3) Verkäufe, Verpach⸗ tungen, Verdingungen c
Verkauf von Altpapier.
Etwa 6000 kg Altpapier sollen zum ee⸗ Gebrauch ungeteilt nach Maß⸗ —— Bedingungen ver⸗ auft werden. Die Besichtigung des Alt⸗ 2128 kann werktäglich von 10 bis
Uhr in den Diensträumen, Wilhelm⸗ straße Nr. 32, erfolgen.
Anleihescheine und Schuld verschreibungen des Provinzial⸗ verbandes der Provinz Westfalen.
Für das Rechnungsjahr 1922/23
II. Ausg., 3 ½ % 1II. und III., 4 %
und 4 % V., im ganzen ℳ 3 246 200 Sämtliche Beträge sind durch Rückkauf erworben, stattfindet. Februar 1923. Landesbank der Provinz Westfalen.
losung in diesem Jahre nicht Münster i. W., im
2 ——
5) Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Seitens unserer Arbeiterschaft sind als
itglieder des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft gewählt worden: Herr Johann Saa frank, Triebes, Frau Martha Weid⸗ mann Triebes.
Geraer Fute⸗Spinnerei u. Weberei, Triebes⸗R.
Die Direktion. [128384 Haase. Lüdicke.
1128802) Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 12. Oktober 1922 wurde Herr Erich Hecht, Großkaufmann in Berlin in den Aufsichtsrat der Gesellschaft hinzugewählt.
„Dachau, den 15. Februar 1923.
sder 8 zum 27. Februar d. J. einzureichen, an
8* 8
Verschlossene Kaufgebote mit Angabe des Preises für je 100 kg der einzelnen Gattungen sind unter der Aufschrift: „Angebot auf Altpavier“ portofrei bei unterzeichneten Geschäftsstelle bis
welchem Tage, Vorm. 11 Uhr, die Er⸗ öffnung der Angebote in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter erfolgen wird. Berlin, den 19 Februar 1923. Geschäftsstelle des Deutschen Reichs⸗ und Preustischen Staatsanzeigers. 1128797]
— — — —
sind planmäßig zu tilgen auf 3 % III. und IV., 3 ¾ % IV., 3 ¼ % IV.
sodaß eine Ver⸗ 1128440]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. 2. 1923 der Schwan Grundstücks⸗Aktiengesellschaft zu Berlin ist der bisherige Aufsichtsrat abberufen. Zum Aufsichtsrat sind be⸗ stellt: Dr. Hugo Kallberg. Rechtsanwalt, Ernst Kornfeld, E Moritz August Kornfeld, Industrieller, sämtlich aus Wien. [128829] Dr. Felix Kornfeld, Vorstand. 128549]
„Als Mitglieder des Betriebsrats sind in den Aufsichtsrat Herr Johannes Kiehn Meister Hamburg, und HerrHermann Blumenhagen, Automatenbediener, Ham⸗ burg, gewählt worden.
r Bankier Paul Hamel, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Hamburg, den 22. Januar 1923.
Metallwerke Aktien⸗Gesellschaft
vorm. Luckan & Steffen. P Seitert. Wiecking. [12880]]
In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
schaft sind die Herren Geheimer Kom⸗
Wallach⸗Werkstätten A.⸗G.
Der Vorstand. 8 Max Wallach. 1128842 Vincentins⸗Verein A.⸗G., Baden⸗Baven. „Gemäß § 25 der Statuten laden wir hiermit ergebenst die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaff zu der am Montag. den 12. März 1923, Nachmittags 3 Uhr, im Vincentzusbause, hier, stattfindenden ordentliche Generalverfammlung ein.
Tagesordunng: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz für 1922. Bericht des Aufsichtsrats über Prü⸗ fung der Jahresrechnung, der Bilanz und der Vorschläge über Verteilung des Reingewinns. Beschlußtassung über Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. 4. Anträge und Beschlußfassung öber Angelegenheiten des Hauses. 5. Genehmigung der Nebertragung von Akftien. t Baden⸗Baden, den 14. Februar 1923. Der Aufsichtsrat.
——
[128387] “ Passauer⸗Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft. 8 Bilanz per 30. September 1922.
ℳ 7 624 000 56 001 1 183 205 1 548 989 37 435*%
10429631
Aktiva. Immobilien.. Mobilien.. Materialien Debitoren. Kassenbestand
Passiva. Aktienkapital.. Hypothefen. Kreditoren Rücklagen Gewinn
3 000 000 8. 3 165 844 8 3 731 637 8 261 877 . 290 272 10 449 631 Verlust.
ℳ 330 017ʃ48 448 727 02 290 272/98
48
1 069 017 5 556/ 64 1 029 041/98 34 41886
. „ %
Gewinn und
Unkoften und Steuern .. Abschreibungen Gewinn
„ % 95 ⸗0
2 5 92 202 2 90 0
Gewinnvortrag ““ Betriebseinnahmen.. „ Miete, Pacht und Zinsen
Passau, den 31. Dezember 1922.
1 069 017,48
2eche Dr. Felix Deutsch und Jakob Goldschmidt, Berlin, gewählt worden.
Nationale Automobil⸗Gesellschaft Aktiengefellschaft, Verlin⸗Oberschöneweibe.
Junk. Kleczewer. [128381]
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß die Herren Professor Dr. E. Reichel, Direktor W. Strauß und Direktor F. J. Popp aus dem Aufsichrsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind.
