1923 / 40 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Hierdurch geben wir bekannk, daß Herr Direktor Hermann Berchtholo. Tutzing, infolge apderweitiger Tätiagkeit aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschait aus⸗ geschieden ist.

In der Generalversammlung vom 27. Januar 1923 wurde Herr Geh Justizrat Dr. Karl Eisenberger. Münochen, neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschat gewählt.

München, den 12. Februar 1923

Ackiengefellichaft Hackerbräu.

BVarth. Nagel I2.,80*] Annaburger Steingutfabrik Aktien⸗Gesell chaft, Annaburg (Bez. Hafle).

Zu der am 13. März 1923, Vor⸗ mittags 11 Uhr. in unserem Geschärts⸗ lokal. Berlin W. 62. Lützow⸗Ufer 23 part, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft biermm eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Versicherungs⸗ angelegenheiten.

2. Abänderung des § 15 betr. die Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats. 8

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär befugt. Wer in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen will, muß seine Aktien oder einen sich auf dieselben beziehenden Depotschein der Reichsbank bis spätestens

inkl. 9. März 1923 bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Perlin,

bei dem Schaaffhausen’'schen

Bankverein A.⸗G., Köln und

Düsseldorf, bei dem Bankhaufe Hagen & Co.,

Berlin, oder bei dem Bankhause A. Levy in Köln

binterlegen. Es ist jedoch auch die Hinter⸗ legung bei einem Notar ansreichend. Letzterenfalls ist die notarielle Hinter⸗ legungsbescheinigung bis inkl. 9. März 1923 dem Vorstand der Gesellschaft zwecke Erlangung der für die Ausübung des Stimmrechts erforderlichen Stimmkarte vorzuzeigen. Um Dritte in der General⸗ versammlung zu bevollmächtigen ist schrift⸗ liche Vollmacht erforderlich und ausreichend.

Annaburg, den 16 Februar 1923.

Annaburger Steingutfabrik

Altien⸗Gesellschaft.

[127511]

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag. den 13. März 1923, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstr 39, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die ent⸗ sprechenden Depotscheine der Reichsbank gemäß § 19 der Satzungen spätestens drei Tage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet,

in Breslau:

bei dem Schlesischen Bankverein

Filiale der Deuischen Bank, in Berlin:

bei der Deutschen Bank,

bei dem Bankhause Bernheim, Blum

& Co., in Hamburg: bei der Deutschen Banuk Filiale Hamburg, bei dem Bankhause M. M. Warburg

& Co., in Fröbeln:

bei unserer Kasse wäöhrend der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und während der General⸗ sammlung hinterlegt lassen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 27 000 000 Stammaktien, Beschlußtassung über den Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre, Festsetzung der Gewinnberechtigung der neuen Aktien und Erteilung der Ermächtigung an Aufsichtsrat und Vorstand, die Einzel⸗ heiten der Kapitalerhöhung festzusetzen. Aenderung der Satzungen. § 4 (Grundkapital gemäß Beschluß zu 1), § 11 (Höchstzahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder). 3. Anssichtsratswahlen. Ueber die Beschlüsse zu 1—2 bat außer der gemeinsamen Abstimmung sämtlicher Aktionäre je eine Sonderabstimmung der⸗ Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt⸗ zufinden Fröbeln, Post Löwen i. Schl., den 17. Februar 1923.

Zuckerfabrik Fröbeln Aktiengesellschaft.

Dr. Untucht.

Der Anfsichtsrat. Martius.

[128380]

Donnerstag, den 15. März

ordentli eingeladen.

Prüfungsbericht des Ausschusses

bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die an die Aktionäre zu

zahlende Dividende. . Entlastung der Verwaltung.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 9 Millionen

. Mark auf 18 Millionen Mark zuzahlenden, auf den Namen und

1. Januar 1923 ab dividendenberechtigten, jederzeit rückzahlbaren Vorzugs⸗ aktien mit Beschränkung auf 6 % Vorzugsdividende mit Nachzahlungsrecht, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Erteilung der Ermäckhtigung an Verwaltungsrat und Vorstand, im übrigen die Einzelheiten der Begebung der Vorzugsaktien festzusetzen. „Aenderung des Stimmrechts für die Stammaklien derart, daß je 1000 Nennbetrage eine Stimme ohne Beschränkung auf eine Höchstzahl bei mehreren in einer Hand vereinigten Aktien geben; dasselbe Stimmrecht für

die Vorzugsaktien

.Anderweitige Festsetzung der Bezüge des Verwaltungsrats und Zahlung der Verwaltungsratstantiemesteuer durch die Gesellschaft. Aenderungen des Gesellschaftsstatuts einschließlich der durch die vorftehenden

