1923 / 60 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

137932] eutsche Margarine⸗ und Speife⸗ fettfabriken Aktiengefellschaft.

In der außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Aktionäre vom 24. Februar 1923 ist beschlossen worden, das Grundkapltal der Gesellschaft Öum nom. 85 000 000 auf nom 160 000 000 durch Ausgabe von 40 000 Stück auf den Inhaber und über je 1000 Nennwert und 7500 Stück auf den Inhaber und über je 6000 Nenuwert lautenden Aktien, die vom 1. April 1923 ab gewinnanteilsberechtigt sind, zu erhöhen. „Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ ortiuun übernommen worden mit der

erpflichtung, hiervon nom 25 000 000 Aktien den alten Aktionaren der Gesell⸗ schaft dergestalt zum Bezuge anzubieten. daß innerhalb einer Ausschlußfrist von mindestens zwei Wochen auf je nom. 3000 alte Aktien nom. 1000 neue Aktien zum Kurse von 720 % zuzügzlich Schlußnotenstempel und einem Pauschale für Bezugsrechts⸗ und Börsenumsatzsteuer bezogen werden können.

Nachdem der Erhöhungsbeschluß und gleichzeitig die erfolgte Durchführung der

Kapitalserhöhung in das Handelsregister Bremen eingetragen ist, fordern wir namens des Konsortiums die Inhaber unserer alten Aktien auf, ihr Bezugsrecht bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses his zum

31. März 1923 einschlieztich bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin W. 9 Eichhorn⸗

straße 9, und bei der J. F. Schröder Bank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Bremen, guszuüben und diesen Stellen, bei denen Anmeldeformulare ausliegen die Mäntel der Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht wird, einzureichen. Der Bezugspreis von 720 % zuzüglich der erwähnten Steuern ist bei der An⸗ meldung in bar emnzuzahlen. Die alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach ihrer Fertigstellung bei der⸗ enigen Stelle, bei welcher die Anmeldung

bewirkt ist, gegen Rückgabe des mit der DQuittung versehenen Anmeldeformulars. Der Ueverbringer dieser Bescheinigung als zur Empfangnahme der neuen . legitimiert. remene den 12. März 1923. Dentsche Margarine⸗ und Speisefett⸗ 8 fabriken Aknengesellschaft. Der Vorstaund.

Detmold.

Gemäß den Beschlüssen der ord. General⸗ versammlung vom 6. März 1923 ist das unter Führung der Frankfunter Kredit⸗ anstalt und des Bankhauses Kahn & Co., Frankfurt a. M., stehende Konsortium verpflichtet, von den von ihm über⸗ nommenen, auf den Inhaber laufenden, ab 1. Dezember 1922 dividendenberechtigten Stammaktien unserer Gesellschaft den bis⸗ herigen Aktionären der Gesellschaft einen 8n Bezug anzu⸗

8 8

eeilbetrag in der Weise zum bieten, daß auf je eine alte Aktie zu nom. 1000 eine neue Aktie zu nom. 20. 0 zum Kurse von 100 % und einem zur Ab⸗ geltung der Bezugsrechtstener bestimmten, vom Aufsichtsrat der Gesellschaft scwätzungs⸗

eise festzusetzenden Betrag bezogen werden kann. Die Börsenumsatzsteuer ist von den Beziehern zu tragen.

Vorbehastlich der Eintragung dieser

pitalserhöhung in das Handelsregister ordern wir hierdurch unsere Aktionärte auf, unter den nachstehenden Bedingungen von ihrem Bezugsrecht Gebrauch zu machen:

1. Das Bezugsreckt ist innerhalb einer Ausschlußfrist vom 12. Meirz 1923

is 29. März 1923 während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben: in Detmold bei der Dresdner Bank,

Geschäftsstelle Detmold, oder der Disconto⸗Gefellschaft, Zweig⸗ stelle Deimold,

in Frankfart a. MN. bei dem Bank⸗

bause Kahn & Co. oder

der Frankfurter Kreditanstalt A.⸗-G., München bei dem Baukhause E. & J. Schweisheimer, Stuttgart bei dem Bankhause Albert Schwarz.

2. Der Besitz einer Aktie von 1000

berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie von 2000 zum Kurse von 100 % zuzüg⸗ lich der ganzen Börsenumsatzsteuer und eines Betrags zur Abgeltung der Bezugs⸗ rechtsteuer. Der Betrag ist vom Auf⸗ sichtsrat auf 500 % jestgesetzt worden. Der sich hiernach ergebende Bezugspreis ist längstens bis zum 29. März 1923 zu entrichten. Sollte die Bezugsrechtsteuer höher oder niedriger als 500 % bemessen werden, so hat eine entsprechende Nach⸗ zahlung oder Rückvergütung bei Aus⸗ reichung der Stücke stattzufinden. 3. Die Anmeldung der Aktien hat in der üblichen Weise zu ersolgen Die Aktien, für welche das Bezugerecht ausgeübt ist, werden abgestemvpelt und zurückgegeben.

4. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstelung unter Ver⸗ rechnung der Differenz der Bezugsrecht⸗ steuer gemäß Ziffer 2 gegen Ruckgabe des quittierten Anmeldescheins an den Ueberbringer durch die Bezugsstellen.

