1923 / 47 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Michaelis, ist nicht mehr Geschä L.2 v 2 * 7 e 88 Kaufmann Alfred Charlottenburg ist zum Geschäftsführer Fsst Bei Nr. 13 510 Norddeutsche ühlerfabrik Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Durch Beschluß m 6. Februar 1923 ist in Abänderung

durch den Deut Reichsanzeiger Nr. 28 769. g Bayreutherstraße 34 mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb und

die Nutznießung des in Charlottenburg,

Grundstücksgesellschaft

1“

tung: Dem Chemiker Paul Hesse Cleve, ist derart Prokura 883 daß er gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Bei Nr. 4299 Grund⸗ erwerbsgesellschaft Koloniestraße 78 mit beschränkter Haftung, Berlin:

8

niederlassung in Gleiwitz.

Amtsgericht Beuthen, O. S.,

Bie

In unser Handelsregister Abtellung A

den 16. Februar

lefeld.

8

erstreckt sich nicht mehr auf die Zweig⸗

1923.

G. m. b. H. in Brehna ein

Die Vertretungsbefugnis ngetragen.

ist beendet. fuanis des Liquidale Bitterfeld, den 13. Februar 1923

Amtsgericht.

1130152]

Braunschwei

.“ 8 8 Zweite Zentral⸗Ha nzeiger und Preußischen

ndelsregister⸗Beilage

6

Staatsanzeiger 1923³

2 Deutschen Reichsa

Befristete A

11X1X“

19 Handelsregister.

v1111“ nas Handelsregister ist am 13. Fe⸗ 2r 1923 eingetragen: hemische Fabrik „Unterweser“ eiengefellschaft, Bremen: In der vmralversammlung vom 20. Januar st beschlossen worden, das Grund⸗ belum einen Betrag bis zu 8 100 000 zu erhöhen. Die Erhöhung ist da⸗ durchgeführt, daß 8100 auf den In⸗ lautende zum Kurse von 200 bende Aktien, groß je 1000 ge⸗ worden sind. In derselben Ge⸗ rammlung ist der Gesellschafts⸗ Enag gemäß [23] abgeändert. Von den merungen wird hervorgehoben: Der § 3 züet jett: Das Grundkapital der Ge⸗ t beträgt 10 800 000 in Worten: lionenachthunderttausend Mark, es forlegt in 10 800 Aktien von je 1000 Die Aktien lauten auf den In⸗ An Heinrich Meier in Bremen

Bayreuther Straße 34, belege . stücks. Stammkapital: 25 Foen Serge. chäftsführer: Direktor Georg Ecker, ichterfelde. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ Prschct mit beschränkter Haftung. Der Gesells haftsvertrag ist am 21. November 1922 eescheflen Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 28 770. Richard Hammerstein beschränkter Haf⸗ chränkter 1“ Die Firma ist des C11““ Hegfestand

eklett t issen

kschräͤnkter 8 eeen Kaufmann trieb b damnt ge;

atg. Heng W“ SE. 8 der Fortbetrieb

in Charlottenburg ist zum weiter Ge 11“ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 22 131 veeh. Geschäfts 18 G Be 1 Stammkapital: 1 000 äfts⸗ EE1““ g: dd Heinri ammerstein, beide i Pre Bruno ist erloschen. Berlin, und Erich h 8 EEEE114“ deSrantenburger lottenburg. e G. ers olegnin, 888 8 rundstücksgesellschaft sellschaft mit beschränkter Haftun 8u 8 vee lsche t sertrag ist am 21. v r t mehr Geschäftsführer. 1922 abgeschlossen. Geschä 1“ escharicherlin⸗ Urce alhn barnceabrrctce 8” Grunewald ist. zim, Fführer Gese ist für die Zeit bis Sefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tr ch 8. aE se setocn. G kter Haf⸗ trags, wona ch 8 ö“ Zosef Honnette ist nicht Umständen B 6 . 8 Berlin, den E“ 1923. G E gf Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Einlage luf das

Eerlin. (130145) die Gesellschaft eingebracht von den Ge⸗

1 b sellschaft b inri 14““ B des unter⸗ 1 öe zeichaeen erichts ist heute eingetragen: ihnen unter der Firma; Nr. 28 765. Filmtitel⸗Gesellschaft mit

1 en er Firma Richard Hammer⸗ beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. E11“ ehhc unter H.⸗R. A Gegenstand des Unternehmens: Die An⸗

28 550 ene Geschäft nach näherer fertigung und der Vertrieb von kinemato⸗ 9

3 Maßgabe 3 des Gesellschaftsver⸗ graphischen Filmen und der Abschluß

trags zum angenommene S

ten. Wert von ber 6 4 21 j Pe-ca ET1““ 740 000 zur Begleichung ihrer Stamm⸗ direkt oder indirekt zusammenhängen. Der

einlagen. Oeffentliche Bekanntmach fentlich ungen eee ben d eert gsaen 8 Fcfen, De der Gefensehch. erfolgen nur durch den stand des Unternehmens. Stammkapital:

20 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrik⸗ t 1 6 hrer: „ter Haftung, isch⸗ i deüiber Eöö Berlin, Kaufmann parate 11ö“ Beellig hrüsser, nau (Mark). Die Gegenstand des Unternehmens: Di 88 C vFö ubehör. ur Erreichung dieses EE1“ Fetosle zw. Zwecks ist die Gesellschaft auch befugt 22 ossen. Die gleichartige oder ähnli Fe Ce⸗ 6 Iehe. Geschäfts. zu emwerben’sc 8 swliche fführer, zu bete d de

5 1“ Gälleigpertretungcefugnis lbernehmet 11““ 4. hat. .28 766. J. G. Heber, Ge⸗ Geschäftsführer: M 8,8. dg feel hs EEE“ arp, go⸗ nehmens: Der Fortbetrieb des hemn Fner. Pedngae a Saren c a, Vabenin

