1923 / 66 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

worden sind. Dieser durchschnittliche Mittelkurs wird durch einen Ausschuß ermittelt un

4 deren 9 Besellschaft verwertet werden, zum and b d wurde für 27 vH gegen il sind dieselben bestimmt für die 8 5 vH). Der Tätigkeitsgra ür 42 vH im Berichts⸗ Keil sind die 8 . ährend wir doch einer ee 1crin als gut gekennzeichnet, für 42 vH 1 . 8 .“ wãͤhre Den 35 Zechen an der 8 4 waltung der Märkischen Wasserstraßen in Potsdam ist zurück⸗ Bekanntma werden x. se ad festgestellt. Der festgestellte Kurs genommen worden. wird rechtzeitig vor dem Zahlungstermin in der Amtlichen Beilage des

2 Verwaltung au erte sich über ꝛe rshe . 1 der Berliner örse. Tie 8 Staa Sdam an d st U 1— ck Ga d dr ng 1 31 v egenüber Verfehr an ß 1 de hhc 1r 8 1 Lünn der Franzosen ihr Dasein und ihre 1 ins ’. Regierungs⸗ und Baurat (W.) B i on Cöpeni G n h im) 1 MI 8 M I n u g⸗ 1 ins hen 8 egi u g lattes, d nach Potsd eutschen Reic S⸗ und Preußischen St 4

* 3 ji ahlreiche größere ür di schäfts befriedigend. Es liegen noch zah ichten für die den Geschäftsgang a1 88 f 26 vH vorher als schlecht. Die Aussichten . Aufträge für In⸗ urd Ausland vor. der Stader 8 rden. Der Ruhreinfall 26 vH he Rer 8 für 23 vH ale gut. für 42 22 8 8 18 Die außerordentliche Genf ane grangeeas. beschloß die mmen durch das . rst erschwert worden. illen zu- nächsten 8. schlecht angesehen (ohne Bewertung fabrik, Aktiengesellschaft, ) durch Aus⸗ ärki 5,O2ndelmit Gegen stän 30G fhaglicheit üchchichten dort in eisernem Lven. der friedigend und für 32 vH als bei den Ausssichten für die nächsten veen böhung um 21 000 000 auf 36 000 000 holten auf 1 . Verwaltung der Märkischen Wasser lichen Heidarf,s, insvesondere Naruͤnns. d Futte nta ül Sände und Schichtee azen werden sn Ihmen hie Erene. Weschftiaungegrades maren, beir 1A1A1“ L89; tsanzeiger sowie der straßen versetzt worden. aller Art sowie rohen Naturerzengnissen, Heiz⸗ und Le Hecalghe schmiedet. Die Beifall.) Wir halten Ihnen die 12 Tage 3 vH). öste eine Tendenz zum Preisstillstand gabe von in Bezugsrecht im Verhältnis von lzu l zu Berliner Börsenzeitung bekanntgegeben. 1X“ Grund des § 1 Absatz 1 der Verordnung des Zunde⸗ offen Felhe Gebhaer Die Befestigung der Mamn uge üe⸗ Gebieten voll durchzusetzen 15 000 900 8. 6000 06609 verbleiben zur Verkügung der Die Tilgung der Anleihe erfolgt vom Jahre 1925 ab mit e b 8 e eaceet ger, Personen 8 1 d mibegis ng se cnc 128 (D. 8p.: E“ einenauns. 8 die Rücktehr von . 3 000 000 zugunsten der Gesellschaff bestens ve jährlich mindestens 5 vH der Gesamtzahl der Roggenzentner 8 *15, (RGBl. S 663) u agt, da Tan 23. Ea. Süidr.; uptmann Dr. Althaus dankbar einen vermechte Naturgen eananlae sasgaen stelsnamaecher. e 8000 es 8 affihe durh arupvenweise vnelssung der sreihändigen des oE Landwirtschaft, Domänen und 1 2e öt Ahunolästeset 8. bezug au 1b 28 der egnen Cberderohanstimmung 8e Senshöa tiefem ständig sich schelesreda Pesach und selbst Härten vollziehen. werden un der am 14. März 1923 üöae Aktien⸗ Rückkauf. Die Auszahlun der ausgelosten Stücke erfolgt am Forsten betreffend Aenderung des Tarifs für die dartun. 8 dires egebenzabend. ssein Nachfolger ein 2 l der Kamerod. verhältnissen sich nicht o chierats der Bayerischen Bekleidungs⸗ e ve⸗ ar jedes Jahres, und zwar 2 819289 ꝑFebühr⸗ reistierärzte i eichtli An⸗ Ganhersheim, den 15. Män 192.3.. .. 48 TE“ itte lertlse h, egeeen. Inher ha8 Teehaz n za da28, 1. 1 ee 5 19 ichtlichen An Die Kreisdirekti D . ier ihm ist, mit sich bring Großhandelspreise Mitte gesellsch tlichen Generalversammlung auf den 7. Ap Im Jahre 1942 erfolgt die Auszahlung der gesamten bis dahin gelegenheiten vom 15. Juni 1905 (Gesetzsamml. 88 G ie Kreisdirektion. Dr. Eißfeldt. hböee ernet edem, der I. hat Abg. Osterroth Aus⸗ Weiterer Rückgang 198 8 Einberufung der An⸗ festgesetzt. Die zur Vorlage kommende selben Weise wie bei der Feststellung des jeweiligen Zinsbetrages G —₰, Der Frau Liesbeth Ritschel, geb. e liegen weit unter dem Friedensgewinn, Im Anschluß an den n. Lebensmittelmarkte zu Preis⸗ 9 1 0900 Vorzugsaktien weitere 29 vo zur V. 1 Fehenbetenhärs sherühg 5* 1 5. 8 h näihrem Kaff [lwn den „riestglschaften mit einem 2 nachlässen führte, hat. sich hroßhandelsindexzi kom e als gut zu ber ist. 8 öFies,ns Ant Ancaannem acahiungstage verger der Gesetzsamml. S. 65.) zentersagt. Die Kosten dieser Bekanntmachung nr Fran 18g ven dje Sesgeschdeengewinnen 8 Um hedheeeeeng. vom 9. vee. Reischeamt 8 oder um 7 vH. . gang 14“ T. 8) Wochenausweis 89 Ss 28 88 zierteljahrs. Die Bekanntgabe der ausgelosten Stücke erfolgt Auf Grund des § 3 des Gesetzes, betreffend die Dienst⸗ Ritschel 5 onan Liezbe iinrdeta beitet „ZEZ edie Erhaltung des Berg⸗ demn Sacheenh. Im gleichen Zeitraum 1““ .“ 6 ch vom 15. März (in Klammern Zu⸗ un in der Amtlichen Beilage des Mecklenburg⸗Schwerins en] bezüge der Kreistierärzte, vom 24. Juli 1904 (Gesetzsamml. 8 Gör itz, den 13. März 1923. 1 fi benr bgtecht ol sem. 8 E“ 8b 8 Regierungsblattes, dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen S. 169) werden im Einvernehmen mit dem Preußischen Justiz⸗ Die Polizeiverwaltung. J. A.: Königs Fens⸗ d an. Minkarden an Löhnen ausgezahl, taatsanzeiger sowie der Börsenzeitung. minister und dem Preußischen Finanzminister die Sätze des 8 9 letzten Jaß Für die Anleihe haftet das gesamte fatsatwenhmögen. Fanis für. die 2v Fehirärse⸗ in gerg Sg. Bekanntma ch un g. Eine bes icherheit für die oggenwert⸗ ngelegenheiten vom 15. Juni 1905 esetzsamml. S. 25 anleihe ist ni ist durch Anordnung des Staats⸗ und dem dazu ministeriums Vorso

