1923 / 58 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1136998. [11369722 Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Zwirnerei 8 Nähfadenfabrik

Güstrow, A. G., werden diermit zu der Göggingen.

** P1ö- den 23. März 1923, achm. 4 Uhr, im Fremdenhof „Erb⸗ großherzog“ zu Güstrow stattfindenden e außerordentlichen Generalversamm⸗ 8 8 h e ers sammlung einzuladen, welche am Mon⸗ tag, den 9. April d. J., Vormittags

lung ergesbenst eingeladen. 10 Uhr, im Sitzungssaal der Augs⸗

Tagesordnung: 4 1. Berichterstattung über die Lage in der burger Handelskammer stattfinden wird. Tagesordnung:

Zuckerindustrie. Betriehsmitteln. 1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗

Hescbaffuns von 8

Aenderung des 8 der Satungen schäftsjahr. Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1922 und Entlastung

und 9 d der Rübenbau⸗ und Abnehme⸗ des Vorstands und des Autsichtsrats.

bedingungen. 9 S 2 3. der 29 und 35 der Beschlußfassung über Verwendung 4. Ruhrspende. des Reingewinns und Festsetzung der Wegen Einlaß⸗ resp. Sti Dividende. 8 Feresv. Stimmkarten wird 3. Aufsichtsratswahlen. Die Ausweise, welche zur Teilnahme

auf §§ 12 und 13 des Statuts verwiesen. an der Generalversammlung berechtigen.

üstrow, den 7. März 1923. & 8 5 8. G. ö“ sind gemäß § 12 des Gesellschaftsvertrags u“ E 1 - bis spätestens Freitag, den 6. April 1136999] bei dem Bankhaus Friedr. Schmid & Co., Augsburg, und der Deutschen Bank Filiale Augsburg zu erholen.

Augsburg, 6. März 1923.

Der Aunssichtsrat der Zwirnerei

[136965] Der zur Rechtsanwal’schaft bel dem Landgerichte Zweibrücken zu elassene Rechts⸗ anwalt Dr Karl Mühlhäuser in Zwei⸗ brücken wurde wegen Aufgabe der Zu⸗ lassung unterm Heutigen in der Rechts⸗ anwoaltsliste gelöscht. Zweibrücken, den 5. März 1923. Der Präsident des Landgerichts.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[136547) Bekanntmachung.

Die schwedische Staatsangebörige Anna Josefine Enderberg, gevoren am 13. Juli 1892 in Rixdorf und gegen⸗ wärtig wohnhaft in Charlottenburg, be⸗ absichtigt mit dem schweizerischen Staats⸗ angehörigen Fritz Ferdinand Killer, ge⸗ boren am 9. November 1893 in Tiengen und gegenwärtig wohnhatt in Charlotten⸗ burg, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Ehe⸗ schließung sind bei der unter eichneten Be⸗

An unsere Herren Gewerken! Die Herren Gewerken laden wir hier⸗ durch zu der am Dienstag, den 20. März d. J., Vormittaas 11 Uhr, in Eisenach, Hotel Kaiserhof, stattfindenden 13. ordentlichen Gewerkenversamm⸗ lung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und des Rechnungs⸗ abschlusses für 1922. Bericht der Rechnungsprüfer nnd Ent⸗ lastung des Grubenvorstands. 3. Wahl der Rechnungsprüfer für das laufende Geschäftsjahr . Wahl zum Grubenvorstand. . Genehmigung zu einer Ergänzung des Bohr⸗ und Verleihungsvertrages vom 10/19. Dezember 1906 und der Ver⸗ vom 28. September 908 6. Eenehmigung zur Gewinnung der in den Schächten befindlichen Materialien 7. Aenderung des § 18 der Gewerk⸗ schaftssatzung. *) *) § 18 erhält folgenden Zusatz: Die Steuer trägt die Gewerkschaft. Oechsen (Rhön), den 3. März 1923.

9n112 ,2,0210, Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

eneees e m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger i 8 Berlin. Freitag. den 9. März 1923

assembiée générale r 58 1“

8 eva-eenes wars. 1923 Nr.

eures du matin. „*

H“ aenes, 6 Rue Sophocle. ³¹ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ rechts⸗ 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über K rse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachunge

der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebit der Warenzeichenbeilage in einem beionderen Blatt unter dem Titel b 11mn

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

stration sur l'exercic- 5. . Rapport des G 1922. bilan 1922. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. preis beträgt monatlich 2000 Einzelne Nummern kosten 300 ℳ. Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 ℳ.

——

8.

ssafres gur b

8

Approbation du bilan et comptes de l'exercice 192 fixation du dividende.

. Election d'Administrateurs

. Election des Commissaires l'exercice 1923 indemnité.

