1923 / 53 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1

2/12 1922. Rogge & Plehn G. m. b. H., Berlin⸗Wilmersdorf. 20/2 1923. Geschäftsbetrieb: Vertr'eb von Mi⸗ neralölen. Waren: Technische Ole und

Fette.

e, 176972 9 b. 172230. Vertreter: Platz 6. Kl. 16Wc. 174728. Sitz: Zittau i. Kl. 26b. 175966. Firma geändert Aktien⸗Gesellschaft für Fleischverwertung,

Kl. 266d. 177127.

Kl. Kl.

Kartof el⸗,

Sitz: Dresden⸗A.

13/6 1922. Sesellschaft für Mineralölprodulkte Kresenbrink & Co., Berlin. 20/2 192

Geschäftsbetrieb: Vererieb von Olen und Ferten. Waren: Technische HOle und Fette, Benzin, Petroleum, Terpentin, Schmier⸗ mittel.

Kl. 2. 18690,

ö

Berlin. 1“

Kl. 3b. 240821,

Kl. 9f. 248922,

Kl. 30. 161695, 161696, 180731, 184062. Homberg G.

Kl. 11. 293842,

Kl. Kl. Kl.

23879. Umgeschrieben auf: Fa.

1“

172178, Umgeschrieben m. b. H., Barmen.

295721. Firma

22 b. 286402. Co., G. m. b. H., Stuttgart. 266390. Umgeschrieben horn A.⸗G., Frankfurt a/M. 16b. 249831, 254040, 254041, Umgeschrieben auf: Josef

Weisenau b/ Mainz.

Kl. 16a. 19812. Ungeschrieben A.⸗G. München, München.

Kl. 23.

del A.⸗G., Berlin.

—. 175 099. Ungeschrieben auf:

Aktiengesellschaft, Düsseldorr.

180401.

84666.

47295.

25549.

9f. auf:

auf

22

Kl.

Kl. 8. Kl. 11. Kl. 21. II Kl. 32. 181888. Kl. 38. 24873. 8 Vertreter: Pat.⸗Anw. Fortfall gekommen.

Kl. 41.

.30020.

M sh;

v;

—S S

—,, wue, k 2

Jochwirksammes Unschäcliches

DesinfekrionSmiffel

hNSCh Ab des

S2

X - XXXN

ohne dessen Geruch. Hezöqlich biffigheift Hanz harmlos

0902200 00222 1 90000

KRESHE,. ereece

be

N SS; elen XX vLeananeg

flosegende edrauchsoweisung beachfenl

ChUhek MO,7K Rolcblih

20/2 1923. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Sharmazeutische Drogen und Präparate, chemische Pro⸗ zukte für medizinische und hygienische Zwecke, Des⸗ nfektionsmittel, Verbandstoffe.

22a. 297962.

Benz-Baggenau Löfettenspritze

8/12 1922. Benz & Cie., Rheinische Automobil⸗ nd Motorenfabrik A.⸗G. Mannheim, Filialwerk zaggenau, Gaggenau i/B. 20/2 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von feuerwehrgeräten. Waren: Feuerspritzen und Zubehör.

B. 44330.

G Dessau und Carl Bamberg⸗Friedenau, Dessau. 20/2 . chanischer, von Einrichtungen für Ga ren: nautische, meteorologische, erdmagnetische, wärmelechnische und elektrotechnische Meß⸗, ⸗Instrumente Druckmesser, wachungsinstrumente, messer, Druck⸗ und Gemischregler, Gasregler, Gasmesser, Manometer, Meßvorrichtungen für Luftfahrzeuge, Feld⸗ sstecher, 1 Linsen, 30/11 1922. Schülke & Mayr, Ak..⸗Ges., Hamburg. Geräte, apparate, Perforiermaschinen, Zwecke. tionsapparate und Geräte (mit Ausnahme elektrischer Zugpendel strümpfen), heizöfen, für Gasfeuerung, Wärme⸗ röster, Brennscherenerhitzer, Gas⸗ Dampf⸗, erhitzer, insbes. wasserheizkessel, vorrichtungen für Beleuchtung, Gasfernzünder, Druck⸗ luftzündungen für elektrisches Isolationsmaterial, lch Leitungen und Isoliermaterialien. ür Betrieb bestimmte Haus⸗ und Küchengeräte.

auf:

uf: J.

