1923 / 66 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

chte von auswärtigen Devisen⸗ und 1 8 26,5 111“ v““ Wertpaviermärkten. Wien 23,00. Stockbolm 426,50, Bukarest 7,75. Pr 1 n 321 . 17. März. (W. T. B.) Sirb r;ʒ g 9 8. 42 b 5 99

8 1t Devisen. msterdam. 17. März. (W. T. B.) Devisenkurfe. London Koöln, 17. März. (W. . B.) Amtliche Devisenkurse: H 11,89⁄, Berlin 0,01,22, Paris 15,85, Schweit 47,50, Wien 0,0035 ½ 11“ 8224,38 G. 8265 65 .. enkrern a, 2 . 1* g 48,90, Stockholm 67,55, Christiania 46,10. New 80 März. (W. T. B.) 4 % B V Belgien 1113,20 G). 1118,80 B., Amerika 20 847,75 G. 20 959 25 B. 775, Brüssel 13,42 ½ Madrid 39,15, Italien 12.20. Budavest be 90,00, 5 % Kriegsanleibe 101916, 4 %ℳ Cr, fundierte g England 97 724 90 G., 98 285,10 B. Schweiz 3877,28 G 3392,75 8. —, Prag —.—, Helsingfors —,—. S Amsterdam. 17. Marz. (W. L. B. % Sbegesanseiz Italien 1001 49 G. 1006,51 . Pänemar! 4091,96 G. 402,92 B⸗ Zuͤrich 17. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 0,02,58, taatsanleihe von 1918 90,25, 3 % Nied zün. Norwegen 3770,55 G. 3785,45 B. Schweden 5536 j0 U.“ Wien 0,00,74 ½, Prag 15.95, Holland 212,20, New York 5,38 anleihe 64 ⅞, 3 % Deutsche Reichsanleihe Joen 8 Berli M t d 19. 5563,88 B. Sbanien 321444 G. 3230,56 9, Prag 8172 G“ pondon 25.23, Paris 33,70, Italien 25.871, Brüssel 28,90, Kopen. Cinlc 18eoniglich Niederländ. Petroleum 402 28 uar⸗Juli, E r 66. 1..g ghabdaa zas⸗ 620,05 B., Budapest 5,59 G., 5,61 3. Wien (rag, 617,95 G. hagen 103.75, Stockholm 142,00, Cbristianta 97,50. Madrid 83,00, Linie 114,00, Atchison, Topeka &. Santa w 4* —— —. 5, . ien (neue) 29,03 G., Buenos Aires 199,00. Budapest 0,15 ¾, Bukarest —,—, Agram bbesscsa —,—, Southern Pacisic —,—, Southern Railwad, Rock 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

. 3 fie —,—. Anaconda 1077 8 34 ¼ 2. chungssachen. Danzig, 17. März. (W. T. B.) Noten: Amerik lsche Warschau 0,01,25, Belgrad 545,00. 8 onda 1077⁄16. United States 8. 4% 1 Untersu achen Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 9 9 20 772,93 G., 50 877,07 B., Polnische 52,11 G., 52,39 3B. . Kopenhagen, 17. März. (W. T. B.) Devisenkurfe. Unregelmäßts. teel Cord. 100 1gufgebote. Jerlucztungen, Verdin entli er n ei d. Pantaacwese enurbn. ir Becschevne olnische 52,11 G., 52,39 B. Tele⸗ London 24 32, New York 5,19 00, Hamburg 0,02,70. Paris vun 5 Verkäufe. b11““ 8g er. 9. Bankausweise. cqtiait erlosung 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

graphische Auszahlungen: London 97 505,62 G., 97 794,38 B 2 . üri 36 Holland 8216,90 G. 8258,10 B., Paris 1307,73 G., 1308,27 B. 28,00, Zürich 96,65, Rom 25,20, Amsterdam 204.50 Nr. 1 1 Aktien, Aktiengesellschaften E“ 1 G. 1308,27 B., Stockholm 138 25, Thristiani Hdelsi 0.U. Fw. lr. 15 des ⸗Reichsverke 1 ditgesellschaften au 1 g is 1 1 Posen 50,87 G., 51,13 B. Warschau 50,87 G. 51,13 B. S 82 1s shenie in 18 15,50. Reichsverkehrsministerium, vom 7. Arsb 2 ba⸗ fhtrausgegeben Kamn Deutsche Kolonialgesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 11. Privatanzeigen.

London 17. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 74 97 1— vondon Verordnung vom 2 Feb 23 ü 8 g Belgien 87,37 ½, Schwein 25,25 Hoiland 11,88 Ff.w York 8* 17,63, Berlin 0,01,95, Paris 23,75, Brüssel 20,50, schwei Plä 1 ung vom; Februar 1923 über Grundlöh genden Inß Spani 58 9, No ;69 12, 70,10, Amsterdam 148,40, Koper 72,50, Christi 8 8e in der Krankenversicherung. Zweite V ne und Sterhe⸗ i i der Geschä elle eingegangen sei I otalien 97,56, Deutschland 97 250 00, Wien 332 500 v 3,76, beliim qjes 1 ,50, Christiania 68,20 l1b2s über die weitere Erhhen 8 verersrtzenagod en⸗ Fel Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftell gegangen sein. bario, 17. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschle 1. vea Ss. . London] 12. Februar 195 bnhee hae.zc, Bekanntmachan v chti 1 1 . Siree 3 Deutschland 25,95, Hamburg 0,02,75 P 8 „Februar 1923, betr. Aenderung des Militärte-er nntmachun 220 ; c⸗⸗ & 2 streckbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Der Stadt steht es ferner frei, di

0,07 ½., Amerika 15,99 Belgien 85,90, England 75,05 Holland 220,00, Zürich 403,00) Helhari 6ö8 Erlaß vom 27. Februar 1e2s, getr Walbeastariagir Esens Alle F 5 17-d8 9.. 3—dehee . 8 urteilen, ab 1. 1922 18— zum als Progeßbevollmächtlgten vertreten zu n den 85 veie Jehren noch

