“ 8 8 Arecolinum hydrobromicum . „ “ 1 Stück 330,— ℳ Sagrotan
„ „ .. 1113 . 10 Stück 2730,— „„ 15b 5 Oleo Terebinthinae rectificato 0 25. .10 Stück 590,— Tabulettae: Oleo TPerebinthinae rectificato 0,5 . 10 Stück 720,— Acidi acetylosalicylici 0,5 Oleo Perebinthinae rectificato 1,0 .10 Stück 1190,— . 8 8 Solveolo 0,1 . . 10 Stück 460,— Acidi acetylosalicylici 1,0
1
zliche Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesam Die von heute ah zur Ausgabe gelangende Nummer 11] in Deutschland täglich den Steuerfiskus betrügen, während in Eng⸗ 2 von 100 Millionen Mark, und zwar Stücke zu 1000, der Preußischen Gesetzs ammlung enthält unter land Herzöge alten Besitz aufgeben müßten e b Steueb⸗ 5000, 10 000, 20 000 und 50 000 ℳ in den Verkehr Nr. 12 457 ein Gesetz über eine Gerichtsgemeinschaft leistungen. Gibt es in Deutschland einen einzigen solchen Fall ?
5 2 „ Argentum chloratum Baryum sulfuratum .. Calcium carbonicum praecipitatum.
— — —
1““ — zwischen Preußen und Württemberg vom 12. März 1923. Was bedeutet die Ruhrbesetzung für unsere Arbeiters Preis⸗ 5 EEE“ ln Sx.ee Ues „ 1 — München, den 14. März 1923. 8 Berlin, den 16. März 1923. 1 g Gespenst 82 FPrinzih sind V I 5 — si lorici 0,2 ööu“ 6 . 8 2 ; b 5 Herrn Cuno einig, aber welches Gefühl der Ver itterun 8 3 Solveolo 0,25. . . . 580,— ““ 3 üheh n ee 2 Innerr. Gesetzsammlungsamt. Krüer. muß aufkommen, wenn 2 schönen Worten keine Taten vehen Qalcium sulfuricum ustum . e 3 Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkung b preti. Der Ausschuß hat die Regierungsvorlage über die Geldentwertung 8 d 4 88 6 8 8 8 e 3 is j 13 ö :10 S0n 16720 — . OCvbimmmum arvenlcosum 310—. Berlin, den 15. März 192223. ä“ 2-I 11.““ Nichtamtliches. HArrautung nicht anmefeng sehs enger, zer im Aaeschuh wegen Ammonio sulfo- ichthyolico .10 Stü * ininum citricum . . 9—. “ ichsminister des Innern ergi 1— g 1“ für die Beschlüsse des Pl. in zwei übernehmen? Balsamo Copaivae 0,3. . 10 Srück 590,— Chloralum formamidatum 76,— “ Der s vr . des Innern. dal worden, 8— 16 prozentige vor dem 1. Januar 1927 un⸗ 1 Deutsches Ret Wir 2 Srand unkt e, indgare Schuldverschreibungen auf den Inhaber im eutsches Reich. entwertung zu Lasten der Steuerzahler gehen muß, aber nicht zu
Balsamo Coparvae 05 . 8 10 Stück 870,— Cotornum verum 17,— 4 in 8 fin rei Balsamo Copaivae 06 .. 10 Stück 960,— 140,— „ 8 8 zesamtwert von 100 Millionen Mark nach Maßgabe seiner Der Reichsrat nahm in seiner gestrigen öffentlichen Lasten des Fislus und der Allgemeinheit. Für 1922 ist der Besitz
. „ c * . “ Balsamo Copalvae 0,3 et Extracto Digitoxinum cryst.. 380,— „ “ nicht genügend veranlagt, die Vorauszahlungen sind nicht erhöht
Calcium phospho-lacticum solubile 8“ Calcium phosphoricum tribasicum siccum . —.
— D-—S—
D 5555 72 02 02 08 02 02 027 02 028 92 02 bna asla ½ 2᷑ 1¶ m I
28
08 08 92 08 02 h2
nh
*
—
2
*
. 0
.
