1923 / 60 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

““ ““ 8 . 1u6 Tschechoslowakei. Vom 16. bis 31. Januar 35 Er⸗ Deutsche Auslandbank hat sich insbesondere die Aufgabe gestellt, grieß. lose 784,00 810,00. 5, Ringäpfel, amerik. 316 8 1 2 B V gerr. Aprifosen. cal 6242,00 9816,00 ℳ. getr. d c0 wahn 3 E r t e E 1 I . g e

benpunger. und zwar in 5gen 1, in der Slowakei 3 und 8.g. und Handel in Oesterreich. 10 Tschecho⸗Slowakei, 1 1 1“ v11.“ 8 11““ 9 Podkarvateka Rus 31. olen, Rußland, Jugoflawien, Rumänien, Bulgarien mi lebendiger bis 5381,00 geti Pfirsiche, cal. 3409 00 4765,0 N-. 9 2 Niederlande. Vom 11. bis 17. Februar 1 Erkrankung in Verbindung mit der deulichen Volkswirtschaft zu erhalten Pflaumen 1529,00 1799 00 ℳ“ Korinthen. 1922 er 8 Deut en Reichsanzeiger und Preuß Atrecht. b Nach dem Bericht der Oberschlesischen Ei⸗ enbahn⸗ 4120,00 Rosinen kiup. carab. 1922 er Ernte 2125,00 29 zum S⸗ G Rußland. Vom 21. Januar bis 3. Februar 74 Erkrankungen Bedarfs⸗Aktien⸗Gesell] chaft über das Geschärtsjahr Sultaninen min Kisten 1922 er Ernte 4231,00 5883 8 8 bittere 3786,00 398900 ℳ. Mlandeln Nr. 60. Berlin, Montag, den 12. März

in Petrograd. 1921/22 werden die durch Zertrennung des früber einheitlichen ober⸗ Mandeln süße bis 7910,00 ℳ, Raneel 7575 ,00 8441,00 ℳ“ 9.

Polen. Vom 1. bis 6. Januar 278 Erkrankungen (und schlesischen Industriegebiets unter pelnische Staateoberhoheit ge⸗ 0 ümn 20 Todesfälle), davon in der Stadt Warschau 5 und in den Be⸗ kommenen Werksanlagen Friedensgrube, Friedens hütte sowie die Erz. bis 8971,00 ℳ, schwarzer Pfeffer 4315,00 4369,0 9 beeiiin een her kirken Warschau 20 und Bialystok 21. und Dolomitförderung im Kreise Tarnowitz in eine besondere Pfeffer 5409 00 5553,00 ℳ, Kaffee prime roh 7650,00 bis 820 dem 4925 fachen auf das 4725 fache oder um 4,1 vH und die Einfuhr⸗ d. Sitten⸗Aerzte usw. Veterinärwesen. . „5 Aktiengesellschaft übergeführt unter dem Namen „Friedenshütte Kaffee, superior 7200,00 7600,00 Röstkaffee, minimal: 8 waren von dem 11 176 fachen auf das 7093 fache oder um 36,5 vH Vertragstierärzte. Vf. 1. 3. 23, Polizeihundewesen. Kriegsüber⸗ Aktiengesellschaft. Nowy⸗Bytom“ mit einem Aktienkapital von bis —,— ℳ. Ersatzmischung 20 % Kaffee 2600,00 9.; zurückgegangen. gangswirtschalt. Vf. 24 2. 23/31. 12. 22, Erhaltung d. Krieger⸗ 8— 60 Millionen Mark, welches sich ganz in unserem Besitz befindet. 680,00 720 00 ℳ, Röstgerste 630,00 675,00 ℳ, gräber. Steuern u. Abgaben. Vf. 26. 1. 23, Steuerbefreiung f. Handel und Gewerbe In der Generalversammlung vom 1. November v. J. wurde ent⸗ 880,00 1065,00 Weizenmehl 745,00 850,00 ℳ, Spel 3 d. Ruhrhilfe. Vf. 28. 2 23, Reichseinkommensteuer⸗Ueberweisung. 8 prechend dem Antrage des Aufsichterats und des Vorstands der Er⸗ 850,00 1000,00 ℳ. Wetzengrieß 825,00 950,00 ℳ% fent istit und Volkswirtschaft Nr. 11 des „Ministerialblatts für d ie Preußische Nichtamtlicher Teil. Die Versorgung der Schutzpolizeibeamten. Berlin, den 12. März 1923. werb der Aktienmehrheit der Donnersmarchhütte, Oberschlesische Eisen⸗ 1200,00 1475,00 Purelard 3800,00 3850,00 ℳ, Braten iun 1 Statistik un o irtschaft. innere Verwaltung“, herausgegeben im Preußischen Bücherausgleichliste. Handschriftliche Berichtigungen. Neu⸗ lund Kohlenwerke A⸗G., Hindenburg, einstimmig beschlossen und in⸗ 3800,00 3850.00 ℳ, Sgppeck, gesalzen, fett 3500,00 2551 Weiterer Rückgang der Großhandelspreisd Ministerium des Innern am 7. März 1923, hat folgenden In⸗ erscheinungen auf dem Büchermarkt. Bücher f. Verwalt.⸗ u. elegraphische Auszahlung. zwischen durchgeführt. Dadurch ist für die Weiterentwicklung unserer Corned beei 12/6 lbs per Kiste 160000,00 165000,00 Mo- zu Anfang März halt: Vf. v. 18 /22./26. 2. 23. Dank an die Schutzvol. Persön⸗ Pol⸗Beamte. 8 11“¹““ 12. Mh 10. Mar deutsch gebliebenen oberschlesischen Werke die notwendige Grundlage 600,00 1878,00 ℳ, Kunsthonig 663,00 922,00 ℳ, Auslandaes 8 8 liche Angelegenheiten. Allgemeine Verwaltungssachen. Vt. 22. 2. Das Ministerialblatt ist durch alle Postanstalten oder durch Carl März 8 geschaffen worden. Der Markt für die Erzeugnisse der Gesellschaßt raffiniert —,— bis —,— ℳ, Tee in Kisten 13000 18000 49* Für den Durchschnitt des MonatsFebruar ergibt sich 23, Fahrkostenentschädig. d. Landräte. Vf. 24./12. 2. 23, Dienst⸗ Heymanns Verlag, Berlin W. 8, zu beziehen. Geld Brief Geld war im abgelaufenen Geschäftsjahre großen Schwankungen unter⸗ *) Bessere Sorten über Notiz. 8 naach den Berechnungen des Statistischen Reichsamts eine Ste ige⸗ u. Versorgungsgebührnisse. Vf. 28. 2. 23, Vergüt. f. Schreibstoffe. msterd.⸗Rotterd. 8224,38 8265,62 8224,38 2 worfen. An die Akttonäre gelangen zur Verteilung 1000 für 1I11“ rung der Großhandelsindexziffer von dem 2785 fachen des Vorkriegs⸗ Vf. 28. 2. 23, Bezüge der Lehrlinge. Vf. 1. 3. 23, Oertl. Nr. 17 des Reichsministerialblatts“, Zentralblatt für Buenos Aires . die Aktie. 8 fandes im Januar auf das 5585 fache oder um 100,5 vH und eine Sonderzuschläge. Vf. 24. 2. 23, Ausscheiden d. Stadt Siegen das Deutsche Reich, herausgegeben vom Reichsministerium des Innern (Bericht von Gebr. Gause.) Be Dollars von 17 972 auf 27 918 oder aus dem Landkreisverbande. Vf. 26. 2. 23, Zuständigkeit des vom 2. März 1923, hat folgenden Inhalt: 1. Allgemeine Ver⸗

