1923 / 59 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

550 Millionen Mark erhöht. Es beträgt jetzt eine Milliarde und einhundert Mil⸗ ionen Mark. Statut ist geändert. Es sind 183 332 Stück Aktien von je 3000 Mark und 4 Stück von je 1000 M. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Von den Aktien werden 275 Millionen Mark zum Kurse von 795 %, 150 Mil⸗ ee . zum grr mit. stenzuschlage von 100 und die rest⸗ 109 ”g, nhnncn Mark nur zum ennwerte ausgegeben.

Bei Nr. 406 2. Hugo Stinnes G. m. b. H. Zweigniederlassung Königs⸗ berg i. Pr. —: Durch g- beschluß vom 9. Januar 1923 ist der Sitz der Gesellschaft nach Hamburg verlegt. Die bisherige Hauptniederlassung Mül⸗ heim⸗Ruhr bleibt als Zweigniederlassung

683 A. E. Neubacher . m. b. H. —: Durch Beschluß vom 26. Januar 1923 ist der Gesellschafts⸗ vertr aändert. Das Stammkapital ist um 1 000 auf 2 000 000 erhöht. Nr. 722. Primax⸗Ost, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Näh⸗ maschinen, Fahrräder, Zentrifugen⸗ Teile und Zubehör, Engros und Export. Sitz: i. Pr., Unterhaberberg 93. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Nähmaschinen, Fahrrädern, Zentri⸗ bhoer, Teilen davon und Zubehör. Zur reichuns dieses Zweckes ist die Gesell⸗ chaft befugt, gleichartige oder ähnliche nternehmungen zu erwerben, an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 12 100 000 ℳ. Gesellschafts⸗ vertrag vom 4. Januar 1923 mit Er⸗ gänzung vom 15. 1923. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind mwei gemeinsam oder einer zusammen mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Kau mann Gerull, Königsberg i. Pr. Die Bekannt⸗ Bochwigen ecfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 200 Reiniger, Gebbert * Schall Ll.⸗G. Zweigniederlassung Königoberg i. Pr. —: Rudolf Bossel⸗ mann ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied ernannt, desgleichen Carl Eckert, Franz Günther und rmann Just in langen. Die drei letzteren sind be⸗ rechtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem rokuristen zu vertreten. Die Prokura Just und Carl Eckert ist

oschen. Am 24. Februar 1923 bei Nr. 186

Grammophon Spezialhaus G. m.

b. H. —: Laut Beschluß vom 11. Sep⸗

ember 1922 ist der Gesellschaftsvertrag

ezügli ufsichtsra ’.

büglich des § 10 (Aufsichtsrat) ab ert.

ean

Am 26. Februar 1923: Nr. 723. Ost⸗ deutsche rkstätten für Bürvein⸗ richtungen Werner Stapel, Aktien⸗ ,1e a. Sitz: Königsberg i. Pr., Kantstraße 10. Gegenstand des Unter⸗ fehmens: Handel mit Büroeinrichtungs⸗ v und Bürobedarfsartikeln, 8 erstellung solcher Waren, die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen und alle damit zusammenhängenden und verwandten Geschäfte Grundkapital: 15 000 000 ℳ. Vorstandsmitglieder: Werner Stapel, Julius Raeß, beide in Königsberg i. Pr. Gesellschaftsvertra vom 90 1922, abgeändert dare Bes luß vom 14. Februar 1923. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedemn. Die Vor⸗ tandsmitglieder werden durch den Auf⸗

tsrat bestellt. Den ersten Vorstand

tellen die Gründer. Jedes Vorstands⸗ mitglied ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Die Kommandit⸗ Plen aft Ostdeutsche Werkstätten für Büroeinrichtungen Werner Stapel in Pr. ist mit allen Aktiven

und Passiven samt Firma in die Aktien⸗

ein⸗

ans pofs i.

iesn chaft eingebracht. Zu den 8 rachten Seshöst won gehört rrundstück Neuhof (Grundbuch Kalthof Band XIII Blatt Nr. 384). Das Grund⸗ kapital in 13 000 über je 1000 und in 200 über je 10 000 auf den In⸗ haber lautende Aktien eingeteilt. Hier⸗ von gewähren die 200 Aktien über je 10 000 für jede Aktie 50 Stimmen und die 13 000 Aktien je eine Stimme bei allen Beschlüssen der Generalversamm⸗ lungen; sie sind Vorzugsaktien, die im Falle der Liquidation von dem Erlös zu⸗ mindestens 2 % ihres Nennbetrages er⸗ halten, während der Rest auf sämtliche Aktien gleichmäßig im Verhältnis ihrer Nennbeträge ausgeschüttet wird. Sämt⸗ liche Aktien sind zum Nennbetrage aus⸗ gegeben. Die Zerufung der General⸗ versammlun erfolgt nh einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, in welchem auch die übrigen Bekanntmachungen werden. Gründer: Kaufmann Werner Stapel, Königsberg i. Pr., Kaufmann Julius Per. Königsberg i. Pr., ö Wa Huhn Königsberg i. Pr., Ritter⸗ Kurt Migge, Schrengen, tadtrat Heinrich Rempel in Königs⸗ berg i. Pr., Fräulein Erna Stapel, Königsberg i. Pr., Kaufmann WViktor Firgau, Königsberg i. Pr., Frau Elsbeth irgau, geb. Kossak, Königsberg i. Pr., Fulein Charlotte Firgau, Königsberg I 88 Gertru Kostenoble, geb. Firaau, Hannover, Frau Irmgard Falr, FF. Firgau, Königsberg i. Pr., Frau g geb. Braun, Danzig, 8 eb.

