gestellt. Beste aft geä in Ak haft imon Hein in Magdeburg i vtragen: Heinrich Goltermann und Thea schaft mit beschränkter Haftung in gh— 1 er j Reichsanzei ie Grüͤ lge 17. Anton Schmid jr. Sitz kuristen: Eugen Steinhart und Hermann büheent Zestht der Bepsengs ugs nent ginsertain etaens⸗pnsczah T” Feicerane güttnachen Beene hten, iigasen fbehenunn vee tsker ebvenen, do-n, gr, e bagtn ereh Sehtent ns gener schaft vnrch swei Vorstandsmitglieder 1“ demselben “ ist ve-g.r⸗ S aula Garke ist jetzt seine ve eee bült. 28. Februar 19222. Eit chr nree, Fafin 9“9 mit de ’ mngil serauf den Max sind: 1. die 18. e güir lokal: — in Schwaben. Landesprodukten⸗ E oder einem anderen Pro⸗ anch * E een. “ 15 *Magbeburg, den 1. März 1923. “ Hess. Amtsgericht. 8 “ des Unternehm lgete nuer in Erienmernber 8 8 — be “ Fees schränkier füten Ees München. 18. Moritz Lewvkowitz. Sitz Mün⸗ 13. 5 Deutsche Edelmarmorwerke, eer Aufsichtsrat kann ein Vorstands⸗ Gütern und üchtung von Saatgut. 8 Das Amtsgericht A. Abteilung 8. bäns —— dus5-en] 2 88 e.e en — di esgtosa (Rahel) geb. Steigenberger, 6 gn 2. ü 8 afteverfrag 12 “ Fe⸗ .9—n Fnbgber. Moritz Pe. 2* “ 5 . 35 1 . - 9 8 ino 8 8 r + AlhRz. 32092 2 8 . b 12 2 mit 5 8&3 8 . B ar 92: esch en. Gegenstan bes rg. H 3 1 du 8 g. Sitz — 1 e : 6- häf Bülledtaar EixPelvrtrezung femachtigen. schra dener S Magdeb [135905] b In unser Handelsregister wurde heute Geschäfle, welche „direkt oder lndide l oniter, 5 df Nan leite iar Nlatzner Hechetnain e enwglt 5. Dr. Unternehmens die Herstellung, der Ver⸗ und Modewaren, Rosental 15. Seit Josef Schmid gelöscht Neu be lellter 5 vertre mnes. 48 ertretun benvet sen hier unter Nr. 474 — 5 ister ist heute ein⸗ ei der Aktiengesellschaft in Firma damit zusammenhängen. Datz Stanet ed Bruno Kau , b 488 Geh 1eeeee3; in trieb, der Handel und jede Art der Ver⸗ 1. Januar 1025 offene Handelsgesellschaft. Seschäfts uhrer: Severin Theiß, Bild⸗ 17 Vorft⸗ nöe üesn 8 leich. derselben Abkeilur 8 Die Gesamtprokura⸗ das 8* E11“] „Werner & Mertz, Aktiengesell⸗ kapital beträgt fünshunderttausend Pna⸗ vecet. Dem ℳf Prokura erteilt egensburg Die Mitglieder des ersten wendung und Verwertung von Mast aller Gesellschafter: Moritz Lewkowitz, Kauf⸗ hauer in München. 3 Ien orltamb [Einzel 8 gdes Heinrich B ang iss losch getragen bei en Firmen: schaft“ mit dem Sitze in Mainz ein⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen at. Narjenwerder Westpr., den 28. Fe⸗ A fsichtsrats sind die Gründer zu Nr. 2 Art, von den zu deren Herstellung erforder⸗ mann in Würzburg — bisher Allein⸗ 14. Jooß Söhne & Cie., Aktien⸗Ge⸗ 88 ö vird Bvercfenefcmte 1 1923 8. Enter getragen: Fritz Oehlke, Kaufmann in sellschaft erfolgen im Deutschen Ge “ — ge;. 8 eh Josef Angerpointner, Direktor lichen Gegenständen und von verwandten inhaber —, und Siegfried Schönwald, sellschaft für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisen⸗ ser titz rrnss iiaate n nee iran Frhte ebchrus ra eis veteän etth Feeeeg esch des dn er enhe, dhseuchlae eshs eghnehee denagen ge hwenesendssgerant eeih, nerienes geggegtsrras, vesber eeecen ei, een9en 9. rek. 92 8 4 . 88 infchaft 88 an 8 ’8 8 1 1 8 ch . rin hru 5 be ahm Boc 4 8 be J. „‿ 1 83 Aüb 2 Dene 1 mm g b 1,0. edrua⸗ “ “ 8n kb2. “ prokura ertellt, daß ef. 568 einem anderen Vorstandsmitgliede oder Kastel bestellt. Dem Amerigo rn —p 8 (135928] Aktien “ die Gründerin zu Nr. 1 je der Durchführung der Gesellschaftszwecke Bau⸗ und Vertriebsgesellschaft mit 1923 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ Stimmenmehrheit bestellt ng 5 Magdeburg. 1135907] 1eu“ ““ Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ Kaufmann in Biebrich, ist Einzelproken Semminsesgregistereinträge. 1 Stück an die Gründer zu Nr. 2, 3) ein zusammenhängen. Stammkapital: 500 000 beschränkter Haftung. Sitz München. vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ Die Berufung der Generalverfammlung das Handelsregister ist heute ein⸗ 3 2. Mitieldeutsche Creditbauk, lreten. Die Prokura des Fritz Oehlke ist ertilt. Iih der Geselschntnn Fhguner Maschinenhandels⸗ ihr in der Steuergemeinde Tölz liegendes Mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ Der d “ Fe⸗ gerkichten “ im besonderen die geschieht mit einer Frist von mindestens gegen. der Fi Gottfried Keil Filiale Magdeburg, hier, Zweig⸗ damit erloschen. 88 5 31 e n 88 1932- gesetzt; sie endigt am l. dellschaft Memmingen. Gesellschaft im Grundbuche des Amtsgerichts Tölz für stellt, sind zwei oder einer mit einem Pro⸗ bruar 1923 abgeschloffen. 8 gens and des Lrhöhung des Grundkapitals um 18 Tagen; sie und sonstige Bekannt⸗ „ 1*. Bei der Sru9 8 obts e0 A&: niederlassung der in Frankfurt a. h. Mainz, den 28. Februar/2. März 1923. Dezember 1932, wenn mindestens scchs nh bese beschränkter Haftung, Sitz Tölz Bd. 21 Bl. 581 S. 458 eingetragenes kuristen vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ Unternehmens ist die Herstellung und der 17 000 000 ℳ, beschlossen, Die Erhöherng hier, unter Nr. 2742 der eltung A: neede 1 Hess. Amtsgericht. Monate vor Ablauf des Geschäftsjahres nit Der Gesellschaftsvertrag Mühlanwesen mit der gesamten Ein⸗ führer: Robert Mühlberger, Ingenieur in Vertrieb von Kleinkraftfahrzeugen jeglicher ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen dur Fi 88 b 95 e be auptniederle 3, unter nd. Beschaftsjahres n. 1 lberger er 6 ahr t . den Deutschen K 88 Ueün “ I1““ röfeläst se 8 2 ndbenigpe lastung General⸗ 88I1I1“ ekündigt wird; erfolgt keine Kündicung Nemmingg Jan. 1923 abgeschlossen und richtung und der vorhandenen Wasserkraft München, Dr. Martin Ritter von Kink, Art sowie aller dazu gehörigen Bestand⸗ trägt nunmehr 26 000 000 ℳ 9000 In⸗