(Papierpeso) 7710,67 7749,33 7735,61 Nach dem Jahresbericht der Merkur Aktien esell⸗ Speisefette. . G vjin. öherbewertung des 1 Brüssel u. Antw. 1082,28 1087,72 1077,30 2. schaft für Industrie und Handel, a. M., 10. März 1923. Butter. Die Notierung blieb mit Rürrig, Höheras vH. Das Preisniveau der Einfuhrwaren hat sich in Bezirkeausschusses Marienwerder und Schneidemüdl. Vf. 27. 2. waltungssachen: Verordnung über eine weitere Erhöhung der Ge⸗ Christiania 3755,58 3774,42 3755,58 der den Zeitraum vom 10. Januar bis 31. Dezember 1922 umfaßt, die übrigen Fettmärkte unverändert. Die heutige amtlsche Preigis der gleichen Zeit von dem 4758 fachen auf das 8796 fache 1923, Lehrgang für staatswissenschaftliche Fortbildung. Vf. bühren für die Prüfung von Bildstreifen. 2. Verkehrswesen: Kopenhagen. 3957,58 3977,42 3950,10 war das erste Hatojahr vorwiegend mit vorberettenden Arbeiten aus⸗ setung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel, Frach. 1nn oder um 85 vH, dasjenige der Inlandswaren von dem 2390⸗ 1. 3. 23, Preis d. Gesetzjamml. Angelegenheiten d. Kommunal⸗ Bekanntmachung über den Durchgangsverkehr mit Kraftfahrzeugen Stockholm und 88 8 8 1 gefüllt; im zweiten Halbjahr wurde außer einigen kleineren Be⸗ Gebinde gehen zu Käufers Lasten, lautet: Ia Qualität 5500,3½ fachen auf das 4942 fache oder um 107 vH gehoben. Im verbände. Anweis. v. 23. 2. 23, Landesschiedsgericht. Vf. 28. 2. 23, zwischen Ostpreußen und dem übrigen Deutschland durch Polen.

Gothenburg.. 5531,13 5558,87]% y5531,13 5558,87 teiligungen an industriellen Gesellschasten von der Get'erkschaftt I1a Quautät 4900 5100 ℳ. M. argarine. Die Konrzg einzelnen stiegen: Getreide und Kartoffeln von dem 2085 fachen des Bezug des Reichsbesold⸗Blatts. Polizeiverwaltung. Aufgaben der 3. Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Januar 1923.

5 fabriken ermäßigten die Preise auf 2900 3525 ℳ, je nach Queli Friedensstandes auf das 3814 fache, Fette, Zucker, Fleisch und Fisch Polizei. Vj. 31. 1. 23, Ordnung bei öffentl. Holzverkäufen. Vf. 1. Finanzwesen: Uebersicht der Einnahmen an Steuern, Zöllen

Helsingfors. 1 581,54 584,46 579 54 582,4t6 Deutschland in Oelsnitz i. Erzgebirge eine hypothekarisch sichl! gestellte 2. 2 5 1t . eerkä; 1 talien.. 997,50 1002,50 987,52 992,48 Industrieanleihe im Betrage von 120 000 000 übernommen. Die doch genügt auch dies noch nicht, um der Konkurrenz der ringsr h von dem 2642 fachen auf das 4810 fache, Koloniaswaren von dem 22. 3. 23, Wucherbekämpf. Vf. 25. 2. 23, Bekämpf. d. Metall⸗ und Abgaben bis zum 31. Januar 1923. 5. Marine und Schiff⸗ 4593 fachen auf das 7580 fache, Lebensmittel zusammen von dem diebstähle. Vf. 27. 2. 23, Jungdeutscher Orden. Vf. 24. 2 23, fahrt: Verordnung über die Eintragung von Schiffspfandrechten in

ausländischer Währung. 6. Medizinal⸗ und Veterinärwesen: Er⸗

L“ 97755,00 98 45 00 97755 00 98245,00 Mittel fanden für ein auf Mehrförderang genchtetes Bauprogramm Fabriken zu begegnen, die noch unter diesen Preisen Aüge 85 b 6 sich r290 fachen auf das 4308 fache oder um 80 vH; ferner Häute und Widerruf eines Bildstreifens. Ausf⸗Anw. v. 1. 3. 23 z. Licht⸗

