1923 / 56 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

öffentlicht. Die Einladung versammlung muß wenigstene Gengag bes 18 im Heuisc eichsanzeiger veröffentlicht werden. 8 Vorstand gewählt

Gründer der Gesellschaft sind: J. Ver i 1e Vertenn ad Wildungen, bank Rastatt, eingetragene Genoss 24. Februar 1923.

mit beschränkter Haftpflicht in 9 2. Emil Wagner, Kaufmann, in Franz furt a. M., 3. Josef Müller, Kau mam in Weblar⸗ 4. Julius Keiner, Fabrikang Feinch Phili Numüla sohobeemmer Bank⸗Vereins, einge⸗ Müller, Fabrikant in Raflatt E ne Genossenschaft mit beschränr⸗ Eö1“; 82 t A lregdaftpflicht in Barmen. Gegen⸗ Aktien übernommen., Zum Vorstanutlih kand des Unternehmens: Der gemeinschaft⸗ Fabrikant Julius Keiner in Wetzlar d liche Einkauf von Lebensmitteln und

2

Der Bäckermeister Goltlob Wolter

aus dem Vorstand ausgeschieden und aun seine Stelle der Landwirt Wilhelm Leh⸗ mann getreten. 3

Jüterbog, den 27. Februar 1923.

Das Amtsgericht. 1 Jüterbog. [134621 In unser Genossenschaftsregister Nr. 72 ist heute bei der Stromversorgungs⸗ genossenschaft Dennewitz eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dennewitz eingetragen: Der § 41 des Statuts vom 9. De⸗ zember 1919 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. November 1922 ge⸗ ändert. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile ist von 50 auf 100 erhöht. Jüterbog, den 27. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

Jüterbog. [134620 In unser Genossenschaftsregister Nr. 8. ist heute bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Grünag eingerragene Genoffen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in rünga eingetragen: Der § 41 Abs. 1 des Statuts vom 28. Februar 1921 ist durch Beschluß der Generalversjammlung vom 6. Januar 1923 geändert. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile ist von 50 auf 100 erhöht. Jüterbog, den 27. Februar 1923. Das Amtsgericht. 1 Kappeln, Schliei. [134622] In das Genossenschaftsregister ist bei

kapital ist jetzt eingeteilt in. Inhaher⸗ aktien, und zwar: 60000 zu je 600. ℳ, zugsaktien haben fünffaches Stimmrecht. 136 660 zu je 1200 ℳ, 350 012 zu je Durch die obengenannte Aenderung des 8 S. ee 7. 2 3000 28) H . 18 3 und 5 Purde u. a. das nij G Anm.: „0. bedeutet nicht eingetragen. Stimmrecht der alten Vorzugsaktien vom ET1—* a Amtsgericht Stuttgart Stadt. dreifachen auf ein fünffaches echöht Durch⸗ 1 der: rme „Kaufmann, ü e it eschlosse Frhö hier, dieser mit dem Recht, die Gesell⸗ dürlnnder weiter heschfosgnen Erbsbung

chaft einzeln zu vertreten Otto aghher Tilsit. 8 [134864] Ber 13 Töegionen Mark soll im Laufe des tein, Kaufmann, hier. Gesamtprokuristen: In unser Handelsregister Abteilung A Zu der Firma „Gestowerk Aktien⸗ Elise Simon, geb. Weil, Kaufmannsehe⸗ unter Nr. 1224 ist am 27. Februar 1923 gesellschaft in Tuttlingen: In der frau, und Hans Knorpp, Kaufmann, beide die Firma Franz Schweiger, Tilsit, ordentlichen Generalversammlung der hier, je in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Aktionäre vom 17 Februar 1923 wurde standsmitglied vertretungsberechtigt. (Das fran⸗ „Schweiger in Tilsit, Bahnhof⸗ beschlossen, das Grundkapital um 4 Mil⸗ Grundkapital ist eingeteilt in 150 In⸗ straße 1, neu eingetragen worden. lionen Mark auf 5,5 Millionen Mark zu haberaktien von je 10 000 und 1500 Amtsgericht Tilsit. b

b erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt Auf ebenso von je 1000 ℳ. Deren Ausgabe er⸗ Gr s derselbe neral⸗ 2 ände ägli Ze⸗ 1eeö Grund Beschlusses derselben General⸗ stellt. Der BAufsichtsrat besteht dls 1h' lonstigen Gegenständen des täglichen Be

8 versammlung wurde § 3 der Satzung dahin 1. Mar Müller, Fabrikant 1 b.906 im großen und Ablaß im kleinen 8 eht nach 1A“ Auf⸗ geändert: „Das Grundkapital der Gesell⸗ 2. Gustav de, Fe Bat n Nasta n. Genossen. 15 000 Haftsumme, sichtsra ks. 88 mehreren Per⸗ schaüt 5,5 Millionen Mark (fünf Rastatt, 3. Emil Wagner, Kau Ce 1 Geschäftsanteil. Vorstand: Bankbeamter sonen t n Wer 1 8 en eees Millionen fünfhunderttausend Mark) und Frankfurt a. M. Die mit der önans 8 Wilhelm Hilger in Ronsdorf, Bankbeamter tierter Riemenscheib 8 Holz milL 21 8 S““ des üfsichtsrats ist eingeteilt in 5500 Aktien zum Nenn⸗ eingereichten Schriftstücke insbest g. Ludolph von Thaden in Elberfeld. Bank⸗ 3 8 ““ Fel fänlt ischkiesinnt dacaggen der 5 - vee ie 1000 ℳ. Außer dem Inhalt die Prü ungsberichte des Vor kandoedeß heamter Carl Horlebeck. Barmen. EEö8 8 De, die Holz⸗ eilschaft, einschließ er Berufung er Eintragung wird bekanntgemacht: Es Aufsichtsrats owie der Haan⸗ voge. Statut vom 2. Januar 1923. Die Be⸗ zen. g. Stozuntabtga aüferntversamnmmbanig. bei ne Eö.— neue Aktien der eviscus vwie, been dec Seäsna hunger der Wölcen ee esEkERbRäö elchsanzerger. Die Gründer, zu je , und zwar 1900 Stück zum stunden auf der Geri tsschreiberej ai” zurch Aushang oder durch die Barmer Einzelvertretungsbefugnis. Geschäfts⸗ welche sämtliche Aktien übernommen Kurse von 150 %, 600 Stück Kurse Der Prüstnenerei,eing⸗ Bgch. Alle Urkunde d schriftlich führer: Gerhard Heukers, Kaufmann in haben, sind: 1. Hermann Simon, Kanf⸗ von 300 % und“ 1 lück zum Kurse ehen werden. Der; rüfungsbericht der Zeitung. Alle eeseeitlichen Heilbronn, Karl Hausmann, Techniker, mann, hier, 2. ei Simon, geb. Weil, 8 und 1500 Stück zum Kurse Revisoren kann auch bei der Handels Frklärungen bedürfen der Ünterschrift von hier. (Bekannmachungsbl. Reichsanzeiger.) Kaufmannsehefrau, hier, 3. Dr. med Hein⸗

dolf Thielmann in Sechshelden ist der

Maschinenmeister Gustav Heinrick Haas III.

daserbst in den Vorstand gewählt worden,

Dillenburg, den 27 Februar 1923. Das Amtsgericht.

