1923 / 58 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

cke der öffent⸗

mittags 9 Uhr. Zum 3. ser Auszug der

lichen Zustellung wird

1 Klage bekanntgemacht⸗ Cöpenick, den 6 März 1923.

Hem pe, Justizobersekretär,

Gerichtsschrelber des Amtsgerichts. Abt. 3.

[136541] Oeffentliche Klagezustellung. Die minderjährige Köthe Krüge . boren am 7. April 1918, vertreten darch

Cöpenick auf den 16. nm 923, Vor⸗

klagt gegen den Landwirt Ernst RadeqJ, früher in Altstadt bei Pyritz, jetzt un kannten Aufenthalts, großjährig, wele Unterhaltserhöhung, mit dem Antra Beklagten kostenlästig zu verurteiler Klägerin vom 1. März d. J

der bisherigen Unterhaltsre

don 36 000 vierteljährlich im voraus am Kalenderquartalsersten zu zahlen, 2 das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ist auf den 24. Aprit 1923, Vormittags 9 Uhr, bestim Der Beklagte wird hierzu

Pyritz, den 1. März 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Richter.

[136537) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Wilma Gretchen Mathilde Pisarzowski früher Hillers, Nge⸗ boren am 15. Januar 1917, durch den Berufsvormund Ferdinünd Schröder in Meldorf, Prozeßbevolln tigter: Rechtsanwalt Dr. Piermann Weißenfels klagt gegen den Willi Mittelbach, früher in Weißenfels, zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus außerehelichem Beischlafe, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahblung einer Mehrunterhaltsrente, und zwar vom 1. Januar 1923 an bis zum 28. Februar 1923 von vierteljährlich 9000 ℳ, vom 1. März 1923 an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres viertel⸗ jährlich 30 000 vorläufig vollstreckbar Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gerich Weißentels. Zimmer 23, auf

ö25. April 1923, Vormittags

10,30 Uhr, geladen.

Weißenfels, den 24. Februar 1923.

Conrad, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[136533] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Otto Wiesinger, Ham⸗ burg, Neuerwall 95, vertreten durch Rechtsanwälte Drer. Ruhle und Gott⸗ schalck, Hamburg, klagt gegen 1. der Kaufmann Herbert E. Reinicke, 2. desse Ebefrau Friderike Reinicke, geb. Winkel⸗ mann, zuletzt Hamburg, Hochallee 123, 1V, jetzt unbekannten Aufenthalts im Auslande, aus einem Gesellschaftsverhältnis mit dem Antrage, 1. die Beklagten als Gesamt⸗

schuldner zur Zahlung von 600 000 ¼

und 5 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1922 zu verurteilen, 2. gegen den Beklagten zu 1 festzustellen, daß ihm aus seiner Teil⸗ haberschatt an der Firma Otto Wiesinger & Co. in Hamburg weder gegen diese Firma noch gegen den Kläger irgendwelche Ansprüche zusteben, 3. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen ein⸗ schließlich derer wegen⸗ Arrest und einst⸗ weiliger Verfügung H. XI. 597/22, 4. das Urteil gegen Sicherbeitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckvär zu erklären. Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg Kammer XI für Handelsgjächen (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz), 2 Obergeschoß Zimmer 367, en 3. Mai 1923, Söermetens „Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ balt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 6. März 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

9 Perlofung n. von Wertpapieren.

[134561]

Bei der hente stattgehabten notariellen Auslosung nnserer 4proz. Teilschuld⸗ verschreibungen wurden die Nummern 63, 73, 78. 128, 146, 260, 263 = 7 Stück à 2000 gezogen. Gleichzeitig kün⸗ digen wir hiermit den Rest der noch in Umlauf befindlichen Stücke dieser Schuld⸗ veischreibungen zum 1. Oktober d. J.

Die Rückzahlung derselben erfolgt mit einem Aufschlage von 3 Proz., also mit 2060, pr. Stück gegen Einliefe⸗ rung der Orig⸗Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsschein und Zinsscheinen am 1. Oktober d. J. bei dem Banthaus Ephraim Meyer & Sohn, Hannover.

Hannover, den 2. März 1923.

Gebrüder Jänecke.

[136545]

Kündigung der Schuldverschreibun⸗ gen der Stadt Bischofsheim v. d. Rhön vom Jahre 1895.

Die sämtlichen noch vorhandenen un⸗

verlosten Stücke unserer Stadtanleihe vom Jahre 1895 kündigen wir zur Heimzahlung am 1. Juli 1923. Die am 1. April 1923 fälligen Zins⸗ scheine werden noch voll vergütet. Am 31. März 1923 treten die sämtlichen Stücke außer Verzinsung. An Stelle jeder Stückzinsvergütung lösen wir die ge⸗ kündigten Stücke von hente bis zum 30. Juni 1923 zum Kurse von 103 % ein. Nach dem 1. Juli 1923 er⸗ folgt die Einlösung nur noch zum Nenn⸗ wert. Auf Namen ungeschriebene Schuld⸗ verschreibungen können nur gegen ordnungs⸗ mäßige Abquittierung der Stücke durch den Berechtigten eingelöst werden. 3

Bischofsheim v. d. Rhön, am 5. März 1923

(L. S.) Stadtrat. Reitz.

