J. P. Bemberg Aktien⸗Gesellschaft, Barmen.
8 Hierdurchh heehren wir uns, die Aktionäre nnserer Geielli haft
12. März 1923, Nachmittags 4 nhr, im S. zungesaal des Ratskusder an Barmer Rathausfe stattfindenden ordentlichen Generalversammlüns affees im einzuladen. g ergetenst
8 ““ [128800] Berichtigung zur Bekanntmachung des Reichsanzeigers in Nr. 31: Mitglied des Alufsichtsrats ist außerdem Herr Direkto Walte, Bodstein. Berlin — Berlin⸗Nowawes, den 10. 2. 1923. Weitere Bekanntmachung.
Die aus dem Betrieberat in den Auf⸗ sichtsrat deligierten Mitglieder sind aus⸗ geschieden.
Berlin⸗Nowawes, den 15. 2. 1923.
Hans Muth Holzfelgenfabrik A. G., Verlin⸗Nowawes.
Der Norstand.
[128389]
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind auegeschieden die Herren Fabri⸗ kanten Abrahꝛmson, Jessen sowie Rechts⸗ anwalt Dr. Labowski. Herr Fabrifant Walter Schwarz wurde wiedergewählt und ist jetzt Vorsitzender. Neugewählt wurden die Herren Architekten Carl Lill, Bochum und Fritz Saalfrank Würzburg: ersterer als stellvertretender Vorsitzender. Massivbau eeresseatesaeans
oest.
1ess Zuckerfabrik Stuttgart.
Die Ausahlung der Div 'dende für 1921/22 ereo’nt außer bei den bereits ver⸗ öffentlichten Stellen in Frankfurt am Main: bei der Deutschen Bank. 1. Filiale Framfurt a. M., bei der Deutschen Vereinsbank und bei 1.“ Femnch über die n . Reingewinns
er Aufsichtsrat. Entlastung des Aufsichterats und des Vorstands. 1
Kaulla, Vorsitzender. 1 Z 1 in folgenden Punften: 3 voncer EEE *. dergl. “ § 12 Ziffer 2, 3, 6 und 7 und § 17 sollen der Geldentwert 2e0 — axi 8— 8 8 s un ꝛc. von Wertvpapieren.
sprechend werden. In § ½ Abs. 7 und 8 und § 15 Abj Ln eheesb ereilschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
jedesmal daa Wort „drei? durch das Wort „fünf ersetzt. § 16 Abs. 4 8 Kemmen tsche Koloniakgeiellicharten
wird durch folgende Bestimmung ersetzt: 14 und und Der 8
Die Anstellunasverträge mit den Verstandsmitgliedern und dere vertretern werden namens der Gesellschaft von dem Vorsitzenden 8 Stel⸗ sichtsrats abgeschlossen. Im übrigen übt der Aufsichtsrat diejeni 8
fugnisse aus, welche ihm das Statut oder das Gesetz besonders .
auch fann er aus seiner Mitte Ko missionen bestellen zuweisen,
ite “
Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts, der Jahres⸗ sowie Gewinn⸗ rechnung für das Geschäftsiahr 192 ¼1/22. Prüfungsbericht des Genehmigung des Gesckäftsabschlusses und der
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 19.
und Vern - Aufsichtelis Vorschläge der Verütrmts
Februar
————
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1000 ℳ
Nr. 42. 3
e“
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausmeise. “ Verschiedene Bekanntmachungen. 8 Privatanzeigen
1 Unietvc unge achen
EI1e“
[128830] In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind eingetreten: 1. Herr Eberhard Behncke in Trave⸗ münde, 2. Herr Eugen Solmersitz in Berlin, 3. Herr J. F. Garbrecht in Bremen, 4. Herr Wulf Lichtermann in Berlin.
[128850] Spritz⸗ und Preßaießerei⸗ Aktiengefellschaft, Heidenau.
Die Attionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 14. März 1923, Nachmittags 4 Uhr, im
In
Fritz Wild Wurft⸗ und Fleisch⸗ warenfabrik A.⸗G., Stuttgart.
Nachtrag zur Bekanntmachung vom 3. Februar 1923.
—
☛ Bekfristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
—
Lübeck, den 15 Februar 1923 Vereinigte Pzrzellanwerke Ait Ingesellschaft Der Vorstand.
Die Generalverjammlung findet am 8. März 1923, Nachmittags 5 Uhr, att. Stuttgart. Februar 1923. Der Aufsichtsrat. G. Banzhaf., Vorsitzender.
zu Lübeck
Sitzungsrimmer der Denutschen Bank.
