befanden, mithin ihnen im Itaacn iebne 3 1— . diesem hinzugekauften 5172 ha 18. 919,—21 einschließlich der in Ausländische Bauknoten vom 26 2 8 2 2 ha insgesamt 11 639 ha für Siedlungs⸗ i vom 26. Februar. grieß. lose 850,00 — 875,00,ℳ, Ringäpfel, amerik 1383,00 1 8 1 “ E t B I * an Geld Brief err. Aprikosen, cal. 2452,00 — 9130,00 ℳ, — 183,0. 3165400, b “ r E E 1 . g E
zwecke zur Verfügung sfanden, und als von den ih S 000 D 22743,00 ℳ D utschen er Sanzeiger un der Berichtszeit verbliebenen 8. s von den ihnen am Schluß Amerika is büs; 2 285 P 88 00 — 5026,00 ℳ, Kori E 42 E dff, Vericzis Henehche 8 801 * 9 8. 8 9 lacvifrt n üsieecbessit 8 28 * 3 8 “ getr. 8* 883 5533,00 1. 458) N ch d 2 Sreu j dlmn m . ve F 1 2 8 86 4 D . 90 22 82, 0 4. „ nihen, 7 e Ern 242 . on S zelgische “ 1197,00 1203,00 4749,00 ℳ, Rosinen kiup. carab. 1922 er Ernte Le7ce. Beaz0 1” 3 2 8 L“ 8 “ 8 1 4
daher den Anschein, als ob diese Art Sodlu S:. istigen weniger begehre Art Siedlungsland von Siedlungs⸗ Bulgarüsa⸗ Berlin, Montag, den 26. Februu 1923
Unter den von den Siedlungsorganuen in der Berichtszeit begründeten Englische
G“ 118,70 119,30 Sultaninen in Kisten. 1922 er Ernte 440 -
. 11““ 4398,95 4421,05 Mandeln bittere 4213,00 — 4502,00 ℳ, Nand.90 19 1:00
neuen Ansiedlungen waren die kleinsten von unser ½ ha Umfan 1 ö. . 106732,50 107267,50 bis 8621,00 ℳ, Kaneei 7565,00 — 11644,00 ℳ Kä üße gag
ndt rund einem Drittel der Gesamtzahl verhältnismäßig 2 Finnische — Abschn. zu 1 u. darunter 10633,25 106966,75 bis 9427,00 ℳ, schwarzer Pfeffer 4396,00— 4490 00“uel 874
ETT“ von 10—20 ha mit Franzöͤsische “ 1 3 8 8 16“ 189080 19525 Pece 82n0ne 9290⸗1, nP Rofn- 7860,00 ghrg 8 iedrig. Der h Milchpreis ist auch eine Folge der gewaltigen ihrem ganzen Beamtenapparat, gangbar ist. Welchen Aufgaben⸗ 8 minimal g00,— Nichtamtliches. 1 eSee be die Viehhaltung . Wenn wir kreis hat übrigens der von der elchsregierung gegründete Handels⸗ e 1 sirn alle Hindernisse konzern mit Getreide? Und wie steht es mit der zukünftigen Ge⸗ 58
rund einem Fuͤnftel, hierauf die von 3—2 ha mit Age Siebentel und mit je etwas mehr oder bent ö “ ö Eö 20 % Kaffee 2800,00 ℳ, Rö 1 8 4 4 I1““ „ Röstgerste 950,00 — 1000 5, Bobalöftrog ei erreichen wollen, so mü 3 S Bohnen. . (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) 2 ür- ehs. 2o Hesegtigt 88 Vor 180 ordern wir die Be⸗ treidewirtschaft? Sind Bindungen nötig, so dürfen sie mit Zwangs⸗ 2 Ferner wirtschaft nichts gemein haben. Es muß ein Einvernehmen mit r
de 8 esa zahl 2 3 2 . 1A“ er Gesamtzahl die von 20 und mehr, 5— 10 und 2— 5 ha Fläche. Jugoflawische Dinar = 4 Kr.). 189,50 190,50 910,00 — 1200,00 ℳ Weizenmehl 935,00 — 1250,00 83
““ 3 b 1326 77 eitigung der Umlage. (Lachen bei den Sozialdemokraten t TTETTEE11“ 41 neue (1000-500 000 Kr. 29,90 30,10 E““ ℳ, Purelard 4100,00 — 4150,00 ℳ Brate La⸗ gung g döhung 58 1 “ E1 sein. hinter — 1919 —l errichteten übrigen neuen Stellen mit 40 880 he „ Rumänische Fnens — 00 — 4150,00 ℳ, Spoeck, gesalzen, 3850,00 — 4 Fnschn 8 bevor. Das trägt zur gewaltigen Verteuerung der Düngemitte ie Landwirtschaft fernab jeder politischen Einstellung steht. Die amtfläche einschließlich der zugehörigen Gebäude auf Rumänlsche 500 u. 1000 Lel. 110,70 111,30 Corned beef 12/6 lbs per Kiste 1e-oe6-rnc987900h dc⸗ V al. Sttzung vom 24. Februar 1923, Vormittags 11 Uhr. bei. Sie sind Face bezahlen. Besonders der Sinckstoff hat deutsche Landwirtschaft ist mit der deutschen Wohlfahrt auf Gedeih 288,43 Millionen Mark. wovon 69,33 Millionen Mark kapitali⸗ Schwedisch v e. S 600,00 — 1878,00 ℳ, Kunsthonig 610,00 — 725,00 ℳ Ausl larne - dee Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) eine unerhörte Preissteigerung erfahren. Nicht zuletzt ist der und Verderb verbunden. Aber sie kann gerechte Beurteilung ver⸗