[136543] Bekanntmachung. Von der auf Grund des Privilegiums vom 14. 1. 88 ausgegebenen 3 ½ prozentigen Kreisanleihe des Kreises Darkehmen sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1922 7400 zu tilgen. Bei der Auslosung am 8. Dezember 1922 sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. III A Nr. 1 37 64 zu 1000 ℳ. Lit. I1II1 C Nr. 13 19 32 35 44 52 63 65 70 91 106 107 109 110 128 174 182 183 190 193 194 197 zu 200 ℳ,5 zusammen 7400 Die mit vorstehenden Nummern be⸗ zeichneten Kreisobligationen werden den Inhabern zum 1. Oktober 1923 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen in kursfähigem Zustande sowie der dazugehörigen, erst nach dem 1. Ok⸗ tober 1923 fälligen Coupons und Talons zu der genannten Verzallzeit bei der hiesigen Kreiskommunalkasse in Em⸗ pfang zu nehmen. Die Auszahlung der Valuta kann auch durch die Post erfolgen; dies geschieht jedoch auf Kosten und Gefahr des Empfängers. Mit dem 1. Oktober 1923 hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf. Der Wert der nicht eingelösten Zinsscheine wird bei der Zahlung vom Kapital in Abzug gebracht werden.

Nachstehende Anleihescheine, die bereits früher ausgelost waren, sind bis heute nicht eingelöst worden: Lit. III A Nr. 3 4 44 und 51 zu je 1000 ℳ.

Lit. III C Nr. 1 5 6 26 29 58 60 105 144 und 164 zu je 200 ℳ.

Darkehmen, den 23. Februar 1923.

Der Kreisausschuß des Kreises Darkehmen. 1b Serocki, Vorsitzender.

[13654221 Bekanntmachung. Von der auf Grund des Privilegiums vom 16. Juli 1884 ausgegebenen 3 pro⸗ zentigen Kreisanleihe des Kreises Darkehmen sind nach dem Amorti⸗ sationsplan im Jahre 1922 6400 zu tilgen

Bei der Anslosung am 8. Dezember 1922 sind folgende Nummern gezogen

II A

worden: Nr. 18 21 23 40 zu 1000 ℳ,

Lit.

Lit. II1 B Nr. 71 81 86 96 zu 500 ℳ,

Lit. 11 C Nr. 160 185 zu 200 ℳ,

zusammen 6400 ℳ.

Die mit vorstehenden Nummern be⸗ zeichneten Kreisobligationen werden den Inhabern zum 1. Oktober 1923 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen in kursfähigem Zustande sowie der dazugehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1923 fälligen Coupons und Talons zu der genannten Verfallzeit bei der hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang zu nehmen.

Die Auszahlung der Valuta kann auch durch die Post erfolgen; dies ge⸗ schieht jedoch auf Kosten und Gefahr des Empfängers.

Mit dem 1. Oktober 1923 hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf. Der Wert der nicht eingelösten Zinsscheine wird bei der Zahlung vom Kapital in Abzug gebracht werden.

Nachstehende Anleihescheine, die bereits früher ausgelost waren, sind bis heute nicht eingelöst worden:

Lit. II A Nr. 42 und 57 zu je 1000 ℳ.

Lit. II B Nr. 20 23 77 82 und 90 zu je 500 ℳ,

Lit. II C Nr. 185 zu 200 ℳ.

Darkehmen, den 23. Februar 1923. Der Kreisausschuß des Kreises Darkehmen. Serocki, Vorsitzender.

1136544]

3 ½ % Fürstlich Isenburg und Büdingen⸗Birstein'sches Anlehen vom Jahre 1887.

Gemäß den Anleihebedingungen kündigen

befindlichen Teilschuldverschreibungen

1. Juli 1923 mit dem Bemerken, daß die

Termin an aufhört.

wir hiermit alle noch im Umlauf obiger Anleihe zur Rückzahlung auf den Verzinsung der Anleiheschuld von diesem

„Die Rückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der einzelnen Teilschuld⸗ verschreibungen nebst sämtlichen dazugehörigen Zinsscheinen und einem geordneten

ummernverzeichnis in Elberfeld bei der Ber Deutschen Bank,

gisch⸗Märkischen Bank Filiale

der

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, 16 in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbauk.

Birstein, den 5 März 1923.

Fürstlich Isenburgische Rentkaumer. rännig.

Richard Bong,

[136099] Gemäß dem Tilgungsplan mußten auf die 4 % Delmenhorster Inhaber⸗ anleihe von 500 000 aus dem Jahre 1909 im Oktober v. J. 5000 ausge⸗ lost werden oder eine entsprechende Til⸗ gung durch Ankauf von Schuldverschrei⸗ bungen erfolgen. Eine Auslosung ist nicht erfolgt. Statt dessen sind ange⸗ kauft die Stücke: Lit. A Nr. 26 27 28. Lit. B Nr. 312 313 388 389. Delmenhorst, den 26. Februar 1923. Stadtmagistrat. Königer.

1' 136963] Aus unserem Aufsichtsrat ist Herr

W. E. Stadthagen ausgeschieden. Allgemeine Häuserbau⸗

Actien⸗Gesellschaft in Berlin.

Leipziger Außenbahn⸗ Actien⸗Gesellschast.