Dietz in Langenlonshei m nge hern 88 n S Gesenson. Foneheig, üges tangh Firma J. G. Hebder, Metallwarenfab f Fäntter Haftung. Der Gesellschafts⸗ betriebenen Geschafts, incbesopseer Pherseenessest Sin Geshehenber 1022 cb. stellung von Metallwa ondere Her⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird rechts⸗ das Fach B schlagender vn ace durch jeden Geschäftefüßsere e. pedition. Gegenstand ist fortan f⸗ und Verkauf dieser und Se. Gefenrcg. Nr. 28 772. Otto Eidinger Vermittlung von Anzeigen g 1 Keüigei SuirGegeichun dieses Feeacs M e Be.e 1 Zeitungen und . Gese rechti ich . genstand des Laut Beschlussen vom 25. Sept ber gleichartigen oder Leeicce. an Unternehmens: Der An⸗ und Verkauf 1922 und 26. J 1923 if nehmungen zu beteiligen 8. 8 Unter⸗ von Waren aller Art, insbesondere von schaftsvertrgn Derüan Eöu613 tretung zu üͤbernehmen 188 eren Ver⸗ Motoren, Maschinen und der Betrieb des Geg 8 de8“ Fnirenhch he 1800 90 ℳ. Geschäftsfü tammkapital: einer Reparaturwerkstätte, ferner auch 8 Fe,shünernehnegs c. Max Heber, Cöpenick Uünhren: Kaufleute Beteiligung an derartigen Waren efchäf. und Coh G d b113““ Heber, Woltersdorf. Di G ten. Stammkapital: 500 000 ℳ. Ge⸗ EE“ 116““ eine Gesellschaft mit beschta Pife schaft ist schäftsführer: Ingenieur Otto Eidinger, Heichen Schöneb 88 rhur Der Gefellschaftsverb⸗ ränkter Haftung. Berlin. Die Gesellschaft ist ei „Heichen, Schöneberg, Redakteur Heinrich : ag ist 9. 8 8 haft ist eine Gesell. Michaelis, Berlin, best

füörer Max Hcber und e p . ul Heber sind abgeschlossen. t 9 ö“ ird ver⸗ machungen d G auf das durch Der Gesel Feft erfolben 886 8 6 die Gesellschaft Nr. 8 andelsgesellschaft ü Heber säjne auf 111“ ö Zitzezbevarz ceen. Firma J. G. Heber, Metallr 192 99 it beschränkter Haftung. bestehende Forderung p varenfabrik Sitz: Berlin. Gegenstand des Unte N on 1 111 590 nehmens: Der Handel und Vertri se. 1 Ko - Paul Heber Feld⸗ und Kleinbahnmaterialten, § üttene ZJ. G. 9 Metorgegen produkten, Eisen, Metallen und tehende Forderung von 1ncofehri be⸗ bedarfsartikeln, auch die Beteili 19 1 96 ₰. gleicharti r ähnli W“ Reichsanzer n Deutschen schäftsführer: Kaufm Hoff. Cadaggie Iiter. Sen Ft, gnfaces

1 2₰. 5 mi ö Gegenftand v 8. Der Eoölsgaigecla Hektung. tätige Kinderpflege. Senne h er⸗ unr 1923 abgeschlossen. Die Gesellschaft

000 ℳ. Geschäftsführer: hat einen oder zwei Geschaͤftsfü S hefiteeri Baumeister Sind zwei Geschäftsführer Lüceftsfübrer

Berlin⸗ jeder allei 1 lg seisgehad, Sis Geselsgeht Beshcftcfübrer ob gonerci96, g ie Der schnftertrascef er gs tung. kung des § 181 B. G.⸗B befreit 8 tober 1922 abgeschloffen valssn 29. Ok⸗ Gesellschaft ist für die Zeit bis 31 de⸗. Ftzegen wie veröfen hen Hrsshttfige men 25 rachter versängert sh cbe Beka - m h Felgen mür haagen eder7selscast cr. nich gemah hds Gesnsnstredan anzeiger. Nr. ichs, gekündigt, wird. Alg nicht ei ücterecvorhi cehatschate ansbchs eies rrscnhge Hegegtgs Weben chränkter Haftung. Sitz: Berlin. hehs .“ ft erfolgen nur ehmens: Der Nr. 28 774. Exakt

Gegenstand des Untern eichsanzei 12 zeiger. Hr mit Trikotagen Felenschafe blanker ö kapitcn 00 69 82 chäften. „Stamm⸗ Faconteile mit beschränkt en und Kaufmann Isid Ge Heschäftsfübre tung. Sitz: Berlin. Ge⸗ st erlin⸗Wilmersdorf. Die Ge⸗ 11“ rande und schränkler Haftumg Ger eh. a . . Feschäftsfüßre Wieterühar . 8 8 ri ill 4 8 . 25 6 vernagre ift am 6. Dezember 1922 ab⸗ schaft 11 eereerin. Die Geßel. bestellt, so rf 1 mehrere Geschäftsführer ter Haftung. Der Gesellschaft 8 stellt, erfolgt die Vertretung durch am 7. Februar 1923 esg scnshertraa nicht eingetragen wird veröffentlicht: imser Handelsregister

jeden G vaftefußrer selbständig Di 5 42 Gesellschaft dauert bis zum 31 H 8 1 ngen der G Dezember Oeffentliche Bekanntmach saft erfolgen aut vn 868 n 2 Nr. 668 ist heute bei der Firma „Stant

1924, verlängert sich aber mangels Kündi

ung nach Maßgabe des 8 8es Ges ¹. 8 . es Gesell. Reichsonzeigen eurche eismann in Beuthen, O. S. . fon E n 9t ö Gnssschee G ö EEE“ den Leo Hünstlinger Fabrikation Wahnschaffe, Muller in RMeslden bumg Philipp g

wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt mach der hüüg 1 ungen W“ erfolgen mx & Co., mit beschräukter Haf⸗ Beuthen. O. S. erteilte Geia enans in b. 8 rokura

Im Handelsre ister ist bei der 18018 tion der isconto⸗Gesellschar, Filiale Braunschweig am 8 Febhaft 1923 eingetragen: Dem Herrn Wilbala Kühn, hier, ist für die Zweigniederlas 8 Braunschweig Gesamtprokura erteig Amtsgericht Braunschweig. eilt.

