8 8 v “ “ v“ 1u“
Allgemeine Hochbau⸗Gesellschaft Aktien⸗Gesellsschaft,
[135526] Düsseldorf, Pempelforter Straße 50/52.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am 6. April 1923, Vormittags 11⅛½ Uhr, im Sitzungszimmer des A. Schaaffhausen’schen Bankvereins A.⸗G. zu Düsseldorf, Ludendorffstraße 29, stattfindenden ordentlichen Generabversammlung mit nachstehender Tagesordnung ein:
1. Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats. . Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Gewinnverteilung sowie die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Festsetzung der Vergütung für den ersten Aufsichtsrat.
Aenderung des § 16 der Satzungen, die feste Vergütung für den Auf⸗
sichtsrat betreffend.
Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands, das Grundkapital der
Gesellschaft um ℳ 36 000 000 durch Ausgabe von 36 000 auf den Inhaber der Ausgabe. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre soll ausgeschlossen
werden.
Aenderung des § 6 der Satzungen, entfprechend dem unter 5 gefaßten
Kapitalerhöhungsbeschluß.
7. Wahlen zum Aussichtsrat.
„ Ein Aktionär, welcher sein Stimmrecht ausüben will, muß seine Aktien spätetens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, bei dem Darmer Ban verein Hinsberg, Fischer & Comp., Düsseldorf, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G., Düsseldorf, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben dieses der Gesellschaft spätestens am dritten Tage vor der General⸗
versammlung anzugeben Düsseldorf, den 26. Februar 1923 Der Aufsichtsrat.
11552 2⁄2 QAktienbrauerei Kausbeuren.
Die außerordentliche Generalversammlung der Aktienbrauerei Kaufbeuren Kaufbeuren vom 9. Februar 1923 hat u a. die Ausgabe von 100 Stück über je 1500 ℳ Nennbetrag und von 2850 Stück über je 1000 ℳ Nennbetrag lautenden Stammaktien beschlossen. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind vom 1. Ok⸗ ober 1922 ab dividendenberechtigt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.
Die neuen Aktien sind von einem Bankenkonsortium unter Führung des Bank⸗ hauses S. Schoenberger & Co. in Berlin übernommen worden mit der Verpflichtung, hiervon 1450 Stück den Inhabern der alten Aktien der Gesellschaft zu nachstehend aufgeführten Bedingungen zum Bezyge anzubieten.
Nachdem die beschlossene und durchgeführte Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft hiermit auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf je zwei bisherige Stammaktien über je 1500 ℳ kann eine neue
Stammaktie über 1500 ℳ und auf je zwei bisherige Stammaktien über 1000 ℳ kann eine neue Stammaktie über 1000 ℳ zum Kurse von 250 % — frei von Stückzinsen — bezogen werden.
Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 21. März
1 einschließlich an den Wochentagen während der üblichen Geschäfts⸗ unden in Kaufbeuren: bei der Kaufbeuren, bei der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Kaufbeuren, Ab⸗ ; teilung Handelsbank, in Kempten: bei der Bayerischen Diskonto⸗ und Wechselbank, Filiale Kempten, in München: bei der Bayerischen Bereinsbank, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, in Berlin: bei dem Bankhaus S. Schoenberger & Co., Unter den Linden Nr. 17/18, auszuüben, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinnanleilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein eingereicht werden. oweit die Aus⸗ übung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Provision in Anrechnung bringen.
Der Bezugspreis von 250 % ist mit 3750 ℳ für jede neue Stammaktie über nom. 1500 ℳ und mit 2500 ℳ für jede neue Stammaktie über nom 1000 ℳ zugleich mit bei Einreichung der alten Aktien zu bezahlen.
Der Bezieher hat ferner die Börsenumsatzsteuer zuzüglich eines Pauschal⸗ betrags zur Abgeltung der Steuer für die Einräumung von Bezugsrechten bar einzuzahlen. Der Pauschalbetrag für die Bezugstechtssteuer ist vom vorletzten Werktag vor Ablauf der Bezugsfrist an bei den Bezugsstellen zu erfahren. Der sich danach ergebende Bezugspreis ist bis zum Ablauf der Bezugsfrist bar zu erlegen. Bei nicht rechtzeitigem Eingang werden Ver⸗
Bayerischen Vereinsbank, Filiale
zugszinsen berechnet. Soweit der Bezugspreis vor Festsetzung des Pauschal⸗
betrags für die Bezugsrechtssteuer entrichtet wird, ist der erwähnte Pauschal⸗ betrag in der gleichen Frist nachzuzahlen.
Ueber die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, der dem Einreicher zurückgegeben wird, quittiert. Die eingereichten bisherigen Stammaktien werden ebenfalls abgestempelt zurückgegeben.
