Nr. 2923 am 17. Februar 1923 bei Jes wenn sie mehrere Geschäftsführer Stimmenmehrheit gefaßten Beschluß der‚ Dortmund. 1139725] standamitglied Ruj I Beschlu erFerhecere gese reanth Millionen Mark durch 2380 Stammaktien zu je Boo. Mk. 200 Flensburg. [139736]1] ꝑB 554. eee.eeneens Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗
Kommanditgesellschaft „Jütte & Beutt⸗ hat, wird sie durch einen jeden der Ge⸗ Generalversammlung erfolgen. Die Aus In das Sünafüht udolf Aer. 2 — schaft „ * B n lede b b e. ⸗ das Handelsregister Abteilung B jetzt ordentliches N. Bo dem in gesonderter Ausgabe von d t d auf den In⸗ b 300 (S 922 — Handelsregi i er, ’ 2 8 8 g ern. 8 Da b iches lelma eines in gesonderter Ausgabe von dreißigtausend au den In⸗ bzw. ℳ 300 (Stand vom 11. August 1922), In unser Handelsregister B ist heute 8. Sers2re söger⸗ ve See ünen Mitwirkung g8s babe 8 ten für einen höheren als ist folgendes eingetragen w 1 Kaufmann Käche Ghvrstandom ied. gaüversommlues, den Beschlusses der haber lautenden Aktien zu je eintausend 499 286 Stammaktien zu je 1000 ℳ, zu Nr. 243, bekreffend die Firma „Cohrs lassung Frankfurt a. M.: Die General⸗ in Dortmund ist als persölich baftender anfenen Bernbart Beüner ft eten 19 Fr .. etrag ist statthaft. Für die Nr. 1078 am 8. Februar 1923 die Günther und Betriebsleiter Henam? inmung 4 Liegt j die Zu⸗ Mark. Diese Erhöhung des Grund⸗ 20 000 Stammaktien zu je 10 000 ℳ und & Ammé Aktiengesellschaft, Ham⸗ versammlung vom 11. Dezember 1922 Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma Gesch esführer bestellt er zum “ tien gelten folgende Be⸗ Firma „Ernst Elsner Gesellschaft sämtlich zu Erla ei He kassakti amlicher Vorzugsaktionäre kapitals ist erfolgt. Das Grundkapital be. 10 000 Vor ugsaktien zu je 10 000 ℳ. burg, Zweigniederlassung Flens⸗ hat die Erhohung des Grundkapitals um t geandert in „Fr. Jütie & Comp., Nr. 3 am 10, Februar 1923 bö“ Bei Beschlüssen über Be. mit beschräntter Haftung“ in Pori⸗ 5 teu veszg, nnder Vorstand auch ohne tragt nunmehr fünfzig Millionen Mark Bei Beschlüssen der Generalversamm⸗ burg', eingetragen: sechs Mallionen dreihunderttausend Mark ommanditgefellschaft“. — 8 er Rheinisch Wes⸗ Ebuna 88 ufsichtfrats. Aenderung der mund, Schwanenwall 38. Der Gesell⸗ ie sin edern g so kam vorfammlungsbeschluß im und zerfällt in fünfzigtausend auf den In⸗ lun in den Fällen der Besetzung des In Gemäßheit des Beschlusses der in 5700 Stammaktien und 600 Vorzugs⸗ Nr. 3289 am selben Tage die Firma Fümnahen Brauereien zur Förderun ö 81 uflösong der Gesellschaft schaftsvertrag ist am 8. Jannar 1923 fest⸗ haft. mit einem anderes“ die Gepalluts Genera mit dem Aufsichtsrat die haber lautende Aktien zu je eintausend Aufsichtsrats, der Aenderung des Gesell⸗ Generalversammlung vom 18. November aktien, zu je 1000 ℳ zerfallend, mithin auf .. Köster, Feinmetall⸗Verwer⸗ ihrer “ “ — a n die Vorzugsaktien das Fünffache gestellt. Gegenstand des Unternehmens mitglied oder einem “ Vorftag cemehmen g der Vorzugsaktien mit Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom schaftsvertrags oder der Auflösung der 1922 ist das Grundkapital um 32 500 000 ℳ 12 600 600 ℳ beschlossen. 75 Er⸗ tungostelle” i Vorimund, Alionder Feachase ven, e 88 r. . g⸗ des Stimmrechts der Stammaktien vom ist der Großhandel in elektrotechnischen treten. uristen zu mnkündign zu bestimmenden Frist 13. Mai 1906 ist dementsprechend in § 5 Gesellschaft haben die Vorzugsaktien das erhöht und beträgt jetzt 52 500 000 ℳ. höhung ist durchgeführt. 5 Gesellschafts⸗ Straße 11, und als deren Inhaber der in eg T. t Fleichen Kennbetrwa⸗ Aus dem verteil⸗ und verwandten Artikeln sowie die Ueber⸗ Nr. 1093 am 22. Febr 8 8 gwecks Beschaffung der zur durch Beschlus derselben General⸗ Fünffache des Stimmrechts der Stamm⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ vertrag vom 25, April 1907 ist 1usc — Kaufmann Franz Köster daselde Gchröder in “ srit 88 Ir reewum erhalten die sämt⸗ nahme von Vertretungen für elektro⸗ Firma „Verband mar 192 gprechen. rforderlichen Mittel ist in versammlung laut Notariatsprotokolls von aktien vom gleichen Nennbetrage. Aus lung vom 18. November 1922 sind die gleichen Veschluß laut Notariatsprotokolls Nr. 3299 am 21. Februar 1923 die 1 ebruar 1923 sein Amt als Eeschefene 8 tien bis zu 8 % einen gleichen technische Werke. Die Gesellschaft ist Spirituosen⸗Fabrikanten eftdentsc edung 68 Vorstand der Gesellschaft diesem Tage abgeändert worden. Weiter dem verteilbaren Jahresgewinn erhalten §§ 3, 13, 17 des Gesellschaftsvertrags vom 11. Dezember 1922 in den §§ 3, 16, guma See H Dorz. füheer niedergelen. an nee Seh s Unteil entsprechend ihrem Nennbetrage: berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen händler, Gesellschaft mit n im palle aus dem Reingewinn der wird noch bekanntgegeben: Die neuen die sämtlichen Aktien bis zu 8 % einen wändert, ferner ist hinter § 17 ein neuer 23 und 24 abgeändert worden, mund Ledergroßhandlung“ in Dort⸗ der Dr eehen er 85 „ D 894 8 ein ehvaiger Mehrerlös entfällt auf die Geschäften zu beteiligen oder solche zu er⸗ ter Haftung”“ in Dor Vääst, de tmommenen und verfügbaren Aktien werden zum Kulse von 440 % gleichen Anteil entsprechend ihrem Nenn⸗ 8 18 eingeschaltet und die §§ 18, 19 B 2564. Badische Tabakmanufaktur mund, Moritzgasse 1, und als deren In⸗ zum alleinigen Gef dsfuh . stellt”n Stammaktien allein. Bei Auflösumg der werben. Das Stammkapital beträgt straße 4. Der Gesells 828— bcstaft en gesellschaft zu verwenden, egeben. betrage; ein etwaiger Mehrerlös entfällt haben die Ziffern 19, 20 erhakten. Roth⸗Händle Aktiengesellschaft: Das ’ — 9 ührer bestellt. Gesellschaft erhalten die sämtlichen Aktien 2 000 000 ℳ. Geschäftsführer ist der 23. Januar 1923 fh stell — san dels, ursprünglich für andere mtsgericht Dresden, Abt. III, auf die Stammaktien allein. Im Falle Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ stellvertretende Kanf.
