rats, 2. Aenderung der Satzungen, 3. Auf⸗ Braunschweig. (137218] machungen der Gesellschaft auch in der Braunschweig. (137215] Mühlenwerke Aktienge 8S bv. b [137234]] 3. der Rittergutsbesttzer Wilhelm Frei⸗ Unternehmens ist die Herstellung und Leuben: Der Direktor Johannes Burg⸗ Die dem Hotelier Alfred Franke un lösung der Gesellschogt * Im Handelsregister ist am 24. Februar Braunschweigischen Landeszeitung er. Im Handelsregister ist am 5. März 1923 dem Sitze in Breslau.¹ Ensschate rige nlga. Handelsregister Abteilung B herr von Bitfurth in Lemmie, Handel mit Körben und Korbmöbeln, hard ist nicht mehr Geschäaftsführer. 8 Geschäftsführer Karl Relar 888,8 In allen anderen Fällen gewähren die 1923 bei der Firma Otto Künnecke folgen sollen. Gründer der Gesellschaft bei der Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ Untemehmens ist der Mühlenh istand 8 ist bei der Th. Flöther 4. der Direktor Paul Eisner in Berlin, der An⸗ und Verkauf und der Geschaftsführer ist bestellt der Direktor Eisenach, erteilte Gesamtprokura besteht Vorzugsaktien dasselbe Stimmrecht wie K.⸗G., hier, eingetragen, daß ein Kom⸗ sind: Apotheker und Fabrikbesitzer Carl schränkter Haftung, hier, eingetragen: besondere die Fortführung des b, i . inenbau ⸗Aktiengesellschaft, . der Kaufmann Ludwig Loeb in Char⸗ Henne mit Weiden und anderen zur Dipl.⸗Ingenieur Max Berberich in weiter bzw. ist ihnen erneut erteilt worden die Stammaktien gleichen Nennbetrags. manditist eingetreten ist. Amtsgericht Hattenkerl, Direktor der BDrogiften- In der Gesellschafterversammlung vom Firma Benno Bielschowsky han haschi Zweigniederlassung von lottenburg, „ Herstellung von Körben und Korb⸗ Dresden. 6. Bei Nr. 329 Firma Otto Schwa⸗ Im Falle der Liquidation erhalten die Braunschweig. akademie, vereidigter Handelschemiker Dr. 13. Februar 1923 ist 139 das Ober Graͤditz bestehenden Müh sieren, heute eingetragen worden: Dem 6. der Bankdirektor Arthur Wagner in möbeln erforderlichen Stoffen Ge⸗ 5. auf Blatt 17 913 die Firma nit, Eisenach: Die Firma ist erloschen, Vorzugsaktien vor Auszahlung eines 8 phil. P. Echtermeier, vereidigter Handels⸗ Stammkapital um 1 080 000 auf 1 100 000 der Handel mit ü gaffenichhardt zu Gassen i. L. ist Ge⸗ Berlin, — 4 sschäftsführer: Fischer, Hans Andreassohn, Stumpf & Rein in Dresden. Ge⸗ Eisenach, den 2. Wirr 1923. 3 Liquidationserlöses an die Stammaktien Braunschweig. (137219] chemiker Dr Phil. Wilhelm Rossee, prak⸗ Mark zu erhöhen. Amtsgericht Braun⸗ Getreide, der Erwerb Nar kura derart erteilt, daß er be⸗ der Justizrat Dr. jur. Julius olzhändler in Friesen, Geschäftsführer, sellschafter sind die Kaufleute Hans Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV. die auf sie geleisteten Einzahlungen zu- Im Handelsregister ist am 24. Februar tischer Arzt Dr. Diesing und Frauenarzt schweig. nehmungen, die Beteilr ung a 1 dw ist die Gesellschaft in Gemein⸗ Brodnitz in Berlin, ; Fischer, Heinrich, Tüncher in Friesen, Stumpf und Gotthelf Rein, beide in üglich 6 % Zinsen vom Beginne des Ge⸗ 1923 bei der Wirtschaftsstelle Deut⸗ Dr. Paul Reinecke. Sie haben sämtliche „„ sdder Erwerb und die erauß wvlntagnit einem Vorstandsmitgliede oder 8. der Ingenieur Dr. Rudolf Eisner Wagner, Georg, zälter, Gastwirt, und Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai Eisleben [137256] ünssjahe. in dem die Gesellschaft in scher Landwirte G. m. b. H., hier, Aktien übernommen. Die Aktien werden Breisach. [137227] Grundstücken und die Errichtung d bzt Prokuristen . vertreten. Die in Berlin W. - Wagner, Georg, jünger, Korbmacher in 1922 begonnen. Geschäftszweig: Handels⸗ In unser Handelere E iquidation getreten ist, sowie zuzüglich eingetragen: Die Prokurg des Kaufmanns zum Nennbetrage mit einem Aufschlage In das Handelsregister Abt. A Bd. I lagen für die Zwecke des Unternehnd en des Max Meißner ist „Das Grundkapital von 18 000 000 ℳ Dörfles stellvertretende Geschäftsführer. vertretungen und Geschäfte der Nahrungs⸗ 2. März 1923 hei der 428 Abteilung B etwa rückständiger innanteilbeträge Heinrich Heinemann, hier, ist erloschen. von 20 % ausgegeben. Mitglieder des ist heute unter O.⸗Z. 171 die offene Han⸗ Das Grundkapital beträgt 5000 Cohens sw aldirektor Georg Weichhardt ist be⸗ ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ Der Geschäftsführer und seine Stellver⸗ und Genußmittelbranche. Geschäftsraum: unter 9* 22 eingercgese. i he⸗ und zuzüglich eines Aufgeldes von 20 %ℳ Amtsgericht Braunschweig. ersten Aufsichtsrats sind: Fabrikdirektor delsgesellschft in Firma „Badische und ist eingeteilt in 1000 auf den Ind Aeamet die Gesellschaft allein zu ver⸗ lung vom 24. Februar 1923 um weitere treter sind jeder für sich berechtigt, die Dürerplatz 10. öö ihres Nennwerts. An dem weiteren Ge⸗ — E. Müller in Barum, Kaufmann Adolf Werstätten für Handwerk-eunst lautende Aktien über je 5000 ℳ süe gic n., Dr. Hans Weichhardt in Gassen 12 000 000 ℳ erhöht worden durch Aus⸗ Gesellschaft zu vertreten 1 6. auf Blatt 29, betr. die offene ziegeleien, e. G. m. b H., in Eis⸗ H haben sie keinen Braunschweig. (137224] Reinecke, hier, Rechtsanwalt Dr. jur. Schlegel & Co.“ mit dem Sitze in stand: Mühlenbesitzer Hans Stein er⸗ h elbvertretenden Vorstandsmit⸗ gabe von 12 000 auf den Inhaber lautenden 1d) Eintrag im Gesellschaftsreg. bei der Handelsgesellschaft Fürstenau &. Co., seben folg⸗ . 