sierte Renten waren; insbesondere betrug der Kaufpreis des Schweizer 8 “ 6004 95 6035,905 raffmiert 1730,00 — 1860,00 ℳ. 7 Auslandéz gecht 8 sücdern des landwirts füchen Schulwesens rege Aufmerksam⸗ langen, um zum Segen der Allgemeinheit wirken zu können. reinen Grund und Bodens (in Kapital und kapitalisierten Renten Spa 3. 1“X“ 4259,30 4230,70 übg Heilmann stellt vor der Tagesordnung auf it zu widmen. Gibt man der Landwirtschaft das, was sie braucht, Abg. Kilian (Komm.) erklart sich gegen die Aufhebung der zusammen) 113,49 Millionen Mark, so daß im Durchschnitt der Tschechveflow. Staczsnot'nönsl . ,v, zs ; 3491,25 3508,79 gongen des Kommunisten Meinberg richtig, daß dieser nüch in so wird sie auch ihre Pflichten für das Vaterland und insbesondere Umlage. Die Heraufsetzung des Umlagepreises auf 600 000 ℳ Preis für 1 ha Siedlungsland auf 2776 ℳ 1“ schecho⸗slow. S aatsnot., neue (100 Kr. u. darüb.) 669,30 672,70 ZHer 8 „ Broschüre behauptet hat, an der Spitze der del chen gegenwärtig für die tapferen Kämpfer an der Ruhr zu erfüllen bedeute eine gewaltige “ der ganzen Lebenslage des angesichts der allgemeinen Bodenpreissteigerung und 44“* 100 Kr. 668 H, Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und ei steht ein Häuflein von Idioten und Verbrechern, da viel⸗ wissen. (Beifall rechts.) deutschen Volkes, eine Steigerung der Sterblichkeit und die völlige daß es sich bei den Befiedelungen zum allergrößten Teite um kultiviertes- barische Banknoten.. “ 3,99 4,01 Wertpapiermärkten. eex . Hekeheee e nem he Ferisebeses be vvon Naye w. (Hent.): Bie Getreizeumlage verhirdert vef lendung Fer, nntevernührten breiten Masse. Mie der He⸗ — 8 KMlibierte Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ owie „Banknoten“ ver⸗ D evisen. 8 vlen Flugb att der dortigen Ortsgruppe der Partei enthalten die ordnungsmäßige Fortfuhrung der Wirtschaft 88 wirkt un⸗ eitigung der Umlage würde der Wucher zum A einherrscher. Eine Au Fü Meinberg nicht wegen Unterschlagung, sondern ehlbar auf eine Verminderung der Produktion hin. Ich bin örderung der Produktion sei ohne Arbeitsfreudigkeit der Land⸗
ige n b 2 arbeiter nicht möglich.
Sieht man von den 336 neuen Moor b t man Moor⸗ und Oedlandssiedlungen. Norwegis für die keine entsprechenden Angaben vorliegen, ab, so stellte sich 18” Defternischg. von den Siedlern zu entrichtende Kaufpreis für die
01 4159,55 4180,45 975,00 — 1350,00 ℳ, Weizengrießz 1025,00 — 1325 eisceng ““ 2 neue (10 u. 100 Ker. 990ob G Preußischer Landtag. ind die Frachtsätze zu hoch; und jetzt steht eine neue
Land handelte, als sehr mäfr re. 1,“ äßig anzusehen ist. E18“ steht sich für je 1 Gulden, Frank⸗ ändj 8 III. Auf den neuen Stellen G“ 1 ich sur se I1 Sulden, Franken, Krone, Finnländische Mark, Lire, Köln, 24. Februar. (W. T. B.) Amtli 4 — Verstoßes 1 ische 8 Stedlungsunternehmungen 88 von den gemeinnüzigen. Hesetas, gei. Pfund. Sterltng, Doltar, Peso, Yen und Mikreis und olland 9012,42 G., 9057 58, B. F 88 vrs Devise ieon a. 8 v A“ em Minister sehr dankbar, daß er die Schäden dieses Systems 1 8 “ 8 “ g gesie elt für je 100 österreichische Kronen. elgien 1201,99 G., 1208,01 B. A “ . 1387 artet ausgeschlossen worden. so offen dargelegt hat. Wir werden stets der öffentlichen Fdand Abg. Richtarsky (Zentr.) bekämpft die produktions⸗ mit 111“ der Gesamtzahl der An⸗ England 106932,00 G., 107 468,68 B., Schweiz 4276 78 8- 216 f 2as erwähnte Flugblatt legt Redner auf den Tisch des von der Körnerernte das Quantum, das 8 braucht, zur Ver⸗ ö shatt is Feacetchh deshalb imnn A 2 Ha 8 2 8 H eru 1 ) d t er Mi bi 8 8 1 . Ror 45 8 4230 55 2 1 8 5 835,, „ 9. jto 6 3 2 2 ö5 2 d 6 t be arf; 7 1 . ir 2 . 1 ¹ 2 . Iin 8 sedier b gefamt aein der 8 9 .“ Heeätechae E“ Faffa K Levin und Gebr. 6058:f, E“ “ b 88 602ℳ90 l n der Iwen des b 8 vfr 2 1 . 8— 88 8 ö shesbe Jsehn 8 EEö11 Deutschnationalen sei bebauerlich. der Redner empftehit die Be vebörk. Per. cFande sir Hander sanszgen Folmne, Rb. st faut Welrung des -8 B.⸗igf s , Falk din 629,20 9. Budapest 749 G., 751 B., Wien ee) . L1“ Sieste der “ “ “ Faantteig 1 e de g beren., pir die assnale Hishesoni en, en und rtet bim Pchluß fonen “ lmindustri „A. &. G.⸗ Sees g. ver 892,77 B. *) 32,73 gphten lich. Jedenfalls hätte alles aufgeboten werden müssen, um die 1e. Einher b 1 schaft Gewerbe Berufen ) e 1 Berlin erfolgt. Das Danzig, 24. Februar. (W. T 9. 3 Abg. Dr. Meyer⸗Ostpreußen (Komm.) zur Sprache, daß Cchaen Ebeö“ im 11 zu 8 6“ JL1“ (D. Nat.) bedauert, daß immer 93 3 615 2 418 583 bilden die Herren Generaldire lionen Mark. Den Aussichterat 22 942,50 63. 93 057,50 9. Pdse. e Coten:, Amerital der Auffassung seiner Partei auch die württembergische Justiz verhindern. (Lebhafte Zustimmung im Zentrum.) Das groze wieder das Haßlied gegen die Landwirtschaft angestimmt werde, 5 715 7 458 4 003 2 57 Isi Lerren Generaldireftor Kar] Scheuer (Porsitzender), Dr. Frayhische Tuge ee151050B, Polnische 52,06 G., 52,64 B. — Nllig⸗ Grade izbehö tell mi he 1— 8 im Hi Wir hatten das letzte Mal eine Getreidemißernte; wie könne man 5 nr 2 570 Isi Kahn (Jaffa & L. Bankier For ; 8 1ä graphische Auszahlu —:. L 62737527 danl böchsten Grade parteiisch und die Justizbehörden mit den Bankenkartell mit dem Reich als Beteiligten im Hintergrunde t e Get ß . 