8
Bilanz am 31. Dezember 1922.
Dachziegelwerke⸗Hoope, Bremen.
[134462 — — Aktiva. ℳ
An Grundstückskonto: Bestand am 1. Januar 1922 135 000 8 Abschreibung.. . 35 000 „ Gebäudekonto: b Bestand am 1. Januar 1922 eeeeeee]
Maschinen I⸗Konto:
Bestand am 1. Januar 1922 1— “ 8 173 615 25
173818 25 Fbchmithe 173 61525 Maschinen II⸗Konto: nn
Bestand am 1. Januar 1922 J““
9 760 59
400 000 200 000
150 000 783 691
““ 2 14“ „ Transmissions⸗, Heizungs⸗, Werkzeug⸗, und Wagenkonto: Bestand am 1. Januar 1922.. Zugang.
Abschreibung
Inventar⸗
⸗
933 691
96 454/3
883 691
1
96 453,35
In der Generalversammlung vonn 10. No⸗ vember 1922 ist der Kaufmann Louis Junge in Bremen zum weiteren Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden.
Bremen, den 28. Februar 1923.
Der Vorstand. (134954] Heinrich Wolters.
[1349462 Bekanntmachung.
In der am 20. Februar d. J. statt⸗
gefundenen XVII. außerordentlichen
Generalversammlung unserer Gesellschaft
ist u. a. folgender Beschluß gefaßt worden:
Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft.
Das Grundkapital der Gesellschaft wird um den Betrag von 8 000 000 ℳ erhöht durch Ausgabe von 8000 Inhaberaktien, einget. in Stücke zu 1000 ℳ unter Aus⸗ schluß des gesetzl. Bezugsrechts der Aktionäre.
Die Aktien sind von einem Konsortium. bestehend aus Vorstand und Aufsichtsrat unserer Gesellschaft, übernommen mit der Verpflichtung, von diesen wie folgt zum Bezuge anzubieten: a) 4 000 000 ℳ Nennwert, die auf Namensaktien im Verhältnis 1:1
[134892 25. Aktiva.
BPassiva.
Kassakonto. . Häuserkonto. . Maschinenkonto . Mobilienkonto Beteiligungskonto Warenkonto .382 Debitorenkonto .22
5.
Ge
1 069 280
2 775 48] Aktien . . . . Ges. Rücklage Freie Rücklage Hausrücklage Werkerhaltung nr Delkredere Hypothek. Steuernrücklage. Kreditoren Arbeiterunterstützung Reingewinn.
Bilanz ver 31. August 1922.
ud Erneuerung
1“ . 2 2⸗
2. 2 v5 2
aüc⸗ 610 000—
1 500 000 — 200 000— 943 656040 550 000 — 2 510 784 — 46 944 227 86 150 000 —
1 895 792 64
67 718 33179 Kredit.
winn⸗
An Handl.⸗Unk.⸗Konto “
JEö1ö11ö1““] Gesetzl. Reservekonto... Freie Neservekonto. .
Arb⸗⸗ u. A ngest.⸗Unterstütz⸗Kto⸗
Delkrederekonto “ Reingewinnkonto..
.
.1895 792 64
12 003 662,54]
5 569 869 90 2 500 000 — 460 000 —
1 000 000 — 150 000 —- 428 000 —-
und Verlustrechnung.
Per
Berlin, den 26. Februar 1923.
Bilanzkonto
Gen⸗ Warenkto
Hausertrag⸗ Lastenkonto. Beteiligungs⸗
konto 1
97 192 01 11 779 395,95
102 074 58
U.
25 000—
—
12 003 662,51
I1..
“ . ¶
zum Nr. 55.
Igsexn,
Deutschen Reich
—
Berlin, Dienstag, den 6. März
8
sanzeiger und Preußischen Sta
.
1923
—
1. Uebecchecgäafn
ufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
3. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.B
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungste
—
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 ℳ
-6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Re 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.
tsanwälten. Versicherung.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11 Privatanzeigen.
rmin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5) Kommanditgesell⸗ sten auf Aktien, Aktien⸗ ellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
[135517]
ges
Aktiengefellschaft für Formular⸗ Bedarf in Wünschendorf a. Elster.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 20. März 1923, stattfindenden 10. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. 1135210]
Die 68 findet Nachmittags 2 Uhr in den Geschäftsräumen in Wünschen⸗
[134949]
In der am 27. Februar 1923 in München beim Notariat München II. stattgefundenen Generalversammlung wurde beschlossen, daß das Aufsichtsratsmitglied
[135561] Der Aufsichtsrat der unterzeichneten Gesellschaft ist durch Herrn Sanitätsrat Dr. Richard Radike, Berlin⸗Westend, er⸗ gänzt worden.