8 Beschlüsse bedingten. und zwar des Titels I Ueberschrift und

§ 3 (durch anderweite Bezeichnung der Gegenstands des Unternehmens), § 4 (Betrag und Einteilung der Aktien), § 6 (Umschreibung der Namensaktien), § 17 (Stimmiecht der Aktionäre), § 26 CFrweiterung der Befugnisse des Verwaltungsrats hinsichtlich der Genehmigung zum Verkauf von Grundstücken), § 32 (Erweiterung der Befugnisse des Ausschusses hinsichtlich der Ge⸗ nehmigung zum Verkauf von Grundstücken), des Reingewinns und Vergütung an den Ver⸗

§ 41 (Verteilung

1 waltungsrat). Beschlußfassi

Fassung der

waltungsrat) zu übertragen.

. Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrats und des Ausschusses. . Der Geschäftsbericht pro 1922 wird vom 26. Februar d. J. ab in dem Geschäftslokale der Bank zur Einsicht der Aktionäre ausliegen, auch können letztere Druckexemplare des Geschäftsberichts vom genannten Zeitpunkte ab unentgeltlich in

Empfang nehmen.

Statutenmäßig werden nur diejenigen Aktionäre zu den Generalversammlungen zugelassen, welche als solche im Aftienbuche verzeichnet sind. Dieselben haben sich über ihren fortdauernden Aktzenvesitz durch Hinterlegung ihrer Aktien bei der Bank oder in sonst genügender Weise zu legitimieren. am dritten Geschäftstage vor der S“ den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, also spätestens am Montag, den 12. März cr., zu erfolgen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten ummern⸗

verzeichnisses

Anträge auf Umschreibung von Aktien, welche in der Generalversammlung vertreten werden sollen, müssen mindestens am siebenten Tage vor

Generalversammlung, den Tag der

gerechnet, also spätestens am Donnerstag, unter Einlieferung der Aktien angebracht werden.

Zur Umschreibung der Aktien in dem Aktienbuche sowie Akrien ist das Büro der Bank an den Geschäfistagen von 9 bis 1 Uhr

geöffnet. Berlin, den 14. Februar 1923.

Der Verwaltungsrat der Berliner Kassen⸗Ve

Ernst Meyer, Veorsitzender.

Bank des

Bank des Verliner Kassen⸗Vereins.

„Die Aktionäre der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins werden hierdurch in Gemäßheit des § 11 des Gesellschaftsstatuts zu der auf

d. J., Vormittags 11 Uhr, 28

in unserem Bankgebäude, Hinter der katholischen Kirche 2, anberaumten

chen Generalversammlung

Tagesordnung: . Jahresbericht des Verwaltungsrats und des Vorstands.

uing darüber, die Vornahme von Aenderungen, die nur die Abänderungsbeschlüsse

und Beschlußfassung über die Jahres⸗

durch Ausgabe von 180 Stück bar ein⸗ je 50 000 Nennbetrag lautenden, vom

betreffen, dem Aufsichtsrat (Ver⸗

s f ü

Die Hinterlegung hat spätestens

der Generalversammlung nicht mit⸗ den 8. März, bei dem Vorstand

-

i

zur Hinterlegung der

Aktien

Aenderung des § 27 bedarf es neben den Beschlüssen der Generalversammlung der in gesonderten Abstimmungen gefaßten Beschlüsse der Besitzer der Stammaktien G 88 und B) und der Besitzer der Aktien it. C.

1923 hei der Kasse der Gesellschaft in Berlin, Taubenstraße 26, bei Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin, Hamburg oder einer ihrer Niederlassungen, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesell⸗

Bankhause Hagen & Co. in Berlin hinter egen. auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungs⸗ scheine über die Akrien hinterlegt werden.

1280591]

Müller Aktz enge ellschaft, Benrath a. Rh.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der am Mitt⸗ woch, den 14. März 1923, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses C. G. Trinkaus, Düsseldorf, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. 1— Tagesordnung: 1 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos für das siebzehnte Geschäfts⸗ jahr 1922. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto über Verwenduna des Rein⸗ gewinns und über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wolten, haben ihre Aktien spütestens am dritten Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei dem Bankhause C. Schlesinger, Trier & Co., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Berlin oder bei dem Bankhause C. G. Trink⸗ aus in Düsselvorf oder bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Düsseldorf in Düsseldorf zu hinterlegen oder den Nach⸗ weis der Hinterlegung bei einem Notar beizubringen und die Aktien bezw den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar daselbst bis nach Ablauf der Generalver⸗ sammlung zu belassen.

Benratzh, den 14. Februar 1923.. Der Vorstand. Julius Müller.