2*
2
8
2 . ⸗
8
. 8 11““ 6 na in den Verkehr zu bringen. Der Zinsfuß wird dem Sitzung nter d 8 Reichsministers 1
Cubebarum 000550 .10 Stück 1450,— 21“ b Aenderungen 1 ahiügen Reichsbankdiskontsatz angepaßt und spätestens 14 Tage 5 ge —131 . “ Der Presse sei Dank, daß sie seit der zweiten Lesung die Oeffent⸗ 1520 — ⸗ im Amtsbereiche der Hauptversorgung sämter Cassel, 2l vr Beginn jeder halbjährlichen Zinsperiode im Deutschen deutscher Zeit ungsverleger unter anderem den Gesetzentwurf, lichkeit über dieses sehr komplizierte Geset aufgeklärt hat, besonders 7⁰⁰,— Frankfurt a. M., Münster und Magdeburg. 1 seichsanzeiger veröffentlicht. e(s(betr. das Abkommen zwischen Deutschland und Däne⸗ A1A16X“ 84. 8 Hentschen g. 590,— Mit dem 1. April 1923 werden in Versorgungsangelegen⸗ Stuttgart, den 12. März 1923. G mark zur Regelung des Luftverkehrs, an. Danach nach diesem Gesetz vweth Uinnr der rcnewerung des 230,— heiten anderweitig zugelegt: 8 Miinnisterium des Innern. . werden insbesondere die Befähigungszeugnisse beiderseitig an⸗ ein Vierzigstel des wirklichen Wertes ausmacht. Die „D. A. Z.“ 1. dem Hauptversorgungsamt Cassel die 2 J. V.: Haag. 8 1b erkannt. Das Abkommen kann binnen drei Monaten berechnet, daß ein Gut von 40 Hektar mit einem gemeinen Wert
er. v“ gekündigt werden. In einer 5. Verordnung über von 13,8 Millionen Mark nur einen Steuerwert von 260 000 ℳ
2) 9 Creosotalo 0,25 .. . 10 Stück 710,— Pucalyptolum“ 8
Creosotalo 0,5 ‧.. . . 10 Stück 1110,— Extracto Filicis 0,5 .. i Stück 180,— . 10 Stück 1440,— .. 1 Stück 200,—
-2 98 8 0.
Extractum Cascarillae Extractum Coca fluidum Extractum Condurango fluidum . Extractum Frangulae fluidum . „ Extractum Gentianacv
0 27
98 02 9
8 29 22 27 Extracto Filicis 0,6 8 4 1X““ . 10 Stück 1640,— Extracto Filicis 10 . Stück 310,— 8 5 “ . 10 Stück 2520,— Gua jacolo 0,05 et Balsamo tolutano . 10 Stück 990,— Guajacolo 0,1 et Balsamo tolutano .10 Stück 1060,— 2 8 8 1 Guajacolo 0,2 et Balsamo tolutano 10 Stück 1160,— Extractum Rhois aromaticae fluidum Guajacolo 0,05 et Oleo Amygdalarum Extractum Secalis cornuti fluidum „ aut Oleo Jecoris Aselli. 10 Stück 660,— 8 5 8 1 Guajacolo 0,] et Oleo Amygdalarum Extractum Senegae fluidum . .. aut Oleo Jecoris Asell3il 10 Stück 720,— 8 8 1 Guajacolo 0,2 et Oleo Amygdalarum Ferrum jodatum saccharatum . aut Oleo Jecoris Aselilt . 10 Stück 1010,— Ferrum sulfuricum siccum Kreosoto 0,05 et Balsamo tolutano. 10 Stück 950,— 8 8 Kreosofo 0,1 et Balsamo tolutano 10 Stück 1060,— Flores Althaaawuw Kreosoto 0,15 et Balsamo tolutano 10 Stück 1210,— Goslotina alba ... Kreosoto 0,2 et Balsamo tolutano 10 Stück 1420,— A1“ Kreosoto 0,05 et Oleo Amygdalarum aut . 8 530,— Hydrastinum hydrochloricum Kreosoto 0,l et Oleo Amygdalarum aut Oleo 8 Jecoris Aselli .. 8 ö 10 Stück 610,— Mb“
Kreosoto 0,15 et Oleo Amygdalarum aut “ „ . 10 Noeoris 8A11 11“ 690,— Istizin pro usu veterinario.
sorgungsämter Gießen, Limburg und Wetzlar sowie die 8e — “ — . 8 . 8 e die Kreise die Versicherungspflicht in der Angestellten⸗ hat und eine Steuer von 360 ℳ zahlt. So entstehen Steuern, die