Dlga vöhlich, verwitwete Langner, Sesnn Königsberg i. Pr. Die Gründer

das B

Rittergutsbesitzer Kurt Migge, Schrengen. Von den 94 der Anmeldung der Gefell schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ esondere von dem Grüfungsbericht des Vorstands, des Au sichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht ESeee werden. Von dem Prüfungs⸗ ericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu Königsberg i. Pr. Einsicht genommen werden. Am 27. März 1923 bei Nr. 622 Chokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ fabrik Herzte, Hauschultz & Mahn⸗ kopf G. m. b. H. —: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 26. Dezenlber 1922 ist das Stammkapital um 1 600 000 auf 2 000 000 erhöht. Am 28. Februar 1923 bei Nr. 641 Rheinisch⸗Baltische Transport⸗ A. G. —: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. November 1922 geändert. Das Grundkapital ist unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um 9 000 000 auf 10 000 000 erhäht. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von 120 % ausgegeben. Am 1. 81 1923 bei Nr. 666 Windschild Langelott A. G. —:

Die Prokura des Eugen Woegheleben ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Georg August Wilhelm Werkmeister in Dresden ist Prokurg erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. m 2. März 1923 bei Nr. 486 Commerz⸗ und Privaert⸗Bank A. G. Filiale Königsberg i. Pr. —: Das Grundkapital ist um 450 Millionen Mark auf 800 Millionen Mark erhöht durch Ausgabe von 20 000 auf den In⸗ 1Sg lautenden Stammaktien zu je 10 000 ark, 150 000 auf den Inhaber lauten⸗ den Stammaktien zu je 1000 und 10 000 auf den Inhaber lautenden Vor⸗ gsaktien zu je 10 000 ℳ. Das Grund⸗ gpital beträat jetzt 800 Millionen Mark, eingeteilt in 2380 maktien zu je Bco. = Mk. 200 bzw. 900 (Stand vom 1. August 1922), 499 286 Stammaktien 1 je 1000 ℳ, 20 000 Stammaktien zu je 10 und 10 000 Vorzugsaktien zu je 10 000 ℳ. Die Stammaktien sind zum Kurse von 685 % ausgegeben worden. Bei Nr. 532 Ostdeutsche Nauch⸗ waren⸗Zurichterei Gebr. Wittke G. m. b. H. —: 89 dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 15. No⸗ vember 1922 lautet die Fae jetzt Ostdeutsche Rauchwaren⸗Zurichterei und Lederfabrik Gebr. Wittke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist hier⸗ nach der Betrieb einer Rauchwaren⸗ zurichterei, einer Lederfabrik, der Handel mit Rauchwaren und Ledern aller Art und die Beteiligung an derarti⸗ Unter⸗ nehmungen Dritter. Der ellschafts⸗ vertrag vom 9. August 1921 ist geändert Fiehnic der Firma und hinsichtlich des genstands des Unternehmens. Bei Nr 164 Baugesellschaft der Baptisten⸗ Gemeinde Königsberg⸗ Sackheim, G. m. b. H. —: ohann Kuberka und Otto Wittke sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Stadt⸗ sekretär Rudolf Federmann und der Maurermeister Ernst Samlowski in Königsberg i. Pr. sind zu Geschäfts⸗

Rücs , Lestsc S eeitch. Beste Bei Nr. 375 Ostpre 2 stätte G. m. b. H. —;: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ after vom 9. Juni/27. September 1922 um 3 322 000 auf 8 047 000 erhöht. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. September 1922 ist der § 8 des Ge⸗ Fecherag nche dahin geändert, daß das 8 i.e dos Kalenderjabr ist. fftsjahr en mi m 31. Dezember 1922. u

Lahr, Baden.

Handelsregistereintrag d. II O.⸗Z. 106: Greilsheimer I. in Friesenheim. In⸗ haber: Ludwig Greisheimer L, Wieh⸗ händler, daselbst.

Lahr, den 1. März 1923. Bad. Amtsgericht.

1153 Lahr Abt. A Firma Ludwig

11.“

Langenberg, Rheinl. [136298 In unser Handelsregister Abt. A 9 eute bei der unter Nr. 127 eingetragenen irma August Völker in Langenberg olgendes eingetragen worden:

m Buchdrucker Artur Völker und dem Steindrucker Gottfried Völker, beide in Langenberg, ist Gesamtprokura erteilt.

Langenberg, Rhld., den 21. Februar

1923. Amtsgericht.

Langendreer. [136297] Eintragungen in die Register des Amtsgerichts Langendreer.

Am 24. Februar 1923 bei der Firma „Dresdner Bauk“, Devpositenkasse Langendreer⸗Werne: Durch General⸗ versammlung vom 9. Januar 1923 ist be⸗ shase die Erhöhung des Grundkapitals um 550 000 000 auf 1 100 000 durch Ausgabe von 183 332 Stück auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1923 ab dividendenberechtigten Aktien zum Nennwerte von je 3 ℳℳ und durch Ausgabe von 4 Stück auf den Inhaber lautenden, 1.e vom 1. Januar 1923 ab dividendenberechtigten ktien zum Nennwerte von je 1000 unter Aus⸗ schluß des aeleblichen Bezugsrechts der

tionäre. Von den Aktien werden 275 Millionen zum Kurse von 795 9%, 150 Millionen zum Nennwerte mit einem

aben sämtliche Aktien übernommen. Sncae. nüsstessc bilden: Kaufmann

r Firgau, Königsberg i. Pr., Kauf⸗ ma& Fle Habn, Königsberg i. Pr.

Kostenzuschlage von 100 % und die vest⸗ lichen 138 Mronen nur xem Nenese

ausgegeben.

1“

Der Gesellschaftsverkrag ist wegen der heute 1„ Kapitalserhöhung in den §§ 5, 6 . 1, § 12 Abs. 2 unter Streichung des Abs. 2 in § 17, des Abs. 1 in § 19 unter Hinzufügung eines neuen Absatzes in 8 17 gemäß Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 9, Januar 1923 laut gleichen Tage abgeändert.

.⸗R. 27.