Düsseldorr. [134607] Bei der unter Nr. 81 des Registers ein⸗ getragenen Genossenschaft „Lieferungs⸗ verband für das Sattlerhandwerk im Bezirk der Handwerkskammer Düsseldorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ bier ist am 26. Fevruar 1923 folgendes nachgetragen: Carl Hosterbach und Jo⸗ hannes Otten sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, Sattlermeister Josef Hosterbach in Düsseldocf und Geschäftsführer Max Gerfertz in Crefeld sind als neue Vor⸗ standsmitglieder gewählt.

Amtsgericht Düsseldorf. 8 Eckernförde. [134608] Eingetragen am 22. Februar 1923 in das Genossenschaftsregister unter Nr. 49 die Satzung der Zentral⸗Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Schleswig⸗ Holsteinischer Müller, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Rendsburg, Zweignieder⸗ lassung Eckernförde, vom 30. Oklober 1921. Gegenstand des Unternehmens: Der gemeinsame Einkauf sämtlicher zum Mühlenbetriebe ersorderlichen Rohstoffe und Bedarfsgegenstände und der Verfauf von solchen an die Mitglieder, Abschluß von Mahl⸗ und Lieferungsverträgen, Kon⸗ tingentterung und Beschäftigung der an⸗

lichem Bezugs⸗ u. Absatzverein Heidelsheim e. G. m. u. H. in Heidels⸗ heim eingetragen: Die Vorstandemit⸗ glieder Jakob Schwedes II., Andreas Bauer, R. S., und Johann Heinrich Zimmermann, alle in Heidelsheim, sind ausgeschieden. An deren Stelle sind Engelhard Durst III., Marx Bauer VIII. und Johann Friedrich Ziegler, alle in Heidelsheim, in den Vorstand gewählt. Bruchsal, den 26. Februar 1923. Bad. Amtsgericht.

Bruchsal. [134600] Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 72 Bahnhof⸗Kantine Bruchsal einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Bruchsal. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Verpflegung des Eisenbahnpersonals während seiner Dienstzeit, gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen und deren Abgabe an die Mitglieder gegen Barzahlung. Zur Förderung des Unter⸗ nehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ mitteln in eigenem Betriebe erfolgen. Haftsjumme 400 ℳ. Höchste Zahl der Geschäffsanteile 10. Vorstand: Adolf Holl, Eisenbahningenieur, Wilhelm Det⸗ terer, Eisenbahninspektor, Ernst Herbstrith, Eisenbahnsekretär, alle in Bruchsal. Statut vom 3. Dezember 1922. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ chaft in einer örtlichen Beilage zum Amtsblatt der Reichsbahndirektion in Karlsruhe. Sollte die Veröffentlichung

kraft⸗ seiner Ermächtigung Vorstandsmitgliedern Alleinvertretungs⸗ befugnis erteilt hat, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem

Frankenstein, Schles. 1134612]]

In unserem. Genossenichaftsregister ist bei Nr. 42, Einkaufsverein der Ko⸗ lonialwarenhändler Frankenstein i. Schles., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftflicht in Fran⸗ kenstein hente eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1922 ist die Firma der Genossenschaft in „Edeka“ Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht Frankenstein (Schles.) geändert und die Haftsumme auf 5000 erhöht worden. b Amtsgericht Frankenstein,

den 23. Februar 1923.

Robert Mack, Techniker, Fritz Flückiger, Gattung gleichgestellt. Die Fhe Vor⸗

Parfümeur, sbier 8 Pr. 2 Set. 8 (A eg. raße p.). f. ndelsges. sei 5. 2. 2. esellschafter: Albert Levi, hier. Groß⸗

Wilhelm Levi, je Kaufmann, handel in Möbelstoffen usw.

Wagner & Schweissinger, Gesell⸗ üen mit beschränkter Haftung, hier

ebeu. inrich Appel, Landwirt in e und Karl Ultich, Land⸗ wirt in Mandern, sind an deren Stelle

rmen. „1134590] Barzanser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 62 die Wirt⸗

genossenschaft der Angestellten

8

ibanonstr. 18) Vertrag vom 23. 1. 23.

genstand des Unternehmens: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Schneeschuhen und sonstigen Holzerzeugnissen, insbeson⸗ dere von Sportgeräten. Stammkapital 500 000 ℳ. Geschäftsführer Albert Wagner, Verla sbuchhändler, hier. (Be⸗ kanntmachungsbl.: Württ. Staatsanz.)

Hausmaunnsche Holzriemenscheiben⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Bebenhäuserhof 2—4). Vertrag vom 6. 12. 1922. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation paten⸗

8

Freiburg, Schles. [134613] In unserem Genossenschaftsregister Nr. 20, die Beamten⸗Wirtschafts⸗ Vereinigung e. G. m. b. H. in Frei⸗ burg Schl., ist am 15. Februar 1923 folgendes eingetragen worden: Geschäfts⸗ anteil und Haftsumme sind auf 10 600 erhöht. Lehrer Bienefeld ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Vorstand besteht fortan aus drei Personen. Amts⸗ gericht Freiburg, Schl.

Greifenhagen. [134614] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 59 die durch Satzung vom 16. Dezember 1922 errichtete „Saat⸗ baugenossenschaft Greifenhagen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Greifenhagen, eingetragen worden.

8 1134865] „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 26. Februar 1923 bei der unter Nr. 80 eüncetrenen Firma „Franz Schweiger, raunkohlenvertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ lgerdes ePgetragen;

Die Kaufleute Franz Schweiger und Otto Shafer in Tilsit Suß Hfce benelhn Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Februgr 1023 auf⸗ gelöst. Amtsgericht Tilsit.

