Wien, b. März. (W. T. B.) Notierungen der Devifen⸗ Kovenbagen, 5. März. (W. T. B.) Devifenkurse.] 11 500,00 bis 12 600,00 bez.,, Dynamit Nobel 20 000,00 bhiz “ . “ “ 22 l 8 MBUMörsen⸗Beilage
agen 13 635,00 G. Lendon 334 700,00 G., Paris 4314,00 G. Antwerven 28,00, Zuͤrich 97,70. Rom 25,15. Amsterdam 206,70. 65 000,00 ben, Harburg⸗Wiener Gumm 18 900,00 bis 21 600 00 bep⸗
— 1½ 88 G. 8,05 G.S vSee G. R“ ö 95,15, 1ö 14 50 Prag 15,45. Kaoko —,— G., —,— B., Sloman Salvpeter —,— G., —,— B 2 2 Jugoflawische Noten 00 G., Tschecho⸗Slowakische Noten Stockholm. 5. März. (22 T. B., Devisenturse. vondon Neuguinea —,— G. —.— B., Otavi⸗Minen⸗Aktien —.— d St 1S j 1“ 2095,00 G., Polnische Noten 1,39 G Dolar 71 110 00 G. 17,71. Berlin 0,01,80, Paris 23,00, Brüsse! 20.25, schweiz. Plätz —,— Bö; Schwach. G an el er un ren 1 en da an E er Ungarische Noten 19 40 G., Schwedische Noten 18 570,00 G. 70,55, Amsterdam 149,00, Kopenhagen 72,40, Chriftianig 69,10 Wien, 5. März. (W. T. B.) Türkische Lose 453 000 Maj 2 „ 2„ vI“
Prag, 5. März (W. A4. B.) Notterungen der Devisen⸗ Washington 3,76. Helsingfors 10,40. Rom —,—, Prag 11,20. rente 820, Februarrente 1410 Oesterreichische Kronenrente Nai Verliner Börfe vom 5 März 8 1923 Fanale (Durchschnittskurse)h: Amsterdam 1358,00, Berlin 15 ¼ EChristianta, 5. März. (W. T. B.) Devisenkurse. vondon —BOesterr. Goldrente 15 100, Ungarische Goldrente —,—, Ungariend 8 b 82 IW“ 86 9
brehe Amsterdam 28 090,00 G., Berlin 3.13 G., Kopen⸗ London 24 50, New Vork 5,22,00. Hamburg 0,02,50. Paris 31,85, 22 250,00 bez., Gerbstoft Renner —,— bez, Merck GGuano 60 500,00 b
— ——
— —
ristiania 632 00, Kopenhagen 668,00, Stockholm 913,00. Zürich 25,70, Hamburg 0,02,50 Paris 33,50, New York 5,48, Amsterdam te 8000 7 218 Vi 8 88 va —
1,00⸗ Vondon 161 %. New Jork 34,30, Wien 4,87 ⁄ Marzaoten 216.00, Zürich 102,50, Helsing ors 1520, Antwerven 29,29 Stoc. 1ö1ö“ ["e-nuen Soreer nheubgen] Vortger neubger] Boriger
16,00, Polnische Noten 7,50, Paris —,—. — Bei den Kursen bolm 145,50, Kopenhagen 105,50, Rom —,—, Prag 16.25. Länderbank, junge 189 900, Oesterr.⸗Ungarische Bank 296 000 W000. 3 Kurs Kurs Kurs Lurs
2 82 sich jeszrilio 2 8. 100 Phrheit. de betreffenden Währung. — Unionbank 90 000, Lleyd Triestina —,—, Staatsbahn 807 8 2 8 Barmen 11899 — Herford. 1910. rz. 3914 1.4. Stuttgart 95 N, 1906, ine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Noten, die in Südbahn 224 300, Südbahnvrioritäten 596 000, Siemens Schuckert 8 Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. do. 01 P, 07. rüchz. 1917ʃ4 1919.06 Ausg. 19/4 versch.
den. 8 2 1“ 1“ 8 8 “ — 1 22 do - 1 10 000 Einheiten, und New York und London, die in einer Einheit London, 5. März. (W. T. B.) Silber 32 ⅛. Silber auf 31 990, Alpine Montan 504 000, Poldihütte 929 000, Prager Eisen — h“ g8 “ 11““ 12 † 8 Herne 1909 unkv. 24 N4 1902 v39 1.2.8
do.
der betreffenden Währung notiert werden. ieferung 311⁄114. 2 10 Rima M s 42 1 . 68 do. 1908 3 Thorn 1900. 06, 09 4 London, 8. März. „P. T. B.) Devisenturse. Parts 76,90 Befernng 31 4, ““ “ “ EEI“ festgeftellte Kurfe. v11 a en, n. 28, 7 . öEEEEEF112“* Tehe:. .:... 181081
Belgien 88,45. Schweiz 25,12 8, Holland 11,89 t, New Nork 4,70,31, Darmler —,—, Skoda⸗Werke 915 000, Lepkam⸗Josefsthal 180 000, —— 14
Spanien 30,18 Italien 97,93, Deutschland 100 500, Wien 332 500. Frankfurt a. M., 5. März. (W. T. B.) Oesterr 1 V do. do. unk. 31 74 d Berlin 1904 S. 2 uk. 22 2ö,00 LEEEE“ 1 E “; 1Ared 5050,00 Badssche Aailtn 28290,00, Chem. Griesheim 22000,00, Galizia —,—, Ferdinand Nordbahn 13 500 000. ö1e“*“ 8 til2 Lomböurg voH. 1u⸗ 10g,a 1.. Parts, 5. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland öchster Farbwerke 21 200,00, Holzverkohlungs⸗Industrie Konstanz London, 5. März. (W T. B.) Privatdiskont 25⁄14 521.) — 200 ℳ. 1 Gid. österr. .= 1.70 % acdlen ⸗nlltendurg, T,, “ “ 2b 28. 1X1.X““ “ 1 2,07 ½, Amerika 16,35 ½., Belgien 87,40, England 76,95 Holland 8 000,00, Deutsche Gold⸗ u. Silberscheideanstalt 26 000,00, Adlerwerke, Amsterdam, 5. März (W. T. B.) 5 % Nieder ändische 1 5ä 1eaenn do. do. 9. u. 10. R. 1882 190,00b - 210,00 G o. 1902 Wandsbei 07. 10 N41.4.10 617,50, Italien 78,40, Schwein 306,25, Spanfen 255,00, Däne⸗ Klever 7500,00, Hilpert Armaturen —,—, Pokornp u. Witte. Staatsanleihe von 1918 89 6, 3 % Niederländische Staatz⸗ üeä; stand. Krone = 1.125 5. 1 Rubel (alter do. E11“ dt “ 210.008 Hatserslautern 01, 0s Wetmar 1886 3 9 L1. mark ——, Stockbolm 435,50, Bukarest 7,90, Prag 48,60 kind 12 300 00, Aschaffenburg Zellstoff 36 800,00, Phil. Holzmann anleihe 632⁄11, 3 % Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli⸗Conpon Sübit-Rbl.) 2,15 ℳ. 1 alter Goldrubel = 5.20 ℳ. do. ⸗Gotha Ländtred. —,—
fr. Zi. do⸗
1 82 2285 2₰ 58
—
2ö8 MmA
4
2
22*8 *
== 2
—VögVqVBg . α
882222ö
do. konv. Wtesbad. 1900, 01, 031 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso l(arg. Pap.) =
8 G8 8 :. 816. 2 8 2' Karlsruhe. 1907. 12 Ausg. 3 u. 4/4 Wien 0,23. 7500,00, Wayß u. Freytag 11 000,00, Lothringer Zement 11 500,00, —,—, Königlich Niederländ. Petroleum 400,50 Holland⸗Amerika⸗ 11esh. (G2 ar, e 8289 4. 1 Bcun Sterlina d8 xö do. tonv. 1902, 03 do. 1908 1. Ag. rz. 57 4
Amsterdam „ 5. März. (W. T.o B.) Devisenkurse. London Zuckerfabrik Waghäusel 11 600,00, 3 2 % Mexikanische Silber⸗ Linie 123,50, Atchison, Topeka & Santa Feé 108,25. Rock Island 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 ℳ. do. konv. 3 ¼ 1.1. — s Groß Verb. 1919 80 20 “ ees
11,89 ¼, Berlin 0,01,11 ¼¾, Paris 15,47 ½, Schweiz 47,35, Wien 0,0035 ¾, anleihe —,—. —,—, Southern Pacific 9815 616 Southern Railway 34,75, Union die einem Papler beigefügte Bezeichnuna N be. do. „Weimar. Ldkred. 4 1.5.11¼ —,— Berl. Handelstammer —,— do. 1889 do. 1914 N untv. 7 8 do. 1898 do. 18 Ag. 19 I. u. II.