5. Die Bezugsstellen sind berechtigt. für ihre Mühewaltung die übliche Provision zu berechnen; bei Schaltereinreichung er⸗ 1b8 keine Provisionsberechnung. Detmold, im Mär

([137942] 1 Deutsch⸗Niederländische Bank Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

Als weitere Hinterlegungsstellen für die am 28. März d. J. stattfindende außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft werden bestimmt:

das Bankhaus Rodrigo de Castro,

Gebr. Dammann & Co., Ham⸗

burg, die Slavenburg & Co’s Bank,

Schiedam Holland, und deren

Filialen in Rotterdam, Haag und

Leiden / Holland.

Der Vorstand. Dr. Helmes⸗Großkortenhaus.

[137918]

Muscate, Betcke & Co., Aktiengesellschaft.

Die Akrionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 5. April er., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank zu Danzig statt⸗ Generalversammlung einge⸗ aden.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Berichts und der Bilani mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922. . Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung. . Wahien für den Aufsichtsrat. .Aenderungen des Geseltschaftsvertrags § 4 (teilweise Zerlegung des Aktien⸗ kapitals in 10 000 ℳ⸗Aktien statt 1000 ℳ⸗Aktien). Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung hinterlegen und von den Hinterlegungs⸗ stellen Eintrittskarten erhalten. An Stelle der Aktien kann auch der Hinterlegungs⸗ schein eines Notars hinterlegt werden. Hinterlegungsstellen sind: in Danzig: Dresvdner Bank in Danzig und das Kontor der Gesellschaft, Milch⸗ kannengasse 1, v in Berlin: Dresduer Bank, 11“ Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H., in München: Bayerische Hypotheken⸗ Wechselbank, München, ferner alle Niederlassungen Dresdner Bank. Danzig, den 8. März 1923. Muscate, Betcke & Co., Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. A. Muscate. Betcke. Dr. F. Muscate.

und

der

[137542]

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

[137923]

werden hierdurch auf Mittwoch, 28. März 1923, Nachm. 4 Uhr, zum Hotel zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

berechtigende Eintrittskarten sind bis zum Ablaufe des 27. März gegen Vor⸗ zeigung der Aktie oder Nachweisung des Aktienbesitzes schaft (Gebäude des Hafenbetriebsvereins) zu lösen.

[137924] Einladung zur Generalversamm⸗ lung am 9. April 1923, Abends 7 Uhr, in Dortmund, Gasthaus zum Römischen Kaiser. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über eine Aenderung der Satzungen dahin, daß die Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht zu be⸗

geben.

. Erhöhung des Aktienkapitals um 19 000 000, eingeteilt in 18 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 und 1000 auf den In⸗ haber lautende Vorzugsaktien mit zehnfachem Stimm echt zu je 1000.

Dornnund, den 9. März 19223.

Deutmann & Böhlke, Aktiengesellschaft (1375451 Bay. Syenit & Marmor Industrie Augsburg Nordendorf A. G. Die bisher noch nicht verlosten Stücke unserer Obligationsanleihen von den Jahren 1906 und 1912 werden hiermit sämtlich zur Heimzahlung gekündigt. und zwar die Stücke vom Jahre 1906 für 1. April 1923 und die Stücke vom Jahre 1912 für 1. Juli 1923. Ab den genannten Terminen hört die Verzinsung für die Obligationen auf. Die Aus⸗ zahlung des Nennwerts der Obligationen sowie der fälligen Zinsscheine erfolgt bei der Werkkasse in Nordendorf oder 1. Bankhaus Aug. Gerstle in Augs⸗ urg. Augsburg, den 3. März 1923. Der Vorstand. H. Calwer.

Wolz, Rechtsanwalt.

Ems⸗Lots⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Ems⸗Lots⸗Gesellschaft den

„Weißes Haus“ zu Emden

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1. April 21/22 sowie der Dividende.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Neuwahl von drei Aufsichtsrats⸗ mitgliedern.

Zur Teilnahme an der Versammlung

im Büro der Gesell⸗

Emden, den 8. März 1923. Ems⸗Lots⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Joh. Schulte jr. Möller.

Zuckerraffinerie Genthin A.⸗G., Genthin.

In der ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 28. Februar 1923

[137869] Oppelner Portland⸗Cement⸗Fabriken

vorm. F. W. Grundmann, Oppeln.

ist die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft auf 58 000 000, und zwar durch Ausgabe von nom. 30 000 000 auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien über je 1000 mit

1922 ab und nom. 2 000 000 neuen Vorzugsaktien über ie 1000 mit zehn⸗ fachem Stimmrecht und Dividenden⸗ berechtigung vom 1. September 1922 ab, beschlossen worden. Ferner ist das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft um weitere 40 000 000 auf 98 000 000 durch Ausgabe von neuen Stammaktien, die lediglich mit 25 % eingezahlt werden sollen, erhöht worden.

Von den neuen Stammaktien hat ein Konsortium 30 000 000 mit der Ver⸗ pflichtung übernommen, den alten Stamm⸗ aktionären der Gesellschaft ein Angebot zu machen derart, daß mit einer Ausschluß⸗ frist von mindestens zwei Wochen auf je nom. 1000 alte Stammakrien eine neue Stammaktie über nom. 1000 zum Kurse von 2500 % zuzüglich Schlußschein⸗ stempel und Bezugsrechtsteuer bezogen werden kann.