haber der Kaufmann Oskar Schoemann r. 1084 am 14. Februar 1923 die d t hl 1 ℳ öf 1 lbst. Fräulei 11“*“ *den guf sie eingezahlten Betrag sowie Kaufmann Ernst Elsner zu Dortmund. und Zweck de vng i wenn 8 all den 13. März 1923. der Auflösung der Gesellschaft erhalten gemacht. Die Erhö ung des Grund⸗ Karl Burgdorf zu Lahr i. B. i haselbst. Dem Fräulein Else Mohr in Firma „Kronenberg & Cv. Gesell⸗ eine Vergütung von 8 % für die Zeit Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ derung der ver scrselschaft fmm die FFallltset Fhümmt woeen, In iesem, Folle “ die fämtlichen Aktien den auf sie einge⸗ Hapicals ist E Ausgabe von Vorstan 8 . 8 zahlten Betrag sowie eine Vergütung 3000 auf den Inhaber lautenden B 2625. Dr. Bauer & Cie. Edel⸗
Dortmund ist Prokura erteilt. chaft mit beschränkter Haftung“ in Beginn de - 1 Nr. 3300 am 22. 1 vom Veginn des Jahres ab, in welchem folgen durch den Deutschen Reichs⸗ im westdeutschen sen hahlsr Gesellschaftsblättern Dresden. [139728] etrag sowi g Firma „Heinrich — See. Seencandh, Sutenberaft. 89. 88 öö“ de.o . dessen Nascerfs Zesusa en; Fe hangeig aglung de ausgelosten. B In das Handelsregister ist beute ein⸗ ver C11““ .— Beging, des Stammaktien über je 10 000 ℳ zum metallscheide, “ unternehmen & Maschinenhand⸗ 1923 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ 18 anme naü dab uns bie I s-e- 19 E“ 8 kan Btemereiunternehmungen 8 z eitigten ö“ ““ nelden:⸗ 630, betr. die off Nr e atsches niescaieene virbesing 3e 1 8 ver “ ma ist ü. irma „Feineisen⸗Industrie ell⸗ lationsbetrieben und Spirithis⸗ J 19 %%, des Nennbetrags, ügli . au at 30, hetr. die offene 8 1 Inhaber lautenden Vorzugsaktien über ändert in Dr. Bauer o. Gesell⸗ „ es⸗ Spirituosen. — des Nennbetrags, abzüg Rückzahlungstage, ein etwaiger je 5000 ℳ zum Kurse den 0 ¹%. schaft mit beschränkter Haftung.
lung“ in Dortmund, Hansemannstr 15 nehmens 8 die Herstellun d d V 1 8
und als deren Inhaber der Kaufmann trieb von Arbeiter arderobe und ähnlichen aftien i De 8 e werden zum Kurse von mindestens Dortmund: Das St star: Wettbewe ns — sden: ändl 6 : ammkapital ist au⸗ ett ib sowie 59 gsgewinn⸗ Co. in Dresden: Der Buchhändler 1 6 Stammkapital ist auf erner die Fönꝛdergalte c etwa rückständiger Vorzu 8 Kurt Fritz Großmann und die Geschäfts⸗ allein. r Vorstand besteht aus min⸗ Stimmen bei Abstimmungen über schaft für Artikel der Schuh⸗
Heinrich Gestring in Dortmund. Artikeln. Das Stammkapital beträgt 685 begeben, di Nr. 3303 am 24. Februar 1923 die 500 000 ℳ äftsführer er 688 . begeben, die neuen Vorzugsaktien Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ der Eigeninteressen des Ve Kvhlltea sowie 7% Zinsen auf die ge⸗ i Mitgli irma „Ernst Blauke“ in Dortmund, Kaufmann Paa, büstahü 88 11“ 1. Semecl. versammlung vom 3. November 1922 um Das Stammkapi tal berrägt sanahg fl r. seen aülungen von Beginn des inhaberin. Charlotte Louise verehel. 1 sber DCCCCöeu Wahlen zum Aufsichtsrat, über Aende⸗ W15.* etenstr. 3, und als deren Inhaber der mann Feodor Kronenbers desde er Tan⸗ 1922 sind die föolgenden Paragraohen der 829,000 ℳ auf 1 000 000 ℳ erhöht. Geschaftsführer ist er Rechtsan iietctsahres, für das ein von der Ee. v. Holly Penientzies, geb. Grenor, sind mung üb uüber de Zahl der Mitclieder famng,des Geselsschastsvertrags und Auf. schräukter Haftung: E1“ Kaufmann Ernst Blanke daselbst. mund. Jeder Geschäftsführer ist für sich Satzung geändert: Gb (Erhöhun des &.⸗Nr. 1085 am 14. Februar 1923 die Wilhelm Westhoff zu Dortmund lerfammlung genehmigter Abschluß aus der Gesellschaft ausgeschieden. An b8 8Zö“ Bestellun 868 löfung der Gesellschaft. Von dem zur vom 19. Januar 1023 ist das Stamm⸗ S. Nr. 3305 am 26. Februar 1923 die allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ Grundkapitals und Einteilung der Aclienh Firma „Krone & Comp. Gesellschaft Gesellschaft wird durch einen oder mehrlez nict vorliegt, bis zum Fälligkeits⸗ deren Stelle ist der Kaufmann Wilhelm Wiverruf der Bestellung erfol h ene Verteilung an die Aktionäre ver⸗ kapital um 800 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ Firma „Richard Feefsen. in Dort⸗ treten. Be anntmachungen der Gesell. § 7 “ Artieng § 19 (Anf⸗ mit beschränkter Haftung“ in Tort⸗ Geschäftsführer vertreten. Sind 1. +₰h½ gegen Rückgabe der einzulösenden Buttula in Dresden in die Gesellschaft bag; Personalausschuß des Aufsichts⸗ bleibenden Reingewinn erhalten zunächst erhöht worden. “ mund, Petersgasse I, und als deren In⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen f. chtsratssteuer) g § 22 (Stimmrecht der mund, Baroper Weg 20. Der