*
.X.N.-N. 2. Firma e5. 522 Lohen Pinlos 8 eeh e9. ree — Feinererer 4 — 8 derselbe Rostochc, Mecklh, 114“4““ “ “ .“] ] BW IIöu“ 8 8 erder olzindustrie Gesellschaft Pirmasens. Gesellschofter: Adam Ziliox haben, sind: 1. „Donau Elektrizitäts⸗ ein za 1 Sodann erhalten die In das Handelsregifter ist rlien äJ u““ Wi LF I⸗ 5 1 † B I G mit beschränkter Haftung, Birken⸗ und Eugen Ziliox, Schuhfabrikanten in Gesellschaft mit beschraͤnkter . Inhaber der Stammaktien den Nenn⸗ Firma F. W. Füschilter, doh 8 8 8 E entra 2 amn E sregi er⸗ et age ““
. — eeen des Unternehmens Offene Lenaelegeselicha in Feensbaarg: ¹ A 36 ges. betrag Sre 8 9 dem dann mhes vethpenn, 8 Kassierer 2 od ““ 4 * ist der An⸗ und Verkauf von Hölzern aller zum Betriebe einer Schuhfabri eit Direktor in Regensburg; 3. Karl Fritz, handenen Reste des Liquidationserlöses zu Rostock ist Prokura grio — . 1 88 ‚azlham Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger — 8 ““ 8
Diplomingenieur und Fabrikdirektor in
6. Firma Phillpp Rothhaar, Schuh⸗ München; 4. Adolf Buz, Oberst⸗ Nennbetrags dieser Aktien als “ Amtsgericht. 1923
Art, deren Verarbeitung und Verwertung 1 secwie der Betrieb eines Sägewerks.
Sowohl zu a als auch zu deist der Ge⸗ fabrik, Pirmaseus: Nunmehriger Sitz leutnant a. D. in München; 8. Dr. Ernst Agio. Ein nun etwa noch vorhandener ] 2. Ffellschaftevertrag am 17. Januar 1923 fest⸗ der Firma Waldfischbach. Gesamtproku⸗ Oberländer, Rechtsanwalt in München. Rest wird auf die Stamm⸗ und Vorzugs. Nndolstadt. * K Nr. ½3. ——
Feimt brasa 6908985 GSenn. 2 tePenl;, Ker Haur, Werd.äbrer. und dihs wessihetrat begteht aus minesgene Miien nnteitmüßig vertzit. sedoch mit der Fa unser Handelgregifter il — —— — — Bsens 1 j e 5 Ge 8. 2. Hei Vongerichte mufmann, sechs Mitgliedern; der erste Aufsichtsrat Maßg⸗ — n ins⸗ 8 ku 8 1 3 2 anenna⸗ 82 1 1 gr führer sind: vid Heim, Fabrikbesitzer, beide in Waldfischbach. aus: 1. Dr. Heinrich Buff, Bankier in gesamt nicht mehr als die auf den Nenn⸗ Uar hente unter Nr. 9 die Gefelscha ☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.
ranienburg, und Claus Gerken Fabrik⸗ Pirmasens, den 13. Februar 1923. München, 2. Adolf Buz, Oberst⸗ .E en b zuzüglich Chemische Fabrir Thü der fii 1 8 [129281] und elektrotechnischen sellschaft ist aufgelöst und Firma er⸗
1 G 8 8 2 e „0. — 8 besitzer, Frohnau. Die Gesellschaft wird Amtsgericht. leutnant a. D. in München, 3. Exzellenz des Nennwertes entfallen dürfen. sellschaft mit beschrän ngen „ 8 29 467b1 » 8 8 Seenx 28 .se kte Sonneberg. S.-Mein. 129274]1]/ Stolp, Pomm. Elektromotoren hnif 8 bei der Firma „Donau Elektri⸗ r Haftn 0 Handelsregister. In das Handelsregister A g heute, Im Handelsregister 4A ist heute unter Artikeln. sose en. ge
Berlin, Donnerstag, den 22. Februar
— —— —
durch deCeeheftsfübrer — Tl2247] Ferss 8 Feenr 8n 8 hhem. nais⸗Gesenschese e veraegerer, Nudolstadt i. Thür.“ mit 1288 einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ Püssneck. Seneralleutnant a. D. in Bad Aibling, zitärs⸗Gesellschaft zm äankter Nudolstadt eingetragen w 8 unter Nr. 600 die Koömmanditgesellschaft Nr. 593 die offene Handelsgesellschaft u der Firma „Johannes Martin Am 1. 2. 23, 2. 2. 23, 13. und 15. 2. 23 isten vertreten. Jeder der gegenwärtigen 1a*“ Abt. Manter 4. Tiplomingenieur Karl Frit, Fabri⸗ Hassraes “ Durch Be⸗ stand des Unternehmens edben gbbͤncbeck. EIwe. 129268] in Firma Ernst Gewalt & Co. mlt Eiekle zssafrnrden begen begi Ofrbahnhof⸗ 2 Tuttlingen: H.⸗R. B 38: vaecn döb-her Sabastrie Eesütte lhect dehalein uf, Mertretan fabrik - zenten Ardern Fefelgscns 88 Piertar. ünchflidier .8” 9 1 “ eecbe gen ang. boßs denc -8. ch chem sche hateg In das Herelsresister F nsst * —2 Sitz in Sonneberg eingetragen Leuz, H agen Zweignieder⸗ r Firma ist erloschen. bahn G. m. b. H.: Stammkapital um Wejeit ugt. llen — . Der + w “ . 1 . .. ischen und kosmetischen Pra h D. Ni. 54 die tiengesellschaft worden. lassun tolp“ eingetragen worden. Am 12. Februar 1923 in Abt. f. Gesell⸗- 57 200 ℳ auf 518 100 ℳ, u