v r sge ie f 8 89S’ s 922 ist Mainz. 1 f135910]so läuft die Gesellschaft immer ein Ang nunde am . 1923 geändert. Gegenstand nach Beschrieb in den Anlagen 2 und 3. Industrieller, Siegfried Pick, Ingenieur, teile und Zubehöre, die Ferstellung und haberstammaktien zu je 1000 ℳ werden sind zum Nennbetrage ausgegeben. Die Magdeburg übergegangen, daher hier ge⸗ versammlung vom 2. Dezember 1922 ist In unser Handelsregister wurde heute weiter, wenn nicht echs Monate ver m i. Jan, nens ü der Wectesehtand Die Mühle wird ab 1. Februar 1923 für diese in Wien. Lee Bekanntmachungen der Vertrieb von Erzeugnissen verwandter zu 300 %, 7000 solche zu 150 ℳ%, 1000
8 ter Kest èl⸗ Fis 8 8 Lsell⸗ 8 P N 1 2 8 d b . . ; 8 8 or 4 1 5 4 . 8 I. H⸗ 7 4 4 2 . Stiegler Kessel⸗ und Eisen⸗Bau Gesell löscht. Die Prokura des Rudolf Büttner beschlossen, das Grundkapital um die Firma „Max Rothe“ in Mainz Ablauf eines Geschäftssahres gekündigt h Ee Uebemahme von Vertretungen tech- Rechnung der Aktiengesellschaft fesüges erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ Art, die Beteiligung an ahnlichen Unter⸗ Namensvorzugsaktien zu se 1000 ℳ mit
chaft mit beschränkter Haftung hat das! 8 0 000 ℳ und is zu 330 000 000 4 1 — b t G 3 ; 1 2 8s 8 4*½i⸗4ꝙℳ% 9 “ 5 “ “ Geschäft ö Firma Gottfried Keil, N- e na en ö“ Vor⸗ (Kurfürstenstraße 14) und als deren In⸗ wird. Der Gesellschaftsvertrag wurde am . Bedarfsartikel sowie der Handel Etwaige Warenvorräte sowie sonftige schäftslokal: Prinzregentenplatz 4/13. nehmen und die Uebernahme von Ver⸗ 10 % iger Vorzugsdividende und weiteren
8 Ge⸗ Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in zugsaktien und bis 330 000 Sehhahe babch. Iae “ ereeehr 2.ee 1 Pöschlasen. mt Maschinen aller Art, E“ 1“ LöI 16“ CEEEEqEbET“ keeengen 1 8 Elche. ztangeüexital ——— 1““ 89 “ Magdeburg, unter Nr. 88 2* “ Nn.lch e S eb. Steinmüller, Ehefrau von Max Otio Hess. Amtsgericht. 1 EEhhxG auf Abonnement, übernommen. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag führer bestellt, sind zwei oder finer mit des EGesellschaftsvertrags und beim Auf⸗ 1 teilung B. Gegenstand des Unternehmen kapital beträgt jetzt 510 000 000 ℳ Rothe in Mainz, ist Prokura erteilt. (An⸗ — u'g ie Beteiligung an technischen, 2. Motorenwerk München⸗Maun⸗ ist am 15. Februar 1923 abgeschlossen. einem Prokuristen vertretungsberechtigt. lösungsbeschluß werden zu 100 , aus⸗
Fabrikgrundstück einschließlich aller zum te 1“ 1 . . haltu inem Pr. echtig Betriel 5 Maschi ist Handel mit Waren aller Art, insbeson⸗ ämfli er ü . bri⸗ Mainz. 2Sgo-n l kerner S 8 — — Ev Gegen ehmens ist die Her⸗ Geschäftsführer; die Kaufleute Ludwig gegeber Betriebe gehörenden Maschinen und “ Ecfengiffeg 88 Ei (darunter 10 000 Vorzugsaktien, sämtlich 1“ Pelzwarenfabri⸗ In unser Handelsregister wu d dgan ’ rnehmungen. Das Rürlee haal heim Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Her- Geschäftsführer: die f g gegeben.
Gerätschafte Gr er Bi bo 5 ühr nh uten ier wi 1 1 9 ℳ. äftsführer sind: “ svert ist am stellung von Filmen für eigene oder fremde Loewenthal, Fritz Landthaler, Adolf Marr 15. Gehe & Co. Aktiengesellschaft ö öX6“ 6 Herstellung solcher Waren, Fortführung auf den Inhaber lautend). Ferner wird Mainz, den 1. März 1923. die offene Handelsgesellschaft in Firmn ecagt c, 8 * Beschaf Ffübn Kns. “ zFelschafiäbe 9 echnung, der Vertrieb von Fider. aller in München. Die Bekanntmachungen er⸗ Filiale München: Die General⸗ mit dem Line in Memmingen. Jeder ist für sich des Unternehmens sst die Herstellung Art, sei es durch Verleihen oder Ver⸗ folgen im Deutschen ö 5 versammlung vom g8 Februar 1923 hat
allin zur Vertretung und FFchunn er industrieller Erzeugnisse, insbesondere von äußerung oder in sonstiger Weise und alle Gesell chafter 88 Geschäftsfü er dir 18 Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach
kima berechtigtt. Die Ge eliecgafter Motorfahrzeugen und deren Zubehör. damit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ wig Loewenthal, 2. Fritz F1 näherer Maßnabe des eingereichten Pro⸗ mo Giese uas Iohein Nagel Grundkapital: 8000 000 Nℳ, eingeleilt in schäfte. Stammkapital: 2 000 000 ℳ. bringen je zum Annahmewert von 904 3 tokolls, im besonderen die Erhöhung des 8 8000 auf den Namen und je 1000 ℳ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind Mark ein: zu 1. das von ihm bisher rundkapitals um 22 000 000 ℳ., be⸗
1 b 8 de ikbesitzer C ried Keil veröfsentlicht: Die Vorzugsaktien erhalten 1 -. Uschaft Aktiengesellschaft eingebracht, daß das Ge⸗ ““ czetesäner Kecttfrgh Keil I 4 % begrenzte Dividende vor den Hess. Amtsgericht. 6 HIaa 1 nit de
schäft vom 1. April 1922 ab als für burg Fö Handelsgeschäfts Erwerb Stammaktien, aber ohne Nackbezugsrecht. 8 135911] haflende Gesellschafter fec Perfönli
vhhrh anag dir Ptienge secchafc0 geführt industrieller Unternehmungen und Be⸗ 1 fünssehnfaches 1 vemmmrecht ünee Handelsregister heute Mäüller junior, Graveur Un Arbgem
gitt; die Einlage ist mi be⸗ teili 2 Grundkapital bei Wahlen zum Aufsichtsrat, Beschluß⸗ In. ande ’ . aufmann,l pernann .