Ausgabe neuer Zinsscheinbogen betr. Zu den im Umlauf befindlichen 4 ½ % Teilschuldverschreibungen von 1913 werden von heute ab neue Zinsschein⸗ bogen für den 1. Juli 1923 bei der All⸗ gemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt, Abteilung Becker & Co., Leipzig, Hainstraße 2, im Umtausch gegen die alten Erneuerungsscheine ausgegeben. Diesen ist ein Nummernverzeichnis, wozu Vordrucke bei der Ausgabestelle zu erhalten sind, bei⸗ zu ügen. Leivzig, den 6. März 1923.

8 er Vorstand. Credner.

[136098] Gemäß dem Tilgungsplan mußten auf die 4 % Delmenhorster Inhaber⸗ anleihe von 850 000 aus dem Jahre 1907 im Oktober v. J. 10 000 aus⸗ gelost werden oder eine entsyrechende Tilgung durch Ankauf von Schuldver⸗ schreibungen erfolgen. Eine Auslosung ist nicht erfolgt. Statt dessen sind an⸗ gekauft die Stücke: Lit. A Nr. 29 30 31 32 33 34 35. Lit. B Nr 58 59 60 61 117 525. Delmenhorst, den 26. Februar 1923. Stadtmagistrat. Königer.

5) Kommanditgesfell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abtetlung B.

s136921] 1 Generalversammlung der Lübeck⸗ Königsberger Dampfschiffahrts⸗Ge⸗ sellschaft, Lübeck, am Donnerstag, den 29. März 1923, Mittags prä⸗ zise 11 ½ Uhr, im Hause Große Alte⸗

fähre 23. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Jahresbilanz für 1922. Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder. 4. Feststellung der Versicherungswerte der Schiffe. Lübeck, den 6. März 1923. Der Vorstand.

[136935 1

Westfälische Kupfer⸗ und Messing⸗

werke Arkt.⸗Gef. vorm. Casp. Noell, Lüdenscheid.

Das bei Ausübung des Bezugsrechts zu entrichtende Pauschale für die Ab⸗ geltung der Bezugsrechtssteuer beläuft sich auf 261 %, so daß der Bezugspreis für jede junge Aktie sich auf 450 % zuzüglich 261 % Pauschale, zusammen also auf 711 %, zuzüglich Börsenumsatzsteuer stellt.

Ablauf der Bezugsfrist am 12. März 1923.

Lüdenscheid, im März 1923. Westfälische Kupfer⸗ und Messing⸗

werke Aktien⸗Gesellschaft vorm. Casp. Noell.

[136932] Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 6. d. M. besteht der Aufsichtsrat jetzt aus den Herren: 1. Kommerzienrat . 2. Kaufmann Walther Salinger, 3. Russ. Rechtsanwalt Dr. Ben⸗ jamin Mandel, sämtlich in Berlin. Berlin, den 7. März 1923. 8 „Proswestschenje“ Buuch⸗ und Papier, A. G.

31 Der Vorstand. Dr. N. Zetlin. Erich Donati. [137072] Westdeutsche Holzunion (vorm. Rudolf Düren) Aktiengesellschaft. Als weiterer Punkt der Tagesord⸗ nung der am 26. März, Vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel Disch in Köln statt⸗ findenden ordentlichen Generalner⸗ sammlung wird zur Beratung gestellt: VIII. Beschlußfassung über die Ver⸗

wertung der im Besitz der Gesell⸗

schaft befindlichen eigenen Aktien.⸗ Köln⸗Deutz, den 5. März 1923.

Der Vorstand.

[136926]

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 5. April 1923, Mittags 12 Uhr, nach dem Büro der G mit folgender Tagesordnung ein: ½

Beschlußfassung über die Jahresbilanz

und Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats

Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien bzw. Depotscheine bei der Ge⸗ sellschaftska sse, beim Schlesischen Bank⸗ verein, bei der Darmstädter und Na⸗ tionalbank oder bei dem Bankhause Eichborn & Co. zu Breslau bis zum 28. März cr. zu hinterlegen

Breslau, den 8. März 1923.

Der Aufsichtsrat der Terrain⸗Aktien⸗ gesellschaft Gräbschen. (Georg Cohn.

[136936] Setanntmacung

der Firma Deutsch⸗Rumänische In⸗

dustrie⸗Aktiengesellschaft (Societate

Anonima pentru Exploataril

Industriale).

An Stelle des bisherigen Aufsichts⸗ rats sind zu Aufsichtratsmitgliedern be⸗ stellt worden:

1. Herr Stadtrat Dr. Johannes Over,

Potsdam, Roonstraße 11.

Herr Rechtsanwalt Gustav Rawald, 2 Charlottenburg, Kaiserdamm 87,

. Herr Oberstleutnant a. D. Carl von

Pressentin, Meiningen, Schloß,

. Frau Ellinor von Pressentin, ge⸗ nannt von Rautter, Lichterfelde, Augustastraße 4,

.Herr Direktor Walter Forstreuter, Beerrlin, Potsdamer Straße 118 a. Berlin, den 3. März 1923.

Deutsch⸗Kumänische Industrie⸗ Aktiengesellschaft (Societate Anonima pentru

Exploatari Industriale).

Der Vorstand. Dr. von Rautter.

13700]]

Greppiner Werke.

Auf die Tagesordnung unserer am 24. cr. stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung setzen wir folgenden weiteren Punkt 5: Aenderung des H 18 Absatz 1

(Anderweitige Regelung der festen

jährlichen Vergütung des Autsichtsrats). Wolfen, den 9. März 1923.

