e“
Deutsche Schiffsplandbrief⸗
[136568] Berichtigung.
In der in Nr. 288 v. 20. 12. 22 ver⸗ öffentlichten Anzeige der „Obrima“ Automatischen Waagenbau⸗Akt.⸗ Ges. München muß es richtig „Obrima“ statt Olerima heißen
f136468] denburgische Landesbank.
Die Akrionäre unserer Geeffellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 28. März 1923, Nachm. 5 Uhr, im Bankgebäude in Oldenburg statt⸗ findenden vierundfünfzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
[136458] ““ Kölner Bürzerpefelschaft. A. G., öln.
Einlad 30. — 9 Hanvewersa mmlung der Anenan m acpank Aktiengesellschaft.
Minwoch, den 28. März 1923, F —29 Satzung machen Vormittags 11 Uhr, im Gesellschafts⸗ bir hiermit folgender annt: b hause (kleiner Festsaal). f 1. Am 31. Dezember 1922 waren im
Tag Lord . Umlauf: . Die im § er Ziner 18 ½ und § 4 ³ 4 ½ % Schiffspfandbriefe ℳ
2. des Statuts vorgesehenen b) Ar. Ieee ees 10 000 000 Der An sch srat. c) 4 ½ % Schiffspfandbriefe Rechtsanwalt C. Custodis, Vorsitzender. der dritten Ausgabe 2 301 000
ℳ 22 301 000 2. Am 31. Dezember 1922 waren als
Tagesordnung: “ Generalversamm⸗
Vorlegung des Geschäftsberichts, Be⸗ lung der „Patria“ Rückversicherungs⸗ Deckung der verausgabten Schiffepfand⸗ schlußfassung über die Genebmigung Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin am Diens⸗ briefe in das Register der Bank ein⸗ der Jahresbilanz und die Gewinnver⸗ zag, den 27. März 1923, Nach⸗ oetragen: teilung sowie über die Entlastung mittags 5 Uhr, im Geschäftolokal der ² Pfandrechte an durch Schiffspfandrecht
ddes Vorstands und des Aufsichtsrats Gesellschaft, Berlin, Ansbacher Str. 32 gesichenen Darlehnsforderungen
“ vee. 3 “ Tagesordnung: — 8 ℳ 31 723 v— sich
müssen die Aktien spätestens am 3 ’. 88 verpfändete askoversicherungsforde⸗
24. März 1923 bei der Oldenburgi⸗ 1 “ ““ und des rungen ℳ 101 089 750,—.
schen Landesbank in Oldenburg oder Aufsichtsrats Von den in das Renister der Bank
bei einer ihrer Zweigniederlassungen 3. Erhöhung des Grundkapitals um eingetragenen Pfandrechten an durch oder bei der Dresdner Bank in Berlin, 2 ½ Millionen unter teilweiser Ver⸗ Schiffepsandrecht gesicherien Darlehns⸗
Frankfurt a. M., Bremen, gegen wendung des Reingewinns. forde ungen von 31 723 358,55 ℳ sind
Empfangsbescheinigung binterlegt werden 4 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern 5,707 383,55 ℳ ihrem vollen Betrage
gemäß § 14 des Gesellschaftsvertrags. und eineh Nevisors b nach und 26 015 975 ℳ in Höhe von
Olenburg i. O., den 6. März 1923. 8 95 % des Nennbetrags als Deckung von
1 Berlin, den 5. März 1923. 8*2 vr. Der Vorsitzende des Aussichtsrats: „ 1“ Schiffspfandbriefen verwendet worden. Stein, Geheimer Oberfinanzrat. „Patria Rückversicherungs⸗ Berlin, im Februar 1923. F20109) Aktien⸗Gefellschaft zu Zerlin. eeeh üeeneeee Zu der am Montag, den 26. März Vorstand. e en 1923, Nachmittags 3 Uhr, in dem H. Spennhoff. — Geschäftszimmer des Herrn Notars G. B. Roth in Köln, U. Sachsenhaufen 18, statt⸗
[136462] 8
vö““
Es1AA*“*“
—
——
- r EIETE,e,.“
1““
——— —
— e
8
vEE
—
—
☚
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
[136402]
Spar⸗ und Vorschußverein Aktien⸗ gesellschaft in Großen Linden. Gemäß §§ 28, 29, 30, 32 unserer Satz⸗ ungen bezw. § 255 H⸗G.⸗B. laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der am Samstag. den 24. März 1923, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, auf dem Rat⸗ hause zu Großen Linden stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
[136124] F. Frerichs & Co. Aktien⸗ gefellschaft, Einswarden.
Die sämtlichen sich noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1906 kündigen wir hiermit zur Rückzahlung per 1. Juli 1923. Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt am 1. Juli 1923 gegen deren Auslieferung mit einem Zuschlage von 2 % also mit ℳ 1020 für jede Teil⸗ schuldverschreibung, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Berlin⸗ Bremen, und deren Nieverlassungen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1923 auf. Einswarden, im März 1923.
Der Vorstand.
[136464] Sankt Georg Aktiengesellschaft, Weinbrennerei, Düsseldorf.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre auf
Montag, den 26. März 1923, Nach⸗
mittags 6 Uhr, zu einer im Bankgebäude
der Essener Credit⸗Anstalt, Däösseldorf,
Ludendorffstraße 7, stattfindenden außer⸗
ordentlichen Generalversammlung ein
mit folgender Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 2 000 000 ℳ ab 1. April 1923 dividendenberechtigte neue Aktien, und zwar 180 Stück zu 10 000 ℳ und 200 Stück zu 1000 ℳ, sowie Festsetzung der Einzelheiten der Begebung.