wertet und der einbringenden Gesellschaft benl enag b’ E “ fassung der Aenderung des Gesellschafts⸗ die Firma „Papier Industrie Mainz . Karl “ Chemotechniker ns en . in teilweiser Anrechnung 29 1 äftsfi “ 1114“ G Se. CSe sind als Entgelt 1 000 000 ℳ in Aktien 5000 Stü 2 8 7”0005 2095 “ Auflösung der Gesellschaft. Adolf Hummel“ in Mainz⸗Kastel aufmann, beide in Main wohnhaft. Die Fammeinlagen Einrichtun sgegenstände lautende, zum Nennbetrag auszugebende zwei oder einer mit einem Prokuri ten 5 ter nder 5 8 1 u i ver 8 88” schlossen. Die Erhöhung ist urchgefü i gewährt. Ferner hat die Schweitzer & 5000 Stück zu 8 ““ 8005 1 zu Sie kömnen nach einmonatlicher Kündi⸗ CE“ 12) und als deren In⸗ Gesellschaft hat am 1. August 1992 he⸗an e Werkzeuge für den Geschäftsbetrieb Aktien. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: München be riebene Fabrikation „eund Das Grundkapital bettögt nunmehr Oppler Kommanditgesellschaft auf Aktien 100 zu je 1 909, 2 zu je 5 000 060 ung eingezogen werden gegen Rück⸗ haber Adolf Hummel, Kaufmann in gonnen. Zur Vertretung der Gesellschast r Gesellschaft im Betrage von le 25 000 bestellt, sind zwei oder eines mit einem Peter Ostermayr, Kaufmann in München. Handelsgeschäft mit Aktiva T 42 000 000 ℳ. 10 000 Inhaberstamm⸗ in Berlin ihre Forderung gegen die 10*,009 2 venigsee 2,eSe. der geleisteten Einzahlungen Gonsenheim, eingetragen. (Angegebener sind beide Gesellschafter in Gemeinschaft v ven in die Gesellschaft ein. rokuristen vertretungsberechtigt, doch Die Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ wie sie sich aus der dem Gesellschafts⸗ aktien zu je 1000 ℳ werden zu 300 %, . Mark, sämtlich auf den Inhaber lautend). g 2 8 Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb berechtigt. (Angegebener Geschäftszveig: Trdllgäuer Fahrradteile, Gesell⸗ der Aufsichtsrat einzelnen Worstands⸗ schen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: vertrage anruhenden Bilanz vom 16. Fe⸗ 10 000 solche zu 100 % ausgegeben. Die
Stiegler Kessel⸗ und Eisen⸗Bau Gesell⸗ 1 oEer 9 ; güglich 4 % 8 haben aber bei de ; 3 1ö“ sd änk zaf in Höhe Vorstand ist der Fabrikbesitzer Gottfried zuzüglich 4 % Zinsen, haben aber bei der — 1“ Vertri üere“ NN 8A 23 erge der Maßgabe, Vorzugsakti Stamm⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Höhe Re n ea. adetie hieß „,Bttfried Abstimmung üͤber den Einziehungs⸗ von Papierwaren und Großhandel mit Herstellung und Vertrieb von czemiscz 2 gzast mit beschräukter Haftung, Sitz mitgliedern die Befugnis der Allein⸗ Karlsplatz5/3. bruar 1923 ergeben, mit der Maßgabe, bisherigen Vorzugsaktien sind in Stamm
von 11 500 000 ℳ zum Nennbetrage in “ — ; in erhöhtes Stimmr 9 Papier.) technischen Erzeugnissen: Altenauer Gassez en. Der Gesellschaftsvertrag pe ig erteilen, was für das Vor⸗ 7. „Goldina“ Kakaostube, Ge⸗ daß das Geschäft vom 16. ebruar 1923 aktien umgewandelt, 2000 neue Inhaber⸗ die Aktiengesellschaft eingebracht: ihr sind 1 fü “ H 14“ Mainz, den 1. März 1923. 81 Mainz, den 2. März 1923. 89 1“ 5. Febr. ” 1 affehesfen fertbetung zer Wilhelm Mfürcs geschehen sellschaft mit beschränkter Haftung. nh e 8 Süfiss 85 8 . 85 zorfegzaktien 1. e 1000 met je als Frtelt g 88 89 ℳ% hcsdsegafs d Fünesh shs . n en Stück zum Kurse von 300 *ℳ, der Rest Hess. Amtsgericht. 3 Hess. Amtsgericht. gegenstand des üt der ist. Porfäsabe ithnies. 9 Jmgen seure S 1 Fesenchafaöner. süte⸗ 8 Gefthne,eh. 1 e 88 11 ewehrt worden. Die Gründer der Aktien⸗ vertr⸗ jchtig 9 ie Vorzugsaktien sind zum Nenn⸗ — 1 soöshandel mit Fahrrädern, Motorfahr, Wilhelm Mulch in München und Kark trag ist am 6. Februar 1923 abgeschlossen. sti c11““ Dividendenvo ten, gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ EEE1“ esen 11“ Maimnz. [1359181 Mainz. 1 (13ö2n- 8. Fahrradersatzteilen, Fahrrade und Hofmann in Heidelberg. Der Vorstand Gegenstand des Unternehmens ist die “ cege dens 1“ mit Vorrechten 86 Shensee anZene 78. vommen haben, sind die Schweitzer & E selie uge 1 halt Aufsichtssct 3. Pank Neumann, Gesellschaft In unser Handelsregister wurde heute In unser Hendelsrenister wurde heute Kaaftwagengummi, Näh⸗ und Schreib⸗ besteht aus einem oder mehreren vom Auf⸗ Uebernahme und Fortführun der Goldina ein hai deben Bu 909000 66 mit “ bei 2 icht Oppler Kommanditgesellschaft auf Aktien Vorstand aus mehreren mit beschräukter Haftung, hier, die Firma „Leppold Brünell“ in bei der in Mainz bestehenden veis⸗ naschinen sowie Hendelsgefchahte aller sichtsrat zu bestimmenden Mitgliedern. Kakaostube Platzl 1 in München. Stamm⸗ “ C6“ esetung, G“ c wrge Berlin, die Stiegler Kessel⸗ und Eisen⸗ Personen besteht, einzelnen Vorstandsmit⸗ unter Nr. 743 derselben Abteilung: Die Mainz (Schufterstraße 19) und als deren niederlassung in Firma „Direectzon der Iet. Das Stammkapital beträgt 1 980 000 Die ö der Gesellschaft kapital: 1000 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ 1. J. C. Weill, Gesellschaft mit buflofungsbeschluß werden zu 100 ℳ au Bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hüei Beft ve len. d Gef U. Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Inhaber Leopold Brünell, Kaufmann in Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Mainz⸗ Unk. Geschäftsführer sind: Karl Heiser, einschließlich der Berufungen der General⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer beschränkter Haftung. Sitz München: gegeben. in Magdeburg, ferner die Kaufleute Eugen Sehen Uas 1 9. 8 8 Hans Bergmamn ist beendet . Frankfurt a. M., eingetragen. (Angegebener kingetragen: Carl Weigand in Mainz iliy Geiger, Kaufleute in Memmingen, versammlungen erfolgen im Deutschen mit einem Prokuristen vertretungs⸗ Faritt. Karl Eee wilne 16. Metallytwerke Aktiengesell⸗ Kppler und Walter Tag in Berlin, Ernst schaft 8. etu süder 88 G 18 888 Magdeburg, den 2. März 1923. Geschäftszweig: Schuhwarenhandlung.) satzungsgemäß Gesamtprokura ertelt d Uadalena Heiser, Kaufmannsfrau, dort. Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle berechtigt. Geschäftsführer die Kaufleute Pr nese sogr Einzelhandels⸗Gesell⸗ schaft v11“ Wohlgemuth in Charlottenburg. Die vengr entlient⸗ nSer E1“ Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mainz, den 1. März 1923. 4 Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Aktien übernommen haben, sind: 1. Wil⸗ Richard Bernhardt und Peter Otto Gut⸗ schaft für S Fneibeneib edarf Gefell:⸗ München. Sitz München: Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Auffr⸗ 1“ die 83 bl 8 1 e Hess. Amtsgericht. schluß der Generalversammlung von beschäftsführer. Die Gesellschaft ist vor⸗ helm Mulch, Ingenieur in München, zeit in München. Die Bekanntmachungen schaft mit beschränkter Haftung. Generalversammlung vom 12. Februar Generaldirektor Friedrich Flick in Siegen, Vorstandsmitali 28 8 sti G. dn5 seellt 8 Maai [135913] Dezem ber 1922 ist das Grundkpital aft auf die Dauer von drei Jahren ab⸗ 2. Dr. Heinrich Sommerfeld, Professor, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. e Sis München: Die Gesellschaft ist auf⸗ 1923 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ . Kaufleute Paul Oppler, Walter Tag 8 1r tt 9 ie 8 8 hehi 88 a nz. Värdslate tte we .. (135919] um 290 Millionen Mark auf neunhumdert geschlossen. Der Gesellschafter Karl 3. Hermann Wittmer, Oberingenieur beiden Gesellschafter und Geschäfksführer Blöst 9 “ der eh ghet st ef. vertrags nach näherer Maßgsbe des ein⸗ n Berlin, Ernst Wohlgemuth in Char⸗ Sei 1 68 ung h er Fgg “ . gregihter wurre 8 EEEE1111“ Millionen Mork erhöht worden. Die feiser hat in Anrechnung auf seine diese in Mannheim, 4. Ludwig Fischer, bringen zum Annahmewert von je 185 000 s 18 bführe har Schan bach v ereichten Protokolls, im besonderen die lottenburg, Bankier Curt Haase und ta s 1 Fenct a 1. escin estens Sc. 888 Fi er Iuliusg Lahnstein“ in Mainz eine in mFfende unter der Firma neuen auf den Inhaber lautenden Mien Enmmeinlage Waren im Werte von Fabrikbesiter in Ludwigshafen, 5. Georg Mark ein die ihnen zu gleichen Anteilen schäst fülhxer 86 “ LErhöhung des rundkapitals um Rechtsanwalt Dr. Franz Bundschuh in vesbine Ket h 8 1. 6 6 Gesell baft e 6898 öö“ Ehefrau „L. Leschhorn“ errichtete Zwei 8 eh über je 1000 ℳ sind zum Kurse von 100000 ℳ eingelegt. Wolf, Techniker in München. Die Mit⸗ gehörenden, in der Anlage II zur Urkunde .2ab oratorium Sanas München 42 000 000 ℳ, beschlossen. Die Erhöhung gbeburg. Von den mit der Anmeldung 8 ₰4 veliu⸗s E111 8 vber E 8 d begeben. Durch Beschluß der näm⸗ Memmingen, den 28. Februar 3. glieder des ersten Ausfsichtsrats sind die verzeichneten Einri ungsgegenstände. Ge⸗ z Si 5 „ist durchgeführt. a rundkapit« 1 EE“ tööG erfol 1G dach den ; h. Reichs von Julius Fehnstein ist infolge Todes laffung der mit Haupt ib in rantfuri 109 *6 beneben. Durch Beschluß d n 1 f den 28. Feb 1923. gli d sten Aussichtsrats sind die verzeichneten Einrichtungs stände. Ge Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ist durchgeführt. Das G dkapital be der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ “ Fu 1 Reichs⸗ n e ius Lahnst folg 21n offenen Handelsaesell⸗ lichen Generalversammlung sind de Amtsgericht. Gründer zu Nr. 2, 3 sowie Geh. Justizrat schäͤftslokal: Platzl 1. tung. Sitz München: Die Gesell⸗ trägt nunmehr 82 000 000 ℳ. 20 000 stücken, insbesondere von dem ¹ rüfungs⸗ Skaꝛmaktie 1 einie eeh de den 16, Februar 1923 schaft in Fitma , . Leschborn⸗ in⸗ Artikel 5, 6. 7, 10, 13, 15, 17, 21 und 9¹ “ “ Philivp Grimm, Notar a. D. in München, 8. A. Wagerer & Co. „Holz⸗ schaft ist zu gelöst. Liquidator: der bis⸗ Inhaberstammaktien zu je 1000 . werden bericht des Vorstands, des Au sichtsrats Vorzu zakilt Behns Sti Senezlidn 1 1 Se Eo “ Perfönsich haftende Gesell. des Gesellschaftsvertrags geändert worden⸗ Nergentheim. 