Winterberg mit dem Sitze in Wülf⸗ Mülheim, Ruhr. 11234309] haftenden Gesellschafter: Hermann Ruberg, Odenkirchen. (134316]
mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur/ Langenberg, Rheinl. (134273]] gleichen Kündigungsklausel um je ein Hauptniederlassung. Gegenstand des Luckenwal — 1 n4 fugnis „ 3 ) — 1 O . 8 2 4 de. Befu er⸗ . 8 8 8 ¹ 8 2 . 8 . 28 Vorstandsmitgliedern die Befugnis In das Handelsregister ist heute die Mühlenbauer in Nieheim, Franz Ruberg, Im hiesigen Handelsregister wurde
Vertretung der Gesellschaft jeder Ge-⸗ In unser Handelsregister Abt. B ist weiteres Jahr sort. Sind mehrere Ge⸗ Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ In unser Handelsregist Nl44. G rat schäftsführer für sich allein berechtigt. Die heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen schäftsführer besteitt so darf jeder von geschaften aller Art und damit zu⸗ ist heute bei der 2 F. reilen. ,. 8 ——— en- after smd: Wilhelm Heichler. Firma „Wilhelm Windeck“ zu Mül⸗ Mühlenbauer in Nieheim. heute bei der Firma Pongs öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen 42½ F. Hasenkamp & Co. G. m. ihnen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft sammenhängender Geschäfte. Der Ge⸗ schaft Max Basch in Luckentgesel⸗ Gustav Winterberg, Walter Winterberg, heim⸗Saarn und als deren Inhaber der . bei Handelsgesell⸗ Spinnereien und Webereien, Aktien⸗ ö Deutschen -1 H. in Neviges folgendes eingetragen mit einem anderen Geschäftsführer oder sellschaftsvertrag ist am 26. Februar folgendes eingetragen worden: Die alde mfen. der wird noch bekanntgegeben: Kaufleute in Wülfrath. Kaufmann Wilhelm Windeck, daselbst, schaften: 1 andelsgesellschaft. Die gesellschaft in Odenkirchen, folgendes 5. Am 16. Januar 1923 ei unter worden: 8 mit einem Prokuristen vertreten. Zu Ge⸗ 1870 festgestellt und nachdem mehrfach sellschaft ist durch Einbringung in Ge. Hieorstand besteht je nach Bestim⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 eingetragen. Gesellschaft hat am 1. Februar 1923 be⸗ eingetragen;
iffer 4 genannten Firma: Durch Be⸗- Durch Beschluß vom 29. Dezember 1922 schäftsführern sind estellt der Zurichterei⸗ abgeändert worden, zuletzt am 12. De⸗ neue Aktiengesellschaft Hutfabrik NMie Der der Generalversammlu aus begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft Amtsgericht Mülheim, Ruhr, gonnen. urch Beschluß vom 8. Februar 1923 chluß der Gesellschafter vom 27. Dezember ist das Stammkapital von 1 200 000 ℳ iter Otto Berger in Böhlitz⸗Ehrenberg zember 1922. Das Grundkapital be⸗ Basch, Luckenwalde, aufgelöst und er mung der mehreren Personen. Die Be⸗ sind nur die Gesellschafter ilhelm den 24. Februar 1923. Nieheim, den 24. Februar 1923. ist der Gesellschaftsvertrag geändert. U. a, 1922 wurde das Stammkapital von auf 3 550 000 ℳ erhöht worden. 8 und der Kaufmann Bernhard Kühn in trägt achthundert Millionen Mark, da⸗ Firma erloschen. die der Mitglieder des Vorstands Heichler und Gustav Winterberg, und zwar —9 Das Amtsgericht. nn gemäß diesem durchgeführten Beschlu 100 000 ℳ auf ℳ erhöht und Langenberg, Rhld., den 12. Februar Leipzig. Weiter wird bekanntgegeben: Die von sind 700 Millionen Mark Stamm⸗ Luckenwalde, den 27. Februar 192 Stellvertreter von Vorstands⸗ jeder für sich allein berechtigt. Mülheim, Ruhr. [134310] EEE“ das Grundkapital von 10 000 000 ℳ a 8 damit § 3 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ 1923. Amtsgericht. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ und 100 Millionen Mark Vorzugsaktien; Das Amtsgericht. 23 vo bern geschieht durch die General⸗ m 20. Februar 1923: In das Handelsregister ist heute bei Nimptsch. [132481] 19,000 000 ℳ durch Ausgabe von 900 8 g— 3. Feb 1923 die Fi ““ [134278 folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. es ist eingeteilt in 2380 Stammaktien üiehnrennn. Zur Wahl bzw. Ab⸗ Zu der unter Nr. 434 eingetragenen der Firma „Chr. Weuste & Over⸗ In unserem Handelsregister Abt. A ist Stück auf den Inhaber lautenden, ab 1. Ja⸗ “ — brit rugr⸗ f 8.28 e Fiene Leipzig. iter iit ban. . 1 Amtsgericht Leipzig, Abt. II B. szu je Beco. 200 bezw. 300 (Stand am Lizbeck. Handelsregister. 1134 8. eines Vorstandsmitgliedes sind offenen Handelsgesellscheft Kirschbaum beck Gesellschaft mit beschränkter heute bei Nr. 8 (offene Röifier snstensh st nuar 1923 dividendenberechtigten Stamm⸗ 8 “ . . esell⸗ In das “ ist heute einge⸗ am 28. Februar 1923. [11. Angust 1922). 499 286 Stammaktien ——Am. 27. Februar 1923 ist eingenr 287] hactens X¼ aller auf der General⸗ u. Co. in Haan, daß die Gesellschaft Haftung“ zu Mülheim, Ruhr, ein⸗ A. Rohde in Kurtwitz) folgendes ein⸗ aktien von je 1000 ℳ zum Kurse von BEkenneen- Berenas des däe. Teranof Sltt Leos, ber die Firun Laawrüg. — (134278] 19 40002 „ e-eühüerneenene 1. e, de Pere See.-n'asroser Früenagiurz vercernen Sehngen er cusreos Zad e Sena, elsden it. geressen dehästechaes gshes Meiz ge cesearen AAXX“
er. 96, . 18— . 88% . 1 orzugs eutonis, Ge ich. ie Berufun r General⸗ m 23. Februar 1923. in Mülheim, Or, ist erloschen. er Gesellschafter ittergutsbesitzer n, 1 .
