1923 / 50 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

sftand gewählt. Gn⸗R. 3/122.

Zebens⸗

ud Wirtschaftsbedürfnissen erfolgen. mit Gewerbetreibenden. 300 ℳ, höchste Zahl anteile: 10 Vorstandsmitglieds Al Postschaffner Friedrich Ludewig in Bunzla in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Bunzlau, 8. 2. 1923.

der

Namslau. In unser Genossenschaftsregister wurd heute unter Nr. 85 eingetragen di Elektrizitätsgenossenschaft Hessen

8 8

Minkowsky⸗Hessenstein. Das Statu

ist vom 16. Dezember 1922.

500. Gegenstand des Unternehmens ist

Hochspannungsleitungen und Ortsnetzen au

der Kreiselektrizitätsgenossenschaft

richtung von elektrischen Hausinstallationen Oeffentliche Bekanntmachungen

die Generalversammlung Reichsanzeiger.

Firma der Genossenschaft ihre aus: 1 Niebisch, Gottlieb, Stellenbesitzer, 2. Schlag, Karl, Stellenbesitzer, 3. Pirlich, Richard Stellenbesitzer, sämtlich in Hessen⸗ stein Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts von jedem eingesehen werden Amtsgericht Namslan, den 7. Februar 1923.

[131547]

Namslau.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 41, Elektrizitätsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Bankwitz, eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Oberinspektors Schramm der Bauergutsbesitzer Michael Werner in Bankwitz in den Vorstand ge⸗

wählt ist. Amtsgericht Namslau, 9. Februar 1923. [131548]

Namslau.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr 65: Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Ellguth, E. G. m. b. H. in Ellguth die Nr. 3 des Gegenstands des Unternehmens gelöscht.

Amtsgericht Namslau, 21. Februar 1923.

Namslaun. [131549]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 23, Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Dammer und Umgegend e. G. m. b. H. in Dammer, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts Namslau vom 2. Januar 1923 aufgelöst. 8

Namslau, den 21. Februar 1923.

—.— 1 Naumburg, Qweis. [131550] In unserem Genossenschaftsregister ist beim Vorschußverein Raumburg (Queis), e. G. m. b. H., heute ein⸗ Pnge worden, daß der Kaufmann Paul Queitsch in Naumburg (Queis) als Direktor und der Kaufmann Paul Klamt in Naumburg (Queis) als Kontrolleur ge⸗ wählt worden sind. Amtsgericht Ranmburg (Queis), den 2. Februar 1923.

——

Neumünster. [131551] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 15. Februar 1923 bei der

Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Boostedt: Landwirt Joachim Grabke in Boostedt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Gottfried Langenohl in Boostedt in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Neumünster.

Nensalza-Spremberg. [131552]

Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, betr. den Consumverein eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Cnnewalde, ist heute ein⸗ etragen worden, daß der Weber Friedrich

ilbelm Kockisch aus dem Vorstand aus⸗ eschteden und der Zimmermann Gustav 12.üee Kriegel Mitglied des Vorstands zeworden ist.

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,

am 20. Februar 1923.

Mieheim, Kr. Höxter. 131553]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu dem Pömbsen'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Pömbsen eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vereinsvor⸗ stehers Anton Rüthers ist Franz Läausen in Pömbsen Nr. 37 zum Vereinsvorsteher gewählt. Außerdem ist der Landwirt Josef Rüthers in Pömbsen Nr. 16 in den Vor⸗

Nieheim, den 12. Februar 1923. Das Amtsgericht.

oelde. 1131554]

In das Genossenschaftsregister ist am 10. Januar 1923 bei der unter Nr. 29 eingetragenen Genossenschaft Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von Wohnungen 3. Abschluß von Rabattverträgen Haftsumme:

Geschäfts⸗ An Stelle des ausgeschiedenen ois Martin ist der

[131546]

stein e. G. m. b. H., mit dem Sitz in

1 Haftsumme 1000 ℳ, Höchstzahl der Geschäftsantei le

1. der Bau und die Unterhaltung von

gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezugelektrischer Energie und deren Abgabe nur an Mitglieder, welche die Bedingungen an⸗ rkennen, 3. der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Mo⸗ toren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder sowie die gemeinsame Ein⸗

erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und Zeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern im Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte, bei dessen Eingeben bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch im Deutschen Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitghieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise daß die Zeichnenden zu der Namens⸗

unterschrift beifügen. Der Vorstand besteht

Haftsumme auf

geändert ist 3 Amtsgericht Oelde.

