(134099] Beißborih & Hoffmann Aktiengesellschaft⸗ Vermögen. Abschluß am 31. Dezember 1922.
Mannheim⸗Rheinau. Schulven.
Besitzwerte. Gebäude, Wasserkraft: Wert 1. 7. 21Z.
237 162— 45 800 282 962- 6 502⸗
Aktienkapital 8 Rücklage.. Verpflichtungen. . Gewinnvortrag aus 1921
3 010,48 2 400 — Reingewinn in
200 17752 22 . 7 940 638,54 29 277 165 20 528 656
50 008 406
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1922.
—
472 675 7 943 649
Grundstück, Gebäude, Ma⸗ schinen. Werkzeuge und Geräte. Dampfheizung, Beleuchtung, Gleis, Mo⸗ biie86 Fernsprechbeiträge—⸗ Kassenbestand. Außenstände. Vorräte .
Grundstücke, v““
.,36 464 757
’ Abschreibungen Maschinen, Betriebseinrichtungen, Werkzeuge, ’ schaften. Modelle, Mobiliu f Zugag . “
Gerät⸗ “ 479 304
40 285
519 589
77 462
anzeiger und Preußischen St
Berlin, Sonnabend, den 3. März
7 943 649
1. Untersuchungsfachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
—
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 ℳ
Lins —
1923
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 9. Bankausweise. 8
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11 Privatanzeigen. 8
Abschreibunggen „Rohstoffe, Hilfsstoffe, Halb⸗ und Fertigfabrikate 1146464*“ Abschreibungen .. Außenstände und Bankguthaben. Wertpapiere “ Kasse und Postscheck..
82
6 102 168 2 50008 406 18 721
6 608 564 4 620
69 867
27 846 9 125
Gewinn.
ba‿‿de⁵ 3 010
— [Gewinnvortrag aus 1921. 8 413 31378
Verlust.
134408 — Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bestebt aus folgenden Herren: Hugo Hecht, Kaufmann in Berlin, Vor⸗ sitzender, 8 Fritz Wilhelm, Direktor in Charlotten⸗ burg, stellvertretender Vorsitzender, Julius Fabian, Fabrikant in Char⸗ lottenburg,
Dr. Hermann Fleischer, Arzt in Char⸗ lottenburg 1— Fritz Hecht Fabrikbesitzer in Berlin,
Willi Mavyer, Bankier in Berlin. Berlin, den 26 Februar 1923. Heinemann’s Büstenfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Arnold Goldstein. [134398 Gemäß § 12 der
Abschreibungen Reingewinn einschließlich
8 —
—
Fabrikationsergebnis ab⸗
Seatzeeqen nieger züglich Generalunkosten.
2
Wechsel..
Verbindlichkeiten.
Buchschulden, 1 Anzahlungen auf Maschinenaufträge. Gesetzliche Rücklaage.. Werkerhaltungsrücklage..
Gewinnvortrag aus 1920/21 16“ Gewinn des Geschäftsjahres 1921/22
“ —“
0 8 . 0 80 2 0
20 84.
Rottenburg a. N., den 29. Dezem
rückständige Löhne und Unkosten
284 922 8ON45115
⁴ “
61 4228 783 369
3 000 000 6 792 370 2 770 288 100 000 300 000 —
844 791
ber 1922.
Fouquet & Frauz A.⸗G.
Planck.
ng am 39.
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechun
Geschäftsunkosten und Steuern Lönne und Gehälter... Abschreibungen.. Reingewiuin ..
2 0 0 2 .2
Fouquet & Betriebsrat wurden
Für den Richard Wilderer, Schrau
Mechaniker, und
ℳ8 8
3 072 815 11 899 868 37 93 08961: 783 369 15 849 14272 Rottenburg a. N., den 29. Dezember 1922 Frauz A.⸗G.
in den Aufsichtsrat
Gewinnvortrag.. Rohgewinn...
Juni 1922.
13 807 451
Hab en. ℳ 8-
61 422 59 15 787 71978
V
gewählt: benmeister. 1
15 849 142 37
Karl Hahn,
Rechnungsabschluß der Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗Gesellschaft von 1832 bb für das Jahr 1922. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1s 31. Deze
[134107]
àA. Einnahme. vom 1. Jauuar q — — — —ö “ — 100 374
482 906
Vortrag Ueberträge: a) Prãmienreserve. 2906 b) Schadenreserve 428 661*% c) Dividendenreserve.. 675 Prämieneinnahme .641 029 036 Nebenleistungen der Ver⸗ Mcherten“ 152 315 Kapitalerträge: Zinsen.. 998 612 aus ausländischen No
43 194 003 16%
Gewinnv a) Gesetzl. Reservefonds. b) Dividende à 300. —ü . . EI“ d) Beamtenunterstützungsfonds
Gesamteinnahme..