[135529]
Fefr Erich König, Kaufmann in Groß⸗ esselohe, aus dem Aufsichtsrat aus⸗
Bilanz am 30. September 1922.
scheidet und an seine Stelle Herr Justizrat Dr. Emil Fränkel in München tritt.
Weiter wurde beschlossen, daß Herr Dr. Alfred Lachmann, Chemnitz, in den
Aktiva.
ℳ
8 alte Aktie drei junge Stammaktien
1. Noch
nicht einge⸗ zahltes Aktienkapital
45 000 000 —
Hafis & Hahn Aktiengesellschaft
in Stuttgart. In der heute stattge
schlossen, den Aktionären ein Bezugsrecht in der Weise einzuräumen, daß auf eine
im Nennwert von je ℳ 1000 zum Kurs von 400 % zuzüglich der Bezugsrechtsteuer
zeiger
abten Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft wurde be⸗
—
—
—
Gnott & Köhler, Aktiengesell⸗ schaft, Neuß a. Rhein.
83 400/91
E11“ 542 846 120/79
Debitoren.. 1“ 4. Wertpapiere und
88 95 249 10 295 248,10
. 2
entfallen, zum Kurse von 400 %,
b) 3 000 000 ℳ Nennwert, die auf In⸗ und der Börsenumsatzsteuer bezogen werden
. Eichenberg Act.⸗Ges. für Wäschefabrikation.
Der Borstand.
dorf statt. 1 8 2. Tagesordnung: Vorstand als zweiter Direktor berufen 3.
Abschreibung 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und
d.
wurde.
Webgeschirrkonto:
Zugang. 8
Abschreibung Warenkonto.. 8 Kassekonto.. “ 1 Effektenkonto:
Bestand am 1. Januar 192 . Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungsfonds: Bestand am 1. Januar 1922 Zugang und Kursgewin
58 55970 1 135 129 484 371 708
48 700,—
124 370 213 439 337 810— 12 370 325 440
10 000
6 000
133 058 224
204 848 269 512 6898
ab Mntersingung ““ Konto für hinterlegte Sicherheiten. Debitoren.. Assekuranzkonto:
Pramig Pramten
Srhee
vorausbezahlte Versicherungs⸗
“ I““
““ Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien. Vorzugsaktien..
Reservefondskonto.
91[199 Aib⸗ .
15 000 000 250 000 10 403 685
10 928 685 566 000
500 000
325 440
28 105
10 000S
226 198 237,31
Spezialreservefondskonto Weilhedacahcbhcabaha Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungsfonds Dividendekonto (unerhobene Dividende) . ““ . qq “ 8 ““ 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Bruttogewinnu
b Abschreibungen.
o„o1“
Vortrag aus 1921. 8 “
Zur Verteilung wie folgt vorgeschlagen: 4 % Vordividende auf ℳ 8 400 000 Aktienkapital. 2 % 8 7ö350 000 3 8 Rückstellung zum gesetzlichen Reservefonds zur Ab⸗ endingccg. Zuweisung an den cc4“ Zuweisung “ 46 % Nachdividende auf ℳ 8 400 000 Aktienkapital. 23 % 5 78590 000 8 2
ℳℳ 500 Bonus auf ℳ 8 400 0000 .
15 200 222
Beamten⸗ und Arbeiterunter⸗
haberaktien im Verhältnis 1:1 ent⸗ fallen, zum Kurse von 800 %, c) 500 000 ℳ Nennwert, vie auf Namens⸗ aktien im Verhältnis 8: 1 entfallen, zum Kurse von 800 %. Der Rest von 500 000 ℳ Nennwert verbleibt dem Konsortium zum Kurse von 800 %. Soweit alte Namensaktien im Nenn⸗ wert von 500 ℳ in Frage kommen, sind stets zwei solcher Aktien gleich zu achten einer Aktie à 1000 ℳ. „Die neuen Aktien sind dividendenberech⸗ tigt ab 1. April 1923. Wir fordern im Auftrage des Kon⸗ sortiums die Aktionäre auf, ihr Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen aus⸗ zuüben: 1. Auf eine Namens⸗ oder Inhaber⸗ aktie im Nennwert von 1000 ℳ oder zwei Stücke à 500 ℳ entfällt nach der vorge⸗ nannten Einteilung a und b eine neue Inhaberaktie von 1000 ℳ. 2. Auf Namensaktien im Nennwert von zusammen 8000 ℳ entfällt eine weitere neue Inhaberaktie von 1000 ℳ. .3. Behurs Ausübung des Bezugsrechts sind die Inhaber von Aktien (Namens⸗ oder Inhaberaktien) verpflichtet, diese ohne Dividendenscheinbogen bei einem Bank⸗ hause, der Steuerbehörde oder bei unserer Kasse zu hinterlegen und sich darüber eine Bescheinigung ausstellen zu lassen, auf der die Nummern und der Nennwert der Aktien ersichtlich und bescheinigt sind. Diese Be⸗ scheinigung ist uns mit einem gleichlautend arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis und einer eigenbändig unterschriebenen Zeichnungserklärung, für jede unter a, b und e genannte Bezugsrechtsart getrennt, einzureichen. Als rechtsgültiger Namens⸗ aktionär kann nur angesehen werden, wer im Aktienbuch für die Aktien eingetragen ist, für die er das Bezugsrecht ausüben will Diese Namensatktien müssen auch auf den Namen des eingetragenen Aktionärs hinterlegt sein. 4. Die Zeichnung hat bei Vermeidung des Verlustes des Bezugsrechts in der Zeit vom 1. bis 20. März 1923 zu er⸗ folgen. Der Gegenwert von 4000 ℳ
Abschreibungen.. Geschäftsunkosten.. Reingewinn.