—-

Oels, Schles. G In unser Genossenschaftsregister

[131555 is

u

nialwarenhändler“ eingetragen worden Die Firma lautet jetzt „Edeka“ Groß

e handel, Genossenschaft mit beschränk

e

t schäftsanteile. Amtsgericht Sels, 9. 2. 1922 Rastatt.

G. m. b. H. in Steinmauern:

schluß der Generalversammlung 17. Dezember 1922. Rastatt, den 16. Februar 1923. Das Amtsgericht.

Rastatt.

Oberweier:

Franz Müller I., Oberweier, und an Stelle des Franz Müller der Franz Müller II., Oberweier. Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 7. Januar 1923. Rastatt, den 16. Februar 1923. Amtsgericht.

Regousburg. [131558] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

bei der Firma: „Verbrauchs⸗ genossenschaft Regensburg, einge⸗ tragene Cenossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Regensburg. D

Julius Baer und Josef Mayer sind aus dem Vorstand ausgeschieden; als neue Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Anton Friedrich, Eisenbahnoberinspektor, und Anton Reger, Kaufmann, beide in Regensburg. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlungen vom 21. August 1922 und 28. November 1922 wurde das Statut abgeändert. Die Haftsumme wurde zu⸗ nächst auf 1000 und weiterhin auf 5000 erhöht 2. bei der Firma: „Fichtelgebirgs⸗ Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Regensburg: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1922 wurde das Statut abgeändert. Die Haftsumme wurde auf 5000 erhöht. 3. bei der Firma: „Bayer. Dampf⸗ pflug⸗Genossenschaft Regensburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Regens⸗ burg. Georg Bräun ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden:; an dessen Stelle wurde Georg Bay, Güteroberinspektor in Regensburg, als Vorstanesmitglied ge⸗ wählt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Mai 1922 wurde das Statut abgeändert. Die Haftsumme wurde auf 1000 erhöht.

Regensburg, den 22 Februar 1923.

Amtsgericht Registergericht.

Rendsburg. [131559] Am 19. 2. 1923 wurde in das Gen⸗ Register die Satzung der Imkergenossen⸗ schaft an der Sorge, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Föhrden, vom 21. Ja⸗ nuar 1923 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Bienenzucht in wirtschaftlicher Hinsicht. Willens⸗ erklärung und Zeichnung durch zwei Vor⸗ standsmitglieder in der Weise, daß Zeichnende der Firma Namensunterschrift beifügen. Bekanntmachungen in der Bienenzeitung. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Haftsumme für den Ge⸗ schäftsanteil 5000 ℳ. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 50. Vorstand: Detlef Engelland, Thomas Engelland und Hein⸗ rich Bruhn, alle in Lohe⸗Föhrden. Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist jedem gestattet.

Amtsgericht zu Rendsburg.

Sangerhausen. [131560] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Einkaufs⸗ vereinigung der Gastwirte, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sanger⸗ hausen, eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. No⸗ vember 1922 aufgelöst worden. Die Kauf⸗ leute Heimbert Puhlmann und Hermann Müller in Sangerhausen sind zu Liqui⸗ datoren ernannt.

Sangerhausen, den 15. Januar 1923.

Preußisches Amtsgericht.

Schloppe. [131561] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 Trebbin⸗Schlopper Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Trebbin am 19. Februar 1923 eingetragen worden, daß der Besitzer August Jungerberg, der Land⸗ wirt Eduard Hagedorn und der Tischler⸗ meister Karl Hannemann aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihre Stelle der Besitzer Albert Zimmermann in Trebbin als Vereinsvorsteher und die Besitzer e Hartwig und Otto Kaatz in rebbin als Vorstandsmitglieder ge⸗ treten sind. Schloppe, den 19. Februar 1923.

versammlung vom 29. Oktober 1922 die 10 000 erhöht und ferner § 40 des Statuts, betreffend Höhe, Zahl und Einzahlung der Geschäftsanteile,

heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen „Einkaufsgenossenschaft Oelser Kolo⸗

ter Haftpflicht in Oels. Höchste Zahl sder Geschäftsanteile 1000. Die Haftsumme beträgt das Fünffache der gezeichneten Ge⸗

[131556]

Genossenschaftsregistereintrag von heute zur landwirtschaftlichen Ein⸗ u. Ver⸗ fkaufsgenossenschaft Steinmanern e. Die Haftsumme ist auf 30 000 und der Geschäftsanteil auf 3000 erhöht. Be⸗ vom