8 8 —2 * H 8

1““

von 800 7. Die neuen Aktien lauten auf kammer hierselbst eingesehen wom vei Vorstandsmitgliedern, in der Weise, den Inhaber und nehmen am Gewinn und Wetz hefsaca⸗ 16. 11 saß diese der Firmenzeichnung ihren Namen 8 Vexlust der Gesellschaft mit Wirkung vom 1 Amtsgericht, 8 beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ [134866] Nacwannar 1928 an keil. Die Kosten der nossen ist während der Dienststunden des [(Kapitalserhöhung trägt die Gesellschaft. Gerichts jedem gestattet. Barmen, den 9. Februar 1923.

8 Den bisherigen Aktionären ist ein Bezugs⸗ Frauz Ohm Esg Amtsgericht. 8 [134592]

Stahl⸗Industrie W. Hertsch & rich Simon, Mainhardt, 4. Dr. phil. h. c. Co. Gesellschaft mit beschränkter Helene Simon, Schwelm, 5. Otto Haftung, hier (Friedrichstr. 9. Vertrag Frankenstein, Kaufmann, hier. Erste vom 16. 2. 23. Ggenstand des Unter⸗ Aufsichtsratsmitglieder 1. Dr. phil. Louis

ehmens: Herstellung und Vertrieh von Zimmer, Fabrikant, Berlin, 2. Emil Edelstahl aller Art. Stammkapital „Moser, Direktor der Württ. Bankanstalt,

000 000 ℳ. Sind mehrere Geschäfts⸗ hier, 3. Rechtsanwalt Dr. Ludwig Otten⸗

Treptow, Rega.

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 138 die Firma in Treptow⸗Rega, Holzgroßhandlung, verbunden mit Dampfsägewerk und Bau⸗ als deren

Wetzlar. 1134873 irma Industrie⸗ und Städte bedarf Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Wetzlar. H.⸗R. B 64. Der ist am 15. Januar

recht nicht eingeräumt. W. Amtsgericht Tuttlingen.

FBarih.

und der

ührer bestellt, retungsberechtigt. Albert Blum

so ist jeder allein ver⸗ Geschäftsführer: Dr. Dipl.⸗Ing., hier. Einzel⸗

heimer, hier, 4. Welf hier. ein der Gründer Ziff. 1: das von ihn

Kommerzienrat Moriz In die Gesellschaft bringen

geichäft.

1

Zimmermeister Franz Ohm in Treptow⸗ Rega sowie, daß dem Kaufmann Gottfried Sternemann

Inhaber

Waldsheit. 1134869] Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 315 zur Firma „Chemisch elektrotechnisches

Gesellschaftsvertrag ües fee 8 28 nehmens ist: Industrie und Städte mi Rohmaterialien Bisamt

stelhe Gegenstand des Unker⸗

und sonftigen Bedarss⸗

In unserem Genossenschaftsregister ist eute bei dem unter Nr. 23 eingetragenen FC-n

„Borner

Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ G. m. u. H.“ eingetragen

in diesem Blatte unmöglich werden, so tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ an dessen Stelle. Die Willenserklärung und

geschlossenen Mühlen, Regelung der Ar⸗ beiterfragen sowie aller Unternehmungen, welche geeignet sind, die wirtschaftlichen

Gegenstand des Unternehmens ist: gute Saaten durch Nachbau von Originalsaat⸗ gut, anerkanntes Saatgut und Stauden⸗ auslese zu beschaffen und durch die Ge⸗

dem „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“”“ in Süderbrarnp Nr. 31 des Genossen⸗

rnemann in Treptow⸗Rega Prokura

erteilt ist, eingetragen worden.

Amtsgericht Treptow⸗Rega, den 1. März 1923.

Verein e. worden: 88 Der Gemeindevorsteher Hermann Paron st aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gemeindevorsteher Ehrenfried Schmidt in Born getreten. Barth, den 22. Februar 1923. Das Amtsgericht.

Zeichnung für die Genossenschaft erfolagt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem diese zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1

Bruchsal, den 26. Februar 1923.

Bad. Amtsgericht.

prokurist: Alfred Klett, Kaufmann, hier. (Bekanntmachungsbl. Reichsanzeiger.)

Druck⸗ und Webwaren⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier örderlinftr. 36). Vertrag vom 22. 2. 23.

egenstand des Unternehmens: Ueber⸗ nahme und gemeinsame Forführung des Geschäfts der Firma August Schwarzdeich und der offenen Handelsgesellschaft Klemm & Eisenmann, hier, sowie der

unter der Firma Gebrüder Simon, hier, betriebene Geschäft mit dem Firmenrecht und allen Aktiven und ssiven nach der Bilanz vom 30. 6. 1922, ausgenommen Grundstücke im Buchwert mit 166 560 und der darauf lastenden Hypothek von Triberg. [134867] 98 800 sowie einer weiteren Hypothe In das Handelsregister B Bd. II. von 42 643 ℳ. Reiner Uebernahmepreis 2 23 wurde eingetragen: S. Siedle 3 878 587 ℳ. Hierauf werden die über⸗ & Söhne, Telefon⸗ und Telegrafen⸗ 1 1 nommenen Aktien verrechnet, der Rest⸗ werke, Aktiengesellschaft, in Furt⸗ es hender v De 1 hah. mehnhchen bebrag wird Coh der Egteeg ba⸗ be⸗ hüggen. Siehee tant des Unternehmens aller Art und in ähnlichen Eegegnisgen. zahlt. Der Gründer Ziff. 5 verrechnet auf ist die Herstellung und der Vertrieb fein⸗ der . C Dr. Adol Stammtapital 5,000 000 ℳℳ. Jeder Ge⸗ die übernommenen Aktien seinen An⸗ mechanischer und blerkrischer Be aceh,seti Be eeself hafternzcgerghe Seedaf schäftsführer ist allein vertretungs⸗ spruch an die bisherige Firma Gebrüder Maschinen sowie verwandter Artikel, Be⸗ hat am 1. Februar 1923 begonnen Zwei verechtigt. Geschäftsführer: August Simon als stiller Gesellschafter in Höhe teiligung an gleichartigen Unternehmungen Ft anata sen 11u“ Schr varzdeich, Robert Klemm, Wilhelm von 237 000 ℳ. Von den eingereichten und Erwerbung solcher. Stammkapital: Weida, den 27 Februar 1923 Eisenmann je Kaufmann, hier. (Bekannt⸗ Schriftstücken, insbesondere von dem 4 500 000 ℳ. Vorstandsmitglieder sind: Thürlngisches Amts, erich: jV machungsbl. Reichsanzeiger. Auf Rech⸗ Prüfungsbericht des Vorstands, Aufsichts⸗ Hans Siedle, Fabrikdirektor, Kurt Siedle Eöö. nung ihrer Stammeinlagen bringen ein: rats und der Revisoren, kann bei dem Fabrikdirektor, beide in Furtwangen. Die Wetzlar [134872] a) August Schwarzdeich das von ihm hier Gericht, von dem Prüfungsbericht der Gesellschaft wurde unter der Firma Firma Herget Daniele & Co unter der Einzelfirma August Schwarz⸗ Revisoren auch bei der Handelskammer „Oberbadische Apparatewerke Aktiengesell⸗ Ex⸗ und Import Gesellschaft mit deich betriebene Erwersgeschäft mit hier Einsicht genommen werden.) schaft“ mit dem Sitz in Neuenburg, beschränkter Haftung, Wetzlar. H.⸗R. Aktiven und Passiven nach der Ueber⸗ Veränderungen bei Gesellschaftsfirmen: Baden, errichtet und der Gesellschafts⸗ B 63. Der Gesellschaftsvertra ist am nahmebilanz vom 15. 2. 23. Festgesetzter Stuttgarter Karosseriewerk Reutter vertrag am 6. September 1922 festgestellt. 4. Januar 1923 festgestellt egenstand Einbringenswert 3 788 799 79 g. Der & Cv.: Die Prokura des Julius Durch Beschluß der Generalversammlung des Unternehmens ist der Erx⸗ und Im⸗ überschießende Betrag bleibt als Darlehen Schmid ist erloschen. Einzelprokura ist vom 15. November 1922 wurde der Sitz port aller Warengattungen sowie die Be⸗ stehen. b) Robert Klemm und Wilhelm erteilt an Gottlob dmayer hier, der Gesellschaft nach Furtwangen verlegt leiligung an gleicharti⸗ in ünter Eisenmann das von ihnen unter der Robert Buhl Waiblingen. G und die Firma vegndber⸗ in S. Siedle K nehmungen. Das Stammkeeital b g Fermg Kiemm & Eisenmann, hier, in Alfred Valet: Ein Kommanditist ist Söhne, Telefon⸗ und Telegrafenwerke, 600000 Geschäftsfüͤhrer 15 Vincenzo Aktengesellschaft.⸗ 1909 9 Daniele in München, Friedrich Neuhaus riberg, den 27. Februar 1923. und Hermann Herget zu Wetzlar, ämtlich Kaufleute. Jeder Geschäftssüchrer ist be⸗