f. ich mi am 8. März) in Frank: Gold in den Kassen das 3195 fache oder um 12,7 vH., die 3 88 88 ..ens0s 8* Genn r Aag. 8 i, ah a weil im für die Deckung nicht 1“ as fachen auf das 7657 fache en 49shaan oder um 7,4 vH. und (unverändert) Fr⸗ 598 150 000 (Abn. 820 900,Fr. hen naßferh ler und EEEEEEEETE gelegen. nie e Jbö“ 7093 fachen auf das 6618 fache oder um 8 ““ Ba,d 2 08 setrh sehn 8 9 Auf Grund des § 1 der Verordnung vom 23. Septembe it üat also auch im Intere r 1 ie Einfu 467000) Fr., gestundete Wechsel 224 11. 112000) Fr. 1b trag vom 3. März 191 RGBl. S. 603) in Verbindun nit § 35 Abs. * ember nung ha 8 or, daß sie 6,7 vH. 69 467 000) Fr., gestu piere 2 099 201 000 (Abn. 25 rge getroffen, daß die Zinsen und Tilgungs⸗ (Gesetzsamml. S. ng vom 1. Februar 1923 an .81228 8 dem Klempnermeister de 8 e der Reich 11 w ottka (Komm.) 8—z S. d8n Vorschäse f ““ 23 400 000 000 (Abn. 100 000 000) Fr., beträge aus den Erträgnissen einer bestinimten Anzahl zu dem durchweg auf das 400 fache erhöht. in Swinemünde, Gadebuschstraße Nr. 4, der Handel lüg. veen vornehmen, in die gfallgefahren aufmerk⸗ 1 a Geldwert einer bestimmten Zentnerzahl von Roggen bzw Feld⸗ Der Erlaß vom 21. Januar 1923 (Gesetzsamml. S. 22 „altem Metallgeräte wegen Unzuverlässigkeit u nterfagt senung seien, nur Set ar ser baie die Vershbe 1 früchten verpachteten Staatsdomänen zu zahlen sind. Die der betreffend Aenderung des Tarifs für die Gebühren der Kreis⸗ Swinemünde, den 8. März 1923. 8 lügt. üücgten. Auf Mont G Berechnung der Geldpacht dieser Domänen zugrunde zu legende tierärzte in gerichtlichen Angelegenheiten, wird mit Ablau 8 Gesamtzentnerzahl ist größer als die Gesamtzentnerzahl, die für 31. Januar 1923 aufgehoben. die Berechnung der jährlichen * insen und