New York 20762,96 20867,04] 20797,87 20902,13 Verwendung, dessen Durchführung bereits seit dem Jahre 1921 be⸗ sind. Schmalz. An der Chikagoer Produktenbörse hat si 1 7 Preissteigerung für Schmalz und andere Fette fortgesetzt. Das Ano⸗ h reder von dem 5130 fachen auf das 7548 fache, Textilien von dem spielgesf. Vf. 24. 2. 23, Vergütungen d. Aufruhrschädenausschüsse. scheinen einer dritten abgeänderten Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe tamtl. Besetzung d. großen Aufruhrschäden⸗ 1923. 7. Maß⸗ und Gewichtswesen: Zulassung eines Systems von

Paris... 1261,83 1268,17]/ 1246,87 1253,13 gonnen war. Die Teilschuldverschreibungen wurden von der Gesellschaft in . - 1b 1ö“ 3880,27 3899,73 3880,27 3899,73 größeren Posten an mitteldeutsche Industriegruppen weitergegeben, von Lofoware in Hamburg ist noch immer gering. ie Preise daß 5320 fachen auf das 11079 fache, Metalle und Petroleum von dem Vf. 24. 2. 23, Haup Spanien.. 3221,92 3238,08 3221,92 3238,08 überwiegend an Wer e der Porzellan⸗ und Steingut⸗, der Zement⸗, wurden von den Packern entsprechend der Chikauoer Notien 4051 fachen auf das 7385 fache Kohle und Eisen von dem 2831 fachen ausschüsse. Einrichtung, Behörden, Beamte: Im allge⸗ Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen Prüf⸗ Japan 9975,00 10025,00 9975,00 10025 00 der Textil⸗ und Maschinenindustrie. Hierdurch sind insgesamt erhöht. Den Devisenkursen folgend, gingen die Schmalzpreise 8 auf das 7288 fache, Industriestoffe zusammen von dem 3523 fachen meinen. Vf. 1. 3. 23, Bürobedarf d. Polizei. Kassen u. ämter. 8. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung zum Süßstoffgesetz. Rio de Janeiro 2294,25 2305,75 y2294,25 2305,70 69 IJndustriefirmen mit der Gesellschaft in dauer nde Beziehung ge⸗ um zum Schluß der Woche jedoch wieder etwas anzuziehen. Nnhl auf das 7971 fache oder um 126,3 vH. Rechnungswesen. Vf. 1. 3. 23, Ausg. d. Landjägerei f. 1923. Bekanntmachung, betreffend Aenderungen des Statistischen Waren⸗ 28,82 28,98 28,82 28,98 treten, so daß die Errichtung einer Zweigniederlassung in Zwickau Konsumnachfrage ist noch gering, so daß die hiesigen knapven Vorh Mit der Senkung des Dollarkurses hat der im Februar ein⸗ Gebührnisse, Dienstvorschriften. Vf. 24. 2. 23, Dienstaufwands⸗ verzeichnissss usw Steuerahzug vom Arbeitslohn. Erlaß über Prag. 617,45 620,55 618,/ 621,55 i. Sa. notwendig wurde. Der Reingewinn nach Abzug aller Un⸗ vorläufig zu deren Befriedigung ausreichen. Die heutigen Vormilaabull getretene Rückgang der Großhandelspreise sich bis Anfang März entschädig. f. Landjäg.⸗Beamte. Vf. 26. 2. 23, Mitführen v. die Abstempelung von Wertpapieren. Verordnung über Aenderung ugoflawien kosten und Abschreibungen beträgt, nachdem die gesetzliche Rücklage notierungen waren: Choice Western Steam 3400 ℳ, Pure La 8 sortgesetzt. Die auf den 5. März berechnete Stichtagindexziffer der Waffen d. Pol.⸗Beamte. Vf. 28. 2. 23, Verwendung d. Land⸗ des Warenverzeichnisses zum Zolltarif. Bekanntmachung über (Agram u. Bel⸗ 8 erfüllt ist, 8 366 664 ℳ, wovon 30 vH an die Aktionäre zur Ver⸗ 3600 ℳ, Berliner Bratenschmalz 3600 ℳ, Rinderspeisetalg 3000 h Großhandelspreise ist gegen den Stand vom 24. Februar von dem jägerei⸗Dienstpferde. Bekleidung, Ausrüstung. Vf. 23. 2. 23, Aenderung der Branntweinübernahme⸗ und Verkaufspreise, der Essig⸗ Hed)... 217,45 218,5 220,44 221,56 teilung gelangen. Als Vortrag bleiben 246 291 ℳ. Speck: Nachfrage lebhaft. Gesalzener amerikanischer Rückensvannh 5257 fachen auf das 5120 fache oder um 2,6 vH und gegen den bis⸗ Leibwäsche f. d. Schutzpol. Vf. 1. 3. 23, Preise f. Bekleidungs⸗ säuresteuer, des Monovpolausgleichs, der Hektolitereinnahme und des a 4 Kr. = Dinat Nach dem Bericht der Hamburg⸗Südam erikanischen notiert 3500 3600 ℳ, je nach Stärke. berigen Höchststand vom 5. Februar um 14 vH gewichen. Von den stücke. Vf. 27. 2. 23, Kosten f. Lehrbuch Hömke. Aerztliche Brennrechts im Betriebsjahr 1922/23. 9. Konsulatwesen: Budapest. 6,81 6,85 6,83 96,87 Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft haben im veriflossenen ö Hauptgruppen sind gegenüber dem 5. Februar die Lebensmittelpreise Angelegenheiten. V. 2 28 Verpflegungszatz „d. Kuranstalt Exequaturerteilungen. 10. Versorgungswesen: Ungültigkeitserklärung 16““* 123,69 124,31 120,44 121,06 Jahr die Schiffe der Gesellschaft 32 Rundreisen ausgeführt. Außer 8 der ersten Hand im Durchschnitt von dem 4902 fachen auf das Biesenthal. Vf. 27. 2. 23, desgl. d. Lungenheilstätte „Vollmar⸗ eines Zivilversorgungsscheins. 11. Auswanderungswesen: Bestellung Knstantinopel.. 1 Se den im letzten Bericht erwähnten Dampfern wurden noch die Schiffe Berichte von⸗auswärtigen D und 3662 fache oder um 25 vH, die Industriestoffe von dem 7958 fachen stiftung“. Vf. 26. 2. 23, Zahnärztl. Behandl. d. Schutzpol.⸗Beamten. von Stellvertretern der Hamburg— Amerika⸗Linte für den Geschäfts⸗ . „Madeira“ und „Tenerife“ neu in den Dienst gestellt. Im . Wertpapiermärkten. 1 auf das 7846 fache oder um 1,4 vH, ferner die Inlandswaren von! Vf. 23. 2. 23, Vertragsärzte d. Schutzvol. Vf. 28. 2. 23, Bezüge betrieb als Auswanderungsunternehmer. Ausländische Banknoten vom 12. März. Bau befinden sich noch zwei Schiffe, und zwar ein Fracht⸗ Devisen 1 b Geid rie, Genvser (etwa 6900 EE hes Löln, 10 März. (W. n. B., Amtliche Devisenkurse: Hah E nzig un ein Fracht⸗ in 8 ’1 etw . Marz. .T. B. urse: Amerikanische Banknoten 1000 —5 Doll. eg 8 Zwischendecksmotorschif (etwa 8254,31 G. 8295,69 B., Frankreich 1256,85 G., 12es lh n