Filiale Dreaden. Ringstraße 10, statt⸗
findenden außerordentlichen General⸗
sammlung hiermit eingeladen: Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung
I28540
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer am 8. März 1923, Vor⸗ Hotel Drei Berge, stattfindenden außerordent⸗
mittags 10 ½ Uhr, in Hirschberg, ¹ lichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 28 000 000 Setammaktien und ℳ 2 000 000 6 % Vorzugsaktien unter Ausschluß des
gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. 2. Aenderung des § 4 der Satzung (Grundkapitalsziffer). Diesenigen Aktionäre. müssen ihre Aktien mit einem
5. März 1023 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Kasse der Gesellschaft in Köbeln bei Muskau O. L., 8 kbei dem Bankhaus Louis Hille in Breslau, Schuhbrücke 8, hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt lassen. Köbeln bei Muskan O. L., den 15. Februar 1923.
Fein⸗ Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
“ Felix Glaser.
die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, üttie in doppelten Nummernverzeichnis oder die entsyrechenden Dinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am
und Zigaretten⸗Papierfabrik Aktiengefellschaft.
des Grundkavitals um 10 Millionen Mark durch Ausgabe von 10 000 In⸗ haberstammaktien à 1000 ℳ unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung des Aus⸗ gabekurses und der Modalitäten der Begebung.
Aenderung der Satzungen in §§ 4 und 5: Höhe und Einteilung des Grundkapitals gemäß der Beschluß⸗ fassung über 1.
3. Sonderabstimmung der Stamm⸗ und
Vorzugsaktien über Punkt 1 und 2.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien zwei Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder einem Notar bis nach be⸗ endigter Generalversammlung niederlegt.
Heidenau. den 16. Februar 1923
Der Vorstand.
[121503] Bau⸗ und Anstedlungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Nettobilanz ver 31. Dezember 1922.
Hammer.
375 000 64 906
25 218
Kapitalkonto v““ 3 Verschiedene Gläubigerschuldner.. Feeyus. 1“ Fonbs f. k. Familien 8. ... b“ Grundstückskonto.... Mietrückstandskonto . Gewinn⸗ und Verkustkonto Hyvbothetenkonto . . . .. 11A4“ P“ ““ Hypothekentilgungskonto
3951 98 39 40 440
313 52 60
870 000
100 000
Gböbe66öööbb-.
30
Frankfurt a. M., den 10. Januar 1923. Bau⸗ und Ansiedlungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
1 435 125,041 1 435 125 01
[128318] Rhein⸗Main⸗Donau Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ woch, den 14. März 1923, 4 Uhr Nachmittags, im Sagle 200. des Ge⸗ bäudes des Reichsverkehrsministeriums, Zweigstelle Bayern, in München, Arnulf⸗ straße 32, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversamm!ung eingeladen
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Neuausgabe
von Schuldverschreibungen.
des Grundkapitals der Gesellschaft um einen von der Generalversammlung
““ 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1922.
An Saldo 1921 . 851116 11“” Zinsen.. “ Speien:
Spesen.. Ausbesserungen Versicherungen eleuchtung . Wassergeld.. Verwaltung
1“ 96 020*80 1 39 86855 22 969,29 . 37 424— 14 804 25 761 85
22 338,45 161 132,40 23 378,70
282 808 88 8
S uern 8 27 198 96
Mieseinnahme 1922 a9 Verlust 8
. 181 387 50 1 5165 181 387 Verlust 1912 — 21. 8 Verlust 1922.
96 023,80
50
—. 168 540,60 264 564
446 95190 durch Stichproben geprüft und richtig befunden. Frankfurt a. M., den 18. Januar 1923.
Braun. Kunzmann.
40 446 95190 Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922
Sanatol⸗Werke Aktien⸗Gefellschaft Frankfurt a./ Main.
Abtiva. Bilanz per 30. September 1922.
Passiva.
zu bestimmenden Betrag durch Aus⸗ gabe von Inhaberaktien, Beschluß⸗ assung über den Ausschluß des gesetz⸗ ichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festjetzung des Mindestausgabekurses sowie des Nominalbetrages der neuen Aktien. Aenderung der Satzungen entsprechend dem Beschlusse zu Punkt 2 der Tagesordnung. Ueber die Beschlüsse zu Punkt 2 nd 3 der Tagesordnung hat außer ter gemeinsamen Abstimmung sämt⸗ licher Aktionäre je eine Sonder⸗ abstimmung der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktionäre stattzufinden.
Gemäß § 30 der Satzungen haben die Aktionäre, welche sich an der Generalver⸗ sammsung beteiligen wollen, spätestens am fünften Tage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien oder die statt dieser gemäß § 9 der Satzungen ausge⸗ fertigten Urkunden bei dem Vorstande, einem deutschen Notar oder den zu diesem Zweck bekanntgemachten Stellen innerhalb der üblichen Geschäftsstunden gegen eine Bescheinigung bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung zu binterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung
—
— Aktienkapitl.. .. Reserpesbuds .„. . .. aeeö1 Meiggenen Gewinnvortrag aus 1920/21 8 073,10
Büroeinrichtung. Fabrikeinrichtung Sanatolmartenschutz Eb6* Debitoren.. Effeklen “ Warenvortäteea
3 000 000 5 000 — 1 528 327 “ 1 116 105 272 48
4 000
2 505 208 1 Gewinn in
Kassen 19 94790 ℳ ]5 649 432 53
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
1921/22 1 108 032,07
Soll.
