1923 / 57 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

8

ungen, sondern das Bedrohen der Mächte, die die Initiative zu und fürchtet ein Deutschland, das zablen kann. Schon bei der Reichskanzlers, eine Hetzrede gegen Frankreich zu halten, damit hat b 8 0% 3 internationalen Verhandlungen ergreifen würden. In der Politik Unterzeichnung des Vertrages von Versaites hat es eine ungeheure er nur die Stellung Poincarés gest. ckt. „Nur das Proletacjat kann 1 1 v“ Börsen 2 Beilage u““ 188 . unserer Regierung zur Reparationsfrage sind vor Einbruch der Felonie begangen. Das naͤchste Ziel Frankreichs besteht das Europa die Rettung aus dem jetzigen Wirrwar b 1

üuseken 8 eschiede kti nebenei e . Deutsche Reich und seine politische und wirtschafeliche Kraft zu bringen. 3 2 1 1ü“ 8 Franzosen vier verschiedene Aktionen nebeneinander hergegangen. Deutsche d ne B und w 29 8 st 5 - 8 1u. * 8 8* festgestellt werden, daß alle vier Vorschläge, die von vernichten. Aus den gestrigen Abendblättern wissen wir, wohin E6 Bagyer. Ie Eine franzosts e Festang schrieb, eu en 1 anzei er und reu 1 Deutschland unterbreitet worden sind, von Poincars überhaupt die Wünsche Frankreichs bei der Revision des Versailler Vertrages alles hänge von der tellungnahme 9 bee-⸗ zur . 8 2 ger

—2

d, 1 Poine erhen * 1. 8 9 oörtliche Wiederholung der Regierungserklärung ab. Wenn sie darauf spekuliert hat, daß di 8 einer Beachtu nd Entgegnung würdig befunden worden sind. gehen; es handelt sich um eine fast wörtleche Wederholung ; zsisg 1 8 8

chgen e-. Fehegegdaß 82* Meinung der Ruhr⸗ Forderungen aus dem Februar 1917. Von den 132 Goldmilliarden. Verurteilung der sianghhschen Eemmaestaten nicht einmütig sein 1t Nr 57. 8 Verliner Börse vom 7 Mär

einbruch stattfinden mußte, unbeschadet alles dessen, was irgend⸗ die wir bezahlen sollen, steht absolut nichts in dem Friedens⸗ würde, so hat sie sich getäuscht. Es konnte auch nicht anders sein. 2 Meems 28 3 1923 neutiger Voriger Heutger! Voriger LKurs Kurz

fen . nicht nur eine Ablehnung von Verhand⸗] Konflikt dachte. Frankreich will ein Deutschland, das zahlen soll,] nicht erzielt werden. Es war ein schwerer taktischer Fehler I G .

eine deutsche Regierung in der Reparationsfrage vorgeschlagen hat. vertrag; dieser redet nur davon, daß Deutschland nach dem Maß⸗ 2 fuhr ZEE“ Piaci den P.Snge. Ein Iinm Auch die französische offiziöse Presse wird zu Hilfe gerufen gegen abe seiner ETö wieder e soll. Herr I“ 1 öö 8 e dieses Mit geordneten. . 8 bee neutger Vortger die Reden deutscher Reichstagsabgeordneter, die den Herren auf Poincaré wünscht also die Ruhr und den Rhein auf ewig zu be⸗ u“ - erct, rief ihm S. jeses 8 itreisenden su 2. Lurz die Nerven fallen. So hat die Agence Havas gegen mich eine alten, darüber dürfen wir uns nicht mehr täuschen. Wenn der „D e Hund!! 888 geor 8 e war ein ommunist, aber . 11“ gg SRSgera prss 8 Note veröffentlicht, worin gesagt wird, Deutschland habe überhaupt] BReichskanzler davon sprach, daß der Ruhreinfall die Krönung er hat si 5.,g. een einen so amen wenbagtsc Daz Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. da. 01 v. 6;. rückz, er EE65* vree. 240,006b 8 Pari om soz Habe ge 5 Auftra e⸗ IFrrium. Die nfänge dieser So 1 teng ve 8 2 8 b ei 8 ßte 2 . 2* . 2 2 1 2 6 18½ —.— 8 0 1908 319 1.4. Thorn 1900. 08, 09 vac P nne Hescher warhe zch 8 g8 5 vem tgichen nftfuße 88 it schon seit 1000 Jahren betrieben worden. Die heutige fran⸗ Gemeingut des ganzen Volkes sein, daß wir uns gegen jede Miß⸗ festgestellte Kurfe. „dc Tündere 2.“ 1.1.7 . 1, 2s. 015257 1414 —— Füldetheme.. c1093 35 1. EI1I1“ 4 . worden und habe gutgläubig an einen solchen Vorschlag der vsische agt ja auch, daß alle diese Gebiete stets dem I1“ und Beschimpfung aufbäumen. (Lebhafter Beifal..) 1b W“ 1904, 1905 89* vrer. e..ubnn —, deuischen Regierung geglaubt, Hier möchte ich Wert darauf legen, frauzöftschen Folkskördet fugehört hätten. Immer ging die Zeutschland sol zertrümnert werken. Darum müssen sich ale⸗ —2 [ees nes : ae n L90.9,8 9082 geller nd9 an,. da iois unk. 3 dasjenige zu unterstreichen, was gestern der Reichskanzler gesagt französische Behauptung dahin, der Rhein sei Frankreichs Grenze. Deutschen zusammenschließen, diese Pläne zunichte zu machen. Franc ,d)e 200 *. 1 —id,5sterr W. = 1.707 Sachsen⸗Altenvurg. 1919 unk 30 ¼ 1818 230.099 8 280,6 9 8 dom urg v.⸗ H. 1209 3, 1.. da. . e.. . - 1908 hat, denn hier bereitet sich eine Faäͤlschung der Tatsachen vor. Herr Nun, Ströme verbinden, sie trennen nicht. (Sehr wahr!) Was Unsere Waffe kann nur der passive Widerstand sein, denn wir eulden (ung, “d tichech. .= 0,38 ℳ. 70:id. 1ubd. 1. „Landdank.. ZZ. ³9 do. —, IE“ hüa. I1“ 1b Uleseöe-e.-.---1012 Dr. Bergmann hatte in der Tat einen schriftlich ficierten Vor⸗ war denn der Erfolg der Dragonaden Ludwig XIV.? Ob Dragoner haben uns im Vertrauen au leere Redensarten entwaffnen lassen. 11, 00 5. 1 Gld. 1ol. W. = 1707. 1 Mark Banco Eöö“ 8 18 88 —f 190,00 b G do. 1902 3, 1.1. Bandsbei 67. 10 v schlag, aber die deutsche Regierung verlangte, an der Dis⸗ oder Neger, ist gleich. Der Schild Frankreichs ist in beiden Fällen Schon einmal hat die Weltgeschichte einen passiven Widerstand 2ig 1 e e.2. . 1 Rubel (alter 4.10199,00 6 ,— Kaiserslautern 01, 08 1 k „24* 8 kussion über ihren eigenen Vorschlag teilnehmen zu dürfen. Daß besudelt worden. (Sehr wahr!) Die Franzosen sagen, zweimal erlebt, der 300 Jahre dauerte, als das römische Imperium die Tred⸗ror., , d 700 ℳ.