Der Vorstand. Wagner.

126937]

Fr. Burberg & Co. Aktiengefellschaft.

In der Generalversammlung vom 20. Dezember 1922 wurden Mitglieder des Betriebsrats in den Auf⸗ sichtsrat gewählt: Herr Max Kenntemich, Herr Bernhard Heß. Mettmann, 6. März 1923. Der Vorstand. F. Spickenbom.

[136938]

Das Mitglied des Betriebsrats Herr Peter Gaul, Handlungsgehilfe in Frank⸗ furt a. M., ist durch Rücktritt aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden An seine Stelle tritt Herr Gedrg Büttner, Handlungsgehilfe in Frankfurt a M.

Frankfurt a. M., den 5. Pärz 1923.

Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron.

Plieninger.

[136922]

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 28. März 1923, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Rathenow im Hotel „Fürstenhof“ abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats und Beschlußfassung über den Vermögensausweis für 1922 sowie über die Verteilung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Hinterlegung der Aktien nebst An⸗ teilscheinen, welche spätestens am Sonn⸗ abend, den 24. März 1923, bewirkt sein muß, kann erfolgen bei den Gesell⸗ schaftskassen in Rathenow und Berlin sowie bei dem Rathenower Bank⸗ verein in Rathenow.

Rathenow, den 8. März 1923.

Maschinencentrale Fabrik landwirtschaftlicher

136928] Novo⸗Fournier Artien⸗Gesellschaft, Berlin.

In den Aufsichtsrat der Gesellschaft sind durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. 2. 1923 die bisherigen Mitglie er wiedergewählt worden. Neu hinzu sind Geheimer Regierungsrat Prof. Dr. Paasche, Neckargemünd, Herr Regierungsrat Prof. Dr. Brahn, Berlin, und Herr Direktor Martin Goldstone, Schöneiche, gewählt worden.

Der Vorstand. 136929 3 Minimax⸗Aktiengefellschaft für Süddeutschland in Stuttgart.

In der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 27. Februar 1923. ist Herr Prot. Dr. Grube von der Tech⸗ nischen Hochschule Stuttgart zum Mitglied unseres Aufsichtsrats gewählt worden.

Stuttgart, den 1. März 1923.

Minimax⸗Aktiengesellschaft für Süddeutschland, Stuttgart

Cronenberg.

Der Vorstand. Wahl.

Maschinen Aktien⸗Gesellschaft. 8 öü- Stranchma 8 schaft

[1136934]

Der Geheime Regierungsrat Heyl zu Berlin ist durch Tod Hermam Aufsichtsrat unserer Bank ausgeschi de den 8. März 1923 Wleden. Preußische Pfandbrief. B Gortan. Zimmermamee

[136917 Kleinbahn⸗Arktiengesell 9 Lüben⸗Kotzenau. schaß

Die Aktionäre werden hierdur ordentlichen Generalversammlu auf Montag, den 26. März 19289 Vorm. 10 ½ Uhr, in das Rathaus ¹ Lüben (Sitzungssaal) ergebenst eingeladen

Tagesordnung: 8

1. Bericht des Vorstands und des Auf sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz über das verflossene Ge schäftsjahr. 1 2. Genehmigung der Bilanz und Fest stellung des Reingewinns. 1

3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und den Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver. lustrechnung sowie der Rechenschatts⸗ bericht liegen vom 12. März ab im Ce⸗ schäftszimmer des Vorstands der Gesel⸗ schaft in Lüben (Zimmer 1 des Rathauses) zur Einsicht für die Aktionäre aus.

Lüben, den 5. März 1923

Der Aufsichtsrat. Frhr. v. Stosch. Landrat.

(136763 F

Demminer Bockvrauerei A.⸗G.

in Demmin.

Zur ordentlichen Generalverfamm⸗ lung werden die Aktionäre auf Dienstag, den 27. März 1923, Nachmittags 5 Uhr, nach dem Gasthof „Zur Reichs⸗ post“ ergebenst eingeladen.

Nach § 16 unserer Satzungen haben Aktionäre, die an der Generalversamn⸗ lung teilnehmen wollen, ihren Aktienbesiz bei der Gesellschaft anzumelden und de Mäntel der Aktien A bei der Gesel⸗ schaft, einem Notar oder bei da Demminer Kreisbank zu hinterlegen, und zwar spätestens bis zum dritten Tage vor der Versammlung, diesen nicht mitgerechnet. Vertretung kam nur durch Aktionäre erfolgen Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung usr, liegen vom 10. bis 27. März 1923 im Geschäftszimmer der Bockbrauerei zur Einsicht der Aktionäre aus.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Genehmigung

der Jahresrechnung

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

3. Verteilung des Reingewinns.

4. Wahl für zwei ausscheidende Aufsichts⸗

ratsmitglieder.

5. Mitteilungen

Demmin, den 6 März 1923.

Der Aufsichtsrat. Dr. Gesellius, Vorsitzender.

