1923 / 63 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 1“ 1““ 8 2 . . 5 . g 8 . . 121 7 71 1— 8 8 6 8 11 wähnt 5. Ludwig S s. Inhaber kant Hermann Fuld in Frankfurt a. M. Vorstands sind für die Gesellichaft ver⸗] Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ schäfte und die Beteiligung an andern] und durch Beschluß der Gesellschafter vom Eckernförde. ([138281] von je 1000 ℳ. D ß die erwähnte Firma], A 9945. Ludwig Strauß. Inhaber kant H 5 Fr 9. zorstands si 6 4 1 mitgliede oder gemeinsam mit einem Pro⸗ ö; Das Stammkapital be⸗ 23. Januar 1923 abgeändert worden. Eingetragen in das Handelsregister A aus einer oder I 8 be Fuꝛgen ist 8 ist der Kaufmann Larwig Strauß. hier. Von diesen Vor ist jeder 1 2 F“ 4 * FJ der Zweigniederlassung Dresden üa2 1 000 000 ℳ. Gegenstand des Unternehmens ist die am 8. März 1923 bei Nr. 145, Eckern⸗ wird vom Vorsitzenden bel n aclbing, den 7. März 1923. B 1469. Alima Gesellschaft mit berechtigt, die esellschaf allein zu b2 su einer . 8 Fseht. 18 82 . 8 vertreten. schaftsführer ist der Kaufmann Hugo Herstellung und der Verkauf von Web⸗ E“ in Eckernförde Fr. hinderung vom kellvertretzndessen be Amtsgericht. ge⸗ n eae er Fe ist . Porstanbs⸗ 3. der Kaufmann Siegfried Stern . 8 5 1j 4 „Fö Co. ioun: Di z sichts 4 mi echnischer Prä b od mmẽ „von E“ . 2, auf Blatt 17 814, betr. die Gesell⸗ Bierhoff in Duisburg. waren jeder Art. Das Stammkapital be⸗ Föh o. in Liquidativu: Die sitzenden des Aufsic tsrats bestellt. geo 138289 Die Gesellschaft ist durch anderen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ sämtlich in Fulda.

schaft Central⸗Theater Gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. De⸗ trägt fünfhunderttausend Mark. um Firma ist erloschen. Vorstandsmitglied ist für si 8 F . s 2 2 w EWW 1 f Ibing. Be Ges ert statt. Die Berufung erfolgt durch mitglied gemeinschaftlich mit einem Pro. Von den bei der Anmel ung Eime t bere igt, deß I- unser Hapbeleregisfer vBe Fäze ve schluß, den sgfs 885 Ver⸗ a abgegeben werden. Stellvertrekende gereichten Schaftstücken, insbesondere

mit beschränkter Haftung in zember b fe tgestellt. Zur Deckung Geschäftsführer ist der Fabrikant il⸗ Amtsgericht Eckernförde. FPertetum der Gesell dcf Zresden: Der⸗ Cfsellschaftsvertzag vom seiner Stammeinlage bringk der Gesell⸗ helm Arthur Müller in Neugerchorf be⸗ echfüng der Generalber anmlung erfan ti beute Lwmbe, Musikwaren⸗ and⸗ Liauidator ist Adolf Ülrich in Frankfurt öffentlichung im Reichsanzeiger und zwar Vorstandsmitglieder stehen hinscchtlich der dem Pruüfungsverichte 2 21 Elbing und als deren Inhaber a. M. bestellt. mindestens 17 Tage vor dem Tage der Ge⸗ Vertretungsmacht den ordentlichen Vor⸗ und Aufsichtsrats kann bei dem unter⸗

16. Februar 1922 ist durch den Beschluß schafter Hugo Bierhoff das von ihm bis⸗ stellt. Egeln. 1 (138282] durch den Vorstand durch ein alt ,8 82 EE““ irma Heinrich Bierhoff 2. am 5. März 1923: a) auf Blatt 572 In das Handelsregister ist bei der kanntmachung im Deutschen B bung B 1485. Gesellschaft für bergbau⸗ neralversammlung. Bekanntmachungen er⸗ standsmitgliedern gleich. Der Aufsichtsrat zeichneten Gericht Einsicht genommen . mehrerer werden.

15. Februar 1923 laut Notariatsprotokolls betriebene Kohlengeschäft mit allen bi Akti llschaft C. G. offenen Handelsgesellschaft Schaeper, anzeiger unter Mitteil . ann Benno Bombe nda, b ng. B * Tage in den §§ 1, 3, 4 und Aktiven und Passiven, jedoch ohne das Ge⸗ —— Sa., Co. in Unseburg heute ein⸗ ordnun mit mindestens 1. 8 pes. 5 worden. liche Unternehmungen mit be⸗ folgen im Reichsanzeiger. Von den mit 28 beinchgbche e einzelnen von ihnen Fulda, den 7. März 1923 Ecggehnens nenm 8.8 Aee sihadz schestedems, Henstit de. d de Lesel. Biech.n wwcberc, Füroeer —. ae Eegenn cdedh. Nüaa9 19g2. erloschen. d ger Rrüget mit gen dwh Tbus, des , a, 12. sheguce ce edestsenv, i as Eer te. Ehcsttie egsähste wersetr dir ennandeeederrgee dir Gese set e, den, —. e Abteilung 5

Unternehmens ist in 8 2. ein, indem der rt dieser Einlage 8 iz ist in N 8⸗ geln, den 6. März em Erscheinen des die ge na mtsgericht. riedrich böller⸗Hol s Ge⸗ „Schriftst . 3 8 v. . v7 .““ 3

des Geselschrftsgrtras dahin abgeändert auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1eit Das Amtsgericht. enthaltenden Blattes vund Beüömntm schäftsführer ausgeschieden. Frau Antonie Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ 3 1MX“ Fulda. [138295 worden, daß Gegenstand des Unter⸗ 1922 8 950 000 festgestellt ist. 27. Oktober 1922 festgestellt worden. erktage vor der anberaumten Cg⸗ 8 bing. (138286] Möller⸗Holtkamp ist zur Geschäfts⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann bei dem un für siche U2. 88 Gef Uchaft za 89 „In unser Handelsregister Abteilung B nehmens . ist die Veranstaltung von Amtsgericht Duisburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Eisleben. 38283] versammlung Abends um 6 Uhr. e momunfer Handelsregister ist heute in führerin bestellt, unterzeichneten Gericht, von dem letzt⸗ je für sich allein die Gese 3 ist heute unter Nr. 115 die Gesellschaf

