1923 / 59 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

I“ 8 Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage

Eine außerordentliche General⸗ Von der Darmstädter und Natio⸗ versammlung des Club von Berlin bank Kommanditgesellschaft auf nal

Iearl 113218 8 1u In der Generalversammlung vom Unsere Firma ist in Liquidation ge⸗

1137436] Industrie⸗ und

treten. Gläubiger wollen sich melden.

Landwirtschaftsbank Aktiengefell⸗ schaft in Stuttgart.

In der ersten außerordentlichen General⸗ versammlung wurden dem Aufsichtsrat ꝛugewählt die Herren:

haul Göz, Bankier in Stuttgart, Friedrich Huber, Privatmann in Kochen⸗ 111I

riedrich Knoblauch. Fabrikant in Aalen,

16. Februar 1923 sind die Herren 1. Gott⸗ fried Dierig, Fabrikant in Ober Langen⸗ bielau, 2. Dr. Viktor Cloetta, Rechts⸗ anwalt in St Moritz. 3 Dr. Urbach, Lajos, Rechtsanwalt in Budapest, in den Aufsichtsrat zugewählt worden.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht gegenwärtig aus folgenden Mit⸗ gliedern:

Hilgers & Co.

Ingenieur⸗Bureau & Handelsgesellschaft m. b. Haft.,

Düsseldorf⸗Obercassel. 136108] Wind, Ems & Co.

Kölner Handelsgesellschaft m. b. H. 18. Januar 1922

ist seit

Gläubiger wollen sich melden. Jean Ewald, Liquidator.

aufgelöst.

findet am Dienstag, den 27. März 1923, Abends SUhr, im Klubhause staͤtt. Tagesordnung: 1. Festsetzung der Mitgliederbeiträge. 2. Ersatzwahl für ein ausgeschiedenes Vorstandsmitglied. Der Vorstand.

[136553]

. und der Firma Georg Fromberg Azen hier, ist der Antrag gestellt worden 86 10 000 000 nene Aktien d Hannoverscheu Waggonfabrit Aktiengesellschaft in Ricklin bei Haunover, Nr. 26 001 36 8 zu je 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen

NMh zuzulassen. Börse

zum Deutschen Reichsanzeiger und

„Sonnabend, den 10. März

AenAe.ü b— x

Berlin

Nr. 59.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintra rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilag

10. der Urheb

0. de errechtseintragsrolle sowie 11. über Kon e in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Preußischen Staatsanzeiger

¹1223

gung ꝛr. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster. kurse unb 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗

Die ordentliche Generalversammlung der Genossenschaft findet am Donnerstag, den 5 April 1923, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokal der Bank, Dresden⸗A., Neumarkt 9II, statt, zu welcher die stimm⸗ berechtigten Mitglieder unter Hinweis auf § 20 der Satzung hierdurch eingeladen

1. Dr. Otto Guthmann, Rechtsanwalt und Syndikus. München, Vorsitzender,

2. Robert von Cseti, Großindustrieller, Budapest, stellv. Vorsitzender,

3. Dr. Viktor Cloetta, Rechtsanwalt,

St. Moritz, Fabrikant, Ober

Berlin, den 6. März 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv. 8

Von den Firmen Gebr. Arnhold unh von Goldschmidt⸗Rothschild &. Co., hien

lbert Mugler, Fabrikant in Lauffen a. N., Oskar Weinschel, Fabrikant in Stutt⸗ gart. Stuttgart, den 21. Februar 1923. Der Vorstand.

[132664] .

Laut Gesellschafterbeschluß vom 12. Fe⸗ bruar 1923 ist die Fa. Dr. Albert Paunli G. m. b. H., Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Berliner Straße 61, auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Jungnickel, Berlin. Etwaige Gläubiger

e

Zentral⸗Handelsregister für das

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ preis beträgt monatlich 2000 Einzelne Nummern kosten 300 ℳ. is sa 2

““

Das Zentral⸗Handelsregister für das ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle

2

2 ——

Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

4. Gottfried Dierig, 3 G g des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbank.

Wir beehren uns, unsere Herren Aktio⸗ näre zu einer am Montag, den 9. April 1923, Vormittags 11 Uhr,

Langenbielau, 5. Hermann Berchtold. Direktor, Tutzing, 6. Dr. Dr. Franz Faver Zahnbrecher, Gutsbesitzer und Syndikus, München, 7. Dr. Urbach, Lajos, Rechtsanwalt, Budapest. München, den 20. Februar 1923.

wollen sich melden.

Dr. Albert Pauli G. m. b. H. in Liquidation. Jungnickel.

[133143]

werden. Das Lokal wird um 8 Uhr ge⸗ öffnet und um 9 Uhr bei beginnender Ver⸗ handlung geschlossen. Tagesordnung. 1. Beschlußfassung über den Jahres⸗ bericht und den Rechnungsabschluß der Generaldirektion für 1922.

ist der Antrag gestellt worden, 15 000 000 neue Aktien der Richard Blumenfeld, Veltener Ofenfabrik Aktiengesellschaft in Velten bei Berlin, Nr. 10 001 big

25 000, zu je 1000,

straße 32, bezogen werden.

Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 ℳ.

caK evg

meenva.

Av n

——

—ᷣ—ꝛ—ꝛ̃ͦ—

Bom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 59 A, 598 und 59 C ausgegeben.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei ber Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 7. März 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkyv. [137061]

Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden in Drecten ist der Antrag gestellt worden,

nom. 4000 000 neue Stamm⸗

aktien der Kunstanstalten May Aktiengesellschaft in Dresden 4000 Stück über je 1000, Nr. 3101 7100, 1—

Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Fe⸗ bruar 1923 ist die Auflösung der Firma 2. Dr. Schuster & Co. G. m. b. H., gungen.