Levy.
Lorge.
[134896
Grundstücke. 529 771,94 Abschreibung 529 770.94 Gebäude 200 000,— Zugang 46 013,55 246 013,55] Abschreibung 246 012,55 Maschinen. 1] Zugang 5 498 243,90 5 298 27730] Abschreibung 5 498 243,30 Geräte und Einrichtung .537 945,78 “ 537 928,75 Abschreibung 537 945.78] Lithographiesteine u. Metall⸗ E“ 1,— Zugang 824 847.8
824 848,89]
Abschreibung 824 847,81 Lithographien und Entwürfe Kasse und Wechsel.. Wertpapiere und Bankgut⸗ ““ Außenstände..
Warenbestand.
Zugang.
Abrechnung für das Jahr 1922.
16 719 53676 105 916 19124 27 083 300 —
151 988 441,58
Aktienkapital. Rücklage 645 608,15 Zugang
aus
Kapital⸗
erhöhung 628 285,70 Wohlfahrtsstiftung. Schulden .... Rücklage für Löhne Rücklage für Talon⸗
steuer
Rücklage für Steuern Gewinn u. Verlust
91 361 988,26 10 000 000 — —
120 000 — 10 000 000 — 31 149 505,47
Soll. Gewinn
Rheydt, den 31. Dezer
Hermann Schött
Der Vorstaud.
und Verlust für
Z“ 6 ₰
. 31 149 595747 76 131 8230.
uber 1922
.7636 820/ 38 Vortrag ar 37 345 407 20 Betriebsgewinn...
8 “ das Jahr 1922.
—
48 19222l
—
215 978 94 75 915 844 11
—
76 151 8230,
Actiengefellschaft. “ Joseph Keller. Die in der Generalversammlung vom 28. Februar 1923 auf 50 % fest
Dividende und ℳ 1000 Sondervergütun 1922 ist ℳ 1500 per Aktie 3 g per ist von heute ab mit
bei der Darmstädter und Nationalbank, Berlin,
gesetzte
—
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 28. März 1923, Vormittags 11 Uhr, im
ause „Zweibrücker Hof“, Düsseldorf,
attfindenden ersten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats so⸗ wie der Jahresrechnung nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1922.
2. Genehmigung der Jahresrechnung so⸗ wie der Verlust⸗ und Gewinnrechnung, Verwendung des Reingewinns. G
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Satzungsänderungen, betr. Vorstand und Aufsichtsrat.
5. Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt. welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaft, bei einer der nachstehend bezeichneten Stellen oder bei einem Notar hinterlegt haben. Eintritts⸗ karten zur Generalversammlung sind er⸗ hältlich im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft, bei der Deutschen Bank in Neuß a. Rhein, bei der Dresdner Bank in Düsseldorf und bei dem Bank⸗ hause Trottmann & Co., Düsseldorf. Die Bilanz und der Geschäftsbericht können im Geschäftslokal eingesehen werden.
Neuß a. Rhein, den 28. Februar 1923. Der Vorstand. Gnott. Köhler.
[135215]
Koch & Sterzel Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 27. März 1923, Nachmittags 1 Uhr, im Sitzungszimmer der Koch & Sterzel Aktiengesellschaft in Dresden⸗A., Zwickauer Straße 40/42, stattfindenden 2. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗
Rechnungsabschluß für das Jahr 1922 sowie Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. Beschluß über die Verteilung des Reingewinns. 8
3. Aenderung der Statuten in bezug auf § 4 in Verbindung mit § 18, § 5, § 13 und § 17.
4. Erhöhung des Aktienkapitals und Beschlußfassung über die Ausgabe von Vorzugsaktien sowie Festsetzung der Bezugsrechte und sonstigen Moda⸗ litäten.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche ihre Aktien nebst unter⸗ schriebenem Nummernverzeichnis bis
Sonnabend, den 17. März, an der
Kasse der Gesellschaft hinterlegt haben.