8 1 G 6⸗ tret beffentliche Bekanntmachungen der st t t Singspielen, Gesangs⸗ und deklamato⸗ anisch i mit In unser Handelsregister ist in Ab⸗ kanntmachungen der Gesell e g gellung 4. unter Nr. 81s die offene B 2152. Strahlluft⸗Vergasung Ge⸗ genannten Bericht auch bei der Handels⸗ treten, Oeffentliche L schen Reichs⸗ mit beschränkter Haftung in Firma rischen Vorträgen, Schaustellungen von Duisburg 138270] 8 ZEEEöö“ teilung A unter Nr. 542 folgende Firma nur durch den Deutschese süeft erispn üütlmcg lschaft in Firma „Kiewe & sellschaft mit beschränkter Haftung. kammer in .“ a. M. Einsicht ge⸗ „Johannes Oestreich, Gesellschaf ““ sowie der Betrieb der Central⸗ In das Handelsregister Abt. A Nr. 1120 schaft ist berechtigt, sich auch an anderen heute eingetragen worden: und gelten durch einmalige Einrückunzeiger . mit dem Sitze in Elbing ein⸗ Der Geschäftsführer Armin Engelhard ist nommen werden. 1 888 Aufsichksrat ehören an: Leon⸗ mit beschränkter Haftung“ mit dem

Theater⸗Restaurationen. Die Firma ist am 3. März 1923 bei der Firma Ge⸗ Unternehmungen ähnlicher aber auch Willi Schinke, Eisleben. Alleiniger erfolgt. Die Gründer der Ges 1”9 als rragen. Persönlich haftende Gesell⸗ ausgeschieden. Zum weiteren Geschäfts. B 2308. Omonuth Verlag Gesell⸗ Nöepree Bankderettor ““ Sitze in Fulda eingetragen worden.

58 ünftig. ch brüder Pierburg Zweignieder⸗ anderer Art in jeder gesetzlich zulässige üit der Kaufmann Willi Schinke nee Kan gteedütgefelschaßt Leür üefter 8 1 b8 führer ist 1 Böhnch S Kun e⸗ 1. Kommerzienrgt, dort, beüder S scefteoitt os 8- 8 2b Fe zuctunefellschaft mit beschränkter lassung Duisburg eingenagen worden; Form zu beteiligen, sie zu erwerben und in Eisleben. nbzu Elberfeld, Frau Alfred Di sank Kiewe in Zoppotz der Kaufmann hestellt. Jeder der Geschäftsführer Max Stammkapita Georg Gutermuth, Kaufmann allda. Die bruar ist sFzandel ma

Haftung. Die xku 1 Schul IZweigniederlassungen zu errichten sowie Eisleben, den 7. März 1923. Grete geb. Breidenbach, daselbst, D cer Rosenkranz in Berlin und der Reinhard und Ludwig Bruch ist be⸗ Beschlusses der Gesellschafterversammlung Geor 82 g. er⸗ Unternehmens ist der Großhandel mit

ie Prokuren Pau ultze, Pau Dienst Dr Mer Siegmund rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ vom 20. Januar 1923 um 180 000 er⸗ sieen vSeherolversommlung, er⸗ Nutz⸗ und Brennholz sowie der Betrieb

9

3. auf Blatt 17 138, betr. die Gesell⸗. 5 der Weberes . Amtsgericht. Kustos zu ineDr. Pau 8 1 schaft Wald⸗ u. EE25 nit es⸗ vnn. 16 sind eilc chen. v“ ven 18 Richard Titgeme 8 e Halense dumne SDie Gesellschaft hat am 17. ist treten. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ höht. Das Stammkapital beträgt nun⸗f at den mit der anderer kaufmännischer Geschäfte. Das . ““ Vertretun 1 an dern Prokuristen treiben. Das Grundkapital beträͤgt vier Elberfeld [138284] feh Esärbwig 19s tmann, Faufgne derbeamnte finde se versammlung vom 17. Januar 1923 ist nheür 200, 000 , Der Fehcaft eertehn 1“ ¹Schriftstügen, C 1e tung in Dresden; Das Stammkapita ist Otto Ebbecke in Berlin⸗Wilmersdorf Millionen Mark und ist in viertausend das Handelsregister ist eingetr daselbst, die alle Aktien zum Ne ¹ Gesellschafter in Gemein § 7 des Gesellschaftsvertrags (Vertretung i ur hlu 1““ Prüfungsbericht —. Die Geschäftsführer sind: 1, Kaufmann ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ bestellt. A tsgericht Duisbur⸗ G 11“ 88 . andelsregister ist eingetragen übernommen haben. Die arremnmnend wräctigt der Gesellschaft) geändert. Die Prokura schafterversammlung entsprechend geändert. ins esondere von dem 8 ungs Johannes Sestreich, 2. Chefrau Ida schafterversammlung vom 22. Februar 1923 bestellt. Amtsgeri ectathehis a Nennbetrage von je tausend Mark zer ö gesellschaft H. L. Dienst & S amandit. sden 8 März 1923. des Kauf 18 Ludwig Bruch ist er⸗ Dem Dr. Leo Deutschländer zu Bad des Vorstands und Aufsich srats und der Destreich, geh. Henkel, beide in Fulda⸗

vierzehn Milli e 1 am 12. Februar 1923 in Abt. A: vee ohn brin Elbing, . LE11u“ ist Prokura ertei Revisoren, kann beim Registergericht, von F Geschäftsführerz chtigt, di 11“ 138225] igt. Der Fabritbesiber Gurt Heinig 1. Nr. 1505. Die Firma Reinhard Nesihee Einle ie dezen gen flibe 1 ““ LgegZg, Wapft A. Freytan Aktien. Ffangsert d d. dere shühetzo2s. dem brüngebericht der ferench eee e1b1.. Mark, erhöht worden. Der Gefellschafts⸗ In das Handelsregister Abt. B Z11“ Wülfing in Elberfeld ist erloschen. . Juli 1922 enthalten seilang von vuiner [138287] gefellschaft Münstare 88 86 H., mit Preußisches Amtsgericht. Abt. 16. bei der Handelskammer Nürnberg Einsicht Die Bekanntmachungen der Gesellschaft vertrag vom 24. Januar 1922 ist dem⸗ Nr. 1115 8 am 3. März 1923 die Firma der G 1 er 2 uus 888 2. Nr. 1516 bei der Firma H. C. geschlossen von der Uebernahme dus. Khohr nser Handelsregister Abteilung A Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. —— genommen werden. 3 erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. gemäß in § 5 und weiter in den §§ 10 Ruhrort⸗Vaerler Transport⸗ und e ““ L“ 88 ““ ö Dem Kaufmann nicht in der Uebernahmebilanz g dle eAme Nr. 819 die offene Handels⸗ 1114142³* der Aktionäre Friedrichstadt. 3. bi Helh resche 8 Fulda, den 8. März 1923, und 11 durch Beschluß derselben Gesell⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter füir pie Gesellschaft rechtsverbindlich sein eorg Götting in Elberfeld ist Prokura Vermögenswerte, insbesondere das Grunke ihüchef in Firma „Kasper & vom 2. Februar 1923 hat beschlossen, das n das Handelsregister Abt. B Nr. 3 stalt & Metallwarenfabrik, Sitz Das Amtsgericht. Abteilung 5. betreibt der Kaufmann Emil Rothstein E

erteilt. ist bei dem Spar⸗ und Vorschußverein Fürth, Marxstr. 26. Unter dieser Firma protokolls vom gleichen Tage geändert —gs Stellvertreter abgegeben werden. Der 1. Nr. 2768 bei der offenen Handels⸗ Anhaich mngegegegsgänden. die r hhwo hen. 1”“ bafteneenfe böben. Zieser Veschluß ist durcheführt. für das Kirchipiet Ersve. Artien von Würäburg seit 1. Januar 1923 eine Handelsregister.