[128309 Industrie⸗Beteiligungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.

Die Herren Aktionäre werden hiermit

zu der am Mittwoch, den 14. März

1923, Vormittags 11 ½ Uhr, im

Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank Aftiengesellschaft, Berlin W., Behren⸗

straße 46, stattsindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. 1 Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das dritte Geschäfts⸗ jahr 1921/22. Beichlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Erhöhung des Grundkapitals um 70 000 000 (auf 100 000 000) durch Ausgabe von nom. 64 000 000 neuen Stammaktien und 6 000 000 Lit. C mit mehrfachem Stimmrecht unter Ausschluß des esetzlichen Bezmgsrechts der Aktionäre, estsetzung der Begebungsbedingungen und der den neuen Aktien Lit. C zu gewährenden Vorrechte. . Satzungsänderungen, und zwar: des § 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), des § 12 (Bestellung der Vorstandsmitglieder, Widerruf ihrer Bestellung, Abschluß der An⸗ stellungsverträge und Zusammen⸗ senung des Vorstands), des § 15 üe zum Eintritt in den Aufsichtsrat anderer Gesellschaften und zur Führung anderer Geschä te), des § 16 (Ersatzwahl für vorzeitig ausscheidende Aussichtsratsmitglieder), des § 17 (Wahl des Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden sowie seines Stellver⸗ treters und Vorsitz bei der Wahl⸗ handlung), des § 19 (Cin⸗ berufung und Beschlußfassung des Aufsichtsrats), des § 20 Abs. (Vorsitz bei Behinderung des Vor⸗ sitzenden und seines Stellvertreters), des § 21 (Ergänzung, betr. Bildung von Ausschüssen und Ernennung von Prokuristen), des § 22 (Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats), des § 23 Abs. 1 (feste Vergütung des Aufsichtsrats), des § 27 (Stimmrecht der Aktien), des § 28 (Vorsitz in der Generalversammlung), des § 29 (Be⸗ schlußfassung der Generalversamm⸗ lung) Streichung des § 31 und des 6 Abschnitts § 37.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Bei Punkt 4 der Tagesoronung und zur

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ung und zur Ausübung des Stimmrechts ind diejenigen Aliionäre berechtigt, welche hre Aktien spätestens am 10. März

der

chaft auf Aktien, Berlin, oder einer hrer Niederlassungen oder bei dem

Stert der Aktien können

Berlin W. 8. den 15. Fehrnax 1923. Industrie⸗Betciligungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand.

reins

Rheinische Gerbftoff⸗ und Farb⸗ holz⸗Extrakt⸗Fabrik Gebrüder

z auszuschütten.

9†f 8 FMafe 1* 3

[128308]

Die Aktionäre der Porzellanfabrik Frau⸗ reuth A⸗G. werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 10. März 1923, 9 Uhr Normittags im Bürogebäude der Gesell⸗ schaft in Fraureuth stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung einge⸗ laden.

Tagesordnung: Abberufung eines Aufsichtsratsmit⸗ olieds.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung terlnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine bei

der Reichsbank,

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Berlin

und ihren Zweigstellen

des Bankhauses Arons & Walter, Berlin,

dem Bankhause J. Dreyfuß & Co.

Berlin und Frankfurt a. M., oder einem deutschen Notar bis zum 6. ärz 1923 einschließlich bei unserer Hauptkasse in Fraureuth oder bei den vor⸗ genannten Bankinst tuten gegen Empfang⸗ nahme eines Ausweises zu hinterlegen.

Fraureuth, den 16. Februar 1923.

Der Vorstand.

[128373]

4 Uhr, im Sitzun hauses Wagner & Co straße Nr. 19/21, ordentlichen ein.

Zur Teilnahme an der

Bankhause Wagner oder deren Schmölln, legt haben

Der Aufsichtsrat.

Apollo⸗Lichtspielt Aktiengesellschaft, Leiy

Hiermit laden wir unsere der am 10. März 1923, N gszimmer det „Leivzig stattfinde auß Generalversammfer

1 eater

chmittagg

Vans G 81 nden masc

7

Tagesordnung:

Reuwahl des eeran.

ener lung sind diejenigen Aktionersderh welche ihre Aktien oder die B über Hinterlegung der Aktien be Notar spätestens am dritten vor der Generalversammlungh & Co., Keipz Zweigstellen Altenbunt⸗ Wurzen und Zwickau hinte

berochn esche 1n

ei

Leipzig, den 15. Februar 1923. Apollo⸗Licht pieltheater Aktiengesellschaft.

Saches.

1128325) Gebr. Steeman Aktiva.

A.⸗G.,

Bilanz am 30. Juni 1922.

Aachen.

