Zweite Beilage - IUrs.
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 64. Verlin. Freitag, den 16. März 1923
Untersuchungssachen. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 1 2 Aufgebote. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten. 3 Vertäufe. Verpachtungen, Verdingunger 2c . und ꝛc. Versicherung. Verlosung ꝛc von Wertxrapieren ankausweise. em manditgesellschaften au Aktien. Akttengesellschaften Verschiedene Bekanntmachungen.
und Deutsche Kolontalgesellschaften. Prwatanzeigen.
[139878]
München Dachauer Papier⸗ fabriken Aktiengefellschaft, München.
Ausgabe der neuen Aktien Emission Januar 1923. Wir geben hiermit bekannt, daß die neuen Aktien der Emission Januar 1923 ovbiger Gesellschaft (Nr. 16 001 bis 32 000) in der Zeit vom 15. bis 20. März d. J. an unseren Schaltern gegen Entrichtung des Bezugsrechtssteuer⸗ pauschales im Betrage von ℳ 5300 für die einzelne Aktie und Rückgabe der Kassa⸗ quittungen ausgegeben werden. Nach dem 20. März eingehenden Be⸗ trägen werden 14 % Zinsen zugeschlagen. München, den 14. März 1923.
Merck, Finck & Co.
[139880
Spinnerei Neuhof in Hof.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 4. April 1923, Nachmittags 3 Uhr, in der hiesigen Bürgergesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung höklichst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht der Gesellschaftsorgane mit
Vorlage der Jahresbilanz für 1922. 2. Entlastung des Vorstands und des 3.
Aufsichtsrats. die Gewinn⸗
Beschlußfassung über verteilung. 4. Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. Die Legitimation des Aktienbesitzes findet kurz vor Beginn der Generalver⸗ sammlung statt. Hof, den 15. März 1923. Der Aufsichtsrat. Vorsitzender Carl Laubmann. Der Vorstand. Direktor Emil Fischer.
[ĩ139921]
Unsere Aktionäre werden hierdurch zu
der am Sonnabend, den 7. April
1923, Nachmittags 4 Uhr, in
Berlin W., Fasanenstraße 68, III links,
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1922.
2. Entlastung für die Gesellschaftsorgane.
3. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft.
4. Aufsichtsratswablen.
5. Genehmigung des Erwerbes von An⸗ teilen einer G. m. b. H.
Aktien sind bis zum 4. April 1923,
Mittags 12 Uhr, mit doppeltem Num⸗
mernverzeichnis bei dem Bankbhause Er⸗
hard Hertzer Kommanditgesellschaft,
Berlin W. 8, Friedrichstraße 169, nieder⸗
zulegen.
Berlin W. 8, den 15. März 1923.
romundo Aktiengese 3 1 Max liltengefellschaft
808 866 914 936 979 1005 1037 1— 1056 1058 1063 1094 1095 1099 1161 1165 1171 1195 1244 1263 1271 1307 1325 1351 1383 1419 1420 1425. 2. Von dem Buchstaben B über 500 Mark die Nummern: 20 44 47 78 85 170 183 190 208 210 215 227 245 273 291 416 432 436 487 494 552 553 599 648 660 681 709 718 766 773 775 806 821 835 845 867 873 886 949 1022 1028 1040 1083 1089 1108 1154 1158 1163 1179 1192 1235 1308 1311 1370 1373 1391 1421 1432 1493 1525 1540 1613 1623 1698 1723 1741 1778 1801 1815 1820 1860 1902 1934 1937 2030 2064 2084 2109 2148 2186 2192 2216 2217 2224 2252 2267 2271 2342 2347 2349 2351 2377 2414 2435 2453 2457 2472 2504 2527 2528 2551 2567. Die Inhaber werden autgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗ anweisungen vom 1. Oktober 1923 ab bei der Teltower Kreiskommunal⸗ tasse, Berlin W., Vittoriastraße 18, einzureichen und den Nennwert der An⸗ leihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1923 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleibescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Restnummern:
Aus dem Jahre 1918 von dem Buch⸗ staben A die Nummer 102v1, von dem Buchstaben B die Nummer 852. Aus dem Jahre 1919 von dem Buch⸗ staben A die Nummern 313 315 344 442 444 479 484. „Aus dem Jahre 1920 von dem Buch⸗ staben A die Nummern 314 395 458 462 471 472 492, von dem Buchstaben B die Nummer 1832 Aus dem Jahre 1921 von dem Buch⸗ staben A die Nummern 309 347 359 366 374 407 1375, von dem Buchstaben B die Nummer 1998. Aus dem Jahre 1922 von dem Buch⸗ staben A die Nummern 312 327 328 329 332 339 341 358 371 384 387 421 475 483 495 977, von dem Buchstaben B die Nummein 1338 1347 1420 192 8 Berlin, den 13. März 1923. Der Kreisausschußß
des Kreises Teltow.
v. Achenbach.
LIMMMHRATE.ECziiseeTeRNa 5) Kommanditgefell⸗
Iinsscheine werden für zehnjährige Zeit⸗ räume ausgegeben werden. Die Ausgabe der neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadthaupt⸗ kasse in Köln gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreibe beigedruckten Er⸗ neuerungsscheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung bei der städtischen Verwaltung der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust eines Erneuerungsscheins werden die Zins⸗ scheine dem Inhaber der Schuldverschrei⸗ bung ausgebändigt, wenn er die Schuld⸗ vdverschreibung vorlegt. Zur Sicherheit der hierdurch einge⸗ gangenen Verpflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. Dessen zu Urkunde habe ich diese Aus⸗ fertigung unter meiner Unterschrift erteilt “ Der Oberbürgermeister.