Kl. 2. 8114, 16637, 52615, 81067, 85891,

98661,

24310, 60878, 81426, 87029,

gesellschaft für Bleicherei, Färberei, Druckerei Augsburg, Augsburg. Kl. 2. 139883. Umgeschrieben auf: Singen (Amt Durlach i,B.). Kl. 32. 171498. Firma geändert in: Typewriter Company Inc., Kl. 2. 189071, 198517. Madaus & Co., Radeburg Kl. 11. 190515. Umgeschrieben auf: Fa. berling, München. Kl. 20b. 235140. Umgeschrieben auf: Westerich, Hamburg. Kl. 2. 279883. Umgeschrieben Soden⸗Taunus. Kl. 2. 291671. Unmgeschrieben A.⸗G., Berlin⸗Britz. Kl. 11. 293280. Das cidol. 3516, 27970, 36453, 70352, 70534, G 84867, 85715, 8 92629, 92977, Askania⸗Werke A.⸗G., vormals Central⸗

14/6 1922.

1923 Geschäftsbetrieb: optischer

175 082,

262254. 11. 86820, 16b. 79 067, e“ 22a. 85557, 190030, 26a. 105394, 26c. 113017, 26d. 72325,

111294, 112238, 112768,

Herstellung und Vertrieb und elektrischer Apparate, und Dampfbetrieb. optische, astronomische,

me⸗ sowie Wa⸗ geodätische,

Kl.

Kl.

Kl. Kl. Kl. Kl. Kl

Physikalische, Signal⸗, Kontrollapparate, 8— ⸗Geräte, Pilotballone, Zug⸗ und Lund Druckschreiber, Kesselüber⸗ Mengen⸗ und Geschwindigkeits⸗

und Zug⸗ 26e.

34.

Co., A.⸗G., Köln.

10. 170780. Inhaberin Fa. Ellis Menke,

Fernrohre, Theatergläser, photographische Apparate, kinematographische Aufnahme⸗ und Wiedergabe⸗

Prismen, optische

Instrumente und Frankfurt a. M.

Carl

des Zeichens

Erwin van Roy, Berlin, Bayerischer

S., Neißstr. 5.

in: Neumärkische Milch⸗ Lippehne (Kr. Soldin).

61076, 692 76, 82508, 97969, M. Hellwig,

8

auf:

geändert in: Hammaburg⸗Lackfabrik G. m. b. H., Hamburg.

Umgeschrieben auf: Ruthardt & Gustav Cols⸗

254042. Ohlenschläger A.⸗G.,

Pschorrbräu 73920. Ungeschrieben auf: Brodnitz & Sey⸗ Gebr

du Bois⸗Reymond ist in

82584, 92164. Firma geändert in: Ak⸗ Appretur &

Fritz Becker,

Corona Groton, New⸗York. Umgeschrieben auf: Dr. (Bez. Dresden).

R.

Schacht & Müller, D. Riedel

Zeichen lautet richtig: Meta⸗

24313, 69354, 81507, 89639, 107063, 1180 19, 118666, 123670, 139539, 14411 0, 144112, 144144. 144190, 151539, 172 297, 180577, 23 7890, 246083, 260398,

79437, 81856, 85903,

112880, 112881, 112903, 115257. Umgeschrieben auf: Chemische Fabrik Krewel &

ist die

175288,

und

Felix

Funke

Heb⸗

Kl.

insbes. für kinotechnische Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventila⸗

Teillöschungen.

11““ 16. 2. 1923. und ähnlicher Zuglampen und von ür 2 imittel Plättapparate, Koch⸗ und Bratherde, Für Arzneimittel,

Gasbacköfen, Badeöfen,

Glüh⸗ Gas⸗ gewerbliche Apparate und Trockenschränke, Kaffee⸗ Lötkolbenerhitzer, Gasbrenner, Wund Dampfautomaten, Armaturen für Gas⸗, Luft⸗ und Wasserleitungen, Flüssigkeits⸗ mit Gasfeuerung, Dampf⸗ und Warm⸗ insbes. mit Gasfeuerung. Fernzünd;

20 b. 166 095. zeutische Präparate. industrielle, wissenschaftliche und Zwecke, Hartfette für Löezwecke. Packungsmaterialien. Appreturmittel,

materialien.

