1923 / 55 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

8* papfer. und Tapeienfabrik Bammental A.⸗G. m Bammental.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung am 16 Februar 1923 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 5 300 000 um 7000 000 auf 12 300 000 durch Ausgabe von 7000 auf den Inhaber lantenden Stammaktien von je 1000 mit Gewinnberechtigung ab 1. Juli 1922 zu erhöhen.

Von den neuen Aktien sind 2 500 000 von der Rheinischen Creditbank Filiale Heidelberg und der Süddeutschen Dis⸗ ronto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim mit der Verpflichtung zum Angebot an die Aktionäre unserer Gesellschaft übernommen worden.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses bis zum 20. März 1923 einschliestlich

in Heidelberg: bei der Rheinischen

Creditbank Filiale Heidelberg oder der Süddeutschen Disconto⸗ A.⸗G. Filiale Heidel⸗ erg,

n Mannheim: bei der Rheinischen Ereditbank oder der Süddentschen Dioconto⸗Gesellschaft A.⸗G.,

u Frankfurt: bei M. Hohenemser oder EC. Ladenburg

anzumelden. 1

Die Mäntel der Aktien sind, nach Nummern geordnet, mit doppeltem An⸗ meldeschein und Nummernverzeichnis wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden einzu⸗ reichen. Soweit die Ausübung des Be⸗ zugsrechts brieflich erfolgt, wird die übliche Ge bühr in Anrechnung gebracht. Soweit sie am Schalter geschieht, ist der Bezug provisionsfrei.

Auf se 2000 alte Aktien kann eine junge Aktie über 1000 zum Kurse von 300 % zuzüglich eines noch festzusetzenden Pauschalbetrags für die Bezugsrechtssteuer und zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden. Der Bezugspreis nebst der Börsenumsatzsteuer ist bei der Anmeldung bar zu entrichten; der Pauschalbetrag zur Abgeltung der Bezugsrechtssteuer wird vor Ablauf der Bezugsfrist den Aktionären bekanntgegeben und ist alsdann nebst dem Börsenumsatzstempel aus dem Pauschal⸗ betrag sofort zu bezahlen. [135505]

Bammental, im März 1923. Pavier⸗ & Tapeten fabrik Kammental A.⸗G.

92

Die Aknonäre der b [135519] Himmelwerk Aktiengefellschaft

in Tübingen werden hiermit auf Dienstag, den 27. März 1923, Vormittags 11 Uhr, zu der im Sitzungssaal der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart in Stuttgart stattfindenden zweiten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

ö 8

1. Vorlegung des Jahresberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

5. Wahl des Aufsichtsrate

6. Beschlußfassung über Erhöhung des (Grundkapitals um bis zu 12 Mil⸗ lionen Mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre

durch Ausgabe von bis zu 12000 Stück neuen, auf den Inhaber lau⸗ tenden Stammaktien.

7. Ermächtigung an den Vorstand und Autsichtsrat zu den durch die Kapitals⸗ erhöhung ö“ Maßnahmen.

8. Beschlußfassung üöber Aenderung des § 5 der Satzungen, soweit dies durch die Kapitalserhöhung notwendig ist. Beschlußfassung über Aenderung des § 22 der Satzungen durch Erhöhung der Stimmenzahl der Vorzugsaktien

von zehn auf fünfundzwanzig für die

steuerfreien Fälle.

10. Beschlußfassung eines weiteren Absatzes Satzungen des Inhalts:

„Die Einziehung von Aktien kann durch Ankauf der Aktien erfolgen.“

Zu Ziffer 6, 7, 8 und 9 der Tages⸗ ordnung findet neben der gemeinsamen Abstimmung je eine Sonderabstimmung der beiden Aktionärgattungen statt.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 20 des Gesell⸗ schaftsvertrages die Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stutt⸗ gart, oder der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Zweigstelle Tü⸗ bingen

a) ein doppelt ausgefertigtes, nach der Zahlenfolge geordnetes Nummernver⸗ zeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen,

b) diese Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar muß der Hinterlegungsschein die Aktien nach ihren Unterscheidungemerk⸗

bezeichnen und gleichzeitig beschei⸗ gen, daß die Papiere bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben. 8 Tübingen, den 3. März 1923. Der Vorstand 8

ü ber Hrraufhgung 9

ei § 5 der

Die in der Generalversammlung vom 19. Dezember 1922 beschlossene Kapitals⸗ erhöhung um 35 000 000 auf Mark 100 000 000 durch Ausgabe von 35 000 Aktien über je 1000 mit Gewinn⸗ berechtigung ab 1. Januar 1923 ist durch⸗ geführt worden. Die Eintragung im Handelsregister ist erfolgt. Von den neuen Aktien sind 13 000 000 von einem Kon⸗ sortiunm unter Führuag des Bankbauses Carl T. Herrmann & Co., Baden⸗Baden, übernommen mit der Verpflichtung zum Angebot der Aktien an die Aktionäre unserer Gesellschaft. 1

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit bis zum 22. März 1923 einschließlich bei

Carl T. Herrmann & Co., Bank⸗

haus. Baden⸗Baden,

Rheinische Creditbank, Karlsruhe,

Rheinische Creditbank, Frei⸗

burg i. B., Louis Wolff, Bankhaus, Hamburg, unserer Hauptkasse, Witten⸗Ruhr, Steinstraße 23, anzumelden. Der Bezug erfolgt provisions⸗ frei, sofern die Mäntel der alten Aktien mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ chein mit Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden an den Schaltern der Bezugsstellen eingereicht werden.