Lanntmachungen erfolgen im Deutschen — 8 es daß kraft bank 82. Regensburg in Regens⸗ aufeclht Seqearter der böbersge ge. Likören. Das Plem Neaharaun 24 Nemittelpeutsche Metallhütte Persönlich haftender Gesellschafter ist Persönsich .ℳ Gesen chafter sind der scheftsfl2n dii Firma „ eeae, 31 900 ℳ 550 000 ℳ — — öö faeger. — — 12 De 8 8 1922 dee Sem Sns burg, 6. Heinrich Nauer, Großkaufmann - 8 Friedrich Erh di nst 8 sch Prokura 100 000 ℳ Geschäftsführer su Altiengefellschft in Schönmebeck der Bäckermeister Ernst Gewalt in Elektromeister Walter Küchle und der Harmonica Co. Trofsingen Gesell⸗ 556 800 ℳ auf 1 106 800 ℳ bezw. um deesLediglich zu a ist bestimmt: Carl Ges UUecaft oh Liquidati E er in Lindenberg, 7. Dr. Ernst Oberländer, ee. 8 ab 8⸗ 1¹ Ceh en. 1923. Kaufmann Ernst Lösche und d g- *o eingetragen. Der Gesellschafts⸗ Sonneberg. Es ist ein Kommanditist be⸗ Elektroingenieur Theophil Lenz in Stolp. schaft mit beschränkter Haftung“, 193 200 ℳ auf 1 300 000 ℳ erbölt Behrend und Carl Sommer, beide in Gese belh⸗ Ur zui hen f 12 Her⸗ Rechtsanwalt in München, 8. Peter en ne ö““ Fe erscht leutnant a. D. Friedrich Bierwerih * rrag ist am 9. Januar 1923 fest⸗ teiligt. ie Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 Sitz in Trossingen, O.⸗A. Tuttlingen. Am 26. 1. 23 H.⸗R. B 55: Rudolph Gerkenverde. ist Prokura. erteilt. “ er 52* in. 5— Soiderer, Rechtsanwalt in Regensburg. Amtsgericht — Registergericht. in Rudolstadt, welche nur gemeinsche naseelt Gegenstand des Unternehmens bruar 1923 begonnen. Geschäftszweig: begonnen. Stolp, den 15. Februar 1923. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Karstadt A. G. Hamburg, Zweig⸗ ebeteenerzh. den 2. Februar 1923. e en ift cxzetee Grundkapital ist eingeteilt in Reick v Voril [129252] zeichnen und die Firme nur 1c der An⸗ und Verkanf von Metallen Ein⸗ und Verkauf von Bäckerei⸗ und Amtsgericht. Grund des am 27. Januar 1923 abge⸗ niederlassung Wandsbek: Das — 3 Amtsgericht. Ee 1000 Stammaktien zu je 3000 ℳ, Reichenbach, Vogtl. rechtsbindend vertreten dürfen. gen metallischen Rückständen und deren Futterartikeln. — Gesellschaftsvertrags. Gegen⸗ kapital ist um 250 Millionen auf 8 stäand des Untemehmens ist die Herstellung 500 Millionen Mark erhöht.
1 Pößneck, den 14. Februar 1923 3500 Stammaktien zu je 1000 ℳ und das Handelsregister für den Amts⸗ f. wie di 1 e 101 2928
Osterode, Harg. [129243] Thüringisches dumtsgericht I. 500 Vorzugsaktien zu je 1000 "ℳ. sãmt⸗ ee htahene it beute eingetragen worden 8 “ der Geselle errbeitung 28 dexioeng, nhn Sonxbhera nfh rke he 88 dnsceg- Vandels ist 4 hen. vo der Handel mit Mundharmoni⸗ Am 7. 2. 23 H.⸗R. A 251: H
8e 1. Im Handelgregister Abt. A Nr. 38 — de, lÜche auf den Inhaber lautend. Jede auf Blatt 1380 die Firma Vogtlän⸗ gst ag am 7. DeeeNtelalleerung rwandter Geschäft 9 oer . under Nr. 509 die Firmmn „Raimund kas, Stiun sähene Iiegharnohttat e Schrbver ., Ge, ueanneid- bene st bei e Feseeich Eiruv Pnlenkttn, Sachnemn 1129248] V. Zükti fr bei Beschl dische Schuhfabrik Malz & Sohn 1922 festgestellt ist, erfolgen üMavie der Abschluß verwandter Geschäfte Suhl [129276] unter Nr. 599 die Firma „Raimund kas, Stimmpfeifen, Ziehharmonikas und Schröder & Co., Bramfeld⸗Hell⸗ 4 el der Firma Friedrich Struve sen. Auf Blut. . 88* orzugsaktie genieß i eschluß⸗ 878 * Landeszeitung in Rudolstadt ur nnd Beteiligung an Unternehmungen Suhl. Hanbekgreaäfts 8½ Groth, Stolp“ und als ihr Inhaber anderen Musikinstrunenten und deren Be⸗ bruok: Der Sitz der Niederlassung ist n Osterode a. H. am 13. 2. 1923 Auf Blatt 415 des fassung über die Besetzung des Au sichts⸗ naengeselscha. Eei Pestem Rudolstädter Zeitung. 1 geicher oder ähnlicher Art. Die Gesell⸗ “ I der Konditoreibesitzer Raimund Groth in standteilen. Zur Erreichung dieses Zwecks nach Hamburg verlegt.