¹

schafterversammlung laut Notariats. Haftung in Duisburg eingetragen sollen, müssen vom Vorstand oder dessen II. am 14. Februar 1923 a) in Aht. A: eigentum nebst Gehäuden, Maschin Foper“ mit dem Sitze in Elbing ein⸗ Grundkapital um 132 000 000 zu er⸗ 18 1nde dsee Künsteute Dos. Grundkapital beträgt nunmehr gefellschaft in Erfde, folgendes einge⸗ gelvemische Anstalt und Meiallwaren. Zei A NM. 1451,9cer die offene

worden. lenstand des Unternehmens sind Vorsitzende des Aufsichtsrats und dess 2 962 000 bewertet. Zun ter derselben 4. auf Blatt 13 924, betr. die offene Sch fohrts⸗ Trancport. Hombelenesche c.“ en gesellschaft Klöppeldeckenfabrir Plaut Vorstand der Gesellschaft ist dere. Zun Plscaster d Walter Kasper, beide in eschluß der tragen:

Handelsgesellschaft RNinge & Co. in der Betrieb einer Fähre zwi dh⸗ 1“ Reuter, Elberfeld: Die Gesell, mann Alfred Dienst in Ehülter. f Uüng idie Gesfellschaf 1 am 1. Ja⸗ füßs der Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ fabrik. Winkler & e versgelscheft P. Hellmund &

1“ und Boerl, Ff Ver⸗ eeilen, die Gesellschaft allein dzu ver⸗ 8 8- di Enfelge, hmn wandlung in eine 1 eft WL der Gesellschaf 8 1923 begonnen. 1923 ist der Gesellschaftsvertrag der er⸗ lung vom 12. 8 ins . 8 Fihrseign inelec, n Sehn, 58 in Gera⸗R., ist heute eingetragen

Verkin. Ludwig Rudolf Klinghardt in kauf von Schiffen und sonstigen Ver. zeiten, er hane teilte Befugnis auch 2. Mr. 317 Fi BelmSren Haul. Dienst, Kustos a Elbing, den 8. März 1923. ffeolgten Kapitalserhöhung und Sitzver⸗ kapital um 1 erhöht und be⸗ 1 worden;

Berlin. kehrsmitteln und deren Betrieb sowie alle zreten; er kann die erteilte Befugnis au 2. Nr. 3189 bei der Firma „Doretta“ Berlin⸗ alensee, Frau Al tenst u6.* icht 88 d Der trägt jetzt 1012 000 ℳ. Die neuen auf Johanna Emma Winkler ist am 1. Juni— Die Ge ellschaft ist aufgelöst.

1 8 id teht der Vorstand nur Max Basen & C Elberfeld: Di ee, u Alfred Dientt Amtsgericht. klegung entsprechend geändert worden. Der trägt je 2 111 je 1921, Gesellschafterin Jakobine Stützel am ¹ 898 ½ 88 7 5. auf Blatt 3817, betr. die offene damit zusammenhängenden Handlungen, widerrufen Bes 2 r en v., Elberfeld: Die Grete geb. Breidenbach, in Ellabend ent haft Frankfurt den Inhaber lautenden Aktien von je 1921, Gesellschafterin Ja z herige sellschefter Kaufmann Fritz Handelsgesellscheft Gebrüder Selowsky Das Stammkapital beträgt 1c89g ℳ. Kchiehh, Uana so,9 w Cec⸗ 82 He 1a. e ist erloschen ritz Brockhues, Rechtsanwal segge Elbing. 1 1 daneen Se er effeieft e . 6““ 1000 ℳ. werden ohne Aufschlag ausge⸗ 1. 2 1922 aus der Gesellschaft aus⸗ Ale schmann in Gera ist jetzt alleiniger I 13“ Iesesseäse dlrre sun,⸗ schaft allein ab. Weiter wird noch be⸗ riemenfabrik E Echch⸗ Esberscgd stncn, Ahicherd Titentere 8 T“ iemg eine Zweianiederlassung e farben be geichstabt den 6. März 1923 aesgiehe e. & Pförtner, Gesell⸗ der Färmn, 1923 ; 8 3 4 8 4 8- 3 i mannr. ¹ . 82 e . 9. 9 2 1 1 2 . 89 8 4 be ““ 8 v

80 See. Stene ist die b dinnemr Frih⸗ 881 in “” 3 Beriezmct: I. He ö senn. t, nis irkung vom 1. August Ferse Fer Ange dang der Geselltchef 9 vichard 8 8782 Vrastratest Faobeir antes Das Amtsgericht. Feamst 11“ Thür. Amtsgericht.

mannswitwe Elly Selowsky, geb. Fried⸗ r Gesellschaftsvertrag ist am Ja⸗ Ir berhn . . . 8 n. sereichten Schriftstücke, nämliY haus“ in Elbing, un a ren In⸗ ; t. u“ 32 „S G. m. b. P. v“

länder, in Dresden als persönlich haftende nuar 1923 festgestellt. Zeder Geschäfts⸗ Dentschen ö“ 4. Nr. 4694 die Firma Martin Klein, rüfungsberichte der Mitglieder 16 ber der Restaurateur Richard Liebe in Ceeöö” Furth, Bavermn. (138294] auf Grund Gesellschaftsvertrags vom Gera, Reuss.

Gesellfchafterin in die Gesellschaft ein⸗ führer ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schreibt I. ein stellen Elberfeld, und als Inhaber Kaufmann tands und des Aufsichtsrats sowie der Elbing eingetragen. 1 sellschaft in das Handelsregister ein⸗ Handelsregistereinträge: 24. Februar 1923. Gegenstand des Unter⸗ Handelsregister.