6 565
Rückversicherungsprämien Entschädigungen abzüglich des Auteils der Rückversicherer Ueberträge: a) Prämienreserrwe.. b) Schadenreserve.. 0) Dividendenreserve.. Regulierungskosten.. Abschreibungen auf Immo⸗ bilien Verlust aus Kapitalanlagen Verwaltungskosten: a) Provisionen.. b) sonstige Unkosten.. 13“ Verlust aus den Haus⸗ grundstücken.. Neberschiiß . . . ....
Gesamtausgabe. erteilung:
e) Grundstücksneubauresere
†f) Uebertrag.
Aktiva. Bilanz für den Schluß d 88 — —
.200 000,— .600 000,—
21 215 473 3 828 141†%
1 003 815— 428 387
675
1 057 504
25 000 — 4 580 ⸗
4 890 607,33 8 608 324/97 864 97874
32 267 22 1234 251 24
2194 003/16
Gesellschaft beehren wir uns, die Aktionäre zu der am 23. März 1923, Mittags 12 Uhr, im. Siemenshaus“, BerlinsW 1 1. Schöneberger Straße 3/4, stattfindenden ersten ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für die Zeit vom 6. März bis 30. September 1922. 8
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung (§ 14 der Satzungen).
3. Wahlen zum Aufsichtsrat (§ 14 der Statuten).
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen und in
derselben ein Stimmrecht ausüben wollen,
baben gemäß § 12 der Satzungen thre
Aktien oder die Nummern der Aktien
entbaltende Depotscheine eines deutschen
Notars spätestens am zweiten Werk⸗
tage vor der anberaumten General⸗
versammlung, den Tag der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, bis
6 Uhr Abends bei der Commerz⸗ und
Privat⸗Bank A. G. in Hamburg oder
bei der Basler Handelsbank in Basel
zu hinterlegen. 2 —
Hamburg, den 2. März 1923.
Kraftwerk Unterweser Arktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[133938] 8 Aktien⸗Gesellschaft für Ber Blei⸗ und Zinkfabrikation
in Aachen.
Casino zu Aachen
Räumen des Aachener
Hindenburgstraße Nr.
ordentlichen rralt! 1—
der Aktionäre laden wir hierdurch ein. Tagesordnung:
1. Abänderung der Art. 8 und 9 de Satzung dahin, daß schäftsjahr 1922 nicht vom
F. ab,
123725124 es Geschäftsjahrs 1922.
B. Passiva.
d. 1923 ab bezahlt werden,
im Mai 1923, 1923 stattfindet. 2. Zusatz zu Art. 3 „Sa Ausgabe von Aktien für einen höhere als den Nennbetrag.
2 000 0009—-
—
Forderungen an die Aktionäre Sonstige Forderungen: a) Ausstände bei General⸗ agenten. b) Gutbaben bei Banken c) im folgenden Jahre rällige Zinsen.. Kassenbestandd... Kapitalanlagen: a) Wertpapiere.. b) unverzinsliche Schatz⸗ anweisiungen.. c) Hypotheken.. rundbesitz .. Sonstige Aktiva..
222 2168 1 529 913]5
30 678 116 957
6 461 21271
1 500 000 2 702 353˙2 150 000
2 600—
.
[1715 932
Gesamtbetrag.
8 Wir geben gleichzeitig bekannt, sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschied Berlin, den 1. Januar 1923.
Berliner Hagel -Assecuranz⸗
19 daß Herr Konsul H. Wallich aus dem Auf⸗
Aktienkapital 16-. Ueberträge: a) Prämienreserve..
b) Schadenreserbve..
c) Dividendenreserve. Sonstige Passiva: a) vereinnahmte,
b) abzuführende Versiche rungssteuer.. . Gesetzlicher Reservefonds Extrareservefonds 3 Grundstücksneubaureserve
Beamtenunterstützungsfonds
Steuerreserre..
1““ Gesamtbetrag.
en ist.
noch
nicht verdiente Zinfen
ℳ
1003 8139 428 387 1 350
5 469
8 1 624 . 400 000
niederschriften des Aufsichtsrats. 4. Bericht des Vorstands des sichtsrats und des
Beschlußfassung über 1922 sowie die Gewinn⸗ und rechnung und Erteilung der En
6 lastung an des Reingewinns. 7. Wahl zum Aufsichtsrat.