[131557] (Genossenschaftsregistereintrag von heute zum Oberweierer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H. in In den Vorstand wurde gewählt an Stelle des Anton Jung der

und Erhaltung der hierzu notwendigen

G““

Stallupoönen.

den und Darlehnskassenverein, tragene Genossenschaft mit

betr., ist heute eingetragen, daß der Ge ]richtsvollzieher Friedrich Dehring t Stallupönen aus dem Vorstand aus geschieden und an seine Stelle der Hotel

: den Vorstand gewählt worden ist.

in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Stallupönen, den 16. Februar 1923.

Sternberg, Mecklb.

. 8

heute folgendes eingetragen:

bürger Heinrich Tessin in Sternber Lehrer Paul Hacker in Pastin sin

wäͤhlt worden. Sternberg, den 22. Februar 1923. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Swinemünde. [131564

bei der Spar⸗

getragen:

1922 sind die Statuten u. a. geändert:

Haftsumme jetzt 10 000 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile 1000 Amtsgericht Swinemünde, den 19. Februar 1923.

8 8

Tangermünde. [131565] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei der daselbst eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Buch, e. G. m. b. H. in Buch“ heute eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 20 000 erhöht. Das Statut ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 14. Januar 1923 geändert. Tangermünde, den 20. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

Tangermünde. [131566] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei der daselbst eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Bittkau e. G. m. b. H.“ in Bittkau heute eingetragen worden: Der Geschäftsanteil ist auf 500 ℳ, die Haftsumme auf 5000 festgesetzt. Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. II. 1923 geändert. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds August Danker ist Ernst Gericke zum Vorstandsmitglied bestellt. Tangermünde, den 20. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. [131567] In unser Genossenschaftsregister Ab⸗ teilung A wurde heute bei Nr. 158, Burghardt & Co., Zementwarenfabrik in Obernigk, offene Handelsgesellschaft ein⸗ getragen, daß die Frau Direktor Anna Weinfeld, geborene Mittler, aus Breslau als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten und der Kaufmann Karl Burg⸗ hardt aus Trebnitz aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Amtsgericht Trebnitz. den 21. Februar 1923.

Triebel. [131568] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr 12, woselbst die Gemeinnützige Bangenossenschaft „Eigenheim“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schänkter Haftpflicht in Triebel, ein⸗ getragen steht, folgendes eingetragen worden: Der Orgamissationsleiter Emil Haupt in Triebel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bergarbeiter Georg Schubert in Triebel gewählt.

Triebel, den 21. Februar 1923

Das Amtsgericht.

Vöhl. [131569] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 Gemeinnützige Siedler⸗

genossenschaft Haus Asel am Eder⸗ see, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Asel Süd folgendes eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Ewald Rohl⸗ mann und Annemarie Rohlmann, geb. Köhler, sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle die Siedler Karl Scheelke und Martin Lienemann getreten.

Vöhl, den 15. Februar 1923.

Amtsgericht.

Waldbröl. [(131570] In das Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts ist heute unter Nr. 100 die durch Statut vom 17. Dezember 1922 errichtete Elektrizitätsgenosseuschaft Ober⸗ ellingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ober⸗ ellingen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung

I6“

Anlagen und Maschinen und die Be⸗ schaffung von Geräten. Die Haftsumme beträgt 50 000 ℳ, die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 50. Den Vorstand bilden: a) Josef Becher I., Invalide, b) Lorenz

schränkter Haftpflicht in eeee. bermerkt, daß

durch Beschluß der General⸗

Preußisches Amtsgericht.

[131562] In unser Genossenschaftsregister Nr. 7, „Göritten⸗Stallupöner Spar⸗ einge⸗ unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Stallupönen“,

in

„in den Dienststunden des Gerichts jedem besitzer Ludwig Hardt in Stallupönen ö.

8 bisherige Vorstandsmitglied Fleischermeister „Otto Städler in Stallupönen ist nach seinem satzungsmäßigen Ausscheiden erneut

[131563]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein für Sternberg und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Acker⸗ und der Hofbesitzer Heinrich Krey in Pastin und der Gutsbesitzer Hans Manzel in Holzen⸗ dorf zu Mitgliedern des Vorstands ge⸗

In das Genossenschaftsregister ist heute und Darlehnskasse Usedom e. G. m. u. H. in Usedom ein⸗

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Dezember wie folgt

Bekanntmachungen erfolgen unter

bröler Zeitung

dem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift Statut abgeändert. ftsumme: zwei⸗ der 55 der Genossenschaft beifügen. tausend Mark. Lrth e Haßr der Geschäfts⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist anteile eines Genossen: zehn. Bank⸗

gestattet. Waldbröl, den 16. Februar 1923. Amtsgericht.

