Güstrow. [138306]] 1. Kaufmann S 4 F — vv heen Ceselts⸗ Furt —. in Klingenthal ist Kgnstan. (asan. 8 1 v. In unser Handelsregister ist heute zur feld, 2. Kaufmann Jean Theophile Volle ührer vertreten. ie Bekanntmachungen Prokura erteilt. “ „Handelsregister A 4 O.⸗Z. 235. S.341] l 4 „ m Hans Niemann, hierselbst, das in Hersfeld. 8 . ersolgen durch das „Höchster Kreisblatt. d) auf Blatt 451: Die Firma-Walter W. & E. 32 in 18.ans Sim b ritte entr A 8 andelsregister⸗ el age .“ Erlöschen der Prokura des Kaufmanns ffene. Henh lhg eeö Gesell⸗ ““ e 1923. Sehabe⸗ ““ “ offene, Eneeilegeselschaft hat am —⸗ 8 1X.“ . 4 . 8 8 Zmil Herrmann zu Güstrow eingetragen. schaft hat am 1. Januar egonnen. Pr. Amtsgeri .3. nhaber der Kaufmann Kar alter nuar 1923 begonnen. esellschaf — * 1 Güstrow 10. März 1923. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder —M Schlott, daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ 1. Kaufmann Wilhelm 52 8 3 g d S 3 g Tesrei eeee men Mitinhaber allein ermächtigt. Hohenhausen, Lippe. 138331] eig⸗- Hefflbste und Vertrieb von mann Ernst icard, en Kons zum en en el an et er un reu 1 en ada 852 el 92.
e Megsas äeabssasexdbn Hersfeld, den 7. März 1923. In das hi delsregister Ab⸗ Musikinstrumenten. — Angegebener chäftszweig: Hanon . 2 Uadamar- 1880, DBaß Amlswerich. Löt. 1I. eefsang, A.neeghfer Ne 2 h Fienhr eh g hsan d.22, Die Fitma Curt Aretföössenn 8. 9. 63. Berlin, Donnerstag, den 15. März 1923
extilw In unser Handelsregister Abt. A ist —— „Paul Tappe“ mit dem Sitze in E. Meinel in Klingenthal und als 2naeeegier , dch Fuxm — 8 — — — — ——— ese 1 n 8 eass 28. chaft mit be 8☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
AEewees ————
Nr. 61 bei der Firma Hillesheim, Lifel. [138320] Hohenhausen und als deren Inhaber deren nhaber der Kaufmann Curt Pflanzenf
heute b- 8 Munding in Ins H.⸗R. B˙17 wurde 6. 3. 1923 die der Shanvses Paul 92 8 ein⸗ Eduard Meinel, daselbst. ebener schränkter Haftung in Konstaufe mi 5
1
72 8
7 eingetragen worden: Die G. m. b. H. Eifeler Kraftwerke in Piragen. Geschäftszweig: Ankau
i rloschen. Pelm eingetragen. Gesellschaftsvertrag Vieh und Herstellung und Veräu . 1 iu 1* 8 W 9. März 19223. vom 11. Januar 1923. Gegenstand des von Sencg deen und Wur t. ¹) auf Blatt 453: Die Firma Rudolf geschieden. er aus 1 Leipzig. (138348] /Lengenfeld, Vogtl. 38350] Magdeburg. [138459] der Zweigniederlassung erloschen s . Das Amtsgericht. 8 Untergehmens: Verwertung von Wasser⸗ Hohenhausen, den 7. März 1923. Streicher in Klingenthal und als fndelaresister Oc8. 94: 1“ 564 4 wvb. Au Bkat 20 278 des Handelsregisters, Aue Blatt 107 des hiesigen Handels. In das Farchelsreglster ist heute ein⸗ daß die Vertreterverbaltaisf für sie si 3 ““ fkräften, insbesondere Ausnutzung der Lippisches Amtsgericht. sderen Inhaber der Kaufmann Karl Aktiengesellschaft zur Herstellu 4 Han e sregi er. betr. die Firma Aktiengesellschaft für registers, betr. die offene Handel⸗ ellschaft getragen: erlediat haben. Halle, Westf. ([138308] Wasserkraftanlage in Pelm, FErrichtung Nudolf Streicher desen Angegebener von Uhrenbestandteilen mit dem wn Möbelbau in Leipzig, ist heute ein⸗ der Firma C. F. Lenck in Wal irchen, 1. es der Firma J. F. Lahne, hier, Amtsgericht Meerane, den 7. März 1923. Bei der unter Nr. 184 des Handels⸗ und Betrieb von Fabrikanlagen zur Aus⸗ Hoyerswerda [138332] Geschäftszweig: Akkordeonfabrikation und in Konstanz. Gegenstand des un, Leipzig. ,4 , „ [138349 Generalversamm⸗ ist heute ein ettragen worden, daß in das unter Nr. 818 der Abteilung A: Die gisters A Müeete hash Firma nutzung von Wasserfällen und anderer In unser Handelsregister A ist heute Vertrieb von Musikinstrumenten aller Art nehmens ist die Herstellung von Uüren In das Handelsregister ist heute ein⸗ ng vom 2. Februar 1923 hat die Er⸗ Handelsgese hr. der Fabrikbesitzer Carl Prokura des Walter Gumbrecht N er- Meerholz. [138364] Wilheim Adolphy, Buchhandlung, verwandter “ Stamm⸗ under Nr. 183 eingetragen worden: und deren Bestandteilen. Fstanptreilen jeder Art aus Ho 109 geiragen worden: 1 höhung des Grundkapitals um dreizehn Ferdinand ck in Len 292 als per⸗ loschen. Dem Otto Steffens in Magde. In unser JHondelsregister Abteilung 4 Papier⸗ und Schreibwaren in kapital: 1000 000 ℳ,. Geschäftsführer: Otto Grafe in Hoyerswerda. In⸗ „0) auf Blatt 454: Die Firma Richard Ketall und der Vertrieb Genen-⸗ 1. auf Blatt betr. die Firma Millionen fünfhunderttausend Mark, in sönlich haftender Gesellicha ter und eine burg ist Profnra erteilt. ist unter Nr. 48 die Firma Karl Borgholzhausen ist heute eingetragen, S Mathiaz Knöͤtgen, Roden⸗ baber Otto Grafe, Kaufmann in Hovers. Wunderlich in Klingenthal und als stände. Das Unternehmen ist berechleat, Insel⸗Verlag, Gesellschaft mit be⸗ dreizehntausendfünfhundert Aktien mu je Kommanditistin eingetreten sind. 2. Bei der Firma Rühling &. Grote, Schneider in Somborn heute ein⸗ daß die Firma erloschen ist. sirchen, Kaufmann Josef Samuel, Köln, werd. Di. emmm Bee den Handel deren Inhaber der Kaufmann Emil auch verwandte Erzeugn Holz unh schränkter Fisrns in Leipzig: Das tausend Mark zerfallend, mithin auf 21 Amtsgericht Lengenfeld (Bgtl.), hier, unter Nr. 3511 derselben Abteilung: getragen worden. Hasle i. W., den 7. Ihr 192 Kaufmann Fri Frankenberg. Köln⸗ mit Nähmaschinen und Fahrrädern Richard Wunderlich, daselbst. Ange⸗ Metall berzustellen und zu vertreiben Dis Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ zehn Millionen fünföunderttausend 8b 8 den 10. März 1923. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma Inhaber der Firma ist der Großkauf Das Amtsgericht, (EChrenfeld. 1] der Gesellschaft Hoyerswerda, den 27. Februar 1923. gebener Geschäftszweig: Fabrikation und Gesellschaft ist berechtigt, sich an andere ellschefter vom 10. Februar 1923 laut beschlossen Die Erhöhung ist erfolgt. Der ist erloschen. mann Karl Schneider in Somborn., Sc. tesasch erfolgt, wenn ein schäftsführer vor⸗ Anttsgericht. „(Export von Musikwaren aller Art. Unternehmungen, die der Erreichung 8 otariatsprotokolls vom gleichen Tage Gesellschaftvertrag vom 11. Juli 1921 ist Leschnitz, 0. S. (138351] 3. Die Firma Willy Basch in Meerholz, den 9. März 1923. Hamborn. [138314] handen, durch diesen, wenn mehrere Ge⸗ Amtsgericht Klingenthal, Gesellschaftagveches mittelbar oder 5 af zwölf Millionen Mark erhöht worden. durch den gleichen Beschluß laut Nota. In unser Handelsregister A ist heute Magdeburg und als deren Inhaber der Das Amtsgericht. In das Handelsregister Abt. A shüessrüßrer vorhanden, durch zwei Ge⸗ IImenau. (138333] ö“ unter Nr. 15 bei der „ -ä erwerben oder deren Vertre
den 3. März 1923. mittelbar dienen, zu beteili en, solch. ae 2 auf Blatt 19 501, betr. die Firma riatsurkunde vom 23. Februar 1923 in Firma ohann Kaufmann Willy Basch, daselbst, unter Ae. 303 ist bei, der Firma Carl schäftsführer gemeinschaftlich oder einen In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 Koblenz [138340] Ve ben u. benn, ertsche Frebtehger “ § 3abgeändert worden. Ebö 89 6. 85 Nr. 3643 derselben Nlgenang Meinerzhagen. [138365] Reuter, Zweigniedrlassung in Ham⸗ Geschäftsführer und einen Prokuristen. ist heute unter Nr. 35 bei der Firma das hiesige Handelsregister ist fol⸗ nehmen sowie Zweigniederlassungen im Leipzig in Leipzig: Die Weiter wird noch ö Von “ di d 8 es eingetragen 4. Bei der Firma Mitteldeutsches In das Handelsregister Abt. B ist unter born, am 8. März 1923 eingetragen: Die kanntmachungen zerrfolgen nur im Jlmenauer Dampfkorn⸗ und Wein⸗ a.Dig 68 1 S “ g s l i⸗ und Ausland 2 errichten. Daß versammlung von 2, Dezember 1922 hat den neuen Aktien werden Stück als Ver. 8 88 vagfl En 5 etzt “ Zentralheizungswerk, Gesellschaft Nr. 23 am 28. Februar 1923 die Firma Firma ist erloschen. 8 Deutschen Reichza iger. b ranntwein Brennerei⸗Likör⸗Fabrik gen g AMleilvn n. rundkapital beträgt 4 Millionen Mark, die Erhöhnng des Grundkapitals a) um Vorzugsaktien zum Kurse von 100 % und a 8 c rani Eml mit beschränkter Haftung, hier, unter C. F. Schnepper, Ges. m. b. H. zu Amtsgericht Hamborn. Amtsgericht Hillesheim (Eifel). E. Carl Zeuner & Co., Gesellschaft 1. Die Mröffentlichun vom 29. 1. 1923 Der Gesellschestebertreg wurde am jehn T lfemn s Stammaktien zum Kurse 28 eren „Inha er Kaufmann Emil Nr. 503 der Abteilung B. Durch Gesell. Hunswinkel, eingetragen. 8 “ ——— 11389231] uit beschränkter Haftung in Jimenan vees 8* fang berichtigt. 31. Januar 1923 festgestellt. Der Vor⸗ Nküien zu je “ end, von 500 9 ausgegeben. Sämtliche neuen “ “ O. S schafterbeschluß vom 2. Januar 1923 ist, Gegenstand des Unternehmens ist der Hasnporn. 138315] Höchst, Main. “ 38323] eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ Der bisberige Geseischaseer Awolf hand besteht aus einer oder mehreren b) um weifere. is d reihundertund reißig Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vor⸗ “ 3 Mn. 1953 .S., das Stammkapital um 100 000 ℳ erhöht; Betrieb eines Hoch⸗ und Tiefbaugeschäfts, In das Handelsregister Abt. B 97 5Se regifter. befugnis des Liquidators ist beendet und anssen führt 8 alleiniger Inhaber das ersonen, die vom Aufsichtsrat angestellt lillionen Mark, in; Eö zug der Vorzugsaktien besteht darin, da en 3. März 1923. es beträgt jetzt 200 000 ℳ., Dem Ernst von Steinbrüchen und Steinhandel. Das wurde am 9. März 1923 bei der Firma Martin May, Frankfurt a. M., die ema erloschen. 8 Nen C“ Adolf und entlassen werden. Sind mehrere Vor⸗ kausend Aktien zu be ausen d im Falle der Auflösung der Aktiengesell⸗ Liegnitz. [138352] in Waltershausen (Thür.) ist Grundkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ Fritz & Zander, Gesellschaft mit * son ederkassunmg Kriftel a. Ts.; Die IZlmenau, den 7. Ib1a Jaussen fort lieder bestellt, so bedarf es nu falend, nüt auf dis fünshun b”- dehn schaft die zur Verteilung an die In unser Handelsregister Abt. A ist Prokura erteilt. schäftsführer sind die beiden Gesellschafter beschränkter Haftung in Hamborn Zweigniederlassung in Kriftel a. Ts. ist Thüring. Amtsgericht. II. 2. am 26. 2. 1923 unter Nr. 1153 bei Willenser lrun ee, insbesondere zut Millionen Meise. 1esse. 1 n. Aktionäre bestimmte Verteilungsmasse zu- heuie unter Nr. 1140 die Kommandit⸗ 5. Bei ber. Fema L. Haas Aktien⸗ C. F. Schnepper und Josef Zeppenfeld, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: au Fübssen. Mai 2 1992 —.