48 . 4 4

unaweoenüeaeaneneaeemeennö-,

8

EEE“

—,— —,— —.,—

SSSSS

268582*g”*

2—2-—2ö-=S2ö 8

vng 1 alter Goldrubel = 3.20 ℳ. Ser. 1—4 1890 3 1.4.10190.00 6 [190.00 b G dor fonv. 3 ¼ 1.1. Biesbad. 1900, 01, 03 1 Peso 02, 08 05.

. ⸗Gotha Landkred. 91,00b 1 8 F 8 9 2 . 8 1 Peso (arg. Pap. = 8 ’1 1892 .1.7 192,00 G s190.00 b G [Karlsruhe 1907, 18 2.8 107.00 G Aus be. 4 E1.“ 29 1 fe; 2 w Invasions 8 Kirche verfolgte, der ich angehöre. Und die Gewalt ist darübe Dollar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterli 19 1898,33 190,00 G6 s190,00 b G v. 1902. . 0c. aher einen Vorschlag Deutschlands dis baß man seien sie bedroht gewesen von deutschen Invasionsarmeen und Kirche zte, ) Före. rüber 18 ℳ. 1 So 20 ℳ. und Sterting, do. ⸗B 505b 191828 1““ II“ bE1“ 1X1X“X“ 888 8 e b jetzt Ruhe haben. Nun, hundertmal sind wir zugrunde gegangen. (Beifall.) Die beim Recht und bei der Wahr⸗ 1727,40 ℳ. 1 Shangbai⸗Tael = 2.50 ℳ. ““ EEEEEbö— 130,00b a0. E 9 hee 18Sen. ““ Deutschland gefochten haben 8 Frankreich bedroht worden und haben noch immer St 88p 8 der .“” auch den dis ewen. en ss Frleu⸗⸗ 1e2 g 1“ ö.11] 94,50 b G Berl. Handelskammer 8 fic Se. . 1 die Herren (Tö1— b 1“ ; Lebb Zusti velch Sie 1. Er r Beifall. Kreise trauern übe sagt. da o. do. 0. 3 1.5.11 —,— do. Stadtsyn. 99,08,1274] 1.1. —,— . . 11 Ferner wurde behaup Fe eine Rede von e S keine Ruhe. (Lebhafte Zustimmung.) Mit welchem ieg behalten! (Erneuter Beifall.) anche über ffer lieferba 8 89,1904, 4 8 88 1902 8. 8 Ferner wurde behauptet, es sei gar keine Rede von einer Garantie n (Lebhaf Zustimmung. 8. - veen Bir rufen: Rei ssenden 2 EEEEA b der großeu Mönner der Wirtschaft, die angeblich Opfer bringen Recht erläßt die Rheinlandkommission ihre Verordnungen? das Ende der Dollarhausse. Hier müssen 8 rufen: Reichskanzler, Peeged nter eh. .. E11“ . 99,75 G de. 1901, 1802. 1904 3 8G bo. 188882 wollten für die Selbstbestimmung und die Freiheit des Reiches. Die Haager Abmachungen verbieten geradezu, die Bevölkerung bleibe hart! (Zuruf: Nein, stabil! Heiterkeit.) Wir müssen bedeutet. daß eine amtliche Preisfetsteüung gegen⸗ do 8* Ge da“ zig ung. 20 9. Aüme:3 zeen e Gerade weil wir solche Angriffe ahnten, ist Wert darauf gelegt eines besetzten Gebietes zu Handlungen gegen ihr eigenes Land zu ausharren, damit wir nicht eine neue Kapitulation erleben. Haltet wüärtig nicht stattinder. 8 Bingen a. Rh. 1902 do. 1920 195,00 b 15 d0. 09. 12, 13 worden den M innern der Wirtsch aft unsern Reparationsplan vor⸗ zwingen. Wo bleiben die Garanten der Haager Konvention und aus, Ihr Helden im Rhein⸗, Ruhr⸗ und Neckargebiet! Haltet Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten 1ö“ vchm. 8 88 1.1. do. 94, 96, 98, 01, 03 - Worms 01, 06. 09. 14 88 8 ““ eht G Herhandelt des Versailler Vertrages? Die Vereinigten Staaten sind doch für aus in stillem Widerstand gegen Gewalt und Unrecht! Und Ihr her bezeichnen den vorletzten. die in der dritten 1 A e. 1 .3. W11“ .255 92. 94, 08, 05 V 8G bunde ung 0 8 E . 8 1 : dr g G osotto D' s 8 1 Nas josos . . 9 28 8 zor 1 88 8 b „Recht und Freiheit und die Ideale der Demokratie in den Krieg im unbesetzten Deutschland, haltet aus in Nachahmung dieses vennenen ewinnantelt. Ist nur elmn Gepnun. 0 f. 2ns.⸗ddb.⸗Pför Vonn 1914 L. 1919 8 Zerbn 1908 Ser. 2

1“

anle valte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ 1 S. 10a, 12 29 do. 1910 Ausg. 1—7

11.““

—,—

SüPSEEEgEEüEÜESgESeenn*eg

100.00 b [100,00 b 95,00 b 100,00 G 300,00 b 300,00 b 200,00 b 200,00 b 100,00 B [150,00 B 345,00 b G 370,00 b G 2409,00 b B 230,00 eb G 255,00 b G 225,00 b B

459700b 4939,005b 500.0 b (500,00b 8 300,00 b 6 300,00 eb B 310,90b 310,00 b —,— 245,005b

200,005b B 20 9,00 b B

160,00 b B [180,00b 3 120,00 b B [120,0“b

2 * —,— —,—

—,— —,— 2

2—z=zö=-ö8

2

S.=2

do.

do. (dsch. Schuldv. Pommerschhe. do. do. neul. f. Klgrundb. 125,00 b G 108,90d G b0. bo. Eeie⸗ do. do.

eeeemn

S8ö8SSUÜSUPPUüSUPVESgVSg 7 EüAM K

120,00 b G [Lübek 1895 ger Ludwigshafen. 1906 95,00 b do. 1890, 94. 1900. 02 Magdeburg 1919 Shh do. 1891. 1906 . 120,00 b G do. 1902 Een. en Posen. Ser. 3— 10 —,— do. 1913, Serie 1, 2, do. Lit. D 3 und 44 versch [100,00 b G 1 —,— do. . E