Auf 5000 alte Aktien können 1000 neue Aktien zum Kurse von 265 % zuzüg⸗ lich eines Pauschalbetrags als Abgeltung für die Bezugsrechtssteuer und zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden. Der Pauschalbetrag für die Bezugsrechtssteuer wird nach Feststellung bekanntgegeben. Der sich hiernach ergebende Bezugspreis ist bis zum 31. März 1923 bar zu erlegen.

Gegen Rückgabe der von den Bezugs⸗ stellen ausgestellten Kassenquittungen über den vorgenommenen Bezug erfolgt die Aushändigung der Aktienurkunden nach deren Fertigstellung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittung sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Witten⸗Ruhr, im Februar 1923.

Wirtener Bergbau Aktiengefell⸗

chaft. D. Gieren. Kortenhaus.

Preußische Boden⸗Crebit⸗Actien⸗ 1135538] Gank in Verlin.

Die in der Generalversammlung vom 29. November 1922 beschlossene Kapital⸗ erhöhung um 32 400 000 durch Ausgabe von 5400 Stück neuen Stamm⸗ aktien über je 6000 mit Gewinnanteil⸗ berechtigung ab 1. Januar 1923 ist nun⸗ mehr durchgeführt worden. Von den neuen Stammaktien sind 18 000 000 von einem Konfortium unter Führung der Deutschen Bank, Berlin, übernommen mit der Ver⸗ pflichtung zum Angebot der Stammaktien an die Aktionäre unserer Gesellschaft. Wir fordern unsere Aktionäre auf, bei Vermeidung des Ausschlusses ihr Bezugs⸗ recht in der Zeit bis zum 22. März 1923 einschließlich

in Berlin: 1 bei der Deutschen Bank, bei der Direetion der Disconto⸗

Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.

bei der Mitteldentschen Creditbank,

bei den Herren Delbrück Schickler

& Co., in Breslau:

bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank,

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Breslau,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bauk Aktiengesellschaft Filiale Breslaun,

bei den Herren Eichborn & Co.,

in Franlfurt a. M.:

bei der eutschen Bank Filiale Frankfurt,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt, i der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Frank⸗

urt, bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Meiningen:

bei der Bank für Thüringen vor⸗

mals B. M. Strupp Aktien⸗

gesellschaft anzumelden. Der Bezug erfolgt provi⸗ sionsfrei, sofein die Mäntel der alten Aktien mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür die bei den Bezugs⸗ stellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind, während der üblichen Geschäftsstunden an den Schaltern der Bezugsstellen ein⸗ gereicht werden. Auf je 12 000 alte Aktien kann eine neue Stammaktie über 6000 zum Kurse von 305 % zuzüglich eines Pauschales als Abgeltung der Bezugsrechtssteuer und zu⸗ züglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden Der Pauschalbetrag für die Bezugsrechts⸗ steuer wird nach dem letztmaligen Handel des Bezugsrechts in Berlin bekanntgegeben. Der sich danach ergebende Bezugspreis ist vom 17. März bis 22. März 1923 bar zu erlegen.

Gegen Rückgabe der von den Bezugs⸗ stellen ausgestellten Kassenquittung über den vorgenommenen Bezug erfolgt die Aushändigung der Aktienurkunden nach deren Fertigstellung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittung

sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. .“ Berlin, im März 1923. Preußische Boden⸗Credit⸗Actieu⸗Bank.

Hartm Klamrot

[135204] ““] “.“

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 12. April 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal des Banthauses Carsch & Co., Berlin W. 8, Mohren⸗ straße 65, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 18 1. Erstattung des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft und die Er⸗ gebnisse des verflossenen Geschäftsjahrs Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr . Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung unter Sondervergütung an den Aufsichtsrat. „Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. .Abänderungen der Satzungen:

a) Zusatz zum § 4: „Bei Kapitals⸗ erhöhungen kann, wenn die Ein⸗ zahlungen auf die neuen Aktien im Laufe des Geschäftsjahrs zu leisten sind, wegen des Zeitpunktes des Be⸗ ginns der Gewinnberechtigung eine von der Vorschrift des § 214 Absatz 2 Handelsgesetzbuch abweichende Be⸗ stimmung getroffen werden“.