6 856 299 030 5 665 2 661 0⸗ Staatsfekretär a D Bankier Falkenheim (Gebr. Heyman), Holland 8927,62 G ng8972 199 ö G. 106 766,29 aesch⸗Bünden versippt seien, daß insbesondere gegen die „Süd⸗ darf sich nicht zu einer Institution auswachsen, die die Interessen da behaupten, die Umlage habe nur ein Fünftel der Getreideernte 8 8 15 364 1 2,086 5 814 2 203 Bankier M ax Spe 88 (Ln ö1“ Dr. Ludwig Stein, Posen 18,12 G. 48 33 87* 8 Waer “ G.) 143543 siche Arbeiterzeitung“ ärgste Klassenjustiz geübt werde. der andwirtschaft benat teiligt; der Minister wolle in diesem ausgemacht. Nicht nur die Gewerkschaften haben sich in den Dienst “ 00⁰ b 60,] 28,9 11,0 Zilenziger. Zum 28 .“ ö“ Alfred London, 34. Februar. (W. 8. B.) 1 u 9. Jachdem ein Vertreter des Justizministe⸗ Sinne seinen mächtigen Einfluß aufbieten. Dem Getreideboden 2 Fetberageg e an der. Kühe gestellt, S auch andere 1.“ ist die Zahl der Angesiedelten ziemlich beträchtlich ge. Ferdinand Mater, Max Marguktes destellt) Leo Franken, Belgien 88,62 ⅛ Schweiz 25,05 4 Holland 11,87 ¾ urse. Harts 779 z diesen Behauptu entgegengetreten ist, wird muß wieder mehr Kalk zugeführt werden; das wird nur durch 28 rbeiter und Bürgerliche. Der Redner empfiehlt zur Hebung der tiegen, und zwar die der Angesiedelten überbanpt von 3615 i. J. 1919 — V. “ rgukes hestellt. Sveluten 3921 Schweis 25,05 ½, Holland 11,587 ¾, Nero Pork 611 lum 11“X“ gegeng . Ermäßigung der bestehenden dohen Frachttarife zu erreichen sein. Produktion die Kultivierung der Moor⸗ und Hedlaändereien. Im auf 9030 i. J. 1921, d. i vm de Iee aeer, 2oh 8615 1. J. 1919 — Vereinigung Deutscher Starkstr „Soanien 30,21, Italien 97,68, Deutschland 107 500, Wien 382 „ile Vorlage in zweiter und dritter Lesung angenommen. mrh B er. nächsten Etat müßten mehr Mittel dafür eingestellt werden. Gut 11“ „ d. i. um das Anderthalbfache, insbesondere di Fabrikanten. Ab 26 stromkabel Bukarest 950,00 en 332 Der Produktion fehlt es an Anreiz, da die Landwirtschaft den ster müßte 9 für der Ansiedler allein in der gleichen Zeit spanne von 822 aut 2174, Multiplikator 35b . b 26. Februar 1923 neue Kabelliste 1929 8 “ 724 11“ 1b (Obhne Aussprache genehmigt das Haus in zweiter Mehrertrag nicht rationell anzule n vermag; es muß dem Land⸗ aus ebildete Landwirte könnten heute kein Gut mehr erwerben d. f. um etwas mehr, und die ihrer Hausbaltsangebörigen von 2793 11“ Die Int uffen 3,8, Endverschlüsse 3.5. (W. T. B.) 0,07 ½, Amerike⸗ 885 bruar. (W. T. B.) Devizenkurze. Deutsch mung den Gesetzentwurf über die Landwege im wirt Gelegenheit gegeben werden, seine Ueberschüsse in wert⸗ weil es ihnen von reich gewordenen Schiebern weggekauft werde; 8n ee d, i. weniger als das Anderthalbflache. Von den und Scholala a8t 11“ 0, 656,75, Italien 79,60, Söcien Albch Echland “ denegerungsbezirk Wiesbaden. beständigen Papieren anzulegen, eiwa in Form einer Roggen⸗ her 86 üsse gie H tinsc vFütene. 88 Nhee enahgs x 20 103 insgefamt im Zeitraum 1919 Pngefih 8.. Vohn den “ adefa en G. m. b. H. (Ideka) gibt 116“ 2 311,00, Spanien 258,00, Nd 1 1 s sth bb EE1“ Er- Klarheit für die Landwirtschaft über die Getreidewirtschaft im ihrer Anfiedlu ng 12 G86 “ vor 888 1 11 und. Kakaoerzeugnisse gültigen Richt⸗ mart 1 Stockholm 439,00, Bukarest —,—, Prag Der Gesetzentwurf, betreffend Verjährung und Nach⸗ vchhags geshü tnug der Stabt 8. bechae. L r kommenden Fahre, sonst werde die Aussaat schwer leiden. Die 7793 Familienan ehörigen und 2040 Arbeiter nebft 8enhe mit 18 400 ℳ p ö Kakaopulver, schwach entölt, 16 400 bis Amsterd 24. & 5 88 uerung von Steuern für Synagogengemeinden und wickeln. Nach dem großen Vorbild der Bauernbefreiung von 1810 hohen Kartoffelpreise seien nur auf das Treiben der wilden Kar⸗ hörigen), also der weitaus größte Tei, namn milienange⸗ 11 er 1 kg. Kakaopulver, stark entölt, 12 000 —14 000 ℳ per 11,884. 4 er dam, 24. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Lon stige jüdische Einrichtungen geht an den Verfassungs⸗ sollte man heute dem Landwirt und dem Bauern Aktionsfreiheit toffelhändler zurückzuführen. (Widerspruch links.) Der Redner im Hauptberuf bereits der Lan 81n 8 deemäh. 