Nachdem der Erhöhungsbeschluß und gleichzeitig die erfolgte Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden

Bilanzkonto am 31. Dezember 1922.

Anlagetents. ..

Dividendenberechtigung vom 1. September Inventurbestände Debitorenkonto. Effektenkonto.. Kassakonto..

9 Aktienkapital:

Anleihekonto.

Anleiheamortisationskto. Kreditorenkonto.... Reservefondskonto... Dispositionsfondskonto. Pensions⸗

Werkerhaltungskonto

Dividendenkonto.. Anleihezinsenkontöo.. . Gewinn⸗u. Verlustkonto:

6 227 553/ 30 1 200 200,—

5 027 553 30

27 173 813 50 86 824 062 83 2 148 980/ 15 164 134ʃ17

3 000 000,—

124 338 543

Abschreibungen..

Beteiligungskonto

95

8 400 000 600 000

80 000

12 360 %

60 334 127 34 072 875 360 000

700 000 6 495 6707 38 838

1 756

13 242 917 1

. 124 338 543 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Stammaktien. Vorzugsaktien

und Unter⸗ stützungsfondskonto

Gewinn aus 1922

sind, fordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre hierdurch auf, das Bezugs⸗ vecht unter folgenden Bedingungen aus⸗ zuüben: 1. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 12. März bis 28. März 1923 einschließlich bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, Magde⸗ burg und Dresden, zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korresponden; erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung bringen. Die alten Aktien werden abgestempelt zurück⸗ gegeben. 2. Der Gegenwert der zum Bezuge ge⸗

Anmeldung in bar zu entrichten.

3. Die Ausgabe der bezogenen neuen Stammaktien erfolgt nach ihrer Fertig⸗ stellung bei derjenigen Stelle, bei welcher die Anmeldung bewirkt ist.

Genthin, den 5. März 1923.

Anlagekento Reparaturenkonto.. Steuern sowie Lasten der

Verwaltungskosten Anleihezinsen für 1922 . Anleiheamortisationskonto,

Effektenkonto, Kursverlust. Nettogewinn.

Vortrag aus 1921 Betriebskonto.. Zinsenkonto⸗.

m Bezuge schlossene Dividende von 6 % für die langenden neuen Stammaktien ist bei der Vorzugsaktien und 100 % für die Stamm⸗ aktien gelangt

1 200 000 17 777 443 gesetzlichen Arbeiterver⸗ sicherung 5 143 222 7 395 990 4 400

3 % Aufgeld auf in 1922 ausgeloste 40000 Teil⸗ schuldverschreibungen..

20 990—

44 786 162 89 227 299 34

44 292 605][40 266 258 /15

14786 162 89 Die von der Generalversammlung be⸗

5HE116166

bei der Gesellschaftskasse in Oppeln,

bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau, in Breslau,

bei der Dresdner Bank in Berlin,

8 versammlung vom 10. Jan. 1923 sind die

1187891] Fordan & Berger Nachf. Aktiengesellschaft

Unter Bezugnahme auf § 244 H⸗G⸗B macht die Gesellschaft bekannt, daß Herr Bankdirektor Julius Hellmann in Berlin in der Generalversammlung vom 28 No⸗ vember 1921 in den Aufsichtsrat der Gesellschaft gewählt ist.

Hamburg, den 9. März 1923.

Der Vorstand. Schroeder. Dr. W. Pupke.

[137889] Vereinigte Jute⸗Spinnereien und Webereien Aktiengesellschaft.

In der außerordentlichen General⸗

Herren Dr. Artur Guttmann, Berlin. und Direktor M. G. A. Koepke, Hamburg, neu in den Aufsichtsrat gewählt mit der Wirkung, daß ihre Amtsdauer nach Durch⸗ führung der Kapitalserhöhung in Höhe von 40 000 000 beginnt. Die Durch⸗ führung dieser Kapitalserhöhung ist in das Handelsregister am 17. Februar 1923 ein⸗ getragen.

Hamburg, den 7. März 1923 Vereinigte Jute⸗Spinnereien und Webereien A.⸗G.

Der Vorstand. Dr. Ritter. Dr. Gruber.

[137877]

Rud. Ley Maschinenfabrik A.⸗G. Arnstadt.

Gemäß § 7 der Anleihebedingungen unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschrei⸗ bungen Nr. 1 700 vom Jahre 1912 kündigen wir hiermit die noch im Um⸗ lauf befindlichen Stücke dieser Anleihe zum 30. Juni d. J. 8 Die Rückzahlung erfolgt zum Kurse von 102 % ab 1. Juli d. J. bei der Hauptkasse der Gesellschaft, der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in Arnstadt, Erfurt, Gotha, Leipzig, Mühlhausen und Weimar. Arnstadt, den 9. März 1923. Der Vorstand. Alfred Ley. Winz.

[137916] 8

Einladung zu der Generalver⸗

sammlung unserer Geselschaft am

Sonnabend, den 31. März 1923,

Nachmittags 5 ½ Uhr, im Friesischen

Hof“ in Nordenham.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft.

2. Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Be⸗ schlußtassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahlen des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben

ihre Aktien bis spätestens 27. März

1923 bei der Gesellschaft in Norden⸗

ham oder bei der Darmstädter und

Nationalbank, Kommanditgesell⸗

schaft auf Aktien, Zweignieder⸗

lassung Nordenham, oder bei der

Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗

e Filiale Nordenham, zu hinter⸗

egen.

Nordenham, 9. März 1923.

Nordenhamer Rechenmaschinen⸗ Aktiengefellschaft. [1238081]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Donnerstag, den

5. April 1923, Mittags 12 Uhr,

im Wilhelma⸗Saal, Berlin W., Tauben⸗

straße 16/18, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1922, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1922.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz, Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 2 000 000 auf 16 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung der Einzelheiten der Ausgabe und Begebung der neuen Aktien.

Aenderung des Gesellschaftsvertrags: § 3 wird entsprechend dem Beschluß zu 3 geändert.

Zu 3 und 4 der Tagesordnung findet gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt.

Die Aktionäre, welche in der General⸗

versammlung ihr Stimmrecht ausüben

wollen, haben bis spätestens am dritten

Tage vor der Versammlung bei

unserer Gesellschaft oder

1. bei dem Bankhaus von Goldschmidt⸗

Rothschild & Co., Berlin W. 8,

bei der Dresdner Bank, Berlin

W. 8, und deren Filiale Eisenach,

bei der Bank für Thüringen, Fi⸗ liale Eisenach,

bei der Tellus⸗Aktiengesellschaft für Bergban und Hütten⸗In⸗

dustrie, Frankfurt a. Main,

entweder ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre

Aktien bei einem Notar hinterlegt haben.

Eisenach, den 12. März 1923.

Landwirtschaftliche Maschinen⸗

bei der Darmstädter und National⸗

Singaleo Bseiern

Zuckerraffinerie Genthin s.⸗G. 7. 8 2 11 &◻

bank in Berlin 2

Hennecke. G 1 . sofort zur Auszahlung.

11379171 Veftische Druckere und Verlags Aktiengesellse n Recklinghauen. „Die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu einer außerordenene Generalversammlung auf Mitli in Recklinghausen, Kettelerhaus ein uhe. 1. Geschäftsbericht und Vorla 2 de ba nehmigung der Jahrezn ““ 88 hendehsehehen astung orste * sichtsrats. stands und g⸗ 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Aenderung der Satzungen wandlung der Aktien Lit. B in Ru⸗ 1 58 1 Vol⸗ Erhöhung des Aktienkapi 2 Millionen auf 6 Mältontals 89 . 8 ie Aktionäre, welche an 2 versammlung teilnehmen aße Gereh ihre Aktien bei der Kasse unserer 19 sellschaft zu hinterlegen. Die Geselh schaftskasse erteilt Hinterlegungsscher welcher zur Teilnahme an der Genenb versammlung berechtigt. 5b Recklinghausen, den 9. März 192) Der Aufsichtsrat. Lange⸗Hegermann, Vorsitzender. [137500] 1.“ Die Inhaber der Aktien Nummer! ki 700 der Frankfurter Immobilien, Aktien⸗Gesellschaft werden aufgefonen die Talons zur Erneuerung und gleich zeitig die Mäntel zwecks Abänderung der Firma einzureichen. Franksurt a. Main, den 8. März 192

Süddeulsche Induftrie⸗ und Kredit⸗Gefellschaft Aktien⸗ gesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

cch

[137913]

Sächsische Tüllfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Chemnitz⸗Kappel. „Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch gemäß §§ 16 und 17 der Statuten zu der am Dienstag, den 10. April 1923, Nachmittags 3 Uhr, im Situnge saal der Allgemeinen Deutschen Cant Anstalt, Filiale Chemnitz, stattfindenden 24. ordentlichen Generalversamm⸗

lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Rechnungsabschluß für das Jahr 199 und Beschlußfassung darüber.

2. Beschlußfassung über Entlastung da Verwaltungsorgane.

3. Beschlußfassung über Verwendung del Reingewinns.

4. Antrag auf Erhöhung der festen Be⸗ züge des Aufsichtsrats 11 letze Absatz der Statuten).

5. Wahl von zwei Aufsichtsratemit⸗ gliedern. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht a⸗ üben wollen, haben ihre Aktien bie

spätestens zum 2. April d. J.

in Chemnitz⸗Kappel beim Vorstand der Gesellschaft,

in Chemnitz, Leipzig und Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

in Plauen i. V. bei der Commery und Privat⸗Bank A.⸗G. oder

bei einem deutschen Notar

zu hinterlegen. 4 1

Der Geschäftsbericht kann im Geschäst

lokal der Gesellschaft eingesehen, Duih

exemplare desselben bei den obengenannten

Hinterlegungsstellen entnommen werder,

Chemnitz⸗Kappel, den 9. März 1929

Sächsische Tüllfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Grüner. Fischer.—