(136992

Leipziger Credit⸗Bank. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 17. Februar 1923 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital unterer Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre auf 120 000 009 zu erhöhen. Die neuen ab 1. April 1923 dividenden⸗ berechtigten Aktien sind von einem Kon⸗ sortium mit der Verpflichtung übernommen worden, davon 30 000 000 den Besitern der bisherigen Aktien zum Kurse ven 425 % zum Bezuge anzubieten. Es enn⸗ fällt auf 1000 bisberiges Aktienkapital eine neue Aktie zu 1000 Nachdem die erfolgte Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Aktieninhaber auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht. Vermeidung dessen Verlustes, bis zum 24. März vd. J. einschließlich i unserem Geschaftslokale (Barfuß⸗ gäßchen 11) auszuüben. Bei Anmeldung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen einzureichen und der Bezugspreis von 425 % = 42 zuzüglich Schlußnotenstempel einzuuablen⸗ Die Bezugsrechtssteuer trägt die Bank. An⸗ und Verkauf des Bezugsrechts ver mitteln wir Leipzig, den 8. März 1923. Leipziger Credit⸗Bank. Neumeister. Schneider.

[137074 Generalversammlung der Atbtionäm des Oldenburger Möbeimagazinsos Montag, den 26. März 1 ö Abends 6 ½ Uhr, zu Oldvenburg Stolles Gasthof, Langestraße 7. Tagesordnung: 1. Rechnungsablage und Bericht. nag 2. Entlastung von Vorstand und 3. für den Vorstand und? ichtsrat Stimmberechtigt sind nur diesengg Aktionäre, die spätestens am 21. 89- ihre Aktien beim Vorstand hinterlegt chn die Hinterlegung bei einem 8 deu Notar oder einer deutschen Vorstand nachgewiesen haben. Deh kann beicge ütgen 8 im eschäftszimmer, 4 straße 32, vorher täglich Nachmittag von 4 bis 6 Uhr erfolgen. Das Stimmrecht kann durch e vollmächtigten ausgeübt werden. Vollmachten ist die schriftliche F forderlich. Die Vollmachten d in der Verwahrung der Gesellschalt. Vollmachten sind stempelpflichtig⸗

der

Ban

Der Aufsichtsrat.

In der au zumlung vom 21. Februar 1923 wurden

g en Reichsminister a. D. von Raumer, Baurat Görz, Stadtkämmerer Dr. Karding und Stadtbaurat Dr.⸗Ing. Adler, sämtlich in Berlin, in den Auf⸗ sichtsrat gewählt. 8

Berlin, den 7. März 1923.

Hoch⸗ und Untergrundbahnen

in Berlin. P. Wittig.

[136565) Hildesheimer Bank. m „Reichsanzeiger“ 223 veröffentlichten Tages⸗

ordentlichen General⸗

vom 1. März 1. ordnung der versammlung vom 27.

weitere Erhöhung des Gr weitere nom. 40 000 000 Aktien mit echtigung für 1923 unter usschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der

Dividendenber Gesellschaft für elektrische 2

Ergänzung der im

Zu Punkt 4 Zusatz:

tionäre.“

Hildesheim, den 7. März 1923. Der Aufsichtsrat. Leeser, Vorsitzender.

März 1923: Aktiengefellschaft in Berlin „und außerdem Die in Nr. 51 des Deutschen Reichs⸗ zur Generalversammlung dahingehend

undkapitals um

[136927] 1 Deutsch⸗Amerikanische Schmirgelwerke,

anzeigers veröffentlichte ordentlichen unserer Gesellschaft berichtigt,

Einladung

wird daß an Stelle des angesetzten

1923, Nachmittags 5 Uhr, an gleichen Versammlungsstelle geladen wird.

Veränderung:

[1386500] Aktiva.

Bilanz am 31. Dezember 1922.

Passiva.

10 auf 25 Millionen Mark Stamm⸗

I,

wveeeeee“ Fhnaige u. Gleiskonto 549 023,11 Zugang. 72 416,78 Maschinen⸗ und Utensilienkonto 8 163 793,70 28 092,— 191 885,70 Abgang 26 800,— Kohlensäureflaschenkonto a Fuhipark⸗ und Lastwagenkonto 123 289,30 Zugang 90 577,10 213 866,40 Abgang 12166, 75 Eisenbahnwaggonkonto . Eftettentkontöo— Schutzmarkenkonto.. Debitoren Bankguthaben.. Vorräte laut Inventar Snto.

ℳ6

Zugang .

81 69 28 35

8 688 17

2

2

0 . 161616“X 2. 2. 0

. .*

2.

19 243 23 Aachen, den 24. Januar 1923.

Der Vorstand. Otto E. Poock.

47 000 621 439

165 085 5 971

11 550 22 642

4 380 347 4 925 709 85 265 264

Kommerzienrat Max Falk, Vorsitzender. Gewinn. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1922.

Aktienkapitalkonto Reservekonto Ax.. Reservekonto B Eö“ Abschreibungskonto. Vortrag aus

1921. 9 071,55 Gewinn⸗

über⸗

schuß 8 956 819,84

8 965 891¾

9 0

2 *‧

199 Der Aufsichtsrat.

Verlust.

8 367 085 04 8 965 891/39

An Handlungsunkosten.. Gewinnüberschuß.

17332 976 93

Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.

Aachen, den 24. Januar 1923. Dr. Schatz, öffentl. angestellter

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht

unnmehr aus folgenden Herren: Konsul Dr. jur. Leonhard Dicken, Düsseldorf, Hanau, Düsseldorf, Bankier Max Sichel, Eduard Ebbing, Aachen, Direktor Essen, Bankier Moritz Sch Rentner Richard vom Betriebsrat Gertrud Brand. Angestellte, Aachen.

