Wagengestellung für Kobhle, Koks und Briketts
—
*
Gffentli
U Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaitenen Einheitszeile 1400 ℳ 11.
* 1200,00 — 1475,00 ℳ, Purelard —,— bis —,— ℳ, Bratenschmalz 3 8 —, Spec, gesäalzen, selil —,x hniese . 18 Corned bee† 12/6 1bs ver Kiste —,— bis —,— ℳ Marmelade 600,00 — 1878,00 ℳ, Kunsthonig 663,00 — 922,00 ℳ. Auslandszucker ralfiniert —.— bis —,— ℳ, Tee in Kisten 13000 — 18000 ℳ.,, *) Bessere Sorten über Noriz.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten.
5 3 ger An El Eer Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. † 9. Bankausweise. 1
Christiania, 12. März. (W. d 26,10, Hamburg 0,62,75 pan— 11e. B. „Seofse & ¹ 55
219,50, Zürich 103,75, Helsingfors 15 55 Zul ,70, gfors 15,55, 2 ““ 1s holm 147,75. Kopenhagen 106,00 Rom 299 Et
12. März. (W. T. B.) Silber 3211 126
902 4, 24* A 1 83 2 8 * 8 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier
9 glachen. erfuch ungs! Anzahl der Wagen ig lat
ferote Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. duene, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Nerfäuf 2 ic von Wertpapieren.
4 Nerlosung e ellschaften auf Aktien, Aktiengefellschaften
1 Len Deutsche Kolonialgesellschaften.
Verschiercene Bekanntmachungen.
am 10. März 1923: Privatanzeigen.
. 1 2 Nicht eingegangen London, do.
Lieferung 327⁄10.
11“1“.“] Nicht gestellt.. laden zurück⸗ 1““
△, Silher
8 8 “ Hamburg, 8 ärz. W. 8 3 Deutsch⸗ Australishe Dampfschtn. 2. ahs Bohenshene 82 000,00 bez, Hamburger Paͤcketfahrt 37 000,00 bi 29 000, Hamburg⸗Südamer fa 129,500,00 bis 136 000 00 b6* 43,0000 19 glovx. 21 250,00 bis 23 250,00 bez, Veronbesz 1 26 800,00 bis 28 700,00 bez., Schantungbahn 6500 Brasilianische Bant 90 000,00 bis 91 000,00 bez vrwat; Bank 6775 00 bis 7025,00 bez, Verelöch 1 11,5 bez., Alsen Portland⸗Zement 43 000,00 v 50,00 k Anglo ⸗ Continental G., 000,00 B A 000,00 6 28000 bis 12 60000 ber, Dvnaini Nobe’ 21 500,00 hü⸗ v- Calm Renner —,— G., —,— B, Merg 78⸗, 5. 100 b; 50 500,00 bez., Harburg⸗Wiener Gumm! hh389nenc 43 15000- 8 2— B., “ Salpeter —,— ( 50000 b bis * bez. 8 Freundlicher “ 2he e nivwsq Frantfurt a. M., 12. Ms Kredit 8150,00, Badische Anilin 25250,00, Che Ern 2 desten Höchster Farbwerfe 19 900,00 Holzverkohlungs⸗Industrin 2 c. 1 I“ Gold⸗ u. Silberscheideanstalt 27000 98 onstan 9 doen, 8 0,00, Hilpert Armaturen 14 000,00, Pokorm lemner . Aschaffenburg Zellstoff 34 900,00, Pbil. S. Wit⸗ nen am 22. März 1902 acß u. Freytag 9550,00, Lothringer Zement 9o nann decenburg, wird gem Zuckerte aghäusel 13 500,00, % Mexikanische d Nlc vom 17. Aug 8 298” 1“ 8 1-g) für fahgefflüchtig erklärt. 7 . . . 2 9 2 s 2 fur . rente 850, Februarrente 1700 Zeierreiasch Fee 1“ Faantsgecis 8-EhastaMmnes 1079
1i 8 Landgericht. Straftammer. “ N. 1ocnogcisce Goldrente — 8 000,00, Ungaricch nl Klinfe. Nasedy. M unkel. “ Oesterreichische Kreditanstalt 79 700 Un Bankverein 71 70o,hssol52” Beschluß. seces lter ichen Gerlastr dändervant, junge 186 500, Oesterr⸗Un arsch 9 reditbank 52 000 1d. Kanonier Ferdinand W 1 nd seinen bisherigen Namen tragen. Unionbank, 80 000, Llopd Triestina “ 89 300 000, Wiener „ Patterie Reichswehr⸗Art.⸗Negts. 5 in Peine, den 27. Februar 1923. Südbahn 218 500, Südbahnprioritäten 562 000 Cetsbahn 1690 g0inre, geboren am 28. Mc 1895 zu Tb1ö1“ 32 010 Alvine Monkan 506000, Poldihütte 965 ,6 ens Sütet ndrc, Kreis Schlüchtern, zurzeit un. 2, 100 000 Rima Murany 279 000 Wafenfaßrin 6 Prager Gien hannten Aufenthalts, ledig, vorbestrast, [138021] Aufgebot. 1““ Kohlen —,— Salgo⸗Kohlen 1985 000 Veitss 8 Drüna seien den die öffentliche Klage wegen Der Rechtsanwalt Dr. Fritz Triez hat mann, 2. Anna Helena Rüdiger Lertcm 1800hch fetenflucht erhoben ist, wird für fahnen⸗ als Nachlaßverwalter des am 28 Juni 1922 Bader, 3. Elsa Elisabeth Weickert, geh. Iin Frankfurt a. Main verstorbenen Ober⸗ Bürger, 4. Wrrn Gertrut “ geb.