Vergbau, zu Stolberg und in Weftfalen
Zu der am Samstag, den 7. April 1923, Vormittags 11 ½ Uhr, in den
stattfindenden Generalversammlung
a) die Gewinnanteile für das Ge⸗ 1. Juni sondern vom 7. April
b) die Generalversammlung nicht sondern im April
der Satzung, betr.
3. Abänderung des Art. 18 der Satzung, betr. Vollziehung der Verhandlungs⸗
Auf
Rechnungsaus⸗
schusses über das Geschäftssahr 1922. die Bilanz für Verlust⸗
Vorstand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Verwendung
Vortrag aus 1921..
0 2
8 416 324
8 416 324
[134443]
Aktiva.
ner Porzellanfadrik Ilmena er Porzer anfab Dezember 1922.
Actien⸗Gesellschaft.
Passiva.
n—
1 27 . — An Grundstückskonto. 138 171 Gebäudekonto.. . 75 000 enbhnt 1 Maschinenkonto. . 1 Elektr. Beleuchtungs⸗ anlagekonto.. .
Elektr. Kraftanlagekto. Dampfheizungsan.age⸗ konto 111“ Vörräeete“ Verschiedene Debitoren einschließl. Bankguthab. Kassakonto. .
₰ 46 88 b 8
1 1 243 162
67 962 672 8 062 666
77 481 677
42 61
56
Gewinn⸗ und
Per Aktienkapitalkonto .
„ Gesetzl. Reservefonds⸗ konto . 11“ Reservefondskonto II. Spezialreservekonto Delkrederekonto. Verschiedene Kreditoren Dividendenkonto .. Gewinnvortrag ..
Verlustkonto per 31. Dezember 1922.
n 66 147 319
At 1 500 000
1 500 000 1 500 000 3 051 618
828 211
2 625 000 329 528
728167756
— ℳ ₰ 16 068 134, 27
8 Unfasiet. G 83 374 reibungen 374— Rückstellungen.. 2 674 624 69 Dividendenkonto. 2 625 000— Gewinnvortrag 329 528—
21780 660 96
Vorsitzender, Bankier Mar Stürcke, J. C. Schwenger, Die für das b dende kann für die Aktien Nr. 1— 1000
vom heutigen Tage nur durch Vermittlung der Talons hinterlegt find, beim Geschäftskasse, bier, erhoben werden
aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. 1 IZlmenau, Thür., den 1.
Nr. 1001 — 1800 Lit. B mit ab, den bestebende derjenigen Banken, ¹ Bankhaus Adolph Stürcke i
Per Gewinnvortrag aus 1921
israt besteht aus den Herren: eee Erfurt, stellvertr. Mönchhof b. Niederhone, . Geschäftsjahr 1922 zur Verteilung ge
mit ℳ 1700 abzügl. Ka 1b 8500 abzügl. Kapitaleir Bestimmungen entsprechend,
„ Porzellankonto...
Mühlenbesitzer Vorsitzende Kr. Eichwege.
i gesetzlichen . bei denen die Gewiananteil
Märt 1923. 5* Ilmenauer Porzellanfabrik A.⸗G.
58 648 66
780 660 96
Max Wenzel, r, Gutsbesitzer
langende Goldmark⸗Divi⸗
pitalertragssteuer,
tragssteuer
scheinbogen mit
Erfurt oder an unserer 8
Das Aufsichtsratsmitglied Stadtältester R. Gärtner, Erfurt, ist durch Ableben
[134104]
vormals H.
Bilanzkonto per
arrtiengesellschaft für chemische Produkte Scheidemandel, Berlin.
30. September 1922.
Aktiva. Aktienkapitaleinzahlungskonto “
anlagen, Laboratorien, c“ Zugang 1921//22 .. . Wertpapiere un Feteiltoungen “ Schuldner: a) Banken . 8 b) Tochtergesellschaften 8 c) Verschiedene... Barbestaadd. . . Waren⸗ und Materialvorräte.. Avale ℳ 890 000,—
82
n
t⸗ 8— Passiva. Aktienkapitatt. Reservefonds Agio aus 1.
Emission 1988 .
Grundstücke in Berlin und auswärts Fabrik⸗ Büroeinrichtung und
2 082 055 — 1 795 000 —-
49 667 176 213 693 136 182 442 923
21 032 639 17 445 040,50
Gesellschaft von 1832.