Die Aushändigung der neuen Stammaktien an die beziehenden Aktionäre erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einzahlung versehenen Anmeldescheins.
Kaufbenren und Berlin, im März 1923. Aktienbrauerei Kaufbeuren. S. Schoenberger & Co., Berlin.
„Droag“ Obverbayerische Rohstoff⸗Aktiengesellschaft für das Schneidergewerbe, München.
Bilanz am 31. Dezember 1922.
—— —
Passiva. I11
i 51 029—
₰
873 255/84 Reservefonds .. . 174 11167
18 192,84 Außerordentliche Reserve. 69 33307
—855 063 — Hypotheken. 494 115 10
1 — [Kreditoren.. 5 491 200—
200 000 — Sparkassenkonto.. 17 063 908 —
4 150 766 04 steuer. 3 700 000 5288 882 50%ꝗGKörpersch. e.
1 698 000 — antiemenst. 3 300 000
7 568 372 75
-21 818 651658 8.
Reingewinn. 8 47 823 250 22 47 823 250 % Soll. Faas Gewinn⸗ u. Verlustrechnung am 31. Dezember 1922. Haben. 2 8 Nℳ 3₰
Aktiva.
Immobilienstand am 1. 1. Abschreibung 2 %9% .
Inventar. Beteiligungen.. Kassabestand .. Postscheckguthaben Bankguthaben.. Sörtee Effekten 215 Debitoren.. Warenbestände
7 000 000 2 835 ¾ 12 027 747
5 111 739 82 Warenbruttogewinn. . [22 551 292 83 28 371 67 9 Skonto 1 069 231 44 Gebäudeertrag 3 201 98770 18 192 84] Kommissionskonto. 315 033— 7000 000— Zinsen.. . 35 10691 2 027 747 18 Fabrikationskonto.. ,13 399 63 27186 051 51 21186 05151 Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir als mit den
aisnach, . geführten Büchern in Uebereinstimmung befunden.
n 2
Unkosten Sparkassenzinsen .. . .. Abschreibung auf Immo⸗ ö“ Rückstellung für Steuern 1111,2Se
hen, den 30. Januar 1923. Süddeuische Treuhand⸗Gesellschaft A.G. b Rüxrath. ppa. Maul.
In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1922 auf 25 % = 250 ℳ pro Aktie festgelegt.
Dieselbe gelangt abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer bei unserer Kassa und der Bayer. Landesgewerbebank A.⸗G. München, Triftstraße 6, sowie deren Filiale Nürnberg, Aeußerer Laufer Platz 27, ab heute zur Einlösung. München, den 14. Februar 1923.
„ Orag“ Oberbayerische Rohstoff⸗Aktiengesellschaft
1ö6
. ve „ Warenkonto.. lautenden Aktien zu erhöhen, sowie Festsetzung der näheren Bedingungen G
(1355740]
[134958] ““ 1“ von der Meden & Thomsen Aktiengesellschaft, Hamburg.
Aktiva. Kassakonto. Reichsbankkonto. Postscheckkonto. Debitoren ““ Inventarkonto. 38 483,73
3 848,73
21 677 70 435 268 55 111 495 ,37
6 290 455/19
34 635 49 845
—— Abschreibung Effektenkonto. Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ bb11252öö— —— Abschreibung 37 582,50 1 215 182 . 18 509 833,12
’
26 668 39793
4 000 000— 18 339 431/85 6 394 03
56 900 35 500 000—
400 000
S Aktienkapita Kreditoren 8 Reserveionees Gründungsunkostenkonto Hypothekenkonto . . . b Gewerbesteuerkonto, Rück⸗ stellung für 1922 . Reingewinn: Vortrag 1921. 33 665,70 1922 3 332 000,—
3 365 665 7⁰0 26 668 391 93 Gewinn⸗ und Verlustberechnung
für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1922.
Debet. Grundstücks⸗u Gebäudekonto Inventarkonio ... Konto Dubioso.. Gewerbesteuerkonto. . Generalunkostenkonköo.. . Reingewinn: Vortrag
1921. 33 665,70 1922 3 332 000,—
37 582
3 848
19 82! 400 000 7 711 667
3 365 665,70 [11 538 586,42
1 Kredit. Vortrag von 1921.. RohgGe’n ..
33 665 11 504 920
11 538 586
Der Vorstand. Ludwig A. E. Wehner. Der Aufsichtsrat. Bruno Linde mann, Vorsitzender. Die vorstebende Bilanz und das Ge⸗ winn⸗ und Verlustkonto habe ich revidiert. Die Zahlen derselben stimmen mit den ordnungsmäßig geführten Büchern, die ich ebenfalls revidiert habe, überein. Hamburg, den 31. Januar 1923. Wilhelm Koock, beeidigter Bücherrevisor.