EEEE 2— SOqVhq—— b1 1☛8 vSS23ö’-SéSgSngng

-2=SE222U2S=S

und sie sind gefragt worden, ob sie bereit wären, die Garantie 8 8 1 Fös 5 2 n 2 1 ee Fas sse⸗ ds G6 1 1. 8 I 1 1 dafür zu übernehmen. Mit vollem Recht ist vom Reichskanzler gezogen, sie haben sich am Friedensvertrag beteiligt und auch an Heldentums, im Kampf für unser Recht und unsere Freiheit! Leb⸗ ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige do⸗ 2 9 b do. 1891. 93. 95. 01 8 Deutsche Pfandbriefe. 2 2 en Iu 8 . EI or 1“ Etwaige Druckfehler in den heutigen do. do. Ser. 5— 14 1 . 1896 81 Krefeld 1901, 1913 . Calenbg. Cred. D, Fs versch⸗ —.— Formen gebracht werden würden. Solange man nicht eine end⸗ Angelegenheit sprechen? England freilich hat sich nicht unerheb⸗ Damit schließt die Aussprache. ursangaben werden om nächsten Vörseu⸗ do. do. S. 15 2574 1.1. vrandenburg a. H. 0114 14. do. 1906. 07, 05 do. D, E tundb. 3 do. —,— 8 5 7. ; 8 Fizepräsi s Ergebnis de litischen Er⸗ 8 - 8 b Breslau 06 N. 1909 1 d 8 3. ült 1b esfrage hat, 1 N. 2 e vwurd Vizepräsident Dr. Bell stellt als Ergebnis der politischen Er beS 8 †Süchs. 1w. Pf. d. E. do. 1901, 1903 0. o. neue 3 Meinung eine vollkommen verkehrte aus sänerolitiscen E111 1“*“ e örterungen sest, daß Deutscher Reichstag und deutsches Volk ge⸗ naste eee Eexele 88 2† II1I 1801 38 1.1. Krotoschin 1900 S. 1 do. Komm.⸗Oblig.,4“ Gründen zu einer Sachbesteuerung zu schreiten, die der Entente & 1 1 1 Foeulsch Sa . 8 8. 2 De abgelehnt, ihm eng⸗ 1 1 mrn . * 1898. 1899,3 9 beo. -2. 1908 7 do. . G 48 EEEa. senkerich hat 1“ Füths en und deutscher Entschlossenheit gilt es weiter durchzuhalten. Das zung“ mikgeteilt. EE Bur. 1900 N4 1.1. böööö Landschaftl. Zentral. blick aber, wo die Freiheit und die Selbstbestimmung Men een daeehhe Deutschlands Schicksal hängt davon ab, die Land an Rhein und Ruhr muß auf ewig deutsches Land und do. do. bis S. 25,3 1. 1 Z“; 102,00b Leer . O.. ,3.:1902 8. 8 Flands erkämpft werden kann, ist es die Pfticht der Negierung Länder mindestens moralisch auf seine Seite zu bringen. deutsches Gut bleiben. (Stürmischer Beifall.) Bankdiskont. do. C6““ E“ Ostpreubtiche-.-- der chaft da G b— do. 1901 39 1.4. —,— Keichterfelde (Bln.) 95 1 do. wendig ist zur Erfüllung der Verpflichtungen Teutschlands und zur Wiedererholung Deulschlands keine Wiederherstellung der Walwvirt⸗ detatig s. eüingsora 8. Zeanien og Nüven. zwut, aebenerenen 109909 Cbärlowenburg 1asg, Wao ig seiner Freihei Selbstbestimmung. ( afte Zu⸗ 8 Wahruͤng seiner Freiheit und Selbstbestimmung. (Lebhaf . un 2d z, n 8 Schweiz 8. Stockholm 4¼. Wien 3. do. do. Kredit 1920/4 9 1.4.10% —, —. do. 07,06. 11 u. Ausg. de. 1898185 von Verhandlungen keine Rede sein. Auf diesem Boden stehen auch Schluß 734 Uhr. b do. do. do. 1922 4 % 1.4.10 98,00 G [100,00 G 12. 19 ukv. 22 24 rmöglicht, infolge der internati en Anleihe seine Finanzen in . ; 8 13 Deutsche Staatsanleihen. Anleie 4 14.10 co. 1902 05 E11“] 4“““ zwenn des frenden Unrechts sich brechen. (Beifall. . 1e do. deo. 1is. 14.19 n2— [e— scoblenz.. .- 1910 ebbanei 3 8 . 5 . 2 . 8 2 Fre Abg. von Graefe (deutsch⸗völkisch) begrüßt die Worte des

; 11“ 8 rwopäisch fter Beifall. des vorletzten Geschäftsjahrs. do. S. 26 28 4 1.1. 009. 1901, 1905 3 1.1. 3 Konstanz 1902 betont worden, daß selbstverständlich solche Garantien in feste der Besetzung. Wie kann man dort von einer rein europäischen hafter Beifall.) 1 o. Komm. S. 26 28 4 88 gültige Lösung der Reparationsfrage hat, wäre es nach meiner liche Mühe gegeben. Frankreich zurückzuhalten, aber leider ohne tage in der Spalte „Voriger Kurs“ berichtigt do do. S. 1— 4 190113 1.4. do. 1888 3 Kur⸗ u. Neum. altess⸗ 2 . 2, 2 4 . 1 3 8 G 1 13 br! 8 schlossen hinter den Ruhrkämpfern stehen. Mit deutscher Treue am Schluß des Kurszettels als „Verichti⸗ do. b. S. 25, do. 160,00 6 11“ 0974 fr. d Landsberg a. W. 90, 96 do 88.—— ur 37 zoglen Erpressus i9 9 Sehr w -; X⁸ m nur zu neuen Erpressungen dienen würde. (Sehr wahr!) In de nh. b. S. 22 ig 8 8 *. Wirtschaftskreis es daszeni in⸗ e ; 1 1900, 1909. 1913 ind der Wirtschaftskreise, alles dasjenige hinzugeben, was not⸗ Ein amerikanischer Stagtsmann hat es ausgesprochen, daß ohne Davauf vertagt sich das Haus auf Donnerstag, 2 Uhr; Herlin 12 (Lombard 13). Amsterdam 4. Brllssel 5½⅛. Brandenburg. Komm. - 5 St -geset ld Gelden ig, kleine Vorlagen. 5. London 3. Madrid 5 Laris 5 ¾ Prag 5. Deutsche Komm. 1919 4.10 90,00 b 1895, 1899 170,00 G do. 1913 stimmung.) Poinkaré wollte aber unter allen Umständen einen schaft geben kann. So lange uns dieses Unrecht angetan wird, kann Steuergesetze und Gelden twertung, 1 g men⸗ X. Paris 5 ¼¾ Prag sche 1915]4 1.4.10 92,00 5b 1 8 2 2 i 1 7 1 8 82 18 „c 2 jor sor 2 s 8 3 82 1 8 . 199 . . . v . Einmarsch in das Ruhrrevier. Unser Borschlag hätte Frankreich es wir. An dem Felsen deutscher nationaler Einigkeit wird die Woge Pommersche Komm.⸗ do 1885— 99 3 S do. 1919 er ein Freund Frankreichs ist, der den Zerfall der französischen

öEE8 E8 - 2222ö2ö—2—2ö8ö=2 Z—

——'— 5825g

Heutiger s Voriger do. 1920

. AN. 2 2 9 ; 1 8 . rüt⸗ 8 S 8 8 Kurs 9 Finanzen verhindern will, warum er dann nicht Herrn Poincaré Reichskanzlers, weil sie 19. Hoc c,ge 8 rognnghen Ffeen. 8 Handel und Gewerbe. 88 1 1801, 1909 geraten hat, lieber über den deutschen Vorschlag zu diskutieren, als hielten. Den Brüdern in 6 en ( Sen anden geloben wi 8Se 8 g 11 dich.III.Reichs⸗Sch. Auleihen verstaatlichter Elsenbahnen. Codum⸗zzisath 1805 94, 90,00 88 888 ins Ruhrgebiet einzumarschieren. Dieses kleine Büchlein hier um Treue. Den passiven Widerstand üv wir, aler Fe 1 Berlin, den 8. März 1923. 1917 fäͤllig 1928. 100 —=—.— —.,— Cöpenick 1901 8 8 do. 1891. 1902 3 8 versch. —.— ence do. Ser. 11— 17 der rote Umschlag ist eine besondere Liebenswürdigkeit der Herren Opfersinn muß sich akkiv betätigen, wenn er erfolgreich sein soll. Wir d IV. V. 16 v.28-52,4g 1.1.7] 98,90b 96,000b Lergtsch ⸗Märttsche Cöthen 1. Anh. 1884, do. Stadt⸗Pfdbr. R.1 41179 —,— —,— [Bdo Lir. 9