Atlantic
[128857 Außerordentliche
8 Geueralversammlung der —
Alktien⸗Gerellschat . Wolzschmidt⸗Verlin, Fabrik russisch⸗baltischer Liköre
am 7 den 15. März 1923, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Berlin W. 57, Bülowstraße 66. Tagesordnung: 8 1. Nachträgliche Feststellung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1921. 2. Seeee (Geschäfts⸗ ahr). 3. Verschiedenes. 8 Der Vorstand.
Großkraftwerk Franten Akt.⸗Ges., Rürnberg.
Einladung zur außerorbentlichen Generalversam ulung der Aktionäre am Dienstag, den 13. März 1923, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungesaale des neuen Rathauses am Fünferplatz zu Nürnberg.
Tagesordnung: 1. Uebernahme einer Bürgschaft für Rhein⸗Main⸗Donau A.⸗G.
2. Erhöhung des Grundkapitals.
Nach 8 25 der Satzung haben Aktio⸗ näre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktienmäntel oder einen von einem Bankbaus oder einer Sparkasse ausgesteslten Pepotschein späte⸗ stens am fünften Tage vor der Generalversammlung zu hinterlegen.
sind neben der Ge⸗ sellschaft in Nürnberg:
Bayer. Vereinsbank, München und
Nürnberg, 1b
Bayer. Diskonto⸗- und Wechsel⸗
bank, Nürnberg,
Bayer. Girozentrale, München
und Nürnberg⸗.
Bankhaus Anton Kohn. Nürnberg,
Städtische Sparkasse, Nür berg,
Bankhaus Mendelssohn, Berlin⸗
E. N. Friedmann & Co., Berlin.
Nürnberg, den 19. Februar 1923. Der Ror⸗Nand. [127450]
1128839]
Hannoversche Papierfabriken Alfeld⸗Gronau vormals Gebr. Woge.
Unsere Aktionäre laden wir zu einer austerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 12. März 1923, Nachmittags 3 Uhr, in Kastens Hotel, Hannover, ein.
Tagesordnung:
1. Abänderung des § 2 der Satzung: Die Gesellschaft ist zur Ausgabe von Vorzugsaktien berechtigt.
2. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals:
u) um bis zu nom. ℳ 75 000 000 durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stammaktien mit voller Gewinnberechtigung für das Ge⸗ schäftsjahr 1923 unter Ausschluß des
Aktiengesellschaft für Automobilbau
Berlin⸗Zempelhof.
(128841) Deutscher Phönix
Versicherungs⸗Aktien⸗Gefellschaft
in Franksurt a. M.
87. (10. außerordentliche) General⸗
versammlung.
Die Aktionäre des Deutschen Phanhn Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Frank⸗ furt a. M. wernen hiermit zu der am Mittwoch, den 14. März 1923, Vormittags 10 ½ Uhr, im Geschärts⸗ lokal der Gesellschaft, Kleiner Hirsch⸗
graben Nr. 14 in Frankfurt a. M., statt⸗
findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Der Aufsichtsrat und Vor stand werden ermächtigt, einen Interessengemein⸗ schaffsvertrag mit der Aulianz Ver⸗ sicherungs⸗Aklien⸗Gesellschaft in Berlin
„mit Beginn vom 1. Januar 1923 an abzuschließen, welcher den Zweck ver⸗ folgt, künftig in engster Anlehnung an diese Gesellschaft das Geschäft zu betreiben. 8 Die Generalversammlung empfiehlt den Aktionären, ihre Aktien gegen Aktien der Allianz umzutauschen. Die Allianz hat sich verpflichtet, innerhalb 4 Wochen, beginnend mit dem 3. Tage nach der General⸗ versammlung eine Phönix⸗Aktie Lit. A gegen 2 Allianz⸗Aftien und 1 Aktie Lit. B gegen 1 Allianz⸗Aktie um⸗ zutauschen. Das Inkrafttreten der zustimmenden Beschlüsse zu 1 und 2 ist davon ab⸗ hängig, daß die gleichen Anträge in der Generalversammlung der durch eine Interessengemeinschaft ver⸗ bundenen Providentia Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft angenom⸗ men werden.
4. Mit dem Inkrafttreten der Be⸗ schlüsse zu 1 und 2 gilt der jetzige zwischen dem Phönix und der Pro⸗
Der Vorstand.
8 Lacher. Martin.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Dr. Karl Sittler, I. Bürger⸗ meister der Stadt Passau, Arthur Forch⸗ heimer, Großkaufmann, Frankfurt a. Mgin, Karl Angermann, Brauereidirektor, Passau,
ranz Gerhardinger, Brauereidirektor,
assau, Heinrich Martin, Großkaufmann, assau. Franz Müller, Bankdireklor, Passau. Jose Senninger, Justizrat, Passau. Pasfsan, den 3. Februar 1923. Pafsauer⸗Induserie⸗Aktien⸗ 3 gesellschafft.
identia bestehende Interessengemein⸗
chaftsvertrag mit Wirkung vom
. Januar 1923, weil gegenstandslos, aals aufgelöst.
Die Aktionäre wollen sich behufs Teil⸗ nahme bis spätestens den 11. März v. J. unter Angabe der auf ihren Namen in dem Aktienbuch eingetragenen Aktien auf dem hiesigen Büro der Gesell⸗ schaft oder bei der Zweigniederlassung Karlsruhe anmelden.
Frankfurta. M, den 14. Februar 1923.
Der Vorstand.
