1923 / 66 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

macht worden ist, es sei denn,

ist

abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgen nach Vor⸗ schrift der §§ 1004 ff. der Deutschen Zivil⸗

ozeßordnung. 8 Irngscheime koͤnnen weder aufgeboten noch ür kraftlos erklärt werden, doch wird dem bisherigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablauf der vier⸗ jährigen Vorlegungsfrist bei der Stadtver⸗ waltung Wiesdorf anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Empfangsbescheinigung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Zinsschein der Stadtkasse zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Schein, gerichtlich geltend ge⸗ daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltend⸗ machung nach dem Ablauf der Frist erfolgt

Der Anspruch verjährt in vier Jahren. Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine für zehn Jahre

ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden

gleichfalls für zehnjährige Zeiträume aus⸗ gegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadtkasse in Wiesdorf kostenfrei egen Ablieferung des der älteren Zins⸗ e beigedruckten Erneuerungs⸗ scheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung bei der Stadtverwal⸗ tung der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust eines Erneuerungsscheins werden die Zins⸗ scheine dem Inhaber der Schuldverschrei⸗ bung ausgehändigt, wenn er die Schuld⸗ verschreibung vorlegt ü

Für die Sicherheit der hierdurch einge⸗ angenen Verpflichtung haftet die Stadt Wiesdorf mit ihrem Vermögen und ihrer Steuerkraft. Die Schuldverschrei⸗

bungen genießen nach dem Bürgerlichen

Gesetzbuch Mündelsicherheit.

Die Stadt Wiesdorf wird für den Fall, daß sie in irgendeiner Weise durch An⸗

kauf oder Subskuption über die Anleihe

1140960] Das Mitglied des Aufsichtsrats der

verfügen sollte oder eine andere Anleihe eingehen sollte dieser Anleihe den gleichen Rang hinsichtlich der Sicherheit einräumen. Für die aus dieser Schuldverschreibung hervorgehenden Rechte und Verbindlich⸗ keiten ist die vorstehende Abfassung allein maßgebend. Wiesdorf, den 1. März 1923. Der Bürgermeister: ö (Unterschrift) ne enversamm ung. (Unterschrift) Ausgefertigt: (Eigenhändige Unterschrift des mit der Ausfertigung beauftragten Kon⸗ trollbeamten.) Regierungsbezirk b Düffeldorf. Zinsschein I1I111I zu der Schuldverschreibung der Stadt Wiesdorf 1923, 2te Ausgabe, Buchstabe 8 Nr. Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das SH“ Wiesdorf, den 1. März 1923. Der Die Stadtverordneten⸗ Bürgermeister: versammlung: Unterschrift Unterschrift. Trockenstempel des Stadtsiegels.) Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schluß des Jahres ab, in welchem der Zinsanzpruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser Frist der Stadtverwaltung zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach dem Ablaufe der Vorlegungs⸗ frist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Rhein⸗

Rhein⸗ provinz.

“““

Regierungsbezirk provinz. Düffeldorf.

Erneuerungsschein

für die Zin scheinreihe Nr. 2 zur Schuld⸗ verschreibung der Stadt Wiesdorf 1923, 2te Ausgabe, Buchstabe d

11““ . ℳ.

Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die 2te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre vom Iö1ö1 bei der Stadt⸗ kasse Wiesdorf, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei der Stadtverwaltung widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung aus⸗

ehändigt, wenn er die Schuldverschrei⸗

ung vorlegt.

Wiesdorf, den 1. März 1923.

Der Die Stadtverordneten⸗ Bürgermeister: versammlung: Unterschrift. Unterschrift.

(Trockenstempel des Stadtsiegels.)

5) Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgefellschaften.

Berichtigung.

Vogtländischen Tüllfabrik A. G. in Plauen i. V. heißt richtig Louis Un⸗ laub statt Julius. (Vergl. Abdruck in ir. 55, 2. Beil. d. Bl. v. 6. III. 23.)

1

v

[1409031 Bekanntmachung. Wir geben hiermit bekannt: 1. Herr Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗

Ing. h. c. Ernst von Fromm, Etterz⸗

hausen, ist infolge Ablebens aus dem

Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗

geschieden.

2. Herr Geheimrat Dr.⸗Ing. Max Carstanjen, Gustavsburg, trat in den Ruhestand und schied infolgedessen aus dem Vorstand unserer Gesellschaft aus.

Aungsburg, den 1. März 1923.

Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg A.⸗G.

Der Vorstand.

&

[140675] Bezugsangebot auf 18 000 000 neue Stammaktien der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank, Berlin. Das bei Ausübung des Bezugsrechts zu entrichtende Pauschale für die Ab⸗ geltung der Bezugsrechtssteuer beläuft sich auf 17,5 %, so daß der Bezugspreis sich auf 305 %, zuzüglich 17,5 % Pauschale, zusammen also auf 322,5 % stellt. Ablauf der Bezugsfrist am 22. März 1923. Berlin;, im März 1923.

Preußische Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bank.

Hartmann. Klamroth.

[140591] Bierbrauerei Durlacher Hof A.⸗G. vorm. Hagen, Mannheim.