1 1Fünftel, bhedo. Schmlischokolade 50/50 1450 — 1950 ℳ per 100 g, Schmelz⸗ Süe Berlin 901,11, Paris 15,25, Schweiz 47,45, Wien 0,0 gchuß, der Urantrag der Sozialdemokraten über die ; auch die Volksernährung gesichert sein. (Beizall fordert deshalb Handelserlaubnisscheine und für den Wucher schwere oder verwandten Erwerbszweigen u“ 88 Pert .b 1 12 “ 1550 — 1750 ℳ per 100 g, Milchschokolade 253 E“ Christiania 46,75, New Pulaltung der Schule des Pädagogen Berthold Otto an den 8 Zentrum.) 8 Strafen. Uebri jens überstiegen die Frachten bei weitem die s denas Zis Sffegäthe wär hstche g.Benkazs enese- n., zich fen gescfindeght ier G. 9. Gras w it g., — Z b 2h. N. Fdehere.e., Jene 1ü20, Vacchausshus d. eh Ba,7zih eh,e,nc pice e gethegecent eberer eehanhügee 3s Zähgehötezüeeas 3640 Arbeiter nebft X 2 . 9 Fam jenangehörigen und —³2 aschinenfabrikund Eisen gießerei, Olber 1“ b Zürich, 24. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. N Darauf setzt das Haus die Beratung des Haus⸗ “ “ FFeen ö11“ li „ Lärm links.) . . und auf die s 11” “ 88 Zehntel, 1 b sst vem 1. Oftober 1921 bis 66 September 19292 “ 2 len 0,0074 ⅛, Prag 15,75, Holland 210,75, Ne fe.t ilts der Landwirtschaftsverwaltung fort. bsn “ A1313““ Precattcen nca ichnr. Gegen die Stimmen der Deutschnationalen wird darauf 2203 Personen, d. s. rund ein Neuntel aller E Vüngerte sch Eingang von Inlandeaufägen, der aber durch große Fen “ Parls 32,15) Italien 25,65, Brüssel 28,30, ewp liegen dazu zahlreiche Entschließungsanträge des Haupt⸗ ooffelernte ist ein Kichtblic⸗ Ihre weitere Erhöhung und Ver⸗ die Debatte abgebrochen und die Sitzung vertagt. b eg Interesse ist es, auch die Herkunft der 2 1 fen 8 saft üint 8 8 S. Fechlich ausgeglichen wurde. Die grefl Sgeass Aires “ ö 98,25, Madrid 86 gsschusses und aus der Mitte des Hauses vor. wertung durch Trockenprodukte ist anzustreben. Anerkannt werden Abg. Dr. Meyer⸗ Ostpreußen (Komm.) erklärt außerhalb v Von den insgesamt 4739 neuen Ansiedlern der Be. plante Gießereinen 8 s “ 22 etraen versehen. Der ge⸗ Warschau 0 01, 15, Belara d 110 00 „Bukarest —,—, Agram —z Abg. Wende⸗Winzig (D. Nat.) bezeichnet als einzige muß die große Opferwilligkeit der Landwirtschaft. die sich in der der Tagesordnung, daß ö auf den sih der Abg. Heilmann Viertel a allermeisten, naämlich 3635, d. s. etwa drei gewinn von ℳ 3 417 906,27 wird vi0 LS entgegen. Der Rein⸗ Kopenhagen, 24 Februar (W. T “ tung zur Steuerung der Not die Förderung der landwirtschaft⸗ Ruhrspende gezeigt hat. Bei der Förderung der Produktion hemmen berufen hatte, nach seinem eigenen Eingeständnis aus der K. P. D. Biertel, ans ‚dem Bezirk in dem sich ihre Ansiedlerstelle befindet. Aktionäre, 300 000 ℳ, Ueberweif ie folgt verwendet: 30 % an die London 24 16, New Pork 5,14,00, Hambura 9 B.) Derdisenhelten Produktion. Deutschland muß unabhangig werden vom vor allem die Kohlenpreise, die durch den Ruhreinfall wieder so ge⸗ ausgeschlossen worden ist wegen Ver oßes gegen die proletarische Se 88 übrigen 1104 Siedlern kamen 272 aus dem ostelbischen und Gewinnanteil an “ zum Reservefonds 300 000 ℳ, Antwerpen 27,50 irich 96 8 S 0,02,50, Paris 31 slande. Die Zwangswirrtschaft ist kein taugliches Mittel. Noch waltig erhöht worden sind, und die Frachterhöhung, die die deutsche Moral. (Heiterkeit Kufe: Was ist das?) Das sei der 8 See dem westelvischen Deutschland, serner 448 aus den befetten an Aufsichtsrat 120 000 ℳ, V 1 eamte 2 300 000 ℳ, Gewinnanteil Stockholm 136,65, Thristianig 95,10 vom 24,90. Amsterdam 208,mer gibt man der Landwirtschaft nicht das, was sie nötig hat. Volkswirtschaft mit 7 Billionen mehr belastet. In der. Hünges. Zeuge des Herrn Heilmann! (Abg. Schulz Reukölln Komm.] ruft: ebieten und 141 aus dem Ausland; bei lepteren handelt es sich P 22. gebr , Vortrag auf neue Rechnung 397 906 ℳ. Stockholm, r. Nebrte ha. Helsingfors 13,95, Prag 15 fn Kriege hat man leider alles zu sehr vom Standpunkt des Ver⸗ frage erkennen wir das Bestreben des preußischen ndwirtschafts⸗ Heilmann, der bloßgestellte Verleumder! — Gelächter.) 1 89 8 sich Paris, 22. Februar. (W. T. B.) Wochenausweis der Bankvon 17,71, Berli Gehtuar. (W. T. B. Devisenkurse. Lon auchers gesehen; das ist noch heute der Fall. Das hilft nicht aus ministers an, die Stickstoffproduktion im Interesse der Volks⸗ 8 1“ .“ 88 “ 3 780. Herkin 0,01,20, Paris 22,85, Bräͤssel 20,30, schweiz. Plach Ernährungskrise heraus. Man spricht von den hohen Preisen. ernährung zu erhöhen und der Landwirtschaft sugün ich zu füersans E“ Sitzung: Montag 12 Uhr; Weiterberatung, kleine r ernstlich zu prüfen, ob der Weg, die Versorgung gen. 1 hr.
