.
8
II11“
1“
—
— —
—
——
——
“
üüund dem Erneuerungsschein bei den in
8 —
E
Gewim an Waren.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstaud.
[135635] Dingler'sche 2à 9 Zwribkücken (Pfalz). Auf Grund des Satz 4 der Anleihe⸗ bedingungen kündigen wir hiermit die sfamtlichen noch im Umlauf befindlichen *¼ 1 200 000 betragenden Schuldver⸗ schreibungen unserer mit 4 ½ % verzins⸗ lichen, bypothekarisch sichergestellten Anleihe eom Jahre 1907 zur Rückzahlung uim 1. Juli 1923. Die Einlösung erfolgt vom 1. Juli 1923 ab gegen Auslieferung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen
den Anleihebedingungen bekannt⸗
gegebenen Zahlstellen. Die Ver⸗
zinsung der Schuldverschreibungen hört it dem 1. Juli d. J. auf.
Zweibrücken, den 5. März 1923.
Der Vorstand. Dingler. Schwartz. [136012]
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Rheinischen Ma⸗ schinenleder, und Riemenfabrik von A. Cahen⸗Leudesdorff & Co. Aktiengesell⸗ schaft zu Köln⸗Mülbeim auf Dienstag⸗ den 27. März 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Casino zu Köln⸗Mülheim, Mulheimer Freiheit 65/67.
4 Tagesordnung: 1. Vorle gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1921/22 und der Vorschläge über die Verwendung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Bilanz und
Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
„Beschlußfassung über die Entlastung
der Mitglieder des Vorstands und ddes Aufsichtsrats. 4. Neuwahl zweier Mitglieder des Auf⸗ siichtsrats.
Wegen des Rechts der Teilnahme an
der Generalversammlung verweisen wir auf § 27 der Satzungen und bezeichnen als Hinterlegungsstellen: die Kasse der Gesellschaft in Köln⸗ Mülheim, die Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgefellschaft auf Aktien in Berlin, deren Filiale in Frank⸗ furt a. M. und ihre übrigen Zweigniederlaffungen, I1 die Firma Otto Hirsch & Co., Frankfurt a. M., die Firma von Goldschmidt⸗Roth⸗ sschild & Co., Berlin, die Firma L. & E. Wertheimber,
aschinenfabrik A.⸗G.,
rechtigt, welche ihre Aktien oder Interims⸗ scheine spätestens am dritten Werk⸗ tag vor dem Tage der Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Notar Ad. Berlizheimer in Frank⸗ furt / M. hinterlegt oder den Nachweis erbracht haben, daß sie ihre Aktien oder
⅞ 2
Notar hinterlegt haben.
Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft,
11360450) 11“
Transoceanische Handelsgefell⸗ schaft Aktiengesellschaft Hamburg.
JZu deram Donnerstag, den 22. März 1923, Vormittags 11 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Ham⸗ burg 36, Esplanade 6, I. Stock statt⸗ findenden Generalversammlung werden die Aktionäre der Gesellschaft eingeladen.
Tagesordnung:
„Berichterstattung.
. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
.Beschlußfassung über Erhöhung des
Aktienkapitals. 8
4. Verschiedenes.
Stimmkarten für die Generalversamm⸗ lung sind mindestens drei Tage vorher gegen Vorzeigung der Aktien im Geschäfts⸗ zimmer der Rechtsanwälte Kümpel und Dr. Bleckwedel, Hamburg, Neuer Wall 72, in Empfang zu nehmen. Hamburg, den 28 Februar 1923.
Der Vorstand.
[136031] „Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hierdurch zu der am Mittwoch, den 4. April, Vorm. 11 Uhr, nach Frankfurt / M. in die Kanzlei des Rechts⸗ anwalts und Notars A. Berlizheimer, Frankfurt / M., Neue Mainzer Str. 35, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗
Frankonia Rück⸗ und Mit⸗
in Berlin.
neraldirektor a. D.
unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Berlin, den 5. März 1923. Der Vorstand. Groß.
versicherungs⸗Artien⸗Gesellschaft
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis⸗ daß Herr Geh. Regierungsrat und Ge⸗ Hermann Heyl in Berlin durch Tod aus dem Aufsichtsrat
7) Niederlaffung n. von Rechtsanwälten.
[136003] In die Liste der bei dem Kammer⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 1. März 1923 unter Nr. 681 eingetragen der Rechtsanwalt Hugo Staunb, Berlin SW. 11, Königgrätzer Straße 72. Berlin, den 2. März 1923. Der Kammergerichtspräsident.
Dr. W. Rohrbeck. [1556359 —
Commanditgesellschaft auf in Berlin. Eine
Denjenigen Inhabern von
schließlich Zinsen ab 1. Oktober 1922. Berlin, den 5. März 1923. „Aetien⸗Gesellschaft Körting's Electricitäts⸗Werke. Der Vorstand. Howaldt. Goll.
Wir kündigen hierdurch die noch aus⸗ In stehenden Schuldverschreibungen un⸗ gerz serer 4 ½ % Anleihe von 1910 auf den 1. Oktober 1923. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Oktober 1923 ab zu 103 % gegen Auslieferung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen bei der C. Schlesinger⸗Trier & Co., Aktien t weitere Verzinsung findet vom 1. Oftober 1923 ab nicht statt. Schuldver⸗ schreibungen, die ihre Stücke bis zum 29. März 1923 einreichen, vergüten wir dafür einen Kurs von 120 % ein⸗
lustkontos.
Entlastung des Vorstands.
