1923 / 51 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

5. Herr Georg Wurl zu Berlin⸗Treptow.) Es zerfällt in 2000 Aktien von je 5000 ℳ, beschlossen. Die Erhöhung i b b v 1 Beorg Berlik I zerfäll 1 1 G 1 ng ist durch⸗] Blatt 138 Seite 120 vorgetragenen] Der Ghe des Kaufmanns MWladis⸗ 1 1112“ 1 EEE . 5 da0 umene *₰ bin cg Fregen, 8 FSn 7 K gesssag. ö 119% ee. laus 1.eg de. geb. Jasper, in 8 1 v““ öͤ 3 1 . 1 8 be⸗ n je ℳ, die die über die bänderung wi u 2 ik Hs. Nr. ich ne ist b .“ 8 8 1e““ I 2 d B il

rat Dr. Gustav Junghans zu Berlin⸗ Nummern 2001 bis 9500 tragen. Die nommen. (Zur Erböhun des Bkund⸗ 85 Whnhaus, Kontor, itregei,e 8 20 212b 1923. 3 . ü n f t e 8 en tra I⸗ H an els T e gist er 8 e d. g e 8

öNRRNKNNNun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

8 fse. wehseut Alfred Stachow zu Weingroßhändler in Dusemond und Jean Mark, und zwar 18 000 000 zum Kurs Bremöfen, Dreherei, Kessel⸗ und Ma⸗ Westerland. 8* in, Or h Marie Amling, Weingroßhändler in von 1440 % und 28 000 000 zum schinenhaus, Kamin, Massemühle, Kisten⸗ In das Handelsregister A ist unter 8 Wilhelm Kintze zu Trier, als alleinberechtigter Vertreter der Nennwert; Vorzugsaktien B. 1000 à 5000 schupfe, zwei Lagergebäude, Kohlen⸗ und Nr. 110 heute die Firma Ernst Hamelau N 51 Berlin Donnersta den 1 März 1923 8 erlin, 1G unter der Firma „Philipp Römer Söhne, Mark 25 Nennwert. Alle lauten auf Kistenschupfe, Aborte, fraum und in Westerland und als deren Inhaber 6 r. 82 2 g, Berufsvormund Fritz Mattner zu Dusemond“ betriebenen offenen Handels, den Inhaber. Die bisherigen Vorzugs⸗ Laqerplatz zu 1,573 ha, Pl. Nr. 1112 der Kaufmann Ernst Christian Hamelan 2 —— Se 1 1 gesellschaft bringen auf das Grundkapital aktien B wurden in Vorzugsaktien A um⸗ Zufahrt zu Pl. Nr. 1113 a b. zu in Westerland eingetragen. ie mit der Anmeldung eingereichten als Einlage in die Gesellschaft ein das gewandelt. In der Generalversammlung 0,029 ha, Pl. Nr. 1297 a Wohnhaus Westerland, den 15. Februar 1923.

2☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2.4☚

Schriftstücke, insbesondere der üfungs⸗ von genannter Firma betriebene Handels⸗ gewährt ein Nennbetrag von 1000 mit Lebküchnerei, Holzlege, Schupfe und Das Amtsgericht.

