— 4 “ 8 “ 8 “ 8 8— wirt Heinrich Harken zu Köslin [137589] / Münster, West 4 Vorstand gewählt. 8 Genossenschaftsregister Nr. 46, Eleknrig. In unfer- Genossenschaftereniste. 808 n 5. Sern 42— E— 1 8 Jever, den 3. März 1923. täts⸗ und Maschinengenossenschaft der unter 47 eingetra enen G — ngnit der bisberer Licoe is den has Fiefig⸗ Genostenschaftsreilg Tf— mnbelande nossenschaft r getragenen Genossen⸗ Vertretungsbefugnis der bisberigen Liqui⸗ ist bei Nr. 15, K8 zaftsregist 8 tsgericht. Abteilung II. 5ee. 9 nn 5b “ Haftpflicht datoren, Schlachtermeister Karl Niendorf, dorf, e. G. m vnsumverein Meet⸗ empen, Rhein. [137582]) Die v2** rch eneral⸗ „Saerbecker Spar⸗ und Darlehns. Martin Eichbaum und Otto Schmp⸗ 8 des eingetragen, Meerd 8 ew vurde versammlungsbeschlüsse vom 18. und kassenverein“ e ingetrage him, i 8 ““ ntrogen: 8 . bei 8 Ar. . 24. Februar 1923 aufgelöst. Liquidatoren Laceung Veschfuß der e-. nn ak. Pertst. kl Durch Beschluß der Gener seute bei der unter Nr. 42 eingetragenen sind Bauerhofbest — eneralversamm⸗ Parchim, den 5. März 1923. lung vom 4. Feb 23 j Genossenschaft „Wirtschafts⸗Consum⸗ Ba borbesih esitzer Franz Wetzel und lung vom 28. Januar 1923 der § 41 Mecklenburgisches Amtsgericht. des gandwirts Lenar 85 ist Verein“ eingetragene Genossenschaft 1 8“dgrde itzer August Varchmin, beide Satz 1 und 2 des Statuts geändert ist. I“ 8 Brinksitzer Gust Wann Grünhagen mit beschränkter Haftpflicht zu Hüls aus Alibeli. Münster i. W., den 26. Februar 1923. Saarlomls. (187809] den Vorffand gemezbinebenn eerdens bei Crefeld folgendes eingetragen: slin, den 5. März 1923. Das Amtsgericht. Im biesigen Srnossen aftoreaister ist veche lve⸗ weecblt . nns Stelte zer aucgescherenen Johamn naenige. müneter, we-.ir. — —cNNg;8oo) Bensen hee8s e eenne Landes⸗ 3ee, Fnisgene 1128 Oelschen und Jakob Breuers sind Johann Kyritz 8 e,; ; v.- . e — Geurden, obne Beruf, und Peter Jansen. FIn verser r,gner.. . [137590)] In unser Genossenschaftsregister un 8022 lragene Genossenschaft mit beschränk⸗ rden, o b b In unser Genossenschaftsregister ist heute d ter 6 ei t i Sg. Fabrikarbeiter, beide aus Hüls b. Crefeld, bei der unter Nr. 38 eingetragenen Be⸗ schaf! vunter g eingetragenen Genofsen. ter Haftpflicht. Zweigniederlassung Ins Genossenschaftsregist zu Vorstandsmitgliedern bestellt. amtenwirtschaftsgenossenschaft e. G 5 beschränkter Haftpflicht in 1“ att Sid, in earfo8 . der Gemeinnützigen Va 2. Kempen⸗Rhein, den 23. Februar 1923. m. b. H., Neustadt (Dosse), Bahnhof, zasster und vicht⸗ Einkaufsverein algendes Ieeies Fvrden: Hemh 98 lungsgenossenschaft fürg Das Amtsgericht. eingetragen: Die Haftsumme ist auf .Se. . Flererotechmische Mhluß 2 errasgersannmlung vam stätten e. G. m w Kempten, Igän. [137583] 10 000 ℳ erhöht. Bedarfsartikel zu Münster i. W. ein⸗ 27. Dezember 192 % ist die Haftsumme eingetragen worden: b Kyri irz 192 getragen, daß durch Beschluß der General- auf 100 000 ℳ erhöht; ferner ist § 32 eingetrag in si 8— ate slenschastereiheeg warag. yrit, r; 5 12— 1958 versammlung vom 28. Mai 1921 das der Satzung abgeändert “ Hollstein sind aus dem Vorstand b genosjenschaft Stöttwang, E Statut einen Zusatz übe — Saarlouis, d März 192 ausgeschieden an ihrer Stelle sind Pe 5 8. n. 1. 8. in Erurawänn⸗ “ 1187691) Tllkeit nerns 8 Ter. eehn. * — “ schaffner Robert Fischer und Scariedos. Der Bezugspreis beträgt monatlich 3000 Mn. 141 1 Zorstand schieden aus: Epimachus Brim. Im Genossenschaftsregister ist bei dem Münster i. W., den 28. Februar 1923. schkenditz. —— “ in Weida in den 8 elle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Verlin außer E “ Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszetle 37609) stand gewählt worden. “ den Postanstalten und Zeitungsvertrieden für Selbstabholer M“ K8 1400 Mh., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2400 Mk.
