1923 / 56 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Flores Filine . Oleum camphoratum

S

—,—— —,—,-9—,—n,9—

dihydrobromleunmn eEeb“]; Chininum dihydrochloricum carbamidatum . Chininum ferro-citricumm .

,—

Das am 20. Juli 1922 ergangene Verbot des ung⸗ 99 2 esbelanmg, veheverlecsigen 7 vr Eisenbahntransport gefährdet, wird, wenn ein tödlicher Unfall ver⸗

beutschen Ordens“ ist vom Staatsgerichtshof aufgehoben OstrycharczUuk, Görlitz, Prager Straße 40 4,“ der ursacht worden ist oder hätte verursacht werden können, mit dem abiuiip“ 2 Handel mit Gold⸗ und Silberwaren, Herren⸗ Tode bedroht, Cuxhaven, den 5. März 1923. und Damenuhren, Ringen, Armbändern und Halsketten unter⸗ (stürmische Rufe rechts, in der Mitte und bei den Ver. Soz.: Hört,

Der Amtspräfident. Dr. Stham er. 2.8 Kosten dieser heesigectzlt⸗ sallen dem hört!)

Görlitz, den 5. März 1923. jede andere Gefährdung eines Eisenbahntransports, der eine Unter⸗ 1“ SDie Polizeiverwaltung. 1A1“ brechung des Verkehrs zur Folge hat oder hätte haben können, mit Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 11 8 1 vC11“ Zuchthaus oder Gefängnis nicht unter zehn Jahren, jede fahrlässige des S decgelehhgatts . 5. h. b 9 chun g. Gefährdung wit Gefängnis oder Geld. 1 eine Bekanntmachung über die am 24. Februar 1923 un 8 ] 1 . ., 38 . u shcnere deutsch⸗polnischen Abkommen * die E 8 Se ee. 8 8 u st Eag 6 * Ir. 4 8 82 Rufe rechts, in der Mitte und bei den Ver. Soß Hört, ichtli 2 auf— 1 Zekanntmachung vom 23. September 1915, betr. die ve- 1 1 daweaes gerichtlicher Hinterlegungssachen, vom 27. Fe⸗ Fern bagtun vom (RGBl. S. 603) Diesen Strafdrohungen ist außer dem Täter in gleicher Weise der . 3 1 . urch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit E Lei Dienstzwei 8 en H eine Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Butter, Wiid⸗ Gerigene- 1 I eeläfha. 8 8 des Pienstz me ges unterworfen, innerhalb dessen Handlungen Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 24. Fe⸗ keit in bezug auf diesen Handelsbetrieb unters agt. r Transportgefährdung vorgekommen sind. bruar 1923, Iburg, den 1. März 1923. (Entrüstete Rufe rechts und in der Mitte: Unerhört! Pfut!) eine Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Der Laudrat. J. B.: Popken⸗. Würde es den französischen Gewalthabern nur darauf ange⸗ Mustern vund Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 25. XX“ kommen sein, den Eisenbahnverkehr im besetzten Gebiet gegen v t eff Beitritt Belai Gefährdung in gleicher Weise zu schützen wie in anderen Ländern, 28. ver- machung, betreffend den Beitritt Belgiens zu 8 ——so würde es dazu dieser Verordnung nicht bedurft haben. Was sie dem am 26. September 1906 in Bern unterzeichneten a“; 18 bezweckt, ist etwas anderes (sehr 87 nationalen Abkommens über das Vervot der Verwendung von 1“ Esrwertt, ist erwas anderes (sehr wahr!): ist Terror gegen die deutschen 1 ; 8 Eisenbahner (erneute lebhafte Zustimmung), die durch Straf⸗

1 Gabe 63, eiß 3 1 p. 8 9. . 4. r. Ur. 5 weißem (gelbem) Phosphor zur Anfertigung von Zündhölzern . 8 1 10 g 120,— vom 26. Februar 1923, und f gung Zündhölzern, Deutsches Reich. bestimmungen von unerhörter Grausamkeit gezwungen werden sollen,

20, eine Bekanntma a . 1 8 b Widerspruch mit ihrem Diensteid, ihrem vaterländischen 1 8. 83,— 2. Felltusr 182810hung über das Reichsgesetblatt vom X“ Gesandte Scheel hat Berlin Hülchtefähl und Gemisen kätig an der rechtswideigen Aktien üasr 1 5 . assen. grend se enhe 8 E1““ 8. 11709. Berlin, den 7. März 1923. Gregg die Geschäfte der Gesandtschaft. .“ reichs und Belgiens gegen Deutschland zu beteiligen. 3 . Diese Blutverordnung, dazu der Einbruch von Mannheim,

2 1200,—, Gesetzsammlungsamt. Kxüer 100 g 1130,— 1 3 Karls 1 in i t krei 109 ’1 sü89= Bas. Karlsruhe Darmstadt zeigen in ihrer Häufung, wie Frankreich 99 1gh . nun jeden Vorwand des Rechts ohne Scham preisgibt. (Lebhafte 2 1— Rufe: Sehr wahr!) So hat, meine Damen und Herren, seit dem Einmarsch in das

10 g 250,— 8 Dentscher Reichstag.

0cdo 11166A6A“ 8 89 8 3. Ministerium des Innern. 311. Sitzung vom 6. März 1923, Nachmittags 5 Uhr. Ruhrgebiet die französische Regierung der Kette ihrer Rechtsbrüche 10 g 250,—, Das Preußische Staatsministerium hat auf Grund des (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)*) Tag für Tag ein neues Glied hinzugefügt. (Sehr wahr!) Sie hat 88 8 ö. 1 § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 Am Regierungstisch: Reichskanzler Dr. Cuno, die Reichs⸗ in 8 ihren wirtschaftlichen Berechnungen Enttäuschungen erfahren, 110. (Gesetzsamml. S. 195) den Regierungsassessor Schöttler in minister von Rosenberg, Dr. Oeser, Dr. Heinze, in allen politischen Kombinationen Fehlschläge erlebt. (Sehr richtig! 6690. Münster zum Stellvertreter des Regierungspräsidenten im Dr. Hermes, Dr. Becker, Dr. Geßler, Stingl und die rechts.) Aber sie ist in der Verfolgung des am 10. Januar betretenen 10, 340,— Bezirksausschuß in Münster, Westf., üheefehen vom Vorsitz, führenden Minister der einzelnen Länder. (Weges der Gewalt konsequent geblieben. 8 nf ghe i en hiesse easücmit 8 87 des Das Haus ist gut besetzt, die Tribünen sind überfüllt. Wohin hat diese Konsequenz geführt? Zwischen den beiden 130,. werder zum Stellvert 885 8 3 15 f . liede des Präͤsident Löbe eröffnet die Sitzung um 5 Uhr 20 Minuten Nachbarvölkern, die wahrlich aller Kräfte bedürfen, um Wunden zu o erder zum Stellvertreter des ersten Mitglieds des Bezirks⸗ und hebt bervor, daß der Reichstag früher zusammengekommen ist, heilen, die Wirtschaft zu ordnen, ein Verhältnis gegenseitigen Aus⸗ 1019,—, ausschusses in Marienwerder auf die Dauer seines Hauptamts als ursprünglich beabsichtigt war. Das war notwendig angesichts kommens zu schaffen, ist 88 Haß entstanden ven vwieder

am Sitz des Bezirksausschusses ernannt. der ungeheuren Gewalttaten und Herausforde denen unser B schusse Volt- m Weften usgeseßt ust öartc üst dehne Wüfbehe 510,— Ministeri W“ lung die andere ab, ein Mord folgt dem anderen. Selbst wahrl bei den Ver. Soz, in der Mitte und vechts.) b Minister 8 8 f 8 8 I“ schaft, Kunst Kinder, die vom Roten Kreuz für eine Fahr nach Dänemark aus⸗ Ich halte es für erforderlich, die Dinge beim richtigen Namen zu .1 Stück 610,—, öu] zbildung. gesucit vaedenge ehenh verg,tener Ansammlun vetteheisch nennen (sehr gut!), weil weithin sichtbar ein Warnungssignal :10 Stück 5050,—. Der bisherige außerordentliche Professor in der philosophi⸗ ubeidendergespreng jebenslängliches gangen Hansen. Die aufgesteckt werden, muß. (Sehr richtig! in der Mitte und rechts.)

1

Aufhebung eines Vereinsverbots. Auf Grund der⸗ eeeeeehaer 23. September 1915, IZeder, der durch freiwillige Handlung oder Enthaltung einen

8 3 Folia Digitalis.. Oleum camphoratum forte

7

———

Oleum cantharidatum. 2 Oleum carbolisatum (2 %) Glehm Garsit:

1 Folia Digitalis titrata. Folia Hyoscyami. .

8 AAe“ Chininum glycerino-phosphorioum . 8

Chininum hydrobromicum 8 Chininum hydrochloricum..

822g OS=S —--OSSODOW -

„„ 2 8 Folia Jaborandi . Folia Juglandis..

8

2 „„ . . 2 . 2*. 2 Oleum Chamomillae infusum Oleum Chloroformii

—,—

8

. 1“ Folia Menthae crispae Folia Menthae piperitae 2„ 8 Folia Salvisaseos .

8 2 92 92 92 92 02 02 02 92 92 92 92 92 98 928

—₰

22* 27 Chininum lacticum . Chininum salicylicum.

Chininum sulfuricam .

5 8 . Oleum Cubebarum.. Oleum Fagi aethereum Oleum Hyoscyami’. Oleum Maticoo. Oleum Sesamimiu

SSSSSS1

. 2. Chininum tannicum . Chininum valerianicum .

Chinosol.. 8

Chloroformium 8 8

2 2 2 2. —— 2 2

22*½ Chlorokormium pro narcosi.

2) 22 2. 2 83 Chloroformium e Chloralo hydrato-

8 0 0 20 ö5 2 . . V— CW 9 89 6; 60 918 LZZI1“ 5 65 9.-5

HS

59 7) Folia Sennac.. Folia Thea nigrae Folia Theaé viridis. Folia Trifolii fübrini. PFortöen

C11311““ 28₰

. —9„ 11 έ½

„„7 8 99 8 4 2 Papgrerinummmn

88855-—

8

—S

8 * . 8

.1--55-58

Papaverinum hydrochloricum .

Paranephrin solutum, (0,1 %).

22 7) 2 Pepsinum

9„ ö““ Fructus Cannabis. . Fructus Cardamomi Fructus Carvi. Fructus Foeniculi Fructus Lauri. Fructus Myrtilli Gallae. . Glycerinum .

EEe“““

2„. . 80 .⁴ *

Chloroformium Chlöralo hydrato Liebreich

,2

—9S8==SSSSSS

F“

P

—₰½

98 02 02 92 92 92 098 92 92 02 02 08 92 08 08 08 04 098 08 98 028,09 02 92 728,98

„. 2

8 1 N— „* 1 2 5 5 5„ 6. 4

Chloroformium III vhko üksiiirn 2 2 0 0 2³2 20 2 0

77 8 .

iae 3 Pulvis asrophorus .

m Pulvis atrophorus anglicus..

Pulvis Liquiritiae compositus

3 92 Na 92.72 90 08 08 92

—έ½ 9ı4

Chrysarobinum. .

„oo 1u.“*.— 86.6118

29 1u Cinchonidinum salicylicum . Cinchonidinum sulfurieum Cinchoninum hydrochloricum Cocainum hydrobromicum

M 2 Cocatnum hydrochloricum

—— —DSSS

*) 17 Pyrenol Reagentien:

E““ Sapo glycerinatus liquidùus .. Sirupus Kalii sulfoguajacolici Sirupus Kalii sulfokreosotici. Species ad Gargarisma Species aromaticae .. Species carminativae. Species diaphoreticae . Species laxantes.. 3 Species laxantes Schramm.. EE 111““

.*.

8

8

S —½ O 8OASOSOͤ-

Glyceorinum (Spez. Gzew. 1,25 bis 1,2

8111““ 8 00 02 092

2 2

—-

. . Graphites depuratus.. Gugssechihiahad Guajacolum benzoilcum Gnajacolum carbonicum.

11““ 9„ 5* Guajacolum valerianicum Herba Bursae Pastoris Herba Centaurii Herba Eqafsetl. . Herba Hyperici. Herba Majoranaea. Herba Plantaginis 8 Herba Spilanthis oleraceae Herba Spiraene ulmariae . Herba Tanacetiti Herba Verbenau Herba Violae tricoloris.. Hydrargyrum bichloratum

8„ 9

H8SS

(Cocamnum nitricum .

—ꝙ

9na b 99mn ]51

—έ½

2₰ 25295 5 5 5

8

0 7

2 2

7

₰½

Sx

Codeinum

2 2* 9 2

* 0 2 90 2 0 8⁴ 2 *

. 2— 90 F1öue 9„9 5

8— 8 E“ Codeinum hydrochloricum

0 0 90 29 20 2. 20 2

S S

9 0 , 60 ,866cg5.

71 27

1.19 2* 2 22

Codeinum phosphericum

272* 92 2* * * 2 2 2 0 8 Species resolventes Spiritus camphoratus

9). 2) 4., 2 0

H

„111“ .

0 . 535

2 , 1. 4*

% m ",

J 32

SSS

“;

„„ 8 8 Spiritus camphoratus croeatus

Succus Liquiritiae depuratus

AEE1

9. 9 —,

üeh ETZ“ Cpollodium elasticum . 21

+

Tabulettae:“ e1““ Chinini hydrochlorici 0,1. .

,—

210,—

½4öa2— 1700,—

. . u Cortex Aurantii Fructus. Cortex Cascarae sagrada

ae. —₰

Cortex Condurango,

1“

—6

2

4

1

6166äö5bq;9 5b6äeeeüeceeeeeeeeeeee˙˙5e5..

3 8 C1181 Chinini hydrochlorici 0,25

98 2 82 20 J8 92 08 92 92 08 08 90 92 02 98 07 08 92 98 98 08 07 02 92 02 92 02 92 02 082 77 02 92 92 92 02 92 92 02 92 98 02 02 09 08 92 92 92 98 98 98 92 98 02 92 5 5

1 9 Hydrargyrauam bijodatum 8

9, . Hydrargyrum cyanatum

S=8

8

f 9„

Cortex Frangulae.

2) 2] 22 Chinini hydrochlorici 0,3..

- .“

o-—

SS

2—

90 92. 02 92 J2 98 Ebebeeeee.

11111“”“

9) 9 8 Hydrartyrum imido-suceinicum

Creolinum.. L Hydrargyrum jodatum

S

ineeeeeeeü— 88

ET ö1

*8

Sthe 1000,—, schen Fakultät der Unipersität in Berlin Dr. Breysig ist zum angedroht, die dem deutschen Vaterlande ihre Treue bde. Die letzten sieben Wochen sind an unserem Volke nicht spurlos vor⸗

tück 830 ordentlichen Professor in derselben Fakultät, wahren wollen. (Erneute lebhafte Rufe der Entrüstung.) So sieht übergegangen. (Sehr richtig!) Es sind Wochen gewesen, wie sie

Chinini bydrochlorieci 0,5 2

8 tück der Direktor der Universitätsbibliothek Göttingen Dr. Fick die Aktion aus, von der Poincaré sagte, 82 Frankreich! niemals einem Kulturvolk in Friedenszeiten zugemutet worden sind ˖ 5

1

. 22 . 20. 2* 2

Cresolum crudam 18 29 8 „2„ 8 8 22 5 2

Cuprum sulfuricum,

1“ vee 72 Chinini sulfurici 0,1

8 .„..15

8

2 2 90 34 Hydrargyrum oleinicum (10 %)

Hydrargyrum oleinicum (25 %) . Hydrargyrum oxycyanatum

8

—.

*

0 5

g

111113““““ Ree

10 Stück 1500—. zum Honorarprofessor i phi Fakultã 8 ü ilitäri Stü⸗ 8 zum Honorarprofessor in der philosophischen Fakultät der keinen Gedanken an eine militärische Operation h Lachen. Stöͤrmis F 18u . Universität in Göttingen und Regierung und Reichstag müssen 88 Sinene erheben 82 (Stürmische Zustimmung bei den Ver. Soz, in der Mitte und Stück 920⸗ der 8 bisherige Hilfsbibliothekar an der Staats⸗ und anzen Welt auf diese wachsende Brutalität hinweisen. (Stürmische rechts.) Ein unter den furchtbarsten Opfern aufgezwungener Friede, 10 Stüch 4300,— Universitätsbibliothek in Königsberg Dr. Krueger zum 6 ustimmung.) Der Praͤsident gedenkt dann des Ablebens des deutschen an dessen Erfüllung unser Volk bis zur buchstäblichen Verarmung ,1 Stbd 860. Bibliothekar an derselben Bibliothek ernannt worden. 1 Fhotschastfrs h ö be als Fisesasegs. gearbeitet hat, wird von Frankreich mit Füßen getreten, ohne daß .19 Sinc he⸗ 8 Lelt habe er ein schwieriges Amt in dee Pauptstat desjenigen einer der zahlreichen Garanten auch nur einen Finger rührt (lebhafte TTöö-ö. b degerstagtes Nheeene des sesles und richtig!), um das gemeinsame Werk zu schützen. (Erneute 19¶ ““ 5 er Vergeltung am wenigsten abgestorben sind. Der Präsident dankt stürmische Zustimmung.) Proteste über Proteste gehen in die Welt Bekanntmachung. dem Verstorbenen für das Pflichtbewußtsein, das ihn dazu trieb, diese sie werden in Paris mit Hohn abgewiesen, in anderen Pauptstädten

Bis auf weiteres erfolgt für Inländer die Berechnung bernehmen und für die Pflichttreue, mit der mit einem Achselzucken hingenommen, als ginge das alles die Welt

19 320, 1I1““ teres e 8 Be. 3. ämtlicher Ansätze der Gebührenordnun M 8 8 G 1

. 10 320,— , 9 sätz G h g (siehe „Mit⸗ nichts an! (Hört! hört!) Und doch ist es die neue, von den Mächten

für die Errichtung eines dauernden Friedens geschaffene und verbriefte

72 8 5 95:* 5,5 27 Chinini sulfurici 0,25

9„

C11“ 11“

2 8 9) 1 2 Hydrargyrum oxydatum

9 2 8 12 8 Hydrargyrum oxydatum via humid

82 82 «2 * «0 8

8 8

81“ 68 * Chinini sulfurici 0,3

vꝑCCCCͤͤCCC111161816131414*“]

b606000́V95b0b;b90bb 5b9060b6vx—ö0bbb0bböb5ꝰ 2bꝰb90sb0-b0bbbb;90᷑ ã 0ob989ꝰ9ꝰ 90b0öb;0᷑;b0 b0 o0

Dammar. . .5 FElixir e Succo Liquiritiae.

.„ 966 996äbb6bäbbb9b eböbebbeb.bbebbbbb9b,. ö9ã oã;956F s 6 9bööö6b2⸗

19222b922—992b2 22 282

öö ZE11ö1“ Chinini sulfurici 0,5

—ö————öyöqnSgSSSSSSSSSSS=

08 92 92.02 92 99 92 92 92 928 09 92 02 08 927 72 92 08 08 98 02 02 98 92 02 92 982 92 92 02 02 958 02 08 92 08 02 N. 72 92 99 92 02 98 9

öbeẽẽẽẽZAZẽͤAZͤẽͤZͤZͤZͤͤZͤSZZͤZSͤZͤͤͤCZC1,1““*.““

öͤͤͤ1e4— 1118161“” öC111151.2—

11““

8½8 ö

8 8

7

9 1 2) Kali ehlorici 0.25 Caliij chlorici. 0,3 . . Kalii sulfoguajacolici 0,5 EZ“

8 11 9 Hvdrarovrum praegcipitatum album

Hydrargyrum salicycum 8 8 .

95- v( R %.&‧.

% aueo e 2 a &

3

95 97 * —FEmpfastrum füscamm . Emplastrum fuscum camphoratum Emplastrum Hydrargyri.. Emplastrum Hyoscyami.. ““ Emplastrum Lithargyri.. 1““ Emplastrum. Lithargyricompositum Encerinum.. 11“

=

.9.

oI--—*—“ —₰

8 9 4 7 8 5 Hydrargyrum sulfuratum rubrum

„. 5 9 5 6 5˙5 9 525

292 9 . 9 . 5 Tinctura Anisi, 8 Tinctura Aurantii

2. 2) 2) 9 * Hydrargyrum sulfuricum basicum,. E“ Hydrargyrum sulfuricum neutrale.

Pucerinum anhydricumm Hydrargyrum tonnicum öoxydulatum. Extractum Aurantii Corticis. Hydrargyrum thymoloraceticum. Extractum Cascarae sagradae, examaratum SaKaerzee eeö“

1 c11212“ Hydrogenium peroxydatum (etwa 10 Erxtractum Cascarae sagradae fluidum v““ c 0“ 5 Extractum Chinae aquosumm Erxtractum Chinae fluidum Nonning

Extractum Chinae spirituosum

„9 . 1121n 8

9 0 00 -X8¼ο9.

2 -

9 59ö“

8 2 * Tinctura Cardamomi.. Tinctura Condurango . Tinctura Digitalis aetherea

02 De 082 98 -8 98 02 02 972 92 92 90 00 992 02 -8 0 585 5

8 9uöu.

206060,89 9890 60. 90 09 9 6. 9. ...

2 * 2 2 24 *⁴ 8⁴ 8. 2 0 * 2* 2 * 2* 2 2 2* 2 2

11ö1“““

Ge⸗ 2„ 886 . Tinctura Ferri acetici aetherea, Tinctura Foeniculi composita Tinctura Gallarum. .....

92 92

H xdrogenium poroxydatum (elwa 30 Ge- wichtepra. ä 0 0–0

2 9 Eroseraa“

1

S88 85

28 92 98 97 98 92 98 02 98 02 02 98 92 92 02 02 097 02 92 02 92 92 02 9 07 02 8 92 08 98 02 99 99 02 07 02 98 92 9

„) E“ 2 Tinctura Hamamelidis. . . Tinctura Hyoscyami

o q⏑ñ!KKKñ R+R+⁊ N1“““

1 4 . „8 1“

Ertractum Coca spiritnosum. spissum. . Extractum Colse fluidum

FErxtractum Coloceynthidis

—₰½

8

Hyeoscyaminum hydrochloricum Hyoscyaminum Sulfuricum Itrol. . v. 2*.2* ¹ dorcwa Jodum trichloratum Kalium aecticum .

ꝓ% 11143“

22 87 sbnn11 97. 8 Tinctura Jaborandi . .. Tinctura Jodi fortior- . Tinctura Menthae erispae Tinctura Menthae piperitae Unguentum basilicum Unguentum camphoratum Unguentum Cantharidum . Unguentum Cantharidum pro u

4““ 1 10 g 650,— Unguentum cereum . . ..... 1610, Unguentum cereum compositum 10 g 380,— Unguentum diachylon 10 g 120,— . .. 100 g 1220,—

——2

8— ———— —V

72 D2 02 92 72 92 92 00 02 02 98 02 02 02 09 92 99 02 92 S8

8 DS —,—

,2 2* S .

« 0 0 2 20 2 2*. 0

2 * 2 2 b 19 5 4. 42 2

—₰ —,.,—

0 7„ „. . 3.ö5 2 Erxtractum Colocynthidis compositum 8 Extractum Condurango spirituosum siccum . Extractum Ferri pomati . 1 Extractum Hamamelidis .

Extractum Helenlii.

966 b 8.

5 .e1

1 8—8S58—S8—

9 88& v Kalium arsenicicum. Kalium arsenicosum Kalium bioxalicum Kalium chloratum Kalium chloricum

272

1.½8 37, eilungen aus dem Materialprüfungsamt“ 1921 Heft 5) nach Darauf tritt das Haus in die Tagesordnung ein, auf der 10,g9. 3105—, dem Arbeitsaufwande. Für Ausländer verbleibt es bei den die Entgegennahme einer Regierungserklärung steht. 889 19,½ 5502, bisherigen Bestimmungen. 1““ 8 Reichskanzler Dr. Cuno: Meine Damen und Herren! In den Rechtsordnung, gegen die sich der französische Vorstoß ebenso sehr 10˙g 280,—, BPerlin⸗Dahlem, den 3. März 1923. 1 186 vSeses Feeatasehsde ö 1e“*“* richtet wie gegen das nächstbetroffene Deutschland und seine neue 2 1,8 38. 2 K 1 ra. 192. 1 Morgenstunden des 3. März haben ohne jedwede Ankündigung fran⸗ demokratische Staatsordnung. (Sehr richtig! bei den D.⸗Dem.) 10,½. 920 e“ Staatliches Materialprüfungsamt. zösische Truppen den Rhein überschritten, das Hafengebiet mit den— 8 ö 11“ bn. 10, 1530 G 1; 6.8 Rudeloff. Zoll⸗ und Werftanlagen von Mannheim besetzt, die Herrschaft über . Ist es da zu verwundern, wenn in unserem Volke Gefühle um 1 8 300—. 8 sen Hafen von Karlsruhe ergriffen, die Eisenbabnwerkstätte und das sich greifen, die aus der dauernden Kränkung an Chre und Recht, aus 10,½ 30 8 . Elektrizitätswerk der hessischen Landeshauptstadt Darmstadt besetzt. der wirtschaftlichen Not und der politischen Vereinsamung zusammen⸗ 10 g. 320,—, 8 Bekanntmachung. Wäürde das irgendwo sonst unter zivilisierten Staaten geschehen, so fließen und die Volksseele mit kaum erträglichen Spannungen belasten? 1 g 3¹, 2 b8“ wäre die Welt voll der Entrüstung über solchen Friedensbruch. (Leb. Sollen diese Spannungen nicht zur Gefahr wachsen, soll Recht im 10 g 280,— e Der von mir am 6. Dezember 1922 unter Nr. 17 bes hafte Zustitimung rechts, in der Mitte und bei den Ver. Sow) Da. Bölkerleben nicht zu Kinderspiel und Widersinn werden, daut haben 1 80 1 Feiphichnisses 9 den Beirke gküheec n8 eche Bruch⸗ chland veschieht 8n hält 18 88 vin. Er. wir heute die Pflicht, erneut das Uurecht festzustellen (Bravo!) und 10 g 1180,— straße in Langendreer Heinri ake ausgestellte vEI11“ a is Ilten Welree e b ; 1 1 310 g. 290, Spreng siee bnissch ein ist verloren gegan 55 weiterung der Ruhraktion, keines besonderen Aufhebens wert (hört! unserem Volke wie ällen Völkern der Erde zu zeigen, was an schwerstem 19 % Die Urschrift dieses Scheins wird hierdurch für un⸗ hört! rechts), und Frankreich selbst bemüht sich kaum, den Schein des Unrecht täglich ihren Angen und mit ihrer Duldung erneut Extractum Hydrastis fuldum 1— Der Landrat. Stühmeyer. 56 8. 1 werde. (Zustimmung in der Mitte und rechts.) U 2 Der Rhein⸗Herne⸗Kanal, dessen Schleusen infolge von Sabo⸗ Das ist nicht mit einer diplomatischen Note abgetan und duldet, tage gesperrt und durch die französischen und belgischen Behörden wie die Dinge liegen, keinen Aufschub auch nur um Tage! (Sehr gut!) wieder in Ordnung gebracht worden sind, ist von neuem durch ab⸗ Deshalb, meine Damen und Herren, sind Sie heute zusammen⸗

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger sichtli kunaz b berrt! 6 etreten und haben vorzeitig die Pause beendet, die Sie in Ih 8 ers 2 GBl. S. ichtliche Versenkung von Kähnen gesperrt worden. Die fran ösische getrer hab zeitig endet, die Sie in Ihre Unguentum Glyceriiau. 10 g EE“ 12 9 Seegteng.r 109 es dg Regierung hat beschlossen, als Vergeltungsmaßnahme sachliche Arbeit eingeschoben hatten, um mit den breitesten Volks⸗

Unguentum Hydrargyri album. 1 ½ 330, 88 in Berlin⸗Wilmersdorf, Pfalzburger Straße 65, durch (Lachen rechts) kreisen wieder in enge Fühlung zu kommen. Darum habe ich in 10 g 260,—. Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegen⸗ die Häfen von Mannheim und Karlsruhe und die Eisenbahnwerk⸗ letzter Stunde die seit langem geplante Reise nach München und

1 82 8 2 29 839g. c—, 5288838, ö“

B 2 ö -y 2 —- --AéqN

2

2 8 8

—öiö—

Bekanntmachung.

98 Q

ü- 9b bn9699se—]

Ertractum Pimpinellae-. . Extractum Pini silvestris . Extractum Rhei

5

88

„„ 1 Kalium hy pophosphoros Kellum nitrogumtk ..„ Kalium sulfoguajacolicum-.

—öq——ö—— 8

6xI69b

„— 6s11..“—

0 8 8 * 8 2 80 „2ꝙ2 —2„ 2. 20 2 83 0 .

)9. 98 92 9

1M“ DO S -e-- +—8 —-

2) 72 9) 116 Unguentum Hydrargyri album (5 %%). Unguentum Hydrargyri rubrum . . Unguentum ophthalmicum compositum 10 g Vasolimentum Chloroformii camphoratum 10 g 510,— Vinum Cascarae sagradae . 9 100 g 3810,—

Vinum Condurango . 7100 920,—

9 2) Kalium sulfokreosoticum Kreosotum. carbonicum

—*¹

9 5

„„ b 2 xtractum Sabinaca. . Ertraecthum“ Extractum Secalis cornuti fluldum Bombelon

2 0 2 0 2 0 0 2. 2 0 0 90 2 9 2 * 0 0 0 2

.-] 9 66 1 8— 1e—.“

tänden des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit cis b aufai ich bei⸗ nterftändni 90 wrlag 1 g zuverlässig 1 tuttgart 8. vollen Einv dnis, d 10 g n ennig a stätte von Darmstadt zu besetzen. Stuttgart aufgegeben, von der ich bei dem en Einverständnis, das

Berlin, den 1. März 1923. 8

66 113“3q

.E1ööö

Also, meine Damen und Herren, weil im Rhein⸗Herne⸗Kanal mitten mich mit den Regierungen von Bavern und Württemberg verbindet,

CCP1ö8” „b e0 5ösblkaaane 85

a -- ͤ.Zͤ111ö“

e

1.“

X““ im deutschen Binnenland Kähne versenkt sein sollen eine Behauptung eine förderliche politische Wirkung erhoffen durfte. b Hinckel. 8 b 3 3 8 as. Eis etct 8 1 zunächst, der keine Feststellung irgendeines Zusammenhanges mit Lassen Sie mich mit voller Offenheit und Wahrheit zu Ihnen Vinum Condurango ferratum . 100 g 990,— Maßnahmen der deutschen Regierung vorausging —, wird neues Gebiet sprechen, wie ich es seither getan! Unser Schild ist blank! (Zuruf 1X4X“ 10 g 88. Bekanntmachung. besetzt. (Lebhafte Rufe rechts und in der Mitte: Hört! Hört!) von den Komm.: Wer lacht da! Entrüstete Gegenrufe bei den 85 1“ 100 g 9 bet 88 Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, Dieser Rechtsbruch reiht sich an an den Einbruch, den Frankreich mit übrigen Parteien: Pfui! Lump! Gesindel!) Wir haben nichts zu. 192 Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 7. Män aGeeldedie Femnbülinag veniepe rlä sägen en. B. der Besetzung der Städte Offenburg und Appenweier mit der leeren verheimlichen, wir brauchen uns nicht gegenüber dem Wunsche nach 923 in Kraft. 1 1 * 8 Wilbelm Liebau hier, I. Kampstraße 41 wohnhaft, den Begründung beging, daß dies die Strafe für den Ausfall einiger Rechnunglegung hinter verschlossene Türen und Vertagungen zurück⸗ Berlin, den 7. März 1923. Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln aller Art D⸗Züge und allgemeine Verfehlungen sei. (Rufe rechts: Unerhört!) zuziehen. (Lebhafte Rufe: Sehr gut!) Der Reichsminister des Innern. sowie mit sonstigen Gegenständen des täglichen Er reiht sich an an den am Niederrhein begangenen Rechtsbruch der 7 ½ Wochen sind vergangen, seit französische und belgische J. A.: Dammann. 8 nfa fg, 88 1 h vesrdhüaen 898 ie er ire; Unzger. Besetzung der Städte Emmerich und Wesel und an den jüngsten . 8 8 en Feeeen eindrangen. Es⸗ 1 8 1 bruch am Mittelrhein, wo Frankreich die Städte Königswinter, Kaub ist nützlich und notwendig, die Welt an die Erklärung zu erinnern, 1 9 Dortmund, den 28. Februar 1923. 8 ; ie di 5 u ügrrek.en 8 nund Lorchhausen ohne Rechtsgrund, ja sogar ohne irgendwelchen die die französische Regierung damals abgab. (Lebhafte Zustimmung.)⸗ Bekanntmachung 5 Penn. Pel e eösirent Reakeruncasange Rechtsvorwand besetzte (sehr richtig! rechts und in der Mitte), aus Wegen der Unvollständigkeit der deutschen Erfüllung in Holz und Der Württembergischen Hypothe kenbank in 1 8 88 keiner anderen Urfache, als weil ihm die im Friedensvertrag vor⸗ Kohle habe sie beschlossen, eine aus Ingenieuren bestehende Sütnt 88 veee 6 . gx 1“ sggesehene Begrenzung der Brückenköpfe nicht mehr gefiel (lebhafte Zu⸗ e“ urch das Hypothekenbankgesetz und die abgeänderte S 8 1 stimmung rechts, in der Mitte und bei den Ver. Soz.), ein Vorgehen, achen rechts) 1 vom 27. Februar 1923 vorgeschriebenen Rahmens Schun 4 Hhnand den Runbecnes emdhenn vne de. Scplen er gnne im englischen Unterhause der Regierungsvertreter als ver⸗ ins Ruhrrevier zu entsenden, um die genaue Durchführung des⸗ verschreibungen auf den Inhaber in Verkehr zu bringen. S. 603), habe ich den Eheleuten Wirt Gustav Gerlach. tragemäßiger Grundlage entbehrend erklärte. (Hört! Hört! rechts, in Programms sicherzustellen und alle für die Bezahlung der Repara⸗ Stuttgart, den 3. März 1923. 25 1 hier, Bornstraße 6 wohnhaft, den Handel mit Lebens⸗ und der Mitte und bei den Ver. So.) tionen notwendigen Maßnahmen zu treffen. Nicht aber denke sie Ministerium des Innern. h Guttermitteln aller, Art sowie mit sonstigen Wenige Tage vor dem Einbruch in Mannheim, Karlsruhe und gegenwärtig daran, zu einer militärischen Operation oder einer

DE läffigkeik E 8n0 anchesenhn Darmstadt hat Frankreich die berüchtigte Verordnung Nr. 147 erwirkt: Besetzung politischer Art zu schreien. . 8 T111““ . (Lebhafte Rufe: Hört! hört!) 1—

Dortmund, den 28. Februar 1923. I v1114“ 32“ Der komm. Polizeipräsident. Wucherstele. *) Mit Ausnahme der durch Sverrdruck hervorgehobenen Reden Von Soldaten mache sie nur in beschränktem Maße Gebrauch, . V.: Dr. Kielhorn, Regierungsrat. der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben s ] (achen und Rufe: Hört! hörtt)

,—

Linimentum ammoniato-camphoratum Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr

29

9) 7 Linimentum ammoniatum.

8 2* 0 0 8

——

-ShS

8 2 2)

Extractum Serpylli fluidum . 2 2,] 24*

xtractum Stramonijii 8

2

90

828

0 2 Liquor Ammonii acetict.

Extractum Taraxaci. Liquor Cresoli saponatus

Extractum Trifolii fibrini. Extractum Valerianaa . Extractum Valerianae fluidum . Ferrum citricum ammoniatum . 8 Ferrum citricum effervescens 8 Ferrum citricum oxydatum Ferrum kakodylicum ... . . .

0

22 2) .„ .

B+₰½

370 490,— 120,—

SS 520,—

30,— 250,—

8228

2 8 n 1 Liquor Ferri chloratt.. Liquor Ferri subacetica.. Liquor Ferri sulfurici oxydati Liquor Hydrargyri formamida Liquor Kalii acetica

89 6 56- 59 “*“*

D —OS— 1S. . 2 4

b5.

Ferrum oxydatum saccharotum

8 2 2) 27 1 0 760 3.0 Magnesium lacticum. Morphinum hydrobromicum

2 2* 2. 9 . . 2

8 Ferrum pulveratum. ..

S

%%%Z—ℛ%—Z—%—C111414“

98 8 02 92 02 98 02 02 02 92 02 090 92 08 082 -82 09 02 08

S

Ferrum pyrophosphoricum eceum Ammonio Morphinum hydrochloricum

111“; . 48,— 3 Ferrumt redunetam 8 1 61,— . 10 53,— . 10 220,— 89,— . 100 740,— .gPg886 4

S S

SSS —————ℳ—DO—SD

92 9.ᷣ 72 922 92 92 98 92 92 92 2 92 92 92 92

7)

Morphinum sulfuricum Ferrum sesquichleratum cryst. Flores Calendulae .

Flores Chamomillae.

H S

1 2 Natrium jodatum ...

. 8 9„ 11 Noviföorm .

S.S

22 NRNR 02 02 92

29) 29 Flores Cinae. Flores Cyani.. Elores Rhoendos Flores Sambuci.

8—

98 N

10 140,— 10 g 180,— 10 g 110,—

Oleum Amomi 2 Oleum Arachidis

299 4 Il. 94 2

+, -—-DO

1111A“”; .““ e6“ 5 11“ .5boöa.“ vböbe“

1.u.u“

0 0 2

0 0 2 0 0 0 0 90 2 8 0 80 8 2. 0 * 0 0 90 2 90 2 28 9 0 *8 0 2 2 * 2 9. 2 . 2

.

8

20

0

0

2

2

2

9

2

3

2

2. 2⁴ 2. 2 2. 2* 9 2. . 2 8 2 8 * 2 2 . * 2 2 . 2 * 2. 2 . 8 . 98 2⁴ 2 2 2. 20 *. 9 2 8 2 2⁴ 9 2* 2 2 2⁴ * 0 2* 0 82 2

a u= a wá0uA 11“

2 0 2 82 2* * * 2 2 2 8. 0 2 * . 8 *

.5–50oͤ 1183“

LCC1e-85

öö“—*“ 89 866ön. . 5 5 5565 282

DDS S

8 8