Wöö und ö geschäft mit den 1 Beung assen Brfien nZ den E“ Hofraum zu 0,052 ha, Pl. Nr. 1297 b 2 rats, vährend der Dienststunden und dem Firmenrecht, gemäß der a n. Besetzung des Aufsichtsrats, der Aende⸗ Wurzgarten zu 0,012 ha, Pl. Nr. 1297 ¼½ Wiesbaden. 132551] ) H d 1 f rj II e „dementst G 8 S Gerichtsschreiberei eingesehen 9. 11 Gehäasetterira 8 Firsgazg, Setzunf 8. Mese am Heu n dmnhs g 8 gss 8n unser P. Zotg 150 4 ande stegi ter. 11““ neccscdes.⸗ 29. Januar 1923. einem Prokuristen die Firma der Filicle 140 000 000 einhundertvierzig Mil⸗ ben. ge ung 1 ge ein Nennbetrag von Wiese an der ießhütte zu wu feute bei der Firma „Dresdner 1 255312sAuseinanders Finzieh Registe G ürz ülti ichn —. Erres e⸗, den 28. Fetruar 1o2.. sedee vor 36 geh, der Kerepese 99 —* Böztzgehen ns, Sümmen in de Geselscefe 3 9 0dih Ver, ae. Sone iühtene witebnden, Fhrbnr ch vnneeegele eghe, an 1 e ”0 behesscehenhen, Eimehtmn a- MUinüämmt Büseivꝛt. Bvgaezgnes Rn gee⸗s. Npwaes sfeglgr,gesseernaen vare 8 TC“ e Verc WEB“ IZZFZT dorchgeführen Bie. 1525 0 Handeleregsster 19 aest in. as rundiapikal beträgt 500 000 Würzburg. 1132575 Racistevamct Würxhurg mie ist asgeschlossen Dih neren bnt Rör Amli 8 e eer der offenen delsgesell⸗ der neralversammlung m K ges 1 Irn zakti 2 ig Steiu, Sitz B Stamm⸗ wi saktien, die zum hbe s andelsregister A 8 1 Eb1e6“* VZ“ 132536] schaft Josef Rieber. Manufaktur deko. 9 Januar 1923 das Grundkopital um cEö“ Wilhelmshaven PhaerFf n, 9 1“*“ 11““ würzburg. [132585] von 10 Prozent aus egeben wer 8” nn eee 1 Feute zum Nennwerte von In unser Handelsregister A Bd. III rierter Feeee. Selb i. B., Herr 550 000 000 erhöht ist. Es beträgt Inhaber ist der Kaufmaun Benno Der Vorstand besteht aus einem oder Burgsinn Geschäflszweig: Ledergroß⸗ Sanbertesn Beer & Söhne, sid ab 1. Januar 1983 dividenden⸗ - 8 8 ie 91vSe rnst? f 200 000 ℳ. Nr. 746 ist am 19. Februar 1923 die Franz Rieber und Fvau Elise Rieber, jetzt 1 100 000 000 ℳ. Durch denselben Bonnem in Wilhelmshaven mehreren Mitgliedern, die durch den Auf⸗ handlung. —(Sitz Würzburg: Die Firma lautet nun⸗ berechtigt. 1G -;g- 2 6 Fas r mit dem Sitze „Die bar einzuzahlenden Aktien werden F „Florian Hetmanczyk Nieder⸗ bringen die von ihnen in Form der Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ent⸗ Dase lbst ist am 15. 2 1923 zu Nr. 503 sichtsrat bestellt werden. Die Bekannt⸗ Würzburg, 29. Januar 1923. üas Gg. Beer & Söhne. Geschäfts⸗ Würzburg, 14. Februar 1“ ig 8. und als eren versönlich haftende zum Kurse von 150 % ausgegeben. Sämt⸗ hermsdorf“ und als deren nhaber der offenen Handelsgesellschaft betriebene sprechend der Erhöhung des Grundkapitals 1 4 Carl B suS 8 der machungen der Gesellschaft erfolgen im Registeramt Würzburg. ig: Mälzerei und Großhandel mit Registeramt Würzburg. schafter der Gewehrfabrikant Ernst liche Aktien sind von den Gründern Kaufmann Florian Hetmanczyk in Nieder⸗ Porzellanmalerei mit den Aktiven, wie sie (§§ 5 und 6), bezüglich der Einziehung von F 8e Virma F. G rn Göd n877 Deut F28 Reichsanzeiger. Die Berufung 1. focgnirtschafllichen Erzeugnissen 1 erner in Suhl und der 7 a) Karl Peter Römer, Weingutsbesitzer hermsdorf eingetragen. sich aus der bei den Gerichtsakten befind⸗ Aktien 7), der Verteilung des Rein⸗ be G und Wohnsitz in „Göde EE“ der Aktionäre Wurzburg [132576 Würzburg, 9. Februar 1923 Wwürzburg. 132566] Johonnes Viereck in Wächters ach ein⸗ und Weingroßhändler . Dusemond, Amtsgericht Waldenburg, Schles. lichen Aufstellung ergeben, in die Gesell⸗ inns 12) sowie bezüelich des Vor⸗ 5 fißte in gbt. B ist Cb““ Süsche semmch g8 der ionger a ee. nengadee War un LSPrer. ven, e9 ee delsge⸗ lische S Verr . Zen g deinggeghanss⸗ S scheft ein. Verbindlichkeiten dieser Ge⸗ sanss und des Aufsichtsrats (58 17 und ser Nr 88 bei der Fi Hansa kannkmachun im Heuts Reichs⸗ schränkier Haftung, Sitz Kitzingen. . Inhaber: Dr. Hermann Fell, Fabrikant 8 289 schaft sie hat am 2 Trier, 8 8 mling, 5 5 Wattenscheid. (131306] sellschaft sind nicht vorhanden. Der 19) geändert. Als nicht eingetragen wird üaee ,s 44 s 88. 1. acla .e s gstens 14 Tage vor dem Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ Würzburg. (132586] in Würzburg. Geschäftszweig: Fabrikation 8. begonnen. zu Bingen, .“ Haupt. In unser Handelsre ister A ist am Wert dieser Einlage beträgt 502 065 bekanntgemacht: Die neuen Aktien sind jeldt Gesellschaft mit beschränkter Weesenenlungelege den Tag der Be⸗ führers Bernhard Maier ist beendet. Zuckerfabrik Würzburg, Aktien⸗ chemischer Frodukle und Großhandel mit tsgericht Enl, den 20. Februar 1926. Z 1 1., e ee19 sten r, e st. wher Sese essn ber voffeneg. H 131“ 8 8” b Haftung, Wilhelmshaven, eingetragen: kanntmachung und den der Versammlung Würzburg, 30. Januar 1923 gesellschaft, Sitz Würzburg: Die Waschmitteln. Geschäftsräume: Leutfried⸗ ö“ 0, Cravatte, 1 urg, . T n gesellschaft Jose ieber, Manufaktur 170 ℳ, die übrigen über je . - „n 8 8 p Regi s b 1 Suhl. 8 [1325 27 übernommen worden. 8 Lht ale deren Inhaber der Händler Josef dekorierter Porzellane, Selb i. B., Herr Von den neuen Aktsen sind 275 Millionden Dusch ver Fellschah. vom ni d niracrechret, efänfg oft Registeramt Würzburg. sst am stes 14. Februar 1923. der unter Ner. 8 Sn ä Gesecgl f.een in Wattenscheid eingetragen Fömns L“ 8 zum Kurse 89 795 9%, bö.“ B6“““ 8 W sie ööö. 1. g I. 1 Hankier Iulius Pfellsch aus Brauns⸗ Würzburg [132572] Neuer orstand von diesem Tage an Registeramt Würzburg. gisters B getragenen Firma Thü⸗ 1 d ho 64 8 8 ringen das im Eigentum der offenen Nennwert mit einem Kosten ag von 5 Ge⸗ij dolin Birkhofer, Oberi kr 1 ringer Fahrradwerk, Gesellschaft Die Bestellung und der Wide⸗ Dem Kaufmann Hermann Dahmer zu Handelsgesellschaft Josef Rieber stehende, 100 % und der Rest von 12⁄ illionen veeö ece Ene es S Leo Keuchel aus Worm⸗ sedherfen , KS fer würzburg [132567] mit beschränkter Haftung in Suhl, ruf der Bestellung erfolgt durch den Auf⸗ Hordel ist Prokura erteilt. in der Steuergemeinde Thiersheim Amts⸗ zum Nennwert ausgegeben. schränkter Hastung, lhelmshaven. ditt Sitz Würzbur Die Vertretun 8. Wn urg, 12. Februar 1923 A. Gundersheimer & Sohn, Sit ist heute eingetragen worden: Will soweit nicht 8 T Das Amtsgericht Wattenscheid. gerichts Thiersheim gelegene, im Wiesbaden, den 15. Februar 1923. G 8 8 12 nmfer Kaufmann Franz Klawki aus Mehl⸗ befugnis degs Geschzftführers Willy Hoch . eheen Würburg. Würzburg. Offene Handelggesellscha Decte und h 88 bhe⸗ ene. ne desare he⸗ Wwoidoen [132537] W E“ venbelsgesoschafe anft beschränkter sack und des stellv. Geschäftsführers 1— seit 1. Februor 71923. Varh dahe 8 8 1“”“ de E“ säboct Rieber 1 d . ä; L“ WEö —” Peen E S. 6 h Hendelsgeschc En aller ergürt, ins⸗ Brauereidirektor Fritz Neumeister Registeramt Zürzburg. Würzburg: Der Gesellschafter Salomon Würzburg. Geschäftszweig: Holzgraß. treten. Jeder ist für sich allein zur Zeich⸗ 8 d ist 1. Katt peter Selb, Thiersheim, Mitterteich. Sitz Einlage beträgt 75 000 ℳ. Der reine Kleemann“ in Wiesbaden eingetragen, 5 85 dandel Metaller sänttliche Artien Wuürzbur (132579] Kleememn Mt nn 1 Srober 1922 aus EE..“ 2. Vorstand i .Karl Peter Römer, Mitterteich. Vorstand: Rieber, Franz, Wert der eingebrachten Gegenstände be⸗ daß die Niederlassung nach Neustadt s8 ess önliche Kilian Pindlein, Sitz Sommer⸗ Würzburg, 12. Februar 1923. Registeramt Würzburg.