. 4 500 000 500 000 166 037 : . 475 000 . 1234 251 2
.s114 715 932119
Heinemann’s Büsten
[134407] . Bilanz am 31.
Aktiva.
fabrik FArteng,gschatt.
Dezember 1
veigvmemm.
Grundstück u. Gebäude Schmiede⸗ Abschreibun 429 999,— Grundstück u. Gebäͤude Lichtenverg 1 879 594 85
Abschreibung 1 879 593,85 Maschinen u. Betriebseinrichtungen Schmiedeberg, Berlin und
Leipzig 8 649 668,—
Abschreibung 649 666, — Fuhrvart.. 760 000,—
Abschreibung . 759 999,— h . Kasse und Bankguthaben. Debitoren.. Warenvorräte.
Gewinn⸗
Aktienkapital.. Hypotheken.. Kreditoren einse
Anzahlungen . Steuerrüͤcklage.. Werkerhaltung. Reingewinn...
449 743 87
23 690 396,56
28 077 906,26]
52 218 05269]
und Verlustrechnung.
ennaenvA Arnnnn .6 000 000—
chl.
ℳ
Pasfsiva.
8 62 085
.31 891 935 .5 000 000 2 000 000 7 264 032
9
50
52 218 052 Haben.
Allgemeine Geschäftsunkosten Abschreibungen . Reingewunmn ℳ Berlin, den 5. Februar 1923.
Der Vorstand.
37
8 910 139/83
19 257,85
7 264 032 50 19 893 421/18
Arnold Goldstein.
Per Bruttogewinn.
19 893 42]
19 893 421
——x2
8. Ernennung des Rechnungsausschusses. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind die Aktionäre nur für diejenigen Aktien berechtigt, welche spätestens am 24. März d. J. bei einer der nachbezeichneten Stellen oder bei einem Notar hinterlegt sind und deren Hinter⸗ legung, soweit sie nicht beim Vorstand selbst erfolgt ist, spätestens am siebenten Tage vor dem Generalversamm⸗ lungstage dem Vorstande mit⸗ geteilt ist. Die Aktien müssen bis nach Beendigung der Generalversammlung hinterlegt bleiben, was seitens der Hinter⸗ legungsstellen und der Notare in den Hinterlegungsscheinen, welche als Berech⸗ tigungsausweis für die Generalversamm⸗ lung dienen, ausdrücklich vermerkt werden muß (Art. 11 der Satzung). Die Hinterlegungsstellen sind: in Aachen bei der Generaldirektion, bei der Deutschen Bank Filiale Aachen, bei der Dresdner Bank Filiale Aachen und bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein Filiale Aachen, Köln bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein, bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. und bei dem Bankhaus J. H. Stein, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei den Herren Mendelssohn & Co., bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft und bei der Bank des Berliner Kassenvereins (nur für die Mitglieder des Giro⸗ effektendepots). Aachen, den 28. Februar 1923. Der Vorstand.
in
Delkrederefonds .. ..
Hypotheken. 8 Unbehobene Dividenden.. Gläubiger: a) Banken.
5 1 . 2
c) Verschiedene.
Avale ℳ 890 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto⸗
Preisausgleichs⸗, Umstellungs⸗,
Anleiberinsenrückstellungskonto. ]
b) Tochtergesellschaften
Gewinn⸗ un
Versicherungs
90 90 9
d Verlustkonto
⸗ und
29 841 115 42 497 573
V
für 1921/22.
Allgemeines Spesenkonto Steuern und Versicherungen Bilanzkonto.
Gewinnvortrag aus 1920/21
und Zinsen..
Berlin, Dresden und die Unionbank in Wien,
In der am 28. Febr aus dem Aufsichtsrat au Justizrat, Kurt Kramer, Louis Bär, Lübeck, Curt Generaldirektor, Mailand gewählt worden.
Berlin, den 1. Mä
Dr. Weidtman
Erträgnisse aus Fabrikation,
Der Coupon für 1921 Kapitalertragssteuer eingelöst. München, bank in Mürchen und Landshut, das die Ungarische nka in Prag. uar 1923 stattgehabten ord. Herren Dr. Henry Nathan, Bankoirektor, Haase, Bankier, Magdeburg, in den Aufsichtsrat
und die Zivnostenska Ba
811115
sgeschiedenen
1
rz 1923.