2 und 1 Doll 29789,85 20898,15 14 000 Br.⸗Reg.⸗Ts.) bei Blohm & Voß in Hamburg. b ½, 358G 8 137621] . 8 Belgiscke 1072,30 107770 T“ 198 voraussichtlich im Mai/Junt d. J. EEE“ Bmeeie⸗ e; 1h sh. ien 8 2 2 A r 28 1 und das Motorschiff im Februar 1924 geliefert w 1] Englan 27 G., 98 535,73 B. weiz ,25 G., 3909,75 G viD;D;Dollar⸗Schatzanweisungen des Deutschen Reiches 8

Bulgarische 111,70 112,30 schͤf ; ; - 85 gehenden Geschäft war es bisher noch nicht möglich, bindende Ab: J. 3 Hin sche ö] kommen, welche alle am Frachtverkehr interessierten Limten einschließen, Norwegen 3750,60 G. 3769,40 B. Schweden 5531,13 9 Inglisch 89 b8 zu treffen, obwohl, der allgemeine Wunsch nach einer Verständigung 8928 89. Bpanie⸗ s . 01 er 8 am 15. April 1926 mit 120 9% rückzahlbar. 324, Bude 99 G., 7,01 B., Wien (neue) 28,98 G ; 55) werden hiermit Dollar⸗Schatzanweisungen des Deutschen Reiches, rückzahlbar nach 3 Jahren zu

Finrische 1 97979,59 8893909 der von den kontinentaten Häfen fahrenden Linien vorhanden ist. 2566 988 57 1,2, h6h Nach dem Bericht hat der schlechte rückkehcende Frachtenmarkt von 29,02 B. 12 1 8 Auf Grund des Gesetzes vom 2. März 1923 (R.⸗G.⸗Bl. Teil I, S. 1 zösisch 10. März. (W. T. B.) Noten: Amerrkanisch 20 % ohne jeden Abzug, zur öffentlichen Zeichnung aufgelegt. 1

8 82 8ℳ0 0 8 . .2. 2 2. 2. .2. 2

große bschn. z

9 2 20 . 2.

.

u1 £ u daru ite

82 .2 ⸗2 2 2

1263,80 1270,20 Ostküste Südandat den Wuns Danzi . der Ostküste Südamerikas dazu beigetragen, den Wunsch zu erwecken, 20 9459 0 & 991 052,50 B., Polni b 1 g a b 8 8 50 G., 52,5 „, Polnische 48,62 G., 48,80 B. Ig Für di t die Reichsbank die selbstschuldnerische Bürgschaft übernommen. 1“ 9 b eeeeeb““ Zeichnern zu fordern.

8204,40 8245,60 1s 1 G . 627; wenigstens ausgehend die Frachten auf eine rentable Höhe zu bringen. - 1 8 8

38g 6 Das Passagiergeschäft Kajüte wie Zwischendeck war im ver⸗ graphische Auszahlungen: London 98 253,75 G., 98 746,25 9 Die aufkommenden Devisen fließen der Reichsbank zu; diese hat unm

3740,60 3759,40 gangenen Jahr befriedigend. Die flaue Reisezeit wurde benutzt, einen Holland 8266,78 G., 8308,22 B., Pgaris 1271,81 G., 1278,19 G SDie Schatzanweisungen sind durch die Darlehnskassen des Reiches beleihbar. .“

8 28,00 28,20 lange gehegten Plan zur Ausführung zu bringen, indem die Polen 46,36 G. 46,87 rep. Warschau 46,75 ½ G. 46,99 ¼ 9 Die Zulassung zum Börsenhandel wird schnellstens in die Wege geleitet werden. b

88 2 Geselsgant den ö „Cap Polonio“ von Buenos Aires ö“ b LEö1““ hen10 . Bedin gungen: 8 1.“

8 n 32 rei Vergnügungsreisen na dem euerlande machen ließ. Belgien 90, Schweiz 25,22, Holland 11,89 ¾, New Uork 4710 8 8 1“ . G 89,775 90,25 Diese Erturstonegeisen haben 8 dem Püchen,, nes. Spanien 30,31, Italien 98,37, Deutschland. 98 000. Wien —F Zeichnungsstellen. Zeichnungen werden vom 12. bis 24. März bei der Zeichnungsabteilung des Kontors der Reichshauptbank für Wertpapiere in Berlin C. 2, Breite Straße 8 /9, bei allen Zweig der

88 klang gefunden; auch das finanzielle Resultat entsprach den Er⸗ Bukarest 985,00. : - Reichsbank mit Kasseneinrichtung und bei den untenstehenden Mitgliedern des Uebernahmekonsortiums und deren Zweigniederlassungen entgegengenommen. Die Zeichnungen können auch bei den noch

1 Parie, 10. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschln besonders bekanntzugebenden Zeichnungsstellen Früherer Schluß der Zeichnung bleibt vorbehalten.