Dr. Giesler.
gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; ec setzung des Ausgabekurses sowie der sonstigen Begebungesbedingungen:; b) um nom. ℳ 6 000 000 durch Ausgabe von auf den Inhaber lau⸗ tenden, voll einzahlbaren Vorzugs⸗ aktien mit 6 % iger jährlicher Vor⸗ ugsdividende ohne weiteren Anteil m Reingewinn. Die Vorzugsaktien 8 haben für die Fälle der Besetzung des Auussichtsrats, der Aenderung der Satzung oder der Autlösung der Ge⸗ fellschaft zehnfaches Stimmrecht; lei einem Beschluß der Generalversamm⸗ lung über Kündigung der Vorzugs⸗ aktien erfolat gemeinschaftliche Ab⸗ stimmung mit fünffachem Stimmrecht der Vorzugsaklien; die Kündigung der Vo zugsaktien ist erst nach Ab⸗ lauf von zehn Jahren zulässig; die Vorzugsaktien sind im Falle der Liquidation der Gesellschast zum Nennwert, bei erfolgter Kündigung mit 120 % rückzahlbar; Festsetzung der sonstigen Begebungsbedingungen. Aenderung der Satzung entsprechend den Beschlüssen über die Kaxitaks⸗ Fhehang zu Punkt 2 (§ 2 der Satzung). Aenderung des § 10 der Satzung: Anderweitige Festsetzung der festen Becüge des Aussichtörats. Aenderung des § 14 (Geschäfts⸗ anweisung des Aussichtsrats an den Vorstand) und des § 16 Abs. 1 der Satzung (Generalversammlung an jedem Ort innerhalb des Deutschen Reichs). 6. Wahlen zum Ausfsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche gemäß § 18 der Satzung ihre Aktien unter Bei⸗ fücug zweier Nummernverzeichnisse im Geschäfslokal zu Alfeld oder bei der Berziner Handels⸗Gesellschaft zu Lerlin oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Altien zu Berlin und ihren sämtlichen Niederlassungen spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung, d. i. am Donnerstag, den 8. März 1923, innerhalb der üblichen Geschäftsstunden vorzeigen, erhalten darüber eine auf ihren Namen lautende und die Anzahl der vor⸗ gelegten Aktien ergebende Stimmkarte, auf Grund deren sie in der Generalver⸗ sammlung stimmberechtigt sind. Alfeld (Leine), den 17. Februar 1923. Hannoversche Papierfabriken Alfeld⸗Gronau vormals Gebr. Woge. Der Aufsichtsrat. 8 O. Taats. Der Borstand. A. Heide. R. Standenmaper.
[128930] Eenst Grumbach & Sohn Aktien⸗ eellschaft, Freiberg i. Sa.
ortsetzung der Tagesordnung für die 2. ordentliche Generalversamm⸗ lung Moutag, den 12. März 1923, Nachmittags 3 Uhr: VIII. Aussprache über Versicherungen.
128840] Lanz⸗Wery Mähmaschinen⸗ fabrik A.⸗G. Zweibrücken.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am 10. März 1923, Vormittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Rheinischen Creditvank Mannheim, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz sowie des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns, ferner Entlastung der Ge⸗ sellschaftsorgane. 1
Wer an der Generalversammlung teil⸗ nehmen will, hat sich über seinen Aktien⸗ besitz spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim oder deren Niederlassungen aus⸗uweisen und die Eintritts. und Stimmkarte in Empfang zu nehmen.
Zweibrücken, den 19. Februar 1923.“ Lanz⸗Wery Mähmaschinenfabrik Aktiengesellschaft. (Unterfchriften.)
[129307 Oftdeuliche Schuhfabrik Aktien⸗ gefellschaft, Könsgsberg, Pr. Die Aktionäre der Ostdeutschen Schuh⸗ sabrik Aktiengesellschaft werden hiermit zu der am S. März 1923, Nachm. 5 Uhr, im Sitzungssaal der Handelskammer in der Börse stattfindenden ersten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung: 1. Vortrag und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und der L Verlustrechnung für das
Jahr 5
8. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats
3. Beschlußsassung über Verwendung des Reingewinns.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Aencerung der Statuten.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder die über die⸗ selben lautenden Hinterlegungsscheine der Reichskank oder eines deutschen Notars bis zum 3. März 1923, Nachm. 3 Uhr, bei der Landesbank der Pro⸗ vinz Ostpreußen, Königsberg i. Pr., Königstraße 28/29, hinterlegen.
19l8 bers i. Pr., den 16. Februar
Der Aufsichtsraet
Franz Neumann,
stellvertr. Vorsitzender. [78858
Einladung zu der am 17. März
1923, Nachmittags 4 Uhr, im Rhein⸗ handel⸗Haus, Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗ Straße 4, stattfindenden General⸗ versammlung der Aktienspinnerei Aachen in Aachen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922 und Genehmigung derselben. -
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
. Wahlen zum Aufsichtsrat. . Erhöhung des Grundkaxitals über einen noch von der Generalversamm⸗
lung zu
Stamm⸗ und Vorzugsaktien. Die Vorzugsaktien sollen die gleichen Rechte haben wie die bereits be⸗ stehenden Vorzugsaktien.
Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn der Gesellschaft ab 1. Januar 1923 teil. .
Das Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. Es wird darauf hingewiesen, daß gemäß § 278 Abf 2 H.⸗G⸗B. die verschiedenen Kategorien von Aktionären, nämlich die Inhaber von Vorzugsaktien und von Stamm⸗ aktien getrennt und gemeinschaftlich abstimmen können.
.Abänderung der Statuten gemäß den Beschlüssen der Generalversammlung auf Grand der vorstehenden Anträge.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des § 20 des Statuts zu ver⸗ fahren.
Außer bei den in den Satzungen an⸗ gegebenen Stellen können die Aktien hinterlegt werden
in Düsseldorf bei uns, Graf Adolf⸗ Straße 4 im Rheinhandel⸗Haus,
in Berlin:
bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Schinkelplatz,
bei dem Banthaus Siegmund Pinkus, Berlin W. 8, Unter den Linden 19,
bei dem Banthaus Delbrück Schickler & Co., Berlin, Mauerstraße,
in Aachen:
bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Der Aufsichtsrat der
Aktienspinnerei Aachen in Aachen.
