1923 / 59 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

ner brachte sodann Beschwerden der Landwirtschaft über die erbeb⸗] Geld in der inzwischen fast wertlos gewordenen Papierwährung zurück⸗] (Soz.) wünschte baldige Vorlegung des Forstkulkurgesetzes s Lee-ensgetetnde Eegänenennarerean chädigung für das Umlage⸗ gezahlt werden könne, während die Grundslücke deren Eigentümern lichen Forstverwaltung seien die Betrieberäte nicht 16been Zager ga⸗ 1114141X2*“X“ E1“ 8 w e 1 t 8 B e s I a g e treide vor und forderte Beseitigung dieser Mängel. Ferner erbat er oder Vorbesitzern der Kredit gewährt wurde, um das 50 100, und Auch vrivate Waldbesitzer kümmerten sich nicht um das Betriebochresütn 18- uskunft darüher, ob der Landwirtschaftsminister, dem im Vorjahr im Mehrfache im Werte gestiegen seien. Das Reichsgericht habe bisher Der Waldbesitzerverein habe sogar jetzt eine Umlage von seirütegein

. 8 2 Haushaltsausschuß und im Plenum des Reichstaas gefaßten Entschluß. noch keine Gelegenbeit gehabt sich mit der Frage zu befassen, die erst aliedern erhoben zur Bekämpfung des Betriebsrats der Waldanen Mu⸗ f N 8 d 1h 1 28 nach dem eine stärkere Keianzsehung landwirtschaftlich⸗kechnisch vor⸗ durch den Martsturz der letzten Monate, der als Folge der Ruhrbesetzung Abg. Held (D. Vp.) betonte die Notwendigkeit der Benldardeirr zum eu en 1 et . ban el er un reu 1 chen

e 1.. 2 tr die „. 2—* 4—27 sei, eine dringliche Freeen sei. Seine Tendenz Seeeer I. e. müsse 2 8 zu billigen Preisen nn des be

andwirtschaftsministeriums gefordert wur echnung getragen habe. gehe aber unverkennbar dahin, die durch die dentwertung bervor⸗ apiererzeugung geliefert werden. ie Holzindustriellen g. 59 1“ j 5 92 Die Landwirtschaft wünsche, daß das Ministerium nicht so über⸗ getretenen schreienden Mißstände zu mildern. Es erkläre ausdrücklich, daß bei ihrer Gewinnberechnung berücksichtigen. Der Redner bie jes Nr. ͤ1“ 1 Berlin, Sonnabend, den 10. März 1 feroee von Herren geleitet würde, die aus der Ernährungswirtschaft derjenige, der unter Ausbeutung der Geldentwertung vertragliche ferner Abgabe von Baubolz für Siedlungen, aber auch an Arbeinnden .