. Wahl eines neuen Aufsichtsrats. Abänderung des § 21 des Statuts dahingehend, daß die Generalver⸗ sammlung künftighin in Augsburg stattfindet.
5. Liquidation der Gesellschaft und Be⸗ stellung eines Liquidators durch das Re⸗ gistergericht am Amtsgericht Lauingen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
Interimsscheine hei einem deutschen
„Mafag“
Frankfurt a. M. Hutter.
Frankfurt a. M. s
136009]
Köln⸗Mülheim, den 22. Februar 1923 Rheinische Maschinenleder⸗ und Riemenfabrik von A. Cahen⸗ Leudesdorff & Co., Alktien⸗
gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Justizrat Ludwig Cahen, Vorsitzender. [135584]
Rechnungsabschluß am 31. De- zember 1922 der B. Ley Konserven⸗ fabrit A.⸗G., Mainz⸗Mombach.
8 Besitz. Kasse “ Bankguthaben. Postscheckguthaben
154 854 81 268 546 58 53 422 98 32 154— 27 479 029 15 22 896 376 26 746 400— 506 500—0 50 000—
52 187 283 75 Berbindlichkeiten. ’
1 Grundkapital 1161““ 3 500 000 — Rüj für Ausstände⸗ V
1111“¹
“ Gebaäude und Grundstücke Einrichtung u. Fuhrpark. Bürgschaftsverpflichtung.
xͤe..P119 Wechselverpflichtungen . . 21 931 200 ZZJ1“ Bürgschaftsverpflichtung.
Alte und neue Rechnung Hypotheken.
14 032 336/37 50 000—- D 3 037 885 1 32 000
Mittwoch, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Notariats München V, Karlsplatz 10, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein. 1
lung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktag vor der Generalversamm⸗ lung bei München, Bankhaus Karl Guth & Co. in Mün⸗ chen, Ottostraße 3, oder bei einem Notar hinterlegen.
Europa⸗Film⸗Aktiengefellschaft, München.
Wir laden die Aktionäre zu der am den 28. März 1923,
[136015] lung am
mittags 11 ½ Uhr, zu Hannover, König⸗ straße 6 A. 1
Trogthalwerke, Akt.⸗Ges., Hannover.
[133453]
für Post⸗ und Telegraphenbeamte in Hannover Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
Außerordentliche Generalversamm⸗ 21. März 1923, Vor⸗
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1922. „Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung sowie über Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands. 3. Aufsichtsratswahlen. .Genehmigung gemäß § 207 des Handelsgesetzbuchs.
Der Aufsichtsrat. . Dr. Wilh. Schaefer.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Brennstoff⸗Bezugsgenoffenschaft
Einladung zur a.⸗v. Hauptvers. am
Tagesordnung: Erhöhung des
aektien unter Ausschluß des gesetzlichen 5 Bezugsrechts. Festsetzung der Be⸗ . dingungen der Ausgabe der neuen Aktien.
Erhöhung des Stimmrechts der Vor⸗ [1 zugsaktien auf das 40 fache.
3. Satzungsänderungen gemäß den Be⸗ schlüssen zu 1 und 2.
4. 598 zum Aufsichtsrat.
5. Gesonderte Abstimmung nach §§ 275
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
der Gesellschaftskasse in Prielmaverstraße 16, dem
München, den 2 März 1923. er Vorsitzende des Aufsichtsrats: K. Guth.
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 8 230 007 41
52 187 283 78 Gewinn. und Verlustrechnung.
11 728 032,91 5 096 682 35 2 547 643,45 991 366,80 im 291 587—
1 365 433 35
ö11“; “”“ Wechsel⸗ und Kapitalzinsen Heberpreis J Rüiscklage für Ausstände⸗ sschekung. Abschreibungen auf: Gebäude u. Grundstücke 2 % und Abrundung 15 256,17 auf Einrichtun und Fuhrpar 50 % u. Ab⸗ rundung 506 671,92 Reingewinn für 1922 —
521 928 3 230 007
30 772 681] zug
50 772 281 36
lung festgefetzte Ausschüttung von 44 % Dividende und 40 % Bonus, zusammen ℳ 840 per Aktie, ist von hente ab bei dem Bankhause Kronenberger & Co., Mainz, gegen Einreichung des Gewinn⸗ anteilscheins Nr. 1 zahlbar. ds eechäntäah den 26. Februar
der
Kronenberger. Arzbächer.
[136064]
neralversammlung den 27. März 1923, Vorm. 9 Uhr,
zimmer I.
1. Bericht des Vorstands und Vorlage
2. Erteilung der Entlastung. 8 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Abänderung der §§ 3 und 21 des
(Wenn sich zu diesem Punkte die semaß § 23 des Status erforderliche Dreiviertel⸗ mehrheit des gesamten Aktienkapitals nicht ergeben sollte, so gilt diese Einladung
Generalversammlung,
Vorm. 9 ¾½ Uhr, am selben 8 1G finden wird.)
Die in der heutigen Generalversamm⸗ Stimmberechtigt sind die im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre,
Stimme und der Besitz einer Aktie von 108 ℳ Ehe 1.⸗Fas
ie Jahresrechnung nebst Bilanz und CnHafsetericht . 923 ab im Rathaufe, Zimmer 107, zur Einsicht unserer Aktionäre ausliegen. 8. Charlottenburg, den 6. März 1923.
Volkshotel⸗Aktiengefellschast“
„Ledigenheim“, 1 Einladung zur ordentlichen Ge⸗ auf Dienstag,
Rathaus zu Charlottenburg, Sitzungs⸗ Tagesordnung: des Geschüftzabfeftsses für das Jahr
Ha
Statuts.
leich für eine außerordentliche welche auf 1. den 27. März 1923, 2.