(137905] 1.“

Die Aktionäre unserer Gesellschaft veta

hiermit zu der am Sonnabend, den

7. April 1923, Mittags 12 Uhre n

Wilhelmasaal, Berlin W. 8, Tau⸗ 9

straße 16/18, stattfindenden aufterorden

lichen Generalversammlung eingeladen Tagesordnung: 1g

1. Beschlußfassung über Erhöhung 0e Aktienkapitals um nom., 189 0 auf nom. 33 000 000 durch Au

5 000 neuen gabe von nom. 15 000 1

tamminhaberaktien und 2 3 000 000 neuen 6 % Voenut⸗ aktien, welche hinsichtlich des Stine rechts und des Anteils am Venn der Gesellschaft im Falle der s dation bevorzugt sind. Ausschl 1 gesetzlichen Betugsrechts ie ngngs Fest bungs

Festsetzung der Begfeelscafteenm,

dem Beschluß n

Aenderung entsprechend und n

82) 8 rundkapital), . b) 8 8 (anstatt .Unterschitg Vorstands“ „Faksimile des stands“ - c) §48 (Stimmenzahl der Stana⸗ und Vorzugsaktien), Jabtei⸗ d) 8 21 (Verteilung des Jehn gewinns und Verteilung d flöin evö Falle der Auste er Gesellschaft). sannuhe Zur telmehmne an der Generalrengie lung sind diejenigen Aktionäre ritte welche ihre Aktien spätestens arraumtan

Werktage vor der anberauas

Generalversammlung bei deme

hause von Golpschmidt⸗Rothsthe

Co., Berlin W. 8, oder haben⸗

deutschen Notar hinterlegt, ab

Berlin, den 7. März 1923.

0 Ep

fabrik Eisenach Aktiengesellschaft. Der Vorstand. B. Hartwia.

Otio Roth Artiengesellsche Der Aufsichtsrat. Carl Wa

um Deutschen Reichs

Berli

““

te Beilage

n, Montag, den 12. März

n

Staatsanzeiger

19223

Nr. 60. 71 Untersuchun ssachen. 2. Aufgebote⸗

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Eöö“ auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

eerlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400

Verschiedene

S2SS9S29

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung Bankausweise.

Bekanntmachungen.

Privatanzeigen.

——

8 2☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 8

——

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

6

1378631 Jahresrechnung am 31. Dezember 1922. Vermögenswerte. Grundstück Gothenstraße 221 842/75 Gebäude Gothenstraße. 796 480 Grundstück und Gebäude 739 8

Jenischstraße 7/15 Maschinen .. .. Flektr. Licht⸗ und Kraft⸗

anlage 1“ feizungsanlage⸗

nbewegliche Werkein⸗

richt Bewegliche Werkeinrich⸗ tungen Werkgeräte Werkzeuge. Mobelle .. . . . .. Kontoreinrichtung Waren u. Rohmaterialien Kassenbestand und Bank⸗ gah Wercll hüuterne Wertpapiere lußen nde. Vorausbezahlte Versiche⸗ rungen

—,—,—- —2 —,—

34 888 130

16 012 995 86 450

40 100

225 209 597

149 845 278 144 620

Verbindlichkeiten. Aktienkapitalstammaktien Aktienkapitalvorzugs⸗

aktien . Teilschuldverschreibung Gesetzliche Rücklage.. Delkredererücklage ... Verpflichtungen in

laufender Rechnung. Gegebene Akzepte. Steuerrücklagen . .. Nicht erhobene Gewinn⸗

anteile und Zinsen Gegebene Sicherheiten. Gewinn einschl. Vortrag aus 190 2[t1

8 500 000

500 000 2 000 000 1 075 351

150 000,—

179 257 260 48 011 760 187 472

12 457 40 100 38 410 219 278 144 620 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1922.

Soll. 3₰ Handlungsuntosten u. Zinsen 132 584 885/ 63 Abschreibungen auf Gebäude,

Maschinen und Einrich⸗

tungen.. EEEEE1ö Reingewinn. .38 41¹0 219 24 78.1 51770

Haben. Vortrag aus 1921 Fabrikationsgewinn...

71 448/41

76 245 069 29

76 316 51770

Die in der heutigen Generalversamm⸗

lung für das Geschäftsjahr 1922 fest⸗ gesetzten Gewinnanteile von

27 % = 270 für die Aktie a. 500 000 Vorzugsaktien Nr. 1 500 werden gegen Einlieferung des Ge⸗ winnanteilscheins Nr. 1,

50 % = 500 für die Aktie a. 8 500 000 Stammaktien Nr. 1 bis 8500 werden gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 5.

ofort, abzüglich 10 % Kapitalertrags⸗ steuer, ausgezahlt, während

30 % 500 für die Aktie a.

15 000 000 junge Aktien, Ausgabe 1923, Nr. 8501 23 500, gegen Ein⸗ „lieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 5 Pügl ch 10 % Kapitalertragsteuer, na Erscheinen der Stücke zur Auszahlung ge⸗ langen, und zwar

in Hamburg bei der Gesellschafts⸗ kasse, der Norddentschen Bank, der Vereinsbank,

in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abt.

Dresden, der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Dresden,

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause Sponholz & Co. (vorm.

H. Herz), Kommanditgesellschaft, Jerusalemerstraße 25,

in Elberfeld bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank.

Das ausgeschiedene Mitglied unseres

Aufsichtsrats, Herr Bankier Paul Hamel, erlin, wurde wiedergewählt.

