“
weüͤrttemb. Hut⸗Manufaktur Ernft Grothe A.⸗G., Stuttgart.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 27. März d. J.
11 uUhr Vormittags im Sitzungssaal des Bankhauses G. H. Keller's Söhne,
Fnuttart, stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft mit folgender Tagesordnung eingeladen:
. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗
die Verwendung des
rechnung für das Geschäftsjahr 1922. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz,
Reingewinns und die Entlastung der Verwaltung für das Jahr 1922 Wahl des Aufsichtsrats.
Erhöhung des Aktienkapitals.
[(136122] Industriewerke Vogel Aktiengesellschaft⸗ Bünde i. W. “ Die Generalversammlung vom 24. Februar 1923 hat beschlossen, die bis⸗ herige Kommanditgesellschaft auf Aktien in eine Aktiengesellschaft umzuwandeln und das Grundkapital um ℳ; 12000 000 Aklien zu erhöhen, die vom 1. Oktober 1922 an am Gewinn teilnehmen. Die Aktien sind von einem Konsortium über⸗ nommen worden mit der Verpflichtung, hiervon ℳ 6 000 000 Aktien den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten. Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister ein⸗ ggetragen worden ist, werden die Inhaber der alten Aktien aufgefordert, ihr Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis Freitag, den 23. März 1923 einschließlich zu erfolgen, und zwar in Bremen bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandite
gesellschaft auf Aktien, 8 in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien, Abteilung Behrenstraße, in Bünde i. W. bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien, Zweigniederlaffung Bünde i. W., ohne Berechnung einer Gebühr, sofern Aktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugs⸗ rechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugs⸗ gebühr in Anrechnung bringen. Nach dem Ablauf der Bezugsfrist werden An⸗ meldungen nicht mehr entgegengenommen. 2. Auf je ℳ 3000 alte Aktien wird eine neue Akti⸗ im von ℳ 1000 zum Kurse von 1250 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer ohne Bezugsrechtsteuer gewährt. Bei der Ausübung des Bezugs ist der Bezugspreis bar zu zahlen 1 Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln. 3. Die Mäntel der Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen und demnächst zurückgegeben. Die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Der Ueberbringer dieser Bescheinigung gilt als zur Empfangnahme der neuen Aktie legitimiert. Bünde i. W., den 5. März 1923.
Industriewerke Vogel Aktiengesellschaft.
[135631]
A. V. Zoolog. Garten Dresden. Freitag, 23. 3. 23, Nm 4, im Konzerthause Hauptvers. T.⸗O.: 1. Ge⸗ schärtsbericht ꝛc. 2. Bilanzgenehmigung und Entlastung. 3. Hypothekenaufnahme. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat Dresden, den 5. März 1923. A. B. Zoolog. Garten Dresden. Der Aufsichtsrat. Dr. H. von Meyer.
[136459 Philipp Holzmann Aktiengefell⸗ schaft, Frankfurt a. M.
Die in der Generalversammlung vom 23. Februar 1923 u. a. beschlossene Er⸗ höhung des Stammaktienkapitals um ℳ 60 600 000 ist nunmehr durch⸗ geführt worden. Die neuen Stammaktien lauten auf den Inhaber und sind für das Geschäftsjahr 1923 gewinnanteilberechtigt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Von den neuen Stammaktien sind ℳ 29 880 000 = Stück 24 900 über je ℳ 1200 an ein Kon⸗ sortium mit der Verpflichtung übergeben worden, sie den Inhabern der alten Stammaktien zum Bezuge anzubieten. Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit bis zum 29. März 1923 einschließlich in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause E. J. Meyer, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Vereinsbauk, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei dem Bankhause B. Metzler seel. Sohn & Co., 1b bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, in Hamburg: bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, 1““ bei dem Bankhause M. M. War⸗ Kisse. EW“ burg & Co., Postscheckguthaben in München: Außenstände bei der Deutschen Bank Filiale Einrichtung. München, Maschinen . bei der Bayerischen Vereinsbank Kaution .. anzumelden. Der Bezug erfolgt provisions⸗ Grundstück . frei, sofern die Mäntel der alten Aktien Neubau . mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis, wofür die bei den Bezugs⸗ stellen erhältlichen Formulare zu ver⸗ wenden sind, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden an dem Schalter der Be⸗ zugsstellen eingereicht werden. 1 Auf ℳ 6000 alte Stammaktien kann eine neue Stammaktie über ℳ 1200 zum Kurse von 1000 % zuzäglich eines Pauschalbetrags als Abgeltung für die Bezugsrechtssteuer und zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer bezogen werden. Der Pauschalbetrag für die Bezugsrechtssteuer wird nach dem Ss ezugsrechts in Berlin bekanntgegeben. . 5 — sich danach ergebende Bezugspreis Der Vorstand. 1“ ist vom 24. bis zum 29. März bar Bollensen. —(C6C6 M zu erlegen. Obige Bilanz stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Gegen Rückgabe der von den Bezugs⸗ Firma überein. stellen ausgestellten Kassenquittung über— Magdeburg, den 21. Februar 1923. 8 8 den vorgenommenen Bezug erfolgt die — P. Niehus, beeidigter Bücherrevisor. Aushändigung der Aktienurkunden von Die für das Jahr 1922 festgesetzte Dividende von 100 % gelangt von Mitte Mai ab. Zur Prüfung der heute ab bei den nachstehenden Bankhäusern zur Auszahlung: Legitimation des Vorzeigers der Quittung Dingel & Co., Magdeburg, sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nicht Laband, Stiehl & Co., Berlin. verpflichtet. Magdeburg, den 26. Februar 1923.