4 4 Kopenhagen 48,75, Stockholm 67,30, Christiania 46,50, * — F 5. März. Bö ßvers cifie —,—, Anaconda 107,75, United S 2 Corp 5 a daß nur bestimmte Nummern oder Serten der do. do. do. 8 1.5. do. Stadtsyn. 99.08,12 4 g Stockh ,30, Christiania 46,50, New York Hamburg, 5. März. (W. T. B.) (Börsenschlußvirse.) Pa ,—, 0 d States Steel Corp. 110,25. uis dabden Vrefston Kieserbar sind. C EE1“ I1 8 3 4 4
8’S=SS E.ü Eusnz —JV—S— . 22 * 2258*S* 2225v=2ö=2öSS r28 SS enn = —
—7 gFPFg
8
252,75, Brüssel 13 55. Madrid 39,40, Italien 12.15, Budap 2 stralis b — Lustlos
792,79, S. 9 90, ₰ 99, 7 * 88 ₰, . u apest Deutsch 2 Australische Dampfschiff 2 Gesellschaft 71 000,00 bis Lu 90. 8 “ 8 9 0 Landkredit 4 Bielefeld 1898. 1900 Köln 1900, 06 08, 12 do. 95, 98, 01, 08 N —,—, Prag 7,45— 7,55, Helsingfors 6,90 — 7,10. 1 76 000,00 bez, Hamburger Packetfahrt 38 000,00 bis 40 000,00 bez. 8 en, I - do 1 1 1902. 1903 4 1.4.10 do. 1519 unt. 29 Wilmersdorf Bln. 99 . Zürich 5. März. (W T. B.) Devisenkurse. Berlin 0,0236, Hamburg⸗Südamerika 118 800,00 bis 131 000,00 bez, Norddeutscher 1“ 1“ ö ventig nicht stattündet. do. „Sondersh. Land-— Bingen a. Rh. 1905 8 1920 8e 8 8 12. 13 Wien 0,0074 ½, Prag 15.85, Holland 211,30, New York 5,34 ½, Llopd 20 750,00 bis 23 700,00 bez. Vereinigte Elbeschiffahrt Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Die den Aktien in der zweiten Spalte betgefügten tredit. * Fi eööe e 9. 88 5 95,132* 5 5 1’.'. 3685 2 1 2 8 „ gIe Elbe 8 die ber I Bochum 1913 ukv. 23 N4 1.3.9 Königsb. 20 u. Iuk22 do. kv. 92, 94. 03, 05 3 London 25,13. Paris 32,50. Italien 25,62 ½, Brüssel 28,60, Kopen⸗ 26 500,00 bis 28 500,00 bez., Schantungbahn —,— G. 5650,00 B., Bradford, 5. März. (W. T. B.) Am Wollmark ziern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten do. 1902 3 1.4.10 do 1899. 01 Zerbst 1905 Ser. 2 3 ha 102,75 Stockholm 142,00, Chris⸗ ia 98,25, Madri 99 8 1 . B 7 “ 61“ 1 ües 1“ 2g5 mar t Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Hess. Lds.⸗-Hyp.⸗Pfbr. Bonn 1914 N. 1919/4 sversch do. 1910 Ausg. 1—7
8 gen 102,75. Stockholm ,00, C. ristiania 8,25, Madrid 83,25, Brasilianische Bank —,— bez., Commerz⸗ und Privat⸗Bank —,— bez., waren die Preise für Kammzug und Garne im Hinblick auf die bevor⸗ vommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ S. 108, 12—29 8 do. ’1900 33 1.4.10 18. een. 28, 19. 02 Buenos Aires 198,50, Budapest 0,17 ⅞, Bukarest —,—, Agram —,—. ꝑGVereinsbank 7500,00 bez., Alsen Portland⸗Zement 48 000,00 bez, stehende Londoner Wollauktion nominell. ergeönis ohne Datum angegeben, so ist es dasienige do. S. 1 — 11 8 8 1901, 1905 38 117 1“
Warschau 0,01.20, Belgrad 585,00. Anglo⸗Continental 150 000,00 bis 185 000,00 bez., Afbest Calmon d des vorletzten Geschäftslahrs. do. Komm. S. 26 — 28 do. 1896 8 1.1.7 Krefeld 1901. 19133. 8 . Etwaige Druckfehler in den heutigen do. do. Ser. 5— 14 Lrandenburg a. H. 01 1.4. 10 do. 1906. 07, 09 1 8 190
Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ do. do. S. 15 — 25 901 3 1.4.10 do. 1888
— KEE
1
110150,00 b G Deutsche Pfandbriefe. 1s kneh Calenbg. Cred. D. F'3% versch.]/ —,— do. D, E kündb. 3 ½ do. —.— Kur⸗ u. Neum. altes3 ½ do. do. neue8 8 —,— do. Komm.⸗Oblig. —,— do. do.
do. v9 Landschaftl. Zentral.
