Sitze in Bierstadt eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 21./28. Januar 1923 die Genossenschaft aufgelöst und die Tüncher Karl Wörner und Sattler Jakob Klotz beide in Bierstadt, zu Liquidatoren bestellt sind. Wiesbaden, den 26. Februar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wittenberg, Bz. Halle. [137177] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse „Auf dem Fläming“, e. G. m. b. H. in Marzahna folgendes eingetragen: Die Haftsumme beträgt 10 000 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Die §§ 14 Abs. 6 und 37 Abs. 1 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1922 geändert worden. Wittenberg, den 26. Februar 1923. Das Amtsgericht.
Wohlau. [137178] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, Spar⸗ und Dartehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Neudorf, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Januar 1923 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Paul Ecke, Gasthofbesitzer, Alfons Gepperk, Stellen⸗ besitzer, Alfred Paul, Lehrer, sämtlich in Nendorf. Willenserklärung und Zeich⸗ nung erfolgt durch zwei Liquidatoren. Amtsgericht Wohlau, 27. 2. 23.
9) Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Banutzen. [137962 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1034. Kausmann Kurt Rüssel in Bautzen, ein offenes Paket mit zwei Spielzeugmodellen (Hoppla Stehauf und die beiden Ringer), Ge⸗ schäftsnummern 1, 2, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. 2. 1923, Vorm. 8 ¾ Uhr. Amtsgericht
Bautzen, 28. 2. 1923.
Esslingen. [137963] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 237. Fritz Salzmann, Mecha⸗
nikermeister, und Gottlieb Salzmann,
Mechaniker, beide in Eßlingen,
1 Nudelpresse, offen. Muster für plastische
„Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutz⸗
frist zehn Jahre, angemetdet am 17. Fe⸗
bruar 1923, Vormittags 9 ¼ Uhr.
Nr. 2383. Firma Wilhelm Mollen⸗ kopf in Eßlingen, 1 Umschlag mit 26 Abbildungen von Modellen für Me⸗ tallwaren vperschiedener Art, offen, Muster —2, „ 92, . „ I, ö, 2 2 27 „ 1288, 650, 1290, 515, 512, 518, 1210, 7250, 1200, 1910, 1900, 250/1 — 3, 1253/1— 4, 1257, 1258, 1259, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Februar 1923, Vormittags 11 ¾ Uhr. 1
Den 6 März 1923.
Amtsgericht Eßlingen.
Gräfenthal. [137964] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 541. Firma Carl Scheidig,
Porzellanfabrie in Gräfenthal,
22 Modelle für Porzellangegenstände mit
den Geschäftsnummern: 3039, 3040, 3041,
3042, 3043, 3044, 3045, 3046, 3047,
3048, 3049, je ein Paar Figuren als
Klotzer sogenannte Holeweenartikel in allen
Größen und Dekoren, plastische Erzeug⸗
nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
am 2. März 1923, Mittags 12 ¼ Uhr. Gräfenthal, den 3. März 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Leipzig. [137965]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 13 396. Firma The Dunlop Rubber Company Limited zu London in England, 1 Paket mit einer Felge
für Fa rzeuge und einem zur Benutzung in Verbindung mit dieser bestimmten ab⸗ nehmbaren Flansch, wobei es auf die be⸗ sondere Form des abnehmbaren Flansches und in Verbindung damit die Form der Felge, soweit sie zur Aufnahme des ab⸗ nehmbaren Flansches bestimmt ist, an⸗ kommt, versiegelt, Fabriknummer 301. 222, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 2. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 13 397. Fabrikant Amedée
D'Hondt zu Evreux⸗Eure in Frank⸗ reich, 1 Paket mit zehn Mustern für Be⸗ leuchtungskörper. offen, Fabriknummern 1 bis 10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Januar 1923,
Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 13 398. Firma Schmidt & Römer Leipzig⸗Neudnitz, ein Paket mit Drucksachen zu neun Gesellschaftsspielen und ein Bilderbuch, offen, Fabriknummern
7600 — 7604, 7600 A — 7603 A und 1482, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Januar 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minnten.