Orte statt⸗
enstag,
1 und zwar gibt Besitz einer Attie von 500 ℳ eine
werden vom 10. März 7.
Der Aufsichtsrat. Sch
8
&8 shoi Hanz . Szos ch 5 Aktienkapitals um Landesheim Hannover. T.⸗O.: 1. Geschäfts⸗
nominal 10 Millionen Mark Stamm⸗ böricht 9 Eagee eee
Rundschr.
Bomblin e. G. m. b. H. i. Liqu.
Generalversammlung Dienstag, den 8 13. März 1923, Mittags 12 Uhr, und 278 H.⸗G.⸗B. zu Punkt 1 mit 3. im Jebensstraße 2.
1. Verkauf des Eisenbahnerholungsheims. 2. Geschäftliches. *
Der Aufsichtsrat. [133039)]
Vereinigte Tischlermeister Leipzigs, einrichtungen und e. G. m. b. H., Leipzig, Gottschedstr. 25.
Generalversammlung, den 26. März 1923, Abends 6 Uhr,
.Neu⸗ resp. Wiederwahl der statuten⸗
. Etwaige Anträge nach § 28 der
[136008] 8
Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 15. März 1923, Abends 7 ½ Uhr pünktlich, im Sitzungssaal des Apotheker⸗Vereins Hamburg, Königstr. 48.
„Bericht der Rechnungsprüfer. .Revisionsbericht laut §§ 53 und 63
. Entlastung des Vorstands und des
Wahlen.
M. Mandowsky. R. Reichel.
6. März 1923, Abds. 7 Uhr, im
Betr.⸗Kap., 4. Belieferung, Satzungzänderungen. Näheres durch Vorstand. Aufsichtsrat. Lindloff. Täger. Pages. 35637]
Eisenbahnerholungsheim Schloß
Einladung zur außerordentlichen
Landwehrkasino in Charlottenburg,
Tagesordnung:
Charlottenburg, den 3. März 1923. J. V.: Meyer.
Werkstätten für Wohnungs⸗ Innenausbau,
Montag,
Geschäftslokal. Tagesordnung: .Geschäftsbericht und Vorlegung des Rechnungsabschlusses vom Jahre 1922 sowie Erteilung der Entlastung an
2
Vorstand und Aufsichtsrat.
gemäß ausscheidenden Vorstands⸗ und Aufsichtsratsmitglieder.
Statuten. Der Vorstand.
Garantie⸗ Genossenscha
mburg⸗Altonaer Apothekenbesitzer E. G. m. b. H., Hamburg. 8
Tagesordnung: Jahresbericht. Kassenbericht.
des Genossenschaftsgesetzes.
Aufsichtsrats. Es scheiden aus vom Vor⸗ stand: veeen. vom Aufsichts⸗ rat: Abel, Löwy, Mattheides. Festsetzung der Gebühren für Ver⸗ mittlung und Garantie für 1923. Verschiedenes.
Der Vorstand.
melden. Freiburg, den 15. Februar 1923.
Er. H. S Liquidation getreten. biger werden aufgefordert sich zu melden.
[135092]
b. H. in München ist aufgelöst. Die Gaten der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator der Heinrich Bruns
[131029) Bekanntmachung.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worms ist durch Beschluß vom 31. Ja⸗ 8 nuar 1923 aufgelöst worden.
Malzfabriken in Worms G. m. b. H. in Liquidation fordere ich die Gläubiger der aufgelösten Gesellschast auf, ihre Ansprüche gegen die Liquidationsgesellschaft bei mir anzumelden.
Vereinigte Malzfabriken Gesellschaft
[132180]
G. m. b. H., Mehlem, ist in Liqui⸗ dation getreten. sich bei dem unterzeichneten Liqunidator melden.
Karl Wegelin, Mehlem a. Rhein.
[131033] 1
Betrifft: Richard Langner G. m. b. H. in Berlin⸗S 8 8
31. Dezember 1922 aufgelöst worden. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Richard Langner in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 88. 6 Gesellschaft Forderungen bei der genannten Gesell⸗ H schaft zu Händen des Liquidators anzu⸗ b melden.
Rickh
[136002] die Liste der bei dem Kammer⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 2. März 1923 unter Nr. 682 einge⸗ tragen der Rechtsanwalt Dr. Werner Moschel, Berlin W. 8, Charlotten⸗ straße 48. Berlin, den 3. März 1923.
Der Kammergerichtspräsident.
[136074] „Der Rechtsanwalt Dr. Arthur Meyer ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Frankfurt a. M., den 28. Februar 1923.
Der Landgerichtspräsident.
[135624]
Der Eintrag des Rechtsanwalts Con⸗
stantin Fehrenbach hier wurde heute in
der Liste der beim Landgericht Freiburg
zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.
Freiburg, Br., den 1. März 1923. Der Landgerichtspräsident.
[135621] .““
Der Rechtsanwalt Erwin Rescher ist
am 28. Februar 1923 in der Liste der bei
dem Amtsgericht Zielenzig zugelassenen
Rechtsanwälte gelöscht worden.
