Gemäz § 244 H⸗G.B. hierdurch an, daß Herr Martin Perr jr, Fabrikant in Rosenheim, aus unserem
Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Mlünchen, den 14. Februar 1923.
— Süddeutsche Schrauben⸗ und Muttern⸗Fabrik, Aktien⸗
Der Vorstand.
[128333] 8
HOpochseesischerei Bremerhaven Alftiengesellschaft, Bremerhaven.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 14. März 1923, Mittags 12 Uhr, in Bremerhaven im Bank⸗ gebäude der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 5 800 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre, Festsetzung der Ausgabebedingungen und ent⸗ sprechende Abänderung der Satzung. Abänderung des § 23 der Satzung dahingehend, daß Beschlüsse über Kavitalerhöhungen mit einfacher Mebhrheit der abgegebenen Stimmen gefaßt werden.
Stimmberechtigt sind diesenigen Aktio⸗ näre welche spätestens am 12. März 1923 bei der Gesellschaft oder
bei der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf Akien in Bremen oder deren Niederlassungen in Bremer⸗ haven, Geestemünde oder Lehe oder 1 bei der Bremerhavener Credit⸗ bank, Filiale des Bankvereins für Nordwestdeutschland Aktien⸗ gesellschaft, Bremerhaven, ihre Aktien oder den H gungsschein eines deutschen Notars hinterlegt haben. Der Aufsichtsrat. Dr. A. Strube, Vorsitzender.
[128062] Stuttgarter Bäckermühle Eßlingen A.⸗G.
Die Aktionäre unserer Geesellschaft werden hiermit zu einer am Freitag, den 9. März 1923, Vormittags 11 Uhr, in Eßlingen, Amtsgericht, im Amtszimmer des Gerichtsnotars Rahn stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung mit folgender Tages⸗ ordnung eingeladen:
1. Erhöhung des Stammkavpitals von ℳ 7 000 000 auf ℳ 14 000 000 durch
Neuausgabe von 6750 Stück In⸗ haberstammaktien à ℳ 1000 und 250 Stück Vorzugsnamensaktien à ℳ 1000, beide dividendenberechtigt ab 1. Juli 1922.
Unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts sollen diese Aktien den alten Aktionären im Verhältnis 1:1 zu dem in der Generalversammlung fest⸗ zusetzenden Kurse zuzüglich Schluß⸗ notenstempel und einer Bezugsrechts⸗ pauschale angeboten werden. 1
2. Weitere Erhöhung des Stammkapitals von 14 Millionen Mark auf bis zu 20 Millionen Mark durch Neuaus⸗
gabe von 600 Inhaberstammaktien
à ℳ 10 000, die durch die Verwaltung bestmöglichst, jedoch ni ht unter 500 % im Interesse der Gesellschaft zu ver⸗ werten sind.
3. Aenderungen der Rechte sämtlicher Vorzugsnamensaktien derart, daß die Vorzugsaktien bei der Gewinnver⸗ teilung mit 4 % Dividende vor den 1 befriedigt werden.
ijernach erfolgt 4 % Ausschüttung auf die Inhaberstammaktien bei im übrigen gleicher Berücksichtigung beider Aktiengattungen. Im Liquidations⸗ falle sollen die Vorzugsaktien bis zu Pari bevorzugt befriedigt werden, während Uebererlöse gleichmäßig auf die Aktien beider Gattungen anfallen.
& Beschränkung des mehrfachen Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien auf die Fälle der Neuwahl des Aufsichtsrats, der Statutenänderung und der Auflösung des Unternehmens und gleichzeitig Erhöhung des Stimmrechts von 10 auf 15 Stimmen à ℳ 1000 in diesen Fällen.