8 eil. Im Handelsregister ist am 24. Februar Albert Bock, hier, Fabrikbesitzer Gerhard Gottenheim eingetragen worden. Per⸗ Breslau. Der Heglsch tsvertrag n m . Pbestellt. Er ist ermächtigt, die Ge⸗ Stammaktien über je 1000 ℳ, und zwar Firma Porzellanfabrik Tettau A. G. Lithographie und Steindruckerei in be In § 5 der Satzung wird in Absatz 6 1923 eingetragen die Firma Deutsche Buckendahl, hier, Kaufmann Otto Prehn, sönlich haftende Gesellschafter sind der 30. November 1922 estgestellt undn em lscaft mit einem Vorstandsmitgliede 2500 Aktien zum Kurse von 100 % und resp. Quarzsandwerke Weißenbrunn Dresden: Der Kaufmann Julius Hans und Absatz 13 die Zahl „105 ℳ%“ jedesmal Lederöl⸗Aktiengesellschaft, hier. Ge⸗ hier. Von den mit der Anmeldung der Kaufmann Walter Schlegel in reiburg, Nachtrag vom 13. Januar 19.: purch ser einem Prokuristen zu vertreten. 9500 Aktien zum Kurse von 1000 % es Bauer & Co. Inhaber Porzellan⸗ Renner ist aus der Gesellschaft aus⸗ durch die Zahl „120 % ‧ ersetzt. sellschaftsvertrag vom 5. Februar 1923. Gefellschaft ieenzichhen Schriftstücken, der Kunstgewerbler Ludwig Kölsch in geändert. Der Vorstand besteht aus 8* väreslau, 28. Februar 1923. beträgt jetzt 30 000 000 ℳ und zerfällt fabrik Tettau, Aktiengesellschaft in geschieden. Die Gesellschaft “
6ß 1 endes eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist nach Beendigung der Liqui⸗ dation erloschen. Die Firma ist erloschen,
Amtsgericht Bolkenhain. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung insbesondere von dem Prüfungsbericht des Gottenheim und der Knunstgewerbler Person oder aus mehreren Mitgliede Amtsgericht. in 30 000 auf den Inhaber lautende Tettau, Zweigniederlassung in Weißen⸗ Das Handelsgeschäft und die Eisleben, den 1. März 1923
; 8385 1 b 1 irmag führt &¼ SesRicage Rezasäs gr. 8 und Vertrieb von Degras und sonstigen Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei Theodor S legel in Waltershofen. Die im letzteren Falle ist jedes Vorstandsman — Stammaktien über je 1000 ℳ. Durch brunn der Firma Porzellanfabrik der Kaufmann Max Richard eickert als Amtsgericht. Bonn. (137210] Spezialfetten und Oelen für die Leder⸗ dem Gericht Einsicht genommen werden. Gesellschaft hat am 10. Februar 1923 be⸗ glied nur in Gemein czaf mit rnn Upreslau. „oonr 971. (137229] Beschluß der Generalversammlung vom Tettau Aktiengesellschaft mit dem Alleininhaber fort.
In das Handelsregister wurde einge⸗ industrie sowie der Handel mit Tran und Amtsgericht Braunschweig. gonnen. Gegenstand des Unternehmens anderen Vorstandsmitalie oder 8 en unser Handelsregister Abteilung A gleichen Tage hat der § 5 des Gesell⸗ Sitze in Tettau: Generalversammlung 7. auf Blatt 4397, betr. die Firma Elberfeld. „ 1136726]
tragen: verwandte Unternehmungen. Vorstands⸗ --·— 8 88 die Herstellung und der Vertrieb von risten zur zertretung der Gesellschaie n. 649, ist bei der offenen Handels⸗ schaftsvertrags — Höhe des Grund⸗ vom 28. 2. 1923 hat § 11 der Satzung L. Goldmann in Dresden: Die der In das Handelsregister ist ein getragen Abteilung A: mitglieder sind die Kaufleute Alfred und Süe 1 [137223] Kleinmöbeln und kunstgewerblichen Zier⸗ berechtigt. Die Zeichnun für die gillchaft Conrad Kistling, hier, ein⸗ kapitals — eine andere Fassun erhalten, (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert. Handlungsgehilfin Auguste Minna led. worden: “
Nr. 1951 am 1. März 1923 bei der Kurt Tenzer, beide hier. Der Vorstand Im Handelsregister ist am 1. März und Gebrauchsgegenständen. schaft erfolgt in der Weise, daß die Alenagen worden: auch dns sind die einzelnen Bestimmungen Je) Eintrag im Ges.⸗Reg, Lichtenfels Schlegel erteilte Prokura ist erloschen. I. am 8. Februar 1923 in Abt. B: offenen Hendelezsellschat Heindrichs besteht aus zwei oder mehreren ersonen. 1923 eingetragen die Firxm; Steinholz⸗ Breisach, den 5. März 1923. ZSeichnenden der geschriebenen oder duf Igm 1. März 1923: Der Dr. jur. des Ge ellschaftsvertrags anders gefaßt, bei der Firma Schwab & Gick off. H. Amtsgericht Dresden, Abt. III, 1. Nr. 670 die Firma Grundstück ‿ Niessen in Bonn, Sternstraße 81: Jedes Vorstandsmitglied ist für sich allein fabrik raunschweig Aktiengesell⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. mechanischem Wege „hergestellten Firma nlwener Kißling in Wien ist in die Ge⸗ Seh Füstst en und durch neue ersetzt. Ges. Sitz: Schney: Schney den 7. März 1923. Handels⸗Gesellschaft m. b. H., Elber⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma zur Vertretung der Gesellschaft befugt. schaft, hier. vom ihre Unterschrift KMecigen Die Bekannte haft als persönlich haftender Gesell⸗ Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich nach Lichtenfels verlegt. Coburg, den — zan seld. Gegenstand des Unternehmens; ist erloschen. Grundkapital: 10 000 000 ℳ, eingeteilt in 14. Februar 1923. Gegenstand des nter⸗ Bremerhaven. [137228] machungen der Gesell chaft sind wirksam ein etreten. vertreten von je zwei Vorstandsmitgliedern 7. 3. 1923. Registergericht. Dresden. (137250] An⸗ und Verkauf von Grundstücken,