(Stadtsiegel.) „„ Ausgefertigt: 8 . (Eigenhändige Unterschrift des damit von dem Oberbürgermeister beantragten Kon⸗ trollbeamten.)
9882] In den Aufsichtsrat wurden weiter gewählt die Herren Schreiner Christian Schilling, Vorsitzender des Betriebsrats Schreinermeister Albert Oppenländer, Mitglied des Betriebsrats. Beißbarth & Hoffmann Akt.⸗Ges. Mannheim⸗Rheinau.
[139928] Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken. Der am 1. Oktober d. J. fällige Zinsschein Nr. 1 der von uns aus⸗ gegebenen Schuldverschreibungen mit einem dem Reichsbankdiskont folgen⸗ den Zinssatz wird mit 9 ½ % p. a. vom Nennwert des Kavitals eingelöft. Berlin, Frankfurt a. Main, Köln, e und Weimar, den 15. März Deutsche Hypothekenbank in Meiningen. Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft (früher Frankfurter Hypotheken Kredit⸗Verein) in Frankfurt a. Main. Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar. Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank in Berlin. Westdeutsche Bodenkreditanstalt in Köln.
11gg914 8 Wir kündigen hiermit Abs. 3 der Anleibebevinmit L noch im Umlauf befindlichen Te verschreibungen unserer 4 ½ , chul von 1906 zur Rückzahlun, tober 1923. Die Rück; Feilschuldverschreibungen eren Einlieferung zum Kurse „ gegen vom 1. Oktober 1928 seren 103 % unserer Gesellschaftskasse in 89 in bei der Berliner Handels⸗Gesellscrlin Die Verzinsung der Anleihe d8 chaft dem 1. Oktober d. J. auf. orkt us Wir sind bereit, auch durch Vermit der vorgenannten Bank, die Obli ütlung schon von jetzt ab gLalionen
8 „ab z1m Kurse v zuzüglich 4 ½ % G eh 2; n
3 Stückzinsen Schlußscheinstempel geht zu unseren gasbe 923Z.
Tangermünde, im März! 5) Kommanditgesell⸗ i . Tangermünde chasten auf Aktien, Aktien⸗ „Mexyers Sohn, fellschaften und Deutsche
Akti 755050] e. Kolonialgesellschaften.
Elektrotechnische Fabri Aktiengefellschaft, Vache
Einladung zuc 3. ordentlie e ralversammlung am Connhench⸗ M 14. April 1923, Vormittags 11uhn im Hotel Weimarischer Hof in Vacha. 8
Tagesordnung: 8
1. Bericht des Vorstands, Vorlegun der Jahresrechnung, Beschluß . I. e Reinge rinns. ntlastung des Vorstan b
8 E stande ind ie
.Statutenänderung (§ 6, 1
1““ 92
Stimmberechtigt in der Generalber⸗ sammlung sind diejenigen Ar Senerahr ihre Aktien oder die von einem Nokar über diese ausgestellten Hinterlegungsscheir spätestens am 12. April 1923 in Eisenach bei der Dresdner
Filiale Eisenach, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner
Bank in Frankfurt a. M. oder bei dem Bankhaus Baruch Strauß
Frankfurt a. M., oder — in Marburg a. d. L. bei dem Bank⸗
haus Baruch Strauß, Marburg. Vacha a. d. Werra, den 14 Märn 19029 e- Akt.⸗Ges., Bacha.
Der Voxsitzende des Aufsichtsrats: August Schuchardt.
[139892] Zementplattenfabrik Vernhard Löhr Aktiengesellichaß,
Frankfurt am Mam. 8 Bilanz per 31. Dezember 1922.
8 Aktiva.
Grundstück, 16 000 Gebäude. Maschinen. Uncvilien. . 1 Anschlußgleise öu Sand⸗ und Kiesgruben, Im Kaebestiand. Bank⸗ u. Postscheckguthaben e“ Waresbortäte ... ... WMöö
— —
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 ℳ
☛ Befristete Anzeigen müͤssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈
—
[139919]
Spinnerei & Weberei Steinen Akt.⸗Ges.
Auf Grund von § 4 der Anlebens⸗ bedingungen und nach Beschluß unseres Aussichtsrats kündigen wir hiermit unsere Obligationenanleihen von 1899 zur Rückzahlung auf den 30. Juni 1923. Die Rückzahlung erfolgt bei der Basler Handelsbank in Basel und bei unserer Gesellschaftskasse in Steinen. Die Obligationäre sind berechtigt, die Obligationen schon vor dem 30. Juni gegen Kapital und Zins bis zum Ein⸗ reichungstag jederzeit einzulösen. Mit dem 30. Juni 1923 hört die Ver⸗ zinsung dieser Obligationen auf. Für jeden fehlenden Zinsschein wird der ent⸗ sprechende Betrag vom Kapital gekürzt. Steinen i. Baden, den 15. März 1923. Spinnerei & Weberei Steinen Akt.⸗Ges.