ff. Handelsges betriebene Geschäft mit eingetreten. Seit 1. Juli 1922 besteht Aktiven daher Kommanditgesellschaft. Bad. Amtsgericht. I. ET“ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Ein⸗ getragen im Handelsregister am heutigen

„und Passiven nach der Ueber⸗ nahmebilanz vom 15. d. M. Der ge⸗ Dr. Vogt'sche Bank Commandit⸗ samte reine Einbringungswert ist auf Gesellschaft: Ein Kommanditist ist aus⸗ und ein Femeca zeis eingetreten. 8 etzlar, den 15. Februar 1923. Amtsgericht.

Laboratorium Hans Lohr“ in Tiengen: Die Firma ist erloschen. Waldshut, den 5. Februar 1923. Amtsgericht. I.

Belange der Mitglieder zu fördern. Willenserklärung und Zeichnung: Durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß Zeichnende der Firma Namensunterschrift beifügen. Bekannt⸗ machungen: im „Deutschen Müller“ in Leipzig. Haftsumme 6000 ℳ, Höchstzahl der Geschäftsanteile 30. Vorstand: Jacob Kühl, Büdelsdorf; Johannes Krabbenhöft, Jevenstedt; Friedrich Schümann, Osten⸗ feld (Kreis Rendsburg); Hans Reimers, Owschlag; Friedrich Burmeister, Waken⸗ dorf, sämtlich Mühlenbesitzer. Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem gestattet. Amtsgericht Eckernförde.

Engen, Baden. [134610] In das Genossenschaftsregister Band 11 O.⸗Z. 6 wurde heute die durch Statut vom 21. Januar 1923 errichtete Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Zimmern, eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschr. Haftpflicht, Sitz Zim⸗ mern, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: gemeinschaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme 20 000 ℳ, höchste ulässige Zahl der Geschäftsanteile 10. Porstandenmitglieder sinb. 1. August Geiger, 2. Vinzenz Hienerwadel, 3. Josef Weiler, alle Landwirte in Zimmern. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im Vereinsblatt des badischen Bauernvereins in Freiburg i. Br. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung ge⸗

artikeln jeder Art zu versorgen eich. artige oder andere Unternehmen werben sich daran zu beteiligen pder Vertrelungen solcher zu übernehmen Das Stammkapital betraͤgt 1 000 000 Die Geschäftsführer sind Heinrich Hei⸗ bach, Kaufmann in Wetzlar, Kaufmann Hans Zanpedri in Gießen. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, die 6 esellschaft allein zu vertreten. Die Eintragung im Handelsregister erfolgte heute. Wetzlar, den 23. Februar 1923, Amtsgericht

schaftsregisters eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Johannes Petersen in Süderbrarup ist der Landmann Nicolaus Hoeck daselbst in den Vorstand gewählt. 8 Amtsgericht Kappeln, den 27. Februar 1923.

Kempten, Allgäu. [134623] Genossenschaftsregistereinträge. I. Sennereigenossenschaft Weicht, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Weicht. Das Statut ist vom 31. Dezember 1922. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ bauung, Einrichtung und Betrieb einer Genosse kann nicht mehr als 30 Geschäfts⸗ Sennerei bebufs gemeinschaftlicher Ver⸗ anteile erwerben. Das Geschäftsjahr läuft wertung der von den Mitgliedern einge⸗ vom 1. Juli bis 30 Juni. lieferten Milch. Der Vorstand zeichnet Die Einsicht der Liste der Genossen ist rechtsverbindlich, indem zwei Mitglieder während der Dienststunden auf der Ge⸗ desselben der Firma der Genossenschaft richtsschreiberei 3 jedem gestattett. sihre Namensnnterschrift beifügen. Die Greifenhagen, den 23. Februar 1923. Bekanntmachungen erfolgen unter der Das Amtsgericht. Firma der Genossenschaft, gezeichnet vom ee; Vorstand, in der Süddentschen Molkerei⸗ zeitung in Kempten. Als Vorstand wurden. gewählt: 1. Nikolaus Erhart, 2. Johann Müller, 3. Wendelin Zillober, sämtliche Landwirte in Weicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. II. Sennereigenossenschaft Hohen⸗ furch II, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hohenfurch. Das Statut ist vom 10. November 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Sennerei behufs gemein⸗ schaftlicher Verwertung der von den Mit⸗

nossenschaft zu verbreiten.