E 8 8 8 —
— —
Tagesordnung:
1. Beschlußrassung über Abänderung der Namensaktien in auf den Namen lautende Vorzugsaktien, Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von Inhaberaktien, Firmenänderung, Ver⸗ legung des Hauptsitzes der Gesell⸗ schaft und Belassung einer Zweig⸗ niederlassung in Großen Linden.
Lui en. Garagen, Arftengesell“ Warenkredithank 811“““ ““ — “ bngeselschat). Se seeez0,umm Deutschen Meichsanzeiger und Preuß Staat Die diesjährige Generalversammlung 24. wärz 1923. Witarr auf be zumn en E el ¶A el E!. un Leu 8 en aga B₰ findet am 5. Aprilt 1923, Nachmit⸗ einberufenen Generallversans Uhr, “ . „ “ ings 5 Uhr, im Büro der Gesellschaft, unserer Gefellschaft wird wie folgt er 8 57. 8 Berlin, Donnerstag, den 8. März 1““ asarn — rd 6 ewee, we, des Gesellschaftevünd. 42 2A — — — — — 8 —ö agesordnung: betreffend die Befugnis zur Veorg. h⸗ pSren 8 ““ 8 werb irtschaft s “ 8 rdnmng: . zur Vert assadhen. 9 6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. 1 Ben asmsfen eköI erentrehe nsüeftwers * vmgerace Weriu⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 8 . Riedfrlasang uc von hiechtsanwällen. der Bilanz ew. Verteilung ds Nein⸗ reUr enerien Gefenscha Plesgäufe. Verdingungen ꝛc. en 1; er nzeiger. 3 vefane 6“ Seg. . 2. 8 mann. Ferlost von Wertpapieren. ee nne gewinns. 1 . Dr. Wittkowsky. Verlosung ꝛc F NF.i 1 llschaften 10. Verschiedene Bekanntm 2 - — 111368465 eeamevditscgel cha tea aaf Usnerzentiengefe 18 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 ℳ 11 Privatanzeigen. ““ 1“ Der Aaffichtrat. W. Kulisch Rosinh⸗Mühlen⸗Actsen. 8g [136409] 8 1 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Gejellschaft 30 Duishurg. hierdurch zu der am Dienstag, den Die Herren Aktionäre unserer Gesellschef — — — IInhr, weren, “ e Ronnabem [136432] in Sorau, N. L., Logenrestaurant, erneut .EEbbHCHchn ha ⸗ 1 shaicfindenden grsenelichen cgeneren 3 nhr. im Geschaltelokale darnenans =8¶ 5) Kommanditgefell⸗ Brauerei Englisch Brunnen emme eingeladen. .4—.-N nng x — außer, schaften auf Aktien, Aktien⸗ Elbing. lagesorduung: . 3 Falversammlun 8 †. e, v⸗ znen Ans 1 1Hrahsgeg hegegereaces enrant eFrerdeev.-. ——e glschaften und Deusiche azwesereemmeincecnevencen sr er Bilanz sowie des Gewinn⸗ und 8 aewc : 3 g Nu : 8 E“ per 30 Septemder 1922 ü-g b . behufs Ans⸗ golonialgefellschaften. 11““ .Beschlußsassung über die Erteilung gabe von Genußscheinen. —— . 3 127 163 7 der Entlastung für die Gesellschafts⸗ .öe n bxöe in der 16412] 18“ 8.88 11ue6“ organe. — rsammlung ist erforderlich, daß 8 S. ⸗ *9 9 3. Beschlußfassung über die Verwendung die Afnonäre ihre Akrien wenigsteng Heutsche Telephonwerke und “ 9000b 18 des Reingewinns. sechs Tage vor dem Generalver⸗ Fabelinbuftrie Aktiengesellschast, E“ 8 Aknonäre, welche an der Generalver⸗ fammlungs age bei der Gesellschafts⸗ Berlin Nr. 5 15 18 38 69 78 86 98 138 150 wT“ eege-- 1 Attionäre werden zu der am 156, à ℳ, 1000 ten bis zum 23. März 1923, bel Bank he 1 Die Attionare werden 3 1“ 359 5 reedner B⸗ ““ eanchen Bank. Berlin, Eingang Die Anuszahlung derselben erfolgt Mauerstraße 35, stattfindenden ordent, vom 1. Juli cr. ab durch die Ostbank
[136454] kasse in Fpeiwaldau, bei der Deutf Eöö Dresdner Bank in Duisburg und
[136427] Bauk in Berlin, bei der Rieder⸗
Köln
findenden Generalversammlung laden wir unsere Aktionäre hierdurch ein. Tage sordunng: 1. Neuwahl zum Aufsichtsrat. 2. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. De⸗
Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütlten⸗Verein Aktiengeeellschaft. ℳ 6 000 000 4 ½ % Teilschuldver⸗
schreibungen von 1802. Die Ausgabe der neuen Bogen zu obiger Anleihe erfolgt gegen Einreichung
Schultz Gruenlack A. G., Rüdesheim a. Nh.