ð nöegöö
₰
2 — —
100,00 b 100,00 6 100,005b
9 300,00 b —,— G 200.00 b —.- d 150,00 8 175,005b 370,00 b G 400,00 b B 230,00 eb G 280,00 b B 225,00 b B 375,00 bv
49),00b (450,00eb 0 500,00 b B 450,05b G 300,00e b 8 350,00 b B 310,00 b 230,00 5b Sseee
* 8
8 2
7 — 2 9
q2n
— b — ner- 11“ ’ o. 8 . 5 9- —— — tage in der Spalte „Voriger Kurs“ berichtigt do do. S. 1— 4 3 ¾ 1.1. Breslau 06 N, 1909]4 versch. do. 1901, 1908 .Untersuchungssachen. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. gedee Irrtümliche, seRter amtlich richtig⸗ Sächs. ldw. Pf. b. S. 23 do. 1891 81g Krotoschin 1900 S. 1 26, 27 Bromberg. 1902, 09/4 fr. Zs. —,— Landsberg a. W. 90, 96 . do
. 9 .Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl 2 2 1 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwä estelite Noti d lichst b 2 t⸗ u. . c. sanwälten. gestellte Notierungen werden mog a NMo „† 8 5 2 . 2 5 3 : „B 3 3 S. ¹ 1 ,N— g eswehan Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc entli ger n el er Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. vV sis „Berichti⸗öde dn. b. 3 ½ Un. 1 E Lan sensa 2a... 1905 .Verlosung ꝛc von Wertrapieren. *† Beankausweise. 3 w 8 26— 38, unk. 28 2 doö. e8, Caffei 1901, 1908 I Leer 1. O.. 1902 ““ “ 3 8 8
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Verschiedene Bekanntmachungen do. do. big S. 25 3 1.1.7 Serie 1, 3., 57¼ 1.4.10102,00b G 102,00 G Lictenvers bertm, 1900, 1909, 191
und Deutsche Kolonialgesellschaften. Anzeigenpreis für ven Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 ℳ Privatanzeigen. 8 Bankdiskont. 13871 vnn — 31g — HeudtHn 12 (Lombard 18). Amsterdam 4. Brüssel 5. Brandenburg. Komm 82 1 b 11““ ed 8 8 8 8 Charlottenburg 1889, Liegnihzt 1909
tania 6. Helsingfors 8. Italien 5 ½., Kopen⸗ 1919, 192 4 ½ versch. 100,00 G [101.9005 G 8 1 1 2 4 1895, 1899 4 versch. 170,00 G [175,00b do. 1918 London 3. Madrid 5 ½. Paris 5 ⅞. Prag 5. Deutsche Komm. 1919]4] 1.4.10 92,00 b 95,00 b G do. 07,08, 11 u. Ausg. 1 8 1808
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚᷑1 88e a. Stockholm 4. Wien 9. do. do. Kredil 1020 ,4 120,009 G 120,00b 9 Loßed “
5 9 8 8 0 12, 19 ukv. 22 — 24 do. do. do. 1922 4 ½ 100,00 G 100,00 G ösbes Ludwigshafen.. 1906
5 8 do. 1885—99 Se e Pommersche Komm.⸗ do. 1902 — 05 95,00o b ⁰ —,— do. 1890, 94,. 1900, 02 n Magdeburg 1949
1 8 8 8 . reuts 6 8 ¹ Anleihe. .4 1.4.10% —,— —,— 1 Unte H un ⸗ Nutzungswert 10 140 ℳ, Gebäudesteuer, 2. einer am 5. Dezember 1890 in der schwerderechts binnen einem Monat [135047] 11skhneeser Jlrcc es — do. 1; iiX.1420 ,— —7,— ebe, ba es; c. g rolle 4312. Der Versteigerungsvermerk Strafsache gegen den Schlossergesellen seit dieser Bekanntmachung bei dem Auf⸗ Der Schmelzer Anton Mierski in Rem⸗ Heutiger Voriger 1 do. 1920 120,00b G 1 b 1902 8 do.
; 92 2 8 1 8 — 2 2 2 7 . . 2 f do. sa en 1“ “ e in 8öö S hsr sgen. scheid sowie seine Ehefrau, Henriette 1 “ Kurs 1897, ie do. 1913, Serte ch buch eingetragen. — 85. K. 98. 22. tenzeichen IV. D. 799/90 A.⸗G. el, den 1. März 1923 Luise geb. Wahl, und seine Kinder Erna 8 ich Fre.ee 1c⸗ “ H „ 9 2 3 8 8 “ 8 18 11’“ Disch. III. Reichs⸗Sch. 2 hen ver klichter Eisenbahnen. [Col Elsaß) 1907 86 S * Berlin, den 28. Februar 1923. Hindenburg — hinterlegten silberne Uhr⸗ Das Auflösungsamt für Familienguͤker. Hedwig und Luise haben die Ermächtigung Hnsg0. hleiten veestanilichter lsenbadne Cövenr .1.1. 1901 — 8 101. 1902 8 versc. ,— 8 19.-0
11350291] Beschluß * Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. kette, bestehend aus fünf silbernen Schnüren erhalten, den Familiennamen Mierbach d0. IV.⸗V. 16 v. 28-32 49 :7 96,00b 98.50b ergtsch⸗Märtische Cöihen t. Anh. 1884, do. Stadt⸗Pfdbr. R. 114] 1.1.7 88 8 in der Strassache gegen Werlich. (139034] xFeeseer und einem Doubléschieber. . [135038] Bekanntmachung. zu führen. eNi.Xösgtv we, a drn im ene wacheng⸗münee e 1. ” e sconons.-*. . 189020 1r1 Se Däasns 100, 20 8,70. verich do. 7, 51 3-% Der Gefreite (jetzt Arbeiter) Paul ufgebot. 3. einer am 2. September 1890 in der Nachdem unter dem 2. Januar dieses Amtsgericht Remscheid. Dtsch. Reichsanl. uk. 24 ¹ 89,50b 890.00b9 Mecklenburg. Friedr. do. 1909 W. 1918. 4 versch. 98,00b 6 do. 1919 Lit. U. V. eeFüische alte. Werlich der 3. Erkadron der Fahr⸗ P 18 v S 9 Strassache gegen den Schlosser Florian Jahres die Entscheidung über das Er⸗ — — “ do. 8 4] do. 1128;00 vFangban ;Pegnr. 1.1. 7 .“ :904585] 14,101300 00b 8 22cGoobe d 8 vunk. 29 do. do. öö eil etzt in Casse ren Potsdam, vertreten durch Rech⸗ ik in — Aktenzeichen si rehnsei ft des Fre 5045 do. o. 3 do. 900 b Pfälzische Eisenbahn. Hanzig 190¼, 1.4.1071800, 0. 1920 Lit. Wunk. 30 4] 1.5.11 8 . abteilung 11, zujetzt in Cassel, geboren Do. Lehmann daselbst v Konik in Alt Zabrze 9 Aktenzeichen köschen der Lehnseigenschaft des Frei⸗ [135045] Aufgebot. dv. 89¹1 de 220,08, 5109,998, ehtht ne eRorbb. do. 19141 N Ausg. 197 1 1.4.101300,00 b, 1700,00 b G do. 68. 91 iv., 94, 05 3 versch. do. do.. am 2. Oktober 1899 in Traßdorf, jetzt elgender 2 daselbst, hat das Aufgebot IV. P. 289,90 A.⸗G. Hindenburg — herrlich von Münchhansenschen Der Baumeister Karl Bär in Seidlitz do. 22 (Zwangsanl.) fr. Zins. 55,00 eb 8 54,75b do. 1881 3 1.4. do. 1904 3 0 1.4.1011475,00b G 1450,06 b 6 Mannheim 1914,49 1.4.10 Slet. Geness. slüchtig, wird für fahnenflüchtig erklärt. folgender Aktien der Deutsch⸗Luxem⸗ hinterlegten silbernen Zylindertaschenuhr Nittergnis Althaus Leitzkau veröffent⸗ bei Karlsruhe als Testamentsvollstrecker do Schutgetrer⸗Ant. . 1.1.1 115070,009 18630 00b do. 1879,80,88.88,95 Darmstadt. 1920/4 ¾ 1.3.9 „—.— do. 01, 06, 07, 08. 12, 8 andsch. Cassel, den 10. Februar 1923. burgischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗ ohne Glas, Nr. 36285 mit Kapsel und licht ist, werden die Anwärter aufgefordert, der Nacherben des am 17. Dezember 1918 FnSeese, 1ehese EDEEEETEEEEEEEööö“““ d010 1. 1.2. Ag. 2ü9, versge da b Landgericht. Strafkammer III. Töö“ Bochum beantragt: Nr. eiserner Uörkette nebst Anhänger (Bronze. Beschwerden bei deren Verlust binnen in Reilswerk versterbenenen Sägewerts⸗ d0- do. 1. 1.5.25,6, 1.2.8 101,909b 108,809b90 8 8 Dessau c1896 27˙— do 1897, 1898,98 1.5.11 . Dr. Keiser. v. Bischoffshaufen. 59, 3 185, 43 723, 43 724, 47 138 medaille Kaiser⸗Friedrich⸗Regierungsantritt einem Monat beim Auflösungsamt an⸗ besitzers August Wuttke aus Reilswerk, do. do. f. F1.12. 34 ,4 % 11.7 —.— 1ꝑ Dtsch.⸗Eyiau. 1907 —, „ do. 1904, 1905,3 versch. landsch. Dr. Schwab. und 47 139. Die Aktien nebft Gewinn⸗ 9. 3 88). zubringen. 1 hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke S 188N 8n E1113“* cc. e 82g. 2 TT“ b ““
“ 1 anteilen und Erneuerungsscheinen sind am Gemäß § 2 der Hinterlegungsordnung Naumburg a. S., den 1. März 1923. der Ausschließung von Nachlaßgläubigern Feeush rousol.⸗ Ank.⸗⸗ 1gesa 240,00b ö“ va9e s 19081 1.4.10180,00b 8 120, 1 1“ 1132030] Beschluß. 17. August 1919 verloren, sie lauten über vom 21. 4. 1913 (G⸗S. Seite 225) sind, Das Auflösungsamt für Familiengäter. beantragt. Die Nachlasggläubiger werden —“” randenb. Prov. 08-11 8 8 55,0C 85 EECEE“ do. 89 5 Der Kanonter Heinrich Köhne, je 1000 ℳ, nicht wie in der Zahlungs⸗ Hinterlegungsstellen seit dem 1. April 1914 daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen zk... 1 E1“ ege 19⸗ 26. 1012 “ 165,005 EEEE“ 1.4.10% —— Schlezw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 3. Batterie Art.⸗Regts. 4 in Halberstadt, sperre des unterzeichneten Amtsgerichts vom die Amtsgerichte und sind die oben bezeich⸗ 135039] B den Nachlaß des verstorbenen Saͤgewerks⸗ do. do. 8* —320,00b Reihe 27 — 38, 1914 do. 08 8 LETTö do. do. 18. Februar 1920 angegeben, über je neten Sachen auf die Hinterlegungsstelle 11ö Beschluft. V — 109,00b 6 120,009 G 1
—VBVg 8* —
—12* 5 7 8
=g=W==ög= EEengng
1 7 EE— ETEE11“ 2222282S22vgE
—V—'=SBSgVYWę 25 222ͦ2ög2ög2
8588*
—
——
0. ö. o.