Vorstandsmitglieder sind Paul Witt aus Borin, Walter von Holly aus Greifenhagen und Christian Reinke aus Pakulent. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Pommerschen Ge⸗ nossenschattsblatt in Stettin, beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 1000 ℳ, jeder

11 *

Weida. Unter Nr. Abt. A ist

. [134870] 250 des Handelsregisters heute eingekragen worden: Dr. A. Samtleben, Chemische Fabrik Kommanditgesellschaft in Loitsch bei Weida. Persönlich 8eeh

————

* 2 2 8 8

Barth. 1 94591]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 Vorschuß⸗Verein zu Damgarten „e. G. m. u. H.“ fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. November 1921 ist die Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden.

Haftsumme: 2000 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 3.

Bützow. 1134601] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Dampfdreschgenossenschaft, e. G. m. u. H. zu Selow, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt.

Bützow, den 15. Januar 1923. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Calbe, Mildc. 1134602] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Brunau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Brunau“, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Dezember 1922 ist die Haftsumme auf 30000 erhöht. Calbe a. Milve, den 23. Februar 1923. Das Amtsgericht.

rm. (134876 Die Firma „Farbenhans 672 Heyer“ in Worms und deren Inhaber Carl Heyer, Kaufmann in Wormzs, wurte heute in unserem Handelsregister ein⸗ getragen. . Barth, den 24. Februar 1923. Dem Kaufmann Otto Bormann im an, Das Amtsgericht. Worms ist Prokura erleilt.

Zorn . Beeskow. [134594] See In unser Genossenschaftsregister ist hente

Lböbei 1 Sveeeen 13 279⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter he rser. Hanaela güts. att 1 vebonigen n eeatve Cgernne, heute unter Nr. 204 828 Fuͤma „SEr worden: Die Haftsumme ist auf 5000 mann & Sager, Wriezen⸗ 1p 1 für jeden Geschäftsanteil erhöht worden; ihre Inhaber die Kaufleute dig d. Höchstzahl der Gelchäftsanteile ist 30. Schumann und Johannes 6s ee, Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 1“ Johannes Sager, heide in Beeskow, den 26. Februar 1923. Wriezen, eingetragen. Die Firma üs eine 11“ offene Handelsgesellschaft. Die Gefelsschest ahleret. Bceskow. [134593]

hat am. 1. Februar 1923 begonnen.

Wriezen, den 24. Februar 1923. In unser Genossenschaftsregister ist heute Amtsgericht. kl1lei Nr. 18 ECEEööö Beeskow eingetragene Guuossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in

Greiz. [134615] In unser Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 20, die Bezugs⸗ und Ver⸗ wertungsgenossenschaft der Fleischer⸗ meister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Greiz, betreffend, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. November 1922 ist die Haft⸗ fumme von 500 auf 1000 erhöht worden. Greiz, den 26. Februar 1923. Thüringisches Amtsgericht.

Cüstrin. 1134603] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Vereinigung der Cüstriner Kolonialwarenhändler e. G. m. b. H. in Cüstrin (Nr. 60 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil

Tuttlingen. [134868] Am 28. Februar 1922 wurde in das Handelsregister eingetragen: 1 A) Abteilung für Einzelfirmen: Zu der Firma „Paul Strom“ in

34 099 198 19 festgesetzt, wovon jedem der beiden. Gesellschatfer die Hälftee Th. Agner Gefellschaft mit be⸗

zukommt. Der die beiden Stammeinlagen überschießende Betrag bleibt als Dar⸗ lehen stehen.)

schränkter Haftung Stuttgart⸗Eß⸗ lingen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. 2. 23 ist. § 1 des Ges.⸗Vertr. geändert.

Zeitz. 134878]

Der Vor⸗

Aktiengesellschaft rung Vermittlung, straße 28). Vertrag vom 10. 2. 23. Gegenstand des Unternehmens: Vermitt⸗ lung von Versicherungen aller Art und

für Versiche⸗ hier (Gymnasium⸗

Die Firma lautet nun: Raab, Karcher & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist um 2 750 000 auf 3 000 000 erhöht. Hans Gattenhof ist nicht mehr Geschäfts⸗

B) zu der

Trofsingen: Strom in Trossingen ist Prokura erkeilt. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Dem Kaufmann Karl

Firma „Aktiengesellschaft

Weitzlar. 46134871] Mitteldentsche Ereditbank, Filiale ist

Wetzlar, H.⸗R. B 14: Dem Beamten ihar Roßmann in Wetzlar ist mit Be⸗ auf den Geschäftsbetrieb der fo

„In unser Handelsregister Abteilung B

bei der unter Nr. 19 eingetragenen

Firma Verein Chemischer abriken, Artiengefellschaft 28, 8 lgendes

1 in Zeitz, heute eingetragen worden: Den Kauf⸗

Beeskow solgendes eingetragen worden:

Die Ge der Genera und 7.

7. Februar 1923 aufgelöst worden. zu Liquldatoren sind die bisherigen Vor⸗

nossenschaft ist durch Beschluß lversammlungen vom 24. Januar

ist auf 5000 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Fe⸗ bruar 1923.

Cüstrin, den 28. Februar 1923.

s sch Firma.

mann gestattet. 8 Engen, den 13. Februar 1923.

31 durch Beifügung der Namensunter⸗ frift von zwei Mitgliedern unter der Während der Dienststunden ist die Einsicht der Liste der Genossen jeder⸗

Gross Gerau. [134616] In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Spar⸗ und Darlehuskasse, c. G. m. b. H. in Erfelden, eingetragen: Der Fischer Adam Roth II. zu Erfelden

gliedern eingelieferten Milch. zeichnet rechtsverbindlich, indem zwei seiner Mitglieder der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der

Amtsgericht.

Darkehmen7.. [134604] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Tremper Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Trempen, folgendes eingetragen: Der Geschäftsanteil ist auf 1000 eerhöht worden. Darkehmen, den 21. Februar 1923. Preußisches Amtsgericht 1;

Detmold. 1124605) In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 Bänerliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft Schlangen, e. G. m. b. H., in Haustenbeck eingetragen, daß die Haftsumme auf 10 000 erhöht und der § 14 der Satzung entsprechend geändert ist.

Detmold, den 27. Februar 1923.

Lipp. Amtsgericht. I.