8 C11““ 1 88C1111 önli O beit. Wi üßen das Wort: Fort Telegraphische Auszahlung. do.VI.-IX. Agio aus! 11.7] 87,56 b 68,75 b Serie 33 1.1.7 100,0005b G 100,00eb G 1890, 95. 96. 1903 8 90, 1905, 07 8 do. 8 ven der Linken enthält die Rede des Herrn Poincaré im Seuat sind zu q öS Auskand h 89 1 do do. fällig 1924 49 1.4.10 95,009 95,00 b Magdebg.⸗Wittenbge. 5 1.1. —-,— [—,— Kottbus. 1900 v d0. 5 518 vom 13. Januar, sie wird in Deutschland verbreitet als französische mit dem Berede von Verhandlungen! Fb 3 Fnder 7. März . Disch Reichsanl. ul. 24 ,80.50 b 89,509 Mecklenburg. Friedr. do. 1909 N. 1913... 98,00 b G vbo. 1915 Lit. U. V Sächstsche alite... Propaganda. Unsere Zentrale für den Heimatsdienst sollte in diese Worte nicht ganz ernst genommen. Treiben hier Unberufene März do. do. 1110.0 b 1110.00 5b Franzbahn... do. 18953 14. unk: 2974 do do. neue..

1 1 8⸗ Hie 5 - 6 vpoliti jie i Kenntni 3 Kanz⸗ 8 Bri do. bo. . 660,00 , 660,00 b fälzische Eisenbahn. Danzitg 1904. 09 4.10 1200,00; b G.do 3 Ee do. 9“ ebenso handlicher Form die Reden unserer Regierung verbreiten. eine Sonderpolitik, wie ich annehme, ohne Kenntnis des 1b Geld Brief Pfälzische Eisenbah zig G 8- 1910 Sn Wae,t vemn

. 8 4 EE11““ 1 E c3 8 2 . 795 800½ 5 do. do. 8 - 4350 00 b 4400,00 b Ludwig. Max, Nordb. 4 do. 1914 N Ausg. 19 8 3070,00 b 5 3 ¼ 1 do. d0. (Ruf bei den Kommunisten: Die Rede Hergt!) Ueberlassen Sie die lers? Leider ist in diesem Hause von derselben Stelle manches Amsterd.⸗Rotterd. 7630,87 7669,13 8179,50 8220,50 d0. 22 (Bwangsanl.) fr. Zins. 50,50b [55,00eb B do do 25 1475,00 b G 8— es v Schle. altlandschaftl. 1 d

Aus Reai jnear ich D l ute Wort aufwallenden Gefühls gefallen, dem dann keine Taten Buenos Aires do Schuggebiet⸗lni. 4 1,1.7 12000 005 (18070,99 do. 1879,80,98,9598,37 1.4. E1*“ 88442 . G EuG G ncich gesagt, sind. Warum sind der Welt die gewaltigen Ziffern unserer (Papierpeso). 7182,00 7218,00 7690,72 7729,28 Har. Brchn. h .Zins. 193,70b (240,00 b B do. do. 07, 09, 13, 19. 20 . 105,00 b B ö g versch. do. do 6. LEE1ö1 8 8 r die Die 6 Leistungen nicht früher bekannt geworden? Dieses grausame Ma⸗ Brüsse u. Antw. 1032,41 103759, 1087,27 1092,73 Pr.Staatssch. f. 1. 5. 24 9 1.5.11101.00 b 101,609 Wismar⸗Carow 877 1.1. do. 1997. 1902. 05,3 ¼ do. —,— do. 1888 3 1.1.7 do. obv9b

A

—,—

—8qnbeng

ausgest. bi81.1.20*

255,00 b B 255,00b 375,00 b G 365.,00 eb 0 240,00 b B (240,00 b B Se en”coh 3 205,00 b 00.00 b B 205,00 b 200,00 b B 205,00 b 175,00 b B 200,00 b B 75.00 b B 200.,00 b B 175,002 r B 200,00 b B 165,00 b B 165,0eb G 165,00 b B 165,00 eb G 185,00 b B 165,0 b G 425 00“ 400,00 e b G 550,00 b 640 005b

190,00 b B 200.00 b B 190,00 b B 390.0 b B 590,00 b B 390,00 b B

222828222222288—

Reparati . Das ist ein Beweis für die Dialektik, die sich alles 8 g 5 asjel u C 1 19 d6. do. s. 1... 101,00 b 101,00 b Dessau 1896 8 e 8 do. altlandschaftl. v11“ man uns vor wir terial hatten wir in der ersten Rede des Kanzlers als Programm Christiania. 3501,22 3518,78 3780,52 3790,48 5. do. f.2I. 12.24,4 1.1 Disch.⸗Eittan..1907410. —— Abv. en. 1908 ; versc da. landsch. ö11“ 51 Iu] F erwartet. Wir begrüßen es, daß die Deutschnationalen sich jetzt Kopenhagen 3690,75 3709,25 3960,07 3979 93 (Hibernia) Dortmund 1907 102,00 b G Marburg 1008 N [8 1.4.10 F jeßt. 1gn 5n 128 die scht dag LE“ unseren Forderungen anschließen. Wir verstehen es nicht, daß die Stockholm und 1 8 8 d. 18 99,098 29909 Deutsche Provinzialanleihen ee2äö 108,32b 8 Marbun, E nr 8 8 heißt es, dafür hätten wir Geld, aber nicht fur nonen. 88 D;. 1 sthã s von der anderen 8-2 . 9 29 g2 Eö5 19 92 Freud. Anl. . 225, 740.00 b 8 do. 1898,32 1.4.10 —,— Minden 1909 4. 1.4.10 130,00 b G 8 8 (Sehr gut! rechts.) Die Stützungsaktion war nötig, um der Be⸗ Regierung an dem Diktat krampfhaft festhält, das von der Gothenburg. 5137,12 5162,88 5516,17 5543,83 do do. Staffelant. 38 1.4.107149,009b 150.00 b do. 1908;¹ 1 do. 2¹8

w 4 0 Sr do. 1895. 1902 3 versch. —,—

78; 3 ; ; Seite 1 Helsi 3 537 65 540 35 5,3 578,2 p. 1. 4. 23 ab 3 ½ Brandenb. Prov. 08-11 Sene. 1 8 09238 ¼ . 88 D; hauptung des betrügerischen Bankrotts entgegenzuarbeiten, und weil eite längst aufgegeben wurde Helsingfors . 537 65 540,35 575,30 578,20 8 Dresden 1900, 08 155,00b Mühlhaus. i. Th. 19 VI4 1.4.10

sonst ein weiterer Währungsverfall eingetreten wäre.