¹. Walizig 8 575 (00. Ferdinand Nordbahn 13 700 Faela fichtg erktet. . S nd Nordbahn 13 700 b1 0. Julda, den 27. Februar 1923. postsekretärs Julius Ohlis das Aufgeb Strauß, 5. Marie Albine Dora Schneider verfahren zum Zwecke der Ausschließ geb. Schöne, genannt Pfennigwerth, 6. Klar
London 12. März. (W. T.” retdis 915 3 T. B.) Privatdiskont 2183 Amtsgericht. Abteilung 2. d 6. Juli 1922 verstorb d —1““ „ . . „ „ 8 8 22 9 ne 1 1 von Nachlaßgläubigern beantragt. Stamm, geb. Westphal, zu 1 in Geoigel arbeiters in Feuerbach, wohnhaft in Renn⸗ und am 6. Zuli ECn
Amsterdam, 12. März. (W. T Eö“ 22 ⁄%2
Staatsanleibe von 1918 897 3 95, *„), 9 Nieder ündish *
si ,95—;, 1 : 8 7% Niederländische Staat Ulsso16 Beschluß. — rachlaße 3 3 dessen V Bekl⸗ Helsingfors 6,95 — 7,10. anleihe 64 ½ 3 % Deutsche Reichsanleihe FJanuar-dah Cian lige Dberheiter Gustav Georg Willi Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordfrt, wit, zu 2 in Bautzen, zu 3 in Dohng, berg. Dänemark, vertreten durch 1 ih⸗
NUsvudon a elgeffe von der 1. ihre Forderungen gegen den Nachlaßsdes zu 4 in Dixpoldiswal 5 in Neu anwalt Mohr in Stuttgart, klaggegen . ewährt habe, zaß ihy deshalb
echlaefke vo . I1“ (5 zu 4 in Diypoldiswalde, zu MW in Stu „Klag ein Unterhaltsbetrag von 2700 ℳ, feiner
verstorbenen Julius Ohlis spätesten Goes, zu 6 in Erfurt, vertreten durch die ihren Ehemann Friedrich Schöll in b I
8. 4 X. B. De rse. Berlin 0,02,58 ¼4, —,—, Königlich Niederländ F 1 2700 —; 700—2 1 Wien 0,00,74 ½, prag 15,95 5 21 u1“ e glich Niederländ. Petrolenm 403,75. Holland⸗Amerik Kompagnie der ““ 3100 ½, Prag Holland 212,15, New York 5,35 ¾, Linie 117,50, Atchison, Topeka K. Santa Fé 107 25 e1oh Marineschule Kiel, geb. am 17. 12. 1902 1 1 4“ 7 3000 1 JSland‚ N 1 dem auf den 29. Mai 1923, ⸗ Rechtsanwälte: zu 1. 3 und 4 Dr. ugo bach, zurzeit mit unbekanntem Anfefthalt 1“ 88 1090 56 Schubert, zu 2 und 6 Dr. Heinemann, abwesend, mit dem Antrage: de “ 5
London 25,72 ¼, ris 32,45, Itali 52 56 8— Hagen 182294 E“ de-nlenene, 1“ Paciste 8 b 8990 “ Railway 33,25, Unien li Prandenburg a. Havel⸗ wird für fahnen⸗ 3000 — 3300 3000 — 3300 3500 — 3800 6 97788. ö“ onda 125. United States Steel Corp. 109, nllücktig ertlärt. 1 ö’“ 8 ET“ kosten usw ein Betrag voy/620 ℳ, die ihr 3800 “ ge; 8- 8 nar 1923. zu 5 Dr. Wenig, sämtlich in Dresden, 30. März 1910 vor dem Sta esamt b verae aat have, ustehe, mit dem — 380 4000 als Prozeßbevollmächtigte, klagen gegen Colmar geschlossene Ehe der Parteien „
IIxvbb- 5 Hudade s7t, Bukarest —,—, Agram —,—, — Ruhig. sich, n 26. F .2¼1,2æ¶, Belgra 5,00. . 8 Kiel, den 26.; 1 Landgericht. Strarkammer IV b. . 8 r Antrage: den Beklagtyf kostenpflichtig un 20—40 8 Steinbarlk Scheer. Lahann. den anderen Ehegatten, nämlich su l den wird geschieden. Der Beklagte wird für ven15 Fa. “ 1 4700 8509703000 “ h Bauarbeiter Ernst Wilhetm E Fller, zu 2 den schuldigen Teil erklärt/ünd hat die vorlaͤufig vollstreg⸗ür zur Zahlung von
11“ Jler gon. „Mär G 1. 2 Fengeneure e Antwerpen 27,65, Zürich 98,10 1“ Hchit aris 31,90, 88Z“ erk! S In ja e . 25,10, Rom 25,40, Amsterdam 208,00, 1180177 Beschluß. Fea eE. ido Alfred / Hüdi 1114141444““ 1“ E“ Cre. 94,60, Helsingfors 14,75, Prag 15,55. der Matrose Johann August H. Beweisstücke sind in Urschrift der in Ab⸗ zu 3 E“ 1 und ladet den Berln n zur mündlichen WGT“ . nenn “ Hoh 88 Köln a. Rh 4500 — 5000 4500 —5000 17,70, Berlin 0oj 95, P 8 . 2. B.) Devisenturse. London Schimpfte von der II. Abtei schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, Weickert, zu 4 den Hilfsylonteur Bruno Verhandlung des Rechtsstreits vor die Sscat h 8 .“ ater Kla r 11— München, dWeis 5000 70,20, Amsterdam 143,75, Kope⸗ 0, Brüssel 19,80, schweiz. Plätze eäffestammdivision der Ofther, geb; am welche sich nicht melden, fönnen, unde⸗ Fran Noymer b n Schuhmacher Zivilkammer VI des Landgerschts zu Stutt⸗ der Bekl dlich Verhandlung 2800 — 3100, ang z: Weiße und rote aus Oberbayern Washin ton 3,78 8 8,75, Kopenhagen 71,80, Christiania 67,90 4 10. 