——

Dillenburg. [134606]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Sechsheldener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Sechshelden eingetragen worden: Durch Generalverlammlungs⸗ beschluß vom 17. Dezember 1921 hat das Statnt vom 13. November 1896 eine Neu⸗ fassung erhalten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schassung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleizes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Willenserklärungen des Vorstands hat dieser mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beifügen. Ferner ist eingetragen worden daselbst:

Für den ausgeschiedenen Bergmann Ru⸗

für Feinmechanik, vormals Jetter & Scheerer“ in Tuttlingen: In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 31. Januar 1923 wurde beschlossen, das Grundkapital um 36 Millionen Mark zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolat in Höhe von 23 Millionen Mark durch Zeichnung von 21,000 Stück neuen Stammaktien und 2999 Stüch nns I je 1134874) 200 ℳ. Durch Beschlu rselben 11 G : In egi 8 Cögefeihetsagmmlchg nncde 8⸗,hs 3 ehn unhe c veesgg shahs betreffend) In der Fassung Pens aeae es Beschlusses vom 23. März 1920 nach Dbf efenschaft mit beschränkter Maßgabe der eingereichten Urkunde, auf Haftung in Raunheim“ Fingetragen welche Bezug genommen wird, geändert. et .“ auf Grund des Beschluffes Außer dem Inhalt der Eintragung wird 16* Gesellscha terversammlung vom bekanntgegeben : Es werden ausgegeben: 16. November 1922 das Stammkapital 1 18 89 S neue 1“ unter ec - 1. 8-. iebt Ausschlu unmi. 8 egenstan der Berufung der Generalversammlung Kaufmann, hier, hat Gesamtprok t rechte 8 Artionänz,“ Sies Fitae h nternehmens nunmehr ige Anban 8. erfolgen im Reichsanzeiger. Die Gründer⸗ einem 1öu mesgen jähon Benkenae meinschaft Aazisst, 1 Vveft ka emüse Fwie balche „sintische, Uii en übfrnommen Fimzweiner Attiengeseirsgzaft: Nach in eLhührug der Wärst. Vereinchank eüifeten lhau neg erzanf sore Finaermanden eh,zemnar 8. gsamugh un.Z , ginheitcnen. haten, CC ““ übernommen. Die Aktionäre erhalten diesen Produkten. Kaufmann Amtegericht. Amteg rie „Abt. 9, Bonn. Le. e eCgennseheraue c e. Funne ngecc 8 ein mittelbares Bezugsrecht, so zwar, daß Niedere h Wilbelm Kern zu Wetzlar⸗ Auerbach, Vvogtl. [194588] Ronn. [134597) manngchesres. Feastler 888 Lceh e tal en, 6* C. 85 anf jede der 9000 alten Stammaktien das Bic ergirmes ist zum stellvertretenden Auf Blatt’ 9 des Reichsgenossenschasts⸗ In das Genuossenschaftsregister Nrel4 mann, 4. Adolf BElsässer, Architekt, 500 Inhaberakkien übe e 5000 eden⸗ Necht zum Bezug zweier neuen Stamm⸗ Geschäͤftsführer bestellt,. 8 registers, betr. die Wirtschaftsver⸗ st am 23. Februar 1923 bei der Ge⸗ 5. Friedrich Dobler Kaufmann 49 85 8— 118 430 Sta 89S. aktien zum Kurse von 345 ꝛ3 entfällt, zu. Wetzlar, den 23. Februar 192232. einigung der Bäckerinnung zu Rode⸗ nossenschaft; Urfelder Darlehnskassen⸗ Erste Aufsichtsratsmitalieder! zum Nennbh 8 uSdi 8 VI tien züglich eines vom Vorstand festzusetzenden Amtsgericht. wisch und Umgegend eingetragene nerein, eingetragene Genossenschaft . Direktor Fritz Schmielzer 8 Mänchen. b 2099 8 Sti b rücgeeetn Pauschalsatzes als Abgeltung für die von —— Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ feit unbeschränkter Haftpflicht in Ur⸗ 5 Direktor Wilhelm Scheerer Tutt. schlussen Pher Wrfebung bes Anfsichtsras, 1“ bnrh ende, Sr ugs⸗ Se 8. 1“ benge eina ricgftenece wutden gehe Saaa lingen, 3. Kaufnicen Gustav Pa etse.g Naatgfichterats, rechte . Die durch die usgabe der tragen worden: Die Satzung ist in den schaftsanteil) wurde geändert. us Göppingen Von den G“ Satzungsänderungen und Auflösung der neuen Stammaktien entstehenden Kosten Eö“ ve.g en Bee esange vimand Cfstand 8 er⸗ nossen beträgt sechsh. Peter Bertram und Jo⸗

nge . Gesellschaft.) der Kapitalserhöh nbö S 2 1I1X“*“ 6 italserhöhung trägt die über⸗ St Secschtftggens, nebesondere den Früfunge⸗ Waldorf⸗Astoria Zigarettenfabrik nehmende Bank. Die näheren Be⸗ Mark. Die höchste Zahl der Geschälts⸗ lann Dnell, alle in Urfeld. An ihre genꝛ anteile, auf welche ein Genosse sich he⸗ Stelle si Kuth, Gottfried

8 Aktiengesellschaft: Den Kaufleuten sti 5 8 F üf kann b 1 m & Lrich vSX 389 . A 8 N. h. . immungen über die Ausübung des Be⸗ ind F einri dem Gericht Einsicht genommiem beig⸗ Fömng 1“ und zugsrechts einschließlich der Bezugsfrist Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. De⸗ teiligen kann, beträgt zwanzig. Abschrift Schink 1 Mor 1“ alle in Ur⸗ Gebrüder Simon Aktien esen⸗ hier, ist Gesamtprokura werden dem Aufsichtsrat und Vorstand smese 1922 festgestellt. Gegenstand des des Beschlusses Bl. 35 der Na iste en. feld, gewählt. schaft, hier: Vertrag vom 30 1³9 18 22 erkeilt; jeder if mit einem Vorstands⸗ überlassen. 2. 3000 Stück Stammaktien Unternehmens ist die Herstellung, der Amtsgericht Auerbach, Amtsgericht, Abt. 9, Bonn mni Ahanberüng negch oder einem zweiten Prokuristen zum Kurse von 100 c, welche von der Vertrieb und die sonstige Verwertung den 28. Februar 1923. licht, Abt. 9, . tand des Unternehmens: b ve 88 8 „Württ. Vereinsbank übernommen werden. von optischen und 8 Borna, EEg. [134598] und Fortführung des unter der Fihnas 1 es 1 Uareisunn des. vo mmas ware 6 108, GSrehgdkevital J g.; ist an F. Auf Tlalt 14 des biesigen Genossen⸗ Gebrüder Simon in Stuttgart betriebenen geführten Beschluß der Generalversamm⸗ Interef ernehmen mit dem Aufsichtsrat im schaft beträgt 5 ℳoℳ. Es ist ein⸗ in Genossenschaftsregister ist heu 8, ntsregisters, die Firma Konsumverein Geschäfts: 1. Einfuhr, Lagerbehandlung lung vom 9. 1 96 it has Grunbee zm, Interesse der Gesellschaft zu verwerten. geteilt in 4500 auf den Inhaber lautende Zentralgenossenschaft zum Bezug orna und Umgegend, einge⸗ N. : 2 4 1 9. 1. 24 as . dkapital Die Kosten trägt die Württ Vereinsbank. Stammaktien zu 1000 und 5 land etikel, tra ;