Zielenzig, den 28. Februar 1922 Das Amtsgericht.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[129018] Welt⸗Kinematograph G. m. b. H, Frei⸗ burg i. B., ist aufgelöst. Etw. Gläubiger wollen sich bei den unterz. Liquidatoren
F. Steiger, F. Karcher, Im Grün 8.
[1321861 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Februar 1923 ist die Gesellschaft auf⸗ eeg. Der bisherige Geschäftsführer ist iquidator. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden. Magdeburg, den 24. Februar 1923. Magdeburger Druckerei G. m. b. H. in Liquid. Bückner. [131485] Die Firma Spanische Import Export Gesellschaft ist aufgelsst. Die Glän⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 20. Februar 1923. Paul Middelmann als Liquidator.
[130530] „Brunonia“ Grundstückserwerbs⸗, Verwertungs⸗ und Verwaltungs⸗G. Die Gesellschaft ist in Etwaige Gläu⸗
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 147. Der Liquidator: Benzow.
s Bekanntmachung. Die Heinrich Bruns & Co. G. m.
München, den 5. März 1923. & Co. G. m. b. H. in Liqu.: Lorenz Maul.
Die Firma Vereinigte Malzfabriken b
u Als Liquidator der Firma Vereinigte
Worms, 20. II. 1923.
mit beschränkter Haftung i. L. Der Liquidator: Scheig.
Die Firma Karl Schlösser Aà Co.,
Gläubiger wollen
erlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 88. m Die Gesellschaft ist mit dem Ablauf des S
Die Gläubiger der
werden aufgefordert, ihre
in RNostock,
Schlesinger.
Rechtsanwalt (131482]
Als Geschäftsführer der Dampsschif gesellschaft „Henry Furst“, Ges⸗ schaft mit beschränkter Haftun Rostock, berufen wir auf den 28. Me 1923, Nachmittags 5 Uhr, n zu Rostock, Große Mönchenstraße Ar belegene Geschäftslokal der Gesellsch die diesjährige ordentliche Gese schafterversammlung.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht über das verfloss
Geschäftsjahr, Rechnungsablage 1 Bilanz. 2
2. Beschlußfassung
erteilung.
Rostock, im März 1923.
Otto Zelck. Georg Zelçh [135664]
Als Geschäftsführer der Dampfschif gesellschaft „Marie Glaeser“, 6 sellschaft mit beschränkter Haftn in Rostock, berufen wir auf d 28. März 1923, Nachmitta 5 ½ Uhr, in das zu Rostock, Gre Mönchenstraße Nr. 2, belegene Geschäf lokal der Gesellschaft die diesjähr IrdenChs Gesellschafterversam ung.
Tagesordnung: .Geschäftsbericht über das verflose Geschästsjahr, Rechnungsablage u
Bilanz.
2. Beschlußfassung über Decharg erteilung.
.Beschlußfassung über Auflösung d Gesellschaft.
Rostock, im März 1923.
Otto Zelck. Georg Zelah.
[135665]
Als Geschäftsführer der Dampfschiff gesellschaft „Clara Mennig“, G. sellschaft mit beschränkter Haftun berufen wir auf den
28. März 1923, Nachmittage
[5 ½ Uhr, in das zu Rostock, Grof
Mönchenstraße Nr. 2, belegene Geschästz⸗ lokal der Gesellschaft die dieszjährige ersi;e Gesellschafterversamm ung. „Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht über das verflossel Geschäftsjahr, Rechnungsablage m.
Bilanz. 89 2. Beschlußfassung Decharge⸗ erteilung. 3. Beschlußfassung über Auflösung der „Geesellschaft. Rostock, im März 1923. Otto Zelck. Georg Zela.
[136130]
Zu der am Donnerstag, den 15. März 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Hinter der katholischen Kirche 2,. stattfindenden ordentlichen
über
Generalversammlung werden die Mlt⸗ glieder hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
a) Bericht über die Vermögenslage des Vereins, Erteilung der Entlastung fün das Jahr 1922. b
b) Wahl von Vorstandsmitgliedern.
c) Neuwahl der Einschätzungskommission.
d) Abänderung des § 17 Abs. 2 (be⸗ trifft Berufung der Mitgliederver⸗ sammlung).
Nach § 17 der Satzung hat jedes Mit⸗
glied in der Versammlung eine Stimme; die Einladungskarten werden den Mit⸗ gliedern rechtzeiti
zugesandt werden. Berlin, den 7. März 1923.
Der Vorstand des Liquidations⸗ Vereins für Zeitgeschäfte an der Berliner Fonds⸗Börse. Paul von Mendels⸗ sohn⸗Bartholdy. Schiff.
[132185]
Die Firma „Vermeta“, Werkzeug⸗
& Maschinenfabrik, G. m. b. H. i
Wittgensdorf, Sa., ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator: Schurich, Limbach, Sa.
Durch Beschluß vom 24. Januar 1923
ist die Firma A. & C. Heymann G. m.
.H. zu Köln mit Zweigniederlassun⸗ en in Berlin, Düsseldorf, Duisburg nd Frankfurt a. M. aufgelöst. Zu
Liquidatoren sind die Herren Adolf und Carl Heymann, beide zu Düsseldorf, er⸗ nannt. gefordert, sich zu melden.
Die Gläubiger werden auf⸗
Köln, den 22. Februar 1923. A. & C. Heymann G. m. b. H.
[1350911 Bekanntmachung.
Die Maschinenfabrik Podeus Ge⸗
sellschaft mit beschxänkter Haftung in Wismav i. M. ist aufgelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Wismar, den 2. März 1923.
Der Liquidator der Maschinenfabrik Podeus Gesellschaft mit 98
Haftung in Liquidation: August Griemert.