Schokolade.

aus Abfallprodukten der Hlbereitung.

gelöscht

Kl. 27. 176227. Das Zeichen bleibt für Papier, Pappe, Karton, Pappwaren, Halbstoffe zur Papierfabrikation,

Künstliches Wachs,

Gaslampen, Reibzündvorrichtungen, elektrische Kabel, elek⸗ Gußwaren selektrischen GBeschr

technische Zwecke. Für Gas⸗ und

297963. ö. 45329.

75 1922. Wilhelm Hilzinger,

0/2 1923. Geschäftsbetrieb: Fabrik elektrischer und medizi⸗ ischer Wärmeapparate. Waren: Elektro⸗medizinische pparate, elektrische Heiz⸗ und Kochapparate.

Stuttgart.

297964. D. 19587.

%

g

. 8*

2 Acs

10/7 1922. Deutsche Sanitätswerke remen. 20/2 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb gesund⸗ its⸗technischer und verwandter Anlagen, Apparate und eräte. Waren: Wasser⸗Entgasungs⸗, Enteisenungs⸗, ithertungs⸗, Entmanganungs⸗, Entsäuerungs⸗, Fil⸗ uungs⸗ und Sterilisations⸗Anlagen und Apparate.

Akt.⸗Ges.,

Carl Schütz & Co., Geschäftsbetrieb: Prismenfeldstechern.

b . Kl. Kl. K..

Kl.

796 karten, Schilder, Buchstaben,

gegenstände.

O. 9321.

Atlantic

25/9

Lehrmittel, Radiergummi, für Kl. 34. Kl. 34. 8

die anderen Waren gelöscht. 174922. Für Marmeladen

1922. Optische Werke A.⸗G. xin. esg. Fsflel vorn 181019, 181020. Das

Cassel. 20/2 1923.

Herstellung und Vertrieb von Waren: Prismenfeldstecher.

mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel,

. . rische Ole, Seifen, Wasch⸗ Amschreibungen, Berichtigungen und Stärkepräpärate

und sonstige Nachträge FZleckenentfernungsmittel,

und Poliermittel (ausgenommen 2. 92705, 121563, 152575, 165323, Schleifmittel, Scheuerpulver bestehen; 165569, 169906, 171964, 1772 05,

deren Waren gelöscht.

187171, 200796, 225028, 233190, 34. 182600, 182601.

238463, 261 291, 286115. produkte, Farbstoffe,

34. 141769. Fette, Schmiermittel, Umgeschrieben

mittel gelöscht. Fahr (Rhld.) Kl. 34. 184367. 2. 27324. Alleiniger Vertreter: Pat.⸗Anw. Max 1 Wagner, Berlin. 9d. 60747. Jetziger Vertreter: Ing. Rudolf Specht, Hamburg. 32. 117736. Umgeschrieben auf Fa. Lampadius, Leipzig. 6. 152338. Weiterer Pat.⸗Anw. Georg Hirschfeld, Berlin.

Farbzusätze zur

für

auf Lüscher & Bömper A.⸗G.,

Pat.⸗Anw. Dr.⸗

und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, und Poliermittel (ausgenommen für Schleifmittel, Scheuerpulver bestehen;

Farbzusätze zur

Wilhelm

Vertreter:

Berlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

nderen Waren gelöscht.

Fettprodukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ Chemische Fettprodukte für photographische Dichtungs⸗ und Leder onservierungsmittel, Fette und Fettgemische zu Kon⸗ servierungszwecken für Holz und Eisen. Brenn⸗ Leuchtstoffe. Diäretische Nährmittel, Futtermittel Putzmittel

Kl.

Roh⸗ Tapeen. Kl. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ Druckstöcke, Kunst⸗ Kl. 32: Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Büro⸗ und Kontorgeräle (ausgenommen Möbel), Gummibänder bestehen;

gelöscht. Zeichen bleibt für die Kl. 13: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb⸗ stoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ Bohnermasse. Kl. 34: Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗ und Beichmi tel, Stärke

W

Rostschutzmit el, Leder), für die an⸗

Für mineralische Roh⸗ Farben, technische Hle und Benzin, Holzkonservierungs⸗

Das Zeichen bleibt für Kl. 13: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ ur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Kl. 34: fümerien, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke

W

Rostschutzmittel, Leder),

für

Kl. 2.