Auf Grund des § 5 der Anleihebedin⸗ gungen kündigen wir hiermit die noch im Umlauf befindlichen Teilschuldver⸗ schreibungen unserer 4 % Anleihe vom Jahre 1896 zur Rückzahlung zum 1. Juli 1923. .

Die Einlösung erfolgt vom 1. Juli 1923 ab gegen Auslieferung der Stücke bei der Nhein. Creditbank, Mann⸗ heim, und deren Filialen.

Die Verzinsung der Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Juli d. J. auf.

Mannheim, den 15. März 1923.

Der Vorstand.

[140033)

Geselllschaft für elektrische Unter⸗

nehmungen, Berlin.

Die Urkunden über die auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. November 1922 auszugebenden neuen Aktien sind fertiggestellt und können gegen Rückgabe der Kassenquittungen, die mit einem Empfangsvermerk zu versehen sind, bei denjenigen Stellen in Empfang ge⸗ nommen werden, bei denen das Bezugsrecht ausgeübt worden ist.

Berlin, im März 1923.

Gesellschaft für elektrische Unternehmungen. R. Menckhoff. O. Oliven.

[140949] E. Gundlach Aktiengesellschaft, Bielefeld.

Wir kündigen hiermit gemäß § 3 unserer Anleihebedingungen die noch nicht ausgelosten Stücke unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1909 zur Rückzahlung Auf den 1. Ok⸗ tober 1923.

Die Stücke werden zum Kurse von 102 % gegen Rückgabe der Schuldtitel nebst den dazu gehörigen Erneuerungs⸗ und Zinsscheinen bei der Dresdner Bank, Filiale Bielefeld, zu Biele⸗ feld, eingelöst.

Bielefeld, den 15. März 1923.

Der Vorstand. Louis Gund lach.

[140957] 4 % Teilschuldverschreibungen von 1905 des

Hofbrauhaus Hanau vorm. G. Ph. Nicolay Akt.⸗Gef. in Hanau.

Gemäß § 6 der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit die noch im Um⸗ lauf befindlichen Stücke der obigen An⸗ leihe zur Rückzahlung per 30. Sep⸗ tember 1923.

Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe dieser Teilschuldverschreibungen bei

der Gesellschaftskasse in Hanau,

Herren Gebrüder Stern in

anau. -““

Hanau, den 14. März 1923.

Der Vorstand.

[140973]

Die am 1. April 1923 fälligen Zinsscheine unserer 4 ½ % Anleihe von 1919 gelangen vom Fälligkeits⸗ tage ab außer an unserer Gesell⸗ schaftskasse bei folgenden Stellen zur Einlösung:

in Berlin:

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft,

bei der Deutschen Bank,

bei dem Bankhause C. Schlefinger⸗ Trier A& Co., Commanditgesell⸗ schaft auf Actien,

in Breslau:

bei dem Schlesischen Bankverein

Filiale der Deutschen Bank, in Köln:

bei dem A. Schaaffhausen'’schen

Bankverein A.⸗G.

Wir werden die später fälligen Zins⸗ scheine durch die vorgenannten Banken ohne besondere Ankündigung nach wie vor einlösen lassen und nur etwaige Aenderungen der Zahlstellen bekanntgeben.

Berlin, im März 1923.

Rütgerswerke⸗Aktiengesellschaft.

[140909]

Herr Bankier Jakob Wolff, Frankfurt a. M., ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft am 18. Februar ausgetreten.

München, den 15. März 1923.

Aktiengesellschaft für Feinmechanik.

Der Vorstand.

[140595] 2 „Chemigraphia“ Offset⸗Atzerei und Klischeefabrik Aktiengesellschaft, Bremen.

Die erste ordentliche Generalversamm⸗ lung vom 23 Februar 1923 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 750 000 auf 2000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts zu erhöhen. Die Bezngsrechtsbedin⸗ gungen sind bei der Bezugsstelle, dem Bankhaus Rengstorff, Wenke & Co., Bremen, Ohetnstraße 14, zu erfahren.

er Vorstand. 8 Bank. Weyland.

[1405931 8 Hanfawerke Aktiengesellschaft,

Bremen. 5 % Anleihe von 1911.

Auf Grund der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit die noch um⸗ laufenden Teilschuldverschreibungen unserer 5 % Anleihe von 1911 zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1923.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der Teeilschuldverschreibungen nebst Bezugsscheinen und sämtlichen nicht fälligen Zinsscheinen zu 103 % bei der

—. F. Schröder Bank K. a. A. in

remen. b

Diejenigen Teilschuldverschreibungen, welche bei der vorgenannten Bank vor dem 1. Juli d. J. eingereicht werden, sind wir bereit zu 110 % zuzüglich 5 % Stückzinsen bis zum Auszahlungstage einzulösen.

Bremen, den 15. März 1923

Der Vorstand.

[140592]

Die Aktionäre der Baugitbergwerke Mühleise & Co. A.⸗G. in Essen werden hierdurch zur Teilnahme an einer ordent⸗ lichen Generalversammlung am Mon⸗ tag, den 16. April 1923, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, nach Essen, Zweigertstraße 50, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts.

2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz

und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

3. Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Kapitalerhöhung.