Waldshut.

pflicht in Waldshut.

15 November

schaftlicher Erzeugnisse. lieder sind Josef wirt, alle in Waldeshut. 5000 ℳ.

anteile 10.

Freiburg. [(standsmitglieder. Die. Zeichnung erfolgt in der Weise, da Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Genossenliste ist jedem gestattet. Waldshnt, den 13. Februar 1923. Amtsgericht I.

Waldshut. [131572] In das Genossenschaftsregister Band I] O.⸗Z. 15 wurde eingetragen: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Nöggenschwiel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Nöggenschwiel. Statut vom 7. Januar 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: Franz Josef Ebner, Landwirt, Franz Boll, Landwirt, Franz Xaver Villinger, Landwirt alle in Nöggenschwiel. Haft⸗ summe 20 000 ℳ. Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile: 10. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des Bad. Bapernvereins in Freiburg. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Genossenliste ist jedem gestattet. Waldshut, den 13. Februar 1923. Amtsgericht. I.

Waldshut. [131571] In das Genossenschaftsregister Band 11. O.⸗Z. 16 wurde eingetragen: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Lienheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lienheim. Statut vom 28. Ja⸗ nuar 1923. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschastlicher Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarssartikel und der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Vorstandsmitglieder sind Johann Panl Sutter, Landwirt, August Scheuble, Landwirt, Otto Sutter, Landwirt, alle in Lienheim. Haftsumme 20 000 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile zehn. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Vereinsblatt des badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Genossenliste ist jedem gestattet.

Waldshut, den 13. Februar 1923.

Amtsgericht. I.

Waldshut. Eintrag zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 94 zur „Bezugs⸗ und Absat⸗ genossenschaft des Bauernvereins Obermettingen e. G. m. b. H.: Die §§ 6 Ziff. 1 und 24 Abs. 1 des Statuts wurden geändert. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Adolf Boma wurde Ernst Kohler jg. in Obermettingen in den Vor⸗ stand gewählt. Haftsumme jetzt 20 000 ℳ. Waldshnt, den 16. Februar 1923. 8 Amtsgericht. I.

[131574]

[131575] Weferlingen, Prov. Sachsen. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, Molkerei Everingen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Everingen, folgendes eingetragen worden:

Heinrich Kalberlah ist verstorben und an seiner Stelle der Straßenwärter Pasn in Everingen in den Vorstand gewählt.

Weferlingen, den 20. Februar 1923. Das Amtsgericht. Werder, Havel. Se In unserm Genossenschaftsregister ist bei der Firma Werder'sche Obst⸗ züchter⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Werder Nr. 2 des Registers —, eingetragen worden: § 14 Punkt 5 (Ein⸗

trittsgeld) ist geändert.

Schmidt, Stellmacher, c) Josef Becher 11.

Ackergehilfe, alle in Oberellingen. 6 er Firma der Genossenschaft in der Wald⸗ Die Willenserklärungen 1. . Vorstands erfolgen durch mindestens Mitglieder, die Zeichnung geschieht, in⸗

[131573] In das Genossenschaftsregister Band II. O.⸗Z. 14 wurde eingetragen: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Banern⸗ vereins Waldshut eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Statut vom 1922. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher An⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedorfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirt⸗ Vorstandsmit⸗ bner, Landwirt, Erwin Morath, Landwirt. Emil Groß, Land⸗ Haftsumme Höchste Zahl der Geschäͤfts⸗ Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im Vereinsblatt des bad. Bauernvereins in Die Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vor⸗

die Zeichnenden zur Die Einsicht der

Wildenfels. 1131577] Im hiesigen Genossenschaftsregi

eingetragen:

9. 1. 23: Blatt 3, Kredit⸗ und

Sparbank für Wildenfels i. S.