Passiva.

Immobilien .. 1 832 030,— Abschreibung 83 203.— Maschinen . 859 080,— Zugang 46 185.60 1 905 265,60 Abschreibung

90 526,50 Debitoren

Kasse 8 Postscheckk.. Schutzrechte und

Abschreibung Effekten 1“ 8 Warenlager, roh und fertig..

110 000,— 110 000,—

748 827

814 739

—] 2 996 809 5 387 96 285

68 653 7 963 687

Aktienkapital Kreditoren, Banken

1 455 274,40 Kredi⸗

Hypotheken .

Rückkage Dividendenrückstände Reingewin ...

02

12 694 388 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1922.

40

toren 7 500 258,868

12 694 RSg

An Handlungsunkosten.. Betriebsunkosten Lobnunkosten Abschreibungen Reingewinn.

0 2 5b 6 66

. 103 932,64 55 985,81

Per 5 Warenkonto.

3 130 523 2 641 628 5 121 658

283 729

159 918 45

Verlustvortrag v. 1920/21

8 Aachen,

im Dezember 1922.

11 337 458

38

Der Vorstand.

8 11 337 45839

zum Deu Nr. 41.

zungssachen. Lnrerpone Werlust⸗ u. Fundsachen, Zustell

ꝛc. von Wertpapieren.

Verlosung de ellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

d Kom Peutsche Kolonialgesellschaften.

5 89☛ Befristete

Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

ungen u. dergl.

Anzeigen müssen drei

Berlin, Sonnabend, den

Gffentlicher

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1000

17. Februar

Anzeiger.

1“

Sta

1X“

ischen

b 6*

8. Unfall⸗ und 9. Bankauswei 10. Verschiedene

atsanzeiger

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts eenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von

Rechtsanwälten.

I1“ ꝛc. Versicherung. e. 1“ . Bekanntmachungen.

Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l

5) Kommanditgefell⸗ caften auf Aktien, Aktien⸗ besellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

27978] 1

(Bremer Dachpappen⸗ und Teer⸗

vrenten⸗Fabrik Aktiengesellschaft,

pexe,s; en inladung zur außerorden en

Einlaversammlung auf Dienstag,

en 13. März 1923, Vormittags

h1 uhr, im Sitzungssaal der Darm⸗ idter und Nationalbank K. a. A., Bremen,

2 Fr. Kirchhof 4/7.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkavitals um bis zu 7 500 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre und Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen.

2 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Hinterlegungsstelle gemäß § 22 des

Gesellschaftsvertrages: Darmstädter und

hationalbank K. a. A., Bremen.

Bremen, den 14 Februar 1923.

Bremer Dachpappen⸗ und Teer⸗

produkten⸗Fabrik Aktiengesellschaft.

Dr. Kleemann, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

11 3379988

[128346]

Aktiva.

ewwe

—n

Sanatol⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft, Frankfurt a. Man⸗

Bilanz am 30. September 1921.

mnnemenen

Bestände an Rohmaterialien, Halb⸗ u. Fertigfabrikaten Debitoren

Fasfa . Fabrik⸗ u. 114“ Sanatolmarkenschutzkonto. Fllettenkants. ..

655 103 245 248/6 1 729/72

53 597 9 12 000 4 000

roeinrichtungs⸗

Soll.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Akzienkapital . . ..... Kreditorenkonto eeeö“”“; Neservefondskonto. Gewinnvortrag auf 1921/22

14 67 n

971 6798”

Haben. vertexrvrasgaxsedas

Generalunkosten. Gehälter. Löhne, Zinsen, Provi⸗ sionen, Steuern Gewinnvortrag auf 1921/22

1 226 840 67 220

1 294 060

20 5!

Bilanz vom 30. September 1921 wurde Frankfurt, Main, Juli 1922.

Der Auf Gundlach,

Bruttoüberschuhsf . ..

8 5

Der Aufsichtsrat. 8

„Der Vorsitzende: Hermann Gundlach.

In der außerordentlichen Generalversammlung am 22. November 1921 puße beschlossen, das Aktienkapital um 2,4 Millionen Mark auf 3 Millionen Marl zu erhöhen durch Ausgabe von 2400 Stück neuen Aktien zum Nennwerte dor 1000 das Stuck. Die Aktien wurden übernommen von der Gesellschaft sit Industrie und Handel m. b. H. Frankfurt, Die ordentliche Generalversammlung fand am 18. Juli 1922 statt, di geprüft und beschlossen, 8 °

Main.

8

Sanatol⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft. sichtsrat.

Vorsitzender.

1 294 00s9

0

Dividende

2*

[128343] Soll.

——

2 500 904 9

Abschreibungen .. 5 668 617

Reingewinn. ..