K. 4.

Kl. 27:

und 28:

Kl.

Kl. Kl.

äsche,

Putz⸗

Par⸗

Be

äsche,

Putz⸗

die

Kl. 34.

Kl. 34.

Kl. 34.

24

Kl. 38. 86546. 10.

Kl. 26c. Kl. 28. gelöscht und durch: „Mit Reklame oder dergl.

kosmetische Mittel, ätherische Hle,

9b.

9b.

16a.

25

25.

Kl. 26c.

Kl. 32. 59671. Für Bleistiftfeilen, Farben,

Kl. 42.

189658. Das Zeichen bleibt für Kl. 13 Klebstoffe, Gerbmittel. Kl. 34: Parfümerien, kos metische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Waß und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel Schleifmittel bestehen; für die anderen Ware gelöscht.

192475. Das Zeichen bleibt für Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservee rungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner masse. Kl. 34: Parfümerien, kosmetische Mittel ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmitte Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmit’e Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Lede Schleifmittel, Scheuerpulver bestehen; für die an deren Waren gelöscht.

18. 2. 1923.

Für Wäschetinte; Wachs und Wachs präparate für Leuch zwecke, Papierfabrikation für Salben und Heilmittel, zum Wichsen der Parkettböden und Nähfäden und als Modellier material; Ceresin und Ceresinpräparate der Par fümerie und Pharmazie, sowie zur Appretur und als Möbelpoliermittel; Kerzen; Stearin und Stearinpräparate für Leucht⸗, Polier⸗ und phar

70511.

mazeutische Zwecke; Paraffin und Paraffinpräpa⸗

rate für technische und chemische Zwecke, Leucht⸗ und Zündzwecke, zum Tränken von pier, für Konservierungszwecke, Wäsche, Leder und Geweben; gereinigte, technische und Speiseöle und ⸗Fette, Butter, Margarine; Schmiermittel; Wachszünd⸗ hölzer. Harz und Harzöle. Putz⸗ und Poliermittel für Leder, Wichse, Schuhcreme, Schuhlack. Borax und Boraxpräparate für technische, chemische und pharmazeutische Zwecke. Glycerin und Glycerin präparate für hygienische und technische Zwecke, für Brauerei⸗, Nähr⸗ und Konservierungszwecke: medizinische Hle; Desinfektionsmittel gelöscht.

für Pa⸗ zur Appretur von naturreine, rohbe,

Kl. 34. 69712. Für Wäschelinte, Wachs und Wachs

präparate für Leuch zwecke, für Salben und Heilmittel, zum Wichsen der Parkettböden und Nähfäden und als Modellier⸗ material; Ceresin und Ceresinpräparate der Par⸗ fümerie und Pharmazie, sowie zur Appretur und als Möbelpoliermittel; Kerzen; Stearin und Stearinpräparate für Leucht⸗, Polier⸗ und phar⸗ mazeutische Zwecke; Paraffin und Paraffinpräpa⸗ rate für technische und chemische Zwecke, für Leucht⸗ und Zündzwecke, zum Tränken von Pa⸗ pier, für Konservierungszwecke, zur Appretur von Wäsche, Leder und Geweben; Borax und Borax präparate für chemische, technische und pharmazeu tische Zwecke; naturreine, rohe, gereinigte, tech⸗ nische und Speiseöle und ⸗Fette, Butter, Mara⸗ garine; Schmiermittel; Wachszündhölzer; Harz und Harzöle. Wichse, Schuhcreme, Schuhlack Putz⸗ und Poliermittel für Leder gelöscht.

20. 2. 1923. 63729. Das Zeichen bleibt für Schulbänke, Theaterklappsitze, Sessel, Stühle, Bänke, Tische, Zeichentische, Spinden, Aktenregale bestehen; für die anderen Waren gelöscht. M Für Zigaretten gelöscht. 170780. Für Betriebsmaterial für Fahr⸗ räder und sonstige Landfahrzeuge: (Brenn⸗, Re⸗ paratur⸗, Schmier⸗ und Putzmaterialien); Aus rüstungsgegenstände für die Person des Fahrers:

Papierfabrikation,

Bekleidungsstücke aller Art aus Leder, Gummi⸗

stoff, Seide, Pelz, Tuch, Brillen, Decken, Gama⸗ schen,

Kl. 11

Handschuhe, Hosenklammern, Kartentaschen, Peitschen, Rucksäcke gelöscht. —. 277238. Für Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗

mittel gelöscht. Für Bier gelöscht.