m Erreichen welchen Zwecks Vorstand ist der Dr. jur. et rer. pol. hausen. Inhaber: Kilian Mürdlein, Registeramt Würzburr. 8 f dee enes⸗ würzburg. [132568]

Veralei lungseinstellungen und erhöht und § 3 des Gesellschaftsvertrags) teilt, ermächtigt ist, in Gemein⸗ ändert. Die Erhöhung ist durchgeführt. vPeegee Zah e ungen und erhöht und §. e 28 s Vorstandémitglied oder Das Grundkapital beträgt nunmehr

nung der Firma berechtigt. Amtsgericht Suhl, den 20. Februar 1923. Weingutsbesizer und Wein⸗roßhändler in Fabrikbesiber. Selb, Rieber, Josef ziffert sich nach Abzug der von der Gesell, a. Hdt. verlegt;

K 1 ) . §e lb, 3 8 3 . 4 . gt ist. 8 z9.. Hasemond, und 2. Pen Marie Amling, Friedrich, Kaufmann, Mittertzich, Gerst. schaft übemomncnen eie 1“ 1923. Gesefles zam gleichartige oder ähnliche Fran⸗ Erich Müller in Wormditt. Die Händler in mmerhausen. Geschäfts.

Suhl. 1132528] Weingroßhändler in Trier. ner, Ernst. Kaufmann, Mitterteich. Jeder vertvaa näber bezeichneten Verbindlich⸗ Das Amtsgericht. teilung 1. . Unternehmungen erwerben, sich an solchen itglieder des ersten Aufsichtsrats sind: zweig: Handel mit landwirtschaft Würzburg. 1132588 E. Bodenheimer & Co., Textil⸗ 2 . Bankier Anton umacher aus Bodenerzeugnissen. Nüßlein 88 Co., Elektrische Licht⸗ rohstoff⸗, Leder⸗ und Metallverwer⸗

In unser Handelsregister A ist heute Zur Vertretung der Gesellschaft sind derfelben ist bereibtigt, die Gesellschaft keiten zu 2714 352,16 auf 2 129 121,92 Nr. 357 die Firma Gebr. Ziegler in zwei Vorstandsmitalieder oder ein Vor⸗ allein m vertreten. Hurch Gesellschafts⸗ Mark. Hiervon werden 1 990 000 Wiesbaden 132545 beteiligen und deren Vertretung über⸗ 1 1 1 1 c 1““ E1““ ᷓꝑ———114“ Gesellschaffer der Kausmann, Friedrich Prokuristen berechtigt. Die verufmng de, 1725 Not, Walrsassen, wurde unter offegen Handelsgesellscheft Zosef Rieber wurde heute bei der Firmas „ohlen⸗ Sander Beschästseiteer Faufaanse ücrg 8 aus Braunsberg 8 8 ö ie Firma nun: Nüß⸗ Co. Der Sitz der Hauptniederlassung

. . 8 * wurde nach Mannheim verlegt. In

Ziegler in Suhl und der Goldarbeiter Generalversammlung der Aktionäre er⸗ .; ; 6 d Josef Rieber übernommene en Wecter g. 11“ 8 .. ba. oben bezeichneter Firma mit dem Sitz in &. Co. und Josef Rieber übernommenen konsum Rudolf Sator Wwe.“ in rhee [13257 1 Walter Ziegler in Neukölln eingetragen folgt durch öffentliche Bekanntmachung. . ; ; Ag; „Akt 1 8 8 tretender Geschäftsführer Kaufmann 3. Kaufmann Franz Klawki aus Mehl⸗ Würzburg. [132577] Plein & Co. 1 1 1 .ver 1 gert Mitterteich eine Aktiengesellschfft er. Attien —1 990 000 ℳ. angepechnet, der Wiesbaven eingetragen, daß die Firma August de Haan in Rüstringen. Der sack Josef Forihheimer, Sitz Heidings⸗ Würzburg, 13. Fehruar 12225. Würzburg wurde eine Zweigniederlassung

1 Adolf Bischoff aus feld. Inhaber: Josef Forchheimer, Kauf⸗ Registeramt Würzburg. ferrihet

worden. Die Firma ist eine offene Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: richtet. Gegenstand des Unternehmens Rest zu 129 121,92 wird der Aktien⸗ erloschen ist 90, b“ sie hat am 15. Fe⸗ 1. dey⸗ 16 ist die Uebernahme der bisher unter der gesellschaft gleichfalls zur Tilgung der Wiesbaden, den 16. Februar 1923. 1 Eepellschaftere teag, i. ün In Januarz 4. m Heidingsfeld. Geschäftszweig: Würzburg, 14. Februar 19223Z3. E11“ Wceingutchaster e Bülgen, 8. Lennch Ce. offene Handelsgeselsahath . vecher. Stesrcn Süsn der offenen Han. Frefücrer bestelt waden, sind dür Forstbesiter Feꝛms 1616“”“” 18, u 32589] r;burg.

en 20. Februar 18 Pene Iüge Generaldirektor der, teich und Thiersheim betriebenen Por⸗ delsgesellschaft Josef Rieber & Co. und Wiesbaden. [132546] x chãf sstörer zusammen zur Ver⸗ Die bei den ge oeelb ingereicht nrnsburg, 1. Feb 1922Z 1 mann, Wein⸗ Würzburg [1325 v111X“ jellanfebriken sowie die Uebernghmz der ihrer Gesellschofter überlassen. Sräner In unser Handelsreoister 8 Nn. 248 ““ Fhema Sohefitsticke, instesondere der Prifungs⸗ Renisteramt Würzburg. Eesegtseef Esege. Katmann, Wein. 1 . Holzmann . Co., Sitz Würz⸗