1903 in Breslau, wird für fahnen⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ Ma Emil Sch: ““ u 6 den Kauf⸗ gart auf Mittzwvöch, den 20. Mai 1923, den Be gten zur mündlichen Verhandlung aus Unterkranken 2800. LI 1 Oberpfalz 2700 — 2900, omgton 3,75 ¾, Helsingfors 10,53, Rom —,—, Prag 11,25. lachtig heth. keiten aus Plichtteilsresten, Vermächt⸗ mann Artur Goktfrg Elamm zusetzt Vorm. 9 Uhr, mit der Aufsorderung 11“ nor as; b.“ geringerer Frachten entsprechend höher bezahlt. 1113““ eehat n IV b. üsgen 1 Fiestggen ““ zu 1, 2, 4 und 6 in/ Dresden, zu 3 in P Se- Gerichte zugelassenen mittags 9 uhr. Zum Zwecke der Schlachtviehpreise in Mark für den W zteinbart Scheer. Lahann. 11“ Be⸗ E“ shüttishtbe⸗ v“ März 1923 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 2₰ - — 7 dig ( „ 8 Be⸗ 3 59 t 5 5 b gG „ 2 z 920. 1“ 8 8 1vebe 8 friedigung der scht ausgeschlossenen sett rens B G.⸗B. Landgericht Stuttgart. h;. netge aeh. 1923 “ Berlin Hamburg Köln, Rh. Mannheim Gläubiger noch in Ueberschuß ergibt. wegen Ehezerrilttung, zu 2 und 6 auf Notar.⸗Prakt. Hammelehle. 11öA1“1““ 10. Mät;z 8. März b. März 5. März. Auch haftet ibyen jeder Erbe nach der C on ½ 1565 B. G⸗B. wegen [138032] Oeffentliche Zustellung Gerichtsschreiber des Amtsgerichts In 1000 ℳ Teilung des Nagklasses nur für den seinem von 8 1967 Die Ehefrau Peter Bohn E E11““ 88 200 — 240 280 — 310 240 —- 260 Ebteil entsprychenden Teil der Verbind⸗ G.⸗B. wegen bös⸗ geb. Bach, ahs Saarburg bei Triar, [138040] Oeffentliche Zustellung. 290 — 320 200 — 220 lichkeit. Füg die Gläubiger aus Pflicht⸗ lassung, mit dem Antrage zu Prozeßbevollmächti 8 Rechtsanwälle „ 1. Die Ehefrau des Oberfeldwebels 150 — 180 240 — 265 160 — 180 teilsrechtenVermächtnissen und Auflagen : Ne Che der Parteien zu scheiden. Kozmtenstv und Frieß in Trier. Hermann Siemer, Johanne geb. Schm 90 — 140 200 — 230 120 — 140 sowie für/die Gläubiger, denen die Erben Sie layen die Beklagten zur mündlichen gegen ihren Ehemann, den Tagelölner in Syke 2. deren am 28. September 160 — 200 260 — 280 210 - 230 unbeschyöntt hasten, tritt, wenn sie sich nicht Verhoüdlung des Rechtsstreits vor die Perer Bohn (unbekannten Aufen balts, 1909 geborene Tochter Paula Siemer in S 220 — 260 180 —- 200 melden W der 0O“ ö Zivilkammer des Landgerichts zu 86 vaune. Syke, vertreten durch die Klägerin zu 1 L“ 1— 160 — 180 ihnen nach der Teilung des Nach⸗ en, Pillnitzer Siraße 41, au 1 200 — 230 290 —320 250 — 159 Drobden, Pillnitzer Straß auf der 160 — 200 240 — 270 210 — 230 120 — 180 200 — 230 180 — 200 160 — 180
. früher in Sgarburg, unter der Mehaup. ls e,Pflegerin, Prozeßbevollmächtigtey ert Don der Reichsbank nur für den seinem Erbteil ent⸗ 9./Mai 1923, Vormittags 9 Uhr, 7 80 — 140 150 - 185 110 —140
tung, daß Beklagter die Klägelin miß⸗ Rechtsanwalt Bischoff in Syke, inden mn g 10 kchenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Aufforde si ch einen bei ür Anilintabrikation (Agfa) Aktjen splchenden T mit der Aufforderung, sich durch einen bei be am 15. April 1926 mit 120 % rückzahlbar. 40 — 7 1
handelt und böswillig verlassen Jabe, mit dem gegen den Sberfeldwebel Hermann Siefler, 11719 — Tiv. 22,23 . Frankfurt a. M., den 2. März 1923. Nesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 230 — 260 250 — 260 260 — 270 St ck 3u 5 10 0 1 „ 10, 20, und 100 Dollar 4
Berichte von auswärtigen Devisen⸗und Wertpavpiermärkten.
W“ h- 11. März 1923: Kz1 Devisen. Zestellt. icht eingegangen öln, 12 März (W. v. B.) *
Nicht gestellt.. 8 ”n 8- 8 8229,37 G. 8270,63 8 Seec eie Noh⸗ buige. Penan E“ b Pelgien 1089 76 (G 1095,24 B8. Amerika 20 772.93 G. 20 877,07 B.⸗ geliefert... 1 England 97 90 162 6,. 98 375,38 3. Schweiz 3877, 78 G. 3897,22 B.
Italien 992,51 G. 997,49 2. Dänemart 3962,56 G. 3982,44 B.
Forwegen 3740,63 G. 3759,38 B. Schweden 5518 66 G.