Ordentliche Hauptverfammlung Sonntag, den 24. März 1923, Vormittags 9 ½ Uhr, im Geschä lshaufe Bahnhofstraße 7/9, Nüdesheim a. Rh
lausitzer Bank Aktiengesellschaft in Cottbus, bei dem Sorauer Bank⸗ verein e. G. m. b. H. in Sorau, N. L., bei dem Bankhause Eichborn & Co. in Görlitz oder bei einem Notar mit einem doppelten Nummernverzeichnis nieder⸗
binterlegen oder sich wenigstens sechs Tage vorher dem Vorstand gegenüber in einer ihm genügend erscheinenden Weise über den Besitz ihrer Allien und die Fortdauer folchen Besitzes bis nach statt⸗
sichen Generalversammlung hierdurch laden. Aktionäre, die ihr Stimmrecht Maßgabe des § 17 der Satzung aus⸗ wollen, haben ihre Aktien oder die drüber lautenden Depotscheine der Reichs⸗ zank oder eines deutschen Notars, letztere
einge
für Handel und Gewerbe in Königs⸗ berg i. Pr. gemäß § 8 der Festsetzungen. Elbing, 5. März 1923.
Brauerei Englisch Brunnen Elbing. Adischkewitz. Deppe.
s128125]
2. Aenderung der im Zusammenhang
damit stehenden § 5 und § 11 der 11 Satzungen.
3. Aenderung des § 11 der Satzung, betreffend Befugnisse des Vorstands zur Anstellung von Beamten und
36397] Köln⸗Ehrenfeld. Einladung. 8 Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗
Keßler, Direktor.
2. Neuwahl des Aufsichtsrats. 3. Abänderung der Satzungen. Großen Linden, den 5. März 1923, Der Vorstand des Spar⸗ und Vorschußverein Aktiengesellschaft. Keßler, Rechner.
1“
gehabter Generalversammlung ausmeisen,
Dnisburg, den 6. März 1923
Der Vorsitzende des Liufsichtsrats:
Theodor Springmann, Geheimer Kommerzienrat.
sellschaft auf Montag, den 9. April 1923, Vormittags 11 ½ Uhr, nach Köln in den Sitzungssaal des Barmer Bankvereins Hinsberg, Fischer & Comp., Unter Sachsenhausen 21/27, zur zweiten
Ausgaben für Bauten und An⸗ schaffungen durch Anpassung an die veränderten Geldverhältnisse. Die Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Versammlung hat
legen. b Freiwaldau, Kr. Sagan, den 5. März
1923. Der Vorstand der
Aktiengesellschaft Sturm.
Die Aktienbrauerei Mindelheim A.⸗G. in Mindelheim hat auf Grund § 3 der notariellen Urkunde vom 17. No⸗ vember 1909 sämtliche noch laufende Schuldverschreibungen von der Aus⸗
zember 1922. .Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zutammenlegung des Aktienkapitals im Verhältnis 4 zu 1.
Deon, Kontrolleur.
1136389] Walther & Ciec. Aktiengefellschaft, Köln⸗Dellbrück.
nit den Nummern der Aktien verseben estens am 24. März 1923 ührend der Geschäftsstunden 1G bei den Vorstand der Gesellschaft Berlin SO. 33, Zeughofstr. 6/8,
der Erneuerungsscheine vom 10. März
1923 ab kostenfrei an folgenden Stellen: in Berlin:
bei der Deutschen Bank,
in Hannover:
Im Nachgang zur Bekanntmachung vom 21. Februar 1923 wird darauf hingewiesen, daß über die Umwandlung der ℳ 600 000 Vorzugsaktien in Stammaktien und die Erhöhung des Grundkapitals sowie die
—
Der
Erhöhung des zusammengelegten Aktienkapitals von 50 000 ℳ auf 5 000 600 ℳ. 8
Umwandlung Inhaberaktien.
Schaffung von Genußscheinen.
„Neufaffung der gefomten Satzungen Verschiedenes.
Köln, den 6. März 1923.
Steinbruch⸗Art engesellschaft. 136453] Schwäb. Preßwerk A.⸗G., Seuttgart⸗Wangen.
Die Attionäre unserer Gesellschaft werden
sierdurch zu der am Freitag, den 6. April 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Amtszimmer des Herrn Notars Heim⸗ berger, Stuttgart, stattfindenden ersten ordentlichen Geueralversammlung eingeladen
der Namensaktien in
Tagesordnung:
1. Die in § 30 1—5 der Satzung auf⸗
geführten Gegenstände.
2. Beschlußfassung entsprechend § 22
Geschäftsbericht und Jahresabschluß
en vom 20. März ab in den Geschäfts⸗
men unserer Gefellschaft in Stuttgart⸗ augen zur Einsicht der Aktionäre auf.
Settgart⸗Wangen, den 6. März 1923.
Schwäb. Preßwerk A.⸗G.
Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Paul Dinkelacker.
11 36392 1
Einlavung zur außerordentlichen
Generalversammlung der Reiniger,
Gebbert & Schall, A.⸗G., Ertangen.
Die Herren Attionäre werden hierdurch in der am Mittwoch, den 28. März
1923, Vormittags 11 Uhr, in unferen
Erianger Geschärtslokalitäten stattfindenden
außerordentlichen Generalver samm⸗
lnng ergebenst eingeladen. —Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von 50 Millionen Mark auf 125 Millionen Mark durch Aus⸗ gabe von 75 Millionen Mark neuen Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Erhöhung des Stimmrechts der Vor⸗ zugsattien von 10 auf 29 Stimmen.
. Entsprechende Aenderung der Statuten. Gusatz zu § 19 der Statuten: Die Auf⸗ Btsratssteuer trägt die Gesellschaft.
der die vorstehenden Punkte der Fesordnung erfolgt neben der Ge⸗ nabstimmung getrennte Abstimmung
8 er Vorzugs⸗ und Stammaktien.