Fulda und Gersfeld des Versorgungsamts Hanau, szunnen 2 : 3 ünter Abtrennung von dem Bezirke des Hauptversorufanilch de nhergemerbetreihenden Iha Räthlein versicherung solle nach der Regierungsvorlage die Per⸗ mauchmal nicht das Porto der Veranlagung decken. Auch bei beri Frantfurt a. M.; Lsants h Umm e die weitere “ Handels mit sicherungsgrenze von jetzt 4,2 auf 8,4 Millionen erhöht papieren kommen wir zu haarsträubenden Resultaten. Ein Sturm dem Hauptversorgungsamt Münster die V Butter und Eiern wegen nzuverlässi keit unte werden. Der Reichsrat setzte 7,2 Millionen fest und erklärt der Entrüstung müßte das deutsche Volk durcheilen, soweit es den sorgungsamter Siegen und Meschede unten Abtrennung 1 mden. 1 sich weiterhin mit einer Verordnun inverstand di die Anstand bewahrt hat. Wertpapiere zahlen nur ein Zwanzigstel bis dem Bezirke des Hauptverjorgungsamts Frankfurt a. N. den Hildburghausen, den 9. März 1923. Unterstü für 9 fäͤn ger düanden, die die ein Sechstel Steuern. Eine Hapagaktie im Neunwert von dem Hauptversorgungsamt Seee M.; G .“ Der Thür. Kreisdirekto nterstützung für Rentenempfänger der Invaliden⸗ 100 000 ℳ, Kurswert 59 600 000 ℳ zahlt für eine Million Kurs⸗ Versorgungsämter Erfun und Muüͤhlbaufen i Ldür. 1 v““ 1 8 un 8 Angestelltenversich erung verdoppelt. Angenommen wert nur 288 ℳ Steuern. (Hört, hörk! links.) Wer 31 Millionen Abtrennung von dem Bezirke des Hauptversorgungsants Cassel . . vonnee Leine Verordnung, die auch die gemischien Hypothekenbanken Aktien Hapag, Schuckert u. 6. besitztt, hat einen Kurswert von Gertis, den 18, Beür, e88 el Fir ie n httreoef chzahlung ee heichsnatohser entbindet. 1 hnalgrenden zm Segse oer) Stenerwert beträgt aber nur 6 “ ;i n heute a 1 Au ’ iger 9 “ Für ie nfallversi herung mit zrämienrückgewähr eillionen. ort, bört! inks.) 2 ill die Regierung einen Zu⸗ Der Reichsarbeitsminister. Z b. zur Ausgabe gelangende Nummer 19 Zürde ein Steuersatz von 3 vH der Versicherungssumme festge⸗ stand dulden, bei dem es dahin kommen karn daß Vermögens⸗
J. V.: Dr. Geib. s Reichs gesetzblatts Teil I enthält: etzt. Dem Ruhrverb e. steuer und Zwangsanleihe nicht einmal die Erhebungskosten gens b 1 and, der die 2 steue 8 g ihe nicht einmal die Erhebungskosten decken? set 9 die Regulierung der Ruhr Während Dividendenwerte schont, werden die kleinen
ein Gesetz über die einstweilige Außerkraftsetzung der — 8 man di — r. 047 3 es 1 U e Ver — r zur “ ¹ Bek 1 4 b Faschrft, 95 § 247 des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom va dg. Verforgung hen “ 8E1ö1 8 Rentner, 5 festverzinsliche Papiere haben, schonungslos heran “ anntma u 1 38 März 1923, 379 4 8 W.“ 3 ezogen. Eine so Finanzpolitik erschlä anze Stützn 5 h b5 Verordnung über die Mitnahme von Zahlungs⸗ 43.000 Ztr. Kohle ausgegeben werden soll, die Mindelsicherheit Kissone Löe . enn9s Geses ahtesrsch ün,de mn der Fasfaorg Der Reichstag hat in seiner heutigen Plenarsitzung be⸗ witeln nach dem Ausland vom 3. März 1922. ³ verliehen. Angenommen wurde eine Novelle zum Ver⸗ der zweiten Lesung bestehen bleib; Dabei leiten uns leine schlossen, die zu dem Entwurf einer zweiten Abänderung des eine Verordnung zur Erhöhung der Gerichtskosten vom s orgungsgesetz für Angehörige des Reichsheers und agitatorischen Gründe und keine Parteipolitik, sondern nur die Gesetzes über die Erhebung einer Abgabe zur Förderung des Närz 1923 3 8 . der Reichsmarine sowie ihrer Hinterbliebenen worin die Sorge um Deutschland, um das Wohl der deutschen Arbeiterf Wohnungsbaues eingegangenen Petitionen dur h die Beschluß⸗ . Verordnung auf Grund des N 8 zr. Konsequenzen der Geldentwertung gezogen werden. Wir warnen Sie (zu den bürgerlichen Parteien) im letzten 8 1 88 Grund des Notgesetzes (Sozial⸗ und 18 8 Wu“ bli 11“ — b1“ fassung über den Gesetzentwurf für erledigt zu erklären. Eine ull ... Fsir 8 . 