— der offenen Ha ndels efellschaft unter der eichnung des Vorstands für die Gesell⸗ höhung zu a un G ist in 88 mfang nächst auf die Vorzugsaktien, und zwar auf gesellschaft in Firma „Schlesische Eier⸗ gesellschaft, ier, unter Nr. 863 der⸗ beide zu Hunswinkel. “ 8 Wilhelm Fritz, Gesellschaft mit be⸗ Söchst 88 ain, den 2, Februar 1923. Iserlohn. [138336] Firma „Carl Fbresegschaf zu Lich caft der Mitwirkung von zwei Vor⸗ erfolgt. Der 8 8 schaf Ver rag 8. diese gleschmäsig bis zur Höhe des Nenn, zentrale Nick & Schüttner Kom⸗ felben Abteilung: Die Prokura des Die Gesellschaft ist eine solche mit be⸗ schränkter Haftung. Die 8§ 1 und 6 Pr. Amtsgericht. Abt. 3. In unser Handelsregister A ist heute . nieberlassung in Fohtens: Die stan smitgliedern oder von elnem Vor. 9l Jahre 1856 1 urch 5 schluß der wertes derselben auszuschütten ist. Ist manditgesellschaft“ mit dem Sitz in Walter Thron ist erloschen. beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ des Gesellschaftsvertrags sind geändert. . 111“ (1383924 unter Nr. 881 bei der Kommanditgesell⸗ des Heinrich Fries in BWW tandsmitglied und einem Prokuristen. Generalver 86. nng wvon 1. en er darüber hinaus eine weitere Verteilungs⸗ Liegnitz eingetragen worden. rsönlich Magdeburg, den 8. Mär 1923. vertrag ist am 25. 11. 1922 festgestellt. Die Gesellschaft wird nur von einem Höchst, B2ee;. . 1138524] schaft Fingerhut & Söhne, Let⸗ Pr ist erloschen. Zum Vorstand ist bestellt Kaufmann 1922 16“ Lerah Pr 8 8 diesem masse zur Verteilung an die Aktionäre haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Jeder Geschäftsführer ist allein zur selb⸗ Geschäftsführer vertreten. Karl Pi 5 ö’” Main: nathe, folgendes eingetragen worden: Abieilung B: Wilhelm Hofmann in Immenstaad. E Tage in den. 88 „ d heka 1 verfügbar, so wird diese auf die Stamm⸗ Jakob Nick und der Kaufmann Kurt — ständigen Vertretung der Gesellschaft Amtsgericht Hamborn D8. 88 P F Eö“ . Imann .Der Dachdecker Paul Fingerhut in Let⸗ X“ bei wird ferner bekanntgemacht: Das Grunde notden, e. rnäktien aktien, und zwar auf diese gleichmäßig, bis chüttner, beide in Liegnitz. Sie sind Marienberg, sachsen. (138360] ““ Die dem fhewa 6. m g mann mathe ist in das Geschüft als persönlich 1“ kapital ist eingeteilt in 800 auf den 89 eng 8. frse 18 in 8 h zur Höhe des Nennwertes derselben ver⸗ jeder für sich allein zur Vertretung der In das Handelsregister ist heute ein⸗ miogericht Meinerzhagen. IIanam, Westf. [138310] zu, Frankfurt a. M. erteilte Prokura ist haftender Gesellschafter eingetreten. Am 1in Köln. Zweianieder⸗ haber lautende Aktien zu je 5000 ℳ. A und Vorzugsaktien. Die Vorzugsaktien seilt. Die nach dieser Vollrückzahlung der Befellschaft berechtigt. Drei Komman⸗ getragen worden: 4 erlosche 11g gesellschaft“ in Köln, Zweignieder Bekannt der G lten aus dem Reingewinn eine auf ; - 6 78 9bu. „Handelsregister Höͤchs a. Main, den 3. Februar 1923. 40. 8. 1922 ist eingetragen worden: Dem lassung Koblenz: Nach dem General⸗ fol⸗ ranh hh. Rer⸗ Gesellschaft er. 16n 49 G leisteten Er hlungen be⸗ Vorzugsaktien wie der Stammaktien etwa ditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft 1. Auf Blatt 274 die Firma Oswin Meldorf. 11ö6“ 1““ des Amtsgerichts Hamm, Westf. 8 Pr. Amts ℳ6 8* v0 23. Dachdecker Nüguft Fingerhut in Letmathe versammlungsbeschluß vom 17. Januar lgen durch den Reichsanzeiger. „Dis , 42% Diibch Bon⸗ 38 Se vor noch vorhandene Verteilungsmasse ist auf hat am 12. Februar 1923 begonnen. Müller in Reitzenhain und als deren In das Handelsregister Abt. X ist bei Die Firma der am 22. 10. 22 unter r. Amtsgericht. Abt. 3. ist Prokurg erteilt. G soll das Grundkapital durch Aus⸗ Ausgabe der. Aktien erfolgt zum Kurse srengts. iviꝛ 7 e nn Lrzug. 2 ) vr die Vorzugsaktien wie auf die Stamm⸗ Amtsgericht Liegnitz, den 8. März 1923. Inhaber der Sägewerksbesitzer Oswin der Firma Johs. Kließ in Meldorf Abt. A 533 eingetragenen Breignicher. Liwehn vt. 1138324 Iserlohn, den 7. März 1923. 6 von 50 000 auf den Inhaber lauten⸗ von 130 % ihres Nennbetrags. Geündf den Fvnnh 1 len- ne 8 hi iden währ „aktien gleichmäßig zu verteilen. Die Vor⸗ “ [138353] Julius Müller in Reitzenhain. An⸗ (Nr. 111 des Registers) am. 5. März Klam Söm o. Zusätz 8 c. . — —— 2 88 DX. ; , 2. ger, tein. 8 1 — e immrecht, als eine jede von ihnen bei ₰ u“ Snsese 2b⸗ Holzhandlung. ist erloschen. 8 1 fallen fort, Sitz ist Hamm, Weflf. de In das Handelgregiste, * ist heute] Iserlohn. (188337 Mark erhöht werden. Die sollen 3 Rechlsanwalt Paul Thorbecke, alle in sübstanz der Gesellschaft, 88 nicht im She Weesbne des teilung K ist sene Anter Nr. 183 ein⸗ Pelahmnr Blatt 264, die Firma Anton Meldorf, den 5. März 1923. “ unter Nr. 416 die Firma Friedrick, 3 APT“ ; zum Kurse von 900 % begeben werden. Konstanz, 4. Fabrikdirektor Walter Bey⸗ Falle der Liquidation. Jede Vorzugsaktie 8 6 etragen die Firma Fr. Karl Barner⸗ 8 “ W11u“ br Das Amtsgericht 2 Pfeffer, Marxheim a. T 1 S bS unser Handelsregister B ist heute Die Erhöhung ist durchgeführt, und das 2 8 ö X“ ihrt das Fünfzehnfache desjeni Aufsichtsrats, über Aenderungen der Lüchow und als deren Inhaber der Land Kahles & Sohn in Reitzenhain Das Amtsgericht. Huamnm, Westf. [138309] 1 5 8 82 1 88. 62 u 2s unter Nr. 179 die Firma Hesse & Bengel⸗ Frundkastbak terem nhr 225 000 000 reuther in Chemnitz, 5. Fabrikdirekion gewähr 8 ünfze d13en, 1S Satzungen und über die Auflösung der Ge⸗ Li. Dar n18 fen Snhaber der Land⸗ betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, und v“ “ Inhaber der s 1 pikal beträgt nunmehr Walter Clauß in Chemnitz. Die Gründer Stimmrechts, das nach § 3 satz 1 des sellschaft je 30 Stimmen gewährt. Ab⸗ wirt Friedrich Karl Barner in Lüchow. die Firma ist erloschen. Menden, Kr. Iserlohn. [(138367]