do. 1 Die frübere Abg. Frau Zetkin (Komm.) erklärt, trotz des 1“ Italien.. 928,67 933,33 98 2,3 88 747 8 8 Pverjch Ser eegne henhe 8 10000b G 108,909 6 10. 1808: 1. 2— Mükhausen ee. ,9; Schlesw.⸗Hlst. L. cer 3 Regierung hätte vielleicht schon unter anderem Dollarkurs stabili⸗ Beifalls klinge in dem verschämten Feieüng gsgan „Vorwärts London 1 91271 25 91728,75 97755,00 9824 5 h vizalt. Erunt 1919.. 1.4.10 111.,0ub G 1u 86 58 Se 88,9 do. 1905 3 125,00 b Mulheim (Rhein) 99, Ben arische ieren können, aber entscheidend für die Währung sind doch die wirt⸗ leise die Enttäuschung an. (Heiterkeit.) Es werde eben nur fort⸗ New York 19351,50 19448,50 20623,31 20726 69 8Z““ Ebö1öe“ - Dresd. Grnrosdd. S.n 1.,10,G., 09. 08. 1910 r. G 100,00 9 Ser 2.eczk 3 sisafcnichan Verhältnisse. Deshalb fordert ja England von uns die gewurstelt. Die Regierung laviere zwischen denen, die eine starke Paris... 1182,03 1187,97 1246,87 1253 33 1711, 19194 versch, sas da E1““ = 1s 0, ba . de b.284 8. u4 T“ 8 5 1 Markstabilisierung und gibt uns auf der anderen Seite ein Mora⸗ Entscheidung wollen, und denen, die Verständigung wollen. Das Schweigz. 3615,93 3634,07 3837, 88 de. . v. 1879 39 1218 Eee 9* E1 222g 1. 199,00eb G,115,00b 8 00. Grundrentenbr. u. 13 unk. 31. 35 B 109,70 b G 8 5 torium, um uns die Stabilisierung zu ermöglichen. Immer wieder Gerede des Kanzlers sei sehr auslegungsfähig. Das Erfüllungs⸗ Spanien . 3014 94 8980,96 8 3229 3 19803 esn. —,— Koannoversche Landes⸗ Dutsburg 2 99 109,00bG da 1019 unk”38,¼ 1r. 6 e sind wir in diesen Jahren hingezogen worden durch ein System programm war von vornherein ein totgeborenes Kind und nicht Javan .. 9276,75 9323,25 9875,25 235 282 1t 1892, 189413 % 1.5.11 tredit. Llt. X.. .. 4 1.1. bSüss do. 1913 100,00 b G 2 1889 8 14. * provisorischer Lösungen. Unzweiselhaft liegen in der deutschen einmal ein schönes. (Heiterkeit.) Auf dem Wege der Ueber⸗ Rio de Janeiro. 2244,37 2255,63 330,8 1 d0⸗. 199098 1n,n 82 Lrov. Cer.19. 17 * 14,19 do. 1 Münuchen 1921 unk. 23/47 1.4. Wirtschaft Entwicklungsmöglichkeiten, die heute noch nicht voll aus⸗ fremdung arbeiten Amerika, England, Frankreich usw. daran, Wien. 26,89 27,03 28,2 *, 1002 8 versa. d9. 889. 1882 een 2e= 00, 20, 0502 F. tersch. S.1 genutzt sind und heute 1 ö Deutschland 19 niccseh. ögehtn Pnhdölta sien . 578,55 614 n 1896 8 128 8 Sverhestsche Proving. 1 vüten H.1991.7 1051 —— b 1908-11. 15. 110 143. 108,00b 6 de. S man nicht weiß, wie in acht Tagen die Welt aussehen wird, wo die internationale Kapital ist im Begriff, den i Jugx 71 114““ :25.112 2 . „26. 44 1.10 —,— do. naeg *. 1919 unk, 2171, 1.4,108 fe. . S. Grenzen des Le es sein werden, wo die Mißachtung des Besitzes Montantrust zu Gasen, dem dann die deutsche Industrie aus⸗ (Agram u. Bel⸗ d.ü .33]) verich. 790,(0 G do. do. 1909, 13. 14 4. Durlach 1006 en do. 86, 67. 88. 90, 94 3x,verich⸗ 95:9 b do. do. S. 1 13 von Frankreich in einer geradezu unerhörten Weise bekundet wird. geliefert waàre. Diesem Zweck dient auch das Bestreben, aus dem grad).

2 —8VéVSVOVOVOòSV SVYòVYVYO=òVSSVBS qg=VRé;égVSgÖg

—Vöq—ö—BðℳRKöVBVBVge S— 7 762

EEö6“ 2—282b—

—V—,—öVöSg=Vgß

2*

EEEVA656 7 —2 —8

PPreere

—VVVqVq—— UIERSA . . —VV—VSVVSg=*

28

775,00 b G 675.005b 88 6

2.⸗ *ęESgSSgS

288 =V=

7 415,00 b 625,00 b 600,00 b G 550,00 b G 800 00 b G 775,00 b G 700,00 b G 650,00 b G 405,00 b (475,00 b

*

—,—

9

222258822828

—ℳMꝛnöInöenöee

28S=SP

1 do. Cifenb.⸗Obl. 550,00b OstpreußtscheProvinz. Düsseldorf 1899.1900, 1 d 1897, 1899,3 ¾ 99,00 b G do. do. S. 2 1. 196,50 209,47 de Ldst.⸗Rentensch. 8 „1n86.1:-.5..; 1. Fee . 1905 L. M. 1907 bis do 1908. 1004- 1 99.,00b G do. V 111““ Frankreich jede Versftändi ückstößt, so Rbeinl inen Puffers 1 der Gedanke der 4 Kr. 1 Dinar donv. neue Stlicke sx 1. o. do S. 6— . 1911, 1919 U 120,00b G M.⸗Gladbach 99. 1900-. 0. ersch. S. 17 (Sehr wahr!) Lenn Frankreich jede Eht Rheinland einen Pufferstaat zu machen, 88 16 Budapest 1 6,33 6,70 Uraunschweig⸗Lüneb. do. do. S. 2—7 102.90 6 do. 1888, 90, 94 d d0. 1811 1 90 v“ do. do. S. 2 ergibt sich daraus nur, daß es politische Eroberungen will. Der Donauföderation. Ein proletarisches Deutschland könnte sich aber dac 117˙95 b 5 Schuld Serie 7.. 2 do. do. S. 8— 11 90,00 b G doe. 1900, 1908 do. 1888 3 ½ do. neulandsch.-. Redner unterstreicht nachdrücklich das Zusemneengehen Wund nie und nimmer damit abfinden, nur ein Kolonialland zu sein. Sosia do. do. S. 07 Pommersche Provinz. Eisenach. 1899 A TI“ do. 1899, 1903 N3 ½ —infl. Coupon 1. 1.