2 Der Reichsr 8 1 1 lick, Sie tragen die ganze erantwortung für die unheilvollen weitere Benachrichti be- erf lat icht ’ ne sleinrentnerfürsorge, soziale Wahlen) vom 8. März 1923, 1 er Rei hsrat genehmigte in einer zweiten Sitzung eine Folgen ihrer Beschkäüfe Geifall bei den Soziald kr 8 G gung erfolgt nicht. eine Verordnung über Versicherungspflicht in der Kranken⸗ auf Grund des Notgesetzes erlassene Verordnung, worin zum 7 ““ ü e““ “ Berlin, den 14. März 1923. 8 werscherung vom 9. März 1923, Schutz der deutschen Finanzen und Währu ng an⸗ Anträge “ 15 .“ sind die sozialdemokratischen Der beim Reichstag. 8 eine Verordnung zur Abänderung der Verordnung über Feoronet 8 dac bich “ ist, “ Zölle, ein hhnas ““ eeeeee J. V.: Galle. 8 se Lersorgungsregelung vom 9. März 1923, aben oder Gebühren, die von anderen als den abstimmung. 8 W“ — “ eine Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die deutschen zuständigen Stellen gefordert werden, an einen Die Re S Rei 8n Bet bbrifung und Beglaubigung 1 der vom Zeanftragten einer fremden Macht oder an eins Kasse, die Rierauf bas zolk “ Eöö“ Semhee. 8* Bekanntmachung, .“ 9 März 1923, sich in ihrer Gewalt befindet, zu zahlen oder die Zahlung für gramms im Wortlaut. eröff nilicht w 5 d 1u“ betr. Freigabe von Sprit zur T rinkbranntwein⸗ eine dritte Verordnung über die Börsenumsatzsteuer (Be⸗ eine fremde Macht anzunehmen. Weiterhin ist der Warenver⸗ A “ 1 he. 8 “ 8 — herstellung. niung von der Devisenumsatzsteuer für Zeichner von Dollar⸗ kehr zwischen besetztem und unbesetztem Gebiet ohne Erlaubnis 292, Ie Hf lf cferich (D. Nat): Dieses Gesetz “ na 8 der zuständi S - von einem Ideal weit entfernt, es wird seine großen Ziele nicht Die in der Bekantunaa chung vom 26. Februar 1928 btr chazanweisungen) vom 8. März 1923. öö deutschen Behörden verboten. Zuwiderhandlungen voll erreichen und von den Finanzbehörden wie von den Steuer⸗ die Freigabe von Sprit zur Trinkbranntweinherstellung auf den Verlin, den 16. März 1923. schweren Süüfe des . “ “ u“ öu“ 8. “ u 5 8 384 %; ; 8 Zesetz 8 3 I — 1 . Al 3 versucht, da este aus dem Entwurf zu machen. 8 festgesetzte Bestellfrist wird bis zum 31. März Gesetzsammlungsamt. Krüer. Neben der Frecheiisitaßs ist auf Geldstrafe zu erkennen. Waren (Ruf links: Wesentliche Verschlechterungen!) Die Ausschüchbeschlüsse gert. und Zahlungsmittel sind zugunsten des Reiches für verfallen beruhen auf einem Kompromiß, wir haben ihnen nur schweren
S
„
02 92 08 08 92 92
„„ „ “ Extractum Hydrastis fluidum .
v11““
—,
— O —-SO—SSZ= —
„
O+ —N ——',——SOSS -'
q
„566.
SH 2
—₰
9
ee S
——2
Krecsoto 0,2 et Oleo Amygdalar um aut
Oleo Jescoris Aselli . . .. —.10 Stück 890,— Kreosoto carbonico 0,25 ‧. Kreosoto carbonico 0,5 . Methyleno caeruleo 0,05 Methyleno caernleo 0,1. Methyleng caeruleo 0,2. öX“ “ Myrtolo 0,3 “ Oleo Jecoris Aselli 0,6 Oleo Jecoris Aselli 1,0 Oleo Jecoris Aselli 2
55-qS 08 92 02 08 02 98 02 92 08 08 92 08 08 08 7 97 08 08
1 „ 7 „ Kalium chloricum “
0 9 M 89 8 7 8
—
. 10 Stück 630,— .. 10 Stück 1010,— . 10 Stück 760,— . 10 Stück 1140,— . 10 Stück 1770,— . 10 Stück 1040,— . 10 Stück 1720,— . 10 Stück 2300,— .10 Stück 670,— . 10 Stück 980,— .10 Stück 1300,— . 10 Stück 1730,— . 10 Stück 590,— .10 Stück 670,— . 1 Stück 120,— . 10 Stück 980,—
1 Stück 160,— .10 Stück 1300,— —. 1 Stück 210,— . 10 Stück 1730,—
—
Liquor Lithanthracis acetonatus 4““ 1““
2⁹ 2* 20 2
4) 8 2 Magnesia usta .
0 8 0 2
Natrium formicicum 8 85 Natrium phosphoricum siccum
n9
88 -5.—
— 5-85-88-588
—2 —e 92 08 02 08 02 92 92 09 02
2 .⁴ 0 80 0 2 82 e 2 8 83 2
,0 Oleo Jecoris Aselli 3,0 Oleo Ricini 0,5 ‧.. Oleo Ricini 0,6. Oleo Ricini 1,0.
„ 8 2 Oleum Rusci Ovaria siccata Perugen..
0 11“ 20
* 2 82 *⁴ 2* 2 9 0 90 2 2 0 28 89
8 .