“
“ [136438]
Der Aufsichtsrat der Genterstraße 4 Hausverwaltungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, hat sein Amt niedergelegt.
Den Aufsichtsrat bilden jetzt:
Frau Charlotte Ziegler, Berlin, Kaufmann Friedrich Krosky, Berlin,
Kaufmann CarlSiegel, Berlin⸗Friedenau.
Der Vorstand.
Oberrheinische Bankanstalt Artiengesellschaft, Konstanz.
Unsere außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 3. März 1923 hat beschlossen. das Grundkapital um den Betrag von ℳ 64 000 000 auf ℳ 80 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts zu erhöhen, und zwar durch Aus⸗ gabe von 6400 Aktien über je ℳ; 10 000, von denen 4400 auf den Inhaber und 2000 auf Namen lauten.
Zum Kurse von 450 % werden 3200 Stück den Inhabern der alten Aktien in der Weise angevoten, daß auf je 10 alte Aktien zu je ℳ 1000 zwei neue Aktien zu je ℳ 10 000 bezogen werden können.
Den Attionären, welche nicht mindestens 10 alte Aktien oder einen nicht durch zehn⸗ tausend teilbaren Aktienbesitz haben, wird die Möglichkeit zur Zeichnung in der Weise gegeben, daß ihnen für die durch sie gezeichneten durch zehntausend nicht teilbaren Betrag alte Aktien zu je ℳ 1000 zu dem festgesetzten Kurs überlassen werden. Diese Aktien werden der Gesellschaft von den Inhabern alter Aktien gegen Umtausch zur Verfügung gestellt.
Die Verwertung der übrigen 1200 Stück neuen Inhaberaktien stehen den Gesell⸗ schaftsorganen zur freihändigen Verwertung zur Verfügung.
Die 2000 Stück Namenesaktien werden zum Kurse von 450 % einem Konsortium zwecks Sicherung gegen Ueberfremdung überlassen.
Sämtliche neuen Aktien sind ab 1. Juli 1922 dividendenberechtigt.
Die Zeichnung und Einzahlung auf die den bisherigen Aktionären zum Bezug anzubietenden 3200 Stück Inhaberaktien hat in der vollen Höhe des Ausgabekurses längstens bis 31. März 1923 an die Oberrheinische Bankanstalt Aktiengesellschaft in Konstanz zu er⸗ folgen, widrigenfalls das Bezugsrecht erlischt.
Die Kosten der Kapitalserhöhung trägt die Gesellschaft, jedoch haben die Zeichner etwaige Bezugsrechts⸗ und Schlußnoten⸗ steuer zu tragen. [136398])
Konstanz, den 3. März 1923.
Oberrheinische
Bankanstalt Aktiengesellschaft.
Der Vorstaud.
[136452] “
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 29. März 1923, 1 Uhr Nachmittags, in den Geschafts⸗ räumen der Gesell chaft, Leipziger Straße 76, stattfindenden Generalversammlung ein.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aftien spätestens am Tage
ch: g vor der Versammlung bei der Gesell⸗
chaft im Gesamtbetrage von ℳ 370 000 schaft oder einem Notar zu hinterlegen. emäß § 7 der Anleihebedingungen zur Tagesordnung:
uszahlung zum 1. Juli d. J. ge⸗ 1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ kündigt. Von diesem Tage ab unter⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäfts⸗ bleibt die weitere Verzinsung der Anleihe.
5 lleibe bericht des Geschäftsjahrs 1922. dhei der Rückzahlung der Schuldverschre: 2. Erhöhung des Grundkapitals bungen wird auf den am 1. 10 23 fälligen 12 Millionen Mark Zinsschein Nr. 40 der halbe Betrag für Statutenänderung (§§ 1 und 6). die Zeit bis 1. 7. 23 vergütet. 8
18 De “ 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5 im Kurse 1 103 % erfolgt vom 1. Juli 1923 ab Herold Aktiengefellschaft Fabrik in Rostock durch die Commerz⸗ und chemischer Präparale, Uerlin. Privat⸗Bank, Filiale Rostock, sowie Der Vorstand. durch die Niederlassungen der Bank v. Hugo. Sperber. für Handel und Industrie in Darm⸗— —— — —— Berlin, Frankfurt a. Main “ unserer Gesellschaft laden und Hannover. Die anserer Gesellschaft . Vorlegung der Bilanz und Beschluß⸗ Der Bankier Wilhelm Ramm aus wir hierdurch zu der am Sonnabend, den faur 1 Berlin ist aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ 7. April 1923, Mittags 12 ½ Uhr, in 2. Antrag auf Entlastung des Vorstands schieden. In der außerordentlichen Ge⸗ den Geschäftsräumen der Fa. Max Mever⸗ und Aufsichtsrats. neralversammlung vom 17. Februar 1923 stein, Hannover, Landschaftstraße 6, ab⸗ 3. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sind in den Aufsichtsrat neu gewählt die zuhaltenden ordentlichen Generalver⸗ sichtsrats. Herren Bernhard Stange zu Berlin, Arolf fammlung unserer Gesellschaft ein. Pinde zu Warnemünde und Siegfried 1 g. e ha h Gewinn⸗ 155516] be ae. 2 März 1923. und Verlustrechnung sowie des Berichts Nordͤbeutsche Lederpappen⸗ Der Vorstand. Siegmann. des Vorstands und des Autsichtsrats fabriken Aktiengefellschaft,
1Ie Groß Särchen, Kreis Sorau, N. L.