[139946 Wir kündigen hiermit gemäß § 4 der Bedingungen unserer hypothekarisch ge⸗ sicherten 5 % igen Anleihe von 1906 und gemäß § 5 der Bedingungen unserer hypothekarisch gesicherten 4 ½ % igen An⸗ leihe von 1911, den Rest unserer noch im Umlauf befindlichen 5 % igen Order⸗ Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1906 und der 4 ½ % igen Order⸗Teil⸗ schuldverschreibungen vom Jahre 1911 zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1923. Die Rückzahlung erfolgt mit ℳ 1020 für jede Teilschuldverschreibung zuzüglich Zinsen bis 30. Juni 1923 gegen Ab⸗ lieferung der Stücke nebst Zinsscheinbogen bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, und der Gefsellschaftskasse, a. d. Erft. Wir sind bereit, die Einlösung sämt⸗ licher Teilschuldverschreibungen zuzüglich Zinsen bis zum 30. Juni 1923 bereits jetzt vorzunehmen und erhöhen die Rück⸗ zahlung auf ℳ 1500 für jede Teilschuld⸗ verschreibung, die bis spätestens 5. April 1923 eingereicht wird. .“ en a. d. Erft, den 10. März
[139944] Rahlmühler Stuhl⸗Industrie Aktiengesellschaft, Münder a. D.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Sonnabend, den
7. April 1923, Vorm. 11 Uhr, in
den Geschäftsräumen der Commerz⸗ und
Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale
Hannover, Theaterstr 11 — 12, stattfindenden
außerordentlichen Generalversamm⸗
lung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht über die Geschäftslage.
2. Beschlußfassung über die Erhöhung des bisher 5 000 000 ℳ betragenden Grundkapitals bis zu 55 000 000 ℳ durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Stammaktien.
. Ermächtigung des Aufsichtsrats, etwaige seitens des Registerrichters geforderte Aenderungen in der Fassung des zu 2 erwähnten Beschlusses vorzunehmen und § 4 des Gesellschaftsvertrags entsprechend dem erhöhten Betrage des Grundkapitals zu ändern.
4. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche das Stimm⸗
recht ausüben wollen, haben ihre Aktien
oder die von einem Notar oder einer öffent⸗ lichen Behörde ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine, in welchen die Nummern der Aktien aufgeführt sind, spätestens am zweiten
Werktage vor dem Tage der statt⸗
findenden Generalversammlung bei
dem Vorstande unserer Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft, Filiale Hannover,
Theaterstraze 11 — 12, oder bei dem Bank⸗
hause Gebr. Dammann in Hannover,
Gr. Packhofstraße, vorzuzeigen, wo die
Stimmkarten in Empfang genommen
werden können.
Münder a. D., den 13. März 1923.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Leopold Pilzer.
der Aktionäre der Preußischen Boden⸗
Kredit⸗Aktien⸗Bank in Berlin am 29. No⸗
vember beschlossene Satzungsänderung zu
genehmigen.
Im Auftrage: (gez.) Dr. Hüttenhein.
Auf Grund des § 795 des Bürgerlichen
Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Ver⸗
ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen
Gesetzbuchs vom 16. November 1899
(Gef⸗Samml. S. 562) wird hiermit ge⸗
nehmigt daß das der Preußischen Boden⸗
Kredit⸗Aktien⸗Bank in Berlin erteilte
Privileg zur Ausgabe von Schuldverschrei⸗
bungen auf den Inhaber auch bei den von
der außerordentlichen Generalversammlung
der Aktionäre der Bank am 29. November
1922 beschlossenen Aenderungen des Bank⸗
statuts in Kraft bleibt, vorausgesetzt, daß
die Eintragung der Beschlüsse in das
Handelsregister erfolgt.
Berlin, den 22. Februar 1923.
Das Prenßische Staatsministe rium.
In Vertretung: (gez.) Scheidt. Im Auftrage: (gez) Leiter.
(gez) am Zehnhoff.
In Vertretung: (gez.) Ramm. Genehmigung. 3
II. 4 Nr. 149. M. f. V. II. Ang.
I. 381. J⸗M.
1. E. 1. 781. F.⸗M.
I. A. II. c. 8548 M. f. L. D u. F.
Die Eintragung der Statutenänderungen
in das Handelsregister Abt. B des Amts⸗
gerichts Berlin⸗Mitte ist unter Nr. 534
am 1. März 1923 erfolgt.
[139913] Verdux Aktiengefellschaft, ünchen.
Die Aktionäre unserer Gessellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 9. April 1923, Nachmittags 3 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Muͤnchen⸗Laim, Landsberger Straße 336, stattfintenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: .Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1922. .Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ ustrechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns. . Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. . Festsetzung der Vergütung an den Autsichtsrat. 5. Wahtl zum Aufsichtsrat. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Kasse unserer Gesellschaft hinterlegen. München, den 12. März 1923. Der Vorstand der
[139883] Bekanntmachung.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Preußischen Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank in Berlin vom 29. November 1922 sind folgende Aenderungen des Bankstatuts be⸗ schlossen und nach dem unten abge⸗ bruckten Schreiben des Herrn Reichswirt⸗ scatlsministers vom 5. Februar 1923 — 14 Nr. 424 — seitens des Reichsrats genehmigt worden:
§ 5 lautet jetzt:
„Das Grundkapital der Gesellschaft heträgt 37 920 000 ℳ und ist eingeteilt in 50 000 Stammaktlien zu je 200 Thalern (600 Mark), in 5000 Stammaktten zu je 1200 Mark und in 320 Vorzugsaktien zu je 6000 ℳ.