1 Handelsgeschaͤften, Beteiligungen
46 5 86 0
1 211 311 08164
ℳ 18 750 000 —
3 877 055— 9 917 000 —
445 803 237717
6 394 969 17 12 128 988˙84
— ⸗-’— .—
496 871 250/,18 —,—
79 000 000 — 38 477 68020
3 310 304 62 325— 601 504 52 154 203— 283 649 769,97 95 677 462 87
496 871 250/18
ℳ 55 885 056 22 065 173 95 677 462
173 627 692
₰ 0 14 87
08
980 447/60
172 647 244,48
22 wird ab 1. März 1923 mit ℳ Einlösungsstellen die Bayrische Hypotheken⸗
sind die Bankhaus Dingel & C
Max Dr.⸗Ing. unserer 5*
Der Vorstand.
Dresdner Bank
Allgemeine Creditbank in
173 627 692ʃ08 750.— abzüglich n und Wechsel⸗ Magdeburg,
0., Budapest
Generalversammlung sind die Maximilian Kempner,
H
Ge
Obersitzko. Berlin,
Emilio Giovan ola⸗ Gesellschaft wieder⸗
—
☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem
icrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈l
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgefellschaften.
Westfälisches Berbands⸗Elek⸗ trizitätswerk Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 28. März 1923, Nachmittags 12 ½ Uhr, in den Seehof, an der Möhnetalsperre zu Günne (Kreis Soest), ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
nisses
Zustimmung zum Abschluß eines Pacht⸗ vertrags mit der „Dortmunder und Verbands⸗Elektrizitätswerk G. m. b. H. zu Dortmund, durch den die sämt⸗ lichen Werke des Westfälischen Ver⸗ bands⸗Elektrizitätswerks nebst allen zugehörigen Anlagen an die genannte Firma verpachtet werden.“
Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 24. März 1923, bis 3 Uhr Nachmittags,
bei der Gesellschaftskasse in Dort⸗ mund oder
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin
a) ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen,
b) ihre Aktien hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen; an Stelle der Hinterlegung der Aktien selbst genügt auch die Einreichung der von der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins über die dort erfolgte Hinterlegung der Aktien aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine, sofern diese Hinterlegungsscheine die Bemerkung ent⸗ halten, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungs⸗ scheins erfolgen darf.
Dortmund, den 1. März 1923.
Westfälisches Verbands⸗ Elektrizitätswerk Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Döbke Buttke.
(134405] Emil Brandt Nachf. Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung, welche am Donnerstag, den 22. März 1923, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses A. Falkenburger & Co., Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 90, statt⸗ findet, eingeladen. .
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts.
2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Antrag auf Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um 15 Millionen Mark auf 20 Millionen Mark durch Aus⸗ gabe von 15 Millionen Mark auf den Inhaber lautenden Stammaktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1923.
Festsetzung der Bedingungen, zu welchen die neuen Aktien ausgegeben werden, insbesondere des Mindest⸗ ausgabekurses. Satzungsänderungen, soweit diese durch die Kapitalserhöhung bedingt werden, insbesondere wegen der Höhe
des Gesellschaftskapitals, der Befug⸗ nisse des Vorstands und wegen der Bezüge des Aufsichtsrats.
6. Aussichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind dieienigen Aktionäre berechtigt, die spätestens bis zum dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung (den Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet) bei dem Bankhaus A. Falken⸗ vurger & Co., Berlin W. 62, Kur⸗ Fürstenstr. 90, unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten Nummernverzeich⸗ b ihre Aktien oder die darüber Jautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins oder eines deutschen Notars bis zum Schlusse der Generalversammlung hinterlegen.
Berlin, den 2. März 1923.
[134418]
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 18. 12. 1922 wurde be⸗ schlossen: das Aktienkapital von ℳ 4000 000 wird durch Ausgabe von 4000 Stück neuer volleinbezahlter auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nenn⸗ wert von je ℳ 1000 und von 1000 Stück neuer volleinbezahlter auf den Inhaber lautenden Vor ugsaktien im Nennwert von je 1000, beide mit Dividendenberechtigung ab 1. 1. 1923, erhöht auf 9 Millionen Mark.
Die Ausgabebedingungen sind folgende:
Ein Konsortium unter Führung der Firma Ingenieur Immo Glenck, Berlin⸗ Halensee, Kurfürstendamm 73, hat die sämtlichen neuen Aktien gezeichnet und übernommen, und zwar: 4000 Stamm⸗ aktien zum Kurse von 600 % mit der Verpflichtung, sie den bisherigen Aktionären im Verhältnis von 1:1 zum Kurse von 610 % anzubieten und 1000 Stück Vor⸗ zugsaktien unter Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der Aktionäre zu 100 %.