Wünschendorf a. Elster, 3. März1923.
Der Aufsichtsrat. Franz Fülle.
Der Vorstand. Robert Schumann.
Franz Weiß Münchener Actiengesellschaft für künstlerische Strickerei.
[135514]
Tabakfabrik A. Rathje Sohn, Aktiengesellschaft zu Plön.
Die Aktlonäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, 29. März 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel zur Post in Plön stattfindenden 1. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
2. Genehmigung des Rechnungsabschlusses für 1922. Beschlußfassung über Entlastungs⸗ erteilung. 8 Beschlußfassnng über Gewinnver⸗ teilun
Handelsgefellschaft Fleischer⸗ verband Aktien⸗Gesellschaft [135208] (Haflag).
Bekanntmachung, betr. die Ausübung des Bezugsrechts auf ℳ 90 000 000 neue Stammaktien der Handelsgesellschaft Fleischerverband Aktien⸗Gesellschaft (Haflag) in Berlin.
Die am 22. Februar 1923 stattgehabte außerordentliche Generalversammlung der Handelsgesellschaft Fleischerverband Aktien⸗ Gesellschaft (Haflag) hat beschlossen, das Grundkapital er Gesellschaft um ℳ 90 000 000 durch Ausgabe von 30 000 Stück neuen auf den Namen lautenden Stammaktien über je ℳ 3000 zu erhöhen.
Die neuen Stammaktien nehmen an der Jahresdividende vom 1. 1. 1923 voll teil und haben im übrigen mit den bisherigen Stammaktien vollständig gleiche Rechte. Die neuen Stammaktien sind auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung an ein unter Führung Aktiengesellschaft, Berlin, stehendes Kon⸗ sortium fest begeben worden mit der Maß⸗
der Handelsbank
. Beschlaßfassung über Erhöhung des Aktienkapitals.
6. Wahl des Aufsichtsratz.
Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der
seine Aktien spätestens drei Tage vor
der Versammlung bei der Gesellschaft,
der Reichsbank oder einem Notar
hinterlegt hat. Die Hinterlegungsscheine
sind bei Beginn der Versammlung vor⸗
zulegen.
Plön, den 2. März 1923.
Der Vorstand. Spethmann.
[134464] Bilanz der Steinwerke Philippsburg A. G. per 31. Dezember 1922.
Aktiva. ℳ ₰ Immobilien 5 168 673,01 —— Abschr. 2 925 615,07 2 243 057,94 Maschinen 4 868 424,12 — Abschr. 2 825 419,12 Fuhrpark 800,—
— Abschr. 27799,— Mobilien.. 39 114,20 — Abschr. 39 113,20 1
eenera
2 043 005
dauernde gungen.. 5. Vorräte
9 „. 6
Passiva.
1. Aktienkapital.
2. Reserven..
3. Kreditoren. 4. Reingewinn.
⁴
Beteili⸗
60 862 580—
36 807 717
SS
120 000 000 10 501 658 493 557 219 61 540 940
685 599 818
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 30. September 1
1 Verwaltungsunkosten 2. Reingewin.
Debet.
Kredit.
1. Gewinnvortrag 2. Warenkonto... ““
.
—
22
—-——
ℳ 5 782 295 61 540 940
67 323 236
270 244 66 228 790 824 201
67 323 236
Berlin, den 2. Februar 1923.
Baumwoll⸗Finanz⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Gottfried Dierig.
Dilloo.
134952] Rechnungsabschluß per 31. Dezember 1922.
12 89 69
70
3 71 69 5 28 87 25 40
— —
Vermögen.
Schulden.
„
Grundstücke, Gebäude u. Maschinenü .. Kassenbestand
Aktienkapital... Anleihbe . .. Gesetzliche Rückl
Wertpapiere.. Außenstände und Bank⸗ guthaben.. Vorräte...
age...
2 418 709,11 80 000 —
können.
Vorbehältlich der Eintragung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister forderu wir hiermit unsere Aktionäre auf, von ihrem Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen Gebrauch zu machen: 3 1. Die Anmeldung zum Bezug hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 17. März 1923 bei dem Bankhaus Pick & Cie. in Stuttgart während der üblichen Geschäftsstunden zu
erfolgen. —
2. Die Mäntel der alten Aktien sind zwecks Abstempelung einzureichen. Auf die bezogenen jungen Aktien ist sofort die Vollzahlung zuzüglich der Börsenumsatz⸗ steuer zu leisten. Die Bezugsrechtsteuer wird nach Feststellung ihrer Höhe an⸗ gefordert werden. 8 3. Der Bezug ist provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter eingereicht werden; erfolgt er im Wege des Briefwechsels, so wird die übliche Bezugsprovision berechnet. 4. Ueber die bezahlten Beträge wird Bescheinigung erteilt, gegen deren Rück⸗ gabe die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt werden. 2 Stuttgart, den 2. März 1923.