Aenderung der Satzungen.

Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien in der laut Gesellschaftsvertrag bestimmten Weise bei der Deutschen Volksbank A.⸗G. in Essen oder einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Essen, den 15 März 1923.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Gossenberg. Mühleise.

[137892] Bilanz der Elmshorner Dampf⸗ Schleppschiffahrt A.⸗G. in Elmshorn am 31. Dezember 1922.

17 689 650 281 5 116 858 105 000

5 000

2 700 -13 860 18,—

30 40

1

An Aktiva. 2 Kassenbestand.. Bankguthaben.. Buchforderungen.. 8 Materialbestände... Mitgliedsguthaben: Kredit⸗

Telephonanleihe. Wertpapiere. Dampfer und Leichter Kontorinventarx. Leichterinventar.. Elektrische Winden

5 911 409/7

Per Passiva. Attienkapital . . . .. Rse Steuerrücklalagae Buchschulden .. . Rückständige Dividende. Rückständige Tantiemen Versicherungsrücklage.. Erneuerungsrücklage Gewinnvortrag auf 1923

240 000 240 000

1 489 418 1 857 333 : 48 000 90 000

1 000 000 900 000 46 658

5 911 409 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

An Verluste. h.*“ Abschreibungen. Gewinn, der wie folgt ver⸗

teilt wird: 20 % Dividende 48 000,— Reservefonds 147 121,74 Versicherungs⸗ 1 000 000,—

rücklage. Erneuerungs⸗

900 000,— 46 658,45

rücklage Gewinnvortrag

auf 1923. 2 141 780

16 543 385 Eel-hercena-bracade

Per Gewinne. Befrachtungskonto. Bugsierkonto.. Havariekontov. Zinsenkonto

16 080 423 279 997 174 2106

8 753

16 543 385,17

Elmshorn, den 8. Februar 1923.

Der Vorstand. C. Asmussen. D Mohr. R. Junge. Der Aufsichtsrat.

ohs. Schlüter. Heinrich Kahlke.

Barthold Ferdinand Piening.

Peter Kölln.

P. JI

Ernst Schmidt.

1110910 Bremer Eisenhandels⸗ Aktiengefellschaft.

Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden Herr O. Karl Harnisch. Halle a. d. Saale, am seine Stelle ist getreten Herr Dr. jur. [139612

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 12. April 1923, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft, Berlin, Jägerstraße 17.

Tagesordnung:

1. Wahlen zum Vorstand und Ent⸗ lastung ausscheidender Vorstandsmit⸗ glieder.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat und Ent⸗ lastung ausscheidender Mitglieder des Aufsichtsrats.

3. Statutenänderung, und zwar des § 5, hinsichtlich Vertretung der Gesellschaft.

4. Bericht des Vorstands über die Lage der Gesellschaft und Beschlußfassung über diesbezügliche Maßregeln.

5. Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind alle Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Verlin, den 14. März 1923. Petra⸗Lloyd Aktiengesellschaft

für den Vertrieb kinotechnischer

1 Erzeugnisse. Der Anfsichtsrat. Dr. Lebin, Veorsitzender.

[139613] Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 12. April 1923, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Berlin, Jägerstraße 17. Tagesordnung:

1. Wahlen zum Vorstand und Ent⸗ lastung ausscheidender Vorstandsmit⸗ glieder.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat und Ent⸗ lastung ausscheidender Mitglieder des Aufsichtsrats.

3. Statutenänderung, und zwar der §§ 11 und 12, hinsichtlich Vertretung der Gesellschaft.

Bericht des Vorstands über die Lage der Gesellschaft und Beschlußfassung über diesbezügliche Maßregeln.

5. Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind alle Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben

Berlin, den 14. März 1923. 1

Petra Aktiengesellschaft für Elektromechanik. Der Anfsichtsrat. Dr. Lebin, Vorsitzender.

[140970] 3 H. Fuchs, Waggonfabrik A.⸗G., Heidelberg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Samstag, den 14. April 1923, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Rohrbach stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aktienkapitals und Fest⸗ setzung der Begebungsart.

2. Erhöhung des Stimmrechts der Vor⸗ zugsaktien Lit. A.

3. Entsprechende Satzungsänderung.

Die Erhöhung des Aktienkapitals hat in getrennter Abstimmung der verschiedenen Aktiengruppen zu erfolgen.

Die Aktionäre, welche an der Versamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Filialen, bei der Deutschen Vereins⸗ bank in Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus M. Hohenemser in Frank⸗ furt a. M., bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filiale in Frank⸗ furt a. M. oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung zu hinterlegen.

Heidelberg, den 15. März 1923.

Der Aufsichtsrat der

H. Fuchs, Waggonfabrik A.⸗G. [140590

Die Aktionäre der Gesellschaft werden für Freitag, den 27. April 1923, Nachmittags 3 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung nach Reichenau in das Geschäftshaus der Fa. Karl Linde⸗ mann G. m. b. H. eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung von Vorstaänd und Auf⸗ sichtsrat. 6

4 Aufsichtsratwahl. KE an ker Generalver⸗

5. Verschiedenes. Zur Teilnahme sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasfse, der Commerz⸗ und Pri⸗ vat⸗Bank in Berlin oder deren Zweig⸗ stellen oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Reichenau, den 13. März 1923.