50 ng im Rei in Zentral⸗Handelsregister bestimmten⸗ zurückgelegten 16. Lebensjalxe der Klägerin lassen. außen nicht vorzunehmen und statt dessen

631,25, Italien 76,90, Schweiz 297,00 Spanien 247,75, Da verkehrsministeri ,90, 00, 75, äne⸗ holm 147,50 Kopenbagen 106,75, Eercsse verkehrsministerium. Erlaß vom 28. e Nom —,—. Prag 16 50. Februj Frankfurt amMain, den 12. März1923. die Tilgungsbeträge nebst den bei einer

rungen im Postscheckverkehr. ar 1923, betr. Aen bezio.1 zͤůili reicht werden; es muß aus den eine vierteljährliche vorauszühlbare Unter⸗ künftig öllig vruckreif eingereich 1 s haltsrente von vierteljährli neuntausend Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. fortschreitenden Tilgung zu ersparenden

ipten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperr⸗ Mark zu entrichten, hilfswfeise einen nach (140571] Oeffentliche Zustellung⸗ Zinsen dem Tilgungsstock zuzuführen.

Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung richterlichem Ermessen der Sachver⸗ Der Former Fritz Lehnard in Selm⸗ -öö“ v vor - altlit er Rechte Dritter ertei

2. Aufgebote. Verlust. u Fundsachen, Zustellungen u. der 6 . 2 „8 dergl. 9 Erwerbs. und Wirtschafts ck oder 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c 24 7. Niederlass Resgenossenschaften. 5 35185 ür die auf Verschulden ständigengutachten festzusstzenden Betrag. 188, . 8 8 Periosung ac von Werttabieren 2* en 1 er n3 el er 8. Unfall. 1. bvekenr. und AT“ 8 en ö Der Veliagte wird hierysit zur mündlichen ““ neder i 8 die Befriedigung der Inhaber der Kommanditgesellschaften au Aktien, Aktiengelellschaften 4 9. Bankausweise. „Versicherung. der Auftraggeber eruhenden Unr gkette Verhandlung des Rechtsstreits vor das Lüdinghaufen klagt gegen den Bergmann 2 f88 Gewähr 3 - eistung vom Staate nicht übernommen.

und Deutsche Kolontalgesellschaften. Anzeigenpreis 1“ 10. Verschiedene 2 kripts ab. ☚‿ Amtsgericht in Recklinghausen auf den . 2 ¹ 29 zeigenp für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 1 Pevengneeneee enntenachungen des Manustrip 29. Mai 1923, Vgrmittags 11 Uhr, Herla cheahetnger, zu Selm⸗ Diese Genehmigung ist mit den Anlage! 8 b mxRʒkSSrrSerass 1ö6“ im Deutschen Reichs anzeiger und Preuß

—2—VêV——VVF—êFng

2 g Mannstr

= exxbrxisxe Zimmer 65, gelades. Zum Zwecke der 3 8 8 efriftete Anzeigen müssen dre 8 8s v“] bentlt 1 öffentlichen Zustellucg wird dieser Auszug Aufenthalts, unter der Behfluptung, daß schen Staatsanzeiger bekanntzumachen. B Anzeig ss t1 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. A ebote Ver⸗ 11405670 Heffentliche Zustenung.. der Klage bekanntgemacht. 11A’“ U g * sines und deriren e Recklinghausyn, den 12. März 1923. von 250,000 zugefügt/ babe umt dem Zugleich für den Finanzminister. g Der Gerichtsschleiber des Amtsgerichts. von 200 e, „„. zugeruge habe, munt. Der Minister des Innern. Antrage, den Beklagtey/ kostenpflichtig zu Im Auftrage: v. Falkenhayn.

Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ un ünderin F und Staatsanzeiger Der I d f Vormünderin Frau Richard 18 zeig Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. Ehescheidung. Die Klägerin ladet den bei dem gedachten luft⸗und Fund 1' en, Cs Rermän Elberze 18⸗ [140555] Oeffqntliche Zustellung. verurteilen, an Kläge 250 000 nebst Genehmigungsurkunde. 1Va. IV. 258. 8