Die Vorzugsaktien sind nach §5 30 und 45 bevorrechtigt. Die Einziehung der Vorzugsaktien ist zulässig.“
§6 erhält folgende Fassung:
Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Form und den Inhalt der Aktien setzt der Aufsichrsrat fest. 1b
Aktien können auch für einen höheren Betrag als den Nennwert ausgegeben werden.“
§ 11 Nr. 4 lautet:
„An inländische Körperschaften des zffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft nicht bypothekarische Dar⸗ leben zu gewähren und auf Grund der so erworbenen Forderungen verzinsliche Obli⸗ gationen (Kommunalobligationen) auszu⸗ eben.
98 24 Absatz 2 lautet:
„Die ausgelosten Nummern, die Zeit und der Ort der Rückzahlung sind minde⸗ stens sechs Wochen vor dem Rückzahlungs⸗ termine, an welchem die Verzinsung auf⸗ hört, bekannt zu machen.“
§ 30 Absatz 1 lautet:
„Von dem nach der Bilanz festgestellten Reingewinn werden zuvörderst 10 % zum Reservefonds abgesetzt. Demnächst er⸗ halten die Vorzugsaktionäre eine Vorzugs⸗ dividende bis zu 5 %. Sodann werden die erforderlichen Abschreibungen und Rück⸗ lagen gemacht. Von dem hiernach ver⸗ bleibenden Reingewinn erhalten die Vor⸗ standsmitglieder die vertragsmäßigen Ge⸗ winnanteile. Der Aussichtsrat erhält 12 ½ % von dem Reingewinn, welcher nach Abzug aller Rücklagen und Abschreibungen sowie nach fernerem Abzug von 4 % von dem eingezahlten Grundkapital verbleibt“
§ 45 lautet: 1 8 b
Auf je 600 ℳ Stammaktienkapital Zö1ö entfällt eine Stimme; es kann jedoch kein F. 3 3 1 Aktionär weder für sich, noch als Stell⸗ [139926] vertreter anderer Aktionäre, noch durch Coburg⸗Gothaische Bank Stellvertreier im ganzen mehr als 250 Aktiengesellschaft in Coburg. Stimmen führen. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre
Jede Vorzugsaktie gewährt das fünf⸗ zu der Sonnabend, den 14. April zehnfache Stimmrecht, das nach Absatz 1 1923, Nachmittags 4 Uhr, hier in auf ihren Nennbetrag entfallen würde, unserem Bankgebäude stattfindenden dingungen aus uüben: wenn es sich um die Beschlußfassung über 67. ordentlichen Generalversamm⸗ 1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ folgende Gegenstände handelt: lung ergebenst ein. rechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses
a) Wahlen zum Autsichtsrat. Tagesordnung: bis zum 29. März 1923
b) Aenderung der Satzung (§ 48). 1. Vorlage der Jahresbilanz und der bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
c) Auflösung der Gesellschaft (§ 49). Gewinn⸗ und Verlustrechnung für Aktiengesellschaft Filiale Hanu⸗
In allen anderen Fällen gewährt jede 1922 sowie der Berichte des Vor⸗ nover oder 1 Vorzugsaktie ein Stimmrecht nur insoweit, stands und des Aufsichtsrats. bei dem Bankhause Karl Katz in Han⸗ als anf je 600 ℳ Nennbetrag eine Stimme . Beschlußfassung über die Jahresbilanz nover en fällt. und die Gewinnverteilung zu erfolgen.
Für eine Beschlußfassung über die Ein⸗ 3. Abstimmung über die dem Vorstand 2. Bei der Anmeldung sind die Aktien gehung einer Interessengemeinschaft mit und dem Aufsichtsrat zu erteilende ohne Dividendenbogen mit doppelten, einem anderen Unternehmen in irgendeiner Entlastung. arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗
orm, über die Peteiligung an einem solchen .Aufsichtsratswahl. nissen einzureichen. Formulare für diesen oder die Uebernahme eines solchen bedarf 5. Beschlußfassung über die Erhöhung Zweck sind bei jeder Anmeldestelle kostenfrei es neben dem Beschluß der General⸗ des Grundkapitals unter Ausschluß erhältlich. Die Aktien, für welche das versammlung eines in gesonderter Ab⸗ des gesetzlichen Bezugsrechts der Bezugsrecht ausgeübt ist, werden ab⸗
timmung zu fassenden Beschlusses der Aktionäre. gestempelt und sofort zurückgegeben. 1e aeg R 1 .Aenderung des Gesellschaftsvertrags: Die Ausübung des Bezuͤgsrechts ist an
Die bisherigen Absätze 2—4 schließen § 6 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ den Schaltern der Bezugsstellen gebühren⸗ h unverändert an. kapitals und Ausgabe weiterer Aktien), frei; soweit sie auf brieflichem Wege er⸗ § 49 Abjat 2 lautet: § 17 (Vergütung des Aufsichtsrats). folgt, werden die Bezugsstellen die übliche „In einer Generalversammlung, welche Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. über die Auflösung Beschluß fashen soll, in der Generalversammtung ausuͤben wollen, 3. Der Bezugspreis von 5000 % ist bei müssen wenigstens drei Viertel sämtlicher haben ihre Aktien oder die entsprechenden der Anmeldung in bar einzuzahlen. Mit klien vertreten sein. In diesem Falle Depotscheine der Reichsbank oder eines Rücksicht auf das Quartalsende und die
Regierungsbezirk Köln. “ .Zinsschein u der Schuldverschreibung der Stadt Köln nleihe 19. Buchstabe..Nr... über ℳℳ zu ... % Zinsen über ℳ. Der In haber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit ie,e,e111“ Zinsen der vorbenannten Schuldver⸗ schreibung für das Halbjahr vom 11“ 8 Z“ 11I11I1“ Stadthauptkasse in Köln oder bei den bekanntgemachten sonstigen Zahlstellen. Köln, den.. ten
[139948, Geraer Jntespinnerei und Weberei, Triebes. Nachdem die Generalversammlung unserer Aktionäre am 16. Februar d. die Erhöhnng des Grundkapitals um ℳ 9480 000 durch Ausgabe von Vorzugs⸗ und Stammaktien beschlossen hat, fordern wir die ersten Zeichner der ursprünglichen Stammaktien, soweit sie nicht laut Vereinbarung mit der Gesell⸗ schaft auf ihr Recht verzichtet baben, auf, das ihnen nach § 3 des Statuts zustehende Recht, einen Teil der neu auszugebenden Stammaktien zum Nennwert zu über⸗ nehmen, durch schriftliche Mitteilung an die Gesellschaft binnen vier Wochen auszuüben. Triebes, den 14. März 1923. Geraer Jutespinnerei und Weberei. Haase. Lüdicke.