EA“ 5 vanb hür een0ne gene ner. “ “ ” 22% . . E11u14““ 985 “ dach ö“ h Unter Pincs 9 Füipe “ Feld⸗ hi ae e FP sete 8 Eieen ichr Preußisches Amtsgericht. schlägigen Artikeln. Das Stammkapital schaft in Leipzig: Die Prokura des Dr. 1. auf Blatt 21 914 die Firma Fried⸗ schlüssen der Generalversammlung in schluß der Gesellschafter vom 1. Fe⸗ oder Aufsichtsrat. Sie erfolgt durch Be⸗ hoff in rathz und als deren In⸗ 24. Februar 1923. einer Stelle sind seine rben: nämli KeegeeecssgeeesFeögs
beträgt 20 Millionen Mark. Der Ge⸗ Wilhelm Ventur ist erloschen. rich Dietze in Leipzig (Auenstraße 37). den Fällen der Besetzung d Auffschts⸗ bruar 1923 ist zu § 10 des asss “ meichae öchec Fechcfts eene CFelbhoße an Neusalza-Spremberg. 1133791] “ Eem Hecker, geb. Cramer, Ogenkirchen. 134318]
efügt. g 8 ig - 2 5 8 8 2 .
ellschaftsvertrag i 8 . Blatt 20 7 ie Fi Der K. iefabrikant Albert Friedri 8 A vertrags folgender Absatz ößbͤgabe — : d 21] in Prieborn, der Rittergutspächter Ernst lesie delsregister Abt. B. fensaftsvecag ist am 25, Januar 1923 2. Auf Blatt 20 709, betr. die Firma r Karosseriefabrikant ert Friedrich rats, der Aenderung der Satzung oder Wenn mebrere Fesche safüce interlegung der Aktien mindestens zwei mtsgericht Mettmann. Im Kandelsregister ist heute ein⸗ he er in Prieborn, die Frau Dr. juris 8129 2 1 die
1 mehrere Geschäftsführer Mammut⸗Hebezeugwerk Maschinen⸗ Dietze in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ der Auflösung der Gesellschaft haben die 2 stellt 9 A. Per 1 1 3 — bestellt, so ist jeder für d 8 be⸗ fabrik 8-2-2 K. Lippig K 2* Ge⸗ gegebener Geschäftszweig: Wagen⸗ und Pernflfneg nes Füfsachest. Ben die ind, so kann durch einfachen Gesent Pochen frei bleiben müssen. Der Tag getragen worden: ieselotze Landmann, geb. Hecker, in Bres⸗ Firma Laubach und Brungsberg
—,—- —
—
1 ell f ist hierbei ni⸗ ümhei . 134301] 1. auf Blatt 280 die Firma Albert 1 mer Ph b rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Zu sell t mit beschränkter Haftung Karosseriebau.) rechts der Stammaktien vom gleichen schafterbeschluß einer oder mehrere der Berufung ist hierbei nicht mit zu Mülheim, Ruhr-... 1134. ir.“; ver; 1 3 lau und das volljährige Fräulein Anna mechanische Weberei und Wäsche⸗ Gchtigf Finh es sceft aner “ 8 1el.: Das Iennfeee n turh 2. auf Blatt 21 915 die Firma Ewilin⸗ Keunbetrage. Aus dem “ Geschäftsführer ermächtigt werden, rechnen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗⸗ In das Handelsregister ist der “ “ Marie Hecker in Prh⸗ orn in die Gesell⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter zienrat Dr. Adolf Scheufelen und Fabrik⸗ Beschluß der Gesellschafter vom 30. August Laboratorium Ed. Willi Liucke in Jahresgewinn erhalten die sämtlichen die Gesellschaft gerichtlich und außer⸗ fellscaft erfolgen durch einmalige Ein⸗ Firma „Ernst Marks Gese schaft Reinh d Feiler zn 1-eehsedehema An⸗ schaft eingetreten. Ferner sind mit Wir. Haftung, Odenkirchen. Gegenstand besitzer Heinrich Scheufelen, beide in 1922 laut Notariatsprotokolls vom Leipzig (Breitenfelder Str. 101). Der Aktien bis zu 8 % einen gleichen Anteil “ zu vertreten. Hans Kroeger in rückung in den Deutschen 8e-ʒen. IE dre eee “ 4 1 Gesch äfts weig: Konfektions⸗ kung vom 1 Juli 1921 in die Gesellschaft des Unternehmens ist der Betrich einer Oberlenningen. Die gesetzlich vor⸗ gleichen Tage auf sechshundertsechzig⸗ Kaufmann Karl Eduard Willi Lincke in entsprechend ihrem Nennbetrage; ein Lübeck ist zum weiteren Geschäftsführer soweit nicht das. Gesetz ein anderes u“ eingetragen: Die Prokuren gesch Fter “ als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ mechanischen Weberei und Wäschefabrik, geschriebenen Bekanntmachungen erfolgen tausend Mark erhöht worden. Zum Ge⸗ Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ etwaiger Mehrgewinn entfällt auf die bestellt. Er sowie der Geschäftsführer zwingend vorschreibt... des Georg Knorr und Karl Koldmann “ Blatt 281 die Firma Hermann etreten; 1; die verwitwete Ritterguts⸗ Erwerb von und Beteiligung an gleich⸗ durch den Deutschen Reichsanzeiger. schäftsführer ist bestellt der Ingenieur schäftszweig: Fabrikation chemisch⸗tech⸗ Stammaktien allein. Im Falle der Schwabroch sind ermächtigt, jeder allein Die Herren Walter Heinig und Curt sind erloschen. Dem Heinrich Buchmüller Scheffler Neusch a⸗Spremberg esitzer Adelheid Freifrau von Richthofen, artigen Unternehmungen. Das Stamm⸗ Am 19. Februar 1923 bei der unter Hans Marz in Chemnitz. nischer und kosmetischer Erzeugnisse.) Auflösung der Gesellschaft erhalten die die Gesellschaft zu vertreten; 2. bei der Heinig bringen in die Aktiengesellschaft, zu Mülheim⸗Ruhr ist Gesamtprokura 89 18 d 19 Inhab . Kaufmann geb. Reisner, in Plohe, Kreis Strehlen, kapital beträgt 1 400 000 ℳ. Der Gesell⸗ Ziffer 6 genannten Firma: a) Emil 3. Auf Blatt 21 185, betr, die Firma 3. auf Blatt 1431, betr. die Firma sämtlichen Aktien den auf sie eingezahl⸗ Firma A. Kaiser & Cv., Berlin, und zwar nach dem Stande, wie er am derart erteilt, daß er zusammen mit einem 88 [W ster . nes Wilt in Nade. 2. der Rittergutspächter Hans Wittwer schaftsvertrag ist am 30. Dezember 1922 Gminder, b) Heinrich Beck, c) Gottlob „Mostowlansky £ Co.