1135929] Kurt Einser, Kaufmann in Mannheim. handelsgesellschaft mit beschränkter herige Geschäftsführer Dr. Karl Hart⸗ zu 150 , 20 000 solche zu 100 o%, 2000 und der Repisoren, kann bei dem Gericht, I 1. ee, S 8 Pess. Rr schafter sind Fraulein Sufannc Br e 8 Die Aenderungen betreffen die Höhe und b, In das Handelsregister für Gesell⸗ und Emil Moritz, Direktor in München. Haftung. Sitz München. Der Ge⸗ eeh pralt Urat “ samensvorzugsaktien m se 1000 ℳ mit von dem Prüfungsbericht der Revisoren Set Grü 8 der Wesel ger K g8e66 1A.“ vi h Kurt M b Kauf beide vraun 88 die Einteilung des Grundkgpitals, die Aat l astsfimmen wurde am 27. 2. 1923 ein⸗ Geschäftslokal: Weinstr. 4. sellschaftsvertrag ist am 25. November W““ Welt⸗Literatur“ Berlag, Vorrechten bei der Liguidation, mit auch bei der Handelskammer Einsicht ge⸗ che “ ere der Gesellschaft, die sämt⸗ Maimz. 135914] fürt M 759: eufmann, beide in Frank⸗ der Aktien, und die Zulässigkeit der Ein⸗Aantl veragen: Von den mit der Anmeldung zu den 1922 und 16. Februar 1923 abgeschlossen, Gesellschaft mit beschränkter Haf“ 6,7 iger Vorzugshöchstdiwidende und, mit nommen werden. 1 liche Aktien übernommen haben, sind: Der In unser Handelsregister wurde heute 8 192 ie Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ ziehung, die Vorlegung der Bilanz, die Ernst Kusel, offene Handelsgesell⸗ vorbezeichneten Aktiengesellschaften ein⸗ Gegenstand des Unternebmens ist Handel Gese G. München Gesch äftsführer 25 fachem Stimmrecht bei, Auflösung Magdeburg, den 24. Februar 1923. “ Keil, dessen Ehe⸗ besd der Aktiengesellschaft in Firma F“ Henosm.. 192 . Verteilung des Reingewinns, die Zahlmg bll schast in Mergentheim (früher in gereichten Schriftstücken, insbesondere vom mit Holz, Holzerzeugnissen, Verarbeitung enge. 8 wöccht 3 Nenbestalt ter Srtungsänderung oder Aufsichtsratswahl Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Pau, He migs Kir. e, Wranemann, in „Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei“ mit Hesf A 8b 8688 sder Dividenden, die Zuweisungen an de Piorzheim) Schmuckwarengroßthand⸗ Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ von Holz und Vertrieb der 8 Gescheftsfun t. Fean⸗ Ludwig Habbel, werden zu 100 % ausgegeben. “ Zcagdeburg, Fräulein frie e Keil in dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Amtsgericht. persönlich haftenden Gesellschafter und dee uul lung & Exportgeschäft. Einkaufsbüro ichtsrats und der Revisoren, kann bei sowie Fabrikation von Kisten,¹ tung ge 8* 8 Värnd 11“ 17. Vanerntorfwerke Aktiengesell⸗ Magdebiurg. 7135909] deofchcl negierungebaurat sezulf Söt an Beschluß der Generalversammlung, vom 3 8 Kündigung ihnen gegenüber, die Bezlge all i Ffeorzheim. Gericht, von dem der Revisoren auch bei von Grundstücken, Errichtung von Filialen, 8 ags chchand 86 Ruckverft ch 1 gs⸗ schaft. Sitz München: Die General. In das Handelsregister ist heute ein⸗ laschke in Tangerhütte. Der „Gründer s8 1 8Pezan0 12 5 12 Aefell Handelsregiste deoe 5 versönlich haftenden Gesellschafter, de — Cesellschafter: Fraf Kusel, Kaufmann der Handelskammer München Einsicht Beteiligung an “ gesellschaft. Sitz München: Prokura versammlung eee vs 1 bat getragen bei den Firmen: Gottfried Keil hat das von ihm unter der sgfeftserts 10, 11 13 . wurd h 8 1 Nn 427 die oe⸗ enehmigung des Aufsichtsrats, seine ge. ns w Mergentheim, Alfred Klinkenberg, genommen werden. 3 nehmungen. Stammkapital: 8 878 des Lschast, Knote und Arthur Arends 8 se s ha de 88 1 Sehne & Willcke, hier, unter Firma Gottfrieb Kefl zu Magdeburg be⸗ 1g “ schaft mmät beschrankten He “ Felen. senzersetzung b8 . wersgütung de h Pforsseim. Dem itt b 9 Geselschaften see⸗ v e Te Fblöscht neubestellter Prokurist: Moritz 8 “ ingegeichten. 1— Nr. 279 der Abteilung K: Die Kaufleute triebene Fabrikunternehmen mit Aktiven 5 28 (Auflöf 1. „Reisebü d. b e, Nn. 2. ers 1923. erdargha“ viit veles tckir Hastung usmw. ““ Geschäfts. Gläser, Gesamtprokura mit einem Vor⸗ tokolls, im besonderen die Erh 8 Curt Heydenreich in He 8 sins S 18 sichtsrats), § 28 (Auflösung der Gesell⸗ „Reisebüro der Hamburg⸗Amerika Hess. Amtsgericht. ereelt. 1. Kohlen und Chamotte Handels⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ zsmitglied oder einem anderen Gesamt⸗ Grundkapitals um 12 500 000 ℳ, be⸗ S 88* 8 2— 8— Gefceshanehe Patenten, Gebrauchsmusterm, schaft) und § 29 (Satzungsänderungen) ge⸗ Seae. Gesellschaft mit be chränkter gerich Amtsgericht Mergentheim. gesent ghc. mit beschränkter Haftung. führer die Hosächehe Anton Wagerer ee tg tss oder einem anderen Gesamt sclofsen, Die Erhöhung ist durchaefühet. Feschaft als persönlich haftende Gesell⸗ burg am Fuchsberg 4/5 beleganen Grund⸗ ö “ 88 dn Beit Gemn fibetin ster A 8— 2 ö111 135931] 62 ö“ Ceselschaffsbertrag ün de heth, e enaßs d EEöu 6 Brennerwerke, WEX S00 ““ 805 beea zFarnene chafter eingetreten. Die off z 3, stücken Hassi Be hee g. . 