— —
2—
1 8 1 3 671 419 500 (Zun. 30 8 Uen ergleicht, nur als sehr bescheiden bezei n i „9; än FPun. 30 000) Fr. Gold im Ausland 1 864 345 000 Christi⸗ 24. Febr ; . 8 u bezeichnet werden. Die Moor⸗ (unverändert) Fr. Barvocrat in Silber 290 569 000 (Zun. 29,2 8 a 1952,509 Paeig 1895 e deeeehe . 6 — 14““ e. - 709., 40, Amsterduun 1““ 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
und Oedlandsiedlung kommt offenbar nur sehr ! 177 Frwecb von Siedlungsland aus privater Hnud Frantnssen Shg. der ,009), Fr, Guthaben im Aueland 598 779,000 (Jun. 121 000 Fr. 219,59 Zuͤrich 102,7 8. 8 8 8 eiten; wie oben gezeigt, ist die Veru.nde hauf große Schwierig⸗ vom Meoratorium nicht betroffene Wechsel 2 683 Abr. b 0, Zärich 102,50, Helsingfors 14,85, Antwerpen 29,25. St0l Unterfuchungsfachen. 2x ken gezeigt, ist die Vermehrung des ervorbenen Steglunät. 78 298 000) Fr, geslreete ee Ur 2 59 86 d189he n 8 bolm 144,25, Kopenhagen 105,50, Rom —,—, Prag 162. gtgebaie⸗ 8 Fhüsssacceh. Zustellungen u. dergl. Off tli ch 5 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen ꝛc.— en 1 er nzeiger. 1 9ee 9. Bankausweise. 8 10
landes im Laute der drei Jahre im wesentlich “ Vorschüss . von Staatsdomänen zurückzüführen. Flen ichen nur auf die Abgabe Zorschüsse auf Wertpapiere 2 091 059 000 (Zun. 11 335 000) Fr —,— 8 G Stellen bleibt hinter den “ “ 889 1e. Fenschüsse un den Staat 29 200 000 000 (Abn. 100 000 000) Fe0) gr⸗ zreLondon, 24. Februar. (W. T. B.) Sülber 31,00, Sllker Perlosung ꝛc von Wertvapteren. „ 21 Verschiedene Bekanntmach man nach dem Kriege anfangs die Siedlunas gen, mit denen c se un Verbündete 4 385 000 000 (unverändert) Fr Notenumlauf Lieferung 30 %½. 790, Silber ß Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften w 1ö“ 1 .Verschiedene Bekanntmachungen. begrüßt hat, weit zurück. Die Grünbe deane egesebgetung vielfach 63 055 . 120 709 000) Fr. Schaßgut aben 75 102 009 Wertpapiere und Deutsche Kolonialgesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 ℳ 11. Privatanzeigen. nesi Fz de dafür liegen au r. 8 un. 8 - 4 8 16“ — Le. aen. mrhelichfs geet Sheen wertung sucht jeder Landeigentüͤmer 34 828 000) Fr. ) Fr, Privatguthaben 2 207 149 000 (Zun⸗ “ don, 23. Frg „(W. T. B.) 4 % fundterte Kri . Hypotheken, dg;;ö “ 8 Nöstoßung der 1 Cr⸗ 1¼ 1ec e. 8 % Siegesanleihe 8 ☛ ABefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈l dies auch vieifach leschter als fruͤber. Andererseits süd dee eeht Wager 8 Staatsaulei *18 Febeuar. (W. T. B.) 5 % Nieder äm eibst für die Raexeetn, ea rüber. Andererseits je L agengestell d b aatsauleihe von 19138 891 ⁄1, 3 % Ri Indisch⸗ Stal selbst für die beicheidensten I“ Baukosten ges üung für Koble, Koks und Briketts anleihe 63,50, 3 % Deutsche 3 1he” leib lederländisch Sta lassen, an die Inhaber der Aktienmäntel [130992] Aufgebot. nächsten Folgeberechtigten, die in jedem für tot zu erklären. Der-— hezeichnete dem Staat, den Siedlungsgesellschatten deg geft egenn = ¹ 2m 28. Februar 1923: —,—, Königlich Niederlaänd. Petroleum 416 F7”ee, n e ) Aufgebote, Ver⸗ eine Leistung zu bewirkep⸗ insbesondere Es sollen aufgeboten werden: I. 1 bis 6 †. Falle ausdrücklich zustimmen müssen, als Verschollene wird aufgefordekt, sich iedlungslustigen immer schwerer wird, die erforderlichen Beträge g gr. b- b u Linie 127,00, Aichi on, Topeka & Santa F6 105 Rog Zal- neue Gewinnanteilscheine oder einen Er⸗ II. Folgender verloren gegangener Wechffl dem gefaßten Beschluß zustimmend, sofern svätestens in dem auf den 12. Segzjtember 9 9 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Soutbern Paeific 96 ⁄, Soutbern Railwet 3300 U fuft⸗ d ndsa en neuerungsschein auszugeben. — E 426/23. über 60 000 ℳ, ausgestellt Schweib⸗ nicht von ihnen spätestens am Tage vor 1923, Vorm. 9 Uhr, vor dan unter⸗ v“ 1 1— , 2 un En, Augsburg, den 24. Februar 1923. nitz, den 11. Oktober 1921 von dem Termin eine bestimmte Erklämeng zu zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfells die Todes⸗
aufzubringen. 8 Sgüthemn b A Anzahl der c 146 ⅞. Anaconda 104,75, United S Steele e te ahl der Wagen nited States Steel Cerp. 108 richtsschreiberei Tikotin, gezogen auf Hermann Mo6ne dem Entwurf des Familienschlusses in Schweipnitz öffentlicher oder öffentlich beglaubigter erklärung erfolgen wird. An alle, welche