5. Aenderungen der §8 3, 4, 5, 6, 7, 10, 20, 22, 26 und 37 des Gesell⸗ schaftsvertrags.
Nach I. des Gesellschaftsvertrags sind zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung diejenigen Aktionäre zugelassen, welche ihre Aktienmäntel spätestens mit Ablauf des 3. Werktages vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaft selbst oder bei anderen in der Einladun bekanntgegebenen Stellen oder bei einem Notar hinterlegen und bis nach der Generalversammlung dort belassen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser, spätestens mit Ablauf der gesetzlichen Hinterlegungs⸗ frist, bei dem Vorstand der Gesellschaft ein genaues Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien Fiearehl Ver⸗ tretung durch einen mit schriftlicher Voll⸗ macht versehenen Vertreter ist zulässig. Hinterlegungsstellen im Sinne dieser Be⸗ stimmungen sind:
1. in Eszlingen die Gesellschaftskasse, 2. in Stuttgart das Bankhaus G. H.
Keller’s Söhne, Friedrichstraße 55, sowie dessen Zweigstelle Renten⸗ anstalt, Tübinger Straße 26.
Der Vorstand. G. Brenner. E. Junket.
I
zeigen wir
der Bezugspreis von ℳ 2000 für
0]
Brauerei Felbschlößchen⸗Streitberg
Wir geben hiermit bekannt, daß die Herren Gustav Ernst, Böttcher, Braun⸗ schweig, Viewegstr. 14, Hermann Löhr, Arbeiter, Braunschweig, Reuterstr. 2, als Betriebsratsmitglieder in den Aufsichts⸗ rat eingetreten sind.
[128054]
Vereinigte bayerische Spiegel⸗ & Tafelglaswerke vorm. Schrenk & Co. A.⸗G., Neustadt W. N.
Nachdem die Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 29. Januar 1923 in das Handelsregister eingetragen sind. fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, das ihnen eingeräumte Bezugsrecht auf
ℳ 3 000 000 junge, für das Ge⸗ schäftsjahr 1922/23 voll divi⸗ dendenberechtigte Vorzugsaktien Lit. A à 120 %,
ℳ 3 900 000 junge, für das Ge⸗ schäftsjahr 1922/23 voll divi⸗ dendenberechtigte Stammaktien Lit. B à 120 %
unter nachfolgenden Bedingungen geltend zu machen:
1. Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 7. März 1923 einschließlich in Nürnberg bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Nürnberg zu erfolgen.
Sie ist provisionsfrei, falls die Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen, nach der Nummernfolge geordnet, mit dovpelten Anmeldescheinen während der üblichen Geschäftsstunden am Schalter eingereicht werden. Erfolgt die Anmeldung im Briefwechsel, so werden Provision und Spesen in Anrechnung gebracht.
2. Der Besitz von einer alten Stamm⸗ aktie Lit. B zu ℳ 1000 berechtigt zum Bezug einer neuen Stammaktie Lit. B zu ℳ 1000 und der Besitz einer alten Vor⸗ zugsaktie Lit. A zu ℳ 1000 zum Bezug einer neuen Vorzugsaktie Lit. A zu ℳ 1000. .
3. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts, spätestens am 7. März 1923, ist für jede neue Aktie der Bezugspreis von ℳ 1200 zuzüglich Schlußnotenstempel und Anteil an der Bezugsrechtssteuer gegen Kassaquittung bar einzubezahlen. 4. Die alten Aktien werden nach er⸗ folgter Abstempelung sofort zurückgegeben. 5. Die Aushändigung der neuen Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen erfolgt nach Fertigstellung bei derjenigen Stelle, bei welcher die Ein⸗ zahlung bewirkt wurde. Neustadt, W. N.., den 15. Februar 1923 Vereinigte bayerische Spiegel⸗ & Tafelglaswerke vorm. Schrenk & Co. A.⸗G. Julius Bauer.
[128331] Weilburger Gasbeleuchtungs⸗ Gesellschaft, Weilburg.