8 6 169 521 Verm 11““ 968 183 150 000

1 118 183 318 183

800 000

Besitz.

e11““ Grundstücke u. Gebäude Buuhx 66

Abschreibung .

Maschinen und Geräte

355,70 Abschrei⸗ bung 128 355,70

Pferde und Wagen 1.— Zugang 54 365 20

54 366,20 Abschrei⸗ bung 54 365,20

Bürogegenstände Wertvapiere. Kasse .. b Buchforderungen... Vorausgezahlte Ver⸗ sicherungsprämie.. CF“

225 000

21 300 95 732 862

7 369 059 6 962 977

111 377,427

Held. F. Walloch. G. Wolf.

Vortrag aus 1920/21 . Ueberschuß aus Zucker⸗ Uesernggen ..

Verpflichtungen.

Stammaktien

Vorzugsaktien.. Gesetzliche Rücklage. Freie Rücklage ... Unerhobener Gewinn⸗

anteil:

1916/17.

1917/18 .

1919/20.

1920 21. Buchschulden Gewinn und Verlust:

Vortrag aus 1920/21

1 617,47

Reinge⸗ winn für 1921/22 5 667 000,—

en 30. September 1928...8SZ ckerraffinerie Halle.

Stammaktien mit Dividende pro 1923

nannten Konsortiums die Stammaktionäre

127931] Aktiengesellschaft Johannes Jeserich, Charlottenburg.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ dung unserer Gesellschaft vom 16. Januar 1923 hat keschlossen, das Grundkapital m 15 000 000 Stammaktien zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Die neuen Stammaktien sind von der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp lktiengesellschaft in Meiningen als Führerin es Konsortiums mit der Verpflichtung Fbernommen worden, 5 000 000 der⸗ selben den seitherigen Aktionären in der Weise zum Bezug anzubieten, daß auf je 2000 alte Stammaktien 1000 neue

zum Kurse von 500 % zuzüglich Schluß⸗ notenstempel bezogen werden kann. Die ezugsrechtsteuer trägt die Gesellschaft. Nachdem die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir namens des ge⸗

sunterer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung vdes Ausschlusses vom 16. Februar bis 8. März 1923 einschließlich in Meiningen bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Attiengesellschaft sowie bei deren Filialen in Apolda, Arnstadt, Coburg, Eisenach, Eisfeld,

Erfurt, Frankenhausen (Kyffh.),

Gotha, Hildburghausen, Ilme⸗ nau, Jena, Kahla (S.⸗A.), Langensalza, Lauscha, Neustadt (Orla), Neustadt a. Saale, Pößneck, Ruhla, Saalfeld (Saale), Salzungen, Schmiede⸗ feld, Sonneberg, Steinach (S.⸗M.), Suhl, Vacha (Werra), Waltershausen, Weimar, Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ ft auf Aktien, Abteilung Behrenstraße,

bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, cet dem Bankhaus

München bei H. Aufhäuser räbrend der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben. . „Bei der Anmeldung haben die Aktionäre ihre Aktien, auf die sie das Bezugsrecht ausüben wollen, der Anmeldestelle ohne Erneuerungs, und Gewinnanteilschein mit doppeltem Nummernverzeichnis zu über⸗ geben. Die Aktien, auf die das Bezugs⸗ recht ausgeübt ist, werden abgestempelt. 3 Zugleich mit der Anmeldung zum Bezug ist für jede bezogene neue Stammaktie der Pieis von 500 % = 5000 zuzüglich Schlußnotenstempel sofort in bar einzu⸗ zahlen. Ueber die geleisteten Zahlungen werden Kassequittungen ausgegeben, gegen deren Rückgabe nach vorheriger Bekannt⸗ machung die Ausgabe der neuen Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bei derjenigen Stelle, von der die Kossequittung ausgestellt ist, erfolgen wird. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs er Bezugsrechte einzelner Stammaktien übernehmen die Anmeldestellen. Charlottenburg, den 12 Februar 1923. Uktiengesellschaft Johannes Jeserich. Dr. Feuchtmann. Fuld. Dr. Stern.

in München, Sonnenstraße 24, zu er⸗

[127910]

Infolge Ablebens ist Herr Eduard von Grunelius, Bankier in Frankfurt a. Main, aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Gaustadt, den 14. Februar 1923.

Mech. Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei, Bamberg.

[127929] Ein⸗ und Verkaufsvermittlungs⸗ Aktiengesellschaft in Dresden.

Einladung zu der am Dienstag, den 13. März 1923, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Dresden⸗A., Münchner Straße 4, statt⸗ findenden 1. ordentlichen Generalver⸗ sammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts über das erste Geschäftsjahr.

2. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechn ung für das Jahr 1922 und Beschlußfassung über

dieselben. V

3. Festsetzung der Vergütung für die

itglieder des ersten Aufsichtsrats gemäß § 10 des Gesellschaftsvertrags.

4. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

5. Aenderung des § 11 des Gesellschafts⸗ vertrags: „Fristverlängerung der Ver⸗ öffentlichung der Generalversammlung auf drei Wochen“.

Wahl zweier Revisoren.

. Wahl der Mitglieder des Ausschusses der Generalversammlung gemäß § 7 des Gesellschaftsvertrags.

8. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Aktionäre, die der Generalversammlung

beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben.

wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ eeens über die Hinterlegung der

Aktien bei einem Notar spätestens am

Tage vor der Generalversammlung

bei dem Vorstande der Gesellschaft

hinterlegen und ebenda bis nach der Ver⸗ sammlung belassen.

Dresden⸗A., den 15. Februar 1923. Ein⸗ und Verkaufsvermittlungs⸗ Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Ernst Hellriegel.

Bürstenfabrik Dionys Pruckner Aktiengefellschaft, Rosenheim.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Bürstenfabrik Dionys Pruckner A⸗G., Rosenheim, vom 13. Februar 1923 hat beschlossen, das Grundkapital u. a. durch Auegabe von 10 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. Juli 1922 zu erhöhen.

Die Aktien wurden von einem Kon⸗ sortium unter Führung der Bankfirma E. Landauer Nachflg. in München mit der Verpflichtung übernommen, hiervon den Inhabern der alten Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre einen b von 3000 Stück um Bezug anzubieten. G Vorbehaltlich der Eintragung der er⸗ folgten Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister fordern wir namens des Konsortiums die Stammaktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter nachstehenden

edingungen auszuüben: Bezugsrechts hat

1. Die Ausübung des 8 bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 3. März 1923 einschließlich

bei der Bankfirma E. Landauer Nachflg.

folgen.

2. Die Aktien sind, nach der Nummern⸗

olge geordnet, ohne Gewinnanteilschein⸗ bel 89 einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Vordrucke bei der Bezugsstelle erbältlich sind, am Schalter während der Geschäftsstunden einzureichen. 3. Findet die Ausübung des Bezugs⸗ rechis im Wege des Briefwechsels statt, so wird die 25 Bezugsprovision in . nung gebracht. 68g farg alte Stammaktien im Nenn⸗ wert von je 1000 tönnen drei neue Stammaktien im Nennwert von je 1000 zum Bezugspreis von 400 %

ür jede Aktie bezogen werden. Der Bezugspreis von 4000 für

1000 Nennwert der neuen Aktien fhcn der Schlußnotenstempel sind bei der Anmeldung bar zu bezahlen. Ueber die Einzahlung wird Empfangsbestätigung erteil d,. Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach Fertigstellung durch die Bezugsstelle gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einzahlung ver⸗ sehenen Anmeldescheins. Die ee ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation 8 Vorzeigers der Kassen⸗

ng zu prüfen. aussnncg gen. im Februar 1923.

[127903]

Riederlausitzer⸗Bab Reichen⸗ haller Chemische Werke „Nibrag“ Aktiengesellschaft.

In der außerordentlichen General⸗

versammlung der Gesellschaft vom 30. I.

1923 wurden folgende Mitglieder neu in

den Aufsichtsrat gewählt:

Gesandter z. D. Herr Herbert von Beneckendorff und Hindenburg, Berlin, Tiergartenstr. 2,

Herr Kommerzienrat Julius Böhm, Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollern⸗ damm 184,

Herr Kautmann Emil Fürth, Berlin⸗ Schöneberg, Nymphenburger Straße !, Herr Rittergutsbesitzer B. v. Salisch, Berlin W. 15, Pariser Straße 3 hpt., bei Dr. Schwab,

Herr Oberstleutnant a. D. Wilhelm v. Schrenk, Partenkirchen, Villa

Felseneck,

Herr Oberregierungsrat Josef Hörburger, München, Ludwigstr. 16, als Ver⸗ treter des Bayrischen Staats.

Das bisherige Aufsichtsratsmitglied Herr

Clemens Niehaus ist mit Zustimmung der

Gesellschaft aus dem Aufsichtsrat aus⸗

geschieden. Der Vorstand. Major z. D. Felix Reimann.

Vereinigte Baumaterialien⸗ handlungen, Felix Müller 4& Th. Osterritter, Aktiengesellschaft, (1279800 Stuttgart.