Der Vorstand.
[134959] Dampftalgschmelze und Speisefett⸗
fabrik Aktiengesellschaft, Halle. Bilanz am 31. Dezember 1922.
Aktiva. ℳ ℳ Maschinenkonto 106 814,10 —+— 15 % Ab⸗ schreibung 16 022,10
Mobilienkonto 14 335,60 3 583,60
- 25 % Ab⸗ schreibung Pferde⸗ und Wagenkonto pl 11 474,15 15 % Ab⸗ 1 721,15
schreibung ““ (Debi⸗
113 868
18 661 005 41 739 548 000
Kontokorrentkonto 2ö“ Kautionskonto Wertpapierkonto.
ℳ 250 788000
1 bezw. 8000 jede Aktie ist in d — Vortrag auf neue Rechnung ... . . 1898 ℳ. für jede Aktie ist in der bei der Firma Hagen & Co., Berlin W. 8, und
v 1 Fi ;
2J zugunsten unserer Firma bei der Firma von der Heydt⸗Kersten & Söhne, Elberfeld ne Heles ehank . . . b. v. gen Chit der Dividendenscheine Nr. 24 und Nr. 2 zahlber. Haue. etest l dde theydt, den 28. Februar 19223.
die Kreditbank A.⸗G., Hameln, oder
die Hameln oder
auf das Postscheckkonto Hannover 31 336 1
Zeichnungsformulare sind bei den Nord⸗ West⸗Deutschen Hefe⸗ und Spritwerken A.⸗G., Hameln, erhältlich. Den Aktienstempel trägt die Gesellschaft. Zeichnungen und Zahlungen, die nach dem vorgenannten Termin eingehen, werden als nicht gültig angesehen, und ist das Bezugsrecht dann verfallen. Anmahnungen der Zeichnungen und Zahlungen erfolgen nicht, auch wenn entweder nur die Zeich⸗ nung oder nur die Zahlung eingegangen ist oder der Zeichnungsschein nicht voll⸗ ständig ausgefüllt und ohne Unterschrift ist oder wenn die Aktien bezw. der Hinter⸗ legungsschein nicht rechtzeitig eingehen. In allen diesen Fällen gilt das Bezugs⸗ recht als verfallen. Namensaktionäre, die das ihnen mit 400 % zustehende Bezugsrecht nicht aus⸗ 11 (üben wollen, können dieses an das Kon⸗ 11““ . 17 463 — sortium verkaufen. Diesbezügliche An⸗ † ꝗ8Vebritgtienstntsas 53 301 229 37 meldungen sind mit Einreichung eines Plauen i. V., den 29. Januar 1923. 8 88 Fenteenhneslcheg⸗ zu richten an die Bogtländische Tüllfabrik Aktien⸗Gesellschaft. Mar Lesch. 1“ 11““ 821 Chee ch und E1 mit den werden gewährt: nasmäͤßig geführten Büchern der Vogtländischen Tü⸗ ik Aktien⸗G ür jede; Plauen i. V., bescheinigen wir hierdurch. 11“ “““ “
19 000 6 419 495
225 914 404
gabe, daß das Konsortium die gesamten jungen Aktien den Besitzern der bisherigen ℳ 30 000 000 Stammaktien Nummer 1 bis 30 000 zum Kurse von 200 % zuzüg⸗ lich 7 % Stückzinsen ab 1. Januar 1923 und zuzüglich sämtlicher auf jede Aktie entfallenden Kosten der Erhöhung und Uebertragung anzubieten hat. .
Demgemäß sind wir als Führerin des vorgenannten Konsortiums in der Lage, den Besitzern der bisherigen ℳ 30 000 000 Stammaktien Nummer 1 bis 30 000 junge unter folgenden Bedingungen an⸗ zubieten: Gewinn⸗ und Berlustrechnung
1. Auf je ℳ 1000 bisheriger Stamm⸗ der Steinwerke Philippsburg A. G. aktien kann eine junge Aktie zum Nenn⸗ — wert von ℳ 3000 zum Kurse von 200 % Soll. ℳ zuzüglich 7 % Stückzinsen ab 1. Januar Unkostenkonto. 20 300 919 1923 bezogen werden. Delkredere.. 1 611 160,31
2. Die bezügliche Erklärung ist bis zum Abschreibungen 5 790 946 39 15. März 1923 einschließlich während Reingewinn.. 10 550 000 der üblichen Geschäftsstunden bei uns ab⸗ 58 283 026 31 zugeben bezw. an uns einzusenden. Später g eingehende Erklärungen können nicht mehr ““ Vordrucke sind bei 2r uns erhältlich. .