Sitz Neckarsulm, beschlossen und Fabri⸗ 3. Wahl zum Aufsichtsrat.“ kant Karl Schmidt, Neckarsulm, zum Der oben angezogene § 20 der Satzung Liquidator bestellt worden. lautet wörtlich:

Gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend „Die Legitimation der Teilnehmer er⸗ die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgt durch eine Eintrittskarte, die jedem werden die Gläubiger der Gesellschaft Mitglied erteilt wird, das sich mindestens hierdurch aufgefordert, sich bei derselben am zweiten Tage vor der Generalver⸗ zu melden. sammlung meldet und seine Stimm⸗

Neckarsulm, den 10 Februar 1923. berechtigung nachweitst.

Dr. 188 G. m. b. H. 8 1 E u in Liquidation. glieder durch andere stimmberechtigte Mit⸗ Karl Schmidt. glieder ist gestattet jedoch kann kein Mit⸗ 1“ ““

3 1 glied mehr als eine Vertretung übernehmen. zum Handel und zur Notiz an der Börse [137068]2 Bekanntmachung. 8 Se EE“ zu Diesden zuzulassen. [137062]

Die Moll⸗Radiatoren & Kessel⸗ Die Vollmacht muß schriftlich mit Angabe Dresden, am 9. März 1923 Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. in der Policenummer ausgestellt sein und Die Zulassungsstelle Chemnitz ist aufgelöst. Die Gläubiger spttesten⸗ am 1“ v bei der Börse zu Dresden. der Gesellschaft werden ausgesordert, sich varhesest Nerden erant der Beseh. .gg estbender

eei ihr zu melden. ECEEZEEö1’“ 6 257592⁷ KIeeP⸗gc

i’/EChersdorf irz mächtigten eine Eintrittskarte ausgefertigt [1370631-1 Bekanntmachung. 1n a Ghevsborf. den 7. März wird.“ Von der Fa. M. Hohenemser und der 923. Dresden, den 8. März 1923. Deutschen Vereinsbank, Frankfurt a. M, Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von Der Aufsichtsrat. Gräfe. 5000 000 neuen, vollbezahlten, 1“ auf den Inhaber lautenden

In dem Personenbestande des Auf⸗ Stammaktiem, Stück 5000 zu s

dem Pe. 88 1000, Nr. 5001 10 000, voll sichtsrats unserer Gesellschaft ist folgen de 553 CC1131““ Veränderung eingetreten, die wir zur dividendenberechtigt für das Geschäfts⸗

8 8 vg ; jahr 1922/23, der Dingler'schen Kenntnis unserer Mitglieder bringen. 1a 8 8 e

Es sind ausgeschieden: Herr Ritterguts⸗ Jagegetghe 6ee besitzer Generallandschaftsrat Hoffmeyer⸗ 88 5),

8 1 6 um Handel und zur Notierung an der Zlotnik in Zlotnik durch Tod und Herr Sn. 8 . 18 Amtsrat Fuß⸗Schwiebus, der seine Wieder⸗ v 1923 wahl abgelehnt hat. Die Kontmieion

1 b ission In der ordentlichen Mitgliederversamm⸗ für Zulassun üin 1Sn K 8 g von Wertpapieren dhn 2. März 1923 sind neugewählt an ver Börse zu Frankfurt a. M.

als ordentliches Mitglied das bisherige [1370642 Bekanntmachung. e außerordentliche Mitglied Herr Domänen⸗ Von der Dresdner Bank, Filiale Königs⸗ Die Gläubiger derselben werden auf⸗ pächter Meyer⸗Grünow b. Prenzlau, berg, ist beantragt worden, 1b gefordert, sich zu melden. als außerordentliche Mitglieder die 425 000 000 neue Aktien mit Der Liquidator: Feen Gutsbesitzer Roloff⸗Schwanebeck. Dividendenberechtigung ab 1. Januar Dr. Seifert, Geheimer Regierungsrat. Kreis Oschersleben, Domänenpächter 1923, 2 Stück über je 1000, [131031] Hauptmann Fuß⸗Altenhof b. Dürlettel, Nr. 546 669 und 546 670,141 666 Stück Die Firma Paul Liepe G. m. b. H. Kreis Meseritz. über je 3000, Nr. 546 673 bis

b 2 1Liee, h. ee. Schwedt, den 7. Mäͤrz 1923. 688 338, Ktgen h 8 y1 Schwedter zum Handel und zur Notierung an der 86 000

25. Juli 492nund E

g Hagel⸗ und Feuerversicherungs⸗ Börse zu Königsberg, Pr., zuzulassen. CI von aul

““ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit. Zulassungsstelle für Wertpapiere Mark erhöht. Panl Liepe, Breiteweg 160. Der Direktor: Steller. an der Börse zu Königsberg, Pr. Der ö von Graefe und die

b b . Baronin Baselli sind als Geschäftsführer, [1284422 137066) Bekanntmachung. Die Firma Johannes Rothemann 8

Joh aoe. die Verwalter Schimansky und Knoop

„Ardina“ Industrie⸗Handelsgesell. Die Stiegler, Kessel, und Eisen. Gm. v. H. öi n Liquidation ge⸗ als stellvertretende Geschäftsführer aus⸗ schaft m. b. H., Freiburg, ist aufgelöst. Bau Gesellschaft mit beschränkter foerert, jhre An 1 ““ Fchedes und an ihre Stelle der Hof⸗ Etwaige Gläubiger wollen sich beim Haftung zu Magdeburg ist aufgelöst, fordert, ihre Ansprüche g. 5 esitzer Newman zum Fehheas so⸗ Liquidator melden. nachdem sie das von ihr betriebene Unter⸗