Brüggen
Lederwerke Wieman
Aktiengesellschaft, Hamburg. Die Dividende für 1922 von 75 % ist ab 14. März zahlbar bei M. M. Warburg 4 Co., C. Bromberg und der Gesellschaftskasse mit ℳ 750 abzüglich 10 % Ertragssteuer = ℳ 675. Das Grundkapital wird von ℳ 11 500 000 auf ℳ 17 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre erhöht durch Ausgabe der von der Firma M. M. Warburg & Co über⸗ nommenen 5500 neuen Inhaberstamm⸗ aktien, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1923. Die Inhaber von je zwei alten Stammaktien können an Stelle der Dividende von 75 % eine neue Aktie gratis beziehen gegen Einlieferung von zwei Dividendenscheinen für 1922, deren Einlösung alsdann mit je ℳ 175 erfolgt. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel mit den fälligen Divi⸗ dendenscheinen bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses bis zum 29. März ein⸗ schließlich bei M. M. Warburg & Co., Hamburg, einzureichen. Börsenumsatzsteuer und Bezugsrechts⸗ steuer trägt der Aktionär. — Die Re⸗ gulierung etwaiger Spitzen übernimmt die Bezugsstelle. Hamburg, den 12. März 1923.
Der Vorstand.
(Trockenstempel des Stadtsiegels.) Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schluß des Jahres ab, in welchem der Zinsanzpruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser serist der städtischen Verwaltung zur Ein⸗ ösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vor⸗ legung, so verjährt der Anspruch innerbhalb zweier Jabre nach Ablauf der Vor⸗ legungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Rhein⸗ Regierungsbezirk provinz. Köln. Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr. .. zur Schuld⸗ verschreibung der Stadt Köln, Anleihe 19.. . Buchstage mNe. üter. 6 Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die. Reihe von Zinsscheinen für die Jahre vom . .... LEEö6“ CEEE neuerungsschein bei der Stadthauptkasse in Köln, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei der städtischen Verwaltung widersprochen hat. Ivn diesem Falle sowie beim Verlust dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Köln, den . . . ten 199 Der Oberbürgermeister.
“ Braunkohlen⸗Aktiengefellschaft.
[139943 Metanwerk Hermann Engel⸗ hardt A.⸗G., Arnftadt, Thür.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der zweiten ordentlichen Generalversammlung ein. Dieselbe findet statt Freitag, den 13. April 1923, Mittags 12 Uhr, in Gotha, Böhms Weinstube, Lutherstraße 28. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922 sowie Beschlußfassung über dieselbe. .Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .Vergütung des ersten Aufsichtsrats. t. Aenderung des § 11 des Gesellschafts⸗ vertrags (feste Vergütung des Auf⸗ sichtsrats). 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. Die Ausübung des Stimmrechts ist da⸗ von abhängig, daß die Aktien mindestens zwei Tage vor der Generalversamm⸗ lung, ohne Mitrechnung des Tages der Generalversammlung, bei der Gesellschaft oder bei der Coburg⸗ Gothaischen Bank, A.⸗G., Coburg, hinterlegt werden. In gleicher Frist müssen die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars bei den Hinterlegungs⸗ stellen eingereicht werden.
Gotha, den 14. März 1923. Metallwerk Hermann Engelhardt A.⸗G., Arnsta dt, Thür.
Der Aufsichtsrat. Dr. Leo Gutmann, Vorsitzender.
[139980] 8 1 Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik
Anker⸗Marke. Einladung zur ordeatlichen Ge⸗ neralversamm ung auf Sonnabend, den 7. April 1923, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen.