“ Gesellschaft Aug. Fleischhauer Nachf. in Leipzig: ten Betrag sowie eine Vergütung von Zweigniederlassung Lübeck: Die 1. Novzenhen zaet. Horhh .. Frotaristen die resellichaft ver, darl eer,⸗ zer Geschäftszreig: Fell. in Prauß, Kreis Nimpotsch, 3. der Ritter⸗ sestgestellt. Die Gesellschaft wird durch Keller, d) Friedrich Schumacher, sfämtlich mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura von Albert Werner ist er⸗ 8 % für die Zeit vom Beginn des Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die von ihnen unter der Finxma Richard tritt. * 3 b Wollehadkur 1 gutspächter Moritz Hertwig in Roth⸗ einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ in Oberlenningen, ist Prokura erteilt in Der Gesellschaftsvertrag vom 23. Juni loschen. Jahres ab, in welchem die Auflösung Firma ist erloschen. Keinig in Meeraue in der Form einer Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, una scht Nensal büepzerabesa neudorf, Kreis Nimptsch, 4. der Ritter⸗ treten. Jeder Geschäftsführer ist allein der Weise, daß a für sich allein, b bis d 1922 ist durch Beschluß der Gesellschafter „4. auf Blatt 9263, betr. die Firma beschlossen wird, bis zum Rückzahlungs⸗ Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. offenen Handelsgesellschaft betriebene den 21. Februar 1923. mtsgeri 26. Febr 1923. - utspächter Josef Mattern in Pudigau, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. je in “ mit einem weiteren vom 13. Februar 1923 laut Notariats⸗ Glogowski & Co. in Leipzig, Zweig⸗ tag, ein etwaiger Mehrerlös entfällt auf — Handelsgeschäft ein. Hiernach werden 8 8 ö“ am 26. 21 23. reis Nimptsch, 5. der Gutsbesitzer Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Kauf⸗ drokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ protokolls vom gleichen Tage im § 5 ab⸗ niederlassung: Prokura ist erteilt an Dr. die Stammaktien allein. Der Vorstand Lübeck. Handelsregister. 134288. der Aktiengesellschaft Aktiven zu dem in Mülhecim. Ruhr. 1134300] v““ [133793] Curt Gleisberg aus Karzen, reis mann Wilhelm Laubach, 2. Kaufmann chaft und zur Zeichnung der Firma be⸗ geändert worden. jur. Hans Weber in Berlin⸗Friedenau. besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Am 2. Februar 1923 ist eingetragen „ der Bilanz augegebenen Beirage von In das Handelsregister ist heute bei Im hieß 8 Handelsregister B wurde Nimptsch Gottfried Brungsberg, beide in Oden⸗ uagt sind. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B 5. auf Blatt 16 826, betr. die Firma Die Bestimmung über die Zusammen⸗ bei der Firma Droste & Karstens insgesamt 2 086 648 ℳ 45 ₰ überlassen, der Firma „Lederwerke Feldmann K 8 Im 8 ägen r Rebag Nimptsch, den 13. Februar 1923. kirchen. Die Gesellschafter Wilhelm Lau⸗ 3. Am 8. Februar 1923 bei der Firma am 28. Februar 19223. „Freie Presse” Gesellschaft mit be⸗ setzung des Vorstandes, über die Zahl Aktiengesellschaft für Banaus⸗ während der Gesellschaft die Passiben Ev. , Berlin, mit Zweigniederlassung heute unter Gesellschaft mit be⸗ Amtsgericht. bach und Gottfried Brungsberg in Oden⸗ Direction der Disconto⸗Gesellschaft 11“ schränkter Haftung in Leipzig: Der der Vorstandsmitglieder, deren Be⸗ führungen, Lübeck: In der General⸗ mit 1 089 648 A 45 ₰ gutgeschrieben in Mülheim⸗Ruhr⸗Broich eingetragen: schränkte “ 8 Bendorf v““ kirchen bringen den Bestand der offenen Zweigstelle Kirchheim u. T.: Durch Leipzig. [134276] Gesellschaftsvertrag vom 8./21¼. Juni 1917 stellung sowie der Abschluß der An⸗ versammlung vom 17. Februar 1923 ist werden. Hiernach ergibt sich ein Ueber⸗ Dem Dr. jur. Oskar Feldmann und dem Seseer imnnet 9 G nstand des Ngrdhausen. [133797]] Handelsgesellschaft Laubach und Brungs⸗ Generclversammlungsbeschluß vom 20. De- Auf Blatt 21 911 des Handelsregisters ist durch Beschluß der Gesellschafter vom stellungsverträge erfolgt durch einen beschlossen, das Grundkapital um schuß der Aktiven über die Passiven von Paul Arthur Dreischärf, beide zu Mül⸗ Unt - bme sist. ned. Hectellun und „„In das Handelsregister B ist am berg in Odenkirchen an Rohmaterial, ember 1922 ist das Grundkapital um ist heute die Firma Werner Busch 5. Januar 1923 laut Notariatsprotokoll Personalausschuß des Aufsichtsrats. Die 13 125 000 ℳ durch Ausgabe von 8125 Z11— Attiengesel schaft ge⸗ heim⸗Ruhr, ist Gesamtprokura dergestalt 8 Weürieg vor Betonks pern Banstoff⸗ 13. Februar 1923 bei der Kommandit⸗ Halbfabrikaten und Fertigfabrikaten als 90 Millionen auf 900 Millionen Mark Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ von diesem Tage in den Artikeln I, II, Vertretung der Gesellschaft erfolgt ent⸗ auf den Inhaber lautenden Stammaktien währt für diesen Wertüberschuß Herrn erteilt, daß beide gemeinsam die Firma 1 daliene 89 feuerf st aterialien gesellschaft auf Aktien in Firma Direc⸗ Sacheinlage in die Gefllschaft ein. Die erhöht worden. Die Erhöhung ist erfolgt. tung in Leipzig (Grimmaische Str. 27) III und VII abgeändert und der Artikel weder durch zwei Mitglieder des Vor⸗ zu je 1000 ℳ und von 5000 auf den Walter Heinig 499 Stück und 897 vertreten. ““ ma e die Pacht eue 8 88 Erwerb der tion der Disconto⸗Gesellschaft, Einlage ist zu 1 000 000 ℳ angenommen. Ferner sind geändert Artikel 5, 6, 7, 10, eingetragen und weiter folgendes verlaut. VIII gestrichen und durch einen neuen standes — ordentliche oder stellver⸗ Namen lautenden Vorzugsaktien zu je Eurt Heinig 498 Stück je als vollgezahlt Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr. 88 Pach b Grundstücke 2) die Zweigstelle Nordhausen in Nord⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 13, 15, 17, 21 und 29 der Satzung, be⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist Artikel VIII ersetzt worden. Gegenstand tretende — gemeinsam oder durch ein 1000 ℳ zu erhöhen. Die Kapitals⸗ geltende Aktien. 