G unter der Firma Josef Rieber. Manu. find; Rieber, Fram. Fabritbesiter, Selh, wurde heute, ben der Firma „Moritz Oidenbuegtsche Landesbank, Fitiale bericht des Jorstands; des Aufschtsrats Würzburg, 18. Fehruar 19235. sburg. Offene Handelsgesellschaft seit Registeramk Würzbursg. 11. Februar 1923. Gesellschafter: Her⸗

eSep-gaseeh sngaöaaenne eh. Em hen rrüfungs⸗ Inhaber: Eduard Kastner, Kaufmann in 295011 Kranzler, bei aufleute in Würzburg. 8 ifg b Wire P⸗ 1132591] Feschtftämweig: Klein⸗ und Großbandel

Würzburg. 8 E. Chaxon, Sitz Kitzingen: Weiterer

———

Tane. 8I. sfüte d Dem Kaufmann Hermann Muüssis in Inde Süfe Fabrikbestzerswirve, Selb uf Blatt 173 des Handelsregisters, die 8 8 vn⸗ faktur dekorierter Porzellane in Selb be⸗ Rieber, Elise, rikbesitzerswitwe, „Löwenthal“ in Wiesbaden eingetragen, des 1 1 b 1 exner⸗ triebenen Porzellanmalerei. Im übrigen beide Gesellschafter der offenen Handels⸗ daß die Firma erloschen ist. vH Seee 1 ö 808 L 29 wür⸗arg. . N 21-72.

88. Otto Beger Gesellschaft mit 5 wit 58 der Mge E en. 8 eschränkter Haäaftung in Sommer⸗ teilt, daß er zusammen einem Vore ist di el j . llschaft „S Rieber & Co. or⸗ 3 1 ist die Gesellschaft berechtigt, alle gesellschaft „Josef Wiesbaden, den 17. Februar 1923. schlossene Erhoöhung des Grundkapitals Gerrcht eingeschen werden. Der