Der Vorstand besteht in der

Aachen, den 5. März 1923.

Aachener

Ambach, Düsseldorf,

Per Vortrag aus 1921

Kommerzienrat Max Falk, Düsseldorf, Vorsitzender,

Peter Pütz in Aachen, Bankier Eduard Noelle zu warz in Essen, Bankier Bernhard Rose in Wanne, ac Banfier August Backes, Düsseldorf, und den delegierten Personen: Mathias Schreiber, Installateur, Aachen,

Person des Herrn Otto Eduard Poock in Aachen.

Thermalwasser Alktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Max Falk.

9 9 07155 12 536 20 8112710 17 303 25658

I17 332 976743

1“ Betriebsertrag

und vereidigter Bücherrevisor. durch Ergänzungs⸗ bezw. Zuwahl

stellp. Vorsitzender, Kommerzienrat Adolf Düsseldorf, Geheimer Regierungsrat

„Kaiserbrunnen“

L136198. Soll.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Haben.

IIIä Allgemeine Geschäftsunkosten. bschteibungen:

a) Maschinen und Werkzeuge

675 341,31 b) Büroinventar 9 053,—

Reservekonto I. (Agiogewinn aus eigenen Aktien) 1““ Werkerhaltungskonto v“ nunderwerbssteuerkonto 1929..

eingewinn..

111X1“

Zilanz am 31. Dez

Ab 66 882 257 62

684 394

1 400 000 1 3 000 000 8

500 000 13 454 394 50

85 921 046,43

Wr Gewinnvortrag aus 111b“ Zinsen und Mieten Agiogewinn aus eige⸗

Iien. Rohgewin.

*ℳ 18 122/82 111 015/18

1 400 000 84 391 908 43

8 85 921 046%2 ember 1922.

Passiva.

Grundstück und Gebäude

Maschinen und Verkzeuge . 1 033 000,— Zugang. 2 345 341,31

3 378 341,37 675 341,31

Abschreibung üroinventar ugang.

Abschreibung Führpark. Nadele und Patente

eiligung und Effekten.

hebitoren.. . valkonto. ..

gssenbestand 8

arenbestände. 8

—1,— 9 053,— 9 054,— 9 053,—

622 723 15 51 971 13804 41 500

8* 606 35953 8. 68 022 44409

125 212 367/81

N 2 leten aüte sene Bilanz nebst Gewinn⸗ und llereinstimmung gefunden. üisseldorf, den 30. Januar 1923.

Das bisherige Aufsichtsratsmitgli t i zratsmitglied Herr Hugo Hecht, Kaufmann in Berlin, hat sein Amt als Aufsichtsratsmitglied niedergelegt. 8

Zuwahl besteht der Aufsichtsrat nunmehr aus Max Falk, Düsseldorf, Vorsitzender, Geheimrat

urch Ergänzungs⸗ bezw. dügenden Herren: Kommerzien rat touard Ebbing, Aachen, stellv Vorsitzender, „jur. Leonhard Dicken, Düsseldorf, gat g. D. Dr. h. c. Richard Zörner, Zankier Eduard Noelle, Essen,

en und de eonhard Barths, Aachen. bberufen ist, und si ist, daß der off, Fabrikdirektor zu zen, den 5. März

Höl Vorstand zur Aachen, besteht.

1923.

Houbenwerke Arktiengesellschaft.

Kommerzienrat Ma Falk, Vo

eingehend geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in

2. S II e Herrmann,

Sch - 1 Zustizra iry Priester, Berlin, Bankier 8,Stwar, Essen, Bankier Richard Edel, Köln, Bankdirektor Franz Hachmann, n, vom Betriebsrat delegierten Herren: Jakob Mödder, Aachen⸗Forst,

stand wird betanntgemacht, daß der bisherige Direktor Peter Pütz als Vor⸗ terl

Mℳℳ Aktienkapital.. 11 000 000 Reservekonto I 448 600,— Zugang durch Agio 1 400 000,—

Reservekonto II. Talonsteuer.. Averke. Dividenden.. Werkerhaltung. Grunderwerbssteuer

₰‿ .

1 848 600

110 000 66 000

41 500

50 900

3 000 000

500 000 95 140 973 13 454 394

Kreditoren Reingewinn..

8 125 212 367 81 Verlustrechnung der Fanesen S A.⸗G.,

4

Eduard Hedrich.

Fabrikdirektor Emil Baldus, Barmen, Kommerzienrat Adolf Hanau, Düssel⸗

zeit nur in der Person des Herrn Georg

1“

rsitzender des Aufsichtsrats.

3 000 000,— 208 636,84 224 232/19 6 739 129,48 105 342 09

Bezugsrecht bei

aktien und zwei Millionen

Vorzugsaktien mit zehnfachem Stimm⸗

recht unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Zu Punkt 8: Ablösung von Krediten. Berlin, den 8. März 1923.

Deutsch⸗Amerikanische Schmirgel⸗

werke, Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Bernhard Hecht.