1

2

. . 8 82 2 * * 9 2 * 20 8 4 83 2* * 82 82 2

(1 Dinar = 4 Kr.).

neue (1000-500 000 Kr. neue (10 u. 100 Kr.) 500 u. 1000 Lei. unter 500 Lei.

Italienische Jug oflawische Norwegische Oesterreichische

Rumänische

Schwedische Schweizer

—, 2„ 2„

11 und ihren sämtlichen Zweigniederlassungen erfolgen. ibt vor 8 d tchen Fnehe 8888 5 Stücken zu 5, 10, 20, 50 und 100 Dollar. Die Rückzahlung der Schatzanweisungen erfolgt am 15. April 1926

5514,15 5541,85 ꝑwartungen Ghis 5 Tö.“ 3870,30 3889,70 rtungen. Die von manchen ausländischen Reedereisachverständigen Se onde 1 G S 1 ““ 33 878. ausgesprochene Ansicht, daß Anzei ür2 . ö. 0,08, Amerika 16,56 Belgien 86,10, England 77,90 Vollan Einteilung, Einlösung der Schatzanweisungen. Die Schatzanweisungen sind aus t Svenisch⸗ 11AXAX“X“ 3211,95 3228,05 martts süehs. ens 88 oCCCABA 6562,50, Italien 79,20, Schweiz 309,00, Spanien 257,25, Däne 1 8 zu 120 % Nene jeden Abzug nach Wahl des Reiches in Scheck auf New York oder in Gold, den Dollar zu 1,5046 g Feingold gerechnet. 8 u Dolla kaand Starlt checho⸗flow. Staatsnot., neue Kr. u. darüb. 615,45 618,55 nicht verwirklicht. Dies sei nur von einem wirtlichen Frieden, ohne mark —,—, Stockholm —,—, Bukarest —,—, Prag 490 Zeichnungspreis, Einzahlung. Der Zeichnungspreis beträgt 100 %. Die Einzahlung kann nur in Devisen (Noten, Schecks, Auszahlungen) erfolgen, und zwar in ameri anischen Dollar, P fin erling, Ungarische Banknoten welchen eine Stabilisierung der Geschäftslage und ein ersprießlicher Wien —,—. 8 holländischen Eulden, schweizerischen Franken. nordischen Kronen, spanischen Peseten, argentinischen Pesos, japanischen Jen. Die Kosten der Einziehung der Schecks sind von den Zeichnern zu tragen.

Ingarif 8 b 1““ 5, h internationaler Verkehr, auf den gerade die Schiffahrt aller Länder Amsterdam, 10. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Londa Sofern andere Währungen als Dollar in Zahlung gegeben werden, werden zurzeit berechnet: 8 54,6402, Schwed. Kr. 32,2860

Die Notiz „Telegraphische Auszahlung sowie „Banknoten“ ver⸗ angewiesen ist, nacht möglich ist, zu erhoffen. Die bieberigen Er ebnisse 11,89, Berlin 0,01,21 ½, Paris 15,27 ½, Schweiz 47,22 ½, Wien 0,00h Engl. Pfund 2.2. 7, Holländ. fl. 25,3166, Schweiz. Frs. 53,3606, Norw. Kr. 54, 2. hwe . g88 8 .

seht sich für je 1 Guzden, Franten, Krone, Finnländische Mark, Lire, des laufenden Geschäftsjahrs waren betriedigend. Der Jahres⸗ Kopenhagen 48,50, Stockholm 67,30, Christiania 45,80, New he Dänische Kr. 52,0800, Spanische Pes. 64,2736, Argentin. Pes. 26,8849, Japan. Yen 20,9036 = 10 Dollar. desetas, Lei. Pfund Sterling, Dollar, Peso⸗ Yen und Milreis und Breingewinn beträgt 183 434 000 ℳ. Davon erfordern Gewinnanteile 252,50, Brüssel 13,12 ½. Madrid 39,25, Italien 12,10, Burdarej Sollten im Wertverhältnis der verschiedenen Währungen untereinander größere Verschiebungen eintreten, bleibt Aenderung der Umrechnungssätze vorbehalten. für je 100 österreichische Kronen. 18 143 400 ℳ, 90 - % für die Aktionäre 15 000 000 ℳ, Bonus für —.—, Prag —,—, Helsingfors —,—. Spitzen werden zum Tagesmittelkurse für „Auszahlung“ der eingereichten Devisen in Mark bar vergütet. Reichsbank 16” .B.) Devisenkurse. Berlin 0,0959 Die Einzahlung hat bei der Zeichnungsstelle, die die Zeichnung entgegengenommen hat, für Fanhhn zer. . F 8 telegraphis sen Nag.