— 3 “ do. (bsch. Schuldv. kehs Pommerschee —, — 0. 2 8 do. Feeeees; v ö G do. neul. f. Klgrundb. 4 1.4.10105,006b 6 do. do. E Bofen Ser 82 19 gee 2 „Ser. 6—10 “ do. Lit. D do. . E verlch beeess do. neue
greeeee FIWr 38gg
90 7
—,—
8— 2.
828222
— 22
A
—
—=—==IöB===
—2
=
VSOVSVVPVSVg A 7
—
7 225,00 b 300,00 b 225,00 b 300,00 b 189,00 b B [200.00 b G 120,00 b 180,00 b G 220.00 b G
—
α —
628—=
8
—
ausgest. bi81.1.20*
22
—
255,00 b 300,00 b G 365.00 eb G— 240,00 b B es 95,00 b 205,00 b 8 , 8 200,00 b B 135,002 b G 200.00 b B 135.00 b G 200,00 b B 135,00 t G 165,00 eb 6 160,00 b 165,00 eb G 160,00 b 155,0 eb G [160,00 b 400,00 eb G [450 00 b 640,00 b 575,00 b 200.00 b B 160,00 b 200,00 b B [160,00 b 340.00 b G 340,00 b G 340,00 b G
2
7 —
8SV8SBBSVVVSVEVESYEVFSYSYESéEgSg 2
FFEFEFg 7 SęSFg
2.
2 — —
——Vq—V—V— 2 822*
g
Alns
AeuEnne
82 x. AM 1 8 88 EEEEEEEEb1¹ 2 222222822ö2S2öSöSöSSSISIISN
JSVVöSVSVVSVYVVg 27 227 2
2 8 ,
=S
1;-— 1913 N, 1914 4s 1.4.10⁄%0m —,— d 125,00 b
eboren am 12. Dezember 1902 in Wanz⸗ 9 - besitzers August Wuttke spätestens in Anhalt. Staat 1919..1 1.4.10111,00 5b G Reihe 34-52 unk. 25174 1.4. do. 1905 38 8 Mülherm Rhein) 99, 81he do. * 8 5 daln 000 ,, 1 9 . „ 2 2 EI. am 19. Dezember 1921 aufge⸗8 1 2 8 8 838½ v ge öu 1.7 2 do. 1899[3 ¼ 1.4. 110,00 b B —,— B Dresd. Grd db. S. 1, 2 . 8 3 g, 19 N 1.4.101100,00 G 100,00 b Westfälische Landsch.. seben, zurzeit unbekannten Aufenthalts, 2 6. Der Inhaber der Aktien wird des unterzeichneten Amtsgerichts über⸗ fge⸗ dem auf den 17. Mai 1923, Vor⸗ haven ce,8, 18, 12,18. “ Casseler Landestreditt 9 1 2, 8 7— 10¼ versch. 105,00 b 6 105.900 b G do 8 d88ah gpa⸗ 38 1.4.10 —,— —,— 8 8. Folge
erzeit 1 ter t 1 — 5. ; 1 —8 — nommene Familienschluß, durch den die n; wird gemäß § 12 des Reichsgesetzes vom aufgefordert, spätestens in dem auf den gegangen, nachdem sie ursprünglich bei der 8 8 71 ; mittags 10. Uhr, vor dem unter 1914, 1919¼ sversch 125,00 b G Ser. 22— 28/4 139,00eb B 139,00 bG B do. do. S. 3. 4, 6 N 33 do. 101,00 6 98,00 b 6 Mülh. Nul 882 8 85 65 2₰. &2 4 6 — 899 2 5 8 o 8 8 2 4 1914, 1912 ). 28 8 8 . . . 3. 4, 8 . 5 h. 9 hr 09 Em. 11 088 17. August 1920, betr. Aufbebung der 3. Dezember 1923, Mittags 12 Uhr, Hinterlegungsstelle der Regierung in Auflösung des Familienfideikom⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ tv. v. 187518 1.2.8 — G8. do. Ser. 29 unt. 204 11. do. Grundrentenbr.] e Hen. 18 unk. 31, 354 1.4.10100,90b9 90.00b9 do. 2. Folge Militärgerichtsbarkeit, nachdem gegen ihn vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 41, Oppeln hinterlegt waren. Die Hinter⸗ misses von Kefsenbrinck⸗Ascheraden⸗ termin bei diesem Gerichte anzumelden Die 1979. 78 8. veri ö“ 8 v v 88 88s 1ö1““ 1 bess 8 ““ be. .. 22 Uiseb 3 7 ) 8 8 8 5 8 * 19 75 1 . 2 Nle 2 4 8 8 2 2 F 9 1 —,— memeePee die Voruntersuchung wegen Fahnenflucht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte legung ist erfolgt: zu 1, weil z. Zt der ,S. ; bEET11“ ist, wird Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ 1918 1888 b ire.es “ be113“ bTö“ do. . Folge cröffnet ist, für fahnenflüchtig erklärt. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Hinterlegung das Strafversahren noch dernäß 2 8 em 8r zuständigen Minister standes und des Grundes der Forde⸗ 1900 87 1.5.111 —2 —.— G. hdo. Pröv. Ser. 15. 15 4, 14.10% .⸗ —,— do. 1882 1.4.,10 8. Folge
Halberstadt, den 21. Februar 1923. Pigrigenfall die Kraftloserklärung der nicht abgeschlossen war, zu 2, weil das Peenig hioa 18 Fanel enggtere ordaung rung zu enthalten. Beweisstücke sind bees “ v““
hange 1 1 4 J 8 2 1 ehr — axß § 2 Iö N. Demwe cte m. - .2. 11X.“ 1 8 8 5 . 96. 02
Das Landgericht. Strafkammer 2. Urkunden erfolgen wird. Eigentum zwischen dem Schuͤhmacher ehenda be stahtin 8 migt haben, gemäß § 2 in Urschrift oder in Abschrift beizufügen⸗ 1895,3 122.8 —,— 6. berbessische Provinz. Düren H 1899, J1901 “ ö“ 20. Februar 1923. Josef Pluchatsch und dem Schmiede⸗ Stettin S März 1923 Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht Pahern... .:. 4 15.1 280.00 b 4 ½ 1. eas do. G² 1891 kv. do. 191g unk. 24174] 1.4.10 06.200 1135031] — Beschlust. 11“ Das Amtsgericht. gesellen Johann Waiciech streitig war, Der Präsident des Auflösungsamts melden, können, unbeschadet des Rechts, „ a sess.de. ö.. Ostpreußischerovinz. 1 8 vnhla 190. 100. 1“ versch. 99,000 G E 6“ In der Strafsache gegen Reiter Willv [135036] zu 3, weil der Eigentümer nicht ermittelt * für Famili hiatt 9 vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ do. Ldst.⸗Rentensch. 