Handelsregister deren ändler Peter sträter Gesellschaft mit beschränkter Hrut Clauß i⸗ ut. 2 8 1 g⸗ ; i 98 3 799: — — Friedrich Pfeffer, daselbst, eingetragen Haftung in Iferlohn, Mark. haben die Aktien übernommen. Statuts auf ihren Nennbetrag entfällt, gesehen von diesen Ausnahmefällen geben Amtsgericht Lüchow, 26. 2. 1923. Amtsgericht Marienberg b In 11““ eu ei der un 1 agene
des Amtsgerichts Hamm, Westf. Dig 88 2 1. . — 8 5 Eingetragen am 2. März 1923 bei der worden. 3 * Dis 88 3 des Gesellschaftsvertrags, betr. Die Mitglieder des ersten Aufsichtareis wenn es sich um die Beschlußfassung über gesfehe et “ 8
Flr t..ae am 92 “ Höchst a. Main, den 9. Februar 1923. i E1113““ das Grundkapital und seine Einteilung, find: 188 Fabrikant udolf ü1 etznner., uul folgende Gegenstände handelt: 1. Wahlen Eö“ E“ Wib Lüdenscheid. [138356] 1 5. März 1923. offenen Handelsgesellschaft Fischer & Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Pr. Amtsgerickt. Abt. 3. der Vertrieb von Metallen jeglicher Art, nnd, 28 Abs. 8 “ Stimmrecht der 9, Bankdirektor 8b Geiger, beide in um Aufsichtsrat 2. Aenderung des Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, 1 5* C11“ “ “ (138361] Nemes mit dem Sitze in Lendringfen 11“ Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. 1 sFän ert. Keeh eeha, 3. Fabrikdirektor Walter 88 Statuts mit Ausnahme des unten er⸗ vTT scheid, b als Inhaber der Kaufmann Auf Brnt . bes Handelgtegisters 8 888 “ 88
“ 8 8 einstweilige Verfügung des Landgerichts
tung in Hamm (Reg. B Nr. 86): Zu⸗ 4 89 J. b j ne d. folge Gesellschafterbeschlusses vom Höchst, Main. (138326] Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Fe⸗ 18 am 2. 3. 1923 unter Nr. 296 bei reuther in Chemnitz, 4. Rechtsanwalt rähnten Falles der Einziehung, 3. Auf⸗ heid, als Inhaber der „Auf sdelsregisters, 39. 4. G er Firma „Weinbrennerei Deutsches Paul Thorbecke in Kon Fritz Gobas in Lüdenscheid eingetragen. die Firma Franz Hunger in Marien⸗ H vom 26. Februar 1923 die Ge⸗ Lüdenscheid, 7. März 1923. berg betr., ist heute eingetragen worden: sch rfseührun “ . 1 äftsführung und Vertretungsbefugni
3. Januar 1923 ist das Stammkapital Metal Handelsregister. bruar 1923 abgeschlossen worden e⸗ “ Ior 8 1 ““ † 500 gerhöht w— etallgießerei und Armaturen⸗ estselb= „ 8 ; Eck, G. m. b. H.“ mit dem Sitz in mi der haft ein⸗ fällen gewährt Vorzugsaktie ein 1 betr. etra⸗ “ 88 8 1 fabrik Bernhard Benz, Unterlieder⸗ Wersflegte hilhelm Koblenz: Heinz Albrecht ist als Ge⸗ wait geen Emefung der 8 hon Bimnmrach nür nac 8 38 Atbsat 1 des 28 Handelsregister ist bet 1 Das Amtsgericht. „Die Firma lautet künftig; Franz der Firma entzogen und dem Joseph Hamm, Westg. [138211]] bach: Die Firma ist erloschen. eide zu Iserlohn. 88 schäftsführer ahberufen, an seine Stelle dem 2 rüfungsberichte des Vorstands, des Statuts. Für eine Beschlußfassung über Blatt 21 943 die Firma K. H. Lowe Lüdenscheid. (138355] Hunger, 8 E“ “ 8 Fischer die alleinige Vertretung derselben Handelsregister Höchst a. Main, den 10. Februar 1923. Iserlohn, den 8. März 19232. triit Paul Schwarz, Kaufmann in Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei⸗ die Eingehung einer Interessengemeinschaft Kommanditgesellschaft auf Aktien in In das Handelsregister B Nr. 122 ist 8 Sa. Der Fabrilbesiher 8 da Eaunt 8. 5. März 1923 zunger ist infolge Ablebens, der Fabrik⸗ ö“
Geschäftszweig: Handel onial- Kommerzienrat rj 8 und “ Kempten ist 21Sesseegfgene
] etrasen worden: Die u
killionen Mark, in zehntausend 13 000 Stück a
(138366]
——————
Ce Von den lösung der Gesellschaft. In anderen —
—
des Amtsgerichts 3 Pr. Amtsgericht. Abt. 3. 2 Koblenz. 1 1 „dem Gerichte Einsicht genommen werden. mit einem anderen Unternehmen in irgend⸗ Leipzi ingetragen heute die Firma Heinrich Ecklöh, Ge⸗ Fingetragen 8a M e,de.. vX“ —5. am 1. 3. 1923 unter Nr. 321 die Der Füüfaseberch 8 Revisoren kann einer Form oder über die Uebernahme EEE11 sellschaft mit beschränkter Haftung sitzer Hans Gerhard H ist infol Das Amtsgericht. Firm Krocker & Co. Kommandit. Höchst, Main, (138327] 1IÜserlohn. [138334] Fürma „Herm. Paulmann, Gesell⸗ auch bei der Handelskammer in Konstan eines g bedarf es neben dem Beschluß 26. Januar 1923 festgestellt und am zu Lüdenscheid eingetragen worden. Der Un 9. Fan G ” lagesell⸗ 1