Sebastian Huber. Neue Vorstandsmit⸗ 2 Das A ich Weid auch Gesch lle SW. 48 Wilh mstra Nr. 32 An n nimmt an ; 8 S 1 unter Nr. 27 eingetragenen „Waren⸗ Das Amtsgericht. ss i 1 üä c . Paul Schmid und Anton Lutzen⸗ einkaufsverein Labiau“ eingetragen: gerich In unser Geno enschaftsregister ist heute eida, den 3. März 1923. die Be äftsstelle 3 2 el he 8 8 8 V 1u“ 1 F 3 a1 Einzelne Nummern kosten 500 Mh. . G die Geschäft stell⸗ Lg 8 8 aatsan 8. 8 sstelle eichs⸗ und Staats zeiger
s beide Landwirte in Stöttwang. Als Vorstandsmitglied ist wieder⸗ [137600]] fb. Nr. 1 Konsumverein zu Thüringisches 8 mtsgericht 72 Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986 Geschäftsstelle Zentr. 1573F. r.s 1 S 4alia 147 NX Berlin 8W. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32
empten, 3. März 1923 “ Glesten und u d, ei . 3. Marz 1923. ewählt Kaufmann Hans Bartsch n unser Genossenschaftsregister ist zu der 1. mgegend, eingetragene Amtsgericht (Registergericht). e. sch ansgs “ Genossenschaft mit beschräntter Haft. Weimar. 1 n Labtau, neugewählt Kaufmann Hugo ngetragenen Genossenschaft pflicht, v folgendes 388 In unser Genossenschaftsregise⸗ Vülc
Köln. 37584] Sohn au jiau. Die S ind mit beschränkter Hafrpflicht „ . . 8 ist bei “ Mgnnrag piesige Genoftenschaflrecn desblicg 2 Een 38 Fetangennin Erholungsheim 2Hic Nacvrie Hofr ingen worden: § der Satzung ist da⸗ Ihas 1n der 1 und Land⸗ b — 8 sst am 3. März 1923 eingetragen worden: geändert. zu Münster heute einaetragen, daß durch 100 A aup h9”cs die Hafumme von H. i ein S 63 ¹ 8 Nr. 254 bei Bauhandwerkervereini. Amtsgericht Labiau, den 1. März 1923. “ de, Generalversammlung vom Durch Bn109. 8 Zu a: wo bGG“ Senect⸗ 1 Nr. 4 Reichsbankgirokonto. Berlin, Donnerstag den 15 März Abend Ceno ssenschaeimäbgescheieüeer gene1gur, nagen. —= c1z2ugg veirden 0 29 8 3und 1 des Statuis vearaheeHhlas, des öneraldesanngzung bonden: Dere⸗ ist durch — Süecetchranhast ua 1 8 dage d n: Die Ceaehenstat vanbacangasilegiergenn.3: Münser . ten 1 msn 1928. bin veisaen, ag de eö“] Einzelnummern oder einzelne Beila d
2. Amtsgerich Amtsgericht. von 100 ℳ auf 1000 ℳ erpöht isg haben Tbüringisches Amtsgericht 45. u X “ *
bE e ortos abgegeben.
8
durch Beschluß der Generalversammlung ei d A 77 j „vom 19. II. 1923 aufgelöst. Die bis⸗ (Baven) “ in geä heri 1““ —¹ eingetragene Genossen⸗ Naumburg, Bz. Cassel. [1376017 § 86 ist dahin geändert, daß die Bekannt⸗ “ Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ schans mit unbeschränkter Haft. In das Genossenschaftsregister ist d1j machungen uicht mehr f E.zeranat, .eaf. die Ländliche Spa.27619 2 — w. ——— 8 „Nr. 263 bei Baugenossenschaft lane aa ge tsentdelm Zürcher un Püto. E 1.Igg Genossen⸗ „fondern in der Zeitung Darlehnskasse Deetz⸗ eingetragend 1 1 Kölner Kriegerheimstätte, eingetra⸗ ausgeschieden. b w. öu 8 8 vee 1“ - 2289 8 82 ö“ Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ f Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ der technische Oberlehrer Schlüter, der Diplomi i 8 Festsühr C“ und Wilhelm Reith II, Häh beide in eingetragen worden; 8 8. Absatz !89 des Das Amtsgericht “ ee 8 Haftsumme stt ineiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Bartling, der wissenschaftliche Beamte Dr. Marxen die Dr. phil. Sigi 8 ööe Saltandemitglieder Zose Braun, Heinrich “ “ S iah Fassung⸗ „Her Schönau, Katzbach. [137610] Zerbst, den 8. März 1923. denkaufträge müssen künftig völlig druckr eif ein⸗ Fesssibaagseftgsen Pt E“ Dr. Nosenberg 1 angestenlt “ Berlin, NöN. c. Albrechistraße F oesser und Leo Schroif sind zu Vor⸗ beschluß ; 2 ¹ 1d. Mit⸗ Bei d. El.⸗Gen Ketschd b. H. Anhaltisches Amtsge icht icht werden; es muß aus den M „ der Distriktsche auterbach die Bezirks t⸗ Dr. Karl Höl in Stetti 8 1“ mer. . Hern 3 ere ß vom 26. 1. 23 ist § 40 Absatz 1 glieder mit Einlagen beteil 18 „ 8 8 orf m. b. H. erichl. 