8 Ausg. 1112 4 110,00 b B 1905 L. M. 1907 bis do. 1903, 1904 99,00 b 6 neulandsch.. Hengmith der 1. Eskadron 8. (Pr.) Reiter⸗ Erledigung. Die im Reichsanzeiger221 werden konnte. Anträge auf Herausgabe r BStet eer. rechten, Vermächtnissen und Auflagen tonv. neue Stückeso —,— Nvdo. do. E. 5—11 4, 1. 100,00b 6 1911. 1919 U — -0. Gladbach db. 1900 es es rittersch. S. regiments aus Militsch z. Zt unbekannte 22 ge veie ten aentel bern dieser Kostbarkeit d nicht gestellt. (135 ücksichti Er⸗ Hraunschweig⸗Lüneb. do. do. S. 2—7 8 105,00 b 6 do. 1888, 90, 947 1 do. 1911 unk. 36 „ e I vg 8 8 8 9¼ i g. IZt unbekannten (vom 2. 10. 22 gesperrten Mäntel der Ver⸗ Di beier stbarkeiten sind mie Fefit t. [135040] . berücksichtigt zu werden, von den Erben Schuld Serie 7..3 9 —,— do. do. S. 8— 11 100,00 b G. do. 1900, 1903 do. 1889 % —,— neulandsch... Aufenthalts, wird der Angeschuldigte, nach⸗ einigten Smyrna Teppich A.⸗G.⸗Aktien Die eteiligten Eigentümer oder Rechts⸗ Durch Beschluß vom 20. Januar 1923 nur, insoweit Befriedigung verlangen, do. do. S. 6/8 . —,— ommersche Provinz. Eisenach. 1899 N do. 1899, 1903 NFs tlase —infl. Coupon 1. dem gegen ihn die öffentliche Klage wegen sind ermittelt. nachfolger oder sonst Berechtigte werden ist der am 4 Januar 1923 aufgenommene als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ F 8 89 2 EEEEETETe IIET“ CG 1888“
9„ 83 ö 4 2 4 7 o. 9 41 8 2. 2 „ b 8 8 „ S 8 —,.,.— 8½
4 9. 8 889 2 Verliner Fahnenflucht erhoben worden ist, gemäß Berlin, den 3. 3. 1923. (Wp. 285/22.) hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche an Familienschiuß über Auflösnng des geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ do 1922 19 1e. e. T99. 168*
5 .
2—
A —q—— HRR EFEEgF
—,—
600,00 b 6,0,00b 550,00 b 500,00 b 775,00 b 6 750.00 b (G 650 00 b G [625.00 b 475,00b 375,00 5b
. .
do 9
München 1921 unk. 230 10
do. 1892 114.10 —
do. 1900, 01, 06, 07, 8 2 105,00 b G
1908-11, 12, 14]4 versch. (109, vis1e. E.
do.
Westpr. rittersch. S. 1 do. S. 2
neulandsch...
vüEeegen
282222
—-ö-AnAnnög
5E 2q8228
SSSVYSVVSVSVVSPVg S
☛α
2 —
öv
grrrüüüreees-
SPüeEPeEreeeness 2* . 9
222ö2ö—2hSI2SöNSS
7 S
„
2. —; — 7
2 1 2
S
4 8en8 2 FAEAE
— 02
EaEAEE
2
150.00 b 145,00 b 140,00b
97en
— 8 alte. neue. 2 1 alte. g neue.
. —VPg 7
do. A 124 Sa p n Fs, g. — a; 1 —,— do. A. 1894,97 u. 1900 hne 94,00b G I.— IV. Ausgabe 1 Nauheim t. Hessen 02 hies 8 12 des Gesetzes, betreffend Aufhebung Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. den hinterle ten Sachen bis zu dem am Familienfideikommisses von Schwe⸗ schuß ergibt. Außerdem haftet seder Erbe do. 1900. 09, 114 1 200,00 b G do. Prov. Ausg. 14. 68 —,— —. do. 1888— 1889 J(Naumburg 07.1900 kv.) EE1“ 96 2 7. August [135625] —.— B 1 883 ebhittesg 11 Uhr, rin⸗Hohenbrünzow bestätigt worden. nach der Teilung des Nachlasses nur für e. 4887,1808 10988ü0ü. 1“ 5311—& 828 19 gn. Csbins 1905. od, 138 1.2. he 190 920 (RGBl. 1920 579 ff.), für 1ö stattfindenden Aufgebotstermine anzu⸗ Auflösmn ür Famillenau sden sei Erbtei 1 enden Teil 8 96. 190218 1.4.10275, 700 5b EE“ b 8 . 1908 3 1.1. euß 191 dss “ 1 f. „ 548 2 b Aufkösungsamt für Familiengüter en seinem Erbteil entsprechenden Tei Elsaß⸗Lothring. Rentess 1.4.1090 —,— e do. 1895 —,— 100,00“ [Emden 1908 H, J4 1.4. Nordhausen 1908 fahnenflüchtig erklärt. Abhanden gekommen: ℳ 1000 melden, widrigenfalls ihre Ausschließung in Stettin. dieser Verbindlichkeiten. Die Gläubiger bambg. Staars⸗Rente 3 1.2,8 580,009 8 488,00b Rlhvrov. Ausg. 20, 21 1 E;ms. ... . . 1908 B Nürsgerh1809-02,00. BehogStadtsch.Piöd.
j 28 - 2⸗ Pri 2 35 26 39 34¼ 56 34 : 8 1 2 91 . e ef eer e 1. 28 1“ 1923. 6. 8 “ mit Lh vir racgen. egen die Staats⸗ aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und bo. amort. Sr.⸗d. 19 1 1 10728g098 6858. 8 1 8-aen Heeaa Erfuri g. di. 08, 10 8 100;—1911. 1014: ver de. Psd Ang. Posen Amtsgericht. Hocke. .3. . (Wp. 107/23.) kasse und mit ihren Rechten an den vor⸗[135041] Auflagen sowie die Gläubiger, denen der 1. n78002902,—25p 8 1 8b DETEEEEööö 0s N. 01 v 89 1. do. 91, 98 kv., 96 — 98, geent Beran e.2. 120,009 B [130.00 o. e-
Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. bezei d G le. 9
. E.⸗D. bezeichneten Kostbarkeiten erfolgen wird. In der Ausgebotssach F Erbe unbeschränkt haftet, werden durch und 100 000 ℳ⸗St 4⁄ 1.1 Ausg. 5. 6. 7 3ℳ⁄ 1.4.10% —-,— 105,00 b 6 Eschwege 1911 1608. 1906 3 100,00b G 135032] Fg v — 3 „In der Aufgebotssache zum Zwecke der Berde) iene—hren⸗ 1— — 1 eee eee ¹ Ausg. 5, 4. 10. [2en 72 . 1 e E“ Hindenburg O. S., den 16. Februar Todeserklärung des am 19. März 1872 das Aufgebot nicht betroffen. de.o. 0900 16-St, 11.P=, N=. JHBa, vns7a s 1.at s eric) 16000b3 12,000 en. a08 7. 1909 1n Ogenvach a. M. 1929791 1.8117 —,— wflcgrbbarandülce.