Gesell⸗ Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die U mhen nebst laufenden Gewinn⸗ als persönlich haftender Gesellschafter S Die “ öö die Inhaber der Vorzugsaktien 4 % Frankfurt a. M., den 6. März 1923. der Kaufmann Richard Janssen in Reichsangeiger. Vorzugsaktien), § 26 (Verteilung des schaftsvertrag ist am 15. Januar 1923 tretung durch gvei Geschaf führer inen und Erneuerungsscheinen. eingetreten. Die Firma lautet künftig: mmlung erfolgt mättels einer min⸗ Dividende auf ihre Aktien und alsdann Preußisches Amtsgericht. Abt. 16. Dortmund, Nr. 591 am 16. Februar 1923 bei der Reingewinns, 8520 (Zurücknhlung der festgestellt. Gegenstand des Untemehmens durch einen Geschaäftsführer in Genet beser achtfache Stimmrecht der Strauß X Buttula. eene 2* Tage vor dem Tage der Ge⸗ die Inhaber der Stammaktien 4 % Divi⸗ vrr. 3306 am 27, Februar 1923 die Firma „Dresdner Bank, Dresden, eingezahlten Beträge und Vergütung lei sst, ie Herstellung und der Vertrie von schft uffic gnem Prfufisen. En Hses wrhandenen, 1000000 ℳ. Vor⸗ 2. dohr Nenttt 19 9,33 b2 . gt. eoc zeralversammlung zu veröffentlichenden dende käuszihr⸗ Cö“ Firma „Heinz Dehlwes“ in Dort⸗ Filiale Dortmund in Dortmund, Auflösung) ist neu eingefüat Sg 8 bis. Bergwerks⸗ und Hütten⸗ und einschlägigen dem Aufsichtsrat als Vorsitzender des N ten wird in ein zehnfaches Stimm⸗ manditgesellschaft Erich Tschirner ö“ Die Bekanntmachun⸗ insoweit die Aktien eingezahlt sind. Im Frankfurt, Main. 1139738] mund, Schulgasse 5, und als deren In⸗ Zweigniederlassung der Dresdner Bank, herige 8899 erhält die Ziffer 30 8 Aetiteln sowos der Handel Rnif Waren sisnas Lerhller 9 dheit vültz werarae nag beschraent uf Zie Seren, degemensie⸗esebschaft i Gejeha herdin dgen use et eensseninas Gleshseciene Eece⸗ haber der Kauzmaun öö“ Aktiengefellschast in Pragden. üe 1“ nhs 8 Fester 1923 bie aller Art. Das Stammkapital beträgt alleinigen Vertretung der Gesellschoft vraltz, der Beschlußfassung über a) Be⸗ Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ ichtsrat oder Vorstande im Deutschen des Reingewinns Gleichstellung beider aus dem Handelsregister. aselbst. 8 1 „ (Generalversammlung vom 9. Jan uar 1923 Firma „Ludwig Mönnig Bauunter⸗ 500 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Kauf⸗ rechtigt. Bekanntmachungen der (Geegenm des Aufsichtsrats, b) Aenderung der mann Richard Hermann Graichen in feichsanzeiger veröffentlicht. Sie ge⸗ Gattungen von Aktien. 8 A 6069. Sächsisches Kaufhaus C.Nr. 3307 am 28. Februar 1923 die hat beschlossen, das Grundkapital unter nehmung, Gesellschaft mit be⸗ mann und Fabrikant Johannes Krone schaft erfolgen durch a) die in Berli All 8, c) Auflösung der Gesellschaft. Dresden. schehen unter der Ueberschrift Commerz⸗ Bei der Auflösung der Gesellschaft ist Herling & Küster. Die Gesellschaft ist irma „Richard Trompeter“ in den im Beschlusse enthaltenen Bestim. schränkter Hastung⸗ s Drre d, und dessen Ehefrau, Lodig geb. Wahmann. scheinende Brennerei⸗Zeitung der Kesafr alen anderen Fällen gewährt, auch 3. auf Blatt 16 237, betr. die offene und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft und der nach Berichtigung der Schulden der aufgelöst. Die Firma ist erloschen füs p . kö.⸗ brennereibesitzer und Preßbefefabrikan e ale Vorzugsaktie nur eine Stimme Handelsgesellschaft Alfred Müller in mit der Unterschrift „Der Aufsichtsrat“ Gesellschaft verbleibende Liquidations⸗ cu e11762 Hinkel Sohn. Dem In⸗ in Berlin n Folle der Liquidation erhalten auch Dresden: Der Kaufmann Simon oder „Der Vorstand“ je nesch die erlös in folgender Reihenfolge zur Ver⸗ enieur “ Eichenauer zu Frank⸗
ortmund, Knappenberger Str. 118, mungen um fünfhundertfünfzi illi 3 beide zu Dortmund leder Geschäfts⸗ S als deren Inhaber der Kaufmann Mark zu 1 114“ bb 8— 2. 1“ führer ist für sich 1ne8; Se . Deutschlands, b) die 1 . 1 25
Kichard Trompeter daselbst. Dessen Ehe⸗ dreiunda tzigtausend dreihundert zwei und⸗ EA““ Untemehmens Gefellschaft zu vertreten. Als Einlage scheinende Destillateurzeitung und, c) p alen Vorzugsaktien ein Aufgeld von Judenkersz⸗Krantz ist aus der Gesellschaft Veröffentlichung von ersterem oder letz⸗ teilung zu bringen: Zunächst erhalten die ist Gesamtprokura derart er⸗ frau⸗ Helene geb. Grotefendt, in Dort⸗ dreißig auf den Inhaber lautende Aktien 1 Betri eb eines Baugeschäfts, der auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ weit gesetzlich vorgeschrieben, durch vhg des Nennwerles. Im übrigen ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ terem zu ergehen hat. Die Geschäfts. Inhaber der Vorzugsaktien den Nenn⸗ leilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ing ist Prokura erteilt. “] u je dreitausend Mark und in vier guf Handel mit Baustoffen ucr die Her⸗ schaft eingebracht vom Gesellschafter Fabri⸗ Deutschen Reichsanzeiger. nien die alten Vorzugsaktien auch be⸗ gelöst. Der Uhrmacher Salomon Wein⸗ raãume bafinden sich Zittauer Straße 94 c. betrag dieser Aktien, soweit derselbe ein⸗ andern Gesamtprokuristen zeichnun gs⸗ 8 6. 