Nachdem die Eintragung des Beschlusses der Kapitalserhöhung sowie die Durch⸗ führung der Erhöhung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir die Be⸗ sitzer der bisherigen Aktien auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf je eine alte Aktie entfällt eine neue Aktie im Nennwert von ℳ 1000.
2. Das Bezugsrecht muß bei Ver⸗ meidung des Verlustes in der Ausschluß⸗ frist vom 15. bis 31. März 1923 ausgeübt werden, und zwar gemäß Vor⸗ schrift des Konsortiums bei der Maschinen⸗ fabrik & Eisengießerei Saaler A.⸗G., Teningen i. Baden.
3. Zu diesem Zweck sind die Mäntel der Aktien nebst einem doppelt auszu⸗ fertigenden Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen. Die eingereichten Aktien werden abgestempelt und dem Einreicher nebst einer Quittung über die geleistete Ein⸗ zahlung zurückgegeben.
4. Gleichzeitig mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von 610 % = ℳ 6100 und für Bezugsrechtsteuer einschl. Spesen, = ℳ 75 pro Aktie, zu entrichten.
5. Die neuen Aktien werden nach Fertig⸗ stellung von uns den Beteiligten auf ihre Gefahr gegen Ersatz der Kosten für Porti und Versicherung übersandt.
Teningen, den 1. März 1923.
Maschinenfabrir & Eisengießerei Saaler, Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Ernst Saaler.
[134400]
Aktien⸗Gesellschaft für Glas⸗ industrie vorm. Friedr. Siemens,
Dresden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur außerordentlichen General⸗ versammluung auf Montag, den 26. März 1923, Mittags 12 Uhr, in das Sitzungszimmer der Deutschen Bank Filiale Dresden zu Dresden, Ring⸗ straße 10 I, hierdurch ein. Tagesordnung: Abberufung des in der Generalversamm⸗ lung vom 9. Mai 1922 neu hinzu⸗ gewählten Aufsichtsratsmitglieds. Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine gemäß § 23 unseres Gesellschaftsvertrags entweder bei unseren Gesellschaftskassen in Dresden und Neusattl bei El⸗ bogen, in Dresden: bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, bei der Darmftädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Dresden, bei der Dresdner Bank, in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, bei der Deutschen Bank nebst ihren sämtlichen Niederlassungen, bei der Darmstädter und Rational⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien nebst ihren sämtlichen Niederlassungen, in Erberfeld: bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank spätestens fünf Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, zu hinterlegen. Dresden, den 2. März 1923. Aktien⸗Gesellschaft für Glasindnstrie vorm. Friedr. Siemens.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Theodor Weyl. 8
Commercium Aktiengefellschaft zur Förberung des deutsch⸗ französischen Handels (Société Anonyme de Commerce
Franco-Allemande).
Gemäß § 14 unserer Satzungen laden wir hierdurch unsere Aktionäre zu der am 29. 3. 1923, 12 Uhr Mittags, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ häitnisse der Gesellschaft sowie über
die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1921/22. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats. üsdenn über die Gewinnver⸗ eilung.
3 SbEb über die Aenderung des § 1 der Satzungen (Aenderung der Firma der Gesellschaft in: Com⸗ mere eum Handels⸗Aktiengesellschaft).
6. Beschlußfassung über die Aenderung des § 2 der Satzungen in: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit industriellen Erzeugnissen und Rohstoffen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dieienigen Aktionäre ⸗be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Berlin SW. 68, Lindenstraße 80/81, den 2. 1 1e tnch
er Au tsrat. [134404] Dr. Max Glaser. [133865] 8
Bilanz per 31. Dezember 1922.
Aktiva. ℳ ₰ Kasse, Bankguthaben .2 130 71880 Effekten.. 635 000 — n“ . 8 626 660 50 Maschindmen 2 242 690 50
Werkst.⸗Einrichtung und Betriebsgeräte. 1 330 256 Div. Verbr.⸗Mater. 8ĩ97 369 Inventar, Utensilien..587 635 Verlust abzügl. Gewinn 4 139 526 20 589 740
70 90 09
49
Passiva. Grundkeital .... EeZ
6 000 000 — 14 589 740049
20 589 740,49 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. ℳ Gründungskonto.. 551 975
P4“ 180 661 10 Steuernkonto L61618 Gehalts⸗, Löhne⸗, Reise⸗ und Betriebsspesenkonto Patenttonto. . ... Handlungsunkostenkonto.