R 1— IM; 6 8 1 b . do. do. St.⸗Anl. 1900 6 3 ee henger⸗, Wilbelm. geboren am’ Abhanden gekommen: ℳ 3000 1923. Nnr. ; D in Arnstadt geborenen Fleischers Hermann Kupp, den 20. Februar 1923. do 07,08, 09 Ser. 1.2, do. Ausg. 18 38 öIII1I1I1 1918, 1919 do. 1900, 1907 N. 144 hea ben 3 E1 Jzu Würzburg, Sohn von Rütgerswerke⸗Aktien Nr. 73 019/20, 63508. Das Amtsgericht. Dr. Aufrecht. Kirchhof ist der Aufgebotstermin auf den Das Amtsgericht. 1911. 1913 rz. 53, . do. Ausg. 9. 11. 143 1. do. 1898/3 do. 1902, 1905 3 % 2 Andreas und Maraarete, geborene Wirth, Berlin, den 5. 3. 1923. (Wp. 108/23.) v 29. Mai 1923, Vormittags 10 Uhr 1914 rz. 55 550,00b G 510,00o b do. Hauskred.⸗Banks4 1:6. —,— do. 190113 % 1.4. Offenburg 1898, 05, 3 versch. Deutsche Lospapiere. lediger Funker der Nachrichtenabteilung Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. [13506930) verlegt Fg g [135043] Aufgebot. bhbo. 1887, 91,98. 99, 04 ; 220,00b 6 240.00 b 6 do. Komm.⸗Vant.. 4 1.6.1 haclaes Flensburg 01, 9, 127 do. Augsburg. 7 Guld.⸗L./ —5p. St —,— G (Q205.00 b. Nr. 7, 1. Komp., in München, wird gemäß Udent. Abteilung IV. E.⸗D. Die verwitwete Frau Oberst Magda⸗ wegte gasde 5. Feb 1923 Die Erben des am 12. April 1922 ig desn 398950878.912- vver 189,0628 Cacsi che deee ohas “ . d L1“ Sbpeln . 1908 % 24 1. Braunschw. z0 Tir-.n 8t “ 8 c 8 4 2 2507 9 ; 4 0. . 212 23. „ 1 s “ 5 „ .8. 9.12 . „ * 86 o. 8 972 9 1 9 .⸗L. 3 1.3. ee 8 12 des Gesetzes, betr. Aufhebung der [135627] 1 lena von Haine und der Rittmeister a. D. Thürin 18enbr he eicht Ne8 III Stammheim verstorbenen Jakob Friedrich o. 1919. R. 16, ut. 24 4¼ (1.4.10 129,0c b [115,00 b 6 Ausg. 5 2 727. 4 100,006 b 6 Frankfurt a. M. 06 . Peine 19038 1.1. Feb. 88 11.10300,00b G6 240.00 8 9 tlitärgerichtsbarkeit S 1920, Abhanden gekommen: Mäntel zu Hans Henning von Haine auf Rittergut 882 ingisch Amtsgericht. Abt. . Renninger, Hilfswärters in Stammheim 8 93,94,97,99,00,09 9 229 00 b 260,00 b 6 2 “ 8 .1. ee 07, 08, 10, 11 Pforzheim 01, Fased, Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 2. —, G 8, für fahnenflüchtig erklärt. — E 443/23. ℳ. 600 Daimler Motoren⸗Akt. Nrn. Schmögerle bei Winzig, Prozeßbevoll⸗ [135042] haben beantragt, den verschollenen Ja ob 11864ö 859; +ℳ 389,8980 E111“ . —.— G 88 19 (nn 2n.; 9 hebg do 198r. 1959 82 1.5 “ L München, den 28. Februar 1923. 13 982/83, 14 544, 18 467, 64 543, 64 545 mächtigter: Rechtsanwalt Altmann in Das Amtsgericht B b Friedrich Renninger, geboren 8. No⸗ do 1919 —,— 8 185,00 b v do. Ausg. 6 4, 1. 194,00 b 1920 d. Ausg.) ¼ versch. Pirmasens 1899 — 2 z 1 Amtsgericht München — Schöffengericht. sowie Mäntel zu ℳ 6000 Bingwerke⸗ Steinau a. O., klagen gegen den früheren 23. & Bremen hat am vember 1864 in Stammheim, in New do 1899 105,00 b 8 120,06 b G . do. 99, 02, 05 88 1-4.10 85,00 b 6 qdo. 99, 01 V. 03/3¼ do. Plauen 1903“ 8 Ausländische Staatsanleihen. i icht. Att. Nr. 108, 2795, 5327, 6139, 6258, Rittergutsbesitzer Ignac, von Unrug, 29 Februar 1923 das folgende Aufgebot Pork — Amerika —, zuletzt wohnhaft in 11u 18959 2 150,00 3 135,00 b 6] do. Landestlt. Rlbr. 4] 1.1. 110.009b Frantfurt a. O. 1914 †1.6.12 1908 89 1.1. Die mit einer Notenziffer versehenen Anlethen 8 be g 85 1 gro Bo 9 * 7 “ 1. des . 18 090. früher auf Rittergut Schmögerle, zuletzt Tlassen: Auf Antrag der unverebelichten Stammheim, für tot zu erklären Der de tauts⸗Lmt 1916
do. 140,00 b 6 130,00 b B do. do. 3 1.4.10 90,00 b G 80,00 b ukv. 1925 Pofen 1900, 1905. 1908 B Wilhelmine Charlotte Sophie Sparkuhl —, , Westfättsche Provinz. do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 versch do 1894, 1903 ¹ Berlin, den 5. 3. 1923. (Wp. 110/23.) in Poznan, Hotel Kontinental, sie rf⸗ “ Sophie Sparkuhle, eichnete Vers i Forde do. Ev.⸗Schuld 1870 1 1 .u. 2. Ausg. 1 . (Wp. 110/23.) in Poznan, 4 z sich auf⸗ wohnhatt in Bremen,. Schönhaufen⸗ bezeichnete Verschollene wird autgefordert do. kons. 1886 34
Der Poll 8 — —,— Ausg. 7,48 1.1,7 115,00 b G 121,00 b 6 Fraustadt. ü1899,3 1.4.10 „ Potsdam 1919 N 1 Seit 1. 12.14. *¹9 1. 1. 15. * 1.4.15. ‧1. 5. 16. er Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. haltend, jetzt unbekannten Aufenthalts 2 4 lene sich spätestens in dem auf Mittwoch, 8 . 2) Aufgebote, Per⸗ [135628] ““ wegen Zustimmung zur Löschung einer straße 13, wird der am 27. Februar 18336 den 21. November 1923, Vor⸗ E11“ 8
, 4 8 6 DZJSSCET 11
e; öö do. do. Ausg. 3-6/4 110,00 b 6 110,00 b 6 Freiburg i. Br. 1900, 1902 11. *. 18. 8 9 8 12 28 12 1 78 14 1.12. 18. 1 öa Seershaus bei Lüneb boren 8
Hypothek auf Rittergut Schmögerle Ab⸗ zu Seershausen bei rüneburg geborene zeichneten do. 10919 unk. 32
1 gut Schmög *(Albert Julius Wilhelm Sparkuhle, zu⸗ Ging s 9 Uhr, vor dem unterzeichnete vv 1908
3
4
1
3
4 3*½
4 92 do. 2 3 ½ 130,00b B —,— 8 vdo. Ausg. 4 37] 1.4.10⁄103,00 b G s105,00 b G 19907 N.4¼ versch. —, Quedlinburg 1903 18 8 1. 1,19. ¹ 1.2. 19. 171.3.19. ¹0 1.4.19. ¹9 15. 4. 19.