b) § 29 3a und b werden gestrichen. Statt dessen heißt es: „a) 4 % des eingezahlten Aktienkapitals zu ver⸗ teilen. b) dem Aufsichtsrat in seiner Gesamtheit zur Verteilung unter seine Mitglieder 7 ⅛¼ vom Hundert zu zahlen“. 8

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung müssen die Aktionäte spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung sich über den Besitz ihrer Aktien bei der Gesellschaft oder bei den Bankhäusern Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstr. 53, oder Carsch & Co., Berlin W. 8, Mohrenstr. 65, ausweisen. Ferner berechtigen Depositen⸗ scheine über Aktien, welche bei einem Notar hinterlegt sind, diejenigen, auf deren Namen sie ausgestellt sind, zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung, wenn der Depositenschein spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung dem Vorstand vorgelegt wird.

Berlin, den 5. März 1923.

G. Kärger Fabrik für Werk⸗ zeugmaschinen Aktiengefellschaft.

Der Anfsichtsrat. Otto Carsch, Vorsitzender.

[135510] Qcusus Deutsche Induftrie⸗ überwachung Aktiengesellschaft

Breslau.

Die Herren Aktionäre werden zu der

am Mittwoch, den 28. März 1923,

Nachmittags 5 Uhr, in Breslau, Hotel

Monopol stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ergebenst ein⸗

geladen.

Tagesorduunng:

1. Vorlage des Geschäfisberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ d nung für das Geschäftsjahr

9.)

2. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des uess tsrats.

4. Beschlußsfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 18 Millionen Mark durch

a) Ausgabe von 17 000 Inhaber⸗ stammaktien zum Nennwerte von je 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923. 1 70⁸ Ausgabe 1 g ns

oigen Vorzugsaktien m achem ptimmrecht und Beschränkung des Erlöses im Falle einer Liquidation

usschlu es gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre in beiden 8s. Fechezung der zweckentsprechenden aßnahmen, insbesondere der Aus⸗ gabebedingungen.

5. Beschlußfassung über Umwandlung von 1000 Vorzugsaktien mit 5 fachem Stimmrecht in Stammaktien. Fest⸗ setzung der Einzelheiten.

6. Beschlußfassung über Nenderungen des Gesellschaftsvertrags.

1a) § 3, betreffend Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals. „Aufnahme einer Bestimmung über die Höhe des Stimmrechts und der Gewinnverteilung gemäß den Be⸗ schlüssen zu 4 und 5.

b) § 6, Abs. 5. Erweiterung der Rechte des Vorstands.

c) § 16. Festsetzung der Bezüge des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 2 Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse, oder bei einem deutschen Notar, oder bei dem Bankhause Eichborn & Co., Breslau, Blücherplatz, oder bei der Allgemeinen Deutschen ECredit⸗ anstalt, Filiale Breslau, Tauentzien⸗ straße 14, hinterlegen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist der Hinterlegungsschein spä⸗ testens 2 Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse niederzulegen.

Breslau, den 1. März 1923.

Der Vorstand.

raf v. Pfeil. Dr. Roehl.

Ueberland⸗Zentrale A⸗G. München, Weinstr. 7 /UHI.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 26. März 1923, Vormittags 11 uhr, in den Räumen des Notariats München II, Neuhauser Straße 6/II, stattfindenden 11. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, Be⸗

schlußtassung und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung per 30. September 1922.

.Beichlußfassung über die Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsral.

. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um bis zu 30 Millionen Mark durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien und durch Ausgabe von Vor⸗ zugsaktien mit mehrfachem Stimm⸗ recht zum Zweck der Verhinderung einer Ueberfremdung um bis zu 1,25 Millionen Mark.

Vornahme der durch den Punkt 4 der Tagesordnung notwendig werdenden Satzungsänderungen.

5. Gesonderte Abstimmung über Punkt 4 der Tagesordnung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre findet statt.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt. welche spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem zur Abhaltung der Versammlung bestimmten Tage ihre Aktien oder Interimsscheine oder die darüver lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar

oder in München:

bei der Gesellschaftskasse,

bei der Baͤyerischen Staatsbank,

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank,

bei dem Bankhause Merck, Finck & Co., in Berlin:

bei dem Bankhause E. L. Friedmann

& Co., bei dem Bankhause Jacqnier 4 Securins, in Bremen:

bei der J. F. Schröder Bank K. a. A. hinterlegen.

Die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegt ab 9. März 1922 bei der Gesellschaft zur Einsichtnahme auf.

München, den 3. März 1923.

Der Aufsichtsrat. E. Friedmann, Vorsitzender.

[135540] Commerz⸗Bank in Lübeck, Lübeck.

Die ccoetgelt. Generalversamm⸗ lung der Commerz⸗Bank in Lübeck vom 3. März 1923 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital u. a. durch Ausgabe von Mark 60 000 000 neuen Aktien mit Gewinn⸗ anteilberechtigung vom 1. Januar 1923 ab zu erhöhen. Von den neuen Aktien ist ein Teilbetrag von nom. 39 999 600 von einem Konsortium unter Führung der Deutschen Bank, Berlin, übernommen worden mit der Verpflichtung zum An⸗ gebot der Aktien an die Aktionäre unserer Gesellschaft.