Nr. 1532 am 1. 3. 1923 bei der Firma 1000 auf den Inhaber lautende Aktien nehmens: Herstellung und Vertrieb In das Handelsregister ist eingetragen auch wenn sie nur im Deul J An 2. März 1923: Kaufmann Anton oder einem Vorstandsmitglied und einem 88 Blatt 17 912 des Handelsregisters Liegenschaften und Gütern und die fach⸗ Ang. Jaeger, Kommanditgesellschaft über je 10 000 N₰. Ferner wird bekannt⸗ fugenfreier Steinholz⸗Fußböden, ⸗Wand⸗ I“ Reichsanzeiger erfolgen. Für die som gnobloch, Breslau, ist aus der Gesell⸗ Prokuristen, sofern der Vorstand aus Crefeld. 1 ist heute die Gelellschaft Hütten⸗ mannische Beratung und Begutachtung in Bonn: Ein Kommanditist ist aus der gegeben: Die Mitglieder des Vorstands be⸗ leidungen, „ÿPlatten, Da bedeckungen 1, am 1. 3. 23 zu der Firma Kriegs⸗ der Be anntmachungen des Vorf ands a scrt ausgeschieden. mehreren Mitgliedern besteht, oder, fage In unser Handelsregister Abt. B Produkte⸗ und Industriebedarfs⸗ solcher Geschäfte. Die Gesellschaft i be⸗ Gesellschaft ausgeschieden. werden durch einen aus drei Personen be⸗ und sonstiger gewwerblicher Frhenanihe aus fifchhandel „Weser“, Gesellschaft gelten . die Bestimmungen über dee Am 5. März 1923: Dem Curt Wilkens der Vorstand aus einer Person besteht, Nr. 376 ist heute bei der Firma Roh⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung rechtigt, andere Unternehmungen dieser
Abteilung B: stehenden, von der Generalversammlung der Steinholzbranche, ferner der Erwerb mit beschränkter Haftung i. Liqu., Firmenzeichnung. Die Zekanntmachungm nd dem Dr jur. Eugen Ottow, beide von dieser. Von den mit der Anmeldung stoffkontor, Gesellschaft mit be⸗ mit dem Sitze in Dresden und weiter Art zu erwerben oder sich an solchen z
Nr. 571 am 1. 3. 1923 bei der Firma gewählten Verwaltungsrat bestellt, dem sowie die Errichtung und der Betrieb von; weigniederlassung “ Die des Aufsichtsrats erfolgen in der Pae Breslau, ist Gesamtprokurg dahin er⸗ eingereichten Schriftstücken, zeblsondere schränkter Haftung, in Crefeld fol⸗ folgendes eingetragen worden: Der Gesell⸗ beteiligen. Stammkapltal: 500 000 ℳ Rhenus Geldschrank⸗Gesellschaft mit auch der Widerruf der Bestellung obliegt. gleichartigen oder, ähnlichen Unter⸗ 1 beendet. Die Firma ist daß der Firma das Wort „Der Aussichts⸗ hac daß beide gemeinschaftlich zur Ver⸗ den A ünderungen des Gesell eingetragen worden: Durch Be⸗ schaftsvertrag ist am 27. Januar 1923 ab⸗ Wilhelm Dillenborger sen., Rentner, un beschränkter Haftung in Bonn, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft nehmungen sowie die Errichtung und der erloschen 8 8 rat und die Unterschrift eines Mitglieds Aülneung der Gesellschaft berechtigt sind. vertrags, hervorgerufen durch den Um⸗ schluß der Gesellschafter vom 29. No⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ Willibald Lemoine, Kaufmann, beide i Wesselstraße 5:; Durch Gesellschafter⸗ und die Berufung der Generalversamm⸗ Betrieb von Nebengewerben, welche mit 2. am 3. 3. 23 Gebr. Eggers in des Aufsichtsrats beigefügt wird. All Amtsgericht Breslau. wandlungsbeschluß, ann bei dem unter⸗ vember 1922 ist das Stammkapital um nehmens ist der Handel mit Hütten⸗ Elberfeld, sind zu Geschäftsführern be⸗ beschluß vom 8. Februar 1923 ist die lung erfolgen im Deutschen Reichs⸗ dem eigenen Betriebe der Aktiengesellschaft Bremerhaven. Offene Handelsgesell⸗ rechtsgeschäftlichen Erklärungen und Uhr. “ 1 zeichneten Gericht Einsicht genommen 900 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ erhöht. produkten und Industriebedarfsartikeln, stellt. Dem Kaufmann Wilhelm Dillen⸗
irma geändert in: Geka Geldschrank⸗ anzeiger. Gründer sind: 1. Kaufmann oder mit der Verwertung der eigenen schaft seit 1. März Slcgesell kunden, die vom Aufsichtsrat vollzogen lpreslau. b [137231] werden. 1 Erefeld, den 28. Feburar 1923 insbesondere mit Brennstoffabfällen, die borger junior und dem Architekten
esellschaft mit beschränkter Haf⸗ Karl Ludwig Györfy. Wien, 2. Landwirt Erzeugnisse irgendwie im Zusammen hHange ] Hermann Eggers, Bremer⸗ werden, haben die Unterschrift des söber In unser Handelsregister Abt. A ist Bünde, den 3. März 1923. Das Amtsgericht. ich im Betriebe der Reichseisenbahn, und Dillenborger, beide in Elberfeld, ist Pro⸗ tung. Paul Günther, 3. Landwirt Siegfried stehen, und die Beteiligung an Betrieben haven, 2. Kaufmann Georg Eggers, Lehe sitzenden oder seines Stellvertreters za nllm 1. März 1923 eingetragen worden: Das Amtsgericht. Sn sscoolchen, die sich im Betriebe von Glas⸗ kura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist
Nr 359 am 1. 3. 1923 bei der Firma Lichtenstein, 4. Bankprokurist Hermann sowie die Uebernahme der Vertretungen Angegebener dhemng.g weig: Handel mit tragen. Die Berufung der (eners10 Pei Nr. 6038, Firma Max Strecker “ 7239] Darmstadt 137246] febriken ergeben, sowie der Handel mit am 2., Januar 1923 festgestellt. Stanz, Gesellschaft mit beschränkter Wiegmann, 5. Kaufmann lexander von Unternehmungen ähnlicher Art. Vor⸗ 11“ Tabakfabrikaten versammlung en erfolgt durch den Aufsichz. 92 Fettviehhandlung, hier: Buer, Westf. [1372 2 In unser Handelsregister wurbe Feut⸗ Teer, Pech, Harz, technischen Oelen und Gesellschaft wird vertreten durch Hastung in Bonn: Die Gesellschaft ist Eyörfy, zu 2—5 hier. Sie haben sämt⸗ stand: Kaufmann Christoph Zeder, hier. Amtsgericht Bremerhaven. rat oder Vorstand, und zwar, sofern nicht in Aulltiee Inhaberin: verwitwete Kaufmann In unser Handelsregister W 1““ Fetten und mit Verpackungsmaterial, end⸗ beiden Geschäftsführer zusammen 0 6 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer liche Aktien übernommen. Die Aktien Der Vorstand besteht aus einer Person Gesetz Abweichendes bestimmt ist, durch Marie Strecker geb. Ate Hreglau, „Nr. 409 ist heute die Firma Jakob Ahr⸗ Handelzgesells chaft Bamberger u ’- ah lich der Erwerb ähnlicher Unternehmungen durch einen Geschäftsführer und einen Anton Stuch, Elektrotechniker in Godes⸗ werden zum Nenmwert ausgegeben. Mit⸗ oder mehreren Personen. Sind mehrere Breslau. [137230] einmalige Bekanntmachung im Deutschen 2h. Bei Nr. 4326, Firma Gebr. Taterka mann zu Buer i. W. und als deren in Roßdorf rsönlich haftende Gesell⸗ und die Beteiligung an solchen Unter⸗ Prokuristen. Die öffentlichen Bekannt bera, ist Liquidator. glieder des ersten Aufsichtsrats sind: Vorstandsmitglieder vorhanden, so ver⸗ In unser Handelsregister ist heute ein⸗ Reichsanzeiger unter Angabe der Tages⸗gnh. Paul Taterka, hier: Das Ge⸗ Inhaber der Kaufmann Jakob Ahrmann, schafter itn Sie .e Bamberger nehmungen und allen ähnlichen Handels⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nu Ni. 380 am 1. 