Nr. 13 399. Graveur Richard Arthur Schulze in Leipzig, eine moderne Gro⸗ teskschrift, offen, Fabriknummer 1, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 10. Januar 1923, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten
Nr. 13 400. Firma Gebrüder Oheim
Leipzig⸗Gohlis, ein Paket mit 28 Zeich⸗ nungen für Stickerei und Malerei, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 4552, 4767, 4774, 4781, 5028, 5064 — 5066, 5086, 5088, 090, 5091, 5099, 5108 — 5111, 5157 bis 5167, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Neber⸗ angemeldet am 11. Januar 1923,
ormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 13 401. Firma Marquardt & König, G. m. b. H. in Leipzig⸗Lin⸗ denau, ein Paket mit einem Fellnmster „Fehimitation“, gesprenkelt offen, Fabrik⸗ nummer 101, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 11. Ja⸗ nuar 1923, Nachmittags 1 Uhr 22 Minuten.
Nr. 13 402. Firma Kraemer & Herr⸗ mann in Leipzig, ein Paket mit 50 Mustern für gestickte und gemalte Lautenbänder, versiegelt, Fabriknummern 161 a- f, 162 a— f, 1623 a —- f, 1621 a- f, 1612 a— f, St 4 a, c, St 6 b, d, St 12 a, b, St 15 a —d. St 10 a, c, St 24 a, b, c, St 21 a, b, St 25 a, b. St 29 a, b, St 20 b, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Januar 1923, Nach⸗
mittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 13 403. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für gestickte und gemalte Lautenbänder, versiegelt, Fabriknummern C 17 a — k, 1611 a— f, St 14 a, b, St 13 a, b, d, f, St 11 b, e, St 5 a, b, St 1 e, f.
t 2 b, 1625 a — 1, 1622 a — f, St 30 a— c,
27 b, 1624 a— f, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Januar 1923, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 13 404. Firma „Avianto“ Kraft⸗ wagen⸗ und Flugzeugmaterial Ge⸗ sellschaft m. b. H. zu Wien in Oester⸗ reich, ein Laufmantel für Preßluftreifen, offen, Fabriknummer 91 234, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 5. Januar 1923, Mittags 12 Uhr.
Nr. 13 405. Firma The Dunlop Rubber Company Limited zu London in England, ein Paket mit drei Mustern für Laufflächen von Reifen für Fahrzeuge aller Art, versiegelt, Fabriknummern 18 123 bis 18 125, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 22. Ja⸗ nuar 1923, Mittags 12 Uhr.
Nr. 13 406. Firma Alpina Käse Aktiengesellschaft in Burgdorf (Schweiz), ein Paket mit acht Mustern von Tekturen (Bedeckungsblättern) für Schachtelkäseumhüllungen, offen, Fabrik⸗ nummern 201— 208, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Januar 1923, Mittags 12 Uhr.
Nr. 13 407. Firma Hartenstein, Langer & Co. in Leipzig, ein Paket mit zwei Etiketten für Schnapsflaschen, offen, Fabriknummern 1 und 2, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 31. Januar 1923, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.
Nr. 13 408. Firma Giesecke & De⸗ vrient in Leipzig, ein Paket mit 18 Mustern von guillochierten und pantho⸗ graphierten Rahmen und Untergrunden zur Herstellung von Wertpapieren aller Art, versiegelt, Fabriknummern 1152 bis 1169, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Februar 1923, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 13 409. Firma Ja. Ortmann's Nachfolger zu Wien in Oesterreich, ein Muster für eine Kreppapierpackung, offen, Fabriknummer 1922, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 2. Februar 1923, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 13 410. Firma Kraemer & Herr⸗ mann in Leipzig, ein Paket mit 50 Mustern für gestickte und gemalte Lautenbänder, versiegelt, Fabriknummern 5 H 13 e — e, 1 St 20 a, 6 M 10 a2— f, 6 M 20 a— f, 4 St 4 b, d, e, f, 28t Za, d, 3 St 3 b, c, a, 1 St 5 e, 4 St 6 f, e, c, a, 48t 14 c, d, e, f, 28t 21 c, d, 38t 27 a, e, d, 1 St 20 G, 1 St 15 b, 2 8t 10 e, b. 1 8t 11 f, 3 St 1c, b, d, 1 St. 25 c, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 2. Februar 1923, Mittags 12 Uhr.