35660]
Die Heinrich Litthauer Gesellschaft
it beschränkter Haftung in Berlin⸗ chöneberg ist aufgelöst. Die Gläu⸗
biger der Gesellschaft werden aufgefordert sich bei ihr zu melden. 2 n. Wilmersdorf, den 6. März
Doer giqnid alsr der einrich Litthauer Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Liquidation:
alter Steuer,
urd Langner G. m. b. H., ij. L., B Berlin⸗Schöneberg. 2
erlin⸗Wilmersdorf, Landhausstr. 40.
— —
uung“ in
dem Sitz in
liche Bezugsrecht der
selen, und II. deren
8 . . 8 E
Erste
113“
1 ent ral⸗Handelsreg 1 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsa
ister⸗Beilage
Berlin. Mittwoch, den 7. März
Nr. 56—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗
der Eis
18⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urneberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbetanntmachungen senbaynen eunthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichen bveilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche NReich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbelm⸗
straße 32. bezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ preis beträgt monatlich 2000 ℳ — Einzelne Nummern kosten 300 ℳ. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 ℳ.
“
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 56 A, 56 B, 56 und 560 ausgegeben.
11“
5☛ Befriftete
Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
☚
) Handelsregifter.
nen. 1134674. 28r das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Westdeutsche⸗Transport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Aachen eingetragen: Dem Ludwig Leuchter in Aachen ist Prokura
22. Februar 19223. Amtsgericht. 5.
Aachen. [134675] In das Handelsregister wurde heute die Firma „Josef Thelen Kalkwerk“ mit “¹ und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Thelen in Filendorf eingetragen. Feeschaft svcheg: Betrieb eines Kalkwerks und eines Kalk⸗ steinbruchs. 1u Eilendorf, von Coelsstraße 77. Aachen, den 22. Februar 1923. Amtsgericht. 5.
Aachen. 1 [134670] In das Handelsregister wurde heute hei der Aktiengesellschaft „Dresdner Bank in Aachen“ zu Aachen als Zweigniederlassung der „Dresdner Bank“ in Dresden eingetragen: Nach dem Beschlusse der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. Januar 1923 soll das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 550 Millionen Mark durch
[Ausgabe von 183 332 Stück auf den In⸗
haber lautenden Aktien zum Nennbetrag von je 39000 ℳ und von vier Stück auf den Inhaber lautenden Aktien 8 herabetragt von je 1000 ℳ erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1100 000 000 ℳ. Durch denselben Gene⸗ ralversammlungsbeschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert. Weiter wird bekanntgemacht: Von den neuen 550 000 000 ℳ Aktien werden 275 000 000 hia Kurse von 795 %, 1 500 000 000 zum ennwerte mit einem Kostenzuschlag von 100 % und die restlichen 125 000 000 nur zum Nennwerte ausgegeben. Das gesetz⸗ ktionäre ist aus⸗ geschlossen. Die neuen Aktien 8 vom l. Januar 1923 ab dividendenberechtigt.
Aachen, den 23. Februar 1923.
Amtsgericht. 5.
Aachen. [134673] In das E wurde heute die Firma „Jakob Gier“ in Friesen⸗ rath bei Walheim und als deren In⸗ haber der Steinbruchbesitzer Jakob Gier daselbst eingetragen. Dem Josef Büchel fn Aachen ist Einzelprokura erteilt. Ge⸗ chäftszweig: Kalkwerk und Steinbruch⸗
fetrie, Geschäftsräume: Trierische Land⸗
straße 38. Aachen, den 23. Februar 1923 Amtsgericht. 5.
Aachen. In das Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft,„ Württembergische setallwaärenfabrik“ in Geislingen mit Zweigniederlassung in Aachen einge⸗ tragen: Gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 5. Dezember 1922 soll das Grundkapital um 27 000 000 ℳ durch Ausgabe von 27 000 Stück auf den In⸗ haber lautenden Aktzen zum Nennbetrage von je 1000 ℳ erhöht werden. Die Er⸗ zöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 40 500 000 ℳ. Durch den⸗ selben Generalversammlungsbeschluß ist er Gesellschaftsvertrag abgeändert. Weiter wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 243 % ausgegeben und sind vom 1. Januar 1923 divi⸗ ndenberechtigt. Aachen, den 23. Februar 1923. Amtsgericht. 5.
Aachen. [134671] bien das Handelsregister wurde heute - Firma „Wilhelm Horbach, setallgieserei & Dreherei“ in Würselen, und als deren Inhaber I: 8* Wilhelm Horbach, Maria Agnes orene Laufenberg, Kauffrau zu Wür⸗
Kinder: 1. Maria gnes Horbach, ohne Stand zu Würselen, 8 Ger ard Horbach, Gießereibesitzer zu ürselen 3. Ehefrau Aloys Klein, Jo⸗
Senna aria geborene Ferbac ohne and zu Würselen, 4. Wilhelm Horbach,
Betriebsleiter zu Würselen, 5. Katharina henannt Käthe — Horbach, Lehrerin
5 Aspel bei Rees, 6. Maria Augusta orbach, Lehrerin zu Würselen, geboren 1902, 7 Agnes Horbach,
zu Würselen, geboren
am 19. September 1903, in ungeteilter Erbengemeinschaft, eingetragen. Zur eichnung der Firma sind nur Witwe ilhelm Horbach, Maria 8 geb. Laufenberg, und Gerhard Horbach, und war jeder für sich allein, ermächtigt. Ge⸗ shöhaeranne Bahnhofstr. 25. Geschäfts⸗ zweig: 81SS. und Dreherei. Aachen, den 24. Februar 1923. Amtsgericht. 5.