Unzubverläffigfeige” 8 Ddie Gewi mit Speisen und Getränken in j 5

8 h 000 (unverändert) Fr., Noten⸗ 8 I üsse an Verbündete 4 404 0⁰⁰ Schatzauthaben 1 b Handel und Gewerbe. G dorschüfse e. Vera ete 19104 999 309 110)egrder r, Die Polizeiverwaltung. 1“ c8 Feripalizeivorschrätten er eanen hene g. planmäßige v Berlin, den 19. März 1923. 8 (Abn. 73 571 000). g 8 8 . iI die Langer⸗O 12. phische Auszahlung. 8 8 8 5 8 3 88 hmrs, jun ergleu mmen werden. Maß⸗ ö“ Tilgungsbeträge der Berlin, den 14. Februar 1923 Ber vbheng der 1eer Betriehsräten abgenommer ol . j is jst d; KE. Nen 8 2 2 8 tmachun Amt nicht von der I 8 16. März 1923: Anleihe maßgebend ist. Danach ist die Forderung der Anleihe⸗ D ni 3 ir (mt nicht be der Redner. Brief am e Srx S 9 1 der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Auf Grund des § 1 der Verordnung vom 23 Sept bestreitet Geld Brie 1 88 rc 8 5 9 ½ 8† 2 1 1 8. Sep mk 1 1 1G d Brief . gläubiger auch bei 2 eränderungen des Roggenpreises Jederzeit Wendorff. 8 Sh. 88. 603) 8 8 11 . Reichs, nl Ab Herzog von Aremberg auf den Staat übergegangene Gel Ueehembtsr Revier Erir 8 ö 88 gewerbeordnung wir em empnermeister Paul Kern⸗-08⸗ de vom Perm 8 8 3 8 Anzahl der Wagen Der Ertrag der Anleihe ist bestimmt 5 MNinisteri für W issens ft, K st KSwinemünde, Mühlenstraße Nr. 8, sen l und Gewerbe Siering: Auf die Be⸗ Buenos Aires 7693,21 7731,79 7698,20 7736,80 6 Anzah sorgung des Landes mit Eleftrizität, zur Durchführung der Ministerium 3 ws ssenschaft, Kun Metallgeraͤte wegen Unzuverlässigkeit untersagt. winister für Handel u zchte ich kurz folgendes erwidern. (Papierpeso). 1 1799,3 7 zur Förderung von Industrie, Handel und Volksbildun g. Swinemünde, den 8. März 1923. nen des Herrn Vorredners n Regalabgaben 14,3 Mil⸗ istiania 18770,55 3789,45 189 4037,57 Gestellt... ““ und Gewerbe im Lande. 1 1 Die Frau Oberstudienrätin Dr. Wu rmb bei dem Pro⸗ Die Polizeiverwaltung. afenden Rechnungsiahre sind bisher a 42 Millionen Mark ... s401743 4037,57 4017, 1 aa. „Die Einführung der Anleihe zum Handel an der Berliner st zur Oberschulrätin ernannt en Mart eingelaufen, und es werden noch 4, op . 7641 58648,59 5576,11 Beladen, B eee— 8 und als solche dem genannten Provinzialschulkollegium über⸗ e Mc dct böher etatistert. weil Gathenburg⸗ 6918,9 ö 57555 578/45 geliefert.. Die kostenfreie Einlösung der Zinsscheine und ausgelosten wiesen worden. ebkhayllionen betragt. Wir haben sie nicht höher e 88 Helsingfors... 570, k““ Stücke der Anleihe erfolgt durch h ist zum Kreis⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 12 Muf Vertälmise dazu keine Möglichkeit boten. Der H 97755,00 98245,00 97755 00 Se Die Elektroly an Fellte sich laut Bertiner Melbbn P G 3 schulrat in Aurich, Regierungsbezirk Aurich, ernannt worden. der Preußis chen Gesetzs ammlung enthält unter wmaligen Lerh 3 20840,26 20944,74] 20857,72 20962. für deutsche Elektrolytkupfernotiz die vurgische Depositen⸗ und Wechselbank in etz zur Abänderung des Gefetzes üb 1 chgeführt ist. Es wird so durchgeführt, New York⸗. 8 8 in Mecklenburg nebst ihren Filialen und Hebammenwesen vom 20. 8 1 (Gesetzsamml. S. 179) und wlcung der Regale nicht durchgefü 3866,31 3885,69 u“ I 8004 für 1 kg). Agenturen . 8 esetzsamml. 1923 S. 2) Schweiz.. 3211˙92 3228,05 21l, 68 ; u“ eulchek ffammt. eant⸗ ee eehesehche. üssne Biabüchs der Ehe, eenen. 3211,95 992900 lin, 17. März. (W. T. B.) Grohhandelspreiße Sollie jemals wider E s ine Konnerttar. der Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. Nr. 12459 einen Erlaß des Ministers für Landwigtschaft, D Die Abgg. D. Vp.) wünschen höhere Einstufung 2 2 5 2305,75 y2304,22 898; Berlin, 11. w 8 8 xlie jemals mider Erwarten eine Konvertierung der 357) sind bekannt cht; mänen und Forsten, betr ffend Aendern Tarifg in haft, Do⸗ nkerneil (D. 1 Rio de Janeiro. 2294,25 . 1 verband Berlin und Branden⸗ Anleihe erfolgen, so wird auch in Berlin eine Stelle ein⸗ S. 33 Erhebanntgemacht: 8 nen und Forsten, betreffen icheiderung des Tarifs für die Ge. lmr 1 ter erwidert, daß diese Be⸗ Nio 618,45 621,55 ffiziell festgestellt durch den Landesv r die K 1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 23. Oktober bühren der Kreistierärzte in gerichtlichen Angelegenheiten vom 15. Juni Regierungsvertre E . 618,45 621,55 . offisz kg ab Lager 8 frei ausgeführt wer 1 die Konvertierung 1922, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Elektro⸗ 1905 (Gesetzsamml. S. 254) samml. N bereits 8* wohlwollend behandelt wür e EEEEEö1’“ Prag.. 2 li Die Preise verstehen sich für ½ stenfrei ausgeführt werden kann. werke Aktiengesellschaft, Grube Brigitta, in Spremberg für die An. S. 27) vom 10 Februar 1923, und unter r von Campe (D. Vp.) nach Jugoflawi 811,58 Le rstenflocen, lose —.— bis —, ℳ, Gersteng Schwerin, den 6. März 1923. les zwei be Brigitta bei Neudorf Nr. 12460 eine Bekanntmachung des Ministers des Innemn über ltzeme Clausthal; eventuell solle man die (Agram u. Bel⸗ 210,47 211,53 210,47 Berlin. er . lose 9 788500 495 98 Mecklenburg⸗Schwerinsches Finanzminifterium. Lenn en rehs Leve werda, duch das Arasnacender ggjrn anfsicht und des Kaffe nesena nc ine df Meuregelun Nsalh. vhregger gom-] . Kr. = 1Dinar 23 522 573 232 scen, 19e 115,00 B2570 ℳ. Hüfsergrüge, lase 785 8 Asych 2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 23. No⸗ v der von sämtlichen Parteien 8“ Budapest... 5, 1 2* —,— bis —,— ℳ, Maisgrieß 1 Eeng nnr; betreffend die Genebhm Gesetzsammlungsamt. Krüer nge uneerstützt ist. Der Minister möge seine C Nhatsfloee J5 0 —79 0.% dsatspuder 1cse 890,00—979, it a. M. beschlossene Erhöhung gsamt. Krüer. 1 1 1 2 Hannov.) wendet Konstantinopel.. Maismehl 695, ain 3 des Grundkapitals der Gesellschaft, durch die Amtsblätter der Re⸗ gn greibe n Wangenheim (D. Hannov. Für . 3 deis —,— bis —,— ℳ, 2 B . Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 20 4% gierung in Koblenz N 8 1 8. ehern vuns der Bergakademie aus Clausthal. Für 8 Brie⸗ bis 189,9 b E“ ℳ, grober Bruch⸗ des Reichsgesetzblatts Teil I enthält: er.- 2 r. 9 S. b1, ausgegeben am 3. März 86G 1“ den Sitdenten Ge 1 852,00 ℳ, 8 1t 48. 1 8 v 1“ isch kennenz m. llschaften in Dollarschatzanweisungen des Reichs, vom 3. der Erlaß des Preu ünite Celegenhekt, den Bergbau praktisch kennenz 12. März 1929, und Närg lung, der Rüigierer Gvaein hunn Frdren, dehasl Preußi i sta tli Bebühr lär. ung der Mitglieder der S Aleswig⸗Holsteinischen Landschaft unter 8 . über standesamtliche Gebühren, I 8. März dem 6. Oktober 1922 beschlossenen Aenderung