Vote secret pour la décharge q Conseil d'Administration et 88 Commissaires de toute respen. bilité civile. conformément loi sub No 2190.

8. 4

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

gG Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbelm⸗

Anzeigenpreis für den

aße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche NReich“ werden heute die Nrn. 58A, 58 B, 58 C, 58D und 58 E ausgegeben.

8☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein..

Our et fixation de 8b

Arnnene

ftälten und Kraftfahr⸗ zeuge Gerhard Nagel Aktien⸗

Stellvertreters unter den Worten:

2 2 2 gesellschaft, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 28. März 1923, Mittags 12 Uhr, n den Geschäftsräumen der Internationalen Handelsbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin C. 19, Hausvogteiplatz 8 /9, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. 8 Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922 und Beschlußtfassung darüber. .Beschlußsaffung über die Verwendung des Reingewinns. .Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über den Antrag der

& Nähfadenfabrik Göggingen. Der Vorsitzende: Ernst Schmid.

[137073] Nährmittelfabrik Neuenstadt (Kocher) A.⸗G. Neuenstadt (Kocher).

„Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 24. März 1923, Nachmittags 3 Uhr, im Wirtschaftslokal des Herrn Otto Willig in Neuenstadt (Kocher) stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals. 2. Statutenänderung.

Verwaltung, das Aktienkapital um 10 000 000 auf 30 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre zu erhöhen und Festietzung der Modalitäten der Begebung. . . Aenderung des § 3 der Satzung, ent⸗ sprechend des Beschlusses zu Punkt 4 1 der Tagesordnung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktiogäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralver sammlung bis 1 Uhr Mittags bei der Kasse der Getellschaft, hier, bei der Internationalen Handelsbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin C. 19, Hausvogteiplatz 8/9, beim Berliner Bankverein, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 59, bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar gemäß § 22 der, Satzumg bintelegt hoben. S Der Vorfitzende des Aussichtsrats:

S. Marx.

[136969]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 28. März 1923, Nachmittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗ schaft zu Lippstadt i. Westf. stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung, betreffend:

a) Einräumung von Vorrechten der Vorzugsaktien bezüglich des Anteils am Vermögen der Gesellschaft,

b) Einschränkung des beborzugten Stimmrechts der Vorzugsaktien auf die Fälle der Besetzung des Aufsichts⸗ rats, der Abänderung der Satzung und der Auflösung der Gesellschaft,

c) Umwandlung der Vorzugs⸗ namensaktien in Inhaberaktien.

Beschlußfassung über Erböhung des Aktienkapitals um höchstens nom. 2 500 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festfetzung der Einzel⸗ heiten der Begeoung.

Abänderung des Gesellschaftsvertrags:

a) § 3 (Höhe und Zusammensetzung des Grundkapitals),

b) § II letzter Absatz (Vertretung der Gesellschaft),

c) § 15 Absatz 1 (Stimmrecht der Vorzugs⸗ und Stammaktien).

d) Ergänzung des Gesellschaftsvertrags

zu hinterlegen oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einem Notar einzureichen.

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind alle diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft selbst oder bei der Bank für Ge⸗ werbe & Landwirtschaft, Oehringen (Württ.) bezw. deren Niederlassungen oder bei einem Notar eingereicht haben. (Kocher), den 6. März

1923 Der Vorstaud. R. Keck. F. Weiblen.

(136919]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 29. März 1923, 3 Uhr Nach⸗ mittags, im Konferenzzimmer des Ver⸗ waltungsgebäudes unseres Werkes zu Schwerin⸗Görries i. Meckl. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1922 nebst Vorlage der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Vorlage zu I. Festsetzung der Tantieme für den ersten Aufsichtsrat sowie Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Fusionierung mit der Maschinenfabrik Badenia vormals Wm. Platz Söhne A.⸗G., Weinheim (Baden).

5. Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

werden gebeten, ihre Aktien ohne Divi⸗

dendenbogen oder Interimsscheine späte⸗

stens zwei Tage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung

bei der Gesellschaftskasse in Schwerin⸗ Görries oder

bei der Rostocker Bank

. Filiale Schwerin

Schwerin, den 7. März 1923. Kosto⸗Werke Aktiengesellschaft Fabrik landwirlschaftlicher Maschinen.

Der Vorstand. Stolle.

durch Hinzufügung eines neuen Para⸗ grapben, betreffend die Verteilung des Liquidationserlöses unter die Stamm⸗ und Vorzugsaktien.