Beschlußfassung über die Genehmigung “ 8 8 König 4 B5 der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Die Aktionäre der Gesellschaft werden ö SeThe. Msiensetenschat⸗ SGelg 8 W6“ die 81 I 5 ö ö Die Aktionäre unsere Gesells ewinnverteilung sowie die Entlastung 9. 3 S 2 4 werden hiermit 8 8— “ des Vorstands und des Aussichtsrats. Mitervoch, v 28. März 1923, den 7. April 1923, Nachm. 3½ uhr, 3. Aenderung des Gesellschaftsvertrags: Rkachmittags 3½ Uhr, im Sitzungsaal in Hannover, Kastens Hotel, stattfindenden § 3: Gegenstand des Unternehmens Fr 8111“ Särchen, Kreis 1. ordeutlichen Generalversamm⸗ betreffend, 1 8 88 8 3 lung eingeladen § 18 Abs. 1: agesordnunung: Tagesordnung: den Aufsichtsrat, 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und 1. Vorlegung des Berichts und Ge⸗ Zu Punkt 3 der Tagesordnung hat Vermöͤgensabschlusses für die Zeit schäftsabschlusses für das Geschäfts⸗ neben der Gesamtabstimmung ge⸗ 1“ 1921 bis 30. Sep⸗ zahr 1922 922.
trennte Abstimmung der Stamm⸗ 2 3. 8 . GFenehmigu der Bilan; und Vorzugsaktijonäre zu erfolgen. ⸗ Beschlußtassung über die Genehmi⸗ IG 1 der Bilanz und der gung des Vermögensabschlusses nebst
8 Dieijenigen Aktionäre, welche zur Teil⸗ 8 — das Jahr 1922 Verlustrechnung für Gewinn, und Verlustrechnung sowie
WW 1““ hace über die Verwendung des Ueberschusses . Entlaͤstung des Vorsta m sdies spätestens am dritten Tage vor ie Perwendung des Ueb 1 ö s Vorstands und des dem Versammlungstage bei der Ge⸗ öö 81g die Entlastung Beschiußkastung über die Gewinn⸗ sellschaft anzumelden. Bebufs Ausübung der Meitglieder des Aufsichtsrats und verteilung des Stimmrechts in der Generalversamm⸗ 188 Vorstands. über di Aufsichtsratswahlen. lung sind die Aktien nebst einem doppelten ve cluttasfung g den Auf⸗ dur Teunahme an der Generalversamm⸗ Verzeichnis oder der Hinterlegungsschein 8 8 83 zahlenden Vergüͤtungen lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, eines Notars spätestens am dritten Autmm 3 welche ihre Attien spätestens am dritten EEET11“
Tage vor dem Versammlungstage rag Werktage vor der Generalversamm⸗ bei der Gesellschaftskasse oder ber 2) 81 soll folgenden Wortlaut er⸗ lung der Darmstädter und Nationalbank, halten: „Die Firma der Gesellschaft be lautet: Kartonpapierfabriken Aktien⸗
Kommanditgesellschaft aufAktien, 1 TETö. gesellschaft. Dieselbe hat ihren Sitz
Berlin, Hannover und Al eld⸗L., 6 8 be dem Bankhaus Gottfried 1 in Groß Särchen, Kreis Sorau, N. L.” b) § 2 soll lauten: „Zweck der
Hannover 8 vn 4 dem Bankhaus Max Meyerstein, Gesellschaft ist der Betrieb von Kartonpapierfabriken sowie allen
Hannover, 8 8 8 zu hinterlegen. Im übrigen wird auf damit zusammenhängenden Geschäfts⸗ zweigen.
§ 21 des Gesellschaftsvertrags verwiesen 8 8 9 c) Aenderung des § 7 der Satzung:
Alfeld⸗Leine, den 5 Maͤrz 1923. 2 6 Maschinen⸗ und Fahrzeugfabriken fihenezung der Vergütung des Auf⸗ rats.
Alfeld⸗Delli Akti Il f issen E“ 6. Aufsichtsratswahlen.
Der Aufsichtsrat: 5 Aulit 1 Dr. Selly Meyerstein, Vorsitzender. „Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
136390, sdie spätestens am dritten Werktage Magdeburger Bau⸗ und Crebdit⸗ vor der Generalversammlung die
Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗
[136435] In den Aufsichtsrat der Lindemann & Co. A⸗G. in Berlin sind folgende vom Betriebsrat gewählte Mitglieder ein⸗ getreten: Herr Otto Sage aus Spandau, Derr Ludwig Bauer aus Potsdam. Berlin, den 1. März 1923.