Am 15. Februar 1923 die Firma Ge⸗ brüder Krause und als deren Inhaber 1. der Kaufmann Wilhelm 18 2. der Kaufmann Fit Krause, beide in Langen⸗ dreer. Die Firma ist eine offene Handels⸗ hesellschaft und hat am 2. November 1920 egonnen. H.⸗R. A 151.

““ Handelsregist 204, A 9 in unser Handelsregister 11 am 28. Fere 1923 unter Nr. 485 die Kommanditgesellschaft Ernst Lochmann, Nieder Linda, Zweigniederlassun Lauban, und als deren önli haftender Gesellschafter der Kau ann Emil Lochmann in Nieder Linda ein⸗ getragen. Ein Kommanditist ist an der Gese beteiligt. mtsgericht Lauban.

Lauban. 1136299]

Die in unserem Handelsregister Abc. A Nr. 456 eingetragene Firma „Dampf⸗ seifenfabrik Bertelsdorf bei Lauban, Fritz Könnecke“ ist am 2. März 1923 gelöscht. Amtsgericht Lauban.

Leipzig. r“ In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 1. März 1923:

1. auf Blatt 20 649, betr. die Firma Deutsche Import⸗ und Export⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 23. 6. ptember 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwei Millionen fün hunderttausend Mark, in neg tausendfan hundert Aktien zu je 1 Mark zerfallend, mithin auf zehn Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Ghselscest⸗ vertrag vom 14. November 1921 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ protokolls vom 23. September 1922 im § 3 abgeändert worden.

Am 3. März 1923:

1. auf Blatt 21 925 die Firmg Richard Barthel in Leipzig⸗Connewitz 23). Der Kaufmann

nhard Richard Barthel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge Großhandel mit Rohprodukten und Alt⸗

1“ 2. auf Blatt 21 926 die Firma Emil Bachmann in Leipzig (Lößniger Straße 12). Der Kaufmann Heinrich Emil Franz Bachmann in Se ist In⸗ (Angegebener Geschäftszweig: roßhandel mit Weinen, Spirituwosen und eensmitteln).

3. auf Blatt 21 927 die Firma „De⸗ gest“ Spezialgeschäft für Strumpf⸗ und Wollwaren, Selma Neumann in Leipzig 81). Selma verw. Neumann, geb. Krause, in Leipzig ist Inhaberin.

4. auf Blatt 21 928 die Firma Kurt Böttcher & Co. in Leipzig (Haydn⸗ straße 4). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Georg Kurt Böttcher und Hermann Richard Paul, beide in ö“ Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Januar 1923 errichtet. (Angegebener deeee nee. uh⸗ waren⸗Agentur und ⸗Kommis son.)

5. auf Blatt 13 918, betr. die Firma Eimert & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ ellschafter vom 13. Februar 1923 laut

otariatsprotokolls vom gleichen Tage auf einhundertfünftausend Mark erhöht worden. 1b

6. auf Blatt 19 288, betr. die Firma Adler & Heilemann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Moritz Spiegel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 8

.·eauf Blatt’ 19 814, betr. die Firma Bayschuh⸗Vertriebsgesellschaft

rankfurt a. M. mit beschränkter

aftung in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ Sally Freudenstein in Frankfurt

a. M.

8. auf Blatt 20 279, betr. die Firma Carlebach & Co. in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Leopold Saalfeld in eipaig. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in meinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

9. auf Blatt 20 512, betr. die Firma Gerhard Frenzel in Leipzig: Die Prokuristin Ella Marie Panig führt infolge Verehelichung den Familiennamen Frenzel. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Hans Nennstiel in München. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

10. auf Blatt 16 844, betr. die Sne Der neue Geist Verlag Dr. Peter Reinhold in Leipzig: Die Firma ist infolge Uebergang auf eine Gesellschaft mit beschränkter erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB,

am 3. März 1923.

Lei Pf. [136304]

1ag 8 att 21 919 des Handelsregisters ist heute die irma Union⸗Buch⸗ druckerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der chaftsvertrag ist am 22. Januar 1923 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Druck⸗ werken und der damit verbundenen

Arbeiten. Die Gesellschaft ist berechtigt, an anderen Unternehmungen gleicher

dur

oder ähnlicher Ark zu beteiligen, solche zu erwerben oder 8 igniederlassungen zu er⸗ richten. Das Stammkapital beträgt zwei Millionen fünfhunderttausend Mark. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ schäftsführer allein berechtigt. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Kaufmann Johannes Moltzen in Gautzsch und der Buchhändler Theodor Fritsch in Zehmen.

eiter wird bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B

am 3. März 1923.

Leipzig. [136302]

Auf Blatt 21 924 des Handelsregisters ist heute die Firma Die Fundgrube Buchvertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, (See⸗ burgstr. 100) eingetragen und folgendes Cean zant worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 2. Februar 1923 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung buchhändlerischer

nternehmungen und aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt se “] Mark. Jeder Gescfesfhre ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ver⸗ lagsbuchhändler Georg Aesche in Berlin⸗ Steglitz. Prokura ist erteilt an Ernst Hildebrandt in Leipzig. 1t

Weiter wird bekannkgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen den Dentschen ö

am 3. März 1923.

Lilienthal. [136307]

Eingetragen im N B NMe „Sphagnumus“ orfplatten⸗ und Rohrschalenfabrik W. G. Wöltjen, G. m. b. H., Falkenberg. Hee.kh und Verkauf von Isoliermaterialien u deren Nebenprodukte. Stammkagpital: 2 000,000 ℳ. Geschäftsführer: W. G. Wöltjen, L. A. Wöltjen, beide in Falken⸗ berg, und J. H. Reiners, Bremen. Ge⸗ selischaftsvertrag vom 9. Februar 1923. Amtsgericht Lilienthal.