Unter der Voraussetzung, daß die Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen wird, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Ver⸗ meidung des Ausschlu es in der Zeit bis zum 27. März 1923 einschlieszlich

1 in Lübeck:

bei der Commerz⸗Bank in Lübeck;

in Berlin:

bei der Deutschen Bank,

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

bei dem Bankhause Arons & Walter;

in e. bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg⸗ bei der Nordischen Bankkomman⸗ dite Sick & Co.

anzumelden. Zwecks Ausübung des Be⸗ zugsrechts sind die alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Ge⸗ winnanteilscheinbogen in Beglertne eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins mit Nummernverzeichnis einzureichen, wofür die bei den Bezugsstellen erhältlichen For⸗ mulare zu verwenden sind. Die Ausübung des Bezugsrechts ist bei der Commerz⸗ Bank in Lübeck sowie an den Schaltern der übrigen Bezugsstellen provisionsfrei; soweit bei den letzteren die Ausübung des Bez ugsrechts jedoch im Wege der Korre⸗ spondenz erfolgt, werden dese die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.

Auf 3600 alte Aktien können 2400 neue Aktien bezw. auf 1800 alte Aktien können 1200 neue Aktien zum Kurse von 400 % zuzüglich eines Pauschales als Abgeltung für die Bezugsrechtssteuer und zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden. Der Pauschalbetrag für die Be⸗ zugsrechtssteuer wird nach dem letztmaligen Handel des Bezugsrechts in Berlin be⸗ kanntgegeben. Der sich danach ergebende Bezugspreis ist vom 22. März bis 27. März 1923 in bar zu erlegen.

Gegen Rückgabe der von den Bezugs⸗ stellen ausgestellten Kassenquittung über den vorgenommenen Bezug erfolgt die Aushändigung der Aktienurkunden nach deren Fertigstellung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittung sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. .

Lübeck, im März 1923. Commerz⸗Bank in Lübeck. Janus. Beyersdor

[1355314 Deutsch⸗Nöederländische Bank Artiengesellschaft, Düsseldorf.

Die Herren Aktionäre unserer Gefell. schaft werden hiermit zu der am 28. März 1923, Vormittags 11 Uhr, in unserem Bankgebäude zu Düsseldorf stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über eine Erhöhung

des Grundkavpitals von 152 000000

um 248 000 000 auf nom. Mark

4 ½) 000 000 durch Ausgabe auf den Inhaber lautender Stammaktien unter

Ansschluß des gesetzlichen Bezugs⸗

rechts der Aktionäre; Festsetzung der

Begebungsart.

.Beschlußfassung über eine weitere Er⸗

höhung des Grundkapitals um weitere

100 000 000 nom. durch Ausgabe

auf den Inhaber lautender Stamm⸗

aftien unter Ausschluß des gesetzlichen

Bezugsrechta der Aktionäre; Fest⸗

setzung der Begebungsart.

Beschlußfassung über eine weitere Er⸗

höhung des Grundkapitals durch Aus⸗

gaoe von 2 000 000 auf den Namen

lautender Vorzugsaktien über je 200

mit mehrfachem Stimmrecht und Vor

ugsdividende unter Ausschluß des ge eglicten Bezugsrechts der Aktionüre sestsevung der Begebungsart.

Umlegung der bestehenden Vorzugs

gktien in Stammaktien und Fest⸗

setzung der Umwandlungsbedingungen.

.Aenderung der Satzungen entsprechend

den Beschlüssen über die Kapitals

erhöhung. Die Abstimmung über die Beschlüsse erfolgt getrennt nach Stammaktien und Vozzugsaktien.

Diejenigen Aklionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaft zu hinterlegen oder den Hinterlegungsschei eines Notars mit Angabe der Nummern spätestens am dritten Werktage vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaft einzureichen.

Der Vorstand. 1 Dr. Helmes. Großkortenhaus.

s155512]

Arenberg Rheinstahl. 2. Aufforderung.

Am 22. Dezember 1922 haben die g. o. Generalversammlungen der Arenberg'schen Actien⸗Gesellschaftt für Bergbau und Hüistenhetziht zu Essen und unserer Ge⸗ ellschaft beschlossen, daß das Vermögen der Arenberg'schen Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation durch Fusion gemäß §§ 305, 306 des Handels⸗ gesetzbuches auf uns übergehen soll. Dem⸗ gemäß ist die Arenberg'sche Aetien⸗Gesell⸗ schaft für Bergbau und Hüttenbetrieb im Handelsregister gelöscht worden. Vertrags⸗ gemäß gewähren wir als Entgelt für je nominal 12000 Aktien der Arenberg⸗ schen Gesellschaft nominal 27000 Rheinstahlaktien.