Lindemann & Co. A.⸗G.
Lindemann.
1136123] Elitewagen
Bezugsangebot auf neue Altig
Die außerordentliche Generalvers⸗ lung der Elitewagen Aktiengeselsf Berlin, vom 27. Februar 1903 be beschlossen, das Grundkapital 12 000 000 ℳ um nom. 24 000 00 auf 36 Millionen Mark durch Aus von nom. 22 000 000 ℳ neuen auf Inhaber lautenden Stammaktien ůͤbe 1000 ℳ und nom. 2 000 000 ℳ n auf den Inhaber lautenden Vorzugsat „Statutenänderung zu Ziffer 4: §§ 3, 4, 25 des Gesellschaftsvertrags.
mit voller Dividendenberechtigung für dar diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, lau ende Geschäftsjahr 1922/23 du er. — haben ühre Altien bis spätestens 23. März d. J. in den üblichen Geschäftsstunden “ Akti be der Gesellschaftskasse in Stuttgart, Neckarstraße 25, oder bei dem Bankhaus 1. 3 r eelhen unter Aug, 6 H. Keller’'s Söhne, Stuttgart, zu hinterlegen. 1
Attn 8 8 ’. F 1 8 Gugsrechts den Die Hinterlegung kann auch in Deputatscheinen der Reichsbank und deren “ vn der Commerz. mn rilialen oder eines Notars geschehen. 1 Privat⸗Bank Aktiengesellschatt Fünn n 5 Stuttgart, den 5. März 1923.
Dresden mit der Verpflichtung übernomme 8 Der Vorstand.
worden, den alten Aktionären ein Bezugs recht auf junge Stammaktien derart anjb bieten, daß auf 1000 ℳ Nennwert alk Aktien — sowohl Stammaktien als ün Vorzugsaktien — 1000 ℳ N
Oo ℳ Nennwert ju Stammaktien zum Kurse von 475 % 9
züglich eines nach den letzten Notieru 18 des Bezugsrechts an den Börsen zu Becha und Dresden bekanntzugebenden Pauschales für die Abgeltung der Bezugsrechtestenet sowie zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden können. Vorbehaltlich der Eintragung der be. schlossenen und durchgeführten Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister fordem wir die Aktionäre der Gesellschaft auf das Bezug recht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 6. 1. Anmeldungen zur Ausübung des lb Hesegtebt baben, d9. Ferme dung des usschlusses bis ein eßlich 23. Mä Eee ch 23. März
in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Behrenstraße 46, in Bochum bei der Hermann Schüler, in Chemnitz bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Chemnitz, Johannisplatz4 in Dresden bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, in Gera (Reuß) bei der Gebr. Oberlaender, in Leipzig bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft „Filiale Leipzig, Tröndlinring 3, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und zwat provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinvogen mit einem doppelt ausgesertigten Anmeldeschein eingereicht
werden. Ausübung im Wege der
* 1136107) * Rortocker Straßenbahn, Aktiengesellschaft.
Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. Februar d. J. werden hiermit die gesamten bis her
h nicht ausgelosten 4 ½ % igen Teil⸗ unserer Gesell⸗
[136421]
Aktiengefellschaft „Wieleselder Reitbahn“.
Zu der am Sonnabend, den 31. März 1923, Nachmittags 5 Uhr, in der Reitbahn an der Steinmetzstraße zu Biele⸗ feld stattfindenden Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft werden die Herren Aktionäre nach Artikel 8 der Statuten hierdurch eingeladen.
Bielefeld, 7. März 1923.
Der Vorstand. Dr Car! Groneweg. Zweck und Tagesordnung:
um die
—
Nennwert
1136466]
Rüte & Zschernitz K. a. A., Burgdamm b. Bremen.
Einladung zur ersten ordentlichen Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 31. März 1923, Vormittags 11 Uhr, im Büro des Herrn Notar Dr. Danziger, Bremen, Sögestraße.
3 Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts. ““ Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Gewinnverteilung und über die Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und der Geschäfts⸗ inhaber. Aufsichtsratswahlen. 1 .
Beschlußfassung über die Vergütung an den ersten Aufsichtsrat. 8 Erhöhung des Grundkapitals um nom. Mark vier Mill. mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Januar 1923 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Kommanditisten bezw. Aktionäre.
Satzungsänderungen (§§ 3, 14 und 15). 1 8
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Kommanditisten, welche spätestens bis 27. März 1923 ihre Aktien bei nuserer Gesellschaft oder bei der Olden⸗ burgischen Landesbank Depositenkasse Burgdamm, Burgdamm, oder bei der Oldenburgischen Landesbank Filiale Vegesack, Vegesack, hinterlegt oder den Hinterlegungsschein eines Notars eingereicht haben. — 8
Burgdamm b. Bremen, den 6. März 1923.
Die Geschäftsinhaber Zschernitz. Knobli
[136445] Dr. Eduard Blell Fabrik pharmazeutischer Präparate Aktiengesellschaft, Magdeburg.
Bilanz vom 31. Dezember 1922. Passiva.
Aktiva.
19 117226 — Aktienkapital .. . . .. 484 458 — Einzahlung auf die in⸗ 39 188 zwischen durchgefhrte
5 254 865— Kaäpitalserhöhung.