gesellschaft in Hanem (Reg. A 455): Cubaun⸗ undelsregister. Fu unser Handelgregister A ist heute schaft mit beschränkter Haftung“ eingesehen werden. snderten Rghersemmmlung fines in ge. 26. Februar 1923 abgeändert worden, Per⸗ Gesellchgftsvertrag ist vom 12, Februan üenwandlung Gefslschafkumih vechegeter vesehede. 66“ Der Kaufmann Josef Kremer in Esse 6 Cubaug, Cigarrenvertriebsgesell⸗ unker Nr. 905 die srns udolf mit dem Sitz in Koblenz. Gegenstand Konstanz, den 9. März 1923 8 sonderter Abstimmung zu fassenden Be⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der 1923. Gegenstand des Unternehmens ist schaft in eine 8 s haft mit beschränkter In unser Handelsregister Abt. B ist Selmmstr. 15, ist als perfänlich haftende⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Schulte, Schleif⸗ und Polier⸗ des Unternehmens ist die Schuhfabrikation Bad. Amtsgericht. I. 8 scüuss der Vorzugsaktionäre. Die Vor⸗ Kaufmann Karl Hermann Lowe in der Vertrieb und die Anfertigung von Ha vng an geschieden⸗ —8 ist heute bei der Molkerei Berge Vogt Gesellschafter eingetreten. Die Zahl der zu. Frankfurt a. M., ignieder⸗ materialien mit dem Site zu Ifer⸗ sowie der Handel mit Schuh⸗ und Leder⸗ Cee18“ sugsaktien können jederzeit, sämtlich oder Leipzig. Gegenstand des Unternehmens kunstgewerblichen Artikeln, Epertans⸗ 10. A. st 8 boß RA 7a-. Git h *% Franzes G. m. b. H. eingetragen Kommanditisten ist auf zwei erhöht lassung gzu Höchst a. M.: Den Kauf⸗ lohn und als deren Inhaber 16 Nauf⸗ waren und allen einschlägigen Artikeln. Leer, Ostfriesl [138343 keilweise, nach vorhergegangener einmonat⸗ ist die Fabrikation von Textilwaren aller rüstungen und der An⸗ und Verkauf von des u Fec ossen. tb keeeh worden, daß an Stelle des Hugo Vogt 16 leuten Ludavig Jochim und Georg Dor⸗ mann Rudolf Schulte ebenda einget Das Stammkapital beträgt 2000 000 1. da delsregister Abteilung B 1- lsiher Kündigung eingezogen werden gegen Art und der Großhandel mit solchen, der Waren aller Art und Grundstücken. Das des Un ernehmeng ist der “ und Gastwirt Anton Franzes amm, Westf. [138312] dan, beide in Frankfurt a. M., ist Pro⸗ worden. v1 Mark. be2 5 E enen Wckerstattung der auf den Nennbetrag ge⸗ Erwerb von Unternehmungen, die diesem Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Ge⸗ von dem Fabrikbestzr Franz Emil in Berge zum Geschäftsführer bestellt ist. Handelsregister kura derart erteilt, daß beide gemeinschaft⸗ Iserlohn, den 9. März 1923 Geschäftsführer ist der Fabrikant Her⸗ Firma „Chemische Fabrik Ciegfried leisteten Einzahlungen, zuzüglich 4 % Gegenstand des Unternehmens zu dienen schäftsführer sind: 1. Kaufmann HKeinrich ter der Franz H 3 Meschede, den 7. März 1923. des Amtsgerichts Hamm, Westf. lich Fichnungsberechtigt sind. Das Amtsgericht mann Paulmann in Koblenz. Kro Aktiengesellschaft, Abteilung ginsen von dem Beginn des Geschäfts⸗ geeignet sind, die Beteiligung an der⸗ Ecklöh in Lüdenscheid, 2. Kaufmann Heargenben EE“ “ 1 Das Amtsgericht. Cingetragen am 5 Mäarz 1983 (Rer a Höchst a. Main, den 13. 1“ Z Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Leer“ eingetragen: sahres, für das ein von der General⸗ artigen Unternehmungen, sowie Handels⸗ Alfred Pielhau in Lüdenscheid. Die Ge⸗ Kistenfabrit einschließlich g. “ 1383701
lr. 546): Fivma Wilhelm Schriever Pr. Amtsgericht. Abt. 3. Iserlohn. [138335] sellschaft, deren, Gesellschaftsvertraaj am Die Prokura des Kaufmanns Richard esammlung genehmigter Abschluß noch geschäfte jeder Art. Das Grundkapital sellschaft kann mehrere Geschäftsführer “ Gesellschaftsbertrag Minden, Westf. .1138370]
n Hamm, Inhaber Kaufmann Wilhelm 1 “ . In unser Handelsregister A ist heute 12. Februar 1923 errichtet ist, erfolgen in Filfer t9 erloschen. Dem Chemiker Dr. nicht vorliegt. Zur Einziehung von Vor⸗ beträgt sechs Millionen Mark und zer⸗ bestellen, von denen jeder für sich allein G 1 ng 1 neh ndstu schaftsvertrga .. Handelsregisters Abt. B Schriever in Hamm. Königstr. 29. Höchst, Main. [138322] unter Nr. 908 die Firma August Ren⸗ der „Koblenzer Zeitung“. „, Ludwig Reiß in Leer ist Einzelprokura für fugsaktien bedarf es lediglich eines auf fällt in sechstausend Aktien zu je tausend berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten, ei 8. enee ik lal e. heträ t neun⸗ betr. die Firma Mindener Lagerhaus⸗ Geschäftsnweig: Hadel mit Lcbens⸗ 2 Handelsregister. trop, Iserlohn, und alz deren Inhaber .b6. am 2. 3. 1923 unter Nr. 322 die die Abteilung Leer erteilt. Rtrag des Vorstands und Aufsichtrratz Mark. Die ö ist während der Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß h dert M 1 kasr neun⸗ Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ nd Futtermitteln.) Johann Georg Eisel, Griesheim der Kaufmann August Rentrop ebenda Firma „Hepp & Co. Aktieugesell⸗ Amtsgericht Leer, den 27 Februar 1923. afolgenden Be ögusses der General⸗ Lebenszeit des persönlich haftenden Ge⸗ der Zeichnende zu der geschriebenen oder hunder necgeh getngenl aift bestellt der tung in Minden, ist am 2. März 1923 1 a. Main: Die Niederlassung ist nach eingetragen worden. schaft für Konditoreibedarf“ mit dem Amtsgerich “ bersammlung. Für diesen Beschluß ist eine sellschafters seitens des Aktienkapitals auf mechanischem Wege bhergestellten rikh ses 8 8 Eerlist 8 er eingetragen: Das Stammkapital ist auf MHamm, Wentf. (138313] ie 83 Main verlegt. Iserlohn, den 9. März 1922. Sitz in Koblenz. Der Gesellschaftsver⸗ x (138340 Mehrheit von vier Fünfte n der ab⸗ nicht kündbar. Der persönlich ha tende Firma seine Namensunterschrift beifügt. e eöhs 8 Fr darf, selb 1 noch Beschluß der Gesellschafterversammlung V Handelöregister Höchst a. Main, den 17 Februar 1923. dos NgibsgeChct.... J bfer dibsmrimmen egfatderlich Bei Geiensschafter kaun mum Schlusse eines Der Chefren, Kaufmann Heinrich 1g1. ttere Geschäftsführer! ader. Prokuristen vom 29. November 1922 auf 1100 000 ℳ des Amtsgerichts Bamin, Westf Pr. Amtsgericht. Abt. 3. 