Proenen, Versitzender. “
bestimmenden Betrag an
[128852] “ Kollnauer Vaumwollspinnere und Weberei in Kollnau (Vaden Die Herren Aktionãre werden hi ) zu der diesjährigen ordentlichen C ralversammlung, welche 8 Enene tag, den 17. März d. J., Vormitamne. 10 uUhr, in der Fabrif in Kollnan sae finden wird, ergebenst eingeladen t. veatene 85n Ses.edhe. eratung und Beschlußfassu 8. 5 N.. Gegeülceneennat aufgeführten Gegenstärde z schtrattwablen und Ar Für die Berechtigung zur Teil der Generalversammlung sind 2aenea stimmungen der §8 12 — 15 des Gesel⸗ en; 1”Sg z 8 ollnau i. Baden, 17. Febr 1 Der Vorstand. 1928
[I2806] “ Providentia Frantfurter Versicherungs⸗Gesellschaft
Die nach § 34 der Statuten sit berechtigten Aktionäre der Geselnchn
* 14. ma⸗ zu der am Mittwo ¼
n
d 14. März 1923, Bormittage
11 ½ Uhr, im Geschäftshause der Gesell.
schaff in Frankfurt g. M. Taunusanka
stattfindenden außterordentlichen neralversammlung eingeladen — :
1. Der Aussichtsrat und Vorftan werden ermächtigt, einen Interessen E1“ mit der Allian, Versicherungs⸗Aftien⸗Gesellschaft in VBerlin, mit Beginn vom 1. 1923 an, abzuschließen, welcher der Zweck verfolgt, künftig in engster An jehnung an diese Gesellschaft das che. schäft zu betreiben.
2. Die Generalversammlung empfiehk den Aktionären, ihre Aktien gegen Akrien der Allianz umzutauschen. Die Allianz hat sich verpflichtet, innerhalt 4 Wochen, beginnend mit dem 3 Tagt nach der Generalversammlung, eine Providentia⸗Aktie gegen eine lliang Aktie umzutauschen.
3. Das Inkrafttreten der zustimmenden
ge 20. Ge
Januat
hängig, daß die gleichen Anträge ig der Generalversammlung des mit der Providentia durch eine Interessen emeinschaft verhundenen Deutichen Phbönin Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell schaft in Frankfurt a. M. nommen werden.
zu L und 2 gilt der jetzige zwischer der Providentia und dem Deutschen
nuar 1923 als gegenstandeles auß gelöst. 1 An der Generalversammlung teilzu⸗ nehmen ist jeder Aktionär beiügt, welchet als solcher in das Aktienbuch der Gesell⸗ schaft eingetragen ist.
Frankfurta. M.den 14. Februar 192
Der Vorstand. Dr. Labes. Höfner
1128883] Aktien⸗Maschinenfabrik „Kyffhäuferhütte“ vorm. Paul Reuß, Artern.
Die Herren Aktionäre Unserer Gesels⸗ schaft werden hiermit zu der am Donuners⸗ tag, den 15. März 1923 in Halle a. d. S. im Hotel „Stadt Hamburg’ Mittags 12 Uhr, statifindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung un. gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäfteberichts, dei Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver lustrechnung für das Jahr 1922. Be⸗ schlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung fowie Verteilung des Reingewinns.
Erteilung der Entlastung an Vorslam und Aufsichtsrat.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Erhöhung des Grundkapitals um die 18 Millionen Mark. Festsetzung der Ausgabebedingungen. Erhöhung der Stimmen der Vorzugk aktien und Einschränkung der Meh stimmen auf bestimmte Fälle. Abänderung des Gesellschaftsvertrage § 4, Höhe des Grundkapitals, §§ 4 und 17 Stimmrecht der Vot⸗ zugsaktien, § 22 Dotierung des Reservefonde⸗ Besondere Abstimmung der Besitze der Stammaktien und Vorzugsaklie über Punkt 4, 5 und 6 der Taget ordnung.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind nut diejenigen Attionäre berechtigt, welche gemäß S des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien Sad die Hinterlegungsscheine der Reichs 1n oder eines deutschen Notars spätesten am dritten Tage vor der Versamt lung bis Mittags 1 Uhr bei
der Dresdner Bank, Berlin, der
den übrigen Niederlassungen d
Dresdner Bank in Deutschlasn; dem anhe e Spr gerts, üchner & .„ mandit⸗Gesellschaft auf Aktien⸗ Artern, 1 88 “ alle a. d. S., 1 der Süddentschen Disconto⸗Gesell schaft, A.⸗G., Freiburg i. Br⸗ der WS in Artern niedergelegt haben .“ Artern, den 89 S . srat. Der Auffte b.e ber
6
A. Herzfeld. Vorsitz
0. Büro
Beschlüsse zu 1 und 2 ist davon ab⸗
ange⸗ 4. Mit dem Inkrafttreten der Beschlüse
Phönix bestehende Interessengemein schaftsvertrag mit Wirkung ab I. Ja⸗
H. F. Lehmann,
1
Einlabung am 12. März 1923, Nach⸗ vnags 3 Uhr, in pen Geschäfteräumen dn Gesell'chaft stattfindenden General⸗ lung. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäsisberichts, der Bilonz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ fentos sowie Beschlußsassung über die Verteilung des Reingewinns. 9, Entlastung des Vorstands und des
* tsrats. N.wde2eg den 16. Februar 1923.