G. (neue) 28,73 G.,
7 8
do. ☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚̈l
Buer, Westf. Hochstraße 33, auf Grund
der Behauptung, daß der Beklagt Mutter des Klägers in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe, mit dm Antrage auf kostenpflichtige Verurteilt
Ehescheidung. Die Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhan
des Rechtsftreits vor die III. Zivi-⸗
des Landgerichts in Hanno auf den 28. Mai 1923, Vormitmgs 10 uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei des Beklagten, an den Kläger an S diesem Gericht zugekässenen Rechtsanwalt der im gerichtlichen Anerkenntnisse
als Prozeßbev ächtigten vertreten zu 27. 7. 21 festgesetzten Rente von 120. lassen. für die Zeit vom Tage der Klageerhebung der gera den 2. März 1923. ab bis zum 1. November 1922 a
6“
Untersuchungs⸗ 9 sachen.
cons Beschluß. läehcg enadier Paul Trumpa⸗ geboren 2Io Januar 1903 in Tilfif, ledig, zur⸗ n in Sidi⸗Bel⸗Abbes, in Algier, wird rfabnenflüchtig erklärt. 8 harlottenburg, den 19. Februar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 35. Koffka, Amtsg⸗Rat.
1. Beschlufß. 1al de eter Hrto Löber pyn der Cefadron Reiter⸗Regiments g in
nvade, jetzt unbekannten Aufen
hannes Ublich in Chemnitz, 3. An Martha Jabhn. geb. Möbius, in Franken berg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwast Dr. Herrmann in Chemnitz. 4. Anna Louise Blöcker, geb. Geißler, in Chemnitz, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rentus in Chemnitz, klagen gegen ihre Eheg zu 1: Marie Ella Lehmann, geb. Richter, zuletzt in Altona, zu 2: Karl ℳh Kneisel, Hanvarveiter, zuletzt * Franken⸗ berg. zu 3: Kurt Alfred Jahy! Schlosser, zuletzt in Frantenberg, zu 4: Albert Johannes Friedrich Blöcker, zuletzt in Chemnitz, sämtlich jetzt unbekanyten Aufenthalts, zu 1 bis 3 auf Grund/ 1568, zu 4 auf Grund § 1567 Ziffen 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit, dem Antrage auf Scheidung der Die Kläger laden die Betlagten/ zur mündlichen Verhand⸗ lung des Yechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer NMs Landgerichts Chemnitz auf „den 2. Mai 1923, Vorm. mit der Aufforderung, je einen esem Gericht zugelassenen Rechts⸗ lt zu ihrer Vertretung zu bestellen hemnitz, den 7. März 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 4. Zivilfammer.
[136088] Oeffentliche Zustellung. Die nachgenannten Ehegatten 1. Anna Hedwig Seiler gesch Dießner, geb. T .
widrigenfalls die Todeserklärung
wird. An alle, welche Auskun
Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aüfforderung, spätestens im ö dem Ge⸗ ticht Anzeige zu en.
Säckingen, den 7. März 1923. Der Gerschtsschreiber Bad. Amtsgerichts. [138022²] Durch Ermächtigung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 7. September 1922 III d 4155,˙22 — sind: 1. der Eisenbahn wagenaufseher August Dziobaka in Braun schweig, geboren am 23. Oktober 1873 i Baranowen, Kreis Sensburg, 2. die Ha tochter Elisabeth Ella Frieda Dziobaß Braunschweig, geboren am 3. Pftober 1898 daselbst, 3. die Kindergärtnerin Berta Anna Marie Dziobaka, in Braun⸗ schweig, geboren am 14. Mai 1901 daselbst, berechtigt, an Stelle des Familiennamens Dziobaka den Familiennamen Schubert zu führen. Diese /Aenderung des Familien⸗ t sich auf die Ehefrau und
Die Elektrolytkupfernotieru
für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich 8 een es„W. T. B.“ am 12. März 8— ℳ für 1 kg).
. eg 3 ftell h laut Berliner Meldung auf 7933 ℳ für 1 kg (am 10. März auf
5546,34 B., Spanien 3231,92 G. 3238,08 B. Prag 618,45
625,25 B. — 8 9927 8. Budapest 6,81 ½ G., 6,35 ½ B., Wien
3 Wien, 12. März. (W. T B.) Notierun t .T. B. gen der Devisen⸗ . Hr. entrale, Amsterdam 28 190,00 Ge 1n 3 8 S X““ 8 “ .3 in; banen 82 335 85000 Gfür 989 gi⸗ Ooven- 2. März 1923 erfolgten im Laufe der Woch 1 Zürich 310, „ Marknoren 3,40 G., Lirenoten 3392,50 G. 1 N. a zerfol⸗ 1 e in Berlin wie an Jugosl wische N 1 Tsche ische 1 en übrigen Getreidemärkten sehr beträchtliche Zwangs verkã 21 0,001 g. Polnthche 1oen 1,43 Acecho. Slowakische 112 Mehl. Mais und verschiedenen anderen Pr tensevestäuse van 2110,00, &F, Polniiche Roten 143 G D Oollar 71 130,00 — Produkten, wodurch die Unga N Schwedi bö ö 12 Eindruck der rückläufigen Bewegung der 3 5 8 Se S., ö 8E 1“ E 88 wurde. Alles das zusammen bewirkte zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1360 0en der. Whrhn . ööö n sea. Packgang 8. Cbristianta 622,00, Kopenhagen 661,50 Stockholm 914,00 Za2t. 88 Eehlpreise, AIrch größere Verkäufe der 8640,00, London 161,50, 8 34 i N. Veriin Sha noch, gerbrder wurde. Auf diese Weise gaben die 17,00, Polnische Noten vg 88 .“ “ “ “ 9 b es sich jeweilig um 100 Einheiten der berreffenden Währung ö iers 32 en letzten Tagen ine Ausnahme bilden 2 ieg. g Swangsversteigerungen etwas nach, die Tendenz wurde auch 10 000 Einheiten, 888 1’“ Z hnbenn gtl we Jetzten beiden Tage brachten eine Erholung der Preise der betreffenden Währung notiert werden 11“ Paris 77,87 ½,