1.“ den 22. Februar 1923. Peöchtun or 8 ööu1u. hausen (Nr. 73 des Registers), eingetra⸗ erfolgen in der „Rheydter Zeitung“. treffend Höhe und Einteilung des Grund⸗ am 6. Februar 1923 abgeschlossen worden. des Unternehmens ist der Erwerb und der Vorstandsmitglied — ordentliches oder erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ Gründer dlind: Walter Heinig, auf⸗- — . 56 8 felde r owie deren Aus⸗ gen, daß gemäß dem schon durchgeführten Odenkirchen, den 16. Februar 1923. kapitals, Zulässigkeit der Einziehung von Gegenstand des Unternehmens ist die Betrieb einer Druckerei und aller in das stellvertretendes — in Gemeinschaft mit kapital beträgt jetzt 20 000 000 Nℳ, ein⸗ nt Oberschönhain, Heinig, Mülheim, Ruühr. 1134302] ö“ 13 Ki 82 ssorie ö Pefchla der Generalversammlung vom Preußisches Amtsgericht. . Druckgewerbe einschlagenden Geschäfte einem für die Filiale bestellten Pro⸗ geieilt in 15 000 auf den Inhaher lautende Frufgas i Feneetez ö Handelsregister ist heute die beuzung 3. die Hastellung 8 nkäste 20. Dezember 1922 das Grundkapikal um blage. G 9 1 Heinig, Privatmann, Frau Gertrud Firma „Tapeten⸗Centrale Nikolaus trieb von “ und Formkästen 290 000000 ℳ auf 900 000 000 ℳ
vert eg “ “ Fartfüöheung 1 bisber “ hne Ausnah Zur Erreich d kuristen. Ordentliche Vorstandsmit e ewinns, Verfall der Dividenden, mann Werner Busch unter seiner ein⸗ ohne Ausnahme. Zur Erreichung dieses 11 84 zorstandsmit- Stammaktien und 5000 auf den Namen ini 8 de in Oberschön⸗ . nrr, sz 8 b 4. d 134320. 3 Heinig, geb. arf, beide in Oberschön⸗ 7 NR zur Herstellung von Betonkörpern, 4. der ggss. 88n — Oebisfelde. 1 7 Heinig, geb. Sche sch Rings“ zu Mülheim, Ruhr, und als lrt, die erhöht ist dur Ausgabe von 290 000 In unser Handelsregister B ist heute bei
Zuweisungen an persönlich haftende Ge⸗ getragenen Firma Werner Busch in Zwecks kann die Gesellschaft gleichartige glieder sind die Direktoren Ferdinand lautende Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ 8 8 . ℳ. 6 8 ge! 5 Füir —41 - 2₰ 2 2 cUho L „ 2 12 82 ’ ℳ. . 8 8 ; t Ul 9“ 8 3 ,. Be 1 C * (Woll⸗ und Baumwollwaren sowie der Ab⸗ ode Zu Ge⸗ brern sind. 0 FEgue— ₰ folgt zum Kurse von 9%, die der Emtlich jen üͤber - sehaeaas . 1 tehen. Das . 14“4“ 54 d schaft für Landeskultur und Samen⸗ Yó 11141““ 1 g. 1 mittelbar oder unmittelbar damit zu⸗ Leipzig, 1 vor Otto Krautz in 1ue 1“ . Entsprec r Erhohanng des ind: Kausmann C Keinig in Neu⸗ 8 8 Vorsteher, Kaufmann in Bendorf, ist win . ne. — tellch, Oebisfeld⸗Kaltendorf, eingetragen, daß Vergütung. Die neuen Aktien sind zu sammenhängen. Zur Erreichung dieses Berlin⸗Mariendorf und Bruno Schweinitz Horn und Dr. Qitto Fischer in Verlin; Grundkapitals ist § 3 Abs. 1, ferner sind sind: Kaufmann Curt Feinig in ei 11““ 381, ” De t Ul. und daß die Artikel 5, 6, 7, 10, 13, 15, 17 S — hängen. 8. Derlm⸗ Brunc⸗ weinitz 1S 14 1I; ; pital § 3 Abs. vrabamsh Sr Gar br 8 31 a. 8 8 3 „ E1ö16“ telle des Theodor Antze der Rechts⸗ 100 % begeben. Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ in Berlin. Otto Braun ist als Geschäfts⸗ stellvertretende Vorstandsmitglieder sind die §§ Za, 25 und 28 des Gesellschafts⸗ gersdorf, Privatmann Richard Heinig in Mülheim, Ruhr. [134303] alleiniger 8 8 1 esel 21 und 29 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ an Moebein B. e .Am 14. Februar 1923 neu die Firma artige oder ähnliche Unternehmungen zu führer ausgeschieden. Die Firma lautet die, Direktoren Arnold Diedrich vertrags abgeändert und 3 Abs. 2 Sn. Oberschönhain und Diplom⸗Bücherrevisor In das Handelsregister ist heute die schaftsvertrag ist am 22. Juli aen “ sind. Die Aenderungen betreffen amwalt “ weig zur Kraftwerk Scheufelen, Kommandit⸗ erwerben, sich an solchen Feeenebennn 4 künftig: „Buchdruckwerkstätte“ Ge⸗ Friedrich zum Felde, Carl Friedrich d e Fr. Be- 1“ Erich Thieß in Dresden. Von den mit Firma „Heinrich Mülders“ zu Mül⸗ gestellt. Sind mehrere Geschä sführer die Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ Geschäftsführer bestellt ist. 4 1 5 gen g: „Bꝛ ve I . verIee üuis ahen aselbst gestrichen worden. 8 b 8 d ür sich allein die Höhe und Einteilung 1b 1 Oebisfelde⸗Kaltendor 8⸗ e 2. er⸗ übernehmen. Das Stammkapital beträgt 6. auf Platt „ betr. die FirmaFe Sond b v““ cichte des Vorstands, des Aufsichtsrats das⸗ 1 h 1 „Durch Gesellschafterbeschluß vom 24 Juli keit der Einziehung, Ss.-. Das Amtsgericht. Fabrikbesitzer Heinrich Scheufelen, beide in Leipzig bestellt. g. Geißler ist als Gesellschafter aus⸗ jur. Hugo Fleischmann, Carl Goetz, 1 .e. vgn⸗ t emgetrogen: üchee Gerichte, von dem Prüfungs⸗ den 22. Februar 1923. in 8 85 e st d weisung an die persönlich haftenden Offenbach. Main [134319] in Oberlenningen. Beteiligt sind neun: Weiter wird noch bekanntgegeben: Der geschieden. Der Kaufmann Friedrich Arno Oskar Heyer, Wilhelm Mertens, Albert 1. Die Firma Wolf Schild. Schlutup. erichte der Revisoren auch bei der HF a dessetacz e Bendorf verlegt) und § 3 a (Gegenstan “ E“ Kommanditisten. Gesellschafter Kaufmann Werner Busch Friedel in Leipzig, führt das Handels⸗ Pursche und Ernst Schlesinger in Berlin Jehaber: Wolf Schild. Kauframn, Handelstkammer Chemniz Einsicht ge- nlheim, Rmhr, 1134307] des, nnternehmeng) 1923 über, die Bezüge der persönlich haftenden vom 19. Januar und 7. Februar 1923: 10. Am 15. Februar 1923 neu die Firma bringt als seine Einlage das von ihm geschäft samt der Firma als Alleininhaber sowie Arthur Riemann. Willy Vorn⸗ lutup. 