Wir fordern hiermit die Akrtionäre der Arenberg'schen Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinnanteilscheinen bis zum 1. Mai 1923 zwecke Umtansch einzureichen bei den untengenannten Stellen. Bei der Einreichung solcher Aktienbeträge, welche die zum Ersatze durch unsere Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, ist anzugeben, ob die Verwertung der sogen. Spitzen durch Verkauf oder durch Zukauf zwecks Erwerbs einer ganzen Rheinstahlaktie gewünicht wird.

Aktien, welche nicht bis zum oben an⸗ en Tage eingereicht sind, werden ür kraftlos erklärt. Das Gleiche gilt in Ansebung derienigen Aktien, welche die zum Ersatze durch unsere Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, und bezüglich deren die Beteiligten nicht eine der oben ange⸗ gebenen Art der Verwertung der Spitzen

wählen. Umtanschstellen: Unsere Haunptkasse in Duisburg⸗ Meiverich, Unsere Hauptkasse in Essen. Banken: Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Essen, Frankfurt a. M. und Hannover, 8 Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Barmen, Aachen, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Frankfurt a. M., Köln, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, S. Bleichröder, Berlin, Darmstädter und Natiovnalbank K. a. A., Berlin, Aachen, Barmen, Düsselderf, Duisburg, Essen, Frankfurta. M., Hannover, Köln, Deichmann & Co., Köln, Deutsche Bank, Berlin, Aachen, Barmen, Düsseldorf, Duisburg, Frankfurt a. M., Köln, Dresduer Bank, Berlin, Aachen, Düssevorf, Duisburg, Essen, Frankfurta. M., Hannover, Köln, Essener Credit⸗Anstalt, Essen, Düsseldorf, Köln, Ephraim Meyer & Sohn, Han⸗ nover, A. Levy, Köln, 8 Nagelmackers Fils & Co., Lüttich, Nedeximpo, Ned. Export en Im⸗ port My, Amsterdam, 86 Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, B. Simons & Co., Düsseldorf, A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G. und dessen sämtliche Nieder⸗ lassungen, Wilh. & Conr. Waldthausen, Essen. Dnisburg⸗Meiderich, den 2. März 1923. Rheinische Stahlwerke

Von unsern 3 ½ % Kommunalobligationen SerieI, 3 ¾ % Pfandbriefen Serie I, 4 % Pfandbriefen Serie IX werden hierdurch sämtliche umlaufenden Stücke zu 100, 300 und 500 zur Rückzahlung am 1. Oktober 1923 ekündigt. Wir sind auch zur früheren Fimlöfung bereit. ... Breslau, im März 1923.

Schlesische Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bank.

““ 1135522] Grand Hotel Royal Akt.⸗Ges., Bonn a. Rhein. Die Aktionäre werden hiermit zu der diesjährigen, im Königshof, Bonn, statt⸗ udenden Generalversammlung einge⸗ auf Donnerstag, den 5. April 1923, Nachmittags 5 Uhr. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht unter Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das am 31. Dezember 1922 abgelaufene Geschäftsjahr.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Wahl zum Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 1 500 000 auf 3 000 000 durch Ausgabe von 1250 Stück auf den Inhaber lauten⸗ den vom Geschäftsjahr 1923 an voll gewinnanteilberechtigten Aktien im Nennwert von je 1200 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre:

a) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Begebung dieser Aktien,

b) Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Aenderungen des Statuts gemäß den Beschlüssen zu 5.

6. Statutenänderungen:

a) § 4 Absatz 1 (Bekanntmachung.

der Generalversammlung),

b) § 19 Absatz 1 (Vergütung an den Aufsichtsꝛat). Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 20 unserer Statuten dieienigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung der Tag der Generalversammlung und der Tag der Hinterlegung wird nicht mitgerechnet bei einem deutschen Rotar oder bei einer der nachbenannten Stellen hinterlegt haben:

der Kasse der Gesellschaft,

dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗

verein A.⸗G., Filiale Bonn, Bonn.

Bonn, den 10. Februar 1923.

Der Aufsichtsrat. O. Simon, stellv. Vorsitzender.

Liguibations⸗Casse in Hamburg Aktiengesellschaft.

Dritte ordentliche Generalver⸗ sammlung am Donnerstag, den 29. März 1923, 2 ½ Uhr Nach⸗ mittags, im Kontor der Gesellschaft, Hamburg, Gröninger Straße 10 I.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1922.

Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Aufsichtsratswahl. 8

.Abänderung des § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags durch Aufnahme einer Bestimmung, betr. Festsetzung einer von § 214 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. ab⸗ weichenden Gewinnverteilung und Streichung der Absätze 2 und des § 22.

a) Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 8 % ige Vorzugsaktien mit erhöhtem Stimmrecht in den Fällen des § 15 Abs. 5 K. V. St. G. und 12 400 000 Stammaktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Ja⸗ nuar 1923 ab und unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre für beide Aktiengattungen. Bezugsrechtssteuer zu Lasten der Aktionäre.

b) Festsetzung der Einzelheiten der Ausgabe. Avänderung des Gesellschaftsvertrags, soweit dies durch die Beschlußfassung zu Ziffer 4 der Tagesordnung er⸗ forderlich wird.