—.—
Der Eerichtsschreiber des Landgerichts. 7200 ℳ,. vom 1. November bi
zember 1922 an Rente [138031] Oeffentliche Zustellung. vom 1. Dezember 1922 8 Die Arbeiterin Marie Marths Stern⸗ Vollendung des 16. 2. ensjahres des berg, geb. Pet che, in Leipzig⸗Lindenau, Luppenstraße 10, Erdgeschoß, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Prelle in Naumburg a. S., klagt gegen den Schweizer Franz Sternberg, früher in Großgrjmma, Kreis Weißensels, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auft Grund der §§ 1567/ Abs. 2 Nr. 2 und 1568 B. G.⸗B, mi trage auf Ehescheidung. Die Mägerin ladet der Klage bekanntgemacht. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Buer, den 22. Februar 1923. des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer 1“ Gerichtsaktuar, Gerichts⸗ des Landgerichts in Nalumburg a. S. auf schreiber des Amtsgerichts. den 15. Mai 23, Vormittags — 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch [138039] Oeffentliche Zustellung. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Das Dienstmädchen Frieda Beyer, Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Großpörthen, Kreis Zeitz, Prozeßbevoll⸗ zu lassen. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schujze, nburg a. S., den 6. März 1923. Cöpenick, klagt gegen den Gerber Elich Gerichtsschreiber des Landgerichts. S “ haescnt is Feereeeee gg 8 früher zu Cöpenick, Lindenstraße 10, unter 0341 Oeffentliche Zustellung. der Behauptung, daß die Klägerin ihlem Die Marie Schöll, geb. Zimmermann, 18. Iuni 1922 HZTAT Ehefrau des Friedrich Schhll, Fabrik⸗ am 18. Inni 1922 auberehelich gebof
Klägers 18 000 ℳ vierteläͤhrlich im voran
zu zahlen und das Urtell für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklär Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechssstreits vor das Amtsgerich
in Buer, Westf. auf den 3. Mai 1923, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
. Ma von 6000 — 8000 ℳ durchschnittlich pr ä dagh ienn Getreiden “ die Tonne (Welt Been S 1“ el. ü icerepte umgerechnet zu dem jeweiligen Wechselkurse). Spanien 30,35, Italien 98,25 „üennann3h chkemier 89890, S. t W. 8 ,25, — 8 3 2 Roggen. scher 680 000— Gerste, mäͤrkische 1 8 12. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschl 1 e 2810200 Hafer, markischer 840 00580 000, Ma18 9998 bEEö1“ Belghen 89,6090 Cogiand 7,96 esan 522,50, 9,00, Schweiz 299,00, Spanien 256,00, Däne⸗
mart Stockholm 438,50, Bukares⸗ b Pen) ”
Wien —,—. (W. T. B.)
„
„
loko Berlin 840 000.
Chicago, 8. März Weizen, Mai⸗Lief 9 Juli⸗Lieferung 870 738 Mais M .8* 1“ 98 974, 1“ 38, ais, Mai⸗Lieferung 601 033, Juli⸗
Kartoffelpreise der Notierungskommis Landwirtschaftsrats. E rzeugerpreise ar genen “ Mark je Zentner ab Verladestation: 1
weiße
Amsterdam, 12. März. Berlin 0,01,21, Paris 15,36, Schweiz Speisekartoffeln in 292 50 0er 00,Stncboaim
1] 7 b gelbfleisch. —, Prag 7,45 — 7,05,
ö 0sSmdan 20, ien 0,0035 8⅛, 67,20, Christiania 45,77 ½, New Pos⸗ Madrid 39,25, Italien 12,12 ⁄, Budapest rote Berlin, 9. März: ö Stettin, 9. März: Magdeburg, 68 I 8 Erturt 8. Mäͤrz: Schwerin, Me ckl., 5. März:
raumten Aufgebotstermine bei diesem Ge⸗ richt anzumelden. Die Anmeldun Angabe des Gegenstandes und de
chte von auswärtigen Warenmärkte] der Forderung zu enthalten. den
Bradford, 12 März. (W. T. B.) Am I.
8 2 . 2₰ . . . 18 Ar W 1o r
herrscht ruhige Stimmung. Die Preise 1“ 8 London, 12. März. (W. T. B.) An der heutigen Woll⸗
auktio n wurden 12 496 Ballen angeboten. die sich zum größten
Teil auf Kreuzzuchten und gewaschene mittlere Merinos erstreckin,
Es wurden auch heute die zuletzt notierten Preise erzielt. 1
4500 - 4000
9. März: 5.— 10. März:
2) Aufgebote, Ver⸗ list⸗und Fundsache zustellungen u. derg
[138609 „Abhanden gekommen:
200 — 220 170 — 180 150 — 160 bis 140 9 180 90 Pb160 90 1 .Kühe a) 190 —- 210 1”) eee- c) 160 — 180 -1) 130 150 e) 100 — 120
.„ . a9) — . b) 250 280 200 — 220 170 — 190
8 9) bP) 8G 2 (nl
8 Ochsen
Antrag auf Ehescheidung. / Die Kläͤgerin St unbserte. ete. ladet den Beklagten zup mündlichen Ver⸗ Folker Beh handlung des Rechtsstreits vor die zweite daß Büfla “ zu — Zivilkammer des Laändgerichts in Trier i ö Flscerin zu
auf den Kh. Juee 1989, Vorm. L Uhr. Unterhalt zu gewazren habe, mit dem mit der Anlscherung, sich durch einen bei Antrage, an die Kläͤgerin en vom 1. No⸗ “ 2 X“ Rechis⸗ vember 1922 ab mona eine Unterhalts- anwalt, als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ rente von je 20 000 ℳ zu zahlen und das
Bewlin, den 12. 3. 1923. (Wp. 116 ‧3.) ee“ 1s Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
der polizeipräsident. Abteilung IV. G⸗D. 13 2 lassen.