Bilanz für den 31. Dezember 1922.
vwven.
Tegtmeier & Wöllmer Möbelfabrik Aktiengefellschaft, “ Hamburg.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 24. März 1923, Nachmittags 1 ½ Uhr, in der Börse, Zimmer 120, stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 8 Vorlegung der Bilanz, der Gewinm und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands. . Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über deren Genehmigung sowie die Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Genehmigung des Ankaufs des Fabrikgrundstücks Carolinenstraße 78, gemäß § 207 H⸗G.⸗B. Peschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 20 500 000 zuf ℳ 26 000 000, und zwar durch Ausgabe von ℳ 19 500 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu ie ℳ 1000 und 100 Stück auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu ℳ 10 000, zusgestattet mit einer 6 % kumulativen Vorzugsdividende und einem 5 fachen Stimmrecht, welches jedoch um bei Beschlüssen über die Besetzung des Aufsichtsroig, über die Aenderung des Gesellschn eavertrugs oder uüͤber die Auflösung ber Gesellschaft ausgenbe werden darf.
Die Vorzugsaktien können nur mit Genehenigung des Aufsichtorals übertragen werden Die Ausgabe der Stamm⸗ und Vorzugsaktien erfolgt unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Akrionäre.
Aenderungen des Gerellschaftsvertraus
§ 3 muß heißen: Das Grundkavpita! der Gesellschaft ockrägt ℳ 26 000 000 und besteht aus 25 900 auf den Inhaber lautende. Stammaktien zu e ℳ 1000 Nennwert und 100 auf den Namen laueraseea Vorzugsaktien zu je ℳ 10 000 Nennwert. Die Aktien können ganz voder teilweise zu einem höherem Betrag als den Nennwert ausgegeben werden. Die Gesellschat kann über mehrere Aktienrechte lautende Aktienurkunden ausgeben.
Im § 10, Absatz 2, wird bestimmt, daß jeder Stamm⸗ und Vorg ugs⸗ aktienbetrag von ℳ; 1000 je eine Stimme gewährt und werden ferner die unter Punkt 5 der Tagesordnung beantragten Bestimmungen über die drei Fälle der Ausübung des 25 fachen Stimmrechts der Vorzugs⸗ aktionäre aufgenommen. 8
Im § 13 werden Bestimmungen über Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien anagefügt.
Im § 16 werden die Bestimmungen über die Gewinnverteilung wie folgt abgeändert: 1. unverändert, 2. die 5 % an die Vorzugsaktionace sowie Nachzahlung auf etwaige Rückstände früherer Jahre, 3. wie früher 2, 4. wie früher 3, 5. wie früher 4, 6. wie früher 5.
Behufs Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung müssen die Mäntel der Aktien oder die Depotscheine über eine erfolgte Hinterlegung nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am Dienstag, den 20. März 1923, bei der Bankfirma Emil Heckscher A Co., Kaufmannshaus, Gr. Bleichen 31, gegen eine Bescheinigung hinterlegt werden und bis zum Schluß der General⸗ versammlung hinterlegt bleiben.
„ Die Bescheinigung, in der die Stimmenzahl angegeben wird, gilt als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung für den genannten Aktionät
der Anmeldestelle und in den Geschäftsräumen der Gesellschaft ausgelegt. Der Anfsichtsrat. Martin, Notar, Vorsitzender. Der Vorstand. Tegtmeier. Wöllmer.
(135576] Kaiserbad Schmiedeberg Aktien⸗Gesellschaft zu Bad Schmiedeberg.
„Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1922.
Passiva.
Die Aktiengesellschaft „Zie gelei Langensalza“. Bilanz 1922.
Aktiva. ℳ
Grundstückskonto 8 9 000 Gebäudekonto.. 8 1 Wohnhäuserkonto 11 800 Fuhrwerkskonto.. 1 Maschinenkonto.. 1
für das Schneidergewerbe. Die Direktion. Rindle. Hecht. Hofmann.
Elektr. Anlagekonto. 1 Effektenkonto 11“ 4 781 Steinwarenkonto 1 105 880 ealkkonto 5 800 Ofenkohlekonto 441 600 Hauskohlekonto. 7 200 Furagekonto.. 499 600 Kassekonto.. 213 012 Diverfe Debitoren 731 353
3 030 031
— Passiva.