— DO ——S
Piperazin 8
Pitty! ; 5 . „ 4 3 schn
“ Berlin, den 15. März 1923. vAXAXA“ zu erklären. herzens zugestimmt, uns aber dazu durchgerungen, weil die Kata⸗ 8 3 ₰ 2„ . 8 8 1 8 9 1 8 ⸗ 9 so 9 7 2 9
en 89 16 Der Präsident der Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Preußen. 8 v — Nitroprussidnatrium . 1 1 J. V.: Doebner. Dem Märkischen Elektrizität 7, Akti el Die für Laberzeugnisse bestehenden Ausfuhrmindestpreise wortung nicht übernehmen, das Reich in so schwerer Zeit ohne
.“ 8 rin ürd 5 rizitätswerk, Aktiengesell⸗ werden vom 17. März ab aufgehoben und bis auf weiteres Einnahmen zu lassen. (Lachen links.) Die Zeit der Steuererklärung. sch aft zu, Zerlin wird hierdurch auf Grund des Gesetzes vom nicht erneuert⸗ Für die Ausfuhr von Zelluloid⸗ und Zellon⸗ ist bereits verstrichen, so daß endlich das Gesetz notgedrungen gema
v II. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) das Recht verliehen ällen fi 85 5 werden mußte. Es gibt für diesen Notbehelf mildernde Umständ 8 Na chwei sung n. ne 2 8 ) sabfällen sind verschärfte Bedingungen erlassen. Näheres durch werden mußte. Es gibt für diesen Notbehelf mildernde imstände. “ 1 as zum Bau von Hoch⸗ und Niederspannungsleitungen und die A ßenhandels Chemie in Verlin W. 10 Bei dieser Geldentwertung ist es nicht möglich, vernünftige Steuer⸗ ie Außenhandelsstelle Chemie in Berlin W. 10. gesetze zu machen. Ich stütze mich auf die Zahlen der Regierung
21. 5 5 Drtsnetzen sowie von Ortsumspann⸗ und altstationen er⸗ 1 de allung für Branntwein über Pranntweinbestände, Zugang und Abfatz an Fhertthe tie öö 88 1 ö iie vöt, Hentschrist üher die Entmwichlung des Etats. Tanach hat “ “ ö “ S — — er Enteignung azu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit engungen zer Canterttmn vntben aeemgesene re ge⸗ b . ener dauernden Beschränkung zu belasten. Auf staatliche Grund⸗ Deutscher Reichstag 8 hat damit bis Mitte vorigen Jahres Erfolge gehabt. Dann kam an sonstigem Branntwein, 8 — . Bestand fücke und staatliche Rechte an fremden Grundstücken findet . 8 1 aber im Juli der Rückschlag und der Ueberschuß verwandelte sich und zwar zum zum allge⸗ zum 1 ꝛum v am Schluß jieses Recht keine Anwendung. 820. Sitzung vom 15. März 1923, Nachmittags 2 Uhr. 1 88 “ ersten “ batten wir “ 3 v 2 Gleichzeiti ; 8 e8 8 8 & 8 5 ; onks. . . uisse von 338 Millionen Goldmark, da kann das Ausland nicht “ Gesamt⸗ regel⸗ g er⸗ Essig⸗ 888 Gesamt⸗ des Monats ber hec dhi. 111“ ö“ (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)*) behaupten, daß wir keine Anstrengungen zur Sanierung gemacht beschlag⸗ mäßigen mäßigten Ausfuhr⸗ g 95 8 vö Zur dritten Beratung steht der Gesetzentwurf haben. Herr “ hätte bei seinem Besuch in London diese
8 äßigten Februar (Gesetzsan ie T . t sinni Auslande zugang Verkauf⸗ Verkauf⸗ brannt maßig „ absatz esetsamml. S. 211) bestimmt, daß die Vorschrift dieses u5 5†1; ; Zahlen verwerten sollen. Ich erinnere an die unsinnigen Be⸗ eingeführt nahmt preis preis weinpreis “ preis 1923 seezes bei der Ausübung des vorstehend verliehenen Ent⸗ über die Berücksichtigung der Geldentwer! satzungskosten, die höher sind als 1913 unsere gesamten Ausgaben
1““
1
„ „ Oleo Ricini 2,0.
Oleo 9
44789 „ 1 5 1] * 2 82
0 8 2 0 2 0 2 0 0 0 20 8⁴ 0 0 0 9 0 0 0 82 0
8 ¹ * ² 2 82 2. 2* 9 82 0 4 82 2 82 0 2 2 2
ö
2³ 2 8 0 2. * 0 0 0 0 0 0 0 .
114“
986½3 9 do 9 —„Q% 8 Bestände der Reichs⸗ aus Eigenbrennereien, monopolverwaltung und zwar
an unverarbeitetem aus land⸗ Branntwein wirtschaft. aus Hefe⸗ aus Melasse⸗ aus sonstigen
— —
aus Monopol⸗ brennereien
am 1. Februar 1923 lichen brennereien brennereien Brennereien
Brennereien ignungsrechts Anwendung zu finden hat. tung in den Steuergesetzen. für Heer und Marine waren. Wenn Frankreich diese Milliarden
Berlin. 1 März 1923. In der allgemeinen Besprechung erhält zunä t das für den Wiederaufbau verwendet hätte, stände es um Frankreich Hektoliter Weingeist lin, 8 Mäns 19 Staatsministeri 8 Wort der ““ 1b und Europa besser. Dann wäre auch Geld für eine Rieparations⸗ Das Preußische Staa Sministerium. Abg. Dr. Hertz (Soz.): Der vorliegende Ge etzentwurf anleihe dagewesen. (Sehr wahr! rechts.) Amerika ist England bei
Der Minister für Handel und Gewerbe — gehört zu den dringendsten Aufgaben. Er wird aber seinen dessen Schulden entgegengekommen und hat die Zahlung auf 62. b Jahre verteilt. Wir, die wir zusammengebrochen sind, wollten
1) 363 025 206 633 15 111 1265 56
²) Berichtigte Angabe. 246 913 5466 1 J. A.: Jaques. wecken in dieser Fassung nicht gerecht. Der Regierungsentwur — e 8 . — 2 8 “ b S S 8 8 8 ist noch verschlechtert worden, obwohl er viel zu wenig bot. veurf eine ähnliche Leistung, wie England gegenüber Amerika über⸗ Berlin, den 14. März 1923. “ — 8 8— “ 8 ..“ die un S. Art unserer Steuerge tzgebung ist das Elend weiter nommen hat, auf uns nehmen, wenn man uns mit Ultimaten und Reichsmonopolamt für Branntwein. J. V.: Doebner. — . 8 . 81 Ministerium für Wisse nschaft, Kunst Kreise vermehrt worden. Auch nach diesem Gesetz bleibt die Zer⸗ Drangsalierungen nur verschonen wollte. Es ist Lüge, daß wir
und Volksbildung. rüttung der Finanzen bestehen, die P.eeende werden geschont, absichtlich unsere Finanzen zerstört haben. Wir sollten alle dazu — Das NMraußt “ Z der Notenorin wird fortgesezt und damit das Preisniveau beitragen, das Lügengewebe in der Welt zu zerreißen. In einem
icht überstei 1 Das Preußische Staatsministerium hat den Studienrat an esteigert. Die schwebende Schuld des Reiches betrug im Dezember französischen Blatte heißt es, die Kohlenmagnaten hätten das
Bekanntma chung zentner und Tag nicht übersteigen. Für den Tag der Rücklieferung Die Verzögerungsgebühr beträgt: 6 dnn vymnasium in Barmen Brökel chen zum Studien⸗ 1022 bereits 1635 Milliarden, Steuern und sonstige Einnahmen 11“ “ snstimmung, “ ö er 2 8 — 8 or 5 G j en Bedarts. So 9 as Bla ru r ete 5.