) einschließlich der Berufelofen “ — Ruhi 1 1 Gestellt..... 16 ,9h0o öX“ G U tellun en U. der 1. des Amtsgerichts Augsburg. in Breslau, zahlbar in N ch 8 113 266 4 —— — 2 § 2 grag ⸗ 2 8„ t gestellt. 16““ “ Beri 8 16 8.* [1319191 Zahlungssperre. bei der Reichsbankstelle, Girokont Form bei dem Auflösungsamt einge“] Auskunft über Leben r Tod des Ver⸗ 1 Beladen zusück⸗ 1 . 1““ Berichte von auswärtigen Warenmö rFten. ll439%1 Zwangsversteigerung. Auf Antrag des a nfedirektors Lasten M. Tikotin, fällig am 11. gangen ist. Das eingereichte Familien, schollenen zu erteilen⸗vermögen, ergeht die „Nr. 13 des „Reichsve rkehrsblatts“ F 8 SIö “ 1114XA4“ Manchester, 23. Februar (W. T. B 88 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Eigen zu Frankfurt . mwied der N 1922, indossiert an die Reichshankstelle verzeichnis umfaßt folgende Teilnahmf Aufforderung, syckestens im Aufgebots⸗ Reichsverkehrsministerium p atts“ berausgegeben im hiesigen Tuch⸗und G 3 . T. B.) Das Geschäft 8lm 25. April 1923, Vormittaas 1 E“ zu Schweidnitz, noch gültig über, 35 319,70 berechtigte: 1. Herzog Carl Eduard vhn termine dem Gesscht Anzeige zu machen, isterium vom 20. Februar hat folgend 4 und Garnmarkt war sehr unbedeutend. Watertesull9 hr n schurdenverwaltung in Berlin betreffs per 8 Na8 & 9 1 9³ Bekanntmachung vom 30. Januar 1923 genden Inhalt: notierte 22 d je Pfund, Priaters Cl d eenn tend. Watersg10 uhr, an der Gerichtsstelle, Berkin, GFbeewkwmnen neteemenen Se Mark, mangels Zahlung protestiert am Sachsen⸗Coburg und Gotha (Hausgyfs. Cochem, 19. Eebruar 1923. rechnungsstelle im Sreseched I“ er Errichtun einer Ab. Die Elekt 114“ „Pri oth 32126 44/— sh je Stip hen Friedrichftr. 13/15, drittes Stsck⸗ neetsretbun 1n 88 Becer eueicen Schatz⸗ 13. Januar 1922. Antragstellen’ M. Tikotin inhaber), 2. Erbprinz Johann Leopold So; Amtsgericht. betr. Versorgung des besetzten Gebieie — (—m 15. Februar 1923, für deutsche Elektrolvtkupfernoliz stellte sich laus e Vereinigung lrak, Zimmer Nr. 159/160, versteiert VvVgen . in Schweidnitz, vertreten durch den Rechts⸗ Sachsen⸗Coburg und Gotha, 3. §. 8 1923. betr. Vergüt cn18⸗ 88 Erlaß vom 12. Februar des „W. T. B.“ am 24. Febru z stellte sich laut Berliner Meldung n das in Berlin, Annenstra ö een des Deutschen Reichs von anwalt Serog in Br. Die sämt⸗ Georg V. von Großbritannien un (131447] Aufgebot. für F “ für Denutzung von eigenen Fabrrädern auf 8180 ℳ fuͤr 1 kg) ar auf 8393 ℳ für 1 kg (am 23. Februar N. .“ eelegene, im Grundbuche von der 1922, K Folge 11 Gruppe A. suchstabe b⸗ lichen aufgebotenen erechtigten, ins⸗ land, 4. Eduard Albert, Prince von; „Auf Antrag seiner Schwester Marie von Notgeld. rlaß vom 15. Febrnar 1923, betr. Annahme 8 — Sr 8. 9 „Veröffentlichumngen des Reilchultedot Band 5 Blatt Nr. 314 (eingekragene vr Sfüge 8 E besondere die Inhgber der genannten 5. Albert, Prinz von Großbritan Langer, geb. Wohlfarth, in Hintereinöde, Speis 1 Beri ang e amts“ vom 21. Februar 1928 hat folgenden Indesigentämerin am 7. Februar 1923, dem 2* 89 1953 8 2 en u 8e g (Hypothekenbriefe und des Wechsels, werden Irland, 6. Henry, Prigs von ist gegen den am 14. Januar 1869 in 24 E; (Bericht von Gebr. Gaufe.) Berlin, den Deutsches Rogemeingefährlichen Krankbeiten. — Gesetzgebung usealtune der Eintragung des Versteigerungs⸗ Ink zer aIs⸗— C. an aeeh 1 aufgefordert, ihrg Rechte spätestens in dem tannien und Irland, 7. Georg, Nii⸗ Reichmannsdorf geborenen und daselbst Wo 184 923. B 14 tter. Die Eingänge waren in der letzten leisch Se. Sic.) B Einlaßstellen für Fleisch. Stempelzei n nemerko: Fräulein Friederike Luise Anna steller er a ffüin 90 de cir⸗ e Antrag⸗ 8 11./Juni 1923, Mittags Großbritannien und Irland, 8 zuletzt aufhäͤltlichen Schieferarbeiter Fert ven chwindend gering und stand diesem weiterhin eine stürmische zur zweit ztneramltieg. — Deutsche Arzneitaxe, erster Naate Sböttler zu Berlin⸗Wilmersdort) einge⸗ Ar 1 58 ne zu Vii 8. enal6t 81 m unterzeichneten Gericht, derzog von Connaught, 9. Abur, Prinz Karl August Wohlfarth, wegen Nachfrage gegenüber. Die Preise wurden deshalb um 500 ℳ erböht, ur zweiten a geänderten Ausgabe 1923. — (Preußen.) Gebübtulsnagene Grundstück: a) Vorderwohn⸗ mtsgylicht erlin⸗ tte, Abt. 81, Janberaumten Aufgebotstermin von Connaught, 10. König Manuel von schollenbeit das Aufgebotsverfahren öht, für die Zulassung zu Hrafunden und Erteilung von Approbationen. Aulhus mit Hof, b) Seitenwohnhaus linkss den 23. II. 1923. i, die zur Geltendmachuüng ihrer Fortngal. 11. Rainer, Pris von Sachsen⸗ “ 8 7
Handel und Gewerbe und hofft iese M eee 92 g. S C — 8 ind hofft man durch diese Maßregel mehr Ware herei b herein b umenwese: 1 ei h h zubekommen. Hebammenwesen. eutsche Arzneitarxe, zweite abgeänderte Ausg beitenwohnhaus rechts, d) zweites (131920% Zahlungssperre. otwendigen Urkunden vorzulegen, Coburg und Gotha, 12/ Pbilipp. Prinz 2 1923 i Auf Antrag der Allianz Versicherunge⸗ insbofondere die aufgebotenen in ihren von Sachsen⸗Coburg ung Gotha, 13. Lud⸗ Sge, ben 88 unterzei der dans
Berlin, den 26. Febr⸗ Die heuti iche Preisf⸗ b