Limbach. Sachsen. [136308] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: b

Am 28. Februar 1923:

Auf Blatt 979, die Firma Erich Loebel in Limbach betr.: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Georg Hoffmann ist erloschen.

uf Blatt 1063: Die Firma Allge⸗ meine Maschinen⸗Vertriebs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Limbach. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. Dezember 1922 a worden. genstand des Unternehmens ist der .” mit Maschinen und technischen rtikeln aller Art auf eigene Rechnung und in Kommission, ferner der Erwerb und die anderer Unternehmen sowie die Beteiligung an solchen, die sich mit der Herstellung oder dem Handel gleicher oder äͤhnlicher Waren sowie der dazu nechgen Rohmateriglien oder Maschinen befassen. Die kann Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande errichten.

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist un⸗ beschränkt. 8

Das Grundkapital beträgt 100 000 und ist zerlegt in 100 Stück Inhaber⸗ aktien zu je 1000 ℳ.

Die eselsschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese allein, b) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten, oder durch ein Vorstandsmitglied allein, wenn diesem seitens des Aufsi ts⸗ rats die Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten, erteilt ist.

Zum alleinigen Vorstand der Gesell⸗

aft ist bestellt der Ingenieur Wilhelm

oellenhoff in Chemnitz.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch folgendes bekanntgegeben: Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt.

Innerhalb der ersten sechs Monate nach dem Ablauf eines jeden Geschäfts⸗ ahres hat die vom Fersises den des Auf⸗ ichtsrats einzuberufende Generalversamm⸗ lung stattzufinden. Außerordentliche Generalversammlungen sind einzuberufen, so oft der Aufsichtsrat oder der Vorstand es für erforderlich halten, oder Aktionäre, deren Aktien zusammen den 1 Teil des Grundkapitals erreichen, die Be⸗ rufung unter Angabe der Gründe und des Zweckes schriftlich beantragen. Die Ein⸗ ladung der Generalversammlung ist unter Angabe der Tagesordnung 5 zeitig im Deutschen Reichsanzeiger bekanntzugeben, daß zwischen dem Tage der Bekannt⸗ machung und dem der nheösä diese beiden Tage nicht mitgerechnet, mindestens drei Wochen liegen. Anträge von Aktio⸗ nären, über die in der Generalversamm⸗ lung Beschluß gefaßt werden soll, müssen beim Vorstand so zeitig schriftlich ein⸗ gereicht werden, daß sie noch recht⸗ zeitig gemäß § 256 des H.⸗G.⸗B. vor der Generalversammlung bekanntgemacht werden können.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar mur einmal, soweit nicht das Gesetz mehrmalige Veröffentlichung vor⸗ schreibt. Die Gesellschaft behält sich vor, ihre Bekanntmachungen noch in anderen eweils vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Blätlern erscheinen 2 lassen, ohne daß jedoch hiervon die Re

in Limbach, Kaufmann Walter Limbach, Limbach, Wachler in Arthur Lischke in Chemnitz. Die G haben sämtliche Aktien übernommen

Tuchelt in Oberfroh 91 dem Kaufmann Albert Johannes ir

Hofmann in Wittgensdorf deren Albert Hofmann in schäftszweig: Herstellung von Strümpfen 1 1“ Erzeugnissen und Hand mit diesen.

heute eingetragen bei den

Aktiengesellschaft niederlassung ö“ der in Berlin be⸗ stehenden

Nr. 758: Die Vertretungsbefugnis des 11“ Richard Schaefer ist een

Firma ist erlo

1923.

heute unter Nr. 296 die Marienwerder, Westpr., In⸗ haber: Marienwerder, Westpr., worden.

Markranstädt.

trags des Aufsichtsrats vom 15. 1923 in §§ 16, 25 abgeändert worden.

Mayen.

unter Nr. 35 g „Ständehaus, Mayen, G. m. b. H folgendes ö worden:

ührer abberufen.

bisher schehen, und weder oder der Geschäftsführer Hillen mitunter⸗ zei

Minden, Westf.

Mevyer, Friederike geb. Lottmann, zu 3 ist durch Tod als Geschäftsführerin aus⸗ geschieden.

Neuburg, Donau. Dillingen.

- in Dillingen ist Prokura et

Neuburg,

Dem Fabrikbesitzer Wi Nördlingen ist

echtsgültigkeit der Bekanntmachungen abhängt. E1“

Der Aufsichtsrak wird nach außen

treten durch den Vorsitzenden oder ee Stellvertreter.

Die Aktien werden zum Nennwert aus⸗ geben. Sie lauten auf den Inhaber.

Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Gründer sind: Stadtrat Waaf Köhler eyer in ngenieur Karl Schotte in Steuerfondikus Dr. Brinus in Chemnitz, Bücherrevisor

ründer Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:

ngenieur Robert Dittmar in Chemni Adolf Opetz in Leipale. Wn verwalter Albert Müller in Witzschdorf.

etz in Leipzig, Guts⸗

Von den mit der Anmeldung ein.

ereichten Schriftstücken, insbesondere von em Prüfungsbericht des des Aufsichtsrats, kann zeichneten werden.

Vorstands und bei dem unter⸗ Gericht Einsicht genommen

Am 1. März 1923: Auf Blatt 536, die Firma Hermann na betr.: Prokura

hmann in Limbach.

Auf Blatt 1064: Die Firma Albert gensd und als Fabrikant Richard Wittgensdorf. Ge⸗

Inhaber der

el

mtsgericht Limbach, Sa., den 2. März 1923. 8

Magdebur

[13631 In das atterz e gter Abteilung B 9 irmen:

Actienzuckerfabrik zu Niedern⸗

dodeleben in Niederndodeleben unter Nr. 90: Die. Vertretungsbefugnis der Hecnamf eecen Gustav Promies und

ermann Schünemann ist beendet. Der

zandwirt Walter Lippelt in Ochtmersleben und der Gutsbesitzer Emil Körbelitz sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Northe in

2. Deutsche Textilvereinigung Berlin Zweig⸗ Magdeburg, hier,

auptniederlassung unter

et. Magdeburg, den 3. März 1923. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marienwerder, Westpr. [136311

In 8 Handelsregister Abt. A ij

9 der offenen Handelsgesellschaft Gnoth

ajonek in Marienwerder,

Westpr. (Nr. 243 des Reg.) folgendes eingetragen worden:

ft ist aufgelöst. Die en.