Zur Teilnabme an der Generalversamm⸗
lung sind laut § 23 unserer Satzungen
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis ppätestens 24. März 1923 ein⸗ schließlich bei unseren Gesellschaftskassen in Bertin oder Erlangen, bei cer Darmstädter und National⸗ zank Kommanditgefellschaft auf Ar en in Berlin oder deren ilinken, bei der Deutschen Bank Filiale Franktsurt a. M. oder Nürnberg, bei dem Banthause Otto Hirsch & Co. Franzsurt a. M.,
bei der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank,
bei dem Banthaus Adolph Meyer, 8 in Elberfeld:
bei der Bergisch⸗Markischen Bank Filiale der Deutschen Bank, in Essen:
bei der Essener Credit⸗Anstalt,
in Osnabrück:
bei der Osnabrücker Bank. Osnabrück, im März 1923.
Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und
Hütten⸗Verein Aktiengesellschaft.
[136406 Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Marien born⸗ Beendorfer Kleinbahn⸗Gesellschaft nach Berlin, Karssbad 12/13, auf Mitt⸗ woch, den 11. April 1923, Vorm.
10 ½ Uhr. Tagevordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gefellschaft nebst dem Vermögensausweis sowie der Gewinn⸗ und Verlustrecknung über das verflossene Geschäftsjahr. Genehmigung des „Vermögensaus⸗ weises, Festtellung und Verteilung des Reingewinns. 3. Erteilung der Entklastung an Vorstand und Aussichtsrat 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Abänderung der §§ 16 und 17 der Satzungen, betr. die Frist zur Ein⸗ berufung der Generalversammlung und Hinterlegungsfrist für die Aktien. „Zwecks Ausübung des Stimmrechts muß die Hinterlegung der Aktien spätestens drei Tage vorher bei der Kasse der Gefellschaft hier, bei dem Bankhause Abraham Schlesinger hier, bei der Darmstädter n. Nationalbank hier, bei der Reichsbank oder bei einem Notar gemäß § 17 der Satzungen er⸗ folgt sein.
Der Vorstand. [135520. 8
Bayerische Notenbank.
Wir geben hiermit bekannt, daß die Generalversammlnng für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr 1922 am Dienstag, den 27. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäunde in München, Ludwigstraße 1, stattfinden wird.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur jene Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens 24. März d. J. ein⸗ schließlich ihre Interimsscheine bei der Hauptbank entweder vorgezeigt oder deren Besitz in anderer Weise nach⸗ gewiesen haben.
Wegen allenfallsiger Stellvertretung wird auf § 23 des Statuts verwiesen. Die Tagesordnung umfaßt folgende Punkte:
L Entgegennahme des Geschäftsberichts des Aufsichtsrats und der Direktion sowie des VBerichts der Revisions⸗ kommission, Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteflung, Erteilung der Entlastung, Feststellung der Dividende.
II. Wablen zum Aufsichtsrat.
damtt zusammenhängenden Beschlüsse neben dem Beschluß der Generalversammlung
Beschluß der Aktionäre jeder Gattung stattzufinden hat. Rüdesheima. Rhein, den 1. März 1923. Der Vorstand. Carl J. Schultz.
[136457]
Ueberlandwerk Jagstkreis Aktien⸗ gesellschaft, Ellwangen / Jagst. Gemäß §. 4 der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit die noch im Um⸗ lauf befindlichen 5 % igen Teilschuld⸗ verschrerbungen 1914 zur Rück⸗ zahlang zum 1. Otrober 1923. Die Einlösung erfolgt gegen Auslieferung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Erneuerungescheinen zu 102 % des Nennwerts für jede Schuld⸗ verschr eibung bei den auf der Rückseite der Zinsscheine angegebenen Bank⸗ siellen. Der Zinsschein Nr. 19 gilt für die Zeit vom 1. Jult bis 30. September 1923 und wird dementsprechend mit ℳ 11,25 eingelöst. Die Verzinsung der Schuldverschrertungen hört mit dem
I1. Okrober 1923 auf. Ellwangen, den 5. März 1923. Ueberiandwerk Jagstkreis 8 Akriengesellschaft. Nied. Wredermann. Mann.
11364161 Eduard Schreck, Kommandilgesellschan aufelktien, Kahla in Thüringen.
ein mit gesonderter Abstimmung gesaßt 1
Günther Sturm. Eberhardt Sturm.
[155592
Wir laden hiermit unsere Akrionäre für
den 24. März 1923 nach München,
Seidlstr. 7I11 I., Borm. 11 Uhr, zur
ordentlich. Generabversammlung ein.
Tagesordunng:
1. Vorlage des Geschä tsberichts und der Bilanz per 31. Dezember 1922.
2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winnverwendung.
3. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Grundkapitalserhöhung, Grundstück⸗ erwerb.
6. Satzungsänderungen: § 3 Grund⸗ kapralerhöhung, § 5 Unterschrist des Vorstands auf den Aktien, § 6 Ver⸗ tretungsbefugnisse, §§ 9 u. 10 Be⸗ fugnisse des Vorstands bezw. Auf⸗ sichtsrats, § 13 Aktienhintertegung
7. Se Ferss se⸗ ung über Anträge nach
5.
„Zur Teilnahme an der Gen.⸗Verf. sind
diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre
Aktien bezw. Interimsscheine bis zum
22. März bei der Getellschafes kasse,
München, Seidlstr. 7, bei einem Notar
oder bei dem Bankhaus Guth & Co.,
München, hinterlegt haben.