Eintritts- und Stimmkarten können bei den Notaren Herren Dres. von Sydow, Remé, Ratjen und Bartels, Hamburg, Gr. Bäͤckerstraße 13/15, gegen Vorzeigung der Aktien vom 21. bis 28. März 1923 in Empfang ge⸗ nommen werden. .“

Hamburg, den 3. März 1923. 8

8 2

I135014]11

34 57] 64

„Elbe“ Speditions⸗Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg l. In der am Sonnabend, den 17. Fe⸗ bruar 1923, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Brandsende 15/17, „Germaniahaus“ stattgefundenen General⸗ versammlung wurde beschlossen für das Geschäftsjahr 1922 eine Dividende von 20 % zur Verteilung zu bringen. „Außerdem erhalten die Aktionäre eine Gratisaktie gegen die Dividendenscheine von 1922 von zwei Aktien.

Das Stammkapital ist erhöht um

14,6 Millionen Mark auf 17 Millionen Mark. Der Bankier Herr Oskar Hölzer ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Neu aufgenommen wurden:

Herr Paul Strumberg, Direktor der

Vereinsbank in Hamburg, Herr Kommerzienrat H Podeus, Wismar, Herr J. P. Welker. Hamburg (Bank⸗ haus Ludwig Tillmann). Hamburg, den 1. März 1923. [135503]

Porzellanfabrik Limbach A.⸗G., gegr. 1772.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 27. März 1923, Vormittags 11 uhr, im Bahnhofshotel zu Coburg stattfindenden

1. ordentl. Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung: 8

. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Festsetzung der Dividende für das Jahr 1922.

Entlastung den Vorstands und des

Aufsichtsrats.

3. Anderweite Festsetzung der Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder. Kapitalerhöhung um 200 000 und nähere Bedingungen derselben.

Statutenänderung.

6. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Versammlung ist jeder, der sich als Aktionär ausweist, berechtigt. .

Limbach, Thür., den 2. März 1923. 8 Der Aufsichtsrat.

Geh. Justizrat Bernhardt, Vorsitzender.

134488] Fr. Hesser Maschinenfabrik⸗ Akktiengesellschaft, Stuttgart⸗Cannstatt.

Wir berufen die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Samstag, den 24. März 1923, Vormittags 11 ½ uhr, im Bankgebäude der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Stuttgart, Büchsenstraße 19, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. -

Ta S

1. Beschlußtasung über Erhöhung des Grundkapitals von 12 000 000 um bis zu 28 000 000 durch Ausgabe von 350 Stück 7 % igen Vorzugsaktien und bis zu 27 650 Stück Stamm⸗ aktien, je auf den Inbaber lautend, und je unter Bn den des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre.

. Ermächtigung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat zu den durch die Kapitals⸗ erhöhung erforderlichen Maßnahmen.

. Beschlußfassung über die durch die

Kapitalserhöhung notwendige Satz⸗ ungsänderung. Beschlußfassung über Aenderung des § 19 der Satzung durch Erhoöͤöhung der Stimmenzahl der Vorzugsaktien auf zwanzig .

.Beschlußfassung über Aenderung des

5 der Satzung durch Hinzufügung 5 fünften Absatzes folgenden In⸗ Kalts: „Die Einziehung von Aktien mittels Ankaufs der Aktien ist gestattet.“

Ueber Ziffer 1—4 findet neben der ge⸗ meinsamen Abstimmung je eine Sonder⸗ h der beiden Aktionärgattungen att.

Nach § 19 der Satzung sind zur Aus⸗ übung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei dem Vorstande ange⸗ meldet haben. -

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bei ihrem Beginn die an⸗ gemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über deren bis zum Schluß der General⸗ versammlung aufrechtzuerhaltende Hinter⸗ legung vorlegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, ein Notar und die Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Stuttgart, zuständig.

Stuttgart⸗Cannstatt, den 1. März1923.

Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand.

11350 2

Fute⸗Spinnerei und Weberei Bremen in Bremen.

Anleihen von 1889 und 1896.

„Auf Grund der Anleihebedingungen kündigen wir hierdurch die noch um⸗ laufenden Anteilscheine unserer 4 % hypothekarischen Anleihe vom Jahre 1889 zur Rückzahlung auf den 1. September 1923 und die noch umlaufenden Anteilscheine unserer 4 % hypothekarischen Anleihe vom Jahre 1896 zur Rück⸗

zahlung auf den 1. Oktober 1923. Die K. a.

sämtlichen nicht fälligen Zinsscheinen

Rückzahlung erfolgt bei der Darmstädter und Nationalbank A. in Bremen gegen Einlieferung der Anteilscheine nebst Bezugsscheinen und

Wir sind bereit, die Anteilscheine auf Wunsch der Inhaber auch schon vor

den Rückzahlungsternzinen zum Nennwert zuzüglich 4 % Stück nse Alb. Haasemann.