Die Beschluß assung zu Punkt 1—3 der Tagesordnung findet in gemeinsamer und gesonderter Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtiat, die ihre Ak ien wenigstens drei Werttage vorher bei der Kasse der Gesellschaft oder bei den Bankhäusern Dresdner Bank, Berlin, oder deren Filiale Lippstadt, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgaesellschaft auf Aktien Filiale Dortmund, Deutsche Bank Zweigstelle Pader⸗ born, Siegfried Falk, Düsseldorf, von Gordschmidt⸗Rothschild & Co., Berlin, Simon Hirschland, Essen a. Ruhr, oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben und bis nach abgehaltener Generalversammlung dort deponiert lassen.

Lippstadt i. Westf., den 7. März 1923.

Westfälische Metall⸗Induftrie Aktien⸗Gesellschast.

Der Aufsichtsrat.

gelassenen worden.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[136966]

Der Rechtsanwalt Scherer in Rhevdt ist auf seinen Antrag heute in die Liste der beim Landgericht in M.⸗Gladbach zu⸗

Rechtsanwälte

M.⸗Gladbach, den 1. März 1923. Preußisches Landgericht.

[136968] Der Rechtsanwalt Georgé in Stolp ist in der Liste der Rechtsanwälte des Landgerichts gelöscht. Stolp, den 3. März 1923.

Der Landgerichtspräsident.

[136967] ““

Die Eintragung des Rechtsanwalts und Notars Georgé zu Stolp in der Liste der bei dem Amtsgericht in Stolp zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist heute gelöscht worden. Stolp, den 5. März 1923.

eingetragen

Ernst Wallach.

anzumelden. Berlin, den 3. März 1923. Königl. Schwedische Gesandischaft.

[136548 Bekanntmachung.

Antrag auf Zulassung von

ab 1. Januar 1923, hiesigen Börse eingereicht worden.

Die Kommission

[133145]

treten. Die Gläubiger werden aufge⸗

fordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.

Oberplanitz, den 26. Februar 1923. Die Liquidatoren:

Joh. Rothemann. Curt Walther.

[1339991 Bekanntmachung. Die Saxonia Schuhfabrik m. b. H., vorm. O. & E. Kalischer, Groitzsch, Bz. Leipzig, hat am 9. Februar 1923 ihre Auflösung beschlossen. Zum Liqui⸗ dator ist Herr Direktor Alfred Weickardt in Pegau bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden Der Liquidator der Saxonia Schuhfabrik m. b. H., vorm. O. & E. Kalischer, Groitzsch, Bz. Leipzig, in Liquidation. Weickardt.

[132187]

Unsere Firma ist in Liquidation ge⸗ treten. Gläubiger wollen sich melden. Hilgers & Co. Ingenieur⸗Bureau & Handelsgesellschaft m. b. Haft., Düsseldorf⸗Obercassel.

[132180

Die Firma Karl Schlösser & Co., G. m. b. H., Mehlem, ist in Liqui⸗ dation getreten. Gläubiger wollen sich bei dem unterzeichneten Liquidator melden.

Karl Wegelin, Mehlem a. Rhein.

[136108] Wind, Ems & Co.

Kölner Handelsgesellschaft m. b. H. ist seit 18. Januar 1922 aufgelöst. Glänbiger wollen sich melden.

Jean Ewald, Liquidator.

[132664] Laut Gesellschafterbeschluß vom 12. Fe⸗ bruar 1923 ist die Fa. Dr. Albert Pauli G. m. b. H., Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Berliner Straße 61, auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Jungnickel, Berlin. Etwaige Gläubiger wollen sich melden. Dr. Albert Pauli G. m. b. H. in Liquidation. ZJungnickel. [1321813 Bekanntmachung. Ich mache hiermit bekannt, daß laut Gesellschaftsbeschluß vom 16 /31. 10. 1922 die Firma Lackfabrik Altenburger Flugplatz G. m. b. H. aufgelöst ist und der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt wurde. Ich fordere hiermit alle diejenigen Personen, welche noch Forde⸗ rungen oder Guthaben an dieser Firma besitzen, auf, dieselben innerhalb acht Wochen beim Unterzeichneten anzumelden. Erich Rauchfuß, Liquidator der Lackfabrik Alten⸗ burger Flugyvlatz G. m. b. H., Nobitz b. Altenburg, S.⸗A. [135660] Die Heinrich Litthauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗ Schöneberg ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 1e* den 6. März

Der Liauidator der Heinrich Litthauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Walter Steuer,

Amtsgericht

Berlin⸗Wilmersdorf, Landhausstr. 40.

hörde spätestens am 17. März 1923

Von der Darmstädter und Nationalbank Kommanditagesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main) und der Fa. Ferdinand Hauck, Frankfurt a. M., ist bei uns der

9 000 000 auf den Inhaber lautende nene Stammaktien der Georges Geiling & Cie. Aktien⸗ gesellschaft in Bacharach a. Rh., St. 9000 zu je ℳ; 1000, Nr. 6001. bis 15 000 mit Dividendenberechtigung

zum Handel und zur Notierung an der Frankfurt a. M., den 6. März 1923.

für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

Die Firma Johaunes Rothemann G. m. b. H. ist in Liquidation ge⸗

Gewerkschaft Heiligenmühle. Der Grubenvorstand. Baer, Vorsitzender.