e. G. m. b. H. in Wildenfels betr.,

kassierer Clemens Grunert ist Mitglied

des Vorstands. 2. 18. 1. 23: Blatt 1, Consum⸗ genossenschaft zu Ortmannsdorf

Statut abgeändert. ftsumme: zwei⸗ bis zum 30. Juni. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Körner ist Ernst Albin Kunz Mitglied des Vorstands 3. 16. 2. 23: Blatt 2, Consum⸗ genossenschaft Neudörfel e. G. m. b. H. in Neudörfel b. O. betr.: Statut abge⸗ ändert. Haftsumme: zehntausend Mark. 4. 21. 2. 23: Blatt 7, Spar⸗, Kredit⸗ u. Bezugsverein Schönau bei Wiesen⸗ burg u. Umgegend e. G. m. unbeschr. v. in Schönau betr.: Statut abgeändert. An Stelle des ausgeschiedenen Müller ist Gemeindevorstand Oelschlegel in Silber straße Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Wildenfels.

.—

Willenberg, Ostpr. In das Genossenschaftsregister des Willenberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins ist am 14. Februar 1923 folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Besitzers Johann Kerstan aus Czenczel ist der Besitzer Karl Poganski aus Wolka in den Vorstand gewählt. Willenberg, den 14. Februar 1923. Das Amtsgericht.

Wismar. [131579]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Beckerwitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Beckerwitz, heute eingetragen: Nach Ableben des Vorstehers Magerfleisch und Neuwahl ist der Vorstand nachste hend zu⸗ sammengesetzt: Büdner Fritz Meyer, Hof⸗ besitzer Ernst Westphal. Büdner Her⸗ mann Timm, Büdner Albert Kolz Kauf⸗ mann Ernst Oldorf, sämtlich in Beckerwitz. Wismar, den 21. Februar 1923. Amtsgericht.

2 11) Konkurf

Iüwitz. 11 eber den Nachlaß des Kinopächt ald Langer aus Gleiwitz wird bruar 1923, Vormiktags 10 ½ Uhr, kursverfahren eröffnet. Ver⸗ aufmann Emil Woitylak in rist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 10. April 1923 Erste Gläubigerver⸗ sammlung am I8, März 1923, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 24. April 1923, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Gerichtsstraße, Zimmern Nr. 237, im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1923 1e Gleiwitz, den 20. Februar 1923. mtsgericht.

walter: Gleiwitz.

Buer, Westf. [132630] Das Konkursverfahren Heinhich Luckey zu Brauck bei Gladbeck —N. 23/12 ist auf Grund der §§ 202 und 203 Kon⸗

kursordnung eingestell 23. Fee 1923.

Buer i. W.,

Der Fuse Nürnberg. —₰ 132632]

Das Amtsgericht NRürnbepz hat das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgese aft in Firma Schütz & Euringer in Nürnberg mangels Masse eiygestellt. Gerichtsschrejbérei des Amtsgerichts.

12) Tarif⸗ und Fahr⸗ planbekanntmachungen

der Eisenbahnen. 6

[132633] Butzbach⸗Licher Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft.

Mit Gültigkeit vom 1. März d. werden die besonderen, ab 15. d. M. geltenden Frachtzuschläge für Eilgut und Frachtstückggut um das Fünffache, für EE1..““ Wum das Zehnfache erhöht.

Berlin, den 24. Februar 1923.

Der Vorstand.

[132634] Der links der Straße Schwiebus Bentschen gelegene Personenhaltepunkt

Kuschten wird am 1. öffentlichen Verkehr (Personen⸗, Gepäck⸗ und Expreßgutverkehr) freigegeben. Charlottenburg, den 12. Januar 1923. Reichsbahndirektion Osten.

[133056] 8 anderweitiger Berechnung der Tarifentfernungen von Kabel und südlich davon gelegenen Stationen in der Richtung Letmathe nach Westhofen (Westf.) und Schwerte (Ruhr) und darüber hinaus ge⸗ legenen Stationen und umgekehrt treten für den Bahnweg über Hagen (Westf.) im Personen⸗, Gepäck⸗ und Expreßgutver⸗ kehr am 1. April 1923 Erhöhungen bis 14 km ein. Nähere Auskunft in unserem Verkehrsbüro. Elberfeld, den 22. Februar 1923. Reichsbahndirektion, zugleich namens der

ärz 1923 für den

Werder (Havel), den 21. Februar 1923. Das Amtsgericht.

ibeigen 5eeh Reichs bahndirektionen.

8 811

ster ist

e. G. m. b. H. in Ortmannsdorf betr.: tausend Mark. Geschäftsjahr vom 1. Juli

[131578]

8

8

8

8 S

buchblnderel . 9. nC