2 vorddeutsche Jute⸗Aktie Nr. 403 u. Div. keilung 48 in Höhe von 80,6,20 ℳ, Löu“ nberaumten Aufgebotstermi 8 1 3 un 1 en, u. Div. mit dem Antrage: 1. der Beklacde wird letzt wohnhaft gewesen in Bremen, auf⸗ zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ meuß dä. L.. ....22 4 3 4
ögSögSöSEPEgeg 25
NS 2,2,F . —2222ö2ö—
28——
SPeüüeen A
N gS’’ —2222öF-ö—
— PFPPE
7 7
— —2 —82
170,00b G 120,00b G 120.009b 132,00 b G 182,005b
——1— ——— 2
— 2
I11“ E“ — 2 2—
. 2 S8S
ein
—
werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
———————
P;
2 98 ⁸ —+ 21
—
1903 do. ge⸗ 8 “ ee Remscheldr1914 ukv. 24 Bern. Kt.⸗A. 8 . ere n 8 8 8 1900 1 Bosn. Esv. 14 le 1.4.10 14000,0b G 18000,0b Q
— —2
—,— do. do. Ausg. 5-7
00 M
do. Invest. 14 ¹8 1.4.10 10000,0b G 14500,0 b G do. Landes 98 1˙ 1.4.10 6400,00 b 6500,00 b do. do. 021 ,4 ½ 1.1.7 [5100,00 b G 5500,00 b G —,— do. do. 95 1 1.2.8 s5500,00 b [7000,00 b 115,00 eb G Bula Gd.⸗Hyp. 92 1.1.7 28000,00 b 34000,005b
—,— 25 er Nr. 241 561
—.,— do. Ausg. 2-4,3 ½ 1.4.107104,00 b G 105,00 b G 1914 Regensburg 1908, 09 1 2 8 — do. do. Ausg. 2 38 105,00 b G 110,00 b G 1919 4. 1.3. ¹ 80097 F. 81— 0s. 05 8 1.5.19. 81 1. 6.19. ² 1.7.19. * 1.8.19. *“ 1. 9. 14. —,— Westpr. Pr. Ausg. 6-84 ö.10100,00eb G 105,00 b G 1. 3. 20. 3 22 u. ff., ℳ 2000 Kölsch Walzwerk⸗Akti i .
ZA11“ 2 „Aktien verurteilt, a) in die Lö gefordert, spätestens in dem hiermit auf . 8 5 Sachz 8 - ,00 8 “ 1““ 3
2 D 22¼ 88 die Löschung der in Ab⸗ 1 erklärung er n wird. 2 velche Sachsen⸗Gotha 19004] 1.4.107165,00b G 115,00 5b G Fürth t. B. 1901 do. 190.
Zustellungen u. dergl. c. 262 3 idtass ns; eamdüteneeemnseedene de- Ben.nen 18uce werten Feseant e dhen een aes eat., [ Söesöaizrenh beasaneees,. 1. Bess i zne Pran peanden, De Gas⸗ 88 2 1 8 8 68- h 1 ⸗Rente... sch. —.— ,00 88 Sero 8 8 . . 1135033] Zwangsversteigerung Nr. 5079, 6669 = 2/1200. eingetragenen Resthypothekenforderung von 14 meetg hr, vor dem schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Schwarzb.⸗⸗Sond. 1900,1] 1.4.,107125,00e; 6 Fulda 1907 N 189113,
22öSS=SYè8=öSgSSgSgn
79.
9 A- Seen Fürstenwalde, Spr.
1900 4 88 th/ 1 Amtrüeri b vhens do. 3 - ; 392 8056,20 ℳ zu willigen, b) die Kosten de Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbst, Auffo späteste 1 fqebots⸗ Württember sch. —,— 115.00 b G Gelsenkirchen 07, 10 Rostoc 1919, 192074 Zum Zwecke der Aufhebung der Gemein⸗ Berlin, den 5. 3. 1923. (Wp. 111/23.) Rechtsstreits tt. gen, 2 n des Zimmer Nr. 84, anberaumten Aufgebots⸗ Aufforderung, gspätestens v. Aufgebot do ausg. n. d. 57.7.20,4 1.470 —.— 8 Anklam. greis 1001. Gieten 01.07.09.12,14 1 do. 1881, 1884. 1903,3 2 je i s D I its zu tragen; 2. das Urteil ist — termine dem Gericht Anzeige zu machen. Flensburg. Kreis 01 8 Sen scaajt, die in Ansehung des in Berlin, Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G⸗D. gegen Sicherbeitsleistung vorläufig voll. färnta sich zu melden, widrigenfalls er (N. 141/1923v.) nicige zu n⸗ 6“ “ do do. —1919 Cenchau 1894, 1908 88 11. Rommels. Gauna 8 —2 IDMNaerRe 121661
Palisadenstraße 54 und Friedenstraße 66, In der Unterabteilung 5 (Aktiengesell streckbar. Zur mündlichen Nheecg ong für tot erklärt werden soll. Nach den— 1 Hadersleb. Kreis 10 G u . 8 1.1. :Btn., 998 t. .