Marienwerder, Westpr., den 3. März Das Amtsgericht.

ie Seesan

Marienwerder, Westpr. (136312]

unser Handelsregister Abt. A ist Firma Hermann

Kaufmann Hermann Gnoth in eingetragen

Marienwerder, Westpr., den 3. März

1923. Das Amtsgericht.

8

136313 ist au

Im hiesigen Handelsregister

sige Blatt 164, seh die Firma Landkraft⸗ werke Leipzig, Aktiengesellschaft in Kulkwitz, heute eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist zufolge An⸗ Fehülar

Amtsgericht Markranstädt, am 28. Februar 1923.

(136314]

In das Handelsregister B ist bei der 8 eingetragenen Firma

osef Mockenhaupt ist als Geschäfts⸗

Als neue Geschähe hrer sind bestellt: 1. Johannes Schütte, 1 u Mayen, 2. Johann Tilly, eschäftsführer zu Paderborn. Die der Firma muß wie

urch zwei Geschäftsführer ge⸗ stets ent⸗

war derart, da uthenfranz

der Geschäftsführer net. Mayen, den 2. März 1923. Amtsgericht. [136315]

Zu Nr. 65 des Handelsregisters Abt. B,

betr. die Firma Chr. Meyer, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Sitz Hille, ist am 27. Februar 1923 ein⸗ getragen:

Die Witwe Brennereibesitzer Christihe

Amtsgericht Minden i. W.

Sitz:

Firma Dem Bankbeamten uburg a. D., den 20. Februar 1 Amtsgericht Registergericht.

[136316

Danau, vörblingen

Garbenbänderfabrik

elm Meyer in

rokura erteilt. Neuburg a. D., den 27. Februar 1923. Amtzggericht Registergericht.

Fen zbetehe 898 Nördlingen:

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor

4) Handelsregifter.

Neuburg, Donau. f. nton Niest,

Unter dieser

dem Einrückungstermin

EWE

Plauen, Vogtl.

In das Blatt 629, . 2510 und 56 e

öhm, Ma Auinger,

ndelsgesellschaft se esellschafter sind L Frank. Kaufleute den 3. März 1923.

berei des Amtsgerichts.

it 1. Januar 1923. udwig, Heinrich und in Sinsheim.

Viets, Merseburg, ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Amtsgericht Weißwasser,

den 20. Februar 1923.

Weisswasser. ndelsregister B ist heute nen Firma ktiengesell⸗ g Weißwasser i tragen worden, org Reiß in

idelsregister ist heute au 4, 1631, 2258, 28 ingetragen worde

chneider jr., Ackermann Allgemeine Nabatt⸗Spar⸗ erlinski & Co., Ruv. icklisch Wwe. chow in Plauen

Schneeberg-Neustädtel. t 204 des Handelsr Handelsgesellschaft nd Renmeister in Schnee⸗ ist heute eingetragen worden: ura ist erteilt den Kaufleuten Fritzsch, beide in r Weise, daß ein jeder nur in Gemeinschaft eines 1 Prokuristen die F berechtigt ist. Amtsgericht Schneeberg, den 28. Februar 1923.

Schwedt.

In unser Handelsregister A Nr. 246 die F mit dem Si

egisters, die

Günther und berg betr., Gesamtprok Decker und Fri⸗

Firma betreibt Gerichtsschrei

großhändler hausen dortselbst den eu, Stroh, Getreide, unstdünger usw. Dem rmann Kett in Schroben⸗ rokura erteilt.

euburg a. D., den 14. Februar 1923. Amtsgericht Registergericht.

der Lande

Großhandel mit Torf, Kart

bei der unter Nr.

Engelhardt⸗Bra aft Abteilun eißwasser, O

daß die Prokura des

wasser erloschen ist.

eiswasser, den 28 Februar 1923.

8 Amtsgericht.

ter Abtl. B Febr. 1923 ein⸗

Malzfabrik Gesell⸗ ränkter Haftung in Uschaftsvertrag ist am esstellt und am 19. De⸗ 1 und 4 geändert. ehmens ist die Her⸗ ertrieb von Malz und r Art, sowie die Her⸗ ertrieb von W. ßmittelbranche. Die e Geschäfte tätigen u fördern ge⸗ apital beträgt iger Geschäftsführer Wilhelm Hagen

unser Handelsregister

In unser Handelsregi unter Nr. 51 am 16.

Westfälische schaft mit besch Svest. Der Ges⸗ (20. Mai 1921 festg zember 1922 in den §8 Gegenstand des Unterne tellung und der V Malzfabrikaten alle stellung und der V Nahrungs⸗ und Genu Gesellschaft darf all

8 sind. Fabrikant

Abtlg. B Nr. 34 trizitätswerk

Gesellschaft Max Lohse Inh. SheeSes Pets

Amtsgericht Plauen, den 5. März 1923.

und J. G. N Firma zu zeichnen

Neuburg, Donau. Kommanditgesellschaft M. . und Co., Leinenspinnerei und in Bäumenheim. prokurg ist erteilt an Dr. Werne Fabrikdirektor in Bäumenheim. Neuburg a. D., den 16. Februar 1923. Amksgericht Regi

Pulsnitz, Sachsen. Auf Blatt 433 des heute die Firma Fahl oßröhrsdorf, als chafter a) der Ka Fahlbusch, b) der Gebler, beide in Tag des Be⸗ 1. März 192 Angegebener Gesch Lebensmitteln

scher Präparate. Amtsgericht Pulsnitz, am 1. März 1923.

ndelsregisters ist usch & Gebler 1 ihre Gesell⸗ ufmann Paul Richard Fabrikant Bernhard worden. in Großröhrsdorf, und als Handelse eginnens der Gesellschaft der 3 eingetragen worden.