E1“ Februar 1323h wie der Hofbesitzer von Graefe und die Freiburg, Talstr. 48, den 15. 2. 1923. nehmen mit allen Aktiven und Passiven Joh. Roth Walther Baronin Baselli zu stellvertretenden Ge⸗ Der Liquidator: R. Vittali. in die kürzlich gegründete Stiegler, .“ v 1“ schäftsführern be tellt, [135097] ö Kessel⸗ und Eisenbau Aktiengesell⸗ [133999) Bekanntmachung. Ahreusbök, den 28. Februar 1923. Die Firma Böhnhardt & Pabst G. m schaft eingebracht hat. Ich fordere Die Saxonia Schuhfabrik m. b. H., Das Amtsgericht. b. H. in Eisenach ist aufgelöst Gläu⸗ deshalb die Gläubiger der Gesellschaft vorm. O. & E. Kalischer, Groitzsch, biger dieser Firma werden aufgefordert, auf, sich bei ihr zu melden. Bz. Leipzig, hat am 9. Februar 1923 umgehend shre Rechnung einzureichen „†Magdeburg, den 7. März 1923. ihre Auflösung beschlossen. Zum Liqui⸗ Eiseuach, den 3. März 19202. Der Liquidator der Stiegler, dator ist Herr Direktor Alfred Weickardt Der Liquidator: 8 Kessel⸗ und Eisen⸗Bau Gesellschaft in Pegau bestellt worden. Die Gläubiger Ottomar Pabsti Eisenach mit beschränkter Haftung der Gesellschaft werden aufgefordert, sich Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ . 8 in Liquidation: bei derselben zu melden. tung“, 388 übergegangen. Der Gesell⸗ 1128445] Bekanntmachung Arthur W. Schull. 1“ 1 Durch Beschluß vom 13. Februar 1923

Der Liquidator chaftsvertrag wurde am 26. Januar und Z der Saxonia Schuhfabrik m. b. H, sc 1923 Vqigsea Bie⸗ Ge⸗ ist die Viehhandelsbank des Ostens, [132181] Bekanntmachung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ich mache hiermit bekannt, daß laut

vorm. O. & E. Kalischer, Groitzsch, ellschaft will mit Stamm⸗ Gesellfe 1 b Bz. Leipzig, in Liquidation. gapital die von der aufgelösten offenen in Königsberg, aufgelöst. Das Ge⸗ Gesellschaftsbeschluß vom 16/31. 10. 1922 schäft und die Firma mit allen Aktivis die Firma Lackfabrik Altenburger

Weickardt. Handelsgesell chaft „Hensel & Kiewnick“ 8 „Anlt zurger. 8 n etriebenen Geschäfte, nämlich den Groß⸗ und Passivis gehen über auf die Vieh⸗ 10S.a G. m. b. H. aufgelöst ist handelsbank des Ostens, Kommandit⸗ und der Unterzeichnete zum Liquidator

S andel mit Lebens⸗ und Fatfersaebteeg. gesellschaft zu Königsberg i. Pr. In Ge⸗ bestellt wurde. Ich fordere hiermit alle 9) Bankausweise.

81 1“ vanef 8 sellsh e⸗ bestell owie von sämtlichen landwirtschaftlichen mäßheit des § 65 des Gesetzes werden die diejenigen Personen, welche noch Forde⸗ eG nisten und Pelondwir schaf fort⸗ Glänbiger der Gesellschaft aufgefordert, rungen oder Guthaben an diese Firma [137677] Uebersicht betreiben. Geschäftsführer sind die sich bei ihr zu melden. besitzen, auf, dieselben innerhalb acht der Königsbergi. Pr., den 24. Februar 1923. Wochen beim Unterzeichneten anzumelden. 8 Sächsischen Ban zu Dresden am 7. März 1923.

u Neustrelitz, im Bankgebäude, an der eee 1, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 6 000 000 durch Ausgabe neuer Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre und Be⸗ schlußfassung über die sonstigen

Einzelheiten der Aktienausgabe.

. Nenderung der Statuten:

6 (Anpassung an die Beschlüsse zu 1 der Tagesordnung).

5 19 (Einführung des Wortes „mindestens“ vor den Worten „zwei Mitglieder“*).

§ 20 (Erhöhung der Vergütung

und Remunerationen).

Die Hinterlegung der Aktien hat in

Gemäßheit des § 23 der Statuten nicht

später als am vierten Tage vor der

Generalversammlung bei unserer

Gesellschaft in Nenstrelitz oder bei

einer der nachstehenden Stellen:

Darmstädter und RNationalbank, Abt. Behrenstraße, Berlin,

N. Helfft & Co., Berlin, Unter den

88Iden 52,

vder bei einem Notar zu erfolgen.

Nenstrelitz, den 7. März 1923.

Mecklenburg⸗Strelitzsche

8 Hypothekenbank.

8 Jerchel. Riese. Einladung zu der am 7. April

1923, Nachmittags 3 Uhr, im

Sitzungszimmer unserer Bank stattfinden⸗

den außerordentlichen Generalver⸗

sammlinng.

Aenderung der Versicherungsbedin⸗

Donau⸗Rhein A.⸗G. für Handel und Industrie „Dorheag“ Export & Import.

Der Vorstand. Dr. Lichtherz.