Tagesordnung: 1. Entgegennahme der Abrechnung und des
Berichts für das Geschäftsjahr 1922. 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands. öbö über Versicherungs⸗ ragen. Ermächtigung von Aufsichtsrat und Vorstand, die Feuerversicherung nach freiem Ermessen zu gestalten und eventuell eine Selbstversicherungs⸗ vereinbarung mit anderen Gesell⸗ schaften einzugehen. Entsprechende “ der Satzungen § 2 (Zweck der Gesellschaft). 4. Wahl für den Aufsichtsrat. 8 Einlaß⸗ und Stimmkarten sind spä⸗ testens am dritten Tage vor dem Tage der Versammlung in unserem Kontor in Delmenhorst, in Bremen: bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank,
[139920] Bezngsangebot auf ℳ 46 000 000 neue Aktien der Mecklenburgischen Depositen⸗ und Wechselbank. Das bei Ausübung des Bezugsrechts zu entrichtende Pauschale für die Abgeltung
aften auf Aktie jen⸗ sch - f n, Aktien der Bezugsrechtsstener beläuft sich auf 34 %, so daß der Bezugspreis sich auf
gesellschaften und Deutsche 2407, ser Be⸗ 2 3 üagli % P „ Kolonialgesellschaften. sawonen a4füclch 26 e Pauchale, zu⸗
Die Bekanntmachungen über den umsatzsteuer stellt. Ablauf der Be⸗ Verlust von Wertvapieren besfin⸗ zugsfrist am 21. März 1923. den sich ausschließlich in Unter. Schwerin, im März 1923. abteilung 2. Mecklenburgische Depofiten⸗
“ und Wechselbank.
Faul. Wiebering. [139947]
Dieckhofs'sche Brennereien A.⸗G., Reuenkirchen, Krs. Wiedenbrück i. Westf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Ge⸗ neraiversammlung auf Sonnabend, den 7. April 1923, Nachm. 2 Uhr, im Hotel Druffelsmeyer zu Neueukirchen, Krs. Wiedenbrück, eingeladen. Tagesordnung: Erhöhung des Aktienfapitals. Der Vorstand. Dr. Franz Lackmann. Winkelhausen.
[139940] Eisenwerk Wülfel zu Hannover⸗Wülfel.
Wir machen hierdurch bekannt, daß die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 12. März 1923 die Er⸗ höhnng des Grundkapitals von nom. ℳ 41 500 000 auf nom. ℳ 82 300 000 beschlossen hat durch Ausgabe von 34 000 neuen über je ℳ 1200 lautenden Aktien, die ab 1. Oktober 1922 voll an der Dividende teilnehmen und den alten Aktien gleich⸗ berechtigt sind. Die ℳ 40 800 000 neuen Aktien hat ein Konsortium mit der Verpflichtung übernommen, hiervon ℳ 40 500 000 den Besitzern alter Aktien zum Kurse von 5000 % derart anzubieten, daß auf je nom. ℳ 1200 alte Aktien eine neue Aktie über je ℳ 1200 bezogen werden kann. Die Börsenumsatz⸗ und Bezugsrechtsteuer trägt die Gesellschaft. Demgemäß fordern wir hierdurch im Einverständnis mit diesem Konsortium die Besitzer unserer alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien, welche die Nummern 33 751 bis 67 750 tragen werden, unter den nachstehenden Be⸗
ℳ 4 88 200—
qm [139533 Bekanntmachung.- 8 Wir geben hierdurch bekannt, daß laut 8 Generalversammlung vom 16. Dezember 1922 Herr Bankcirektor Paul Althoff, Bochum, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden und die Herren Bankdirektor Eugen Bandel, Barmen, und Oberbergrat Otto v. Velsen, Herne, zu⸗ gewählt wurden.
Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft H. Floltmann & 8
Herne i. W. Der Vorstand. ttmann. Albert Kah
1 —
. . . 2 0⁴ 2* 122 2 2
[139912] Baltenwerk⸗Aktiengesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 7. April, 5 Uhr Nachmittags, in den Geschäftsräumen, Lützowstr. 107, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordunng:
I. Vorlage der Bilanz.
II. Entlastung des Vorstands. III. Entlastung des Aufsichtsrats. 1V. Satzungsgemäße Neuwahl des Auf⸗
sichtsrats.
V. Verschiedenes. 8 Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimm⸗ recht selbst oder durch andere vertreten wollen, werden gebeten, ihre Interims⸗ quittungen auf Aktien spätestens bis zum 5. April bei dem Vorstand der Generalversammlung anzumelbden. Der Vorstand.
[139942]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hierdurch zur 13. ordent⸗ lichen Generalversammlung nach Saalfeld i. Thür. im Hotel „Roter Hirsch' am Dienstag, den 24. April 1923, Vormittags um 11 Uhr, er⸗ gebenst ein.
150 000— 120 6273 9 087 718 7 1 877 4806 7 872 670—
47 000—-
nööö—
19 243 706,13
““
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922. Beratung und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Gewinnverteilung für das Ge⸗ schäftsjahr 1922 „Beratung und Beschlußfassung über
die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beratung und Beschlußfassung über die Angliederung eines Unternehmens. Beratung und Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grundkapitals von 3 auf 4 Millionen Mark durch Ausgabe von 1000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien, die vom 1. Januar 1923 an gewinn⸗ beteiligungsberechtigt sein sollen und hinsichtlich derer das gesetzliche Be⸗ zugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen ist. Festsetzung der Einzelheiten der Ausgabe und des Ausgabekurses.
