[1134000) -
Die Undula Licht⸗Reklame, G. m. b. H. in Magdeburg, befindet sich in Liquidation. Zum Liquidator ist der Prhe Walter Weschke, Magde⸗ burg, Augustastr. 36, bestellt. Alle etwa noch außenstehenden Ansprüche an die Gesellschaft sind umgehend bei vor⸗ genannter Adresse geltend zu machen.
2 „1Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beil Germania⸗BrauereiinHanno mj D euts ch e n Rei ch sanzeiger 8 Preußische
Einladung zu der am Mitt Nr. 61. Berlin. Dienstag. den 13. März
Staatsanzeiger 1923
Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem ndels⸗, 5. Güter⸗ 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und
2 Bekanntmachung.
Die, 0, n, N.., 1 1ibPühe 6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ pose der 5 1 schaftsgenossenschaften.
schaft wird mit der bekanntgegebenen [133916]
Tagesordnung verlegt auf den Schwäbische Kleider und Webwaren⸗
12. April, Vormittags 10 Uhr. Hildesheim, den 10. März 1923. versorgungs⸗Genossenschaft m. b. H., Augsburg.
Münden⸗Hildesheimer Gummi⸗ waaren⸗Fabriken Gebr. Wetzell Die Mitglieder unserer Genossenschaft
[137999]
Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, ℳ; 57 000 000 neue Stammaktien der Mechanischen Weberei zu Linden in Hannover⸗Linden,
Nr. 41 476 — 88 975, zu je ℳ 1200 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
im Verbandslokal der Brauereien in 6 nover. Bahnhofstr. 6/7, siattfünd den⸗ außerordentlichen Generalversamm
lung.
28. März 1923, Mittags 12 Uhr
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1.
Tagesordnung: „6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister,
— — Eu.“ öö. 8 88
eingetragene Rechtsanwalt Sommerfeld
— —
[138063]
Württembergischen
Reichs⸗ und Darlehens⸗
Lombardforderungen W6 Sonstige Aktiva.
Grundkapital. Reservefonds.. Umlaufende Noten.„ Täglich fällige Verbind⸗
Aktiengesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
[134945] Vereinigte Portland⸗Zement⸗ und Kalkwerke Schimischow, Silesia und Frauendorf, Aktiengefellschaft.
Nachdem der Beschluß der General⸗ versammlung der Portland⸗Zementfabrik vorm. A. Giesel Aktiengesellschaft in Oppeln vom 30. Dezember 1922 und die Auflösung der Gesellschaft im Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir die Gläubiger der Portland⸗Zementfabrik vorm. A Giesel Aktiengesellschaft auf, ihre Ansprüche gegen die aufgelöste Ge⸗ fellschaft bei uns anzumelden.
Schimischow, den 26. Februar 1923.
Der Vorstand.
[138510] Flensburger Volksbank, Flensburg. Ordentliche Generalversammlung Dienstag, den 27. März 1923, Nachm. 3 Uhr, im Hotel Union, Nicolai⸗ straße. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz 2. Genehmigung der Verteilung des Reingewinns sowie Erteilung der Entlastung. Der Vorstand. NB. Die Stimmfarten können einschl. bis 25. März 1923 im Geschäfts⸗ lokale in Empfang genommen werden.
werden hierdurch zu der am Dienstag, den 20. März 1923, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal der Handels⸗ kammer in Augsburg, Phil.⸗Welser⸗ Straße B 263, stattfindenden 5. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht über das am 31. Dezember 1922 zu Ende gegangene 5. Geschäfts⸗ jahr sowie über die Jahresrechnung und Bilanz. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats. „Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Verwendung des Rein⸗ gewinns und die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. Wahlen in den Aufsichtsrat. .Statutenänderung, und zwar: § 1 Abs. 3, betr. Gegenstand des Unternehmens § 9 Abs. 2, betr. Höchstzahl der Geschäftsanteile, 10, betr. Eintrittsgeld. Die Bilanz pro 1922 und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind in den Geschäfts⸗ räumen unserer Genossenschaft ab 10. März d. J. für unsere Mitglieder zur Einsicht⸗ nahme aufgelegt. Anträge zur General⸗ versammlung werden gemäß § 26 des Statuts auf die Tagesordnung gesetzt, wenn dieselben bis 16. März d. J. bei dem Unterzeichneten einlaufen. Augsburg, den 3. März 1923. Schwäbische Kleider- und Webwaren⸗ versorgungs⸗Genossenschaft m. b. H., Augsburg. Der Aufsichtsrat.
Eugen Wagner, 1. Vorsitzender.
[138547]
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 28. März 1923, Nachmittags 2 ⅛ Uhr, in unseren früheren Geschäftsräumen in Dorotheenstraße 34 (jetzt Gebr. Niedlich). Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1921/1922. Prüfung und Genehmigung der Jahresbilanz.
Berlin
. Entlastung des Vorstands. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Satzungsänderung, betr. Verlegung des Sitzes nach Hamburg. Beschluß⸗ fassung über Beibehaltung einer Zweigniederlassung in Berliu.
6. Verschiedenes. Berlin, den 10. März 1923.
b Deutsche Baltenland⸗Bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliche 82 Der Vorstand. 8
Dinglinger.