Fartorius⸗Werke Akt.⸗Ges., Göttingen.
F28847] Loninduftrie Aktiengefellschaft,
Delmenhorst. A. o. Generalver sammlung am 3. 1923, Nachm. 4 Uhr, im des Notars Dr. Nutzhorn, Delmen⸗
hant Tagesordnung:
;. Erhöhung des Grundkapitals um drei Millionen von 12 auf 15 Millionen Mark durch Ausgabe von Stamm⸗ aftien à 1000 ℳ bzw. 100 000 ℳ unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre und Fest⸗ setzung der Ausgabebedingungen Entsprechende Aenderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags.
2. Abänderung des § 27 des Gesell⸗ schaf svertraas dahingebend, daß auf je 1000 ℳ Nennwert der Aktien eine Stimme gewährt wird.
9 Genehmigung von Verträgen bezüglich Ausführung von Bauten und An⸗ schaffung von Maschinen gemäß
Zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktio⸗
Urüte berechtigt, welche ihre Aklien spä⸗
jestens bis zum 6. März 1923 bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung hinterlegt jaben und die Hinterlegung spätestens um Tage vor dver Generalversamm⸗ jung der Gesellschaft nachweisen. Delmenhorst, den 15. Februar 1923. der Vorstand. Heinr. Zange.
Reederei Kaysfer Aktien⸗ Gesellschaft in Hamburg, Alsfterdamm 26.
Die erste ordentliche Generalver⸗ sammkung der Aktionare wird am donnerstag, den 15. März 1923, Minags 12 Uhr, in dem Geschäfts⸗ dokal unserer Gesellschaft in Hamburg, Asteradamm 26, asgevalten.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des
Prüzungsberichts des Aufsichtsrats.
2 Beschlußfassung über Genehmigung er Bilanz. die Verwendung des
Gewinnüberschusses sowie über die Entlastung des Vorstands und des
„Aufsichtgrats.
3 Ne wahl für den ersten Aufsichtsrat, 243 H.⸗G.⸗B., bezw. Zuwahl zum ussichtsrat.
4 Beichluß über die dem ersten Auf⸗
si srot zu bewilligende Vergütung,
. Wahl von Revisoren gemäß § 266 H.G.⸗B.
6 Sonstiges.
Attionäre, die an der Generalversamm⸗ sung und an der Abstimmung teilnehmen volln, müssen die Mäntel ihrer Aktien ni einem Nummernverzeichnis oder einem Devolschein emes dentschen Notars über see bis nach der Generalversammlung intelegte Anzahl ktien bei der Gesell⸗
vit in Hamburg bis spätestens den 12. März 1923, Abends 6 Uhr, gen Emfangnahme emer Eintritts⸗ und Lümmkarte als Legit:mation hinterlegen.
Hamburg, den 20 Februar 1923. er Vorstand. Moritz Kayser. 1 Der Auf sch r t.
Eduard Alexander, Vorsitzender.
1128838] dingler'sche Maschinenfabrik A.⸗G., 8 Zweibrücken.
8 im Montag, den 12. März 1923, ormittags 11 Uhr, findet im Ge⸗ meteraume der Gesellschaft in Zwei⸗ 6 eine außerordentliche Haupt⸗ versammlung statt, wozu hiermit an di
Rrren Aktionäre Einladung ergeht.
1.8 Tagesordnung: Eihöhung des Grundtapitals 30 Millionen Mark. ¹ Erhöhung des Stimmrechts der Vor⸗ zugeaktien auf das Zwanzigfache unter gleicheitiger Beschränkung der Rechte er Vorzugsaktien auf solgende drei Punkte: a) Aufsichtsratswahl, atzungsänderung, 89 Auslösung der Gesellschaft. Füenderung der §§ 4 und 20 des Ge⸗ schaftsvertrags entspreckend den orstehend zu fassenden Beschlüssen. Ges onderte Abs mmung. der Stamm⸗ und Vorzugsaklionäre über Ziffer! 1 hö 2 neben den Beschlüssen der dineneralversamm! ung. 868 G 8 eaung der Aktien gemäß § 20 8. Maellichastsvertrags bis spätestens ner dirs 1928 bei der Gesellsschaft Nand r Rheinischen Creditbank in sesnn heim und deren Zweignieder⸗ dohengen oder bei dem Banthaus M. Fweftnser in Frankfurt a. Main. weibrücken, den 19. Februar 1923. , Der Vorstand. Dingler. Schwartz.
111A1“4“ “
H. Leutke Aktiengefellsschaft.
Ausgabe neuer Aktien.
Die ordentliche Generalversammlung vom 6. Februar 1923 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. 7 500 000 ℳ auf nom 25 000 090 ℳ durch Ausgabe von 17 500 Stück auf den Inhaber lan enden vom 1. Januar 1923 ab gewinnberech⸗ tigten neuen Stammaktien über je 1000 ℳ zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aftionäre ist ausgeschlossen worden.
Die neuen Stammaktien sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, hiervon einen Teibetrag von nom. 7 500 000 ℳ den Besitzern der alten Aktien zu den nach⸗ stehend aufgeführten Bedingungen zum VBezuge anzubeeten.
Nachdem die durchgeführte Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister einge. tragen ist, fordern wir namens des Kon⸗ sortiums die Aktioräre auf, ihr Bezugs⸗ recht wie solgt auszuüben:
„Die Ausübung des Brougorechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 10. März 1923 einschließlich bei der Leipziger Immobiliengetellschaft — Be k für Grundbesitz Ar ien⸗Gesell⸗ schaft in Leipzig, Schillerstraße 5. während der bei dieser üblichen Geschäfts⸗ stunden zu geschehen.