5619 452753
über die bis zur Beendigung der General⸗ versammlung erfolgte Hinterlegung späte⸗ stens am zweiten Werktag vor dem Tage der Generalversammlung innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vor⸗ stande einzureichen und bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung zu hinterlegen. Die Hinterlegung eines Depotscheins der Reichsbank oder der Bayerischen Staatsbank, bei Städten die Hinterlegung eines Devpotscheinz ihrer
408 130 18 Vortrag aus 1920 21 . 07 599 54. 13 Ueberschuß auf Warenkonto 79 42 93 898 0 1 116 10 2 2 297 107 14 Der Vorstand. Karl Stroh.
Unkosten . . Steuern “ Abschreibungen Reingewinn ..
“
1“
Die ordentliche hat beschlossen, Anhk“; leo 4 Hlriro ; : 8 Inhaber lautenden Attien zum Nennwerte von je ℳ 1000 auf zu erhöhen. Die Aktien werden von den Aktionäten zu schließenden Kurse bis zum 30. Juni 19 23 übernommen. brachten 30 % Dwidenden wurden genehmigt
einem noch zu
An Stelle der ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder, der Herren Hermann Frankfurt a. Main,
Gundlach, Frankfurt a. Main, Bankdirektor Bruno Rechteanwalt Ludwig Marbe, Freiburg i. Breisgau, wurde die Perren: als Vorsitzender, Kerr mom Frankfart a. Dilektor E. Stocker, Frankfurt a. Main, m den Aufsichtsrat gewe Franlfurt a. Main, den 10 Februar 1923 — Sanatol⸗Werke Altien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Fafl Stioh.
“
Aretz,
Rechtsanwalt Dr
Haben.
8 073ʃ10 2 289 034 34
2 297 10711
Generalversammlung unseter Gesellschaft vom 25. Januar 1923 das Aktienkapita! durch Ausgabe von 3000 Stück neuen auf den ℳ 9 000 000 be⸗ Die in Vorschlag ge⸗
6 Vorsi. 1 echts. Dr. Erich Rube⸗ Main, Fabrikdirektor Eduard Staßrurth, Essen 1,8 Ruhr,
Sparkassen, hat dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst. Das Stimmrecht kann rurch einen Bevollmächtigten auf Grund einer schristlichen Vollmacht ausgeübt wercen. Die Vollmacht bleibt im Besitz der Gesellschaft. 8
Für die Vertretung der Stammaktien und der von Gemeinden bei Gründung der Gesellschaft gezeichneten Vorzugsaktien genügt die Hinterlegung der von der Ge⸗ sellschaft ausgefertigten Zwischenscheine Die Vorzugsaktien und die Zwischenscheine über die von Gemeinden bei der Grün⸗ dung gezeichneten Vorzugsaktien können außer bei dem Vorstand oder einem deut⸗ schen Notar auch bei den Stellen, bei denen im Jahre 1922 die Zeichnung der Attien bewirkt worden ist, innerhalb der üblichen Geschäftsstunden gegen eine Be⸗ scheinizung bis zur Beendigung der Ge⸗ netauversammlung hinterlegt werden.
München, den 15. Februar 1923.
Rhein⸗Main⸗Donau Aktiengesellschaft. er Vorstand. Graßmann
. s § 22 Abs. 3 An Stelle der bisherigen Bestimmungen über die Abstimmung “
2. Beschlußfassung über die Erhöhung⸗
stimmenden Aktienkapitals und Aufnahme einer Bestimmung, nah der 2⸗
Zustandekommen eines Generafversammlungebeschlusses über In eres b
gemeinschaftsverträge der gesonderten Abstimmung der Vorzugsakisesen
bedarf. § 25: Aenderung der Gewinnverteilung mit a eha
Norzugsaktien
5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Stimmberechtiat sind gemäß § 21 der Statuten diejenigen Aktionäre wel
ihre Aktien bis spätestens Mittwoch, den 7. Müirz 1923, binterleat haben üj in Barmen bei der Deutschen Bank; Darmstädter und National
“ bank K. a. A.: 8
3 bank K. a. A.; in Be lin bei der Deutschen Bank; Darmstädter und National bank K. g. A.: bei dem Bankhaus Abr. Schlesinger; Gebr⸗ 1r ö RAgaee has. in Bremen bei dem Bankhaus Carl F. Plump & 8 8 Schröder. K. a. A. ““ den 15. Feb uar 1923. 1 Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Wesenfeld. Vorsitzender.
(Esn Rordbeussche Maschinen‚abrik Alftien⸗Gesellschaßt, Hannvver⸗Kleefeld.