Bzaunschwefg. Im andelsregister ist bei de Braunschweigische Landbank, Gesell schaft mit beschränkter Haftung hie am 8. Februar 1923 eingetragen: or, Gesellschaft wird auf Grund des rechig kräftigen Beschlusses des Amtggericht Braunschweig vom 31. Juli 1952 8b Amts wegen als nichtig gelöscht. Ambe gericht Braunschweig⸗

des Gesellschaftsvertrags 4 chäftsführer erbert ger.s 8 5 ge⸗ ceräntung des § 181 B. G.⸗B. befreit. 1. r. 14 053 „Lux⸗Film⸗ Gesel- chaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann 8 Brager ist nicht mehr b eschäftsführer. Kaufmann Jsragel Rosen⸗

ld iin Charlottenburg, Frau Margarethe geb. Schumacher, in Berlin⸗ chöneberg sind zu Geschäftsführern estell Bei Nr. 16 580 Piec⸗Selbst⸗ vasch⸗Kragen Gesellschaft mit be⸗

ist eingetragen worden: „Am 13. Februar 1923 unter Nr. 1784 die offene Handelsgesellscheft Walter Kunze & Comp. mit dem Sitz in Bielefeld. haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Walter Kunze in Bielefeld und der Betriebsleiter Gott⸗ lieb Walkenborst in Sieker. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. Die Firma betreibt die Herstellung von Fahrrädern und Zubehörteilen von solchen. „Am 13. Februar 1923 unter Nr. 1785 die Firma Theodor Dohle mit dem Sitz in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Dohle in Hannover. In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:

Am 29. Januar 1923 bei Nr. 192 (Firma Papierverwertung Ravens⸗ berg, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Bielefeld): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. De⸗ zember 1922 ist der Gegenstand des Unternehmeng, fusedehnt auf die Her⸗ stellung von Artikeln aus Papier und ver⸗ wandten Stoffen überhaupt. Die Kauf leute August Stuffmann in Bonn und Ewald Voß in Wiesbaden und der Fabri⸗ kant Adolf Marlie in Bocholt sind zu Geschäftsführern ernannt. Die Befugnis ser alleinigen Vertretung der Gesellschaft ann auch bei Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer einem Geschäftsführer allein erteilt werden. Dem bisberigen Geschäftsführer Hermann Fincke ist die

Besten zur alleinigen Füncke ist er⸗

Kaufmann Heinrich Hoffmann ist nich mehr Geschaftsführer. ge⸗ Maciejewski in Berlin ist zum Geschästs⸗ führer bestellt. Bei Nr. 9560 Kor⸗ sörerstraße 2 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Fabrikdirektor Eugen Durst ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wil⸗ helm Krämer in Mannheim ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 435 „Kosmos“ Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 15. Januar 1923 ist die durch den Beschluß vom 30. Januar 1920 herbeigeführte Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages wieder aufgehoben. Bei Nr. 10 662 Binzstraße 47 Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 14 255 Briket⸗ vertrieb Mark Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Hermann Bobe in Berlin und dem Hermann Birk⸗ bolz in Berlin ist derart Prokura erteilt, 54 beide nur 9.. oder ein eder nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Bei Nr. 21 556 S. Kochricht & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist Gum 195 000 auf 225 000 erhöht. Durch Beschluß vom 12. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Kaufmann Avram Golden⸗ berg ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Von dem Gesellschafter Avram Ih LT18 auf das teilt. h ammkapital eingebracht das Am 13. Feb 19 5 1 . Februar 1923 6“ welches ihm auf Benutzung der (Firma Fnansc eerse 8 8 gemieteten Räume in Berlin, gesellschaft zu Berlin, Zweignieder⸗ Fiehriehsttsße 185, und der zurzeit da⸗ lassung Bielefeld) und bei Nr. 168 118 Geschäftseinrichtung (Firma Kammerich⸗Werke Altien⸗ 9 18 1 Hbiese Sacheinlage ist mit gesellschaft zu Berlin, Zweignieder⸗ 1 bewertet und wird in dieser lassung Brackwede). Der Ober⸗ Söbe aufnzüs gleh 1141“ hg-Neegh Ernst Neuhaus in Bielefeld ist Nr. 21 895 Detektiv⸗Zentrale penf. stellt. hdenichen doeganarnitalis . Kriminalbeamter Deutschlands Ge⸗ rich pope E ö e . ppe und rm Hehen 1“ sefe sthlbverteitendgn P —:· D „Zen⸗ ellt. je Prokuren jedri trale, Gesellschaft für IEö lee wchnng 2 1 1 vese böpp⸗ und Hermann Potthoff sind er⸗ 8 g. Frau Frie issing, Char⸗- Am 13. Februa Httenbugg. 6 Einzelprokura erteilt. 1ns. 11“ 4*⁷ ellschafterbeschluß vom 15. Ja⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Durch Beschluß der Gesell⸗ don 78 e 1923 ist das ital um 000 000 erhöht. Am 13. Februar 1923 bei Nr. 227 Firma „Herko“ Motorenbaugesell⸗ Whaft mit beschränkter Haftung in ielefeld); Dem Kaufmann Heino Haars zu Bielefeld ist Prokura erteilt Am 13. Aebruar 923 bei Nr. 272 (Firma enteler⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft in Bielefeld): Der Fabrik⸗ direktor Gustav Corbet in Neuhaus bei Paderborn ist zum Vorstandsmitglied er⸗ nannt mit der Maßgabe, daß er in Ge⸗ 81 mit einem Vorstandsmitglied N. Besellschaft vertreten kann. m nkjustitiar Heinz Schüßler in Biele⸗ feld ist Prokura erteilt derart, daß er in Fene mit einem Vorstandsmit⸗ glied die Gesellschaft zu vertreten be⸗

Am 13. Februar 1923 bei Firma Bielefelder Rüsbrsghärken mehe) Haf⸗ ung in Bielefeld): ser Produkten⸗ händler Otto Dehle i äfts führer abberufen. 1“ Amtsgericht Bielefeld. Bingen, Rhein. 13015 In das hiesige Fanbelsregjste 18“

ö : . Am 1. Februar 1923 bei d irschberger 6 ; aufmann Richard Hirschberger in Peeri. Drogune erteilt. 1 Februar 1923 bei d e & Coblenz in 1 8 list. Die Prokura der 1 üle 1 wig Adolf Heinrich in . Am 13. Februar 1923 di Sde Bär se Bingen. Feha girme 8 Damiej Bär in Bingen. 2o gacsatanglag en ee⸗ Bingen, den 14. Februar 1 Hessisches Amtsguaicht 2.