281088. 288716. Das bisherige Warenverzeichnis ist

versehene Städteführer“ ersetzt

172999. Für Mineralwässer, alkoholfreie Ge⸗

tränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Parfümerien, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausge nommen für Leder), Schleifmittel gelöscht.

95109. Das Zeichen bleibt für Dunkel⸗ kammerlampen und Laternen, Kopierrahmen, Filmhalter, Wässerapparate, Entwickelungsschalen und Apparate, Diapositivrahmen, Blitzlampen, Plattenhalter, Vergrößerungsapparate, Satinier⸗

maschinen, Beschneidemaschinen, Rubin⸗Zylinder,

Rubinscheiben bestehen; für die gelöscht. 173286. Für Kl. 9a Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Kl. 9c: Nadeln, Fischangeln. Kl. 9d: Hufeisen, Hufnägel gelöscht. 180055. Für Kl. 9c: Nadeln, Fischangeln. Kl. 96d: Hufeisen, Hufnägel. Kl. 9f: Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Schlösser, Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geld⸗ schränke und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß gelöscht. 180558. Für Hopfen, Malzertrakte, Hefe gelöscht. 172100. Für

Dampf⸗ und Wasser⸗Armaturen, ventile und Hähne gelöscht. 180045. Für Arzneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, Wichse, Leder⸗ putz⸗ und Polier⸗Mittel, Bohnermasse, Schuh⸗ creme, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Christbaumschmuck, Kerzen, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Zündhölzer getöscht.

Maß⸗

und

anderen Waren

Dampfkessel⸗Armaturen, Kesselablaß⸗

stäbe, Pinsel, Radiermesser, Zweckenheber gelöscht. 62356. Für Dochte, Holzwolle, Holzwoll⸗ watte, Waldwolle, Zellstoffe, Zellstoffwatte, Watte und Wolle aus Moos, Torf, Kompressen Monatsbinden aus solchen gelöscht. 8

Reißzwecken

lin, den 2. März 1923.

Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. 9

Harze,

0

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3000 Mh.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer

Anzeigenpreis für den RNaum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

den Postanstalten und Zeitungsvertriebven für Selbstabholer

auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern hosten 500 Mh.

1400 Mh. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2400 Mk.

Anzeigen nimmt an:

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.

8

Nr. 53.

Berlin, Sonnabend, den 3. März, Abends. Poftscheckkonto: Berlin 41821.

1923

eneee

—.J————

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

———

1

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend Verhängung der Sperre über eine Kohlenfirma. 8

Entscheidungen der Filmprüfstelle Berlin. 1u““ b

Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Januar 1923 und in der Zeit vom 1. September bis 31. Ja⸗ nuar 1923.

Inlandsverkehr mit Zucker im Januar 1923.

Verarbeitung von Zuckerrüben auf Zucker im Januar 1923.

Bekanntmachung, betreffend Zulassung eines Systems von Elek⸗ trizitätszählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen Prüf⸗ ämter.

Bekanntmachung, betreffend Höchstpreise für Roheisen, Ferro⸗ mangan und Ferrosilizium. 8—

Bekanntmachung, betreffend eine Sitzung des Landeseisenbahn⸗ rats Hannover.

Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 10 des Reichsgesetz⸗ blatts Teil II.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen

II. Nachtrag zur preußischen Ausführungsanweisung über die

Versorgung mit Zucker im öe 1922/23. Bekanntmachung zu den allgemeinen Bestimmungen der Deutschen Arzneitaxe 1923. Bekanntmachung der vom 4. bis 17. Februar zu Wohlfahrts⸗

zwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen. Handelsverbote.

*

Deutsches Reich.

Auf Grund des § 72 des Gesetzes über die privaten EC11“ vom 12. Mai 1901 (NGBl. S. 139) hat der Herr Reichspräsident die folgenden zwölf Personen auf die Dauer von 5 Jahren zu Mitgliede un des Versicherungsbeirats L““ ür Prive rsicherung ernannt bezw. wiederernannt: 9 Berlinischen Feuerversicherungsanstalt, Direktor Nordhoff, Berlin C. 2, Brüderstraße 11/12,

einschließlich des Portos abgegeben.