Entscheidungen des RNeichsfinanzhofs.

richtsvollziehers zur Vornahme dieser gründet sich auf § 74 des preußischen Ausführungsgesetzes zum Gerichtsverfassungsgesetze. Das dabei zu beobachtende Verfahren ist im 126 der Geschäfts⸗ anweisung für die Gerichtsvollzieher vom 24. März 1914 Justiz⸗ ministerialblatt von 1914 S. 343 geregelt. Für den Gerichtsvoll⸗ zieher sind daher bei Vornahme der freiwilligen Versteigerung nur die Bestimmungen dieser Seichltksanweisune maß⸗ gebend, und nur an diese hat er sich zu halten. Ebenso wie daber bereits das Kammergericht in dem Urteil vom- 29. November 1897 Deutsche Juristenzeitiung 3. Jahrgang S. 211 Nr. 20 abgelehnt hat, den Gerichtsvollzieher bei freiwilligen Versteigerungen als Gewerbetreibenden anzusehen, und in Ueber⸗ einstimmung mit der Auffassung von Fuisting⸗Strutz, Das preußische

8 I“ 114A4“

1. Zur Umsatzsteuerpflicht der preußischen Gerichts⸗ vollzieher wegen der für freiwillige Versteigerungen be⸗ zogenen Gebührenanteile. Die Frage, ob die preußis Ge⸗ richtsvollzieher wegen der aus freiwilligen Versteigerungen bezogenen Gebührenanteile umsatzsteuerpflichtig sind, ist zu verneinen. In Preußen sind die Gerichtsvollzieher Staatsbeamte. Sie beziehen neben dem festen Diensteinkommen nach § 28 Ziff. 1 der Gerichts⸗ vollzieherordnung vom 23. März 1914 Justizministerialblatt 1914 S. 289 einen Anteil an den vereinnahmten Gebühren aus Partei⸗ aufträgen. Diese Gebühren werden nach § 28 Ziff. 2 a. a. O. von den Gerichtsvollziehern für die Staatskasse erhoben. Von dieser, also nicht von der Partei, erhält der Gerichts⸗ vollzieher dann seinen Anteil an diesen Gebühren 29 ziff. 1 a. a. O.). Daß er nicht den vollen Gebührenbetrag, sondern nach d 64 Ziff. 4 a. a. O. und Spalte 4 f des Ablieferungs⸗ buchs Muster 5 zu § 64 (Justizministerialblatt 1914 S. 340) nur den nach Abzug seiner Gebührenanteile verbleibenden Restbetrag an die Staatskasse abliefert, bedeutet nur eine Vereinfachung des Kassenbetriebs, ändert aber nichts daran, deß die Erhebung der ganzen Gebühren für die Staatskasse erfolgt. Der Ge⸗

Wieselhuber.

und weil er durch die ihm vom Staate gewährte Versorgung in die Lage gesetzt ist, diese seine Pflicht zu erfüllen, ohne von dem Einzelnen, dem seine Tätigkeit zugute kommt, eine Vergütung beanspruchen zu müssen. Bei einer solchen Ordnung des Gerichtsvollzieherwesens, die durch z 155 des Gerichtsverfassungsgesetzes der Landesjustizverwaltung überlassen worden war, unterscheidet sich das Verhältnis des Gerichts⸗ vollziehers zu der Partei, in deren Auftrag er tätig wird, in keinem wesentlichen Punkte von dem anderer besoldeter Beamten zu dem Einzelnen, in dessen besonderen Interesse sie amtlich tätig werden. Seine Stellung ist jedenfalls völlig verschieden von der öffentlich ange⸗ stellter und besonders privilegierter Gewerbetreibender. Daß von Partei⸗ aufträgen gesprochen wird, bedeutet ebenfalls nicht, daß man das Ver⸗ hältnis des Gerichtsvollziehers zu der Partei den Regeln des bürger⸗ lichen Vertragsrechts unterwerfen wollte, da der Ausdruck „Auftrag“ CCTTö vom 24. Juni 1891 3. Auflage S. 73 Anm. 25 im Rechtsverkehr vielfach in einem nichttechnischen Sinne gebraucht zu § 4, die die Abhaltung von Versteigerungen im Auftrag von wird. Das Reichsgericht hat daher unter der Herrschaft der früheren C durch die Gerichtsvollzieher nur als Ausfluß ihres Gerichtsvollzi herordnung in Bd. 82 S. 85 der Entscheidungen in mtes und nicht als steuerpflichtiges Gewerbe ansieht, ist entgegen Zivilsachen, wo es sich um die rechtliche Stellung des Gerichts⸗ der nicht näher begründeten gegenteiligen Ansicht von Popitz, Kom⸗ vollziehers bei Zwangsvollstreckungen im Auftrag eines mentar zum Umsatzsteuergesetz 1919 2. Aufl Bd. 1 S. 185, 212, und Gläubigers handelte, bereits ausgesprochen, daß die Tätigkeit des Scholz, Kommentar zum Umsatzsteuergesetz 1919 Bd. 1 S. 85, auch Gerichtsvollztehers bei Zwangsvollstreckungen dem öffent⸗ für das Umsatzsteuerrecht die Tätigkeit der Gerichtsvollzieher bei frei⸗ lichen Rechte angehört und daß dieses auch das Verhältnis des Ge⸗ willigen Versteigerungen nicht als eine selbständige gewerbliche, richtsvollziehers zu dem Gläubiger, der ihn mit der Zwangsvollstreckung sondern als ihre amtliche und insolgedessen nicht umsatzsteuerpflichtige beauftragt, beberrscht. Das gleiche aber gilt nach dem oben Ars⸗ anzusehen. (Urteil vom 12. Dezember 1922 V A 479,/22.)

geführten auch bei den im vorliegenden Falle in Rede stehenden freiwilligen Versteigerungen. Die Zuständigkeit des Ge⸗

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.