Bingen, Rhein.

das Resige Ha . Fe

„Chemi Heuen 1923

DWSWDerlin, Sonnabend, den 24. Februar nzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle

eingegangen sein ☚̊.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben sng⸗ 1. die offene Handelsgesellschaft Schlesische

äscheversandhaus

Leinenweberei und Wäscheverse Kramer & Co. in Ober Wüstegiersdorf,

2. Direktor Marx Gruündler in Neubabels⸗ berg, 3. Kausmann Gerhard Spitzer in Berlin, 4. Kaufmann Arthur Gründler in Berlin, 5. Frau Tschorn, ge⸗ borene Kolbe, in Ober Schreiberhau. Von diesen bringt die offene Handelsgesellschaft Schlesische Leinenweberei und Versand⸗ Ves Kramer & Co. die für sie in Berlin, indenstraße 6, in Liegnitz und Nürnberg lagernden Warenvorräte einschl. Mobiliar und Utensilien nach besonderem Ver⸗ eichnis zum Werte von 170 000 in güe Geselischaft ein, wofür ihr 170 Stück Aktien als Entgelt gewährt werden. Der ersten Luhjichtgrat bilden Bankdirektor Alfons Schachschal in Breslau, Oberst⸗ leutnant a. D. Paul Freiherr von Reib⸗ nitz in Ober Schreiberhau, General⸗ direktor Rudolph Tschorn ebenda. Von den mit der Anmeldung der ö1232 lassung eingereichten Schrift tücken, ins⸗ besondere dem Berichte der Gründer, der rüfungsberichte des Vorstands, des Auf⸗ chtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht der auptniederlassung 89 H.⸗R. B Nr. 21 722 oder auch bei der dortigen Handelskammer Einsicht ge⸗ nommen werden.

Breslau, 8. Februar 1923. Amtsgericht.

r und gewerblicher Unter⸗ von Bilanzen,

Steuerberatung, Anfertigung von Steuer⸗ und Rentabilitätsgutachten, Vermittlung von Grundstücksan⸗ und Verkäufen, Rege⸗ lung von Pachteinigungsangelegenheiten, Abschluß von Versicherungen. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, Aleichaenhe oder ähnliche nternehmungen zu erwerben oder sich an ihnen 5 beteiligen. Sie ist befugt, Zweig⸗ niederlassungen zu gründen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 500 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind: Alfons Lachmund, Steuer⸗ yndikus in Breslau, Gustav Weber, Direktor in Breslau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Dezember 1922 fest⸗ gestellt und durch E.“ 22. Ja⸗ nuar 1923 abgeändert. Die Geschäfts⸗ führer können nur vemtein an die Gesellschaft verpflichten. Die eichnung der Firma der Gesellschaft geschieht in der eise, daß die Geschäfts⸗ führer dem Firmenstempel ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 1 Breslan, 7. Februar 1923. Amtsgericht.

Diese Aktien erhalten kaufmännische

schlossen worden. D erh lative Vorzugsdividende nehmungen,

eine 6 proz. kumu end und das Recht auf vorzugsweise Befriedi⸗ gung aus dem Liguidationserlös. Sie kauten auf den Inhaber nur über einen Nennbetrag von je 1000 und sind dividendenberechtigt vom 1. Januar 1923 an. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die Aus⸗ gabebedingungen beschließt der Aufsichts⸗

Textilwaren und Produkten Brückenstr. 46. J. Findeisen, Bremen: An Haimar, gen Heinz, Brünger jr. und .“ Brünger ist Gesamtprokura erteilt. Kurt v. Goessel, Bremen: Am 9. Februar 1923 ist der hiesige Kaufmann Kurt Oskar Bernhard Albert Tiemann als Gesellschafter eingetreten. Seitdem 8 offene Handelsgesellschaft. rat. Bei Beschlußfassung über Satzungs⸗ C. Ludwig Gelbrecht, Bremen. änderungen, Aufsichtsratswahlen, Auf⸗ Inhaber ist der hiesige, Kaufmann Carl lösung der Gesellschaft, Vereinigung der Lundwig Gelbrecht. Geschäftszweig: Agentur Gesellschaft mit einer anderen Gesellschaft und Kommission. Bornstraße 69. oder der Veräußerung des Vermögens S. Goosmann, Bremen: Mit dem als Ganzes gewährt jede Vorzugsaktie 1. Januar 1923 ist das Geschäft an den vier Stimmen. Die beschlossene Er⸗ Kaufmann Christian Fris Wilhelm höhung ist durchgeführt. Gesell⸗ Wendland in Bremen veräußert. Dieser schaftsvertrag ist entsprechend abgeändert führt es unter unveränderter Firma fort. worden. 3 Die Haftung des Erwerbes für die im Die neuen Aktien sind zum Nennbetrag 2. Am 14. 2. 23:

metallen, en gros.

lt. [130164. r Firma

0

Braunschweig. Im Handelsregister ist am 9. 1923 eingetragen die Braun 111“ 5 bränkter Haftung Fischer & Co. Sitz F schaftsvertrag vom 3. und 6. Januar 1954 C des Unternehmens: Hande mit Wollwaren, Haaren, Rohhäute. Fellen und ähnlichen Gegenständen soui üs d ndelsunte nehmungen. Zur Erreichung dieses Zwech ist die Ges befugt, Reicshre vong Unternehmungen zu erwerben, sig zwkura erteilt 88 1“ 8 deren Ve. deutsche Oel⸗ u. Chemikalien⸗ Kaufmann Robert Fische geeschäftsfühee breshandelsgeselschaft sellschaft wird dur 1 8 v tränkter Hüte hn87 F necgt öG Geschäftsfüöhrer vechtrenn 8 mehrae lind des Unternehmens ist der eigene und Geschaftsführer wertieten., Sind mehrae n zommisionsweise Fandel mit tech Gesetüftefü le e ellt, so können sie die iczen Oelen und Chemikalien, sowie ET“ Fe sedhegüeeig vertreten. zur Seifenfabrikation gebrauchten F . Amtsgericht verwandten Artikel, ferner die Be⸗ . zung an verwandten Unternehmungen, der Erwerb von solchen. Das nkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Der chaftsvertrag ist am 22. Januar bgeschlossen. Geschäftsführer sind: Kaufmann Carl Heinrich Pein jr. und