bezw. im Zentral⸗Handelsregift 1 3 U . Zentral⸗ gister bestimmten Druckaufträge müssen spätestens in dem auf den 25. Oktober Beklagten zur mündlichen I Gericht zugelasf künftig völlig druckreif *n 1923, Vormittags 10 Uhr, vor dem gten zur münd ichen Verhandlung des Anwalt zu bestellen. Zum Feasen dorfer Straße 9. Prozeßbevollihächtigter? In der Zivisstreitkache des Anwesens⸗ 4 % Zinsen seit declt 1. März 1923 zu Fin 5 8 1. .e. selbst auch f eingereicht werden; es mußz aus den unterzeichneten Gericht, Beane⸗ 26, 8 dedeschents voe di erie Sevdlramnmer des oͤffentlichen Zustellung 1 de 9 zustellungen uU. dergl. Rechtsanwalt Wiel in Elberfeld, klagt besitzers beßs thmeier in Forsthart, zahlen und das Urzeil gegen Sicherheits⸗ Fhr.⸗Min. F. E 1. 1296. g. 88 auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperr⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte 1928, B ormittags nt 888 ee der Klage bekanntgemacht. Augh gegen den Anstreichermeister, Richard Kläger, vertr. durch R.A. J.⸗R. Lettenbaur leistung für vorläpfig vollstreckbar zu er⸗ ruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung anzumelden und die Urkunde vorzulegen, forderung, si 1; hr⸗ mit der Auf⸗ Hannover, den 14. März 1923 110501 Oeffentliche Zustellung. von Moock, früher in Elberfld, Blank⸗ in Deggendorf, gegen dw Anwesensbesitzers⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung Anleihe der und Geschäftsstelle lehnen jede Verautwortung für die 9 widrigenfalls die Kraftloserkzäͤrung ber rise hee dheihen * Ge⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerigt 1oe Chefrau Peter Posen, Maria ge⸗ straße 22, auf Grund der Behauptung, ehefrau Hermine Rothmeier von dort, des Rechtsstreits/ wird der Beklagte vor Deutschland) vom Jahre 1923 im der Auftraggeber beruhenden Uuri 8G d auf erschulden Ürkunde erfolgen wird. zeßbevollmächtigten vertreten 8 lasfe Pro⸗ [140562] 1 9 Poreue Königs, in Köln,] St. Agatha 3, daß der Beklagte der Vater / des Klägers zurzeit unbekannten Anfrenthalts, wegen das Amtsgericht K Lüdinghausen auf den Gesamtnennbetrage von 100 000 000 82 ge eruhenden Unrichtigkeiten oder Unvollständigkeiten Mörs, den 7. März 1923. 5 E D brikarbei jrn 1 ollmächtigter: Rahtsanwalt Holz⸗ ist und als solcher für den/Unterhalt des Ehescheidung, wurde dig öffentliche Zu- 16. Mai 1923, Vormittags 9 Uhr, 10 0b ige S des Manuskripts 8. Böggering, Justizobersekretär der Fabrikarbeiter Philipp Schwn rojeßbevollmäͤchtig. Fhcs 8 1 1 ger 8 10 %ige Schuldverschreibung ripts ab. Amtsgericht. * als Gerichtsschreiber des La icht zu Hoffenheim, Amt Sinsbei shn nagel in Köln, klagt gege ihren Ehemann, Klägers bis zum 16. Leben sahr mindestens stellung bewilligt und ist zur Verhandlung geladen. 1 Buchstabe Nr lauten ☛— —ê 14055 g .Ee 8 Dnisburg andgerichts bevollmächtigte: Rechts eim, Prog den Metzger Peter Polen / jetzt unbekannten zu sorgen hat (der Klägerist jetzt 11 Jahre üͤber diese Klage die öffentliche Sitzung Lüdinghausen, den 6. März 1923. auf den Inhaber üͤber ö E‧˙11 0551] Anfgebot. T-das g. Schottler und Spitz in E 11 Anfenthalts, früher in/Kösn, Thiebolds⸗ alt), mit dem Antrage, sen Beklagten zu der Zivilkammer des Zandgerichts Degaen⸗ Römer, Justizsekretär, buchstäblich.. 8 „Mar 2 A 8 Eö“ geb. Schneider, [140557] Oeffentliche Zustellung. gegen seine Ehefrau. Anna de e. gasse 14, auf Grund § 1565 B. G.⸗B., verurteilen, an den Klyßer vom 1. Fanuar dorf vom Mittwogh, 23. Mai 1923, Gerichtsschꝛeiber des Amtsgerichts. Diese Schuldverschreibun bildet eine Untersu un 8⸗ ufgebote, Ver⸗ Posnen 1 T den ver⸗ Berta Kretschmer, geb. Vay. Chefrau zuletzt in Hoffenheim jetzt undnn. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die 1923 ab ¼ jährlich in voraus nebst 4 % Vorm. 9 Uhr, timmt. Hierzu wird [110574] Oeffeniliche Zustellung. Bestandtefl der auf Grund des Beschlusses FFeher see 8 er, geb. von Mar Kretschmer, in Rheingönheim, Aufenthalts, auf Grund der 8 1 galägerin ladet den / Beklagten zur münd⸗ Zinsen seit den Verfglltagen auf die Dauer die Beklagte sch den Vertreter des Die volljährige Haustochter Irma Nor⸗ des Bezirksausschusses zu Düsseldorf vo luft⸗ und Fundsa en Creglingen fär tot 8 Fhethchft in Klägerin, vertreten durch Rechtsanwälte 1568 B. G⸗B., mit dem Antrag ne lihen Verhandlunch des Rechtsstreits vor von fünf Jahren ”] zu jahlen 98 Klägers mit Aufforderung geladen, mann in Berlin. Neuenbörger Straße 34, 5. März 1923 und mit Genehmigung der qCchen. beie hmehe⸗ Ver 8 1g 8 Schreiner und Dr. Kämmerling in Scheidung der am 4. Auzust 1917 l die achte Zivilkgünmer des Landgerichts in das Urteil für vor usg bglcgeh 1 rech zeitig eingt bei diesem Gerichte zu⸗ Prozeßbevollmächtigter: Dr. Herren Minister der Finanzen und der . Gustellungen u. deral. *. birese enen vnt vitenen. Ffnieütar, zat gegeg kemm oemwm shiosenen ots der Siestzes. n ahn th, ensh. Zunbes. Borna, söcan, zRer vffeücheneretünn an deg gelasenez Ugsate teselha, Ber wer. Müllte zasen fhg heh en aarf. Iugdnn vom . Fenn. Ztegrurser Biehh g U. ergl. den 26. September 1923, Nach⸗ Hermntes cofe ehcghe Sehashac,g ePeng der 1 zee Fllgera 1se. pe diesem Gerichte zuge Amtsgericht t’ Elberfeld, Eiland 4 ertenn Die Che der Streststeile hiue Gegeg Seises frühfr 11“ v unten beschriebene iehhändl. 1 1 u *Zeaum ädt. ahnen in zur mündlichen Verhand u! ne 1 68 F“ 1 * (Rue de Musee Nr. 3, jetztz unbekannten vomm.. w.. Isak Gutmann aus Breslau, 8 11405499 3wangoversteigerung. HJZ Ludwigshafen a. Rh., z. Zt. ohne be⸗ des Rechtsstreits vor die e sassenen Reckstsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Zimmer 30, den 8. Juni abgeschlos In am 26. Dezember 1916 vor Aufenthalts, dg 8s6 lauptung, daß aufgenommenen, mit sährlich 10 % verzins⸗ Wilhelm⸗Straße 14, haͤlt sich verborgen dsch Zwecke er Aufhebung der Ge⸗ ““ fgebotstermine zu kannten Aufenthalt, Beklagten., Ehe⸗ kammer des Landgerichts zu Heidelber mächtigten vcrtreten zu lassen. Vormittags/ 8 ½ Uhr, geladen. ie dem Frißdensrichter in Philadelphia, wird der Klägerin eine zu 1 fährlich, seit lichen und mit 5 % sowie den ersparte nachdem gegen ihn wegen schwerer ur, Wei cac 1 in Ansehung des in Berlin, difojae⸗ n dn5 E13“ scheidungsklage erhoben mit dem Antrage: Mittwoch, den 30. Mai 1923 8 Köln, den d14. März 1923. Einlassungsfrfft i auf zwei Wochen fest⸗ aus Vesschulden der Beklagten geschieden. dem 1. Januar 1917, verzirbliche Hvpothek Zinsen zu tilgenden, also längstens i kundenfälschung. Beamtenbestechung und Gru 1 traße 11 belegenen, im dsEhgte b Tod d 6 E1““ Landgericht Frankenthal, II. Zivilkammer, mittags 9 Uhr, mit der Auffordern Zmmermaun, gesetzt worde II. Dse Beklagte hat die Kosten des von 500 durch Abtyktungserklärung 13 Jahren rückzahlbaren Anleihe der Stad Preetreibere am . Zentar 921 vbe Geken hc. t 1 121 teilen F hnhen zu er 18 18 sch gniees g Verschulden 8 bes dem gedachten Gerichte 2 als Gerichtsschreiber des Landgerichts. x 72 2an 1923. its zu frogen. W“ unter Uebergabe eines Orvotbekenbriefs Wiesdort im Betrage von 100 000 000 dem Unterzeichneten Haftbefehl isß 795 4* Fintragung Fa ba2 5 ung, des Beklagten scheiden und dem Beklagten lassenen Anwalt zu bestellen. n Dmw n L. S. 1 2, den 15. 23. ; in ö 2 Die Schuldverschreibungen werden i Es wird ersucht, 8 Versteigerungsvermerks auf den Namen 8 egeö dem Ge⸗ die Kosten des Verfahrens zur Last der öffentlichen Zustedlung 88 liegexee en Die Ehe⸗ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. seccseden I . 8 Athaittec. von 500 000 90 250 000 und in das Untersuchungsgefängnis in Kaufmanns Bsilennog Stahl und des Mergercheim, den 12 Mär' 19283. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Auszug der Klage bekanntgemacht. W 1“ tell [140558]) Oeffentliche Zustellung. Ler Fanuar 1917 nich) gezahit worden 100 000 ℳ, 50 000 ℳ, 25 000 ℳ, 10000 b abzuliefern, hier, als eece herhelther 11 Amtsgericht. ““ G T 6“ 8 März 1923 89 durch RecPtsanwalt Dr 11 9e, e ee, Weel Der Kaufmann Otto Nosenbusch in seie ezember 1922 89 eeeneden. owie zu den hiesigen Akten 41/4 J teilen ein⸗ 1 gl n⸗ an4a4 v872 Sitzung der II. Züivilkammer des Der Gerichtsschreiber deo Hübe vel rbeiter Deto 1 85 „Seche Frankfurt am Main, Fürstenberger eklagte Eigen⸗ ie Stadt behält sich vor, die Anlei vir 319,21 sofort Mrttelung zu machen sollen enngetrgenen, Eerundstücg besteht, (149000] Zekanntmachung. dandgefschtg Frantenthah dom Mirtwoch, des Badischen Landgerichs, Pc gldece ge g0 Atbeiter Orto ssang in Eee Eiantur7n peneegbevaln,hegter kechts⸗ ndftncs fei pütgend def ersen iedr Jahie, von daat Bresiau, den 13. März 1923 Durch Erlaß des Justizminister 3, Vormittags 8 it dem Ant ie Mospij 8 6 anwalt Dr. Hoffmann in/ Frankfurt am mi . den Beklagten zu der Ausstellung dieser Schuldverschreibung Per Untersuchungerichker be dem Land⸗ See 11““ 6 Fehruar 1“ 8 8 18 ““ 88 11-058 Bngenngg 5 ““ Main, kast gegen der 1 S. verurteilen, zur B öG Fllägerin 2 ““ 8 11164“*“ Berlin, Neue Friedri telle Stanislaus Wzientek in Weserholt, ge⸗ ber. * CECCCEEqqq11 sie Frau des Elektrotechnikers Heinrit en allein schuldigen Teilzu erklären 3 8 1 stor Peimer, früher in Froükfurt am Main, wegen der Fordeyüng von 135 Zinsen Spätestens vom 1. April 1933 ab erfolg Beschreibung: Alter: zirka 45 Jahre, Serln, eeue Friedrichstr. 13/15, drittes boren am 16. November 1888 in pPa ge⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ Terschüren, Antonie geborene Droste, unl den allin schuldigen Tesl zu erklären Zum in Gladbeck, tlagt gegen d/u Arbeiter unter der Behauptung, Laß ihm aus einem der im Grundbych von Dabendorf Blatt die Rückzahlung durch alljährliche Aus 8 m 8 Aun. Statur: hoch, stark, Freis Ratibor, ermächtigt, 1““ benenig. Die öffentliche Zustellung wurde Hember. Neederrhei Mörser Straße Fmfcter unden erhamspicrrecgd⸗ Peeohe essign aehcr ö Fommiffionsverbätkn , inn dem Beklagten Nr. 473 in Aßteilung III unter Nr. 1 ssfung oder 1 ven 1 Haare: dunkel, Augen: dunkel, Nase: ge⸗ wohngeba I rer⸗ Familiennamen Wienberg zu führen 1 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalbu, g 8 8 114“ unbe 2 . Br Provisionsforderungye in Höhe von ins⸗ eingetragenen Naufgeldhvpothek von 500 schreibungen. Der Stadt Wiesdorf blei wöhnlich, Mund: gewahnlich, bartlos, wvohngebände mit einem linken Seiten⸗ 0 Diese Aenderung des Zatiill Frankeuthal, den 13. März 1923. Ostermann in Kleve, klagt gegen üimnn kmmer des Landgplichtz Lübec zu dem der Behauptung, daß der Peklagte seinem esamt 2 ½ Millioyen zustehen, auf Zah⸗ die Zwangsvoflstreckung in dieses Grund⸗ das Recht vorbehalten, eine stärkere Til⸗ G gesund, Uüge edccefen ienellng erstreckt sich auf die 1“ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Mainn 8n E Heinrich Te 16 nh. ba beraten Karmin gef der Märgen heg e eettn der kung g Teilhetrags 88 50590) .Sc vund 8 2. nhe Urteil für vor⸗ 1h vaaeh 1ea Sprache: deutsch mit bayerischem Einschlag. , 1 Uin, minderjähri d . . Ieoh üren, früher in Homberg, jetzt un XX“ ; 171.204,. ebst 5 % Zi . klären. Zur zu lassen, oder auch sämtliche noch ni nschlag. Kartenblatt 15, Parzelle Nr. 1878/136, jährigen Kinder des Genannten, die (140559] Oeffentliche Zustellung. kannten Aufenthalts, Cefege gn ieeace Aufzerung, Anen bei dieiem Gerichte Empfängniszeit beigewehnt habe, mit dem 198 520 E1““ 2.Iübrnar Uaact can eedkan des Rechtsstreits ausgelosten Schuldverschreibungen mi