eervorgegangen seien, sondern daß auch im Interesse der Förderung Rechte geltend mache, die unter ganz anderen Verhältnissen begründet die Arbeiterwohnungen bauen wollen. Aba. Barteld ( der 2Tntersuchungssachen. 99 1 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaftei.. Erzeugung das landwirtschaftlich praktische Element einen bin⸗ waren. dem wahren Vertragswillen zuwiderhandle und wider Treu kritisierte scharf die Zustände an den Forsthochschulen und em. 2 Aufgebote. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 Niederlassung ꝛc. von Rechtsautvälten He. ichenden Einfluß bekäme. Abg. Dr. Semmler (D. Nat.) und Glauben verstoße. Der Antrag wurde vom Ausschuß ab⸗ urteitt insbesondere. daß die republikanische Presse der. 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en er n El er Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 1 antragte, die Zwangswirtschaft auf dem Gebiete der landwirtschaft⸗ gelehnt. Angenommen wurde dagegen eine Entschließung des Lesesälen der Studierenden ausgeschlossen sei. Bei der Abgabe den 1 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 4 Bankausweise 1 ichen Erzeugnisse mit Beginn des Erntejahres 1923/24 restlos Abg. Emminger (B. Vp.), in der die Reichsregierung ersucht Holz für Siedlungsbauten sei an Stelle nachträglicher 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften * 9 8 b . [) 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . aufzuheben. Eine Abstimmung über den Antrag und über andere wird, beschleunigt einen Gesetzentwurf vorzulegen, in welchem durch gewährung die Hergabe billigen Holzes erwünscht. A . und Deutsche Kolonialgesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einbheitszeile 1400 11. Pripatanzeigen. noch ee Anträge N in der 2₰ Fvrr ein . -8- 8 22* den setm 9. (D. für baldige Vorlegung des ba. —— vn ie Diskussion wandte sich nunmehr der Getreidekredit⸗ dur rundbucheintrag gesicherten Elterngutsübernahme⸗ un ten⸗ kulturgesetzes ein und äußerte Bedenfen gegen die vom V . 1 . 22 Aktiengesellschaft zu. Die Abgg. von Gusrard (Zentr.), teilerechten, bei Veräußerung des haftenden Anwesens, bei Auseimander⸗ Sparsamkeitsgründen beantraagte Zusammenlegung von ans Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Dr. Heim (B. Vp.) und S chiele (D. Nat.) äußerten sehr starke setzungen oder bei Rückzahlung die Geldentwertung in einer der Forstabteilung. Minister für Landwirtschatt, Domänen und Fend 8 enen Fereaber 8 ö rve Aufsichtsrat auch Billigkeit entsprechenden Weise berücksichtigt wird. Dr. S orff 6 * mnit, daß bis jetzt ausgewiesen seien: 88 (137054] Oeffentliche Zustenrng [137055] 702 804 827 880 4024 066 152 183 100 4 074 082 198 221 279 441 I “.“ 8 Iengm Die .“ 8 Tüea b Sberlsiseer 2 Safhesesonen 2 Referendare 2 Aufgebote, Ver⸗ Der am 28. August 1919 geborene Wegen Heimzahlung der Anlehen 201 422 527 646 731 757 769 777 869 523 739 775 801 841 11012 041 cht E b rständli d Rei si d Dem Reichst sind die Ges⸗ twürf Eraz beit be; bereit erfla de b 8 amter und Wald⸗ Heinz Otto Rudolf Weichert in Aue, von 1903 und 1913 werden neue 969 5006 116 275 303 348 456. (066 135 167 234 262 371 419 430 achten. Es sei unverständlich, daß das Reich sich daran em Reichstag sind die esetzentwürfe zur Ergänzung ar iter habe sich bereit erklärt, den Befel len der Franzosen zu folzen d gesetzlich vertreten durch seine Pflegezsin, Zinsscheinbogen nicht mehr aus⸗ Buchst. zu 75 Nr. 344 380 540 586 631 633 631 671 714 803 deteiligt hätte. Es scheine der Versuch einer Vertrustung der Reichsgewerbeordnung über Anerkennung der Holz für Pavier solle auch weiter dillig abgegeben werden. 9 lust⸗und n 0 en, die A beiterin Olaa Weichert dasel st, gegeben; der Erneuerun sschein gilt als 414 416 445 513 518 565 597 671 703 872 945 12017 026 118 140 188 Getreidehandel gemacht zu werden, der notwendiger⸗ Gesellenprüfungszeugnisse von Reichs⸗ und Minister schloß sich der Mahnung an die Holzindustri . die Arbeiterin Olga Weichert daselzst, gegeben; der Erneuerungsschein gilt a EEE1“ - 2 945 120 3 im Getreid g8 1. 5 88 1 8 I g zindustriellen an, den Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte letzter Zinsschein der gen Anlehen 725 768 778 809 827 838 841 858 961 205 210 260 303 340 417 442 459 8111“ F 1 MMacftseana e“ Forsthoctal stellungen U dergl Justizrat Reiling und Dr. Morenz/ in Karlsruhe den 5 März 1923. 971 1010 040 060 074 111 183 221 500 532 540 555 570 612 731 741 vander ceschabmninilter Pr. Alhent erflärte, daß das hiesch an ter Arbeitsbücher nebst Begründung zugegangen. Hannoversch Munden (oll nicht abaevaut werden. 