3308 am selben Tage die Firma Inhaber lautende Aktien zu je ein⸗ stellung von solchen Stoff Die Ge⸗ kant Johannes Krone, Dortmund: 1. ein Das Amtsgericht Dortmund, Allene⸗ der Einziehungs⸗ und Rück⸗ reich führt das Handelsgeschäft und die Amts richt Ebersbach am9. März 1923. gezahlt ist. Sodann erhalten die Inhaber berechtigt ist. Die Prokura des In⸗ Horn in Dortmund, tausend Mark. Diese Erhöhung des (rcfrun, von solchen Stoffen. Die Ge⸗ Gebrauchsmuster, betreffend Förderwagen ülegcedingungen den neuen Vorzugs⸗ Firma als Alleininhaber fort “ ¹19es. der Stammaktien den Nennbetrag ihrer berechtigt — N los Lestenhellweg 71, und als deren Inhaber Grundkapitals ist erfolgt. Das Gr nd Flschaft ist berecztiat, sich an W kupplung, Nr. 922 061, 2. ein en Iisches sg 9i 8 1f ichgestellt. Bei . 4. auf Blatt 15 183, betr. die Firma Aktien. Von dem dann vorhandenen genieurs Otto Maier 16 ascer. Di 18. “ Hern Ja kapital beträgt nunmehr eine Milliarde e“ ETFö1“ betreffend Förderwagenkußplung Ihen 8861 des Hengefn fafana 8 Generalversammlung Carl Korge in Dreoden: Die Firme delsregister ist ö Reste des Liquidationserlöses erhalten 1“ Paul Sander 8G
Jacoby, de aufmann einhun 11 d vrfällt; Wean 88 . Nr. b it ist die Stammein. 18 mdel sregisteraabeecvhegge, i unser Handelsregister ist in di 1
“ Mark, in einhundertsechsunddr ißigtausend⸗ EE1 r meh⸗ 20 000 ℳ geleistet. Bekanntm chu g ir in Dreznen in irgendeiner Form (z. B Pacht den 13. März 1923. eingetragen worden: nun etwa vorhandener Rest wird auf
Das Amtsgericht Dortmund z b 1 ch re lg ausen Gesellschaft wird durch einen oder meh⸗ . 8 1 anntmach ngen den, ist heute eingetragen worden: vmen in irgen iner Form (3. Pacht⸗ 8 Lhüen er Elektroschweißerei 3 1 - b „ 118. LrtmunFd. 8 [139723] lausendundväölf Aktz undertfün z. mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ — ger. hat beschlossen, das Grundkapital mtfule anderen Unternehmens oder die Be⸗ Te, Pich; 17 94 des Handelsregisters Persönlich haftende Cefellschafter sind der un 1146““ 1 der Höhe ist in das Ceschäft als persön⸗ 22 d 1 Hagbesarsgister Abt, 5 1 am Mark und im ein an eutd enündansen Fhrgh, bie Cefig E. N vdn 16. Feßznan 1023 fitens hen im Beschlusse agenebenen 2 öt 7 ü1e Finfnc ist beute die Eefellschaft Paul Falfer Peeeaalich ha Arno Pollin und der nicht mehr als dis ef den Nennbetrag 5 eööö glchetreen. 2. De er unter Nr. 320 bei der 2 b re ag⸗s Sführer oder durch einen Geschä⸗ 2 ei der Firma „Profitens, stimmunde 8 siebenunuulöt, einen maßgeben⸗ v 9 8 — 8 89 ; ie Gesellsch am 1. crz Firma „Salamander Schuhgefell⸗ kaufenddreihundertzweiunddreißig Aktien führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Gummiwaren⸗Gesellschaft mit be⸗ 1g 9 16““ 1. sez zu gewinnen, bedarf es oußer der & Co. Gesellschaft mit ve seßen geichlosge 1“ Ieden. Ge st ang zuzüglich 100 % begonnen. schaft mit beschränkter Haftung zu sn 8 1 Mark. Alle Aktien kuristen. Dem Kaufmann August Mönnig schränkter “ in Dortmund: Marz durch Ausgabe von zweitansefültreirsemen Abstimmung sämtlicher Haftung mit dem Sitze in Dre b schaft hat am 15. 2. 1923 begonnen. des ennwertes 199n. A 7914 C. Eberlein & Sohn. Der Stuttgart mit Zweigniederlassung 8 8s 868 den nchaber. Von den Aktien zu Dortmund ist Prokura erteilt. Als Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ Stammaktien zu je fünftausend Mark üleouüre einer gesonderten Abstimmung und meiter folgendes eingetragen e isleben, pen 12. Märh een E 8 6 923. Kaufmann Karl Johann Chberlein zu Dortmund“ folgendes eingetragen: Dem 75 9 150 Mlillionen zum Kurse von Einlage auf das Stammkapital wird in lung vom 6. Februar 1923 ist das Grund. siebzehntausendfünfbundert Stammnkignndr Jorzuezaktionäre, Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Fe⸗ 7 Amtsgrricht 3 3 Das Amtsgericht. Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft Kaufmann August Stampe in Berlin⸗ 795 , 1 Ulionen zum Nennwerte mit die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ kapital um 1 135 000 ℳ auf 1 300 000 ℳ u je eintausend Mark, b) um nem Antsgericht Dresden, Abt. III, bruar 1923 abgeschlossen worden. Gegen⸗ “ 8 fals persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Friedenau, dem Kaufmann Rudolf Fried⸗ restlich ssegrusch g von 100 % und die schafter Bauunternehmer Ludwig Mönnig erhöht worden. Durch den gleichen Be⸗ “ Mark durch Ausgabe bo den 12. März 1923. stand de Unternehmens ist ö Elsfleth [139732] C1“ Sodann ist die Chefrau land in Berlin und dem Kaufmann 8c nur zum Nenn⸗ zu Dortmund die in der Anlage zum Ge⸗ schlus ist der Gesellschaftsvertrag nach neunhundert Vorzugsaktien zu je e Ppier ö Das F das hiesige Handelsregister Abt. B vers 1139737] Fetb arina Eberlein, geb. Sproß, aus der Ehristiam Schreitmüller in Stuttgart ist Ser sst 8 er Gesellschafts⸗ sellschaftsvertrage aufgeführten Baugeräte Maßgabe der notarie en Niederschrift tausend Mark sämtliche Aktien auf däsllpresden [139294] Fennssen airie Tertilfohsgofsun. M. 2 s bent Nr S etragenen 1“ Eesellschaft ausgeschioden. 11“ erteilt serot, daß je einer und 6 us “ 89 dnS. und Vürveimichtungssegenftände 1 8 6. e ub 1 lautend. Diese Erhöhung d das Handelsregister ist heute ein⸗ Süen eaph tal zetvah Le. 88 Uttengesegschaft Bigtonto⸗ u Eif en⸗ 2 vöm “ it =à. 9957 ö “ 2. usammen mit einem JAö1 8 7, 12, genommenen rte von 325 8 12 ie irma „K. itals i 1 k 8 5 6 o 8 vesn . : Fir dels⸗ seit 2. Januar heschäfts ge Firma Rjellberg zundkapitals ist erfolgt. Das Grun⸗g hagen worden: -en Franz Paul Kaiser in Klotzsche bank zu endes eingetragen erloschen. öb Herdelcesehscheft, Gesellschafter
führer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ und 19 durch Beschluß derselben General. Hierdurch ist die Stammeinlage dieses Elektroschweißgesellschaft“ mit be⸗ ita a zundfü ; — 1 elsfleth sol Verlin ist erloschen. Die Ver⸗ geänd den. gen der Gese erfolgen dur 5 einische r. 25. Der Gesellschafts⸗ “ 4 A 1 . eechtigt, Ge⸗ be „FebruM 3 sind. esellschaft: Der Kaufmann Schmitt und der Kaufmann Eugen Kauf⸗ ́ͤ“ Vapgerichtsrat a. 1 Hugo⸗ in fellf 8e 1 801 1 E 8 ben gtg ghedenftend,des üntgnehmens ist Stammakt en zu ze fünfbausend Nres sing st ereilt dem Kaufmchon Frucdeich eu.. T“ en vn chaft 68 A“ CqCC kerüecs cesen, “ v8 ö eeghr 11 beendigt. Zu d 8 berimenfesee Tirma „ alen Versicherungs⸗ d ng elektrischer Schweißungen ; itausendfü orzugsaktieaa ig j f di 1116“ api 5 zakti 3 958 Siegmund Ho Rüücan Sgsccstgern sd beselh⸗ Nihe Süshen a: Demg. Sberingegier. Veriezacsenschastt 1h. Doftmmud: seden, ünfmoes vach Kens Verfahren von gu Freintansa en rfa nechenan ehrenen Klossche, Versafndie vI 11“ b““ vertrekungen. Fmbaber ist der Ka⸗ Rechtsan 8 ritz Abraham Arthl aufma Kaufmann Peter Bieger in Dort⸗ Kiellberg sowie die Herstellung un b *Gescltttthan ili iqui⸗ Fsn Siegm 1 in Berlin und Kaufmann Oskar Thun Saisler, beide zu Dortmund, ist derart mund ist mit Wirkung vom 1. Januar Vertrieb aller zur elektrischen “ 8es 88 11““ Se sgledevvertreten. 8 C. — — [139730] porzugsweiser Beteiligung —n Licn. Gesamtprokura der Kaufleute Otto nan 9056: Julje Traß. Inhaberin ist in Berlin⸗Charlottenburg. Die beiden b deb se zur Vertretung 1923 zum stellvertretenden Vorstands⸗ benötigten Maschinen Apparate und v Ue eae eh hr Generah Fhaur Blatt 19,SS b d “ dr. 8 März W“ 88 hene ic Sehüuaee Kämmerer und Willy Uebereck ist er⸗ die Witwe Julje Traß, geb. Becker, hier Geschäftsführer sind zusammen mit eimemn und, Zeichnung der Firma nur gemein, mitaliet E1““ Maßaab⸗ daß stiger Meaterialien Far Urreicsun rselben 4 Lebens⸗ un enten⸗ 959 Plets oles vordan! ausgegeben worden. er apitals⸗ loschen Alfred . k . In⸗ e 1 ftli ed mit gabe, aterialien. Zur E . v Aktien⸗C in 192 74 eingetragen worden: erhöhangs 11 1923 , 11X“X“ anderen Geschäftsführer oder einem Pro⸗ schaftlich berechtigt sind. er gemeinsam mit einem Prokuristen der Zweckes ist die Gesellschaft befu 88 leich versammlung laut Nesgeies ücherungs Aktien⸗Gesellschaft in 88 8 t Aktien⸗ erhöhungsbeschluß vom 11. Januar A 6451. Poensgen & Heyer, haber ist der Kaufmann Alfred Frank⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft Amtsgericht Dortmund. shesellschaft diese zu vertreten berechtigt artige oder ähnliche Unternehmungen zu vom gleichen Tage dementprecend in üin, Füliat⸗Direction Dresden in Commerz⸗ und vrivateBant Aktken- wird wie folat geändert. Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: haber ist der berechtigt. 