3. 1923 bei der Firma Direktor Walter Mehbr⸗ e Kaufmann treten diese die Gesellschaft in der Weise, getragen worden: 4 ordnung, der Zeit und des Orts der Ver⸗ h ist unter der veränderten Firma ebenda, eingetragen. , . Roßdorf 99 öö’ geschäften. Das Stammkapital beträgt durch den Deutschen eichsanzeiger. Do⸗Ki⸗Na, Aus⸗ und Einfuhrgesell⸗ David Kutscher, ien, Kaufmann Paul daß je zwei Vorstandsmitglieder zu⸗ Abteilung B unter Nr. 1432 die sammlung. Zwischen dem Tag der Ke llsceör. Taterka auf die Kaufleute Herbert. Buer i. W., den 1. März 1923. E“ vihetss⸗ a eine Million Mark. Jeder Geschäfts. 2. Nr. 671 die Firma M. & M. schaft mit beschränkter Haftung, Lichtenstein, hier, Direktor Kar! Schander, sammen o der ein Vorstandsmitglied und Arthur Beutner Gesellschaft mit kufung und dem Tag der Generalversann⸗ Fateka und Hugo Pulvermacher, beide Das Amtsgericht. 2 Been der Gearsselbst 1. Februar führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein Goldschmidt G. m. b. H., Elberfeld Köln, mit Zweigniederlassung in Bonn: hier, Kaufmann Friedrich Vater, hier. ein Prokurist gemeinschaftlich die Gesell⸗ beschränkter Haftung mit dem Sitz in lung muß eine Frist von mindestens z;wei lli Breslau, übergegangen. „Die von den. —; 1923 9 1u zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind Gegenstand des Unternehmens ist der Die Zweigmiederlassung in Bonn ist er⸗ Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft zeichnen und vertreten. Grund⸗ Breslau. Gegenstand des Unter⸗ Wochen liegen, wobei der Tag der Lr. llsgemannten nunmehr begründete offene Buer, Westf. [137238] Darmstadt, den 1. März 1923 bestellt die Kaufleute Hans Flemming und Großhandel mit Phantasie, und Woll⸗ loschen und aufgehoben. schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ kapital: 5 000 000 ℳ, eingeteilt in nehmens ist der Handel mit landwirt⸗ rufung und der Tag der Generalversann⸗ eelschaft hat am 2. Januar] In unser Handelsregister Abteilung A Hessisches Amtsgericht 1I. August Knobloch, beide in Dresden Aus waren aller Art und verwandten Artikeln,
Nr. 43 am l. 3. 1923 bei der Firma besondere von dem Prüfungsbericht des 5000 Stück Inhaberstammaktien zu je schaftlichen Maschinen und Geräten so⸗ lung nicht mizurechnen sind. Die Gründer, shs begonnen. Die des Hugo ist am 1. März 1923 eingetragen: dem Gesellschaftsvertrage wird noch be⸗ insbesondere der Fortbetrieb des bisher zu Evangelisches Hospiz zu Bonn, Ge⸗ Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei 1000 ℳ. 144“ Reparaturwerkstatt die sämiliche Aktien übernommen doben, ulgulvermacher ist erlosc en. Nr. 410: Firma Albert Schossier, (137247] kanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Elberfeld unter der Firma M. & M. sellschaft mit beschränkter Haftung dem Gericht Einsicht genommen werden. Ferner wird bekanntgemacht: Die Mit⸗ für diese Gegenstände. Zur Erreichung i Mühlenbesitzer Hans Etein, Bei Nr. 4416: Die verw. Frau Anna Buer i. W. und als Inhaber Kaufmann Bei Nr. 44 Abt. B des Handelstegisters Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Goldschmidt betriebenen Großhandels⸗ in Bonn: Der Gesellschaftsvertrag Amtsgericht Braunschweig. glieder des Vorstands werden durch den des gedachten Zwecks kann die Gesellschaft Breslau, 2, Kaufmann Max Schreier, ulescentschel, geb. Hocker, Breslau, ist Albert Scho sier zu Buer i. W. wo die Firma Anhalter Tapeten⸗ Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Gutzkow⸗ unternehmens. Zur Erreichung dieses Punkt 7 Abs. 4 ist durch Beschluß der — Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Wider⸗ ich auch an gleichartigen oder ähnlichen Ober Gräditz, 3. Kaufmann Emil Jäger, urh Tod aus der offenen Handelsgesell-Nr. 411: Firma Hugo Schulte Ter⸗ fabrik Ernst Schütz Aktiengesell⸗ straße 25.) Zweckes ist die Gefellschaft befugt, gleich⸗ Eesellschaftsversammlung vom 17. Februar Braunschweig. [137220] ruf der Bestellung obliegt. Die Be⸗ “ beteiligen oder solche er⸗ Breslau, 4. Kaufmann Josef Breicharh, stst Hermanu Tschentschel Ma⸗ boven, Buer i. W., und als Inhaber schaft in Dessau geführt wird, ist ein⸗ Amtsgericht Dresden, Aßteilung III, sartige oder ähnliche Unternehmungen zu 1923 gendert (betr. Verwendung des Im Handelsregister ist am 26. Februar stellung und der erfolgen zu werben. Das Stammkapital beträgt Breslau, 5. Rechtsanwalt Justizrat Dr. cinenfabrik, Breslau, ausgeschieden. Kaufmann Hugo Schulte Terboven zu etragen: Die Firma ist erloschen den 7. März 1923. erwerben, sich an solchen zu beteiligen Reingewinns). 1923 bei der Firma Funcke & Moll, notariellem Protokoll. Auch die General⸗ 1 500 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Wilhelm Weiß, Breslau. Von dicsen Alshr alleinigen Vertretun der Gesellschaft Buer i. W. ge Desfan den96. Warz 1929. bes e oder deren Vertretung hu übernehmen.