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [138580]
Rechtsanwalt Isidor Löwe mit dem Wohnsitze in Karlsruhe wurde heute in die Liste der beim Landgericht Karlsruhe zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Karlsruhe, den 7. März 1923.
Bad. Landgericht.
[138578] Rechtsanwalt Niewolinski hier ist in der Liste der bei dem Oberlandesgericht in Celle zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Celle, den 6. Februar 1923. Oberlandesgerichtspräsiden
I11“ [138577]
Der Rechtsanwalt Erich Amandus August Wilhelm Zollenkopf in Dresden st infolge Aufgabe der Zulassung in der Anwaltliste gelöscht worden.
Landgericht Dresden, den 9. März 1923.
138579]
In der Liste der bei dem Landgericht zu Schneidemühl zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage der unter Nr. 31
gelöscht worden. Schneidemühl, den 9. März 1923. Der Landgerichtspräsident.
9) Bankausweife.
Stand 3 der
Notenbank
am 7. März 1923.
gr sorgevereins für hilflose jüd. Kinder a. am Dienstag, den 3. April 1923, Abends 7 Uhr, Rosenstr. 2/4.
Aktiv
Metallbestand ℳ 7 886 230 471 494 27 606 670 1106831021 806 400— 136 300
105 918 820
kassenscheine 1 Noten anderer Banken Wechselbestand
assiva. Vasf . 9 000 000 2 131 221 212 919 200 lichkeiiienn „ 969 673 462 An Kindigungefrist ge⸗
bundene Verbindlich⸗
keiten „ 6 465 000— Sonstige Passiva „ 49 468 05284
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: ℳ 287 892 696,—
v 1“
Die sonstigen Passiven
im Inlande zahlbaren Wechseln
Bekanntmachungen.
[137663]
2. Jahresbericht und Entlastung. 3. Ver⸗ schiedenes
[131481]
sammlung vom 8. Dezember 1921 ist die
Foih dc caeneean Hies 1 e 5 des Gesetzes, betreffend die Gesell⸗ ;
8 . or, Schmidt, Guben
a 2 „ 7 — 2 „
chaften mit beschraͤnkter Haftung, hier alleinigen Liquidator bestellt. Alle etwaigen
Forderungen sind
Liquidator zu richten,
für die Gesellschaft an diesen zu leisten.
am Mittwoch, den
von Wentzky.
Wochenübersicht der 8
Bayerischen Notenbank
vom 7. Mä-z 1923.
Aktiva. ℳ Metallbestand (darunter Gold ℳ 28 559 910) .. 28 647 000 Bestand an: Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheinen..... Noten anderer Banken. Wechseln. Lombardforderungen ““ sonstigen Aktiven.. Passiva. Das Grundkapital. Der Reservefonds 1 Der Betrag der umlaufenden Noten. 1 Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten.... Die an eine Kündigungsfrist Fehat Verbindlich⸗ eiten .
[138062]
11 911 000 179 826 000 4034 744 000 34 172 000
5 363 000 1323 559 000
7 500 000 3 750 000
3803 880 000 1349 574 000 19 723 000
433 795 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
ℳ 5 099 223 864 München, den 9. März 1923. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
10) Verschiedene
Mitglieberversammlung des Für⸗
1. Wahl von Vorstandsmitgliedern.
Der Vorsitzende: Dr. Will. Levy.
2f
Materia BVertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
felhntgemacht g8 üebtner er Gesellschaft werden au 13 8½ “ hefordert, sich erlin . 8, Jägerstraße 17, d. 23. Februar 1923. n n. Der Liquidator: Gustav Blau.
[138071]
zum Handel und
[136110] Bekanntmachung.
Gubener Hutfabrik Steinke & Co. G. m. b. H 1922 hat die Liquidation der Gesellschaft beschlossen und
Berlin, den 10. März 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. 8 Kopetzky.
[138065) 1 Von der Firma Gebr. Arnhold, hier, ist der Antrag gestellt worden, ℳ 16 000 000 nene Stammaktien der Bautzner Tuchfabrik Aktien⸗ Seessh in Bautzen, Nr. 11 609 is 27 608, zu je ℳ 1000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 10. März 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[138066] Von der Deutschen Girozentrale — Deutschen Kommunalbank, hier, ist der Antrag gestellt worden, ℳ 50 000 000 4 % ige Hannover⸗ sche Kommunalanleihe von 1919 u. ℳ 200 000 000 5 % ige Han⸗ noversche Kommunalanleihe von 1922 des Sparkassen⸗Girover⸗ bandes Hannover, mündelsicher, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 10. März 1923. 8 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.
[(138067] Von dem Bankhause Gebr Arnhold in Dresden ist der Antrag gestellt worden, nom. ℳ 60900 000 neue Stamm⸗ aktien, 6000 Stück über je ℳ 1000, Nr. 4001 — 10 000, der Bayerischen Aktienbierbrauerei Aschaffen⸗ burg zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 10. März 1923. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.
[138068] Bekanntmachung.
Von der Deutschen Bank Filiale Frank⸗
furt und der Commerz⸗ & Privatbank
Aktiengesellschaft Filiale ist bei
uns der Antrag auf Zulassung von
ℳ 20 000 000 neue Aktien, Stück 20 000 über je ℳ 1000, Nr. 30001 — 50000, der Rheinisch⸗ Westfälischen Kalkwerke zu Dornap
zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 10. März 1923.