Besondere Kennzeichen: etwas ü vli derung. 8 8 hen: gebückte 9 a 48 8 J, unter seiner elterlichen Gewalt stehen und Die iterin H I 1 ugelassenen Rechts nem Ver⸗ ei⸗ ts au . 8 bungen Haltung. Art. 6 1131“ seinen bisherigen Namen tragen. 2 Na. 74/22. S Hher. er gen, Sehe öers. a8. und ehrlosen und unsittlichen Verhaltat Püglasenen e E“ se 3. 1923. ö11““ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ wird der Beklagte vor das Anmtsgericht in mindestens dreimonatiger Frist auf eine 3 [140547] bäudesteuerrolle Nr. 64. Der diFgs Buer, 6. en 1923. mächtigter: Fustizrat Brüll in Görlit nit,dem 1 der Cerichtcchreiber des Landgerichts. der Geburt bis Püm 31 Fanuar 1023 Uhreits ven 8 guf duge nea⸗ C1“ ““ 1“ . 1923 as Amtsgericht. n8H ee.. 1 Beklagten zur münd givi . 7 gerichts in nkfurt am Main auf den mittag r, geladen. . ö klagt gegen den Klempner Dietrich lichen Verhandlung des Rechtsstreits vo gwilkammmer —— nenannich 5099 88 15 Fehruar 29. Mai 1928, Vormittags 9 Uhr, Zossen, den 16. Mär 1923. anfangs Dezember seden Jahres zu