Aachen. [134672] In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Bad⸗ Johannisthal Peltzer Co.“ in Aachen eingetragen; Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Aachen, den 24. Februar 1923. Amtsgericht. 5.
Aachen. [134666] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Conrad Heucken & Co.“ in Aachen eingetragen: Die Pro⸗ kura von Frip Strasser, Gertrud Sauren und Bernhard Minderjahn sind erloschen. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht zur Fort⸗ ührung und Weiterübertragung der Firma auf die zuerst in Bremen, jetzt zu Aachen bestehende „Courad Heucken & Co. Aktiengesellschaft“ übergegangen. Aachen, den 26. Februar 1923. Amtsgericht. 5.
Aachen. [134668] In das hiesige Handelsregister wurde heute die „Conrad Heucken & Co. Aktiengesellschaft“, welche ihren Sitz von Biemen nach Aachen verlegt hat, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1922 5 estellt und durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. De⸗ eember 1922 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Treibriemenfabrik, insbesondere die Herstellung von Ledertreibriemen und tech⸗ nischen Lederartikeln aller Art sowie der andel mit diesen und ähnlichen Artikeln owie auch der Erwerb und die Fort⸗ ührung gleicher oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen, die Sent he, an solchen sowie die Vornahme aller Geschäfte, die nach dem Ermessen des Aufsichtsrats hier⸗ mit in Zusammenhang stehen. Das Grund⸗ kapital beträgt fünfzehn Millionen Mark. Vorstand der Gesellschaft ist Heinrich Liebtrau, Syndikus zu Bremen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist befugt, einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern oder Prokuristen Alleinver⸗ tretungsbefugnis einzuräumen. Gleich⸗ zeitig wurde heute bei der vorgenannten Gesellschaft in das hiesige Handelsregister eingetragen. Der bisherige Vorstand en Liebtrau zu Bremen ist ab⸗ berufen. Der Kaufmann Adolf Heucken zu Aachen ist zum Vorstand der Gesell⸗ schaft mit der Maßgabe bestellt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft stets allein zu vertreten. auch dann, wenn der Vor⸗ stand sich aus mehreren Personen zu⸗ sammensetzt. Dem Fritz Strasser, Direktor u Aachen, ist Einzelprokura erteilt. Dem SeS. Minderjahn und der Gertrud Sauren, beide zu Aachen, ist Gesamt⸗ prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 15 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Mark. Die Geschäftsräume der Gesell⸗ schaft befinden sich Hindenburgstraße 58. Aachen, den 26. Februar 1923. Amtsgericht. 5. Aachen. [134669] In das Handelsregister wurde heute die 8ene „Heinrich Eck“ zu Kohl⸗ scheid und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Josef Eck daselbst ein⸗ setragen. Dem Leonhard E. 88 Kohl⸗ scheid ist dfC.. es eschäfts⸗ zweig: Handlung in Eisenwaren, Haus⸗ und Küchengeräten, Fahrrädern und landwirtschaftlichen Maschinen aller Art. Geschäftsräume: Weststraße 17/19. Aachen, den 26. Februar 1923. Amtsgericht. 5.
Aachen. 134665] In bes Handelsregister wurde 8g bei
Apolda.
der „Rhenania Verein Chemischer
Fabriken Aktiengesellschaft“ in
Aachen eingetragen: Nach dem Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 31 Januar 1923 soll das Grundkapital der Gesellschaft um 180 Millionen Mark durch Ausgabe von 180 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ erhöht werden. Die Erhöhung äc erfolgt. Das Grundkapital betraägt nunmehr 305 Millionen Mark. Durch denselben Generalversammlungs⸗ beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geündert worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Von den neuen Stammaktien werden 60 000 Stück, und zwar die Nummern 126 801 bis 186 800, zum Kurse von 2960 %, die eestlichen 120 000 Stück Nennbetrag aus⸗ gegeben. Sie sind vom 1. Januar 1923 ab dividendenberechtigt. Das gesetzliche Bezugsrecht sowohl der Stammaktionäre als auch der Vorzugsaktionäre ist aus⸗
eschlossen. Die Bestimmung über die Forinnbejelaung der 5000 Vorzugs⸗ aktien ist wie folgt abgeändert: Sie er⸗ halten aus dem jährlichen Reingewinn vorab einen Gewinnanteil von mindestens echs Prozent für das Jahr auf den ennbetrag, der sich für jedes Prozent Dividende, das über 20 Prozent hinauz auf die Stammaktien entfällt, um 0,1 ham höchstens aber 12 Prozent eträgt. fern der Reingewinn eines oder mehrerer Geschäftsjahre zur Bezah⸗ lung des Gewinnanteiles von F- o⸗ zent nicht ausreicht, sind die fehlenden Be⸗ träge aus dem Reingewinn künftiger Jahre vorweg auf den Dividendenschein des zuletzt abgelaufenen Geschäftsjahres nachzuzahlen. Aachen, 27. Februar 1923. Amtsgericht. 5.
Aachen. 1 [134667] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „G. Nockemann“ in Aachen⸗Burtscheid eingetragen: Hugo. Kattwinkel in Aachen it Prokura erteilt. Aachen, 27. Februar 1923. Amtsgericht. 5.
Alsleben, Saale. [134677] In unser öö“ B Nr. 10 ist heute bei der Firma „Tierhaarverwer⸗ tung Mukrena, Alktiengesellschaft, Beesenlaublingen“ folgendes einge⸗ tragen worden. urch T“ vom 12. 2. 1923 ist der Gesell b trag abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital ist von 2 Millionen Mark um eine Million Mark gf 3 Millionen Mark erhöht worden. Als nicht einge⸗ tragen wird folgendes bekanntgemacht: Das Grundkapital besteht nunmehr aus 3000 auf den Inhaber lautende zu Pari ausgegebene Aktien zu je 1000 ℳ.