Nr. 13 411. Firma Glasfabriken und Raffinerien Josef Inwald A. G. zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit Abbildungen von 26 Mustern von Glas⸗ gegenständen, versiegelt, Fabriknummern 7346, 7360, 7361, 7361 a, 7362, 7369 bis 7374, 7381, 7391, 7394, 7397, 7398, 7601 — 7605, 7607, 7609, 7610 — 7612, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Februar 1923, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 13 412. Firma Ernest Reich & Co. zu Chieago (Amerika), ein Paket mit zwei Mustern von angekleideten Puppen, versiegelt, Fabriknummern 1 u. 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1922, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 13 413. Firma Arno Elste & Co. in Leipzig, ein Muster eines Küchen⸗ gerätehalters, offen, Fabriknummer 9115, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 7. Februar 1923, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 13 414. Firma Leipziger Spitzenfabrik Barch & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig⸗Plagwitz, ein Paket mit 34 Mustern von baumwollenen Spitzen, offen, Fabriknummern 1535/2, 1535/3, 1664 — 1666, 1897, 1959, 1980, 3008, 3009, 3011 — 3022, 3025 — 3028, 3029/1, 3031, 3032/1, 3035 — 3038, 3042, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, F am 22. Februar 1923, Mittags 2 Uhr.
Nr. 13 415. Firma Kraemer & Herr⸗ mann in Leipzig, ein Paket mit 38 Mustern für gestickte und gemalte Lautenbänder, versiegelt, Geschäftsnummern H 23 a- f, St 11 a, d, e, St I a, St 2 c, e, f, St 5 d, e, f, Sb 10 d, f, St 13 c, e. St 15 c, e, f, St 25 d, e, †, II 19 8 21 ⸗, 1, 8. 27 e, St 12 c, d. o, f. 8 „'e, f, St 20 e, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Inzenfeser se. 15. Februar 1923, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 13 416. Firma Joh. Umann zu Tiefenbach in Böhmen, ein Paket mit
drei Zeichnungen von Tintenfässern, offen,
Fabriknumme 12711/3, 12712/2, 12713/2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1923, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 13 417. Dieselbe, ein Paket mit 20 Ahbbildungen von Silhouettendekors, offen, Fabriknummern 08589/3, 08590 bis 08592, 08593/2, 08594/3, 08597/1, 08598, 08601, 08604/4, 08605/1, 08607/2, 08608, 08612 — 08618, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 17. Fe⸗ bruar 1923, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 13 418. Ingenieur Carl Lott zu Zürich in der Schweiz, Zeichnung einer Grundplatte für den Motor von Sprechmaschinen, offen, Fabriknummer 100, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Januar 1923, Vormittags 9 Uhr.
Bei Nr. 11 340. Firma D. & W. Gibbs Ltd. zu London in England hat für die mit den Fabriknummern 1 und 2 versehenen Muster die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 11 298. Firma Schriftgießerei D. Stempel, Aktiengesellschaft, Ab⸗ teilung Schriftgießerei Heinr. Hoff⸗ meister zu Leipzig hat für das mit der Fabriknummer 26 versehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 11 318. Firma Giesecke & Devrient in Leipzig hat für die mit den Fabriknummern 815, 817, 819, 820, 823, 824, 826 und 828 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 11 355. Firma Fabrique Nationale d'Armes de Guerre zu Herttal in Belgien hat für das mit der Fabriknummer 18191 versebene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 12 842 und bei Nr. 12 843. Firma Moritz Prescher Nachfolger, Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Leutzsch, hat für die mit den Fabriknummern 26747, 26759/60, 26765, 26561, 26624, 26689, 26694 und 26731 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,
den 28. Februar 1923.
FNürnberg. [137966]
In das Musterregister wurden ein⸗ getragen unter
Nr. 4141/2: Bayerische Celluloid⸗ warenfabrik vorm. Albert Wacker A.⸗G. in Nürnberg, bezüglich der Muster Nr. 333, dann 334 und 335 (Kinder⸗ rasseln) ist die Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre angemeldet.