4 ; ; 8 felbst ö 8 - ö * Pert dolzehin Eier dheeths6ene g9, angektell — 1 “ “ und 3 des Statuts (Beschsgencten bch.) (Geschäftsanteil), 196 8 we 120 58gs ist öööö 8 8 S Zlelenzig. [137620 u ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck F da ge 18 1 1 2 Orth, Engel, Cohrs, Dr Veirh des Vorsteheramts der Kaufmannschaft den W Snas Baumgärtner und ftaͤdt. “ 1923. Amtsgericht GNeeeüötglä9 8 “ Schönlanke —* 113 611 bae nieer h.nggenschftgregser 1 gettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung Rechnungsrat Rades u“ her sat, 8 1 Dr. Pbilivp hente h Macdeburg. Brettemeg g Marhn I““ den 2. März 1923. 2 1— den ar einzuzahien Se b. 7 b ar⸗ 8 j . ü r, Konsu - sti Re 1.“ für — — 1 29. 530 ber Süns 1 Lahr, Eaden. (137593] (Pflichteinzahlung) und zwar je bis „In unser Genossenschaftsregister ist 1en. Darlehnskasse, e. G. m. u. 6. ascgeschäftsstelle lehnen jede Berantwortung für etwaige der Dolmetscher, Konsul z. D. Jankowski, der Rechtsanwalt angestellt für den Bezirk der Handelskammer zu Magdeburg. genossenschaft der Beamten und Genossenschaftsregistereintrag Lahr zum Ende je dreier aufeinanderfelgender bei der Spar⸗ und Kreditbank, e. G. Trebow folgendes eingetragen worden: ij Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ Dr. Killy, der Finanzdirektor Mars zu Regierungsräten. Die Befugnis dieser öffentlichen Handelschemiker zur vI Vierteljahre. Den Mitgliedern ist es un⸗ m. b. H. in Kreuz folgendes eingetragen “ Aügust Lotze is lseirn oder Unvollständigkeiten des Mannskripts ab. 22 Iin führung Fhe stalisassanalysen im Sinne der eingangs er⸗ zegesckieden uid an . ““ wähnten Vorschriften erstreckt sich auf das Reichsgebi “ ekanntmachung Berlin. t 5. M; gange. Reichsgebiet 3 Berlin, den 15. März 1923.
b fs Köln⸗ O.⸗Z. 1— er S E rbeiter Bahnhofs Köln Bonntor, Wꝛibsthilfen ei onsumgenossenschaft benommen, über die Pflichteinzahlung worden: Die Haftsumme beträgt 50 000 ℳ. au⸗ b Schönlanke, den 30. Dezember 1922. sein telle der Eigentümer Ferdinand 8 Auf Grund d § 18 Abs. 4 D -— — k. Auf Grund des 1 bs des arlehnskassengesetzes Vorsi 8 8 Der Vorsitzende des Reichskalirats.
8
111“
2
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ngetragene Genoffen⸗ hi i 1 P. 8 1 1 — 9 „ hinaus weitere Zahlungen bis “ Haftpflicht in Köln: Durch schaft mit beschränkter Haftpflicht in Höhe des FeKhnunaeanbt Fer ene Das Amtsgericht. 1“ in 2 den Vo⸗stand gewählt,
elenzig, den 3. März 1923, 8 3 vom 4. August 1914 (RGBl. S. 340) wird hiermit zur all - Dr. Kempner⸗
Generalversa ' bes 8 Oberwei bei .6 mmlungsbeschluß vom 28. Ja weier bei Lahr. Gegenstand des Ueber die weitere Einzahlung nach der rtenbe s1tz. T137612] tsgericht S 2 „ L. . 37 m er . j * senftenberg, Laun 3 Das Amtsgerich Inh alt des amtlichen Teiles: gemeinen Kenntnis gebracht, daß am 28. Februar 1923 Dar⸗
2 8 1 8
nnar 1923 ist § 23 des Statuts betr. die Unternehmens ist die e li ichtei leßt di üBeiaenlmahhender Gerofsenschäst vabit Beschaffung von Kebegs. des ehezas⸗ 1s 8- “ Bei der unker Nr. 30 eingetragene geändert, ie B „bedürfnissen i 1 a . Mitglieder, die vor der 5 89408 WE“ , ine i 1 2 Pe . Facn Eledt. Netan C11“ n und Ablat im Erhöhung des Geschä tsantrils auf 5000 ℳ „Gestügelzuchtgenvssenschaft für den — 8 lehnskassenscheine im Betrage von 721 042 500 000 ℳ aus⸗ erfolgen 1e“ 99 5 G“ ung an die Mit⸗ der Genossenschaft angehört haben, haben Kreis Calau, eingetragene Genossen⸗ 1 Deutsches Reich. gegeben waren. Davon befanden sich 12 622 639 000 ℳ i Bekanntmachun Amtsgericht Köln, Abteilung 24 8 auch v ihr Geschäftsguthaben big zum 1. Oktober schaft mit beschränkter Haftpflicht, in 11) Konkurse. meummgen 2c. freien Verkehr. 8 8 betreffend Aufhebung der Ei ora tur 3 und; ssen d. S. 10 se 1 bis zum 1. April, I. Juli Senftenberg ist heute folgendes ein⸗ 1 aa hs schluß feinmmachung, betreffend Darlehnskassenscheine. Berlin, den 13. März 1923 kung won Branntwein zum G ne, a e e . eschluß. 1 12 Ranntmachung über den zweiten Nachtrag zum Prämientarif Der Reichsministe und besonder rmäßigten V v1 g zum P Der Reichsminister der Finanzen. und besonderen ermäßigten Verkaufpreise.