feld betr., ist heute eingetragen worden: standsmitglied zur Vertretung der Gesell⸗ schäfte zu betreiben, welche ihr zur Unter⸗ zellanfabrik in Mitterteich, sowie der A il⸗ des Grund Geꝛ sehe 1 nh. r . Der Kaufmann Fritz Jerichow in schaft berechtigt ist. 8 . schäfte, des ühn zurh, er⸗ offenen HandelsgesellschaftJosef Rieber“ UEEE . 5 8 um 30 000 000 ist durchgeführt und bericht der Revisoren kann auch bei Kitzingen. Keschsftöfeig: Weinkom⸗ Enef Transportversicherungsgesell⸗ Ge 6r Sommerfeld ist als Geschäftsführer aus⸗ Von den bei der Anmeldung ein⸗ scheinen, insbesondere im In⸗ und Aus⸗ Manufaktur dekorierter Porzellane in Wiesbaden. [13254 beträgt das Grundkapital nunmehr Handelskammer in Elbina eingesehen missionsgeschäft und Großvertretungen. schaft mit beschräukter Haftung, mit Flaschen. Geschäftsräume: Walther⸗ geschieden. b 6 gereichten Schriftstücken, insbesondere dem lande Grundstücke zu erwerben, Zweig⸗ Selb, Gerstner, Gustav, Kaufmann in In unser ndelsregister A Nr. 1 0 000 000 ℳ. Beschluß vom werden. Wär e. 1. Februar 1923. Sitz Kitzingen. Der Gesellschaftsvertrag straße 6. 8s Amtsgericht Taucha, Prüfungsberichte des Vorstands 1 Auf⸗ niederlassungen zu errichten, sich an Asch, Gesellschafter der offenen Handels⸗ wurde heute bei der Firma „Rheinische 27. Januar 1923 ist der § 4 des C esell. Wormditt, den 1923. gisteramt Würzburg. ist errichtet am 3. Januar 1923. Gegen⸗ E 14. Februar 1923. den 23. Februar 1923. ssichtsrats 8 ge te der anderen Unternehmungen zu’ beteiligen gesellschaft Josef Rieber & Co., Por⸗ Kunstverlagsanstalt Inhaber Hein⸗ UhFespertrogg⸗ (Grundkapital) geändert. Amtsgericht. 1 sstan des Unternehmens ist die Deckung gisteramt Würzburg. 8 evisoren, kann bei dem unterzeichneten und Vertretungen anderer Firmen zu zellanfabrik in Mitterteich, Rieber, Josef rich Lenz“ in Wiesbaden eingetragen, Außerdem wird bekanntgemacht: D 8 Würzburg. [132590] von Transportschäden, die an Waren ent⸗ Tilsit. [132530] Gericht Einsicht genommen werden. Der übernehmen. Das Grundkapital der Ge⸗ Friedrich, Kaufmann in Mitterteich, daß die Firma erloschen ist 8 Grundkapital ist eingeteilt in 5000 Aktien Wormditt. 1 [132560]/ Gebr. Klüglein, Sitz Würzburg. stehen, welche von der Firma „N. Fromm, Würzburg. [132570] In unser Handelsregister Abteilung A Prüfungsbericht der Revisoren kann auch sellschaft beträgt 2 000 000 ℳ. Der Vor⸗ Gerstner. Ernst, Kaufmam in Mitter⸗ Wiesbaden, den 17. Februar 1922 zu 600 und 47 000 Aktien zu 1000 ℳ. In unser Handelsregister A ist heute Offene Henderzg⸗ ellschaft seit 1. Januar Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Karl Steinmann, Sitz Sommer⸗ Nr. 861 ist am 21. Februar 1923 bei der bei der Handelskammer, hierselbst, ein⸗ stand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ teich. Die Gründer haben sämtliche Das Amtsgericht 1“ Es sind 30 000 Stück neue, vom 1. Ja⸗ unter Nr. 111 eingetragen worden: 1923. Gesellschafter: Theobald Klüglein, Kitzingen, bezogen oder tter Haf werden, hausen. Inhaber: Karl Steinmann, Firma E. Becker, Tilsit, eingetragen, gesehen werden, 9 sichtsrats aus einer oder mehreren Per⸗ Aktien übernommen. Der Aufsichtsrat 4 v nuar 1923 ab am Gewinn teilnehmende Ostpreꝛeßische Maschinen⸗Centrale Tapeziermeister, und Michael Klüglein, insoweit der Transport vom Versender Händler in Sommerhausen. Geschäfts⸗ daß der Frau Elise Becker, geb. Hill⸗ Amtsgericht Trier. Abt. 7a. sonen. Die Bestellung sowie der Wider⸗ besteht aus Gerstner, Gustav, Kaufmann wiesbaden. [132548] Inhaberaktien zu 1000 zum Feh⸗ von Inh.: Hugo Buchholz, Wormditt. Kaufmann, beide in Täcasrfütg. 8e8 s⸗ bis in die Kellecien der Firma zweig: Handel mit Obst und Gemüse. gruber, in Tilsit Prokurg erteilt ist. v11“ vs ruf der Bestellung der Mitglieder des in Asch, Strutz, Paul, Kaufmann in In unser Handelsregister A Nr. 1339 410 % ausgegeben, wovon 20 Millionen Inhaber ist der Kaufmann Hugo Buch⸗ zweig: Kinderwagenfabrik. Ge ts⸗ N Fromm G. m. b. H.“ oder von den Würzburg, 14. Februar 1923. Amtsgericht Tilsit. Uerdingen. ö“ Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsvat. Halle, Rieber. Fritz, Ingenieur in wurde heute bei der Firma „Alex Segall Mark den bisherigen Aktionären in der holz in Wormditt. räume: Dreikronenstr. 15. Keilereien der Firma Fromm G. m Registeramt Würzburg. 11“ In unser I“ Abt. 88 is Besteht der Vorstand aus mehreren Mit. München. Zugleich wird bekannt⸗ Nachf.“ in Wiesbaden eingetragen, daß Weise zum Bezuge anzubieten sind, daß Wormditt, den 24. Februar 1923. Würzburg, 1. Februar 19223. b. H. bis zur Ablieferung an den Emp⸗ Tilsit. 132531] EE’ Nr. 1“ die Firma gliedern, so wird die Gesellschaft durch gegeben, daß von den mit der Anmeldung das Geschäft auf den Kaufmann Arthur auf je eine alte Aktie zu 1000. eine Amtsgericht. Registeramt Würzburg. fänger in Frage stehen. Die Versicherung In unser Handelsregister B ist bei der C. Amme, Ziv 8 der zwei Vorstandsmitglieder oder von einem eingereichten Schriftstücken, insbesondere Tauber in Inf den übergegangen ist. junge Aktie zu 1000 zum Kurse von virt gr kann durch Gesellschafterbeschluß auch auf 8I 1, Sitz S unter Nr. 58 eingetragenen Gesellschaft gen⸗Rhein „und als deren Waber der Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit vom Prüfungsbericht des Vorstands, des Wiesbaden, den 17. Februar 1923. 500 % zuzüglich des Börsenumsatzstempels Würzburg. 3 [132564 Würzburg. 1132580] andere Risiken ausgedehnt werden. Sie in Sch ara II, Sth. Svumt mit beschränkter Haftung Schiel Oberingenieur Hermann Carl Amme in einem Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ Aufsichtsrats und der Revisoren, bei dem Das Amtsgericht eee bezogen werden kann. Bayerische Hartstein⸗Industrie Martin Schmidramsl, Sit Ochsen⸗ darf sich jedoch nur auf solche Versiche⸗ hausen. Inhaber: Martin Schwarz II, und Graetsch eingetragen worden, daß Uerdingen eingetragen worden. 