Fegeeh. Die ihr erteilte Prokura ist er⸗ schoßt Geeechligte ö 8 FFitg ieder 2n Vorftands b 1“ Martin Fkeeh 8. . 1 während der Diens⸗ Elbing, den 9. März 192213. 6 18 Gesellf chaftsvertrag 1. Schutzbrillenfabrik Fürth & füehenäenh 1ö1““ ohe Shiet Hier ist heute eöö 1 be oschen. er ellscha erfolgen dur SIr. o9 f 3 in B: unden au er Gerichtsschreiberi Amtsgericht. 1 ist 26. Okt 8 1922 und 26. Februar Optische Industrie⸗Anstalt Chr. waren un r A Nr. 561, betr. die Firma Car 6. auf Blatt 16 955, betr. die offene Deutschen Reichsanzeiger. Stellvertreter geschieht durch die Ge⸗ 1. Nr. 109 bei der Firma Gustav Abt. 13 des Amtsgerichts (Zimmer z35 vGG“ C“ - 1 .K To., Sitz Fürth, Theater⸗ dem In⸗ und Auslande. Die Gesellschaft Thieme in Gera: Die Firma ist er⸗

Hanbelsgesell chaft, Schoz . Lange in Anttogericht Hutsburg. S stder Küvper Erben G. m. d. H., Elber⸗ eingesehen werden Zec den rn ratow, Wegcpr. 11153““ o ist, berechtigt, gleichartige oder ähnliche loschen; und bei 4 Nr. 594, bett, die

Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 88 ““ g Ir Zen h feld: Der Geschäftsführer Heinrich Hotze bericht der Revisoren kann auch bei der In unser Handelsregister ö offenen Handelsgesellschaft in raheo8 Winterbauer erloschen. Unternehmungen zu erwerben und sich an Kommanditgesellschaft Carl Thieme

Die Firma ist erloschen. Duisburg. [138277] 8 9g 8 Ber t 2 1. ist abberufen. r Rechtsanwalt Justiz⸗ Handelskammer für den Wuppertale it heute unter Nr. 263 die offene 888 Frankfurter Bronzefarben. und 2. Schutzbrillenfabrik Fürth & solchen sn beteiligen. Das Stammkapital & Co. in Gera: Die Gesellschaft ist

Mär L“ betr. 8 Firma hIn das Heghelsr-gister Abt. B Nr. 485 1e ö 1 . ng 1 nat ““ 13 in Elberfeld Einsicht ge⸗ vC“ E“ Julius Schopflocher Optische Industrie⸗Anstalt Chr. 1““ Kufgelöst, die Firnea ist 1el en.

M 1. un. in Dresden: ist am 8. März 1923 bei der irma en eichsanzeig 1P116868“ „Ruk p „nommen werden. Sohn“ mit de .in. 8 8 . 8 R88 To. ngesellschaft 1 ¹ end. . era, den 9. März 1923.

üstrcen lnan Fhrhin Shert in Beserer I. oarnce, Gesenschaft eeßtetes de ügurs ber Rüer sig. 86. ge tshram ijolt woden. . Re. d de dhns he e e Serer essewee sape Feaflete Ssna e kec nchmtnen Heites Ei Ferib, dfeueee e Füehr vehesee eschüstsntsrnr begrlte sorbre Thür. Amisgericht,

emnchen ist als persönlich haftender Ge⸗ mit beschränkter tung in Duis⸗ m⸗. , EöPI1X“ 8 b *Bernhard G. m. b. H., Elberfeld. sellchafter derselb⸗ 1 rikati afts⸗ die C 1I1““ v1“ b

sellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ burg, 8 8 Henn 8 Shena 888 bier⸗ Se Plant 88 h kte⸗ G. m. Gegenstand des Unternehmens stfen ady und Siegfried araat, 8 2 ““ oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ Gera, Reuss. [138297]

getreten. Die hierdurch begründete offene Die Vertrekungsbefugnis des Liqnt⸗ &. 88 8 8 5 88 indet am b. H., Elberfeld. Gegenstand des Vertrieb von Barmer Artikeln. (Litzen, Krojanke. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ S. k114A“ Unternehmens ist die Fort⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ Handelsregister.

Dandelsgesellschaft hat am 1. März 1923 dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ S kaes Uüebeh gSfkratn ö naseeschen sest redelung den sauf. 8 pihen. usw.) Stamn⸗ 180n begongen. z 1923 Artikeln⸗ Das Grundkapital beträgt führung der unter der Firma 8 fncken. Fätto Jelifter nine Ffichäng nnß Erüna nech 2c0. 8 die 1 8 begonnen. 8 loschen. Amtsgericht Duisburg. an vvI“ en, Spitzen kapital: ℳ. Die Kaufleute Flatow, den 2. März 1923. 1 ( eingeteilt in 8200 In⸗ brillenfabrik Fürth & Optische Industrie⸗ vnd 1e für sich n und gesellschaft Gebr. Dix in Untermhaus,

Hauf Blatt 17 916 die Firma Hein⸗ g. sstimmenden Orte statt. Es wird ein⸗ und verwandten Artikeln. Stammkapital: Ferdinand Schmitt und F Friedrich Preußisches Amtsgericht. 10 000 000 ℳ, eingeteilt in N z l talt Chr. Kraus & Co in Füduf be⸗ Vertretung der Gesellschaft berechtigt. ist heute eingetragen worden: rich Hablizel, Herstellung von v sgebracht und die Aktiengesell chaft über⸗ 2 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Julius Bernhardt, beide in Elber eld, sind zu 1“ haberstammaktien ““ br. lanfabrin”. un. Glas⸗ Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft Die Gesellschaft ist aufgelöst. has Zuckerwaren in Dresden. Der Kauf⸗ D F mit dem Tete der Fortführung Plaut und Jakob Reuter, beide Kaufleute Geschäftsführern bestellt. fec. 12-. Frankenberg, Sachsen. [138292] bürzighetrnien 100 Er. die et. stehenden b11“ auf den Schluß eines 81 1“ der Firma ist auf wann Heinrich Wilhelm Hablizel in e 8 Ma sresäsger bei d EI fcgesemte von der in Elberfeld. Der Gesellschaftsvertra ist schaftsvertrag ist am 3 Februar 1923 er⸗ Auf Blatt 571 des Handelsregisters ist 1g 8 besch änkt und mit fünffachem Handel mit allen optischen Waen und kündigen. Die Kündigung at mittels das neue Unternehmen Gebr. Dix

Zeaden ist Inhaber. (Geschäftsraum: E. Wi 88 8— Kohl 1 8 C 8 be pesenschgft in Firma am 15. Januar 1923 festgestellt worden. richtet. Die Gesellschaft bestellt höchstens heute eingetragen worden: von rän estattet, ihre Ueber⸗ technischen und anderen in das Gebiet der eingeschriebenen Briefes mit einer Frist Aktiengesellschaft in Gera über⸗