mann in Nürnberg, 24 Stück Ab⸗ bildungen von Lampenschirmaufhängungen (Lampenschirmzierpendel), Nrn. 101 — 124,
Muster für plastische Erzeugnisse, ver⸗ siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1923, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 4794. Firma Mader & Lehr in Mürnberg, 1 Muster von Auto⸗ und Sonnenschutzbrille aus Zelluloid mit fest⸗ stebendem Seitenschutz und daran be⸗ festigten abbiegbaren Bügeln, Muster für plastische Erzeugnisse, iegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1923, G 11 Uhr
Nr. 4795. Pfändner, Edmund, Kauf⸗ mann in Nürnberg, Zeichnung eines Randmusters für getriebene Metallgegen⸗ stände, Fabrikations⸗Nr. 25, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1923, Vor⸗ mittags 10 Uhr 25 Min,, versiegelt. Nr. 4796. Firma Karl Lösel & Co. in Nürnberg, 17 Muster von Etiketten, Nrn. 785, 792, 795, 796/1, 799, 792/1, 806, 807, 808/1, 808/2, 813, 813/1, 814, 814/1, 780, 780/1, 647, Flächenmuster, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Februar 1923, Vormittags 9 Uhr 10 Min.
Nr. 4797. Firma Fritz Kramer, Kaufmann in Nürnberg, Kleidungs⸗ stück in Gestalt eines Jacketts, Abbildung, Fabriknummer 38, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Februar 1923, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 4798. Wichert, Leonhard, Kauf⸗ mann in Nürnberg, 19 Muster, Ab⸗ bildungen von Lampenschirmzierpendeln ohne Deckenbeleuchtung, Nrn. 125
is 130, 326 — 328, 131 — 136, 329 — 332, Muster für plastische Erzeugnisse, ver⸗ siegett, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Februar 1923, Nachmittags 4 Uhr 50 Min.
Nürnberg, den 2. März 1923
Amtsgericht — Registergericht. Zwickanu, Sachsen. [137967] In das Musterregister ist heute ein⸗
getragen worden:
8 253. Firma Landmann & Hell⸗ i
wo
in Zwickau, fünf Muster für Baum⸗
tüll, Geschäftsnummern 0106, 0107, 0108, 0109, 0110, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 9. März 1923, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten. Amtsgericht Zwickau, den 9. März 1923.
Arnsberg.
Ueber das Vermögen der nützigen Baugenossenschaft „ hilfe“ Enkhansen, G. m. b. H. i E“ ist heute 10 Uhr Vormittags der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Fabrikant Franz Schulte in Hachen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. 4. 23. Anmeldefrist bis zum 7. 4. 23.
Erste Gläubigerversammlung am 20. April 1923, Vormittags 10 Uhr, im
Nr. 4793. Leonhard Wichert, Kauf⸗
hiesigen Amtsgericht, Eichholzstraße Nr. 1, Zimmer 7. Prüfungstermin am 20. April 1923, Vormittags 10 Uhr, daselbst. nsherg, den 8. März 1923. Zerichtsschreiber des Amtsgerrhts.
kelsbünl. gg; 1 Das Amtsgericht Dinkelsbühl h
das Vermögen sowohl des Hermann Oberdorfer wie auch des Sigmund Obervorfer, beide Brüder und in Wittelshofen wohnhaft und dort als Viehhändler gemeinschaftlich unter der an⸗ geblichen Firma Gebr. Oberdorfer den Viehhandel betreibend, am 9. März 1923, Nachmittags 2 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: im Konkurs Sigmund Oberdorfer der Rechtsanwalt Anton Jau⸗ mann in Dinkelsbühl, und im Konkurs Hermann Oberdorfer der Amtsgerichts⸗ sekretär Wilhelm Hofmann in Dinkelsbühl. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. April 1923. Termin zur Wahl anderer Verwalter und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. hbezeichneten Fragen am Mittwoch, 4. April 1923, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, 25. April 1923, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 12, hier. Dinkelsbühl, 9. März 1923. Gerichtsschreiberei des Amtsgeriches.
Hann. Münden. J — Ueber das Vermögen! des 7i
Hugo Meyerholz in Haun. Münden ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Walther, hier. Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis 31. März 1923. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1923, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin 3. Mai 1923. Hann. Münden⸗ Mir 3. Wmtsgericht.
4 ½
. Fe Kaufmanns Johnhn Baptist Ni y, bis zu seinem Inha ines Herrenkleider⸗Maßgeschaͤfts unter der Firma Richard Trohsch Nachf. in 5 wird heute, am 9. März 1923, Nachmittags 2 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Pinkert in Zwickau. Anmeldefrist bis zum 26. April 1923. Wahltermin am 9. April 1923, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Mai 1923, Vormittags 10 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 6. April
Zwickau, den 9. März 1923. Das Amtsgericht.