8 „.ee; Zeis, flagt gegen den früberen Viseseld.“. Der Bverbürgermteister⸗ II. 4 % ige Rentenbriefe 784 790 814 822 831 835 847 591 Fanen Sache mader mit einer Aktie noch überhampt mit Sachwerten Snd 8e ggegagthnh bnbete des Hauptansschuß di. g,0b Oeffentliche Bußtenung. webel Friedrich Wilbelm Oötto Weichert, e Buchst. A bis D. 936 997 13072 080 099 111 154 eterligt, sei. uch hätte das Reich der Neugründung keinerlei G Veratung des Forsthausbalts. Aut eine Reihe von Anregungen n T Ue Cbefrau Martha Woblers, gds früber in Aue jetzt unbekannten Aüfent⸗ [137056]1 Bekanntmachung. Buchst. A zu 3000 (1000 Tlr.) 186 201 240 258 284 237 306 319 Privilegien zuerteilt. Hierauf wurde ein Antrag angenommen, Der Hauptausschuß des Preußischen Landtags der Aussprache erwiderte der Minister für Landwirtschaft, Domänen ud ”nles esel,verw Holz, Altona vertieten durch basts, unter der Be auptung, dasß der Nach Vorschrift des Tilaungsplans sind Nr. 4199 157 919 L65 389 517 704 361 369 370 423 449 503 507 520 wonach der Reichstag jede Beteiligung des Reiches an der Getreide⸗ begann vorgestern die Beratung des For stbaushalte. Der Forsten Wendorff, daß auf ein gutes Verhältnis zwilchen Ver. 2l Achtsanwalt Mar Heinemann, klaat gegen) Kläger das eheliche Kind des Heklagten zur Einziehung im Rechnungsjahre 1923 7076 957 1102 242 249 279 291 372 537 561 598 613 619 001 653 703 Kredit⸗Aktien⸗Gesellschart ablehnt, und zwar sowohl jede finanzielle veranschlagte Reinüberschuß von 6,35 Milliarden, wie er nach dem waltungs⸗ und Betriebsbeamten schon immer hingearbeitet sei. Den sahssaneeann den Seemann Julius 88 der letztere daher zur 1 gterbalts⸗ ausgelost worden: 389 417 448 498 507 518 610 648 709 739 765 766 799 806 824 831 390 Beteiligung durch Kreditgewährung wie auch die Beteiligung Stande vom 1. September 1922 aufgestellt ist, wird erheblich über⸗ Siedlungsgesellschaften und den Siedlern könne Holz nicht diet 2 nrich Wilbelm Wohlers, unbekanntef gewährung EEEET11“ F Von den auf Grund des Privilegiums 731 908 968 2017 146 230 336 406 907 920 926 939 943 957 960 von Beamten und Angestellten des Reiches an der Leitung oder schritten werden. Insbesondere aus den staatlichen Holzverkäufen abgegeben werden, sondern nur auf dem Umweg über das Wohl⸗ eeca te auf Grund § 1565 B. G.⸗M., Lrane⸗ per Wae e e dute grläuff voll, vom 16. Oktober 1889/17. Sept. 1891. 422 462 481 518 590 593 616 704 780 14002 051 055 058 039 104 109 Führung der Getreide⸗Kredit⸗Aktien⸗Gesellschaft. Hierauf vertagte werden sich bedeutende Mehrerträge er eben. Sehr nachteilig fahrtsministerium. Viellach habe man schlechte Erfahrungen Antrage die Ehe der Partee sirbetares Nrteis kostenpf ichtig 16 ver⸗ ausgefertigten, zufolge Order vom 3. Ok⸗ 832 3014 125 350 429 461 464 595 120. sich der Ausschuß. 8 wird die Besetzung des Rhein⸗ und Ruhrgebiets für die Forst⸗ damit gemacht und es müsse unbedingt eine Kontrolle vorhanden 1een und den Beflacten in tteaem. der eae Zuftellung der tober 1890 auf 3 ½ % herahgesetzten 641 653 803 866 993 4032 083 144 III. 4 % ige Rentenbriefe Im Rechtsausschuß des Reichstags beantragte verwaltung sein. Wie der Berichterstatter, Abg. Hochdonn sein, daß das Holz auch wirklich zu Siedlungsbauten vder. l alein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin Klage ab bis zur ollendung dessen Anleihescheinen der Gemeinde Neu⸗ 165 252 280 374 517 599 667 692 734 Buchst. AA bis DD. gestern der Abg. Dr. Düringer (D. Vp.), daß Hypotheken oder (Soz.), dem Nachrichtenbüro der Vereins deutscher Zeitungs⸗ wandt werde. Der Minister äußerte sich sodann über die ist den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 16. Lebensjabres ein monatliche, im vor⸗ könn, Ausgabe IV, die Nummern: 746 830 839 874 988 5044 060 070 Buchst. AA zu 3000 Nr. 24 Grundschulden. die vor dem 1. Januar 1922 eingetragen worden seien, verleger zufolge, mitteilte, sind in dem neubesetzten Gebiet schwierige Lage der Waldarbeiter im besetzten Gebiet und sagte zu⸗ * des Rechtestreitz- vor das aus fällige Unterhaltarente von vorläufi Buchstabe à über 1000 ℳ: Nr. 58 158 163 170 245 265 294 431 486 506 418 612 637 645 848 914 1053 119: dis zum 1. Januar 1927 nur mit Zustimmung des Gläubigers schon 35 000 ha Wald befd lagnahmt. Davon entfallen auf Preußen daß sie auch im Sommer Beschäftigung finden sollten. In der gh nrct in Hamburg, E 7 10 000 