38 247 000 (Zun. 5 998 000) Fr., Privatguthaben 2 067 0 Abg gen Bergleute. Die Verantwortung könne Kohle, Koks und Briketts 9 9 2 8 5 gc w 8 igestellung für 8 der Einzelberatung darüber, 19. März u“ 8 4 1 er 19 lungen. (Soz.) beklagt sich in der Einzelbe 60 E voll gesichert. der n en mn2 1znr de che för eegenece ben werd Amsterd⸗Rotterd. 8224,38 8265,62 8219,40 826060 v 2 baagbe nicht erhoben werde. zur weiteren Ver⸗ der el mit alten seneegalabgabe nich 29 118,88 11298⁷ Siedlungstätigkeit und Fgüssen gn Antn. d7cg. 89. stellt Nicht geste 3 vinzialsch ulkollegium in Hannover i ;n; 8. örse ist eingeleitet. zlalsch g H 12 so daß die Einnahme tatsächlich nicht 12 Millionen, sondern Stockholm und 18 artet, so 3 1001˙49 1006,51 1002,48 1007,52 die Hauptstaatskasse in G. chwerin in Mecklenl Der Seminarlehrer Thomas aus Aurich daß das Gesetz zur 1““ 1 er, die Hauptstaatskasse in S hwerin in Mecklenburg, 8 n er annimmt, d Leudon.. vere ernn 2 für 1 kg (am 16. März au Mecklen! Nr. 12458 das Gese er das Uheonnete Otter irrt aber, wem c EEOW1“ 1333,33] 1304,23 1310,77 des „W. T. B.“ am 17. März auf 8012 für 1 kg Schwerin 1 8 WW 8 1 8 vom 31. Dezember 1922 (G vom 15. Mzr g der Landtag verabschiedet hat. . g. die Deutsche Bank in Berlin. Bekanntmachung⸗ ct ws egn 8 9975,00 10025,00 ÿ9975,00 10025,00 1 Ei .“ Nüoahe Janeiro. 95 28,80 28,96 in Berlin im Verkehr mit dem Einzelh 1 1 28,79 28, 1 ßhandels, 8 2 3 IIEEö“ 7 9 2 h üng smittelgroß han brichtet und bekanntgegeben werden, bei d und vom 3. März 1919 (Geset Ein⸗ Wien . burg des Reichsverbands des Deutschen Nahrung legung eines zweiten Tagebaues für ihre Grube 1 1 00 835,00 ℳ, Gerstengrütze, lose 720,00 775,00 ℳ, Hafer⸗ g in das Inkrafttreten der B. D. Nat.) untrstützt den grad). . lose 720,00 835, 5000 290,00 As Liegnitz Nr. 45 S. 306, ausgegeben am 11. No nübg. Dr. Hoffmann⸗Münster (D. Nat. 8 bl lose —,— ℳ, Kartosfelstärkemebl 550,00 —790. .“ vo Beerlin, den 17. März 1923. en. 126,68 127,32 124,6 gü- Hafermehl, b Erheber, 1927, 8 dh C F n gan der von der Freien Grunder Sofia. 18 Sr Schnitinudeln, lose 950,06 jenbahn⸗Aktiengesellschaft in Frankfu aee;ͤ˖w ggst treffsn. 1 8 2 1569,00 1930,00 ℳ, Schni th 816,00 bis bbb1 enigst tre 1 1“ Makkaroni, lose Burmareis 816, 3. N2 V 1 8 om 19. März. ruc der Regierung in Wiesbade⸗ Ir. Fecgenebfn an 3. März 1923 umd 1““ 8 sttel handle es sich um pine Eriftenz. An eine volle Ent. . Nusländische Banknoten v 1 deismehl, lose 770,00 790,00 ℳ, Reis⸗ das Geset über die Anlegung gesetzlicher Reserven der 1923; 9 J Ri htamtliches satthal handle es 20865,70 20970,30 reis 731,60 770,00 ℳ, Reismehl, Aktiengese 1923, ber girlaß d & biilchen Staatsministeriums vom 15. Jannar ö ch 1“ 23, betreffend die Genehmi 1“ 85 .“ Fos 6 196908 Gesetz 6. en der Satzung der Land⸗ IDedh. . schaftlichen Bank usw., Berlin, den 17. März 1923.