gen, rats. die Abänderung des Gesellsch ahn. 8. ie Generalversammlung vom ger nv . gg-ee Stolp eingetragen worden. Stolp, den ist die Gesellschaft befugt, gleichartige obder Am 8. 2. 23 H.⸗R. B 65: Oel⸗
eingetragen: Die Fivma nebst Prokura die Firma Wäschefabrik H. 1 Rudolstadi, pen 214. S 1 . Ercherz K.nd-zag 6 Kauf⸗ 8 ich Reißi erl 5 2 1 1 z kadt, 14. Februar 10 lscaft joll auch zum Erwerb von Grun 11“ 8g 1“ “ 6 1 Saig eea rhwsehenan, vertregs hir dien Kullsösung der Gefell. 8. Föhruan, 02s bas dr. rböhung des un Thüringisches Amksgerich 8 8” und zur Gründung von Zweig⸗ Co, in Suhl, .ederfasans der 15. Februar 1923. Amtsgericht. ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an Import⸗G. m. b. H., Wandsbek: Osterode a. H. ist infolge Verwandlung betreffend, ist heute eingetragen worden: schaft 25 Stimmen. Im Falle der Auf⸗ Grundkapitals um 7 900 000 ℳ (sieben tigen, ungen befugt sein. Das Firma Carl Bauer & Co. in Berlin, Eeeee kung erloschen. r ell er vom 14. Dezember Liquidationserlös di zakti it mithin au illionen Mark und die on. fis vr fteht after der Kaufmann Carl Bauer in Strelitz, Alt. „ 17129282] ie 8 1 assun⸗ n anderen a. Rh. Stelle des ziedene 4“*“ deea-a ““ chaft Kaifen Arhen m de fienaffanfecgfwenai E ger nvann, nach 995 dn s8r 41 2n. 2 9 dcs, 39n 8 Kee sgerchse 2 ““ agetroger bnennd dein Kausmann Otto Schultze, ea timaea beer0,ege sscehe vorha 5 38 60 bene ,Here und als sch. böchunberttankeg Mark —, Zum Ge⸗ Heyer (kunstgewerbllche Marmor⸗ . 1 Kw . ; 3 ndene Erlös ist unter die Vorzugs⸗ „ 28, 34 Abs. 3, 2 . üsing, v. d. Lippe & (lghönebeck. Die Vorstandsmitglieder, “ Mfene P .hab derselben der K 3 häftsführer ist bestellt Wilhbelm Kratt, werkstatt) Wandsbek. Offene it beschränkter Haftung in Österode geteilt. b und Stammaktien gleichmäßig zu ver⸗ laut Notarigtsurkunde vom 4. Februar Rüstringen. Offene del sgesel Echön Auffichtsrat zu wählen sind schaft; sie hat am 29. März 1919 be⸗ haber eerselben der Kaufmann Hermann sch bafürer. Teoßs he bes ee e. 14 28 a. H. Gegenstand des Unternehmens ist „Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ teilen. Die Ausgabe der Aktien erfolgt 1923 beschlossen. eit dem 22. Januar 88 Feselsc e vom, ¹ “ aft nur gonnen. Die Zweigniederlassung besteht Busch in Strelitz eingetragen. Se rn mürußen. 8 me Ee⸗ g gv —1. 2. 1ö11““ 8 zum Nennbetrage, der Stammaktien z9u9 8 ’ o Hüsing, Rüstringen, Schlosserme dit einem Prokuriften berechtigt. “ 9 g 8 s urch einen Geschäftsführer und einen Marmorschleifer Anton Hermann Johann —— des shahts ö olls vam sechen Kage abgeändert worden. 1000 ℳ zum Kurse von 200 5 und der „.. Dirk Hanssen, Rüstringen, und .letsrundkapital zerfällt in 8000 Aktien dem Kaufmann Friß Drewes in Suhl itt 29283] Prokuristen vertreten. Durch Gesell⸗ Konrad Hever in Wande del. Verkreie etriebenen Geschäfts, bestehend in der An⸗ Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch Vorzugsaktien zum Kurse von 100 %. Reichenbach, Schles. [129254] §. Lip ze und 4OasGrundkapi . 8, Gesamtprokura erteiitt. Sßwinemünde. 1129283] Prokuristen ver reten. — SeSeen eve eehet. Vertretzuʒn Ferl weng ung din Verirics 8 Erzeug⸗ Ferannege “ “ 88 Diese onau aCleriEgfigts ch ellschaft “ unser Handeszregister Abt. 8 bei Vertretung der Geelfs üstüee Ziezhekenaenahtnge Amtsgericht Suhl, den 13. Februar 1923. 2 808. “ avist bei Fr Hüeenees 122 Iess t bem der Sass missen cs e je er rt, ferner der gen gebildet wor ben: mit beschränkter Haftung“ in egens⸗ er unter r. 9 eingetragenen irma Gesellschafter gemeinsam oder jede egeb. ge lllschaft erfol em Fans den Suhl e1“ 1129275] 5 1 1 . 18. gee. d6 Geschäfts Jeauas das Recht 2 Das Amnis Brbene r 1923. Betrieb aller damit nur irgendwie im a) 292 799 990 ℳ Vorzugsaktien, burg legt in die Aktiengesellschaft ein Franz Sauer eingetragen worden: Der sellschafter gemeinsam mit einen süeh ese Romgan. een Dis General. Bei der unter Nr. 17 des Handels⸗ Finsetragen, daß der jetzige Inhaber der E11.““ sgericht. Zusamm schäfte somi v ti 8. s W ist ächti Dentschen 3 . er. 8- Fir bder Kaufmar 8 atth eingeräumt werden, die Gesellschaft einzeln — vG““ 12)929 Lhe Fnamnaktien 1000 ℳ, dan doond, dieser reifhes, seeeven erierennssiint anharh Ceausch efoeheen kuristen erriictigt. Anteacam sarangietgen weiden von bemn Bor⸗ weisters X Aingenogenen Firmg Freich Eriüemkede n n Seis Matihes in ingerirege we in,Ges chfcehseece eine Weisswasger. . 