[136913] Vereinigte

Schuhfabriken Berneis⸗ —2 Wessels A. G. Die in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 20. Februar 1923 beschlossene Kapitalerhöhung um 74 000 000 auf 158 000 000 durch Ausgabe von Stück 74 000 Aktien über je 1000 mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1923 ist nunmehr durch⸗ geführt worden. Von den neuen Aktien sind 62 000 000 von einem Konsortium unter Führung der Deutschen Bank Filiale Nürnberg übernommen mit der 2 erpflichtung zum Angebot der Aktien an die Aktionäre unserer Gesellschaft. Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihr . Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit bis zum 29. März 1923 einschließlich in Angsburg: bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Augsburg, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesenschaft Filiale Augs⸗ urg, bei der Deutschen Bank Filiale Aungsburg, bei der Mitteldentschen Creditbank Filiale Augsburg, in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., bei der Mitteldeuischen Creditbank, in Dresden: bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, in Frankfurt a. M.: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Frank⸗ furt a. M., bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M., bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Fürth: bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Fürth, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Fürth, bei der Deutschen Bank Filiale Fürth, bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Fürth, in München: bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank ““ Filiale Mün⸗ en, bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale München, in Nürnberg: bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Feetengeseclschafe Filiale Nürn⸗

erg,

bei der Deutschen Bauk Filiale Nürnberg,. bei der Mitteldeutschen Creditbank

Filiale Nürnberg, anzumelden. Der Bezug erfolgt provisions⸗ frei, sofern die Mäntel der alten Aktien mit einem doppelt ausgefertigten An⸗ meldeschein, wofür die bei den Bezugs⸗ stellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind, während der üblichen Geschäftsstunden an den Schaltern der Bezugsstellen ein⸗ gereicht werden. Auf 1000 alte Stammaktien können 1000 neue Stammaktien zum Kurse von 1000 % sowie auf 10 000 Vor⸗ zugsaktien A 1000 neue Stamm⸗ aktien zum Kurse von 1500 % zuzüglich eines Pauschalbetrages als Abgeltung für die Bezugsrechtssteuer und zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer bezogen werden. Der Pauschal⸗ betrag füͤr die Bezugsrechtssteuer wird nach dem letztmaligen Handel des Bezugsrechts in Berlin bekanntgegeben. Der sich da⸗ nach ergebende Bezugepreis ist vom 24. März 1923 bis 29. März 1923 bar zu erlegen. Gegen Rückgabe der von den Bezugs⸗ stellen ausgestellten Kassenquittung über den vorgenommenen Bezug erfolgt die Aushändigung der Aktienurkunden nach deren Fertigstellung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittung sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nicht

Termins zum Mittwoch, den 28. März der

Die Tagesordnung erhält folgende Zu Punkt 7: Kapitalserhöhung von Mark

I136560]

Einladung zu der 11 Uhr, im Bankgebäude zu lichen Generalversammlung. jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktion schaft, der Sächsi chen Bank zu Dr.

schein mit Nummernverzeichnis vorlegt. Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gew über Genehmigung derselben und

den 7. März 1923. Baltz

Zur Teilnahme

6 über die Verwendung des Reingewinns. der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. - .

Sächsische Bodenereditanstalt.

Sonnabend, den 7. Ayril 1923, Vormittags Dresden, 1

Ringstraße 50, stattfindenden 28. ordent⸗ an der Goneralversamm lung ist bis zum 3. April 1923 bei der Gesell⸗ esden in Dresden und Leipzig, der

Dresdner Bank in Dresden Leipzig. Berli NRü l esde 4 2 . ipzig. Berlin und Rärnberg, der Allge⸗

meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig une deren Abteilung resben

in Dresden oder bei einem Notar satzungsgemaß hinterlegt und den Hinterlegungs⸗

Tagesordnung: 1. Entgegennahme des inn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußtassung 1 2. Erteitvng 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Dresden,

1998.

136558]

Weißthaler Spinnerei und

zember 1922 und 5.

das Geschäftsjahr 1922/23 gewinnberechtig Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der

sitzern der alten

Aktien (Stamm⸗ und Vo daß auf

je nom. 2000 alte Aktien

und eines Pauschalbetrags zur Abgeltung d getragen worden ist, fordern wir hiermit Bedingungen auf:

bis 27. März ECredit⸗Anstalt

Chemnitz erfolgen.

in Leipzig

und Vorzugsaklien nach der Vordrucke bei der Bezugsstelle e

es Bezugsrechts an den Ausübung des Bezugsrechts im

aktien) berechtigt zum Bezuge 1000 00

steuer. Der nach der letzten

Die Aktien, für die das abgestempelt ehestens zurückgege gegen diese umzutauschen sind. verpflichtet, die Legitimation der Der Umtausch der Kassenquittung bekanntgegeben werden.

eißthaler Spinnerei und O. Benad.

Kockisch⸗Weißthal bei

Die außerordentlichen Generalversammlungen unserer Aktionäre vom 28. De⸗ . März 1923 haben u. a. die unserer Gesellschaft um nom. 5 500 000 neue, auf den Inhaber lautende, für

Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig als Führerin der neuen Stammaktien mit der Verpflichtung übernommen worden diesen den Be⸗

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei

anteilscheinbogen nebst einem doppelt ausgefertigten

Schaltern der Bezugsstelle ist provisionstrei

Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht. Der Besitz von je nom. 2000 alten Aktien (Stamm⸗

Notierung des Bezugsrechts in Leipzig, Dresden Chemnitz bekanntgegeben werden. zuzüglich Börsenumsatzsteuer ist vom 21.

Weberei Aktiengesellschaft, Mitiweida.