8 neette th nknoten 1000 5 Doll.. dr. Vinkerneil (D. Vp.) mahnt zur Vorsicht gegen. Amerikanische Ba 2 und 1 Doll. scher Landtag. ber ee . Stadt Goslar. Mit der Angliederung a

Hhü chschr len 27 d m bes 1 ʒe rg aue 8 nur 82 gi . * 9 9 9

2 Birnen, cal. 4486,00 1132,15 1137,85 gerr. Aprikosen, cal. 6513,00 8431,00 E“ 124,65 125,35 (88 5352,00 -. getr. Pfrrsiche, 2r 1b enchen 8961,00 b8 4011,90 4032,10 Pflaumen, 1543,00 1615,00 vne Ernte 2047,00 2844,00 ℳ, 8

97755.00 98235,00 4079,00 ℳ, 11 * Mandeln

97705,19 98194,90 Sultaninen in Kisten, 1922 In, füße 5077,00 6902,00 ℳ,

15 1 3211.00 ℳ, Mandeln, süße 5077,00— 796.00 ℳ,

182855 883939 ä nae 3099,8090221308000 ℳ8*, Kümmel 8266 do,5916900 biz 8214,40 8259,90 Feaneel 6 fefer 1014,00 —19, 00 ℳ, wiber Pfeffe 310,09 b. 99250 997,50 5337,00 ℳ, Kaffee prime roh, je nach minimal 8800,06

G1 4 gr 207,45 208,55 Kaffee, superior 7384,00 7600,00 Fen ffe 2600,00 ℳ, Röstroggen

(1 Dinar = 4 Kr.). 3767,55 3786.45 bis 14000,00 ℳ, Ersatzmischung 20 00 ℳ, Bohnen, weiße .

neue (1000.500 000 8 28,175 28,375 725,00 750,00 ℳ, Röstgerste 700, 850,00 ℳ, Speiseerbsen

neue (1000-500 000 Kr.) büea n 880,00 1005,00 ℳ, Weizenmehl 7

5 8 Kr.). 93,75 94,25 850,00 1000,00 4 pe senoriec. 00 4000,00 ℳ, Oeatenseamoh

u. vei. . 1“ 2 5 Pure 7 b 550, 7 unter 500 Lei. 5541,10 5568,90 öö8 ℳ,“ Speck,

3862,30 3881,70 Corned beer 12/6 lbs per Fe 18872 00 1074,00 ℳ, Auslandszucker, .

1 3201.95 3218,05 600,00 1878,00 ℳ, Kunsthonig 674.

1

. b 2 1A1““ Bulgarische das 8 der Regierung in 222. Sitzung vom 17. März 1923, Vormittags 11 Uhr. ge hleswig Nr. . 69, ausgegeben am 17. ebruar 1923; Bericht des Nachrichtenbür⸗ - Gesetzsammlungsamt. A1AX“ 4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 15. Januar 3 Fesetenbgros des 1 1923, betreffend Erhöhung der ä

3; Dänische 8. 4 8 Wunsch Ausdruck, da pa nis

d Vereins deutscher Zeitungsverleger*) 8 ““ 18 EEE1 errichtet werde. Auch Englische be 1 rägravationssunme im Präsident Lein ert eröffnet die Sitzung um 11 Uhr E“ Holsteinischen Deichband ichband), 20 Minuten. 8 blatt der Regierung i ig N. 1 Preußen.

2 8 8 Ber 2 ie nEöhnen der Bergarbeiter müsse der Besuch der Bergakademi Nr. 8 S. 62, ausgegeben am je 8 1 . 8 17. Februar 1995 „ausgeg Die Beratung des Berghaushalts Auf Grund des Gesetzes über die Enteignung von Grund⸗

Finnische . 4 ü 388 ösische wird fortgesetzt 8 dffee. oth (Soz.) 8 eine eingehende Prüfung eüenciche SSsgeke 9909, . in Minister. : 8 1 jenische Abg. Sobottke (Komm.) schiebt die Schuld an den Berg⸗ a. degungcfrage 9 8” sagt eine Prüsung. 8. 2 Fealifnüsench, 8 werksunglücken der Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften und 688 Campe (D. Nat.) wendet sich dabei Norwegische eigentum vom 11. Juni 1874 (G.⸗S. 221) in Verbindung Bekanntm ZAET11““ 6“ heise nherstand gegen verbesserte Grubensicherheit zu. 2 ungen gegen Freiherrn von Wangenheim un mit § 1 des Gesetzes über ein vereinfachtes Enteignungs⸗ Auf Grund der Verordnung des Bundesrats zur Fernhaltung Se tümpfe nnes usw. lehnen wir ab; gegen die Nuhr⸗ versahren vom 26. Juli 1922 (G.⸗S. S. 211) wird hierdurch unzuverläffiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 habe besetzung a) der Gewerkschaft Vesta in Großkayna bei Frank⸗ ich den Emailliermeister und Kaufmann Willi Heit⸗ Vöbe das Recht verliehen, die zur Erweiterung der Ab⸗ feld, hierselbst, Hansastra raumhalde ihres Grubenfeldes Vest

1 ge Deutsch⸗Han⸗ Oesterreichische krumach, wir, da sie nur imperialistichen Ziesen rt an das nach Paris gerichtete Telegramm der Deutsch⸗Ha 82 ¹ 84 8 ße 16 wohnhaft, durch Verfügung vom res sta erforderliche Parzelle heutigen Tage den Handelmit Hbemarkung Kleinkavna im Kreise Weiß