München, den 5. März 1923.
Borzellansabrik Thomas & GCo. Aktengefellschaft.
Der Aufsichte rat und Vorstand.
und
[136460]
Die Herren Aktionäre des Eisenwelk
Kaiserslautern werden hiermit zu einer am
Mittwoch, den 28. Maͤrz d. J,
Nachmittags 3 Uhr, im Lokal der
Rheinischen Creditbank. Filiale Kaise ⸗
lautern, in Kaiserslautern stattfindenten
austerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals der Ge⸗ sellschaat von ℳ 24 600 000 auf ℳ 60 000 000.
2. Beschlußsassung über die Begebung der nenen Altien
3. Erhöbung des 15 fachen Stimmrechts
Stimmrecht. 4. Aenderung des Gesellschaftsvertrags, soweit eine solche durch die zu Ziffer l, 2 und 3 gefaßten Beschlüsse erforder⸗ lich ist. Die Herren Aktionäre werden ausdrück⸗ lich darauf hingewiesen, daß über von⸗ stehende Anträge neben der Beschlußtassung der Generalversammlung noch getrennte Beschlüsse der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre gemäß § 275 278 H.⸗G.⸗B. gefaßt und die Beschlußfassun mit einer Mehrbeit von drei Vierteln des in der Generalversammlung veruetenen Grundkapitals erfolgen mussen. Kaiser slautern, den 5. März 1923, Der Au sichte vat d⸗s
Eisenwerk Kaiserslautern.
Ferd. Boniver, Vorstzender.
———
(156415' „Venta“ Akkumulatoren⸗ und
[136451]
der Vorzugsaktionäre auf ein 25 faches
lung sind diejenigen Kommanditisten be⸗ rechtigt, welche spatestens am 3. Tage vorher bei der Hauptkasse der Gesell⸗
[136567]
hierdurch zu der am Donnerstag, den 22. März 1923, Nachmittags 2 Uhr, in den Räumen des Hotels „Zur grünen Linde“, hierselbst, stattfindenden außer⸗ ordentlichen ergebenst eingeladen
der am Mitrwoch, den 28. Mär
Rachmittags 2 Ugr, im Wohnhaus de.
Herrn Eduard Schreck, Kahla, Bahnhof⸗
straße 1, stattfindenden 1. ordentlichen
Generalversammlung ergebenst ein. Vorlegung des Geschäftsberi⸗ 1
das Jahr 1922.
2. Genehmigung der Bilanz und der
Dividende für das Jabr 1922.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
schaft zu Kahla ihre Aktien hinterlegen. Kahla, den 6. März 1923.
Der Aufsichtsrat. Georg Potzler, Vorsitzender.
Böhme Aktiengesellsschaft, Delitzsch.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
Generalversammtung
Tagesorduung: Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals.
Wir laden hiermit unsere Akronäre zu
Genenalversan mlung ausüben wollen, haben
Grubenlampen⸗Fabrik Aktiengefell⸗ 3 schaft, Leipzig. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 14. Npril 1923, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in der Kanzlei des
Herrn Justizrat Dr. Hillig, Leipzig, Markgrafenstraße 4 II, stattfindenden ordentlichen Generulversammlung ergebenst ein Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1922.
Genehmigung der Vermögensrechnung sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 4. Verteilung des Reingewinns.
5. a) Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 3 000 000 auf ℳ 5 000 000 durch Ausgabe von 3000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je ℳ 1000 Nennwert, unter Ausschluß des gesetzl Bezugsrechts, —
b) Festsetzung der Ausgabe⸗ ded .
c) Aenderung des § 4 (Erhöhun des Grundkapitals) F. Leböhung gütung an den Aufsichtsrat) des Gesellschaftsvertrags.
6. Neuwahl des Aufsichtsrats und Fest⸗ setzung der Vergütung des ersten Anzsichtsrats.
Altonäre, die ihr Stimmrecht in der
auf ihren Namen und die Aktien zum Nachweis des Besitzes spätestens am Tage vor der Gencrat⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegh haben. Vorlegung eines auf den Namen lauten⸗ den Depotscheins der Reichsbank geführt werden.
Preußische Central⸗Bodentredi⸗ Aktiengesellschaft.
Die Herren Allionäre werden gemäß
Artikel 45, 46 des Statuts zu der am
Donnerstag, den 5. April d. J,
Nachmiriags 3 Uhr, im Geschäftslokale,
Unter den Linden 48/49, hierselost, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen.
Zweck der Generalversammlung:
1. Berichte der Drrektion und des Ver⸗ waltungsrats (§§ 260, 216 H.⸗G.⸗B.) Vorlage der Bilanz und Gewimn⸗ und Verlustrechnung für 1922. Bericht der Revisoren.
. Genehmigung der Rechnungen und der Bilanz fün 1922, Entlastung von Verwaltungsrat und Direktion.
4. Ausdehnung der Interessengemeinschaft.
5. Wahl von Mitgliedern des Ver⸗
waltungsrats.
6. Ersatzwahl für einen ausscheidenden
Revisor.