Königsberg, N. M. [137585) in „— Bei der unter Nr. 56 im Genossen⸗ mn eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ Naumbur 8 5. März .„Hauptlehrer M. Grätz ist aus dem Vor. Das Konkur ü schaftsregister eingetragenen Elektrizitats ö — 1923. Prese,es Kasgeh,gin5 Män stand ausgeschieden 1 8 seine Stelle mögen der b. am⸗ und Reittier⸗Halt 1 enossen BäckermeisterLehmann in Zschipkau getreten. sellschaft mit beschränkter 129 whhce Hung “ 8 “ ffür Branntwein vom 27. Oktober 1922 (Reichsanzeiger Nr. 249 I eic- C, 1 - ac- ᷓp 2 1 efr — ür —2 4 8 en 1b 8* 8 8 1 delge . 20, vieartaih ges Genossenschafisvorstanos veheegbcs für das Deutsche Neich S 1008 1u““
von Lebeng⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen und 1. Oktober zu erhöhen. getragen worden: der n ssens ha 88 2* ¶8 „ 2 2 9 3 2 8 18 b Genossenschaft für die Reichsunfallversicherung der Fahr - 3 W.: Scheippel. Die in der Bekanntmachung der Reichsmonopolverwaltung
nund Maschinengenossenschaft, einge⸗. † G tragene Genossenschaft mit 8 Rabattverträge mit Gewerbetreibenden ab⸗ Neumagen. — Senftenberg (Lausi den 24. Fe⸗ i rlin, ü 7 sbränkter Haftvflicht dfGeshmamte. sernggen gechehe Hesrsamme 10900,ℳ Gette hans. bei Nr. 5 des n802. bruar 1923. 89 Anath agen ö Mhcgeesa. 8. 8 g Verdrängungsschäden. rduung wird * sach 1 getragen worden: E“ teil. schstzah Genossenschaftsregisterek, betreffend den w. — teiligten Gläubiger teils ihre Zusti sekauntmachung, betreffend Schließung der Büras —— orduun 1 fir di 1. April 1923 8 Persons eresscheaaen, 8 82 88 u Nüaurermeister. Geschäfts. ö 8 8 5 In das Cenessenlehaftztrnster si genan b 81 82 sül Pdnc 1eee,. Z.. velschemiker, die zur Ausführung 1““ 6— Nachtrag zum 1“ Fers. 8 13. E“ für Branntwein ax Rehdorf in Großmantel in den Vor⸗ fübrer, Baltasar Bürkle, Landwirt, Kassier, rath, folgendes eingetragen: ulfe: bet der unter Nr. 41 eingetragenen „Klein⸗ meldeten Forderüngen si⸗ 1 8 umn Kachenge be⸗ “; “ Genossenschaft für die Reichsunfallversicherung der Fahrzeug⸗ Reichsmon derr g für . eöersFresen Valentin Benzinger, Tabakarbeiter, Kon⸗ Der Wnzes King S. 5 tierzucht⸗Verein Lautawerk und Um. Veten vnga ee sind. untmachung, betreffend. Nüfhebung der Einschränkung der der Genossensch ltungen vom 2. Dezember 1921 nachstehend J. V.: Doebner. Königsberg. N. M., den 5 März 1922 trolleur, alle in Oberweier. Statut vom dem Vorst zer Johann Briesch ist aus gebung eingetragene Einkaufsge⸗ es 8. März 1923. in gehnng, B twein zum allgemein ermäßigten und und Reittier⸗Haltunge ““ ““ — g g. N. M., 14 Februar 1923. Die Bekannt em Vorstand ausgeschieden. Der Haupt⸗ 1 3 9 Amtsgericht Berlin⸗Wedding. ferung von Branntwein zum allg bekanntgemacht. Amtsgericht. 8 Die Bekanntmachungen lehrer Peter Fell in Clü noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ 1 ren ermäßigten Verkaufspreise. 8 gen 13 Mar 1904 8 1 8 a chun g Bei der in unserem Genossenschafts⸗ Vorstandsmitgliedern, im Anzeiger für ö ellvertreten der Vereins⸗ Fran Hanson ist d V o 3 nubnisscheins. Das Reichsversicherungsamt⸗ e ’“ ilten Spreng⸗ zegister unter Nr. 32 eingetragenten Start und Lanehe Labr. Das Göfhastn vorsteher. aus schie n, ist aus dem Vorstand 12) Tarif⸗ und Fahr⸗ bandelsverbot 8 8 1 Dr. Kaufmann. minden am 18. November v. J. von mir erteilten Sp F. Flektriz kätsennd hazchine ge asne hee bee. häfts⸗ Neumagen, den 26. Februar 1923 geschieden und wird einstweilen von dandelsverbot. . 