1 —— st. Das biehrrige Vorstandesmsl lich E rnehmungen zu und weiter in den §§ 3, 6, 10, 11, Iansden, Zweigniederlassung der in gesellschaft Filiale Neugersdorf in a) Das Grundkapital der Gesellschaft Die bisheri soönlich haftenden Ge⸗ furter, hier. ha⸗ re 1 1¹ ze Vorstandsmitglied erwerben, sich an solchen Unternehmungen 14, 15, 17 und 21 abgeändert wordenelhen unte Allianz“, Neugersdorf, Zweigniederlassung der EE11144“ A 9961. Georg Glemnitz. Inhaber chaft mit beschränkter Haftung“ in folgendes eingetragen: geschieden. Die Prokura des Kaufmanns 500 000 N, Geschäftsfübr 8 iste rdor neuen Stammaktien werden zum Kanseittengesellschaft, bestehenden Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg. Gegenstand also auf 101 000 009 ℳ erhöht, und zwar Gustab Nobel, Eugenie geb. Heyer, und “ llschoft son [— Dortmund, Hansastr. 8. Der Gesell. Nr. 1061 am 16. Januar 1923 die Peter Bieger in Dortmund ist erloschen. Diplomingenieur Karl W. D t. ven 450 6, die neuen Vorzugcaktien safeüseäsänt: Der⸗ Plokurist Salo Spiel⸗ des Unternehmens ist der Betrieb von durch Ausgabe von 10000 Inhaber⸗ Ehefrau Günther von Diergardt, Marga⸗ Hande fiende G fellsch ft c d die schaftsvertrag ist am 1. Januar 1923 fa Firma „Dortmunder Schuhfabrik, Nr. 182 am 22 Februar 1923 bei der mund. Die Gesellschaft haͤlt 5 8 Nemnwerte ausgeneben. Wee veven Vo münmmehrstellvertretender Direktor. Bankgeschäften aller Art und von damit vorzugsaktien über je 10 000 ℳ zu einem rethe geb Heyer, sind gus der Gesellschaft Feffenlich eende Gesellche Tösen 923 fest⸗ „ S Nr. b 192 e Sakbi maunl uf Blatt 16 zusammenhängenden Geschäften. Das on 195 8 ge. — ijesigen Kaufleute Georg Jöst und estellt. Gegenstand des Unternehmens ist Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Firma „H. &. (. Großmann, Ge⸗ mehrere Geschäftsfuhrer. S. vmehrers zugsaktien haben ein eehnfaches Stimal ai Platt 16 619, betr, die Gesell Ag8 zat Kurse von 125 77. Diese 10 000 Vorzugs⸗ ausgeschieden. Die offene andelsgesell⸗ Felngen Fentr 1, b 8e. G 2 er. 3 ußfass daanlttt Hydrophit⸗Zell Gesellschaft Grundkapital der Gesellschaft beträat Fienfr 8 Liquidation der Gesell⸗ EWE1““ ; 1 riedrich Old. er Vertrieb en gros und en detail von tung“ Dortmund, Hohe Straße sellschaft mit beschränkter Haftung“ Geschäftsführer bestellt, s 8 recht bei der Beschlußfassung bn nlhnttbeschränfe Zellstoff⸗Gesellschaft ;Ili aktien sind bei der Liquidation der Gese schaft ist in eine Kommanditgesellschaft, 63. Ingenieurbüro Karl Zuck Gold, Silber, Silberwaren und Juwelen Nr. 205 /207. Der Gesellschaftsvertrag ist zu Dortmund: Dem Kaufmann Karl Vertretung du rch 1 Ge 95 et die setzung des Aufsichtsrats, d) A. v sschränkter Haftung in Dresden: achthundert Millionen Mark, davon sind schaft in der Weise bevorrechtigt, daß aus die am 1 Auqgust 1921 begonnen 1” um⸗ —A 9963. Ferezen deft 9 sowie die Neuanfertigung von Gold⸗ und ·m 9. Januar 1923 festgestellt. Gegen⸗ Könta in Dortmund ist in der Weise Bekanntmach he. hes 6 sstsführer. der Satung, o) Auflösung v Reazufmann Karl Wilhelm Cecil siebenhunden Millionen Mürk Stamm; dem Liguidationsvermögen zunächst diese ewandelt. Perfönlich haftender Gesell. Die zu Saarbrücken vF“ — Silbergegenständen. Ferner Reparaturen stand des Unternehmens ist die Her Prokura erkeilt, daß derselbe in Gemein fol “ Fcgenfchg b6. schaft. In ailen andem Fällen hchen Gstel stt nicht mehr Geschäftsführer. aktien und einhundert Millionen Mark Vorrechtsaktien zum Nennbetrage be⸗ s6 ter ist der Kaufmann Fritz 1416 g den. R; G „ffolgen durch den Deutschen Reichs⸗ L 8 ht. Die Vorlte siechts 8 1 V sakle Die Aktien laute J“ hafter ist der Kaufmann Fritz Heyer 3 niederlassung errichtet. Inhaber ist der en Uhren und Goldwaren. Das Stamm⸗ stellung und der Vertrieb von Schuh⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen der anzeiger nur ein einfaches Stimmrecht. Die Te keict sanwalt Johannes Albin Flatter Vorzugsak en. hauteh au füikdige werden. Der verbleibende Rest Köln. Es sind drei Kommanditisten vor⸗ niederlassung, erri E kapital beträgt 500 000 ℳ Geschäftsführer waren aller Art. Die Gesellschaft ist be. Gesellschaft diese zu vertret⸗ be Ui 8 ist “ “ zugsaktien haben vor den übrigen Aktee ict mehr stellvertretender Geschäfts⸗ den Inhaber Der Gesellschaftsvertrag ällt auf die übrigen Aktien. Diese handen Ingenieur Karl Zuck zu “ is sind der Kaufmann Simon Bauminger rechtigt, andere ähnliche Unternehmun 1Shenschaft diese zu vertreten berechtigt ist. Nr. 1088 die Firma „Gvrote, Nebel ein Vorrecht auf einen Gewinnanteil votsirr, sondern Geschäftsführer. ist am 26. Februar 1870 festgestellt und Vorzugsaktien haben fünffaches Stimm⸗ 4 6196. Pinselfabrik Frankonia Dem Kaufmann Arthur Kirsch, hier, ist ger 1 gen Nr. 238 am 24. Februar 1923 bei der & Co. Gesellschaft 5 R . L auf Bl. ; später mehrfach abgeändert worden, zu⸗ 1““ 1 Prokura erteilt