Beschluß vom 14. März 1923. steigerungsvermerk ist am 25. Januar 1923 8 8 ner in das Grundbuch eingetragen. [140504] Martens, früher in Penzig, jetzt unbe⸗ die 2. Zivilkammer des Landgerichts j 1140565] Oeffentliche Zustellung. jabres des Kinpes monatlich 15 000 zu mit der Aufforderung, sich durch einen bei! Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [1. des vS 6* 8 8 ausgelosten owie ie gekündigte

Das im Deutschen Reiche befindliche *. 8 3 9.

Vermögen des am 1. 3 1897 in Salgo⸗ M⸗Berlin, den 10. März 1923. Der dem Landwirt Theodor Ergang kannten Aufenthalts, wegen ehewidrigen Kleve, Zimmer 13, auf den 30. Mai 1923 v . 8

Tarian in Ungarn geborenen P.ü Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. aus Adelsdorf unterm 1. August 1922 8. Verkehrs des Beklagten, mit dem Antrag Ne deeag 9 dhs MWestz nee 1 ö zahlen und daß Urteil für vorläufig voll⸗ Schuldverschreibungen werden unter Be

Max Bücchter, jetzt unbekannten Aufent. [141058] keilte Erlaubnisschein zum Dandel mit Lufe öhescheidung. Die Plägerin kadet den rung, sich durch eimen bei diesem Gente gtoren am 3. Februar 1912. vertreten treaͤbar zu serklären, Zur mündlichen kseeichnung ihrer Buchstaben, Nummer

halts, wird gemäß § 332 Str⸗P.⸗O. mit. Abhanden gekommen: 1000 Kartoffeln ist in Verlust geraten und wird Beklagten zur mündlichen Verhandlung zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbera 882 ihren Pfleg Verwaltungs⸗ Verhandlung, des Rechtsstreitz wird der . und Beträge sowie des Termins, a

Beschlag belegt Gründe: Gegen Büchler Hansa Dampfschiffabris Akt. Nr. 25 792, biermit für ungültig erklärt. des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des mächtigten vertreten zu lassen. düvettor Arth 18 Fer 2 erlin Sles Beklagte ver das Amtsgericht, hier, auf 4 Verlosun K. von Wertpapieren. welchem die Rückzahlung erfolgen so

ist wegen unerlaubter im Februar 1923 *9 1200 Mechan. Weberei Linden Akt.] Goldberg, den 10. März 1922. NFndgerichts in Görlit anf den 28. Mai! Kieve, den 9. März 1923 smaße 10. Prozebevonmssetigter: Rechts. den, 7. Jubt 1928, Borm. 9 Uhr, g öffentlich bekanntgemacht. Die Bekann Der komm. Landrat. 23, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Dingermann, nwalt Hr. Samter in Perlin. Linkstr. 1, Zimmer 26,8g ene., 17. Februar 1923 Die Bekanntmachungen über den Verlnst von Wertpapieren befinden machung erfolgt moͤglichst unmittelba