Stephanienstr. 90.) esellschaft 8. 8 89. vrn 8 6 olph in Neugersdorf be⸗ Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschäftsführer. Die Geschäftsführer Frankenberger Strumpf⸗, Woll⸗ des Auf⸗ Optik oder Mechanik fallenden Artikeln. von mindestens sechs Monaten zu ge⸗ hegangen, die Firma wird daher in Ab⸗

n 9. auf Blatt 17 917 die Firma Leopold . Zwei mi 5 1 ränkter 1 8b temehmen auf Grundlage der mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind Schmitt und Bernhardt Nh befugt, die & Vaumwollfärberei, Gesellschaft tragung Akürsn sind zum Nenn⸗ Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ chehen. Sie ist frühestens auf den Schluß eilung A gelöscht. Philippsohn in Dresden. Der 6 WM dlneng in Duis⸗ Fen Avril: 1922 aufaestellten Ein⸗ mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist Gesellschaft allein und selbständig zu ver⸗ mit beschränkter Haftung in Fran⸗ sichtsrats. c6 8 Ir Gründer der Ge⸗ trägt: 5 000 000 fünf Millionen des dritten Geschäftsjahres zulässig. Die Gera, den 9. März 1923.

mann Leopold Philippfohn in Dresden ist 1.9, 8 ringensbilanz mit allen darin auf⸗ jeder von ihnen allein zur Vertretung der treten. Die Gesellschafter Kaufleute kenberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am betrag ausgegeben. 1 eg heitcntr Julius Mäck und ist eingeteilt in 100 In⸗ Veröffentlichungen erfolgen im Deut chen Thür. Amtsgericht.

Inhaber. (Geschäftszweig; Fabrikation soschen 8 88 Frie crich Raiß ist er⸗ Fführten Abtiven von 9670 275 Gesellschaft berechtigt. Das Stamm⸗ h s gnc Schmitt und Friedrich Bem⸗ ¹, Februar 1923 abgeschlossen worden. sellschaft sind: 2, F 1eG Nathan, haberaktien zu je 1000 und in 980 In⸗ Reichsanzeiger. Geschäftsführer sind: Otto —— von Sportbekleidung. Geschäftsraum: Witzer sind urg gg Kifneen und Emil 33 ₰b und Passipen an 5 673 275 kapital wird gedeckt durch Einbringung der hardt in Elberfeld bringen in Anrechnung Gegenstand des Unternehmens ist das Schopflocher, . flocher ag Fabrikant ö u je 5000 ℳ. Gründer der Kaufmann, und Georg Pförtner, Gera, Reuss. [138299] Sedanstr. 7 bis 9.) 1 a 8 8 Liftsführer abberufen 8 ₰, darunter 1 037 944 ℳ, die den Guthaben der beiden Gesellschafter auf ihre Stammeinlagen das von ihnen Färben aller Art Textilerzeugnisse sowie genannt E16 FZerdr Werh, a r dien e Marti Wite öbelfabrikant in Fürth. . Handelsregister.

1 10. auf Blatt 5333, betr. die Firma 16 88 S Franzen in den Mitgründern Kurt und Walter Plaut und Jakob Reuter als alleinige dhe ang unter gleicher Firma betriebene der Betrieb aller direkt oder indirekt da⸗ Hermann Fuld, Alk⸗ an 8 88 besitzer in Nürnberg, deffen Ehefrau 6. Martin Fuchs, Sitz Zirndorf: Unter A Nr. 1597 ist heute die Firma Ludwig Philippsohn in Dresden: T Duigb 1 n Hsrraes Franzen als Gegenwert für die geleisteten Gesellichafter der offenen Handelsgesell⸗ Handelsgeschäft ein. Dieses besteht, nach⸗ mit zusammenhängenden Geschäfte. Die 5. Dr. jur. 1. g4ses ö6“ Mit⸗ 88 5 hb1 Christoph Offene Handelzgesellschaft aufgelöst. Nun Oskar Stöckigt in Langenberg Die Firma ist erloschen. s b Ihuisgurg q 8 eschä tsführer neu Sacheinlagen als Forderung an die schaft löppeldeckenfabrik Plaut & dem die Inventarsachen veräußert und all Gesellschaft ist berechtigt, gleiche oder äͤhn⸗ handelnd als vertretung Cer Wert⸗ EE“ Atzt in München Andreas Einzelfirma. Inhaber: Martin Fuchs, (Reuß), Bahnhofstr. 20, und als ihr

11. auf Blatt 15 056, betr. die Firma bestellt. Am sgericht nisburg. Aktiengesellschaft gutgeschrieben werden. Reuter, Elberfeld. Die Erselschaffe⸗ Außenstände beigetrieben worden sind, nur liche Unternehmungen zu erwerben oder inhaber des E“ Aktien über⸗ Winterbaner“ aufmann, und Georg Kaufmann in Zirndorf. lalleiniger Inhaber der Fabrikbesitzer

Hermann Kreutziger in Dresden: Inbegriffen sind alle etwaigen Rechte an übertragen auf die neue Gesell chaft alle noch aus den nachstehend bereits längere zu pachten oder sich in irgendeiner Form heimber. Diese 8 8 8 lius Schopf. F S. 111“3“”“ Nürnberg, die Fürth, den 9. März 1923. Oskar Stoöͤckigt, daselbst, eingetragen Die der Kaufmannsehefrau Auguste Duisburg. [138278) Rezepten, Verfahren, Gebrguchsmustern Aktiva und Passiva der bisherigen dffenen Zeit in Gebrauch stehenden Sachen, als: an solchen zu beteiligen. Sie kann auch nommen. Die Fabri -r gan Hermann 4 ülicbe Aktien übernommen haben Das Registergerichh. nsporden. Pauline Kreutziger, verw. gew. Lahmer, In das Hondelsregister Abt. B Nr. 1118 und die Geschäftsbücher. Der Aktien⸗ Handelsgesellschaft. Das Einbringungs⸗ einer Schrechmaschine, einer Hrsbc- einer hcitederfafsäan errichten. Das locher, Fritz Schopflo Frr kfurt .ꝗ M Na f bringt das von ihm ö Der Klara verhel. Stöckigt, geb. geb. Seiche, erteilte Prokura und die ist am 8. März 1923 die Firma Emil gesellschaft werden insbesondere überlassen . hat nach der Bilanz 2 295 635,45 Krone, einer elektrischen Beleuchtungt⸗ Stammkapital trägt eine Million Fuld, sämtlich zu G Firma 8 8 Schutzbrillenfabrik Fürth Fulda [137728] Siebrecht, und dem Kaufmann Arno Firma sind erloschen. Solthaus & Cv. Bergwerks⸗, die auf den Blättern 384, 399, 414, 510, betragen. Was an Geschäftsvermögen über einrichtung ohne Motor —. Der Wert Mark. vnC 8 b Blatt⸗ 4 tisch Industrie⸗ nstalt Chr. Kraus In unser Handelsregister Abteilung B Richard Lindner. beide in Langenberg, ist