“ Ansgabe neuer Aktien. 1“
Die ordentliche Generalversammlung am 24. Jannar 1923 hat beschlossen das Grundkapital von nom ℳ 3 500 000 auf nom. qGç- IL 9 009 9090 durch Anse von nom. ℳ 6 500 000 auf den Inbaber lautenden, für das Geschäftsiahr 1923 vol⸗ dividendenberechtigten Aktien, und zwar Stück 6500 über je nom ℳ 1000 z9 er⸗ höhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionüre ist ausgeschlossen worden
Von den neuen Aktien sind nom. ℳ 3 500 000 von einem Konsortium über⸗ nommen mit der Verpflichtung, diese den Inhabern der alten Aktien stehend aufgeführten Bedingungen zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die durchgeführte Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetrage ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugzsre Ht wie folgt auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses b.
zum 28. Februar 1923 einschlie lich bei dem Bankhause S. 9 Oppenheimer jr., Hannover, während der, bei ihr üblichen Geschäftss stunden zu geschehen.
Das Bezugsrecht kann provisionsfrei ausgeübt werden, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschärtsstunden eingereich werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korre spondenz erfolgt, wird von der Bezugsstelle die übliche Bezugsprovisio angerechnet.
Auf eine alte Stammaktie zu je zu nom. ℳ 1000 bezogen werden. Bei der Anmeldung sind die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheinbogen mit einem Anmeldeschei in doppelter Ausfertigung, wovon ein Exemplar mit einem nach de Nummernfoige Keordneten Nummernverzeichnis zu versehen ist, einzureichen Die Aktien, auf die Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempel und zurückgegeben. .
Der Bezugspreis von 375 % ist bei der Ausübung des Bezugsrechts; entrichten. Ueber die gerahlten Betäge wird auf dem zweiten Exeuplan des Anmeldescheins quittiert. Die Kosten der Börsenumsatzsteuer (Schluß notenstemvel) hat der beziehende Aktionär zu tragen.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung bet dem Bankhause S. H. Opvenheimer jr., Hannover, während der bei iht üblichen Geschäftsstunden gegen Rückgabe des mit der Quiltung versehene Anmeldescheins. Die Bezugsste e ist berechtigt, aber nicht vervpflichte die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen.
Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs des Bezu⸗ Uner Aktie
ℳ 1000 Nennwert kann eine neue Aktie
übernimmt die Bezugsstelle. Hannover, den 16. Februar 1923. Der Vorstand. Hönerbach. Borns.
[128533] Holel Bristol⸗Centralholel, Berlii..
1. Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 15. Dezember 1922 hat beschlossen, das Grundkapital um nom. ℳ 3 300 000 durch Ausgabe vo 3300 Stück auf den Inhaber lantenden Stammaktien Lit. A zu erhöhen. Die neie Aktien nehmen vom den bisherigen Stammaktien gleichberechtigt.
„Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts deß Aktionäre einem Konsortium überlassen worden, das die Verpflichtung übernommen hat, von den nom ℳ 3 300 000 neuen Stammaktien einen Teilbetrag den Inhaber der alten Stammaktien mit einer vierzehntägigen Bezugsfrist derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom ℳ 3000 alte Stammaktien nom. ℳ 1000 neue Stamm aktien Lit. A zum Kurse von 100 % zuzüglich Schlußscheinstempel und Bezugsrehl⸗ steuer bezogen werden können. 1
Wir fordern hiermit im Auftrage des Konsortiums die Besitzer unserer afte Stammaktien auf, das Bezugsrecht auf die neuen Stammaktien unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: . öu“
1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum
7. März 1923 einschließtlich
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft
auf Aktien, Berlin,
bei der Deuntschen Bank, Berlin, 5 bei Herren Koppel & Co, Bankgeschäft, Berlin, Pariser Platb
bei den Herren Braun & Co., Berlin, Eichhornstraße 5,
sbei Hetrs Abraham Schlesinger, Berlin, Mittelstraße 2 —4, auszuüben. Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dividendenbogen mit einem a meiderormular in doppelter Ausfertigung, das bei den Bezugsstellen er 18 lich ist, einzureichen. Die Aklien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt 1üG werden abgestempelt und zurückgegeben. Die Ausübung des Bezugsreih erfolgt gebührenfrei, sofern die alten Aktien am Schalter eingere 1 werden; falls die Geltendmachung im Wege der Korresponden; Cesghn werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung beinenc Bei Geltendmachung des Bezugsrechts sind für jede Aktie ℳ 1000 Feneg lich des Schlußscheinstempels und der Bezugsrechtsteuer in bar zu fe Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt, gengene le Rückzabe die Aushändigung der Aktienurkunden erfolgt. Die Bezugeste 6 sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers
Kassenquittung zu prüsfen.
Berlin, den 16. Februar 1923. ihotel Holelbetriebs⸗Attiengefellschaft Conrad uUhl’s Hotel Bristol⸗ECentralh
Lüpschütz. Pelzer.
11“
Generasversammlung, Einfuͤhruna der einkachen Stimmenmehrheit des ab⸗
Rücksicht auf die
in Elberfeld bei der Berg.⸗Märk. Bank; Darmstädter und National⸗
zu den nache⸗
1. April 1922 ab an der Dividende teil und sind im ubrigen
5) Kommanditgefell⸗ choften auf Aktien, Aktien⸗ ggeelschaften und Deutsche
Kosonialgesfellschaften.