Wir berufen die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf Samstag, den 10. März 1923, Vormittags 11 Uhr, in das Bankgebäude der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Stuttgart in Stutt⸗ gart, zu sder ersten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung. Tagesordnung . 1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .Beschlußfassung über Vergütung an den ersten Aufsichtsrat. .Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 Wahl des Aufsichtsrats. „Beschlußkassung über Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 10 500 000

2 4

zugsrechts der Aktionäre durch Aus⸗

gabe von 200 auf den Inhaber lau⸗

tenden 7 % igen Vorzugsaktien und bis zu 10 300 auf den Inhaber lau⸗ tenden Stammaktien.

Ermächtigung an den Vorstand und Aufsichtsrat zu den durch die Kapitals⸗ erhöhung erforderlichen Maßnahmen.

. Beschlußfassung über die durch die Kapitalserhöhuug notwendige Aende⸗ vheheeeeee 2

Beschlußfassung über Aenderung d Gesellschaftsvertrags § 18 hinsichtlich der Bezüge der Aufsichtsratsmitglieder.

„Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags:

§ 22 Abs. 1, der künftig lauten soll: Jede Aktie gewährt in der General⸗ versammlung eine Stimme, bei Ab⸗ stimmung über Wahlen zum Auf⸗ sichtsrat, über Satzungsänderungen oder über Auflösung der Gesellschaft gewährt jede Vorzugsaktie zwanzig

Stimmen.

Ueber die Punkte 7, 8, 9 und 11 der

Tagesordnung findet neben der allgemeinen

Abstimmung je eine Sonderabstimmung

der beiden Aktionärgattungen statt.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 7. März 1923 bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Stuttgart in Stutt⸗

gart,

a) ein doppelt ausgefertigtes, nach der Zahlenfolge geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien oder Interimsscheine einreichen, .

b) diese Aktien oder Interimsscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungs. scheine der Reichsbank hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.

Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Im Falle einer solchen Hinterlegung muß der Hinter⸗ legungsschein die Aktien oder Interims⸗ scheine nach ihren Unterscheidungsmerkmalen bezeichnen und zugleich bescheinigen, daß die Papiere bis zum Schuß der General⸗ versammlung bei dem Notar in Ver⸗ wahrung bleiben. Der Hinterlegungsschein muß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft eingereicht werden.

Stuttgart, den 13. Februar 1922.

1127977]

unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗

Filmlicht Aktien⸗Gesellschaft, Düsseldorf.

In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 10. Februar 1923 wurde beschlossen, das Grundkapital um nom. 9 000 000 auf ℳq 17 000 000, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, zu erhöhen durch Ausgabe von nom ℳ]l 000 000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien und nom 8 000 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien, beide Gattungen dividendenberechtigt ab 1. Ja⸗ nuar 1923. Die neuen Aktien sind an die unter⸗ zeichnete Bankfirma begeben worden mit der Verpflichtung, von den Stammaktien auf nom. 4000 alte nom. 3000 junge Aktien zum Kurse von 200 % an⸗ zubieten. Vorbehaltlich der Eintragung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister fordern wir hiermit die Aktionäre auf, das Be. zugsrecht bis zum 5. März 1923 einschließlich bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses bei der Bankfirma Trottmann & Co. Bank⸗Kommanditgesellschaft auf Aktien in Düsseldorf gegen Bar⸗ zahlung auszuüben. Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrat ist Rechtsanwalt Dr. Beyer, Düsseldorf. Neu eingetreten in den Aufsichtsrat ist Fabrikant Rudolf Sieckermann, Hagen i. Westf.

Düsseldorf, im Februar 1923. Filmlicht Aktien⸗Gesellschaft. Straßburger. Trottmann & Co. Bank⸗ Kommanditgesellschaft auf Aktien. Trottmann.

128053]

Kühlerfabrik Längerer & Reich A.⸗G. in Stuttgart.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 14. März 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Charlottenbau in Stuttgart (Nebenzimmer) stattfindenden ersten ordentlichen ECeneralversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1 1. Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Beschlußfassung über die der Bilanz und der Gewinn⸗ un Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. „Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Erhöhung des Grundkapitals um 700 000 Vorzugsaktien und 9 300 000 Stammaktien unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre und Beschlußfassung über die Einzelheiten der Begebung dieser Aktien unter getrennter stimmung der Inhaber der Vorzugs⸗ und Stammaktien —. Zur Teilnahme an der Generalper⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am dritien Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei einem Noter hinterlegt hat und eine Bescheinigung über die Hinterlegung in der General⸗ versammlung vorlegt. Stutttgart, den 14. Februar 1923. Der Vorstand. Heinr. Längerer.