(1aolaa Februar schweigische

t mit

Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ ausgegeben. bindlichkeiten des bisherigen Inhabers ist ausgeschlossen. a) zu der Firma Nordring, Han⸗ 8. riedrich Hesemeyer, Bremen. dels⸗Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ Inhaber hiesige Kaufmann Fsnng Bremerhaven: In der Heinrich Friedrich Hesemeyer. Geschäfts⸗ Genera versammlung vom 4. November zweig: Waren⸗Agentut und Kommission, 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals Löningstraße 12. um 2 800 000 auf 3 000 000 durch A. Friedrich Kruse, Bremen: Am Ausgabe von 2800 auf den Inhaber lau⸗ 1. Juli 1922 ist der Kaufmann August tenden Aktien zu je 1000 beschlossen Günther Herbert Walter als Gesellschafter worden. Die beschlossene Erhöhung ist ausgeschieden. „Kdurchgeführt. Meißner & Co., Bremen: Emil Die Aktien sind zum Kurse von 100 % Kurt Kramer ist am 1. Februar 1923 als ausgegeben worden. 1 Gesellschafter ausgeschieden und die offene b) zu der Firma Actienbrauerei Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst Karlsburg in Bremerhaven: In worden. Seitdem führt Bruno Hans Generalversammlung vom 3. Februar Meißner das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort. An Emil Kurt Kramer ist Prokura erteilt. Ferdinand H. C. Prinz, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Ferdi⸗ nand Hermann Christian Prinz. Ge⸗ schäftszweig: Waren, Agentur und Kom⸗ 8G insbesondere Industriebedarf). Jakobistr. 16/17. Michael Runkel, Bremen: Inhaber ist der Piesige Kaufmann Michael Runkel. Geschäftszweig: mit Ge⸗ ü str. 76/77.

8 Ostertorswa ernhd. Steinbrügge, Burg: An⸗

ees Heinrich Steinbrügge und Geor

rhard August Adelbert Wiggers 91 Prokura erteilt. Gebrüder Specht, Bremen: Am 10. Februar 1923 ist an Hans Specht Prokura erteilt.

Schubert, Stoecker & Co., Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Februar 1923 aufgelöst worden, gleichzeitig ist die Firma erloschen. Witter & Geyer Zweignieder⸗ lassung Bremen, Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der in Hamburg unter der Firma Witter & Geyer bestehenden Hauptniederlassung. Offene I““ gesellschaft, begonnen am 15. Oktober 1920. Gefellschafter sind Paula Geyer Witwe, geb. Specht, in Aumühle bei Hamburg, der Diplomingenieur Berthold Otto Sei⸗ farth und der Kaufmann Hilmar Arthur Erich Waldheim, letztere in mburg. Die Gesellschafterin Witwe Gever ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. An Carl Müller in Bremen ist für die hiesige Zweigniederlassung Prokura erteilt.

Amtsgericht Bremen.

ist der Breslau. [130168] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Abteilung A. Nr. 2490 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Belr & Olowinsky, hier: Das Geschäf ist mit allen Aktiven und hn siven und mit den, Recht zur Fort⸗ ührung der Firma mit Wirkung vom 1. Oktober 1922 ab in die Beier und Olowinsky Gesellschaft mit beschrän⸗ter Haftung zu Breslau eingebracht; die Firma wird deshalb bier gelöscht.

Abteilung B. Unter Nr. 1412 die Beier und Olowinsky Gesellschaft mit be⸗ schränkter H

aftung mit dem Sitze in Breslau. G

egenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel nan Eisen⸗ waren. Das Stammkapital

11ö1.“

Breslau. 8 [130178] In unser Handelsregister Abteilung B

ist unter Nr. 99 bei der Papierfabrik Sacrau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Sacrauer Papier⸗Fabrik und ⸗Großhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung ist § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend der Firmenänderung

abgeändert. Breslau, 9. Februar 1923. Amtsgericht.

Braunschweig. Im Handelsregister ist bei Br Gummi⸗Werke Richard Aktiengesellschaft, 1923 eingetragen: In der Generalver⸗ ammlung vom 27,. Januar 1923 ist be chlossen die Abänderung der §§ 5 A und 28 des Gesellscha tsvertrags die Tregehn des Grundkapitals um 899 000 durch Ausgabe don 6 Stück Inhaberstammaktien über je und von 2000 Stück Namensvor⸗ sa gecgäch je 1000 ℳ. Die Erhöhung

[130165. unonia⸗ Hagemann, hier, am 9. Februar

1923 sind inhalts der notariellen Be⸗ urkundung Satzungsänderungen beschlossen

worden. 2. 23: Wilhelm Schulte

3. Am 15. p jr. in Bremerhaven. Inhaber: Maler⸗ junior in

meister Wilhelm Schulte

Bremerhaven. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Maler⸗ und Tapezierwerkstatt, verbunden mit Farbenhandlung. 4. Am 17. 2. 23 zu der Firma Fer⸗ dinand Wohltmann, Seesfischgroß⸗ handlung und Kommissionen in Bremerhaven: Das Geschäft ist durch Kauf mit sämtlichen Aktiven unter Aus⸗ schluß der Passiven auf den Kaufmann Alfred Möller in Bremerhaven über⸗ gegangen. Dieser führt das Geschäft unter der bisherigen Firma ohne i⸗ fügung eines Zusatzes fort.

Amtsgeri

s au Kaufmann Henry Braunstahl, beide in Jeder der Geschäftsführer ist die Gesellschaft allein zu ver⸗ reen. Bekanntmachungen der Gesell⸗ sbaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ mzeiger. Lloydstr. 140.