9955] Sgerliner Buchdruckerei⸗ Actien⸗Gesellschaft. diß dem bereits durchgeführten gishluß der Generalversammlung vom [Der 1922 ist das Grundkapital um 454000 auf ℳ 108 090 erhöht,
ag Statut ent’prechend geändert worden. [128818] zn den Aufsichtsrat neu aufgenommen!
unde Fau Gertrud Pecker, geb. Lehmann. Berlin den 17. Februar 1923
der Vortand. Der Aufsichtsrat. G. Becker. Dr. E. Janke.
—
709 1 Uööbußtrje⸗ u. Siedelungsbau A.⸗G., Köln.
zu der am 12. März 1923, 12 uhr
Mittage, im Hotel Müller zu Köln,
ötwalbengasse 2. stattfindenden außer⸗
ztdentlichen Generalversammlung sohren wir uns hiermit, unsere Aktionäre mebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1 Beschlu fassung über die Erhöhung dee Grundfapitals von 11 Millionen Mark auf 50 Millionen Mark durch Aykgabe von 39 000 auf den Inhaber kantenden neuen Stammaktien zu je 4 1000. Festfetzung der Ausgabe⸗ und Uebernabmebedingungen. Um⸗ wandlung von 2000 Vorzugsaktien in 2000 Stammaktien.
2 Beschlußtassung ůüber Sounungsänderungen:
a der §§ 4. 11 und 33 der Satzung gemaß den Beschlüssen zu 1. b des § 30 Absah k, dessen letzter Son betr. das Stimmrecht, gestrichen verden soll
zu allen Beschtüssen stimmen die
Grren der Stamm⸗ und Vorzugs⸗
dhionäre neben dem Beschluß der General⸗
folgende
tersammlung in gesonderter Abstimmung. rechtigt, welche ihre Aktien spätestens zwei
zur Ausibung des Stimmrechts in der beneralrersammlung sind die Aktionäre smechtgt, welche ihre Aktien mit einem wvvelten Verzeichnis spätestens drei uge vor dem Versammlungstage i der Verwaltung, der Tarmstädter ind Nalionalbank, Berlin, und deren nijederlassungen, der Deutschen Bank mnderen Niederlassungen, dem Bank⸗ ns Carl Cahn in Berlin oder bei nm deutschen Notar hinterlegt haben. göln, den 16. Februar 1923. Der Aufsichtsrat. gcistcannalt Dr. Kohlen, Vorsitzender.
—
(8874]
Humboldtmühle Aitiengefellfchaft.
Unr saden hiermit die Herren Aktionäre nseier Gelcllschaft zu der am Donners⸗ g, den 15. März 1923, Nachmit⸗ 88 5 ½ uhr, im Sitzungssaal der mmernz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ I. Bellin W. 8, Behrenstraße 46, nelfindenden außerordentlichen Ge⸗ mralversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Erhöhung de Grundkapitals um bis zu 448 000 000 auf bie zu ℳ 60 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ ogerechte der Aktionäre; Festsetzung 1 er näheren Ausgabebedingungen. enderungen der §§ 5 und 18 der aßung, soweit diese sich aus der z Heichlußfassung zu l ergeben. Lenderung des § 12 Absatz 1 Satz! bn Stzeichung der Worte „und öchstens sieben“ und Streichung des Sates?2
Matlen zum Aufsichtsrat.
1 dsesemgen Aktionäre, die in der General⸗ vmmleng das Stimmrecht ausüben nn baben ihre Aktien oder einen über iiben lantenden Depotschein der Reichs⸗ en oder eines deutschen Notars nebst em doppelten dtestens ee der Generalversammlung bei don esellschaftskasse oder bei der seseunerz. und Privat⸗Bauk Aktien⸗ schaft, Berlin oder Magdeburg, er Direction der Disconto⸗ rrc⸗ ft. Berlin, oder bei der Bank ber Fiilindustrie Aktiengesellschaft, he., Unter den Linden 9, sowie sersin ankhaus Jaequier A Securius, — An der Stechbahn 3/4, zu
hertin, den 15. Februar 1923.
n. Der Aufsichtsrat. „Schultze, Vortsitzender.
Verzeichnis der Aktien zwei Werltage vor dem
[128817]
Nach erfolgter Neuwahl bestebt der Aufsichtsrat der Gesellschaft aus kolaenden (Herren. Bankier Werner von Bleichröder, Vorsitzender, Bankier Dr Isi Kahn. stell⸗ vertr. Vorsitzender, Prosessor Dr. med. Alfred Dührßen, Tr. jur. h c. Arthur Guttmann, Direitor Bruno Henius, Dr Geo A Kubler, Staatsrat Constantin Spahn. Direktor Fr'edrich Vietor, sämtlich Berlin.
Berlin, den 15. Februar 1923.
Aktiengesellschaft für medizinische Produkte. Der Vorstand.