Kohlen⸗Bahn Aktiengesellschaft. Der Auffichtsrat. Karl Lindemann.

8—

[140682]

Makadam Akt. Gef. 6 Die Herren Aktionäre . ünchen zu der am 25. April 19 2 bierdur⸗ Amtsräumen des Notariats . Otto Stett in Nürnberg, Vor 3 stattfindenden ordentli „. 1 eingeladen. DTagesordnung:

1. Berichterstattung organe, Vorlage der il Gewinn⸗ und Verlustre nun ft

2. Entlastung des Vorstandz”

38 8 tsrats. und Auf

Neuwahl des Aufsi

4. Anträge und Wrfsichsrats

Zur Abstimmung in der Ge

sammlung sind nur jene Aktionz rechtigt, welche bis am dritten; tage vor der Versammlung.: Abends, ihre Aktien in der G stelle oder bei einem Notar haben oder eine ausreichen

über den Besitz der Aktien n verzeichnis vorweisen.

München, 17. März 1923.

Der Vorstand.

[140966] Rückforth⸗Konzern.

Rastenburger Brauerei Alten,

Gefellfchaft, Rastenburg, eftor

Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu

der am Mittwoch, den 11

d. J., Vorm. 10,30 Uhr, im Sitzungs

zimmer der „Rückforth“ Aktiengesellschaft.

Königsberg, Pr., Unterhaberberg 21, statt⸗

findenden austerordentlichen General

versammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals von 1 500 0C um 3 500 000 auf 5 000 000 Stammaktien unter Ausschluß des geletzlichen Bezugsrechts.

2. Ausgabe von 500 Vorzugsaktien 8 1000 mit siebenfachem Stimm⸗ recht. I

3. Festsetzung der näheren Bedingungen die für die neuauszugebenden Aktien gelten sollen.

Aenderung sprechend den obigen Beschlüssen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis Sonnabend, den 7. April 1923, Mittags 12 Uhr, ihre Aktien bei den Filialen der Deutschen Bank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Darmstädter und Natiogalbank, Filiale Königs⸗ berg, Pr., Fasg bei der Gesellschafts⸗ kasse hinterlegt haben.

Rastenburg, den 16. März 1923.

Der Aufsichtsrat. H. Reschke.

. Abril

[1409685 Crefelder Baumwoll⸗ Spinnerei A.⸗G., Crefeld.

Auf Grund des § 5 der Bedingungen unserer 5 % Anleihe vom Jahre 1000 kündigen wir hiermit alle noch im Um⸗ lauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen dieser Anleihe zur Rückzahlung zum 1. Oktober 1923. Die Ver⸗ zinsung der Stücke hört von diesem Tage ab auf.

Die Einlösung erfolgt zum Nenn⸗

betrage von 1000 gegen Einliefe⸗ rung der Teilschuldverschreibungen nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen per 1.4. 1924 ff. und den Erneuerungs⸗ scheinen 8 bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein A. G., Filiale Cre⸗ feld, in Crefeld, 8 bei der Deutschen Bank, Filiale Crefeld, in Crefeld, bei dem Bankhause J. Frank & Co, Crefeld. Von den früher ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen obiger Anleihe sind nach⸗ stehende Stücke bisher noch nicht zur Ein⸗ lösung eingereicht worden: Lena eingereicht worden; 22 219 2— 417 431 642 649 1158. Crefeld, den 15. März 1923. Crefelder nae v

Der Vorstand. A. W. Schütte

[140680]

Wiro Werke Aktiengesellchate Die Aktionäre unserer Gesellschag werden hiermit zu der Generalversammlung, welche 73 Mittwoch, den 11. April I fa⸗ Vormittags 10 Uhr, im Sicungegg des Bankhauses A. Falkenburger, sat Berlin W. 62, Kurfürstenstraße 90, stat findet, eingeladen. Tagesordnung: ite, de 1. Vorlegung des Geschäftsberi inl Rechnungsabschlusses und der 86 Ge⸗ für da schäftsjahr 1922. 16“ 2. Bescanechegenn über die Gace gung des Jahresabschlusses 1 die Verwendung des Reingenela 3. Beschlußfassung über die vehchaas des Vorstands und des Aufsichts 4, Wahlen zum Aufsichtsrat.. lar, Zur Teilnahme an der Gentee be⸗ sammlung sind diejenigen Attig April rechtigt, die ihre Aktien bis zum Falien⸗ 1923 bei dem Bankhaus Kur⸗ burger & Co., Berlin W. 62, nu. fürstenstraße 90, bei dem B Wolff, Hamburg, Elle oder bei der Gesellschaft odeseben, deutschen Notar hinterlegt 30 Berlin, den 16. März 1923. 2 Der Vorstand. Herm 85 Der Vorsitzende des A

Jacques Krako.

der Satzungen ent⸗

ordentlichen;

stung .

10011] 2

Koth Aktiengefellsschaft. 5. November 1922 beschlossene der Berlin⸗Perleberger Ma⸗ Eisengießerei Akt.⸗Ges. und in das Handels⸗

en.