8 rlaubnisschein Nr. 29 habe ich auf Grund des §. 8 1 8 b 990. 1. Februar und endet am — *. dem Aufsicht S G - Preußen. 1 d ö“ Jö“ stoffveror . schaft, eingetragene Genossenschaft 31. Januar. Willengerklärung und Zeich⸗ Das Amtsgericht. Francke, Ficteratnitglied Satiler Franz planbekanntmachungen 16“” 2. Febesematn. b“ 3 L“ 8— “ nschaft für die Abs. (3) der Braunschw. Sprengstoffverordnung 5 12. hag Emennungen und sonstige Personalveränderungen. zum Prämientarif der der Fahrzeug⸗ und v. J. (Nr. 67 der Gesetz⸗ und Verordnungssammlung) un 1 ““ Reichsunfallversicherung 8 1“ “ vom. Staatsministerium dazu erlassenen Erläuterung heute
mit beschränkter Haftpflicht, Grabow nung für die Genossenschaft erfol 1 — krünt . . haft gt durch Oldenbur 76037 %% Senftenberg (Lausitz), Fe⸗ 8- ne. Pebenth ecngeeanges G üf Hecgrna e, Bershanddnlaheder He In unfer Gen hncscheneenfecer 1s e0n. bruar 1923. Bas Nasthheigen “ [13861 der Eisenbahnen. geiʒngsverbot. . Reittier⸗Haltungen vom
2 Lehmann ist Zei 1 seht in der Weise, daß die unter Nr. 2 zur ir 8 Feesarg; eAe keeNee 614] handelsverbote. 1 8 8— V urückgezogen.
c“ Clrsnaaetence, 2, ꝗ0 1114A4A4A4“*“ 1d aft ih b ügen. Hatten, einge er. „ 8 erhoben. 1 8 8 “ N
in “ 28 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist mit unbe cernkeer Ha tpfric euce⸗ Nr. 9 bei der Firma Rohstoffverein Vom 15. März 1923 ab gilt der Aus⸗ “ 8 ““ 2. vie Sätze der Mindestprämie werden wie folgt Feint⸗ .Die Kreisdirektion. J. P.
ge. N. M., den 6. März1923. während der gewöhnlichen Dienststunden hatten eingetragen: Die bisherigen Vor⸗ E“ e. 8 g. b. H., 10 allgemein für frische F2. — ““ 1X In allen ““ “ “ 6
— —— — 1 sef 8 : Dur beneralversamml „toffeln. ur wenn sie von der Industrie 1 “ 1“ Mi ämie erhoben, deren Höhe da lache des a. H1“ rr. E11 Fu AMoniesherg, N h. (13758) Labr, den 6. März 1923. Amtsgericht. (an Vannen Regtner tiedrich Schröder beschluß vom 12. Februar 1923 ist 8 26 verarbeitet werden ühnen . 8 Ie Be⸗ G Amtliches. 1* 6 negedicsese gierieljahre gültigen Portos für einen ein⸗ Dem Händler er Feiaeth E“ 8 1aShe 8 In unser Genossenschaftsregister ist Langensalza. — [137594 Kirchhatten sind Liauidatoren. Purch Abs. 3 des Statuts abgeändert. Die förderung an Brennereien, Stärkefabriken, sches Reich. “ fachen Brief im Inlandfernverkehr beträgt. seiner Chefrau kar 8 6 laögun des von ilmnen detriebenen beuie unter Nr. 66 eingetragen: Im Genossenschaftsreglster ist 89 Beschluß der außerordentlichen General⸗ böchste Zahl der Geschäftsanteile eines Trocknungsanstalten, Flockenfabriken usw⸗ 1 Deutsch „ Die neuen Sätze gelten vom 1. April 1923 bis auf weiteres. hrge , wird Nermtft der Verordnung vom 23. September lyld, 3 giger Lesssgenofsesschan⸗ tcelbstän⸗ 1. März 1923 bei dem unter Nr. 28 ein⸗ versammlung vom 17. Dezember 1022 ist 1elsegh gggu iestaesn vrencfazofs ndang * “ 1114“ Besscheküs dee Peag genng vngderfässiger Persansn vom Handel, der Handel 59 d . j 2 en. . ö 2 . , 2 8. . “ 8 . 2 — 883. 8 8 8 ichs Kreis Köniasberg Nmn., JSee. Künsumverein für Fammer⸗ d ser eg, c 8 “ schaft selbständiger AAegenosseer durchgeführten mecie. hs des e Reichsarbeitsministerium ernannt worden. gestgesetzt gemäß § 804 der Reichsversicherungsordnung. vit. ebensmitteln negen Unzuverlässigteit im Reichsgebiet