1 fellschaft ist berechtigt, einzelnen Vor⸗ unterfertigten Registergericht Einsicht ge⸗ e.eesea a1dT auc n . Daselbst ist in Abt. A unter Nr. 526 Aktiengesellschaft, Sitz Würzburg: furt. Inhaber: Martin Schmidramsl, rungsnehmer beziehen, welche dieser Ge⸗ Händler in Sommerhausen. Geschäfts⸗ das Stammkapital von 200 000 au Uerdingen, den 12. Februar 1923. standsmitgliedern das Recht zu verleihen, nommen werden kann. on dem Prü⸗ wiesbaden [132543] (neu) eingetragen: „Deco“ Nährmittel⸗ Durch Beschluß der außerordentlichen Kaufmann in Ochsenfurt. EC sellschaft angehören. Das Stammkapital zweig. andel mit Obst und Gemüse eine Million Mark erhöht ist. Amtsgericht. die Gesellschaft allein zu vertreten. Die funasbericht der Revisoren kann auch bei BIn unser Handelsregister A wurde heute Fabrik Henry Dieckmann, Wil⸗ Generalversammlung vom 10. Januar Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln beträgt 500 000 ünfhunderttausend Würzburg, 14. Februar 1923. Amtsgericht Tilsit. 8 Firmenzeichnung erfolgt in der Weise, der Handelskammer Regensburg Einsicht unter 5. 2314 eine Kommandib⸗ helmshaven (früher Rüstringen). In⸗ 1923 wurde das ⸗Grundkapital um nebst Mälzerei. Geschäftsräume: Haupt⸗ Mark —. Die Gefenfünch n e n Registeramt Würzburg. 8 UIlm, Donau. 1 (132535] daß der Zeichnungsberechtigte zur ge⸗ genommen werden. gesellschaft unter der Firma „H. Wahr⸗ haber ist der Kaufmann Henry Dieckmann 1 500 000 eine Million fünfhundert⸗ straße 443. oder mehrere Be Sesencchaft haben. Ein Trier. 1 „1132532] Handelsregister. schriebenen oder auf mechanischem Wege Weiden i. Opf., den 22. Februar 1923. heit & Co.“ mit dem Sis in Wies⸗ in Wilhelmshaven. Das Handels esscchäft tausend Mark erhöht durch Ausgabe Zürzburg, 2. Februar 1923. Geschäftsführer ist zur Vertretung der Tobten. Bz. Breglau. (132592] . In Handelsregister ist eingetragen ö e W’ e 8 verheete süeme der .“ 8 Amtsgericht Registergericht. baden und als deren persönlich haftender 88 89 Rüstringen nach Wilhelmshaven C11“ Lg. 8 Registeramt Würzburg. Gefellschaft berechtigt. Geschäftsführer ist In unser Handelsregister A ist heute worden: die Lrmae S8⸗ Namensunterschri inzufügt. Da 9 egt. 3 ende Stammaktien gun 5 Wei ürn e .107 die Firm aul Fier In Abt. A am 14. Februar 1923 unter und Futtermittelgroßhandlung in Grundkapital ist eingeteilt in 400 auf Wennigsen, Deister.U [132538] Feshn 1 Weebagnennelse 8 nch Daselhft ist unter Nr. 358 bei der Stück auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ Würzburg. [132581] Nighn cöae EEö der nes Pte der Nr. 1503 die offene Handelsgesellschaft in Ulm. Offene ndelsgesellschaft seit den Namen lautende Aktien von je 5000 In das hiesige Handelsregister A ist Gesellschaft hat am 15. November 1922 Lindstedt /& Korbach, Wil⸗ aktien à 1000 und die §§ 4 un 20 Haupeltshofer. & Stock, Sitz Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Kaufmann Paul Fiedler in Rogau ein⸗ . Weinkellerei Pies⸗Lintz u. 15. 2, 1923. Gesellschafter: Jakob Busch Mark, welche mit fortlaufenden Num⸗ heute unter Nr. 95 eingetragen die Firma begonnen. Es sind zwei Kommanditisten helmshaven, eingetragen: Die Firma ist der Satzungen mach Maßgabe des ein⸗ Würzburg: Weiterer Gesellschafter Reichsanzeiger 1 ggetragen worden. Fo. in Trier. Persönlich Ge⸗ und August Zweifel, Kaufleute in Ulm. mern 1—400 versehen sind und die zum Gebr. Hoffschmidt, Tapeten⸗ Lack⸗ vorhanden in Gebr. Korbach geändert. Durch gereichten Protokolls geändert. 1. Januar 1923: Georg Väth, Kaufmann Würzburg, 13. Februar 1923 Amtogericht Zobten am Berge, 16.2.23 sellschafter sind Franz Pies⸗Lintz, Wein⸗ Prokurist: Wilh. Herrmann, Kaufmann Nembetrag ausgegeben werden. Die und Farbengroßhandlung in Bar⸗ Wiesbaden, den 19. Februar 1923 rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Die Erhöhung ist durchgeführt. in Würzburg. Die Gesellschafter Christian zRegisteramt Würzburg. 8 1 tsbesitzer in Trier, und Walter Scheer, in Ulm. —† Berufung der Generalversammlung er⸗ singhausen, und als deren Inhaber Das Amtzgericht. Abteilung 1. Aurich vom 1. Dezember 1922 ist Lind⸗ Das Grundkapital beträgt. nanmehr Rösch, Philipp Jäger und Georg Väth . 8 aufmann in Zeltingen. Die Gesellschaft Bei den Firmen: soolgt durch den Aufsichtsrat und Vor⸗ Kaufmann Wilbelm Hoffschmidt in FexeExnee .a C171712 stedt aus der Gesellschaft ausgeschlossen. 4 100 000 vier Millionen ein⸗ sind von der Vertretung der Fesellschaft w Zwickau-. Sachsen. [130809] S. em 1. Ienuar. 1923 begonnen. Der ͤlmer Evelbranntween und stand, und zwar, sofern nicht im Gesetz Barfinghausen und Kaufmann Friedrich Wiesbaden (132549 Walter und Emil Korbach führen das hunderttausend Mark. ausgeschlossen. mnnhu. 132562) Auf Blatt 1585 des Handelsregisters Fbefrau Franz Pies⸗Lintz, Kittie geb. Likörfabrik, Aktiengesellschaft in Abweichendes bestimmt ist, durch ein⸗ Hoffschmidt daselbst. Offene Handels⸗ In unser Handelsregister à wande harme Handelsgeschäft unter der veränderten Das gesebliche Bezugsrecht der Zur Vertretung der Gesellschaft sind die mit eFeʒear.⸗ Gesellschaft ist heute eingetragen worden, betr. die Lintz, in Trier ist Prokura erteilt. Ulm: In der Generalversammlung vom malige Bekanntmachung im Deutschen gesellschaft. Die Gesellschaft hat am unter 2313 die Firma „Schleicher & Firma fort. Aktionäre ist ausgeschlossen. Sämtliche Gesellschafter Lorenz Haupeltshofer und Kitzi Haftung, Sitz Firma Anton Swarowsky & Söhne Am 13. Februar 1923 bei der Firma 27. 1. 1923 ist das Grundkapibal um Reichsamzeiger. Die Ausgabe der Aktien 1. Dezember 1922 begonnen. Taukel““ mit dem Sitz in Wiesbaden Amtsgericht Wilhelmshaven. neuen Aktien sind dividendenberechtigt ab Heinrich Stock nur in Gemeinschaft mit aes. 8 r. Gesellschaftsvertrag ist in Zwickau: Die Firma lautet künftig leme Vasen in Trier Nr. 984 —; 3 500 000 % auf 5 000 000 erhöht und zu einem höheren Betrage als dem Nenn⸗ Amtsgericht Wennigsen, 18. 