1920 verstorben
Bad Schandau. [137972]
Das Konkursverfahren üßer das Ver⸗
mögen der offenen Handelsgesellschaft
in Firma Wätzig & Zapf in Ostrau
wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeh
Amtsgerscht Bad Schandau 5. März 1923.
Füsseldorf. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Withelm Kirfel in Düsseldorf, Volmerswerther Straße Nr. 21 a, wird mangels Masse eingestellt. Düsseldorf, den 7. März 1923. Amtsgericht. Abt. 14.
Düsseldorf. 18 [137974] Das Konkursverfahren üder das Ver⸗ nögen der offenen HandezSgesellschaft unter der Firma „Fritz Wi 4 Kantabakfabrik in Düffeldorf, Eller⸗ straße Nr. 80, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgebhoben. Düsseldorf, den 7. März 1923.
Amtsgericht. Abt. 14.
Eibenstock. [137975] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Installateurs/ und Zigarren⸗ hänblers Karl Georg Miller in Eibenstock wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eibenstock, den 7. März 1923. Das Amtsgericht.
Friedberg, Hesse [137976] Konkurs über den Nachlaß Albert Ludwig Glück, Frie gehoben.
Hess. Amtsgericht Friedberg.
Kötzschenbreda. [137977]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Karl Hermann Kuhnert in Niederlößnitz wird nach Abhaltung des Schlugtermins hierdurch
aufgehoben. 8 Kötzschenbroda,
Amtsgeri den 3. März 1923.
Linz, Rhein. Die Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen der Eheleute Bürgermeister a. D. Hugo Menzel, früher in Linz a. Rh., und über, den Nachlaß des Grubenbesitzers Friedrich Hillebrand aus Linz werdemmangels Masse eingestellt. Linz a. „ den 12. Februar 1923. Amtsgericht. „ [137979] Das Kon das Ver⸗ mögen
erg, wird auf⸗
[137978]
nach termins hierdurch Mülheim⸗Ruhrr, den 5. März 1923.
mtsgericht.
—
— [137980] n des Kauf⸗ ist mangels
worden.
— [137973]
Pirna. Das Konkursverfahren mögen des Händlers 5 Barthel in Uttew haltung des Schl
Quedlinburg.
Das Konkursverfahren über mögen 1. des Schuhmache Friedrich Schlosser in Th Frau Marta Bergmann 3. über den Nachlaß des b Unterfeldwebels Walter Köh 5. Komp. Inf.⸗Regts. 12, hi erfolgter Abhaltung des . hierdurch aufgehoben.
Quedlinburg, den 5. M
Das Amtsgericht
Stadtamhof.
Beschlußz. Das Ieebe hsch n. 8 mögen des Schuhmachermeisters Schuhwarengeschäftsinhaber 1 Hertwig in Steinweg wird eingesän da der Schuldner die Zustimmung ale nach § 202 Abs. 1 K.⸗O. zu berücksichtigenen Konkursgläubiger zur Einstellung des Ver fahrens beigebracht und die Einftellun⸗ beantragt hat. QB 8 Stadtambpf, den 10. März 1923 Amtsgelicht — Konkursgericht. (Unterschrift.)
Stutigart. Die Konkurse über das Voymoͤgen: d Firma Paul Wolff off. Handelz⸗ gesellsch.; des Alfred Speidel, Kam. manns; des Isidor Cahn, Tuchgrof⸗ händlers, sämt! in Stuttgart, wunden gem. § 163 §4O. aufgehoben. chlur vom 8. März 1923. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. Wetzlar. — Das Konkursverfahren ü⸗ N. mögen des Schneidermeistery Withem Schermuly in Wetzlar wird auf desfn Antrag eingestellt, nachd sämtliche be⸗ teiligten Gläubiger jhre Zustimmung zu der Aufhebung ertei
t haben. Wetzlar, dey/7. März 1923.
[137985]
Bes
Wiesbaden.
mtsgericht. 1 “ ua. Das Konkursverfahren üher das Ye⸗
mögen des Kanfmanns Wilheln Hausmann in Wiesbaden wird ein⸗ gestellt, da alle Glältbiger des Gemein⸗ schuldners dur Zahlung befriedigt
worden sind. 1 Ies9ed 9. den 7. März 1923. Das / Amtsgericht. Abt. 8.