5 6 90, „Zum Handelsregister A wurde heute ürs. zg ist hent⸗ ist am 24. Februar 1923 abgeschlossen. Die Bekanntmachunge 1— chränk zaftung. Sitz Mün⸗ 210 1 vn gesellschat 5 G “ Füshnh und dele se zebst em hegst t Mainz, den 20. Februgr 1923. — 8 “ 189 abgeschlossen worden. eingetragen: In Handelsregister B Nr. 68 ist heute Gegenstand des Unternehmens 8 Floler Deutschen Reichsanzeiger. Die beiden Se. eeete sabak vom aktien zu je 1000 ℳ zu 650 % gonnen. Die Prokura des Otto Winzer⸗ vom 31 Dezember 1922 dergestalt in die Hess. Amtsgericht. Hü 8 eg ist die Ber⸗ 1. Band X 9.⸗Z. 53, Firma „Ge. b der Firma Kreis Mörser Lebens⸗ und Verkauf von Kohle, Koks, Chamotte, Gesellschafter und Geschäftsführer 6 31. Oktober 1922 hat die Erhöhung des ausgegeben, eine Namensvorzugsaktie 889 ling bleibt beftehen. Dem Winefen Geselitzaf egah F. 88 “ 84 ng ge b insbesondere brüder Weil“ in Mannheim. Josef h nitielgesellschaft mit beschränkter b Produkten, Import und Eport zum Annahmewert von je 150 000 8b Siammkapitals um 2 700 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ zum CCI“” t Jenrich in Magdeburg ist Einzelprokura 1. Januar 1929 1 ai für Rechnung der Mainz. 28 215] burg⸗Amerika irie ase irhs Ter Ham. Meyer, Kaufmann, Ludwigchafen g. . böüung in Mors eingetragen worden: derselben sowie Beteitigung an Kohlen⸗ die unter der Feenne A. Wagerer 8. Cor 8060 60. e ue de. hUrachenbe TETb111““ Iit erteilt. Sodann ist daselbst eingetragen: Gesells chaft geführt gilt. Die Geselll chaft In unser Handelsregister wurde heute 2 a einie, und die Vornahme Christian Wishelm Ottmann, Kaufmam, Die Geschäftsführer Hostermann und gruben, Kohlenwerken, Chamottefabriken, in München bisher betriebene offene Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ Vorrechten bei der Liqgui 8 gen Der Gesellschafter Gustav Heydenreich ist übernimmt das Geschäft zum Werte von bei der Firma „G. H. Walb & Co.“ Fü mh 89 vngecHäncenden Geschäfte. Mannbeim, sind als persönlich haftende fangen sind abberufen. Der Abteilungs⸗ Tongruben, überhaupt Beteiligung an Handelsgesellschaft nebst dem. Firmen⸗ schlossen. rokura des Max Walde fünfzehnfachem Stimmrecht ei ufft 88. verstorben. . 15 000 000 ℳ und gewährt dem Ein⸗ in, „Mainz eingetragen: Franziska 88 Gesellschaf 8 8 88 schaftszwecks ist Gesellschafter eingetreten. Seligmann el liter Franz Bergmann in Mörs ist zum gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. rechte sowie mit allen hee. hn gelöscht: neubestellter Prokurist: Dr. Hans ratswahlen. Satzunasänderung 8 9-* 2. A. Primavesi Magdeburger bringer als Entgelt die Vorzugsaktie zu Christine geb. Huber, Ehefrau von 8 vehenl. 5* linch befugt, gleichartige Weil, Mannheim, ist als Einzelprokurist becastsführer bestellt. Stammkapital: 2 000 000 ℳ. Sind Passiven. Geschäftslokal: Peer, Gesamtprokura mit einem Ge⸗ Fusion und Liauidation. Die eee 2 Metallwaren⸗ und Glasinstrumen⸗ 1 000 000 ℳ, 13 600 000 ℳ in G Friedrich Walb in Mainz, und Wilhelm “ 8 5 he hzernehrnünpeg. zu er⸗ bestellt 1 Rörs, den 24. Februar 1923. mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei] 9. Jakob Harburger. Sitz München. schäftsführer. machungen erfolgen 2 88 im ben- artf hier, unter Nr. 586 der. a1e d0h 490 37699, 11“ Eütizer in Mainz ist Gesamtprokura üeeh. 8 “ 111““ Eö1 8.3, 51, 11- Preuß. Amtsgericht. 5 8* e. vnem Prokuri 8 he. een Jatob,- “ 7. „Historica“ Filmaesellschaft mit ö “ Fher elben Abteilung: Die Prokur Er. 23 Fuffiche ud. erteilt. 8 1 . as „AugC endler“ in Mannheim: — — “ retungsberechtigt, doch ist der Geschäfts⸗ 9. ünchen. . . * 88 haftung. Sitz München: 0 6 Person dihn. K. er g8 9 8 g Prokura des Ernst glieder des ersten Aufsichtsrats sind: Ma 22. Februar 1 Stammtkapital der Gesellschaft beträgt ÄAlois Bernhard Gaa, Mannheim, ist als n2l Nörs. 7135930] führer Hans Schnurpfeil allein vertretungs⸗ technischen Produkten und Schuhbedarfs⸗ Peegeenscr serteriatemüang vom Ihe stand ist vom Aufsichtsratsvorsitzenden
renzer ist erloschen. Rechtsanwalt und Notar Dr. Alfred Cb ie Ges sst b 1 1 ttr 11“” 1.“ Rech Notar Dr. Eber⸗ 1 zwanzigtausend Mark. Die Gesellschaft Prokurist bestell In das⸗ egister B Nr. 89 ist ; sschäftsführer: . w. artikeln, Rumfordstr. 53. 2 Fesei. gemwinsam mit seinem Stelbvertreier zu Dankwarth &£ Nichters, hier, hard, Kaufmann Wilhelm Schumann, Hess. Amtsgericht. 8 8 nenesegtt 3 s. terechtigt. “ Be⸗ 710. Anton C Siß München. WWö V Kefleilen, welche auch gemeinsam die Zaht
1
ter Nr. b68 der Abteilung: 8 “ uman 8 wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ 3. Band Xix O.⸗Z. 101, Firma ag heite bei der Fir Naveg“ Nieder⸗ pferf 14 aug haago 7ehe e drse hen celtgha; Dern Kaufmann Nikolaus Hutmacher, sämtlich E “ 8 füdrepe hertreten Werden mehrere Ge⸗ „Georg Zeimlechs⸗ in Mam⸗ theinische eaSiene Feensge enchenn E1“ in der Bayerischen Inhaber: Anton Canella, Kaufmann in sch des St kapitals um 400 000 ℳ der Vorstandsmitglieder festseten.