1133143] Durch Gesellschafterbeschluß vom 6.

Dr. Schuster & Co. G. m. b. Sitz Neckarsulm, beschlossen und Fa

Liquidator bestellt worden.

die Gesellschaft mit beschränkter Haftr hierdurch aufgefordert, sich bei dersel zu melden.

in Liquidation. Karl Schmidt. [136549]

trale G. m. b. H., Breslau⸗Kriete

ist in Liguidation getreten.

bis 1. Juni dem unterzeichneten Liq dator anzuzeigen.

Mit hochachtungsvollem Glückauf!

bruar 1923 ist die Auflösung der Firma

kant Karl Schmidt, Neckarsulm, zum Gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend werden die Glänbiger der Geselschaft

Neckarsulm, den 10 Februar 1923. Dr. Schuster & Co. G. m. b. H.

Die „Ota“ Ostdeutsche Tabak Zen⸗ Alle die⸗

senigen, die Forderungen an obige Ge⸗ jellschaft haben, werden aufgefordert, diese

Hans Kirschner, Breslau⸗Krietern.

Tout Propriétaire de 20 actions an moins devra, pour être en . d'assister à l'assemblée générale n le dépôt de ses actions einq au Pplus tard avant l'époque fixvéa pour la réupion au siège Social qa la Bangue et daus ses Suceur. sales et Agences on à la Caisgse des Dépéöts et Constgnations à Athéènes ainsi qu'aux Banques ci-après désignées: A Athènes: A la Banqnue Nasionsle de Grèce ainsi quih toutes les autres Banques con. stituses Dpar Décret Royal. A Paris: Au Comptoir Na. tional d'Escompte de Paris; 14 Rue Bergéère. 1 A Berlin: A la Darmstädter und Nationalbank Kom. manditgesellschart auf Aktien.

A Constantinople: L. Zariri & Co. A Alexand rie et Catre: An.

Près de toutes les Sociét* Anony mes de Banque. Atheènes, le 13/26 Février 1923. Pour le Conseil d'Administration, Le Président.

I. Eutaxias.

Fe⸗

H.,

bri⸗

ing,

ben

Chez M M.

rn,

ui⸗

[136554]

A. Einnahme.

Rechnungsabschluß. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar

49 318 785

5 417 080 100 706 94 322 97 590

.Jahresbeitrag. Nebenleistungen der Ver⸗ sschertetbt. . Vermögenserträge.. Vermögensgewinne

.Sonstige Einnahmen. 6. Fehlbetrag, der Haupt⸗ rücklage entnommen 1 299 707

Gesamteinnahme. 56 328 192 A. Soll. Bilanz für den Schluß

bis 31. Dezember 1922.

B. Ausgabe.

Rückversicherung .. Nachschußversicherung Entschadigungen. Abschatzungskosten. aupt ucklage. Sonderrücklage . Verwaltungskosten. 92 Steuern, Sonstiges. 540 4302

97 Gesamtausgabe .56 328 192ℳ, des Geschäftsjahrs 1922. B. Haben.

35 40 54395 947 153 45 . 41 334 48550 916 17605

4 461 973 97 60 18,05

8 027 243,74

10 60

SSSSS9

1. a) Forderungen.... b) Bankguthaben usw.ü 2. Kassenbestand.

3. Vermögensanlagen

1 847 920 125 157 4 850

J179 498 75

668 34625 459 16 960

4 538 54008 60 18605

1. Schadenrücklage

2. Verbindlichkeiten

S. Hanptikette. Sonderrücklage..

42 81

4. Inventar u. Drucksachen 304 811

Gesamtbetrag 5 462 237

Die satzungsgemäß ausscheidende Freiherr Gans Edler baum⸗Bosbath und Selhaufen⸗Burghas

Federmann⸗Liep gewählt. Mörz; Ersatzwahl fand nicht statt. Berlin, den 28. Februar 1923.

b. Unterstützungsrücklage 150 0,0— 98] Gesamtbetrag. .]5 462 23798 n Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren:

Herr zu Putlitz⸗Gr. Pankow. von Bonin⸗Bahrenbusch, Keisch⸗

ungen, wurden wiedergewählt. Für den wegen

Verkaufs seines Besitztums ausscheidenden Herrn Wennmohs⸗Laserkeim wurde Hen Gleichfalls wegen Verkaufs schied aus Herr Habdanke

Borussia, Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Der Direktor: Schreiber.

[134445]

Aktiva. Vilanz per 3

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenofsenschaften.