3. Zugleich mit der Uebernahmeerklärun 188 253 026,31 ist der Gegenwert von 200 % mit ℳ; 60 Laut Beschluß der Generalversammlung für jede neue Stammaktie enesgch. vom 24. Februar 1923 setzt sich unser Die gesamten mit der Kapitalserhöhung Aufsichtsrat wie folgt zusammen: verbundenen Kosten, einschließlich der Herr Bankier Georg Schmitt, Frank⸗ Kapitalverkehrsteuer, trägt der beziehende furt a. M., Vorsitzender, . Aktionär nach dem Verhältnis des von Herr Fabrikant Dr. O. Faber, Heidel⸗ ihm übernommenen Aktienbetrages zum berg, stellvertret. Vorsitzender, Gesamtbetrage der Kapitalserhöhung. Der Herr abrikdirektor Dr. rhard Schott, beziehende Aktionär trägt ferner die Leimen b. Börsenumsatzsteuer sowie die auf die Ein- Herr Rechtsanwalt u. otar Ad. Berliz⸗
Beteiligungskonto Warenkonto.
. 1 837500—
1 553 907˙5]!
15 200 222]461 269 512 689˙82
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den ordnungsmäßig geführt
Büchern der Vogtländischen Puällfabrit Aktien⸗Gesellschaft, Plauen 8 8 besefüörten
wir hierdurch. 8 Leipzig, den 8. Februar 1923.
Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G. Erdmann. Muth.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Kassenbestand. 1 104 832 40
Materialien .. 912 389/72 Vorräte. 17 497 503 57
Debitoren. 7 — Abschr. 1 6 000 000
29 800 790 63
winn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1921/22
sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Erhöhung
des Grundkapitals um 12 Millionen
Mark durch Ausgabe von 12 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien im Nennbetrage von je 1000 ℳ
mit Diwidendenberechtigung vom 1. Oktober 1922 ab unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Festsezung des Mindest⸗ betrages, zu dem die Aktien auszu⸗ geben sind.
5. Beschlußfassung über die Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend die Erhöhung des Grund⸗ kapitals und Bezifferung der neuen Stammaktien. 88
6. Beschlußfassung über die Ermächti⸗
ung des Vorstands, die weiteren
inzelheiten der Durchführung der
u bestimmen.
Sonderrücklage... Verbindlichkeiten.. Reingewin..
1 Passiva. Aktienkapitalkonto.... Reservefondskonto. . Darlehnskonto.. 109 000 E“ (Kredi⸗ 1
11111X“A“X“ Neaeeg Kautionskonto . 300 — Gewinn⸗ und Verlustkonto] 1 296 736
149 100 474 73 25 914 404 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ 16 022
3 583
1 721
2 832 919 101 611
. 2 959 517 . 14 384
2 000 000 146 955
Gewinn und Verlustrechnung. Soll. ℳ ₰ Handlungs⸗ u. Betriebs⸗ “ Abschreibungen... Reingewim .
[134893]
Reckarsulmer Fahrzeugwerke A.⸗G., Reckarsulm.
ahresabschluß Besitzwerte. September 1922. Verbindlichkeiten.
2ℳ ₰
41 000 000 653 000 66 635 56952 28 815 680 9 919 111
Passiva. Aktienkapitll Kreditorenkonto.. Gewinnkontitio
5 000 000 — 14 250 790 63 10 550 000,—
29 800 790 63
31. Dezember 1922. Soll. Handlungsunkostenkonto.. Skonto⸗, Zinsen⸗ und Agiokonto Abschreibungen: Grundstückskonto. Gebhnto “ Maschinen I⸗Konto Maschinen II⸗Konto.. Transmissions⸗, Heizungs⸗, Werkzeug⸗, und Wagenkonto. öä öö Jacquardkartenkonto. Webgeschirrkonto..
öbc
am 3 -aa
ℳ
11 390 057 3 512 963
₰ Grundstücke und Gebäude.. Maschinen.. Anlagen.. Geräte Modelle. Patente.. erkzeuge.. Warenbestände Außenstände ein⸗ chließlich der Bankguthaben Wertpapiere. Kassenbestand..