Die ordentliche Generalversammlung vom 4. 12. 1922 hat beschlossen, das Grundkapital von ℳ 94 285,70 bis zum Höchstbetrage von ℳ 3 000 000 zu er⸗ höhen durch Ausgabe von 2900 StückAktien zu je ℳ 1000, welche vom 1. April 1923 an dividendenberechtigt sind. Die jungen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre von der Ver⸗ einsbank Weilburg, e. G. m. b. H. in Weilburg, übernommen worden mit der Verpflichtung, davon ℳ 2 200 000 den Aktionären der Gesellschaft zum Kurse von 200 % anzubieten in der Weise, daß auf je eine alte Aktie von fl. 100 vier neue Aktien à ℳ 1000 bezogen werden können.
Wir fordern die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 15. Februar bis 15. März 1923 einschließlich zu erfolgen, und zwar in Weilburg a. L. bei der Vereinsbank Weilburg e. G. m. b. H. während der üblichen Geschäftsstunden.
2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Dividenden⸗
gefertigten Anmeldescheins mit Nummern⸗ verzeichnis einzureichen. Eine Gebühr für die Ausübung des Bezugsrechts wird nicht berechnet, sofern die Ausübung am Schalter der Vereinsbank Weilburg während der üblichen Geschäftsstunden geschieht. Sofern aber die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die Bezugs⸗ stelle die üblichen Bezugsgebühren in An⸗ rechnung bringen. Nach Ablauf der oben⸗ genannten Bezugsfrist werden Anmeldungen nicht mehr entgegengenommen. 3. Gleichzeitig mit der Ngnesdung 8 ede neue Aktie sowie der Schlußnotenstempel zu entrichten. 4. Die Mäntel der alten Aktien, auf Grund deren das Bezugsrecht geltend ge⸗ macht worden ist, werden mit einem Stempelaufdruck versehen, der die Aus⸗ übung des Bezugsrechts kennzeichnet; die Mänfel werden alsdann sobald als tunlich zurückgegeben. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt gegen Rück⸗ gabe der erteilten Bescheinigung, die zu⸗ gleich Quittung über den in bar bezahlten Betrag ist, bei der Vereinsbank Weilburg. Der Ueberbringer der Bescheinigung gilt als zur Empfangnahme der neuen Aktien legitimiert.
„5. Die Vermittlung der An⸗ und Ver⸗ käufe von Bezugsrechten übernimmt die Vereinsbank Weilburg.
Weilburg, den 9. Februar 1923.
Der Vorstand.
[1128315] 8
Das Aufsichtsratsmitglied Herr Fronz Weiß, Kaufmann in München, ist aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Mandruck A.⸗G., München.
Der Vorstand.
scheine in Begleitung eines doppelt aus⸗
7) Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[128354]
In dem Geschäftsjahr vom 1. September 1922 bis 31. August 1923 gebhören nach der Wahl vom 27. Januar 1923 zum Vorstand der Anwaltskammer im ö“ Jena die Rechts⸗ anwälte:
Justizrat Paul Sommer in Rudol⸗
stadt als Vorsitzender und
Justizrat Rudolf Hase in Altenburg
als sein Stellvertreter,
Justizrat Haller in Gera als Schrift⸗
und Kassenführer und
Rechtsanwalt Rasch in Gotha als sein
Stellvertreter, Geb. Justizrat Dr. Appelins Eisenach. Justizrat Feistel in Greiz, Justizrat Erhardt in Weimar, Justizrat Dr. Lotze in Jena, Justirrat Laub in Meiningen und Rechtsanwalt Leyde in Arnstadt.
Jena, am 12. Februar 1923. Der Oberlandesgerichtspräsident.
[128356] In die Liste der bei dem biesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Rechtsanwalt Werner Triest zu Breslan eingetragen worden. Breslau, den 14 Februar 1923. Der Landgerichtspräsident.
[128353] 8 Der Rechtsanwalt Friedrich Schneider ist heute in die Liste der bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. Egeln, den 9. Februar 1923. Das Amtsgericht.
in
[128355]
Rechtsanwast Kurt Eichstädt. bier, ist in der Liste der beim Landaericht hier zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Naumburg a. S., den 13 Februar 1923.