111“ Söh. stmn des Unternehmens ist die „In 8 Dan srecgh er12 ei vecch ea- ücser Abstimmung gewährt jede Vorzugs⸗ jeden dritten Geschäfts acres erstmalig Else geb. Kettling, zu Lüdenscheid ist Pro⸗ kest 1 8 1 1 die Gefellses ft allein ver⸗ erhöht. Eingetragen 9. März 1924 (Abt. A b 1 Jauer. 1138338) Fabrikation von Konditoreiwaren und der heute EEEEET1“ fchäͤftsstelle cüie nur eine Stimme. Einer Sonder⸗ zum Schlusse des C Jaftgjchras 1925, kurg erteilt. Oeffentliche Bekannt⸗ beste c“ Amtsgericht Minden i. W. Ir viegrnnn, ena Gebr. Meych Höchst, “ [138328] senn I Pöndelsregister Abteilung B hene handel öö b dcn Leer * Ietgntederlasung “ Usimmang von b 5 1b halbjähriger Kündigungsfrist kün⸗ machungen ⸗ S erfolgen nur Geschäftsführer zpestell so sind sie zur v“ Elektromotorenbau⸗ Re⸗ 8 ier. 17 11 ist heute unter Nr. 21 die Gesells C ersofsenen Handelsgesellscha zden ein⸗ vlmmaktionären bedarf es nicht. Bei digen. . durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 8 4 ein. Minden, Westf. vg ge Gennns ver. h In das Handelsregister A Nr. 417 ist beschränkter aftun 4 Ge. Peüeeeat Hepp & Co. zu Koblenz vertriebenen Waren. Dresdner GG üar fhicfse dürg 2 eelbweiser Einziehung ist in dem defch Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Ehrden Deutsch NMeichagng 1 Vertretung der Gesellchaft nur gemeln⸗ In unserem Handelsregister Abt. A ist Handelsgesellschaft seit 21 n eute die Frma Anton Hiestand, Hof⸗ Zeitungsvertr 1 Gefellschaft mit Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige getragen: as Grundkapi 923 b fün⸗ der ejehende Betrag festzusetzen und Berufung der Generalversammlung der Das Amtsgericht. Ge gftsfühe 8 geg g Helten beute die unter Nr. 558 eingetragene — 21 „sheim a. Ts., und als deren Inhaber der beschräukter Haftung mit dem Sitz in oder Untemehmen zu erwerben, Beschluß vom 9. Januar 19. um üah hierauftt eine entsprechende Anzahl von Aktionäre erfolgt durch öffentliche Be⸗ —— Geschä sführer oder mit einem Prokr Firma Felix v. Rossen in Minden
5 hen hundertfünfzig Millionen Mark erhöt Vorzugsaktien zu notariellem Protokoll kanntmachung. Die Bekanntmachung Lüdinghausen. [138354] Die Ge⸗ EbE März 1923
Bn vrn gegeven⸗: * Minden, den 7. März 1923.
unger und seinem Sohne Hans Gerhard
persönlich haftende Gesellschafter die Kaufmann Ant jestand, d in. 2r 1 Elektrotechniker Gerhard Meyer in Zaufmann Anton Hiestand, daselbst, ein⸗ Jauer eingetragen worden. Der Gesell⸗ sich an sol Unternehmungen zu betei⸗ 2 ine Milliarde hundert eß⸗ zu notge 9 1 1 He in Meven getragen worden. chaftsvertrag i 25 „ligen oder deren Vertretung zu übernehmen. und beträgt jetzt eine Mi “ aiszulosen. Die Kündigung der gesamten einer Generalversammlung muß minde⸗ Im Handelsregister B Nr. 17 ist heute 1 242,19 3 deecloe⸗ 8* „und Fritz Meper, Höchst a. Main, den 17 gebrusr 1923. schafte Fieöchelt 113 Das Grundkapital beträgt 4 000 000 Millionen. Mert Die .“ des Vorzugsaktien oder der angeloften Stücke stens 14 Tage vor dem anberaumten bei der Firma Eisen⸗ und Stahlwerk E““ 11 Das Amtsgericht. “ Pr. Amtsgericht. Abt. 3. nehmens ist die Herstellung und der Ver. Mark, eingeteilt in 4000 zum Nennbetrag Grundkapitals ist dürehcpfüchgt dkapitass fir Rückzahlung ist vom Vorstand in den Termin in dem Deutschen Reichs⸗ Lüdinghausen Aktiengesellschaft ein⸗ hu 88 8 88 Gesell⸗ ˖—CqqHM “X Heidelberg [188317] 1 trieb von Die Ferste und periodischen ausgegebene, auf den Inhaber lautende 8 Hinsichtlich der Höhe S6s kh der Ge⸗ Gesellschaftsblättern zu veröffentlichen. anzeiger veröffentlicht sein. Bei Berech⸗ getragen: 8 Gafts nee e Erbganges zu. Mörs. [138371] Handelgregistereinträge - Höchst, Main. [138329] Druckschriften, Erwerb und Beteiligung an Aktien von je 1000 ℳ, ;e “ AcCennig ftsvertrag Das Recht der zur Einziehung nung dieser Frist sind der Erscheinungs⸗⸗ Die Prokura des Karl Pohlmann ist nteüle e-. Gesellfchafts⸗ Im Handelsregister A ist heute bei der Abt. A Bd. 1V O.⸗Z. 325: Die Fi Handelsregister. Unternehmungen, welche derartige Druck. Vorstand der Gesellschaft ist der Feuf. elngvene dn i bers lv vsammüung don Vorzugzaktien mittels Ankaufs bleibt taa des die Bekanntmachung enthalten⸗ erloschen. Dem Kaufmann Hermann 38 v. en der offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 368 eingetragenen offenen Juan Pages in J Jesgarz und Hiestand, chemisch⸗ schriften herstellen sowie An⸗ und Ver⸗ mam Wilhelm Hepp in Chrenbreit⸗ durch Beschlu 1823 n den 8gn 6,7,12 destehen. Von den neuen Aktien werden den Blattes und der Tag der Versamm⸗ Merten in Lüdinghausen ist Prokura er⸗ b1“ er mit je 97 221,87 ℳ — Handelsgesellschfft Holland ⸗„Imiport st er' technische Produkte, Hofheim a,. Ts.: kauf von Papier jeder Art. Das Stamm⸗ stein. Besteht der Vorstand aus mehreren “ anuar 1923 in den 88 5, 6,7 2. Vorzugsaktien und 160 000 Stück lung selbst nicht mitzurechnen. Der teilt. Er zeichnet in Gemeinschaft mit Sa rhe9 Hunger hierzu noch feinen Jde Bries & Co. in Homber “ “ Die Gesellschaft ist aufgelöft. Die Firma kapltal beträgt 500 000 ℳ Geschäfts⸗ ecsonen so bestimmt der Aufsichtsrat den „19 shheihdert theshn durch Ausgabe ftemmaktien zum Nennwerte, die rest. Zweck der Generalversammlung soll bei einem Vorstandsmitglied. 