Aktienkapiteael Teilschuldverschreibungen.. E“¹“]; Steuerverbindlichkeiten... Anzahlungen auf Bestellungen Rücklage für außerordentliche chreibungen .. .... 5 000 000 Gesetzliche Ruͤcklage.. 9 775 5986 Sonderrücklgaee. 3 000 000 - Rücklage für Außenstände.. 1 000 000 Rücklage für Talonsteuer. 32 780 Rücklage für Beamten⸗ und Arbeiterfürsorgee 500 000 Rücklage für Aufgeld der Teil⸗ 19 590 8 775
schuldverschreibungen.. Teilschuldverschreibungszinsen.
79 290 Kapitalerhöhun 22 353 476 7. Neuwahl des
Unerhobene Gewinnanteile..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ufsichtsrat.
188 792 872 79587. 8. Festsetzung der Entschädigung des 188 792 872 ersten Aussichtsrats.
und Verlustrechnung am 30. September 1922. Ueber Punkt 4 und 5 wird neben dem Für dieses Bezugsrecht Solk — 22 CCCö“ 82 in Allgemeine Handlungsunkosten, Gehälter, Steuern, Teilschuldver⸗ gesonderter Abstimmung zu fassender Be⸗ schreibungszinsen, Versicherungsbeiträge, 2 und Stammaktien
8I1118
ℳ 8
31 794 571
4 844 406 Haben.
Vortrag aus 1921. Betriebsergebnis 1922.
84 712 70 149 015 762 05
149 100 474,73 Papierfabrik Sebnitz, Aktiengesellschaft.
v
35 000 ₰ 200 000 61 173 615 25] 383 691 70%
96 453 35
95 248/10 58 559 70
Spoll. Maschinenkto.: Abschreibung Mobilienkonto. Hferde und Wagenkonto. akostenkonta .. Beleuchtungs⸗ u. Heizungskto Frachtenkontmo.. Metekontöo . Gehalts⸗ und Lohnkonto 5 890 807 Reparaturenkonto.. 131 749 Zinsenkonto . 781 306 Betriebsunkostenkonto. 358 050 Dampfkesselbetriebskonto 1 038 613 Pferde⸗ und Wagenunter⸗
haltungskontto 404 571 Gewinn 1 296 736 15 831 594
111 978 26
Haben. Bruttogewinn..
52 442 089 638 420 8831 117
1 542 568 10 15 200 222 46 53 381 769/48
38 253 026,31
[134953]
Von unseren Teilschuldverschreibungen wurden am 28. Februar 1923 zur Rückzahlung am 1. Oktober 1923 folgende Nummern ausgelost: 19 53 09 71 106 180 220 252 283 307 352 406 444 473 480 487 505 527 539 547 605 611 628 651 711 722 751 790 3839 859 872 883 922 906 983 1039 1087 1132 1138 1267 1363 1365 1874 1412 1494 1617 1632 1657 1768 1808 1847 1883 1384 2227 2286 2306 2878 2891 2398
“
Per Gewinnvortrag. 1
5 Mieetzinskonto .. .. . 63 077
2 2 . 9 2 9 20
Gewinn⸗
ℳ
jzls 2888e8ssSs5sSs
Haben. Warenkonto.. .[15 831 594,58 Es werden 30 % Dividende verteilt,
29
Leipzig, den 8. ebruar 1923. Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G. I11u“ Muth. “ In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende pro 1922 au ℳ 500 pro Aktie und ℳ 500 Bonus pro Aktie festgesetzt, S gegen Cuf lieferung des Dividenscheins Nr. 17
20. März d. J. angeboten, die erforder⸗
2000 ℳ für jede Namensaktie im Nenn⸗ werte von 500 ℳ.
Die Uebernahme des Bezugsrechts kann jedoch nur erfolgen, wenn dieses bis zum
Vortrag vom Vorjahr. Erträgnis in 1922
EI“
Reingewinn:
567p 9 9 98
2 SSI1 4 0
“ J“
Abschreibungen, Rück⸗
60 240.35
43 774 45769
22 353 47655
[66 127 934 24
Zur Teilnahme an
190
der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 24. März ihre Aktien oder die darüber lantenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder der Bank des Berliner Kassen⸗
räumung des Bezugsrechts etwa
gleichzeitig mit der Einzahlung des Be zugspreises einen Kostenvorschuß in
füllig werdende Bezugsrechtsteuer. Zwecks Deckung dieser Kosten und Steuern sowie der Stückzinsen hat der beziehende Aktionär
5 1886
heimer, Frankfurt a. M., Herr Kaufmann Joh. P. Gangolf, Wiesbaden. Die in der Generalversammlung vom [24. Februar 1923 für das Geschäftsjahr 1922 festgesetzte Dividende von 30 % =
2399 2400 2421 2477 2487 2552 2571 2597 2664 2790 2795 2821.