Gesellschaft ist nach die Geschäftsräume be⸗ Augsburger Straße 44.

am 8 1

bei und 1 führt

legt; - 8 189 t h Firma lautet nunmehr: lien lrt⸗Ges., Eisengießereien Ne⸗ schinenfabriken (vorm. Berlin⸗ no MaschMaschinenfabrik und Eisen⸗ „berger Maschinen abr 8

n. A.⸗G. und Eisengießerei und biem enenfabrik J. Roth A.⸗G.). Maschinenfabee h die bisheri gir fordern hierdurch die isherigen vrze der Berlin⸗Perleberger Ma⸗ liennte., und Eisengießerei A.⸗G. auf, inenten nebst Gewinnanteilscheinen nof sowie Erneuerungsscheinen in der imn 20. März bis zum 6. April 5042 pei den Herren . 4 17n & Friedländer, Berlin 9, Charlottenstr. 56, oder bei uns „Vermeidung der Folgen des 1290 H.⸗G.⸗B. zwecks Umtausches reiche Ecr dem obenbezeichneten Be⸗ luh der Generalversammlung wird gegen ine Aktie der Berlin⸗Perleberger je 1 dch unserer Gesellschaft ausgefolgt.

mit den zu empfangenden Aktien Unndene Bezugsrecht im Verhältnis 1:1 in Kurse sühri G wird noch ge⸗ wert ausgeschrieben. 1t derin, den 16. Mäx, 1923. Noth Akt.⸗Ges., Eisengießereien d Maschinenfabriken (vorm. Berlin⸗ leberger Maschinenfabrik und Eisen⸗ ferei A⸗G. und Eisengießerei und Maschinenfabrik J. Roth A.⸗G.). Vorsitzender des Aufsichtsrats: Leopold Friedländer.

- alin v

d. 2

gvom

eein⸗Perkeberger Maschinen⸗ brik und Eifengteßerei Aft.⸗Ges.

dir verweisen hierdurch auf die obige eige der J. Roth Akt.⸗Gef., Eisen⸗ tjereien und Maschinenfabriken rn. Berlin⸗Perleberger Maschinenfabrik d Eisengteßerei Akt⸗Ges. und Eisen⸗ fere und Maschinenfabrik J. Roth A.⸗G.) dfordern unsere Herren Aktionäre auf, he Aktien entsprechend der obigen Be⸗ untmachung innerhalb der vorgeschriebenen st zum Umtausch einzureichen. gerlin, den 16. März 1923.

erin⸗Perleberger Maschinenfabrik und Eisfengießerei Akt.⸗Ges.

Lorsitzender des Aufsichtsrats:

veopold Friedländer.

Hreppiner Werke. de jungen Aktien unserer Gesell⸗ itt sind erschienen und gelangen von at an bei der Bank⸗Commandite mon, Katz & Co., Berlin W. 9, etr. 13, gegen Rückgabe der Kassen⸗ sttung zur Ausgabe. Greppiner Werke.

beußische Central⸗Bodenkredit⸗

Aptiengesellschaft. erlosugg, h. bei der am 2. März 1923 in Gegen⸗ at eines Notars stattgehabten Aus⸗ seng sind nachstehende Nummern ge⸗— ven worden:

3¼8 % Zentralpfandbriefe „vom Jahre 1889. eit E über 300, Lit. F über 100: Sämtliche bisher noch un⸗ lesen Nummern.

34 % Zentralpfandbriefe „vom Jahre 1894. ei. D über 500, Lit. E über 300, Lit. Füber 100: Sämt⸗ etiüher noch unverlosten Nummern.

% Zentralpfandbriefe vom Jahre 1890:

s E über M/ 300 Nr. 1671 680 81 990 7691 700 931 940 8501

Lit. F über 100: Sämt⸗

er noch unverlosten Nummern.

Kommunaglobligationen

en Jahre 1887. 1891, 1896.

E über 300, Lit. F über

.g Sämtliche bisher noch un⸗

nten Nummern.

U kückzahlung zum Nennwerte er⸗ om 1. Ottober 1923 ab

8 in Berlin:

neeh reußischen Central⸗Boden⸗

in it⸗Aktiengesellschaft,

gerr, Direction der Disconto⸗

V vesellschaft,

n Banthause S. Bleichröder,

b 6g Frantfurt (Main):

selschafection der Disconto⸗Ge⸗ hafreülialerankfurt a. M.,

in Köln:

ieem Bankhause Sal⸗

8 1 en⸗

hegin jr. & Cie. 8n da. der Zentralpfandbriefe bzw. gobligationen sowie der nicht⸗

ger vens⸗ und Erneuerungescheine. „N. 7, den 2. März 1923. Die Direktion.

vom.

1

Nor. ser deVerwaltungsrat der Preußi⸗ selschntral⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗ V d die Herren Geh. Reg.⸗ tzing, Generalleutnant en Sechüͤbert Bankdirektor aeme, Dr. Georg Solmssen Lerlin. Geh. Kommerzienrat sor n. Fabrikbesitzer Gottlieb von v Köln, gewaͤhlt. den 14. März 1923 ie Direktion.