Zusammenhalten der Parteien. Grundsätzliche Fragen sollte man Ueberwinden kann nur diese kapitalistischen Interessen das Konstantinopel.. Bremen 1919 unk. 30. 4. 600.00 b G Ausg. 6 —11 ersch. 110,00 b B Elberfeld..1919 N Münster 1908 Henner-..r... .-.8 4

8

PPr:

EPEeeEeer S

22222ö2

222-2ö-2ö2

. 020

7

Iearee. e. ne

z Uey. 1 2 pürn; 38 ¹ ; 2 9 ; ; ; ; 1 do. 1920]ʃ4 3. 3 do. do. 14, Ser. 3 95,00 b 8 N, 1908 97 2 söst zurlaziellen. Da it es meriwürdig, daß die Sezuldemotmue deutschendas franzosjche, vas insernationale Prdlezariat. Wie . t.. teeses8 Svtr, .... ..1758 1120,222 v“ L 8 einerse its Mitträgerin des Staates ist und doch gleich eitig nicht lange wird an der Ruhr der passive Widerstand aufrechterhalten 8 de. 1906, 09, 114 175,00 b G do. Prov. Ausg. 14. .1.7 / —,— do. 1888 1989 8 —,— Naumburg 97,1900 kv.): da. ue6“ 4

loskommen kann von dem Gedanken des Klassenkampfes. (Sehr werden können? Produktive Arbeit leisten nicht die Aktionäre, Ausländische Banknoten vom 8. März. 98 neer-. 18, 898, Losener Provinzunl; EE eiptma 1906. 0b. 13 ne es do alte wahr!) Wir haben in allem keine Selbstbestimmung mehr, wenn die keinen Finger rühren, und die hohe Spekulationsgewinne Geid Briet l eises⸗Lothring⸗Remtes. 1. 5 1895 0 Emden 1908 H, J4 1.4.10 —,— 8 Rorbhausen 1908 8 1e e.e..8.89 s 4

do.

wir nicht die Frei eit nach außen erringen. (Sehr wahr!) Auf nachen ich meine nicht Sie hier, meine Herren, denn Sie sind 8 57195 19518 75 ende Eenaesenienne 20 Lt. . v“ Emden 1908 1, 14] 1419 —— gedzansen v1908 der anderen Seite sollten diejenigen, die die Zeit für gegeben halten, nicht jnctgnce die Arbeiter. Ich glaube Amerikanische T“ 198295 1851 de amort. S.-A. 19 1⁰ 1780b8 da . 81249 1165.00b G Erfurit 98. 1. Ten⸗ 8 1901. z911. 1914 rsch. engnd aersc. Fähn. um nachzuprüzen, ob der eine ein hundertprozentiger Nationaler ist, nicht an das Zaubermittel der Markstabilisierung, denn es werden Belgische 1017,45 1022 19. 0. 500 000 ℳ⸗St.“* 20,90 e Ausg. 30 12 * TE EEE“ ₰3. 1“n der andere nicht, nicht nur das Nationale betonen, sondern in der immer mehr Billionen neues Papiergeld gemacht. Trotz der Bulgarische 104,70 105, 100 000 ℳ⸗St 11 120,00 b B do. Ausg. 5. 6. 7 10 —,— G Eschwege 1911 .10% —,— . 1905, 1906 9 88 R.2 110,005b 120,00b 8 Stunde der Not mit allen anderen gemeinsam zusammenstehen. Stabilisierung der Mark sind die Preise der Lebensmittel nicht Dänbische 3690,75 3709 8 vW 8 1.1. —,— EEEEöö 180 009 I“ 4.10% —,— 1 8 11. WestprPfandbrtefamt (Sehr wahr!) Nur die bestehenden Parteien sind es, um die man im geringsten gefallen. Die Arbeiter, die kleinen Leute, die von Englische re 1161ö12 d0 7.08. 09 Ser. 1,2. u 1“ Ausg. 18 * do. 1913, 191974 verj do 1900, 1507 v. 144 vers. s. Hausgrundstücke. 40 1.1.1 1122,00 G sich zu stellen hat. und nicht die Träumer und Utopisten, Ddie doch den Großkapitalisten exprovriiert sind brauchen nicht erst neue * lbschn ul Ku. darunter 90697,65 91152,35 1911. 1913 rz. 53. do. Ausg. 9. 11. 14 1. 100,009 G do. 1898]-¾ .1. do. 1902, 1905 1 bedenken sollten, daß uns die Waffen, nach denen sie rufen, nicht ““ 1 Wir pör ber 16 chn. 3 531,35 1914 tz. 55 550,00 b 6 do. Hauskred.⸗Banks4 1.6.127 —,— do. 190185 Cssenburg 18598. 05 1es. Deutsche Lospapiere.

CI“ W“ e st 8 Beweise, wie es um ihre Lebenshaltung steht. Wir hören aber Finnische . . 528,65 53!, do. 1887, 91.98,99.04 220,00b G do. Komm.⸗Bank... .6.12 —,— Flensburg 01, 2, 129 828 1895,/3 1. Augsburg. - Guld.⸗S. ℳp. gt gesteilt seden 88 pessiven Wiverstand . nichts von einer Entlastung und einem sozialen Steuersystem. Französische 1 . 1184,00 119000 bh. 1886. 97. 1002 860,00 b G do. Landired.⸗Bank4 1.5.12 —,— 12is. 122b,; 1 1002 , 3 1.110 —, See. 18ee. Ieeeee . Dabei herr Schle i. Die kleinen Wucherer ollendi die Nervenkraft noch weit sterker beansprucht. Das deutsche Volk Sübah herisch e. as hh. 82 Die Stabilisierung W 8 .“ 5 g v„ 8 4 w . 4 zum Kampfe aufzurufen, wäre heute nicht schwer. Wenn man der Mark sollte die Lebensmittel verbilligen, aber es droht die Fugoflawische

140.00b G. 150.005b 125,00 G 145,00 b 130,00 5b G 140,00b

SVYSVSSYSVYSVVYVSVVVgV A —=—ü—öAneööne

2

görrüreer EETEEEEEEETEATA11A1““

LPEEEEsbs —2—2 —2 —2

Ev Egk

·— 7

2

5

5 —q323 2

3154 765 hessen 99. 1906. 8,9.12 25,00 Sachsische Provinzial 1896 Osnabrück 1909 ‧% 8 8 8 7615,90 ĩ7654 6 125,00 G achsisch nz J1c0,00b B 100.,00b G 11““ 8 188 8 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 alles prüft, so ist in diesem Kampfe. den wir führen müssen, das

8 97 do. 1919. R. 16. uk. 24 2 Ausg. 5 7 4 . 8 1 14 2 „R. 16. ut. 129,00 g. ⸗Mind. Pr.⸗Anl. .X“X“ 922,65 92, d0 98. 94,97,99,00,09 en Schlesw.⸗Holst. A. 9 6 119,00 b [120,00b B 07, 08. 10, 11. Viorzheim 01, 07, 10. Seeö (1 Dinar = 4 Kr.) 190,50 191 1n. 1800. 1502-1806 11A1A“*“ 12500b G 189,00 b 6 q do. 1 913 utv. 21 s18.6.12 1 Sachj.⸗Mein.7Gld.⸗L.— Stabilisierung der Löhne. Es droht aber auch eine deutsche Norwegische 8 . 3491,25 3508,75 wbet 1908, 1912 C1118646 e xxb do. os. 189 1 Recht auf den scher Seite, r bb funsegee Il 978 Auflage des Faszismus. Die Orgesch⸗ und die verwandten Oesterreichische neue (1000-500 000 Kr.) 25,15 25 8 1809 106.9908b do. do. 98, 02, 05 3 8 —,— G [105,00 b G do. 0, 01 N. 03 38 do Plauen 1908 8 Ausländische Staatsanleihen. wenn wir in uns eineg sind und einig bleiben. (Lebhafter Beifall un oralistischen Verbände fühlen sich anscheinend schon stark . Händeklatschen.) nationalistischen 88 erbände en 8b lsch Rhee 9 8 7 v⸗ 9 5 4 No MNo 1 nachen 8 1 oe Hub 5