1. 1923. und als deren persönlich haftende Gesell⸗ 1,2052567 11„. Januar 1923. Die Stammaktien einem Prokuristen ermächtigt. ö K. 1923. Anton Swarowsky & Söhne, Ge⸗ den Kaufleuten Otto Vasen und Karl der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4 und 23 wert ist gestattet. Die Ausgabe von Vor⸗ 811“ schafter die Kaufleute Schleicher Wilster. [132556] werden zum Kurse von 335 Prozent und Gesamtprokura in Gemeinschaft mit je 2 gens 1 des Unternehmens ist der sellschaft mit beschränkter Haftung Vasen in Trier ist Prokura erteilt. entsprechend geändert worden. Die Er⸗ zugsaktien ist zulässig: sie erfolgt in der Wermelskirchen. 1182540] in Wieshaden und Kurt Taukel in In unser Handelsregister Abt. A ist bei die Vorzugsaktien zum Kurse von 110 einem der vertretungsberechtigten Gesell⸗ n⸗ 16 erkauf von Holz aller Art, die mit dem Sitz in Zwickau. Der in⸗ Am 16. Februar 1923 bei der unter höhung ist durchgeführt. Auf die ein⸗ Weise, daß im egehn Kapitalserhöhung In unser Handelsregister B ist bei Biebrich eingetragen. Die offene Handels⸗ der Firma „Gebrüder Hausen“ in Prozent ausgegeben. Die neuen Vorzugs⸗ schafter: Konrad Brendel, Kaufmann in Vermittlung von Holzgeschäften, die in⸗ Anton Swarowsky und die Kauf⸗ Nr. 685 eingetragenen offenen Handels⸗ gereichte Urkunde wind Bezug genommen. neue Aktien hinausgegeben werden, Nr. 26 Feme Schneider & Höster⸗ gesellschaft dat am 1. Ja 1923 be Wilster einfftzagen worden: aktien sind . bisherigen Vorzugsaktien Würzburg. dustrielle Verwertung von Holz. eute Anton Rudolf Swarowsky und AlIschast Wagner & Ningel in (Zur Erhöhung des Grundkapitals werden welchen eine Bevorzugung hinsichtlich ver⸗ mann, Aktiengesellschaft, Wermels⸗ gonnen vehüs b Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die in jeder Beziehung gleichgestellt. Würzburg, 5. Februar 1923. Das Stammkapital beträgt 3 000 000 Arthur Florian Swarowsky, sämtlich in Trier: Die Befugnisse des Liquidators zum Nennwert Inhaber⸗ mögensrechtlicher Leistungen der Gesell⸗ kirchen, heute folgendes eingetvagen: Wiesbaden, den 19. Feb 1923 Firma ist erloschen. 8 Mark drei Millionen Mark —. Zwickau, sind ausgeschieden Das Handels⸗ sind beendet. Die Firmg ist erloschen. tammaktien: 1000 Stück à 1000 und schaft zugesichert wird. Es ist femer zu’] Nach dem Beschlusse der Genevalver⸗ n N. 8909 israi 6 Wcilster, den 20. Februar 1923 egisteramt Würzburg. 1 Die Gesellschaft wird von einem oder geschäft ist von der gr Anton . Abf B am 16. Februar 1928 bei 200 Stück à 10 000 und 500 Namens. lässig, jeder Vorugsattie ein Siimmrecht sammlung vom 20. Janumn 1922 soll das mtsgericht. Abteilung 1. Amtsgericht. Eö“ lig5s2. mehreren Geschäftsführer vertreten. Sind ee §8& Söhne, Gesellschaft mit der Trierer Druckereigesellschaft G. vorzugsaktien à 1000 ℳ. Die Vorzugs⸗ bis zum zehnfachen Betrag der Stamm⸗ Grundkapital um acht Millionen Mark wiesbad 192 1132573] Mar 2 churßt er, Sit Brü mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind beschränkter Haftung, erworben worden. m. b. H. ijn Trier Nr. 27 —: Der aktien erhalten ein 15 faches Stimmrecht, aktie einzuräumen. Ohne Erhöhung des erhöht werden. 1 In 8. Pandels 88 Fer⸗ Wormdditt. 1 [132561] *Fran Wihelm Sitz Wür eekbee Lö“ 8 5 Vertretung und Zeichnung der Firma Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Ja⸗ Fobrikant Hubert Neuerburg in Trier ist wenn Gegenstand der Beschlußfassung ist Sbammkapitals können Vorzugsaktien in Die Durchführung dieser Erhö des wurde heute bei 7.—e 1 G. 3 In unser Handelsregister Abteilung B.. 8 ab ans Withelee Kauftnennn 8 Brückenau ist Prok 16“ ng ie einzelnen Geschäftsführer selbständig nuar /2. Februar 1923 errichtet worden. als Geschäftsführer abberufen und ist an die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aende⸗ der Weise oeschafhen werden, daß be⸗ Grundkapitals um acht Millionen Mark Erkel“ b Wieab 8 II16 ss Peute unter Nr. 3 die ARtiengesellshaft Jnd is Brgs vaf 1g 1 L vn Accnan iir, Prokäna enre. es befectig⸗ 1 b 2 Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ dessen Stelle der Kaufmann Wilhelm der Satzung oder die Aüflesan der fchlossen wird, die Inhaber der bisherigen auf 8 500 000 durch Ausgabe von die Fi in e hhe eingetragen, daß in Firma „Ermländische Revisions⸗ Fürn ng. eschä üwe 88 H. 8588 8 Rerlstevam Würc Geschäftsführer sind: Fritz Altmeier, werb und die Fortführung des in Zwickau Berganer in Trier als Geschäftsführer be⸗ Gesellschaft. Außerdem ist auf die Vor⸗ Aktien sollen das Reidt obch darch n. Fimessebe e. Neenbete n e ;. 8 8 fhe 6 Wund Treuhand⸗Aktiengesellschaft“ 8 68 a 18 derst, Kar Fehmab, istera Fr⸗ urg. Ferüetndler und Georg Schuhmann, unter der Firma Anton Swarowsky § stellt. 1 ugsaktien im Falle der Liquidation der zahlung eines bestimmten Betrages ihre zehntausend Mark ist erfolgt. Die Aktien Das Amteg. 9 89 mit dem Sitz in Wormditt, Ost⸗ vnunenae dengasse 9 diteur, beide in Kitzingen. „ESöhne betriebenen Handelsgeschäfts, sowie Das Amtsgericht Trier. Abt. 7a. Gesellschaft vor einer Ausschüttung an die Stammaktien in Vorzugsaktien um⸗ werden zum Kurse von 120 % ausgegeben. mtsgericht. Abteilung 1. preußen, eingetragen, Der Gesellschafts⸗ ncs gasse 6. 1922 Würzburg. 11132583] Die Bekanntmachungen erfolgen nur im der Handel mit Wein und Sbirituosen. ““ Stammaktien aus dem Liquidationserlös zuwandeln. Die Bekanntmachungen der Die neuen Aktien tragen die Nummern wiesbad See; vertrag ist am 6. Mai 1922 und am e Feines 23. Allgemeine Indnustrie⸗Gesellschaft Würzburger General⸗Anzeiger. Das Stammkapital beträgt eine Million Tvier. [132533] ein Betrag bis zu 100 des Nennwerts Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ 501 bis 1300. Iee (132350 12. Februar 1923 festgestellt worden. 