4. H. A. Winkelhausenwerke Schriftstücken, insbesond von dem bei folgenden Mainzer Firmen eingetragen: f. Lllchaft abein zu „Georg Heinrichsdorff, Baumateri⸗A derg (Niederrhein) folgendes ein⸗ staufenstr. 10/3. 11. Frz. Faver Pongratz. ib führer Dr. Franz Arthur Müllereisert Kapferer & Co. † 8 8 Aktiengesellschaft, hier, unter Nr. 630 Prüfungsbericht des V . 8 dem „Dtbo Sickmolff“: Die Prokura des vertreten. O fentliche Bekanntmachungen alien⸗Großhandlung“. Kurt Olbrich ktragen worden: 2. „Esperanza“ Vermögens⸗Ver⸗ München. Inhaber: „Franz Xaver und Otio Schuster gelöscht. München. Prokuristen: Karl Kapferer der Abteilung B: Ti 8 Paul schebung Pt des Vorstands, des Auf⸗ üHSg : 2. „Möbel⸗ der Gesell schaft erfolgen durch den Kaufmann, Mannheim, ist als Prokurift Der Sitz der Gesellschaft ist von Hom⸗ waltungs⸗Gesellsch t mit be⸗ Pongratz, Kaufmann in München. Vieh⸗ bHandelsbank. Sitz und Walther Tasche, je Einzelprokura. ö ie Pigkuren des Paul sichtsrats und der Revisoren, kann kei Carl Birkmever ist erloschen; 2 „Möben Deutschen Rei Fanpeiger 9 Geschäfts⸗ bestellt den na edes Fe en chafte Fefleneet München. heagafhg Ze chäft, ehehnen . u Vezeriige CC1“ 19. Reklame⸗Verkehrsbureau Fritz 1
einecke und Martin Baumfelder sind dem unterzeichneten Geri fabrik Martin Jourdan“: Die . 3 G 8 — ekla er b 1 auf die Hauptniederlassung Magdeburg be⸗ Prüfungsbericht der Reficht, 1 Prokura des Isaak Jourdan II. ist in⸗ Pbgen. “ Felichaft Rindo bestellt: 4. Band XIX O.⸗Z. 201, Firma Mörs, den 26. Februar 19223. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Januar 12. Otto Petersen. chen. vom 1. März 1923 hat die Erhöhung des Baumgärtner. Sitz München. Fritz
schränkt. Die Prokura des Otto Schroeder der hiestgen 8. skammer Einsicht ge⸗ folge Todes erl :3 „B. Salomon“: ilmd S c. Hillebrand und Liebetrau . Hesselc n Mannhein: Preuß. Amtsgericht. 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ Inbaber: Otto Petersen, Kaufmann rundkapitals um 9000 600 ℳ und die Baumaürtner als Inhaber gelöscht. Seit sche falben o Sch dee Hiss,ae ““ Einsicht ge⸗ Bige S. icheim Salomon iß M bhilünp Schmitt, beide Spedi bis; Prokara des Paul Schweickardt ist er⸗ — — 7135932]) nehmens ist die Verwaltung und Ver⸗ in München. Kolonialwarenhandlung, ehe.ee Aenderung des Gesellschafts. 1. Februar 1923 offene Heen ehe nchafg
Magdeburg, den 25. Februar 1923. 3. Bei der Fi — 2 infolge Todes erloschen: 4. „Karl Pietz“ Ma Hi „Pr. Ho* wertung von Vermögen jeder Art, der Be. Winthirstr. 26. z vertrags beschlossen. Die Erhöhung ist unter geänderte Firma Petrini &
Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Gefelschafn düs Fö (Pfaffengasse Floscaen Prokura ber ehe Mains, nen “ S.angen8 “ U ürgtaen Ne 2S an⸗ Zin Fien. 886 58 Hanbehageschifien e Pt mit Ficher dnen Besnere⸗ durchgeführt Sas Grundfcpital heant eler “ 1u“ hier, unter Nr. 573 derselben Abteilung: frau von Karl Pietz ist erloschen. 8 . dation“ in M 1 „ eit: August Häse (Handelsreg. X 74). Ausnahme des Bankge chäfts. Stamm⸗ Inhaber: Anton Brettner, jeh nunmehr 55 000 000 ℳ. Die neuen a 5 Uschafter: Friedri
8 ie Fi . . Si — annheim: Die Firma ist 8 g kapital: 500 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ München. Fabrikation und Vertrieb den Inhaber und je 1000 ℳ lautenden Baumgärtner. Gesellschafter: Friedri Magdeburg. 7135906] Die Firma ist erloschen. Mainz, den 2.. Februar 1923. Mai 71359 erloschen 8 Amtsgericht. Feite⸗ A“ dder einer elektrischer Heiz⸗ und K te, Heß⸗ Altien nerer 1 geg⸗ betrini, Kaufm in München, und
1 veg 22 3 1 . 8 ; 5 8 “ ginz. 8 B z⸗ und Kochapparate, Aktien werden zu 1100 2 ausgegeben. Petrini, Kaufmann ven, und
In das Handelsregister ist heute ein⸗ Bei der Firma Vandrey & Co. Hess. Amtsgericht. nn 1 (135924] “ 192, Firma schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer elektri 4 7 aus⸗ 1I1“ ge I11“ Gesell t mi 8 In unser Handelsregister Abteilung B ; and XX O.; 3. vx MHünc 8 v. 5) mit einem Prokuristen vertretungs⸗ straße 45. 8 9. Rebholz & Co. Holzgroß⸗ Hermam . . “ Fernen. “ 8 Nr. cerslner basftunsg 1135916] parhe Fns mnger. Nr. 1” die Gegell. veeter, g. Setienear zesn. v 8Z““ 6 8 Beig⸗ Beschäftaführer. Miar Sepp. 3 14. 11.S9. & Füls wess gehlnng. vge ensaete 2 h.sg⸗ vunses & itler. Sitz
7986 Abtei : Die Fi Die Firma ist erloschen. andelsregi — mt rankter Haftung in Firma 2. jengesellsche aumeister in München. Die Bekannt⸗ der nchner rucke. hränkter Haftung. Si — 0. 1 1 Ferdinand Hitzeroth, Rauch und Das Amtsgericht A. bteilung 8. tung in Firma „Hoch & Becker mit Sitz j r* Haftunge⸗ mit dem - en rannheim: Roberk engesellschaft. Sitz Bad Tölz. anzeiger. Geschäftslokal: Humboldstr. 4/2. eginn: 12. Februar 3 ags“ bruar 1923 hat eine Aende des Ge⸗- Ho . 88 „ S 2„ 1 Mainz eingetragen. Der Gesell⸗ Seyfried“ in Mannheim: der C ; 39— 3. Arndt und Massek Gesellschaft geschäft Rosenthal 3. Gesellschafter: sellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma biberg. ; 5n 1
dabefabnit zu Magveburg⸗Reu⸗ beschränkter Haftung“ mit dem Sitz schäßtin ecmn—h Iul 100s Weber, Mannheim. ist als Cefame Vesellschaftsvertrag ist am 26. Ja. 3. Arndt i6 Wlelhrich Sidny Ri Die lar Rebholz & 21 Julius Wolf. Sitz München. stadt. Dem Pauk Ferchans. daodt. . 8 in Mainz⸗Kostheim eingetragen: Du ch schaftsvertrag wurde am 25. Juli 1922 Per., Mannheim, i insan vular 1923 abgeschlossen. Gegenstand des mit beschränkter Haftung. Sitz Heinrich Auerbach und Sidny Rieser, beschlossen. Die lautet nun olz & isst: Emil Kuele
94 erch Hagdeburg. (135904) ³◻.2 8 Ftragen; Durch und auf Grund eines Nachtrages vom prokurist bestellt derart, daß er gemein Unt vcn- stofe München. Der Gesellschaftsvertrag ist lagsbuchhändler in München. Cv. Holzhandlung, Gesellschaft mit Prokurist: Emil Kuglex.