Amtsgericht Dreswen, Abt. I Züttmn und Walzwerkserzeugnisse, 80 und 595 des rundbuchs, für die Stammeinlage von ie 1009000 dieges Inventars betagt incesmt —29 e Gesellscheft ist auf die Dauer von „Frankfurter Scat as Srhopflacher n 8. Sce Iöga betriebene Geschäft, ist heute unter Nr. 114 die Aktiengesell. Gesamtprokura erteilt. u

den 9. März 1923. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Neugersdorf und auf Blatt 988 des hinausgeht oder noch zermittelt werden 250 000 ℳ, woran jeder Gesellschafter zur fünf Jahren errichtet. metall⸗Fabrik Fiinge 8 icesr mit dess 58 8n ih; ein mit Wirkung chaft in Firma „Web⸗ und Wirkstoff Unternehmen: Baumwollenweberei und

8 tung in Duisburg⸗Beeck, eingetragen Grundbuchs für Seifhennersdorf z. Zt. sollte, ist den Berechtigten unverzüglich Hälfte beteiligt ist. Die öffentlichen Be⸗ Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Frankfurt a. M, betriebene Fabrik essen ndg 88 8 aft“ mit dem Sitze in Handel mit einschlägigen Artikeln.

Dresden. [138267] worden. noch auf den Namen Walter Gottwerth herauszuzahlen. Die öffentlichen Be annt⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen aufmann Jankel Nussen genannt Nor⸗ Aktiven und Passiven und die semeltchen vom vasereheer ben, dnn. Rer gesamte .“ Gesen Gera, den 9. März 1923. s öI“ n Handelsregisters 2888 S Een a e pearnensuif 8 unsstücke B“ 8 Pechfcgen vnsc den, Heutschen Ne chgaheigenhee sn 8 ven ö hücgen hen,eiahn h. Facen ; wein. haftsverttag 8 am 16. Februar 1923 Thür Amtsgericht. 1 eute ie Gesellschaft von geschäften aller Art, w Grundsti Der eber⸗ , ger. 1 Nr. ie Firma Schlingensi gar genannt Me re neider in 1 b ¹ 5 8 3 2 ͦ— zerniczen & Co. gen gan mit nsbesondere der An⸗ und Verkauf von schuß der Aktiven über Ig Pefsiven ver. III, am 17 Februar 1923 a) in Abt, A. & Co. G. m. b. H., Cronenberg. Chemnitz. Ptrcgen; im Grnnabus 5s . Peninaefanscn gun ndubn üan E de Ferseneng 88 der Ber. Gera, Reuss. [138298] eschränkter Haftung mit dem Sitze Bergwerks⸗, Hütten⸗ und Walzwerks⸗ bleibende Betrag an 3 997 000 bildet I. Nr. bei der Firma Gebrüder Gegenstand des Unternehmens: Fabr⸗ Die Vertretung der Gesenschast steht Band 18 Blatt 6 9 ehmigung 8 b Geschäftsbetriebe ab⸗ trieb von Web⸗ und Wirkwaren jeder Handelsregister.

Dresden und weiter folgendes ein⸗ erzeugn issen. Stammkapital beträgt den Einlagewert. Als Gegenwert werden Simon, Elberfeld: Dem Kaufmann kation und Vertrieb von Werkzeugen und s2 jedem der Geschäftsführer elbständig zu. Julius Schopflocher Ech loch 9 b eschl im 1S schäfte und vorgenommenen Art. Die Gesellschaft kann sich an Bei A Nr. 480, betr. die Firma Max

g Ftragen worden. Der Gesellschaftsvertrag 6 Ch gec. S Fer. und gess 88 Pessel in Elberfeld ist Prokura LE“ dü5 e stc. 1u“ wird 8 Feiner E114““ 4 schlesenan eschäftt un als für die neue anderen ähnlichen Unternehmungen be⸗ Winkler in Gera, ist beute eingetragen

ist am 16. Dezember 1922 abgeschlossen sführer i r Kaufmann Emi 1 1 99 „an a) Fabrikbesitz t 3 rechtigt, ihre Tätigkeit auf andere Ge⸗ kanntmachungen erfolgen nur im zut⸗ Fuld, die auf be 8 b . se weiani im worden:

und am 19. Januar und 19. Fobgesch 88 Holthaus in Duisburg⸗Beeck. Der Ehe⸗ Heinig in Neugersdorf und 1 998 000 2. Nr. 862 bei der Firma Peter schäftenveige auszudehnen sowie sich an schen Reichsanzei 8 Der Grundstücke, 1 n ö Attengefelschal B. das ““ Die Kaufleute Kurt Winkler und Aolf

abgeindert worden. Gegenstand des Unter. 789 Margarethe Gertrud T1“] Frbricvesier Walter EE11133“ EET111““ 1 gleichen oder ähnlichen Unternehmumn ärbereibesitzer Mo Häslich in Franken⸗ von Stierstadt, 5 Blatt 281 in die djese 1 d Ve Fstichtete Ins⸗ Grundkapital beträgt 2 000 000 und Nonner, beide in Gera, sind in das Ge⸗

nehmens 1 ist der Handel in Duisbarrg⸗Beeck ist Pro⸗ Seensehönbein⸗ 1““ 8g b 88 Hit ben und Passiben Fee . Feeetecger ö 8 15 WFalbistet Ng elag. 88 ens 55* umn. sor Einbringung erfolgt Wenbet⸗ die Vüg⸗ ist in 2000 Inhaber⸗Aktien zu je 1000 als persönlich 86 h e.

mit Waren aller Art, und zwar sow L Lllt. 8 1 1— 3 in . ortführung au ie Firma Stammkapital: ℳ. 8 000 dur inbringen von Farb⸗ Gesellse 1 1 . 5 g eingetreten. Di urc egr e

Ein⸗ und Verkauf für 82* 1 Für Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Ja⸗ zahlt worden. Der Betrieb der Firma Peter Schulte eie cgfe geen in Elber⸗ Schlingensieven, Paul Schlingensieyen, soffen und Ech inbring Das Unter⸗ auf Grund der für den 15. verzei sticf. mümlich v ö“ e Handelsgesellschaft hat am 1. Fe⸗

fremde Rechnung, die Uebernahme von nuar 1923 festgaestellt. Die Bekannt⸗ C. G. Rudolph in Neugersdorf geht mit feld übergegangen. Die Prokuren des Ewald Schlingensiepen und Walter mhmen befindet sich in Frankenberg, gefertigten Aufstellung zu den esamt ste as mesen bestehend aus: Pl. Nr Gesect chaft besteht aus einer oder bruar 1923 begonnen.