und der Uhrmacher Julsus Feldblum, zu erwerben und sich an sösche⸗ jn de⸗ Firma „,d. Liejendofte Gesel hefn . Gesellschaft mit beschränkter 7 %. Reicht der verteilbare fingaw F att 7127, betr. die offene [päter fach abgee p een, zu⸗ recht. Josef Schreitmiller: Die Prokura des 2 ly Kleinafiatische beide zu Dortmund. Zur Vertretung der teiligen. Das Stammkapital beträgt 89 beschränkt Haftung“ 29 t⸗ Haftung“ zu Dortmund, Humboldt⸗ zur Zahlung des Vorzugsgewinnanteil bann gzesellchaft Martin Hohlfeldt, letzt am 12. Dezember 1922. Die Ver⸗ b) Das Grundkapital der Gesellschaft Kaufmanns Hans Stier ist erloschen. ö“ K Gefellichaft ind beide Geschäftsführer 600 000 ℳ. Geschäftsfü .1 ragt mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ straße 5. Der Gesellschaftsvertrag ist am don t nicht aus, so sind die an 7 nunelshaus für Tabakfabrikate in tretung der Gesellschaft erfolgt entweder wird um einen weiteren Höchstbetrag bis 3636. Meier Levy: berin ist Landelsgesellschaft für Export sellsschaft Besch ge⸗ 6. Geschäftsführer sind; 1. Kauf, mund: Dem Dr. Dietrich Liesenhoff, 6. Feb 1923 (ee Altethtlereden: Di 1— durch zwei Mitglieder des Vorstandes wird um 4 3636. Meier Levy: Inhaberin 1 J t M. H. Niazi & O. S meinschaftlich befugt. Bekanntmachungen mann Ernst Neyer, 2. Schuhfabrikant dem Kaufmann Heinrich Muthig und dem de Se festgestellt Gegenstand fehlenden Gewinnanteile ihrem chsthtblrte Wi Die dem Kaufmann Bruno durch “ zu, 399 000 000 ℳ, also von 101 000 000 jetzt die Ehefrau Paula Kaufung, geb. beha. ö schaf i erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Heinrich Haͤselhoff, beide in Dortmund In aufmann Heinri uthig und dem des Unternehmens ist die Herstellung und nach aus dem Reingewinn der naͤchstitv Willy Meyer erteilte Prokura ist (ordentliche oder stellvertretende) gemein⸗ Mark bis zu einem Höchstbetrage von Amram. Offene Handelsgesellschaft sei ol. 1 eichs⸗ He Hoff, b rtmund, Ingenieur Gustav Schnatenberg, sämtlich der Vertrieb sowie der An⸗ . len. Dichhricen. sam oder durch ein Vorstandsmitglied 3 rha “ So.:Dj 1. Oktober 1922. Persönlich haftende Ge⸗ anzeiger. gesaufmemn August Westerheide in in Dortmund, it Gesomwrgkarg in der den vertrebeson EEEE11““ .*— 1 ger, die Firma (ordentliches oder stellvertretendess in 200,009,009., cgfedatho hh Arern nn süe 114““ lscafieh sid die Kanfteute Mehmen 5 — 8 idavet Niazi zu Bad Homburg vor der
Nr. 692 am 2. Februar 1923 bei der Wellinghofen⸗Brücherhof Nr. 29 Die Wei t 1 1 1 it ei Sarsse, Uebzug 1 Well in⸗ Bri . 29. eise erteilt, daß sie berechtigt sind, ge⸗ Stammk ügt 5 CG Ilschei Jahre helf Ban in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. b † * Pnn andgese ssaasahe 8 hraänkien; cäßnsäp. 6 Dien erunechgere 88 1A“ ,9 Prokuristen sastefüberalsheträßt Fengogt.ge Fe 1h; Leingefteitsgeingn vdee Rag siesden. se. Hatneis eh esee Zur Ferhmnune 8 Finma sh duch LS ag aerin⸗ sn eiremh, Fahh “ Ia. KKsehn 89 8 ““ Höhe und Oscar Samuel Amram zu S 8 1 e. Gese wird, die Gese zu vertreten. Grot 1 1 Se8. b -h Drsden j wei Prokuristen gemeinschaftlich besuat. 1 ; „O. a. M. Zastung . Feiirre. serns “ TTö J Bee de aört vunn Ens web ee he thißeabra “ cenaeen rmn gac “ f Beveancg ür senden gen eid been eliche Uktien sind für das Geschaͤfts⸗ elesa semnfacst Se⸗ “ Fehis Pönly öö om 17. November 1922 ist Gegenstan schäftsführer bestellt sind durch 8g ri gücesr d. Gezell s ve. ste t, so erfolgt die Vertretung durch Nachzahlungsrecht haben die Vorugs tern. (Geschäftsraum: Freiberger die Direktoren: a) Friedrich Wilhelm jahr 1923 voll dividendenberechtigt. Das Gesellschafter Siegfrid Bühler ist gesellschaft. Die Generalversammlung des Unternehmens die Erzeugung und der destens zwei Geschäftsführer od . vhian 6 T. ramume. mindestens Fwei Geschäftsführer oder aktien keinen Anteil am Reingewinn. . Gustav Pilster in Berlin, b) Ferdinand gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird alleiniger Inhaber der Firma vom 23. Februar 1923 hat beschlossen, das Vertrieb von Landes⸗ 8(ga. aftass hrer oder durch schränkter Haftung zu Dortmund. durch einen eschäftsführer in Gemein⸗ Falle der Liquidation erhalten die Von irma Her⸗ Lincke in Hamburg, c) Andreas Ferdi⸗ zgeschl à Carl Leyerzapf & Co. Grundkapital um 63 600 000 ℳ zu er⸗ es⸗ un Bärtnere⸗ einen Geschäftsführer in Gemeinschaft Der Gesellschaftsvertrag 6 am 24. Fe⸗ schaft mit einem Prokuristen. Der Kauf⸗ 1 vor Auszahlung eines Liaui erberg in Drer Der Nand Curt Korn in Hamburg, d) Carl EE“ Firma ist nach Berlin Offen Fendezggensce sanp 8 Januar höhen. Der Beschluß ist durchgeführt.