— 2 v 3 3 3
—22—
ge 5 f ; ; wigsburg, den 28. Februar 1923, “ P 8 ; 6 Glogau. 1919, 1920 1 Saarbrück. 10.14. 8. A. —.— bis 136 560,
elegenen, im Grundbuche von der König⸗ schaf des Rechtsstreits wi Moer angestellten Ermittlungen ist der Ver⸗ vub 8 I 8 Preußische Rentenbriefe Lauenvg. Kreis 1919. Gnesen.. 1901, 190774. f do 1896 1 —,— 2er Nr. 61 551 2 n he von König⸗ schaften ꝛc.) dieses Blattes befindet si § Rechtsstreits wird der Beklagte vor 8— 87 Amtsgericht Ludwigsburg. 1 . 5 Lebus Kreis 1910..D “ 88 3 .S. 02 N
stadt Band 69 Blatt Nr. 3769, zur Zeit eine Bekanntmachung der Lehein sis⸗ das Amtsgericht Winzig, Zimmer Nr. 6, schollene am 29. Dezember 1877 nach 8 Launoversche.. ℳ versch 166.09 (125,929% Offenbach Srei 10., 1986 “ e 1er-er.1-20 000
do. —,— bis 85 650, Fi „ 5 2 4 —; 0. 180. örlikt 21900 * do. 896 . 8 1
der Eintragung des Versteigerungsvermerks Kreditanstalt Attiengesellschaft, auf den 25. April 1923, Vormittags Amerika agusgewandert. Seitdem fehlen Hessen⸗Nassau 22, 89,c0920 Serase, ee 8 “ 1 8 8 1900, 3 1. Schöneberg GBerlin, 3 däntsche St.⸗A.97
auf den Namen des Kaufmanns Oskar Eisenach, in welcher Aktien der ge⸗ 6u
8&8
88 7
— 8 52592*SEE
qnv
1 9 ¼ Uhr, geladen. — 2 C. 136/22 irgendwelche Nachrichten von seinem b o. ..... 2 versch —. —. Graudenz 1900 1 1904, 07. 09 4 —,— scEgyptischegarn-F ve 8 5 ½ Uhr, geladen. 8 2. 82 . 8 ; „ 1%; Kur⸗ b do. do. 190¹ js 158 do. 1896 32* —,— do. priv. 1. Frs. Wassersleben zu Berlin eingetragenen Winzig, den 26. Februar 1923. Leben. Es ergeht daher an alle, welche Verantwortlicher Schriftleiter E“ 8 148.00b E113“ Hucn512 c ne wene 8 bedasna 50,22000.12500 Fr b
—
EI1’
—JyVh———gBVg
Eb8b885
2ö——VööBq E
2 —VRℳNꝛêL ——y—
28ö==q —8—öS
2 —9g 5
2—ö2öö—
IIIiI11
I1I
8 ten nannten Gesellschaf 1 5 b Sch. . Grundstüicke beftebt, soll dieses Grundstück klärt angezeigt 8 Seen er⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Lauenburger.... 1 e8 o. 1906, 19124 1.4. Schwerin t. M. 1897 3⁄ 1.1. dee nn do. 2500.500 Fr. . g. April 1923, Vormittags werden. schollenen zu erteilen vermögen, die Auf⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil: Pommersche. “ 245 00 b 8 8 eSt anl i b Halberstadt 02, . Feetsgen . —,— . ühr, durch das unterzeschnete Gerscht, (185038 S, Aunufgebot. [135037] Beschluß. forderung, spätestens im Aufgebotstermine Der Vorsteher der Geschäftsstelle vofensche.... .21:10 d2 820 909 ““ 5 190281 1210 — “X —,— Jniec. 4 % Mon. an der Gerichtsstelle. Berlin, Neue —Die Hinterlegungscstelle des Amtsgerichts In der von Reventlow⸗Moltkeschen dem Gerichte Anzeige zu machen. HRechnungsrat Mengering in Berlin. “ 186,00vb Aachen 1899, 02 S. 8 Hane. 1900, 05. 10 J185,002 do. 11895 38 1.4.10 —,— JHdo. 55 1881-84 [1.50 1.1.7 riedrichstraße 13/15, drittes Stockwerk, in Hindenburg O. S. hat beantragt, w 2 2 4 8 Bremen, den 1. März 1923. — 8 3 Preußtsche.. 4 1140,00 b u. 10, 1908, 09. 12, 17 4 versch. 106,00 b 6 101,00 b G do. 1919 ,5.111110,00 b Stargard t. Pomm. 95 3⁷ —,— v0. 55 Prt.⸗Lar. 90 1.60 12.6.12 immer Nr. 159/160, versteigert werd 1 . 2. agt, wegen Primogeniturfideikommißsache hat Der Gerichtsschreib Amtsgericht zerlag der Geschäftsstelle Mengerin 9) do. 1 do 1693, 38¼ 1.4.109 —,— do. 1886. 1892 3 ½ —,— Stendal 1901. 1909/4 ehs do. 45 Gold⸗R. 89 1.80 91.4.10 8G dstü 4 eig werden. folgender Kostbarkeiten das Aufgebotsver⸗ das Auflösungsamt für Familiengüter in eri reiber des Amtsgerichts. in Verlin Rhein. und Westfäl.“ Anendurg 90 S. 1. 2¼ verich —.— do. 1900 3 1.1.71—, do. 1903 3 ½ 1.4. aal. Rente in £ *† 1.1.7 as Grundstück besteht aus: a) Vorder⸗ fahren einzuleiten; wegen: Kiel i Si vom? 2 vE“ 3 ; do. do. sa⸗ do. 6 1. 14 ¼ do. s128 00b Hamelnl 1898 4 Stertin 1912 Lit. 8 do. amotl. S.3. 4 1.1.7 wohnh ; d „weg iel in der Sitzung vom 27. Februar 1923 [135046] D .. di und 1 ’ Altona 1901, 11. H — ohnhaus in der Palisadenstraße mit 1. einer am 17. Januar 1889 in der b : Beß d 1d 11“ ruck der Norddeutschen Buchdruckerei un Sächstsche.. 130,00 b G do. 1887. 1889 3 3½ do. —,— Hamm i. W. 1913 unk. 22 — 23/4 100,00 G in Lire Seit 1 1 Norder. Strafsoas . Januar 1889 in der eschlossen: Dem Besitzer, Graf Karl von 138,. — 1 Jü Boö in Ver 8 in Wilbelmstraße 32 --, 1 Se 393 31 —2 1903 do. Lit. N[3 ½ 1.1.771 — —.— Mexikan. Anl. 5 ½ f. Z. 1. K. 1.7.14 315000 b G 323000,001 veeectlagens rechts und Vorder⸗ Strafsache gegen den Bäckerlehrling Jo⸗ Moltke, dänischer Fehanbter in Berlin, Flensb Fishrig. Iäsen ö,ders in Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstraße3 chtestsche......... si80. 180,00b 1S d 100,¹ do. Lu. O. P. 88 — 100,00 b G do. 1904, 4 in ℳ d0. ⸗K. 1.6.144 —,— wohnhaus riedenstraße 66 mit unter⸗ hann Kukielka in D 2 ) I „ d Ges erlin, ensburg, geboren am 3. Mai 06 in 8 1“ Hdbe 1 3 Apolda 1895/3 ¼ 1.1.77¼ —,— danau. . 12]4 . 8 . . .1904. 4 ⁄ .si. K. 1.6. . r 9 8 orotheendorf — * 2 3 Abf⸗ 8 6 898 ;1; 3 YBo do. Hbö1 (—,— .,— Aschaff 8 .6.12 — ver 1895/3 do. Lit. R82) 1.1. —,— do. Zwrschensch. d. kellertem Hofe, b) Stallgebäude im zeichen IV. D. 592/88 A.⸗G b faeh e gea § 11 Absatz 1 der Zwangs⸗ Westerland, führt an Stelle des Familien⸗ Sieben Beilagen edlerwig⸗döfücin. * 10. b170,00b e 180,00— 1““ Hecverberg..: 1907 Straßburg 1. E. 19009 8 Ecun. Trust⸗Co. do. do. —,— Hofe links, Gemarkung Berlin, Karten⸗ hinterlegten silb ZB urg auf ösungsverordnung die Hälfte des namens Bödker den Familiennamen (einschließlich Börsenbeilage do. do. 1190,00b 180,00 b G do 1889, 97. 05 38 do do 1903 2 (u. Ausg. 19114 8 Norw. Staats. 94 3 ½ 15.4.10 ) —.— blatt 44, Parzelle Nr. 629/42. J a 58 qm Nr. C G 8 veeeäöö Eei Iö ö Vermögen Jacobsen. sowie Warenzeichenbeilage Nr — Al u. B) 2 Bamberg .1900 N 1 1.6.12 Heibronn 1897 do. 19018 unk. 2314 “ 8 . 18999 g 4 11“ 629, . 2 2 Nr. S. . . 914, 3 ecke zu. nwäͤrter, die 8 Zeschwerd 51 — 1 b 8 1 Mã 5 Warenz Henb IUge . 19 25 5 ecelb.- Schwmer M4 1⸗1 8 d 1008 [9 1.6.121 —.— groß, Grundsteuermutterrolle Art. 5017, graviert: P. W., J P. Woischitschi 7 zwerde einlegen Flensburg, den 1. März 1923. und Erste, Zweite Dritte und Vierte 8 — „graviert: P. W., Innendeckel P. Woischitschik. wollen, haben diese bei V des2 1 EEEE“ — 8 8 8 . erlust des Be⸗ Das Amts t. Abteilung VII. (sregis⸗ 8— Das Abkte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage