1. 1, Königstein 1, 1, Oberlahnkreis 1, 1 (1, 1), Unterlahnkreis 3, 3 8 1), Usingen 3, 3. Wiesbaden 1, 1. 30: Altenkirchen 1, 1, Meisen⸗ im 3, 3, Simmern 4, 5 (1, 1). 31: Dinslaten 1, 1 (1, 1), Düsseldorf 6, 16, Essen Stadt 1, 2 (—, 1), Essen 3, 4 (—, 1) Mörs 5, 6 9. 1), Mülheim a. Ruhr Stadt 1, 4, Neuß Stadt 1, 1,, Neuß 2, 3. Oberhausen Stadt 1, 5. 32: Bonn Stadt 1, 5 (—, 2), Bonn 5, 15 (1, 4), Köln Stadt 1, 2 (—, 0), Rheinbach 2, 8. 33: rüm 1, 1. 34: Aachen 2. 2. Düren 3, 3 (1, 1), 36: München „ 1. 37: Deggendorf 2, 2. 39: Beilngries 1, 1 (1, 1). 40: Bayreuth 1, 1. 41: Ausbach 1, 1, Feuchtwangen 10, 18 (2, 6), Hersbruck 1, 1, Lauf a. P. 1, 2 (1, 2), Nürnberg Stadt 1, 1 (1, 1), Weißenburg i. B. 2, 3. 42: Karlstadt 2. 3 (1, 2). 44: Zittau 1, 1. 45: Chemnitz 1, 1, Flöha 1, 1. 46: Dippoldiswalde 1, 1, Meißen Stadt 1, 1. 47: Leipzig 1, 1. 50: Oberndorf 1, 1 1„ 1). 51: Gerabronn 1, 1. 54: Ettenheim 1, 1 (1, 1). 5: Bretten 1, 3 (1, 3), Bruchsal 3. 31 (2, 3), Pforzheim 1, 1. 56: Eppingen 1, 1, Heidelberg 2, 2 (2, 2), Mannheim 5, 10 (2, 5), Mosbach 1, 1 (1, 1), Schwetzingen 1, 1 (1, 1), Sinsheim 4, 6 (1, 3), Weinheim 1, 1. 57: Saalseld 1, 1. 58: Groß Gerau 1, 5 (—, 1), Heppenheim 1, 1. 59: Friedberg 1, 1, Lauterbach 1, 1. 61: Ham⸗ durg Stadt 1, 5 (—, 1), Ritzebüttel 1, 1 (1, 1). 62: Wismar 2, 2 (1, 1), Ludwigslust 4, 4 (3, 3), Güstrow 1, 1, Rostock 2, 5, Gnoien 4, 4, Malchin 2, 2. 63: Braunschweig 1, 1 (1, 1), Wolfen⸗ üttel 16, 23 (—. 1), Helmstedt 3, 4, Gandersheim 2, 2, Holz⸗ minden 9, 38, Blankenburg 1, 2. 64: Oldenburg 1, 1, Rüstringen Stadt 1, 1, Brake 2, 2 (1, 1), Wildeshausen 1, 1 (1, 1), Vechta 2, 2. 65: Landesteil Lübeck 1, 1 (1, 1). 67: Cöthen 1, 1 (1, 1), Bern⸗ burg 2, 2. 68: Bremen Landgebiet 1, 1. 69: Detmold 3, 6, Brake Blomberg 1, 15. 70: Lübeck 2, 3 (1, 2). 71: Neu⸗ strelit Woldegk I, 1. 73: Stadthagen 1, 1.
2, 2 ,
2
2₰, 2 2₰,
Haudel und Gewerbe. Berlin, den 7. März 1923. Telegraphische Auszahlung.
7. März 6. März Geld Brief Brief 8179,50 8220,50 8962,35
7690,72 8446,07 1087,27 1205,51 3780,52 4130,30 3960,07 325,79
5516,17 575,30 982,53 97755,— 20623,31 1246,87 3837,88 3204,46 2319,18 28,27 611,46
Amsterd.⸗Rotterd Buenos Aires (Papierpeso) Brüssel u. Antw. Christiania Kopenhagen .. Stockholm und Gothenburg .. Helsingkors.... Stel Londeen Ners Meek . .. E88“ Schweiz 1 Spanien . . . .. Japan Rio de Janeiro Wien ... Prag Jugoslawien (Agram u. Bel⸗ L1““ 4 Kr. =Dinar Budapest. Sofia.
Konstautinopel ..
7729,28 1092,73 3799,48 3979,93
5543,83 578.20 987,47
98245— 20726,69
1253,13
3857,12
3220,54
9924,75
2330,82
5999,9 030,04 62643 629,57 1079,79 1085,21 106233,75 106766,25 22518,56 22631,44 1374,55 1381,45 4204,46 4225,54 3506 21 3523,79 10773,00 10827,00 2508,71 2521,29
209,47
6,70 117,95
Ansländische Banknoten
G“ Geld Amerifauische Banknoten 1000—5 Doll.. 20149,50 2 und 1 Doll. 20124,55 111““ 1037,40 . 108,70 . 3900,20 96757,50 96757,50
Brief 20250,50 20225,45
1042,60 109,30 3919,80 97242,50 97242,50
“ “ Belgilche Bulgarlsche Engliiche XX“ Abschn zu 1 u. darunter
1 1 1 1 1
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts
am 5. März 1923:
Ruhrrevier Anzahl der Wagen
Oberschlesisches Revier
Gestellt..
Nicht gestellt.
Beladen zurück⸗ geliefert
Kartoffelpreise der Notierungskommissionen des Deutschen Landwirtschaftsratzs. Erzeugerpreise für Speisekartoffeln in Mark ie Zentner ab Verladestation:
weiße rote elbfleisch.
Kartoffeln 3000 3200
.3000
3500
Berlin, 6. März: Stettin, 6. März: Schwerin, Meckl., 5. März: Hannover, 5. März: Frankfurt a. M., 5. März: 4500 — 5000 4500 — 5000 4500 — 5000 München, 26. Februar bis 3. März: Weiße und rote aus Niederbayern 2000 — 2600, aus Oberpfalz 2200 — 2800, aus Schwaben 2000 — 2500, aus Unterfranken 2000 — 2200. 8
4500 — 4000
4500 — 4000 4700 — 4200 4700 1
4700 5000
— —
Berlin, 6. März. (W. T. B.) Großhandelspreise in Berlin im Verkehr mit dem Einzelhandel, offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden⸗ burg des Reichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, E. V., Berlin. Die Preise verstehen sich für ½ kg ab Lager Berlin. Gerstenflocken, lose —,— bis —,— ℳ, Gerstengraupen, lose 810,00 — 900,00 ℳ, Gerstengrütze, lose 810,00 — 850,00 ℳ, Hafer⸗ flocken, lose 900,00 — 950,00 ℳ, Hafergrütze, lose 915,00 — 965,00 ℳ, Hafermehl, lose —,— ℳ, Kartoffelstärkemehl 635,00 — 790,00 ℳ, Maisflocken, lose —,— bis —,— ℳ, Maisgrieß 850,00 — 880,00 ℳ, Maismehl 845,00 — 860,00 ℳ., Maispuder, lose 845,00 — 870,00 ℳ, Makkaroni, lose 1700,00 — 1975,00 ℳ, Schnittnudeln, lose 1225,00 bis 1375,00 ℳ, Reis —,— bis —,— ℳ, Burmareis 974,00 bis 1000,00 ℳ, glas. Tafelreis 1025,00 — 1477,00 ℳ, grober Bruch⸗ reis 783,00 — 824,00 ℳ, Reismehl, lose 821,00 — 847,00 ℳ, Reis⸗ grieß, lose 847,00 — 872,00 ℳ, Ringäpfel, amerik. 3372,00 — 3769,00 ℳ, getr. Aprikosen, cal. 6681,00 — 10521,00 ℳ, getr. Birnen, cal. 4563,00 bis 5754,00 ℳ, getr. Pfirsiche, cal. 3636,00 — 5093,00 ℳ, getr. Pflaumen 1584,00 — 1875,00 ℳ, Korinthen, 1922 er Ernte 4271,00 bis 4365,00 ℳ, Rosinen, kiup. carab., 1922 er Ernte 2242,00 — 3120 00 ℳ, Sultaninen in Kisten, 1922 er Ernte 4484,00 — 6266,00 ℳ, Mandeln, bittere 4025,00 — 4247,00 ℳ, Mandeln, süße 6374,00 bis 8532,00 ℳ, Kaneel 8019,00 — 8956,00 ℳ“, Kümmel 9526,00 bis —,— ℳ, schwarzer Pfeffer 4236,00 — 4367,00 ℳ, weißer Pfeffer 5487,00 — 5637,00 ℳ, Kaffee prime roh 7900,00 — 9175,00 ℳ, Kaffee, superior 7500,00 — 7835,00 ℳ, Röstkaffee, minimal 9000,00 bis —,— ℳ, Ersatzmischung 20 % Kaffee 2800,00 ℳ, Röstroggen 850,00 — 975,00 ℳ, Röstgerste 825,00 — 860,00 ℳ, Bohnen, weiße 875,00 — 1100,00 ℳ, Weizenmehl 810,00 — 950,00 ℳ, Speiseerbsen 1045,00 — 1150,00 ℳ, Weizengrieß 950,00 — 1025,00 ℳ, Linsen 1200,00 — 1975,00 ℳ, Purelard 4150,00 — 4175,00 ℳ, Bratenschmalz 4150,00 — 4175,00 ℳ, Spoeck, gesalzen, fett 3825,00 — 3875,00 ℳ, Corned beef 12/6 lbs per Kiste 170000,00 — 175000,00 ℳ, Marmelade
600,00 — 1878,00 ℳ, Kunsthonig 663,00 — 922,00 ℳ, Auslandszucker,
raffiniert —,— bis —,— ℳ, Tee in Kisten 14000 — 19000 ℳ. *) Bessere Sorten über Notiz. —
Kurse der Federal Reserveban
vom 24. Februar 1923:
G.⸗M. = 8 0,238 216 293 815 1 § = P.⸗M. 22 727,273 G.⸗M. = Fr. Fr. 3,937 1 £ = P.⸗M. 106 984,091 G.⸗M. = Belg. Fr. 4,486 1 Fr. Fr. = P.⸗M. 1375,000 G.⸗M. = Port. Escudos 5,567 1 Belg. Fr. = P.⸗M. 1206,818 G.⸗M 1 Lira, jk. = P.⸗M. 1093,182
„New York,
„M. = P.⸗M. 5414,007 vom 26. Februar 1923:
Danzig, 6. März. (W. T. B.) Noten:
22 563,43 G., 22 681,57 B., Polnische 53,61 G., 8 semnerkanns, graphische Auszahlungen: London 105 735 00 G., 106 265,00 90 Holland 8877,75 G., 8922,25 B., Paris 1361,58 G., 1368,42 9 Posen 51,37 G., 51,63 B. Warschau 51,62 G., 51,88 B. *B,
Prag, 6. März. (W. T. B.) Notierungen der Devisen zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1357,00, Berlin 15 % Christiania 630,00, Kopenhagen 664,00, Stockholm 913,00, gü 8 843,00, London 161 ⅞. New York 34,80, Wien 4,85 Marken 16.00, Polnische Noten 7 ⅛⁄, Paris —,—. Bei den Kursa handelt es sich jeweilig um 100 Einheiten der betreffenden Wäͤhrunt Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Noten, die . 10 000 Einheiten, und New York und London, die in einer Einben der betreffenden Währung notiert werden. et
London, 6. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 77,12 Belgien 88,87, Schweiz 25,20, Holland 11,89 H, New Pork 80,09,28 Spanien 30,26, Italien 97,87, Deutschland 106 000, Wien 325 00, Bukarest 990,00. 1
Paris, 6. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschlanz 0,07 ½, Amerika 16,42 ½, Belgien 87,30, England 77,09 ½, Hollanz 649,50, Italien 78,60, Schweiz 306,50, Spanien 255,25, Däane, mark Stockholm 436,25, Bukarest —,—. Prag 48,90 Wien 0,23. “
Amsterdam, 6. März. (W. T. B.) Devisenkurfe. 11,89 ⅜, Berlin 0,01,13, Paris 15,45, Schweiz 47,30, Wi Kopenhagen 48,60, Stockholm 67,30, Christiania 46,25, 253 ⅛, Brüssel 13,47 ¼. Madrid 39,45, Italien 12,12 ½⅛. —,—, Prag 7,45 — 7,55, Helsingfors 7,00 — 7,10.
Zürrch, 6. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 0,0230 Wien 0,0074 ¾, Prag 15,84 ½ Holland 211,60, New York 5,39, London 25,16, Paris 32,57 ½, Italien 25,55, Brüssel 28,55, Kopen⸗ hagen 102,60, Stockholm 142,40, Christiania 97,50, Madrid 83,55 Buenos Aires 199,00, Budapest 0,17 ¾, Bukarest —,—, Agram Sün. Warschau 0,01,20, Belgrad 590,00.
Kopenhagen, 6. März. London 24,58, New York 5,24,50, Hamburg 0,02,50, Paris 32,10 Antwerpen 28,00, Zürich 98,00, Rom 25,25, Amsterdam 207,00, Stockholm 139,45, Christiania 95,20, Helsingfors 14,70, Prag 15,55.
Stockholm, 6. März. (W. T. B.) Devisenkurse. vonden 17,69, Berlin 0,01,80, Paris 23,00, Brüssel 20,25, schweiz. Plähe 70,45, Amsterdam 149,00, Kopenhagen 72,25, Christiania 68,7), Washington 3,76, Helsingfors 10,51, Nom —,—, Prag 11,25.
Christiania, 6. März. (W. T. B.) Devisenkurse. vonden 25,85, Hamburg 0,02,50, Paris 33,75, New York 5,49, Amsterdan 217,50, Zürich 103,00, Helsingfors 15,40, Antwerpen 29,50. Stoc⸗ holm 146,50, Kopenhagen 105,50, Rom —,—, Prag 16,50
London ien 0,0035
New Port Budapest
(W. T. B.) Devisenkurse,
„London, 6. März. (W. T. B.) Silber 52,25, Lieferung 32,00. u““
Werthapiere. “
Wien, 6. März. (W. T. B.) Türkische Lose 470 000, Mai⸗ rente 890, Februarrente 1750, Oesterreichische Kronenrente 600, Oesterr. Goldrente 15 500, Ungarische Goldrente —,—, Ungarische Kronenrente 8000, Anglobank 200 000. Wiener Bankverein —— Oesterreichische Kreditanstalt 78 700, Ungarische Kreditbank 472 000, Länderbank, junge 179 750, Oesterr.⸗Ungarische Bank 310 000. Wiener Unionbank 80 000, Lloyd Triestina —,—, Staatsbahn 793 000, Südbahn 216 000, Südbahnprioritäten 595 000, Siemens Schucket 33 490, Alpine Montan 465 000, Poldihütte 950 000, Prager Eisen 2 060 000, Nima Murany 282 000, Waffenfabrik 41 000, Brüxer Kohlen —,—, Salgo⸗Kohlen 1 910 000, Veitscher Daimler 14 500, Skoda⸗Werke 957 000, Leykam⸗Josefsthal —,— Galizia —,—, Ferdinand Nordbahn 14 800 000.
London, 6. März. (W. T. B.) 4 % fundierte Kriegs⸗ anleihe 88 , 5 % Kriegsanleihe 101 ⁄43, 4 % Siegesanleihe 90,00.
London. 6. März. (W T. B.) Privatdiskont 25⁄16
Amsterdam, 6. März (W. T. B.) 5 % Niederländische Staatsanleihe von 1918 89 1 ½, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe 6311½, 3 % Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli⸗Coupon —,—, Königlich Niederländ. Petroleum 406,00. Holland⸗Amerika⸗ Linie 122,00, Atchison, Topeka & Santa Fé 109 ⁄16, Rock Island —,—, Southern Pacific 9810⁄23. Southern Railway 34,75, Union “ Anaconda 108,50, United States Steel Corp. 11050. — Fest.
1
zum Deutschen Rei
8b
Zweite Beilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 7. März
1923
—
—
—
g Unterf uchungssachen.
„Aufgebote. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Gffentli
—
—— —
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ᷑
cher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 ℳ
10. Verschiedene
11. Privatanzeigen.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von R. wäll 1 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
echtsanwälten.
Bekanntmachungen.
[125641 sachen. “
1 8 u Beschluß vom 1. März 1923.
Der am 12. Oktober 1901 in Dresden geborene Kraftfährer der 4. Kraftfahr⸗ abteilung 1. Gächs.) Kompagnie in Paul Walter Baron, der sich am 20. Ja⸗ nuar 1923 in Dresden in der sich seiner übernommenen Dien zu entziehen, eigenmächtig von seiner Truppe entfernt hat, dessen Aufenthalt seitdem nabekannt ist und gegen den die öffentliche Klage wegen Fahnenflucht erhoben ist, wird für Fähnenflüchtig erklärt. Landgelicht Dresden. 5. Strafkammer.
[135642 Beschluß. )
Der Husar Johann Strack pom Reiter⸗ regiment Nr. 15, Paderborn, geboren am 19. August 1903 zu Bonn, evgl., ledig, wird gemäß § 22— bes Wehrgesetzes vom 23. März 192Alnd § 11 des Gesetzes vom 17. August ℛ21 für fahnenflüchtig erklärt.
Paderborn, den 1. März 1923.
Das Amtsgericht.
FEmxRr7MSxaKc Prvaerexscm
2 Aufgebote, Ver⸗ luft⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
[135643] E Im Wege der Zwangsvollstreckung am 27. April 1923, Vormittags
10 ¼ Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunne platz, Zimmer 30, I Treppe, versteige⸗ werden das im Grundbuch von (Wedding) Band 131 Blatt 30 getragene Eigentümerin am 30. Januar 1923, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Frau Agnes Siewert, eb. Uckert, in Berlin) eingefragene Grund⸗ tück in Berlin, Genter Straße 62, enthaltend Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, Quergebäude mit Rückflügel links und zwei Höfen artenblatt 20, Parzelle 898/73 ꝛc., 9 a 02 qm groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle und Gebäudesteuerrolle Nr. 3940, Nöctungesen 13 100 ℳ. — 6. K. 85. 22/6.
erlin, den 1. März 1923.
Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
[135646] Der die Auflösung des F)milien⸗ sideikommisses Frhr. von Verlepsch Kloster Seebach regelnde Familien⸗ schluß vom 16. 9. 1922 wird bestätigt. Berlin, 27. 2. 1923.
Auflösungsamt für Familiengüter.
Der Präsident: Dr. Klassek.
[135647] Aufgebot. 1. Die Ehefrau Margarethe Meßer, geb. Ilking, geb. am 3. August 187 eynhausen, zuletzt wohnhaft in Hannoher, 2. der Bahnarbeiter Christian Heinrsch August Fahrtmann, geb am 1. Janlssar 1883 zu Hammenstedt, Kreis Northes. zuletzt wohnhaft in Hannover, 3. der Kammfabrikant Friedrich Wilhelm Handrock, geb. am 7. September 1851 zu Naumburg a. S., zuletzt wohnhü Hannover,
4. der Sticker Oskar Oswald
ert, geb am 19. Februar 1886 tein, zuletzt wohnhaft in Han
sollen für tot erklärt werden, und zwar auf Antrag zu 1 von dem genieur Siegfried Meyer / in Hannover, zu 2 von dem Milchhändler Heinrich Wieland in Hannover als Abwesenheits⸗ pfleger des Verschollenen, zu 3 von der Ehefrau, Elisabeth Handrock, geb. Lindner, in Hannover, zu 4 von der Ehefrau, Hedwig Martha Schweigert, geb. Müller, in Unter⸗ marxgrün b. Helsnitz. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Freitag, den2 1. Septem⸗ ber 1923, Vormittags 11 Uhr, vor zeichneten Gericht, neues Justiz⸗ gebäude, Volgersweg 1, Zimmer anbergumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über er Tod der Verschollenen zu er⸗ teilln vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Hannover, Amtsgericht, 38, 28.2.1923.
[135648 Aufgebot.
Die Ehefrau des Landwirts Bernhard Konrad Wiese, Metta Gesine geb. Lünsg, in Moorhausen, Gem. Hude, hat beantraht ihren Bruder, den verschollenen Heu mann, zuletzt Arbeiter, Diedrich Lünijlg, geboren am 24. August 1847, vor twa 40 Jahren wohnhaft gewesen in Fstern⸗ burg und sodann nach Südawefika aus⸗ ewandert, für tot zu erären. Der ezeichnete Verschollene wies aufgefordert, sich spätestens in dem Aüf den 16. Ok⸗ tober 1923, Vorpr- 10 Uhr, vor dem
[135651]
Durch Ausschlußurteil vom Nl. Februar 1923 ist der Fabrikarbeiter Hupert Welter aus Dirmerzheim, geboren 8. 5. 1898 zu Brüggen, im Kriege Musketier der 7. Komp. Inf.⸗Regiments Nr. 460, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 29. Juli 1917, Nachm. 12 Uhr, festgestellt. Lechenich, den 21. Februar 192
Das Amtsgericht.
[136087] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Borchert, geb. Bilke, in Wilhelmshaven, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Frerichs in Aurich, klagt gegen ihren Ehemann, Schußmacher Felix Borchert, zuletzt in haven, jetzt unbekannten Aufe Grund des § 1565 B. G.⸗W. Antrage auf Ehescheidung. ladet den Beklagten zur handlung des Rechtsstrests vor die dritte Zivilkammer des dgerichts in Aurich auf den 4. Inpt 1923, Vormittags 10 ½ Uhr, my er Aufforderung, sich durch einen bei Fesem Gerichte zugelassenen Rechtsaycalt als Prozeßbevollmächtigten vertrefefi zu lassen.
rich, den 21. Februar 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1138899 Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau des Kaufmanns Eduard Bau⸗ mann, Marta geb. Schönfeld, in Han Nelkenstr. 16, Prozeßbevollmächtigte: R. anwälte Dr. Wolter und Dr. Fraenk Hannover, klagt gegen ihren Ehemsann, den Kaufmann uard Ban früher in Hannover, Nelkenstraße unbekannten Aufenthalts, auf G
§ 1568 B. G.⸗B., mit dem Mtrage auf Ehescheidung. Die Klägeyn ladet den
Beklagten zur mündlichol Verhandlung des Rechtsstreits vxege II. Zivilkammer des Landgerichts Hannover auf den 13. Mai 19 5 ormittags 10 uhr,
erung, sich durch einen
Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Prozeßbevollmächtigten ver⸗
F. lassen. nover, den 28. Februar 1923.
[136092] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Maria Grubert, Kreten, in Köln, Gereonstraße 13, eee üee. Rechtsanwalt
Platt in Köln, klagt gegen ihren Ehemqhin, den Rechtsanwalt Georg Martin Grubert, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher i
Köln, Gereonstraße 13, unter del Be⸗ hauptung, daß gegen den Beklagtel wegen Verleitung zum Meineid ein Verfahren schwebe, welches, da er flüchelg sei, vor⸗ läufig eingestellt wäre und jhsr aus diesem Grunde, auch weil er nickt für sie sorge, ein weiteres Zusammellleben nicht zu⸗ gemutet werden könne, mit dem Antrag auf Scheidung der vor dem Standesbeamten in Köln am 31. Januar 1919 ge⸗ schlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 24. Mai 1923, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 2. März 1923.
Mielke, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
[13225505
Von meiner zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1922 gekündigten 5 % Obli⸗ Heesge he von 1920 sind bislang
r. 695 696 871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 906 961 962 963 964 965 1011 1012 1013 1014 1015 1063 1064 1065 1066 1067 1068 1069 1070 1071 1072 1077 1082 1083 1084 1085 1086 1087 1088 1089 nicht zur Einlösung gelangt.
Celle, den 20. Februar 1923.
Jer Gerichteschreiber des Landgerichts.
Harry Trüller.
[135659]
8
Teilschnuldverschreibungen von 1911
Gewerkschaft Bartensleben, Beendorf. Hiermit kündigen wir zur Rückzahlung zum 1. Oktober 1923 sämt⸗ liche noch im Umlaufe befindlichen 5 % igen zu 103 % rückzahlbaren hypothekarischen Die Verzinsung hört mit diesem Tage auf. bei der Gewerkschaftskasse in Beendorf,
Die Einlösung erfolgt:
28.
[132254]
Von unserer zur Rückzahlung auf
den 1. Oktober 1922 gekündigten .[4 ½ % Obligationsanleihe von 1910 sind bislang Nr. 104 105 237 238 334
397 399 nicht zur Einlösung gelangt. Celle, den 20. Februar 1923.
Celler Lederwerke vorm. Fritz Wehl
u. Sohn Aktiengesellschaft.
sI54890]
Durch Fusionsvertrag vom 30. De⸗ zember 1922 ist der Uebergang des Ver⸗ mögens der Arensdorfer Braunkohlenwerte & Brikettfabrik A⸗G. auf die Vereinigte Neumärkische Kohlenwerke A.⸗G. be⸗ schlossen worden. Die Gläubiger der ihr Vermögen übertragenden Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche an diese alsbald bei uns anzumelden. Zielenzig, den 1. März 1923. Vereinigte Neumärkische Kohlen⸗
6 8 Der Vorstand.
Fricke.
[136059] Genthiner Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Zu der außerordentlichen General⸗
versammlung am Mittwoch, den
März 1923, Vormittags
9 ½ Uhr, im Hotel Mansfeld in Genthin
werden die Aktionäre eingeladen.
Tagesordnung:
1. Uebertragung des Vermögens im Ganzen, evtl. Genehmigung eines Fusionsvertrags, Kapitalserhöhung und entsprechende Satzungsänderung.
2. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Wegen Teilnahme an der General⸗
versammlung wird auf die §§ 22, 23 der
Satzung verwiesen.
enthin, den 5. März 1923.
Der Vorsitzende des Aufsichtsratst
Dr. Bentlage.
[136127] Eiswerke Huxmann Aktiengesellschaft, Bremen.
Einladung zu der am Sonnabend, den 7. April 1923, Mittags 12 Uhr, im Gebäude der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts. 8 2. Beschlußfassnng über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. . 3. Erteilung der Entlastung von Auf
565,55 1246,85 8079,75
937,65
568,45 1253,15 8120,25
942,35
Finutlsche
Frauzösische Holländische Italienische
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Helmstedt, bei der Essener Credit⸗Anstalt, Essen, bei der Firma Delbrück, Schickler & Co., Berlin.
unterzeichneten Gerlcht, Zimmer 18, an⸗ beraumten ebotstermin zu melden, widrigenfallg / die Todeserklärung erfolgen
sichtsrat und Vorstand. 4. Wahl in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind die Aktionäre,
G.⸗M. = § 0,238 216 293 815 1 8 = P.⸗M. 22 727,273 G.⸗M. = Fr. Fr. 3,912 1 £ = P.⸗M. 106 759,091 G.⸗M. = Belg. Fr. 4,453 .= P.M. 1384,091
[135034] Aufgebot. Der Kaufmann August Siebert zu
85
1
—
—
E
—
E
—*
— 8 8
—
“
(1 Dinar = 4 Kr.). neue (1000-500 000 Kr.) neue (10 u. 100 Kr.).
500 u. 1000 Lei. unter 500 Lei
204,45 3750,60 27,50
205,55 3769,40 27,70
Jugoslawische Norwegische Oestecrelchische
Nuntanische
Schwedische Schweizer Tschecho⸗slow. Staatsnot., neue (100 Kr. u. darüb.) 603,45 606,55 8 unter 100 Kr. 600,45 603,55 Ungmuche Banknoten v111“ 4,76 4,80
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ ver⸗
93,25
5403,50 3824,55 3182,95
92,75 5376,50 3805,45 3167,05
1144““
g
stebe sich für je 1 Gulden, Franken, Krone, Finnländische Mark, Lire, Pesetas, Lei, Pfund Sterling, Dollar, Peso, Yen und Milreis und
für je 100 österreichische Kronen.
Der Hypothekengläubiger⸗Schutzverband für das Deutsche Reich, Sitz Berlin, Geschäftsstelle Berlin⸗Biesdorf, Dorfstraße 21/22, beruft zu Sonntag, den 11. März, eine Sitzung in der Aula des Friedrich⸗Wilhelm⸗Gymnasium in Berlin SW., Koch⸗ straße 13, mit folgender Tagesordnung ein: 1. Stellung von Recht⸗ prechung und Gesetzgebung zur Frage der Hypothekenauswertun Ref. Dr. Fudickar, 2. die Regelung der Hypothekenfrage in Britisch⸗ Südwestafrika, Ref. Justizrat Dr. Rohde, 3. Resolution, 4. Ver⸗ schiebenes.
1 Fr. Fr. G.⸗M. = Port. Escudos 5,502 1 F Fr. = P.⸗M. 1215,909 G.⸗M. = P.⸗M. 5414,007 1 Lira⸗ 8 = Wc 1090,809
vom 27. Februar 1923:
G.⸗M. = ½ 0,238 216 293 815 1 £ = P.⸗M. 22 727,273 G.⸗M. = Fr. Fr. 3,867 1 £ = P.⸗M. 107 118,182 G.⸗M. = Belg. Fr. 4,428 1 Fr. Fr. = P.⸗M. 1400.000 G.⸗M. = Port. Esendos 5,609 1 Belg. Fr. = P.⸗M. 1222,727 G.⸗M. = P.⸗M. 5414,007 1 Lira, it. = P.⸗M. 1097,727
vom 28. Februar 1923:
G.⸗M. = § 0,238 216 293 815 1 8 = P.⸗M. 22 727,273 G.⸗M. = Fr. Fr. 3,899 1 ₰ P.⸗M. 106 927,273
.= Belg. Fr. 4,461 1 18 Fr. = P.⸗M. 1388,636 .= Port. Escudos 5,579 1 Belg. Fr. = P.⸗M. 1213,636 .= P.⸗M. 5414,007 1 Lira, it. = P.⸗M. 1093,182
Durchschnittskurse vom Monat Februar 1923:
= † 0,238 216 293 815 1 8 = P.⸗M. 26 066,351
3 r. Fr. 3,876 1 £ = P.⸗M. 122 272,275 .= Belg. Fr. 4,411 1 Fr. Fr. = P.⸗M. 1602,015 = Port. Escudos —,— 1 Belg. Fr. = P.⸗M. 1407,583 .= P.M. 6209,429 1 Lira, it. = P.⸗M. 1255,806
vom 1. März 1923:
.= 8 0,238 216 293 815 185 = P⸗M. 22 727,273 Fr. 3,918 1 £ = P.⸗M. 106 936,364
— — —.
—
London, 6. März. (W. T. B) Die diesmonatliche Woll“⸗ auktion wurde heute eröffnet. Angeboten wurden 12 000 Balleu in guter Auswahl, für die aber nur zögernde Nachfrage bestand. Die Preise waren 5 bis 10 vH niedriger als im Januar. Merinosorten⸗ wurden meist aus dem Verkehr gezogen, da die Preise, die die Käufen anzulegen gewillt waren, sich ein bis zwei Pence unter den von den Verkäufern verlangten Preisen bewegten. Kapwolle stellte sich auf Pari bis 5 vH niedriger.
Manchester, 6. März. (W. T. B.) Am Gewebe⸗ umd Garnmarkt mar das Geschäft ruhig.
MNr. 9 der Veröffentlichungen des Reichsgesund⸗ heitsamts vom 28. Februar 1923 hat folgenden Inhalt: Gang der gemeingefährlichen Krankheiten. — Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingefährliche Krankheiten. — Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich). Deutsche Arzneitare, zweiter Nachtrag zur zweiten abgo⸗ änderten Ausgabe 1923. — Untersuchung ausländischen Weines. — (Preußen). Desgleichen. — Gebühren der Kreisärzte und da Chemiker. — Verpflegungskosten für Wutschutzpatienten. — Gesähh für bakteriologisches Unterzuchungsmaterial. — (Griechenlaud). Wein⸗ verkehr. — (Uruguay). Nahrungsmittel. — Tierseu hen im Deutichen Reiche, 15. Februar. — Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Thüringen). — Wochentabelle über die Geburts⸗ und Sterblichkeits⸗ verhältnisse in den 46 deutschen Großstädten mit 100 000 um
Potsdam, vertreten durch Rechtsanwa Dr. Lehmann daselbst, hat das Aufgebo folgender Aktien der Deutsch⸗Luxem burgischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktier Gesellschaft zu Bochum beantragt: Yk. 14 159, 36 185, 43 723, 43 724, 47 138 und 47 139. Die Aktien nebst Gewinn⸗ anteilen und Erneuerungsscheinen sind am 17. August 1919 verloren, sie lauten über je 1000 ℳ, nicht wie in der Zahlungs⸗ sperre des unterzeichneten Amtsgerichts vom 18. Februar 1920 angegeben, üher je 2000 ℳ. Der Inhaber der Aktien wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Dezember 1923, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 41, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Bochum, den 20. Februar 1923.
Das Amtsgericht.
[136075]
Abhanden gekommen sind die Aktien der Dux⸗Automobilwerke A.⸗G. iy Leipzig Nr. 1695, 6528, 7161 und 10 972 über je 1000 ℳ Nennwert m. Div. 1921/22 folgd. Vor Ankauf dieser Papierke, über deren Verbleib bis jetzt nichts zu ermitteln war,
wird. alle, die Auskunft über Leben des Verschollenen zu erteilen ver⸗ „ergeht die Aufforderung, spätestens ufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu erstatten. Oldenburg, den 1. März 1923. Amtsgericht. Abt. III.
[135649 Aufgebot.
Der Justizrat Battré zu Rheinsberg als Abwesenheitspfleger des nachge ten Otto Vielitz hat beantragt, den schollenen Karl August Ludwi Vielitz, geboren am 22. Juli Rheinshagen, zuletzt wohnh Schwanow bei Rheinsber klären. Der bezeichnete aufgefordert, sich spätes 19. Oktober 1923, Pormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichnet Gericht anberaumten Aufgebotstermin zfü¼ melden, widrigenfalls die Todeserklärpeg erfolgen wird. An alle, welche Auskupft über Leben oder Tod des Verscholleng zu erteilen vermögen, ergeht die Auffopkerung, spätestens im Aufgebots⸗ termine Eem Gericht Anzeige zu machen.
Rheinsberg (Mark), den 27. Fe⸗ bruar 1923.
Das Amtsgericht.
[135650]
Beendorf, den 6. März 1923. Gewerkschaft A. Simon.
5) Kommanditgesell⸗
Kolonialgesellschaften.
Verlust von
abteilung 2. [136128] Berichtigung.
Die für den 19. März d. J. an⸗ beraumte ordentliche Generalver⸗
München, Lenbachplatz 4, statt. München, den 5. März 1923.
ppa. Fleischmann.
schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Die Bekanntmachungen über den Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗
voß Söhne & Cie. A.⸗G. für Hoch⸗, ief⸗ u. Eisenbetonbau, München.
hn eg findet, da dieser Tag Feiertag st, erst am Samstag, den 24. März, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Darmstädter und Nationalbank Filiale
Bartensleben.
[136060] Ziesarer “ ktien⸗Gesellschaft.
Zu der außerordentlichen General⸗ versammlung am Mittwoch, den 28. März 1923, Vormittags 9 ½ Uhr, im Hotel Mansfeld in Genthin, werden die Aktionäre eingeladen.
Tagesordnung:
1. Uebertragung des Vermögens im Ganzen durch Fusion oder Einbringen in eine neue Gesellschaft.
Wegen Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf die §§ 22, 23 der Sepun⸗ verwiesen.
enthin, den 5. März 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Graf von Wartensleben.
(25582]
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die zweite Einzahlung auf die bezogenen jungen Aktien mit 50 %, d. h. mit 500 ℳ auf die Aktie, bis zum 21. d. M. bei der Communalstän⸗ dischen Bank in Görlitz in bar zu leisten.
welche spätestens am 31. März 1923 bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einer Bank oder öffentlichen Behörde oder einem Notar erfolgte Deposition hinterlegt haben. Bremen, den 5. März 1923. Der Aufsichtsrat.
Otto Flohr, Vorsitzender.
18629] 9 99 2
Meurer'sche A.⸗G. für Spritz⸗
metall⸗Veredelung (Meag)
zu Berlin.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre auf
Mittwoch, den 28. März 1923,
9 Uhr Vormittags, in die Geschäfts⸗
räume unserer Gesellschaft Neukölln,
Lahnstraße 30, zu einer ordentlichen
und außerordentlichen Generalver⸗
sammlung. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1922; Genehmigung der Bilanz; Beschlußfassung über die Verwendung
8 elg. Fr. 4,461 1 Fr. Fr. P.⸗M. 1381,818 .= Port. Escudos 5,618 1 vrg Fr. Pge. 1213,636 .⸗M. 5414,007 1 Lira, it. =2 P.⸗M. 1093,182
vom 2. März 1923:
„M. = 8 0,238 216 293 815 1 = P.⸗M. 22 727,273
„M. = Fr. Fr. 3,924 1 £ = P.⸗M. 106 940,909 G.⸗M. = Belg. Fr. 4,469 1 Fr. Fr. = P.⸗M. 1379,545 G.⸗M. = Port. Escudos 5,579 1 Belg. Fr. = P.⸗M. 1211,364 G.⸗M. = H.⸗M. 5414,007 1 Lra, it. = P.⸗M. 1090,909
Eifenbahnunterha Aungsarbeiter Sg Johann Grzegorek in Nilbau,
eis Glogau, ist ermächtigt, den Namen „Gregorek“ zu führen.
Amtsggeicht Glogan, 5. 2. 23.
[136086]
Durch Ausschlußurteil vom 3. Januar 1923 sind: 1. die fünf Aktien ürener Metallwerke A.⸗G. zu Düren M. 1542,
mehr Einwohnern. — Desgleichen in einigen größeren Stäoten des Auslaades. Erkrankungen an übertragbaren Krankheiten in. deutschen und außerdeutschen Ländern. — Witterung.
— Die Oberrheinische Bankonstalt Nt gesellschaft, Konstanz, hat in ihrer außerordentlichen Generalversammlung vom 3. März beschlossen, ihr Aktien⸗ kapital von 16 Millionen Markauf 80 Millionen M ark durch Ausgabe von 64 Millionen Mark, teils auf den Inbaber, teils auf Namen lautenden Aktien nach den in dem Bezugs⸗ angebot näher festgelegten Bedingungen zu erhöhen. Das durch die Erhöbung sich ergebende Agio fließt dem Reservefonds zu.
Kopenhagen, 6. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Natiobnalbank in Kopenhagen vom 3. März (in Klammern der Stand vom 24. Februar) in Kronen: Goldbestand 228 244 231 (228 253 191), Silbertestand 4 314 289 (4 417 740), zusammen 232 558 490 (232 670 931) Notenumlauf 450 550 579 (407 950 194), Deckungsverhältnis in vH 51,6 (57,0).
Der Vorstand.
(1S22-
Auf Grund des BRG. sind die Fabrik⸗
arbeiter Karl Bätz, Einberg, und Moritz
Walther, Mönchröden, als Aufsichtsrats⸗ mitglieder gewählt worden. Oeslau, im Februar 1923.
Annawerk Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
wird unter Hinweis auf § 367 H.⸗G.⸗Bs. Der
gewarnt. Plauen, den 2. März 1923. Das Polizeiamt.
des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre sowie Schaffung von Vorzugsaktien.
4. Aenderungen der Satzungen
a) insoweit dies nach dem Beschlusse u 3 erforderlich werden wird,
— b) des § 21 (Vergütung für den
Aunfsichtsrat).
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Mitglieder welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Interimsscheine späte⸗ stens am vierten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar oder dem Bankhause Louis Michels, Berlin, Leipziger Straße 66, zu hinter⸗ legen.
Berlin, den 6. März 1923.
Der Aufsichtsrat. Dr. Erlinghagen.
Rothenburg (Lausitz), 5. März 1923. Der Vorstand der Kleinbahn Horka⸗Rothenburg⸗Priebus A.⸗G.
[136034]
Bremer Straßenbahn.
Die von den in den Jahren 1891, 1893, 1899 und 1901 aufgenommenen 4 % igen Anleihen noch nicht eingelösten 1 796 500 ℳ kündigen wir hiermit auf den 15. Juni d. J.
Die Einlösung erfolgt bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Berlin⸗ Bremen und deren Niederlassungen zum Nennwert zuzüglich der Zinsen bis zum 15. Juni d. J. Vom 15. Juni ab hört die Verzinfung auf. Die Einlösungs⸗ stellen sind beauftragt, die bis zum 1. Mai zur Einlösung vorgelegten Anteilscheine mit einem Aufgeld von 10 % auf den Nennwert zuzüglich Zinsen einzulösen.
Bremen, den 3. März 1923.
Der Vorstand. Roffhack. R. Claessens.
1135644]
8 Nr. 14 des „NReichsverkehrsblatts“, herausgeg EEEETEöö Reichsanzen -r 36 3. 0 t
Reichsverkehrsministerium, vom 28. Februar 1923 hat
Inhalt: Erlaß vom 15. Februar 1923, betr. Ziegelnormen. — Fn 12 2. gesperrten Calmon
vom 19. Februar 1923, betr. Eisenbahnausbesserungswerke. — Er⸗ .“ 18 E 1923. (Wp. 6 03.) „. 8. . . .
sĩ2802]]
Gegen den Beschluß der unterzeichneten Gesellschaft in der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 25. Januar 1923 auf Kapitalerhöhung hat der Aktionär Rechtsanwalt Dr. Dalitz, Leipzig, An⸗ fechtungsklage erhoben. Verhandlungs⸗ termin steht vor dem Landgericht Leipzig. Kammer für Handelssachen, am 20. Mär 1923, Vorm. 9 ⅛ Uhr, an.
Leipzig, den 5. März 1923. Leipziger Buchbinderei⸗Actiengesell⸗ schaft vorm. Gustav Fritzsche. Der Vorstand. Rummel. Schumann
Die GEickirolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Eleftrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun 52 ;2. 2 B.“ am 6. März auf 8764 ℳ für 1 kg (am 3. März a 8
““
vom 19. Februar 1923, betr. Verkehrstatisti Direktionsbezirke. in, den 1 56. 3 3852 1 Erlaß 1 20. Februar 19322 frte Gaeiclt der Peeredecenung auf Der Polizeipräsident. Abteilung IV/C.⸗D. 8 “ —— B te vafceine I1u, 6. Mi deutschen Eisenbahnen. —. Erlaß vom 20. Februar 1925, beit lh 0¹+u185645)5 — —— 3i 9 und 10,für 1919 und 1920 sowie Köln, 6. März. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse: Holland gangsgeld an nicht vollbeschäftigte Arbeitnehmer. — Erlaß von Erl zi im Rei di diesbezüglichen Talons für kraftlos 8877,75 G. 8922,25 B., Frankreich 1364,08 G., 1370,92 B., 23. Februar 1923, betr. Aenderung der Ausführungsbestimmungen zut vor 8 Fgung. Der im Reiss in ieh züg 8 Belgien 1197,00 G., 1203,00 B., Amerika 22 483,65 Gz., 22 596,35 B., Reichsbahnschlichtungsverordnung vom 6. März 1921. — Erlaß von 48„ 90. Boge tren, Amtsgericht. Abteilun England 105610,31 G., 106 139,69 B., Schweiz 4194,48 G., 4215,52 B., 23. Februar 1923, betr. Rechnungsführung bei Krankenlassen. — Crcj Ve lir ö’ Wp. 95/23 84, 8 Stalien 1074 80 G., 1080,20 B., Dänemark 4309,20 G. 4330,80 B., vom 24. Februar 1923, betr. falsche Reichsbanknoten zu 000 —, 8* in, den 5. 3. GC F 8 Kraftloserklärung. MNorwegen 4092,24 G. 4112,76 B., Schweden 5980,01 G., und 1000 ℳ. Der Polizeipräsident, Abteilung V. E⸗D. Bas ür den Nachlaß des am. . 6009,99 B. Spanien 3501,22 G., 3518,78 B., Prag 666,32 G., 11“ 1136080] Pober 1948 mit dem Wohnsitze zu C. 669,66 B., Budapest 7,24 G., 7,26 B., Wien (neue) 31,82 G., Erledigung Die im Reichsanzeiger 54 lottenburg verstorhenen Lehrers Firsch 8. 31,87 B. .“ .3. Irte Kronprinz Metall⸗Akt. Berl Blitz am 23. Dezember 1 er⸗ . 3 teilte Testamentsvollstreckerzeugris der K, denns. 8. 1e. für n-8 engärt,, ’ Der Polizeipräsident.5 teilun „E.⸗D. Am eri arlottenburg, “ 9 I. den 2. Matz 1025. Abteilung 88