8 8 1 rc 95 212 8 zeich Zetrã 0 % bei ich „der Rest spätesten en 8 7; 2 ; Kien 90,74t, r”g 18,90. Hollang 212,10, Nem Jort 539 -öö 1 en Zeschanag, volle n sbe der Vorauszahlung gewährt; bei Schecks und brieflichen Auszahlungen auf eurovpäische Plätze wird bei

London, 8. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank 8 22, Paris 32 Itali Brü 7 Beträ ird eine Vergüt on 1 %) in 1 . 2 denen95,98, Chreieh, das I en Sh.es Seele Meh e 1111ö131““ ,00 gebracht. Bei Bezahlung mit Schecks und brieflichen Auszahlungen auf überseeische Länder kommt die Vergütung für Vorauszahlungen

Die Dollarschatzanweisungen des Deutschen von England vom 8 März (i 8 229, - „Ko - . ; EEI1“ 1 8— - eim 8. 3. (in Klammern Zu⸗ und Abnahme 5 Fßrs 375.3 8 8 8 1 1 Reichs werden in einem Augenblick zur Zeichnung aufgelegt, 8 Vergleich zum Stande am 1. März): Shehacgegfenn 23 790 000 d len 1700 SFhctbath a9,10, Lee g ns. 829, Mähch. 8 8 ihee e 8 1“ 11““ unter Zugrundelegung des Mittelkurses für Auszahlung New York vom 10. März d. J. 1 8 ““ der für Deutschlands Zukunft von höchster Bedeutung ist. Es (Zun. 476 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 123 468 000 (Abn. 472 000) Warschau 0,01,18, Belgrad 560,00. F. 24 eg Der Zeichner erhält eine Mitteilung, in welcher Höhe seine Zeichnung angenommen worden ist. Zur Abnahme der zugeteilten Beträge ist er verpflichtet. Vor der Zuteilung vollbezahlte Zeich⸗ gilt darum, die in der Privatwirtschaft vorhandenen, entbehr⸗ Pfd. Sterl., Barvorrat 127 508 000 (Zun. 4000) Pfd. Sterl., K openhagen 10. März. (W. T. B.) Devieenture Aungen werden voll berücksichtigt. Wünsche wegen der Stückelung sind in dem dafür vorgesehenen Raum auf der Vorderseite des Zeichnungsscheins anzugeben. Werden derartige Wünsche nicht zum lichen fremden Zahlungsmittel zum Besten der Gesamtheit zu Wechselbestand 70 394 000 (Abn. 8 713 000) Pfd. Sterl., Guthaben London 24,70, New Port 5,26,00. Hamburg 0,02,75, Parit 31 Ausdruck gebracht, so wird die Stückelung von den Zeichnungsstellen nach ihrem Ermessen vorgenommen. Späteren Anträgen auf Abänderung der Stückelung kann nicht stattgegeben werden. des Srtvaten 107401000 Abn. 8057 000 Pfd. Sterl, Guthaben Antweryen 27,40, Zuͤrich 98,20, Rom 25,20, Amsterdam 2öl Ausgabe der Stücke. Die Ausgabe der Schatzanweisungen erfolgt mit möglichster Beschleunigung, voraussichtlich bis Ende April. Ist die Zahlung mit Scheck oder Auszahlung erfolgt, so werden die Darmstädter und Nationalbank, K. a. A. Delbrück Schickler & Co. Deutsche

konzentrieren und die Gruͤndlagen der Aktion, mit denen einem weeiteren Steigen der auswärtigen Wechselkurse Einhalt geboten E1 15 868 000 (Abn. 5 039 000) Pfd. Sterl., Notenreserve Stockholm 140,00, TChristiania 95,00 Helsingfors 14,80, Prag 15 60 Stücke erst nach Werteingang geliefert. 8 1 8 8 8nS.; . 000 (Zun. 474 000) Pfd. Sterl., Regierungssicherheiten S ‚ärz. (W. evi vondoh Reichsbank⸗Direktori Berliner 1 1 t. S. Bleichröder. Commerz. & Privatbank. 8 1 1 und eine nachhaltige Beeinflussung der gesamten Preise aus⸗ 17 412 000 (Zun. 129 000) Pfd. Sterl. Verhältnis der Re- 17,69, Bedche 661 99 Haü 2980 vegfse Veggen use hl bT1“ vresdner Bank. J. Dreyfus n ö1111111A62A“A*“* b 7 * 9 7 43 9 7 448 g- 2 er u. 8 8 1e.S Simon Hirschland, Essen⸗Ruhr. Simon Hirschland, Hamburg. A. Levy, Köln.

geübt werden kann, zu krä tigen. serven zu den Passiven 19,28 gegen 17,73 vH in der V . 35, Amf 758 istiania 682 Entsprechend dem Vermendungszweck der Anleihe werden Clearinghouseumsat 741 Millionen gegen die entsprechen cche Wehnnolafterdam 1471, Kopenhagen 7179, C. 1 ü 8 r

g86 . 1 1d echende Woche 3,76, 10,57, ee 11,25. Gebr. 8 . Bagyerische Vereinsbank, München. L. Behrens & Söhne, Hamburg. Si -

wacgercg 81sHeih gihna, ddg. Ner. Bes erlle. 2alr—epeggen, Presne. Köln⸗ Lberhe Menny Oppenheimer, Frankfurt a. M. Seheper Celissen. Frankfurt a. M. Straus & Co., Karlsruhe i. B. M. M. Warburg & Co. b amburg.

als Einzahlung nur Devisen angenommen und zwar neben des Vorjahrs weniger 36 Millionen 8 p Mo 8 . ,2 0 b g 88 b68 1 Shristianta, 10. März. (W. T. B.) Devisenturse. Londet amerikanischen Dollars auch Pfund Sterling, holländische Christiania, 10. März. (W. T. B.) Wochenausweis der 26,05, 9 6218 33,50, 98, YPort 289 Ansstenan Außer den obigen und ihren Zweiganstalten sind Zeichnungsstellen:

„Breite Straße 8—9. Arons & Walter. Bern⸗ Hannover. Gebr. Dammann. Girozentrale Hannover. Landesbank der Provinz Hannover.