₰ 80
2 551 179,95 1 000—f
390 922,49 4 589 526 09
11“
Ertragskonto. .
WVWö
450 000 4 139 526/09 4 589 526,09 Berlin W. 50, den 14. Februar 1923.
Deutsche
Fisen h
Der Vorstand. Reymann. Der Aufsichtsrat hat vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und zu Bemerkungen keinen Anlaß gefunden. “ Berlin, im Februar 1923.
Dr. E. Liebreich. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 16. Februar 1923 wurden 1. das Aufsichtsratsmitglied Herr Otto Böttner⸗Wien abberufen; 2. an seiner Stelle Herr Prof. Dr. EF. Maaß. Berlin, als Mitglied des ersten Aufsichtsrats gewählt; 3. in den ersten Aufsichtsrat, und zwar für die Zeit nach der Eintragung der beschlossenen Kapitalserhöhung in das Handelsregister, neugewählt die Herren: Dr. E. Titiler⸗Hermsdorf, Fr. Brosch⸗
Wien, R. Kind⸗Wien, H. Anbelang⸗
Wien, H. Peper⸗Hannover, Gr.
Srybnikow⸗Wien, G. Löwy⸗Berlin,
Dr. H. Wolf⸗Prag, O. Böttner⸗Wien. Berlin, im Februar 1923.
Deutsche
Eisenschutz⸗Aktiengesellschaft.
““
Der Vorstand. Liebig. Dieterle. Merbitz.
[128820] 9. S. Metalld ichtungs⸗ & Packungswerke Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Gleiwitz.
Die Herren Aktionäre welden hiermit zu der am Montag, den 19. März 1923, Vormittags 10 Uhr, in Gleiwitz in unseren Geschäftsräumen, Niederwall⸗ straße 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1922.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
ung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922 sowie über die Gewinnverteilung.
3. Beschlußtassung über Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um einen in der Ge⸗ neralversammlung noch festzulegenden Betrag und Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen.
5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern gemäß § 14 Absatz 3 der Satzungen.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder einen von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten mit Nummernverzeichnis ver⸗ sehenen Depotschein spätestens am vierten Tage vor der Generalver⸗ sammlung gemäß § 23 der Satzungen bei dem Vorstande der Gesellschast zu hinterlegen.
Gleiwitz, den 2. März 1923.
Der Aufsichtsrat.
Direktor Friemel, Vorsitzender.
— ——ö—
[133937]
Metallwagarenfabrik vorm.
Max Dannhorn A.⸗G., Nürnberg.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Tienstag, den 27. März 1923, Vormittags 10 Uhr, in den Räumen unserer Gesfellschaft, Kohlenhofstraße 60 J, dahier, stattfindenden 27. ordentlichen Geueralversamm⸗ lung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Satzungsänderung:
a) § 3 Zusatz, wonach die Ausgabe von Aktien über den Nennwert und die Einziehung von Aktien zulässig ist.
b) § 4, Form der Aktien.
) § 6 Abs. 1 Satz 2, Bestellung des Vorstands und dessen Bezüge.
d) § 8, Befugnisse des Vorstands.
e) § 9, Ermächtigung des Vorstands zur Einzelvertretung.
f) § 10 Abf. 3, Mindestzahl der Aufsichtsratsmitglieder.
g) § 11, Beschlußfähigkeit des Auf⸗ sichtsrats, Unterzeichnung seiner Pro⸗ tokolle, Ausschüsse des Aufsichtsrats.
h) § 14 Abs. 2, Pflicht des Nach⸗ weises der Hinterlegung der Aktien.
2. 3.
„i) § 17, Vorsitz in der Generalver⸗ sammlung. Satzung, die nur die Fassung be⸗ treffen. erforderliche Stimmenmehrheit bei Beschlüssen über Satzungsänderung m) § 23, Bekanntmachungen der Gesellschaft. 8 6 Abs. 2 u. 3, 7 Abs. 2, § 10 Abs.2 Ep 1, 15, § 16 Ziff. 6, § 18 Absf. 5, 4 Dieienigen Aktionäre, die an der Ver⸗ sammlung teilzunehmen beabsichtigen, spätestens am fünften Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesell⸗ bank, Nürnberg, oder der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank, Frank⸗ gegen Ausstellung einer Bescheinigung hinterlegen. (Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats) Herren Aktionäre in unseren Geschälts⸗ räumen auf. Metallwagarenfabrik vorm. Max Dannhorn A.⸗G.