Erhöhnang des Grundkapitals

te Stammaktien zu je nom. 1000 unter Aktionäre beschlossen. Durch die Allgemeine

eines Konsortiums ist ein Teilbetrag

rzugsaktien) derart zum Bezuge anzubieten, (Stamm⸗ und Vorzugsaktien) eine neue

Stammaktie zu nom. 1000 zum Kurse von 200 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer

er Bezugsrechtssteuer bezogen werden kann.

Nachdem die Durchführung der d apitalserhöhung in das Handelsregister ein⸗

namens des genannten Konsortiums die

Aktionäre unserer Gesellschaft zum Bezuge der neuen Aktien unter den folgenden

Vermeidung des Ausschlusses

1923 einschließlich bei der Allgemeinen Deutschen

und deren Filialen in Dresden und

während der bei dieser Stelle üblichen Geschäftsstunden zu

2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Stamm⸗

Nummernfolge geordnet ohne Gewinn⸗ Anmeldeschein, wofür einzureichen. Die Ausübun

84 übliche

- und Vorzugs⸗ von einer neuen Stammaktie zu nom.

rhältlich sind,

Wege der Korrespondenz wird die

Kurse von 200 % frei von Stückzinfen zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer und eines Pauschalbetrags zur Abgeltung der Bezugsrechts⸗ Pauschalbetrag für die

Bezugsrechtssteuer wird unmittelbar 21 und sich danach ergebende Bezugspreis bis 27. März 1923 zu entrichten.

Der

Bezugsrecht geltend gemacht worden ift, werden

ben. Gegen Zahlung des Bezugspreises

werden zunächst Kassenquittungen erteilt, die nach Fertigstellung der Stücke

Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht Vorzeiger der Kassenquittungen zu prüfen. en in die endgültigen Stücke wird seinerzeit

Kockisch⸗Weißthal bei Mittweida, im März 1923.

Weberei Aktiengesellschaft. A. Brunner.

1136959]

Bilanz vom 31.

* AwbrnxD

UÜhbdelhoven⸗Werk Aktiengefellschaft Köln⸗Kalk Dampftesselzabrik vorm. Engel & Udelhoven.

Dezember 1922.

I. Grundvermögen: 1. Grundstücke. Gebäude.. II. Betriebsvermögen: Maschinenkonto III. Barbestände: 111“*X“ 113242 IV. Debitoren: Debitoren V. Bestände:

2. Rohwarenvorräte . VI. Kautionskonto: Kautio

T II. Kreditoren:

2 Banllonto..

*2

in laufender Rechnung. 1. Halbfertige und fertige Arbeiten

1. Kreditoren in laufender Rechnung

III. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Für Gewinn

500 000

1 750 000 2 250 000

1 000 000

12 988

2eo 905 702 .4 185 343 24 8 . 8 554 607711[12 739 950]4 8 1 1 5000,— 5 000 000 24 001 848/0. 2 213 36950126 215 21777 5 698 423 36 913 640/57

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922.

I. Abschreibungen: 8 1. Grundstückskonto 2. Gebäudekonto. Baukonto.

. Maschinenkonto . Werkzeugekonto . Inventarkonto... . Patentekonto. .Firmenwertekonto.

1 Fabrikationsunkosten 2. Handlungsunkosten. 1116A*“

I. Fabrikationsgewin .. II. Gewinn auf Verkaufskonto.

einer Dividende von 50 % beschlossen. Nr. 1 erfolgt sofort

1. § 14 Nr. 3 b: trägt die Gesellschaft.“

Tantieme eine feste Vergütung, welche gehalt gleichgesetzt wird, welches in dem in der höchsten Tarifklasse gezahlt wurde. das Zweifache dieses Betrages.“

für

Rudolf Geilenkirchen, Bankdir

2. Leopold Rößler, Kaufmann zu

verpflichtet. Aungsburg / Nürnberg, im März 1923. Vereinigte Schuhfabriken

Berneis⸗Wessels A. G.

Die am 23. Februar 1923 stattgehabte Generalversammlung hat die

„b) der Aufsichtsrat 10 % Tantieme. 2. § 15: „Jedes Mitglied des Aufsichtsrats erhält außer der festgesetzten

3. Doktor Wilhelm Cremer. Kaufmann zu Köln,

1I16“ 32 373 75 62 789— 395 173— 995 442 370 215 85 451 506 85 300 000,—

300 000 2 907 500 45

587840 250 933 59 5 698 423 48 856 857,04 47 849 1944 1 007 662 60¼48 856 857 04

u8 856 857 04 neralversa Verteilung Die Einlösung des Dividendenscheins

bei der Gesellschaftskasse in Köln⸗Kalk oder 5 ““ Bank⸗Verein, Köln. In der Generalversammlung vom 23. Februar d. J. ist beschlossen worden, den §§ 14/3 b und 15 des Gesellschaftsvertrages folgende

Fassung zu geben: Die Tantiemesteuer

ein Geschäftsjahr dem höchsten Monats⸗

betreffenden Geschäftsjahr an einen Beamten

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats erhält

De neugewählte Aufsichtsrat wird gebildet aus den Herren:

ektor zu Köln, Vorsitzender,

Köln⸗Deutz, stellvertretender Vorsitzender,

4 Doktor Rudolf Hendel, Kaufmann zu Düsseldorf.

2

EE“