2. Die Firma Friedel Fol⸗ nommen werden. In das Handelsregister ist heute bei- Neuwied, den 30. Januar 1923. Gesellschafter, die Genehmigung des Auf⸗ 68, Direction der Disconto⸗ en 1 - 9 . che 8 Sa. 3 8, Lübeck. I 8 2868 3 3 u“ 1 Amtsgericht. Gesellschafter, die ehmigung Zu B/66, Direction der Disconto D 78 mi ₰ v.Se 5 88 in betriebene Großhandelsgeschäft in Woll⸗ — auf Blatt 21 916 die Firma Erust ist erteilt den Bankbeamten Curt Bött⸗ geb. Beuthlina Ehefrau Lübeck hat Pro⸗ 8 8 She. N ä 8 8 8 * Wit Nenwied. [133794] eine Vergütung. Die neuen Kommandit⸗ a. M.: Friedrich Wilhelm Rill 3 1 8 5— an 8 9 8 er⸗ und Baumwollwaren nebst Zubehör mit Siegfried Geißler in Leipzig (sLeutzsch, ger, Hugo Kneschke, Werner Giehler, kura. 3. Bei der Firma Carl Hans “ 1134295] Füishe u WFäacginge rget: c 8 Füih Im hiesigen hendelsrzaister B wurde anteile sind sämtlich zum Kurse von 100 % zu Offenbach a. M. ist für die Zweigstelle Sr b1“ 1n “ g Peffiben “ Firnee. en. Gelhler hen Seneenn Paul Illgen, Oswald Hille, Armin Kühl & Co., Lübeck: Die Prokura des ee Modehaus Leupold 11“ Pegeicschafktich mit FPute santer vrrsr 98 8s IFreme I“ Nordhausen dfen hhe e. hegect esente Stammkapi ägt 12 — B1“ 1ö veheeese. eszig ist Inrk und Ernst Gnauck, sämtlich in Kaufmanns Paul Kuntz ist auf den Be⸗ Namine ier, Nr. 3 s ein tandsmitglie inem Chemische Fabrik Engers Gesell⸗ Werich dem Recht, die⸗ elle Offenb. ——————11“ 7923 rrjctet Ceschiftsfü 6 ar ne ’ .1. . 1 2 Farben.) s 8 1 übeck. Das Abt. II. 2 2, F; — Engers eingetragen. Geg sen. S . 8 8 „u 8 7 irtsFührer be⸗ enmnschließlich der Kundschaft wird nach r 25 ey für Fili inschaftlic b Ma 8 34292 oEII1ITZ“ b Eö1“ 93 4 it chemi abrikaten sowie die land⸗ 21. Februar 1923 bei der Firma „Wilh. Die Generalversammlun A“ keg⸗ s Sind. 8 (echaftssäche vb Abzug der Passiven auf 2 000 000 ℳ fest⸗ Rauchwarenversteigerung und Kom⸗ Pr. —Nn2-Ir Z2 onvwsxibeng “ eeegearegssber Weiludnh A 1 Thür. Amtsgericht. Abt. 1. den 22. Februar 1923. mit Ghemischen een eines früher Paschasius zu Nordhausen“ Mr. 445 manditisten vom 20. Dezember 1922 hat; bie Gefellschft. eee Prokurist⸗ gesetzt, so daß die Stammeinlage des Ge⸗ IE be chränkter Haftung in werden von dem Aufsichtsrat oder dem heute eingekragen bei den Firmen: Aicinimn 1134296] Mülheim, Ruhr (134308] Fräulein von Arnim gehörenden Landguts des Registers) eingetragen, daß der Spedi⸗ die Erhöhung des Grundkapitals um u. T. Die vorgeschriebenen Bekannt⸗ nur im Deutschen Reichsanzeiger. ”sschaäftsführer ist bestellt der Kaufmann veröffentlicht. Sie geschehen unter der unter Nr. 629. Die Kaufleute Willy wurde heute die Firma Gottfried Kaiser Firma „Ringstern⸗Seifenfabrik kapital betvägt fünfhunderttau er wif daß der Ueb weber im Betriebe des Grundkapikale), 6 Abf. 2 (Tanzfrift) machungen erfolgen durch den Deutschen Amtsgericht Leipzig, Aer II B Valentin Thost in Leipzi Ueberschrift der Gesellschaftsfirma und Fuhrmann und Theodor Leeseberg, beide in Hennberg und als Inhaber der Land⸗ Frins & Heckes Gesellschaft mit Chemiker Arthur Timm in Engers aß der Uebergang der i . 8 “ SSeit. 8 8 zig, . . Vo ho ipzig. “ b G zrat“ Maadeb⸗ sind in das Geschäft als 8 E114.“*X“ . ; 8 7. im⸗ alleiniger Geschäftsführer. Der Gesell⸗ Geschäfts begründeten Forderungen un d (Dividende), reichung von Reichsanzeiger. 8 am 28. Februar 1923 9. auf Blatt 20 378, betr. die Firma mit der Unterschrift „Der Aufsichtsrat“ in Magdeburg, sind in schaft wird Gottfried Kaiser, das., eingetragen. beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗ 9 3 r 1923 Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Abs. 3), 13 Abs. 1 und 15 Abs. 3 (Bezüge Amtsgericht Kirchheim u. T. 1 b Dopheide Lenz in Leipzig: Gustav oder „Der Voͤrstand“, je nachdem die persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ Meiningen, den 23. Februar 1923. Speldorf eingetragen. Gegenstand des schaftspfrtrag ist am 13. Januar Verbindlich eiten bei dem Erwe . 3) 13 Abs. 1 um E 3 ; — ndelsg xE b 8 s durch Otto Eberwein aus⸗ und Kündigung der Geschäftsinhaber), “ z Leipzig. [134279] Rudolf Friedrich ist als Gesellschafter Veröffentlichung von ersterem oder getreten. Die offene Handelsgesellschaf Thür. Amtsgericht. Abt. 1. Unternehmens ist der Betrieb einer festgestellt. 5 EE1 17 Abf. 2 (Streichung der Worte „des “ [134268 Auf Bß. 21 912 : — letzterem zu ergehen hat. Die Berufung hat am 1. Januar 1923 begonnen. Die 1““ So; Se Neuwied, den 16. Februar 1923 geschlossen ist. . treich Ee 8HG FL1as 88 tr e bt 1 Söö ngaacegen sel. beir die Firma der Genekaweersarumlung mittels Hegkura 2. Theodor Leeseberg ist er⸗ Meiningen [134297] Feifegfabrit, der Handen, mit eifeg, eg, “ 1 Amtsgericht Nordhausen. Herpttassteren. 2l. ac. 1 MKihasseden. 1n 5 s sje 1 5 2 8 8 9 a einer mindesten Tage vor dem Tage lo⸗ . 1 S. 40 ; “ . 