8 z . 1 8 3 8 5 5 922 (138018. Anfgebo⸗ Meinem Ehemann 8 dem Kaufmann 11““ “ 8 . 8r 8 5 88 M 8 üle Berli Spi rm⸗ Ge S/C) 1 es L Erichts. „Die Witwe Anna Martha Stan Rudolf Müller in Berlin, Spichern hreiber d 8
in Licherode hat beantragt, straße 516 bei Arndt, habe ich nach 139028] Oeffentliche Zustellung.
als Vater
e, geb.
190 220 220-. 2,1) en ver⸗
130 — 180 180 — 200
C) . d)
2 *⁴ 82 20
2
6)
Schafe: Stallmast a)
. b)
„ 0) Weidemast . a) Schweine a] 1
9
6
b']
1]
8 5 Butter.
handel. Fracht Sorte 5500 ℳ,
Berln 19 März.
in Berlin im offiziell festgestell burg des E B., Berlin. Berlin
flocken, lose 775,00 — Hatermehl, lose Maisflocken,
erlin. Die erli Gerstenflocken, lofe 720,00 — 835,00 ℳ, Ger
lofe —,—
130 — 150
210 —230 160 — 190 90 — 120 280 — 290 280 — 290 270 — 280 260 — 280 245 — 255 230 — 240 250 — 270
Berlin, 10. März. Amtliche Butter⸗ kolierungekommission im Verkehr zwisch und Gebvinde gehen zu zweite Sorte 4900 — 5100 ℳ.
0—110
200 — 230 220 170 — 200 280 — 290 270 — 280 250 — 270 230 — 240 2⁰,0 — 230 —
180 — 260 2
—
Pieise
Maismehl 695 00— 735,00 ℳ
Makkaroni bis 1300,00 ℳ
920,00 ℳ. glas reis 727,00 —- 760 00
is 4714,00 ℳ,
lose 1625,00 — 10 Reis
Pflaumen 1559,00 — 1847,00 ℳ:*
Sultaninen in Mandeln bis bis 8825,00 ℳ, Pfeffer 5304,00 — 553
bis —,— ℳ 680,00 — 720 00 ℳ,
880,00 — 1065,00 ℳ 850,00 — 1000,00 ℳ,
schwarzer
(W. T. B.) Verkehr kjgestel durch den Landesverband Reichsverbands des Deutschen Nah verstehen lose —,— stengrütze
Kartoffelstärke Maisvpuder, 900,00 ℳ, Schnittnudeln, —,— bis —,— ℳ, Tafelreis 97 grieß lose 784,00 — 810,00 err Aprifosen cal 6296
1922 er Ernte de bittere 3946,00 — 4093,00 ℳ,
7790, 00 ℳ, Kaneel 6971 00 — 8007,00 ℳ*, Pfeffer 4212,00 — 4,00 ℳ, Ka Kaffee, superior 7150 00 — 745
:ʒ) Großhan mit dem
Berlin sich
“
ℳ,
Mandeln
Weizenmehl 745,00 — 850,00 ℳ,
Weizengrieß 82
00—
950,00
150 — 180
300—330 300 320 260 —290
Preisfeststellung der bischen Erzeuger und Groß⸗ Lasten der Käufer. Tendenz fest.
Einzelbandel,
rungsmittelgroßhandels, für “ ab Lager Gerstengraup 1 lose 720 00775,00 ℳ Hafer. 5,00 ℳ, Hafergrütze, lose 785,00 — 825,00 ℳ, mehl 565,00 — 790,00 ℳ „ Matsgrieß 700,00 — 770,00 ℳ, lose 850,00 — 875,00 ℳ,
. Burmareis 900,00 bi s 9500,00 — 1368,00 ℳ, g 8 Reismehl, lose 760,00 — 784,00 ℳ ℳ, Ringäpfel, 8 ,00 — 8371,00 ℳ getr. Pfirsiche,
amerif. 2756,00 — 3488,00 ℳ, t., getr. Birnen, 891 3977,00 bis —,— Aℳ*, 8 1b orinthen, 4113,00 ℳ, Rosinen. kiup. carab.ü 5 Kisten
1922 er Ernte 3998,00 bis 1922 er Ernte 21 46,00 — 2944 00 ℳ, 4019,00 — 5362,00 ℳ,
Kümmel 8293 00 9 4312,00 ℳ, 16 prime rob 7500,00 b r 7150 0,00 ℳ. Röstkaffee, minimal 8800,06 Ersatzmischung 20 % Kaffee 2600,00 ℳ, — Röstgerste 630,00 — 675,00 ℳ, Vol⸗
—
240 — 250 230 — 240
280 — 290 280 — 290 270 — 280 260 — 270 250 — 265
250 — 270 Erste
delspreise
und Branden⸗
lose 1150 00
rober Bruch⸗
Reis⸗
cal 4465,00 getr.
süße 5971,00
— „weißer s 8650,00 ℳ,
Röstroggen ohnen, weiße
Zeichnungen werden bei den u entgegengenommen. Prospekte bei allen Zeichnungsstellen auf
Reichsbank Charlottenbur Berlin⸗Schöneberg — 8
heim, Blum & Co. —
hss — D eutsche Ueberseeische Brerr 1
eorg Fromberg & Co. — Giroze chmidt, Rothschild &. Co. — 6 in “ & Co. — ausitz — Zacquier & F. W. Hrause & Co., Mendelssohn & Co. Hugo Oppenheim Genossenschaftska
—.,.—
Hilfskasse d Securius
& Sohn — Sig
m. b. H. — C. Schlesin er, 8. Schwarz, 8
Speiseerbsen Linse 1.