Gulden, schweizerische Fran. en, nordische Kronen, spanische Bank von N orwegen vom 7. März (in Klammern der Stand 218,75, Zürich 103,50, Helsingfors 15,50, Antwerpen 29,00 Stoh⸗ L. Pesos, japanische Den. Der Zeichnungs⸗ doa e. Seghe⸗ in 1g” Wetteeg 147 289 (147 1ad” holm 147,50, Kopenhagen 105,50, Rom —,—, Prag 16,50. 8 heer der Neiae bea G.. reis beträgt vH., die Nü⸗ lun 1 otenausgabere (2 außerordentliches .““ erlin. Zeichnungsabteilung der Reichsbank, C. 2 1 8 1 8 Sng. I““ dach drei Jahren 8 120 1. hg ehlatter det Notenausgaberecht 25 000 (25 000), gesamtes Ffengeraechaprhäh. 2 zrter a4 tein hna 8. Co. 88 Brandenbur iiche Girozentrale in Berlin. Carl Cahn. Comes & Co. Ephraim Meyer & Hr 88 A. Spiegelberg. finsung von über 6 vH. di vEE1 er⸗ 422 289 (422 289), Notenumlaut 353 571 (353 877), Notenreserve „London, 10. März. (W. T. B.) Silber 32 ⁄16. Silber auf Deutsche Girozentrale⸗Deutsche Fomnccgene an. Deutsche Uebersoeische Bank. C. L Fried⸗ Heilbronn. Rümelinbank A⸗G. A.⸗G Heß & Comp. 88 mit der B . b 8 1 günstige Verzinsung im 68 718 (68 412), 1⸗ und 2⸗Kronen⸗Noten im Umlauf 9075 (9055), De. Lieferung 32110. mann &.¶ Co. Georg Fromberg & Co. Girozentrale der Stadt Berlin. von Goldschmidt⸗ Hildesheim. Hildesheimer Bank A.⸗G. Heß SLomp. b it der Beiehbarteit der Schatzanweisungen bei den positen 171 575 (174 251), Vorschüsse und Wechselbestand 453 247 Wertpapiere. Rothschild & Co. Hagen & Co. N. Helfft & Co. Hilfskasse der Kur⸗ und Neumark und Karlsruhe. Veit L. Homburger. 8 bank der Provinz Schleswig⸗Holstein. Girozentrale arlehnskassen zu einem vergleichsweise günstigen Zinssatze ube 748)) Guthaben bei ausländilchen Banken 28 676 (30 686) London, 9. März. (W. T. B.) 4 % fundierte Kiig der Niederlausitz. Jacqujer & Seeurius. Koppel & Co, Bankgeschäft. F. W. Krause Kiel. Wilhelm Ahlmann, Bank. Landesbank der Provinz Schleswig⸗S gibt den Schatzanweisungen einen erheblichen Vorzug gegen⸗ Renten und Obligationen 9404 (9404). anleihe 89,25, 5 % Kriegsanleibe 101 4 % Siegesanleibe 90 & Co, Bankgeschäft, K. a. A. C. H. Kretzschmar. E. J. Meyer. Hugo Oppenheim C A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.G. Leopold Seligmaun. dem Besitz aAn Deviten, da diese unverzinslich und un⸗ 1“ Amsterdam, 10. März. W. 1. B.) 5 % Nieder aͤndiche & Sohn. Siegmund Pincus. Preußische Central⸗Genossenschafts⸗Kasse. FAe heas. Köln. 8-eceen 5 1— EI 8 Bön engängigkeit der Schatzanweisungen B 8 Staatsanleihe von 1918 89,75, 3 % Niederländische En 8 vant 4“ der, Eööö11“ gönigsberg i. Pr. Girozentrale für Ost⸗ und Westpreußen. Landesbank der Provinz Ostpreußen. veg afürn, daß sie zeder zeit verkauft werden können. Es agengestellung für Kohle, Koks und Briketts anleihe 641 ⁄116, 3 % Deutsche Reichsanleihe Januar,⸗Juli⸗Coubon se aft m. b. H. esinger⸗ 5 G6. Sch 20. Scwarz, Ostbank für Handel und Gewerbe. 8 verdient Lesonders hervorgehoben zu werden, daß die Schat⸗ am 9. März 1923: 8 7.,—. Königlich Niederländ. Petroleum 408,00. Holland⸗Anaa d958B & Ce. 111“ & Co. A. E. Wassermann. 8 Leipzig. Allgemeine Deutsche Creditanstalt. Frege & Co. Hammer & Schmidt. Knautü var Richaftung gearden nüahiung, enf die sem lauen, uch äͤ11ͤ Lübec. onmesehact in Al9. 8. Labeke P.enenr zur Rückz’ g gerangen, nämlich in Scheck au New York oder Ruhrrevi 00, Ie⸗ ou x; 8 jaif. auss eeee, Hweigis Staatsbank. Lübeck. Commerz⸗Bank in Lübeck. Lübecker Pri tbank. G 1“ 8 . 8 „1; 8 S 5 9 K. a. A. 3 81 6I w . 3 8 8 8 Bremen. Iken, Blome &. Klingenterg. —Carl F. Plump & Co., K.⸗G. S. X Badische Girozentrale. Marr & Goldschmidt. Rheinische Creditbank. Süddeutsche

ah bezonderen noch bewirkt durch die selb tschuldnerische Bür 3 nn lüte Face. Breslan. Eichborn & Co. E. Heimann. Kommunalbank für Schlesien. v. Wallenberg⸗ se Girozent Pachaly & Co .“ Diskonto⸗Gesellschaft A.⸗G. b 1 1 Meiningen. Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp A.⸗G.