2. das Mitglied des Aufsichtsrats der Nordstern⸗Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Professor Dr. jur. Bischoff in Leipzig,

3* 1 den Generaldirektor der Union, Allgemeine Deutsche Hagelversicherungsgesellschaft, Geheimen Kommerzienrat Krahe in Weimar, .

4. den Generaldirektor a. D., Mitglied des Aufsichtsrats der F. Plaß in Ham⸗ burg, Trostbrücke Nr. 2, Globushof,

5. den Direktor der Victoria zu Berlin, Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft Enderlein in Berlin SW. 68, Lindenstraße 20/,25,

6. den Verwaltungsdirektor der Krankenkasse des Gewerk⸗ schaftsbundes der G E 1.“ Sitz Leipzig, edrich in Leipzig, Zeitzer Straße 10, 8 7. San Verdandssekretär der a.ichen Gesellenvereine

Kiene in Köln, Grüner Brunnenweg 12, L“

8. den Direktor der Hausleben⸗Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Berlin Dr. Höckner in Wannsee⸗Nikolassee,

9. den Generaldirektor der 11 11“ bank, Aktiengesellschaft Kimmig in Rarlsruhe, 3

10. den Vorsihenden des Partikular⸗Schiffer⸗Verbandes Jus et Justitia und der Kaskoversicherungsgesellschaft A.⸗G. Jus et Justitia, Rechtsanwalt Anton Lindeck in Mannheim,

11. den Generaldirektor der Nordstern⸗Aktien⸗Gesellschaften, Geheimen Regierungsrat 8 ckeldber⸗Köbbinghoff, in Berlin⸗Schöneberg, Nordsternplatz,

12. den Direktor der Hilfe, Vertragsgesellschaft deutscher Lebensversicherungsunternehmungen A.⸗G. in Stuttgart Adolf Kimmel in Stuüttgart.

Von diesen ist der zu 1 genannte Direktor Nordhoff vom 1. Februar 1928 ab erstmalig, die zu 2 bis 7 und 10 bis 12 Genannten vom 1. Januar 1923 ab und die zu 8 und 9 Genannten vom 1. Februar 1923 ab wiederum zu Mit⸗ gliedern des Versicherungsbeirats ernannt worden.

Im Bereiche des Reichsverkehrsministeriums sind ernannt: zum Oberregierungsrat: der Regierungsrat Dr. jur. Schlütter beim Reichsverkehrsministerium in Berlin, 1 zum Eisenbahnamtmann: der Eisenbahnoberingenieur, Rechnungsrat Schwabe in Altona. Versetzt sind: die Oberregierungsbauräte Leykauf, bisher in Neuaubing, zum Eisenbahnausbesserungswerk nach München, und Rau, bisher in München, als Vorstand der Eisenbahn⸗

werkstätteninspektion 1 nach Neuaubing, die Re ierungsbauräto 11“ bisher in Mülheim (Ruhr)⸗ Speldorf, nach Betzdorf (Sieg) als Vorstand des Werkstätten⸗ amts bei der Eenihüchangtwerkstätte daselbst, bisher in Betzdorf (Sieg), zum Eisenbahnausbesserungswe 8 nach Mülheim (Ruhr)⸗Speldorf, Poppe, bisher in Schwerte, zum Eisenbahnausbesserungswerk nach Köln⸗Nippes, Le Blanc, bisher in Gotha, als Mitglied (auftragsweise) zur Reichsbahn⸗ direktion nach Halle (Saale), Rusche, bisher in Dortmund, zum Eisenbahnausbesserungswerk nach Königsberg (ꝓ†r. Deutschkron, bisher in Breslau, zur Reichsbahndirektion nach Oppeln.

Der Regierungsbaurat Wiegels in Hannover ist mit der Wahrnehmung der Geschäfte eines Mitglieds der dortigen Reichsbahndirektion beauftragt.

Der Oberregierungsbaurat Ertz, Mitglied der Reichs⸗ bahndirektion Osten in Berlin, der Regierungsrat Holzherr

bei der Reichsbahndirektion in Stuttgart und die Eisenbahn⸗

amtmänner, Rechnungsrat Thiemann in Stettin 1 Reichelt in Zwickau (Sachsen) sind auf ihren Antrag unter Gewährung des gesetzlichen Ruhegehalts in den Ruhestand versetzt.