5

1. Dezember 1922.

Passiva.

bb“

Bankguthaben:

a) Darmstädter und National⸗ bank. 9 094 015,—

b) Deutsche Bank, Filiale Breslau 2 143 839 15

Pesschecaa haten 1“ evitoren, lt. Aufstellung 37 0 Noch nicht bezahlte Anteilscheine. 1 a““ 2

51 4

26

11 2

Verluste.

Gewinn⸗ und Verlustrechnnng

17 823 785 80

86 093 , 1 190 000—

15 Diverse Buchschulden Stammkapital.. Warenrabatte, an Genossen nicht ausgezahlte 11“ Warenrabatte 1 854 22599 Reingewinn zijit per 31. 12. 1922 587 93115

37 854 66 826 80 169

80 000 05 000,—

55 945 90

15

95 65

51 455 91300

Gewinn.

per 31. Dezember 1922.

Abschreibung auf Inventar. 8 Handlungsunkosten: Dw. Unkosten.. 750 389 65

Gehälter und Löhne 313 294,40 10 1“”“

1 8 Breslau, den 15. Februar 192

glieder an. beträgt 1 010 000 ℳ. Die

2 Haft beträgt 2 020 000 ℳ. Haftsumm

Hermann Martin, stell

büchern.

Soll und Haben Ostdeutsche

87 931115

Der Genossenschaft gehören 70 Mit⸗ Das Genossenschaftskapital

Der Aufsichtsrat.

ög s Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung findet I. einstimmung mit den von der Genossenschaft ordnungsgemäß geführten Gesche

Breslau, den 15. Februar 1923. 8 J. A.: Kurt Knobloch.

74 585 Aus Warenumsätzen

63 684 05

26 20020

J st a 4⁷ Interessengeininschaft Schle sische e Tabatwaren⸗Grofschändler

E. G. m. b. H. 1 Karl Vogt. Fritz Hch. Fabi⸗

Alfred Ha b⸗ in Ueber

v. Vorsitzender.

Trenhand⸗Gesellschaft, Breslan 8.

1. In das

9 Handelsregister.

hen. x135756] 3e das Handelsregister wurde heute bei zer Firma „Aachener Sperrholz⸗ und Fournier⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquida⸗ tion“ in Aachen eingetragen: Durch Geselschafterbeschluß vom 19. Dezember 1922 ist der sellschaftsvertrag abge⸗ ändert. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schfft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ nzeiger. aachen, den 28. Februar 1923. Amtsgericht. 5.

Aachen. 1 8 135757

In das Handelsregister wurde heute die Firma „Reiner Pergens“ in Kohl⸗ fhens und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Reiner Pergens in Kohlscheid ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Lebens⸗, Futter⸗ und Düngemittel. Geschäftsräume: Kohl⸗ scheid, Weststraße 116.

Aachen, den 28. Februar 1923.

Amtsgericht. 5.

Aachen. 135758] In das A wurde heute bei der „Leonhard Tietz Aktiengesell⸗ schaft“ in Köln mit Zweigniederlassung in Aachen eingetragen: Gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 17. Januar 1923 soll das Grundkapital durch Aus⸗ be von 50 000 auf den Inhaber autenden Aktien à 1000 um 50 Mil⸗ lionen Mark erhöht werden. Diese Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ h tal beträgt nunmehr 225 Millionen Mark. Durch denselben Generalversamm⸗ lungsbeschluß ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemach: Die neuen Stamm⸗ aktien werden zum Kurse von 900 Prozent ausgegeben und sind vom 1. Januar 1923 ab dididenberechtigt. Das gesetzliche Be⸗ B Aktionäre ist ausgeschlossen. ie 5000 Vorzugsaktien Lit. A sind nun⸗ eg dreißigfachem Stimmrecht aus⸗ estattet. Aachen, den 28. Februar 1923 Amtsgericht. 5.

Aachen. 135759] „In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „J. Bohn & Nobis“ in Aachen eingetragen: Das Fardeleaascheft ist auf den Kaufmann Johann Bohn zu Aachen übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelfirma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ Fündeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Johann Bohn ausgeschlossen. Aachen, den 28. Februar 1923. Amtsgericht. 5.

Aachen. 135755] „In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Leon. Stock“ in Aachen eingetragen: Der Kaufmann Zosef Stock in s in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch be⸗ sündete offene Handelsgesellschaft hat am 19. Dezember 1922 begonnen. Die Pro⸗ 9 des Josef Stock in Aachen ist er⸗ n. Aachen, den 1. März 1923. Amtsgericht. 5. Aachen. (135760] In das Handelsregister wurde heute bei der „Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Wohnungseinrichtungen far den Landkreis Aachen in Liqui⸗ zatlon⸗ zu Aachen eingetragen: Das Amt des Liquidators ist beendet. Die irma ist erloschen. Aachen, den 1. März 1923. Amtsgericht. 5. Aachen. 7135752] das Handelsregister wurde heute bei der „Conrad Heuten & Co. Aktien⸗ gesellschafte in Aachen eingetragen: Die Prokura des Bernhard Minderjahn Aachen, den 2. März 1923. Amtsgericht. 5.