Direction der Disconto⸗Gesell⸗ shaft, Filiale Bremen, Bremen: nder Generalversammlung vom 20. De⸗ imber 1922 ist beschlossen worden, das cröundkapital um 290 000 000 von

Deutschen Reichsanzei 7 ger. Nr. 2 Dikograph⸗Compagnie mit 1”

n. tigt, beträgt

2 000 000 ℳ. Geschaftsführer ist der Kaufmann Hans Günther Olowinskvy in Breslau. Den Kaufleuten Max Huch in Breslau und Richard Dierschke in Wohlau ist Prokura dergestalt erteilt, daß nur eide gemeinsam die Gesollschaft vertreten können. Der öö“ ist am 17. November 1922 festgestellt. Von den beiden Gesellschaftern bringt Hans Günther Olowinsky in Verrechn⸗ing auf seine eigene sowie auf die Stammeinlage feeiner Ehefrau das von ihm allein unter [130173] der Firma Beier. & Olowinsky in ondelsregister Abteilung B Breslau betriebene öe mit

z p 8 uns allen Aktiven und Passiven und dem Recht Nr. 537 ist bei der Arthur Jungham ur Forteührung der Firma vach dem

lektrizitätsgesellschaft mit be⸗ d shehhrkzer hier, heute ein⸗ Stande vom 1. Oktober 1922 zum Werte getragen worden: Durch Veschls der ban zwei Millionen Mark in die Gesell⸗ Generalversammlung vom . Januar „ein. 1923 ist 210 des Gesellschaftsvertrags in Breslau, 8. Februar 1923. der Fassung vom 29. Juli 1922, betreffend Amtsgericht. das Geschäftsjahr, geändert. Breslau, 2. Februar 1923.

Amtsgericht.

nuar 1923 (5., 17. Oktober bzw. 27. No⸗

vember 1922) ist der Gesellschaftsvertrag ö der 8 und der Ver⸗ s retungsbefugnis geändert. Sind mehrer . Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Vürfg⸗ vertretungsberechtigt. Arthur Karmrodt ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 24 322 „Der Fremde“ Verlags⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma lautet fortan: „Itaz“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Internationale Anzeigen⸗Ex⸗

1“ delsregister Abteilung B n unser Handelsregister eilung ist unter Nr. 158 bei der Richter & Schatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau, Zweignieder⸗ lassung von Danzig, heute eingetragen worden: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 9. September 1922 ist das Stammkapital um 520 000 erhöht und beträgt jetzt 720 000 ℳ. Die Prokura des Georg Scheffler, Alfred Braune und Walter Jwannow sowie die Gesamtprokura des August Schreiner und

Otto Mairose ist erloschen. Durch Beschluß der

ist durchgeführt. Das Grundkapital Eagt, 22 000 009 ℳ, eingeteilt in 20 9 aktien düf der hg2es autende Stamm. 10 000 000 auf 900 000 000 zu er⸗ dent egn a 1e 19n es 198, 8020eCeie a een. Nie Grböhlng ist hüengffeh. 1000 8 Faütes Vorzugsaktien zu je Acn derselben Generalversammlung ist der prech. des Gesellschaftsvertrags s Fesellschaftsvertrag gemäß [333] ab⸗ entsprechend geändert. pündert .“ veröffentlicht: Die neuen „Fides“ Treuhand⸗Aktiengesell⸗ 580 x werden zum Kurse von [schaft, Bremen: Arthur Wagner E Vorzugsaktien um Aund Dr. jur. Carl Emil Wilhelm Klee⸗ zugzaktie ausgegeben. Die Vor⸗ Mrnann sind aus dem Vorstand aus⸗ 9 8 g eine Vorzugsdividende ecbieden. Das bisherige ste vertretende 8” 10 F üdeh Einziehung ein Aufgeld Porstandsmitglied Friedrich Wilhelm . Er. haben in me reren Fällen Fluck und Dr jur. Robert Ehmig, beide saur 2268 hh Cend öseäde⸗ henenen, sin Bu. Ee9. 1en eghihe. eiti eh der Gesellschaft. estellt. An⸗ ert Sawallisch u mtsgericht Braunschweig. cha Fochann Dökel, beide in Bremen, ist der⸗ gestlt Prokura erteilt, daß jeder von önen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied Die an Erich Werner Fritz Eltter erteilte Prokura ist erloschen. Rohstoff Aktiengesellschaft, Bremen: In Friedrich Schulenberg und Auguste Iasmer, beide in Bremen, ist dergestalt hokura erteilt, daß jeder von ihnen be⸗ vbtigt ist. die Gesellschaft in Gemein⸗ shaft mit einem Vorstandsmitglied oder 8 einem anderen Prokuristen zu ver⸗ kten. Atlantische Baumwollgesellschaft mit beschränkter Häaftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom

cht Bremerhaven.

Breslau.

In unser H

Gesell⸗ schafter vom 9. September 1922 hat der Gesellschaftsvertrag eine neue Fassung er⸗ hhalten. Geschäftsführer Wilhelm Schatz

in Breslau ist gestorben. Die Kaufleute Breslan. [130172]

Walter Iwannow in Danzig, Georg In unser Handelsregister Abteilung B Scheffler in Berlin und Alfred Braune ist unter Nr. 1413 die Aktien⸗Gesell⸗ in Magdeburg sind zu weiteren Geschäfts⸗ schaft für Handelsstätten der führern bestellt. Schlesische Leinenweberei und Breslau, 9. Februar 1923. äscheversandhaus Kramer & Co. Amtsgericht. mit dem Sitz in Breslau, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin unter der gleich⸗ 1 namigen Firma bestehenden Hanchtcheder. Fr unser Handelsregister Abteilung B lassung, heute eingetragen worden: Gegen⸗ ist unter Nr. 1127 bei der Gesellschaft stand es Unternehmens ist die Errichtung für Bergwerks⸗, Hütten⸗ und In⸗ und der Betrieb von Handelsstätten im dustriebedarf mit beschränkter Haf⸗ n, und Auslande zum Vertriebe der