1 Die Kommission
für Zulassung von Wertpapieren
an der Börse zu Frankfurt a. M.
1138069) Bekanntmachung.
Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt
in Leipzig hat den Antrag gestellt,
nom. ℳ 12000 000 Stammaktien der Preuße & Co., Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig, 12 000 Stück über je ℳ 1000, Nr. 1 — 12 000,
zum Handel und zur Notiz an hiesiger
Börse zuzulassen.
Leipzig, den 8. März 1923.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere
an der Börse zu Leipzig. Steeger, Vorsitzender.
Dr. Kiefer, Börsensekretär.
[138070]% Bekanntmachung.
Die Saͤchs. Staatsbank und die Firma
George Meyer in Leipzig haben den An⸗
trag gestellt, b
nom. ℳ 70 000 000 Stammaktien der Dresdner Handelsbank Aktiengesellschaft in Dresden, 70 000 Stück über je ℳ 1000, Buch⸗ stabe C Nr. 1 — 70 000,
zum Handel und zur Notiz an hiesiger
Börse zuzulassen.
Leipzig, deu 9. März 1923.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere
an der Börse zu Leipzig. Steeger, Vorsitzender.
Dr. Kiefer, Börsensekretär.
Von der Comm Aktiengefellschaft,
lautende Vorzugsaktien des Eisen⸗ werk Wülfel in Hannover⸗ Wülfel, Nr. 4501 — 33 750,
zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen hiesig
Den 9. März 1923. . Die Zulassungsstelle der Börse zu Hannover. Bollmann. Die
Gesellschafterversammlung der
„ Guben, vom 11. November
den eterbr kenen Curt ahnhofstr. 37, zum
an den unterzeichneten ebenso alle Zahlungen
Guben, den 5. März 1923. Gubener Hutfabrik Steinke & Co.
G. m. b. H. in Liquidation.
[137660] Die Firma J. Neumann G. m. b. H. ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, Johannisstraße 20/21, den 9. März 1923. Der Liquidator: Berthold Neumann.
[137661] “ Die Edmund Salinger Nachf. G. m.
b. H. ist am 30. 11. 1922 in Liquidation
getreten. Alle Gläubiger werden auf⸗
gefordert, ihre Forderungen bei der Gesell⸗
schaft anzumelden.
Charlottenburg 4, Svbelstr. 29, den
28. Februar 1923.
Edmund Salinger Nachf.
Max Hirsch. Walter Riegner.
[135097] Die Firma Böhnhardt & Pabst G. m. b. H. in Eisenach ist aufgelöst. Gläu⸗ biger dieser Firma werden aufgefordert, umgehend ihre Rechnung einzureichen. Eisenach, den 3. März 1923.
Der Liquidator: Ottomar Pabst in Eisenach.
[1370681 Bekanntmachung.
Die Moll⸗Radiatoren & Kessel⸗
Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. in
Chemnitz ist aufgelöst. Die Gläubiger
der Gesellschaft werden aufgesordert, sich
bei ihr zu melden.
ioe Eoßrveborf. den 7. März
Der Liquidator der Moll⸗Radiatoren & Kessel⸗Vertriebs⸗Gesellschaft
m. b. H. in Liquidation: Syndikus Dr. jur. Kurt Schliep.
[137067]
Baartz & Dumas G. m. b. H., Halle a. S.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der
Liquidator ist der Kaufmann Gerhard
Dumas in Halle a. S., Lessingstr. 30.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich bei demselben zu melden.
Der Liquidator.
[135098] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des derzeitigen alleinigen Gesellschafters der Paul Heinrich Marg⸗ raff G. m. b. H., Frankfurt / M., aubenhofstr. 12, ist die Auflösung der Firma beschlossen worden.
Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, bei dem Unterzeichneten ihre Ansprüche geltend zu machen.
Der Liquldator: Edmund Jahns, Offenbach / M., Taunusstraße 63.
[135099] Bilanz am 31. Dezember 1922.
Stammkapital Resteinlage
Stammkapital.
Aktiva. ℳ 150 000 50 000
200 000
Bankguthaben...
ZPassiva. 200 000 200 000 Hannover, den 28. Februar 1923. Hannoversche Bank G. m. b. H.
uüunnserer G. m. b
Antrag auf Auflösung der Geselliage
Hannover, den 6. Marz 1981, coft. Der Vorstand. E. S trunz.
see7caseee, g.
edri ebenning Gesellf⸗ beschränkter Haftung, 68 eees
Ordentliche Generalversamm!
mn Fe 4. April 192 ¾
achmittag r, in Kiel i 4
Markt Nr. 12. m Hause
Tagesordnung:
4 “ icer die im § 23 der Satzungen bezeichneten Angel⸗ heiten. gelegen⸗
2. Wahlen zum Aufsichtsrat.
3. Beschlußfassung über die der Gesellschaft
Kiel, den 5. März 1923.
Der Geschäftsführer.
[138540] Zu der am Donnerstag, den22. März
1923, Abends 7 Uhr, im Buͤro deß
Herrn Justizrats Senff, Berlin W.
Französische Straße 57,58, stattfindenden
Generalversammlung der Unfall⸗
stationen und Verbandstätten vom
Roten Kreuz ladet seine Mitglieder
höflichst ein.