Aktienkapitalkonto . .. Reservefonds I, Kolo .. Reservefonds II, Konto. Delkrederekonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 1921
186 135,35 Gewinn aus 1922. 2 613 595,82
113 000 11 300 100 000 6 000
2799 731 17 3 030 031717 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. ℳ An Generalunkosten. 12 445 537 „ Abschreibungen.. 717 994 „ Bilanzkonto: 8 Vortrag aus 1921 186 135,35 b
2 613 595,82 2 799 731
Gewinn aus 1922
186 135 35 1577712795
15 963 263/30
Verteilung des Reingewinns:
200 % Dividende 226 000,— Für Verteilung eines Bonus 226 000,— Tantieme a. Vorstand .340 996,— Tantieme a. Aufsichtsrat . 165 978,— Rückstellung f. neue Aktien 113 000,— Zuwendung z. Reservefonds II 900 000,— Vortrag auf nene Rechnung 827 757,17
FF. Per Saldovortrag von 1921 „ Bruttogewinn..
300 000 90 000 19 783 23 800
2 000 960
155 567 5 500 211 814
Areal⸗, Moocland⸗, Quelle⸗, Aktienkapitalanlagekonto. Sandgrube⸗, Bergwerks⸗ Hypothekenkonto... und Bahnanlagekonto Reservefondskonto. . Gebäude und Grundstück Werterhaltungskonto . . . H. 11“ Rückstellungskto. Moschwig Heizungs⸗, Licht⸗ und Kraft⸗ Talonsteuerkonto... 114“ Kontokorrentkonto “ 27 090— Dividendenkonto .. Gespannkonto... 2 500 — [Reingewinn.. Kasse, Wertpapiere u. Zinsen 184 933/35 Kontokorrentkonto. .175 171 80. Inventurkonto.. 74 180—-
ℳM809 425/15 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1922.
3 542 11187% Vortrag aus 1921 .. 17 397 — Betriebseinnahmen. 211 814078
ℳ 3771323 65 ℳ 377132365
Die Dividende auf das Jahr 1922 ist in der Generalversammlung vom 8b Februar 1923 auf 30 % festgesetzt worden und ist sofort zahlbar nur durch die Bankhäuser H. F. Lehmann, Halle a. d. S., und Berndt, Hempel & Co., Leipzig, Ritterstraße 32/36.
Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden Herr San Rolika. Derselbe wurde wiedergewählt. “ Bad Schmiedeberg, den 3. März 1923.
8 1 Der Vorstand. Dr. Albrecht, Sanitätsrat.
116 000 201 550 28 000
IIIIIIIIII
809 425/15 Haben.
430245 3 767 021 20
Soll.
Betriebsausgaben .. .. Abschreibungen. . Reingewinn.
]
[(135100] 1 4) Einnahme. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922. B) Ausgabe.
I. Hagelversicherung. ℳ .“ Ha eiversicheruno. ℳ 13 Ueberträge (Rücklagen) 1 642 000 1. 2
berträge Rückversicherungsprämien hezemn TTö“ v .149 880 573 Entschädigungen, abzüglich ebenleistungen der Ver⸗ des Anteils der Rück⸗ scherten . 93 268 eaeö““ II. Unfallrückversicherung. Prämienrücklage.... Prämieneinnahme 366 442
— Regulierungskosten III. Kautions⸗ Verwaltungskosten rückversicherung.
rüuͤck II. Unfallrückversicherung. Prämieneinnahme ...
. Entschädigungen .. IV. Allgemeines. Schadenrücklage.. Vortrag aus dem Vorjahre 9 Verwaltungskosten. Kapitalerträge.. . .. Prämienrücklage.. Gewinn aus Kapitalanlagen III. Kautions⸗ Sonstige Einnahmen.. rückversicherung. Verwaltungskosten.. 85 411 Prämienrücklage... 107 341 IV. Allgemeines. Feeeö“ 99 Steuern und dergl. . .1 514 978 Gewerbesteuerrücklage. 525 000 r1“ 9 323 202/43
56 427 972 85 Gesamtausgabe. 56 427 972
1 023 444 65 2 992 000 — 650 38095 15 111 360,02
32 291 22 160 205 773 106 218
.. 192 752
1 997 833 1 937 245 175 186 142 671
““
Gesamteinnahme..
2799 731 17
Langensalza, den 31. Dezember 1922. Der Vorstand. Kurt Petersilie [135575]
Die Actiengesellschaft „Ziegelei
Langrasalza“.
An Stelle des durch den Tod ausge⸗ schiedenen Aufsichtsratsmitglieds Herrn Carl Poppe, Langensalza, ist Herr Bankier Paul Hesse, Langensalza, gewählt worden.
Langensalza, den 3. März 1923.
MI““
A) Aktiva. Bilanz für Ende 1922. B) Passiva.