— Bankschulden..
Reingewinn.
Feste Vergütung an
7 500 000 10 145 599 6 946 030 3 717 541
Bankfirma
s136443 Aktiva.
Passiva. “ 25 000 000⁄—-
2 500 000
6 000 000 19 449 458
18 076 841
Bilanz per 30. Juni 1922.
ℳ: 8 960 000 3 267 473 463 956˙
1 Aktienkapital Reerhde.. Hypotheken.. Foeesec Avale ℳ 225 562, — Reingewinwn..
30 839 170 — Gewinne. .[17 120 919—
Grundstücke und Gebäude. Maschinen u. Einrichtungen Kassa und Postscheck. 3 Kontokorrent. 1723 084 766,41 Rohmaterial, fertige und 1
zalbfertige Waren. 35 250 10281 Werkzeuge 1.“ 1—
Avale ℳ 225 562,— 71 026 299/77 71 026 299
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1922.
v“
468 Gewinn aus Fabrikation
89
42 35
Bankfirma
ewinnrechnung.
erlust⸗ und
8 362 233, — 3 287 878 — 188 987— 98 970 =
1 435 310— 3 747 541 — 1
17 120 919— 17 120 919 Dr. Eduard Blell Fabrik pharmazeutischer Präparate, Aktiengesellschaft.
Verluste.
“
Handlungsunkosten Betriebsunkosten. 138SSexö“ Stegeri. ... Abschreibungen. Reingewinn
11“] . 47 113 715 *8
dem Barmer Bank⸗Verein Sinsberg, Fischer & Co., Biele⸗ eld in Bielefeld, dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ verg. Fischer & Comp. in Barmen, der Gesellschaftskasse in Herford oder bei einem Notar hinterlegt haben. Ersolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die von dem Notar über die Hinterlegung ausgestellte Bescheinigung die die Nummern der hinterlegten Stücke enthalten muß, spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskafse zu hinterlegen. Der Aktionär hat außerdem in diesem Falle der Gesellschaft drei
(136391
Die Aktionäre der „Deutschen Tages⸗ zeitung“ Druckerei und Verlag Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin werden auf Mitt⸗ woch, den 28. März 1923, um 10 Uhr Vormittags, zur 28. ordent⸗ lichen Generalversammlung Sitzungssaal des Berlin SW. 11, eingeladen.
—. 29 036 874 18 076 841 47 113 715/81 Durlach, im Januar 1923. Der Borstand. Arnold Biber A.⸗G., Durlach. Dr. Fritz Winkelstroeter. Philipp Hauck. 1 In der stattgehabten ordentlichen Generalversammlung ist die Verteilung iiner Dividende von 60 % für das Geschäftsjahr 1921,22 beschlossen worden. Die Auszahlung der Dividende erfolgt gegen Rückgabe der Gewinnanteil⸗ scheine Nr. 1 mit ℳ 600 abzügl. 10 % Kapitalertragsteuer bei der Rheinischen Creditbank Filiale Pforzheim. 1
T187058]
Handlungsunkosten. .. Meingewinn sesss s Bess Soweit die 6 47 113 715 Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugs⸗ stellen die übliche Bezugsprovision in ier 1““ 1 2. Die Aktienurkunden, für die das Desteetn Eeenhnes Bezugsrecht ausgeübt wird, werden ab⸗ bessauer Straße gestempelt zuruckgegeben.
: P ü j Tagesordnung: 3. Der Pauschalbetrag für die Bezugs
8 8 rechtssteuer 20. März 1923 an
8 “ wöö“ “ 9 I en B. hilußfassung über die Ver⸗. spreis für die teilung des Reingewinns, Entlastung sich danach ergebende Bezugspreis füͤr di
9 Mftz . „ 750 =— des Vorstands und des Aufsichtsrate. 459901 E e er
“
Passiva.
Werktage vor bder Generalversamm⸗ ung schriftlich davon Kenntnis zu Fben daß die Hinterlegung bei einem otar erfolgt ist. Herford. den 6. März 1923. Der Aufsichtsrat. Walter Stern, Vorsitzender.
Bank.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Dienstag, den 27. März 1923, Mittags 12 Uhr, im Hause der Handelskammer zu Magde⸗ burg, Schwibbogen 6, stattfindenden ein⸗ undsfünfzigsten ordentlichen General⸗ verzjammlung ergebenst ein.
legungsscheine bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Hamburg und Berlin oder deren Zweigniederlassungen in Görlitz, Löbau oder Weimar hinter⸗ legen. Die Hinterlegung ist auch zulässig bei der Gesellschaft oder bei einem Notar. Weimar, den 7. März 1923.
2. Uebertragung von Aktien. 3. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
des Aktienkapitals 100 Millionen Mark. 5. Ausschließung des
rechts der Aktionäre.
6. Ermächtigung des Vorstands,
auf
4. Beschlußfassung über die Erhöhung höchstens
gesetzlichen Bezugs⸗
mit
schales sowie zuzüglich Börsenumsatzsteuet ist vom 20. bis 23. März 1923 bar zu erlegen. Soweit der Bezugspreis vor Festsetzung des Pauschales zur Abgeltung der Bezugsrechtssteuer entrichtet wird, ist der Pauschalbetrag in der gleichen Frift nachzuzahlen; bei nicht rechtzeitigem Ein⸗
Bilanz per 31. Mai 1922.