1“ sich ausschließlich in Unterabteilung 2. nnach der Auslosung, spätestens aber

bei Neugersdorf begangener Ausfuhr von Nr. 26 664 1000 V Berli F -— 2 s m b es La ch F Noack 8- Mo 8 8 Hol 4 furie⸗ G Akt. N. 771, '1 0552] Si t znen n.ae R ts lt 8 1 Gerichtsschrei er des L ndgeri öts. klagen gegen den Einrich v Robert SS aco b y ustizsekretär, 8 8 nate vor dem Rückzahlungstermin im

einer Tube Puder und eines Schirmgriffs Gesellschaft für electr. Unternehmungen Durch Ausschlußurteil vom heuti üãcht Aufenth h 2 v b 1 8ss 1 für electr. Unternehr gen Proze 1] umbekannten Aufenthasfs, in den Akten Ferichtsschrei ; 8 dh. * Sdheeehstdien e Gesamtwer. 18 888 8 824, 22 690, 26 061. h . Hypothekenbrief vom 12. März Teeeeh 1gn tigten vertreten zu lassen. vs 580.997. 22, unter dolk Behauptung, daß Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1140577) Bekanntmachung. E111“ 81, 7.v..H. iber pie Ausenhanbels üttenbzeiriete At Rr ,ü18 e u. Zand ge eht u9 hundhuch pon Bader, Göelig, den 3. März 1929. Karbach, in Reustath, Graneisavvsase 0t ülrhat öalerdy läcer sir denen (149272] Oeffeneliche Zustenung. Jie Zuade Giberfeld kündiat germt nf, Gecnd gfegin dge uvsese Düsfeldorf und bei den amllichen Bekannte fontrolle vom 20. 12, 1919 1 Verß 5 E“ 5 eft 45 Abt. III Nr. 18 auf Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Da 1. nicht sorgs, mit dem Antrage, Der am 20. Mai 1929 geborene Jo⸗ genehmigung vorgesehenen Ermächtigung sämtliche noch im Umlauf befindlichen machungsstellen der Stadt Wiesdor Bet. d. Rod Min v. 1. 12 19214 .. Der Halter eient rree8ccc fentliche In Schreier und Forsbach in Köln, kla en Vetlagten kostesoflichtig zu verurteilen hannes Franz Jeß in Kdo Vertreter: 3 ½ %igen Anleihescheine der Stadt Elberfeld vom Jahre 1883, soweit sie bis Wird dee Tilgung der Schuld durch An. : 1 12. 1921 am Der Polizeipräsideat. Abteilung IV. E.⸗D. Gemarkung Baden zugunsten von 1140560] Oeffentliche Iustellung. gegen ihren Ehemann, den Karl vose, aßer den durch Arteil des Amtsgerichts Berufsvormund Karl Mundt in Kiel, zum 1. Juli 1923 noch nicht ausgelost sind, zur Rückzahlung zum 1. Juli 1923. E1“ S Berlin Mitte in sen Akten 62 C. 147,22 Prozeßbevollmächtigter: Pechtsanwalt Die Verzinsung hört mit diesem Tage auf. Die Einlösung erfolgt zum Neunwert so wird dies unter Angabe des Betrag

Ebers⸗ (141059] a) August Schweigert in Baden. b) Charly ² cEhefrau Anna Maria Louise zuletzt in Köl tesenstraße 78 voln

1 (Karl) Lienhard, früher in Lichtenthal, Kubachz, geb. Martini, in Hamburg, ver ““ festgesetzten 2507 die Kläger seit KR se. S 5 Frneue i der S 8

ist der Tat dringend verdächtig. Währ Abhanden gekommen: Freiburger je wichtenthal, treten d tec 6. g. ver⸗ haft, zurzeit unbekannten Aufenthalt öb g Justizrat Pistorius in Magfeburg, klagt nach Rückgabe der Anleihescheine und des Erneuerungsscheins bei der Stadt⸗ der angekauften Schuldverschreibungen i chtig. Während 35 jetzt an unbefannten Orten, eingetragenen urch Rechtsanwälte Dres. von Duhn unter der Behauptung, daß der Bellagt Fängerrhebung se 21 790 zu Zahlen, gegen den Reisenden Friedsich Kastius, hauptkasse Elberfeld und dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin. dseicher Weise Gebt ein