AKoch Artikel 42 des Statuts sind zur
Stimmenabgabe nur diejenigen Attionare
berechtigt, welche ihre Aktien wenigstens
fünf Tage vor der Generalversamm⸗
iung in den —2⸗ der Gesellschaft aben einschreiben lassen
Der Nachweis kann auch durc
Die Legitimationskarten können
der Deutschen und ihren Filialen furt a. M. und Köln,
der Mitteldeutschen Creditbank Berlin und Frankfurt a. M.
ind ihrer Filiale in Köln,
ei der Rheinischen Creditbank in
Mannheim,
bei deem Bankhause J. Dreyfus & Co., Verlin und Frankfurt a. M., bei dem Bankhause Sal. Oppenheim
jr. & Cie., Köln,
bei dem Bankhause Jacob S. Stern, Frankfurt a. M.,
bei der austalt in Zürich,
beider Baster Handelsbank in Basel egen Empfangsbezcheinigung zu hinter⸗ segen und bis nach der Generalversamm⸗
lung daselbst zu belassen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehenen Berichts des Vorstands über das Geschästs⸗
jahr 19.2 sowie der Bilanz
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
om 30. September 1922.
„Beschlußfassung über die Vorlagen und uͤber die Verwendung des Rein⸗
gewinns.
8. Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands. . 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Berlin, den 5. März 1923.
Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie Aktiengesellschaft.
Der Auffichtsrat.
Cuno Feldmann, Veorsitzender.
ank in Berlin in Frank⸗
Schweizerischen Kredit⸗
H.
und
I1aGaG7] —
bchwäb. Uhren⸗ und Apparate⸗ fabrik A.⸗G., Plochingen.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 5. März unseren Aktionären ein Bezugsrecht auf neue Aktien daß auf je
1923 ist beschlossen worden,
anzubieten in der Weise, ℳ 3000 alte Aftien eine junge Aktie
ℳ 1000 mit Gewinnanteilberechtigung für das Geschäftsjahr 1922,23 bezogen werden kann. Vorbehaltlich der Eintragung der Handelsregister die jungen Aktien unter nach⸗ lehenden Bedingungen bezogen werden:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 6. bis 20. März 1923 unter Einreichung der Aktien, auf die das wird,
Kapitalserhöhung im onnen
Bezugsrecht geltend gemacht olgenden Banken: Pich & Cie., Stuttgart,
Chr. Pfeiffer A. G., Stuttgart,
Kiefe & Cie., Stuttgart, zu erfolgen.
2. Auf je 3 alte Aktien entfällt
neue Aktie im Nennwert von ℳ 1000 um Kurs von 300 %, zuzüglich Schluß⸗ notenstempel und ℳ 600 für jede neue tie zur Abgeltung des Bezugsrechts⸗ eueranteils, vorbehaltlich Nachforderung. ds. Gleichzeitig mit der Anmeldung ist un Bezugepreis von ℳ 300¹) für jede tie, zuzüglich obiger ℳ 600 nebst Schluß⸗
notenstempel, bar zu bezahlen.
über
bei
eine
gabe des Jahres 1909 zu ℳ 1000 und zu ℳ 500 zur Heimzahlung am 1. Juli 1923 gekündigt. An Stelle jeder Stückzinsvergütung werden die vor dem 1. Juli 1923 zur Einlösung kommenden Pfandbriefe mit einem Satz von 102 % eingelöst. Der Einlöfungskurs nach dem 1. Juli 1923 ist nur mehr 100 %. Der Betrag der gekündigten Schuld⸗ verschreibungen kann gegen Rücklieferung der betreffenden Stücke nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bei der Bayerischen Vereinsbank, Zweigstelle Handels⸗ bank in München ab 1. Mai 1923 erhoben werden. . München, den 8. März 1923. Der Pfandhalter: Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft. s130T19] Geestemünder Bank. In unserer Generalversammlung vom 22. Februar 1923 wurde beschlossen, unser
Grundkapital um ℳ 35 000 000 durch Ausgabe von 35 000 Stück auf den
ab dividendenberechtigten Aktien zu ℳ 1000 zu erhöhen.
eine neue von ℳ 1000 bezogen werden kann. Nachdem nunmehr die Durchführung dieser Kapitalserhöhung in das hiesige Fende heseec eingetragen worden ist, ordern wir hierdurch die Inhaber unserer alten Aktien auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses von Donnerstag, den 8. März bis späte⸗ stens Mittwoch, den 28. März 1923 einschließlich während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden in Geestemünde an unserer Gesell⸗ schaftskasse, in Bremerhaven bei der Bremer⸗ havener Bank, Filiale der Geestemünder Bank, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Bremen bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bremen nachstehenden Bedingungen auszu⸗ üben: 1. Auf je ℳ 1000 alte Aktien entfällt eine neue Aktie zum Kurse von 400 %. Beträge von weniger als ℳ 1000 alte Aktien bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Anmeldestellen auf Antrag bereit, den Verkauf oder Ankauf von Bezugsrechten bezw. Spitzen, zu vermitteln. 2. Bei der Bezugsanmeldung sind die alten Attien ohne Talons und Gewinn⸗ anteilscheine in Begleitung von zwei An⸗ meldescheinen, zu denen Vordrucke bei den Annahmestellen erhältlich sind, einzureichen. 3. Zugleich mit der Anmeldung ist der volle Bezugspreis von ℳ 4000 für jede neue Aktie sowie die Bezugsrechtssteuer und der Schlußnotenstempel zu entrichten. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisions⸗ frei. Erfolgt dieselbe im Wege der Korre⸗
Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1923
Von diesen Aktien werden ℳ 25 000 000 den alten Aktionären in der Weise ange⸗ boten, daß auf je ℳ 1000 alte Aktien
bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Essener Credit⸗Anstalt, Düsseldorf,
oder gemäß den gesetzlichen Bestimmungen bei einem deutschen Notar gemäß den Satzungen bis einschließlich 22. März 1923 zu erfolgen. 8 Düsseldorf, den 2. März 1923.