Paß⸗ Hemoffenschaft mit beschränkter Genossenschaft mit beschräntter Faftn Amtsgericht. Abteilung 8 ben Innungsbezirk Solingen tarifs 10 werden gleichzeitig aufgehoben. “ Berlin, den 13. März 1923. 8 8 b 8 März 1923 Haftöflicht, Königsberg Nm. Gegen⸗ pflicht, Sitz Cammerforst, eingetragen S-e-heena c. G. m. b. H., Solingen: Durch Auskunft geben die betedigten Güter⸗ Im Bereiche des Reichsministeriums für Wiederaufbau Das Reichsversicherungsamt, Abteilung für Unfallversicherung. Chemnitz, den 14. März 1923. 1A1“ 11“ eifcFördetung worden, daß die Haftsumme auf 0009% Les n Fessehg 1198808 vwar ggae n nngesescius I“ Ifericguncen, Aenvie. 8 e bof sind Ftendrt g “ Pr. Kaufmann. Der Rat der Stadt Chemnitz. Preisamt. Dr. Hüppner, Bürgermeister.
81. os und der Wirtschaft ihr öht worden ist. In unser Genossenschaftsregister i ind die und 15 eutschen Reichsbahn, hier, Bahnho v e. 8 5 Mitglieder, insbesondere durch den gemeig⸗ in Langensal⸗ 8 sunter Nr. 80 zur ’’ Saätzung abgeändert. die Hefijumme 1” Alexanderplatz. 84 bar 8 di Landg Fet Sgeges⸗ Fe enh. 8 8 schaftlichen Einkauf, die Herstellung und „ 1 lge. Großhandelsgesellschaft für auf 20 000 ℳ erhöht. Der Kaufmann Berlin, den 9. März 1923. . Antsgerichtsdirektor Schreiber, die Kriegsgeri Dr. Czar⸗ Bekanntmachung, der Verkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗, Lengefeld, Erzgeb. [137595] den Freistaat Oldenburg, e. G. m b.H. Ernst Kreuder ist als stellvertretendes Reichsbahndirekeion. tinttweiligen Ruhestande Dr. Thielo, Francke, Dr. Czar⸗ 88 der Anmeldefrist Preußen des Konditorgewerbes und verwandter Auf Blatt 10 des Genossenschafts⸗ in Oldenburg, eingetragen: Die Ver. Vorstandsmitglied ausgeschieden. Der [138615] 11“ nickowv, Engel, Burger, die Landgerichtsräte Ser⸗ betreffend Fes hehehhggh vigeschäben⸗ r 1 . 1 8 Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ registers, die Genossenschaft Spar⸗, tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be. Kaufmann Paul Rader in Wald ist zum Reichsbahngütertarif, Heft CII nond, Dr. Stahl, Dr. Beutler, Dr. Burchhardt, für oberschlesische Verdräng Ministerium für Wissenschaft, Kunst digt stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. (Ausnahmetarife), i 5. käffler, Ploch, der Amtsgerichtsrat G tee ie 88 Vom 12. März 1923. und Volksbildung. I1114X“ ö“ Auf Grund des § 27 Abs. 2 des Verdrängungsschäden Der ordentliche Professor Dr. Höchete pacnil der uns⸗
Geheime Justizrat Hinz, 28. Juli 1921 (ℛCBl. S. 1021) wird die ine gleicher Eigenschaft in die medizinis
8 1““
Amtsgericht. jedem gestattet. standsmitglieder
eer
5—
n
und ganzfertiger Waren sowie der Ma⸗ Kredit⸗ und Bezugsverein Lippers⸗ endigt. schi dorf und Umgegend, eingetra Oldenb Nr. 37 bei . gene enburg, den 21. Februar 1923. 12 ei Bau⸗ und Siedelungs⸗ 5Iti⸗e die Er S Abt. 5. SehsUen scatt des Dentschen Garten⸗ CEEEEE1ö1ö12 mhtilcaug⸗ hännt Sheh ter
schinen, Geräte und sonstigen Bedarfs⸗ artikel. Die Haftsumme für den Geschäfts⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter Amtsgericht. eimbundes fiß vEtaesche ür vie Gemeinden nahmetariss dahin ergänzt, daß den Milch⸗ der Regierungsbaurat im einstweiligen Ruhestande Schlitte, gesehene wa Halbsatz 1 des Verdrängungsschädengesetzes be⸗ versität in Breslau versetzt worden
8
2 2 3 3 LC
4 “
und dessen