Hamburg, den 3. März 1923. Metallwerke Aktien⸗Gesellschaft vorm. Luckan & Stesfsen.

Seifert. W ecking.

[137921] Einladung zur Generalversammlung.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 24. März 1923 in unseren Geschäftsräumen, Köln, Eintrachtstraße 95, Nachmittags 3 Uhr, stattfindenden a. o. Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands.

2. Erhöhung des Aktienkapitals

10 Millionen.

3. Verschiedenes.

Köln, den 8. März 1923.

Actiengesellschaft für Industriebedarf. Der Aufsichtsrat. s1375711]

Theodor Keitel Aktiengesellschaft.

ir laden hierdurch die Aktionäre unserer

um

Gesellschaft zu der am Sonnabend, den

7. April 1923, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Bankfirma Georg Wolfsohn & Co., Kommanditgesellschaft, Berlin W. 8, Charlottenstr. 28, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammluug ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der h

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922 sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und über die Gewinnverteilung.

2. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am Tage vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Bankfirma Georg Wolfsohn & Co. angemeldet haben.

Berlin, den 9. März 1923.

Der Aufsichtsrat.

Georg Wolfsohn, Vorsitzender.

[137914]

Unterfertigter Aufsichtsrat lädt hiermit die Aktionäre der Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 29. März 1923, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaal des Notariats München II in München, Neuhauser Straße 6)/1II, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1922 gemäß § 17 der Satzung ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands

sichtsrats.

2. Genehmigung der Jahresbilanz.

3. Verteilung eines etwaigen Rein⸗

gewinns.

4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Aenderung in §§ 1 und 2 der Fitun

Ftrmma und Sitz der Gesellschaft).

7. Verschiedenes.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am 25. März 1923 bei dem Notariat München II, als der hiermit vom Auf⸗ sichtsrat Pmäß § 18 der Satzung be⸗ stimmten Stelle, hinterlegt werden.

München, 8. März 1923. 8 Der Aufsichtsrat der Vereinigten

Kellereien und Spritfabriken Schönaun⸗Lindau⸗Bodensee Aktien⸗ gesellschaft. Geheimer Justizrat Maurmeier. [137906]

Württembergische

pothekenbank.

Infolge Beschlusses des Aufsichtsrats wird in dem Bankgebäude Büchsenstr. 28, hier, abgehalten am Samstag, den 14. April 1923, Vormittags 11 Uhr, die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre mit der

Tagesordnung:

1. Mitteilung der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für 1922 mit Bericht des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie Ent⸗ 8 des Vorstands und Aufsichts⸗ rats

. Wahlen für den Aufsichtsrat.

.Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag von höchstens zwanzig Millionen Mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Fest⸗ seßung der Ausgabebestimmungen.

. Abänderung und bezw. Neufassung der Satzungsbestimmungen Art. 3 und Art. 30. 8

6. Zuweisung erlösten Aktienagios an den gesetzlichen Reservefonds.

Die Vorlagen für die Versammlung stehen vom 20. März d. J. ab auf dem Bankbüro zur ng de der Aktionäre.

Wegen Ausübung des Stimmrechts wird auf die Bestimmung des Art. 17 der Satzung verwiesen.

Stuttgart, den 8. März 1923.

und Auf⸗

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

[137920]

Fraukfurter Hypotheken⸗Kredit⸗ Verein demnächst Frankfurter Pfand⸗ brief⸗Bank, Aktiengesellschaft in Frankfurt a. Main.

Wir kündigen hiermit unsere noch im Verkehr befindlichen 4 % tilgbaren Pfandbriefe der Serien 18, 19, 21, 22, 23, 24,. 27, 91, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 und 42 und 3 ½ % tilgbaren Pfandbriefe der Serien 28, 29 und 30 sowie von unseren 4 % ab 1922 künd⸗ baren Hypothekenpfandbriefen der Serie 1111181““ Nr. 4301 5100, Lit. L Nr. 3201 5200, Lit. N Nr. 2001 3800 und Lit. M. Nr. 2001 3400 für den 1. Juli 1923.

Die Rückzahlung erfolgt zum Nenn⸗ wert zuzüglich Stückzinsen an unserer Kasse in Frankfurt a. Main.

Frankfurt a. M., den 9. März 1923.

Die Direktion.

[137881] Hermann Vergfeld, Actiengesellschaft, Elberfeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden ierdurch zu der am Dienstag, den 10. April 1923, Nachm. 4 Uhr, im Sitzungssaal des Hotel Kaiserhof in Eloerfeld stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. „Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands. 2. Erhöhung des Grundkapitals auf 40 Millionen durch Ausgabe von 24,5 Millionen Stammaktien und 500 000 Vorzugsaktien mit 20fachem Stimmrecht. Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts. Beschlußfassung über die Einzelheiten der Aktien⸗ begebung.

. Statutenänderung, betr. die Fest⸗ stellung der Rechte der Vorzugsaktien und der durch die Kapitalerhöhung notwendig werdenden Aenderung.

4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der Abstimmung in dieser Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen entsprechenden Hinterlegungsschein über dieselben spätestens drei Werk⸗ tage vor dem Versammlungstage, diesen nicht mitgerechnet, bei dem Bankhaus Kurt Wagner in Elberfeld niederzulegen und anzumelden.