Mech. Trikotweberei Mattes & Lutz A.⸗G., Besigheim.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der fünfundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung ein; dieselbe findet am 7. April 1923, Nachmittags 3 Uhr, in Stuttgart, Hotel Viktoria, statt

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Vortrag der Bilanz.

2. Bericht des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns

5. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme ist jeder Aktionär oder dessen gesetzlicher Vertreter berechtigt, welcher sich gemäß § 12 der Statuten spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammtung bei dem Gesellschaftsbüro in Besigheim, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. oder deren Filialen in Stutt⸗ gart und München über seinen Aktien⸗ besitz ausgewiesen hat.

Besigheim, den 16. März 1923.

Der Aufsichtsrat der Mech. 1 Mattes & Lutz I.⸗G. Der Vorsitzende: Friedrich Payer. [141021] Deutsche Kromhout⸗Motoren⸗ Fabrik A. G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 12. April d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Central⸗Hotel in Brake stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Jahresberichts.

2. Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922 sowie über die Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

„Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 3 500 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Dement⸗ fprechende Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags.

6.- Beschlußfassung über die Begebung der neuen Aktien.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien ohne Couponbogen oder eine mit Nummernverzeichnis versebene Be⸗ scheinigung über bei einem deutschen oder holländischen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegte Aktien spätestens bis Sonnabend, den 7. April 1923, bei der Oldenburgi⸗ schen Spar⸗ & Leih⸗Bank in Olden⸗ burg oder bei einer ihrer Zweignieder⸗ lassungen zu hinterlegen. Vollmachten sind wie die Aktien und innerhalb der⸗ selben Frist zu hinterlegen

Brake i. Oldbg., den 16. März 1923.

Der Aufsichtsrat der Deutschen

Kromhont⸗Motoren⸗Fabrik A. G.

E. Murken, Vorsitzender. [140964]

Weftdeutsche Draht⸗ und Kabel⸗ werke A.⸗G., Duisburg.

Die in der Generalversammlung vom 2. März 1923 beschlossene Erhöhung des Stammkapitals um 15 000 000 auf 21 000 000 durch Ausgabe von Stöck 1000 Aktien zu je 1000 sowie Stück 2800 Aktien zu je 5000 mit Gewinnberechtigung für das Geschäftsiahr 1922/23 ist nunmehr durchgeführt worden. Von den neuen Aktien sind 12 000 000 von der Bergisch⸗Märkischen Industrie⸗ Gesellschaft, Barmen, übernommen worden mit der Verpflichtung zum Angebot der Aktien an die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit bis zum 5. April 1923 einschließlich

in Barmen bei der Bergisch⸗Märki⸗

schen Industrie⸗Gesellschaft, Barmen, in Duisburg bei der Filiale der Deutschen Bank anzumelden. Die Aktien sind nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein, wofür die bei den Bezugsstellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind einzureichen. Der Bezug ist am Schalter der obengenannten Bezugs⸗ stellen provisionsfrei. S

Soweit bei letzteren die Ausübung des Bezugsrechts auf brief⸗ lichem Wege erfolgt, werden sie die übliche Bezugsprovision berechnen.

Auf 5000 alte Stammaktien können 10 000 neue Stammaktien zum Kurse von 250 % bezogen werden; sämtliche Kosten einschließlich Bezugsrechtssteuer trägt die Gesellschaft. Bei Ausübung ist der Bezugspreis bar zu zahlen.

Gegen Rückgabe der von den Bezugs⸗ stellen ausgestellten Kassenquittung über den vorgenommenen Bezug erfolgt die Aushändigung der Aktienurkunden nach deren Fertigstellung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittung sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Duisburg, im März 1923. Westdeutsche Draht⸗ und Kabel⸗

werke A. G. 1 Flechthein

[140594] Bayerische Braunkohlen⸗ Industrie⸗Aktiengesellschaft, Schwandorf.

Die in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 23 Dezember 1922 be⸗ schlossene Kapitalerhöhung durch Aus⸗ gabe von u. a. 14 400 Stück auf den In⸗ haber lautenden Vorzugsaktien im Nenn⸗ betrage von je 1000 mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. 4. 1922 und Vorrecht auf Dividende unter satzungsmäßiger Be⸗ schränkung der Dividende auf 7 % des Nennbetrags (mit dem Recht aurf Nach⸗ zahlung für Fehljahre) und des Anteils am Liquidationserlöse auf 120 % des Nenn⸗ betrags zuzüglich 7 % Zinsen vom Beginn des Geschäftsjahres, in dem die Gesell⸗ schaft in Liquidation getreten ist, und etwa rückständiger Dividenden ist nunmehr durch⸗ geführt worden.

Wir fordern namens der Uebernehmer unsere Aktionäre auf, das ihnen zustehende

ezugsrecht bei Vermeidung des Aus⸗ chlusses in der Zeit vom 20. März 1923 bis zum 10. April 1923 ein⸗ schliclich bei der

Deuischen Bank, Berlin,

Deutschen Bank, Filtale München

in München,

Deutschen Bank, Filiale N ürnberg

in Nürnberg,

Deutschen Bank, Filiale Düssel⸗

dorf in Düsseldorf, anzumelden. Der Bezug erfolgt provisions⸗ frei, sofern die Mäntel der alten Aktien mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein während der üblichen Geschäfts⸗ stunden an den Schaltern der Bezugs⸗ stellen eingereicht werden.