Tagesordnung:
1. Bericht über das verflossene Geschäfts⸗ jahr. 2. Kassenbericht und Beschluß⸗ fassung über die Entlastung. 3 Even⸗ tuelle Abänderung der Satzungen. 4. Vorstandswahl. 5. Verschiedenes.
Das Kuratorium der Unfallstationen
und Verbandsstäteen vom Roten
Kreuz E. V. B. Knoblauch, Kommerjzienrat, Vorsitzender.
Auflösung
[138078] Ostfriesische Küstenfischerei G. m. b. §., Norddeich.
Zu der fünften ordentlichen Ge⸗
sellschafterversammlung werden unsere
Mitglieder auf Mittwoch, den 21. Mär
d. J., Vormittags 10,30 Uhr, na
dem Central⸗Hotel in Norden ergebenst
eingeladen. Vorlagen:
1. Geschäftsbericht.
2. Bericht über die Prüfung der Bilanz, Antrag auf deren Genehmigung und auf Entlastung der Geschäftsführung und des Aufsichtsrats.
. Gewinnverteilung.
Aenderung der §§ 6 und 8 der atzungen.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Erhöhung des Stammkapitals und Festsetzung der Ausgabebedingungen. (Vorgeschlagen wird eine Erhöhung um ℳ 4 350 000 auf ℳ 10 000 000.)
„Beschlußfassung über die Umwandlung
H. in eine Aktien⸗
gesamte Vermögen unserer G. m. b. H.
lauf die A⸗G. zu übertragen sein.)
Norddeich, den 7. März 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Schede, Landrat.
[137659]
„Strupax“ Ges. f. Vertr. froßint Werke m. b. H., Hamburg, ist aufge⸗ löst. Gläubiger wollen sich melden.
Klaproth. Bütemeister.
Der Liquidator.
[138076]
A. Einnahme. für das Geschä
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
ftsjahr 1922. B. Ausgabe.
28
52
8
4. Erlös aus verwertetem 5.
6.
* und Privat⸗Bank, Filiale Hannover, und dem Bankhause Karl Katz ist der Antrag gestellt worden, ℳ 35 100 000 auf den Inhaber
—
1. orderungen .. 8 † 3. Kapitalanlagen.
4. Inventar . . 1,— 5. Sonstige Aktiva.
dem Vorjahre. “ Ftten ei ianange “ ebenleistungen der Ver⸗
Ueberträge aus 2 846 001 25
38 631 021 2 978 919
1 791 680 372 213
58 911
ILvnnnee1ö6“
οꝙO 1“ Kapitalerträge .. .. Gewinn aus Kapital⸗ anlagen
. Sonstige Einnahmen.
46 717 998,12
1 ilanz für A. Aktiva.
14. Ueberschuß .
den Schluß des Geschäftsjahrs 1922.
—
.Rückversicherungs⸗ . eö1““ 17 492 161 67 Entschädigungen. 6 545 541 23 Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr .[11 514 719— Regulierungskosten. 27 862 43 Zum Reservefonds .. 1 883 832 26 Zur Reserve für Nicht⸗ mitgliederversicherung. 772 409 75 Zur Kursschwankungs⸗ reserbvo1 50 000— . Abschreibungen... 478 026 95 Verwaltungskosten 6 544 329 36 Sonstige Ausgaben.. 300 678 45 Prämfenfafatt⸗ 1“ 27 085 57 . Beamtenunterstützungs⸗ stůtzung 500 000— 36 000— 545 351 50
de ℳ 6 717998 12
S9o 2 9 8 0
Zur Verfügung des Verwaltungsrats..
B. Passiva.
assenbestand .. 97 568 74
6
Dresden, den 31.
Dezember 1922.
öne.
G. Sch
BVBorstehende Bilan; nebst Gewinn⸗ eprüft und in Uebereinstimmung mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchen
efunden. Dresden, den 5. Februar 1923. Max Rechnungswesen
Curt Schmidt.
13 294 574 ,06 1. Ueberträge auf das näͤchste
5 802 910 80 [2. Sonstige Passiva 3. Reservefonds .... 3 355 — 4. Reserve für Nichtmit⸗
5 8 6. . 7. Ueberschuß
12 396 209 50 674 486,55 3 724 583 03
1 100 880— 100 000— 656 89902
0 2 . 0 20 „. 545 351 50
ℳ [19 198 4009,60
Geschäftsijahr.
liederversicherung.. ursschwankungsreserve Rückversicherungsreserve
⁸
Vaterländische Vieh⸗Verficherungs⸗ eöss Den 85888 gs⸗Gesellschaft.
Hübsch.
und Verlustrechnung wurde von mir
Werner, vereid. Bücherprüfer u. S kaufm. Büöcher⸗ und
12
32, bezogen werden
lütenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilag
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
eentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle 8 auch durch die Geschäftsstelle
1 Postanstalten, in Berlin des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
——
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts preis beträgt monatlich 2000 ℳ — E Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
e in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1400 ℳ
che Reich erscheint in der Regel täglich. — inzelne Nummern kosten 300 ℳ. 85 glich. — Der Bezugs⸗
Anzeigenpreis für den
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden
heute die Nrn. 61 A,
61B, 61C, 61D und
61 E ausgegeben.
ZI
☛ Befristete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚
Handelsregister.
weiler. [137179] nurgeesg Ahrweiler Zigarren⸗ 4 rabakfabrik Gust. Zimmermann
m. b. H. in Ahrweiler mit Zweig⸗ eriossung in Dortmund: Am 28. Fe⸗ 4ℳ 1923 wurde eingetragen: Heinrich fel st als Geschäftsführer abberufen. Ahrweiler, den 25. Februar 1923.