N. ö Aktienkapitaal . 18 000 000— 6 000 000 — Prämien⸗ und Schaden⸗ ’ 9 706 605]704 rücklagen 3 264 971 90 44 409 34 Sonstige Passiva .. 45 275/10 25 683 825 60 Gesetzliche Rücklage .. . 5 901 390 50 125 000 — Kapitalrücklage .. 3 000 000,— Dividendenergänzungs⸗ racklac .. 1 500 — Gewerbesteuerrücklage 525 — .[9 323 202,48
Forderungen an die Aktio⸗ Sonstige Forderungen. Kassenbestand .... Kapitalanlage .. Grunbdbelhttz...
“ 1A1X“ “ Ueberschuß Gesamtbetrag. 41 559 839 5 Gesamtbetrag . 41 559 839/,93
Der Vorstand. Kurt Petersilie.
Union, Allgemeine Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist bei
11ssses Huttenlocher Aktiengesellschast für Maschinen⸗ & Apparatebau, Berlin⸗Köpenick
„Das durch Generalversammlungsbeschluß obiger Gesellschaft erhöhte Grund kabital von nominal 18 Millionen Mark, eingeteilt in 3000 neue Inhaberaktien zum Nennwert von je ℳ 6000, ist von der unterzeichneten Nhön⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft übernommen worden mit der Verpflichtung, den alten Atktionären der Huttenlocher Aktiengesellschaft auf je 6 alte Aktien im Nennbetrage von je ℳ 1000 den Bezug einer neuen Aktie im Nennbetrage von ℳ 6000 zum Kurse von 200 % anzubieten. Wir fordern hiermit die alten Aktionäre der Hutten⸗ locher Aktiengesellschaft auf, das Bezugsrecht zu nachstehenden Bedingungen auszuüben.
1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses 8
bis einschl. den 31. März 19223
in Berlin bei der Rhön⸗Bank A.⸗G., Niederlassung Berlin W.,
Fasanenstr. 41, und ihren Filialen auszuüben.
2. Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dividendenbogen mit einem Anmeldeformular in doppelter Aussertigung, das bei der Bezugsstelle erhältlich ist, einzureichen. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und zurückgegeben. Die Ausübung des Bezugs⸗ rechts erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien am Schalter ein⸗ gereicht werden: falls die Geltendmachung im Wege der Korresponden geschieht, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.
3. Bei Geltendmachung des Bezugsrechts sind für jede Aktie ℳ 2000 zuzüglich des x und der Steuer auf das Bezugsrecht in bar zu erlegen.
4. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt gegen deren
Rückgabe die Aushändigung der Aktienurkunden erfolgt. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenguittung zu prüfen. 5. Die Bezugsstelle ist bereit, die Verwertung des Bezugsr Berlin, den 6. März 1923. 88n Rhön⸗Bank A.⸗G. Der Vorstand. Koßmann. Mens.
tts zu vermitteln.
Jost.
[135566]
Bostelmann & Knothe Aktiengesellschaft,
Sãcke⸗, Decken⸗, Planen⸗ und Putzwollfabrit, Hamburg.
der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 24. Februar wurde be⸗ schlossen, das Aktienkapital von ℳ 5 250 000 auf ℳ 52 500 000 zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 225 Stück auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu je ℳ 10 000 Nennwert und 45 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu ℳ 1000 Nennwert.
Das Aktienkapital beträgt nach der erfolgten Durchführung ℳ 52 500 000, bestehend aus ℳ 50 000 000 Inhaberstammaktien und ℳ 2 500 000 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien. Die neuen Aktien, die am Ertrage der Gesellschaft ab 1. Januar 1923 voll teilnehmen, sind von einem Konsortium unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts für die Aktionäre mit folgender Verpflichtung übernommen worden:
ℳ 20 000 000 Stammaktien werden den Besitzern alter Bostelmann & Knothe⸗ Aktien derart zum Bezuge angeboten, daß auf je ℳ 1000 nom alte Stammaktien ℳ 4000 nom junge Stammaktien zum Kurs von 300 % zuzüglich Schlußnotenstempel und der Hälfte der Bezugsrechtssteuer bezogen werden können.
Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt (vorbehaltlich der Eintragung in das Handelsregister). Wir fordern nunmehr im Auftrage des Konsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft (ebenfalls vorbehaltlich der Eintragung in das Handelsregister) auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 1. März 1923 bis einschließlich 24. März 1923 in Hamburg bei der Hansa⸗Bank in Hamburg, Aktiengesellschaft, Bohnenstraße 6, während der Geschäftsstunden zu erfolgen.
2. Die Aktien, für die von diesem Recht Gebrauch gemacht werden soll, sind, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen in Be⸗ gleitung eines doppelt ausgesertigten Nummernverzeichnisses am Schalter der Bezugsstelle einzureichen und werden nach der Abstempelung zurück⸗ egeben. Die Ausübung des Bezugsrechts ist am Schalter der Bezugs⸗ selle provisionsfrei. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brief⸗ lichem Wege erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision berechnet.