2 7 gr 8 1““ Eingetraßengen, “ vree e dcee estenn Gmeisenau⸗Aipotheke Hans Schaeffer der ee deen Neszas.we zu veröffent⸗ ö“ & Curio, hier, hiezieh EI 100. Fs 1..8 ö“ 8 E üündenen Neuwied. . (1337951 berglogau. [1343157 Tantieme des Aufsichtsrats) beschlossen. folendes eingetragen worden: und folgendes verlautbart E.g. g. 5 B 9 Prokura ist dem Apotheker lichenden Bekanntmachung im Deutschen unter Nr. 1623: Dem Franz Schliep⸗ Gabbert u Vachdor und als Inhaber Art zu Feede insbesondere die Ver⸗ Im Besgen Handelsregister B ist unter BIn unser Handelsregister Abt. X Nr. 11 Die Kapitalserhöhung ist Lö“ Der Privatlehrer Paul Schlüter in Gesellschaftsvertrag ist am 7. Januar 1923] 11. melf Pziffer, in Lecpfig erkeilt. Reichsangeiger; der Tag der Berufung hacke zu Magdeburg ist Einzelpwokamg der Molkereibesit Theodor Gabbert, t solchen Unternehmungen zu Nr. 15 bei der Firma Westveutsche ist heute folgendes eingetragen worden; Die durch Ausgabe von 290 000 auf Fahee. P ist nig lich baftender Gesell⸗ cbacchiessen bG en ie 9 5.e Fe. 8 19 1— 9ns der exe⸗ der Versammlung sind erteilt. def “ Groß⸗ Has Stammkapital Hetränt Insecbers bö“ S Handelsgesellschaft Sebrüüdfe ö1“ schafter eingetreten. bruar 1923 abgeändert worden. Gegen⸗ lautet künftig: Leipziger Frein ⸗ 5 “ Magdeburg, den 28. Februar 1923. bandel mit Butter und Lebensmitteln. 3 000 000 ℳ. Geschäftsführer sind Seifen. Düsseldorf, Filiale Bendor ig⸗ Gottzmann, Oberglogau, ist aufgelö 8 mtisten. 1 8 8 8 Löbau, 2 2 b z 6 ; ; 1 heute folgendes ein⸗ 1 setzlichen Bezugsrechts der Komman isten. Iaernice Shrser densn Bccnn , Daß Faieera K. Föühlumne “
Die offene Handelsgesellschaft hat am stand des Unternehmens ist der Handel großhandlung Samuel Ber 1. Januar 1923 be onnen. mit Drogen, Chemikalien, Vegetabilien, Amtsgericht Leipzig. Abt. II B, Löwen, Schles. (134282] Thür. Amtsgericht. Abt. 1. und Kaufmann Tilmann Heckes in Duis iten Hermann Debus und, Wilhelm auf den bisberigen Gesellschafter Fritz 88.
Kleve, den 26. Februar 1923. Landesprodukten, Lebens⸗ und Futter⸗ 8. Feb unser Handelsregister Abt. B ist Marburg, Lahn. [134293] — burg. Sie vertreten jeder einzeln die Ge⸗ 8 1 1 d . Amtsgericht. smitteln, besonders die 1.S-nde,g von um 28. Februar 1923. 1 Rnse 8 S. Berzige “ In das Fercrleregjte B ist bei der Meissen. 1134298] sellschaft und bringen als Gesellschafter 1 ’ fft ersgschen. De Gottzmann Uherzegaggen. 2 “ Ofrenbach, Main. „(134321] hetanit. Ben aet 19 Vertretungen solcher Handlungen sowie Liegnitz. (134285] mit beschränkter Haftung mit Sitz Firma Behringwerke, Aktiengesell⸗ Im Handelsregister wurde heute auf auf ihre Stammeinlagen ein die unter der 8b1— “ 8 8. B11“ lautet jebt. Sen 88 ise der u Handelsregistereinträge
Königsee, Thür. [134270] die Beteiligung an solchen. Zur Er⸗ In unser Handelsregister Abt. B Nr. 96 in Löwen heute eingetragen worden. schaft in Marburg eingetragen worden: Blatt 901 die Fhönix⸗Trockenfeuer⸗ Firma Ringstern Seifenfabrik in M.⸗ en Amtsgeri t 23. logau. 8 “ 1de96en vom 26. Februar 1923:
Im hiesigen Handelsregister Abt. A reichung dieses Zweckes sollen Zweig⸗ — Firma Waldindustrie⸗Gesellschaft Gegenstand des Unternehmens ist der Das Grundkapital ist um weitere löscher Gesellschaft mit beschränkter Speldorf betriebene Seifenfabrik, ins⸗ 1 Fritz A cht Derr. . Zu A 1405,. Deutsche Holz⸗ Bein⸗ Nr. 253 ist heute eingetragen worden: niederlassungen errichtet werden, zu⸗ m. b. H. in Vorderheide bei Liegnitz Betrieb von Getreide⸗ und Futtermittel⸗ 3 750 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt Haftung in Weinböhla, bisher in besondere die im Verzeichnis vom 1134311] 179errans misg 1 „Cellulvid⸗ und Kunsthornwarenfabrik Otto Küfner, Holz⸗ und Baumate⸗ nächst in Hamburg und Dresden. Das — ist heute eingetragen, daß die Be⸗ geschäften. Stammkapital: 1 200 000 ℳ. 12 500 000 ℳ. Die neuen Aktien über je Berlin, und folgendes eingetragen: Der 31. 1. 1923 aufgeführten Sachen und Niederlahnstein. iste h. E11 1 Robert Bandmann in Offenbach rialienhandel, Königsee i. Thür. Stammkapital Heträ t. fünfhundert⸗ stellung des Geschäftsführers Otto Geschäftsführer: Kaufmann David 1000 ℳ werden zum Kurse von 1200 9 Gesellschaftsvertrag ist am 31. Fuüi 1921 Waren, insgesamt zum angenommenen Im hiesigen e 8 ej ns — “ M.: Geschäft mit Firma ist auf die Inhaber: Otto Küfner, Bauunternehmer tausend Mark. Zu Geschäfts übrern sind Richter in Vorderheide widerrufen ist. Schoeps in Brieg und Kaufmann Walter ausgegeben, lauten auf den Inhaber und abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ Geldwert von 3 000 000 ℳ, und zwar ist bei der Firma 8,8 9 g Odenkirchen. „1134317] Robert Bandmann & Daniel Geipel, Ge⸗ in Königsee i. Thür. die Kaufleute Carl Krüger in Leipzig Amtsgericht Liegnitz, 21. Februar 1923. Gotthilf in Löwen. Der Gesellschafts⸗ sind den alten Aktien gleichgestellt. Mar⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ jeder zur Hälfte. Bekanntmachungen der schaft mit 165 1. F ig in Nieder. Im hiesigen Handelsregister Abt. B sellschaft mit beschränkter Haftung, in
Königsee, den 17. Februar 1923. und Ernst Bergmann in Hamburg be⸗ ILiegnitz “ [134284] vertrag ist am 20. Dezember 1922 fest⸗ burg, den 26. Februar 1923. Amtsgericht. trieb von Trockenfeuerlöschern. Das Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ A. Heimbach 88 12 2 ew wurde heute unter Nr. 65 eingetragen die H.⸗R. B 264 übergegangen.