[127930] Bayernwerke für Holz⸗ verwertung Aktiengesellschaft in Schwaben bei München.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 15. März 1923, Nachmittags 3 ½ Uhr, in den Amtsräumen des Notariats München XVII in München, Karls⸗ platz 10/I, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung für das Jahr

1923 ein.

b Tagesordnung: 1

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und Autsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1922.

2. Beschlußtassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat. .Beschluß über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um einen von der General⸗ versammlung zu bestimmenden Betrag unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechis der Aktionäre. Festsetzung der Medalitäten ver Ausgabe und Begebung der Aktien, ferner Beschluß⸗ fassung über die infolge der Aktien⸗ ausgabe erforderliche Aenderung des

4 der Satzung.

6. Beschlußfassung über Ausgabe von Genußscheinen in einer von der Ge⸗ neralversammlung zu bestimmenden Höhe. Festsetzung der Modalitäten der Ausgabe und der Begebung dieser Genußscheine. Beschlußfassung über die infolge der Genußscheinausgabe erforderliche Ergänzung der Satzung.

7. Beschlußfassung über Aenderung des

1 Absatz 2 der Satzung, betreffend Sitz der Gesellschaft.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien ohne Couponbogen

oder die Hinterlegungsscheine eines deut⸗ schen Notars oder

der Reichsbank oder

der Deutschen Bank, Berlin, oder

der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, oder einer der

Filialen dieser Banken oder

des Bankhauses S. Bleichröder,

Berlin, oder

des Bankhauses H. Aufhäuser,

München,

spätestens am dritten Tage vor der

Generalversammlung bei einer

nachbezeichneten Banken:

Lenbachplatz 2,

schaft, Filiale München, Prome⸗ nadeplatz 7,

grube 20, 1 geaen Ausstellung einer Stimmkarte interlegen. München, den 14. Februar 1923. Der Aufsichtsrat. Krämer, Vorsitzender.

zu

der Deutsche Bank, Filiale München, Direction der Diseonto⸗Gesell⸗

H. Aufhäuser, München, Löwen⸗

[127418] Brunonia⸗Gummi⸗Werke Richard Hagemann Aktien⸗ gefellschaft.

Bezugsangebot.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 27. Ja⸗ nuar 1923 ist u. a. beschlossen worden, das jetzt aus 12 000 000 bestehende Grundkapital durch Ausgabe von 8 000 000 = 8000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien, jede zu 1000 Nennwert, auf ℳ; 20 000 000 zu erhöhen. Die neuen Aktien sind mit den jetzigen gleichberechtigt und nehmen vom 1. Oktober 1922 ab an der Divi⸗ dende teil. Die neuen Aktien hat das Bankhaus Karl Katz in Hannover namens eines Konsortiums übernommen mit der Ver⸗ pflichtung, innerhalb einer vom Aufsichts⸗ rat zu bestimmenden Frist den Besitzern alter Aktien auf je 2000 Nennwert alte Aktien eine neue Aktie von 1000 Nennnert zum Kurse von 600 % plus Schlußscheinstempel zum Bezuge anzu⸗ bieten. Wir fordern demgemäß, im Einver⸗ ständnis mit unserem Aufsichtsrat und dem genannten Bankhaus, die Besitzer unserer alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben: 1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 17. Fe⸗ bruar d. J. bis zum 3. März d. J. einschließlich bei dem Bankhaus Karl Katz, Hannover, Schillerstraße 24, und dem Bankhaus Huch & Schlüter, Braunschweig, Kattreppeln 21, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäfts⸗ stunden auszuüben. 2. Der Besitz von zwei alten Aktien von je 1000 berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie von 1000. Der Bezugspreis beträgt 600 % = 6000 für die Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel und ist bei der Ausübung des Bezugs⸗ rechts bar zu zahlen. 3. Bei der Ausübung des Bezugsrechts sind die Aktien ohne Gewinnanteilbogen, nach der Nummernfolge geordnet, nebst doppelt ausgefertigtem, mit Nummernver⸗ zeichnis versehenem Anmeldeschein bei den Bezugsstellen kostenfrei einzureichen.

Formulare für diesen Ferfs sind bei den Bezugsstellen kostenfrei erhältlich. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und sofort zurückgegeben. Soweit die Aus⸗ übung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen er übliche Bezugsgebühr in Anrechnung ringen. 3

Die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem Anmeldeformular bescheinigt. Gegen Rückgabe dieser Bescheinigung können die neuen Aktien nach Fertig⸗ stellung und hierauf bezüglicher Bekannt⸗ machung bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden.

Braunschweig, den 17. Februar 1923. Brunonia⸗Gummi⸗Werke Richard

bagemann Aktiengesellschaft.

E. Landauer Nachflg.

Der Aufsichtsrat.

Hagemann.