8 Anteil in der erwahnten Gesell⸗ (Niederrhein) die Eintragung „die Ge⸗- Sauatorium Soolbnd . .b 38 führer ist der Rentier Oskar Hartmann Weang ber Vertretungsbafugnis, ve., Mhhung erfelgt 1— Mennwerte Füen . 70 000 Stück Stammaktien zum der Berufung bekanntgegeben werden. Lüdinghausen, den 7. März 1923. schaft in Höhe von 155 782,23 ℳ — und sellschaft ist aufgelöst, die 85 2 5 5 1 2„ 8 . 9 2 8 9 002 8 0, 8 ) 7—8 82 8 n 2 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 8 8 vhean, den 17 Februar 1923. in Maner. s Amtsgericht Jauer, den ie Bekanntmachungen der Gesellschaft von 8000 ℳ«, Und von vier Stücl zun e von 300 % ausgegeben. 8.2 8. 1925
— —
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Das Amtsgericht. die Anteile an den Grundstücken Blatt 868, loschen auf Grund d
19 9 sind wirksam, auch wenn sie nur im 3, auf Blatt 19 682, betr, die Firma erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ 8 “ 8 ür gerichts Kleve vom t - —: DH 8 84 . 8 1 ktien 3 t 1 8 4 g. 13835 b gerich t “ v“ Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die von “ 42 68 sfha bottfried Körner Gesellschaft mit anzeiger. Die Aktien lauten auf den In⸗ E,I 5 Handelzregister 5. 57] t. “” dund. 1 0ch dec⸗ 1 gelöscht. 1 Rappenau ist — üsch in Hgchst, Main. (138321] Klintentha! Si [188339. ““ Feeee Vorstangs sra 89* e it den)üäthetee üü Nennwert, Pcheäneter⸗ deftheng bin ehz gr “ Eö“ der Westholsteinischen ank, Ab⸗ Kistenfabrik und dem Sägewerk vor⸗ Mörs, den d Mar 1927, Heidelberg, 10. März 192. Handelsregister. In das Handelsregister ifl heut⸗ ein 8 885 Vert 8 cke hin t . . 189 Millionen mit einem Zuschlage von Fesell Faftar apital ist durch Beschluß der 9 . L teilung Lüneburg, ist am 26. Januar handenen maschinellen sowie der landwirt⸗ gxeee n. 8 8 ; 3 4 . d — ⸗ Fr r. esellsche 6. Dezember 1922 auf Hauptmann ag. D. Karl Hermann Lowe, 3 an 1 9 Jon land ö“ Amtsgericht. V. Oswald Wolf, Lorsbach i. Ts.: getragen worden: 5b qusch grahssn vn ver. 100 3 zum Nennwert. 279 Millonen reunhundertechorm d M ch xuf Leonie, verehel. Lowe, geb. Schmidt, 1923 folgendes eingetragen worden: Zum schaftlichen Anlagen mit je 180 850,72 ℳ., ... [138375 1 9 3 9 tk ¹ Unh. b 9 „ . L, 98 1 91, . . 1 8 . 2 8 Br. 1 8372 — 8 Die hma öe- erloschen 2) auf Blatt 308, d. Flenns Reinhold Firma der Gesellf 9 die Mühr „Der zum Küns “ 8* Aktio 1, 3 78 nügefesnc eanc e. ent. Kaufmann Hans Voigt, faämtlich in Miglied, des, Vorstands, find bestellt Hierdurch g die Stammeinlagen als “ IE
mHersfeld. [138318] Main, den 21/ Februar 1923. Friedel in Obersachsenberg betr.: Aufsichtsrat“ und die Unterschri Das gesetzliche Bezuasrecht de srechenn 8 JJ E grat Martin Filialdirektor Detlef Claussen in Altona, wül enn 2 8 Hander 1 32 d 2 4 Pr I. sach 88 t ift des Das gesetz Bez 9 drechend abgeändert worden. Gottfried Leipzig, imer Regierungsrat Martin n Al Ci das. henge.vher bee Hüase. In unser Handelsregister Abt. A ist Pr. Amtsgericht. Abt. 3. Dem Kaufmann Heinrich Preibsch in Vorsitzenden. näre ist ausgeschlossen. 998. Körner ist als Geschäftsführer 89 Beyer in Altenburg, Rittergutsbesitzer 8 ilverterbenden Hofftcnderitgeedern 1e. 1688:“s. lsches Ficsan⸗ Miülbeimedin Sr zg
1 Säisesestg aeheKrsaa Mülheim, Ruhr, eingetragen: Das
beute unter Nr. 262 folgendes eingetragen 11“ Obersachsenberg ist Prokura erteilt Die Hauptversammlungen we —. Amtsgericht Leer, den 28. Februar 1 seschieden äftsfü b „ Alfred Lieberoth in Leipzig. Schloß⸗ worden: Höüchat, Main. 8 [138330] b) auf Blatt 327, die Vogtländische den 8..Heunt dher den Aeihürden durch “ “ sen der Seaen eeschchefühigr Ustabe. Ferisefshrih Sophie Hanson Fn⸗ Neu⸗ burg und Oskar Hollersen in Harburg. — Grundeapilal sit .emaß Alionärversamm⸗ ti gng. Nhnes, Hanvelsregisgn. 1 heute Seezeaereafeith Aktiengesensegüehe einmalige 8 im Deutschen Lger, Ostfriesl. Abteil l139scs seipjig. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ “ 888 c85 Des eürc nn e öeBS delsreajte A 88ee lung vom 20. 12. 1922 um 290 000 000 ℳ 11 „Hessia Joho :r. 84 die Firma . Möllmann eigniederlassung in Klingeuthal Reichsanzeiger einberufen In das Handelsregister Abteilung daft allein zu vertret G urist Kurt ulze in Leipzig. Sie 1 1 — In unserem Hang t ) * ari ausgegebe Kommandit⸗ Wöger in Hersfeld. Persönlich haf⸗ u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Fweignicherla ung der in Falken ein i ü 7 je sä eute zu der unter Fr 37 eingetragenen 4. au vre ie Firma haben sämtliche Aktien übernommen. Amtsgericht Lüneburg. unter Nr. 81 die Firma „Curt Kuring, erhöht zu Pari ausgegebenen “ eende Geselitbater snh Ingenieur Haftung, Nährmittel⸗ und Zwieback. 