Wunsiedel. Beschluß. 27989] Das Konkursverfahren über Ver⸗ mögen des Schuhmachermeist Bauer in Wunsiedel wird eingestelt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist (§22. K.⸗O.) Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung wird bestimmt auf Mittwoc, den 4. April, 1923, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Wunsiedel. Wunnsiedel, den 6. März 1923. Amtsgericht Wunsiedel.
Zellerfeld. (13708] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Berghber⸗ sekretärs Karl Ey in Lautenthgal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen singen gegen das Schlußverzeichnis der bei yr Ve⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen. und zur Beschlußfassung der⸗Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörupg der Gläubiget über die Erstattung Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des äubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. März 1923, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerich hierjekbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. ellerfeld, den 23. Februar 1923. Das Amtsgericht.
nDnmmena. —„.„.
12) Tarif⸗ und
Fahrplanbekannt⸗
machungen der Eisenbahnen.
(137989] 1ö“ Reichsbahngütertarif. — Alle echseltarife. fan Am 15. März 1923 wird die Sta e Altschweier der Bühlertalbahn für de Gesamtverkehr geschlossen. „HAa Näheres enthält der Tarifanseigah alsbaldige Inkrafttreten der ehsane gründet sich auf die vorübergehende 5 rung des § 6 der Eisenbahnverkebrzordnng (ℳGBl. 1914 Seite 455). — Aus eng geben auch die beteiligten, Gütgranchen ungen sowie die Auskunftei der Beahnho Keichsbahn, Berlin C. 2, Zahne Alexanderplatz. . Berlin, den 7. Mär Reichsbahn Deutscher Eisenbahn⸗Pen Gepäcktarif, Teil I, und die Beförderung von t im Reisegepäck und Exprefgue roe⸗ Berliner Stadt⸗, Ring⸗ und verkehr. 1928 Mit Gültigkeit vom 13. März her ab werden die Gebühren für die fFaun führung des Reisegepäcks und G kg er in Berlin auf 620 ℳ für je’. ungefrit böübe 2 verkürzte Veröffentlichunge ist genehmigt. 8 1 Berlin, den 7. März 1923. Reichsbahndirektion.
hluß.
Z11“ “
anzeigers und Preußischen
1
Berlin, Dienstag, den 13. März.
1““
8
1923.
v. 214. Warenzeichen.
ten: das Datum vor dem Namen = den Tag , das hinter diesem Datum vermerkte Land weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten 8 zpriorität, das Datum hinter dem Namen = den hüete⸗ Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine nag Beschreibung beigefügt.)
em Internationalen Büro für gewerbliches
85 Anmeldung
de vou d
298316.
Orbis
1923.
Geschäftsbetrieb:
20
Import⸗
F. 20696.
88 8
22. Forkel & Werner, Hamburg. 24/2
und Exportgeschäft. Waren: Mineralische Rohprodukte, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Gips, Baumaterialien.
bigentum in Bern herausgegebene, die international tinveten Marken enthaltende Zeitschrift „Les vürgues internalionales“ wird dem Warenzeichen⸗ 1 “ beigelegt.
298314. C. 24088.
m. b. H., Ensen,
Chemische Fabrik Lesthoven b/Köln. 24/2 1923. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und ngienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertigungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, chemische Produkte für in⸗ dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ metalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lihen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, diätetsche Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Vasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schtmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservie⸗ zungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
29/7 1922.
298315. C. 24089.
n29 1922. Chemische Fabrik m. b. H., Ensen, deschoden b/Köln. 24/2 1923. eneschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: heeüitel- chemische Produkte für medizinische und wagate sche Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ vertilg! Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ nitteg ugsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ hr Lebensmittel, chemische Produkte für in⸗ Fruerlöse wissenschaftliche und photographische Zwecke, für schmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse dasgzahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische netalle ükte, Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ Ficse girnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, ur⸗ und derput⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ knochen Gerbmittel, Bohnermasse, Waren aus Holz, Eh Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, j utter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Par⸗ „kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, and Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, süs Fur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ F6 Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für „ Schleifmittel, Steine, Kunststeine, Zement, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservie⸗ „ Rohrgewebe, Dachpappen, transportable
6.
298317.
A. Kurz Akt.⸗Ges., Wernigerode a/H. Geschäftsbetrieb: photographischen Paßieren. Papiere.
Waren:
F. 20857.
Autocit-Papier
26/6 1922. Fabrik photogr. Papiere vorm. 24/2 1923. Herstellung und Vertrieb von Photographische
Dr.