8 an einer staatlichen höheren Lehranstalt ernannt. Als deckten noch nicht einmal 7 Prozent des Bedarfs. So ging es Großer und anhaltender Sturm und erregte Zwiöschenrufe zwischen
8 8 kann die Leihgebühr voll berechnet werden. Werden Leihsäck⸗ 7 800 ℳ fü der Reichsgetreidestelle, betreffend leihweise Ueber⸗ vom Verkä j e- gr den ersten Tag und Wagen, — ist 1 ir si 1 reide 1 n l Verkäufer nicht binnen drei Wochen, nachdem sie an 11 600 ℳ für den zweiten Tag und Wagen, 1“ uchem ist ihm vom 1. April d. J. ab die Leitung des dann weiter. Wir sind an einem Zustand angelangt, wo die zetrü . ü 3 las sung Säcken . 1“ ů ber ‚ie Leih⸗ der Empfangsstelle des Verkäufers angekommen sind, zu⸗ 19 400 ℳ für den dritten und n. 22 und Wagen. lülhelms⸗Gymnasiums in Emden “ worden. 8 Steuern keine Rolle mehr spielen, schbnen nur czer otendruck. rechts und links: ; “ “ Aedger gebühren und über die Preise der Säcke. rückgeliefert, so kann der Erwerber statt der Rücklieferung Zu 2 a) Die Mietgebühr für Eisenfässer wird auf 400 ℳ für je Die bisherigen Stadtschulräte Dr Schepp und Günther Bis Ende Juni 1922 hatten die Reichseinnahmen steigende weist an Hand der Denkschrift der öX S 4 1 sherigen S 9 1 pp 1 Tendenz, die Steuereingänge wuchsen so daß sie den Dollarkurs hauptungen der Entente über die Zerrüttung unseres Steuer⸗ 6, - systems zurück. Genau das Gegenteil von den Behauptungen des
der Säcke außer der verfallenen Leihgebühr 2800 ℳ für jeden Sack si 4 der Dollar stieg um 100, die Steuereingänge um Die größte Verbrauchssteuer,
Auf Grund des § 4 der Verordnung über die Preise für 90 ¼ b 09 kg Säuregewicht berechnet. i Verlin sin Regi 2 ü ü 8 G Preise f der 100 kg Roggen oder Weizen faßt, und 2240 ℳ für jeden kleineren Die Verzögerungsgebühr für Eisenfässer wird auf 400 ℳ für mn Araringiasschulfonirung, Verire⸗ichüreade annn gan — — 1 ichsei 1 Herrn Abgeordneten Hertz ist wahr. vorden. b 150 Prozent. Dann gingen die Reichseinnahmen dauernd zurück. * die Kohlensteuer, und wir sind es gewesen, die
das Umlagegetreide aus der Ernte 1922 (REBl. S. 576) Sack verlangen, sofern der Verkäufer eine ihm vom Erwerber schrift⸗ den ersten angefangenen Monat nach Ablauf der vier Wochen — 9 die wir haben, ist Seit Ende 1922 ist es immer schlimmer geworden. Im Februar im Ausschuß die Herabsetzung der Kohlensteuer beantragt haben,
81 dnchcgürerzrcthrnstehen mindesens einer Woche fir die Räcklie.]² vem Taße, des Verands ab gerechnet, Der hisherige Kreisschulrat Pottag ist zum Regierungs⸗ k fangs 8120 A. Augaben, 6 Stellt de, eöS 8 ig hat ver sen. auf 700 ℳ für den zweiten angefangenen Monat⸗ * reisschulra ottag ist zum egierung atten wir anfangs 8120 Mi iarden Ausgaben, Einnahmen nur — . ‚ miees. hadenn ““ nie Petermase.Zahrnnhedin ugsdfeabeshlt des Orn E1A“ trits 88 dem 20. März 1928 in Kroft. festzesest auf 1000 ℳ für den dritten Monat und die folgenden Monate nc Schuürat ernannt und der Regierung in Aurich überwiesen 10 dorii dn. Feg. acht Sages säce dann bgn 88 vX“ ö8 do deresgsne 8 8 1 en Dahn oper zu Wasse vird, 5 b V 1 mirt 588 1 raft. ““ 8 2 1 Ui hae 24. Februar f - im 6 caus e nur seine a ag so darf bierfür eine Leihgebühr nicht berechnet werden. N gleichen Zeitpunkt tritt die Bekanntmachung der Reichs⸗ Fe c) Die Füllgebühr für Eisenfässer wird auf 750 ℳ für je Die Wahl des Studienrats Vollert an dem städtischen betrug die schwebende Schuld 4628 Milliarden gegenüber C“ T— “ Fur be- Mül fe 1 89 8 Fiä Firrehaltele dom 12. ““ Reichsanzeiger 199 Säuregewicht festgesetzt. . 