Bremen, den 2 8 Der Vorstand.

einzulösen. ö

1134955]

Hüttenwerke C. Wilh. Kayfer & Co., Aktiengefellschaft, Berlin.

Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien Nr. 1— 4000 können bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, dem Bankhaus Jacquier & Securius, Berlin, An der Stechbahn 3/4, in den üblichen Geschäftsstunden gegen Einreichung der Erneuerungsscheine in Empfang genommen werden Berlin, den 2. März 1923. Hüttenwerke C. Wilh. Kayser & Co., Aktiengesellschaft. Sam Loebenstein.

[135213] Hafen⸗Sägewerk⸗Aktiengefell⸗ chaft, Brink bei Hannover.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 4. April 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandits gesellschaft auf Aktien, Hannover, Prinzen⸗ straße 9, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

LTagesordunng:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Geesellschaft um 20 000 000 neuer, auf den Inhaber lautender, ab 1. Januar 1923 dividendenberechtigter Aktien unter 1“ des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.

Festsetzung des Ausgabekurses und Ermächtigung des Aussichtsrats zur Begebung der Aktien.

. Aenderung der Satzung entsprechend dem Beschluß zu Punkt 1 der Tages⸗ ordnung sowie Aenderung des § 10 Abs. 7 der Satzung, betr. Zuwahl d. Aufsichtsrat im ersten Geschäfts⸗ ahr.

3. Wahl zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine, die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellt sind, bis spätestens am 31. März 1923, Nachmittags 4 Uhr, bei der Gesell⸗ schaf⸗ oder der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft

Hannover, den 3. März 1923. Der Aufsichtsrat. Hermann Bode.

[135562] Bilanz der Calaner Mühlen⸗ und Futtermittelwerke A.⸗G. am 30. Juni 1922. Aktiva. 1. Grundstückskonto.. 95 000 2. Gebäudekonto Mühle 1 510 000,— Zugänge 381 738,72 3. Gebäudekonto Futter⸗ mittelfabrik 375 000,— Zugänge 64 820,50 Gebäudekonto Verwal⸗ E“ 30 000 Mocchinenkonto Mühle 1 750 000,— Zugänge 193 721,45 Maschinenkto. Futter⸗ mittelfabrik 335 000,— Zugänge 12 587,55 Elektrischẽ Anlagekonto 200 000,—

Zugänge 86,75 Bahnanschlußgleiskonto Geräte⸗ und Utensilien⸗ konto 50 000.— Zugänge. 6 992,90 Inventarkto. 5 000,— Zugänge. 10 827,45] 15 827 Kohlenkonto . 63 000 dIi-K6“ 33 596 Kontokorrentkonto 840 425 Warenkonto . 1 203 669

7311 466,41

1 891 738

439 820

1 943 721

347 587

200 086 150 000

96 992

Passiv Aktienkapitalkonto.. Kontokorrentkonto.. Gewinn⸗ u. Verlustkto.

6 000 000 1 310 585 880 51

7 311 466 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Debet. Löhnekonto Mühle ... 21 713 Löhnekonto Futtermittel⸗

fabrik 111(1PPP1161’6 I,JSSeeh6“ 24 784 Gehaltertonto. . .. 166 77] Handlungsunkostenkonto. . 112 969 Fabrikationsunkostenkonto

W“ 16 508 : Fabrikationsunkostenkonto b

Futtermittelfabrik.. 6 355 16 791 Elektrische Unkostenkonto Reimeiento... Feuerversicherungskonto.. Gewinn vom Februar bis

80 Suni 1922 .

28

Per Kredit. WIWI Mahllohnkonto.

571 568 1 822 573 390]⁄ Der Vorstand der Calauer Mühlen⸗ und Futtermittel⸗ werke Aktiengesellschaft. Diekrich. Mankewih

[134956]

auf Aktien, Hannover, zu hinterlegen.

vsses 5„11,S1.a2oS“

Deutsche Linoleum⸗Werke Hansa. 8 Bei der diesjährigen planmäßigen Auslosung unserer 4 ½ % Auleihe vomn Jahre 1910 sind folgende Anteilscheine gezogen worden:

Nr. 14 35 61 87 93 104 108 116 180 351 352 388 392 396 398 488 516 556 599 710 750 777 779 809 827 836 847 914.

Die Rückzahlung erfolgt à 102 % vom 3. April 1922 ab bei der Direction der Disconto⸗Geselschaft Fillale Bremen. 1

Mit dem 31. März 1923 hört die Verzinsung dieser Anteilscheine au Delmenhorst, den 5. Februar 1923. Deutsche Linoleum⸗Werke Hansa.