Der Aufsichtsrat.
Franz O. Klein.
Der Vorstand.
Dr. Paul Teigler. Richard Groß.
[136507] w
gesellschaft, Mannheim⸗Käfertal. Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 26. März 1923, Nachmittags 3 Uhr, in den Amtsräumen des Badischen Notariats in Waldshut i. Baden stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung
ordentlichen Generalversammlung ein.
lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt,
Brown, Voveri & Cie., Aktien⸗ nachfolgenden Stellen:
binterlegt haben. Der Vorsitzende des Anfsichtsrats:
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Fengs für das zweite Geschäftsjahr
2. Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, über die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
elche ihre Attien bis zum 6. April 923, 6 Uhr Abends, bei einer der
a) Darmstädter und Nationalbank in Berlin oder Kölu, b) Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Köln, c) einem deutschen Notar, d) der Gesellschaftskaffe
Wittenberg.
des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 40 Millionen Mark durch Ausgabe von auf den Inhaber lau⸗ tenden Stammaktien im Nennbetrage je ℳ 1000 mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1923 unter h. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. 2. Festsetzung der Ausgabemodalitäten. 3. Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags. 4. Getrennte Abstimmung. a) der Stammaktionäre 1.) der Aktionäre von Inhabervor⸗ zugsaktien zu Punkt 1, 2 und 3 der IZagesordnung, c) der Aktionäre von Namensvor⸗ zugsaktien zu Punkt 1, 2 und 3 der agesordnung. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen gemäß § 7 des Statuts spätestens drei Werktage vor der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien oder im Falle der Hinter⸗ legung derselben bei einem Notar die Be⸗ scheinigung vor Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaft in Mannheim⸗ Käfertal oder bei einer der folgenden Deponierungsstellen innerhalb der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen: 8 in Mannheim: bei der Rheinischen Creditbank, bei Gebrüder Röchling, Bank, in Ludwigshafen a. Rh.: bei der Rheinischen Creditbank, in Frankfurt a. Main: bei der Metallbank und Metallur⸗ gischen Gesellschaft A.⸗G., bei dem Bankhaus M. Hohenemser, bei Gebrüder Röchling, Bank, in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, in Saarbrücken: bei Gebrüder Röchling, Bank, in Berlin: bei Gebrüder Röchling, Bank, Berlin W. 8, Unter den Linden 17/18 I. Die notarielle Bescheinigung muß die Stückzahl, Gattung und die Nummern
(196509]
26. März, Nachm. 3 Uhr, im kleinen Saale des Schützenhauses in Auerbach i. V. stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.
welche auf die Anteilscheine der Auerbacher Bank e. G. m. b. die Einzahlung voll bewirkt haben.
Aktiengesellschaft Auerbacher GBank Auerbach i. B.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden ierdurch zu der am Montag, den
Tagesordnung:
1. Beschlußsjassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 10 Millionen Mark auf 150 Millionen Mark durch Ausgabe von 10 Millionen Vorzugs⸗ aktien und 140 Millionen Stamm⸗ aktien, letztere mit Dividendenberech⸗ tigung vom 1. Juli a. c. und bis zum Tage der Einzahlung mit 8 % iger Verzinsung. Aenderung der Satzungen in folgenden Paragraphen: § 3. Aenderung entsprechend der beantragten Erhöhung des Grund⸗ kapitals. § 6. Im ersten Satz werden die Worte „Vorsitzender des“ gestrichen. In § 12 wird aufgenommen: Die alten Aktien sind Vorzugsaktien und haben ein 10 faches Stimmrecht § 19 Ziffer 4 soll wie folgt ge⸗ ändert werden: Von dem verbleibenden Gewinn erhalten Vorstand und Be⸗ amte die ihnen etwa vertragsmäßig oder nach den Beschlüssen des Auf⸗ sichtsrats zu gewährenden Gewinn⸗ anteile und die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats bis auf weiteres 10 % des Reingewinns, die Sondersteuer hierauf trägt die Gesellschaftskasse à conto Geschäftsunkosten. 3. Beschlußfassung über Bezugsrecht der Stammaktien. Stimmberechtigt sind die Aktionäre,
bis 15 Juli 1922
Die Aktionäre, die der Generalversamm⸗
lung beiwohnen wollen, haben gemäß § 12 des Gesellschaftsvertrags zu verfahren und
Zuder am Donnerstag, den 12. April,
Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des
A. Schaaffhausen'schen Bankvereins A⸗G. in Köln stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung beehren wir uns unsere Aktionäre hierdurch ergebenst ein⸗
zuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Be⸗ richts des Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .Aenderung des § 13 der Statuten, betr. die Bezüge des Ausfsichtsrats. 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind in der General⸗ versammlung gemäß § 19 unseres Statuts diejenigen ÄAktionäre, welche zpätestens am vierten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung ihre Aktien oder einen von der Deutschen Reichsbank aus⸗ gestellten Depotschein, sofern in letzterem die Nummern der Aktien aufgeführt sind, bei der Gesellschaft oder bei dem
A. Schaaffhausen’'schen Bankverein
A.⸗G. in Köln und Düsselvorf oder
bei dem Bankhause Delbrück von der
Heydt & Cie. in Köln oder bei dem
Bankhause Delbrück Schickler & Co.
in Berlin W. 66, Mauerstraße 61/65,
oder bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft in Berlin W. 8 hinter⸗
versammlung belassen. 18 8 Köln⸗Dellbrück, den 6. März 1923. Der Aufsichtsrat.