8 Friedens⸗ 11“ ebeten wurde, bei den Frie⸗ dient. Das Zentrum wirft uns Sympathien mit den Franzosen when Parin vor; hier handelt es sich um die Täti 1, Gegenstänbeen des in die Kommunistische Partei ein enfels, Kartenblatt 3 täglichen Bedarfs wegen Unzuverläfsigkeit untersagt. tr. 12, im Wege der Enteignung zu erwerben oder, Ahlen i. Westf, den 1 soweit dies ausreicht, mit 1

1 änische Impat 8 untlungen für ein selbständiges Hannover zu wirken. ätigkeit von Spitzeln, die sich 1 b 1 5. März 1923. . einer dauernden L eschränkung zu belasten, und

sti en diese chlichen haben. Denkt das g. Freiherr von Wangenhe im protestiert gegen d. w Schwedische igeschlichen haben. Denkt das ha,,n. 1 Zentrum nicht mehr an jenen Dr. Mliche den es zum Reichs⸗ teumdung“. Die Polizeiverwaltung. J. V.: Ras che, d) bestimmt, daß bei der Ausübung des vorstehend verliehenen 8

V Abgeordneten von Schweizer 620,30 bis —,— ℳ, Tee in Kisten 1 ] üe; 2r 2 8 g. 9 erwidert, er habe dem 8 8 8 617,20 e⸗ raffiniert —, 1 —2 5, 8 8 1“ minister vorgeschlagen hatte einen Landesverräter? Wir LEE Schulz⸗Neukölln (Komm.) ruft: E“ 8. 29 sůgh Bessere Sorten über Notiz. 1Ss; 8 m sei notorisch. (Abg. Schulz⸗Ner 8 1 1““ 4,3 8 zuse.) Berlin, den benstündige Arbeitszeit der Ruhr⸗ ter seid ja feine Brüder!) ischen ische Banknoten .. . .. . 8 (Bericht von Gebr. Gause.) Berlin, rgarbeiter zu beseitigen. Auf den Gleiwitzer Gruben hat man 1 laesefr, S (D. Nat.) spricht Fea naecog scgen gerc Notiz „Telegraphische Auszahlung Flowie z Panfästen Lire, EE111 Zufuhren hören dees Fatter 8 (Erran h 1 Münchener Fascisten eingestellt, angeblich Ruhrflüchtlinge; daher aneeanstalt herzlichste Glückwünsche zum 5 der verdiente steht sich für je 1 Gulden, Franken, Krone. Yen und Milreis und 17. März Lande fast ganz auf. Die Preise wur burg, gestect r 2Ea hechs, 88 8 n öG 1“ Ast Greind ves ersaa arnckent Ru n 8 verzetreftt Der Bergbau rhclte Ntiesengewinne; dee Fälangen ücährigen Bestebens aus und 82⁄ neuen Dienst⸗ gefar Lei, Pfund Sterling, Dollar, Peso, Feeb auf 88 18 auswärtigen Plätzen, v- a; Heneha Hrgisfeft. ge. F Anwendung zu finden hat. Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger werden frisiert aus teuerdrückerei. Wir verlangen die Ver⸗ iier der Anstalt Br fessor Beyschlag, infolge der 1 ,v ; ichische Kronen. erhöht, um m können. Die heutige an 84 Berlin, den 14. März 1923. 8 . Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) staatlichung des gesamten Bergbaus. Auf zur Einheitsfront des Eees talt iesesoe zurücktreten müsse. be⸗ für je 100 österreichisch heraufsetzten, und Großhandel, Das Preußische Staatsministerium. habe ich dem 2 rokuristen Kurt Gellin in Berlin, Proletariats gegen seine Ausbeuter! . Campe und Genossen, setzung im Verke Käufers Lasten, lautet: Ia Qualitä Ge D inj Rathenower Straße 6 durch Verfügung vom heutigen Tage den Abg. Rürup (Zentr weist die Angriffe des Vorredners wer Antrag von 0 ird angenommen. Handelkammer für die Gebinde gehen zu Käuters ℳ. Margarine: Das Ge Der Minister für Handel und Gewerbe . andel mit Gegenst 22 täg lich dr Bebarf s gegen das Zentrum vurc sie hätten dies Darlegungen seines effend die Clausthaler Akademie, wir a 18g Nach dem Jabresbericht 9* 29 855 und Heiligen⸗ I12 Quatität Bahnen ab. 1“ : Neuß. wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. Fraktionsgenossen Harsch über die Syr athisierung der Kom⸗ der Bergetat wird erledigt. Ueber die lnträge wird Kreise Mühlhaus el⸗ jür 1922 steigerte sich in der Industrie schäft wickelt deänn ist kein größeres Interesse er Berlin, den 7. März 1923. nüt, 88 Sefmsosen 18— eföaen 88 üichehungen des Ausschusses ee; EEEE die Ende 1921 einsetzende rege letzte Preisermäßig 1“ . 2 4 n 8 edner tritt sodann ei ür bevorzugte Kohlenlieferung de denh fs esti werden. der Nadeln und K. Ju stizministerium. äsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hinckel. benswichtigen Betriebe, sowie der Und fir ist am Dienstag abgestimmt Zu Justizamtmännern sind ernannt: die Rechnungsrevisoren ““ icherstellung des Hausbrands. Zu dieser Sicherstellung i RRat Hueg in Celle daselbst, Dienstbach in Frankfurt a. M. Bekanntmachung. daselbst. 1

ässen Ware 1 ter Preisnachlässen W 1 em den, und ist nur un : Die Forderungen der ameri 1 1 1922 derart, daß ihr nur zu einem worden, Schmalz: Die F 1 8 - (Et 2 ohlfahrts⸗8 age mit Beginn des Jabres Habei machte die schwierige loszuwerden. 8 1 1 Nächste Sitzung Montag, 12 Uhr (Etat des Wohlfahrts⸗ 8 namentlich die Einschränkung des Verkehrs in den Vergnügungs⸗ inisteriums). N ; 141“ 8 Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger vnh Zhachtlokalen, wo Fmmist gewissenlose Wucherer und Schi⸗ Bezirkgrevisor Ludwig Schmidt in Köln ist zum Justizs⸗ Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) landrentmeister daselbst ernannt. 8 Zu LDir. sind ernannt: LGRat Wen