Aktiva. es 116 V1 03
Grrundstückskonto. Maschinen⸗ und Apparate⸗ ℳ WIo 6“ — Abschreibung 74 97476 Bau onto . 307 364,81
111“*“ 433 125 291 600 136 720
1 704 000 100 000 ¾ 275 000
Aktienkapitalkonto. Darlehnkonto. Reservefondskonto Neubauanleihekonto Werkerhaltungskonto Steuerrücklagekonto
23 616
674 820
Frankfurt a. M., im März 1923. Philipp Holzmann Aktiengesellschaft.
Riese. Koelle.
36461] 8 Elberfelt⸗Parmer Seiden⸗ Trocknungs⸗Aktien⸗Gesellschaft
In der außerordentlichen b 1 Herr Iästizrat Eduard Guttmann zu Magdeburg neu in den Aufsichtsrat gewählt. Dr. Ednard Blell Fabrik pharmazeutischer Präparate Aktiengesellschaft,
Der Vorstand. Bollensen. Generalversammlung vom 20. November 1922 wurde
Magdeburg.
[133859]
136726. gang werden Verzugszinsen berechnet. 4. Ueber die geleistete Einzahlung wird Quittung erteilt. 5. Die Aktienurkunden über die neuen Aktien werden bei derjenigen Stelle, be der die Einzahlung geleistet ist, nach Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quitkung über die Einzahlung versehenen
¹ Abschreibnng 12 294.81 Schnitzeltrocknungsfonso 20 000,— * Abschreibung 2 0900
Wiesenkonto .. . .. Kassakonto.. . 116“ Aktienkonto der Raffinerie Hildes⸗ “ Effektenkonto...
295 070
Der Vorsitzeude des Aufsichtsrats: Dr. Willi Schacht.
R. Stock & Co., Spiralbohrer⸗, Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft,
öffentliches Warenprüfungsamt für das Textilgewerbe.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 28. März 1923, Nachmittags 5 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Anstalt (Hofaue 12) stattfindenden ordentlichen
Dispositionsfonds⸗ Fonkat Konto der Aktionäre Konto der Kaufrüben Hildesheimer Bank Kreditoren Gewinn
Zustimmung des Aussichtsrats die Bedingungen der Uebernahme, der Stückzahl der jeweils Aktien, ihre Nenn⸗ 1 1 Einzahlung festzusetzen und die neuen Aktien unterzubringen. 7. Aenderung des Gesellschaftsvertrags
entsprechend den Beschlüssen zu 4
Die Aktionäre unserer Gesellschaft Tagesordunng: werden hiermit zu der am Mittwoch, 1. b des Rechenschafts⸗ 11A141A4X“ Fefistellung des in den Räumen der Darmstädter und Rechnungsabichkusses und der Ahlae⸗ Nationalbank K. a. A., Berlin W. 8, Ieseeetutjes und der Bilan.
Behrenstraße 68/69, stattfindenden ordent⸗ für das verflossene Jahr.
625 082 2 015 616 37 667 281]¾ 484 756 10 766 83 061
Kältemaschinenfabrik Plattling Aktiengesellschaft. Aktiva.
Bilanz per 31. Dezember 1922. Passiva.
—————
18 000 41 476 447
120 000—- 37 623/6
[136411]
ℳ z 2 000 000 4 588 719 1 681 781
2 880 000
ℳ 658 769
924 555
2. 1. Aktienkapital.. 2. Bankschulden.
3. Kreditoren.. 50 4. Werkerhaltung u.
1. Immobilien 686 217,80 Abschreibung 27 448,72 2. Maschinenanlage 1 155 694,30 Abschreibung 231 138.80
90 . 9 9 2
Tagesordnung:
a) Entgegennahme der Rechnung und des Berichts des letzten Geschäftsjahrs.
b) Beschlußfassung über die Bilanz und siber die Verteilung des Reingewinns.
) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
d) Vergütung an den ersten Aufsichtsrat.
e) Wahlen für den Aufsichtsrat.
†) Aenderung des § 27 des Statuts dahingehend, daß Erhöhungen des Grundkapitals mit einfacher Majorität eschlofsen werden tönnen
eerhöhung: Die Generalver⸗ ammiung wolle beschließen, das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu ℳ 64 000 000 auf bis zu Mark 100 00 000 zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von bis zu 64 000 Stammaktien zu je ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ nare.
Der Aufsichtsrat soll ermächtigt werden, die Ausgabebedingungen fest⸗ zusetzen
„Aktionäaͤre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder einen Depotschein über die bei einer Bank, einer öffentlichen Behörde oder einem Notar erfolgte Hinterlegung ihrer Aktien beim Vorstand der Ge⸗ sellschaft oder bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Berlin W. 8, Behrenstraße 68/69, spätestens am 29. März 1923 zu hinterlegen.
Verlin, den 3. März 1923.
Aettfengefellschaft 8 für Film⸗Fabrikation.