. 26. Februar 1923. ge amtliche Preisfestsetzung im 2 1 3 2. EWööI kelegraphische Auszahlung 1 1 Fracht und Gebinch, 111“ ’ ““ Kanton Aargau.) Pflegekinder. — Tierseusl SLeitenwohnhaus rechts, Gemarkung Berlin,
—- “ degec itaheh ches4eAichis Mar 6. Dualität 5900 ℳ, IIa Qualität 4600 4700 ℳ. Auslande. —. ütipfungen in Bavern, 1921. — Tierseuchen aul Uutungswert 12 750 ℳ, Gebändesteuer⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, Taubgn. Häesden befindlichen Hopothekenbriefe und wig, Prinz von Sachsen Loburg und Gotta, 91 “
26. Februar e16““ “ Die Nachfrage ist schleppend, da sich das ganze don gesetz⸗ 5 Deselsichen in der Schweiz, 1922. — Verhandlmnul wle Nr. 263, in der Grundsteuermutter⸗ straße 1, wird der Reichsschuldenser⸗ dos Wechsel. Sotern dies nicht geschieht, 14. König Ferdinan, 1I. von Bulgarien, gericht anberaumt worde 1““]
Gzeld Brief 88 Februar. Preise f anf Butter und Schmalz konzentriert. Die Reich jetghe 5 n Kör perschaften, Vereinen, Kongressen usw. (Deutscheg vlle nicht nachgewiesen. — 65 K. 5. 23. waltung in Berlin betreffs der angeblich nerden die aufgebotenen Hvpothekenbriefe 15. König Boris IIIF. Zar der Bulgaren, schollene wird dazu mit, Ter Aufforde⸗ung
Amsterd.⸗Rotterd. 8977,50 89029 50 927 Brief Nach 300—3985 ℳ je nach Qualitaͤt. Schmalz. Die Hentsches R che Ge sellschaft für Gewerbehygiene. — Vermischul, Berlin, den 19. Februar 1923. abhanden gekommenen 6 Schuldverschrei⸗ Wechsel für ungültig erklärt werden. 16. Kyrill, Fürst yön Preslav, 17. König geladen. sich spätesterg in diesem Termine
Buenos Aires 8 9022,50 eri achstage bält an, doch sind die biesigen Vorräte derarti Ikoholi eich.) Altoholfreie Jugenderzie ung. — (Schwedetttl Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. bungen der 5 prozentigen 4. Peutschen Schweidnitz, den 1. Februar 1923. Albert der Belgiey 18. Leopold, Kronprinz zu melden, widrigepeülls er für tot erklärt
(Pavierpeso) 3329 g gering, daß sie dei weitem nicht zur Befriedigung des Kons i skoboliemus. — Monatstabelle über die Geburts⸗ und Sterble 119⸗ de eerr he hhanchcs Kriegsanleibe Nr. 2 260,964/8 und Das Amtsgericht. von Belgien. 19/Karl, Prinz von Belgien, werden wird. alle aber, die Auskunft
10) †8379,00 8421,00 8379,00 8421,00 chen, Auch in Hamburg sind sofort greilbare Partien gerzuus⸗ 1“ in den 335 deutschen Orten mit 15 000 und m. Legl9 ͤ . 2 260 972 über je 2000 ℳ und der 2 v 2o. Herzog Cpäst II. von Sachsen⸗Alten. über des Verschöllenen Leben oder Tod zu
1 1 geräumt. inwohnern, Oktober 1922. — Desgleichen in einigen grah 8 mtsgericht Augsburg erläßt durch 4 ½ % 1V. Deutsche Reichsschatzanweisungen [132195 burg. 21. prinz Georg Moritz von erteilen vermegen, ergeht die Aufforderung,
G schluß vom 23. Februar 1923 folgendes 2 180* 900 ℳ Oeffentliche Bekanntmachung. 3 berg, 22. Prin Friedrih spatestens s Aufgebotstermin dein Gorichte
offenbar vorzugsweise um deutsche Rüdwanderer he N ecgr. Frankreich vom 22 i 1 1b 1 cd „Februar (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im 70,80, Amsterdam 149,00, Kopenhagen 73,30, Christiania C9, lrbei waren Sew ebee lüir e. be. 8lt sen “ mit Stickstoff in die Hand der Reichsgetreidestelle zu legen, mit M Slaß d2 U
& „ ⸗ an en 1 dj 8 z „ F S —2 . Pher ganzen können die bisherigen Ergebuisse der Siedlungs⸗ Vergleich zum Stande am 15. Februar) in Frank: Gold in den Kassen Washington 3 0761 6 775 ¼, Helsingfors 10,18, Rom —, —, Prag 11,15, Ueln gezahlt wurden, gemessen an der Geldentwertung, äußerst
tötigkeit, zumal wenn man sie mit den Zablen der Vorkriegszeit
—ö.
Brüssel u. Antw 1211,96 8 I b Christiania “ 1218,04]/ 1211,99 1218,04 8 Geschäft entwickelte sich in Partien, weiche demnächst in Stätd velags ,56 220,54 b 8 . de de Städten des Auslandes. — W 8 ; I Kopenhagen 8 4185,44 4199,47 4220,53 Hamburg eintreffen werden. Die Tendenz der amerika LIö1“ landes. — Wochentabelle über die Geburts⸗! 1 von 1916 Nr. 302 b ¹ c Gothenburg .. 6034,87 6065, 13 Steam 37660 igen Notierungen sind: Choice Western des Ausl „— Desgleichen in einigen größeren Städte bis 2500 einschl Iaes 15 Apri ie oben genaunte Antragstellerin eine Cob 8 i 8 on Sachsen⸗Meiningen. rinz enthal. den 15. Fobruar 1923. Helsingfors... 6104 9065,13 † 6059,81 6090,19 4009 1 3760 ℳ, Pure Lard 4000 ℳ, Berliner Bratenschtnafz drut uslandes. — Erkrankungen an übertragbaren Krankheiten 1922 S Gee.Fen as 19. Leistung zu bewirken, insbesondere neue Coburg⸗ othaischen gufe Ernst voh Sachsen⸗Meiningen, 25. Prinz üringischen um wacht. Abt. I. A““] 92 34 613,53 615,95 619,05 900 ℳ, Rinderspeisetalg 3300 ℳ. Speck bessere Na b schen und au rdeutschen Ländern. — Witterung. — Grus und Cen je 1000 ℳ, der Firma Thorman Zinescheine / oder einen Erneuerungsschein b Georg von Sachsen⸗Meiningen. 