129292] Unternehmen Art oder die den Namen Vorzugsaktien führen und Handelege Rec die v“ öö“ nlürud oder Auffichtsrat durch einmalige Mann in Suhlernenndorf ist heute Amtsgericht Swinemünde, hestimmte Zeildauer nicht gebunden. (Die In unser Hanelsregister K ist heute vis 1 3d d iven und mit dem Recht der Firmen Rüstringen, den 2. Februar lün kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ 1 12. Feb⸗ 1923 Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ bei der unter Nr. 104 eingetragenen elche 88 18 tbans dnse, rä6rt e gehe 9* 1 Pher oeechihaung, zu 8 8 88 b ennach . ehl, Anntsgericht. aür einberufen Die Gründer der Ge⸗ ändert in Fritz Mann, Feinmaschinen AX“ olgen nur durch den „Württ. Siaats⸗ Firma Rahn & Schwertle offene Unternehmen erzeugen oder vertreiben. „gewährt jede Aktie mmen. Von gegen währung von bruar 1923. Uhoft die sämtliche Aktien über. Waften⸗ ⅞& Werkzengsabrir. DVem bordrzssöezaagez⸗ S8 eee.. h den „ SIeee EäNEI Das Stammrkapital beträgt 2 000 000 ℳ. den übrigen 20 000 Aktien zu je 1000 ℳ, 1000 Stammaktten im Nennberrelne von “ ellschaft, die sämtlich ; Mengaorte; Dem „ennstedt. [129285] anzeiger.) — dande schaft in Schleife, O. L., Als Geschäfbsfu tel k. die als Stammakti 1 8 ei 8 n nmen haben, sind: 1. der Bank⸗ Kaufmann Richard Michael in Suhl ist delgvegisier A jst beuke bei d W. Amtsgericht Tuttlingen. eingetragen worden, daß dem Kaufmans Tö“ sind bestellt Fabrik 8 8. Ftahemnettien bezeichnet. sün⸗ 28 je 3000 A. Das eingelegte Handels⸗ Reichenbach, Schles. [129253]] Rüstringen. I lnrktor Paul Beate in Magdeburg, Prokura erteilt. b E “ 8 ist 82 — 8 Hans Rahn in Schleife Prokura mit d esitzer Wilhelm Struve und Kaufmann ZEE“ 9 1 geschäft gilt vom 15. Oktober 1922 an n unser Handelsregister A ist heut In das Handelsregister Abt. 1 3 S gg 92 unter Nr. 4 verzeichneten Firma 1 F11“ 1 Nichard Reißig, beide in Of 5. Ak 1 8 4 9 — e b - g der Kaufmann Hermann Leisner, daW Amtsgericht Suhl, 15. Februar 1923. Kr. 1 1 8 8 129289] Maßgabe erteilt ist, daß er in Ge Nichard Reißig, beide in Osterode a. H. Aktie eine Stimme. als für Rechnung der Aktiengesellschaft bei der unter Nr. 466 einget Amtsgerichts ist heute zur Firma Uüle der Kaufmann K * 84 Kratz in Tennstedt eingetragen: Die Teckermünde. [129289] Maßgabe er s er in G bruar 1923 geschlossen. Jeder Geschäfts⸗ 2. Februar 1923. der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ gebirgskäsefabrik H. Krau & Co. Firma ist erloschen. “ rhas , ister Abt B ist Teunstedt, den 15. Febrnar 1923. unter Nr. 57 b Max Me zu Wer Gesellschaft Fhbnen “ Recht, die Gesellschaft OQuakenbrück 11292 491 stücken, Ie ne 8 Perüschagh. 5 Iber Feenak ome eingetragen .“ 188 3. Februar! 18 S.ee — heie “ mit Das Amtsgericht. Fhaber Nearcha .—ndens 2rn. 20 kecgagffista ger, den 10. Februar 1923 ¹ Lei 4 ½ 8 8 . 2 8 ; 4 . . 8 ¹ welg in m. 2 2 — 8 8 “ 8 8 8 E“ 12 wendes eingenragen: nhabe 2 3 ven Antsgericht Osterode a. H. 1 15. Herelärzgister B ist am ““ Kaufmann Franz Seidler in 8 “ mt bilden —n zu 1, 2, 4 — 5 Tennstedt. [129284] “ „ist Kaufmang Max “ Das Amtsgericht. bisaeMhsds Februar 1923 bei Nr. 4, Olden⸗ u. 8 lann Fro — and 5 genannten Personen. , C 1 1 Im Handelsregister A ist heute bei der in, Ueckermünde Die Prokura des Mar üeta ge wegs s ssa Osterode, Harz. (129244] burgische Landesbank, Filiale Qua⸗ 1A““ Fhreaseh Ela deittef e e Schirgiswalde. . 12n, Lon den mit der nmeldung der Ge⸗ EEE11 1 Nr. 80 verzeichneten Firma Wil⸗ Mertens ist, erloschen. 1 88 WMiesbaden. 11292 3] gidn Handelsregister Abt. B ist bei der ehee cg ““ der 2 der Handelskammer Regensburg Einsicht getreten. In das Handelsregister ist eingetn “ Fzelsh 82 “ ner vn helm “ jun. än Teunstebt en- “ “ Februar 1923. wn . — n8 Fena Beretnigte Licht⸗ und Kraft⸗ beschlosssammlung vom 27. Januar 1923 genommen werden Zur Vertretung der Gesellscheftist jeder worden: bütstands. des Unffich rb⸗ 1 tens ist die Herstellung getragen worden: Dem Börsen⸗ un Amtsgericht. wurde heute bei der Firma „Direct wer 8. i 8 b b “ 8 8 . 1923. ¹ 8, des Aufsichtsrats und der stand des Unternehmens ist die Herstellung getragen m Sain r eeIeee, “ der Disconto⸗Gesellschaft Filiale werke, A. G. in Osterode a. H., am beschlossene Erhöhung des Grundkapitals —2. bei der Aktiengesellschaft „Dresdner Gesellschafter nur gemeinschafltich mit Am 13. Februar 1923: j und der Vertrieb von Glasemballagen Bankkaufmann Willy Hans Schildbach 11I1I4*A“*“ 16. 2e en eingetragen: Laub Beschluß w6n 301000,003,.ist durchgeführt Dos Bank Filiale Regensburge, Zweig⸗ einem zweifen Gesellschafter berechtigt. 2 auf Blatt 177, die Fitma ( begren, vagnr eaeSesst auch und chirurgischen uUnd medizinischen Gkat⸗sin 1u“ ö11“ — —— Wescluß der ber Generalversammlung vom 2. 2. 