[137510]

Haftpflichtgenossenschaft der Deutschen Steinindustrie zu Berlin e. G. m. b. H., Charlottenburg.

Die Mitglteder werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf den 27. März 1923, Mittags 12 Uhr, nach Weimar, Hotel Fürstenhof, eingeladen.

Tagesordnung: Beschlußfassung gemäß § 14 der Versicherungsbedingungen.

Charlottenburg 2, den 9. März 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Heinrich Laas.

Der Liquidator der Moll⸗Radiatoren & Kessel⸗Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. in Liquidation: Syndikus Dr. jur. Kurt Schliep.

[137067]

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Liquidator ist der Kaufmann Gerhard Dumas in Halle a. S., Lessingstr. 30. Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei demselben zu melden.

Der Liquidator.

hührenanteil, der dem Gerichtsvollzieher danach nur mittelbar zufließt,

ist also keine vertragliche Gegenleistung der Partei an den Gerichts⸗

vollzieher. Die Anwendung der Regeln des Dienstvertrags und über⸗

haupt der für gegenseitige Verträge gegebenen Vorschriften ist

C 1.““ übt seine Tätigkeit m

demnach ausges aus, weil sein

[131424] Gemeinnützige Steuerbuchführungs⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H. für

deutsche Landwirte, Breslau 8.

Diesjährige ordentliche Generalver⸗ sammlung am 18. März 1923, Vorm. 10 Uhr, in Breslau, Schmiede⸗ brücke 50/51, Kaufmannsheim, part.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Entlastungen.

2. Neuwahlen.

3. Verschiedenes.

Vorstand. [133864]

Mit d. 5. 1I. 23 ist d. ordnungsmäßigen Generalversammlungsbeschluß d. unter⸗ zeichnete Genossenschaft in Liquidation in b getreten. Zu Liquidatoren sind ernannt:

(iede Aktie hat 1000 Stimmen). Syndikus Direktor Dr. Otto Gagezow, Aenderung folgender Paragraphen der Charlottenburg 5, Kantstr. 90 III (Tel. Satzungen: b Wilhelm 1786), Kaufmann J. Janischewski,

§ 5, betr. das Grundkapital, Berlin, Immannelkirchstr. 25. § 3, betr. das Stimmrecht. Etwaige Gläubiger werden ersucht, 3. Zuwahlen zum Aufsichtsrat. ihre Forderungen gegenüber d. Zentral⸗ Die Hinterlegung der Aktienmäntel genossenschaft unverzüglich bei d. zuerst⸗ zwecks Ausübung des Stimmrechts in der genannten Liquidator in begründeter Form

Generalversammlung hat bis spätestens einzureichen, Schuldner d. Zentralgenossen⸗

4. April 1923 bei der Gesellschafts⸗ schaft wollen ihre Zahlungen ebenfalls kasse in Hamburg oder bei der Filiale schleunigst a. d. gleiche Adresse abführen.

in Rostock i. M. oder bei einem Charlottenburg 5, d. 24. Februar 1923.

deutschen Notar zu erfolgen. Zentralgenossenschaft d. Kartoffel⸗

Hamburg, Deichthorstraße 8, im März großhandels e. G. m. b. H. i. L. 1923. Aufsichtsrat. Windhausen.

Nordbeutsche Effektenbant Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Die Geschäftsingaber: A. Hölzer. Danckwardt. Peine.

zu dieser Tätigkeit verpflichtet

vertretende Vorstandsmitglieder ernennen. Diese haben nach außen ih gleichen Befugnisse wie das ordentliche Vorstandsmitglied. Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt. Zur Unterzeichnung der Prämienrechnungen genügt die im Wege der mechanischen Vervielfältigung hergestellte Namens⸗ unterschrift des Vorstands. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Kaufmann Theodor Schott zu Berlin, 2. Dipl⸗ Ingenieur Gottfried Lessing zu Berlin, 3. Industrieller Theodor von Schlippe zu Dandewitz, 4. Versicherungsdirektor Karl Franke zu Berlin, 5. Kaufmann Alexander Baibus zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kurt

10. Robert Nicolai,

11. Armand Galette, von Nr. 4 bis 11

in Mannheim, 12. Karl Raquet in

Kaiserslautern, 13. Kommerzienrat Erich uster in Freiburg, 14. Hermann Köster Hary in Heidelberg.

Dem Heen Adolf Matthäi in Wörr⸗ stadt ist Prokura erteilt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1870 festgestellt, nachträglich wiederholt geändert und durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Dezember 1899 neu Ffaßt worden. Die Dauer der Gesell⸗ schah ist unbeschränkt.

Zu Willenserklärungen für die Gesell⸗ schaft, insbesondere zur Zeichnung der Firma, kbar es r. Mitwirkung 2. zweier orstandsmitglieder oder Nr.

6. Blatt 173 die Firma Otto 1 . Bad 8b- eanhn mhaber der Färbermeister i in Bad Lausick (am 3. 3. 1923). An⸗ egebener chäftszweig: Rau

ärberei.