Das Bezugsrecht fann provisionsfrei ausgeübt werden, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird von der Bezugestelle die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.
2. Auf je nom 1000 ℳ alte Aktien wird eine neue Stammaktie über nom. 1000 ℳ gewährt.
3. Bei der Anmeldung sind die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Diridendenscheinbogen mit einem Anmeldeschein in dovpelter Ausfertigung ein ureichen. Vordrucke hier⸗ zu sind bei der Bezugestelle erhältlich. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt wo den ist, werden abgestempelt und zurückgegeben.
4. Der Bezugspreis von 450 % franko Zinsen für je nom 1000 ℳ neue Stamm⸗ aktien ist bei der Ausübung des Bezugs⸗ rechts bar zu entrichten. Ueber die ge⸗ zahlten Beträge wird auf dem zweiten des Anmeldescheins Quittung erteilt.
Die Kosten des Schlußscheinstempels sowie eine etwaige Steuer auf Ausübung von Bezugsrechten hat der beziehende Aktionär zu tragen.
5. Die Aushändigung der neuen Aktien ersolgt nach deren Fertiastellung gegen Rückgabe des mit der Quiftung versehenen Anmeloescheins bei der Leipziger Immo⸗ biliengeselljchaft — Bank für Grundbesitz Aktien⸗Gesellschaft während der bei ihr üblichen Geschäftsstunden. Die Bezugs⸗ stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen.
Leipzig, den 17. Februar 1923.
d. Leutke A'tieng⸗fellschaft.
Der Vorstand. Herbert Leutke.
[128848) Schladitzwerke Aktiengesell⸗ schaft, Dresden.
Nachdem die ordentliche Generalver⸗ sammlung vom 9. Jannar d. J. die Er⸗ höhung des Grundkapitals um nom. ℳ 2 750 000 auf nom. ℳ; 5 509 600 unter Aussckluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aftioräre und die Begebung dieser Aklien an ein unter Führung des Bankhauees Gebr Arnhold, Dresden⸗ Berlin, stehendes Konsortium besch. ossen hat und die Durchführung dieser Kapitats⸗ erhöhung in das Handeleregister ein⸗ getragen ist, fordern wir hierdurch die bis⸗ herigen Aktionäre auf, das ihnen auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses zustehende Bezugsrecht unlter nach stehenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf eine alte Aktie kann eine neue Aktie zu ℳ 1000 Nennwert, die ab 1. Oktober 1922 dividendenberechtigt ist, zum Kurse von 230 % bezogen werden.
2. Die Anmelduug zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Ve meidung des Ausschlusses in der Zeit vom 20. Fe⸗ bruar bis einschliestich 6. Marz d. J.
in Dresden bei dem Banthaus Gebr.
Arnhold oder in Berlin bei dem Banthaus Gebr. Arnhold, Französische Straße 33e, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. t “
3. Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet mit den bei den Bezugsstellen erhältlichen An⸗ meldeformularen zwecks Abstempelung ei⸗ zure chen und der Bezugspreis von ℳ 2300 zuzüglich eines Pauschales als Abgeltung für die Steuer auf die Einräumung von Be ugerechten in Höhe von ℳ 2500 pro Aktie sowie Börsenumsatzsteuer in bar ein uzahlen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden seitens der Bezugsstellen die üblichen Spesen in Anrechnung ge⸗ bracht. 1
4. Die Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien.
5. Die Rückgabe der alten Aktien er⸗ folgt sofort, die Ausgabe der neuen Aktien nach Erscheinen.
Dresden⸗Berlin, den 16. Februar 1923.
Schladitzwerke Actiengesellschaft.
Gebr. Arnhold.
845
Mecknaghäufer Marmor⸗ u. Kalr⸗ V
Indusftt e Actiengefellschaft
in Siegen.
Wir laden die Aktjonäre unserer Gesell⸗ schaft zu der diesjährigen ordentlichen Generalver amenlung auf Sonn⸗ abend, den 17. März, Mittags 12 Uhr, nach Borghausen bei Greven⸗ brück in die Geschäftsräume des Kalkwerks Borghausen unter Hinweis auf § 10 der Statuten hierdurch ergebenst ein.
„ Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗
chtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗
winn⸗ und Verlustperteilung.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aussichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Siegen, den 15. Februar 1923. Der Au sichtsrat.
Morge“ Ar „Norge“ Aktiengesellschaft für Fischindustrie.
Außerordentliche Generalversamm⸗
lung am Montag, den 9. März 1923, Nachmittags 3 ⅛ Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma P. Wohl A⸗G., Frankfurt a. M., Steinmweg 9. wozu wir die Herren Aktionäre einladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundfapitals sowie entsprechende Aenderung des § 3 des Gesellschaftervertrags (betreffend Höhe des Grundkapitals und Einteilung der Aktien).
3 Beschlußfassung über Begebung der Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen „Bezugsrechts der alten Aktionäre. Zur Ausübung des Stimmnechts ist seder Aktionär berechtigt, welcher die Aktien pätestens am vierten Werktage vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder dem Banthause Lazard Speyer⸗Elliffen, Fran furt, Taunus⸗ anlage, hinter.egt oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem deutschen Notar erbracht hat. Eintrittskarten zur General⸗ versammlung sind in den Geschäftsräumen der Gesellschaft erhältlich Frankfurt a. M., den 15 Februar 1923. Der Vorstand.
[128853] Hotel Aktien Gesellschaft „Piqueurhof“, Aurich.