1923 Grundkapital beträgt jetzt 50 000 000 ℳ, niederlassung in Regensburg: Die Reichenbach i. Schl., den 13. Fe⸗ Rosner in Schirgiswalde beir Aen Prüfungsbericht der Re ien und Me tikeln sowie die Tennstedt, den 14. Februar 19223. In unser Handelsregister ist heute bei bereits durchgeführten Beschluß de ssoll das Grundkapital um 8 800 00 ℳ Der Gesellschaftsvertrag ist in § 4 Generalversammlung vom 9. Januar bruar 1923. Amtsgericht der Mechaniker Emil Oswald Nehglhi, der Handelskammer Halberstadt epparaten und Massenartikeln sowie die Das Amtsgericht. der unter A Nr. 92 eingetragenen Firma Generalversammlung vom 20. Dezember erhößt werden. Diese Erhöhung ist durch⸗ EGrrazmahitafh gesndere 1923 hat die Erbgbung des Grund⸗ e“ ausgeschieden und Frau Auguste N 8” L“ 13. Fch “” See c Feud. Lustnauer in 1922 das Erundkabital “ . 2 geführt. Das Grundkapital der Gesell⸗ mtisgericht Quakenbrück. kapitalals um 550 000 000 tℳ auf Reinerz [129255] verw. Rosner, geb. Hedusch, in Scil, Schönebeck a. E., den 13. Februar solchen Geschäften. Das Stammkapital Tübingen. 1129287] folgendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ auf 900 00 erhöht worden ift. sccaft beträgt jetzt 11 000 000 ℳ und ist 89 1 100 000 000 ℳ i d Bei der i r G walde Inhaberin der Firma geworden 1029. Preuß. Amtsgericht. 2 8 3 1 Handelsregistereintr u der Firma schaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Durch denselben Beschluß sind die Artikel in 10 000 Stammaktien von je 1000 ℳ Radorfzehl. it bes 122250] des Ge elichaftsvertrags Teöhechens meer . 8 33 1 Am. 14. Februar 1923. sehwelm. 1129269] begegt, gscher ns.; Kaufmann Otto Zedecbenn der Disevnto⸗Gesellschaft geh. ist jett der Fabrikant — t 5, 6, 9 10. 13, 18. W. A —, 2u0. und 1000 Vorzugeaktien von je 1000 ℳ Zum Handelsregister B ist bei O.⸗Z. 68 Diese Eesen cha des Grundkapitals ist A. Kertscher in Rückers ist heute ein⸗ 2. auf Blatt 223, die Firma M Im Handelsregister Abt. A Nr. 785 Link in Fführer. s 2. Kaufmann Karl Zweigstelle Tübingen in Tübingen: Seydlitz in Uerdingen. Den Kaufleuten Gesellschaftsvertrags geändert wordemn. Me “ eschespnen 8 bereits erfolgt. Das Grundkapital be⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ Schmidt, Fabrikation — Import ist heute die Firma „Gustav Fischer”“ Geyer in Berlin NWI. 6, Pbilix str. 4. Gemäßz dem bereits durchgeführten Be⸗ v“ Ftressen die Höbe n Ein⸗ u 120 %, die Vorzugsaktien zum Kurse i spielhau Gatlingen, Gesell⸗ trägt nunmehr 1 100 000 000 A. bof en ist. Export in Sohland, Sypree, in Schwelm und als deren Inhaber der Jeder Geschäftsführer ist dAlbstenbig zur schluß der außerordentlichen Generalver⸗ mPsgs 1 8 lzel 8 teilung des 6 vö 94. t bee von “ dn 8 de (Harz) Ualt. meit Hean ehe⸗ 8 Weiter wird bekanntgemacht: Die Er⸗ einerz, den 16. Februar 1923. J“ ist nach Dasg afmann Gustav Fischer in Schwelm Vertretung der Gesellschaft befugt. samnllung vom 20. Hegenbger, J922 8 er “ L1“X“ übenns gs “ Sdic mtsgeri. ervd Harz). b 1¾ . nterneh⸗ höhung des Grundkapitals erfolgt durch Das Amtsgericht. erlegt worden. 8 8 ein etragen. Oeffentliche Bekanntmachun en der Ge⸗ das Grun kapital um ℳ auf misgericht. ziehung, . Vorlog Bilanz, Veranstagtusg von Licht, Aus ü 3 f Blatt 255 die F 9 8 23 5 2 sen 5 Durch Verteilung des Reingewinns, die Zahlung 3 1 nujt on. gabe von 183 332 Stück auf den — —— Luf Bls⸗ ie Siam d. a—, Schwelm, den 13. Februar 1923. sellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Der 900 000 000 ℳ erhöht worden., Durch kzilung des Reingewimn hlun Steng.zech⸗ Harz. 4 18es GSur. “ Zweckes Inhaber lautenden Aktien zum Nenn⸗ Neinerz. 8 [129256] ” 8 Das Amtsgericht. . ist am 20. Oktober Beschluß derselben Generalversammlung 1n “ . — — ** 2 “ E oder ähnliche Unternehmungen .“ mer ”g. 8 3000 ⸗ und durch Ausgab⸗ In unser Fdelsrehister &. st Heus S 8 S.ä. Glsigmwaringen. [129270] 1922 festgestellt. G 22 S Lenic “ 8 0 nn. 8 111I“ 1 ein⸗ Kündigung ihnen gegenüber, die Bezüge V “ Friedrich e1““ Feteiligen. inen zun sen nmechervone agligd in gückers 2ude⸗ Aeu 2cgana net scrsäghetran it am 23. Iaae 8 nunser Sengälgaeg seerungt, an Ehgr Faerwaiht Ner b1dunn naeden, de mshebenher heeffen skecperen Fefmnnn Pö.egees,n 5. — Leferes eselnechster. Rie burg folgendes eingetragen: Htammkapital; ℳ. eschäfts⸗ Killionen 8 8 1 erb boeschlossen. C d des Uh . 8 “ Abt. II. 1 8 a ae⸗- and⸗ (Landesbank Filiale Bechta in Vechta, Genehmig gee e. n Pheses Handelzgeselschaft. Friedrich führer sind⸗ Robert Gogel, Werkfchäfts ;”- mnen 130 Millonen ö 11“ Verkmf schagner, Veringenstadt, folgendes ein⸗ Steinach, S.-Mein. [129277 E“ . Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗ sammensetzung und Lere Vergütung. Die Sieber d. Je in Hornöurg und Richard in Diessenhofen, Emil Bartmann, Kauf⸗ zum Nennwerte mit ,einem osten⸗ Reinerz, den 16. Februar 1923. Tertilwanen en gros. Zum Cesteeetgen worden: Die Firma ist erloschen. In unser Handelsregister Abteilung B lässigkeit der Einziehung, die Vorlegtna schaft Oldenburgische Landesbauk in neuen auf den Inhaber lautenden Kom⸗ Heeaeias bie. Branschweig 5 8 8 e. “ “ Geglasche.s. zuschlage von 100 % und die restigen Das Amtsgericht. führer I. de. Kocfmna. Hem Serank. 1 1923. 8 8 ß 21 be üe haft der Bilanz, die Verteilimg des Rein⸗ . heute folgendes eingetragen 4 üean ℳ sind zum Handelsgeschäft als persönlich haftende IX ezw. 125 Milli zum 3 1146“ Friedrich Mennong in Schirgicd licht. mit beschrankter Hastung unter der Firma gewinns. die Zahlung der Dividenden, worden⸗ E1öA“ Iü Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft 3. Januar 1923 errichtet. Jeder Ge⸗ Se u Cö“ 8 Rheine, Westf. [129257] bestellt. sigmoringen. (129271] Lauschaer Chri baumschmuckgesell⸗ die Zns. 8n 8⸗ an die persönlich haften⸗ ie in der Generalversamwlung vom Wesbaben. den 9. 1923. bat am 1. Januar 1923 begonnen. schäftsführer ist zur selbständigen Vertre⸗ 1 100 000 000 ℳ zerfällt in 60 000 Aktien In unser Handelsregister A ist bei der Amtsgericht Schirgiswalde, , In unser Handelsregister Abt. B ist —2 . m. b. H.“ mit dem Sitze in den Gesellschafter und die Kündiaung 27. Januar 1923 beschlossene Das Amtsgericht. Abteilung 1. Osterwieck, den 29. Januar 1923. tung und Zeichnung für die Gesellschaft zu je 600 ℳ, in 136 660 Aktien zu je dork unter F. 23 eingetragenen Firma den 15. Februar 192. heuie unter Nr. 15 folgendes eingetragen Lauscha eingetragen worden. , v ihnen gegenüber, die Bezüge der persön⸗ des Grundkapitals um 30 000 000 ℳ istt — 3 Das Amtsgericht. berechtigt. 1200 ℳ, in 350 012 Aktien zu je 1069 v. F. A. Kümpers 8 6 ge- 22 889 ““ We 8 eing Gegenstand des Unternehmens ist der lich haftenden Gesellschafter, die Geneh⸗ durchgeführt und beträgt das Grund⸗ Wiesbaden. [129290] 3 4 iees den 12. Fferugg 1923. und in 183 332 Aktien 8. je 3000 ℳ, getragen: ie Firma ist auf die neu⸗ Lh„Möwa⸗Werke Max Wagner, andel und Export mit Christbaum⸗ migung des Aufsichtsrats, seine Zusammen⸗ kapital nunmehr 50 000 000 ℳ. In unser Handelsregister B wurde heute 8 unfer Handelgregister “ ö“ sämtliche auf den Inbaber mautend —sgegrundele de Finndt eehschie 8. Schmiedeberg, Riesengeb, mfelichaßt E1““ UFennc un eaanten9. iügeln. Das seßuna und seme Verastuna, icht be v Husg EC1“ säner ner 8 e ““ s — eͤst heute 88 die Fi ieng 1 Kü 8 mi Sitze i 8 I“ ung“, V b 8 pite * etragen: saeg id? auf vom 5%., Januar 1923 ist der J 4 des schränkter Haftung unter der Firma Lobfenpanbiterg Angus Cheruhaer ist A8in. dirncneegesggsgha 8eees “ dG ni gen Fö Hnndelgregistn vn 2 nn “ stöncenn 8 Fe chüfsführer 1 — s 8 asfmann “ 822 1. Januar (Grundkapital) ge⸗ “ Gefellschuft mi it in Bad Lippspri Hnbetragen: ndelsregister wurde heute Zweignieder! *„, Geschäft weitergeführt. Die Kommandit⸗ 2 1 8g Zan. und Fensterfabrikation und Fort. Josef Kalinowski in Düsseldorf, b) Kauf. 192: ab dipidendenberechtigte Kommandit⸗ andert. mit beschränkter Haftung“, mit deun mit dem Sitz in Bad Lippfpringe und eingetragen: 8 eigniederlassung Regensburg“, Geschäft weitergeführt. Die Kommandit⸗ Marienwerk Arnsdorf i. R. f tion und mann Emil Mazer in Lauscha. Jeder 3 ab divider isse n Vechta, den 14. Februar 1923 A. göIöege ini — 8 1 b Zweigniederlassung in Regensburg: Die gesellschaft hat am 1. Oktober 1921 be⸗ und Bauindustrie Ges. m. b. 9. zvung des Betriebs der bisherigen Firma öe he zndin zur Bore⸗ anteile zu je 1000 ℳ, sämtlich zum Kurse . 1 übe in ingetrage aleiciger Ihn der 8 S il. Aktien esellschaft unter der Generalversammlung vom 18. S e gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter Arnsdorf i. Fr eingeing — Bau⸗ und Fensterfabrikation Geschäftsführer ist ““ zur Ver⸗ von 100 G. Amtsgericht. I. Gegenstand des Unternehmens ist die n August Ostermöller in Bad Lipp⸗ Firmg „Donau Elektrizitäts⸗Aktien⸗ 1922 hat die Erhöhung des Grund⸗ siind: 1. der Fabrikbesitzer Carl Lurwi den der alle. tretunasberchis eul Wagner“ in Veringenstadt, nebst tretung der Ge efugt. Tübingen, den 12. Februar 1923. 11 DSerstellung und der Vertrieb von Metar — npers 8 Cefcenis he, nlig vertrerunae Das Stamm⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Amtsgericht. vIegeann. Baden. 1270162 waren und ähnlichen Artikeln. —. —— U .⸗Z.