4 Uum II in Halle a. d. Saale zum Studiendirektor dieser 8“ Fort vnn ohlenrat würde gehört werden und dann der Minister seine Ent⸗ 1 8 8 8 5 8 9 . 8 . 8 8 er in en 8 arz . tu 7 1 8 8 8 8 8 1““ 1 3 8 84 2 v 2 C „ 1 8 . 2 es S 1 N die er Erkl ärnu og . net. nir h . Ebö11 S Feinc geic⸗ u6u“ für Bandeisenkorbflaschen auf 30000 ℳ das Stucdc, WÜiiuth 8 etzte sich der Wirtschastsminister für unser Programm ein, das deeh. sener Heitmweütig E1“ 88 zurück, 19e n Fesen) Ewer Eiyk gn dis⸗ — 7erücsürü Devvelk nme 4 8 ei ““ le 1 t. ür Vollmantelkorbftaschen auf 40 000 ℳ das Stück ö6“ 8 Ben gstenes — 8 E11 aber sofortige Einberufung des Kohlenrats. Wir werden der Ver⸗ Werden die Sace nünt b; . n 728 ;c ver here 66 “ 11“ festgesetzt. 8 8 Monat Bek ch 8 Ir 81 Mäli 2e nEieran gefemn en “ ist sehr gering. sängerung der Kohlensteuer nur zustimmen, wenn bestimmte Zu⸗ zurückgegeben, so kann der Vertäufer mach Ablauf der znitten 1“ für Leihflaschen wird für den ersten Auf Grund de 6 8 8 6 ach 8 8 123 42 p; ber 1915 in aus. dent Lohn daand gheesesaanh u““ eNllle öö sagen auf Ermäßigung gegeben “ ” Ois keng⸗ ;ei Leibgebü t für 8 nd T S äur 8 4 b der Bekanntmachung vom 23. September n ² Sabzuc b Besitzsten ggen ¹ unes Gehälter L b LE“ 81 170 für jeden und 8.-. 1 reffend Schwefelsäurepreis. für den zweiten Monat auf 1000 ℳ, Faslung vom 27. November 1919 habe ich die Eheleute “ h 2. Milliacden. ni ö 1 8 uC 9. lassen. (Lärm links, sortgesetzte nicht übersteige 8- 8 arf im ganzen für den Doppelzentner 150 Gemãäß §,4 der Verordnung über die Regelung der für den dritten Monat auf 1500 ℳ und ras lrir6 kochowski, hier, Marienstraße 87, vom Handel Lobret 88 “ “ versönliche Auseinandersetzungen zwischen sozialistischen und demo⸗ den Sack, der 5 ke ober e 11 11“ Schwefelsäurewirtschaft vom 31. Mai 1920 ist mit Genehmigung für jeden weiteren Monat um je weitere 500 ℳ mehr a tgknständen des täglichen Bedarfs, insbesondere im n aig. ven 18n anc den ves Disse 8 Segee. kratischen Abgeordneten sowie anderen bürgerlichen Parteien. Vize⸗ den kleineren Sack nicht mehr alh 969 bc 86 85 8 88ch d. des Reichswirlschastsministeriums T. . Mätz festgesetzt 111e gr 1““*““ wird in der angen Welt 88 Echo Fen (SBeesr⸗ u“ 1 präsident Rießer muß Ruhe gebieten.) Redner geht 66 1 r als 2540 etragen. Werde . er Prei r & Es 0 5 sgesett. ö18 9 8 en. w echts. Bbaltsfr säcke nicht zurückgegeben, so gilt der Höchstbetrag der Leihgebühr als 100 kg fest vfes⸗ für Schwefelsäure 60° B6 auf 25 400 ℳ per Zu 8. c) Die Füllgebühr für Leihflaschen wird auf 750 ℳ für je Gelsenkirchen, den 12. März 1923. Ich habe Ibnen nachher noch mehr zu sagen, ersparen Sie sich dann ö“ 8 8 Rei 11““ g gesetzt. 8 Ihre Erregung bis dahin, wo Sie als persönlich Schuldige davon rufen b - e. 8 — führt Redner aus, hat in anerkennenswerter Weise versucht, der