Thüring. Amtsgericht. stellt. Jeder von ihnen kann die Fesell⸗ In unser Handelsregist Abt 8 gestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt veaatbe eeesnn es Stammkapital beträgt einhunderttausend anzeiger. 1 lahnstein fesaeß bit kingefragef 5 Be⸗ irma „Gewerkschaft Morsbach, B 264. Robert Bandmann &
schaft allein vertreten. Weiter wird noch vIr 11 8.I-e n e für sich allein die Gesellschaft. Der G⸗ Meerane, Sachsen. [134294] Mark. Die Gesellschaft ist für die Zeit Amtsgericht Mülheim, Ruhr, Das “ 88 1 hüers vom Sdenkirchen“. Gegenstand und Zweck Daniel Geipel, Gesellschaft mit be⸗
Labiau. (134271] bekanntgegeben.: Bekanntmachungen der Heinrstätten⸗A. (., Liegnic . sellschafter Schoeps bringt in die Gesell- Auf Blatt 1128 des Handelsregisters bis 31. Dezember 1925 eingegangen. Wird den 22. Februar 1923. düa r. er o000 6, auf der Gewerkschaft ist: a) Bergbau auf den schränkter Haftung zu Offenbach
Im Handelsregister Abt. B ist bei der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen heube eingetragen, daß durch Beschluß der (coaft das bisher von ihm unter der Firma ist heute die Firma Richard Heinig nicht ein halbes Jahr vor Ablauf ge⸗ v“ 6134304 ““ höht . Grubenfeldern, die die Gewerkschaft eigen⸗ a. M. gemäß Gesellschaftsvertrag vom
neee e Fessib Reichsanzeiger. ö sö-Pgrs S. Glaser in Löwen betriebene Handels⸗ Aktiengesellschaft in Meerane und kündigt, so verlängert sich der Vertrag Mülheim., Ruhr. „ 1134304) 9.20* Llahnstein IIere bruar 1923 tumlich, pachtweise oder unter einem an⸗ 23. Veebruar 1923. Gegenszand⸗ Fort⸗
und Lerkaufsgesellschaft m. v. H. inh Amtsgerict Feipzig, t, 11B, 1823 die Geselsscheft ausgeldst. Oirekior geüffiftn sie 1.1 emne dns dnd eiter eingetrogen woten:; d “ be’
bönigsb L“ ; am 28. Februar 1923. 5 8 assiven sowie das Firmenrecht nach dem — schaftsvertrag ist am 19. Ok⸗ scäftsführern sind beste er Geheime der offenen Handels „Heck⸗ 8 ) die Verwertung aller se ewonn t Firm „Bein⸗
“ s Leipzi 1134277] d 8 öö““ hoff & Hasenbeck“ zu Mülheim, ober anderweitig Lineralien Celluloid⸗ und Kunsthornwaren Fabrik 2 G gen: ipzig. L. -
Berlin⸗Friedenau, und s G ; Frieden 1 1 S bom 30. Juni 1925 dergestalt tober 1922 abgeschlo en worden. Gegen⸗ Kommerzienrat Prof. Dr. phil. Albrecht 8 8 ““ 2 8 5 2 8 Das Stammkapital ist um 18 Millionen 4 istere Hüsbrertzerf grne sa Kletke, Berlin⸗ em, daß das Geschaft vom 1. Juli 1922 stand des Uenefnegnsens ndder Besthe Matihes in Berlin⸗Schöneberg und der Ruhr, eingeiragen: Die Gesellschaft it Nzederlahnstein. %(154312] in rohem Zustande sowie deren Ver⸗ Robert Bandmann und unter der nicht Bez Sfehin üg en IPAfen 21 ols des Handelkraisar⸗ Hilmerddarf, Liaui 8 sind. 8 Z8A4“” Hauptmann Ernst Schildknecht in Berlin⸗ aufgelöst, die Firma ist erloschen. Im hiesigen Handelsregister B Nr. 2 arbeitung für Handel und Verbrauch, eingetragenen Firma Daniel Geipel be⸗ Sif 20. Arl 1e⸗ 61 “ ist heute die Firma Otto Berger, Ge⸗ mtsgericht Liegnitz, 24. Februar 1923. geführt gilt. Der Wert dieser Einlage, dem Hause und der Handel mit Textilien Lilmersdorf. Jeder Geschäftsführer ist Amtsgericht Mülheim, Ruhr, ist bei der Firma Aktiengesellschaft c) Handel mit den Erzeugnissen der Ge⸗ triebenen Handelsgeschäfte, Herstellung 4 3. nar 1923. sellschaft mit beschränkter Haftung Liegnitz. (134283] einschsießlich des Firmenrechts, wird auf und Textilrohstofsen. Die Gesellschaft ist 5 alleinigen Vertretung der Gesellschaft den 24. Februar 1923. zum Betriebe des Viktoriabrunnens gerkschaft sowie überhaupt mit allen aus und Vertrieb von Holz⸗, Bein⸗, Celluloid⸗ — in Oberlahnstein heute folgendes ein⸗ Bergbau und Hüttenbetrieb stammenden und Kunsthormvaren aller Art und ähn⸗
“ 90“, in Leipzig (Brühl 44) eingetragen und In unser Handelsregister Abt. A 600 000 ℳ festgesetzt. Der Gesellschafter berechtigt, sich auch an anderen Unter⸗ erechtigt. Die Bekanntmachungen der Lese; Laist 134272] folgendes verlautbart worden: Der Ge⸗ Nr. 1137 ist heute eingetragen die Firma Gotthilf brinat in die Gesellschaft die ihm “ ähnlicher, aber auch anderer Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Mülheim, Ruhr. [1343051 getragen worden: erworbenen Roh⸗, Halb⸗ und Fertig⸗ licher Artikel. Stammkapital: Drei Mil⸗ In das Handelsregister A ist heute sellschaftsvertrag ist am 9. August 1922 Haase Feige, Liegnitz, als Gesell⸗ gegen die Firma S. Glaser in Löwen zu- Art in jeder zuläössigen Form zu be⸗ Reichsanzeiger. In das Handelsregister ist heute die Die Prokura des Kaufmanns Pieter fabrikaten sowie die Wahrnehmung ein⸗ lionen Mark. Geschäftsführer: Robert angmann ist erloschen. Dem Kaufmann ertretungen. Bandmann und Daniel Geipel, beide zu
—
iüer hneitietiititceüeiereesechen ecsGen ereg . ,— * 4- 2 4
e ttntans