6. 298318.
& Co., Leverkusen b/ Köln a/Rh. Geschäftsbetrieb: Fabrikation Teerfarbstoffen, pharmazeutischen sonstigen chemischen Produkten.
Präparate für industrielle Zwecke.
und
Waren
Verkauf von
F. 21297.
„Vulkacit“
30/11 1922. Farbenfabriken bee Friedr. Bayer 24/2
1923.
Präparaten Chemische
und
298319.
1922. Kalifornien, Pat.⸗Anw.,
17/10 Francisko, R. Geißler, 1923.
Geschäftsbetrieb: Präparate zur Säuberung von Kesseln.
V. St. A.
Berlin SW.
Chemische Fabrik.
Vertr.:
1
G. 24232.
Garratt⸗ Callahan Company, San Dr.⸗Ing. 1 24/2
Waren:
298320.
Telanal
22/5 1922. G. m. b. H., Seelze Geschäftsbetrieb: chemischen Produkten.
6.
b/ Hannover. Herstellung und
ralische Rohprodukte.
Vertrieb von Waren: Chemische Produkte für analytische, industrielle u. wissenschaftliche Zwecke, mine⸗
E. de Haen dehem ghe, Fana⸗ „List“
1923.
16/2 1922. 1923. Geschäftsbetrieb: Chemische kalien⸗ und Drogengroßhandlung, geschäft. Waren:
Kl.
2. Pflaster, vertilgungsmittel, vierungsmittel für
Fabrik
Verbandstoffe, Tier⸗
Lebensmittel.
liche produkte, Dichtungs⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Düngemittel.
Zwecke, Zahnfüllmittel, seltene Erden,
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle,
Späne und Extrakte.
tur⸗ und Gerbmittel,
Gummi, Gummiersatzstofse für technische und . Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin, Naphtalin, Margarine, Speiseöle
präparate. 8 Futtermittel, Eis. Ton, Glimmer, Kryolith, Glasur⸗ und Flußmittel.
schutzmittel, Putz⸗ und Sprengstoffe, werkskörper, Geschosse, Munition.
Holzkonservierungsmittel. Fußbodenbeläge, Platten und
d, Schornsteine, B
Steinholz,
Import
Lehmann & Voß, Hamburg.
Desinfektionsmittel,
und Packungsmaterialien, Asbestfabrikate.
Dund Chemi⸗
und Export⸗
zund Pflanzen⸗ Konser⸗
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗
mineralische Roh⸗ komprimierte Wärme⸗
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Farbh
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ Bohnermasse, Harz⸗ Lacklösungs⸗ und Verdünnungsmitlel.
und Waren d medizinische Zwecke. Ole und Fette,
und Fette, Talg, Tran⸗
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ Poliermittel nommen für Leder), Schleifmittel. Zündwaren, Zündhölzer,
(ar
Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer,
Matten
24/2
Feuer⸗
Gase.
ölzer⸗
und
araus
natürlicher und künstlicher
usge⸗
aus
Ruhr.
Glyzerinfabrik. dustrielle, medizinische und hygienische Zwecke.
Sch. 29504.
in
München,
6
Pündterplatz 2.
Chemische graphische Zwecke.
chemischen für industrielle Zwecke, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ vierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Wachs, tech Fleckenentfer⸗
nische Putz⸗ und Poliermittel
nungsmittel, (ausgenommen für Leder).
Taschenmesser und Scheren Hecken⸗, Blech⸗ und Gartenscheren).
298322.
Flammrad
15/6 24/2 1923. Geschäftsbetrieb: Waren:
Seifenfabrik, Chemische
298328.
Sonnland
19/6 1922. Dr. Eugen R. Schmitt, 24/2 1923.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Produkte
298324. Zidico
Scheben & Zeller
8
1922. A.
24/2 1923.
Herstellung und
Geschäftsbetrieb: Waren:
Erzeugnissen.
Hle und Fette, Schmiermittel,
Rostschutzmittel,
298325.
24/2 1923.
Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik.
1922. Märkische Seifen⸗Industrie, Witten
chemische Produkte für
für wissenschaftliche und photo⸗
Sch. 29674.
Saarlouis.
Vertrieb von Chemische
5/8 1922. Wilhelm Jansen, Ohligs, Rhld., Bau⸗ straße 12.