3. Bei Ausübung des Bezugsrechts ist der Bezugspreis ℳ 3000 zuzüglich Schlußnotenstempel für jede neue Aktie zu zahlen.
4. Gegen die geleisteten Einzahlungen werden Zug um Zug Kassenqvittungen verabfolgt. Diese Kassenquittungen werden nach Ablauf der Bezugsrechts⸗ frist in endgültige Aktien, soweit solche schon fertiggestellt sind, umgetauscht, und zwar gegen Zuzahlung des bis dahin festgestellten halben Betrages der Bezugsrechtssteuer.
Hamburg, den 28. Februar 1923.
Der Vorstand. Bostelmann. Knothe.
[135541]
Phönix Aktiengesellschaft für Zahnbedarf. Ausgabe neuer Aktien.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 29. Dezember 1922 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. ℳ 9 000 000 auf nom. ℳ 15 000 000 durch Ausgabe von Stück 6000 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1923 ab dividendenberechtigten neuen Aktien über je nom. ℳ 99 zu erhöhen. „Das gesetzliche ugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.
Von den neuen Aktien ist ein Teilbetrag von nom. ℳ 3 627 000 von Groß⸗ aktionären unserer Gesellschaft gezeichnet und übernommen worden, wodurch das Bezugsrecht auf nom. 7 254 000 alte Aktien erledigt ist.
Die restlichen nom. ℳ 2 373 000 neuen Aktien sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, davon nach erfolgter Eintragung der durchgeführten Kapitalserhöhung in das Handelsregister einen Teilbetrag von nom. ℳ 873 000 den übrigen Attionären zu den narebend aufgeführten Bedingungen zum Bezuge anzubieten. 1 . b 1
Nachdem die durchgeführte Fepkta serisähng in das Se eingetragen 81 88 namens des Konsortiums die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht wie
auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis
zum 21. März 1923 einschließlich
in Berlin bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus Braun & Co.
während der bei diesen üblichen Geschäftsstunden zu geschehen.
Das Bezugsrecht kann provisionsfrei ausgeübt werden, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden; soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird von den Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung gebracht. 1 b Auf je nom. I 2000 alte Aktien entfällt eine neue Aktie zu nom. ℳ 1000. Bei der Anmeldung sind die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheinbogen mit einem Anmeldeschein in doppelter Ausfertigung, wovon ein Exemplar mit einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnis zu versehen ist, einzureichen. Vordrucke hierzu sind bei den Bezugsstellen erhältlich. Die Aktien, auf die . Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und zurück⸗ gegeben. Der Bezugspreis von 300 % frei von Zinsen ist bei der Aus⸗ übung des Bezugsrechts bar zu entrichten. Ueber die gezahlten Beträge wird auf dem zweiten Exemplar des Anmeldescheins Quittung erteilt.
Die Bötsenumsatstener und die Bezugsrechtsteuer hat der beziehende Aktionär zu tragen. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmeldescheins bei der⸗
jenigen Stelle, bei welcher das Bezugsrecht ausgeübt wurde, während der⸗
bei ihr üblichen Geschäftsstunden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs des Bezugsrechts einzelner Aktien übernehmen die Bezugsstellen. Berlin, den 6. März 1923. „ Phönix Aktiengesellschaft für Zahnbedarf. Der Vorstand. Der Vorsitzende des Aufsichtsr Parlaseca. Simonis. 8
lung der Aktionäre der Norddeutschen Automobilfabrik A.⸗G. zu Hamburg am Sonnabend, den 24. März 1923, Nachmittags 2 Uhr, im Patriotischen Hamburg 11, beim alten Rat⸗ haus. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Vorlage der Jahresrechnung für das Geschäftsiahr 1922 und Beschluß⸗ fassung übver Genehmigung derselben.
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
.Neuwahl des Au ssichtsrats.
.Beschlußfassung über die Erhöhung
des Grundkapitals der Gesellschaft um einen Betrag dis zu ℳ 52 000 000 urch Ausgabe von bis zu 50 000 auf Inhaber lautenden Aktien über je Wund 2000 auf Namen - Vorzugsaktien über fje ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung der Rechte der beiden Aktiengattungen, insbesondere des timmrechts, Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats, die näheren Bedingungen über die Ausgabe der neuen Aftien zu treffen und nach durchgeführter Kavpitalserhöhung die Satzung ent⸗ sprechend zu ändern.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien oder die entsprechenden Bezugsscheine für die noch nicht er⸗ schienenen jungen Aktien spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung bei den Notaren Dres. Wäntig, Kauff⸗ mann und Sieveking, Hamburg, Adolphsbrücke 4, oder bei der Gesell⸗ schaftskasse hinterlegt hat.