1 Der Aufsichtsrat. C. H. Cremer, Vorsitzender.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von bisher ℳ 5 000 000 auf ℳ 6 000 000.
Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Abänderung bezw. Ergänzung der Bestimmungen des Gesellschaftsstatuts entiprechend der Beschlußfassung zu 5
der Tagesordnung
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lüg ist jeder Aktionär zur Ausübung des Stimmrechts sind aber nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens zwei Tage vor der anberaumten Generalversammlung bis Freitag, den 23. d. M., Abends 6 Uhr, ent⸗ weder ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse niedergelegt haben oder die ge⸗ schehene Niederlegung derselben
in Magdeburg bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft Filiale Magdeburg,
bei dem Banthause F. A. Neubauer, bei dem Banthause Zuckschwerdt &
Beuchel,
in Berlin:
bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Deutschen Bank
oder bei einem Notar nachweisen.
Ueber die geschehene Einreichung der Aktien beziehungsweise der Bescheinigung wird den Aktionären ein Hinterlegungs⸗ schein ausgefertigt, der als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient
Der Geschäftsbericht nelsst Bilanz und
Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 13. März 1923 ab in unseren Geschäfts⸗
räumen, Kaiferstraße 83, den Aktionären
zur Einsicht offen. Magdeburg, den 5. März 1923.
Magdele⸗irger Ban⸗ und Credit⸗Bank.
1 es-egng
Verlin⸗Marienfelde. Die Aktionäre werden zu der am Mittwoch, den 28. März 1923, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfls⸗ hause der Deutschen Bank, Berlin, Ein⸗ gang ö“ 35, stattfindenden ordentlichen eneralversammlung hierdurch eingeladen. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Attionäre berechtigt, welche spätestens am 24. März während der Geschäfts⸗ stunden bei dem Vorstand ver Gesellschaft, Berlin⸗Marienfelde, Großbeeren⸗ straße 39/42, oder bei der Deutschen Bank, Effekten⸗ Behren⸗
kasse, Berlin W. 8, . straße 11/13, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗ legen Es genügt auch die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar. Tagesordnung: des mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehenen Berichts des Vorstands über das Geschäfts⸗ jahr 1921/22 sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vpom 30. September 1922. Beschlußfassung über die Vorlagen und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 8 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl von Revisoren. Berlin, den 5. März 1923.
R. Stock & Co., Spiralbohrer⸗, Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
und 6.
lung hinsichtlich der Nummern nicht beschlußfähig sein, so werden näre auf den 28. Vormittags, versammlung
Straße 26, eingeladen
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung
des Aktienkapitals auf 100 Millionen Mark
3.
rechts der Aktionäre.
stimmung des Aussichtsrats die gabe, der Stückzahl der auszugebenden Aktien, ihre und Einzahlung fest neuen Aktien unterzubringen.
zu 1 und 3. Zur Teilnahme sammlungen ist
sind entweder im Geschäftslokal Deutschen Tageszeitung“ Druckerei Verlag A⸗G., Dessauer S während der Geschäftsstunden bis
oder werden auf Wunsch Aktionären übersandt.
Deutsche Tageszeitung
Der Aufsichtsrat.
F. Stapff. H. Schulze.
8
Cuno Feldmann, Vorsitzender.
Frhr. v. Wa ngenheim.
Sollte die ordentliche Generalversamm⸗ 4 bis 7 1 die Aktio⸗ März 1923, 11 Uhr zu einer neuen General⸗ im Sitzungs saal des Reichs⸗ Landbundes, Berlin SW. 11, Dessauer mit folgender
über die Erhöhung höchstens
Ausschließung des gesetzlichen Bezugs⸗ Ermächtigung des Vorstands, mit Zu⸗
Be⸗
dingungen der Uebernahme, der Aus⸗ jeweils Nennbeträge zufetzen und die
„Aenderung des Gesellschaftsvertrags entsprechend dem Erhöhungsbeschluß
an den Generalver⸗ jeder Aktionär berechtigt, der den Besitz einer auf seinen Namen in unserem Aktienbuche eingetragenen Aktie aufweist. Eintrittskarten und Stimmzettel
der und
traße 7, part.,
zum
24. März 1923 in Empfang zu nehmen den Herren
Berlin, den 23. Februar 1923. 1“ Druckerei und Verlag A.⸗G. 6
Anmeldescheins ausgehändigt. 6. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗
kaufs von Bezugsrechten übernehmen die
Anmeldestellen.
7. Formulare für die Anmeldungen
sind bei den obengenannten Stellen kosten⸗
frei erhältlich.
Dresden, den 7. März 1923. Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft Filiale Dresden⸗
„Märtag“ Märtische Treuhand Verwaltungs Aktiengesellschaft 1136447]) zu Berlin.
Bilanzkonto vom 31. Dezember 1921
8 lautet: 1 Die Bilanz ist unverändert geblieben
wie folgt: Aktiva: Kassakonto 10 000 4 , 30 000 „
Aktieneinzahlungskonten 8 40 000 4 —
—
Passiva: Aktienkapital [136448 ] „Märtag“ Märkifche Treuhand Verwallungs .“ erlin. Bilanzkouto 31. Dezember 1924
lautet: Aktiengrundstückskonten
t: . 21 800 000 4₰ Passiva: Aktienkapital 8 1 000 000 ‧„ Tectum Grundstücks⸗Aktien⸗
E“
eber Verwaltungs⸗ und Treuband⸗Aktiengesell⸗
10 050 000 „
10 050 000 „
Hypothekenkonten 2
65 1 700 000 „
21 800 000„
Warenkonto.. Drellkonto. Huerungskonto Raterialienkonto Postscheckkonto Debitoren .