Amtsgericht.
nutenburg, S.-A. 137182] silc 9 Hanzelsregi ter Abt. B g. heute uner Nr. 104 die Leina⸗Sand⸗ und ieswerke, Gesellschaft mit be⸗ scränktter Haftung, Altenburg, ghür., mit dem Sitze in Altenburg, inetrgen worden. Gegenstand des sänens ist die ööö Emnd und Kies oder verwandten Mate⸗ tualien und Verwertung derselben mit oder line vorherige Verarbeitung. Das Eammkapital beträgt 1 200 000 ℳ. geschäftsührer sind der Bauingenieur bnwig Kuhn in Nobitz und der Architekt Voigt in kecsigpen. Jeder Ge⸗ giftsführer ist berechtigt, die llen zu vertreten. Der Gessellschafts⸗ enng ist am 24. Januar 1923 fest⸗ shell. Als nicht eingetragen wird be⸗ ungemacht: Die Gesellschafter Ludwig Kahn und Willy Voigt bringen in die Fefellschaft je ihren Anteil am Inventar e von ihnen bisher unter der nicht ein⸗ feragenen Firma „Leina⸗Sand⸗ und Kies⸗ ate Kuhn &. Voigt“ betriebenen Sand⸗ eöbaubetriebsgeschäfts ein, der auf die Sammeinlagen dieser Gesellschafter mit ve 400 000 ℳ von der Gesellschaft über⸗ sommen wird. Die öffentlichen Bekannt⸗ maßungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Altenburg, den 3 März 1923. Thür Amtsgericht — Registergericht.
Altenburg, S.-A. [137181] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 689 die Firma E. Gustav meinel Accordeon⸗Bandoneon, und erse Altenburger Mundharmonika⸗ 88 in Altenburg und als ihr In⸗ ber der Fabrikant Ernst Gustav Meinel, driellst, eingetragen worden.
Altenburg, am 5. März 1923.
Wür. Amtsgericht — Registergericht.
Altenburg, S.-A. (137180] [;
In das Handelsregister Abt. A wurde . he Ai⸗ 8 82 1“ Fe anne ithogra e nstalt,
buch und Steindruckeret in Alten⸗
9 und als ihr Inhaber der Buchdrucker se Tannert in Steinschönau (Böhmen) wie weiter eingetragen, daß dem Stein⸗ sucer Egon Tannert in Hhte alch Fäan und gen Kaufmann Arno Büchse in Iltenburg nkura erteilt ist. Altenburg, am 5. März 1923. Mür. Amtsgericht — Registergericht.
1137183] Altenkirchen. Westerwald. n das hiesige Handelsregister Abtei⸗ ung A unter Nr. 82 ist bei der 312 Uüeserwälder Holzindustrie Gebr. sezelacker, Hamm a. Sieg, heute fol⸗ ienes eingetragen worden:
e cönlich haftender Gesellschafter bis⸗ 8 mann Johann Uebelacker zu
er Techniker Walter Krämer zu A
sunm ist in die Gesellschaft als persön⸗ haftender Gesellschafter eingetreten. 8 1 Vertretung der Gesellschaft ist jeder lefelsschafter allein berechtigt. enkirchen, den 26. Februar 1923. Amtsgericht dltona, EIbe. 137184] bnütrgungen ins Pahbeisrase.: 6, N 27. Februar 1923. und P, B. 548. „Lapag“ Kchackerei Gesellschaft mit be⸗ 9 ter Haftung, Altona. Der 1 düufrtrag ist am 25. Januar
de Gestelt 1 Fesellschaft hat drei Geschäfts⸗ m Iäer Geschäftsführer ist zur Ver⸗ ünernehm in befugt. Gegenstand des Durtermens ist: 1. der Betrieb eines dne Lohnamsgeschäftes, 2, der Betrieb 1 d hnpackerei, 3. der Betrieb der zu gehörenden 1 Hilfsgeschäfte und 6 der Entwicklung des Unter⸗ Das Ssich ergebenden Geschäfte. eshift tammkapital beträgt 900 000 ℳ. Fischer fführer sind Kaufmann Heinrich sasten. Hamburg, Kaufmann Heinri helm 8 in Hamburg, Kaufmann Helmke in Altona. “ 3
Lagerei
esellschaft!
Nicht eingetragen: Die Veröffent⸗ lichungen finden im Hamburger Corre⸗ spondenten statt.
1. März 1923.
H.⸗R. A 809, Willhöft & Stocks, Altona: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 867. Ernst Wiemann, Altong. Pächter des Ge chäfts mit Firmenfortfübruag ist Hugo Stich, Kauf⸗ mann, Altona
H.⸗R. A 1017, Hermann Brunk⸗ horst, Altona: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Hamelmann ist alleiniger Inhaber der
irma.
H.⸗R. A 1372. Nordwestdeutsche Marmorsägewerke Künker & Co., Altona⸗Ottensen: Dem Kaufmann Robert Wieda in Hochkamp ist Prokura
erteilt.