In tung, hier, heute eingetragen worden: Waren der in Ober Wüstegiersdorf an⸗

Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ sässigen offenen Handelsgeselschaft in lung vom 4. Oktober 1922 ist das Stamm⸗ Firma Schlesische Leinenweberei und

kapital um 420 000 auf 510 000 Wäsche⸗Versandhaus Kramer & Co. und

erhöht. ihrer Zweigniederlassungen in Berlin, Breslau, 9. Februar 1923. Liegnitz und Ober Schreiberhau. Die Amtsgericht. Gesellschaft ist auch berechtigt, Textil⸗ waren anderer Firmen zu verkaufen, sie kann sich an gleichartigen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form be⸗ teiligen. Das Grundkapital beträgt 10 000 000 ℳ, eingeteilt in 9000 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 und in 1000 auf den Inhaber autende Vorzugsaktien über je 1000 ℳ. Vorstandsmitglieder sind Direktor Ma Gründler in Berlin⸗Neubabelsberg un Kaufmann Gerhard Spitzer in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1921 festgestellt und durch die Beschlüsse des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 2. September, 5. Dezember 192]⁄ und vom 9./10. und 12. Januar, 10. April, 5. August, 21. September und 9./12, Ok⸗ tober 1922 abgeändert.

Braunschweig.

Im Handelsregister ist bei der schweiger Mumme⸗Brauerei H. C. F. Nettelbeck, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier, am 12 Fe⸗ bruar 1923 eingetragen: Die Geschäfts⸗ 1 ührt jetzt den Familien⸗ S usch. mtsgericht Braun⸗

een Snhees m Handelsregister ist bei Ludwig Cauerbler Fiem⸗ Ffeieepopg; für Tabakfabrikats 12. Februar 1923 eingetragen: Dis Prokanra des Aroft Steinkanp ist ew bgruar 102s istder Gsellchoftadeseg oschen. Amtsgericht Braunschweig. düin geändert, daß die Firma jeßzt; 8 b. dexanische Baumwollgesellschaft mit raunschweig. [130166] wischränkter Haftung lautet.

2 n das Handelsregister ist, am A. Atermann, Bremen: An Dr. jur. . Februar 1923 eingetragen die Firma

Kort Isermeyer ist Prokura erteilt. Hermann Schwencke, hier. Inhaber: 8 9 8

8 Martin Boschen, Bremen: Die an aufmann Hermann Schwencke, hier, 1 Dellrich erteilte Prokura ist er⸗

agenring 26. Amtsgericht Braun⸗ chen.

chweig. Wilhelm Heinr. Bockelmann,

Bremen. Inhaber ist der Schuhmacher Wilhelm Heinrich Bockelmann in Bremen. Geschäftszweig: Lederhandlung, Schuh⸗ bedarfsartikel, sowie Schuhreparaturwerk⸗ stätten. V. d. Steintor 41. Gustav Böttcher, Bremen. Inhaber st der hiesige Kaufmann Wilhelm Gustav Böttcher. Geschäftänveig⸗ Im⸗ port und Export in Waren aller Art, ins⸗ ksondere Chemikalien, Arzneien und Dogen. Lerchenstr. 18. „Gustav Sicvers, Bremen. Inhaber st der hiesige Kaufmann Gustav Heinrich Sievers An Bernhard Dyba ist Pro⸗ kurg erteilt. Geschäftszwe n⸗ und

130160] raun⸗

[130175]

sregister Abteilung B

r Direction der

Breslau.

In unser Handels ist unter Nr. 933 bei de isconto⸗Gesellschaft „Filiale Bres⸗ lau“ heute eingetragen worden: Gemäß

dem bereits durchgeführten Beschluß der

Generalversammlung vom 20. 8 1922 ist das Kommanditkapital um 290 000 000 auf 900 000 000 er⸗ höht, eingeteilt in a) 60 000 auf den In⸗ haber lautende Anteile (Nr. 1 60 000) von je Rilr. =— 600 ℳ, b) 40 000 auf den Namen lautende Anteile Nr. 60 001 100 000) von je 200 Rtlr. = 600 ℳ, c) 208 332 auf den Inhaber lau⸗ tende Anteile (Nr. 100 001/2—516 663/4) von je 1200 und einen Anteil (Nr. 516 665/6) von 1600 ℳ, d) 590 000 auf den Inhaber lautende Anteile (Nr. 516 667 1 106 666) von je 1000 ℳ. Die Gesellschaft hat das Recht, die Anteile Nr. 816 667— 1 106 666 jederzeit ganz oder teilweise ohne Einhaltung einer Kün⸗ digungsfrist durch Kündigung oder An⸗ kauf einzuziehen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1922 sind die Artikel 5, 6, 7, 10, 13, 15, 17, 21 und 29 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Aenderungen be⸗ kreffen die Höhe und Einteilung des Grundkapitals, die Art der Aktien, die Zulässigkeit der Einziehung, die Vor⸗ egung der Bilanz, die Verteilung des Reingewinns, die Zahlung der Dividenden, die Zuweisungen an die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter und die Kündigung ihnen gegenüber, die Bezüge der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter, die Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrats, seine Zusammen⸗ setzung und seine Vergütung. Breslau, 7. Februar 1 Amtsgericht.

treten berechtigt. Bei Nr. 24 594 Breslau. [130177]

Hanns Kräly⸗Manuscripte⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Bankprokurist Otto Schultze ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 25 196 Electro⸗Präcision Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Friedrich Eggert ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Karl Lott zu Zürich ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 26 445 K. & V. Fuchs Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Heinrich Zecher ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Ludwig Blumenreich in Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. Berichtigung.

Am 30. Januar 1923 ist nicht die Central Exvort Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen, sondern die „Central Export Co. mit be⸗ ö W

erlin, den 14. Februar 1923.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

T1“ am 5. Januar 1923

.