Der Vorstand. O. Reymann.
Mech. Baumwoll⸗Spinn⸗ & Weberei Kempten.
Die Herren Aktionäre werden hiermit auf Grund des Gesellschaftsvertrags zur ordentlichen Generalverfammlung, welche am Dienstag, den 27. März 1923, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Fabrik zu Kempten ab⸗ gehalten wird, eingeladen.
Gegenstände der Verhandlung sind:
1. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe und Entlastung derselben.
.Vorlage des Jahresabschlusses Beschlußfassung darüber.
.Aenderung des § 10 des Gesellschafts⸗ s (Ort der Generalversamm⸗ ung).
„Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien und Aenderung der be⸗ treffenden Bestimmungen des Statuts,
5. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zu Punkt 4 findet neben dem Beschluß der Generalversammlung gesonderte Ab⸗ stimmung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre statt.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich bis spätestens Donners⸗ tag, den 22. März 1923 bei der Bayerischen Vereinsbank in
München und deren Filialen in Augsburg und Kempten,
der Deutschen Bank Filiale Augs⸗ burg in Augsburg,
der Dresdner Bank Filiale Augs⸗ burg in Augsburg
oder im Fabrikkontor in Kempten über seinen Aktienbesitz ausweist.
Stellvertretung erfordert schriftliche Voll⸗ macht.
Kempten, den 28. Februar 1923. Mech. Baumwoll⸗Spinn⸗& Weberei Kempten.
[134406]
und
Der Vorstand. H. Düwell. E. Dillmann.
Rheinisch⸗Nassauische Verg⸗ werks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Stolberg, Rhld.
Zu der am Samstag, den 7. April 1923, Mittags 12 ¼ Uhr, in den Räumen des Aachener Casino in Aachen, Hindenburgstraße 61, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktio⸗ näre laden wir hierdurch ein.
Tagesordnung:
1. Abänderung der Art. 7 und 8 der
Satzung dahin, daß
a) die Gewinnanteile für das Ge⸗ schäftsjahr 1922 nicht vom 1. Juni d. J. ab, sondern vom 7. April 1923 ab bezahlt werden,
b) die Generalversammlung nicht im Mai 1923, sondern im April 1923 stattfindet.
.Zusatz zu Art. 3 der Satzung, betr. Ausgabe von Aktien für einen ““ als den Nennbetrag.
Abänderung des Art. 17 der Satzung, betr. Vollziehung der Verhandlungs⸗ niederschriften des Aufsichtsrats.
nas zu Art. 21 der Satzung, betr. Vertretungsbefugnis der Frokhriften.
.Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1922.
„Beschlußfassung über die Bilanz für 1922 sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
7. Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
8. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind die Aktionäre nur für diejenigen Aktien berechtigt, welche spätestens am 24. März d. J. bei einer der nachbezeichneten Stellen oder bei einem Notar hinterlegt sind, und deren Hinterlegung, soweit sie nicht beim Vorstand selbst erfolgt ist, spätestens am siebenten Tage vor dem Generalversamm⸗ lungstage dem Vorstand mitgeteilt ist. Die Aktien müssen bis nach Beendigung der Generalversammlung hinterlegt bleiben, was seitens der Hinterlegungsstellen und der Notare in den Hinterlegungsscheinen, welche als Berechtigungsausweis für die Generalversammlung dienen, ausdrücklich vermerkt werden muß (Art. 10 der Satzung). Die Hinterlegungsstellen sind: in Aachen bei der Kasse der Stol⸗
berger Gesellschaft, Hindenburg⸗
straße 37, sowie bei den nachstehenden Bankhäufern, bei deren Haupt⸗ und Nebenstellen: Deutsche Bank,
A. Schaaffhansen’scher Bankverein, Disconto⸗ Gesell⸗
Dresdner Bank, [133939]
Commerz⸗ und Privatbank.
Aachen, den 28. Februar 1923. Der Anfsichtsrat.
k) § 18 Zusatz, Aenderung der 1) § 18 Abs. 3 und § 21 Abs. 4, und Auflösung. 6 Streichung des 19 Abs. 4. wollen ihre Aktien ohne Couponbogen schaft oder der Bayerischen Vereins⸗ furt a. M., oder bei einem Notar Vorlagen für die Generalversammlung liegen von heute ab zur Einsichtnahme der Nürnberg, den 1. März 1923. Der Vorstand.
Mr Dr.
Weidtman, Varsitzender.
* ——½