Die Einladung vom 28. Febr. 1923 deiesa e. Nr. 53) wird wegen Druck⸗ ehlers aufgehoben und ist ungültig.

Elberfeld, den 8. März 1923.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Kurt Wagner, Finanzrat.

[137925] Kreibefabrik Prien, Aktien⸗

gesellschaft, vormals O. Blaschke, Prien.

Die ordentliche Generalversammlung vom 3. März 1922 hat beschlossen, das Aktienkapital um 6 000 000 durch Ausgabe von 1000 Stück Aktien über je 1000 und 1000 Stück Aktien über je 5000 zu erhöhen. Die neuen Aktien wurden von einem Konsortium, bestehend aus den Bankfirmen Rudolf Winkler in Rosenheim und Karl Huber in Pfaffen⸗ hausen, übernommen mit der Verpflichtung, hiervon 4 000 000 den Inhabern der alten Aktien im Verhältnis von zwei jungen zu einer alten Aktie zum Kurse von 300 % zuzüglich einer Bezugsrechts⸗ steuerpauschale von 400 für jede alte Aktie sowie Schlußnotensteuer anzubieten.

Wir fordern hiermit im Einvernehmen mit den beteiligten Bankfirmen unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Anmeldung zum Bezuge der neuen Aktien muß bei Vermeidung des Verlustes des Bezugsrechts bis zum 31. März 1923 einschließlich ent⸗ weder in Rosenheim bei dem Bank⸗ hause Rudolf Winkler oder in Pfaffen⸗ hausen bei dem Bankhause Karl Huber unter Einreichung von zwei An⸗ meldescheinen nach Vordrucken, welche bei den Bezugsstellen ethältlich sind, während der üblichen Geschäftsstunden erfolgen.

2. Auf je 1000 ohne Dividenden⸗ bogen einzureichende alte Aktie werden 2000 neue Aktien gewährt. Bei Ausübung des Bezugs ist der Bezugs⸗ preis bar zu zahlen. 8

. Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

4. Die Auslieferung der neuen Aktien erfolgt nach Eintragung der Kapitals⸗ erhöhung ins Handelsregister gegen Rück⸗ gabe der von den Bezugsstellen aus⸗ gestellten Quittungen.

Prien, den 6. März 1923. Kreidefabrik Prien Aktiengesellschaft

[136980) Bekanntmachung. s Wir kündigen hiermit den bisher noch nicht gelosten oder zurückgekauften Teil der mit 103 % rückzahl⸗ baren Teilschuldverschreibungen von

gesellschaft für Essen⸗ & Ofenbau

in Düsseldorf im Jahre 1900 auf⸗

genommenen und von unserer Gesellschaft

übernommenen Anleihe in der Resthöhe

von 329 000 zur Rückzahlung zum

15. Oktober lfd. Jahres, von welchem

Tage ab die Verzinsung aufhört.

Die Einlösung dieser Teilschuldver⸗

schreibungen wird von genanntem Termin ab

bei dem Bankhause Gebrüder Arn⸗ hold in Dresden⸗Berlin oder

bei dem Bankhause Dürener Bank in Euskirchen oder

bei unserer Gesellschaftskasse Satzvey

erfolgen.

Düsseldorf, den 10. März 1923.

Aktiengesellschaft Alphons Custodis.

[137911] Osnabrücker Bank, Osnabrück.

in

137878] Einladung zur außerordentlichen

Generalversammlung der Pressurit Aktiengesellschaft 8 den 7. April 1923, 3 Uühr Nach⸗ der Firma Alphons Custodis, Aktien⸗ mittags, bei der Hansa⸗Bank in Ham⸗ burg A. G., Bohnenstr. Nr. 6.

am Sonnabend,

Tagesordnung:

1. Antrag des Aufsichtsrats, § 4 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags dahin zu ändern:

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen; seine Be⸗ stellung erfolgt durch den Aufsichtsrat.

alls der Vorstand aus mehreren

ersonen besteht, erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch je zwei Mitglieder des Vorstands.

2. Antrag des Aufsichtsrats auf Ver⸗ legung des Geschäftslokals.

Die Ausübung des Stimmrechts ist

davon abhängig, daß die Aktien bis zum 6. April bei der Gesellschaft oder bei einem 8. vom Aufsichtsrat gefaßten Entschlusses ei hinterlegt werden.

deuntschen Notar oder gemäß

der Hansa⸗Bank in Hamburg

Hamburg, den 10. März 1923.

Der Aufsichtsratsvorsitzende: Grünmüller.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Osnabrücker Bank, Osnabrück, vom 6. März 1923 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um 120 000 000 auf 220 000 000 i zu erhöhen durch Ausgabe von Stück 50 000 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je 1000 und Stück 14 000 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je 5000 mit Gewinnanteil⸗ berechtigung ab 1. Januar 1923. Die neuen Aktien sind an die Deutsche Bank, Berlin, begeben worden mit der Ver⸗ pflichtung, 100 000 000 den Aktionären der Osnabrücker Bank zum Bezuge an⸗ zubieten. .

Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir die Aktionäre namens der Uebernehmerin der Aktien auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 4. April 1923 einschließlich zu erfolgen, und zwar:

bei der Osnabrücker Bank in Osua⸗

brück und ihren sämtlichen Zweig⸗ niederlassungen,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Hannover bei der Hannoverschen

Bank Filiale der Deutschen Bank, in Braunschweig bei der Deutschen Bank Filiale Braunschweig, in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank, in Oldenburg bei der Oldenburgi⸗ schen Spar⸗ & Leih⸗Bank während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden.

2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien nach der Nummern⸗ folge geordnet, ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen, einzureichen, und zwar in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins, wofür die bei den Bezugestellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind.

Die Ausübung des Bezu ; ist bei der Osnabrücker Bank in Osnabrück und ihren Niederlassungen sowie an den Schaltern der sonstigen Bezugsstellen provisionsfrei; soweit bei den letzteren die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden dieselben die übliche Be⸗ zugsprovision in Anrechnung bringen.

3. Es können bezogen werden: auf je 1000 alte Aktien eine neue Aktie zu 1000 und auf jede alte Aktie zu 5000 eine neue Aktie zu 5000 zum Kurse von 1000 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer und zuzüglich eines Pauschalbetrags als Abgeltung für die Bezugsrechtssteuer. Der Pauschalbetrag für die Bezugsrechtssteuer wird nach dem letztmaligen Handel des Bezugsrechts in Berlin bekanntgegeben. Der sich danach ergebende Bezugspreis ist bis zum 4. April 1923 bar zu zahlen. Die Bezugsstellen sind bereit, die Ver⸗ wertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.

4. Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht geltend gemacht ist, werden mit einem die Ausübung des Bezuges kenn⸗ zeichnenden Stempelaufdruck zurückgegeben. Die Einzahlungen werden auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt.

5. Die IG der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt laut besonderer Bekannt⸗ machung spätestens bis zum 6. September 1923 gegen Rückgabe der Kassenquittung bei derjenigen Stelle, welche die Quittung ausgestellt hat.

Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Osnabrück, im März 1923.

mehr durchgeführt worden. Aktien sind von der Deutschen Filiale Hamburg, Hamburg, mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, einen Teil⸗ betrag von 30 000 000 den alten Aktio⸗

[137926]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Sonnabend, den 7. April 1923, Nachmittags 3 Uhr,

i Werther in Westf. im Gasthof Eickhoff

stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von 1 500 000 auf einen in der Generalversammlung festzusetzenden Betrag. Der Aufsichts⸗ rat wird den Antrag stellen, das Kapital um ca. 10 000 000 zu er⸗ höhen.

Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (betr. Höhe des Grund⸗ kapitals).

Nach § 22 des Gesellschaftsvertrags ist

die Ausübung des Stimmrechts bei den Inhaberaktien davon abhängig, daß die Aktien drei Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse hinterlegt werden und daß im Falle der Hinterlegung bei einem Notar die Hinter⸗ legung Generalversammlung dem Vorstand nachgewiesen wird. legungstag ist für vorstehende außerordent⸗ liche Generalversammlung der 3.April 1923.

oder einem deutschen Notar

auch drei Tage vor der

Der letzte Hinter⸗

Bankverein Werther Aktien⸗ gefellschaft, Werther in Weftf.

Ad. Witter, Vors. d. Aufs.⸗Rats.

[137919]

Lübecker Privatbank, Lübeck. Die in der ordentlichen Generalver⸗

sammlung vom 3. März 1923 beschlossene Fas öhung um 40 000 000 auf

000 durch Ausgabe von Stück 6665 Aktien über je 6000 und Stück 1 Aktie über 10 000 mit Gewinn⸗ berechtigung ab 1. Januar 1923 ist nun⸗ Die neuen Bank

nären unserer Gesellschaft zum Bezuge anzubieten. Wir fordern daher hierdurch unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht zur Ver⸗ meidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 27. März 1923 einschließlich in Lübeck: an unserer Kasse, in Hamburg: bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, in Berlin: bei der Deutschen Bank anzumelden. Der Bezug erfolgt pro⸗ visionsfrei, sofern die Mäntel der alten

die bei den Bezugsstellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind, während der üblichen Geschäftsstunden an den Schaltern der Bezugsstellen eingereicht werden. Auf je 12 000 alte Aktien kann eine neue Aktie über 6000 zum Kurse von 500 % zuzüglich eines Pauschalbetrags als Abgeltung für die Bezugsrechtssteuer und zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden. Der Pauschalbetrag für die Bezugsrechtssteuer wird einige Tage vor

Der sich danach ergebende Bezugsvreis ist bis 27. März 1923 bar zu erlegen. Gegen Rückgabe der von den Bezugs⸗ stellen ausgestellten Kassenquittung über den vorgenommenen Bezug erfolgt die Aushändigung der Aktienurkunden nach deren Fertigstellung. Zur Prüfung der

sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Lübeck, im März 1923.

vormals O. Blaschke in Prien.

Osnabrücker Bank.

Lübecker Privatbank.

Aktien mit einem Anmeldeschein, wofür

Ablauf des Bezugsrechts bekanntgegeben.

Legitimation des Vorzeigers der Quittung

18

n eee

e

2

1u““

8

11“ 111“

—,—

——