Hamburg, den 3. März 1923
Rorddeutsche Automobilfabrik A.⸗G.
Der Vorstand. Alfred Brückner⸗Walstab.
Armaturen⸗ & Mafchinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft vorm. J. A. Hilpert in Rürnberg.
Bezugsaufforderung.
In der außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 9. Februar 1923 wurde beschlossen, das Aktienkapital von ℳ 14 750 000 auf ℳ 31 750 000 durch Ausgabe von ℳ 16500 000 Stammaktien und ℳ 500 000 6 % Vorzugsaktien mit zehnfachem Stimm⸗ recht zu erhöhen. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sind vom 1. Januar 1923 ab Fividendenberechtigt.
Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktio⸗ näre ist ausgeschlossen. Die neuen Stamm⸗ aktien sind von einem Konsortium über⸗ nommen worden mit der Verpflichtung, davon ℳ 7 000 000 den bisherigen Aktio⸗ nären im Verhältnis von zwei alten Aktien zu einer neuen Aktie zum Kurse von 900 % inkl. Bezugsrechtssteuer an⸗ zubieten.
Nachdem die Durchtührung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir die derzeitigen Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses in der Zeit vom 7. März bis 27. März 1923 ein⸗ schließlich
in Nürnberg:
bei dem Bankhause Anton Kohn,
bei der Bayerischen Vereinsbank,
bei der Dresdner Bank Filiale
Nürnberg, in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., in Berlin: bei der Dresdner Bank in Berlin, bei der Firma C. Schlesinger⸗Trier & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, in München: bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der Dresdner Bank Filiale München während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisions⸗ frei; soweit sie im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Provision be⸗ rechnet.
Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheine mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein einzureichen.
Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und ehestens zurückgegeben.
Der Bezugspreis von 900 % = ℳ 9000 pro Aktie ist bei der Anmeldung bar ein⸗ zubezahlen. 8 8
Ueber die gezahlten Beträge Quittung erteilt.
Die Kosten des Schlußscheinstempels gehen zu Lasten des beziehenden Aktionärs.
Die Vermittlung von An⸗ und Verkauf des Bezugsrechts von Aktien übernehmen die .
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Segenge Bekanntmachung
egen Quittung bei derjenigen Stelle, beß welcher das Bezugsrecht ausgeübt worden ist.
Die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers zu prüfen. [135015]
Nürnberg, den 2. März 1923.
Armaturen⸗ und Maschinenfabrik
Aktien⸗Gesellschaft vorm. J. A. Hilpert.
wird
Einladung zur Generalversamm⸗ 2
Bilanz vom 30. September 1922. . r II“
Aktiva.
Aktienkapitalkonto 35 500 — Anleihen . . “ Kontokorrent⸗ und 144 000 — Bankkonten. Ueberschuß..
Grund⸗ und Boden⸗ h“ Fabrikgebäude. Abschreibung Wohnagebäude. Abschreibung Maschinen u. Geräte Abschreibung Anschlußgleis 1 Abschreibung Drahtseilbahn... Abschreibung. Neubau. Abschreibung Kassenbestand. Warenvorräte.
513 366
5 150 578 74 559
147 000 3 000 59 400 1 200 186 527— 72 980 300 000— 60 000 50 000 5 000
58 200 — 413 560 240 000
45 0200 100 000 — 30 000 — 107 3581[87 4 758 634 35 5 932 253 22 5 932 253 22 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Haben. I1I 8 Nℳ ₰ 25 589 557/47 Gewinnvortrag aus 1920/21 44 690 53 148 180— Zucker, Schnitzel, Melasse 25 767 605/96 74 559 02 25 812 296/49 Königslutter, den 1. Oktober 1922.
Zuckerfabrik zu Königslutter vorm. Aug. Nühland u. Comp. A. G.
E. Speichert. Adolf Mette.
Bostelmann & Knothe Aktiengesellschaft
135578] Säcke⸗, Decken⸗, Planen⸗ u. Putzwollsabrik, Hamburg. Bilanz am 31. Dezenber 1922. Aktiva. Geschäftsbeginn am 15. September 1922. Passiva.
L1“
Fabrikationskosten.. Abschreibungen
ee“]
25 812 296/49
Grundstück und Gebäude (im Januar 1923 erworben)
0111“ Debiteee Bankguthaben.. Postscheckguthaben. Kassenbestand .. Wertpapiere.. Warenvorräte..
1““ — Gesetzlicher Reservefonds Reservefonds II. 8 Krebitoren .... Vorzuschlagende ausschüttung: 6 % Dividende auf Vorzugs⸗ aktienℳ 250 000 ab 1. Oktbr. 1922 ℳ 3 750 25 % Dividende auf Stammaktien „ 1250 000
359 648 13 215 910 129 402 78 288
127 864 276 000
6 484 562
16 12 762 411 Gewinn⸗
ℳ 5 000 000. 1. 253 750 Gewinnübertrag auf 1923. 460 513 EV6
20 701675,02
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1922.