Auf je eine alte Inhaberstammaktie im Nennbetrage von 1000 können zwei neue Vorzugsaktien im Nennbetrage von je 1000 zum Kurse von 120 % zuzüg⸗ lich Börsenumsatzsteuer bezogen werden.

Gegen Rückgabe der von den Bezugs⸗ stellen ausgestellten Kassenquittung über den vorgenommenen Bezug erfolgt die Aushändigung der Aktienurkunden nach deren Fertigstellung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittung

sind die Bezugsstellen berechtigt aber nicht

verpflichtet. Schwandorf, den 19. März 1923.

Baye [140945]

Triumph⸗Werke Nürnberg Aktiengesellschaft, Nürnberg.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 2. Dezember 1922 hat beschlossen, das Grundkapltal um 12 750 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 12 750 Stück auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 1000, welche ab 1. Oktober 1922 voll dividenden⸗ berechtigt sind. Das gesetzliche Bezugs⸗ recht der Aktionäre wurde ausgeschlossen. Das Uebernahmekonsortium wurde ver⸗ pflichtet, den bisherigen Aktionären ein Bezugsrecht dergestalt anzubieten, daß auf je eine alte Aktie eine junge Aktie zum Kurse von 130 % zuzüglich Schlußschein⸗ stempel und Anteil an der Bezugsrechts⸗ steuer bezogen werden kann.

Nachdem die Kapitalserhöhung nun⸗ mehr in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir namens des Konsortiums die Besitzer der alten Aktien auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben:

1. Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 18. Januar 1923 einschließlich

in Nürnberg:

bei der Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf

Aktien Filiale Nürnberg,

in München:

bei der Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf

Aktien Filiale München,

Bankhaus Albert Adler, München,

und

Bankhaus Herzog AMeyer, München zu erfolgen. Sie ist provsionsfrei, falls die Aktien mit doppelten Anmeldescheinen während der üblichen Geschäftsstunden am Schalter eingereicht werden. Erfolgt die Anmeldung im Briefwechsel, so werden Provision und Spesen in An⸗ rechnung gebracht.

2. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts, spätestens am 18. Januar 1923, ist für jede neue Aktie der Bezugspreis von 1300 zuzüglich Schlußnotenstempel und Anteil an der Bezugsrechtssteuer bar einzubezahlen.

Die alten Aktien, für welche das Be⸗ zugsrecht geltend gemacht ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen, zurückgegeben.

Für die geleistete Einzahlung wird auf dem zurückzugebenden Aumeldeschein Quittung erteilt. Die Aushändigung der neuen Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen erfolgt nach Bekannt⸗ gabe bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlung bewirkt wurde.

Nachdem vorstehende Ausschreibung im „Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger“ nicht erfolgte, da der dies⸗ bezügliche Auftrag zu Verlust geriet, räumen wir den Aktionären eine Nachfrist zum Bezug der jungen Aktien bis ein⸗ schließlich 3. April 1923 ein.

Nürnberg, den 16. März 1923.

Triumph⸗Werke Nürnberg

Aktiengesellschaft. C. Schwemmer.

Aktiengesellschaft. Kösters.

[141020] Dis in Nr. 60 ausgesprochene Kündigung

betrifft unsere 5 %lige (nicht, wie irrtümlich

angegeben, 4 ½ %ige) Obligationsanleihe. Erkrath, den 16. März 1923

Stahlwerk Werner Aktiengesellschaft.

[170902

Bei der am 12. März d. J. statt⸗ gefundenen notariellen Verlosung von 35 Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

1. von unserer Anleihe vom 1. Ja⸗ nuar 1898: Nr. 4 79 127 143 226 241 243 270 328 374 477 510 557 601 650 872 882 893 913 964.

2. von unserer Anleihe vom 1. Juli 1902: Nr 1068 1076 1168 1179 1188 1206 1233 1284 1290 1305 1385 1509 1545 1557 1670.

Die Beträge der einzelnen Stücke, deren Verzinsung am 1. Juli 1923 aufhört, sind von diesem Tage ab gegen Ein⸗ reichung der Stücke nebst Zinsbogen bei Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf, der Esseuer Credit⸗Anstalt A. G. in Essen⸗Ruhr und deren Zweiganstalten oder an unserer Gesellschaftskasse zu erheben.

Hamborn am Rhein, den 15. März

1923 Aktiengesellschaft für Zink⸗Induftrie vormals Wilhelm Grillo.

[(140905] Einladung. Wir laden unsere Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung mit nachstehender Tagesordnung: Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 6 000 000 um 24 900 000 auf 30 900 000 durch Ausgabe von a) ℳ, 24 000 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien mit voller Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923 unter Ausschluß des gesetz⸗ Festsetzung der Bedingungen der

vb Elektrizitä 8⸗Induftrie Aknengefellschaft, Breslau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am 10. April, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im kleinen Saal der Weinhandlung Christian Hansen, Breslau, Dorotheengasse, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts

Abschlusses und

Genehmigung des Verteilung des

Beschlußfassung über Reingewinns.