Amtsgericht, Abt. 9, Bonn. hier, eingetragen: An Stelle des durch bversammlung hat das Recht, Vorstands⸗ Kaufmann Wilhelm Prjefert in Breblau bringt der zu 1 Genannte sein unter der dit nunmehr auch der Ingenieur Alfred Nr. 412: Firma Erler Möbelhaus 2. Anhaltisches Amtszericht Düren, Rheinl. 137252]] Stammkapital: 2 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ —V Tod, ausgeschitenen Kaufmanns Paul mitglieder zu bestellen und ihre Bestellung Dan Gesellschaftsvertrag ist am 28, Der ssirma Benno Bielschowsky bestehende . zu. Breslau ermächtigt Frans Nebel, Buer⸗Erle, und als “ 1. In das Handelsregister wurde am führer: Marx Goldschmidt I. und Mar Bonn. (137209] Friedrich ist seine Witwe, Bertha geb. sa widerrufen. Die Bekanntmachungen zember 1922 festgestellt und durch Na 82 Uaternehmen mit sämtlichen Aktiven und „Bei 8 8u . 6 8 88. F. Jnhaber Kaufmann Franz Nebel zu Buer⸗ öö“ 137248] 22. Februar 1923 bei der Firma Dürener Goldschmidt II., beide Kaufleute in
In das Handelsregister B Nr. 655 ist Hagemannn, hier, als Gesellschafter ein⸗ der Cesslschast und die Berufung der trag vom 10. Januar 1923 abgeändert. Passiven, Grundstücken und Anlagen und Ee. üe. hem 4 ien Kontor Frle. Bei Nr. 132 Abt. B des dels- Volksbank, Aktiengesellschaft in Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. 3. 1923 die Gesellschaft mit be⸗ getreten. Zur Vertretung der offenen Generalversammlung erfolgen durch ein⸗ alts Se vots E1“ vorhanden mit dem Recht zur Fortführung der fiena ülund Fa riklager chemischer SSei. Das Amtsgericht Buer i. W. registers, wo die Firma Askania⸗Werke, Düren, eingetragen: Durch Beschluß am 23. Dezember 1922 festgestellt worden. schränkter Haftung in Firma Rheinische ecde oellschalt ist nur der Gesell⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen ind, so wird die Gefellschaft durch minde⸗ 1s tober 1922 zum Gesamtwett deon beheits 8 88 ugust — Aktiengefellscheft. vormals Central⸗ der Generalversammlung vom 29. De⸗ Jeder Geschäftsführer ist für sich allein Baumaschinen⸗Vertriebsgesellschaft chafter 2 aumbach efugt. Amtsgericht Rei sanzeiger, letztere mindestens 20 age stens zwei Geschäftsführer oder durch 8 ℳ gegen Verrechnung auf die „ emikalienkontor. Dem Hans Burgsteinfurt. [137240] werkstatt Dessan und Carl Bamberg zember 1922 soll das Grundkapital um zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
nrit beschränkter Haftung mit dem Braunschweig. vor dem anberaumten Termine. Haben einen Geschäftsführer in Verbindung mit ” “ F glith 18 “ v Feilt In unser Handelsregifter Abt. A ist Friedenau mit dem Sitze in Dessau 3 500 000 ℳ erhöht werden. Diese Er⸗ Die Gesellschafter Kaufleute Max Gold⸗
Sitz in Bonn, Georgstraße 16, einge⸗ “ alle Aktionäre ihre Aktien vor der Ein⸗ einem von der Gesellschaft bestellten Pro⸗ Me b eute unter Nr. 145 bei der Kommandit⸗ geführt wird, ist eingetragen: In der höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ schmidt I. und Max Goldschmidt II. tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag Braunschweig. 137221] dinag zur Fererfverfamnlung bei der kurifien '8 1be seren Bbhe “ LC1“ Ih dhech ecgiten0as8, . benle nnte Gebr. Laurenz in Schtrup “ (Begervasberfamdnllns kapitalk beträgt nunmehr 7 Millionen bringen zur Deckung ihrer Stammein lagen ist am 8 Fehruar 1923 abgeschlossen wor. Die Firma Radack u. Cv., hier, ist 8 sellschaft oder mit der Zustimmung des Gesellschafter auch einem oder einzelnen Weiß, Breslau. B —5) Rech⸗ nanditgesellschaft, hier, sind 9 Kom⸗ eingetragen, daß dem Fabrikanten 18 vom 15. Dezember 1922 ist beschlossen Mark. Die neuen Namensaktien von je das von ihnen hisher unter der Firma den. Gegenstand des Unternehmens ist am 26. Februar 1923 auf Antrag im Vorsitzenden des Aufsichtzrats bei einer von mehreren Geschäftsführern die Be⸗ anwalt Euge 1.“ B. 81 ü- nditisten eingetrelen. mann Laurenz junior zu Ochtrup Prokura worden, das Grundkapital um 5 Millionen 1000 ℳ werden zum Kurse von 200 % M. & M. Goldschmidt betriebene Groß⸗ der Handel mit Baumaschinen aller Art, “ gelöscht. Amtsgericht anderen Stelle hinkerlegt, so kann die fugnis zur alleinigen selbständigen Ver⸗ d ireee 88 site ge rSanttilau Amtsgericht Breslau serteilt ist. Mark durch Ausgabe von 5000 Stück ausgegeben. Das direkte Bezugsrecht der handelsunternehmen mit Aktiven und besonders der Vertrieb einer nach dem Braunschweig. Einladung ohne öffentliches Ausschreihen tretung der Gesellscafd erteilen Her Ge. r eggalther Sseten gön,)eken ge 1.“ vnaeen Surgsteinfurt, den 6. März 1922. Vorzugsaktien zu erhohen. Die beschlosene Aktionäre ist ausgeschlossen. Burch den. Possicen umd dem Firnerreche deh u Patent Sauset hergestellten Schalbretter- 272 dirch 3 bE 8 8 die sellschafter Wilhelm Priefert bringt in d) Bächerrevisor Martirf. igg Bünde, Westf [137237] Das Amtsgericht. Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt, selben Beschluß ist § 5 Abs. 1 der Satzung, Stand der Bilanz vom 30. September reinigungsmaschine und die Vornahme Braunschweig. (137213] Aktionäre erfolgen. Die Aktien werden Anrechnung auf seine Stammeinlage das Tau. W b it er A Idar In unfer Handelste ister ist eingetragen — das letztere beträgt jetzt 55 Millionen betr. Grundkapital, und § 22 (Stimm⸗ 1922 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß aller Arten von Geschäften, die geeignet Im Handelsregister A ist bei der Firma zum Nennbetrage cchehebeg Gründer von ihm unter der Firma Arthur Beut⸗ 6 Fellsc 1 sen mi cher 82 dng Penc g i getrag (137241] Mark. Durch obigen Beschluß ist weiter recht) abgeändert. Das Stimmrecht wird das Geschäft vom 1. Oktober 1922 ab als sind, die Gesellschaftszwecke zu fördern. Oito Struck in Gliesmarode heute sind: Bankherr Heinrich Huch, Bankherr ner in Breslau als Alleininhaber be⸗ es. ore e vberj rüüa Un 17. Februar 1923: Abteilung A. Im Handelsregister Abt. A unter der Gesellschaftsvertrag nach näherer nunmehr in der Generalversammlung auf Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. eingetragen: Dem früheren Regierungs⸗ Paul Schlüter, Generaldirektor Richard triebene Geschäft mit dem Recht zur Fort⸗ Vorstands Aufsi nd der Llr 566 die Firm Erich Wischmeher Nr. 420 ist heute die Firma Max R. Maßgabe des Protokolls geändert. Die nach Aktienbeträgen ausgeübt. Im einzelnen werden eingebracht und von Die Bekarnntmachungen erfolgen durch den rat Hermann Fischer in Beecgsee h Hagemann, Kaufmann Franz Bartel den der Firma, jedoch unter Aus⸗ Porstands, de Z Urb Pestke Holzhandlung mit dem Sitze Aen erungen betreffen § 4 Satz 1 (Fohe Amtsgericht Düren. der Gesellschaft übernommen: das gesamte t⸗
Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer Steintorwall Nr. 3, und dem Leutnan Kaufmann Wishelm Mittendorf, sämtlich schluß der im Geschäftsbetriebe begründe⸗ Berisarer beseh Pem untergich 7 la Eun gülsc deren ehe in Bunzlau und als ihr Inhaber der des Grundkapitals und Anzahl und — Warenlager nebst allen Außenständen,
ist Kaufmann Peter Sauset zu Bonn. a. D. Friedrich von Essen in Braun⸗ hier. Sie haben sämtliche Aklien über⸗ stẽ nd Verbindlichkeiten 1 1— Amn 9 1 1 M ich Pestke in Bunz⸗ -Akti inzufüa Ditren, Rheinl. [137251]] Geschäftsschulden und Verpflichtungen Küpper zu Bonn ist Gesamtprokurg in Gesamtprokura erteilt worden. rats sind; Generaldirektor Richard Hage⸗ Wirkung vom 15. November 1922 und ammer Einsicht genommen worden. Vauv 0J“ Amtsgericht Bunzlau, 5. 3. 23. 1“ § 22 Abs. 1 (Stimmrecht 2. März 1923 bei der Firma Andreas Lieferanten, sei es mit Abnehmern oder
ber Weile d8 g gemeinschaftlich, Braunschweig, den 27. Februar 1923. mann, Kaufmann Bartel, Kaufmann zum Werte von 500 000 ℳ in die Ge⸗ Breslau, ö 1923. Tö Gerenscm. eee eaeS ässe üsä der Aktien) und § 31 Nachzahlung des Kufferath in Mariaweiler ein⸗ Angestellten und auch den Mietvertrag, der bverechtigt sind, die Amtsgericht. —
sellschft zu ven⸗ Das Amtsgericht Riddagshansen. Wilhelm Mittendorf. Von den mit der sellschaft ein. Die Bekanntmachungen der deer lnit beschrä Dünne: Coburg. 7137243] Gewinnanteils auf die Vorzugsaktien und getragen: Der Gesellschafter Richard mit der Firma Schlösser & Co. zu Elber⸗ treten und die Firma zu zeichnen. “ 8 der Gefensen eingereichten Ge sellshaft erfolgen nur im Deutschen Breslau. 8 (13728)] aa Ciltrer a, Hasenae Heip. Handelsregister. Ueberlandwerk Co⸗ Gewährung von 7 % Gervieen nteil an die Kufferath ist durch Tod aus der Gesell⸗ feld abgeschlossen ist. Der Wert des ein⸗ Amtsgericht, Abt. 9, Bonn. Braunschweig. (137225] hriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ Reichsanzeiger. In unser Handelsregister Abteilung B ünann t. Grund in goi⸗ 8 rsein burg Akt. Ges. in Coburg: Vorstand letzteren sowie die Aenderung der Ziffern 2 schaft ausgeschieden. Alz persönlich gebrachten Handelsgeschäfts ist 29 — Im Handelsregister ist am 28. Februar bericht des Vorstands und des Aüfsichts⸗ Abt. A Nr. 3910 bei der offenen Han⸗ ist unter Nr. 1436 die Schlesische thnt i. Gefchefragnn; in Cee * 8 ist Direktor Wilhelm Spott, Coburg. bis 4 in 4 bis 6). Ihaftende Gesellschafter sind eingetreten die 2 112 843,76 ℳ festgesetzt, hieran is Brand-Erbisdorf. [137211) 1923 eingetragen die Firma Odda⸗ rats, kann bei dem Gechc Einsicht delsgesellschaft Arthur Beutner, hier: Metall⸗ und Staniol⸗Verwertungs⸗llit der Kaufmann Kaspar eineich öbt⸗ Coburg, 2. März 1923. Amtsgericht. Dessau, den 7. Februar 1923 Witwe Richard Kufferath Gertrud geb. jeder der Beteiligten zur Hälfte, also In, das Handelsregister ist heute auf Aktiengesellschaft, Sitz: Braun⸗ genommen werden. Amtsgericht Braun⸗ Das Geschast ist mit der Firma, jedoch Gesellschaft mit beschränkter Haß ülnmn zu Herford zum Feigrich üdt b111“ Anhaltisches Amtsgericht. Lörken, und deren Kinder Richard, Josef, 1056 421,88 ℳ beteiligt. An jeden 8* dem die Kommanditgesellschaft in Firma schweig, Gesellschaftsvertrag vom 14. Fe⸗ schweig. unter Ausschluß der im Bedmna sepoch tung mit dem Sitze in Breslau heue bestelt 3 6 888 Coburg [137244] Ue chts H bitcasae Anna und Friedrich Kufferath in Maria⸗ Beteiligten sind 56 921,88 ℳ zurück⸗ Metallwaren⸗ u. Maschinenfabrik bruar 1923. Gegenstand des Unter⸗ Braunschweig. [137226]) begründeten Außenstände und Verbind⸗ eingetragen worden. Gegenstand 9 Am 21. Februar 1923: Abteilung B. Handelsreg. „Annawerk“, Scha⸗ Dresden. [137249] weiler. Außer der Witwe Karl Kufferath zuzahlen, so daß der Wert des Einbringens Goedecke u. Co. in Mulda betr. nehmens: Fabrikation und Vertrieb von Im Handelsregister ist bei der Firma lichkeiten und mit Ausschluß der Waren⸗ Unternehmens ist der Handel und 6 Nr. ℳ bei der Firma Gemeinnützige motte & Tonwaren⸗Fabrik Akt. Ges. In das Handelsregister ist heute ein⸗ sind nur die Gesellschafter Antonius und eines jeden 1 000 000 ℳ beträgt und die Blatt 237 eingetragen worden, daß die 11““ die Herstellung und Hidalgo, Lager⸗ und Vertriebs⸗ vorräte in der Weise in die Arthur Verarbeitung von Metallen und Stanüol⸗ bangesellschaft Bünde mit be⸗ vorm. J. R. Geith, Oeslan b. Cobg. getragen worden: Richard Kufferath zur Vertretung der Stammeinlage eines jeden Gesellschafters irma erloschen ist. der Handel mit chemisch⸗pharmazeutischen kontor, Gesellschaft mit beschränkter Beutner Gesellschaft mit beschränkter Das Stammkapital beträgt 1 000coh schränkter Haftung, Bünde: Das Das Grundkapital von 6 500 000 ℳ ist 1. auf Blatt 17 303, betr. die Aktien⸗ Gesellschaft berechtigt, und zwar in der voll gedeckt ist. Die öffentlichen Bekannt. Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, räparaten und verwandten Artikeln. Die Haftung, hier, am 1. März 1923 ein⸗ Haftung eingebracht, daß es vom 15. No. Geschäftsführer ist der Ingenieur vn tammkapital ist auf Grund des Be⸗ durch Ausgabe von 8500 Stück neuen, auf gesellschaft Watt Elektrizitäts⸗Aktien⸗ Weise, daß beide nur zusammen oder in machungen der Gesellschaft erfolgen durch am 6. März 1923. Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unter⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ vember 1922 ab als für Rechnung dieser Sawannia in Breslau. Der Gesegftan. sclüses der Genera versammlung vom den Inhaber lautenden Aktien zu je gesellschaft in Dresden: Prokura ist Gemeinschaft mit einem Gesamtproku⸗ den Deutschen Reichsangeiger. 2 nehmungen gleicher oder verwandter Art schluß der Gesellschafter vom 30. Januar Gesellschaft betrieben gilt. kLbpertrag ist am 30. Januar 923 ses⸗ Dezember 1922 um 58 500 ℳ erhöht 1000 ℳ um 8 500 000 ℳ erhöht worden erteilt dem Kaufmann Curt⸗, Naake in risten die Firma zu zeichnen befugt sind. 3. Nr. 672 die Firma M. Naimann Braunschweig. 