5 8 Preise für er w i der weiteren Hausse der Preif jenbeschaffung sich derart ungünstig bemerkbar, daß einzelne kanischen Packer wurden infolge Rohmaterialienbeschaff ung en ausgeben, erforderlich, ebenso ein chluß 434 Uhr habe ich dem Kohlenhändler in Berlin daselbst, LCRat Dr. Schetter

20

bößhn. zu 1 Lu.d

D„ 60-2⸗ 88 , 9 9

runte

99 , bö-5

90 2⁹

0 2 0 0 0

839 . 0 8 82

8b

1 te b e fongenheim persönlich keinen Vorwurf gemacht. Aber jenes Spoanisch swenden uns gegen jeden Versuch der deutschen und der fran⸗ e Bürgermeister. zösischen Kapitalisten, die sie

IHBikar. NBZ se an⸗ Schwei dukte an der Chikagoer Börs h 1s S lz und andere Schweineprodu Füe eeknise tillstand kamen. Erst a Schmalz und Le Schweinebrabahte an de 8c58 8 Eöö“ ungen stellenweise zum S in Auslandswährung dauernd erhöht. Trotzdem ungeac er stvilen Derisendars Fabr eticgectbeen Jahres zur Fakturierung in Aus ch 28 ie hiesigen Preise für Schmalz team 3400 ℳ, 18on . n die Mitte des Jahres z ie Robstoffsteigerung und durch gingen die biesigen bbb’ b ööu ; 5 derischen Lichtreklame in den Großstädten. lbergsgezler wurde, konnten die durch de mota nngedte proonktien gmg velr⸗ W1“ 88 Jultus Käsler in Berlin, Wenn weitere Kohlen reissteiger vermieden werden sollen, —— ie hervorgerufenen Anforderungen . Export kamen Pure Lard 3550 3600 ℳ, 2 rlin gler vom LG II. Perleber e 39, durch Verfügung vom heutigen Tage sft die Vorbebingung pieis EE Lebensmittelpreise. dhn e werden Als 48 Orient in sußtolg .. e Söegaheheezen nc 1— *†³ 88 . * 4 2 . 4 2 b 9 L ; 9 2 2 8 b 8 es 8 ℳ, 1 S 8 in Köln daselbst,“ den Handel mit Gegenständen des lichen Be⸗ Die Schwierigkei di Ausstieg der tüchtigen Absolventen Statistik und Volkswirtschaft. bauptsäcblich England, Amerika, de.e; für Polen see en 8 00 sses 8 AGNat Dietze aus Salzwedel in Magdeburg. darfs wegen Unzuverläffigkeit untersagt. der Bergschulen zu’ den ischen Hochschulen 1“ 8 Statifti 8 . schland um Mitte Frage, indes sich nach E1“ da Polen heute vielfach, d Zu LGRäten sind ernannt: die LhR. Gem pp und Berlin, den 8. März 1923. müssen beseitigt werden. Der Redner tritt weiter 8 für v- Die Wirtschaftslage in Sößain auch der Handel L“ klar geregelten Verhältnisse aMse2. 2ace Beanhhe GerAssess. Kiel (Termi kal. 1202) i 1 Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hinckel. gemäße Bezüge der bergmännischen Fortbildungsschulle hrer, ver Februar lange in Rußland noc G in Fage Wwamf. S. Wol! dgeruns gn 1 N; GerAsses. iel (Terminkal. 1202) in Kiel, .“ Berücksichti⸗ chverbände, der solange in Ruß 1ö1“” dellsfengeseg Dr. Nitze in E 2 1 nehrte Arbeitsgelegenheit für „Werkstudenten“ und Berücksichti⸗ Luf Grund von Angaben der wirtschaftlichen Betriebe, als wischenbandser für diese Ostg EETö1ö1 N. Dr. Sonnen hol ist zum AGRat in Wandsbek, Bekanntmachun gung der Wünsche der Werksbeamten. voßen Haͤndler⸗ inneltkammern usw., von 1515 111A“ Gerqssess. Dr. von der Fuhr zum StARat in Crefeld Auf Grund der Bekanntmachung zur Fengefinng wuberltffner firmen gns 96 Einführbesohüsgangearnt, davor., Krosen Hig ches dl gtene nnernenon 11 Cimelae ernannt. Li neraas iist angewiesen: den Notaren, IRäten Leo 3 SSe vom Handel vom 23. September 1915 (RGB ilient hal un r G

3 gehalten von der 8 handwirtschaftskammern, abgeha es Pi öhung im September 1922, welche verbandes deutscher mit ungefärr 8000 Itr. deschict 20. Februar und haupt nach der letzten Schutzzollerhöhung b 4 8 ebruch ¹ . nichen Lage in den letzten vier Wochen vor dem 20.