verfallen. Außerdem ist für den Verlust der Säcke eine Entschädigung 100 kg Säuregewi 8 3 9 Ae den Verlust k e eine gung 2 g gewicht berechnet. 8 1 8 99 8 2 8 G ahlen, die die genannten Sac pre öt Übersteigen d - är . so⸗ insen über Der Oberbürgermeister. 8 (Gebr I8 b 8 6 8 8 2 ; 27.,; 8 1 8 b v Schwefelsäur 8 818 sEweher Leen Sere böbee ““ Arbeftachtae 1“ 8 Hüe he Katastrophe Einhalt zu tun. Auch dieser Entwurf bewegt sich in Stellt der Erwerber, des Getreides dem Verkäufer Füllsäcke zur ““ D 8 1 8 8 „Dem H Verfügung, so kann er für die Zeit vom achten Tage 85 S “ Dr. Franf — 8 1 Berlin, den 15. März 1929. 8 hier bn an der “ angekommen . Der für Schwefelsäure. st n B ind, bis zu demn Tage der Rücklieferung Lei gebühren in 1 Bekanntma ch un 8 Dr. Frank. Dr. Sohn. undesratsverordnung zur Fernhaltung unzuverlässiger Per⸗ ztr 8 b S. 5 I Rechnung siellen b . Le I g. 8 1 1. 1 verhältnisse überhaupt kein Verständnis mehr. Das hat auch der der Steuererhebung bei der her 2 1 V der Tag Ank 1I“ “ 89 Fi Die Lieferungsbedingungen des Ausschusses fü dande Heondel vom 23. September 1915 F E. 806) Zentrumsabgeordnete Schreiber bestätigt, der einen Schweizer keiten enthält, aber, was von der Linken angeführt wird, sind Kag der Ankunft der Saͤcke an der Empsangsstelle nicht mit⸗ 8 G ’ del mit Gegenständen des taä lichen Be⸗ für ziti 1 J i gerechnet. Die Rücklieferung gilt als an dem Z Schwefelsäure vom 31. Mai 1920, 16. Oktober 1920 8 1 5 vetfs, insbesondere iit Alt ta11 188. 81 be erre sehr angesehenen Theologen dafür zitiert, wie unsere Arbeiter⸗ starke Uebertreibungen. Ich kann den Nachweis führen, daß in die Säcke an der zwischen dem Verkäufer und Erwerber für 14. Dezember 1921 1. März 1922, 1. Mai 1922, 1 August 6 88 annt mß n * unmittelbare B 21 ili 1“ 1 e6 der klasse zu leiden hat. Ein holländisches Blatt fällt das gleiche zahlreichen Fällen der Arbeitgeber den trägt. (Lärm die Ablieferung des Getreides vereinbarten Stelle oder mangels einer 1922, 1. November 1922 16 Januar 1923, 9. Februar 1923 über die Ausgabe von Schuldverschreibunge entersagt worden 11u.u.“.“ Urteil, überhaupt die ganze Presse des neutralen Auslandes. und Widerspruch links.) Der landwirtschaftliche Besitz wird keines⸗ solchen ö an der Verladestelle des Ortes, von dem das sind ab 15 März 1923 wie folgt geändert: ö1“ “ auf den Inhaber. Känigsberg Pr den 5. März 1923 8 Eine englische Zeitung äußerte sich darüber, daß die Besitzenden 88 Ich 2 “ b Getreide mit der Bahn oder zu Wasser versandt wird, abgeliefert Zu 1 a) Die Kesselwa⸗ i ) inisteri lehmig 1 dee 8 8 3 8 RRANeaene ve. NJ. f 1 it der Ba vagenmijete wird auf 600 ℳ für je 100 kg Mit Ministerialentschließung von heute ist ger Der Polizei : *) Mi G b inks 1 Zurufe, Glocke Fon 1 v. 3 1 b — ung 1 5 r⸗ zeipräsident. J. V.: Dr. Lange. ) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden Landwirtschaft dar. (Lärm links und fortdauernde Zurufe, e. werden. D. Leihgebehe darf den Betrag von 1,50 ℳ je Doppel verladenes Säuregewicht festgesetzt. worden, daß die Stadtgemeinde Augsb urg mit 7 1 b g I der Herren Uenu hab bis n Ach She wiedergegeben sind. des Präsidenten.) Die deutschen Aktiengesellschaften hatten vor dem
“ . uete Leopol äßigur der gleichen Bahn, wenn er auch das ganze Problem nicht zu lösen bian dte g, is Friedmann geboren am 18. Juni Böeree ec⸗ e ö1ö1.““ 888 shihun 8 vermag. Bei der Einführung des Steuerabzugs von Lohn und 2/13 wohnhaft in Königsberg, r., Hintere Vorstadt bestimmten Zusicherungen der Regierung!) Auf olche Ver⸗ Gehalt haben meine Freunde in der Nationalversammlung da⸗
endeenurch Verfügung vom heutigen Tage auf Grund des sicherungen ist nichts zu geben. Das Ausland hat für Finanz⸗ gegen gesprochen und geschrieben. Wir erkennen an, daß diese Art 1 itigen Geldentwertung Ungerechtig⸗
8
“ “
“