er vor der Tat seinen dauernden Aufent⸗ 15 Frs. Loos, Serie 7591 Nr. 35. Kaufschilli und Fett, k it ichen V 3 1— 8 Berlin, den 17. 3. 1923. au schillingshypothek von 5000 nebst und Fett, lagt gegen ihren Ehemann, mi ; (5 Maxaarete zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 3 9 erji e⸗ Mãͤ 23 3 5 in, s b 1 in Neugersdorf hatte, hat er sich nach Der Poltzeipräsivent Zinsen für kraftlos erklärt, Friedrich Kubacz, unbekannten Aufent⸗ Met 1.“ Mhüceng treits wird der Beklagte vor das Amts⸗ unbekannten Aufenthalts, frisber in Elberfeld, den 7. 2 ö städt. Schuldentilgungskommission. der vorbezeichneten Blätter ein, so wir er Tat von dort entfernt, ohne anzugeben, 22gg⸗ llung IV. C⸗D. Baden, den 9. März 1923 balts, auf Grund § 1568 B G.⸗B., mit Mülkau in Tilsit ehebrecherise * eriht Berlin⸗Mitte in Berlin, Reue burg, Schopenstraße 7, bes Nuschkowsky, Der Oberbürgermeis⸗ er: u ch de Weerth. Dr. Wichelhaus. an dessen Stelle mit Genehmigung des wohin. Er ist alo auch der Flucht ver. (141060] Der Gerichteschreiber des bad. Amtsgerichts. dem Antrag, die zwischen den Panteien ziehungen gehabt habe, die Klägerneeunn FFerricste 1önr1Bülteh 18 dereun 9, auf Grund der Behaupiwg, daß der B.C. . V.. Dr. Beitzen itiahclezeKaisceSsFtkertcherile Regierungspräsidenten von der Stad dächtig. Außerdem hat Büchler seinen Abhanden gekommen: 200 bestehende Ehe äß § 156 Gegn dem durch eine Geschlechtskrantheit ag auf den 30. g Ste 23 klagte des Klägers Mutser in der gesetz⸗ 110576 [140017] Wiesdorf ein anderes Blatt bestimmt. Wahnsitz im Ausland, und es besteht be. Deutiche Lastautkomobil⸗Art. Iit 4070 1140553] Oeffentliche Zustenung. zu scheiden 1arn S, ses I G.B. gesteckt habe und endlich in Gemeinch Lunhr ae 8 12, Wormittags lichen Eupfängniezeit som 23. Juli 1919 1 ie Anslofung von Anleihescheinen Mit Ermächtigung des Preußischen Bis zu dem Tage, an welchem hierna gründeter Zweifel, daß er sich auf Ladung 6764. 1000 H. Meyer Textil⸗Aktie sanr Eltjabeth Hansen, geb. Wetzel, schuldigen Teil zu eiennen unr ihm dir 1131““ Fit fgga Berlin, den 7 März 1923 bis 21. November 191 Hüöbeigewohnt hat der Stadt Gotha aus den 1886 und Staatsministeriums erteilen wir hiermit auf das Kapital zurückzuzahlen ist, wird es i vof Gericht stellen und dem Urteile Folge Nr. 27938. 9. Fb i8 velener Straße 28 bei Knothe, Kosten aufzuerlegen. Klägerin ladet den 9 eine längere Gehi hn anj Gerichtsschreiber des Amtsgericht 3 mit dem Antrage, d Beklagten kosten⸗ 1898 aufgenommenen 3 ½ % Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ halbjährlichen Raten nachträglich am leisten werde. Berlin, den 17. 3. 1923. (Wp. 123/23.) vrohebce lmächtigter: R.⸗A. J.⸗R. Neu. Beklagten zur mündlichen Verhandlung 2br üßt babe, mit dem Annrag e Berlin⸗Mitte. Abteilung 53. pflichtig und vorläuffg vollstescgar zu ver⸗ findet Dienstag, den 27. März 1923, buchs und des Artikels §8 der Verordnung 1. April und 1. Oktober mit 10 % fähr⸗- Amtsgericht Ebersbach, Sa Der Polizeipräsident. Abteilung 1Vv. E.⸗D. feld in Berlin Kurfürstenstraße 76/77, klagt des Rechtsstreits vor das Landgericht in Scheidung der Ehe. Die Klagerin an Secheäähetehgas urteilen, dem Klägfr vom 20. Mai 1920 Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 10 des zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ lich verzinst. 3 [141061 k1is. La-tn e4143,8.,en.st. E n gegen ihren Ehemann Jakob Pausen, Hamburg, 7 a genicht in den Beklagten zur mündlichen Feata (140966] Oeffentliche Zustellun bis zum 20. Noveylber 1921 vierteljährlich Rathauses snntt⸗ buchs vom 16. November 1899 der Sowohl die Zahlung der Zinsen als [140548] 8 Abh b 11AA“ ne gheha hoa, densörahe 119, jetzt gebäude, Sievekingplatz), auf dem 30. Mai ung 88s ’Se. dhts Ne. Fan Die Frau Richard vorXoock, Fmilie 1 ih 2 Made 8 Inhabern von Anleihescheinen der obigen Stadt Wiesdorf, Reg erungsbezirk auch die Rückzahlung des Kapitals erfolgt In der Strafsache gegen den am erlin, den 17. 3. 1923. (Wp. 124/23.) Antrag auf Scheidun der (1e 8r 1 „einen bei dem gedachten 1923, Vormitt a8 9 Uhr, mit der Auf jeßbevollmächtigter: Rechanwalt Wie ntrichtende Geldrente von vierteljährlich zuwohnen. 1 1 be von S b , v. lichen Wohund 8 1 . dledigen Der Polizeipräsident. Abteilung IV. 829 ütgerhg ladet den Beklagten Fa⸗ nlsne Fe e degenen annal nn F. forderung, einen be dem gexahte 9 nestecenfege lagt gehen de ütticgende, zwar die rugftändiaen 18 Geßehe, den bLE“ 8 2358 8 g 1“ öo““ omp. Pionierbatl. 5 in 16“ ichen Verhandlung des Rechtsstreit ellung zugelassenen Anwalt zu bestellen. . E G II träge sofort die künftig fällig werdenden . 1 minion⸗ jeser Schuldverschreibung bei der S Im, Anton Daigele, wegen Fahnen⸗ 141062]% Bekanntmachung die 17. Zivi R treits vor wird dieser Auszug aus der Klage be 11 wind Aberfeld, Blankstr. 22 Grund der träge .1A“ hundert Millionen Mark“. dieser Schuldverschreibung bei der Stad ; gele, . - g. Zivilkammer des Landgerichts I i g Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 1, 1 am 20. Feßruar, 20. Mai, 20. August und Frlß Anleihe is Be⸗ kasse Wiesdorf, der Städtischen Sparkass uccht, wird, nachdem die Staats⸗ Unter Bezugnahme aufdie Best V - in kanntgemacht. ; nacht ehauptung, daß die Partsien geschieden 9 G [140575] „Der Erlös der Anleihe ist zur Be⸗ kasse Wiesdorf, der Städtischen Sparka chaft Ulm 1“ im § 367 8gr ö111““ 9 E11 auf den 1. Juni Hamburg, den 15. März 1923. dichet, Auszug Fen Flage befanncg sn und der Beklagte her en helchen Novöfber Steh ät Ferher Die sämtlichen noch vorhandenen Stücke schaffung der Mittel für Schulbauten Wiesdorf oder den sonst bekanntgemachten 1 „Vormittags 10 Uhr, II. Stock, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. n, den 13. März 1928. eil erklärt ist, er daher für den Unter⸗ Zur 89 Bek 1* . 8a A ts⸗ unserer Stadtanleihen vom Jahre zu verwenden. 8 Zahlstellen. Mit der zur Empfangnabhme dgerichtz. lt der Klägerin zu sorg’n habe, mit dem üd der Beklagte 75 8, Amts⸗ 1889, 1892, 1900 und 1901 werden Die Schuldverschreibungen sind nach des Kapitals eingereichten Schuldverschrei⸗ g 1 Magdeburg, Abt. Altstadt, zur Heimzahlung am 1. 7. 23 ge⸗ dem anliegenden Muster auszufertigen. bung sind auch die dazugehörigen Zins⸗