9g welche sich für die ein 101 119 175 181 202 241 334 343 389 548 564 580 605 606 659 663 669 676 457 557 776 883 911 2000 061 190 328 zurückgezahlt werden können. Diese Bestimmung solle auch An⸗ allein 14 000 ha. Hinzu kommen weiter zahlreiche Gemeinde⸗ Einzelberatung äußerte sich ein Regierungsvertreter zu der deutsch⸗ gcfals ebäude Sievekingplatz) auf Monate im selben Verhältnis von felbst 408 411 430 472 482 522 542 572 641 710 719 749 756 835 849 890 899 965 333 404 455 467 503 663 683 902 9 wendung finden auf gekündigte Hvpotheken, solange nicht Löschungs⸗ waldungen. Es ist zu befürchten, daß die Franzosen und Belgier nationalen Anregung, im der schleunigen Ansiedlung ver⸗ b 923 Vormittags Fsben soll, als sich die Anstlitehe Inder⸗ 737 751.772 833 838 848 914 948 991 6023 084 141 210 224 355 359 413 950 966 977 bewilligung erteilt sei. Redner begründete seinen Antrag damit, daß in schrankenloser Weise das Holz fällen und dabei keine Rücksicht triebener Ansiedler aus Posen und Westpreußen das Gut Felgentrer 1 9; Uhr, mit der Auffowerung, einen ister des 4 ie üas n 3 fürr 993. 429 434 413 462 466 474 542 568 588 Buchst. UIn zu 1500 Nr. auf keinem Gebiet die verhängnisvolle Wirkung der Geldentwertung, nehmen auf das Alter des Holzes. Der Berichterstatter wendete im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde möglichst bald dem dortigen Kreise n 872 ö Gericht zugelassenen 8 Molals Ieatar 1en Aüböhn F Buchstabe n über 500 Nr. 63 695 716 816 847 863 890 898 930 974 150 274 329 431 6637 719. 1 vornehmlich für den Mittelstand in so krasser Weise in die Er⸗ sich besonders scharf gegen die Spekulation mit Grubenholz zu einem angemessenen Preise zu überlassen, um im Wege der Aa⸗ 2l del, st zu- bestellen. Zum Zwecke der zal Zur mündlichen Herhandlümne 82. 96 103 109 115 125 196 205 222 316 7007 019 060 090 177 252 381 415 Buchst. OC, zu 300 Nr. 185 390 scheinung getreten sei, als auf dem Gebiete des Hypothekenwesens. Eine und gegen die Stundung der Holskaufgelder durch die Forstverwaltung, teilung neue Siedlungen zu schaffen. Es wurde schleunige Erledigung Lnelichof Zustellung wird zuge Auszug Re tstreits wird der Beklagte 116 das 407¼ 418 431 433 473 511 522 532 572 467 483 504 505 515 527 575 612 629 429 599 805 809 844 893 894 927 Unzahl von kleinen Rentnern,. Beamten, Kleinbürgern, die ihre Er-⸗ wodurch gewerbsmäßige Holzkäufer riesige Gewinne erzielten. In zugesagt, so daß in kurzem mit einer entsprechenden Entscheidung zu d dülage bekanntgemacht. Matsgericht in Zeitz auf ven 29. Mai 613 614 661 754 777,782 797 838 848 721 745 807 846 849 929 960 8019 040 Buchst. DD zu 75 Nr. 10 38. sparnisse unter Verzicht auf Kursgewinn oder hohe Zinsen möglichst der allgemeinen Aussprache wurde von den einzelnen Rednern den rechnen sei. Bezüglich des Kaufpreises will das Staatsministerium s hurg den 3. März 1923. 1923 Vormittia 2 9 Uhr, de b. 938 963 993 1003 1058 1089 1094 1148 084 125 152 182 198 295 303 339 425] 29 73 88 106 122 124 8 sicher anzulegen bestrebt waren, ebenso die große Zahl derer, die nach Forstbeamten im besetzten Gebiet der Dank ausgesprochen für ihr mit Rücksicht auf die vertriebenen Siedler, die im Lager Wünsdorf ver Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zeitz enh Mr 1923. FeGen. 1185 1203 1210 1211 1280 1325 1338 427 597 685 709 734 781 791 890 899 Die ausgelosten Rentenbriefe werden den gesetzlicher Vorschrift ihr Vermögen mündelsicher anzulegen verpflichtet mutiges Verhalten. Abg. Riehl (Zentr.) fragte nach dem Er⸗ untergebracht sind, äußerst entgegenkommend sein. Darauf nahm der 1 1“ Gerichtsschreiben des Amtegerichts. 1431 1432 1451 1527 1544 1581 1585 916 993 9021 056 100 147 150 158 201] Inhabern derselben mit der Aufforderung seien, sehe sich in der Lage, daß ihnen ihr hypothekarisch angelegtes gebnis der in letzter Zeit erfolgten Versteigerungen. Abg. Wende Ausschuß die Abstimmung über die zahlreich vorliegenden Anträge dor 136528] Oeffentliche Zustellung. düee.nn 4e eh n 8. 1623 1648 1682 1711 1722 1735 1746 255 271 447 463 497 525 652 660 762 gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Der Arbeiter Paul Noos in Koblenz.l 1279827 Oeffentliche IZustellung. 1907 1928 1972. „, 765 838 865 872 932 956 10061 115 142 Nückgabe der Rentenbriefe mit den dazu 1emgggB=Gareernstaaße 9, Prozeßdevollmächtigte: „Der Preußische Landesfiskus, Justiz⸗ Die Inhaber werden aufgefordert, die 123 169 181 198 221 284 337 383 421 gehörigen Zinsscheinen