unter Nr. 160 die Firma Lippische abgeschlossen und am 10. Februar 1923 schafter die Kaufleute Ma F li wei Meiß . 2 sl⸗ ägi 4e — sch Fel 2. x Haase und stehende Forderung im Betrage von teiligen, sie zu erwerben und Zweig⸗ Meißen, den 27. Februar 1923. Firma „Ernst Heckhoff“ zu Mil⸗ chlägiger “ 1 G Zementwaren und Kunststeinwerke abgeändert worden. Gegenstand und Robert Feige, Liegnitz. Die offene Handels⸗ 536 000 ℳ ein; sie wird ihm zum vollen “ zu errichten, sowie alle Das Amtsgericht. heim, Ruhr, und als deren Inhaber der Fangma Hermanus Koolhoven und der 88” Gewerkschaft kann sich an ähnliche Offenbach a. M., jeder alleinvertretungs⸗ shrce Klara Laeger, beide zu Oberlahn⸗ Zwecke verfolgenden Unternehmungen be⸗ berechtigt. Gesellschafter Robert Band⸗
Ripka &. Hüttenbernd mit dem Sitz Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb gesellschaft hat am 1. Juni 1921 be 1 1 j 8 8 “ Sie jst „i b 5 74 e 21 begonnen. Nennwert auf seine Einlage angerechnet. der Weberei oder dem Handel mrit Web⸗ ücas-ss Kaufmann Ernst Heckhoff, daselbst, ein⸗ g Gesellsch ncesnsgen. n ist v. a. Rauchwarenzurichterei in Böhlitz⸗ Zur Vertretung derselben ist jeder Gesell⸗ Die Bekanntmachungen 88 Gesellschaft waren verwandten Geschäfte zu betreiben. Mettmann. [134299] S 8 ein, ist Prokura derart erteilt, daß jeder keiligen oder solche erwerben oder neu er⸗ mann bringt in die Gesellschaft das von Fepelegoh 88 Perss . fte de Ge⸗ Ehrenberg bei Leipzig. Das Stamm⸗ schafter ermächtigt. Geschäftszweig: erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Das Grundkapital beträgt zwei Mil⸗ In unser Handelsregister ist eingetragen Amtsgericht Mülheim, Ruhr, der beiden genannten Personen gemein⸗ . b ihm unter der eingetragenen Firma 92. r Ebeeee kapital beträgt fünfhunderttausend Mark. Papiergroßhandlung. Amtsgericht Löwen, 3. Februar 1923. lionen Mark, zerfallend in 2000 auf den worden: den 24. Februar 1923. schaftlich mit Jan Lambert Koolhoven zur r Gesellschaftsvertrag ist am 1. Sep⸗ Deutsche Holz⸗ Bein⸗ Celluloid⸗ und 111“ ühn Steinmetz⸗ Der Gesellschaftsvertrag wird zunächst auf Amtsgericht Liegnitz, 26. Februar 1923. -——— Inhaber lautende Aktien über je 1000 In Abteilung B am 5. Februar 1923: — Zeichnung der Firma berechtigt ist. tember 1922 festgestellt. Hie Gewerkschaft Kunsthorpwarenfabrik Robert Bandmann Sg. a 99 aurer “ die Dauer. von fünf Jahren abgeschlossen. — Lommatzsch. 134281] Mark. Die Ausgabe der Aktien erfolgt Unter Nr. 78 die Firma Haaner Mülheim, Ruhr. [1343062] Niederlahnstein, 21. Februar 1923. wird vertreten durch einen Repräsentanten zu Offenbach a. M. betriebene Handels⸗ “ Lage. e nbr Hon . Ses⸗ Gesellschafter hat das Recht, das Löbau, sachsen. (134280] / Auf Blatt 96 des Handelsregisters, die zum Nennwerte. Zum Vorstand ist der Dampfziegelei, Gesellschaft mit be⸗ In das Handelsregister ist beute die Amtsgericht. mit dem Titel Direktor. Zum Repräsen⸗ geschäft, bewertet zu 1 500 000 ℳ, und ist in der erge z. ng ageepg⸗ er Gesellschaftsverhaltnis sechs Monate vor Auf dem Blatte 420 des Handels⸗ offene Handelsgesellschaft in Firma F. F. Kaufmann Walter Heinig in Oberschön⸗ chränkter Haftung mit dem Sitze in Firma „Hermann Hasenbeck“”“ zu tanten ist der Kaufmann Karl Eugen Gesellschafter Daniel Geipel das von ihm tellun “ jeb esch̃f Rbaah Her⸗ 1 dieser Vertragsdauer dem anderen reaisters für den Stadtbezirk ist heute die Gersten in Lommatzsch betr., ist heute hain bestellt. Alle Erklärungen, die für Haan. Auf die Bekanntmachung im Mülheim, Ruhr, und als deren In⸗ Nieheim, Kr. Höxter. (134313] Gellin in Odenkirchen bestellt. Die Be⸗ unter der nicht eingetragenen Firma nd Kn rbearsstes Grab⸗ sir schiiftlich mit einge, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ eingetragen worden: Dem Kaufman die Gesellschaft rechtsverbindlich sein Reichsanzeiger vom 21. Oktober 1922 wird haber der Kaufmann Hermann Hasenbeck, In unser Handelsregister Abt. A ist kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Daniel Geipel zu Offenbach a. M. be⸗ bhs EE“ 1“ . sc e;. Brief aufzukündigen. Wird gesellschaft Filiale Löban mit dem Emil Paul RNeubert in Lommatzsch ist sollen, müssen vom Vorstand oder dessen verwiesen. daselbst, eingetragen. heute eingetragen; in der „Kölnischen Zeitung“. triebene Geschäft, bewertet zu 1 500 000 atursteinen. „ von keinem der Gesell. Sitz in Löbau eingetragen worden. Prokura erteift. Stellvertreter abgegeben werden. Der In Abteilung A am 15. Februar 1923: Amtsgericht Mülheim, Ruhr, Nummer 17, Firma Gebrüder Ru⸗ Odenkirchen, den 12. Februar 1923. Mark, jedes auf Grund der Bilanz vom ge, den 26. Februar 923. 8 chafter Gebrauch gemacht, so läuft das Das Handelsgeschäft ist Zweignieder⸗ Amtsgericht Lommatzsch, Vorsitzende des Aufsichtsrats und dessen Unter Nr. 442 die offene Handelsgesell⸗ den 24. Februar 1923. berg Mäülzlenbananftalt Nieheim Preußisches Amtsgericht. 1. Februar 1923, mit allen Aktiven und Das Amtsgericht. ertragsverhältnis automatisch mit der! lassung der in Hamburg bestehenden am 26. Februar 1923. Stellvertreter kann inzelnen oder allen schaft unter der Firma Heichler u. — — (Westf.). Bezeichnung der persönlich “ 1. Februat