—— —
——
—ᷓ—
springe eingetragen worden. esellschaft“ mit dem Sitz in Regens⸗ kapt 8 n: D 1 ü ö ebhesshire ders. Geselssheftegekal dtwatste 18. “ 1eon- Fürezer 25 der Seßeirbegagr. Tfan, Geschäfteführer 78 fnac v egee ℳ. Fabrikant beischaft “ 2 82 han e. 3 8 363 des diess. ndels⸗ Smnncevital — 500 82 ℳ. Ge beeh ra e zif en He. rtrag ur am b dümi 1 ettor, 1 1. M. 8 „Gesellschaftsvertrag ist am 30. November „. 8 bre ⸗ Huber⸗ äftsführer sind Ingenieur Heuri (veu⸗ guerborn. 129811] 1111“ Gegen⸗ “ reg0⸗ g besclassen;, “ Botchas 8 1 ntlgö i ETE“ vecanihe Eshbreresn nehr Geensihl e ge⸗ 1es rtnn. den 13. Februar 1923 EE“ übt2 82 Rolcge, Kancibyieren 8 eütngern. * ,8 1“ erg Har 8 ilung 8 8 e 8 betrã Es 3 I C11*¹ 8 V ; - 8 „den 13. q 23. 11 8 . 11 8 e eingetragen: de in Wiesb . Die Gesellschaft wir h. hernfer böne ge aüsge trieb von Motoren, Trandformatoren, eife 9 . Becran dkophgal beträft nun. v EI““ 1“ 1923. Amtsgericht. Rhei1e fscnes DeSeshschlst, fnät Thüring. Amtsgericht. Abt. II. 8 gen 42⁄ Ee. 8 vnr 82 u Sin- beide in eshoden. Si Gese „Borchener Cement⸗ und Kalk⸗ Fühlern,, Lampen, kanntgemacht: Die Erhöhung des Grund⸗ schaft sind berechtigt: Carl Ludwig 1 bertrag ist am 6. Januar 1923 festgestellt. Stolp, Pomma. 8 [1292791 Tübingen: Die offene Handelsgesell⸗ 1“ ist alleiniger Inhaber “ K.r. EE111“ ist werke, Gesellschaft mit beschränkter apparaten und vr e ee. kwpitals erfolgt durch Ausgabe von 3000 Kümpers und Franz Alfred Kuͤmpers Schönebeck, Elbe. 00, auj er Gesellschafter Max Wagner bringt. In unserem A fid schaft Ut durch den Tod des Gejell. der Firmo. Die Gesellschaft ist augelöst. am 11. O 88 . gestellt und am Haftung“ mit dem Sitze in, Kirch⸗ insbesondere in den an is terial, Stück auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ einzeln, August Rudoloh Kümpers und nüms Handelsregister à Nr. eu seine Stammeinlage von 400 000 heute folgende Firmen geföscht worden: schafters Jakob Müller aufaelöst. Das Villingen; den d. Jannar 1923 ervewvxNvg —⸗gger SreEens borchen eingetragen worden. Der Ge⸗ grenzenden Länd en an die Donau aktien zu je 10 000 ℳ zum Kurse von Gustav Kümpers nur gemeinschaftlich unter⸗ heute bei der Firma „Rüde 4 El 8 schäft der bisherigen Firma Paul Nr. 40, Hermann Tschiedel, Stolp. Geschäft wird von einer neugeagründeten Bad. Amtsgericht. machungen er sellschaf * 8eg iim fellschaftsvertrag 1 am 7. Dezember 1922 “ vecnnisclanbi, eimschlägige 385 7 urd durch Ausgabe von 500 Stück aftlich mit einem mann in Grosz Salze“ eingela We Veringenstadt, als Sacheinlage Nr. 88, August Ogilvie, Stvlp. off. H.⸗G. unter der Firma Müller K Der Gerichtsschreiber 8 Zentschen, E Geeifc been, ebgeschlossen worden. egeistand des Beseüfcmngen, techn 28 88 18 38 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien Prokuristen, em Buchhalter August daß die Gesellschaft aufgelöst ud Fesnertensat von 400 000 ℳ ein. Nr. x8 Hermann Schoeps, Stolp. Co. weitergeführt; 2. die Firma Müller 11“ Fe;. erxin 8. che 8. ZEEE ncghentuag des, den, lichen Unternehmungen zu beteiigen a 4 G0dchr ianm Kere, veg, 110 T2. Laudick Eehee ist derane heeragesek. Fien enleschn ist. , 14 , 11114“A“ — Nanbsgzene tliche Eintrage929. Schluste eines Geschäftszahrs zu andigene . emein Kirchborchen om auf⸗ 1 2 5 u . zer⸗ d 2 gt ist, ie esell⸗ nebe a. 4 i 14. 2 Fritz 8 1 . 134, gese 2 * e 8 8 8 2 1 1 bluf — — ladige 8 mann Emil. Mohn in Dortmund ge⸗ nnn. n. 1 bn. fällt in 20 000 Stammaktien zu 9 je schaft in Gemeinschaft mit einem der per⸗ 1923. Preuß. Amlsgericht. Simmern. [129272] deutsches Hypotheken⸗Kredit⸗Institut geschaäfts mit Wirkung vom 1. Januar Am 25. 1. 23 H.⸗R. A 381: Barg & ““ 8 FN Fpachteten Geländes von ca. 24 Morgen. Vorstand 1 mehreren Ritgkeebehn so 1000 ℳ, 3000 Stammaktien zu je sönlich haftenden Gesellschafter August In das Handelsregister Abteilung A 8 Bromberg G. Wallenius, Brom⸗ 1922 an. Gesellschafter: Eugen Herb, Siegelberg, Wandsbek (Großhandel das Ar “ dteilung 1. 8 8 Stammkapital beträgt 120 000 ℳ. wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ 10 000 ℳℳ und 500 Vorzugsaktien zu je Rudolph Kümpers oder Gustav Kümpers schönebeck, Eibe. T1onagt ist am 13. Februar 1923 unter Nr. 71 berg, mit Zweigniederlassung in Stolp. Drogist in Tübingen. Maria Müller, geb. mit Seifen und ndustrieprodukten). 2 — Sehn Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil standsmitglieder vier ein denage⸗ 8„ 86 sümtliche auf den Inhaber zu vertreten, In vas vechaer denr A Nr. g des Registers folgende Firma eingetragen Nr. 153, Hugo Zimmermaun bveen Hallach, Kaufmannswitwe, v. 828 Offene -eie ft. Beginn am g9 2 kohn in Dortmund. mitglied und einen Prokuristen ver⸗ Seenn. 8 Vorzugsaktie gewährt 1000 Ebenda ist am 19. 2. 23 eingetragen beute die Firma „Ernst Banse, 2 vorden: Stolp. Nr. 157, H. Faßmann Naͤchf., Wilh. Müller, Redakteur in Waldshut, 1. 8 Kaufmann 8 8 8 1* register . 