Dr. jur. Albert Ahn, Vorsitzender.
[136469] F. A. FJohn Aktiengefellschast, Erfurt⸗Ilversgehofen.
Die Generalversammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1923 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um ℳ 10 000 000 neue Aktien zu erhöhen, welche für 1923 dividendenberechtigt sind. Das Ueber⸗ nahmekonsortium ist verpflichtet worden, den bisherigen Aktionären ein Bezugsrecht dergestalt anzubieten, daß auf ℳ 3000 alte Aktien ℳ 3000 neue zu 800 % be⸗ zogen werden können. b
Wir fordern die bisberigen Aktionäre auf, vom 8. bis 23. März d. J. ein⸗ schließlich unter Vorlegung der Mäntel der alten Aktien ihr Bezugsrecht bei uns geltend zu machen, andernfalls ist dasselbe erloschen. Gleichzeitig ist der Bezugspreis von ℳ 24 000 für jede neue Aktie, zuzüglich des Schlußscheinstempels und zuzüglich des noch feftzusetzenden Be⸗ trags fur Bezugsrechtssteuer, in bar zu entrichten.
Die Mäntel der vorgelegten alten Aktien werden abgestempelt, die neuen Aktien können nach Erscheinen gegen Quittung erhoben werden. Zur Prüfung der Berechtigung der Einreicher vor⸗ gelegter Quittungen sind wir berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Die Anmeldungen sind provisionsfrei,
8 8
8 8
legen und bis nach stattgehabter General⸗
spondenz, so wird die übliche Gebühr in Nu Anrechnung gebracht. der hinterlegten Aktien sowie die Be⸗ 4. Die erfolgte Zahlung wird auf dem stätigung enthalten, daß die Stücke bis einen Anmeldeschein vermerkt. Die Aus⸗ zum Schluß der Generalversammlung bei lieserung der neuen Aktien geschieht nach dem Notar in Verwahr bleiben. Nach besonderer Bekanntmachung gegen Rück⸗ rechtzeitiger Hinterlegung einer solchen Be⸗ gabe dieses Anmeldescheins der mit scheinigung erhält der Hinterleger eine Quittung über den Erhalt der Stücke zu Quittung darüber und Eintrittskarte. versehen ist. Mannhe im⸗Käfertal, den 6. März 1923. 8
Geestemünde, den 5. März 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Der Anfsichtsrat 1 Berlin, am 7. März 1923.
Geestemünder Bank. Walter Boveri. der Anerbacher Bank. Hourdy & Co.
Bergh. Paul Gruhl. 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗
— Der Bezug i isi n die bis zum Versammlungstage, 3 Uhr Nach⸗ Aktien oE b mittags, in unserem Geschäftslokal uu serfolgt er im Wege des Briefwechzels so Empfang genommen werden. Die Bilam, — wird die übliche Bezugsprovision berechnet. die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und p 4 Ueber die bezahlten Beträge wird Geschäftsbericht liegen vom 19 d. M. 8 Bescheinigung erteilt, gegen deren Rück⸗ in dem Geschäftskokal der Gesellschaft zu die neuen Aktien nach Fertigstellung Einsicht der Aktionäre aus und können ausgehändigt werden von denselben im Abdruck in Empfanl lochingen den 5 März 1923. genommen werden. — 8
3 1 8 Schwäbische Uhren⸗ 03 “ - Berlin, 2. “ gigparatefabrit A.⸗G
falls sie auf doppelten Scheinen am Schalter während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Erfolgt die Anmeldung im Briefwechsel, so werden Provision und Spesen in Anrechnung gebracht.
Zur Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kauss von Bezugsrechten sind wir bereit.
III. Wabl der Revisionskommission nach
§ 29 des Statuts
Die für die Generalversammlung be⸗
stimmten Rechenschastsberichte, Bilanzen
und Anträge stehen vom 13. März d. J
ab in unserem Bankgebäude in Müuchen
den Attionären zur Einsichtnahme zur
Verfügung.
München, den 27. Februar 1923. Die Direktion.
Nachdruck wird nicht bezahlt.
ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine spätestens zwei Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ “ oder einem Notar zu hinter⸗ egen.
Auerbach i. V., den 4. März 1923.
Der Vorstand. Fink.
a) ein Mummernverzeichnis der zur Teil⸗ hahme bestmenten Aktien einreichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen.
Erlangen, den 6. März 1923.
Reiniger, Gebbert & Schall Aktiengesellschaft.
Der Vorsand. Dr. Zitzmann.
Diejenigen Aktionäre, welche an derselben die Mä ie 5
Ak . er e Mäntel ihrer Akti teilzunehmen wünschen, haben gemäß § 15 10. Apeit 1923, 8 des Gesellichaftsvertrags spätestens am bei der Gesellschaftskasse oder bei drirten Werktage vor der Versamm⸗ der Darmstädter und Nationalbank lung ihre Aktien bei der Gesellschasts⸗ Filiale Leipzig, oder bei einem deutschen 1d.s 8638 1e aher die ge⸗ Notar zu hinterlegen.
chehene Niederlegung bei einem deutschen Leipzig, den 3. März 1
RNotar durch Bescheinigung nachzuweisen. g ga “ Delitzsch, den 21. Februar 1923. Akkumulatoren⸗ und Grubenlampen⸗
Der Vorstand. i2 18 8 Albert Böhme. Fabrik Aigengesenschafe
Emil Wolf. Hans
Voth