Aachen.

daribe 8 r; h andelsregister wurde heute * „Aachener Sicherheitsdienst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Wit dem Sitze zu Aachen eingetragen⸗ 8* Gesellschaftsvertrag ist am 9. Ja⸗ Auar 1923 festgestellt. Gegenstand des

Amvesen aller Art. Stammkapital: 800 000 ℳ. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Als Geschäftsführer sind bestellt: Wilhelm Künzel und Johann Büscher, beide Kaufleute zu Aachen. Weiter wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur dur den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Jülicher Straße 198. Aachen, den 2. März 1923. Amtsgericht. 5. 4 1 1 Aachen. . 135754 In das Handelsregister wurde heute die Gefellschaft „Kunstanstalt Rembrandt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze zu Aachen ein⸗ getragen. Der E11“ ist am . Februgr 1923 dhtgesxelt Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Oelbildern, Bildern, Kreide⸗ zeichnungen und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Sind mehrere Fesegeefs rer bestellt, so sind diese nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Als Geschäftsführer sind bestellt Kurt Klawonn und Heinrich Herff, beide Kaufleute zu Aachen. Weiter wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume, Bismarck⸗ straße 88. Aachen, den 2. März 1923. Amtsgericht. 5.

Alsfeld, Hessen. [135763] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute. bezügl. der irma „Michael Jakob I.“ in Grebenau eingetragen. Dem Kaufmann David Jakob zweiter in Grebenau ist Prokura erteilt. Alsfeld, den 28. Februar 1923. Hessisches Amtsgericht.

Attendorn. [135761]

In unser Handelsregister A Nr. 36 ist heute bei der offenen eöböö Wolf, Netter und Jacobi in Berlin, Zweigniederlassung in Finnentrop, folgendes eingetragen worden:

Der Karl Leopold Netter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Attendorn, den 23. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

Attendorn. 135762]

In unser Handelsregister A Nr. 18 ist heute bei der J. Böheimer zu Attendorn folgendes eingetragen:

Der bisherige Inhaber Kaufmann Ari Böheimer zu Attendorn ist verstorben. Die Witwe Ari Böheimer, Henriette geb. Heymann, zu Attendorn ist jetzt Inhaberin der genannten Firma.

Attendorn, den 2. März 1923.

Das Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. (135764] Im hiesigen Handelsregister ist heute ouf dem die Firma Staats⸗ und Be⸗ zirksbank Obervogtland Aktien⸗ gesellschaft in Auerbach betreffenden Blatte 859 eingetragen worden: Der Bankdirektor Ernst Hermann Witschas in Plauen ist als Mitglied des Vorstands bestellt worden. 8

Amtsgericht Auerbach, den 3. März 1923.

Bad Oldesloe. 1135765] In das hiesige Handelsregister B Nr. 13 ist bei der Elektro⸗Osmose⸗Leder⸗ aktiengesellschaft in Bad Oldeslvoe eingetragen: 1 Die Prokura des Diplomchemikers Karl Kühn in Bad Oldesloe ist erloschen. Bad Oldesloe, den 28. Februar 1923. Das Amtsgericht.

Beeskow. [135766]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 130 an Stelle der unter Nr. 129 eingetragenen Firma „Zementwaren⸗ fabrik Hohlfeldt und Kröhnke“ die Firma „Zementwarenfabrik Hohl⸗ feldt, Kröhnke und Co.“ mit dem Sitz in Beeskow eingetragen worden.

Fen Sakg. sind: Kaufmann Hermann Hohr eldt, Kaufmann E

achdecker Paul Görsdorf in Beeskow.

Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Juli 1922 be⸗ gonnen. Der Dachdecker Paul Görsdorf in Beeskow ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Werkre ng der Gesellschaft sind nur Hermann Hohlfeldt und Erich Kröhnke gemeinsam ermächtigt.

Beeskow, den 28. Februar 1923.