Untersuchungssachen. tschaftsgenossenschaften. Rechtsanwälte Justizrat Maur I., siekus, vertreten durch den Generalstaats⸗ ausgelosten Anleihescheine nebst den nach 429 445 489 495 505 573 612 631 673 zu I Reihe I1V Nr. 16 1“

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 9& 1G 4 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 dronke und Dr. Maur 111. in Koblen; anwalt in Celle, Prozeßbevollmäch er; dem l. Oktober 1923 fällig werdenden 684 713 759 800 824 871 876 883 885 1“ 8. Verkäufe, Vervpachtungen, Verdingungen ꝛc en 1 er . N E1 E&T Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. llagt gegen die Chefrau Sophie Roo; Rechtsanwalt Fustisrat Müller in Au ich, Zinsscheinen und den hierzu gehörigen 891 929 934 937 11006 012 035 103 106 EE1““ R167466 4. Verlosung ꝛc von Wertrapieren „H Bankausweise. 8 veborene Müller, früher in Koblenz, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Bojungs, Zinsscheinanweisungen vom 1. Oktober 140 158 173 200 203 222 223 226 235 und Erneuerungsscheinen vom 1. April

5. Kommanditgesellschaften aus Aktien, Aktiengesellschaften 1 Verschiedene Bekanntmachungen. hne bekannten Aufenthaltsort, aut 3.Zt. unbekannten Aufenthalts, frühgt in 1923 ab unter Beachtung der Bestim⸗ 240 241 216 250 257 287 294 297 304 1923 ab bei unserer Kasse hierselbst und Deutsche Kolontalgesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 Privatanzeigen. e egannten Fägns G.⸗B., upfe West. Dunum, auf Grund der Behauylung, mungen der Verordnung über Maßnahmen 306 314. Auguftapka 3 uns der Rersenbasse jse n = Vehauptung, daß sie Cßebruchbegangen daß der Beklagte in der Nacht voln 23. gegen die Kapitalflucht vom 24. November Bu hst. zu 1500 (500 Tlr.) in Berlin, Klosterstraße 76 1, oder bei 8 und ihn börwillig verlassen hoec, mit dem zum 24. Dezember 1922 aus dem / Unter⸗ 1919 durch Vermittlung einer Bank⸗ Nr. 98 103 205 226 310 318 408 482 der Preußischen Staatsbank (See⸗ Befristete Anzeigen müssen drei Tage ll Antrag auf Ehescheidung Der Kläger suchungsgefängnis in Wilhelmshgl is⸗ anstalt, Sparkasse und dergl. bei der 548 675 789 927 1009 037 101 135 177 handlung) in Berlin W. 56, Mark⸗ —xCöboet die Betlagte zur Füündlichen Ver⸗ gebrochen und dabei fiskalische Figentunis⸗ Sbarkasse der Stadt Berlin 201 309 310 311 343 422 453 543 545 grafenstraße 38, in Empfang zu nehmen. bandlung des Rechtegekits vor die zweite gegenstände beschädigt habe, pe von An⸗ Bezirkssparkasse Nenkölln in Neu⸗ 589 595 693 728 763 800 895 973 2015 ꝑVom 1. April 1923 ab hört die Ver⸗ 1 NM. 1 !b Zwiltammer des Lafldgerichts in Koblenz trage uf Zahlung von 57948 1 kölln, Richardstraße 115, einzureichen 060 062 221 278 331 376 415 463 524 zinsung dieser Rentenbriefe ausf. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Die zur Nachfolge in das Familiengut bèr tember 1884 in Grabow. Kreis Random, Der Erbschein nach dem Malermeister zuf der 8. Mot 1923, Vormittags 4 % Zinsen seit dem Januar 1923. und den Nennwert der Anleihescheine dafür 529 540 552 554 566 609 317 847 860 ꝙStettin, den 14. November 1922. in Leipzig hat das Aufgebot der Aktde rufenen Familienmitglieder werden aufge] zuletzt wohnhaft in Kiel, für tot zu erl Albert Rust vom 2. Sepzlember 1919 9 üUhr, mit per Aufforderung, sich dürch Der Kläger ladet den T2 slagten zur münd⸗ in Empfang zu nehmen. 3 864 906 916 945 966 985 3017 031 0623 Direktion der Rentenbank. sachen der Westfälischen Eisen⸗ und Drahtwerke sordert, sich bei dem Auflösungsamt z) klären. Der bezeichnete Verscholleye wird für kraftlos erklärk enen bei Fesem Gerichte zugelassenen lichen Verhandlung Rechtsstreits vor Mit dem 1. Oktober 1923 hört die 126 128 130 141 160 169 124 302 356 9 Aktiengesellschaft, Werne bei Langendreok, melden. Die zuzuziehenden Anwärtel, wird aufgefordert, sich spätestens in dem Braunschweig, 3. März 1923. Rech'sanmwelt als Prozeßbevollmaͤchtigten die zweite Zivilkayfmner des Landgerichts Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine 394 423 429 443 445 452 453 469 471 [[90397] 1137022] Fahnenfluchtserkkärung. Nr. 7603 über 1000 mit Erneuerunsss⸗ d. h. diejenigen Anwärter, die sich inr⸗ auf den 9. Oktober 1923, Vormit igs Amtsgericht. 1. pertreten/zu lassen. 8 C 1. Mai 1923, Vor⸗ auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren 474 488 509. Auslosung von Rentenbriefen. Der am 20. Dezember 1901 in Gs schein und den Dividendenscheinen füy die halb des Deutschen Reichs aufhalten der 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, b Kohlenz, den 28. Februar 1923. Uhr, mit der Aufforderung, Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Buchst. C zu 300 (100 Tlr.) Bei der heutigen Auskosung von v Geschäftsjahre 1917/18 bis mit 1921/22 die zur Wahrnehmung ihrer Ann Kiel, Ringstraße 19, Zimmer Nr. 15, [1370391 Bekauntmachung. 16 Der/ Gerichtsschreiber des Landgerichts. 2 en bei diesem Gericht zu. Neukölln, den 26. Februar 1923. Nr. 76 77 88 106 227 304 309 378 450 Rentenbriefen der Provinz S hles⸗ beantragt. Es ist verboten, an In⸗ rechte einen innerhalb des Doütschen anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Der bezüglich des in Worma wohnhaft 1— gelassenen⸗ Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Das Bezirksamt. 468 507 ,537 602 603 812 846 861 978 wig⸗Holstein sind zum 1. April 1923