Der Regierungsrat Matthias Fischer ist zum Ober⸗

(Pr.)

regierungsrat im Bereiche des Reichsarbeitsministeriums er⸗

nannt worden.

Der Zollamtmann Klug aus Hamburg ist zum 3. ernannt worden. Ihm ist die Stelle des Vorstehers des Haupt⸗ zollamts Emmerich⸗Hafenkopf verliehen worden.

Infolge nachgewiesener Unzuverlässigkeit habe ich Spedre über ühg Firma Aug. Wilh. Löber in Dau⸗ born verhängt. Nach § 3 der Bekanntmachung des Reichs⸗ kohlenrats vom 31. März 1921 (Reichsanzeiger Nr. 76) darf ein gesperrter Händler keinen Brennstoffhandel treiben und i Verträge über Brennstoffe vermitteln. Es ist verhboten, ihm Brennstoffe zu liefern oder sich seiner zur Vermittlung von Verträgen über Brennstoffe zu bedienen.

Berlin, den 28. Februar 1923.

Dcer Reichskommissar für die Kohlenverteilung.

J. A.: Dr. Kauffmann.

üfftelle in Verlin in der Zeit vom 21. bis einschließlich 27. Februar 11

20.

Ursprungsfirma

Datum der Ent⸗

scheidung

Ursprungs⸗ land

Erneut zu⸗ gelassen nach Beschwerde oder Widerruf

23

= S— 8

Prüfnummer verboten Verboten

auch vor Jugendlichen

S —₰

für 8,

Jugendliche Ausschnitte in m

Rex⸗Film Froelich⸗Film Pathé Exchange Aper⸗Film Koop⸗Film Kötn⸗Normweil A.⸗G.

Das Haus ohne Lachen.. „Er“ bei den Menschenfressern Rivalene Die blonde Geisha Der Herzog von Aleria Auf Befehl der Entente ... Der Versailler Friedensvertrag Weltdramasas

„Er“ beim Mabaradiah

„Er“ bei den Chinesen. Friedrich Schiller..

Peos5 58“

Deulig⸗Film Pathé Exchange

Götz⸗Film⸗Compagnie Filmgenossenschaft „Ruß

Astra⸗F Ku⸗Re⸗Fi 5 Weinschenk⸗Film⸗Reklame

Past E“*“ Der Traum des Kalkulators. einschen Deulig⸗Woche Nr9 . 1 Deulig⸗Film

Chaplin als Portier. . .Metro ““ Die Fabrikation des Ledertreibriemens 11““

vrohen Haut bis zum fertigen 1“ 1 86 8 . . MUuion⸗Gesellsch. für Treib⸗

riemen⸗Fabrikation Das Güstiner Weidelandschwein, II. Teil: 1 VVW Deulig⸗Film Deulig⸗Woche Ar 8....66 1 Berichtigungsvermerk. Abgrund“ abgeändert worden.

Berlin, den 1. März 1923.

Froelich⸗Film

Bei dem im „Reichsanzeiger“ Nr. 22

21.

Rex⸗Film Inland

Amerika Inland

Südfilm A.⸗G. Apex⸗Film Noto⸗Film Koop⸗Film Köln⸗Rottweil A.⸗G.

Deulig⸗Film Südfilm A.⸗G.

Götz⸗Film⸗Compagnie Deutsch⸗Amerikanische ilm⸗Union

glt n liis A.⸗G. Oesterreich

Kunst⸗Reklame⸗Film Inland Weinschenk⸗Film⸗Reklame 1

Deulig⸗Film Universum⸗Film⸗Verleih

Amerika

Inland

Rußland

—ö—see 2ö8ö8nSennn

Amerika

Union⸗Gesellsch. für Treibe Inland

riemen⸗Fabrikation

60 92

9

Filmprüfstelle Berlin. Mildner.

1923, Februar

„Jeremias“, Prüfnummer 6661, ist der Haupttitel in

7010 7012 7015 7011 7016 7021 7006

7007 7013 7014 7017 7018

7019 7⁰²⁷ 7⁰25 7025 7028

.

+ ℛα½α —1μ2 *+

7029

7030 7008

+ 25

( 9

9 888

Zollrat

die

8

8