26. Prinz Fentr. .::„082 76 2897,8 —22123 o18023 vlochehen 1en—fe aekie higesens vatman, ee. E.see,g,. Dersgestg Sütege, eeeher e de en Süe,. g ggecerdees,,seccn 8 . I. Fergern ⸗Zes heenfn e. Heiagiat, efgses genrate, bee⸗ New Jork 22693,12 22806, 88 1 S.es 1 nach Stärke. 3 1 8 8 diskonto, und We chselbant A. 3h., Phge⸗ Amtsg richt Berlin⸗Mitte, Abteilung 81, milienschlusses au Sonnabend, den Cassel, den 14. shebehar 1923. bat als Pfleger beantragt, den e aga⸗ g ie, 8 1390,97 1371,56 27871,218 v 8 v Fortjetz “ “ dng werden die Inhaber vorbeze Feie “ den 24. II. 23. 31. März 1923, Vormittags 10 Uhr. EEö ö Fenrar bilivp Hohmann, * 29 Nr 8 Schweiz.. 259, 4280, 1 5287 Berlin, 24. Februar. “ Fortsetzung des Ni In Hn ü h.. 8 üftien auf t, spätestens in ‚Fem a 2 Zi 38 berlandesgerichts g 26 in Hofgeismar, z8letzt wohn 8 Spanien “ 3531,15 3529,5 88782*8 preise in Berl ün Ve 8 II Ekohhandelg⸗ 98 ichtamtlichen in der Ersten Beilage.) dana n eeeg es sehee r 1923, Abhanden gekommen: ℳ Ensscl befemmt. 8* EEö 1131444] Beschlußz. 3 in doa für tot zu erklg Fapan 10872,75 10927,25 10872,75 10927,25 offiziell festgestellt durch den Landesverband Beetn elhandel, Vormittags 11 Uhr, m Zimmer A⸗G. für Bürsten⸗Industrie⸗Akt. Nr119 Familienschluß sind der Hausautsinbaber „In Sachen, betreffend das von Feespen⸗ Der bezeichnete Verschollene wird lio de Janeiro 2531,32 2543,62 2556,38 hburg des Reichsverbands des Deutschen Nah EE1 1 Nr. 74 des Amtsgerichts⸗Augsburgs an⸗ und 253. sowie der nach der bisherigeen Folgeordnung sche Fideikommist, hat das Auflösungs⸗ ö 32,11 32, 22,01 32, 8 in. Die Preise verstehen scch “ngemittelgroßbandels, Verantwortlicher “ 1 beraumten Aufgebotstelmin ihre Rechte Berlin, den 24. 2. 1923. (Wp. 97723.) der Zeit nächste Folgeberechtigte und die amt für Familiengüter in Kiel in der v 99,3: 2,68 672,31 678,39 Berlin. Gerstenflocken, lose —,— bis “ I rs. ab Lager Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenbesi bei dem unterfertigten Amtsgericht an⸗ Der Polizeipräsident. Abteilung 1V/E.⸗D.] unbeschränkt geschäftsfähigen übrigen Sitzung vom 10. Februar 1923 beschlossen: 10 Uhr, vor dem unt ugoslawien 2 lose 945,00 — 1175,00 ℳ, Gerstengrütze, lose 945 50210, Sertenoraupen, Verantwortlich für den Anzeigen teil: Der Vorsteher der Geschäftsstehtl zumelden und Urkunden vorzulegen, [131922]0) Bekanntmachung. Familienmitglieder des Mannesstammes] Der am 15. Desember 1922 verlaut⸗ richt anberaumten Awffebotstermine zu flocken, lose 1100,00 — 1175,00 ℳ, Hafer 9 G „Hafer⸗ Rechnungsrat engering in Berlin. wedrigenfallg / die Kraftloserklärung er⸗ Aut Grund des § 367 des Handels⸗ (Agnaten) berectigt. Die Teilnahme⸗ barte Familienschlust wird bestätigt. melden, widrigenfalls die Todeserklärung folgen wipe⸗ Auf Antrag wird bezüglich gesetzbuchs wird bekanntgemacht, daß fünf berechtigten rden aufgeso-dert, soweit Kiel, den 17. Februar 1923. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Das detz anceamn für Familiengüter. über Leben oder Tod des Verschollenen
Agram u. Bel⸗ ℳ 8 Hafermebl, losfe —. 26 S. lose 1100,00 — 1150,50 ℳ, g. ffelstärkemehl 675,00 — 790,00 I lag der Geschäftsstelle (Mengerinc) in Berlin. der bezeichneten Aktien Zahlungssperre und Hamburgische Hochseefischerei A.⸗G. Ham⸗ sie nicht bepests in 8 ö Cis1a08. bür 3 “
ich bei dem Auf⸗ ufgebo zu erteilen vermögen, ergeht die Auffor⸗
Höö“
4 Kr. =1 Dinar 221,08 Maisflocken, lose —,— bt emel
Budal e 1 8* E 2 3 * is u9 ℳ, Maisgrieß 915,00 — 925,00 ℳ, 1 88 8 „ 2132111 d 8 8 6 4
Budapes 742 Meaismehl 900,00 — 915,00 . Maispuder, lose 850,00 — 885,00 ℳ, 8* 8 8s . En fngere, 8 Verlagson stalt anyt an den Aussteller Firma Tbormann burg Aktien Nr. 2264/8 über je ℳ 1000 auf en sind. Teil⸗ Die Frau Josef Görgey) in Beilstein derung, stens im Aufgebotstermine dem 1 3 32. 3 8 1 zeige zu machen. — F 3/23.
Sofig. 5„ 1 α₰4 Makkaroni 1 8 upd Stjofg 8 9 G 1 9 G NA1“ 1 8 189,93 attaroni, lose 1700,00 — 1975,00 ℳ, 8 Stiefel A. G. in Augeburg und die in Verlust geraten sind st Konstantinopel.. “ 1 88 bi 1878,09 RNeis —,— bis —,— 2 1-, 1Sh 1 Drei Bei der Urkunde vom Antragsteller benannte, Hamburg, den 24. Februar 1923. berechtigte, die in dem Aufnahme⸗ hat beantragt, ihren verschollenen Ehe⸗ b 1 ℳ, Klaf. Tafelwis 1020 00 — 1485,00 ℳ grober B 89 8* S re Beilagen cgsrtnSh beiliteüe Bayer. Diskonto⸗ und Wechsel⸗ *Die Polizeibehörde. güin nicht erscheinen, gelten mit Aus⸗ mann, Josef Görgen, Winzer aus Hofgkeismar, den 21. Februar 1923, eis 786,00 — 827,00. ℳ, Roiomehl, lose 82½5,00 — 850,00 ℳ Reig⸗ und Erste, Peite Dritte, Vierte, Fenfte und Seibsle A. G. in Augesburg das Verbot er⸗ ung 2 — Kriminalpolizei. me des Hausgutsinhabers und des Briedern, zuletzt wohnhaft in Beilstein, das Amtsgericht. Abtellung I. Zentral⸗Handelsregister ilage. 8 . 8