iche Klage wegen Fahnenflucht i S. 10. Mai 1897 (RGBl. S. 219) wild 38 2 1 ¹ arz. der §§ 69, 70, 64, 74 des Miluta zune hiermit zur allgemeinen ini immer 25, mit der Aufforderung, sich Evq vee ne 1 (Unterschrift , 64, es Militärstraf⸗ z gemeinen Kenntnis gebracht, durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen [140561] Oeffentliche Instellun Gerichtsschreiber des Lan nt Ebbö ““ E“ eens deegha da he se behegervegansagte 8 Fen L Stanäzan. ge⸗ ie Klrncden S ss a er K 1 .h ründigt. Der jährliche Zinskuß muß um minde⸗ scheine der späteren Fälligkeitstermine zu⸗ dem § 12 des Gesetzes, betr. Au gestohlen ist. Zu Tgb⸗N. 8 en. 34. R. 552. 22. rene Bulow, in Magdeburg, Warthe 3 an unter Einbeziel eri Urtei I†. Ma erneiag Die am 1. 4. und 1. 6. 23 fälligen stens 2 vH hinter dem zur Zeit der rückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine , .Aufheb gb⸗Nr. K. J. 6486. 7 bei 28 ächtiate: v nbeziehung der ihr durch Urteil 525/22. „. ü t 3 14A“*”“ 1*“ der Militärgerichtsharkeit vom Uüfüfdung Hannover, den 16. März 1923. 1 ö 88 llerzteannafte Hres. Bsegi vahr gchicer Verantwortlicher Schriftleiatm den dandgerschts Exerseld vom 21. No⸗ 28.ahecede 8. E“ * Fiesschenne nos den bG. d sh e gües 11A“ ““ 88” 8 d8 1a Beahunbeschossen. [14055 Polizeipräsidium. Justizobersekretär beim Landgericht I. 19,Lee. klagt gegen ihren Ehemann, I Anveuntil illigten Nente, 8 11,hcec gn, p Nes Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. v An Stelle 8 Stück⸗ Die Tilgung erfolgt nach dem fest⸗ schreibung erlischt mit dem Ablauf von fahnenflüchtig zu erklären, 2. gemäß § 332 Aufgebot. [1140556] Oeffentliche Zustellung. jetzt 1 w Standhaft, Der Vorsteher der Geschaftsthe sn bedst 4 % Zinsin seit den Verfalltagen [140573] zinsvergütung werden die gekündigten gestellten Tilgungsplane mit 5 vH des 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermin, 8 3⸗ Bergmann Friedrich Köstermann in Die Ehefrau Arbeiter Wilhelm Wolter⸗ ufenthalts, früher in Rechnungsrat Mengering in Be 90 000 ℳ, zu Fahlen und das Urteil lür Die Mathilde Schehr in Homburg, ver⸗ Stücke vom Tage der Bekanntmachung an Anleihekapitals zuzüglich der durch die wenn nicht die Schuldverschreibung vorher

bach Strafbefehl erlassen worden. Büchler

der St⸗P.⸗O. sein im Deutschen Reich B 8 straß H 8 vinls befindliches 2 z SSee. aerl, Prinzenstraße 18, hat das Aufgebot hoff, Adele vaes Hannover, Vahrenwalder Str. 22 I, auf V. Geschä Mengering borläufig volstreckbe Vormund Franz Peter in bis zum 30. 6. 1923 zum Kurs von 102 % fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen der Stadtkasse Wiesdorf zur Einlösung Vermögen mit Beschlag zu 8er ehehe gegangenen Hypothekenbriess Sof. Pegeesltze 269 daig, S. 8 1969 S G.⸗B. mit dem Welcn Fe. nnd mündlichen leee be Resgeasst an E111“ b8, zung . Nach 8 1. 7. 23 erfolgt durch Ankauf oder Auslosung von Schuld⸗ vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, I. Strafkammer Landgericht Ulm Grundbuchblat n 1 die auf dem tigter: Rechtsanwalt Lentz in Duisburg ladet d a Fbescheidung, Die Klägerin Druc der Norddeutschen Buchdrugeing 9 Bssllagte vor das Amtsgericht in anwalt Tümler in Recklinghausen, klagt die Einlösung nur noch zum Nennwert. verschreibungen vom Beginn des auf die so verjährt der Anspruch in zwei Jahren 8 Abteil blatt Baerl Band XI Aritkel 505 klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter handl en des acten zur mündlichen Ver. Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmsta erfeld,/ Eiland 4. Zimmer 90, auf gegen den Schneider Jakob Hemmer, Auf Namen ungeschriebene Schuldver⸗ Begebung der Anleihe oder der einzelnen von dem Ende der Vorlegungsfrist 4 1 .“ w Nr. 3 für den Landwirt Wilhelm Wolterhoff, früher in Duisbur Zivilkan des Rechtsstreits vor die sechste 1 ; n' . i 1923, Vormittags jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in schreibungen können nur gegen ordnungs⸗ Anleiheteile folgenden Rechnungsjahres ab. an. Der Vorlegung steht die gerichtliche de n Ramacher in Repelen eingetragene jetzt unbekam en Aufenthalts auf Grund 8. 6s Landgerichts 9 Hannover Drei Beilage Fünfte Die Einlassungsfrist Recklinghausen. Mühlenstraße 22, unter gemäße Abquittierung der Stücke durch den Der Stadt steht es frei, die Tilgung Geltendmachung des Anspruchs aus der

arlehnsforderung von 2400 beantragt.1 § 15655 B. G.⸗B. mit dem Antr. 2 8. 10 den 5. Mai 1923, Vormittags und Erste, Zweite, Dritte, Vierte 92 19 (Wochen festgesetzt worden. der Behauptung, daß der Beklagte ihr Berechtigten eingelöst werden. ganz oder teilweise durch Ansammlung Urkunde gleich. 8 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage Aberf zen 2. März 1923. unehelicher Vater sei, mit dem Antrage, Amberg, den 14 März 1923. eines besonderen Tilgungsstocks zu be⸗ Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor⸗

chtsschreiber d. Amtsgerichts. den Beklagten durch ein vorläufig voll⸗ Stadtrat. (Unterschrift.) wirken. legungsfrist vier Jahre. Sie beginnt m