Ferner ist eingetragen: Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so steht in der Regel je zwei Vorstandsmitgliedern die Vertretung der Gesellschaft zu, doch kann der Aufsichtsrat einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis er⸗ esen. dic gefe gfet e. in 5 mein t mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Die ü6 eden geFar stemn Karl Dettmer in Beesenlaublingen und Kauf⸗ mann Martin Wiesemann in Leipiig be⸗ sitzen Prokura derart, daß jeder allein und in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede zur rechtsverbindlichen Zeich⸗ nung für die Gesellschaft berechtigt ist.
Alsleben a. S., den 27. Februar 1923.
Das Amtsgericht.
Alsleben, Saale. 1134678]
In 15 Hendes äe B Nr. 3 ist heute bei der Firma „Zuckerfabrik Als⸗ leben a. S., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Alsleben a. S.“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschius der Gesellschafterver⸗ sammlung vom anuar 1923 sind die §§ 7 und 9 des ellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden.
Alsleben a. S., den 28. Februar 1923.
Das Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. (134679]
Auf Blatt 1206 des Handelsregisters, betreffend die Firma Max Oskar Bött⸗ ger in Sehma, ist heute eingetragen worden, daß dem Färbereichemiker Hein⸗ rich Josef Böhm in Sehma Prokura er⸗ teilt worden ist. 1“
Amtsgericht Annaberg, am 27. Februar 1923.
(134680] n unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 62 eingetragen worden:
Apolda, Zweigniederlassung der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und damit zu⸗ sammenhängender Geschäfte. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 800 Mil⸗ lionen Mark. Die Direktoren Gustav ilster in Berlin, Ferdinand Lincke in mburg, Curt Korn in Hamburg, Carl rter in Berlin, Amandus de la Roy in Hamburg, Moritz Schultze in Berlin, Curt Sobernheim in Berlin, Julius Rosenberger in Berlin, Wilhelm Horn in Berlin, .Otto Fischer in Berlin ordentliche Vorstandsmitglieder. Die Direktoren in Berlin, ienih Block 1 erlin, b riedrich zum Felde in 2 urg, Dr. jur. * o Fleischmann in Berlin Tarl Goetz in Berlin, Oskar Heyer in Berlin, Carl e Wilhelm Kelling in Hemnarh⸗ r. jur. Ernst Lincke in Hamburg, Wil⸗ helm Mertens in Berlin, Albert Pursce in Berlin, Arthur Riemann in Magde⸗ burg, Joseph Sander in Hatgchs Ernst Schlesinger in Berlin, Lenert Codwice Nicolay Sonderburg in Hamburg, Willy Vornbäumen in Magdeburg, Pau Weisen⸗ born in Magdeburg sind stellvertretende Vorstandsmitglieder. Zu Prokuristen der Fülüal⸗ Apolda sind Fe worden die nkbeamten: a) Rudolf Hebenstreit und b) Erich Dumpf, beide in Apolda, mit der Maßgabe, daß die entweder durch zwei Vorstandsmitglieder der Gesellschaft oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem für die Filiale be⸗ stellten Prokuristen oder durch zwei für die Filiale bestellte Prokuristen unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Apolda rechtsverbindlich vertreten wird. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1870 festgestellt und nachdem mehrfach abgeändert worden, zuletzt am 12. De⸗ mber . Die Vertretung der Ge⸗ fellschaft erfolgt entweder durch zwei Mit⸗ glieder des Vorstands (ordentliche oder stellvertretende) oder durch ein Vorstands⸗ mitglied (ordentliches oder stellvertretendes) und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist ein⸗ eteilt in 2380 Stammaktien zu je co. 200 bzw. 300 ℳ (Stand vom 11. August 1922), 499 286 Stammaktien zu je 1000 ℳ, 20 000 Stammaktien zu je 10 000 ℳ und 10 000 Vorzugsaktien zu je 10 000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand 8 aus 11n zwei Mitgliedern, welche Zahl der Aufsichtsrat vermehren kann. Die der Vorstandsmitglieder und etwaiger Stellvertreter erfolgt durch einem Personalausschuß des Aufsichtsrats. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu ver⸗ öffentlichenden Bekanntmachung. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft werden vom Aufsichtsrat oder Vorstand im Deut⸗ schen Reichsanzeiger veröffentlicht. Sie geschehen unter der Ueberschrift Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellfchaft und mit der Unterschrift „Der Aufsichtsrat oder „Der Vorstand“, je nachdem die Veröffentlichung von ersterem oder letzterem zu ergehen hat. Apolda, den 27. Februar 1923. Thüringisches Amtsgericht. III.
aSm ceig pelsregister Rbt m hiesigen ndelsregister 5 Nr. 522 ist 88 der openen Handels⸗ gesellschaft in Firma Rich. Dornheim & Co. in Geschwenda (Thür.) ein⸗ getragen: In das — Geschäft sind: a) Bäckermeister Constant Bussemer, ) Kofferfabrikant Hermann Reinhold Louis Bussemer I., beide in Geschwenda, mit Wirkung vom 24. Juli 1922 als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Von der Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma sind sie 2v,N Arnstadt, den 28. Februar 1923.
Thüringisches Amtsgericht. IV. Abt.