„Der Landgerichtspräsident. rsaennmen weRex xanzxe
[128352] Der Rechtsanwalt Dr. Carl Max Aribert Huth in Werdau ist in der Anwaltsliste gelöscht worden. Er hat die Zulassung aufgegeben. Zwickan, den 15. Februar 1923.
Der Präsident des Landgerichts.
—
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[112496] Die Gesellschaft Kornhans Friedens⸗ dorf G. m. b. H. in Friedensdorf ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Unzer⸗ zeichneten.
Die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, zu melden. Johannes Balzer in
Heinrrch Benner V.
[127161] Gläubigeraufforderung.
Die Firma Spiritus⸗Lagerhaus⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Charlottenburg, ist durch Beschlüß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1922 auf⸗
gelöst. 5. § 65 des G. m. b. H.⸗Gesetzes die Gläubiger der Gesellschaft bei mir zu melden. härlottenburg, Kantstraße 4, den ebruar 1923. Der Liquidator: Penzlin.
[174191]. Bekanntmachung. Die Firma Fritz Haas 4& Co., G. m. H. in Nürnberg⸗Schniegling, ist fgelöst. Die Gläubiger der Gese aft werden hiermit aufgefordert, si bei derselben zu melden. Geschäftsnach⸗ folgerin ist die unter Beteiligung der Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co, Nürnberg, gegründet „Beldam⸗Werke, Maschinen⸗ und Apparate fabrik, Aktiengesellschaft, Nürnberg“, welch die bisherigen Debitoren und Kreditor⸗e abwickelt. Der Liquidator: Rechss⸗ anwait Drexler, Justitiar der Elekzri⸗ zitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co., Nürnberg, Landgrabenstraße 94.
[124639]
Die Firma Betonindustri
G. m. b. H., Dortmund, /†
12. Dezember 1922 in Lignidation ge⸗
treten. Die Gläubiger werden hierdurch
aufgefordert, ihre Ansprüche /anzumelden. Der Liquidatot:
Frau Dr. R. Boychers, Dortmund, Gutenhergstraße 25.
(123694] 2 Kork⸗Gesellschaft Alsa Gesellschaft aftung, Raschau,
mit beschränkter hat liquidiert, /und werden die Gläu⸗
biger aufgefordert, sich sofort zu melden.
[127160)
Die Fi ndustrie⸗Wäscherei Erfurt, G. m. b. H., Erfurt, befindet sich in Liquidation. Etw. Forderungen sind an / den Liquidator Roöbert Transchel, Erfurt, Johanneeflur 5 I, zu richten.
furt, den 12. Februar 1923. Robert Transchel, Liquid.
S 8 86 E“
Trl27s.
Einlabung an alle gemößz § 13 des Gesellschaftsstatuts stimmberechtigten Per⸗ sonen zu der auf den 10. März 1923, Vormittaas 10 Uhr. im Sitzungs⸗ zimmer der Gesellschaft, Dresden, Werder⸗ straße Nr 29 anberaumten ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Bericht der Direktion über das ab⸗ gelaufene Geschäftsiahr und Vorlage lage des vorschriftsmäßig geprüften Rechnunagsabschlusses für 1922 behufs Entlastungserte lung.
2. Wahl von zwei Verwaltungsrats⸗ mitaliedern.
Dresden, den 15. Februar 1923.
Der Nerwaltunasrat der Vaterländischen VBieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.
H. Kobria, Vorsittzender.
[127965]
Non der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden
ℳ 77 500 000 nene Stammaktien
der Telephon⸗Fabrik Actienge⸗ sellschaft vormals J. Berliner in Hannoner. Nr. 37 501 — 85 000 zu se ℳ 1000. Nr 85 001 — 95 000 zu se ℳ 5000 und Nr. 95 00 bis 115 000 m sjse ℳ 10 000. mit nendener. Heg en ab 1. Januar 2
zum Börsenbhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 14. Februar 1923. Aulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.