Amtsgericht Bad Lansick, 3. März 1923.

ellem Protokoll zm wählenden Personen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffentlichen, durch den 88 die Generalversammlungen berufen werden. Kosten und Stempel des Vertrages trägt die Gesellschaft. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Referendar Herbert Goetz, Berlin⸗Wilmersdorf, 2. cand. med. Rudolf Goetz, bTvxöö1' 3. Dr. rer. pol. Siegbert Badt, Kauf⸗ mann, in Berlin, 4. Dr. Oscar Götz, Kaufmann, in Berlin, 5. Eugen Ernst in Berlin. Kandidat der Staatswissen⸗ schmied August Veh da elbst. schaften. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 2. am 3. März 1923 bei der unter 1. Rechtsanwalt Dr. Ernst Gans, a 348 eingetragenen Firma „Ge⸗ Berlin, 2. Medizinalpraktikant Dr. med. b) eines Vorstandsmitglieds und eines brüder Giesecke“ in Gohfeld, daß die Arnold Jacobson in Berlin, 3. Dr. Hennighausen, Direktor der Direction rokuristen oder c) zweier Proknuristen. Fifhnn jetzt „Johannes Grommes“ Arnold Hirsch, Kaufmann in Berlin⸗ der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Stellvertretende Verfianzemit lieder lautet. Niederlassungsort ist nach Wilmersdorf. Die mit der Anmeldung 2. Versicherungsdirektor Paul Lücke, stehen den Vorstandsmitgliedern snsoweit Bad Oeynhausen, Bismarckstr. 14, der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ Berlin, 3. Staatsrat Karl von Miller gleich. verlegt. S; insbesondere der Prüfungs⸗ zu Genf. Die mit der Anmeldung der Die Prokura des Herrn Matthäi ist Das Amtsgericht Bad Oeynhausen. ericht des Vorstands und des FGesellschaft eingereichten Schriftstücke, auf den Betrieb der Filiale Alzey be⸗ Aufsichtsralts, können bes Gericht ein⸗ inssbesondere der Prüfungsbericht des schränkt. 8 Pse n werden. Nc. 28 977. Ost⸗ Vorstands und des Aufsichtsrats, können Alzey, den 21. Februm 1923. BRensberg. b 136215) Deutsche Union Versicherungs⸗ bei dem Gericht eingesehen werver. Hess. Amtsgericht. FIFIn unser Handelsregister Abteilung B. Aktien Gesellschaft Berlin. Sitz: N 88928 Brandenburgesche k8 unter Nr. 70 ist am 27. Februar 1923 Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Finanzierungs ⸗Aktiengesellschaft.

41e. [136210] eingetragen worden die Rheinische

Der Betrieb der Transportversicherung Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗

In unser Handelsregister Abt. A wurde Bürstenfabrik Teeuwen und Krüger und der Rückversicherung jeder Art, ins⸗ nehmens: Die Vermittlung und der

heute die Firma Jakob Duckgeischel in Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ besondere für den Verkehr mit den ost⸗ Eigenbetrieb von Finanzierungen wad Bechtolsheim eingetragen. tung. Sitz der Gesellschaft ist Berg.

racbach S.eeh de⸗ sureeetschen H Iis Shellschaft 1““ Srunge 8 ; adbach. gensta es nter⸗ ist berechtigt, sich an anderen Versiche⸗ kapital: tiengesellschaft. b 891 Hengelsmang Fetob Husgeisshe nehmens ist die Hersteilung und der Ver⸗ nebesedchase und Unternehmungen, Der Gesellschaftsvertrag ist am nn Januar 1923 einen Handel mit Wein trieb von Bürstenwaren aller Art. Das deren Gegenstand mit dem Zweck der 9. Januar 1923 festgestellt. Besteht der LI vobüesen Stammkapital der Gesellschaft beträgt Gesellschft im wirtschaftlichen Zu⸗ Vorstand aus mehreren Personen, so una, e en 22. Februar 1923 200 000 ℳ, Zu Geschäftsführern der Ge⸗ sammenhang steht (z. B. für Schutzein⸗ wird die Gesellschaft entweder durch zwei zey, Hess A icht. 8 sellschaft sind der Kaufmann Wilhelm richtungen gegen Feuer usw.), zu be⸗ Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ Heis. Amtsgeri Krüger und der Bürstenmacher Wilhelm teiligen. Grundkapital: 10 000 000 ℳ. standsmitglied in Gemeinschaft mit Ü hi Teeuwen, beide zu Berg. Gladbach, be⸗ Aktiengesellschfft. Der Gesellschafts⸗ einem Prokuristen vertreten. Zu Vor⸗ stellt. Jeder der Geschäftsführer ist zur vertrag ist am 23. Januar 1923 fest⸗ standsmitgliedern sind bestellt: 1. Richurd Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der gestellt. Zum Vorstand ist bestellt: Ver⸗ Praetorius, Bankbeamter, Charlotten⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 25. November sicherungsdirektor Nicolaus von Fliege burg, 2. Ewald Krüger, Bankbeamter, 1922 und am 8. Februar 1923 festgestellt.

12797252

Die Gesellschaft „Ueberlandzentrale Verden⸗Hoya Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ ist aufgelöst.

Vogelgesan i. ges

4) Handelsregifter.

Agr ag nn. Handels sster 10⸗ B n iesi ndelsregi

e 4 7 Meierei Hafkrug, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hafkrug ist heute folgendes eingeercgeg, e 3. Iuni 1922 ist

ur xuß vom 3. Juni

das En Beschlun von 32 000 auf

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung

des Grundkapitals um 47 000 000 auf 55 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, und zwar durch Ausgabe von 1000 Aktien à 5000 (jede Aktie hat 5 Stimmen), 3700 Aktien 10 000 (jede Aktie hat 10 Stimmen), 50 Aktien à 100 000

Aufsichtsrat. Bad Oeynhausen. 136214] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

11. am 2. März 1923 unter Nr. 411 die Fen, August Veh in Bad Oeyn⸗

usen und als deren Inhaber der Gold⸗

Allenstein. 818Ge

Die offene Handelsgesellschaft „Hense & Kiewnirk“, hier, ist aufgelöst und auf die Gesellschaft „Hensel & Kiewnick

D Niederlassung n-. von Rechtsanwälten.