6. Beratung und Beschlußfassung über Aenderungen der Satzungen zu § 5, betr. Höhe des Grundkapitals.
7. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der anberanmten General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse in Nodach, bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,
Dresden, Waisenhausstr. 20/22, bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Berlin W., Französische Straße 33 e,
Pa Aktienkapital Reservefonds Hypotheken. V Kreditoren. 4 612 591⁸0 Transitposten 312 294 Reingewinn. 9 948 81753 rechnung 1922ↄ.
ℳ 2 3 454 011 563 186— 9 948 81753
13 966 0155² —-——
—QęVęỹỹỹyᷓNᷓN,
139594] Bekanntmachung. 5 % Teilschuldverschreibangsanleihe der Firma Harry Trüller von 1922. Hiermit kündige ich die sämtlichen noch im Umlauf befindlichen Teilschnid⸗ verschreibungen meiner 5 % igen An⸗ leihe vom Jahre 1922 zur Rück⸗ zahlnng auf den 1. Juli 1923. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April d. J. 8 zum Nennwert zuzüglich 2 % Aufgeld unter Vergütung der Zinsen bi 1 30. Juni 1923 bei der 8 “ Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank zu Hannover, Hannoverschen Bank Celle Filiale der Deutschen Bank zu Celle. Mit den getündigten Teilschuldverschrei⸗ bungen sind die noch nicht fälligen Zins⸗ scheine mit den Talons bei den genannten Stellen einzuliefern. 11“ Celle, den 9. März 1923. Harry Trüller.
tlr39581-=4 — Bei der am 5. März 1923 vorgenom⸗ menen Auslosung von Teilschuldver⸗ schreibungen der 4 ½ -% igen Anleihe der früheren Remscheider Straßen⸗ bahngesellschaft sind die nachbezeichneten EE 5 278 337 339 511 539 551 568 585 738 753 770 888 891 1 3 9⁰9 982 1000. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli dieses Jahres ab bei der Kafse des
Ernst Flo le. 39908 Die am 1. April 1923 fälligen Zinsscheine unserer 4 ½ % Anleihe von 1920 gelangen vom Fälligkeitstage ab bei folgenden Stellen zur Einlösung: in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft. Vir werden die später fälligen Zins⸗ scheine durch die vorgenannten Banken ohne besondere Ankündigung nach wie vor einlösen lassen und nur etwaige Aende⸗ rungen der Zahlstellen bekanntgeben. Berlin, im März 1923. Fulius Pintsch Artiengefellschaft. . ie Tagesordnung der auf den 27. März 1923 einberufenen 8 versammlung umfaßt noch folgende Punkte: 4. Zuwahl zum Aufsichtsrat. 5. Bestellung von Revisoren. Freiwaldau, Kreis Sagan, 15. März 1923. 1 Der Vorstand der
Aktiengefellschaft Sturm.
Günther Sturm. Eberhardt Sturm.
[139895] Gebr. Koppe, Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. 11A
ℳ* 3₰
500 000% 4 178 709 2 310 557 6 654 190 8 580 526 48 089 820
Gewinn⸗ und Verlus⸗ ber 31. Dezember
Soll.
In Abschreibungen.. Reingewinn..
8 Aktiva. Grundstück.. Fabriteinrichtung Effekten
[139949]
Dierbranerei Eichberg A.⸗G.,
Spöonneberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Mittwoch, den 4. April 1923, Abends 6 Uhr, im Hotel „Kaiserhof“, hier, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein Die Thüringer Exvortbierbrauerei in Neustadt a. Orla hat Klage erhoben a) gegen die G.⸗V.⸗Beschlüsse vom 10. 12. 21, betr. Gewinnverteilung ꝛc. (Termin am 5. 4. 23 O.⸗L.⸗G. Jena), b) gegen die G.⸗V.⸗Beschlüsse vom 28. 12. 22, betr. Kapitalserhöhung (Termin am 10. 4. 23 Handelss. Sbg.). Sonneberg, den 14. März 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: B. M. Annemüller. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz
Kassabestand.. 8,38 Materialien und Waren Debitoren.
☚
Haben. Gewinnvortrag. Betriebsübers vuß
10 18880 13 955 8262 — 13 966 01559 Die fuͤr das Geschäftsjahr 1922, af 50 % festgesetzte Dividende gelangt gegen Einlieferung des Dividendenschen Nr. 2 mit ℳ 500 pro Aktie abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer von hente 4 bei der Deutschen Handelsban Akt.⸗Ges., Frankfurt a. Main⸗ Börsenplatz 9/11, sowie deren Riederlafsungen in Freibun Breisgau, Kaiserstr. 45, un Wiesbaden, Kirchgasse 51, 1 bei den Bankgeschäften Jakob rS. Co. und Theodor Müller 4 Co in Franifurt a. Main, Pauls⸗ platz 16, sowie .111 an unserer Gesellschaftskasse, Fra furt a. M., Niedenau 485,
Passiva.
Arnenkapia, 8* 5 Gesetzl. Reservefonds.. Rücklagefonds II... Nicht erhobene Dividende “*“ Wohlfahrtsfonds. Gewinn
30 000 51 482 139 1 000 000 4 801 667 5 166 313 806 ewinn⸗ und Verluzrechnun am 31. Dezember 1922. 1
EW“
121S8111
den
Kam. für
Debet. Unkosten, Steuern Abschreibung.. Reservefonds.