(mit Ausnahme
Fabrik,
in⸗
Waren:]
Produkte
Waren: von
9 b
24/2
Messerschmiedewaren, metalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren,
Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗ legierungen, Haus⸗ und Küchengeräte.
Garten⸗ und Rebscheren, Häpen, Sägen, Sägebogen, Ambosse, Schraubstöcke, Feil⸗ und Greifkloben, Klemm⸗ Metall⸗, Steinbohrer, Gewindebohrer, Reibahlen, Aufreiber, Auf⸗ Durchschläger, Gewindeschneidwerkzeuge, Schraubenschlüssel, Schraubenzieher, Sägensetzer, Zangen, Bolzenschneider,
Beilel, Hobeleisen, Bohrwinden, Bohrknarren, Bohrbügel, Kistenöffner,
Locheisen,
298326.
1922.
Fa. Ernst Koop, 1923.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Hieb⸗
2/8
8.
Vohwinkel,
und Stichwaffen,
40007.
Rhld.
Waren: Edel⸗
1
298327.
30/11 1922. Garweg & Dürholt,
24/2 1923.
Maschinenmesser,
schmiedewaren, Beile,
Sund Spannfutter, Hobel, Holz⸗,
weiter, Versenker, Stemmer, Körner, Kluppen und
Rohrzangen, Rohrabschneider,
Windeisen, Bohrfutter, Schaber, Reißer, Fräser für Metall und Holz, Gesenke.
G. 24384.
Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: Messer⸗ Blechscheren, Axte, Dexel, Hauer, Feilen, Raspen, Hämmer,
Remscheid.
Hecken⸗,
Erd⸗ und
Meißel,
9b. 298328.
8
6/11 1922. Alexander Moll, 2 4/2 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und
ö Ohligs
M.
b.
Vertrieb Messerschmiedewaren. Waren: Messerschmiedewaren.
35335.
Solingen.
von
9b. 298330.
18/9 1922.
2 4⁄2 1923.
u“ ““
P. 20222.
“
Solingen.
Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Kl.
Waren:
9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen
¹. Nadeln, Fischangeln. 25
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und betzimte Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
298329.
1922. Pack, Ohliger & Co. G. 2 4/2 1923.
Waffen
28/9
Solingen. Geschäftsbetrieb: Waren: Rasiermesser.
9c
und Stahlwarenfabrik.
298331.
Madeleine
5/11 1921. William Prym G. m. b. H., berg, Rhld. 26/2 1923.
Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗Fabrikation und Export⸗Geschäft. Waren: Fischangeln, Colporteur⸗ büchsen, Splinte, Briefklammern, Musterklammern, Tep⸗ pichstifte, Reißbrettstifte, Schuhknopfbefestiger, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousiegarnituren, Klemmerhalter.
298332.
P. 19368.
Stol⸗
P. 20403.
4/12 1922. Paul Pauseback, Solingen, Kirberger straße 19. 26/2 1923. Geschäftsbetrieb: Messerschmiedewaren.
Stahlwarenfabrik. Waren:
298333. R. 28062.
4/12 1922. Max Rauh, Solingen, Grünewalder straße 81. 26/2 1923. Geschäftsbetrieb: Messerschmiedewaren.
Stahlwarenfabrik. Waren:
9b. St. 11864.
298334.
STIELOTT-
13/12 1922. Otto E. Stiehl, Finedge Stahl⸗ waren Co. G. m. b. H., Ohligs⸗Solingen. 26/2 1923. Geschäftsbetrieb: Stahlwaren⸗Fabrikation und ⸗Ex port. Waren: Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
298335.
11“
10. A. 16507
21/10 1922. Akt.⸗Ges. Eisenhammer, Thalheim Erzgeb. 26/2 1923. Geschäftsbetrieb: Motorradbau. Waren: Buch⸗ druckpressen, Motorräder, Motoren und Fahrräder.
C.
298336.
Lumin
5/10 1921. Chlorit Chemische Fabrik Akt.⸗Ges. Berlin⸗Lichterfelde. 26/2 1923. 5 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.
Lacke, Harze. 298337. D. 19047
„Jenalin“
22/11 1921. Dr. W. Doerbecker Chemische Fabri’ G. m. b. H., Jena. 26/2 1923. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren Ledercreme, Lederappreturen, Lederlacken, Kaltpoliertinte
13.
13.
Momentlederschwärze.