der Geschäftsanteile ist auf zehn festge etzt. beute eingetragen worden daß der Land Vorstandsmitglieder sind die Bäcermen ter wirt Gottfried Richter in Lippersdor aus In unser Genossenschaftsregister ist Gräfrath in Solingen: Du s 22 . . * * X 3 — 3 3 r Beg 2 1α 2 8 e Friedrich Janke in Schönfließ, Feülte dem Vorstand ausgeschieden und IF heute unter Nr. 26, Viehverwertungs⸗ der Generalversammlang EE1“ eahe sie Geheimen Bauräte Koenig, Dr. Eifler, die Geheimen 8 jangert “ Gustav Lange in Königsberg, Nm., Franz Stelle der Bäckermeister Max Vogel in genossenschaft des Kreises Osterode ist das Statut in den §§ 2, 6, 7, 8, 12 5 vH des Fassungsgehalts der verladenen Vererinärräte Dr Lichtenheld und Dr. Sieber, die Geheimen 30. September 1923 verlängert. 11 eännn ö“ Nm. Statut vom gecgeten ist. 16 Bshre e. G. m. b. H., folgendes ein⸗ 1 abgeändert und ein neuer § 39 hinzu⸗ Milchgefäße frachtfrei beigegeben werden jegierungsräte Görgens, Dr. Scholz⸗Madang, Tecklen⸗ Berlin, den 12. März 1923. n 86 Bekanntmachuüng. 8 11. Januar 1923. ie B itsgericht Lengefeld i. E. ragen: efügt. Di 1— . 1 8 gsrate C -9Se. “ d I“ 1 18. ür Wi au. 1 1 erfolgen unter der Fienekemna hahen den 21. 1 Die Haftsumme beträgt 20 ü 8 ü t Ch⸗ sHaftsumme ist auf 400 *ℳ Nähere Auskunft geben vie beteiligten urg, die Regierungsräte Feick, Chrhardt, “ ö Der Reichsmenister 8 e setzes zum Schutze der Republik üenee der in der Deut⸗ 8 1923. jeden Geschatemanken dgt Lagcc 8. sh Fbss “ Kissel und Theodor Güterabfertigungen sowie dee Auskunftei, vorff, der preußische Regierungsrat Hermans zu Ober⸗ J. V.: Dr. Müller. Ich habe auf Grund des Ge z d für die Zeit vom 8. ; crer⸗ und Konditorenzeitung in Lüben Schles. 759 38 lsanteil; die Höchstza er Krowiorz, beide in Solingen, sind aus h “ Sas Pörher⸗ 8 ’ Generalan eiger“ in Dortmun 8 3 Berlin, in Unmöglichteitsfalle bis zur: Bei der in unserem Genossenscons. See 82 — “ füh Vesstande ausgeschieden. Rotten⸗ 1e. aahn serhs enha 11“ käte Eisemann, Laurent, Dr. Wolf, 8 81026 März einschließlich verboten. Deutschen “ 5 v I Nr. 78 eingetragenen ist das Statat 1S 8S a ger h1922 Lnrer. Johff Köster. 1 Kanß Reichsbahndirektlon, Dr eg 1 Anntsgerichtsräte Dr. Bachfeld, Bekanntmachung. ünster den 12. März 1923. e 2 8 ꝙ Villens⸗ e cj 1 . 97 Hans Orlow — gLal 2 2 — 25 ö 11] 8 5 Ieisrne7 des Vorstands erfolgen durch Glssergvorfgenossenschaft ieder⸗ anteile), 4 (Hastsumme), 2 19, 37. Schleifer Gustav Schiffbauer, 89 88 [138616] Gümbel, Eisemann, Cremer, Brandt, Möbus, Die Büros und Kassen der Reichshauptbank werden 5 8b Der Oberpräsident. Gronowski. EE Mißgfieder. die seichnung Nieder Gläfersdorf ist beute folendes. sterode, Teerehn “ Sfhellgen, sind zu Vorstandsmitgliedern Fetchebabe beh ulack, Pabst, Karl Müller, 9 StG Sonnabend, den 31. März d. J., den ganzen Tag ge⸗ b 85282 7r-SS zwei Mitg jeder eingetragen worden: 5 aa asidca. eaare br4 8 — Tfv. 42. 5 1 haftsrat brecht der andrichter Wesener, ; 3 der se aa ces amenfnterscast beifügen. steber Paul Langner Ottmachau. [137606] Amtsgericht Solingen, 2. März 1923. 5et Gültigkeit vom 20 Mär, 1023 se Amtsrice Atcrech Derichsweiler, die Kriegs⸗ b’ s 10. März 192. un den Dienststunden des Serichts mde “ 8- b 1 “ Genossenschaftsregister Rr. 4⁵) Senneberg, S.