8. .. b Paderborn, den 13. Februar 1923. treten; der Aufsichtsrat ist jedoch er⸗ Stimmen ei Abstimmungen üͤber Wahlen worden, daß die Prokura des Karl Ludwig beck“ und als deren Inhaber der 9 Furma und Sitz: Firma Fritz Kuhn Stolp. Nr. 165, Paul Heeling, Stolp. Maria Herb, geb. Müller, Fabrikanten⸗ Walther Hugo Jo annes Barg und Kauf. vnede heute bei der Firma „Adal ert Das Amtsgericht. 5 ; er⸗ zum Aufsichtsrat, über die Abänderung Kümpers, Franz Alfred Kümpers und Schönebec, h Simmern. B. — Einzel⸗ Nr. 169, Theodor Hinz, Stolp. frau in Rottweil, Elisabet Müller, mann Kark Siegelberg, beide in Wandsbek. rtuer“ in Wiesbaden eingetragen, —y mächtigt, einzelnen Mitgliedern des es Gesellschaftsbertrags und die A August Kü E““ mann Ernst Banse, Schör nh ezeichnung des Einze Nr. 176. Adolf v. Besser, Stolp. minderi. von bier. Zur Verlretung der Jer Gesellschafter allein zur Vertretung daß die Firma erloschen ist Pirmasens. (129246] Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die lösung d self Safs un 88 uf⸗ Augu ünmper 7e. 98 ist. getragen. Fa Simnanns: Kaufmann Fritz Kuhn in TT1““ 8 . 8 Fer derhr Süber Je 2 8 * ber Mlein zer Vertretang dast . „. 4 Handelsregistereinträge. Gesellschaft allein zu vertréten. Alleiniger ng der Gese ft. Von dem zur mtsgericht Nheine. Schönebeck a. E., den 14. F Ammern, Bahnhofstraße 422. kr. 3 bübner, 8 . (Gesellschaft i r Gesellschafter Eugen ermächtigt. 3 8 8 ee vFvc Ffebruar 1923. 1. Firma Wilhelm Stemmle, Schuh⸗ Vorstand ist Paul Schmidt Direktor n Verteilung an die Aktionäre verbleibenden 1923 Preuß. Amtsgericht. Simmern, den 9. Februar 1923. Nr. 178, A. Brandenburg, Stolp. Herb allein berechtigt. Am 26. 1. 23 H.⸗R. A 382: All⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 1. Heentarge schase PeFmosens, wei. Regenchneg Weuer wirtz bekannigee der eerzngeentnete 4 . diteüref geedene esbng.B ” —öNTre bwawleoee as Amtsgericht. 111111 Ie hsseas w2.s 1Sgagf 16. “ elm 80 Die Vorstandsmitglieder werden ihre Aktien und die Inhaber der Stamm⸗ Firma F. W. Fischer in Rostock 8 Schönebeck, Elbe. sen Fast. (129273] Lupow. Nr., 215, P. Rosendorff, Büsee⸗ Fendelsgeselschaft. Beginn am 1. 1, 23. In unser Handelsreaister B wurde heute 8 e, Kau Na. 8 1 de 8 om Vorsitzenden des Aufsichtsrats er⸗ agktien alsdann 4 % Dividende auf ihre getragen: In unser Handelsregister A de n unser Handelsregister Abt. B Nr. 50 Stolp. Nr. 224, Hugo Lindenberg, Tuttlingen. (129288] Gesellschafter: Kaufmann Arthur Tarl under Nr. 616 eine Gesellschaft mit be⸗ lun — 2r 8: Bbn, 1a, der h nn “ Aktien, in beiden Fällen infeweit die Kaufmann Erik Larsen ist nicht mehr unter Nr. 340 die ohjene 297 h,h „,ebruar 1923 bei der Firma Stolp. Nr. 227, Julius Hansen, In das Handelsregister wurde ein⸗ Johannes Böttcher und Kaufmann Otto schränkter Haftung unter der Firma issac Pirmasens: Die Firma ist er⸗ ümalige Leissanamn ahnh ersolg ders Artien,fingezahlt snd. Im Ffäsbt Feilpeber Die offene Handelsgesell 888 schaft in de en eneh bG Büttiengeselsschaft Stolp. 8 Zi, &. ö gefragen; 8 v 222— Bältcher in Hamnbarg. Jeder „Apuwi Arbeiter⸗Pensions⸗ und & 0 Geselt⸗ hinsichtli er Verteilung des Rein⸗ besteht nach dem Ausscheiden des Kauf⸗ mit dem Sitze in n 1 ingetragen; ber Kaufmann Stolp. Inhaber Karl Gustav Wilhelm m 9. Februar in ellschafter allein zur Vertretung er⸗ Unterstützungskasse der Chemischen Sa.h E gascds 8 Gefelisehn ilbelm Theodor Carl Eßmann in Ham⸗ Fritze in iban Nr. 233, L. G. Golde, Einzelfirmen die Firma „Ernst Leuk⸗ mächtigt. 8 Fabrik 2— Goldenberg, Gero⸗
8 att. Zwischen dem Tage der gewinns Gleichstellung beider Gattungen manns Erik Larsen aus der C Die Gesellschafter sind die Kaufleunteg g Scus XIXI“ Buchosweiler E Wund dem Tage der von Aktien. Bei der Auflösung der Ge⸗ fort. 11“ Lepfner⸗ und Ernst 2 fner, c dir it ans dem Vorstand ausgeschieden. Stolp. Nr. 257, Moritz Litten & Co., hardt“, F in Tutt⸗ Am 31. 1. 23 H.⸗R. A 383: Firma mont & Cie. Winkel i. Rheinpan, Straße 26: Die Firma ist e1o. C“ muß eine Frist sellschaft ist der nach Verichtiaung der Bie Prokurg des Kaufmanns Erich Schönebeck. Die Gesellschaft uind doeesamtprokurg des Hermann Preller Stolp. Nr. 964, Paul Pluentsch, lingen. Inhaber: Ernst Leukhardt, Georg Carstens in Wandsbek. Inb. Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ N. 88 Karl Disque, Lebens⸗ von minde teens 17 Tagen liegen. Die Schulden der gessnscas verbleibende Ahreng zu Rostock ist erloschen. 1. Januar 1923 begonnen. Fög st enes. Karl Dreifort, beide in Hamburg, Wollgarnspinnerei und Tuchfabrik, Elektrotechniker in Tuttlingen. Reparatur⸗ Chemiker Georg Wilhelm Carstens in, tung“ mit dem Sit in Wiesbaden Saluvoe⸗ v“ 8 j ¹chs⸗ zur Verteilung zu bringen: Zunächst er⸗ Amtsgeri 1923. Preuß. Amtsgeri⸗ gg den 19. Februar 19722. Stolp. Stolp, den 12. Februar 1923. fü rung von Licht⸗ un raftanlagen, 30. 1. 23 H.⸗R. A 324: Georg nehmens ist es: 1. den Arbeite W
“ eHAlnzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, halten die Inhaber der Vorzuzsaktzen ren emicht. “ Das Ferrnengs Amtsgericht. fonie Handel mit neuen eörauchtenHähn & Schmidt, Wandsver: Ee. Winkel 8 ene .
8 8 1