Zeichnung vom 12. bis
Zeichnungs⸗Abteilung der Reichsbank, C. 2, Breite
— - Neukölln
1 ei an erlin⸗Wilmersdor
hold — Arons & ö1u“ S'e Hanbels⸗Gejelschafe — Bern⸗ .Bleichr
— Carl Cahn — Comes 11“ 8
Darmstädter und Nationalbank, H. a. A. — Delbrück Schickler & Co. —
S. Dreyfus & Co. —
Bankgeschäft, H. a. — E. Z. Meyer —
Fn. Preußische Staatsbank vinzial⸗Hilfskasse der Provinz Brandenburg — Seehandlung)
Trier & Co., H. a.
Goldschmidt & Co. — Gebr. Veit & Co. — A. E. Wassermann und deren Depositenkassen.
24. März d. Z.
nterzeichneten Zeichnungsstellen mit den näheren Bedingungen liegen und werden auf Wunsch abgegeben.
Straße b — RNeichsbank — Gebr. Arn⸗
— Brandenburgische Girozentrale — Commerz⸗ und Privat⸗Bank —
Deutsche Kommunalbank — der Disconto⸗Gesellschaft — E. L. Friedmann & Co. —
ntrale der Stadt Berlin — von Gold⸗
Hagen & Co. — Hardy & Co., G. m. b. H.
er Hur⸗ und Neumark und der Nieder⸗ Hoppel & Co., Bankgeschäft — A. — C. H. Kretzschmar — Mitteldeutsche Creditbank — mund Pincus — Preußische Central⸗ Pro⸗ Reichs⸗Hredit⸗Gesellschaft A. — S. Schoenberger & Co.
—
[138530]
1 keicheim, für tot
scolenen Schäfer Heinrich Stayge, ihren Echwiegervater, geb in Asbachsam 28. 11. 861 und zuletzt wohnhaft/ in Nieder⸗ zu erkläãͤten. Der be⸗ ficnete Verschollene wild aufgefordert, ch spätestens in dem / auf den 17. De⸗ jember 1923, Vmittags 11 Uhr, bor dem unterzeichwcten Gericht, Zimmer 7,
vaser anberaumfen Aufgebotstermine zu meiden, widrigenfalls die Todeserklärung eisolgen wird. An alle, welche Auskunft ücer Leben oder Tod des Verschollenen zu krteilen/ vermögen, 89 pätestens im Ger
äteste Aufgebotstermine dern sicht Anzeige zu machen.
(F. 2,23.)
Homberg (Bez. Cassel), den 14. Fe⸗
bruar 1923.
Amtsgericht. Abt. I.
99 —yy, 5—⸗ 13019. Aufgebot. güe Ebefran Wilhelm Ernst, Augyste hgr dorf, aus Biesenbach, hat beantr gt, 9 verschollenen Ehemann, zuletzt wöhn⸗ At in Biesenbach, für tot zu er den belerchnete Verschollene wi 26.A. lich Mvätestens in d üeeil 1923, Vormi ags 12 Uhr, r ö”’- unterzeichneten ericht, Zimmer an een, anberaumten ufgebotetermine zu erlee⸗ widrigenfalls die Todeserklärung über eg; An alle, welche Auskunft jun erte en oder Tod des Verschollenen eilen -vermögen, ergeht die Auffor⸗ vätestens im Aufgebotstermine t Anzeige zu machen. — 2. F. 3/23. den 3. März 1923. Amtsger cht.
——
d. Amtsgericht Säckingeht hat „Februar 1923 folgend Auf⸗
1 Die Fidel Zumkeller 66 nidoline geb. Bächle in Rütte⸗ s Hütten) hat beantragt ihren enen Chemann Fhal Zumkelier, . bt wohnhaft in Rüttehof ), für tot zu ertlären Der schollene ist aufgefordert,
in dem auf Dienstag,
97 ber 1923, Nachmittags
For dem Bad. Amtsgericht Säckingen Ngehotstermine zu melden,
ergeht die Aufforde⸗;
meiner Eheschließung schriftlich General⸗ vollmacht erteilt, und zwar etwa vor 12 Jahren kurz nach unserer Ehe⸗ schließung, den genauen Tag der Aus⸗ stellung kann ich nicht mehr angeben. Die Vollmachtsurkunde erkläre ich hierdurch für kraftlos, die Vollmacht ist widerrufen. Berlin, den 17. Oktober 1922. Frau Emma Müller.
Auf Bewilligung des Amtsgerichts Verlin⸗Mitte, Abteilung 95, bekannt⸗ gemacht.
[138025) Kraftloserklärung. er dem Kaufmann Albert —
- Humbofetstral : 19 erteilte
Nr. 6a, am Erbschein nach der⸗ 21. Juli 1918 zu Charlottenburg Arstorbeem, Frau Ella Radzat, gebokénen Ludwig, wirbefür kraft⸗ los. gekkaäͤrt.
Charlottenburg, den 9. März 19 Das Amtsgericht. Abteilung 6.
[138026] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Ella Heldt, geb. Höckner, in Cassel Wilhelmshöher Allee 24, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Trauyk in Cassel, klagt gegen ihren Eheme den Journalisten Dr.
enthalts, mit dem Antrage, die Parteien gemäß § 1568 B,. scheiden und den Beklagten ü schuldigen Teil zu erkläre⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Recksstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Cassel auf den ¶ã5. Juni 1923, Vor⸗ mittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei demm gedachten Gericht zugelassenen Anwalf zu bestellen. Zum Zwecke der ffeylichen Zustellung wird dieser Auszug de /Klage bekanntgemacht.