164 000 “ 8 68 200
1 760 000
210 100
4 2072
3 409 448]
6 827 008 6 827 008
und Verlustrechnung ver 31. Mai 1922. Kredit.
74 Gewinnvortrag 42 515 57Warenkonto . 27 839 476 70% Wiesenkonto 40 123 05 Düngerkonto. 24 929 75 Zinsenkonto 36 772 04
20
81 80 70 10 89 57
32 30
9 Debet.
ℳ 18 090 662 2 129 556 1112137 1 094 700 772 340
1 078 387 122 225 190 037 83 220 162 605 253 486
9 227
89 269
2 015 616 667 281 30 83 061 44
H27983 8770T Vorstand der
W1““ 8 1 “
ktien⸗Zuckerfabrik Burgdorf. R. Schaare 11““
Die eöö 1 H. Liekefett. H. Sonne mann. “ 5 g2n Stelle des ausgeschiedenen Herrn Albert .“ Hohenassel, wurde
eir Karl Bruer, Lichtenberg, in den Vorstand gewählt. “ „Geprüft und mit - ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern überein⸗ simmend gefunden. Osterlinde, den 3. Juli 1922
Gewinn⸗
₰ 80 06 24 30 61
Rübenkonto B“ Lohn⸗ und Gehaltkonto sseuerungskonto Unkostenkonto . Riaterialienkonto Nepgraturenkonto Versicherungskonto. Steuernkonto . Kalkfkonto . . . . Drellkonto. 8 . entantitlt Hugang zum Reservefonds Abschreibungen 8 88 der Aktiv onto der übenlieferant “
en
27 983 81701
Stin
sein
1.
Panl Suchel, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
Hauptversammlung laden. 1 Gemäß § 17 der Satzungen kann das
ausgeübt werden, em t. bis zum 27. März d. J. Mitteilung über
Vollmacht zu seiner Vertretung einreicht. Elberfeld, den 6. März 1923.
Ernst Winzer, Vorsitzender.
Genehmigung der Bilanz und Ent⸗
. Gewinnverteilung. Erhöhung
. Ermächtigung
.Aenderung der Satzungen:
.Wahl der Rechnungsprüfer. .Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
ergebenst einzu⸗ 3
imrecht nur von demjenigen Aktionär
4. welcher dem Vorstand
5.
persönliches Erscheinen macht oder 6.
78 8. 9. 10. 11. 12.
Der Aufsichtsrat.
Gegenstände der Beratung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung für 1922.
lastung des Vorstands und des Auf⸗
Soll. Gewinn⸗ und Verlr
Ueberteuerung.
Fabrikeinrichtung. 343 926,97 5. Reingewinn
Abschreibung 68 785,40 Werkzeuge 379 803,80
Abschreibung ⸗189 90190] 189 901 ““ 1 Büroeinrichtung. 57 775,70
Abschreibung 14 443,90 43 331 “ 465 844 Postscheckkont 2 027 Postscheckkonto 18.
Debitoren.. 8165 3 068 000 Devisen 5 000
Beteiligungen 8
öeeng 3 4 6 674 203 ¾ — 13 377 187/07 13 377 187(05 ¾
istkonto ver 31. Dezember 1922. Haben.
2 226 686
275 141 4
81“
sichtsrats.
des Grundkapitals von ℳ 120 000 auf ℳ 1 200 000 durch Ausgabe von 1080 Stück auf den Namen lautender Aktien zu je ℳ 1000. Festsetzung der Ausgabebedingungen, insbesondere Beschlußfassung über Bezugsrecht, Dividendeberechtigung und Ausgabepreis. des Vorstands, die durch die Kapitalserhöhung notwendig werdenden Aenderungen der Satzungen vorzunehmen
An
§ 2: Gegenstand des Untonehmens. § 13: Berichtigung der Fassung des zweiten Absatzes. § 23: Genehmigung bestimmter Rechtshandlungen. § 26: Ueberweisungen an den Re⸗ serveronds
Ernst Wustig, von
Immobilienabschreibung.. 27 448 72 Per Fa rikationskto. 8 Maschinenabschreibung.. 231 138 „ Devisenkonto. Fabrikeinrichtungabschreibung 68 785 11u“ Werkzeugabschreibung 189 901 Modelleabschreibung. . 70 319 Büroeinrichtungabschreibung 14 443 1 692 Dubiosenkonto 56 337 4 Unkostenkonto 5 923 081 Werkerhaltungskonto. 2 880 000 8 Reinge oim 2 226 686,7400 8 11 688 143 26 11 688 143 26
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft un
beglaubige die Richtigkeit und Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern.
Plattling, 12. Januar 1923. “ 8 8 8 der Handelskammer öͤffentlich angestellter, beeidigter revisor und Handelssachverständiger. g.
Büuͤcher⸗
8