Aschaffenburg. In das Handelsregister wurde die Aktiengesellschaft in Firma „Ost⸗Gali⸗ ische⸗Petroleum⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft⸗ eingetragen. Der Sitz derselben ist von Mannheim nach Klingenberg verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. November 1912 errichtet und abge⸗ ändert durch Beschlüsse der Generalver⸗ sörxte vom 4. August 1921 und vom
. Januar 1923. Gegenstand des Unter⸗
Ernennun
[134682]
welchem Zusammenhange stehen, besondere: a) Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen im In⸗ und Auslan
teiligungen, Kreditgeschäfte aller
ins⸗
in jeder orm; Gründung und Finanzierung der⸗ elben, Erwerb und eräußerung von tien, Stammanteilen und sonstigen Be⸗ rt mit Unternehmungen, b) der Ankauf,
erkauf, die Pachtung oder sonstige Er⸗
werbung von Schürfrechten und die Er⸗ ploitierung von zur
Gewinnung von etroleum, Erdwachs und verwandten rodukten Gütern, Liegen⸗ chaften, ergbauberechtigungen und Naphthagewinnungsrechten, einschließlich des mit 89 sen Liegenschaften ver⸗ bundenen orst⸗ und irtschafts⸗ betriebs, ce) die Gewinnung von Erd⸗ wachs, Petroleum und verwandten Pro⸗ dukten, insbes. der im Gesetz vom 11. Mai 1884 (Oest. R.⸗G.⸗Bl. Nr. 71) bezeich⸗ neten Mineralien, sowie die Veredelung und Verwertung dieser Produkte, d) die Errichtung und der Betrieb von Röhren⸗ leitungen zum Transporte von Petroleum für eigene und fremde Rechnuno. e) die Errichtung und der Betrieb von zur Ex⸗ ploitierung des Erdwachses, des Petro⸗ leums oder verwandter Produkte erforder⸗ lichen Fabriks⸗, Depots⸗ und sonstigen An⸗ lagen, der Kauf oder die Errichtung und der Betrieb von Erdwachsschmelzen, Erd⸗ wachs- und Petroleumraffinerien, von “ oder von sonstigen, die Veredelung oder die Verarbeitung von Erdwachs bzw. von Petroleum be⸗ zweckenden industriellen Anlagen, 1) die Er⸗ richtung und der Betrieb von Fabriken zum Zwecke der Erzeugung und Reparatur aller in der Petroleumindustrie benötigten Maschinen und Werkzeugen, sowie die Er⸗ richtung und der Betrieb aller ein⸗ schlägigen industriellen Etablissements, andelsgeschäfte und Gewerbe. Die Ge⸗ ellschaft ist befugt, auf Grund Beschlusses es Aufsichtsrats und Vorstands im In⸗ und Ausland unter der gleichen oder be⸗ sonderen Firma Zweigniederlassungen zu errichten. Das Grundkapital beträgt 3 300 000 ℳ und ist eingeteilt in 3300 Aktien zu je 1000 ℳ. Der Vorstand be⸗ steht aus einer oder mehreren Personen. Solange der Vorstand nur aus einer weas besteht, ist diess für sich allein zur
ertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗
zeichnen zu zweien gemeinsam. Sind nieh⸗ rere Vorstanstansmitglieder vorhanden, so erfolgt die Zeichnung und Vertretung der Firma entweder durch zwei “ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Verbindung mit einem Prokuristen orer durch zwei Prokuristen. Der Vorstand kann einzelne Mitglieder zur Vornahme bestimmter Geschäfte oder bestimmter Arten von Geschäften ermächtigen. Der Aufsichtsrat if berechtigt, einzelnen M4⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zu er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrate bestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ malige Bekanntmachung Reichsanzeiger durch den Vorstand oder Aufsichtsrat. mindestens neunzehn Tage vor dem anbe⸗ raumten Termine erfolgt sein. Vorstand ist Fritz Schoch, Kaufmann in Bad Hom⸗ burg v. d. H.
Aschaffenburg, den 26. Februar 1923.
Amtsgericht — Registergericht.
gesellschaft“, mit dem Sitze in Bad Schmiedeberg, Bz. Halle. Gegenstand des Unternehmens ist der Abbau von Ton, Sand, Kohle und anderen bergbaulichen Erzeugnissen, die Verarbeitung dieser Er⸗ zeugnisse im eigenen Betriebe, die Her⸗ und der Hande und ähnlicher Unternehmungen. Die Unternehmungen gleicher oder ähnl! ver Grundkapital:
festgestellt.
einem Vorstandsmitgliede und einem Pro⸗
nehmens sind alle Geschäfte, welche mit
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Fi ale Apolda in
der Gewinnung von Petroleum in irgend
kuristen. Zum 8 = ist ernannt Dr. Kurt Thormann in
1923
nung der Firma berechtiat; die Prokuristen n
im Deutschen Diese Veröffentlichung muß
[1346833 Badschmiedeberg, Bz. Halle.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen worden unter Nr. 13, „Mitteldeutsche Tonwerke Aktien⸗
stellung daraus zu fertigender Gegensténde ndel mit diesen Erzeugnissen und Gegenständen, die Erwerbung gleicher
Aktiengesellschaft ist befugt, sich an anderen
Art in jeder zulässigen Form zu beteiligen. 83 ellschaftsvertrag ist am 6. Februar 1923 8* Räch ihm wird die Geselle. schaft vertreten, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei Vor⸗-⸗ standsmitaliedern gemeiskchaftlich oder von
eipzig. Das Grund⸗ 8
— I
8
—
8 —
*8
5
—. —y—
111““