Die Auspgahlnng der gelosten Stücke und der Zinsen erfolgt bei unserer Kasse sowie der Dreodner Bank in Dresden und Berlin und deven Niederlassungen.
zahlbar ab 1. März 1 gesellschaft, Halle.
Herren: Generaldirektor
Vorsitzender, Berlin,
923
bei der Gewerbe⸗ und Handelsbank, Aktien⸗
Der Aufsichtsrat besteht aus den M. A. Rotter, leischerobermeister
lichen Nachweise geliefert und der Ankau durch die Nord⸗West. Deutsche 78 22 Spritwerke A.⸗G., Hameln, bestätigt ist. Die neuen Aktienurkunden werden in kurzer Zeit fertiggestellt sein und den Zeichnern geliefert.
Hameln, den 28. Februar 1923.
Nord⸗West⸗Deutsche Hefe⸗ und
Spritwerke Aktiengefellscha Der Aufsichtsrat. st W. Lampe. U Dreesmann. Der Vorstand. 1 8
J. Dietz. 88
ℳ 300 für die Aktie wird gegen Ein⸗ lieferung der Gewinnanteilscheine für das Geschäftsjahr 1922 vom 26. Febrvar ab bei folgenden Stellen zunsige lt: Kasse der esellschaft, Bankhaus G. F. Grohé⸗Henrich & Co., Frankzer
a. M. Philippsburg, den 27. Februar 1923. Soseinwerke Philippsburg A. G.
Roch nicht eingelöst sind die früher ge⸗ losten Nummern: 322 328 375 416 4 447 521 533 592 877 1253 1535 1661 1915 2053 2059 2127 2318 2423 2439 2508 2563 2626 2635 2649 2709 2714 2726.
Papierfabrik Sebnitz,
von 40 % des Nennbetrages = 1 pro Aktie zu entrichten. Ein etwaiger Differenzbetrag wird, sobald die Höhe der Kosten feststeht, von dem beziehenden Aktionär nachgefordert bezw. ihm zurück⸗ vergütet werden.
4. Die Aushändigung der neuen Stamm⸗ aktien an den beziehenden Aktionär erfolgt bis zum 30. September 1923.
bei der eee. Abtl. der Allgem. Deutschen Creditanstalt,
bei der Direction der Disconto⸗Ges., Berlin
Die letzte Kapitalserhöhung vom 7. Noy 2 dividendenberechtigt. 9 Covember 1922 ist ab 1. 7. 1922
Plauen i. V., den 1. März 1923.
“ Bece. . ch⸗ “ Feshn Max Lesch.
Nach dem in der heutigen Generalversammlung gefa der Aufsichtsrat zusammen aus den Herren: Fabrikant Sa. EETTT Plauen, Fabrikant Walther Mammen, stellvertr. Vorsitzender, Plauen, Fabrikant Alfred Schönfeld, Plauen, Bankdirektor Julius Unglaub, Plauen, Fabrikant Otto Krötenheerdt, Plauen, sowie von den vom Betriebsrat entsandten Herren: G Zeißing, Plauen, Karl Hoyer, Plauumn.
vereins oder eines Notars mit einem Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse oder dem Bankhaus S. Matters⸗ dorff in Dresden oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden oder der Bayerischen Staatsbank, Hof, hinterlegen.
aul Schliack, Fleischermeister ßler, Fleischermeister Otto Dönnitz, leischermeister Otto Keitel, Fleischer⸗ meister Hermann Kümmel, Fleischermeister Paul Thürmer, Fleischermeister Friedrich Witte, sämtlich in Halle. Halle, den 28. Februar 1923. 1 Dampftalgschmelze⸗ und Speise⸗ fettfabrik A. G. . ier Wirth. prötsch
Haben. ““ 7 66 067 693,89 In der heute stattgefund 37. ord ügtn⸗ 7
er heute stattgefundenen 37. ordentlichen Generalv de die Verteilung einer Dividende von 40 % für die E.eeh e eehh 290 und 6 % Dividende für die Vorzugsaktien aus den einbezahlten Beträgen beschlossen, Das seitherige Aufsichtsratsmitglied Herr Geh. Hofrat Dr. August v. Schmidt, Ftatiert nt sa elge. vorgerhennen usters zureggetreten, mätrend die übrigen Sreööö Verlin, den 3. März 1928 Dor Vorstand 2, 8 mitglieder dur deuw ie ü — “ 6 — 8 b „ . 8 8 Recar ülmm, den 28. Fehrnat 1928 0ewählt wurden. sgoch. Sierzerk Handelsbank Aktiengesenschaft. Koch. Stern⸗Pelt. “ “ Neckarsulmer Fahrzeugwerke A.⸗G 8 8
G. Schwarz. Gehr. 8
Vortrag vom Vorjahr.. Ueberschüsse.. lah 8
“