Wir laden hiermit unsere Aktionäte zu der am 12. März d. J., Vormittags 12 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft ergebenst ein. Die Generalversamm⸗ lung findet statt im Hotel „Piquerhof“ zu Aurich. 1
Tagesordnung:
1. Entgegennahme der Bilanz, Gewinn⸗
und Verlustrechnung für das ab⸗
gelaufene Geschättsjahr nebst Bericht⸗ erstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Fesisetzung der Vergütung für den ersten Aufsichtsrat. Neuwahl der Aufsichtsratsmitglieder (§ 243 Abs. 2 H⸗G⸗B.). Abänderung des § 3 (Zweck der Ge⸗ sellschaft) und § 4 (Ziffer des Grund⸗ fapitals) unserer Satzungen.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben ihre
Aktien bei dem Vorstand der Gefell⸗ schaft zu Aurich oder in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Jacob Wolff & Co., Paulsplatz Nr. 16, oder bei einem Notar zu himerlegen, und zwar spätestens bia Freitag, den 9. März d. J Aurich, den 19. Februar 1923. Jacob Wolff, Vorsitzender.
[7885]
Hotel Aktien Gesellschaft „Piqueurhos“, Aurich.
Der Vorstand und Aufsichtsrat unserer Gesellschaft haben in der gemeinsamen Sitzung vom 13. Februar 1923 beschlossen, die noch von der letzten Generalversamm⸗ lung ausstehenden ℳ 500 000 Aktien unserer Gesellschaft nunmehr zu begeben. Das Banthaus Jacob Wolff & Co, Frankfurt a. M., hat diese Aktien mit der Vervpflichtung übernommen, sie den alten Aktionären unter folgenden Bedingungen anzub eten:
1I. Anf ℳ 10 000 alte Aktien entfällt eine Akte à ℳ 5000 nominal.
2. Der Ausgabekurs beträgt 120 %, Schlußscheinstempel zu Lasten des Be⸗ ziehers. 3. Die neuen Aktien sind nur gegen sofortige Zahlung beziehbar, und zwar innerhalb einer Ausschlußfrist vom 21. Feörnar bis einschl. 7. März d. J. Nach dieser Frist verfällt das Bezugsrecht, die Aktien sind vom 1. Januar 1923 ab dividendenberechtigt Es kommen zur Ausgabe Stück 100 Aktien à je ℳ 5000 nominat.
4. Das Bezugsrecht kann nur bei der Bankfirma Jacob Wolff & Co., Frank⸗ furt a. M., Paulsplatz Nr. 16, während der Geschäftsstunden ausgeübt werden die ü auch zur Vermittlung von An⸗ und
er fauf des Bezugsrechts bereit erklärt hat.
Wir fordein biermit unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter den obigen Bedingungen auszuüben
Aurich, den 19. Februar 1923.
Der Vorstand. Heinrich Hoes,
1128828] — Kraftwerk Thüringen A.⸗G. Gispersleben.
Auf Grund des § 7 der Anleihe⸗ bedingungen kündigen wir hiermit sämt⸗ liche noch im Umlauf befindlichen 4 ½6 % Te lschuldverschrelbungen unserer Gesellschaft, und zwar der Ausgabe 1959 zur Rück ahlung à 100 %, der Ausgabe 1912 zur Räckzahlung à 102 - % zum 1. Okiober 1923. Die Rückzahlung der Teilschuldver⸗ schreibungen ersolat gegen Einlieferung derselben nebst. Ernenerungs-chein und noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Oktober v. J. ab außer bei unserer Gesellschaftskasse in Gispersleben beim Bankhaus Pzilipp Elimeyer, Dresden,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. und deren Filialen,
bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. St⸗upp Aktiengesellschaft und deren Filialen,
bei der Sächs. Provinzialbank in
Merseburg.
Die Verzimung der gekündigten Teil⸗ schuldverschreivnngen endigt am 1. Oftober 1923, der Betrag etwa sehlender Zins⸗ scheine winrd an dem auszuzahlenden Kapital gekürzt.
Gispersleben, den 16. Februar 1923. Kraftwerk Thüringen Aitlengesenschaft.
Der Vorstand. A. Lange.
[128538]
National⸗Film Aktiengesell⸗ schaft, Verlin.
Die Generalversammlung unserer Aktio⸗ näre vom 22. Dezember 1922 hat be⸗ schlossen das Grundkapital um nom ℳ 33 000 000 durch Ausgabe von 35 000 Stück auf den Inhaber lautenden, ab 1. Jannar 1923 dividendenberechtigten Stammaktien zu je nom. ℳ 1000 zu erhöhen. Diese nom. ℳ 35 000 000 neuen Stammaktien sind von einem Kon⸗ sortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, davon unsern alten Stammaktionaͤren nom. ℳ 19 500 000 mit einer mindestens vierzehntägigen Aus⸗ schlußtrist zum Kurse von 175 % zuzüg⸗ lich Schlußschein⸗ und Bezugsrechtsstempel derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je zwei alte Stammaktien eine neue Aktie bezogen werden kann. 3
Wir fordern hiermit im Auftrage des Konsortiums unsere Stammaktionäre auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aklien unter nachstehenden Bedingungen aus⸗ zuüben: bb
1. Das Bezugsrecht ist unter Ver⸗ meidung des Ausschlusses vom 19. Fe⸗ bruar bis zum 7. März 1923 ein⸗ schließlich
in Berlin:
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, 1 8” 61b Bankhause E. L. Friebmann Co., bei dem Bankhause Hardy 4 Co., G. m. b. H., 8 dem Bankhause Sachs, Warschauer & Co., Kommandit⸗ gesellschaft⸗ bei dem Bankhause Arons & Walter, in Bremen: bei der Darmstädter und National⸗ bauk Kommanditgesellschaft auf
Aktien, bei dem Bankhause J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf
Aktien, in Barmen: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Barmen, bei dem Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer & Comp. während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
2. Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dividendenbogen mit einem An⸗ meldeformular in doppelter Ausfertiguna, das bei den Bezugestellen erhältlich ist, einzureichen. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abge⸗ stempelt und zurückgegeblen. Die Aus⸗ übung des Bezugsrechis erfolgk provisions⸗ frei, sofern die alten Aktien am Schalter eingereicht werden; falls die Geltend⸗ machung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz geschieht, werden die Be⸗ zugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.
3. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts ist für jede Aktie von nom. ℳ 1000 der Betrag von ℳ 1750 und der Sch’uß⸗ scheinstempel in bar zu erlegen. Außel⸗
dem hat der beziehende Aktionär die Be⸗
zugsrechtssteuer zu tragen. Die Zahlung des Bezugepreises zuzüglich des Schluß⸗ scheinstempels und der Bezugsrechtssteuer wird auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt.
4. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der Aktien⸗ urkunden erfolgt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
5. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten und sich er⸗ gebenden Spitzen von Bezugsrechten über⸗ nehmen die Anmeldestellen.
Berlin, im Februar 1923. National⸗Fiim Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Altmann. Rosenfeld.
ee“*“ 8 Deutsche Evaporator fjen gesellschaft, Verlin.
Wir laden hierdurch unsere Aflionäve zu der am Donnerstag. den 15 Märg 1923, Nachmittags 4 Uhr, ia anserems Veiwaltungsgebäude in rüneburg statt⸗ findenden außerordentlichen Generak⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußrassung über die Erhöbung, des Grundkapitals um nom. Mark 125 000 000 auf nom. ℳ 270 000 000 durch Ausgabe von
a) 5000 Stück auf den Inbabe lautenden Norzugsaftien zu no ℳ 1000, ausgestattet mit mehrkachens Stimmnecht in einzelnen Fällen, m einer begrenzten Vorzugsdividende und einem Vorrecht bei derviguidation, und
v) 120 000 Stück auf den Inbaber lautenden Stammaktien in se nom⸗ ℳ 1000.
Festsesung der Gewiatanteils⸗ berechtieung, des Mindestausaabekurses sowie der sonstigen Modaletäten der Begebung der na zen Aktien untes Ausschluß des gesetzlichen Berugsrechts der Aftionäre
Abänderung des Beschlusses vom⸗ 28. Otiober 1922, betreffend die Be⸗ dingungen, unter denen nom. Mark 2 500 000 neue Stamnactien den bisberigen Aktionären seitens des setevahmekon Oektass anzubieten ind.
Satzungsänderungen, soweit solche durch den Beschluß zu Punkt 1 be⸗ 1 dinat werden, insbesondere des § 8. (Grundkapital)
Zur stimuberechligten Teilnahme au dee Generalver ommlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis spätestens am 10. März 1923
bei der Gesellschaftskasse, 8
bei der Darmstädter und Nationab⸗ bank Kommanditgesellschaft ant
Aktien, Berlin,
Berlin, bei dem Bankhause Jacquier & Se⸗ eurius, Berlin, “ 8) ein doppelt ausgefertigtes Nammern⸗
verzeichnis über die zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichsband oder der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars benterleger und bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung dort belassen. Soweit Aktien nicht ausgegeben sind, legitimieren sich die Aknonäre durch das Aktienbuch.
Im übrigen wird auf § 17 aunserer Satzungen Bezug genommen.
Berlin, im “ 1923.
Deutsche Evaporator
Aktiengesellschaft. Der Ausfichtsrat. Dr. Hjalmar Schachk.
128882)
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Gemeinnützigen Aktien⸗Baugesellschaft für den Land⸗ eis Krefeld am Dienstag, den 27. März 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Kreishause zu Erefeld, Bismarck⸗
platz 32. Tagesordnung: 1
1. Genehmigung der Jahresbilanz nebst⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung för das Geschäftsjahr 1922.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8 Aussichtsratswahlen.
Aufnahme von Darlehn. Aenderung des § 29 des Statuts. Der Vorstand.
a
nsEtader Lederfabrit Aktiengefellschaft in Stade.
Wir laden hiermit die Aktionäte unserer Gesellschaft zu einer am Donnerstag⸗ den 15. März 1923, Vormittags 10 ½ Uor, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Stade, Kommandantendeich 8, stattfindenden außerordentliche ralversammlung ein
Tagesordnung:
Beschlußfassung über die CErhöhung des
Grundrapitals von ℳ 15 000 000 auf ℳ 36 000 000 durch Ausgabe von 21 000 Stück Stammaktien zu 1000, Festsetzung des Mindest⸗ urses, zu dem die Ausgabe erfolgen oll. Beschlußfassung über das gesetz⸗ liche Bezugsrecht der Aktionäre und Beschränkung desselben, — der Einzelheiten der Begebung dur den Vorstand und Aufsichtsrat und entsprechende durch die Kapital⸗ erhöhung bedingte Aenderung des § 5 des Gesellschaftsstatuts.
Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar darüber ausgestellten inter. legungsscheine gemäß § 18 des Statuts bis zum 12. März 1923
bei der Gesellschaft selbst oder 8
bei der Commerz⸗ und Privatbank
A. G. in Hamburg. 8 8 Bank in Ham⸗ urg, Hamburg, G der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin,
der Westholsteinischen Bank, A ö“ 8
interlegt haben. 8 —
Stade, den 15. Februar 1923. 8
Der Aufsichtsrat.
d
2. Richarz, Vorsitzender.
bei der Commerz⸗ und Privatbank..