Werder, Havel. In das Handelsregister B Firmag Allgemeine ft zu Magdeburg, in Werder egisters) am 28. Januar eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 2. De zember 1922 ist beschlossen, das Grund⸗ apital durch Ausgabe von 10 000 Stamm⸗ aktien zu je 1200 und 1000 aktien zu je 1000 um 13 000 Diese Erhöhung

Firma Linse und Donath bge in Schwedt eingetragen eine offene at am 15. Februar aftende Gesell⸗ aufmann Albert Linse Hugo Donath. aft sind beide Ge⸗

Die Firma betreibt

ist bei der as⸗Aktien⸗Ge⸗

1 8 Pöchat, egonnen. Persönlich h 88 58 K äftszweig: Großhandel und der Kaufmann Fabrikation Vertretung der Gesellsch sellschafter ermächtigt. ein Abbruchunternehm Schwedt, den 2. März 1923. Das Amtsgericht.

niederlassung (Nr. 1 des 1 1923 folgendes Neuburg, Ponau. Gebr. Beyschlag, Brauerei Eipen, Aktiengesellschaft, Sitz lingen. Dem Kaufmann Hermann Bey⸗ blag in Nördlingen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Firma gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zeichnet. Neuburg a. D., den 20. Februar 1923. Amtsgericht Registergericht. Oherhstzssen, Rheinl. Eingetragen am 21. Februar 1923 in Handelsregister Firma Kaufhaus Bär berg, Sterkrade: Das Geschäft ist ter der Firma Kaufhaus Ba

. ist erfolgt. Grundkapital beträgt jetzt 23 000 000 Mark (10 000

15 000 St

Bad Sassendorf, Ge⸗ schränkter Haftung orf, am 16. Februar

Ragnit.

In unser Handelsre unter Nummer 169 b Bremsteller Inh in Ragnit folgendes einget

Die Firma lautet jetzt: L

gister A ist heute ei der Firma Leo remsteller sst

Swchwelm.

66“ Stammaktien zu je 300 ℳ, heu: 8 7

ammaktien zu je 1200 und Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ, uf den Inhaber lautend)

schluß der Generalversamm⸗ vom 2. Dezember 192 Gesellschaftsvertrags Niederschrift abgeändert.

Werder (Havel), den 2. März 1923. Das Amtsgericht.

Bad Sassend 1923 eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ g vom 27. Dezember 192 1 955 000 erhöht und

register Abt. A Nr. 340 der Firma „Glashütte sen Steph & Eichmann“ linghausen eingetragen, daß der nann Emil Ullrich in Niederwalluf a. Rhein in das Handelsgeschäft als per⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten die Firma in „Gla hausen Steph & Ullrich Die nunmehr aus dem C D. Wilhelm Step und dem Kaufmann Niederwalluf bestehende offe gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗

Schwelm, den 20. Februar 1923. Das Amtsgericht.

.Else B

eo Brem⸗ Kaufmann Die in dem

Stammkapital un

t jetzt 1 000 000 ℳ.

Soest, den 1. März 1923. Das Amtsgericht.

2 ist § 3 des

Leo Bremsteller in R entsprechend

des Geschöfts begründeten For⸗ und die Verbindlichkeiten sind tzigen Inhaber ü en 23. Februar 1923. Amtsgericht.

Shütte Haßling⸗ rich“ ceändert ist. zewerbeassessor h in Haßlinaghausen

ne Handels⸗

auf den je Ragnit d

bergegangen. Soltaun, Hann. 1 46 in unser Handelsregister B ist zu Nr. 26 Norddeutsche Baugesfellschaft m. b. H. heute der Kaufmann Lothar Emanuel von Scheel Weiher und Nimptsch aus Buxtehude als Geschäftsführer ein⸗

Nathan Cohen in Sterkrade übergegangen.

Amtsgericht Oberhausen. Mlesbaden.

In unser Handels wurde heute Buldt & Co. schränkter Haftun Wiesbaden einget kura des Fritz Or

Wiesbaden, den 24. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

Wiesbaden. In unser Handelsregister A wurde bei der Firma „Hermann Kreckel & Co.“ mit dem Site in Wiesbaden eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 26. Februar 1923. Das Amtsgericht.

register B Nr. 413 Firma „Wilhelm Gesellschaft mit be⸗ g“ mit dem Sitze in ragen, daß die Pro⸗ th erloschen ist.

Rendsbhbrzreg.

Im Handel bei der Firm

hmtrseh, Eheinl. [136325 ngetragen am 22. Februar 1923 in das Handelsregister B bei Nr. 172, Weinkellerei Haideblümchen C schränkter Haftung in Der Gesellschaftsvertrag samm ungsbeschluß 22 geändert. st um 1 430 000 auf zweihundertundfünfzig⸗ Franz Müller hat

sregister A ist heute unter Firma Carl Martens, Inhaber der arl Martens i

Hamdorf, un Butterhändler C dorf eingetragen. Rendsburg, 27. 2. 1923. Amtsgericht.

d als deren Amtsgericht Soltau, den 3. 3.

schaft mit be Oberhausen: Generalver vom 25. November 19 Stammkavital i

Tübingen. Abteilung 1. Handelsregistereinträge, Abt. f. Einzel⸗ 8 1923 zu der Firma Fritz Renz, Mech. Strumpfwaren⸗ fabrik in Pliezhausen: Der Ehefrau Firmeninhabers Berta Renz, geb. Stoll, ist Prokura erteilt. Am 28. 2. 1923: Neu: Die Firma Franz Fischer Groß⸗ u. Kleinhandel in Leder⸗ u. Schuh⸗ macher⸗Artikeln in Tübingen.