ℳ 37 176 347 114 479 5 538 424 1 000 000
130925]
11188.
damit zusammenfallenden Ostertage werden
Elektrizitätswerks und der Straßen⸗ bahn, Weststraße Nr. 42, Flerfetoe Remscheid, den 9. März 1923.
Der Oberbürgermeister.
fr395811)
Von den Anleihescheinen des Kreises Teitow — VIII. Ausgabe — sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1923 ausgelost worden:
„1. Von dem Buchstaben A über 1000 Mark die Nummern: 24 28 45 78 119 52 236 331 365 425 428 452 463 529
Annweiler Email⸗ u. Metall⸗ Werke vorm. Franz Ullrich
Söhne, Annweiler.
Wir kündigen hiermit gemäß § 4 unserer Anleihebedingungen die noch nicht ausgelosten Stücke unserer Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1898 zur Rück ahlung auf den 1. Juli 1923. Die Anleihe wird zum Kurse von 100 % vom 1. Juli 1923 ab gegen Rückgabe der Obligationen sowie der nicht verfallenen Zinsscheine bei den bekannten Zahlstellen eingelöft. ’
6 590 602 616 623 631 655 660 7141
Ilse Rothe, Radebeul,
Wohlfahrtsfonds Gewinn.
. 2
4 801 667/14 48 630 917]49 Kredit. ’ Vortrag 1921. 461/40 Betriebsergebnis. 48 630 456 09 148 630 917 49 In den Aufsichtsrat ist Frau Major öthe, neu hinzugewählt. Berlin⸗Lichtenberg, den 6. März 1923. Gebr. Koppe Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Annweiler, den 13. März 1923.
sam nur diejenigen ihre Aktien mindestens acht Tage vor der Generalversammlung beim Vorstand der Gesellschaft oder bei einer Bank oder bei einem deutschen Notar und die
für das Geschäftsjahr 1921/22.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Veschlußfasfung über Gewinnver⸗ eilung.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗
mlung sind gemäß § 22 der Satzungen
Aktionäre berechtigt, welche
dtar hinterlegt haben erfolgte Hinterlegung in der
A. Günther. M. Ernst.
Generalversammlung nachweisen.
zur Auszahlung. In den Aufsichtsrat wurden neuge wählt: Direktor Dr. Carl Bretschneicen Deutsch Luxemburgische Bergwerks⸗ un Hütten Akt. Ges., Dortmunder bee⸗ Dortmund, Direktor Richard Korl⸗ Frankfurter Treuhand⸗ & Revisionssete schaft Akt. Ges., Frankfurt a. Iesc Bankier Theodor Müller, i. Fa. ee Wolff K Co., Frankfurt a. M, -) la Frit ehe en. i. Fa. Theodor Meue tk Co., Frankfurt a. M. Frankfurt a. Main, den 12. März 192 Ebdb.
Weingärtner.
wird, abgesehen von dem verstärkten timmrecht der Vorzugsaktien (§ 45), eder Aktie eine Stimme gewährt.“ Die Genehmigung der zuständigen Herken Minister hinsichtlich Inkraft⸗ leibens des Privilegs zur Ausgabe von chuldverschreibungen auf den Inhaber ist nfalls hierunter abgedruckt: Berlin W. 15, den 5. II. 1923. Kurfürstendamm 193/194.
Der Reichswirtschaftsminister. 1/4 Nr. 424.
Der Reichsrat hat in seiner Sitzung
Notars spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung hier an der Kasse der Coburg⸗Gothaischen Bank Aktiengesellschaft oder in Berlin bei der Darmstädter und National⸗ bank K.⸗G. a. A., in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., in Leipzig bei dem Bankhaus Wagner & Co., in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, in Bayreuth bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Baͤyreuth zu hinterlegen.
Coburg, den 14 März 1923.
8 1. Februar 1923 beschlossen, die von er außerordentlichen Generalversammlung
Der Aufsichtsrat. Ma
11
bei verspäteter Zahlung der Lage des Geldmarktes entsprechende Sätze zur An⸗ rechnung gebracht werden. 4. Ueber die geleisteten Einzahlungen wird auf einem Anmeldeschein Quittung erteilt, gegen dessen Rückgabe die ent⸗ fallenden jungen Aktien nach Fertigstellung ausgefolgt werden, und zwar bei derjenigen Stelle, bei welcher die Zahlung geleistet ist. Hannover⸗Wülfel, den 14. März 1923. Eisenwerk Wülfel. Der Vorstand. A. Herrmann. OttoKlein.
in Berlin: bei der Dresduer Bank,
abzufordern. eines von einer der genannten Steller
Bedingungen des § 23 des Gesellschafts e entsprechenden Hinterlegungs
eins. Delmenhorst, den 14. März 1923. Der Aufsichtsrat. 8
bei der J. F. Schröder Bank K. a. A.,
bei der Hardy & Co. G. m. b. H. Für Inhaberaktien werden die Karten verabfolgt gegen Einlieferung
oder von einem Notar ausgestellten, den
oder bei der Vereinsbaak Coburg E. G. m. b. H. in Coburg 8
ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder darüber lautende Hinter⸗ ilegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen. „ R odach (Coburg), den 12. März 1923.
May Roesler, Feinsteingut⸗ fabrik Akt.⸗Ges.
M. Schwarzmann.
Carl Ed. Meyer
Puritz. Benz.
11A1X“