haber des Papiers eine Leistun Reichs wohnhaften Bevollmächtiten be⸗ widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ gewesenen und am 28. Januar 1919 ven⸗ 137047] Oeffentliche Zustellung⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 1 1052 061 141 154 194 246 249 250 277 nachstehende Nummern gezogen worden:

m 6. Februar 1923 wirken, insbesondere neue Goerl stellt und die Bevollmächtigung dem Auf⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft sorbenen Kaufmanns Peter Vin en b Bslact⸗ 9. . 2A ich, den 5. März 1923. 8 [137057] lei 341 453 471 474 823 838 842 990 2012 8 I. 3 ½ % ige Rentenbriefe 1 seiner Truppe entfernt scheine oder einen Erneuerursschein aus⸗ lösungsamt durch eine öffpstliche oder über Leben oder Tod des Verschollenen Rehm unter dem 27. September M. Prozefbevollmächtigter: Rechtsanwalt Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Auslosung vpeg 1. 018 024 069 163 315 419 441 542 583 Buchst. F bis K. er nicht zu dieser zurückgekehrt/ zugeben. Der Inhaber/ der Urkunden öffentlich beglaubigte Ur zu erteilen vermögen, ergeht die Auffor⸗ ausgestellte Erbschein ist unrichtig und e Farnsch, Liegnitz, klagt gegen seine Früu 137044]) Oeffentliche Zustellung. eeh der in 88199 eit ee 85 645 655 712 812 982 3017 174 212 Bucht. F zu 3000 Nr. 25 33 ird für fahnenflüchtig erklärt. wird aufgefordert, späzesiens in dem auf weesen haben, gelten derung, spätestens im Aufgebotstermine wird daher für kraftlos erklärt. 1 Annie Tillmann, geb. Cooper, frü⸗ Der Landwirt Albert Laͤnger in Podelzig, dnüehe Nam 1 säten A. glosu ei⸗ 288 364 433 482 512 565 585 591 620 34 35 56 86 102 119 179 182 197 461. Leipzig, den 3. März 1923. den 20. Februar 24, Vormitta s nahme des nächsten clgeberechtigten dem Gericht Anzeige zu machen. Worms, den 3. März 1923. Uin London N. W., auf Grund / de Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ben vlanemäß . aenverjahr 1929 z6 659 681 714 790 4023 065 089 091 491 530 571 618 662 672 682 702 295 Das Amtsgericht. Abteilung III A 5. 10 Uhr, vor dem / unterzeichneten Gericht, als zustimmend, wenn sie trotz besonderer Kiel, den 1. März 1923. Hessisches Amtsgerich . 71567 B. G.⸗B., mit dem Antra ic Koerber in Frankfurt a. O., klagt gfgen tilgend Ainleihescheine des Kreises 122 206 222 269 286 331 342 382 383 720 758 760 271 803 815 819 842 8 Urban. Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebots⸗ Ladung keine Erklärung abgeben; ihre Er⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 18. [137036) Bekanntmachung öte der Parteien zu scheiden un den Schlächtermeister Friedrich Büutz, Beir ef dfolgende Sinch dr 411 448 551 567 612 619 635 707 729 863 865 892 902 906 911 912 929 935

1 Kiche ä rr5 Werermin in einer ffentlichen oder [137032 ufgebot. 1 1 adet die Beklagte zur mürsdlichen Ver⸗ kannten Aufenthalts, auf Gru Fx 13˙7 b „221 247 3 33 0890 090 135 147 176 18 2 210 2

1 Iee 68 Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen öffentlich heglaubigten Urkunde abgeben, Der Eiadignaefger Albert Ka vgn bandlung des Rechtsstreits vor die zweite Darlehns⸗ und einer Wechs orderung Sn Fstebe n. EEEETTöö“ 553 637 649. 765 781 804 863 890 921 21¹9 274 286 371 381 392 405 430 468 Militsch⸗ geboren am 25. V1. 1 die aber spätestens am Tage vor dem Auf⸗ Naumburg g. S. hat beantragt, den ver⸗ wee. für fot erklärt und ist als Toder⸗ Fbilkammer des Land richts in Liegnitz sowie wegen verauslagter ( richtskosten 151 171 ·241 über je 5000 ℳ. 962 967 2979 6032 037 188 988 108 511 35 8 6 88 8. 1 88n z Groß Möringen⸗Kreis Stendal, wird ngen er 2. März 1923. nahmetekmin dem Auflösungsamte ein⸗ schollenen Schlosser Otto Oertel, tag der 31. Dezember 1919 festgestell auf den G 28. Mai 1923, Vor⸗ auf Zahlung von 87 296 nebst 6 % Buchstabe C: 402 476 612 625 635 145 179 206 276 326 340 394 39 7 479 649 670 691 ve 8 8 8. e. üö Antrag der Staatsanwaltschaft für Das Amtsgericht. zureichen ist. 8 boren am 25. Februar 1883, zuletzt! worden. sühtag8. 9 Uhr, mit der Aufforderung, Zinsen von 7000 seit 20. Dezember 654 669 682 718 795 804 840 über je 661 729 745 759 827 899 921 952 984 844 8641 881 925 9 8 n 1 b Se den 24. Februar 1923. haft in San Franzisko, für tot Geeßtemünde, den 30. Januar 1923. sch Kurch einen bei diesem Gerichte zu⸗ 1922. Der Kläger ladet den Beklagten 200 990 7011 024 052 100 128 201 394 038 051 053 054 059 076 06

ig. an e. ene 6. März 1923. [137517]⁄ Bekauntmachung Nr. 10. s Aufsösungsamt für Familiengüter. klären. Der bezeichneten V bexFas Amtsgericht. III. gelassenen Rechtsanwaft als Prozeßbevoll⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Diese Anleihescheine werden den In⸗ 888 48 6922 2009,980,27091239633 3338 185 23⁄ 220 289 28 299 19 883