-Meʒin. [137615] deres nes ee Eisen⸗ grichterväte im einstweiligen 1“ 8 8 Reichsbankdirektorium. G 8 a n 8 1 8 8 — estattet. ze in Radeck ge⸗ ist am 5. März 192 i der Elektrizi⸗ In das Genossensch — Ecbsz hö ayer, die Geheimen Regierungsräte Re⸗ „2 2 8 e. Ithändlern 0 S 1 1 1 Königsbe ir 1923. vählt. 1 3 tätsgenossenschaft e. G. m. b. Sris 16. bezw. Geenossenschaftsregister ist am bahn zu erhebenden Frachtzulchläge 8 die S die Geheimen 8 9 . der Laan, Werner, Havenstein. v. Glasenapp. 8 e b. Linfe. Wanne, Vinkestraße 3, und Bern⸗ gsberg, Nm., den 6. März 1923 8 H. zu 3 Februar 1923 1 ] g. März 11 Steuerrät Lallichs, van Ehefrau, g — 1 Amtsgericht arz Amtsgericht Lüben, 6. 3. 23. Mösen, Kreis Neisse, eingetragen worden: Nr. 19 bei dem Konsum⸗ u Propukrise ö des ee die Fegierungs S. h einstweiligen Ruhestande Dr. Rudolph, 1G hard Schöpper und dessen C hefra u., g . b. Ahinia auad. ribs An2 8 2 “ —2— 2 8 F . 1 2 7 8 1; - 98 G . 3 8 8 4 ’“ 4 5 I— V . Wi rkung vom heatig Köslin. — HigThss. Mgmerzhagen, [137597] 1“ 11 in Mösen e. G. m. b. H. in Köppels⸗ Das alsbaldige Inkrafttreten⸗ der Er⸗ von der Becke, Prantl, Lehmann, Dr. Auracher, Dr. Bekanntmachung. 8 Wanne, Karlstraße 17. 1ö“ 88 1 Se se Genossenschaftsregister S a 8 1e In unser Genossenschaftsregister unter an S. and ausgeschieden und dorf, 2. unter Nr. 18 bei dem Consum⸗ höhungen gründet sich auf die vorüber⸗ Eidam der preußische Regierungsrat Neuse, die Regierungs⸗ Zeit bis einschließlich 31. Dezember 1923 sind Tage den Handel mi⸗ LEEE“ E““ kaufsverein der golonialwaren⸗ Bezn 8 b” Lanbrwirischaftlichen Win Mösen bnla. Pesseraeebacdcbe beegean. 3 ee 8 T e g e E v anräͤte dillebrech! Lieb, Frerichs, Schmitz, Jacob, Uhr fac 88 nKalifalzanaiy en gemäß der Be⸗ täglichen 8 5 8 88 11“““ Wandergewerbescheine ver⸗ ändler Kö Zezugs⸗ un satzgenossenschaft Vorstand gewählt. . g., 3. unter Nr. 33 bei dem Con⸗ verkehrsord S Bl. 1914 Seite 455). je Pob 8 F. 1' *„ die Veterinär⸗ ur Ausführung von Ka 5 “ 88 für das ganze Reichsgebiet. „Ctwa erteilte Wanderger - Serier Sr ehin, 2. H.29 9 H. zu für Rönsahl und Umgegend as Amtsgericht Ottmachau. sum⸗Verein für Lindenberg und Um. — I die beteiligten segierungsbaumeister Keller, CETE“ 9 E“ des Reichskalirats vom 6. März 1923 Sg⸗ lieren hierdurch ihre Gültigkeit. Htto Gersch aus dem Vorstand Söcgs. 722 8. * Rönsahl am 7. März 1923 Parchim [137607] 28 Lindenberg, Güterabfertigungen sowie die Aaekenste gesong hchtsatihr 8 Bauer, Luerssen, des, Deutschen Reichsanzeigers und 11““ Gelsenkirchen, den 12. März 1923. g; 8 b Usge⸗ n ingetragen worden: pi. 2 1g 9 38 worden, a na d 8 Heuts Moej; erlin C. 2, Wng, ie Reg ierungstierarzte Dr. 2. 4 8 90* aer Kosten von Probeunter⸗ gen, Uß I6 J. V.: Schröer haesgs, seufnamn Karx Frant in Köelin 8 118,e, ahaßh, von Geschäfts⸗ “ 1e.s Eenole ees breae e . übie b, “ B 8 Brau nert, der Bergrat Dr. e- 8 ööö 9 Ulüh Versuchsanstalten und öffentlichen 8 Der Landrat. J. B chröe 1u Ser 1 ilen ist auf 200 erhöht. eno ü. ⸗ Liquidatoren erloschen ist. Berlin, den 12. März 1923. Schmelzer, der Stadtbauinspektor Söhner, der Wasser⸗ ztor . sen worden: Amtsgericht Köslin, den 5. 3. 1923. Amtsgericht Meinerzhagen. Faehenscba 88 zu Seameberge, dmn 29 Feruar 1928. Neichebahnbire ktion. 38 mnumneenfenr “ sp der Oberingenieur Koch, Handelschen iter ch ugelass sen: 1 1 aähsgiacs iat 8 d Umgegend, e. G. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I. 1“ 8
“