H.⸗R. A 1814. Theodor Wendt, Hamburg, Zweigniederlassung Altona: Dem Diplomingenieur Dr. rer. pol. Erwin Carstens, Hamburg, ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die “ zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen zu hechren. Die Prokura des Velten ist er⸗ oschen.
H.⸗R. A 2320. Otto Holm, Altona. Firmeninhaber ist Otto Holm, Fabrikant, Altong.
H.⸗R B 393. Heinr. Ehlers Glas⸗ manufaktur Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Altona: Die iguidation ist beendigt und die Firma
erloschen. 1
H.⸗R. A 2077. Adolf Gerling, Altona: Dem Fräulein Hildegard Krauße, Hamburg, ist Prokura erteilt.
. März 1923.
H.⸗R. B 149. Norddeutsche Eisen⸗ bauanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hamburg, Zweigniederlassung Altona: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Velten ist beendet.
H.⸗R. A 596. E. Gräfe, Altona⸗ Ottensen: Die Prokura des Kaufmanns Witt 84 erloschen.
H.⸗R. A 1370. Erste Norddeutsche Hosenträger⸗Fabrik Richard Galster, Altona: Dem Kaufmann Eugen Galster, Altona, is Prokura erteilt; die Gesamt⸗ prokura für die Ehefrau b und Kaufmann Brümmerstedt ist erloschen.
H.;R. A 1411. H. Köser, Altona: Die Prokura des Friedrich Lüth ist er⸗ 0
n.
H.⸗R. A 2321. Nico Pommerschein, Altona. Firmeninhaber ist Nico “] Gkheger Altona.
. März 1923.
H.⸗R. B 517 Altona⸗Ottenfener Feilenfabrik Ewald & Schleizer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona⸗Ottensen: Durch Be⸗ scluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Februar 1923 sind dem Gesellschafts⸗ vertrage als § 13 besondere Bestimmungen über Kündigung und Vergütung der Ge⸗ schäftsführer hinzugefügt worden.
. März 1923.
H.⸗R. A 519. Johs. Thode, Altona: Die Gesamtprokura des Handlungs⸗ gehilfen ist erloschen; dem bis⸗ herigen Gesamtprokuristen Cederborg ist Einzelprokura erteilt.
H.R. 4. 2322, Herbert W. Wilk, Altona. Firmeninhaber ist Herbert Wil⸗ hbelm Wladislaus Wilk, Kaufmann, ltona.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Andernach. 137187]
Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B wurde heute bei Nr. 61, betreffend Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Tirection der Disconto⸗ Besellschaft Zweigstelle Andernach, folgendes eingetragen: Das Kommandit⸗ kapital ist um 290 000 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 900 000 000 ℳ. Die neuen auf den Inhaber lautenden An⸗ teile von je 1000 ℳ sind zum b von 100 % begeben. Ferner sind durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1922 die Artikel 5, 6, 7, 10, 13, 15, 17, 21 und 29 der Satzung geändert worden.
Andernach, den 24. Februar 1923.
Amtsgericht.
Andernach. [137188]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B wurde heute unter Nr. 68 bei der Firma „Chokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik Kaiserburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ander⸗ nach folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesells e. ae. sg.rehe⸗ vom
“ 1I11“
27. Januar und 14. 1 die §§ 1, 2 und 9 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Die Firma lautet jetzt „Rhein. Motorrad⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Umbau und Vertrieb von neuen und gebrauchten Motorfahrzeugen. Die Bestellung des Friedrich Barth zu Koblenz als Geschäftsführer ist mit Wir⸗ kung vom 16. Juni 1922 ab widerrufen. Andernach, den 24. Februar 1923. Amtsgericht.
ebruar 1923 sind
Andernach. „ (137185]
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B wurde heute unter Nr. 70 bei der Firma „Aktiengesellschaft für che⸗ mische Industrie in Andernach“ fol⸗ gendes eingetragen: Gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1923 ist das Grundkapital um 6 000 000 Mark erhöht worden und beträgt jetzt 12 000 000 ℳ. Die Erhöhung erfolgte durch Ausgabe von 2000 Stück neuer Stammaktien, und zwar 1000 Stück zu 1000 ℳ und 1000 Stück zu 5000 ℳ, zum Kurse von 110 % und mit voller Ein⸗ zahlung. Ferner wurden die §§ 4 und 17 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Höhe und Einteilung des Grundkapitals, und das durch die Aktien gewährte Stimmrecht, abgeändert.
Andernach, den 24. Februar 1923.
Amtsgericht.
Andernach. . 1371861 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Andernacher Bank, Zweiganstalt des Banukvereins zu Mayen, mit dem Sitz in Andernach, folgendes eingetragen worden: Gemäß dem durchgeführten Be schluß der Generalversammlung vom 27. März 1922 ist das Grundkapital um 2 100 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 3 000 000 ℳ. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1200 ℳ werden zum Nennbetrag ausgegeben. Andernach, den 2. März 1923. Amtsgericht.