m 1. 3. 1923 zu der Auto⸗Verkehr Tübingen⸗Derendingen gen: Der Wortlaut

Schwelm. Im Handel heute die G [136332] Haftung

andelsregister Abt. A G der Firma Josef Plum tn Cuchenheim

sregister Abt. B Nr. 155 ist . mit beschränkter in Firma „Gustav Berker esellschaft mit beschränkter Haf⸗ in Barmen⸗ ein⸗ Hottenstein eingetragen. Gegenstand des Firma Unternehmens ist: ch Beuel am Rhein Vertrieb von Spitzen nahme und Fortführung des bisher in Barmen⸗Hottenstein unter der Firma „Gustav Berker“ kations⸗ und Handelsgeschäfts. Die Ge⸗ 136333] sellschaft ist berechtigt, sich an gleich⸗ sregister A ist heute artigen Unternehmungen in jeder gesetz⸗ Adulf Schoy, lich zulässigen Form zu beteiligen, An⸗ ren Inhaber der lagen jeder - in Rheinsberg Geschäfte zu betreiben, welche zur Er⸗ reichung und Förderung der angegebenen geeignet sind. eträgt fünf Millionen Mark. Zur Deckung ihrer Einlagen bringen: 1. der Fabrikant Gustav Berker sen. das von ihm bisher unter der Firma „Gustav in Barmen⸗Hottenstein be⸗ und Handels⸗ geschäft nach Maßgabe der Uebernahme⸗ bilanz per 1. Januar 1923 nebst allen Aktiven und Passiven, insbesondere allen Einrichtungen, den außenstehenden For⸗ derungen, Waren und Kasse, der Be⸗ fugnis zur Fortführung der Firma sowie allen Verbindlichkeiten mit Wirkung vom 1. Januar 1923 ab zum Gesamtpreise von 4 500 000 ℳ, und 2. der Fabrikant Gustav Berker jr. eine ihm gegen die Firma „Gustav Berker“ in Barmen⸗ Hottenstein zustehende Kapitalforderung von 500 000 in die Gesellschaft ein. Geschäftsführer Gustav Berker sen. und Gustav Verker beide in Barmen⸗Hottenstein. Gesellschaftsvertvag ist am 30. Januar Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordent⸗ liche oder mehrere stellvertretende Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Für die Zeit, für welche der Fabrikant Gustav Berker sen. oder der Fabrikant Gustav Berker jr. oder beide zu Geschäftsführern bestellt werden, sind sie, auch wenn noch sonst schäftsführer vorhanden sind, bere tigt, jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die seichnen. Bekanntmach schaft erfolgen lediglich Reichsanzeiger. Schwelm, den 23. Februar 1923. Das Amtsgericht.

8 irmen: Am 24. Rheinbach.

josze tausend Mark Im, hiesigen H

ein Amt als Geschäftsführer niede Stelle sind der Kaufmann ann Schroer und der Kaufmann Fritz Oberhausen, zu

Kratzenfabrik getragen worden, daß der Sitz der von Cuchenheim na verlegt worden ist. Rheinbach, den 22. Februar 1923.

Amtsgericht. 8

1. Herstellung und

dannig, beide in aller Art, 2. Ueber

scäftsführern bestellt mit der beide nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Amtsgericht Oberhaufen.

Abteilung 1.

Wiesbaden.

In unser Handelsregister A Nr. 1968 wurde heute badener Briefmarkenhaus Dr. Wil⸗ in Wiesbaden

Wiesbaden

betriebenen

Rheinsberg. Markk. In unser Handel unter Nr. 59 d Rheinsberg, und als de Kaufmann Adolf Schoy eingetragen worden.

Rheinsb 1923.

er Firma ist ge⸗ in Friedrich Reder Auto⸗ Tübingen⸗Deren⸗

Oberhausen, Rheinl. Eingetragen am 23. das Handelsre Frielingsdorf st sgesellschaft, Sterkrade: Die G schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Liquidation findet nicht statt. Amtsgericht Oberhausen.

rhausen, mheinl. [136322] März 1923 in das 811, Firma

Februar 1923 in helm Becker“

gister A bei Nr. 890, Firma Reparaturwerk

Art zu errichten und alle Zigmanowski

Wiesbaden, den 26. Februar 1923. Das Amtsgericht.

Wiesbaden. 8 V

In unser Handelsregister A Nr. 584 bei der Firma „Gottfr. in Wiesbaden ei dem Kaufmann Adolf Grantzow zu Wiesbaden Gesamtprokura erteilt ist der⸗ art, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗ Die Prokura des Karl Fedisch

Maurer, Tiefbauunternehmung u. Holzhandlung in Tübingen. Inhaber: Maurer, Tiefbauunternehmer, Pro⸗ kuristin: Elisabeth Maurer, geb. D beide in Tübingen.

erg (Mark),

den 3. März Das Amtsgerich

Abt. f. Gesellschafts⸗ 24. 2. 1923: Firma Gebr. Gmelin Fabrik land⸗ wirtschaftlicher Maschinen, Si Offene Handelsgesellschaft Gesellschafter:

Jeder Gesell⸗ g der Gesellschaft

Rostock. MecklIh. In das Handelsregister ist beute Ockel in Nostock ein⸗

Wendelmuth zu

Deernee e. wurde heute Handelsregister A bei Nr. Great American Novelly Show das lebende Kino Großman in Oberhausen, chaft ist auf⸗ Liquidation findet

Fabrikations⸗ eingetragen,

Dußlingen. udolf Gmelin und He Kaufleute in Reutlingen. schafter ist zur Vertretun

Amtsgericht Tübingen.

Dem Kaufmann Hans Rostock ist Prokura erteil A d Rostock, den 23. Februar 1923. Rhld: Die Gesells Amtsgericht.