[137484]

Rechtsanwalt Dr. Theodor Trumpler, Berlin⸗Wilmersdorf, Jenaer Straße 7 11, ist heute in der Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Charlottenburg, den 7. März 1923.

Das Amtsgericht.

[137081] Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 7. April 1923, Nach⸗ mittags 2 Uhr, in Düttings Hotel zu Osnabrück stattfindenden diesjährigen or⸗ dentlichen Generalverzammlung er⸗ ebenst eingeladen. Tag esordnung:

1. Vorlage der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1922 nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1922.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

b. Beschlußtassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um bis zu 3 600 000 durch Ausgabe von 3600 auf den Inhaber lautenden

Aktien zu je 1000 und Festsetzung der Ausgabebedingungen sowie ent⸗ sprechende Aenderung des § 4 des Statuts.

Zue Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche spätestens drei Tage vor der Versammlung ihre Aktien entweder bei userer Gesellschaftskasse in Dintk⸗ age oder bei der Oldenburgischen

Spar⸗ & Leihbank in Oldenburg oder

bei dem Bankhause Fr. Probst & Co.,

Bremerhaven und Lehe, oder bei einem

öffentlichen Notar bintenlegt haben. Dinklage, den 7. März 1923.

B. Holthaus, Maschinenfabrik, A.⸗G.

Der Aufsichtsrat.

Fr Probst, Vorsitzender.

Bad Lausick. [136213] m Handelsregister für den Bezirk des

hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen

worden:

1. auf Blatt 44, die Firma J. G. Becker in Bad Lausick betr., daß die 18 Handelsgesellschaft durch das Aus⸗ scheiden des Kaufmanns Friedrich Ehr⸗ hardt Becker in Bad Lausick gufgelöst ist und der Kaufmann Heinrich Paul Becker in Bad Lausick die Firma als alleiniger Inhaber weiterführt (am 21. 2. 1923),

2. auf Blatt 141 von Amts vepn das Erlöschen der Firma Erich Schlegel, Buchhandlung (Versand und Ver⸗ lag) in Glasten (am 23. 2. 1923),

3, auf Blatt 144, die Firma Ernst Peßler & Co. in Bad Lausick betr., daß die offene Handelsgesellschaft durch das Ausscheiden Verlagsbuchhändlers

.

in Berlin. Als nicht eingetragen wird Berlin⸗Friedenau. Als nicht ein⸗ Bensberg, den 22. Februar 1923 noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle Deas Amtsgericht. befindet sich in Berlin, Augsburger

Straße 56. Das Grundkapital zerfällt V116““ in 200 Inhaberaktien über je 50 000 ℳ, die zum Kurse von 115 vom Hundert ausgegeben werden. Die von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen nach Maßgabe der gesetzlichen und satzungsmäßigen Bestimmungen durch den Aufsichtsrat oder den Vor⸗ stand mittels Abdruck im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Für die Form der Bekanntmachungen des Vorstands sind die für die Firmen⸗ zeichnung gegebenen Vorschriften 6889 gebend. Zur Einberufung der General⸗ versammlung ist sowohl der Vorstand als der Aufsichtsrat befugt. Die Ein⸗ berufung erfolgt mittels öffentlicher Bekanntmachung. Erklärungen des Aufsichtsrats sind rechtsgültig Preichnet, wenn sie die Unterschrift: „Der Auf⸗ sichtsrat der Ost⸗Deutschen Union Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft“ und die Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters des Auf⸗ sichtsrats tragen. Der vom Aufsichts⸗ rat zu bestellende Vorstand der Ge⸗ sellschaft besteht aus einem Direktor, welcher befugt irma allein

u vertreten. sichtsrat ist bevechezat igt, einen ꝛbxere bel-

oder mehre

getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Beclin, Jägerstraße 9. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 2000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Anssichꝛs⸗ rats, aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichts⸗ rat hat das Recht der Ernennung uad Abberufung der Vorstandsmitglieder sowie der Stellvertreter. Die Be⸗ stellung und Abberufung der Vorstaads⸗ mitglieder erfolgt zu notariellem Protokoll. Die Berufung der Genexal⸗ versammlung erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat oder Vorstand, und zwar, so⸗ fern nicht im Gesetz oder in diesem Gesellschaftsvertrag Abweichendes be⸗ stimmt ist, durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Gründer, welche alle

nommen haben, sind: bevollmächtigter er Pick, Berlin⸗ Charlottenburg, 2. Bankbeamter Ott

Pfeiler, Berlin, 3. Bankbeamter Martin Roye, Berlin, 4. Bankbeamter Werner Struck, Berlin⸗Charlottenburg, 5. Bank⸗

[137485]

In der Liste der beim Amtsgericht in Schneidemühl zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Sommerfeld heute gelöscht worden.

Schneidemühl, den 5. März 1923.