1 I. S. 603) konopol einzuräumen. 8 1 be ich dem Händler Georg Feldmann in B E Dr. Julius Magnus in Verjfn im Bez. Lichtenberg, Möllendorfstraße 2, durch Verfügung des AG. Charlottenburg. t

hört. Der Deutschen Wollgesellschaft, welch er, aber fester Stimmung Nehmer. et, hat fast ganz aufgehört rei Viertel bei ruhiger, b b die gaage ür die Beschäftigung in den folgenden zwei LLö“ .e. 1evH, beasat von Mein sondenlte . 8 je erlin⸗ üin Regierungsvertreter gibt Auskunft über 5 aten au 1ang 8 Auftrags⸗ und Maätsse srtnrs begragt 9ee während er noch zu herabgesunken. 52 8 vom heutigen Fortgang des Baues von Bergarbeiterwohnungen und die engen sind, sowie unter Berücksichtigung der umfangrei 7 e in betrug, ist er in den letzten ““ wün laut Meldung des 1 Tage den Handel mit Metallen aller Art wegen Unzuver⸗ zügliche Tätigkeit der Preghandsielle 8 der gese berichtet das Reichsarbeitsblatt“ über die Wirtschaftslag Vem Roheisenau 88* heisenpreise auch für die dritte 8 000 u Notaren sind ernannt⸗ Dis qoes 9 lässigkeit untersagt. Abg. Martin (D.¹ at.): Gegenüber der Anschwellung Sdautichla Mitt, d. J.: 8 b T. B.“ beschlossen, die Ro 3 9 y 800 000 900

sind ernannt: Die NA. IRat Dr. Otto von 62 Frrr bs ach Ver⸗ d um Mitte Februar d S im Februar waren Ruhr⸗ „W M verändert zu lassen AA/AAA⸗ Tuchwollen

Veh. Johannes Goldf che, Dr. Alfred K lee, Georg Levy II Berlin, den 9. März 1923. 13“ Fath 8 1 88. -;gg- 81 810, glatte 5 Für die Lage der C1“ sich die wirt⸗ Dekade des e. Mh - Cassel abgehaltene Generalversamm⸗

und Dr. Fritz Weinberg in Berlin (Amtssitz im Bez. des Der Polizeipräsident. J. V.: Dr. Hindh e. Leie g.5 Schat fs istbe: dsn mwarbestern oft nich ban und Markfestigung 5 jetzt nicht in dem Maße . en lS. b.

AG. Berlin⸗Mitte), Alfred Fischer in Berlin (Amtssitz im 1 88 das nötige Pflichtbewu ztsein in betreff der nnehaltung aller jabachen Folgen des Rubreinbruchs

Se. 8 g Bia imSchön ern), Pr. Berthold Bekanntmachung Veorsicht 8 ke

in Berlin (Amtssit im Bez. des8 9. Charlottenburg), Fritz 1

Preuß in Striegau, Viktor L b

3 600 000 750 000 chsene A⸗Wollen 60 000 650 000 b161686 einrich Abbes & Co.¹ en Jahresabschluß für —Ausgewachsene A’/B⸗W. 420 000 500 000 ei 8 Berichten von lung der Dr. H Meldung des „W. T. B.“ den I 2 Pers r geme 1 tet hatte. Nach den Be enehmigte laut Meldung . 8 88 dch äeeere S sües 1. Ses seeteieben dawie man hefürch das „Reichsarbeitsblatt“ befand sich genehmigte geber vund Arbeitnehmer un ihre Organi meyer in Bad Oeynhausen, Hans Edler von der Planitz in Naumburg a. S.

Wollen ierende Wollen zvi on 100 vO auf Kreuzungs⸗C⸗Wol und bechrendierend hlvare Dividende von J. Finige besonders gut behandelte n uͤnden statt: Han⸗ ¹ dG r 1922 und die sofort za 7 ℳ. Die Genera Einige ongers Cern e Versteigerungen sinden itsamt den der gleiche Prozentsatz der Unternehmungen wie im Vorm ve da⸗ I Attienkapital in Höhe 6 S g des Aktien⸗ brachten mehr. Die nachnen r eeümn 4. Mai, Nameer 1n- 8 entfalten. SS. en, die übsstedigender Lage (42 vH). Die Abschnürung des öö versammlung genehmigte -n-8 Mäürki onen Mark, wovon die nover 6. April. E868¹ 13. Juli, Leipzig ue.g art. vom 27. September 1915 habe ich der Altwarenhändlerin k 88 Boj s iner modernen d,auf die neuen Verhältnisse zur Fo 8 231 Mill. Stammaktien 192 d den Aktionären ein Bezugs 3 Anruf Nollendorf 483 d 8 tiven ausschließen. Beim Vorhandensein einer mo 8 ; beee Einzelfirmen mit 1,231. E ieser Erhöhung wird den 2 Aktie bezogen werden kann straße 7, erdeten. Anru ohan na Grimmer in Schochwitz den Han del mit okomo 8 2 8 15 ¹ . ; o furchtbares Aus 8 Von 1515 L erichten von inz 2. es Bes äftigungs⸗ Aus dieser 5 28 alte eine junge Aktie bezogen ver⸗ ra 7 Ministertum für Landwirtschaft Domänen woe gaeggstnden des täglichen Bedon eenin chenden 1“ f0 cgirere hen n sa lafchlbekenn en düsüigten gaben 1900 eine Eö“ So einschtteßtich Bezugerechtsteuer. Die E.““ 2 nnd Hg. . en metallen, sowie jede mittelbare und unmittelbare Beteili⸗ e mit 1Sv.Seeeee- Kräften kann die Produktion nicht 48 in den drei zum T“ Eq““ . des ac, en Mark nomnn. 2 dedg Zen Bank 7 1. Vorm Vorjahrsmonat. Zahl peftiate eibenden 5 Mill⸗ 8***à merz“ und .— Die Versetzung des Regierungs⸗ und Baurats (W.) Fritz *) Mit A Sperrdruck hervorgehobenen Reden Relzellen diöhe 189 Betthe sieg 1 a. ..M e 2 einem Korsortium unter Fübrung der Com Fischer bei der Wasserbaudirektion in Stettin an die Ver⸗ Der Landrat des Mansfelder Seekreises., von Mettenhei m. I der 2. veenee sind. anuar auf 1,226 Mil. dehe r 11“ . 18 8 8 11“ ““ 8 1 ¹

v 86

ö“