[127966]
Von der Firma A. E. WMassermann,
hier, ist der Antrag gestellt worden, 689
ℳ 2 600 000 nene Stammaktien der Bamberger Mälzerei⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. Carl . Dessauer, Bamberg, Nr. 1001 bis 3600 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Böͤrse zuzulassen.
Berlin, den 15. Februar 1923.
Znlassfungsstelle aun der Börse zu Berlin. Kopetzkv.
[1279677 Bekanntmachnng.
Die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Essen, der Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Essen, die Com⸗ merz⸗ und Privatbank, A.⸗G., Filiale Essen, die Firma Simon Hirschland. Essen, und die Mitteldeutsche Creditbank Filiale Cssen, haßen den Antrag auf Zulassung von
ℳ 33000 000 uneuen Stammaktien
und 60 000 000 hypothekarisch sichergestellten, vom 1. Juli 1927 ab zu 102 % rückzahlbaren Teil⸗ schuldverschreibnungen der Th. Goldschmidt Aktien⸗Gesellschaft zu Essen zum Handel und zur Notiz an unserer Böͤrse gestellt. Die Zulassungsstelle der Börse für die Stadt Essen. Der Vorsitzende: Woltze.
[127968) Bekanntmachung. 8 Von der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellsckakt auf Aktien Filiale Frankfurt (Main) und den Bank⸗ firmen J. Dreyfus & Co. und Baruch Strauß, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von ℳ 2 400 000 nenen Stammaktien (Stück 2400 über se ℳ 1000 Nr. 5601 — 8000) mit Gewinnanteil⸗ berechtigung vom 1. April 1922 ab der Maschinenban⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft vorm. Beck & Henkel in Cassel zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 14. Februar 1923. Die Kommisston für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
8
Irl2roecx Beranntmachung.
Von der Deutschen Vereinsbanf der Firma J. Ph. Keßler, Frankfurt a h ist bei uns der Antrag auf Zulassung i
ℳ 2 500 000 tammaktjen
Nr. 3001 — 5500, mit Gewinnberegß gung für das Geschäftsjahr 1922 2 der Schneider A& Hanan Aetj gesellschaft, Franlfurt am Maj zum Handel und zur Notierung an hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 14 Februar 192 Die Kommission für Zulassung von Wertpapie an der Börse zu Frankfurt a. M
[1279707)/ Bekanntmachung. Freiherrlich von Tucher'sche Brau Aktiengesellschaft in Nürnber Die Dresdner Bank Filiale hat im Verein mit der Direction Disconto⸗Gesellschaft Filiale Münche den Antrag eingebracht: nom. ℳ 4000 000 nene Axtz zu je ℳ 1000, Nr. 6001 — 10 00, zum Handel8 und zur Notierung an de Münchener Börse zuzulassen. München, den 12. Februar 1923. Die Zulassungsstelle für Wertbapi an der Börse zu München. Vorsiender: Dr. jur. Fritz Weidert, Schriftführer: Frz. P. Lang. Svndikus: Dr. Schwarz.
[123105]
Ich bin zum Liquidator der Ff Maurice Gontvach G. m. b. 8 Chemnitz bestellt worden. Etwaige Glän biger ersuche ich sich bei mir zu meld
Grüna, Sa., den 2. Februar 1923.
Friedrich Otto Uhlich.
[127162]
In der Gesellschafterversammlung ze Ostelbischen Brannkohlensyndikat G. m. b. H. ist beschlossen worden, folgenz Veränderungen in der Zusammensetzun des Anfsichtsrats eintreten zu lassen:
An Stelle des Herren Dr. Ernst Petsch (Stellvertreter des Herrn Generaldirekts Dr. Gabelmann): Herr Czempin
Als Stellvertreter des Herrn Geenera direktors Schwengberg an Stelle d Herrn Fries: Herr Külske.