Das Amtsgericht.

hiesigen Kaufleute Gustav Hensel und igsb nhüft Kiewnick. Zur Vertretung der Der Liquidator der Viehhandelsbank 1 Erich Rauchfuß, Gesellschaft 1 jeder Geschäftsführer selb⸗ des Ostens, Gesellschaft mit be⸗ Liqnidator der Lackfabrik Alten⸗ schränkter Haftung in Liquidation: burger Flugplatz G. m. b. H.,

chieht in der s. daß die Zeichnenden R ect esgienedr Geeöeße 3 8 erschrie eifügen. Der Gesellschafter ..“ Aktiva. 3 Kaufm 1 215 109,— Kaufmann Gustav Hensel, hier, bringt in Herfü ges deutsche⸗ 17 2151 die Gesellschaft eine Büroeinrichtung ein, i 2 8 arlehnskassen⸗ 1513 894— mit 20 809 86 seine Stamm⸗ age angere wird. Noten deutscher Ailleinste 8 8 Pirh , 1928 IBan en de. Amtsgericht. Handelgregister A Nr. 579 kontierte Schatzanwei- 886— ETI“ fungen . 2 096 320 8856,

vombardbestände 1 9 108 390,—

Berlin. [136219]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 28 976. Tempelhoferstraße 16 Grundstücksaktiengesellschaft Berlin. Sitz: Berlin. enstand des Unter⸗ nehmens: Der rwerb, die Ver⸗ wertung und Verwaltung des Grund⸗ stücks Tempelhofer Straße 16 in Berlin owie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Grund⸗ kapital: 500 000 ℳ. Alktiengesellschast. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1923 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind nur je zwei zusammen oder ein

tändig berechtigt. Die Zeichnung ge⸗ Dr. Tod. Nobitz b. Altenburg, S.⸗A.

[137069]

Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1922.

Gesellschaftskapitalkonto. Reserpekonto Kontokorrentkonto . . 3 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Passiva.

20 000 10 517'% 770 526

[137483]

Der Rechtsanwalt Dr. Hugo Conrad L1““ ist auf S 8 Liste der beim unterzeichneten Landgericht Le

. 5 5 Grundstückskto. Brahestr..

G Rechtsanwälte heute 9. ösct Ersatzanspruchskto. Stolp.

Stettin, den 6. März 19223. G¶Straße 45 „1—Gewinn p 1922 21 295,38 Das Landgericht. Kassakonto .[592 468 45 1 Verlustvortrag

Kontokorrentkonto. 32 112 46 1.I. 2

819 582 91 10) Verschiedene Gewinn⸗ und Bekanntmachungen.

[137548] Berichtigung.

In der in Nr. 57, 3. Beil, unter 136115 veröffentlichten Bekanntmachung der All⸗ gemeinen Deutschen Viehversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft a. G. zu Berlin, betr. Mitgliederversammlung, muß es nicht 27. März 1823, sondern richtig

127. Män 1923 heißen. 8

88

30 000,—

165 000 —-

Inventarkonto 6“”

Hypothekenbesitzkonto. .. 226 767 100—

3 Algey. [136211] Effektenbestände.. 906 042, beJn unser Handelsregister Abt. B wurde chh Debitoren und sonstige , seute unter Nr. 12 die „Rheinische Feodor Woldemar Wild in Leipzig auf⸗ et 1 069 768 743, Freditbank, Filiale Alzey“ ein⸗ gelöst ist und der Kaufmann Ernst Frevyer Passiva. kesngen. in Leipzig die Firma als alleiniger In⸗

Eingezahltes Aktienkapital 39 000 00 86 Egen stand des Unternehmens ist der haber weiterführt (am 16. 1. 1923) sowie Vorstandsmitglied mit einem Proku⸗ Provisionekonto . . . . . 367 574,/60 Reservefond w.. 7 500 000— Das G asa Sehcr dnd Hapelegf üften. daß die Firma infolge Verlegung des zusammen berechtigt, die Gesell⸗ Gemwinn⸗ und Verlustkonto 9 049 Banknoten im Umlauf 598 325 500, park rundkapital beträgt 240 Millionen Sitzes nach Leipzig hier erloschen ist d aft zu vertreten. Zum Vorstand ist

Täglich fällige Verbind⸗ 8

Devi u (am 1. 3. 1923), estellt: Kaufmann Josef Trost, Berlin. EEöee . 8,28 lichkeiten 2 058 235 062, Der Vorstand der Hauptniederlassung -

18 539 819 582

. 2

Verlustkonto.

Grundstücksunkostenkonto Brahestraße.. Unkostenkonto Grundstückskonto Pankow⸗ Heine doocw1 Steuernkonty) . ...

Zinsen 4 347 9 060 30

350 151 8

1 858/ 60 4 848]45 387 213/80 Berlin W. 30, Eisenacher Straße 21, den 25. Januar 1923.

Hypotheken⸗Commissionsbank Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Nachdruck wird nicht honoriert.

4. auf, Blatt 154 das Erlöschen der Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ Firma, Chemisches Industvie⸗Werk öffentlicht: Die Geschäftsstelle tu „Fee“ Bad Lausick, Else Hänsel in sich Berlin W. 50, Ansbacher Straße 19. Bad Lausick (am 15. 2. 1923), Das Grundkapital zerfällt in 500 In⸗

5. auf Blatt 156 das Erlöschen F aberaktien über je 1000 ℳ, die zum

nh. d

annheim besteht aus folgenden erren: 1. Franz Ebert in Lahr arl Fuchs in 112 geß. 3

1 An Kündigungefrift gebun⸗ 8 dene Verbindlichkeiten. 1 387 27380 Sonstige Fatalich ... 269 588 320, Von im Inlande zahlbaren, noch n fälligen Wechseln sind weiter worden 363 215 479,—.

8 Die Direktion.

457 951 282—

.Franz c in Konstanz, 4. Fosef Hohenemser, r. Karl 899 6. 8.

begierungsrat Dr. wig Janzer, 7 ües Nierhoff,

irma Grube „Gottes Segen*¹, ennbetrage ausgegeben werden. Der

Vorstand besteht aus einem oder mebhreren vom Alagichthrat azu notari⸗

S. Edler von der Planitz i bam N. 2 19232⁄⁄3.