7. V. unter Lee bcanepff e licd ftn des der Geselschaft dse säne hr as nlnte und Zachgo, Gesel vungei d geo tis. ihde Miggiteger des ersten Aufsichts ates Lnneburg. — (138358] Tabakwaren“ in Bab Schwarzbach eeege een. 5 100 z vndeberägt isst Johann Joho in d, Elektrotechniker fabrik, Hattersheim a. M. mit dem Credit⸗Anstalt, Aktien vsennsbgsche Kaufleute: 1. Richard Gurk in Saar⸗ schaft mit beschräukter Haftung 5 ratorium in Leipzig: Louis Friedrich sind: Geheimer Regierungsrat Martin Im Handelsregister B 66 ist am und als deren Fheber der Kaufmann 15, 17, 21 und 29 der Satzung sind durch osef Wöger in Frankfurt a. M. 1 Sitz in Hattersheim a. M. eingetragen bestehenden uptniederlassung betr.: brücken, 2. Julius Müller daselbst, Leer eingetragen: Die Geschäftsführer vobannes Junge und Ernst olfgang Beyer in Altenburg, Leonie Lowe, geb. 24. Februar 1923 eingetragen: Gebr. Curt Kuring aus rabach eingetragen Beschluß der Sen Searnn fund vom Offene Handelsgesellschaft Die Ge⸗ worden. Gegenstand des Unternehmens Durch Beschluß der Generalversammlung 3. August lum in Wellesweiler, Brüning und Nolte sind au schieden. 9, sind als Gesellschafter aus⸗ Schmidt und Rittergutsbesitzer Alfred Kühne & Co., Gesellschaft mit be⸗ worden. 8 D. 12. 1922 abgeändert ellschaft hat am 1. März 1923 begonnen. ist die Herstellung von Nährmitteln und vom 15. Dezember 1922 hat sich die Ge⸗ 4. Otto Hüther in Saarbrücken und Amtsgericht Leer, den 28. Februar 1923. srhieden. Der Kommerzienrat Paul Lieberoth, beide in Leipzig. schränkter Haftung in Lüneburg. Amtsgericht Marklissa, 7. 3. 23. 8 Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 8 Vertretun der Gesellschaft sind nur Mieracr Das Stammkapital beträgt sellschaft aufgelöst. Ihr Vermögen ist als 5. Bruno Weber, daselbst. Der Auf⸗ 2249 marowski in Charlottenburg ist In. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ Gegenstand des Mühetwe iwens⸗ Handel 8 den 22. Februar 1923. eide Mitinhaber gemeinsam Fermächtigt. 210 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Banße⸗ auf die Commerz⸗ und Privat⸗ sichtsrat besteht aus dem Bankdirekior Leer, Ostfriesl. f1aSag- häber Er haftet nicht für die im Betriebe seschatt eingereichten Schriftstücken, ins. mit landwirtschaftlichen nzengnissen. als Meerane, Sachsen. (138363] . 8 Hergheld, den 7. März 1923. Kaunfleute Heinrich Möllmann und Otto Ban Aktiengesellschaft in Hamburg über, Emanuel Leemann und den Kaufleuten In das Handelsregister Abteilung A— dee eschäfts entstandenen Verbindlich⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des da fing Hols, Heide, Stroh, Heu, Getreie Auf Blatt 1098 des Handelsregisters, b 113837. Das Amtsgericht. Abt. II. Falk. beide 1n gete eim a. M deren tragen und es ist vereinbar worden, daß Fritz Ludwig und Hermann Gurk, alle in heute unter Nr. 486 eingetragen die Firm⸗ biten der bisherigen Gesellschaft. Die Aufsichtsrates und der Revisoren, kann sowie alle anderen ins Fach schlagende die Firma Chemnitzer Bankverein Mülheim, Ruhr. [138375] Mersteold. 1., 1 Ftellvertreter ist der Kaufmann Gerhard eine Liquidation des Vermögens der auf arbrücken. Nanne Jaussen mit dem Niederlassungs⸗ srma ist erloschen. bei dem Gericht, von dem Artikel! Stammkapital: 500 000 ℳ. Filiale Meerane in Meerane, In das Handelsregister ist heute die In unser Handelsregister Abt 8. 91. Möllmann, daselbst. Der Gesellschafts⸗ gelösten Fsell aft nicht stactfinden 789 Von den mit der Anmeldung ein⸗ ort Filfuüͤm und als deren Inhaber der geeuf Blatt 14 311, betr. die Firma berichte der Revisoren u“ Geschäftaführer: Kaufleute Gustav, Karl Zweigniederlafung der in Chemuitz Firma „Ruhrthaler Handelsgefell⸗ heute unter Mandel so 1 18 ist vertrag ist am 19 Dezember 1922 fest. c) auf Blatt 35 dis, Fixma Sächsische gereichten Schriftstücken, insbesondere von Kaufmann Nanne Janssen in Filsum. Den nternationale Schaustellungs⸗ Handelskammer zu Leipzig, Einsicht ge⸗ und Willi Kühne und Adolf Höbermann bestehenden und im dortigen Handels⸗ schaft Dyckerhoff¶ & Eigenbrodt Ge⸗ worden: .o gendes eingetragen gestellt. Die Geschcftsführer find nur Mustkwarenfabrir Aibers Terhle he bere rüfungsbericht des Vorstands und Kaufleuten Gerhard, Janssen in, Feisun nnfllschaft mit beschränkter Haf⸗ nommen werden, Abt. 1P. san Lüneburg Geselschaftsvertrag vom eiister eingetrogenen Aktiengesellschaft in fellschaft mit beschränkter Haftung Firma Neuß & Colle j Hersfeld Fmeinschaftlich zur Vertrezung berechtigt. Brunndöbra betr.: Die Prokura des des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht und Johann Bruns in Fülsen ist Cinzef⸗ ung in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, ogbt. 1B. 8. Januar 1923. Zwei Geschäftsführer Firma Chemnitzer Bankverein, ist zu Mülheim, Ruhr, eingetragen. Gegen⸗ Persönlich baflene Gesein 5 rsfe 3 “ Verhinderung eines Geschä tsführers Kaufmanns Kurt Willy Klughardt in Einsicht genommen werden. spprokura srteilt. 4 Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 9. März 1923. können die Gesellschaft vertreten. heute eingetragen worden, daß die Zweig⸗ stand des Unternehmens ist An⸗ und Ver⸗ Persönlich hafte ellschafter sind: kann dessen Stellvertreter die sellschaft! Brunndöbra ist erloschen. Dem Kaufmann Das Amtsgericht Kobleuz. . Amtsgericht Leer, den 5. Mäarz 1928. am 9. Marz 1922. Amtsgericht Lüneburg. niederlassung aufgehoben und die Firma kauf von Eisen, Stahl, Metallen und
7. 3
— — —— —