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .Aufsichtsratswahl.

Beschlußfassung über Aenderungen

§ 8d (Erhöhung der Beträge für

Umbau⸗ und Instandsetzungsarbeiten).

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis der Aktien bis späte⸗ stens den 7. April 1923 entweder bei der Gesellschaftskasse in Breslau oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Breslau, Tauentzienstraße, gemäß § 11 des Gesell⸗ schaftsvertrags hinterlegen.

Breslau, den 17. März 1923. 8

8 8

2.

Der Aufsichtsrat. „Zwick, Vorsitzender.

lichen Bezugsrechts der Aktionäre, Aktienausgabe und ihrer Art und Weise,

b) 900 000 7 % igen amortisierbaren, auf Namen lautenden Vorzugsaktien mit mehrfachem, bei weiteren Kapitalserhöhungen (auch Ziffer 3) ver⸗

Art und Weise und der Uebertragung; rische Braunkohlen⸗Industrie⸗ 3

hältnismäßig wachsenden Stimmrecht, mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung der Bedingungen der Aktienausgabe und ihrer

Ergänzung und Abänderung der 85 4, 16, 21 der Satzungen in Gemäßheit

und zur Durchführung der beschlossenen Kapitalserhöhungen; Zusatz:

Zulässigkeit der Ausgabe von Vorzugsaktien sowie der Einziehung und

Amortisation von Aktien und Vorzugsaktien;

Beschlußfassung über etwaige weitere Erhöhung des Grundkapitals bis zur

Höhe von 60 900 000 sowie die Art und Weise und die Bedingungen

der Aktienausgabe, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der

bET“ auf Mittwoch, den 11. April 1923, Nachmittags 2 Uhr, in unsere Geschäfts⸗ räume, Westliche⸗Karl⸗Friedrich⸗Straße Nr 7, dahier, eine Treppe (Eingang Blumen⸗ straße), mit dem Anfügen ein, daß gemäß § 16 Abs. 2 des Statuts die Anteilnahme an der Versammlung und die Ausübung des Stimmrechts davon abhängig ist, daß der Aktionär seine Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegt. Pforzheim, den 15. März 1923. (A.⸗G.).

Rentschler.

Pforzheimer Bankverein

Der Vorstand. Essig.

[140926 Betr. Kündigung der 4 ½ % Schuldverschreibungen unserer vom 15. März 1902.

Wir kündigen hiermit den Rest der noch umlaufenden 4 ½ % Schuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft vom 15. März 1902, lastend auf den alten Dannenbaum⸗Zechen soweit sie nicht bereits zu einem früheren Termin ausgelost sind, zur Rückzahlung am 1. Juli 1923. Wir sind auch bereit, Stücke vor dem 1. Juli d. J. unter entsprechender Stückzinsenberechnung einzulösen.

Die Einlösung erfolgt gegen Auslieferung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und dem Erneuerungsschein zum Betrage von

510 für jedes Stück Lit. A, 0 8 I bei unserer Gesellschaftskasse in Bochum sowie in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, - bei der Deutschen Bank, bbei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, b

Anleihe

und deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen,

bei der Dresdner Bank, in Köln bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein A.⸗G., bei dem Bankhause Sal. Opvenheim jr. & Cie., 8 in Essen bei der Essener Credit⸗Anstalt sowie bei deren Nieder⸗ lassung in Bochum, in Luxemburg bei der Internationalen Bank in Luxemburg. Die Verzinsung der Schuldverschreibungen hört mit dem 1. Juli 1923 auf Bochum, den 13. März 1923

Deutsch⸗Luxemburgische

und Hütten⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Vergwerks⸗

Vögler. Knupe

[140927] Betr. Kündigung der ehemals 5 % auf 4 ½ % konvertierten Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1900 der früheren Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie zu Dortmund.

Als Rechtsnachfolgerin der früheren Union, Actiengesellschaft für Bergba Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie zu Dortmund, kündigen wir hiermit den Rest der nos umlaufenden ehemals 5 %, auf 4 ½ % konvertierten Teilschuldverschreibungen von 1900 der vorbezeichneten hypothekarisch sichergestellten Anleibe von 6 Millionen Mark, soweit sie nicht bereits zu einem früheren Termin ausgelost sind, zur Rück⸗ zahlung am 1. Oktober 1923. Wir sind auch bereit, Stücke vor dem 1. Ok⸗ tober 1923 unter entsprechender Stückzinsenberechnung einzulösen.

Die Einlösung erfolgt gegen Auslieferung der Stücke mit den fälligen Zinsscheinen und dem Erneuerungsschein zum Betrage von

1000 für jedes Stück der Serie A, n59090“ 8 8 8 B bei unseren Gesellschaftskaffen in Bochum und Dortmund sowie in Berlin in Bremen in Frankfurt a. M. in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., in Hamburg bei der Norddentschen Bank in Hamburg, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und deren Abteilung Becker & Co. 3 Die Verzinsung der dverschreidungen hört mit dem Bochum, den 7. März 1923

Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. dlesn FPnnpe.

nicht

noch nich

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Doeil PHnrlIISN nneee

9