Das Amtsgericht. Hier sind folgende Wertkpapiere a. wird aufgefordert, sich s mächtigten vertreten zu lassen. habern zur Einlösung am 1. Juli 1923 092 108 217 235 278 329 345 403 473 334 350 369 377 393 436 450 520 550 ai

8 4

1) Untersuchungs⸗ (137519] Aufgebot. richstraße, Zimmer Nr. 38, festgesetzt. Max Karl Krause, geboren den 19. Se [137038]

handen gekommen: 137029] Aufgebot. dem auf den 25. Oktober jche 1 1 Liegnitz, den 1. März 1923. in Frankfurt a. D. Logenstr 6, Zimmer 28, vin. 7* ünbdi Ft 3 E1111 2 4000 Voigt & Häffner Stammaktich Der Fabrikbesiter Max Baumam mittags 10 Uhr, r dem unter⸗ 8 I Heleile her e keenna gg Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. auf den 18. 1923, Vormittags vige. deln s nesten, gee d ge diße zen 509 535 594 835 840 962 991, 9030 550 552 G 576 582 88 628 5 nees Nr. 17, 145, 3998, 16 413 und 27 685. Freital⸗Po. Untere Dresdner Str. 3, zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Hartz in Bad Oldesloe Lange Stiaße 4 1365351 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Mit den Anleibescheinen sind die zuge: 196 208 2ʃ4 279 3⁰5 308 351 373 464 649 669 687 695 8. Ferner Frs. 10 000 4 % russische An⸗ hat beantragt, den am 7. Oktober 1862 termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Hrore ächtigte: Rechtsanwälte Grb⸗ 1116535) Oeffentliche Zustellung. einen bei diesem Gerichte zugelassenen zrj H,gvx älligkeira. 517 518 524 531 538 553 595 754 765 836 839 846 870 878 898 931 953 954. 1 8. be 8 1 Prozeßbevollmächtigte: Re wälte die Arbe F - c8n gehörigen Zinsscheine späterer Fälligkeits 832 889 945 10000 034 071 085 191 Buchst. G zu 1500 Nr. 6 33 58 2) Aufgebote, ex⸗ 86 5 hehee- geborenen, L 8 Arlürung E“ 8— S9. 9 Justizrat Lütkens und Cramer h fäh deintag nh ancgfeschi gb Nehss waßt fils Prozeßbevollmächtigten kermine nebst Anweisung zurückzugeben. 319 372 285 211 Nntz e1) 082 085 091 99 XXX“ r. 6 626 833, 665 971, 665 975, schappel wohnhaft gewesenen, seit 10. gust Auskunft ü⸗ eben oder Tod des Ver⸗† ih F en früherzn g1⸗ I“ raße Nr. 6, vertreten zu lassen. Für fe insscheine wirk Betra * 86 WFüae 93 5 5183. E111“ 397 40 5 890 921, 890,925; 5/500 Nr. 346 405. 1884 verschelenee Lekenedee g, schose ““ öu dar deoeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Tr. Fränkfurt a. O., den 6. März 1923. 518 ö Zensschethe üf der Betrag 745 757 758 814 852 908 11007 052 251 d5 3,5 88 88 868 89- 498 1 und Un 0 en, 440 082, 423 533, 381 789, 215 193 Tal. Hugo Baumann, der sein Bruder ist, die Au rderung, spätestens im Aufge⸗ husen fen buc Oldesloe, Lange Straße vramaun in Lüneburg, klaagt gegen ihrehe t (Unterschrift), Aus früheren Auslosungen sind bisher 88 16 28,,b C“ 988 ,2 4 .“ b 1. 5. 16. für tot zu erklären. Aufgebotsterplin wird botsteytnine dem Gericht Anzeige zu machen. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Gn bremann, den Bergnann August Arn⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts. nicht eingelsst worden: 992 12013, 026 045 127 889 188 72 600 603. 300 Nr. 119 174 Zustellungen 1 dergl Es wird ersucht, die Wertpapiere und auf den 3. Inli 1923, Vormittags Ofterfeld (Bez. Halle), den 6. März der §§ 1568, 1567 B. G.⸗B., mit hcht. früͤher in Wustrow, jetzt An⸗ 1— 1 Ansgabe: Buchstabe A 41, B 207 283 289 49% bET“ 882 89 ES. 1“ 270 291 298 300 36 ) . . Besegsge ese hes und die nächste EEE““ 1 1923. Das Amtsgericht. Antrage, die Ehe der Parteien 1n Jas F lacn 1erensaggee. auf e. d 6 1 8 8 Aaies 29 288 80 380 28 479 11 6 285 511 539 557 561 593 597 752 Polizeidienststelle zu benachrichtigen. wird aurgefordert, sich spätestens im Auf⸗ 1 ür den allein schyleige dage aut Sb⸗O. G⸗B., mit demn An⸗ ärz 1923. 872 gas 91 898 14028 058 122 648 666 630 684 733 725 751 763 773 1 Khacg vo⸗ öö““ 1 Kr. 56 82 u 6 19 Fezotesennin an necden,⸗ Anen es 88 [137033] Aufgebot. den g 18 ei.n Sceshüng 78 1I 4) Verlosung 212 esSerhhen e änelenneschußfes. 85 1“ 8e 7. 888 5. 86 4. 3 1 ae 8 1 j emeine Deutsche Credit⸗Ansha Frank M., den 5. 23. erklärt werden wird. Alle, die Aus⸗ . A inj Paul Lo 8 trei rlegen. Die Klägeri M alten de igte 9 X““ 9 29 691 735 7 9 785 859 28 986 99 995 105 120 175 195 in Leipzig ö das Aufgebot der Aktien 1“ Polizeipräsident. kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ in 28 EE11“ mündlichen Ver⸗ 2 d ai Wiederherstellung der ehelichen W jeren 190398, 66½ 992 994 8 845 88 F 875 868 27 288 2 2990238 280 229 307 313 der Gebr. Körting Aktiengesellschaft i F. A.: Ruhnau. schollenen erteilen können, haben dies dem beantragt, den verischollenen Fleischer⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vielte Beklagt haft. Die Klägerin ladet den von e ap 82 Auslosung von Rentenbriefen. 5107 117 150 273 292 300 305 309 319 341 350 413 414 415 476 497 504 Hannover ⸗Linden Nrn. 4756, 6006 f8 Gericht spätestens im Aufgebotstermin an⸗ gesellen Erich Thie, zuletzt wohnbaff in Zivilkammer des Landserichts in Altem 9 ügten zur mündlichen Verhandlung 137549 Gericht. Bei der heutigen Auslosung von 15 07,147 89. 8 869 806 801 312 83 523 Be8. 581 591 592 624 633 1““ Cig7b18 Bepanekmachnng vle. 11. zuzeigen. E“ 1. IA 8 Mai 1923, Vor⸗ 5. be tsstreits vor die II. Zivilkammer 375 9] iichttgunc lia 1 Rentenbriefen der Provinz Pommern 334 367 438 454 88 83* 529 885 802 h 652 666 667 z14 263 765 770 792 beantragt. Der Jahaber der Urbsnden Hier ist folgendes Wertpapifc ab⸗ Amtsgericht Freital, den 7. Dezember 1922. zeichnete Verschollene wird auf mit der Aufforderun, 29. dahr⸗ 2 vn udern Nr. „131018] E“ age maag⸗ 18. üxer IT“ I 82⁄ 989 889 8 816009 005 014 036 815 816 852 859 863 884 Prer anfgewrne h befehnr, es 8,,s sich pätestene in dem auf de⸗ gece bei diesem Certcttcle 0 vn aer Auftorderung, sich Lacs eaten dre mechung der Peraweresgesellscha: dun I. ⸗83 % ige Nentenbriefe 037 090 093 104 120 174 189 208 2138 Buch t. J zu 75 Nr. 85 125 176 Freitag, den 21. September 1923, 4 1200 Frankenthaler Zuckerfabrik, Aktie [137030] Aufgebot. zember 1923, Vormittogs 10 Uhr, lassenen Rechtsanwalt als Proz desem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Diergardt m. b. H., Hochemme rich, Buchst. F bis J. 238 240 246 302 318 330 342 363 399 185 207 317 353 363 402 421 441 445 Vormittags 11 Uhr, vor deyl unter. Nr. 2292. Der Schuhmachermeister Wishelm vor dem unterzeichneten⸗Gericht anbe⸗ mächtigten vertreten zu lassen. di; Prezeßbevollimächtigten vertreten zu betr. Auslosung von Schnldverschrei⸗ Buchst. F zu 3000 Nr. 24 27 434 436 495 515 530 594 603 629 639 463 483 529 530 561 613 614 621 622 Feichneten Gericht im neuen Justzg gebäude, 8 Es wird ersucht, das⸗ Wertpapier und Klages, Pfleger des Verschollenen, in Bad raumten Aufgebotztermnmine zu melden, Lüll ma, den 6. März 1923. ihts Ussen. V bungen, muß die hinter Nr. 1808 folgende 151 234 384 469 474 302 915 922 987 658 675 699 710 718 730 736 744 750 641 676 746 756 810 825 841 863 888 Volgersweg Nr. 1, Zimmer /355, an⸗ dessen Inhaber anzuhalten und die nächste Lauterberg i. H. hat beantragt, den widrigenfalls d odeserklärung erfolgen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Lüneburg, den 3. März 1923. Nr. nicht 2809 sondern richtig 1809 heißen. 996 1173 295 604 666 889 979 2492 755 764 770 784 796 812 822 832 891 894 899 926 949 958 961 967 1019