7137222] in jeder Form zu beteiligen, solche Unter⸗ 1923 aufgelöst. Der bisherige Geschäfts. Breslau, 23. Februar 1923. . ie Gesellschaft darf von fi und beträgt jetzt 588 500 ℳ Durch Be⸗ und beträgt jetzt 15 000 000 ℳ. Die Dresden. Er darf die Gese schaft nur mtsgericht Düren. G. m. b. H., Elberfeld. Gegenstand Im Handelsregister ist am 20. Februar nehmungen zu übernehmen oder neue zu führer ührsen ist Liquidator. Amts⸗ Amtsgericht. 1“ sellschafter mit halcgähaljce, 11 b stluß der Generalversammlung vom neuen Aktien sind vom 1. 1. 1923 ab gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede — „„ des Unternehmens: del mit Klein⸗ 1923 bei der Firma Vereiniate Blech⸗ errichten. Vorstand: Apotheker und gericht raunschweig. ˖˖—3 den Schluß eines Geschäftsjahres de. Ahs. Pesember 1922 ist der § 17 des Ge⸗ dividendenberechtigt und sind von der dder einem anderen Prokuristen vertreten. Eckernförde. [137254] zisenwaren und Baubeschlägen im In. und waren⸗Industrie, Gesellschaft mit Fabrikbesitzer Carl Hattenkerl, hier. Die Breslau. (137233] kündigt werden. Ibhhsattsvertrags — Abän erungen des Commerz⸗ & Privatbank Akt. Ges. Filiale 2. auf Blatt 17 288, betr. die Firma Eingetragen in das Handelsregister B Auslande, Stammkapital: 500 000 ℳ. beschränkter Haftung, hier, ein⸗ ertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn Braunschweig. 137216]% In unser Handelsregister Abteilung A Breslau, 27. Februar 1923. 1. Geelschaftsvertrags sowie die Ver⸗ Coburg in Coburg und dem Bankgeschäft Hageda, Handelsgesellschaft ut⸗ am 6. 8 1923 bei Nr. 11, Licht⸗ Geschäftsführer: Max Raimann und Kurt jetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom der Vorstand aus nur einem eitgliede Im Handelsregister ist am 2. März Nr. 5900 ist bei der hemische Fabrik Amtsgericht. unadung der Stammeinlagen der Gesell⸗ Gebr. Arnhold in Dresden zum Kurse von scher Apotheker Aktien esellschaft in und Kraftgesellschaft m. b. H. Böhn, beide Kaufleute in Elberfeld. Der November 1922 ist der Gesellschafts⸗ besteht, durch dieses oder zwei deg 1923 eingetragen die Firma Reinhard Max Goldmann & Co., hier, heute Bascltshsats Hecchas an schefter, im Falle der Auflssung der Ge⸗ 1000 % übernommen worden. Coburg, Dresden, Zweigniederlassung der in Eckernförde: Durch Entschluß des Gesellschaftsvertrag ist am 30. Januar vertrag abgeändert und hat eine neue wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ Meyer, hier. Inhaber: Kaufmann eingetragen worden: Das Geschäft ist mit Breslau. 1137 - llsccaft, betreffend — um einen Zusatz den 3. März 1923. Amtsgericht. Berlin unter der gleichen Firma bestehen⸗ alleinigen Gesellschafters vom 7, Februar 1923 festgestellt. Die Gesellschaft hat assung erhalten. Ausschließlicher Gegen⸗ gliedern besteht, entweder durch zwei ge⸗ Reinhard Meyer, hier. Geschäftszweig: dem Rechte zur Weiterführung der Firma, „In unser Handelsregister Abteilung, nnängt. FFeeseh rü Hegas den Aktiengesellschaft: Zum stellvertreten- 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind tand des Unternehmens ist es, einer oder ein Mitglied in Ge⸗ Kleinhandel mit ahnärztlichen und zahn⸗ jedoch mit Ausschluß des Uebergangs der ist unter Nr. 1437 die Schlesischer lie Im 24. Februar 1923: Abteilung A Coburg. (137242] den Vorstandsmitglied ist bestellt der bisherige einzige Gesellschafter Max mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist durch Zusammenschluß der Gesellschafter meinschaft mit einem Prokuristen oder technischen Bedar gartikeln sowie mit ge⸗ Passiven, Debitoren, der baren Kasse und lag, Gesellschaft mit bef de.. r. 97 die Firma Hermann Möhlen⸗ a) Neueintrag im Gesellschaftsregister Kaufmann Otto Franke in Charlotten⸗ Springer, zurzeit in Preetz wohnhaft, ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der dieser Gesellschaft gebildeten Vereinigung durch 19 Prokuristen. Stammkapital: brauchten Waren aus Edelmetall Amts⸗ Warenvorräte, in die Max Goldmann & Haftung mit dem Sitze in reeand lhgrr, Hunnebrock, und als deren In⸗ von Ludwigstadt; Heinlein & Förtsch burg. Die ihm erteilte Prokura ist er⸗ Liquidator. 8 (Gesellschaft berechtigt. Die öffentlichen als geschäftsführendes Organ zu dienen, 12 000 ℳ, eingeteilt in 12 000 In⸗ gericht Braunschweig. Co. Betriebsstoff ⸗ Aktiengesellschaft heute eingetragen worden. Gegerstan bober der Kaufmann Hermann Möhlen⸗ Holzhandelsgesellschaft mit be⸗ loschen. Amtsgericht Eckernförde. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ insbesondere die Besorgung des Ein⸗ ind haber⸗Stammaktien zu je 1000 ℳ. Ferner Schlesien in Breslau eingebracht; die des Unternehmens ist die Herausgabe di ͤin Hunnebrock. schränkter Haftung. Sitz: Förtschen⸗ 3. auf Blatt 17 795, betr. die Gesell⸗ ˖-—·———HY “ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Verkaufs von Halb⸗ und Fertigfabrikaten wird bekanntgegeben: Der “ be- Braunschweig. 137212] Firma wird daher hier gelöscht. Zeitschrift „Schlesische Pferdezucht irs hen 3. März 1933: Abteilung B Nr. 25 dorf. Geschäftsführer: Heinlein, Kilian, scheft Deutsche Textil⸗Gesellschaft Eisenach. [137255] II. am 10. Februar 1923 a) in Abt. A: für die Mitaglieder dieser Vereinigung, so⸗ steht je nach Bestimmung des ufsichts.- In das hiesige Handelsregister Band Aà Breslau, 26 Februar 1923. als Monats⸗ oder Viertelja⸗ raheitechg gei der Firma Industriewerke Vogel, Förtsch, Johann, Holzhändler in Förtschen⸗ mit beschränkter Haftung in Dres⸗ In das Handelsregister A wurde heute 1. Nr. 529 bei der offenen Handels⸗ wie die Uebernahme von Kontroll⸗ und rats aus einem oder mehreren Mit⸗ Blatt 103 ist heute eingetragen: Die Firma Amtsgericht. ferscheinen soll ferner die fraurffue benmanditgefellschaft auf Aktien, dorf. Gesellschaftsvertrag am 29. De⸗ den: Auf Grund des Gesellschafter⸗ eingetragen: 3 gesellschaft Rob. P. Muhrmann, Verrechnunosfunktionen nach Maßaabe gliedern. Für Behinderungsfälle können Buchdruckerei Brunsviga Kurt und — Fhichaktiger oder ähnlicher Zeitsche j g in Westfalen: Durch Beschluß zember 1922 abgeschlossen. Gegenstand des beschlusses vom 16. Februar 1923 ist laut — 1. Bei Nr. 653 Firma Thüringer Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. des Gesellschaftsvertraas dieser Ver⸗ Stellvertreker von Vorstandsmitgliedern Albert Cramm ist heute gelöscht. Breslau. [137232] sowie die Gründung und Beteiligunen 8 Generalversammlung vom 24. Fe⸗ 1e ist An⸗ und Verkauf von Notariatsprotokolls vom gfeiein Tage Stempelfabrik Carl Blitz Nachf., Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und einigung. Die Gesellschaft. bandelt bei ernannt werden. Die Bestellung und der’ Braunschweig, den 5. März 1923. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ gleichartigen oder ähnlichen bettäg duer . 1923 ist di bisherige Firma In⸗ Holzarten jeglicher Art. Stammkapital das Stammkapital um gwei Millionen Eisenach: Die Firma ist erloschen. Passiven und mit der Firma auf die Rob. ihrer ganzen Tätigkeit im eigenen Namen Widerruf der Vorstandsmitglieder sowie Das Amtsgericht Riddagshansen. getragen worden: nehmungen. Das Stammkapital vdh zuf hewverke l, Kommanditgesellschaft 1 000 000 ℳ. Rechtliche Vertretung er⸗ Mark, sonach auf drei Millionen Mark, 2. Bei Nr. 805 Firma Thekla Vogt, P. Muhrmann G. m. b. H. in Elberfeld und für Rechnung der Mitglieder der Ver⸗ der Stellvertreter liegt dem Aufsichtsrat — —— Abteilung A. Nr. 733 bei der Firma 510 000 ℳ. Geschäftsführer sim ie u Aktien, in eine Aktiengesellschaft um⸗ folgt durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag Eisenach: Die Prokura des Eduard Vogt übergegangen. Die Prokuren der Ehefrau einigung bzw. für Rechnung der Ver⸗ ob. Die Bestellung hat zu gerichtlichem Braunschweig. (137214] Benno Bielschowsky, hier, Zweig⸗ Kaufleute Alfred Hansen, Ottah wl 8 t schaftlich. vom 20. März 1922 ist durch denselben in ist erloschen. Friedrich Wachtmann, des Paul Fiege⸗ einigung selbst; sie soll für eigene Neech⸗ oder notariellem Protokolle zu Frfglgent In das Handelsregister ist heute ein⸗ niederlassung von Kgl. Gräditz: Das und Fiß Pusch, sämtlich in 12 Fe ni ch. Vorstand besteht aus folgenden b) bei der Firma Perlenfabrik Beschluß hinsichtlich der Gewinn⸗ 3. nter Nr. 934 die Firma Rudolf henn und des Wilhelm Hoeing sind er⸗ nung keine Geschäfte treiben. Amtsgericht Die Bekanntmachungen der Gesellschaft getragen die Firma „Schmidts'sche Haubtgesgegf in Ober Gräditz nebst den Der Ge Isc drfgFae ist am 12. Mitgliedern: Langenau, Gottlieb Zillich & Co. vertellung abgeändert worden. Der Kauf⸗ Gimm in Eisenach und als Inhaber loschen. Braunschweig. erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Handelsgesellschaft Braunschweig“, Zweigniederlassungen in Schweidnitz und bruar 1923 festgestellt. Zur V gei Ge Vn Fabrikbesitzer Friedrich Vogel in Off. H. Ges. Sis: Langenau, mann Rudolß Kahle ist nicht mehr Ge⸗ Kaufmann Rudolf Gimm, daselbst. 2. Nr. 3237 bei der offenen Handels⸗ 1 anzeiger. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, Kommanditgefellschaft, in Melve⸗ Breslau ist mit sämtlichen Aktiven und der Gesellschaft sind immer nur zu qedet wünde, Oberfr. Die offene Handelsgesellschaft schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist 4. Bei Nr. 923 Firma Anton Gall, gesellschft Friedr. Einsel Süöhne, Haanxe. [137217] aus Fpeamäßigte tegründen die Ver⸗ rode, als persönlich haftender Gesell⸗ Passiven, Grundstücken und Anlagen so⸗ schäftsführer gemeinsam hefußt⸗ füt iem Kaufmann Gustav Adolf Haseke ist durch Beschluß der Gesellschaft vom bestellt der Kaufmann Carl Gottlob g Der Sitz der Firma ist nach Friedrich und Hermann Einsel, Im Handelsregister ist am 22. Februar öffentlichung auch in einem oder mehreren schafter der Kaufmann Max Obiger in wie mit dem Recht zur ortführung der Gesellschafter kann die Gesellschaft er. h: 4 Bad Oeynhausen, 14. Februar 1923 aufgelöst, die Firma er⸗ Friedrich Schumann in Dresden. Gesamt⸗ ermbach verlegt. Elberfeld: Die S-h ist auf⸗ 1922 eingetragen die Firma Bartels n. anderen Blättern anzuordnen; die Rechts. Melverode und sechs Kommanditisten. Der Firma mit Wirkung vom 1. Oktober 1922 den Schluß eines Geschäftgjahres,ad ceh 18 “ Brands in loschen. prokura ist erteilt den Kurt 5. Bei Nr. 215 Firma Hotel und gelöst. Das Geschäft ift mit Aktiven und Eo., hier. Inhaber: Mechaniker Karl wirksamkeit der ekanntmachungen ist Sitz der Gesellschaft ist von Braun⸗ ab in die Benno Bielschowsky Ober⸗ halbjähriger Kündigungsfrist 8 19 n ie Mirer 8 c) Eintrag im Gesell.⸗Reg. Kronach: Teubner und Rudolf Kahle, beide in Restaurant Kaiserhof Gustav Franke, Passiven auf die neu gegründete Gesell⸗ Zartels und Kaufmann Walter Meinberg, von diesen letzteren Veröffentlichungen schweig nach Melverode versegt. Die Gräditzer Mühlenwerke Aktiengesellschaft erfolgt keine Kündigung, so Heftinmtk e 1 Aufsichtsrats sind: Korbindustrie Frankenwald Gesell⸗ Dresden, Eisenach. Die Firma lautet jetzt: Hotel chaft in Firma Friedrich Einsel Söhne ier. Offene Handelsgesellschaft, begonnen nicht abhängig. Die Berufung der Ge⸗ Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober in Breslau eingebracht; die Firma wird Gesellschaft immer auf unbe An Bankier Generalkonsul Dr. jur. schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: 4 auf Blatt 15 618, betr, die Gesell⸗ Kaiserhof Gustav Franke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 5. 1. Januar 1923. (Goslarsche Str. 21.) zfrachfxsmmung erfolgt durch Ver⸗ 1922. daher hier gelöscht. Zeit fort. 2 deugnst Wilhelm Strube in Bremen, Friesen bei Kronach. Gesellschafts⸗ schaft Ronomit Fabrik für Instal⸗ Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ Elberfeld übergegangen. Die Firma und mtsgericht Braunschweig. öffentlichung im Reichsanzeiger. Der Auf⸗ Braunschweig, den 5. März 1923. Abteilung B. Unter Nr. 1434 die Breslau, 27. Februar 1923 beß aufmann Konsul Karl Heinrich vertrag vom 5. Dezember 1922. Stamm⸗ lationsmaterial, Gesellschaft mit be⸗ schaft hat am. 1. Januar 1922 begonnen. die Prokura des Hermann Messerschmidt dr xx. sichtsrat hat angeordnet, daß die Bekannt⸗ Das Amtsgericht Riddagshausen. Benno Bielschowsky Ober⸗Gräditzer Amtsgericht. ert Cremer in Bremen, kapital 600 000 ℳ. Gegenstand des schräucter Haftung in Dresden⸗ Es find drei Kommanditisten beteiligt. sind erloschen
dewande