1 mit, beschräukter Hastung, Sitz Geschäftsräume: Sulzfelder Str. 12. Mark. Zum Gesäftefübrer ist der Kauf⸗ In das Handelsregister Abt. B ist am der Aktien zu verteilen.) amzeiger. An Sacheinlagen wurden ein⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ . der 8 egister Nr. 1577 Gegenstand des Unternehmens ist: a) die . v Würzburg: Durch Ges.⸗Vers.⸗Beschluß Würzburg, 14. Februar 192235. smann Anton Rudolf Swarowsky in 14. Februgr 1923 unter Nr. 199 die Volks⸗ und Gewerbebank Dillin⸗ gebracht: Die Gesellschafter der offenen lung vom 20. Janurar 1923 sind ferner die Zeitz“ g i Err F .“ Vornahme von rebeimchiggn oder ein⸗ Wüͤrzhurg. 88 [132574] vom 29. Januar 1923 wurde § 1 des Ges.⸗ Registeramt Würzburg. g gwichkau bestellt. Die Bekanntmachungen irma „Römer Aktiengesellschaft in gen, Gesellschaft mit beschr. Haf⸗ Handelsgesellschaft Josef Rieber & Co. 88 3 und 13 des Statuts abgeändert wor⸗ eingetragen daß d it K Pessh. Sen maligen Revisionen öffentlicher, 87 Heinrich Schwarz, Sitz Sommer⸗ Vertrags geändert. sder Gesellschaft erfolgen im Zwickauer rier“ eingetragen worden. Der Fesen. tung, Filiale Langenau: Durch Ge⸗ in Mitterteich, Herr Franz Rieber, Frau den. Bezüaglich dieser Abänderung wird Blauch in Wierbaden C männischer, industrieller oder landwirt⸗ hausen. Inhaber: Heinrich Schwarz, Der Gegenstand des Unternehmens würzburg. [132565] Tageblatt, schaftsvertrag ist am 6. Fanver 1923 fest. selschafeerbeschluß vom 20. 11. 1922, st Clise Rieber und Herr Gastah e. iner Be eenen e dr derden e bdeereeeeebee schaftlicher Betriebe und Unternehmungen Händler in Sommerhausen. Geschäfts⸗ wurde dahin erweitert, daß neben Fen in Kreis ⸗Elektristtätsversorgun Amtsgericht Zwickan, estellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die bringen die von ihnen in Mitterteich und eingereichten Urkunden über die Abnde⸗ Das A 889 r A. deder 923. in bezug auf Bücherabschlüsse, Bilanzen, gveig Großhandel mit Lebens⸗ und § 1 erwähnten Geschäften auch der Handel Unterfranken Aktiengesellschaft, s die Herstellung von Schaumwein, An⸗ Firma lautet nun: Volks⸗ und Ge⸗ Thiersheim betriebenen Porzellanfabriken rungen. mtsgericht. Abteilung 1. Buchungs⸗, Kalkulations⸗ un Ke sensnger⸗ uttermittenn... mit. Bau⸗ und BIndustriebedarfsartikeln Würzburg: Durch Generalversammu und Verkauf von Wein, Spirituosen und werbebank, Gesellschaft mit be⸗ mit dem Recht der Firmenführung und Wermelskirchen, den 19. Febrwar Wieal 132 lagen, b) Organisation, Reorganisation Würzburg, 27. Januar 1923. sowie kaufmännische Geschäfte jeder Art lungsbeschluß vom 11. Dezember 1922 Zwickau, Sachsen [132593] verwandten Waren, ferner der Erwerb so⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der den Akktiven, wie sie sich aus der bei den 1923. Amtsgericht. Im 8839 ster Hand [132554] 1 laufende Kontrolle solcher Unter⸗ Registeramt Würzburg. den Gegenstand des Unternehmens bilden. wurde das Grundkapital um 135 00 000 Auf Blatt 2192, 2286 und 2287 d wie die Anlage von Weinbergen und der Gesellschaft ist nach Langenau verlegt. Gerichtsakten befindlichen Bilanz per ececaca. wa ak en Pr 299 1 1 wurde nehmungen, c) Uebernahme der Tätigkeit Würzburg, 5. Februar 1923. Mark einhundertfünfunddreißig Mil⸗ Handelsr isters die Vereinsb Se 5 Erwerb und die Errichtung von Anlagen, 1 Magirus, Aktiengesellschaft 31. Dezember 1921 ergeben, insbesondere Werne, Bz. Münster. (132541] Herbert Pflanz in int kn Fhen als Treuhänder, Pfandhalter, Liquidator Würzburg., [132563] Registeramt Würzburag. lionen Mark durch Ausgabe von teilung der Allgemeinen Deutschen die zur Herstellung, Lagerugg und Versen⸗ in 8 18 der Generalversammlung auch die in der Steuergemeinde Mitter⸗ In unser Handelsregister ist heute unter schäftszweig: Eggenbau⸗ Schmiede⸗ und oder Begutachter, c) Bearbeitung und Kupsch ℳ†. Co., Gesellschaft mit be⸗ 120 000 auf den Inhaber lautenden Creditanstalt in Zwickau, die All⸗ ug der vorbezeichneten Waren 5 Fm 8 N. wurde die Erhöhung des teich Amtsgerichts Waldsassen gelegenen, Nr. 79 die Firma Wladislaus M. schä chinenreparaturwerkstätte Inhabs Vertretung von Steuersachen sowie Ver⸗ schränkter Haftung, Sitz Würzburg: Würzburg. [132584] Stammaktien u je 1000 und 15 000 gemeine Deutsche Credit⸗Austalt ließlich auch die Beteiligung an gleich⸗ Sruseheger 88 um auf im Grundbuch für Mitterteich Band N. Penker ans Werne (Bez. Münster) Herbert Pflanz Fabrikant in Wisel tretung und Beratung bei allen Geschäfts⸗ Durch Gesellschafterversammlungsbeschluß Boyerische Diskonto⸗ n. Wechsel⸗ Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugs⸗ Zweigstelle Planitz in Oberplanitz Ftiges oder verwandten Unternehmungen. und die entsprechende Blatt 417 Seite 478 und Band VI eingetragen. Das Geschäft führt E „Wiesloch, den 21. Februar 11928 und Rechtsangelegenheiten, e) Wahr⸗ vom 6. November 1922 wurde das bank, Aktiengesellschaft, Filiale aktien zu je 1000 mit fünfzehnfachem und Allgemeine Credit⸗ ³ Gemüse und Kolonialwaren. 6 Amtzgericht. nehmung der läubigerinteressen den Stammkapital der Gesellschaft um 500 000 Würzburg: Dem Bankbeamten Albin Stimmrecht erhöht und die §§ 5, 18, 21 Anstalt, Zweigstelle Wilkau in

EE 27. Januar 1923. Registeramt Würzburg.

den 19. Februar 1923.

ersitats c.in iin ülii. eilnae2.

Grundkapital heträgt 25 000 000 ℳ.] Aenderung der 88 6 7 und 29 der Satzung! Blatt 29 Seite 168 und Bond VIII 8 8 Füra Schuldnern gegenüber in Fällen von Kon⸗ Mark fünfhunderttausend. Mark auf Lurati in Würzburg ist Gesamtprokura und 25 des Gesellschaftsvertrvags nach Wilkau betr., ist ingetrage 1114“ ““ 1 kursen, verlebüchen und außergerichtlichen! 1 000 000 eine Million Mark für die Filiale Würzburg in der Weise er⸗! Maßgabe des eingereichten Protokolls ge⸗worden: Die E