. 2 1 8 2 6 ragen: 3 ’ 1 23 8 nternehmens ist d Ein kauf v rechtiat ist. 1. tr Ha 1 g. — . „stand des Unternehmens ist der Handel München⸗Pasin v en⸗ 10. nchener Boden⸗ engesell⸗ S . . Pro 1 3 C ““ it vbrfilung: Die 2 Bei ger Fioma ETTö’— EE1“] een eh üehenlenken “ 8 128 TI H.-8h-110, Feine sn öndel mig Lebens⸗ .““ b ö vhme 8 eei ge Münch Laß hraachen ö schaft in “ Sis “ b V 88.2 föhnast ellschaf gelöst. eier, hier, unter Nr. 3152 der .72+½ 2 - in die chemische Branche einschlagenden „2 · Ho mann en IIp nehmunge die Rotoist ie ve dt Artikeln. Stamm⸗ Wickenhäuser, aufmann in Liquidator Ludwig Frank gelöscht; neu be⸗ kur : Fritz Haen Hezel, Pesherige v. aüli Fhe e. Grsellschafter berlung 18 ge Theisesesc ist aufgelöst. de . g 8 er Fehisesh und der Aöschluß 191ge beim; Die 1“ ist aufgelöst und Umnbtpitund vi EEE111“ S r 38 s v 18 Wlf. 8b 1. “ dig ü “ 8 1 Ce mrefang nehenb bee “
irma. Di bkn Faul Ferch. Die Färmg ist erloschen. e — Geschäfte, welche direkt oder indirekt hier⸗ die Firma erloschen. 1 9- G 5 ü ist allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ Leichtmetallkolben fuͤr Kraftfahrzeuge, Bankdirektor in Muͤnchen. 1 — Sit Mün⸗
E’ Fes hg Ferch. v8. D üma. 1n-. “ deh ven effet veögestth. he üht 8 “ Das Stunrerkabiern 9. 80 W. I 843. 17nn hein⸗ shale den Fngzäber und se 1vöG fücfreh an Die Kaufleute Fäüg Arndt ““ Str. 40. Ueererin Hell⸗- 11. 11 eeenn — 9 “ 88 F TC“ 1 daselbst, bEEE1“ Se dastrh⸗ Gelsche Pfahndertzassen Fl⸗ 19 Fhhebe ist Hugo Seliges a Egzorzuzerene. “ kss keeul n egith gsnee Beeheczeränig Bmig; — Brändle. Sitz München. 88 München: 2 “ Z“ „Makam!“ daher hier gelöscht. ie Firma Heunen & um 1220 (00 ℳ, also auf 1 250 000 ℳ Zum Geschäftsfü 1 9. 203 Firma ennbetrages zusteht. Sind mehrere machungen erfolgen im averischen Inhaber: g „Kaufn 221 98 ische Nutzholz⸗Handels⸗
1 E 8 ie Firma . 5 ½ ‧77 5 „(Zum sführer der Gesellschaft ist 10. Band XXIII O.⸗Z. 200 2aol Lorstandsmital i Staats Geschäftslokal: Metting⸗ München. Handel und Vertrieb für Bau⸗ Aenderungen des Geseilschaftsvertrags nach Bayer 5
3. Rohprodukten⸗Ein⸗ und Ver⸗ Küntzel mit dem Sitze in Mande erhöht und d) § 11 (VPerteilung des Bum Geschäftsführer; — 8 Andrea der andsmitglieder bestellt, sind zwei Staatsanzeiger. Afroral⸗ 9- München. . 1 1b slschaft. Sitz München.
fs⸗ b Si gdeburg 1ge3; 2, ig des der Kaufmann Friedri erman I„Mannheimer Farbenhans dder 1 kuriste . stre dustriebedarf sowie Vertretungen, näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ Aktiengesellschaft. b
4 - 1111 1 ⸗ er die Kaufleute Fritz § unemann eicht, — 3 sen. machungen der Gesellschaft erfolgen durch Andreas Metzger, Kaufmann, nt einzelnen ann der F. Warnecke Gesellschaft mit de. Zenvel⸗ esellschaft unter geänderter Firma Stammkapitals um ℳ auf mit einem Vorstandsmits teilung B: Die Vertretungsbefugnis des und Rudolf Küntzel, beide in Magde Mains, den 28. Februar 1923. den Deutschen Reichsanzei Geschä m, b ärz 1923. efngnisenen Vorstandsmitgliedern die Han⸗ 1“ j rPetsg . deren Prokurist 8 iqaui 1 8 EE agde- 1 hen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ Mannheim, den 3. März pefugnis Allan 1 2 . S nchen. Brändle & Karr. Gesellschafter: 1 000 000 ℳ, beschlossen. anderen Drokuristen. 1 8
rlolchen. 18 le o Handelsgesellsche hat am 8 — Mainz, den 1. März 1923. 85 Kaufmann j . SDoer ans d 1923 ab schlossen. Gegenstand des d s Karr, Kaufleute in München. sellschaft mit beschränkter Haftung. an agen 1 3 4. Futtermittel⸗ und Getreide⸗ 1. Dezember 1922 begonnen Mai (135917 Hess Amts icht 8 estyr 13592 hes in in Bad Tölz. Der Vorstand bruar abge chlo 8 “ Henbeg S un an arr, 3 ichkeit 8 Zwei niederlassun München: Die ter Haftung. Sitz München. Geschäfts⸗ handel⸗Aktiengesellschaft, hier, unter 4. Bei der Firma P. Garke & Co ainz. Henbelareg ict 1' . Mgrienwerder, W,8 Ubieilun gliedem aus einem oder mehreren Mit⸗ Unternehmens ist der Betrieb des Theaters Forderungen und Verbinblichkeiten 39 89 Ugafd. 818 3 . vom. 1. No⸗ führer Wilheim Mitieimete gelöscht. Nr. 441 derselben Abteilung. Durch Be. Möbelhandelsgefellschaft mit vo⸗ bes der uranen ehfgh. eer wurde heute b88 18 In unser Handelsregister keitjchat verdemn, die vom Aufsichtsrat bestellt am Gärtnerplatz in München und ähn⸗ dem Geschäftsbetriebe des Georg Brändle, esellsch ervorsammlung vom 1. No⸗ b1“
v. brs 8 8 - haft in Firma Mainz. 7135925]) Nr. 4 ist bei der Handelsge Ge⸗ liche er S lI: bisheri Alleininhabers der Firma vember 1922 hat Aenderungen des Gesell- 26. A. 9 8 192 h bersgrnmnlung een 28 rhig,e⸗ eenng. 85 ier. Anter „Christtan Trens, Artiengefenl In unser Handelsregister Abteilun 29 Mlaren & Flatauer in N af E1“ Lca 0 erneegungen Stammka 8 e Brandle, sind von der Gesellschaft schaftsvertrags nach näherer Maßabe des n. Prokura 8. 88s 8 t die Firma der Ge⸗] Nr. 519 der Abteilung B: Deér Kauf⸗ schaft“’ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ wuͤrde heute unter Nr. 429 die Gesell. werder folgendes eingetragen: eralversammlungen erfolgen durch den: Warnecke, Theaterdirektor in München.] nicht übernommen. l eingereichten Protokolls beschlossen. Pro. gelöscht. Nun G. m. b. H. Siehe oben
—