Abg. Dr. Dernburg (Dem.): Mit Recht haben die Vor⸗ genug, um den Versuch zu machen, die vrzfisch 11-S. nUs Rumaäͤnische vedner Hr. David und Marx das Hohe Lied von der Ausdauer der Strecke zu bringen. Wenn n den S 1“ Ruhrbevölkerung gesungen. Dr. David hat dabei allerdings die mus überwinden will, gibt es bei der Schwäche der deutschen Schwedische

2‿

1 12 —VN—öV—ℳꝛℳꝛẽNn2öII2

Keeben 2

3

1. n

3 neue (10 u. 100 Kr.) 8— d⸗ 1895 150,00 B do. Landesklt. Rtbr. 4 110,00 b 110.00 b G Frankfurt a. O. 1914 1.6.12 1903 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleil 16. 1

nEk

ausaszaesassasssasaUkessan ae

do. do. 1 88 do. Staats⸗Anl. 1919 Westfälische Provinz. do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 versch. bo 1894, 1903 . Ucter 000 l 1889 do. Eb.⸗Schuld 1870 Ausg. 7 4 ½ 1.1.7 115,00 b G 115,70 b G Fraustadt. 18968, 3 ] 1.4.10 Potsdam 1919 NF. Seit 1,12. 14. *1. 1. 18. 1. 4. 15. 5. 18. . 5137,10 5162,90 do. tons. 1886 do. do. Ausg. 3-6 4 versch. 100,00 b G6 110.00b 6 Freiburg 1. Br. 1909, do. 1902 3 1. eTee 1. 18. 4. der Arbeilerschaft nach jeder Richtung an, wir wollen aber nicht ver⸗ Träger sein? Alle revolutionären Kräfte müssen gesammelt Spanische 16“ 7745 do. 1519 unk. 32 der Arbeiterschaft nach jeder 8 8 gessen, daß ö 16 Mittelstand und die kleinen werden, um den Kampf zu führen, und das Werkzeug muß Tschecho⸗slow. Staatsnot., neue (100 Kr. u. darüb.) u“ 82 8 1 Leute mindestens genau so viel Opfer bringen, mindestens genau so sein: die Erfassung der Sachwerte. Ein solche Auf⸗ 8 73,53 8.

üe do. 900 . 1000 Se. . 89,75 90,25 Meckl. Laudesaul. 14 140.00 b G 90,00 b G ukv. 1925 Posen 1900, 1905, 1908 werden mu Zinsen gehandelt, und zwar: 0.. 8 60 85 1 5 1 1. 2. 18. 11 1. 38. 18. ²* 1. 10.18. ¹2 18. 112 3 8 8 8 2, 8 :27 . . 1 * 3639,10 do. 1890, 94, 1901, 05 do. do. Ausg. 4 3 1.4.101100,00 b G [103,00 b G 1907 MN versch. Quedlinburg 1903 X 191. 2. 18. 1. 3. 18. ² 1. 10. 18. 12 1. 11. 18. 10 . Rolle der Arbeiterschaft zu stark betont. Wir erkennen die Leistung Republik nur ein Mittel: Ecfüllungspolitik. Aber wer soll ihr Schweizer 880hg 3622 b5 l Orenbw. nan 22 da do. Ausg.2-4 88 1.4.10 100,00 b G ,04,0b 6 G Regeusburg 1908, 09 1 1.1.19. ˙61. 2.19. 171.5.19. ¹, 1.4.19. v. 15. 4. 19. 8 . 2* 7 4 Reut ä. S.. voße Helden sind, wee die Arbeiterschaft, wir dürfen hier keinen Unter⸗ gabe kann aber eine bürgerliche Regierung nicht lösen. Ungarische Banknoten . 4,70 1 Sacsen⸗otha 1506

do. do. Ausg. 2[3]1.4.10]101,00 b G [105.00 b 6 S 1919 1.3.9 do. 97 N. 01 03, 05 n. EEIWTETTT81I“ Westpr. Pr. Ausg. 6-814. 1.4.101100,900 G [100,00eb G o. 8 1903 38 1.5.11 do. 1889 1. 3. 20.

do. do. Ausg. 5-718 1.4.10 —,— Füursteuwalde, Spree Remscheid 1914 ukv. 24 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. —,— —.,— 8e 1900 N32 1.4.1 do. 1900 Bosn. Esb. 14 ²⁷ 11000,90 b 14050,0b G 4.109189,00 G A Fürth t. J. 19014] 1.4.1 do. 1903 da Invest. 14 1, 1 09,00 5 8 10000,96 8 3.9 165.00 b 8 1020 unk. 1988 1177. Rbevde 180s Ser. 5 8 Landes 78 4 1.. Feren 281095 80. ro;s 2 0. 1.4.10 0. 2 o. 0. 2 4 1. 00 b 6 5 ,0

I1“ Kreisanleihen. Fulda 19

£☛

G 9. 8 —. uo& 8 8 Dz zstisch ; FE 18 rbeiter⸗ 8 8 . : 8 1 2 pe achsen St.⸗A. 1919 schied machen. In unseren Reihen ist ein Mann, der sich die Zu⸗ dDie kommunistische Fraktion hat zur Einheitssront der Arbeiter Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten’ rer⸗ ftände an der Ruhr und am Rhein nicht durch das Kupeefenster schaft aufgerufen, die Sozialdemokrotie hat abgelehnt. Meint sie, steht sich für je 1 Gulden, Franken, Krone, Finnländische Mark Lire, eab.-C.n ;55

1. Klasse angesehen hat, sondern der dort vier Jahre kämpfend in wir könnnten nicht auch eine Rechnung gegen sie aufmachen? Trotz⸗ Besetas Lei, Pfund Sterling, Dollar, Peso, Yen und Milreis un- Pärttemberg. . ..