[134487] Chocolä⸗Plantagen ⸗Gesellschaft in Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 29. März 1923, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschaftersumen Mönckebergstraße 10 (Barkhof Haus II, II. Stock).

8 Tageboronung:

.Vorlegung des Berichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und rechnung für das Gechäftsjahr 1921/22 zur Genehmigung. 2. Entlastungserteilung an Aufsichtsrat und Vorstand

8 Dieienigen Herren Aktionäre, welche an obiger Generalversammlung teil⸗ zunehmen wünschen, wollen ihre Aktien zuvor den hiesigen Notaren Dres Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, Große Bäckerstraße 13—15 28. März d. J. werttäglich zwecks Empfangnahme der Eintritts⸗- und Stimm⸗ karten vorlegen. Der Vorstand.

[135222] 3 Anton & Alfred Lehmann Aktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Niederschöneweide.

In der außerordentlichen Generslversammlung unserer Aktionäre vom 19. Ja⸗ nuar 1923 ist beschlossen worden, das Grundkapital von nom. 12 000 000 nom. 9 000 000 auf nom. 21 000 000 durch Ausgabe von 9000 Stück den Inhaber lautenden Stammaktien zu je nom 1000 Nennwert zu erhöhen.

„Von den neuen Stammaktien, bezüglich deren das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen ist und die für das Geschäftsjahr 1923 voll dividenden⸗ berechtigt sind, sollen nom. 2 200 000 den bisherigen Aktionären der Gesellschaft mit einer mindestens vierzehntägigen Ausschlußfrist derart zum Bezuge angeboten werden, daß auf je nom. 5000 alte Stammaktien eine neue Stammaktie zu nom. 1000 zum Kurse von 450 % zuzüglich Schlußscheinstempel und zuzüglich der Steuer für das Bezugsrecht bezogen werden kann.

Nachdem nunmehr die Kapitalserhöhung und ihre Durchführung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hierdurch die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 7. bis 26. März einschließlich bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin und Köln a. Rhein während der bei diesen Stellen üblichen Geschäfts⸗ stunden stattzusinden.

Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis am Schalter eingereicht werden. Falls die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz Fel. wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsprovision in Anrechnung ringen Auf je 5000 alte Stammaktien kann eine neue Stammaktie zum Kurse von 450 % zuzüglich Schlußscheinstempel und zuzüglich der Steuer für das Bezugsrecht bezogen werden.

Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln. 1 Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen zurückgegeben. Die Zahlung des Bezugspresses wird auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten Kassenquittung und Hahlung der Bezugsrechts⸗ 1e sofern diese noch nicht entrichtet sein sollte.

Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzesgese der Kassenquittungen zu prüfen

Berlin, im März 1923. .

Anton & Alfred Lehmann Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Richard Lehmann. Grams.

[134948] Eberswalder Dachpappenfabrik Akt. Ges., Eberswalde.

Abschluß am Z1. Dezember 1922. Aktiva.

Grundstücks⸗ und Gebäudekonto: Bestand

8 Zugang bezw. Unterhaltung..

Verl ust⸗

auf

8

93 937 60

18 87585 112 813 45

18 875/85 49 081/89

165 970

Abschreibung chinenkonto: Bestadn Zugang bezw. Unterhaltung

11Je, e1““

Beleuchtungsanlagekonto: Bestand... Anufwendung und Unterhaltung.

0 9 2

““

Utensilienkonto: Bestand. . b Aufwendung und Unterhaltung

2 22

109 827 2 000

82 109 84 109* 82 109 25 15 963 500

24 000 90 000 450 000

Abschreibung

Inventarkonto: Bestand Zugang.

Abschreibung

.JenZ1“; Lastkraftwagenunterhaltungskonto Brennmaterialienkonto... 6““ Neubaukonto: Aufwendung. Abschreibung.

veemtaia11“ Kontokorrentkonto (Debitoren)

740 507 740 506

2 525 224

19 272,091/45 Passiva.

qID5D5D F

e5

Kontokorrentkonto (Buchschulden einschl. Anzahlungen)

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn.. ...

3 000 000 ⸗—

500 000 12 828 082/49 2 945 008 96

19 273 091 45

Reithaa7726 .[2 945 008 96 8 549 390]15 8 549 390715 8 549 390ʃ15

Die ordentliche Generalversammlung vom 26. Februar 1923 setzte die Dividende für 1922 auf 50 % fest. Die Dividende kann gegen Rückgabe des Dividendenscheins 1 bei der Gesellschaftskasse in Eberswalde, Am Kanal 21, erhoben weiden. 1 1

Der bisherige Aufsichtsrat, bestehend aus den Herren: Direktor Julius Rabbinowitz. Berlin, Direktor Alfred Staub, Berlin, Exzellenz Alfred von Kühne, Potodam, ist wiedergewählt.

Eberswalde, den 1. März 1923.

Der Vorstand.

Fabrikationskonto 1

1

Ru d. Günzel.

—ö

vom 23. bis

um

*

2*

* * 8 8 4

2

.