Beraunnengschung. Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 19. Dezember 1922, betreffend Er⸗
höhung des Grundlapitals, ist diese
V
in das Handelsregister eingetragen, und wir fordern unsere Aktionäre auf, ihr Be⸗ zugsrecht unter Vorlegung ihrer alten Aktien 1 ber dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin W. 8, Behrenstraße 63, oder bei der Firma Jaffa & Levin, Berlin NW. 7, Schadowstraße 2, bis zum 3. März 1923 einschließlich bei Vermeldung des Ausschlusses während der bei diesen Stellen üblichen Gee chäfts⸗ stunden geltend zu machen. Auf Grund von je ℳ 2000 alten Aktien oder Vor⸗ zugsaktien kann eine neue Aktie über ℳ 1000 zum Kurse von 135 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden. Berlin, den 15. Februar 1923. Aktiengesellschaft für medizinische Produkte. Der Vorstand. .
[128545] Industrie⸗Mauerstein⸗Werke, Akt.⸗Ges., Bochum.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Tonnerstag, den 15. März 1923, Nachmittags 4 Uhr, in uneren Geschäftsräumen, Bochum, Trankgassel2, stattfindenden ersten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung gemäß § 14 des Gesellschaftsvertrags vom 27. Oktober 1921.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
Werktage vor dem anberaumten Termin zur Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse hinterlegen. Bochum, den 15. Februar 1923. Industrie⸗Mauersteinwerke Akt.⸗Ges. Der Vorstand. Fr. Kolley. H. Sürig.
[128543] „Ceres“ Maschinenfabrik A.⸗G. vorm. Felix Hübner, Liegnitz.
Von der in der außerordentlichen Generalversammlung der „Ceres Ma⸗ schinenfabrit A.⸗G., Liegnitz, vom 6. Fe⸗ bruar 1923 beschlossenen Kapitals⸗ erhöhung bieten wir, nachdem der Kapital⸗ erhöhungsbeschluß und dessen Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, den Besitzern der Stammaktien einen Betrag von nominell 7 Millionen Mart neuen Aktien wie folgt zum Bezuge an:
1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 19. Februar bis 5. Maͤrz bei den unterzeichneten Firmen innerhalb der üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen.
2. Jeder Aktionär ist berechtigt, auf zwei alte Stammaktien eine junge Stamm⸗ aktie zu je ℳ 1000 zum Preise von 1 50 % zuzüglich der Börsenumsatzsteuer zu beziehen. Die neuen Aktien nehmen am Gewinn vom 1. Januar 1923 ab teil.
3. Der Kauspreis ist bei der Anmeldung des Bezugerechts bei einer der unter⸗ zeichneten Firmen einzuzahlen. Die Zahlung des Bezugspreises wird bescheinigt. Gegen Rückgabe der Bescheinigung werden die neuen Aktien nach Fertigstellung aus⸗ gehändigt. .
4. Bei der Anmeldung sind die Aktien,
auf Grund deren das Bezugsrecht aus⸗ eübt werden soll, mit einem doppelten 11“”“ ohne Hinzufügung von Gewinnanteils⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen einzureichen.
5. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, werden abgestempelt und zurückgegeben.
Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs;
von Bezugsrechten übernehmen wir.
Falls auf dem Wege der Korrespondenz das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden die üblichen Gebühren berechnet.
Berlin, den 16 Februar 1923. Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstraße 53. Bunzlauer Bankverein, Bunzlau.
Carsch & Co., Kommanditgesellschaft,
Berlin W. 8, Mohrenstraße 65. Eichborn & Co., Breslau I, Blücherplatz 13
N. G. Prausnitzer’s achf., Liegnitz.
8
1*
[124057]
Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 27. September 1922 hat be⸗ schlossen, durch Zusammenlegung der Aktien im Verbältnis von 2:1 das Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 3 000 000 auf ℳ 1 500 000 herab⸗ zusetzen. 8
Dieser Beschluß ist am 16. Januar 1923 m das Handelsregister zu Trefeld eingetragen worden.
In Ausvführung dieses Beschlusses fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, spätestens bis zum 25. Mai 1923 ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen vom Jahre 1922/23 an mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis behufßs Zusammen⸗ legung der Aktien
in Crefeld bei der Gefellschaftskasse
und bei der Deutschen Bank Filiale Crefeld.
in Berlin bei der Deutschen Bank, der Berliner Handels Gesellschaft, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank und bei Abraham Schlesinger,
Elberfeld bei der Bergisch⸗ Märrischen Bank, Filiale der
Deutschen Baurt, 8 während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen.