d Verarb 2 en trg t. eins b z und in 500 auf landwirtschaftlicher Bedarfsar gene G . -. J1“ lgt nf 1 100 000 000 8 3. 2000 Stück Vorzugsaktien zum Kurse den Namen lautende Vorzugsaktien uf eingetragene Genossenschaft mit un⸗ chränkter T“ Oelen Un Fetten c Ecgh iffen ds It; I büe die §8 5, 6, 7, 12, von 100 %, Auf jede Vorzugsaktie ent⸗ 1000 mit 7 % Dividende und 12 fachem beschränkter Haftpflicht in Alt Wil⸗ st heute folgendes eingetragen worden: diesen und verwandten Rol sioffer 8 b) Er⸗ ndert (Aus. Ses sellschaftsvertrags ge⸗ fällt das Recht zum Bezug dreier neuer Stimmrecht für bestimmte Fälle. Die Ge⸗ dungen, eingetragen: Die Haftsumme eines seden Genossen eugung von Ware de A. e8. s die hab 1 lautende Arih werden auf den In⸗ Vorzugsaktien. Die Kosten dieser sellschaft wird nach der Bestimmung des § 72 des Statuts (Zahlungsziel und beträgt dreißigtausend Mark 8 es, von vfnhne 86 8 55 1eö 85 Fehttalszerhöhung trägt 88 begsehende ee 88 e F Vor⸗ Feersugceinefat. für Se orna, den 26. Februar 1923. Tätigkeit verwandter Geschäfte. Grund⸗ davon 275 Millionen zum Kurse vc Sbar aDie neuen Vorzugs⸗ und standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ ist durch Beschluß der Genera versanm Das Amisgericht.

;92 881. v-. 8 818 8 8 Stammaktien haben Anspruch auf Ge⸗ mitglied zu ammen mit einem Prokuri lung vom 14. Dezember 1922 geändert. kapital 3 000 000 ℳ. Die Gesellschaft 795 %, 150 Millionen zum Nennbetrag winnanteil von Beainn des Geschäftsjahres 8 sepm öffentlichen 8 Christian i. Felenber 1er ge lwen Rruchsal. 1134599] und August Ellenberg, Bürgermeister in 83% Genossenschaftsregister Bd. 1 . wurde zu landwirtschaft⸗

ist aus dem Vorstande ausgeschieden in⸗ folge Suspension wegen Verringerung der Mitgliederzahl. Groß Gerau, den 27. Februar 1923.

Hessisches Amtsgericht.

ornahme aller damit in unmittelbarem der Genossenschaft, enedesertrhans orstand, in der Süddeutschen Molkferei⸗ zeitung in Kempten. Als Vorstand wurden gewählt: 1. Benedikt Schilcher, 2. Michael Schießl, 3. Johann Grimm, sämtliche Landwirte in Hohenfurch. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kempten, den 24. Februar 1923. Amtsgericht (Registergericht).

Königsbrück. 1134624 Im Genossenschaftsregister ist auf Blatt 19, betreffend die Stromversor⸗ bestimmt worden: Die Haftsumme eines gungsgenossenschaft Zeisholz, ein⸗ jeden Genossen beträgt 2000 für jeden getragene Genossenschaft mit be⸗ Geschäftsanteil. 4 schränkter Haftpflicht, in Zeisholz, Der Gerichtsschreiber heute eingetragen worden: Das Statut des Amtsgerichts in Hamburg, ist abgeändert. Die Haftsumme für jeden Abteilung für das Handelsregister. Geschäftsanteil ist auf zwanzigtausend 8 Mark erhöht. Hannover. 1134618] Amtsgericht Königsbrück, am 27. 2.1923. In das Genossenschafttsregister ist heute 2. eingetragen unter Nr. 197 die Genossen⸗ Königsee, Thöür. . [134625] schaft Kohlenkasse Hannover einge⸗: Im Genossenschaftsregister wurde heute tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ bei der Konsum⸗ und Produktiv⸗Ge⸗ ter Haftpflicht mit Sitz in Hannover. nossenschaft für Böhlen und Um⸗ Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf gegend eingetragen: 8 von Heizmaterialien im großen und Die Firma ist in Konsum⸗ und Spar⸗ Verkauf derselben im kleinen an die genossenschaft für Böhlen und Um⸗ Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ; gegend eingetragene Genossenschaft die Zahl der Geschäftsanteile 10. Vor⸗ mit beschränkter Haftpflicht in Böhlen standsmitglieder sind der Tischler Karl abgeändert. u“ Becke, Vorsitzender, Kassierer Franz Zwing⸗ ie Haftsumme ist durch Beschluß der mann, Buchdrucker Johannes Stratmann. Generalversammlung vom 8. Maͤrz 1922 sämtlich in Hannover. Das Statut ist auf 250 und durch Beschluß der Ge⸗ vom 20. Oktober 1922, ergänzt am 8. Fe⸗ neralversammlung vom 2. Oktober 1922 bruar 1923. Die Bekanntmachungen er⸗ weiter auf 1000 erhöht worden. Der folgen unter der Firma im Hannoverschen Landwirt Berthold Höland und der Tischler Tageblatt, beim Eingehen dieses Blattes Reinhold Riese sind aus dem Vorstande im Hannoverschen Anzeiger. Die Willens⸗ ausgeschieden und an ihrer Stelle der erklärungen des Vorstandes erfolgen durch Tischler Armin Schneider und der Schneide⸗ den Vorsitzenden zusammen mit einem muller Paul Kleit, beide in Beavien, in anderen Vorstandsmitglied. Die Zeichnung den Vorstand gewählt worden.. geschieht durch Hinzufügung der Namens⸗ Königsee, den 19. Februar 1928. unterschriften 8 Firug. Die Thüringisches Amtsgericht. der Liste der Genossen ist jedem während B.eiee. verr.e es geheh 134626 der Dienststunden des Gerichts gestattet. Lampern schaftsregister 88889 Amtsgericht Hannover, 12. I11. 1923 In unser Genossenschaftsregister eds s-aeeener, daege Zse ezac. heute bei der Gemeinnützigen Bange⸗ Jüterbog. [134619] [nossenschaft e. G. m. b. H. in Lam⸗ In unser Genossenschaftsregister Nr. 18 pertheim folgendes eingetragen: Die ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ Haftsumme ist auf 2000 für jeden Ge⸗ kasse eingetragene Genoffenschaft schaftsanteil erhöht. mit unbeschränkter Haftpflicht in Lampertheim, den 9. Februar 1923. Bochow eingetragen: Das Amtsgericht.