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Oberhausen. Osthofen, KEheinhessen. In unser Handel heute eingetragen die Beyer, Gesellschaft mit beschränkter fabrik in Östhofen. Unternehmens Holz, die Verwertung und desselben, insbesondere die d der Vertrieb von Möbeln e alle nur irgendwie ein⸗ andelsgeschäfte. Das Stamm⸗ beträgt 500 000 ℳ. Wilhelm Heinrich schaftsvertrag ist Panuar 1923 festgestellt. Der Ge⸗ zur Zeichnung und ie Veräußerung

rechtigt ist. ist erloschen. Wiesbaden, den 27. Februar 1923

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Rostock, Mecklb. „In das Handelsregister ist h Firma Motorwerkstätten und fahrzeuge Gerhard Nagel 2 gesellschaft lassung Rostock, eingetragen: Kaufmann Otto

Wiesbaden.

In unser Handelsre heute unter Nummer „Patisserie Lecuecq“ in Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Leonard Lecucq in Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 27. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 272 die Firma Theodor Oberstenfeld in Kray und als deren Inhaber der Tiefbauunternehmer Theodor Oberstenfeld in Kray eingetragen worden Dem Wilhelm Vedder Prokura erteilt. Der Sitz der Firma war früher in Essen. Steele, den 20. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

ister A wurde 319 die Firma Francaise

sregister Abt. B wurde Zweignieder⸗ Firma Wilhelm Zͤweig 4 Weltzien zu kura unter Beschränkung der Zweigniederlassung stock dergestalt, daß er nur herechtigt ist, zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem weiteren Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Rostock, den 27. Februar 1923

Amtsgericht.

Haftung, Möbel

genstand des Handel mit Verarbeitung Herstellung un ler Art sow chlägigen Han

Rostock ist Pro auf den Betrieb zu Rostock erteilt

Fabrikanten

1923 festgestellt. Abteilung 1.

esbaden. 1

In unser Handelsregister A Nr. 559 wurde heute bei der Firma „Schmoelder Goedecke“ Biebrich am Rhein ein Gesellschafter Schmoelder alleiniger Inha ist. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Kaufmann Heinrich Schmoelder in Bieb⸗ rich a. Rh. ist P

Treptow, Rega.

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 113 eingetragenen Wendt Nachf. Harder eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Treptow, Rega, den 5. März 1923.

Rostock, Meckib. In das Handelsregister ist heute zur irma Christian Delfs in Rostock

s Bernhard

1 schti kuristen vertreten. Firma Emil Bertretung ermächtigt. e Peie⸗ Geschäftsanteils ist nur

eingetragen: ig des anderen

Die Prokura des Kaufmann

Stutz zu Rostock ist erloschen.

Nostock, den 1. März 1923. Amtsgericht.

Gesellschafters zu⸗ Falle der Auflösung der Ge⸗ gt die Liquidation durch den Bekann tmachungen durch den

Bösesbaden, ofhg Ftlilt, 923 iesbaden, . Februar Weissensee, Thür. 9 db Mlieilung 1. In unser Handelsregister Abt. A ist b heute unter Nr. 51 die Fi. Ritter Baugeschäft, Kindelbrück, und als deren Inhaber der Maurermeister Rudolf Ritter, Kindelbrück, und Kauf⸗ mann Theodor Ritter in Kindelbrück ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Baugeschäft. Weißensee, den 9. Januar 1923. Preußisches Amksgericht.

Das Amtsgericht.

eschäftsführer Gesellschaft Reichsanzeiger.

„den 28. Februar 1923. Hessisches Amtsgericht.

Blatt 166 des Handelsr e Firma Rohland & Pausa eingetragen worden. sind Olga verehel. Rohland, und der Bäckermeister Carl denmüller, beide chaft hat am 27.

Einzelprokura ist erteilt den ehilfen Hugo Ernst Rohland Weidenmüller, beide in Pausa. Herstellung wie Handel

Amtsgericht Manfa, den 3. Mär) 1923.

Firma allein zu ugen der Gesell⸗ im Deutschen

Wiesbaden.

In unser Handelsr heute bei der in Biebri die Firmo erloschen ist. Viesbaden, den 28. Februar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Rostock., Mecklb.

In das Hande ster A Nr. 723

irma „Ludwig eingetragen,

lsregister ist heute die Firma Zigarren⸗Mannfactur Heinz A. Malisch mit dem Sitz Rostock und Kaufmann Heinz Rostock eingetragen.

A. Malisch in Rostock, den 2. M Amtsgericht.

Schwelm. Die der Ehefrau Eduard Püttmann in Schwelm für die Firma „Eduard Pütt⸗ mann“ in Schwelm, H.⸗R. A 127,

erteilte Prokura ist erloschen. Schwelm, den 5. „Das Amtsgericht.

Gesellschafter s Pliahig. lemens Wei

Wiesbaden.

In unser Handelsregister B Nr. 3 wurde heute bei der Firma „Allgemeine Holz⸗Handelsgesellschaft schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 4. Fe⸗ bruar 1923 die Gesellschaft unbestimmte Zugleich ist ihre Auflösung Die bisherigen Ge⸗

Weisswasser. ndelsregister B ist heute r. 25 eingetragenen Firma hhardt Brauerei Aktiengesell⸗ g Weißwasser, folgendes ein⸗

Schlawe, Pomm. In das Handelsregister A 26. Februar 1923 1 Firma A. Noffke in Schlawe, Landes⸗ produkten⸗Großhandlung, und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Arthur Noffke in Schlawe eingetragen worden. Amtsgericht Schlawe.

ebruar 1923 bei der unter

Weißwasser,

getragen worden: Die Prokuren des Paul Müller, Merse⸗ und des Max Selge, sind erloschen.

Sinsheim, Elsenz. andelsregistereintrag: Firma Ludwig Te⸗Ka⸗Fabrik

Angegebener

1 Wäsche so rank & Co. K. insheim⸗Elsenz in Sinsheim. Offene

eschlossen worden. schäftsführer sind zu Liquid