Die Einreichungsstellen werden dem Einreicher eins der eingereichten Ver⸗ zeichnisse mit Empfangsbescheinigung zurück⸗ geben. Von je zwei der eingereschten Aktien wird von den Anmeldestellen, die die Empfangsbescheinigung ausgestellt haben, gegen Rückgabe der letzteren eine der Aktien dann, wenn sie mit dem Stempel⸗ aufdruck:
„Laut Zusammenlegungsbeschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. September 1922 gültig geblieben als Nr....“ versehen ist, nebst dem ebenfalls ab⸗ gestempelten Erneuerungsschein und Ge⸗ winnanteilscheinen wieder zurückgegeben
werden 8
Insoweit sich bei der Einreichung der Aktien überzählige Stücke ergeben, indem von einem Einreicher nur eine Aktie oder eine durch 2 nicht teilbare Anzahl von Aktien eingereicht werden, hat der Ein⸗ reicher die Erklärung abzugeben, daß die
in
Gesellschaft die vetreffende einzelne Aktie
fans Rechnung des Einreichers verwerten oll. von mehreren Einreichern eingereichten einzelnen Aktien eine nebst zugehörigen Erneuerungsschein und Gewinnanteil⸗ scheinen mit dem ebengenannten Stempel⸗ auferuͤck versehen und für Rea nung der Beteiligten, in Ermongelung eines Börsen⸗ kurses durch öffentliche Versteigerung, ver⸗ kauft werden.
Der Erlös wird nach Abzug der ent⸗ standenen anteiligen Kosten den Beteiligten nach Verhältnis ihres versteigerten Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt weiden.
Diejenigen Aktien, die bis zum 25. Mai 1923 nicht eingereicht sind, sowie die einzeln eingereichten und die überschießenden einzelnen Aktien, die zwar emgereicht, aber der Gesellschaft nicht behurs Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt sind. werden gemäß § 29, H.⸗G.⸗B. für krattlos erklärt werden. An Stelle für je zwei für kiaftlos erklärte Aktien wird eine neue mit dem erwähnten Stempelaufdruck ver⸗ sehene Aktie ausgeg ben und für Rechnung der Beteiligten, in Ermangelung eines Börsenkurses durch öffentliche Versteigerung, verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der entstandenen anteiligen Kosten den Beteiligten gegen Einreichung der für fraftlos ertlärten Attien nebst zugehörigen Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, auf Kosten der Beteiligten hinterlegt.
Creseld, den 29. Januar 1923.
Der Aufsichtsrat. Dr. Johansen, Vorsitzender. Der Vorstand. Lubszynski. Osterwind.
[124058]
Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 27 September 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft von 3000 000 ℳ auf 1 500000 Mark herabzujetzen.
Dieser Beschluß ist am 16. Januar 1923 in das Handelsregister von Trefeld eingetragen worden. 1
Gemäß § 289 H⸗G⸗B. fordern wir die Glänbiger unserer Gesellschaft zum ersten Male auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Crefeld, den 29. Januar 1923.
Der Aufsichtsrat. Dr. Johansen. Vorsitzender. Der Vorstand. Lubszynski. Osterwind.
Es wird alsdann von je zwei solcher
[128803] LAoyd⸗Riemen⸗Fabrik, A.⸗G., Bremen.
Die in der gestrigen Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1922 auf 50 % festgesetzte Dividende ist gegen Aus⸗ lieferung des Gewinnanteilscheins für 1922 vom heutigen Tage ab bei der Kasse
für Deutschland, Bremen, U. L. Frauen⸗ kirchhof, zahlbar. Bremen, den 15. Februar 1923. Llond⸗Riemen⸗Fabrik. A.⸗G.
1128804]
Loyd⸗Riemen⸗Fabrik, A.⸗G. Der Aufsichtsrat besteht gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern:
1. Generalkonsul Dr. A. Strube,
2. Direktor 5. Benz,
3. Direktor F. A. Noltenius,
4. Direktor Fr Block.
Bremen, den 15. Februar 1923.
Lloyd⸗Riemen⸗Fabrik, A.⸗G.
RIume Sander
Karionnagenfabrit „Weser“ Aktien⸗Gesellschaft, Bremen.
Einladung zu der am 10. März 1923, 11 Uhr Vormistags, im Sitzungszimmer des Vankgeschäfts Otto Schroeder & Co., K. a. A., Bremen, Wachtstraße Nr 40, stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Berichts und der Rechnung für das letzte Geschäftsjahr und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Wahlen für den Aufsichtsrat.
4. Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 2 000 000 auf ℳ 7 500 000 durch Ausgabe von 5500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Januar 1923 unter Auesschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre Festsetzung der näheren Bedingungen für die Ausgabe. b
5. Satzungsänderung:
a) § 4 gemäß Beschluß zu 4. b) § 19 Aufsichtsratsbezüge
ℳ 30 000 bezw. ℳ 36 000.
Gemäß § 21 des Statuts sind nur dieienigen Aktionäre stimmberechtigt. die ihre Akrien oder den Hinterlegungsschein eines Notars spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem Bankgeschäft Otto Schroeder & Co., Bremen, Wachtstr. 40 hinter⸗ legt haben und gegen dieselben Eintritts⸗ karten abgefordert haben.
Bremen, den 14. Februar 1923.
Der Aufsichtsrat. Otto Schroeder. Vors.
2857
Hüttenwerk Vollgold Aktien⸗ gefellschaft, Torgelow.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 10. März 1923, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, im Bankhause Wm. Schlutow, Stettin. Kl. Domstraße 2, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Wahl des Aufsichtsratsvorsitzenden
und seines Stellvertreters
(§. 8)
2. Wahl von drei Bevollmächtigten (Ausschuß). (§ 19.)
3. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung für Aussichtsrat und Vorstand.
„Beschlußtassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von ℳ 7 500 000 auf ℳ 15 000 000 durch Ausgabe von 7500 neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je ℳ 1000.
.Festsetzung der Ausgabebedingungen und des Mindestkurses; Ermächtigung des Aufsichtsrats und des Vorstands, die Einzelheiten der Begebung unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre festzusetzen.
7. Aenderung der Satzung:
§ 3 Bestimmung über das Grund⸗ kapital.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am Montag. den 5. März 1923, bei unserer Gesell chaft oder bei dem Banthause Wm. Schlutow, Stettin, hinterlegt habven.
Stettin, den 16. Februar 1923.
Der Aufsichtsrat.
Ziegler, Vorsitzender.
[128542]) Bekanntmachung.
Die heutige außerordentliche General⸗ verkammlung unserer Aktionäre hat die Erhöhnng des Grundkapitals um ℳ 2 000 000 durch Ausgabe von 300 Vorzugsaktien und 1700 Stammaktien beschlossen.
Sämtliche Aktien werden von einem
1. Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ der Darmstädter und Nationalbank
nommen, den bisherigen Aktionären ein Bezugerecht auf die neuen Stammaktien im Verhältnis von 1:1 zum Nennwert und von 5:2 zum Kurs von 400 % ein⸗ zuräumen, Bruchteile bleiben unberück⸗ sichtigt.
Die Ausübung des Bezugsrechts, zu dem die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hiermit aufgerordert werden hat durch Einreichung der alten Aktienmäutel dire t bei der Gesellschaft und durch Einzahlung auf die jungen Aktien im vollen Betrage an die Gesellschaftskasse oder auf unser Postscheckkonto Nr. 4028 Stuttgart oder auf unser Konto bei der Württ. Vereinsbank, Zweig⸗ niederlassung Aalen, in der Zeit vom 20. Februar bis 5. März d. J. ein⸗ schließzlich zu geschehen. .
Mit diesem Termin erlischt jeder An⸗ spruch auf die jungen Aktien. „Sämtliche Aktien nehmen vom 1. Mal 1922 an an dem Gewinn der Gesellschaft teil. Die Kosten der Kapitalserhöhung trägt die Gesellschaft.
Aalen, den 15. Februar 1923.
Eifen⸗ & Drahtwerk
Erlau A.⸗G. R. Sigloch.
[128555] Stettiner Steinindustrie A.⸗G.
Die Aktionäle unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch⸗ den 14. März 1923, Vormittags 11 Uhr, in Stettin in der Börse, Kommissionssaal, 1 Treppe, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichterat.
Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Erhöhung des Stammkavitals um
6 Millionen Mark durch Ausgabe von 6000 neuen Inhaberaktien à ℳ 1000 und Beschlußsassung über die Art der Ausgabe.
6. Aenderungen der §§ 3 und 12 der Satzungen. 7. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen,
ben die Aktien bezw. darüber hinaus lautende Hinterlegungsscheine spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung — den Tag der letzteren un⸗ gerechnet — bei der Geselischaft oder der Deutschen Bank, Filiale Stettin, zur Abstempelung einzureichen
Stettin, den 15. Februar 1923.
Der Borsitzende des Aufsichtsratss Franz Manasse.
[128537] Chemische Fabrik „Unterweser“ Arktien⸗Ge ellschaft, Bremen.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 20. Januar 1923 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft Wum den Betrag von ℳ 8 100 000 auf ℳ 10 S800 000 zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 8100 Aktien über je 1000 ℳ, die auf den Inhaber lauten. Die neuen Aktien sind vom 1. Janua 1923 an dividendenberechtigt Sie sind von der Otto Schroeder & Co, K. a. A., Bremen, Wachtstraße 40, übernommen worden, mit der Verpflichtung, diese den Inhavern der alten Aktien dergestalt an⸗ zubieten, daß auf eine aite Aktie drei neue zum Kurse von 225 % bezogen werden können. Nachdem die Kapitalserhöhung in das Handelsregister Bremen eingetragen ist, werden die Inhaber der alten Aktien aufgefordert, ihr Bezugsrecht bei Ver⸗ meidung des Verlustes desselben, bis spätestens Sonnabend, den 24. Fe⸗ bruar 1923 bei der Otto Schroeder & Co., K. a. A., Bremen, Wacht⸗ straße 40, auszuüben. Zugleich mit der Anmeldung des Bezugsrechts ist der Be⸗ zugspreis von ℳ 2250 pro Akltie und der Schlußnotenstempel sowie die Bezugsrecht⸗ steuer zu bezahlen. Die Bezugsstelle ist bereit, die Verwertung oder den Ankauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
Bremen, den 15. Februar 1923.
Chemische Fabrik „Unterweser“
Gesellschaft, Bremen⸗