beraumten Aufgebotstermin sline Rechte Polizeidienststelle zu benachrichtigen. schollenen Heinrich Gottlieb wird. An alle, welche Auskunft über Gerichts chreihon⸗ en . 37 7 71 9⸗ 4 302. 5 122 896 922 945 90 937 046 048 096 125 157 164 168 172 178 anzumelden und die Urkundey vorzulegen, Kr. b. Nr. 2802. Roloff, geb. am 17. Mai 1834 z1 8 Tod des Verschollenen zu er⸗ [137045] Oeffentliche Zustellung. Verichtsschreiber des Landgerichts. 4 ½ % ige Anleihe vom Jahre 1904. 637 749 817 871 931 994 3022 105 122 896 922 945 946 991 998 17037 046 048 096 118 125 15 5

%ige A Jahre 4 22 557 573 792 052 074 086 2 090 22 18. 204 253 265 306 336 340 41: widrigenfalls die Kraftlosslklärung der⸗ Frankfurt a. M., den 5. März 1923. Lauterberg i. H., zuletzt wohnhay in; rmögen, ergeht die Aufforderung, Die Ehefrau Andrea Backe, geb. Sie jmn. o0 Gemäß § 7 der Anleihebedingungen 205 EF111“ i. e. L3f 686 68* 092 099 109 110 1n 8 1 1. xS be. 88” 6 8 zelben erfolgen wird. Der Polizeipräsident. Lauterberg, für tot zu erkläxen. Der tens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ in Flensburg, Prozeßbevollmächeigsen. Annaliese K von 1904 kündige ich hiermit die noch 4103 ö“ 5 351 294 225 447 461 Buchst 50„ zu 75 (23 Tlr.) Buchst. K zu 30 Nr. 97 99 103 Der Gebr. Körting / Aktiengesellschaft J. A.: Ruhnau. bezeichnete Verschollene wird „Aufgefordert, richt Anzeige zu machen. Rechtsanwalt Jessen in Flensburg, ve Perufevor Kurk, vertreten durch den in Umlauf befindlichen Teilschuldver⸗ 770 880 5009 205 391 424 56065 127 a9 314 429 2153 466 716 773 861 109 117 137 174 176 183 201 208 220 and deren Zahlstellen Dresdner Bank —-ͤ sich spätestens in dem auf den 5. Ok⸗ Rathenow, den 25 Februar 1923. gegen ihren Ehemann, Arbeiter se weeehe Bremen, Bahnhotttr. 12, schreibungen meiner obigen Anleihe 463 502 516 694 805 962 996 065 127 Nr. 979 969 896 1046 066 107 110 280 225 226 241 242 244 273 274 282 253 Filiale Hannover in Hannover, Dresdner [137028] tober 1923, Vormiztags 10 Uhr, Amisgericht. Friedrich Hans Backe, früͤber Ctrstian Eiangfun. 3mermann Garl zum 1. Juli 1923. 21n,229,498,209,196 887862 998 987 36z 491 693 299 191 2093 071 114 132 297 299 302 321 322 327 382 331 316 Bank in Aachen Aachen, Berliner, Der Besitzer des Familienfi vor dem unterzeichpesen Gericht an⸗ Flensburg, jetzt unbekannten 1 ts, wege hlan. unbefkannten Aufent. Die Nückzahlung erfolgt zu dem an⸗ rg. 160 279 223 461 166 201 293 808 468 469 471 482 527 358 363 377 378 398 309 417 451 467 Handelsgesellschart in Berlin, Darmstädter misses v. Enckevort⸗Vogeisang, beraumten Aufgebotstermin zu melden, [137037] Kraftloserklärung. auf Grund des § 1567 B. e nag. Beklante nterhalte ahlung, mi gegebenen Termin zum Nennwert nebst 727 818 881 73⁰ 596 916 960 9098 142 564 575 630 644 709 725 807 831 849 471 479 485 490 491 498 499 500 522 and National Kommanditgesellschaft Bernd Bogislav von Enckevort, hat auf widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen!] Dem Kaufmann Fritz Jepp in Breslau, mit dem Antrage auf Chescheidnn samtrente Sh ge Zahlung ein einem freiwilligen Zuschlag von 50 % 570 645 88 by. 693 757 760 823 894 879 912 987 3269 285 362 387 393 475 523 527 529 516 562 567 581 593 622 auf Aktien, Berlin, Bankhaus Delbrück Grund der Familiengüterverordnun wird. Au alle, welche Auskunft über Leben früher Neue Schweidnitzer Straße 8. Die Klägerin ladet den Betlagten logezustellun 00 00) von also mit 1500 für jede Teilschuld⸗ 154 401 542 9, 307 564 693 768 480 521 792 867 868 910 4042 057 173 638 654 656 657 659 661 674 631 686 Schickler & Co, Berlin W. 66, Mauer⸗ 30. 12. 1920 (Preuß Gesetzsamml. 1,77) oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ haben wir am 2. Oktober 1922 schriftlich mündlichen Verhandlung Rech sechzehnten ds bis zu ollendung verschreibung über 1000, in Berlin 8 82. 1 8 209 363 558 590 701 762 803 841 943 702 701 720 722 729 735 757 766 775 straße 61/65, Bankhaus Hardy & Co. die Aufnahme eines Familienschlusses, mögen, ergeht die Auftorderung, spätestens, Vollmacht erteilt, im Rahmen der ihm vor die Zivilkammer d 195 wiertellährlich nirn wensjahres des Kindes, bei der Dentschen Bank gegen Rück⸗ 1c äaege 1500 Nr. 63 69 997 5077 081 166 206 399 446 612 662 779 792 790 807 80) 813 826 828 845 Berlin W. 56. Markgrafen⸗ betreffkend Veräußerung der in dem im Au ebotstermine dem Gericht Anzeigegegebenen Vorschriften Handelsgeschäfte Flensburg auf den17. 2 Auf⸗ utteilen. Bekl 8n . zahlbar, zu ver⸗ gabe der mit Blankoindossament ver⸗ Buchst. F Aee. 724 768 903 674 753 804 826 827 921 937 995 6005 863 874 876 879 881 895 897 901 914 Bankhaus E. Heimann, Familienschlußentwurf bezeichneten Grund⸗ zu mwaͤchen. für unsere Firma abzuschließen und ab. Vormittags 9Uhr, mit der üte ndlung des Hüertptdzur mündlichen Ver⸗ sehenen Teilschuldverschreibungen nebst 143 174 242 F18 651 s 1 0 834 965 009 022 039 079 141 304 418 455 564 916 926 968 971 972 975 978 984 994 wird verboten, an den Inhaber stücke beantragt. Termin zur Ver⸗ erzberg a. H., den 1. März 1923. szuwickeln. Diese Vollmachtsurkunde er⸗ forderung, einen bei dem gefiele zericht zu Br 2 tesirerts vor das Amts⸗ Zinsscheinen vom 1. Januar 1.24 u. ff. 1044 9 195 199 218 3¹9 274 357 583 632 787 797 830 900 981 995 7139 1001 003 9 8 Aktien außer an die Antragstellerin handlung und. Beschlußfassung über Das Amtsgericht. I. klären wir hierdurch für kraftlos. Gerichte zugelassenen Anwalt zu be lung Nr. 32 auften 25 EFrichtehaus, Zinmer und Erneuerungsschein. 18. . r185 345 379 413 416 594 597 618 630% II. 4 % ige Rentenbriefe

Leistung zu bewirken, insbesondere diesen Familienschluß ist vor dem beauf⸗ Berlin, den 28. Februar 1923. Zum Zwecke der öffentlichen Bestenm mitta 9 u⸗. April 1923, Vor⸗ Es wird ausdrücklich darauf hinge⸗ 653 674 78 1800 % Nr. 148 366 246 647 721 778 703 583 59, 508 639 Se. Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ tragten Mitgliede des Auflösungsamts auf [137031] Aufge Leonhard Beiler & Co. G. m. b. H. wird deser Auszug der Klage be Pffentsicher 8 )r, geladen. Zwecks wiesen. daß die Verzinsung der Teil⸗ „Buchst. II. zu 8 725 78 r. 970 8014 037 057. 071 089 278 285 290 Buchst à zu 3000 (1000 Tlr.) eine auszugeben. 19. April 1923, Vormittags Der Lotse a. D. Romahus Krause in Auf Bewilligung des Amtsgerichts gemackt 18. 2. 1929 Zustellung bekanntgemacht. schuldverschreibungen mit dem 30. Juni 579 594 632 663 725 751 901 970 801 536 637 701 737 776 845 989 Nr. 59 108 203 229 230 241 265 268 Hannover, den 3. März 1923. er. Stettin, Deutsche Straße 55 pt., hat be⸗ Berlin⸗Mitte, Abteilung 96, betannt⸗ Flensburg, den 6. März kerichts Bremezerichtsschreiber des Amus.⸗ 1923 autbört. [137059] 15” 888 8 8 85 8 12997896 166778 * 310 402 445 496 273 281 363 366 372 4124 433 452 164 üeahrithti a.. antragk, den verscholsenen Stemard Beuneg der st. —* Der Gerichtsschreiber des Lando W44“ A. Borfig, Berlin. 680 998 3067 248 270 347 350 517 ,560 577 653 714 747 823 854 988 902 465 477 480 536 571 600 622 628 634

Iüg ꝗAHn esmm