Vermittlungen von Warenein⸗ und ver⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Wirkung vom 1. April 1922 auf die Ferdinand Petersen Hugo. Schulte, Meister, alle Kaufleute in Cronenben⸗ Stlathofftrae Nr. 2 8806g 1“ 88 8 straß⸗ in gür t und Abort⸗ mehreren Personen, welche von dem Die Prokura des Kaufmanns Kurt

Biefeet. Kaammüfsinsgesgchie aler Art, den Deufscen Re eagee⸗ ee gnhefersceft iber ind gilt von diesem Richard Birk und Max Lewin find er. ind zu. Gefchftsfüßzern bestelt eg erneheigens, m. Blatt 448 Fe. 39 409 00 2. eehec senene. de 199, Weüncan ofhaus mat Werkstͤtte Aufsichtsrat bestellt und abberufen Winkler ist erloschen⸗

di liebernahme von Vertretungen vor Amtsgericht Duisburg. Zeitpunkte ab als für Rechnung der loschen. 1u“ Gesellschaftsvertrag ist am 12. Pesenun Theodor Pollmann betr.: Der einge⸗ 28 500 000 ℳ. Die Aktie ses 58 8 Eüpelt ewohnb. 8 82 Werstätte werden. Sind mehrere Vorstandsmft⸗ Gera, den 10. März 1923. ndelsfirmen und ähnliche Geschäfte. 8 8 Aktiengesellschoft geführt. Gründer der 3. Nr. 4695 die irma Gustav Tepel, 1922 festgestellt. Die Gesellschaft Ein fetene Gesellschafter heißt Gotthard währt den drei Genannten a 8 atgeh Fa 88 Lgerraum, 8n üWerestanenäüe ö Thür. Amtsgericht. das Stammkapital beträgt fünfhundert. Duisburg. [138279] Aktiengesellschaft sind a) Fabrikbesitzer Elberfeld, und als Inhaber Kaufmann einen oder mehrere Geschäftsführer. 9 ollmann, nicht Theodor Pollmann. die eingebrachten Gegenstän e und Waschküche, fe 5 86 1 111““ b 1138301]

ö . 8 „Geschäftsführer ist N.J119 86 HenFloregister diea. B e. 8 ETTE“ g fcloft. Firma ärbers mebrege⸗ sifgaftssähce bestellt, sanne. 8r ve Fen Pe.toeee n meanvere, Ven cge. hien ecegdum und eng⸗ zu 0,072 ha, befugt. Ein Vorstandsmitglied kann auch Handelsregister Abt. A wurde erechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ Nr. 1119 ist am 8. kärz 1923 die Firma besit, alter Heinig in Oberschönhain, 1 1 2 Fär ie ellschaft durch jeden eschen en 9. März ind hiervon 8 V g⸗ Ren 1 1ö16“ 8eb

bder Zum Heeschsftsführer ist bestellt Wilhelmi Hgudelagesellschaft mit S.I. ) Privatmann Richad Heini in anpetkr Sns Otte Färber, Elberfeld, füörer allem b11“ ö 8.en Albeen son Vchölenun G allein oder ““ mit einem shre⸗ Fichee Lauber Sbefran zu 1

der Kaufmann Rudolf Riedel in Dresden. beschränkter Haftung in Duisburg Heerschönhain, S.⸗A, d) Marie verehel. und als Inhaber Kaufmann Otio Färber, Bekanntmachungen der Geselliche ich prankfart, Man. dFeel. Füte mactig. e8n 1922 an als für 8 gleife, Stallung, Ffsamzagash kuristen zur Vertretung der Gesellschaft Göns, eingetragen: Die Firma ist er⸗

(Geschäftsraum: Grunger Stra e 26, II.) eingetragen worden. Heinig, geb. Thoma, in Neugersdo sdaselbst. folgen nur durch den Deutschen Reichk⸗ Veröffentlichungen g glü 88* V; ; Amtsgericht Dresden, ra 2 11] genstand des Unternehmens ist der 8) Gertrud verehel. Heinig, eececorf 5. Nr. 4697 die offene Handelsgesell⸗ anzeiger. aus EEEbEö Rechnung der Gesellschaft geführt. Die Remise und Hofraum zu 9,052 ha, berechtig ig. TEööö loschen. den 6. März 1923 den 9. März 1923. 8 andel mit Eisen und Stahl sowie in Oberschönhain, S.⸗A., sie haen sämt⸗ schaft M. Davids & Cv. Crefeld, . Nr. 681 die Firma Rieder⸗ 4A 15 Imanuel & Duswald. drei Inhaber der offenen Handelsgesell⸗ Nr. 70 ¼ b Wiese bei der Glasschleife zu der Gese 88 erfo nn. Meh et Gießen, Sreg. en. 88. v“ andelsgeschäfte aller Art. Das Stamm⸗ liche Aktien übernommen. Die Aktien Zweigniederlassung Elberfeld, und rheinische Metallwarenfabrik Aktien Die Firma ist erloschen schaft übernehmen gesamtschuldnerisch die 0,323 ha, Pl. Nr. 70 % Wasser, Wasser⸗ Deutschen 8 1S. 8. 1 Hessisches Amtsgericht. Dais bPaxrgg. [138274] kapital belrägt 600 000 ℳ. werden zum Nennwert auegegeben. Dem als ESseheschafr Kaufleute g8 Davids Gef., Elberfeld. Gegenstand des A 5180. Rich. O. Müller & Co. Gewähr für den Eingang der Außen⸗ Fraben zu 0,037 ha, mit allen darauf be⸗ 88 Genera S Auff vrha v [138303] z In das Handelsrogifter Abt. A Nr. 143 „Geschäftsführer sind die Kaufleute ersten Aufsichtsrat gehöven an a) Fabrik⸗ und Siegfried Davids in Crefeld. Dem Unternehmens: Herstellung und Nerkat 1 Hie Einzelprokura des Ernst⸗ Bromberg stände in der Höhe, in welcher sie unter findlichen BGebäuden, Einrichtungen, den boZ ai. Deutschen In das hiesige Handelsregister A ist am 1. März 1923 bei der Firma Peter Püitgens in Großenbaum und Her⸗ Fjigfr ärr Heinen in Oberschönhain, Kaufmann Josef Gobbers in Crefeld ist von Metallwaren, Werkzeugen 1 ist erloschen Heückfschtigung, der Abschreibungen be⸗ Maschinen und allem Zubehör einmalige Ei g 2 Nr. 106, betr. die Firma Detlef Boldt,