Cassel, den 6. März 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
138027]
Die nachstehenden Personen: Albert Richard Lehmann, Niederhermersdorf, 2. Emilie K 1 Walter, in Frankenberg, zu Nund 2 Pro⸗
zeßbevollmäͤchtigter: Lanwalt Jo⸗
., ₰q
2⸗ 27
Radzat
Die Ehefrau Katharina Sobietzki, geb. Förster, in Elberfeld, Wilefingstraßs 19a, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rfchts⸗ anwalt Dr. Hemming in Dutsburg, stlagt gegen den Hauer Karl Sobietzki, früher in Dinslaken, jetzt unbekannten /Aufent⸗ halts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheibungn Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf d. 2. Mai 1923, † Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Prung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelässenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
öggering, Justizobersekretär,
Gerichtsschreiber des Landgerichts Duisburg.
[138029] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Belz, geb. Sel⸗ zu Pfaffenwiesbach i Th., Prozeßbevo mächtigter: Justizrat Schneichel in Erfurt, klagt gegen den Brauer Valentin Belz trüher in Tiefthal bei Erfurt, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗
des Ehemanns und Kostentragung.
lichen Verhandlung des Rechtsstr. die I1. Zwwvilkammer des Land
Erfurt unter Aufhebung d
15. März 1923 anberaumten Termins auf den 17. Mai 1923⸗ Vormittags 9 Uhr. Zimmer 41, mit der Aufforde⸗ z rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechlsanwalt als Prozeß⸗
ichts in V
Der Gerichtsschreiber des [138030] Oeffentliche Zust
Die Ehefrau Marie Pux, in Reckenthin b. Gartz i. d/ Prignitz, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Lasker in Hannover, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Bahnarbeiter Karl Pug, früher in Hannover, Schlägerstraße 32, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. 3., mit dem Antrage auf
ung. gey. Ogasa, l
Kattannick, in burg. anwalt Vogel in Verden (Aller), hagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter ¼.
in Blumenthal i. H, jetzt unbek, Aufenthalts, mit dem Antra scheidung. Die Klägerin lade zur mündlichen Verhand streits vor die dritte Zipi⸗ gerichts in Verden⸗ 1923, Vormittadgs 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, % Gerichte Prozeßbe
[138036]
Brathering, 2. Karl Brathering, vertrete durch seinen Pfleger, beide in Gr. Rhüden. beide vertreten durch Rechtsanwalt Stutzer, trage auf Scheidung der Ehe mit Schuld Bremen, klagen -gegen den Dreher Theodo Die Brathering, unbekannten Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ wegen 1
ts vor Beklagten kostenpflichtig zu verur 1. Kläger zu 2 ab auf den zustellung 2000 ℳ, 2. beiden
Klagzustellung Unterhaltsrente zu zahlen. Beklagter wird
streits vor das An Gerichtshaus,
bevollmächtigten vertreten zu lassen. 25. April 1 Erfurt, den 7. März 1923. geladen.
s Landgerichts. bekanntg 1 G
——— schreiber des Amtsgerichts Bremen.
in Essen⸗Ruhr, gesetzlich vertr den BVerufsvormund Franz Ziümmermann in Essen⸗Ruhr, Rechtsanwalt Justizrat? klagt gegen den Georg Kuhlmann, zur⸗ zeit
zu lassen. mer, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 38035] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Henriette Doormann, Rohmann, Prozeßbevollmächtigter:
auf Ehe⸗ en Beklagten g des Rechts⸗ kammer des Land⸗ r auf den 12. Mai
ssch durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als lmächtigten vertreten zu lassen. Verden (Aller), den 6. März 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1. Ehefrau des Drehers Theod
Aufenthal Unterhaltszahlung, mit 12 8. 22 bj Klag⸗ ägern ab je 25 000 ℳ monatliche
ung des Rechts⸗ sgericht zu Bremen,. imer Nr. 82, auf den 3, Vormittags 9 ¼ Uhr, s8 öffentlicher Zustellung 7. 111. 1923.
ur mündlichen Verha
138038] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Johann Hagemann en durch
Prozeßbeyellmächtigter: aͤrsch in Buer,
G ri hts⸗ . — “ C erich 8⸗ rufsvormund Ferdinand Schröder;,
Urteil gegen S läufig vollstreckbar zu erklären mündlichen Verbhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kolbergauf den 7. Juni 1923, Vor⸗ 48 9 Uhr, geladen. lberg, den 7. März 1923. Jahn, Kanzleiassistent als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [(138041] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Katharine
in Bremen, gesetlich vertreten durch den
hofstraße! 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
Maurer Hermann Ernst Georg Heinrich Lemkuhl, geb am 18. Juni 1888 in Nienburg, früher in Kolberg, Pfann⸗ schmiede 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Betlagter Er⸗ zeuger des obengenannten Mündels sei, mit dem Antrage, an die Klägerin eine Gesamtrente von vierteljährlich 10 800 ℳ vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Kindes vierteljährlich im voraus zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu ertlären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kolberg auf den 7. Juni 1923, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Kolberg, den 7. März 1923.
Jahn, Kanzleiassistent,
als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [138044) Bekanntmachung.
Die minderjährige Marta Johanna Gaßnel in Eddelak, vertreten dusch Be⸗
n Mel⸗
dorf, Prozeßbevollmächtigter:/ Justiz⸗ anwärter Koch in Marne, klagt gegen den Arbeiter Johannes Grelck in Eddelak, zuletzt in St. Michaelisdonn, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund det Behauptung, daß Beklagter der außer⸗ eheliche Vater der Klägerin sei, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare und
vL1 früher in
kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten,
9[0 Agn 8 Brauns, geboren am 25. Dezember n
Berufsvormund Froböse, Bremen, Bahn⸗
krheitsleistung für vor⸗ Zur
anwalt Dr. Giese hier, klagt gegen den/