Unternehmens ist die Bewachung von

1

Amtsgericht

1 8

2

Erich Kröhnke,

Berlin. (133670]

In das Handelsregister Abteiluang B ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 28 854. Desag Deutsche Sack⸗ vertriebs⸗ und Faserindustrie Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Berlin. Sitz: Berlin. Zweig⸗ niederlassung der unter der Firma: „Desag Deutsche Sackvertriebs⸗ und Faserindustrie Aktiengesellschaft“ in Mannheim bestehenden Hauptnieder⸗

[lassung. Gegenstand des Unternehmens:

Herstellung und Vertrieb von Ver⸗ packungsmaterial und anderen Erzeug⸗ nissen aus Jute, Flachs, Papier, Hanf und ähnlichen Stoffen, Pacht, Be⸗ teiligung, Käufer und Verkäufer von beziehungsweise bei gleichen und ähn⸗ lichen Unternehmungen; Handel mit den Produkten dieser Industrien sowie Verarbeitung derselben; Erwerb und Verwertung einschlägiger Patente und Schutzrechte. Grundkapital: 20 000 000. Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. Oktober 1922 festgestellt und am 2. Februar 1923 ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; der Aufsichtsrat ist jedoch be⸗ fugt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: 1. Schiffahrts⸗ direktor Paul Maier, Mannheim, 2. Direktor Theodor Dasbach, Mann⸗ heim. Dem Karl Wertheimer, Berlin,

ist Prokura mit Beschräukung auf die

Zweigniederlassung Berlin erteilt. Er ist ermächti gt die Gesellschaft zusammen mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle der Zweigniederlassung befindet sich in Berlin, Schöneberger Ufer 13. Das Grundkapital zerfällt in 20 000 In⸗ haberaktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Der Aufsichts⸗ rat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder so⸗ wie der Stellvertreter. Den ersten Vor⸗ stand bestellen die Gründer. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, ob und in welchem Falle auch in anderen Tageszeitungen Bekanntmachungen zu 1 haben. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats der Gesellschaft er⸗ folgen in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Auf⸗ sichtsrat“” und die Unterschrift des Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden beigefügt wird. Zur Rechtswirksamkeit der Bekannt⸗ machung genügt die Bekanntmachung im Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Sören Peter Seest, Großkaufmann, Mannheim, 2. Rudolf Vogt, Großkauf⸗ mann. Berlin, 3. Friedrich Karlson, Großkaufmann, Berlin, 4. Dr. Fritz Kaufmann, Rechtsanwalt, Mannheim, 5. Paul Maier, Schiffahrtsdirektor, Mannheim, 6. Theodor Dasbach, Direktor, Mannheim. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden die Gründer zu 1 bis 4. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer Mannheim ernannten Revisoren, können bei dem hiesigen Gericht bzw. dem Amtsgericht in Mann⸗ heim, der Prüfungsbericht der Revi⸗ soren auch bei der Handelskammer in Mannheim eingesehen werden. Nr. 28 855. Europa⸗Export Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausfuhr aller solchen Handelsartikel und Industrie⸗ erzeugnisse aus Europa, insbesondere aus Deutschland, welche für den Welt⸗ handel nach Uebersee in Betracht kommen, sowie die Einfuhr solcher Handelsartikel und Industrieerzeugnisse, welche für den Welthandel von Uebersee nach Europa in Frage kommen. Inner⸗ halb dieser Grenze ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen be⸗ rechtigt, die zur Erreichung des Gesell⸗

schaftszweckes notwendig und nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken zur Beteiligung an fremden Unter⸗ nehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen mit anderen Gesellschaften. Grundkapital: 20 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Dezember 1922 festgestellt und am 3. Februar 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten; der Aufsichtsrat ist aber befugt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis zu verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: 1. Direktor Eugen Schlitter, Berlin, 2. Kaufmann Edgar Heine, Berlin⸗Wilmersdorf. Prokuristen: 1. Karl Julius Herrmann, Berlin, 2. Albrecht Melchior, Berlin. Ein jeder von ihnen ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin NW. 7, Doro⸗ theenstraße 29. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 400 Inhaberaktien über je 50 000 ℳ, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der aus einer oder mehreren Personen bestehende Vorstand ist vom Aufsichtsrat zu bestellen. Auch ist der Aufsichtsrat befugt, Stellvertreter der Vorstandsmitglieder, zu ernennen. Den ersten Vorstand der Gesellschaft be⸗ stellt die Generalversammlung. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und außerdem in den vom Aussichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültig⸗ keit der Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger. Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtsrats sind mit der Firma und den Worten „Der Aufsichtsrat“ zu versehen und von dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats oder dessen Stellvertreter zu unter⸗ zeichnen. Die Berufung der Generalver⸗ sammlungen erfolgt durch Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Generaldirektor Leon Sklarz, 2. Direktor Hellmut Neu⸗ mann, 3. Direktor Eugen Schlitter, 4. Kaufmann Fritz Siegheim, 5. Kauf⸗ mann Edgar Heine, sämtlich zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer zu 1., 2. und 4. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats und der von der Handels⸗ kammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbexicht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer eingesehen werden. Nr. 28856. Patent⸗Verwertungs Judustrie (Paverin) Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Begenstand