¼. Marz erfolg 3 er Reichsbank und allen 8 199 n Zwei te nn 16 Beladen ück⸗ 3 Nr. 19/20 des Zentralblatts der Bauverwaltung Casßs ; 8 ö1“ g inge b

Zweigenstatten sowie bei einer großen An 5 1 8 - , geber assel. Landeskreditkasse. L. Pfeiffer. 11“ 1 onders annege⸗ er e . 8 8 1; E69— Z1 . jederlausitzer Bank A.⸗G. 5;; 88 r Co. mn adestens 40 . dn Zeichnung s 1 Die Elektrolytkupf ti inig Inset⸗ 12 bEE“ triegezerstörten Nethause s. Darmstadt, Hessische Landes⸗Hvpothekenbank A.⸗G. Kommunale Landesbank. Münster eegejeen 6 bis zum 14. Nmil zu erstatten. Frf zeie lie nctie kung dder Vereinigungin Ostpreußen. Ostpreußen, seine Entwicklung und sems In W Dessau. Anhalt⸗Dessauische Landesbank A⸗G. 1 ü g. B ische Diskonto⸗ & Wechselbank A.⸗G. Anton Kohn. bis 8 Sv- zu erstatten. Für gezeichnete Beträge, die für deut sche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun Das Wiederauftreten der Fassadenbemalung in jarbtechnischer 24 Detmold. Lippische Landesbank. 1 8 Rürnberg. Baeri S. Merzbach . dem 14. A prl gezahlt werden, wird zeine gesonherte Ver⸗ 88 10. März auf 7945 für 1 kg (am 9. März au trachtung. Vermischtes. Bücherschau. Löhne und Preise Dresden. Philipp Elimever K.⸗G. Sächsische Staatsbank. Girozentrale Sachsen. 81*— 82 20). Bbenburgif che Landesbank A.⸗G. Olbdenburgische Spar⸗ & Leihban Berbabt 88 ö fders. gens Woche 1.“ Amtliche Mitteilungen. Pasteldorf, dandeapant der Rheinprovinz. B. Simons & Co. ens Sraatliche Frrerjtanftal. g a. ’. 8 ( nun ein⸗ bs . 5 b 8 rice „G. 8 8 H 1 zuzahlenden 40 Prozent. Alles Nähere ist aus der Din dieser Berlin, 10. März. (W. T. B.) Großhandelspreise (8 ichen i Ersten Beilage. Füsen⸗Ruhr. Essener Credit⸗Anstalt A.G. 2 Eö1 Bhnrkreschäft Nummer enthaltenen Bekanntmachung ersichtlich in Verlin’ im E ““ r o üen 8 spreise (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten 8 Frankfurt a. M. Baß & Herz. Gebrüder Bethmann. Deutsche Effekten⸗ & Wechselbank. Rost vr viac. Bandh A. G 8 bteies . durch den Landesverband „Berlin 8gg nhen. Nhhr 2 8 Senbadg. e. 1“ Schwerin. Meckienburglsche Devofiten;

1“ 1 89 des Reichsverbands des Deutschen Nahrun smittelgroßhandels 3 1 Stettin. Girozentrale Pommern. Wm. lutow. vd“ 8 I“ Unter führender kommanditistischer Beteiligung der Herren Gh, ie Preis stoß ; g großhandels, Gotha. Hofbankhaus Gebr. Goldschmidt. 8 8 b Paul Kapff. G. H. Keller's Söhne. Württem⸗ 1 K. nig, Beglin. Die Pieise verstehen sich lüͤr Pbeg, ab rager Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol⸗ Charlottenbun Cörlitz. Fensn gelhngtiche 8 üüicfür. bu“* CETA“ E 8 9. F. Flettwig &. Reibstein. Weimar. Thüringische Staatsbank I11““

Mannesmann, hiemscheid, des Herrn Ernst Röchlin Berli Gerst 2 d Mannheim, des Herrn Peter Westen. Ween der Landwirtschaftlichen jose 720 00 83 enocen, l01e —.— bl. . Gerstengraupen, V ich il: Vors Geschäftsstel Göttingen

V „der L aftlich 7585,00 ℳ, Gerstengrütze lose 720 00 775,00 ℳ, Hafer. Verantwortlich für den Anzergenteil: Der Vorsteher der 5 8 i & Co, K. a. A. H. F. Lehmann.

Rechnungsrat M ering in Berlin. alle a. S. Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf K. a. A. . F. 1 . oe

kechnungsr engering Reinhold Steckner Wiesbaden. Duektion der Nassauischen Landesbank

Zentral⸗Darlehnsfasse für Deutschland, Berlin, der Oesterreichischen flocke je 775 825,00 8 785 Industrie⸗ und Ha delsbank, Wien, der Oesterreichisg 1 8 E“— Hafergrütze, lofe 785,00 825,00 ℳ, FFüceehs in. 8 Wien, der Süedeutschen Vank A „G., Gra, der leancen⸗Helthaut Hasermehl 1c. Kartoffelftärtemehl 565,00 790,00) ℳ, Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in u Hamburg. Joh. Berenberg⸗Goßler & Co. Conrad Hinrich Douner. Norddeutsche Bank in Bank, Budavest der Mediaicher Bank N.h. engacg F E“ —v. 2 ℳ. Maisgꝛieß 700)00 770,00 ℳ, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt Hambucg. Schröden 1“ Hamburg. 8

mnd Kreditbank A-z. Mfediasch, wurde laut Meldung des „Bh TX B. Mafkaronn. 1n 1699 5—8. 8 re. Berlin. Wilhelmstr 32 v“ LEGEFrgänzung dieser Liste bleibt vorbehalten. 1e bETTT“ von 600 000 000 die Deutsche bis 1300,00 Reis —,— bis —,— ℳ, Burmareis 2900 00 bis Drei Beilagen .“

82 z8. eesinhn 8 8 812 1512” oS S. 919100) Tafelreis 950,00 1368,00 ℳ, grober Vrruch⸗ und Erste, Zweite, Dritte, Vierte, Fünfte und Sechstt 8 .“ 9 6 en Säü 8 lose 760,00 7284,00 ℳ, Reis⸗ e“ 8

8 8 2 8 *

5 8 ö1“;

. . 9 5

2 2 8 . 2. 4 82 2* * 2 8

—2⸗

1A““

8

8