Angermünde. 1 (137189] In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Adolf Feeenih eingetragen. Angermünde, 5. März 1923. Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. (137190] Auf Blatt 1240 des HandeLaresistere. hetreffen die Firma Schönfelder apierfabrik .. m. b. H. nm rohnau, ist heute eingetragen worden: er Gesellschaftsvertrag ist durch Besehlnß der Gesellschafter vom 7. September 192 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Durch Beschluß von ö Tage ist das Stammkapital auf 3 Millionen Mark erhöht worden. Amts⸗ gericht Annaberg, am 7. März 1923.
Ansbach. (137191] Handelsregistereintrag.
Die mit Vertrag vom 9. XII. 22 bzw. 15. II. 23 errichtete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Noth & Früh Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dinkelsbühl hat zum Gegen⸗ stand des Unternehmens den Betrieb der Mälzerei⸗ und Brauereiunternehmungen der beiden Gesellschafter Frau Margaretha Roth, Bierbrauereibesitzerswitwe, und Friedrich Früh, Bierbrauereibesitzer, beide in Dinkelsbühl, sowie die Herstellung und den Verkauf von Malz und Bier ein⸗ schließlich der sich bei der Bierbrauerei und dem Geschäftsbetrieb ergebenden Nebenprodukte. Geschäftsführer ist Fried⸗ rich Früh, Bierbrauereibesitzer in Dinkels⸗ bühl, Das Stammkapital beträgt 520 000 ℳ. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die beiden Ge⸗ sellschafter je ihren Braurechtsfuß nebst Sudwerk ein, und werden diese Sach⸗ einbringen um je 260 000 ℳ von der Ge⸗ ellschaft übernommen. Die Zeichnung der Firma hat derart zu erfolgen, daß der Ge⸗ schäftsführer zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma seine Namensunterschrift setzt. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8
Ausbach, den 1. März 1923.
Amtsgericht. Ansbach. [137192] Handelsregistereintrag.
Neue Firma „August Deffner“,
Sitz: Gerolfingen. Inhaber August
Deffner, Fechs aeihen in Gerolfingen. 1 und Versand von Fleisch⸗ und urstwaren.)
Ansbach, den 5. März 1923.
Amtsgericht. AschaffenburgZ.
In das Handelsregister wurde die Firma „Alfred Knorr, Elektro⸗ technische Werkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ einge⸗ tragen. Der Sitz derselben ist von Donauwörth nach Aschaffenburg ver⸗ legt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. August 1920 errichtet und abgeändert durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. September 1921. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ausführung von elektrischen Licht⸗ und Kraftanlagen jeden Umfangs für eigenen Betrieb und zum Anschlus an Ueberlandelektrizitätswerke, Herstellung und Reparatur von Ma⸗ schinen und Motoren sowie Vertrieb sämtlicher in das elektrotechnische Fach Eünschläßiger Artikel für Stark, und Schwachstrom. Zur Erreichung und Förderung ihres Zwecks kann die Gesell⸗ schaft unbewegliche Sachen erwerben und veräußern, jedoch bedarf es hierzu stets der vorherigen Genehmigung der Gesell⸗ schafterversammlung. Die Gesellschaft ist befugt, auf Grund Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung im In⸗ und Aus⸗ lande unter der gleichen oder unter einer besonderen Firma Zweigniederlassungen zu errichten, auch sich bei anderen Unter⸗ nehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Das Stammkapital betragt 250 000 ℳ. Die Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer. Geschäftsführer sind: Alfred Knorr, Ingenieur in Donau⸗ wörth, Oskar Seyfried, Elektrotechniker allda, August Gräßle, Kaufmann allda.
Aschaffenburg, den 5, März 1923.
Amtsgericht — Registergericht.
Aschersleben. (137194] „In unser Handelsregister Abteilung A 8 heute unter Nr. 540 bei der offenen
[137193]
andelsgesellschaft Dralle & Krieg in Cöthen, Zweigniederlassung in Aschers⸗ leben, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Oskar Schindler in Aschers⸗ leben für den Betrieh der Zweignieder⸗ lassung Aschersleben Prokurg erteilt ist.
Aschersleben, den 5. März 1923.
Preußisches Amtsgericht.