Der An⸗ und Verkauf und die Ver⸗ wertung von Patenten. Zur Erreichung dieser Zwecke ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Grundkapital: 1 000 000 ℳ. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September 1922 festgestellt und am 13. Januar 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Chemiker Dr. phil. Gustav Bonwitt, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich zu Charlottenburg, Clausewitzstr. 3. Das Grundkapital zerfällt in 100 In⸗ haberaktien über je 10 000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Auf⸗ sichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Alle Bekanntmachungen, welche vom Aufsichtsrat vollzogen werden, sollen die

Unterschrift des Vorsitzenden oder seines

8 8

des Unternehmens:

Aktiengesellschaft „Der Aufsichtsrat“ tragen. Die Generalversammlung wird durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger einberufen. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Willy Geithner, Ingenieur in Barmen, 2. Theodorus Stephanus Gerardus Johannes Maria van Schaik, Adjunktdirektor in Arnheim, 3 Adrianus Tellemann, Prokurist in Arnheim, 4. Wilhelm Krüger, In⸗ enieur in Barmen, 5. Adolf Land, b in Barmen. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Dr. Jaegues Coenraad Hartoys, Fabrikdirektor in Arnheim (Holland), Gustav John, Ingenieur in Spandau, 3. Otto Bochmann, Ingenieur in Barmen. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingeteschten Schrift⸗ stücke, insvesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können beim Gericht eingesehen werden. Nr. 28 857. Concordia Aktien⸗ gesellschaft für Baubeteiligungen. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Beteiligung an Bau⸗ unternehmungen sowie der Abschluß aller hiermit zusammenhängenden. Ge⸗ schäfte. Grundkapital: 1 400 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag am 24. Januar 1923 festgestellt. Der Aufsichtsrant ist

Vorstand oder einzelne Mitglieder des⸗ selben von den Beschränkungen des § 181 Bürgerlichen Gesetzbuchs zu be⸗ Zum Vorstand ist unter Be⸗ reiung von den Beschränkungen

§ 181 B. G.⸗B. bestellt: H

2 2.

t; Hermann Zech, Kaufmann, Berlin⸗Lichterfelde. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Geschäftsstelle befindet sich zu Berlin, Behrenstraße 65. kapital zerfällt in 140 Inhaberaktien über je 10 000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht, aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Die Be⸗ stellung und ö des Vorstands,

der auch die Anzahl der Vorstandsmit⸗ glieder bestimmt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. kanntmachungen der Gesellschaft folgen durch den T en anzeiger und Prettßischen Szaats⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Ak⸗ tiengesellschaft für Ladenausstattungen, Berlin, 2. Kaufmann Kurt Schwarzer, Berlin, 3. Fräulein Milly Sauerwein, Berlin, 4. Fräulein Margarete Thiele, Berlin⸗Friedenau, 5. Bürobeamter Karl Lindner, Berlin. Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden: 1. Baumeister Sigbert See⸗ lig. Berlin, 2. Kaufmann Hermann Bliesener, Berlin,

kölln. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können ber dem Gericht eingesehen werden.

schaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstelkung und der Vertrieb von chemischen Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an

ligen. tiengesellschaft. Der trag ist am 1. November 1922 Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, mehrere Vorstandsmitglieder

sind, einem der Vorstandsmitglieder das Recht zu geben, die Gesellschaft allein zu zeichnen und zu vertreten. Zum

falls

Braun, Chemiker, Berlin. eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Wusterhausener Straße 14. Das Grund⸗ kapital zerfällt

ausgegeben werden. er Vorstand be⸗ teht je nach der Bestimmung des Auf⸗

ren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstands werden von dem Aufsichtsrat ernannt und abberufen. der Gencralversammlung erfolgt dur

den Aufsichtsrat durch einmalige Be⸗

Patent⸗Verwertungs⸗Industrie(Paverin)

berechtigt, den

des

Das Grund⸗

welche zu notariellem Protokoll zu er⸗ folgen hat, liegt dem Aufsichtsrat ob,

Die Be⸗ Deutschen Reichs⸗

3. Bankprokurist Reinhold Hermann Scholz, Berlin⸗Neu⸗

Nr. 28 858. Chemische Fabrik Dr. Haus Julius Braun, Aktiengesell⸗

verwandten industriellen Unternehmun⸗ gen in irgendwelcher Form zu betei⸗ Grundkapital: 1 000 000 ℳ. Ak⸗

Gesellschaftsver⸗ festgestellt.

bestellt

Vorstand ist bestellt: Dr. Hans Julius

Als nicht

in 100 Inhaberaktien über je 10 000 ℳ, die zum Nennbetrage

ichtsrats aus einer Person oder mehre⸗

Die enfung