[130161]

Bremerhaven.. In das Handelsregister ist eingetragen

worden: 1. Am 12. 2. 23: a) „Halatesa“ Handelsgesellschaft für landwirtschaftlichen, technischen und sanitären Bedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Bremerhaven. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb sowie Export und Import von landwirtschaftlichen, technischen und sani⸗ tären Artikeln. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. jiie Höhe des Stamm⸗ kapitals beträat 1 200 000 ℳ. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 13. Januar 1923 abgeschlossen worden. Geschäftsführer: Apotheker Fritz Linnartz, Bremerhaven. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrücken in den Deutschen

Reichsanzeiger. 9) zu der Firma Norddeutsche Werft, Maschinen⸗

zusländische Bodenerzeugnisse. Langen⸗ Union⸗Werke, 8 f 8 und Waggonbau, Aktiengesellschaft, Bremerhaven:

straße 92

Drogerie Friedrich Rabben, Zweigniederlassung

remen: Friedrich Heinrich Carl In Generalversammlung vom Rabben ist als Gesellschafter ausgeschieden 29. August 1922 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu

ind die offene Handelsgesellschaft damit ufgelöst worden. Curt Hermann Vocke 25 000 000 auf 45 000 000 be⸗ ihrt das Geschäft unter Uebernahme der schlossen worden. Die beschlossene Er⸗ Mtiven und Passiven und unter unver⸗ höhung ist nunmehr auch hinsichtlich der

letzten 15 000 000 durchgeführt worden.

ünderter Firma fort An Karl Hünecke in af ö Das Grundkapital beträgt 45 000 000 ℳ, eingeteilt in 45 000 auf den Inhaber

Bremen ist Prokura erteilt. Offene lautende Aktien zu 1000 ℳ.

Eick & Last, Bremen. s Fe⸗ c) zu der Firma isenwerk Bremer⸗

bardelssesemschaft begonnen am 19 1

rugr Il 1 F fente aic b haven, Aktiengesellschaft in Bremer⸗ In der Generalversammlung

sele. Feaftege, Ferherl. Alr. und zar

V1 ig: 8 aven: 1

a eschäftszweig 1n amar 1923 5 die Erhöhung itals um 1 000 000 be⸗

Breslau. [130169] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1136 bei der Ostdeutsche Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft, hier, beute folgendes eingetragen worden; Die Prokura des Fritz Bredig zu Breslau ist erloschen.

Breslau, den 9. Februar 1923.

Amtsgericht.

Braunschweig. 3016 1 19 . ier, ist ¼ r gelöscht. Amtsgericht ae. Hesg rtet.

Braunschweig. 130159 b In das Handelsregister ist 3 esr 1923 eingetragen die Firma Gebr. * zmann hier, Inhaber die Kaufleute 8” und Albert Hohmann, beide hier. Handelsgesellschaft, begonnen am 1Wesgh⸗ 1923. Amtsgericht Braun⸗

1130170]

Handelsregister Abteilung B bei der Silfried,

Breslau „In unser ist unter Nr. 1250 Kohlengroßhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, heute eingetragen worden: Dem Dr. Arnold Weller und dem Hugo Vogt, beide zu Breslau, ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß sie gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

Breslau, 9. Februar 1923.

Amtsgericht.

[130154

ras ei irma Fabrik Bingen Aktien⸗ gesellschaft i en⸗ eingetragen: in Bingen am Rhein

dem Se mlung vom 25. November 1 1 88 Grundkapital der geere 22 16 9 000 um 3 500 000 durch Aus⸗ Leten ahen o Teg I hahese, Stanm. erhöht Zieser Beschluß ist durchgeführt. erden ö nunmehr 5 000 000 n e der Aktien erfolgt zurch Beschluß der General⸗ . üpg vom 25. November 169g nsperhe Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert. Auf die vor⸗ gelegte notarielle Urkunde 85 Bezug

veemnen. ngen, den 14. Februar 1923 ches Amtsgericht.

Hessis AeeaeF c.

n das Handelsregister B i der Firma See vaaih

Dernburg. [130150] In das Fändelore ist vhaghnean gister Abteilung A Am 14. Februar 1923 unter Nr. 119 die Firma „Bernburger viag⸗ Alge⸗ in Bern⸗ und a nhaber Alfred Helbig daselbst. „Am 15. Februar 1923 unter Nr. 1193 die Firma „Bernburger Drahtwaren⸗ u. Staketfabrik Paul Vogeley“ in Bernburg und als Inhaber der Draht⸗ warenfabrikant Paul Vogeley in Bern⸗ burg. Seiner Ehefrau, Ida geb. Gießler in Bernburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Bernburg, 19. 2. 1923.

Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger; die des Aufsichtsrats führen die Unterschrift „Der Aufsichts⸗ 8 rat“ und die Namensunterschrift des Vor⸗ Breslau. (130180] sitzenden oder seines Stellvertreters. Die

In unser Handelsregister Abteilung B Generalversammlungen werden vom Vor⸗ ist unter Nr. 1411 die Bücher⸗ und stand oder Aufsichtsrat einberufen. Die Steuerprüfungs⸗Gesells aft mit be⸗ Einberufung der Generalversammlung er⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in folgt durch die Bekanntmachung in den Breslau heute eingetragen worden. Besellschaftsblättern, die mindestens des Unternehmens ist das 20 Tage vor der Werjena eüuh zu erfolgen

der Generalver⸗

s. 130158] s ist bei der, Ficner eimer u. Sohn hier 89 15. Februar 1923 eingetragen, daß der ehtenseis seine Vermögenseinlage erhöht hat. Amtsgericht Braunschweig.

DBraunschwei m Handelsregi Lehmann Oppen Breslau. 130174] „In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1414 die Panl Ernft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Breslau heute ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Einrichtung und der Be⸗ trieb einer Möbelfabrik in Breslau. Das Stammkapital beträgt 1 800 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Karl Müller in Beuthen, O. S. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. November 1922 festgestellt und durch Nachtrag vom 3. Fe⸗ bruar ergänzt. Die Bekannt⸗

Verantwortlicher Schriftleit Direktor Dr. Tyrol in Fiüstlfiter z. vT für den Anzeigenteil: eer Vorsteher der Geschäftsstell Rechnungsrat Men 8 r Ficaksasee

Verlag der Geschäftsstelle (Nengering) in Berlin.

ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt, Berlin. Wilhelmstrabe 22,

Deuthen, O0. S. 130151]

Einrichten und Ordnen von kauf⸗ hat; die Tage der Einberufung, der Be⸗

männischen und landwirtschaftlichen Ge⸗ schäftsbüchern, Revision und Organisation

kanntmachung und der Generalversamm⸗ lung werden hierbei nicht mitgerechnet.

rkauf sowie die Vermittlung von Alt⸗ vom 9.

[130155] des Gru

heute bei veppen,