07 X4] 1.1.7 do. 1891 do. do. 25 1* 2.8 1500,00 b 5500.00 5b Gelsenkirchen 07. 10]4 versch. Rostod 1919, 1920 Bulg Gd.⸗Hyp. 92 24020 ed B 28000,00 b Gietzen 01.07.09,.12, 14 do. do. 1881, 1884. 1903 25er Nr. 241 561 do. 1905: 1.4.10 do. 1895 bis 246 560, b Glauchau 1894, 19038 3 % 1.1.7 Rummelsbd. (Bln.) 99 zer Nr. 121 561 1b Glogau 1919, 1920 117 Saarbrück. 10. 14. 8. A. bis 136 560, Gnesen 1901, 1907]4 fr. Zs. do. 1896 L2er Nr. 61 551 do. 1901[3 do. St. Johann a. S. 02 bis 85 650, Görli 1900[4 1.4.10 do. 1896 . ler Nr. 1-20 000 do. 1900 3 ½ 1.4.10 Schöneberg (Berlin; Dänrtsche St.⸗A. 97 188 Graudenz 1900]4 fr. Zs. 8 1904, 98, . EE 8 b S ; ; 1. zonal sei 1 inati Wi e⸗ und Nm. (Brdb.) 8 Güstrov 1895 3 ¼ 1.1.7 0. 4. ö priv. 1. Frs. Reparationen, sondern um Sanktionen, mit anderen Worten, um ein, geschrheige s ö ö 8 Nm. (Brdb.) 4] da. 18699. 18999. EEZ“ r E“ 898 88 Annexione ht. Als Präsid ils im D ber 1918 i munisten werden die deutsche Kultur retten; die mmuni 1 ““ 8 Lauenbu 6: 8 8 1006, 1912 4 1.4,16 Schwerin t. M. 1897 8⸗] 1.1. 1 ““ werden auch mit den reaktionären Gewerkschaften fertig werden. Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol,. Charlottenburg Fommeriche. :..... 12 1 , b800.00⸗ 1““ 8 Halverhabe 02, 12. ¹9 versch 8 Funnt. St.üss 2 8 2 . 8 7 5 8 7 8 . 5 8 2 2 * 2 8 5 8 3 do. 25* . 1 2 2 S n 8 o. 9 3 ½ 1 S 8 a. „Lan 22 8 12 er erstaunt über den ungeheuren Rechtsbruch, den man ihm zu- Das Proletariat vertraut auf seine eigene Kraft: vorwärts in den Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäͤftsstelle . 120 00 b 128.00 6 eutsche Stadtanleihen. 8 Sese 2 9 Sen. * . . * 2 D d kl 2 . . sche ̃ᷓ 210.00 b 280.00 b mutete. Am 5. November 1918 hatte die Entente die Annahme Kampf für ein freieres Deutschland! (Beifall und Händeklatschen Rechnungsrat Mengerina in Berlin. 8 1 180.00b 195,00b Aachen 1898, 02 S. 8 Hane... ä1900, 08. 10¾ versch. ““ 50, 55188178. der 14 Punkte als Grundlage der Friedensverhandlungen erklärt, bei den Kommnisten.) Aelußtsche...... 140,00 b G 160,00b u. 10. 1908, 09. 12, 17]4 sversch. 105,00 G 106.00 b G do. 1919 4 1 Stargard t. Pomm. 4. v0.55 Vrr.⸗Lar. 90

und auf der Konferenz ging sofort und ausschließlich der Streit Abg. Ledebour (U. Soz.): Da ich mit dem größten Teil Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Be 8. 8 130,00b —,— 18933 1.4.100 90,00 b do 1886. 1892 3 enda 0 d0. 41 1 cld⸗N.s8

do 8 . 1 Rrbein. äfär. do. 1900 3 1.1.7 do. 1903 Nal. Rente in ½ * ¹ Uf b 2 Fheen. 2 8 1 . 1 und Westfäl. —,— —,— Altenburg 99 S. 1. 2 . do 8 e über die Teilung der Beute. Foch und die militärischen Autoritäten der Ausführungen der Vorrednerin einverstanden bin, kann ich Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt 8 g üae-Er vII“ den 11. 14 100,00 b Hameln.. 1898 8 1. Stettin da amorr. 8.5 * Frankreichs verlangten die Rheingrenze, die absolute Kontrolle und mich auf einige Ergänzungen beschränken. Das Proletariat ist Berlin, Wilhelmstr. 32. 1 Süsdece 135,00b [135,009v do. 1881, 1869 (—, 14“*“ 28 il. 88 dne. g N.8. 1. 8 neran. Naa. ee. A. die militärische Besetzung von Essen und von den wichtigsten Ruhr⸗ einmütig in der Verurteilung des verbrecherischen Einfalls, der Vier Bei 8 .... 1 1u“ ““ 11 v au. 0. F. Is versa. I1“ gentren, sowie dem größten Teil des Kohlenbeckens. In einem vom französischen Imperalismus und Kapitalismus verschuldet ist. 8 Vier Beilagen 9 5 Aschaffenburg..1901 —— dannover 1895,3 1. do. Lu. K88 1. 50. Zwrschensch. d. jüngst erschienenen Buche ist dafür der urkundliche Nachweis Herr Hergt hat kein Recht sich über etwas zu entrüsten, das er selber keinschließlich Börsenbeilage.) 8 1teo oeb 17..00 b G Augsburg 01. 07. 15 11 Heidelberg. 1907 b Eragse⸗s cuni. Tru;⸗Go. do ere e Ford en, welche Rußland und Frankreich als ls V von Kapitalismus und Imperialismus 9 88 b do 180,009 sig0 Cob do. 1889, 97, 05,38 d a 5 Uper Pr enn 1 14“ efüihrt. Die Forderungen. welche Rußland und Frankreich a getan hat und als Vertreter von Kapitalismus und J. 41 1 4 . Sechste Bambz 1900 N —,— Heilbronn 1897 4 do. 1828 unk. ulünftsprogramm im Februar 1917 vereinbarten, datieren Auch weiterhin tun wird. Eine befriedigende Lösung des deulsch⸗ unnd Erste, Zweite, Dritte, Vierte, Fünfte und . Len 8. 4 7

o; 8 z6c ;192 ; 4 ; 2 Ee,, H0; 1908 feigentlich tatfähhlich schon aus 1913, wo bei uns niemand an einen! französischen Konfliktes wird von einer kapitalistischen Regierung Zentral⸗Handelsreaister⸗Beilag 8 1—

135.00 b G 128. Anklam. Kreis 1901.

2

der Front gestanden hat, und dessen Entfernung ich den Franzosen dem stehen wir mit ihr Seite an Seite, wenn sie sich mit uns ür je 100 österreichische Kronen. 8“es 1.zia35³ 1c. 208 e.

4 d; 4 insosern nicht verdenken kann, als es sich um einen guten deutschen gegen den deutschen und gegen den französischen Kapitalismus do do 19194 Patrioten handelt, das ist der Pfarrer Korrell, den sie aus⸗ wendet. Was ist vorzuziehen, die Front von Cuno über Strese⸗ 1“ gewiesen haben. Auch seiner wollen wir hier ehrend gedenken. mann bis Scheidemann oder die Front von Moskau bis Paris? Lreubische Rente x 4 3.

690gnngðnsnenönöe E

-ög288 8

vzöPrüeren

27 2 9

2P***nEnn

22

A4,Ne. 2 1 1 1 89 A 1“ 8 ““ enneversch G Lebus Areis 1910... (Lebhafte Zustimmung.) Die Frage, was der Franzose mit der Es besteht zwischen Bourgeoisie und Proletariat keine nationale (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage) de erice.. 5... n8rsc 168.008 3. Shenbac are s 15.; Ruhr will, ist so wichtig. daß auch ich mich bemühen werde, Eirheitsfront, so wenig wie eine Einheitsfront zwischen Aus⸗ Telt. Kreis 1900,

besen⸗Rassau. 4 [11.410 100 005 G 1 1 8 8 4 8 - 8 WI11“ 8 4. do. do. 1890 einiges zur Aufklärung darüber beizutragen, daß es hier nicht um beulern und Ausgebeuteten. Internationols sein heißt durchaus „. 10. —, Z’ 1901 8

EPEEEEEEET11 2—S2 =—qò—2I2ISö=ISS

q8

8