FFranbnmg iederlassung in Wetzlar Prokura der⸗ leuten Oskar Herrmann und Paul Dietz kandsmitglieder bestellt

gestalt erteilt worden, daß derselbe be⸗ beide in Zeitz, ist Gesamtprokurg derart saczenigae den 889 ebruar 1923.

rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, Amtsgericht.

ZZ“ oder stellvertretenden gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ ge 18

Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu ver⸗ gliede oder einem Prokuristen die Gesell⸗ Bleckede. [134595]

treten und die Firma zu zeichnen. schaft zu vertreten. HZur Spar⸗ und Darlehnskasse c.

Wetzlar, den 23. Februar 1923. Zeitz, den 27. Februar 1923. G. m. u. H. in Dahlenburg eingetragen; Amtsgericht. e Das Amtsgericht. 8 Hofbesitzer August Bausch in Neetzendorf

E1“ 1 als 4. Mitglied in den Vorstand gewählt.

Wetzlar. Blecke de, 16. Dezember 1922. Amtsgericht 23. Februar 1923 unter Nr. 95 bei der

Angermünde. [1345970] Vonn und Umgegend, eingetragene

münder Bank, ec. G. m. b. H., zu Die Haftsumme ist auf 50 000 erhöht.

höchste Zahl der Geschäftsanteile betraägtb. Bl andert und zwar § 33 (Geschäftsanteil).

m führer. Geschäftsführer ist jetzt Dr. jur. oder mittelbarem 1“ stehen⸗ Willi Huber, Kaufmann 1 Karläruhe. den Handels⸗ und sonstigen 9F Einzelprokurist: Wilhelm Schmidt, Kauf⸗ Grundkapital 3 000 000 ℳ. Besteht der mann in Karlsruhe.

Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so, Hermaun Lampert, Fabrik mecha⸗ wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ nischer und elektrotechnischer Be⸗ standsmitglieder oder ein Vorstands⸗ darfsartikel, Gesellschaft mit be⸗ mitglied und einen Prokuristen vertreten. schräukter Haftung in Eisenach, Vorstand: Hans Schicker, Kaufmann, Pveigniederlassung Stuttgart: Dem ier. (Das Grundkapital ist eingeteilt in Direktor Curt Lehmann in Eisenach ist 1000 Aktien zu je 3000 ℳ, und zwar Prokura erteilt. 85

100 auf den Namen lautende Vorzugs⸗ Ogri Rasierapparate Gesellschaft und 900 auf den Inhaber lautende mit beschränkter Haftung: Georg Stammaktien. Sämtliche Aktien werden Wälde ist nicht mehr Geschäftsführer. zum Nennbetrag ausgegeben. Die Vor⸗ Gesellschaft zur Förderung der zugsaktien haben Dividendenanspruch von deutschen Ansiedlungen in Palästina höchstens 6 vH. sowie sechsfaches Stimm⸗ mit beschränkter Haftung in Liquid.: recht. Der Vorstand, welcher vom Auf⸗ Die Liquidation ist beendigt, die Firma sichtsrat bestellt wird, besteht aus einer erloschen. , oder mehreren Personen. Die Bekannt. „Kühlerfabrik Längerer & Neich machungen der Gesellschaft, einschließlich Aktiengesellschaft“”“: Eugen Krauß,

Amtsgericht. Gerichtsschreiberei [134609]

Elsterwerda. 1 Unter Nr. 33 des Genossenschaftsregisters ist die Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Dolsthaida⸗Bürhaus, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Dolsthaida eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zweck: 1. der Ge⸗ währung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Vorstands⸗ mitglieder sind: Schlossermeister Franz Dietrich, Expedient Oswin Pohle, Montage⸗ inspektor Gustav Peuther, sämtlich in Dolsthaida. Das Statut ist am 7. Januar 1923 errichtet. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Auf⸗ sichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet, in den Genossenschaftlichen Nach⸗ richten des Verbandes der landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle a. S., e. V. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstondsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben foll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der, Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Elsterwerda, den 19. Februar 1923. Das Amtsgericht.

Feldberg, Mecklb. 1134611]

In das hiesige Genossenschaftsreagister ist heute zur Foma Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein für Feldberg und Umgegend e. G. m. u. H. zu Spalte 4 eingetragen: In der Generalversammlung vom 9. 12. 1922 sind an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Admini⸗ strator Reinhold Rehberg in Cantnitz und Schulze Karl Köller in Dolgen in den Vorstand gewählt, der Privatier Heinrsch Bickert in Feldberg und der Landwirt August Schönfeld in Carwitz. Feldberg, 10. Februnar 1923. Amtsgericht

Hamburg. Eintragung 134617] in das Genossenschaftsregister. 27. Februar 1923. Baugesellschaft, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. In der Generalversammlung vom 30. Dezember 1922 ist die Aen⸗ derung des Statuts beschlossen und u. a.

7) Genossenschafts⸗]enir. Aeeterzvegeen Genossenschaft: Produktiv⸗Genossen⸗

In das Genossenschaftsregister ist heute Genossenschaft mit beschränkter

Angermünde eingetragen, daß die Haft⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung

In das Genossenschaftsregister ist am 2 regifter. shaft für das Zimmergewerbe in bei der unter Nr. 1 eingetragenen Anger⸗ Haftpflicht in Bonn, eingetragen worden: summe auf 10 000 festgesetzt ist. Die vom 11. Februar 1923 ist das Statut ge⸗

Wetzlar. „In unser ist heute f worden: 1g „Lahn⸗Optik⸗Werk, Aktien⸗ gesellschaft, Wetzlar.“ H.⸗R. B 58.

7134875] Handelsregister Abteilung B olgende Eintragung gemacht

2

1

8

Leipzig.

wird, wenn der Vorstand aus mehreren mit Kostenbeitrag von 100 % und 125 Mil⸗ 1923 ab. Im übrigen sind die neuen machungen der Gesellschaft werden ein⸗ Mandern, sind aus dem Vorftand ausge⸗

Mitgliedern besteht und der Aufsichtsrat! lionen zum Nennbetrag. Das Grund⸗ Aktien je den alten Aktien der betreffenden! mal im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