Für Herrn Max Fielitz (Stellvertre des Herrn Oberstleutnant a. D. Kersten Herr Mafor O. Fielitz.
Für Herrn Direktor Dr. Müller⸗J (Stellvertreter des Herrn Regjernn baumeisters a. D. Müller⸗Matadat Herr Direktor Einfeld.
Füg Herrn Generaldirektor Dr. Piatsches Herr Generaldirektor Raab.
[102025]
Die Ohlau'er Maschinen⸗ Eisenwarenfabrik vorm. Paul Ef berger G. m. b. H. in Ohlau ist au gelöst. Die Glänbiger der Geselscche werden aufgefordert, sich bei ihr zu melde
Ohlan, den 14. Dezember 1922.
Der Liquidator der Ohlan’er
Maschinen⸗ und Eisenwarenfahr G. m. b. H. in Liquidation: Norbert von Piechowski
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.
[128383]
Generalversammlung der Pon merschen Schiffbau⸗ und Kredi genossenschaft e. G. m. b. H. Stralsund findet in Stralsund, Wanf straße 11, am 12. März 1923, Vo mittags 11 Uhr, statt
Tagesordnung:
1. Auflösung der Genossenschaft.
2. Bestimmung der Liquidatoren.
3. Entlastung des Vorstands. 2
4 Verschiedenes. 1
Der Vorstand.
[123704-
Aktiva.
Bilanz der Handelscentrale Deutscher Kaufhäuser
Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin⸗ Geschäftsperiobe vom 1. November 1921
bis 31. Oktober 1922.
92 Pasffive.
An Kassakonto. Bankkonto.. Feteanle Preente
bebitorenkonto A Debitorenkonto C. Kautionskonto. Effektenkonto.. Grundstückekonto Gebäudekonto. Utensilienkonto.
ℳ 1 529 436
1 431 366 9:
86 584 277]1
229 603 090
“
319 828 829
Es gehörten am Schlusse des Genossenschaft an . mit einer Haftsumme von..
2 die 80 *. 2 . 81909 090 * 0
Haftsumme um vermehrt.
Berlin, Januar 1923. Der Aufsichtsrat.
Weichbold, Aue i. Erzgeb.
Per Geschäftsanteilkonto: Es sind von den Mit⸗
Betriebsfondskonto I... Betriebsfondskonto II.“. Reservefondskonto Spezialreservefondskonto. Grundstücksreservefondskto. Erneuerungsfondskonto.. Unterstützungsfondskonto. Kreditorenkonto Sch Hypothekenkonto:
a) Hypothekenschuld.. b) Eigentum der Mit⸗
ypothekenzinsenkonto .. rundstücksertragskonto.
Im Laufe des Geschäftsjahres 1921/1922 sind beigetreten.. Geschäftsjahres 1921 /22 der
2* 2 . 2⁴ 9 2 2 2. 2. 2 0 . . 2 . * 2
Es hat sich das Geschäftsauthaben der Genossenschafter um.. .
Vereidigter Bächerreviser: C. GErdmann,
liedern gezeichnet: 2025
eschäftsanteile à 1000. ℳ 8 98½ 9G 5
88 760 835 2 324 500
1 945 3809
182 9609
5 000 000
502 2489
201 371 3208 5 331 42
850 000
.„ 246 2472
eckkonto.
WW“*“
glieder am Grundbesitz It. § 74 der Satzungen
279 207 — 319 528 82
17 Genossenschast 22 Genossenscha
397 Genasensge 2 2 9 0 0 ℳ 0 9 1t 8 1 491 700,—
ausgeschieden
90 994. 9ã „ 9
2
572 3
8 Der W. Riede. W.
Bo rstand. 4 1 Grühn. p. Nia. Erfurt.
g. Münch.
2 450 000— ”
7
4„
4