Auerbach, Vogtl. 7137195] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 888 eingetragen worden: Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Auerbach i. B., eehsederleN in Auerbach i. B. der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und damit zusammenhängender Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 800 Millionen Mark und zerfällt in 2380 Stammaktien zu je Beo. ℳ 200 bzw. ℳ 300 (Stand vom 11. August 1922), 499 286 Stamm⸗ aktien zu je 10 000 ℳ und 10 000 Vor⸗ zugsaktien zu je 10 000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. Februar 1870 festgestellt worden: er ist abgeändert am 22. November 1875, 23. August 1881, 24. Februar 1885, 28. Februar 1893, 12. Februar 1895 29. Dezember 1897, 28. Februar 1898, 13 April 1898, 28. März 1900, 7. März 1901, 27. Fe⸗ bruar 1904, 28. Januar 1905, 10. März 1905, 4. Juni 1919, 24. Juni 1920, 29. Juni 1921, 29. November 1921, 4. Juli 1922 und 12. Dezember 1922. Ordentliche Vorstandsmitalieder sind die Direktoren: a) Friedrich Wilhelm Gustav Pilster in Berlin, b) Ferdinand Lincke in Hamburg, c) Andreas Ferdinand Curt Korn in Hamburg, d) Carl Gust w Peer in Berlin, e) Amandus Christian Joachim Wilbelm de la Roy in Ham⸗ burg, 1) Moritz Schulze in Berlin, g) Curt Joseph Solbernheim in Berlin, h) Julius Rosenberger in Berlin, i) Karl Friedrich Wilhelm August Horn in Berlin, k) Dr. Otto Fischer in Berlin. Stellvertretende Vorstandsmitalieder sind die Direktoren: 1) Ludwig Berliner in Berlin, m) Diedrich Block in Berlin, n) Arnold Diedrich Friedrich zum Felde in Hamburg, o) Dr. jur. Hugo Fleisch⸗ mann in Berlin, p) Carl Goetz in Berlin, 9) Hans Oskar Heyer in Berlin, r) Carl Friedrich Wilhelm Kelling in Hamburg, s) Dr. jur. Ernst Lincke in Hamburg
August Mertens in Berlin, u) Albert Pursche in Berlin, v) Arthur Riemann in Magdeburg, w) Joseph Sander in Hamburg. x) Ernst Schlesinger in Berlin- Halensee, y) Lenert Codwice Nicolay Sonderburg in Hamburg, ²) Willy Vorn⸗ bäumen in Magdeburg, aa) Paul Weisen⸗ born in Magdeburg. Der Vorstand be⸗ steht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Ernennung der Vorstandsmitgliedet erfolgt durch einen Personalausschuß des Aufsichtsrats. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft geschieht entweder durch zwei Mit⸗ lieder des Vorstands (ordentliche oder tellvertretende) gemeinsam oder ein Vor⸗ standsmitglied (ordentliches oder stell⸗ vertretendes) in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Zeichnung der Firma kann auch durch zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich erfolgen. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Tage der neralversammlung zu veröffentlichenden Bekanntmachung. Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Aufsichtsrat odex Vorstand im „Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Sie geschehen unter der Ueberschrift: Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft und mit der Unter⸗ schrift „Der Aufsichtsrat“ oder „Der Vorstand“, je nachdem die Veröffent⸗ lichung von ersterem oder letzterem zu er⸗ gehen hat 1 Dem Bankbeamten Robert Paul Schmidt in Auerbach i. V. ist Prokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß er in Beschränkun auf die Zweigniederlassung in Auerbach i. V. die Gesellschaft in Gemeinschaft mik einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied vertreten, auch die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Hrokuristen zeichnen kann.
Sächs. Amtsgericht Auerbach,
den 6ö. März 1923. *.
Augsburg. „7136667] Handelsregistereinträge.
1. Firma „Gebrüder Thomas & Gremser, Maschineubau⸗Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Augsburg. G. m. b. H. errichtet mit Vertrag vom 2. September 1922 und Nachtrag vom 29. Januar 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ fertigung neuer Maschinen jeder Art so⸗ wie die Instandsetzung gebrauchter Ma⸗ schinen; außerdem der Ein⸗ und Verkauf von maschinellen Anlagen und die Projek⸗ tierung und Errichtung von Neuanlagen. Die Gesellschaft ist befugt, vorhandene gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren. Vertretung zu übernehmen. Stammkapital. 500 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder einzelvertretungsberechtigt. Geschäftsführer: 1. Karl Thomas, Ingenieur, 2. Peter Thomas, T 8 Franz Gremser, Ingenieur, alle in Augsburg. S ge⸗Fohann Krug Nachf.“, Sitz Augsburg. Inhaber: Regner, August, Eisen⸗ und Metallhändler, Augs⸗ burg. Handel mit Eisen und Metallen jeglicher Art und Verarbeitung dieser Gegenstände. 8 8
8 Füme „Johaun Maisch“. Sitz Bobingen. Inhaber: Maisch, Johann Kaufmann in Bobingen. Handel mi Oelen, Fettwaren und chemisch⸗technischen
üukten. 8 8 bei „Weller & Biede“, Si⸗ Augsburg: Aus der Gesellschaft i ausgeschieden: Weller, Heinrich. Der andere Gesellschafter Biede, Heinrich, führt das Geschäft unverändert fort. Ge⸗ ö Keshalh erloschen. Pro⸗
ist: Weller, Heinrich. 8 kofist 1de g, heöhit. Strauß“ 8% Augsburg: Gesellschafter Friedric ausgeschieden. Der andere Ge⸗ sellschafter Otto Strauß betreibt nun, das Geschäft in Einzelfirma unverändert fort. Gesellscheftsfirma deshalb gelöscht.
6. bei „Neuburger & Lämmle Nachf.“, Sitz Augsburg: Der seit⸗ herige Alleininhaber Ignaz Aub betreibt eit 1. Juli 1922 in offener Handelsgesell⸗ saten mit dem Kaufmann Alois Schäfer in Augsburg das Geschäft Garn⸗ und Kurzwarengroßhandel unperändert fort. Einzelfirma deshalb gelöscht.
7. bei „Gebrüder Bayer“, Sitz Augsburg: Weiterer persönlich haftender Gesellschafter: Dr. Baver. Julius, Diplomingenieur, Augsburg. Ein Kom⸗ manditist ausgeschieden. Die Einlage b .“ ist erhöht. Prokurist: Rowald red, Bozen.
8. bei „Karl Ebner“, Sitz Augs⸗
t) Wilhelm Carl Franz Hermann Emil
1““
burg: Nunmehriger Inhaber ist die
““ 1