0 2 8 2 8 3 1 4 4 . 8 8 . . . ; ; 8 4 ist von Heinrich Bierhoff zu Duisburg ein⸗ mann Bungert in Mülheim (Ruhr). irektor Max Roßberg in Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am Plantagegeräten aller Art. Die 4 9938. Julius Rund. Inhaber ist wertet sind. e übernehmen ferner die wie sie Mearte 88 11s ü 2b

getragen worden: Der Gesellschaftsvertr t 8. De⸗ Neugersdorf, vatmann NR 9. Oktober 1903 begonnen. schaft ist berechtigt, a) sich an gleichar 8 der Kaufma Gewähr, daß weitere Passiven nicht vor⸗ Winterbauer . F Fmweee. Die Prokurg der Witwe Heinrich Bier⸗ zember 1922 cef 19. ““ 71923 er. Heinig in reschbriatn [ b) in Abt. B: Unternehmungen zu beteiligen, b) 5 4 9939. Pr Julins Rund hier. Unter handen sind. Zu Mitgliedern des Auf⸗ 89 irgendwelche Belastungen bei Auf⸗ gabe der ILschaft sind: 8Birme if März 1923. hoff ist erloschen. Das Geschäft ist mit gestellt. Jeder Geschäflsführer ist zur ⁴) Diplom. Bücherrevisor Erich Thieß in 1. Nr. 427 bei der Firma Groß⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslan 2 ¼ dieser Firma ist Frankfurt a. M. eine sichtsrats sind bestellt: Fabrikant Julius lassung der Grundstücke nicht ein⸗ Die Gründer der Gesellscha 8 ““ der Firma und mit Aktiven und pe siven alleinigen Vertretung der Gesellschaft Dresden. Von den mit der An meldung Aexen 19 E1“ errichten. Smx. 7Seg shene Handel sgeselschaft eeschtet die am W1ö he.. 80 8 un Fifagen sb 18- Witaweifae 1 Max Stern sen. in e d s Geschä 8 1B ingereich ift- m. b. H. rfeld: . n 5. F 1 8 8 äamtli ven a ie in der 1 8 ; 1 Hn 1 straße F. Filar . Bekanntmachungen der Gesellschaft von pesfrist. kapital ist in vhiegenung de⸗ Gefelf nohand. Fer cefelfgenehraheg 1m ce hechar dene eüegeran Eebn Wlal. * 11““ Alle die Gesellschaft Fül t. 1922 berücksichtigten nicht be. 2. der Kaufmann Abraham Loeb in E -e.e. ben hoff, Gesells mit beschränkter Haftung“ erfolgen durch den ngHeutfchen Reichs⸗ berichte des Vorstands, des Aufsichsrats scbastsvergrags auf 1 000 erhöht am 28. November 1921 festgestellt un Von und Philipp Giesen, beide zu Frankfurt verpflichtenden Erklärungen sind: 1, wenn stehen. treten an die Aktiengesellschaft 8 Theodor Stern in Die Firma Laskowski & Wine 4

in Duisburg übergegan gen. anzeiger. und der Revisoren, kann bei dem unter⸗ worden. 21. November 1922 geändert. M der Vorstand aus einer Person besteht, sollen au S⸗ hee Fulda Herrn Modehaus Inh. Erich Wille

2* 8 . 2 . . 8 8 4 9 5 einet . 1 . S . . 8 8 6 1 2 E I Hendelsre ister Amtsgericht Duisburg. Lüichheten Amtsgericht, von letzierem auch ern Schedie, Tirme H. 2. Dienst fland vr. Gse bestehe 8. Gesel⸗ n 6940, Karl Marx. “” Shusbxinenfe c55 . ge . der Kaufmann Gustav Stern in lautet jetzt Erich Wille Herren⸗

Abt. B Nr. 1113 am 1. März 1 bei der Handelsk. 1 Fin⸗ £ Sohn Aktien Gesellschaft, Elber⸗ Person, diese vertritt gesetz 9 aufma 2 1 Stellvertreter und einem 1. 1 siers Peinrich Bierhoff Gesellschast Tpersbaech, sachenn lnees I1I1I1 feld, Der Ceselscheftsvertrag, it am schast Hele Ein der 6selscelt en = an 1A““ dig ete Allide in den Bücher J8 8 CC1116161656“ mit beschränkter Haftung in Duis⸗ Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ b), auf Blatt 573 die Firma Ernst 30. Dezember 1922 errichtet. Gegenstand Haan nach Elberfeld verlegt. ft 8 Kaufmann Ferdinand Reiß, hier. mehreren Mitgliedern besteht, entweder führt Ser inebesondee egacerechs. E161u“ 1923. Das Amtsgericht.

Ge

burg eingetragen worden. ir⸗ 8 Knobloch in Eibau auf des Unternehmens ist der Betrieb einer Amtsgericht Elberfeld. 2 1 „von zwei Mitgliedern desselben oder von etwaige Patente und Fulda. ¹ 1 e1oe S⸗nr 9 15 Verenn Heirgaer., I dee wWeseic gemeinschaftlich mit einem sowie schäftsgeheimnisse, ebenso das Die fünf Gründer haben sämtliche

Gegenstand des Unternehmens ist die 1. um 2. März 19 571 die Ernst Bruno Knobloch in Eibau als Baumwollzwirnerei, Färberei, Schlichterei Pober ist der Bör enmakler Martin Hol⸗ 1 up sen ü

Fortführung des von dem Kaufmann Hugo Firma Hermaen 28 Blatt ene deren Inhaber. und Garnhandlung sowie Beteili ung an 113820] smger, hi bo Stellvertreter oder einem Prokuristen oder Recht zur Firmenfortführung. Für 6 Aktien .“ EETEEBöö“ 811

Zierhoff in S bisher betriebenen schaft mit beschränkter Haftung Amtsgericht Ebersbach, und Angliederung an Unternehmungen PIb 1 ister ist heute in 48 Friedberg. Inhaber von zwei Stellvertretern oder von einem Sacheinlage im Reinwerte von *& Ii eee in Fulda mit der Be⸗ bei Nr. 4 eingetragen, daß die Firma

Kchlengeschäfts mit der Firma Heinrich üugersdorf. Der Gesellschaftsvertrag am 6. März 1023. slecher Fde cnl ce. It. Das rrnd. Abilung. Hengelergete, der Firma Chaim Friedberg, hier. Stellvertreter und einem Prokuristen ab⸗ Mark gewährt die Aktiengesellschaft dem f 88 b tell. die Gefellschaft allein zu Kari Laqua in Grottkau erloschen ist.

Bierhoff, der Betrieb einschlägiger Ge⸗ist am 11. Dexember 1022 aboeschloss b apital beträgt 8 000 000 und zerfällt Ableilung A zu Nr. 699. Slbing eir A Kurt Wolff. Inhaber ist der zugeben. Der Vorstand besteht aus: Martin Winterbauer Aktien im Nenn⸗ fugnis bestellt, die Gesellsche Faeteicht Gezitan 24 20. in 8000 auf den Inhaber lautende Aktien „Pernica *& Blank“ in Elk 8 vofff, hie 1. Fabrikant Fritz Schopflocher, 2. Fabri⸗! werte von 4 996 000 ℳ. Erklärungen des! bertreten. Amtsgeric 27.

8 38305]

hier