ℳ ₰ mUntosteene . 6 996 119 58 Gewinn auf Waren Abschreibungen. 1 179 824 — Reingewin. 2 619 578 2 b 9 795 521 90% Hamburg, den 27. Januar 1923. Der Aufsichtsrat. , Der Vorstand. Martin, Notar, Vorsitzender. Bostelmann. Knothe. Nachgesehen und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Bostelmam & Knothe Aktiengesellschaft zu Hamburg übereinstimmend befunden. Hamburg, den 27. Januar 1923. Hans Hermann, beeidigter Bücherrevisor.
Einnahmen.
Ausgaben.
—
ℳ 9 795 521 5
9795 521 90
Gorkauer Societäts⸗Brauerei.
[134960] Bilanz am 30. September 1922.
Altiva.
Grundstücke und Gebäude Lo*“*“ Auswärtige Grundstücke. Maschinen und Apparate. Fastagen, Flaschen, Fuhr⸗ [Sonderrücklage.. park, Inventar und Uten⸗ 4““ o““ 10 ELW“ “ Brauereianlagen in Croisch⸗ icht eingelöste Obligationen witz, Neu⸗ Nicht eingelöste Dividenden rode und Waldenburg. ünd Obligationszinsen 8 Bestand an Kasse, Wechseln Verbindlichkeiten an Liefe⸗ und Postscheckguthaben ranten und Banken aus Aktivkautionen Flaschenpfand, Steuern
V H Eifekten „.. [Avale ℳ 123 500 Außenstände: ℳ [Gewinn⸗ und Verlustkonto: Banfguthaben 36 084,15 Reingewin . Darlehn 392 883,11 Aktivhypo⸗ theken 601 972,94 Kundschaft einschl. Filialen 13 826 952,60 Verschiedene 2 195 772,39 [17 053 665
18 457 621
2 28₰ —: 2 8 8A 7
7 500 000 595 000
1 393 395 1 468 080 739 025 69 028
21 210
6 400
84 040
Obligationen..
994 157 b Hypotheken..
463 000
500 000 Gesetzliche Rücklage
IISaalil!
5 291 995
382 482 : 22 520 37 729
NI“ Avale ℳ 123 500
ℳ 28 379 283 13 349 283
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Haben.
Ordentliche Abschreibungen 781 874 8 91 269 Sonderabschreibungen. 853 907¾ 4 583 813/7. Reingewruin 3,3 039 300
ℳ . .“ ℳl 4 675 082/90
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind von uns unter Zuziehung der Allgemeinen Treuhand⸗Aetien⸗Gesellschaft, Berlin, geprüͤft und fü richtig befunden und haben uns zu Bemerkungen keinen Anlaß gegeben.
Gorkau, im Februar 1923.
Der Anfsichtsrat. G. v. Kulmiz, Vorsitzender.
Die auf 20 % festgesetzte Dividende für das Geschäftsfahr 1921/22 gelangt bald bei der Gesellschaftskasse hierselbst oder bei der Darmstädter und Nationalbank K.⸗G. auf Aktien Filiale Breslau in Breslan oder bei Gebr. Arnhold, Dresden, oder bei der Bank für Bran⸗Industrie in Dresden oder bei der Deutschen Bank Filiale Waldenburg oder bei der Deutschen Bank Filiale Schweidnitz oder bei der Direction der Disrconto⸗ Gesellschaft Filiale Schweidnitz oder bei dem Bankverein Neurode E. G. m. b. H. in Neurode oder bei dem Bankverein Zobten E. G. m. b. H. in Zobten a. Berge zur Auszahlung.
Nach erfolgter Wiederwahl besteht der Aufsichtsrat aus folgenden Herren:
Rittergutspächter Gerhard von Kulmiz auf Sasterhausen bei Saarau, Direktor Pin Treutler, Ida⸗ und Marienhütte bei Saarau, Bankdirektor Alfred Pebrenag resden, Majoratsbesitzer Herbert von Tielsch, Reußendorf, Direktor Gotthil Dietrich, Breslau, Kaufmann Hugo von Boltenstern, Breslau, Rittergutsbesitzer Fhans Baumert, Schweidnitz, Kaufmann Karl Pentke, Schweidnitz. Lehrer C Seydel, aldenburg, Hotelier Obst, Bad Salzbrunn, Rechtsanwalt und Notar Paul Weißer Neurode, Gasthofbesitzer Heinrich Leffler, Neurode.
Gorkan b. 8 troebel, den 1. März 1923. ͤ“*“