erzugnissen wie auch die Betreibung von mit einem Prokuristen vertreten. Be⸗ bruar 1923 festgestellt e iona den. 8 8 . 1 3 genstand des mann Adolf Gl. ; ; G 1 aktionäte diß d ’ Gustav Harter in Berlin, e) Amandus ’ e, ndkapital beträgt nunmehr f Gläser zu Dortmund ist dationserlöses an die Stammaktionän Fabrikant Georg Hermann Christian Joachim Wilhelm de la Roy verlegt, 1921. Persönlich Gesellschafter E1 6 Erhöhung ist erfolgt
Handelsgeschaͤften jeder Art kanntmachungen der Gesellschaft ist di ;
Nr. 228 22. Fanlar 99 .g. 84 erfolgen Unternehmens ist die Errichtung der Er⸗ zum Prokuristen bestellt. Zek iste inzahlungen nzüglich fag in Dresden i . 3 ä . icht. si d der ellschaft mit beschränkter Haftung“ Firne Commerz⸗ und Privat Bank f 3 ie en, Deutschen Reichsanzeiger. dem die Gesellschaft, in Liauidation .0 ürschnergeschäfte. Geschäftsräume: Frtvrg ilbel ö“ Puskirchen [139733] baden b er lautenden Stammaltien du In Dortmu id: „. 8. 1 8 d1 „C. 8 ammenhängenden Unternehmungen sowie Nr. 829 am 1 ebruar 1923 bei der . f üglich etwaiger ru⸗ ssviter Str. 11 und t Friedrich Wilhelm August Horn, 1— 8 8 . I . 8 tri. 1200 ℳ und 3220 auf den Inhaber vee, ist das Stammkapital um 450 000 lassung der Aktiengesellschaft in Firma: ist berechti 1 smneter aftung zur Her⸗ züglich eines Aufgeldes von 2. eræhhag „vesden. Der Kaufmann mtasi ind die Direktoren: heute eingetragen: In das Geschäft ist der 1923. Persönlich haftender Gesellschafter sowie 0. Inhabervorzugsakti Mark erhöht und beträgt jetzt 600 000 ℳ Commer Fae Prma: ist berechtigt, alle zur Erreichung oder stellung und zum Vertried von Er⸗ N tes. Der sich darüber hinas dstcstens, in Dresden, ist Inhaber. Vorstandsmitglieder sind die Direktoren: heute Gus Röhlig in ist K. Conrad Friedrich 6000 ℳ. Von den neuen Stammaktien
— ℳ. nerz⸗ und Privat⸗Bank Ham⸗ Förderung dieser Zwecke d den Anlage . 1 Nennmvertes. Der si 2 illt de ieh weig⸗ 3 t. Inhaber. 1) Ludwi Berliner in Berlin. m) Diet⸗ Fabrikant Alfred Gustav oͤhlig in ist der hiesige Kaufmann Conra Friedri .
1n 3 Februar 1923 bei derselben Firma: burg“: Nach dem Generalv gareer Zwecle dienenden Anlagen zeugnissen für Bergbau und Hütten⸗ gebende Liquidationserlös feäll rangen aleig;, ʒKaufmännische Ver⸗ ) Ludwig d Dietrich Zülpich als persönlich haftender Gesell⸗ Petri. Es ist ein Kommanditist vor⸗ werden 19 320 000 ℳ zum Kurse von Hie Prpkurg deo — Firma: 91 3„Nach dem eneralversamm⸗ und Geschäfte jeder Art zu errichten, zu wesen“ in Dortmund: geni . maktiono llein zu. Die Vor ie Sch 1 ie rich Block daselbst, n) Arnhold Dietrich F 3 Handels⸗ 8 400 % und 32 280 000 ℳ zum Kurse von häftsführer Ingeni t 1 5. 28 9 1 Stamm⸗ rer niedergelegt. n sei ündigu d nkaufe gs . 1 t v b FE „ mandi 8 1923. ausgegeben. Die neuen Vorzugsaktien er⸗ - Zum 1wespereen Peschinher 509,00 003 7, erbüht warden durch Aus. wital beträt 160 19cho 2. Genne⸗ der Direktor War Stoe, se Setenecil vucfeheteüne ezg Ffr shen Blacfdes “ öe.. “ bee
btIHkopaganda⸗Ve 8 3 EEEEEEI1ö18 1 I 8 Më5 j 1b r 1 v 28. Oktober 1922 für die unda⸗Verlag Johann belmn Kelling in Hamburg. s) Dr. jur. Euskirchen, den 6. März 1923. Pesiggg aufleute Dr. Theodor Petri und beschtaß ““ “” Fii⸗
t gestorben. Zum weiteren Geschäfts⸗ gabe von 20 000 auf de Inhaber I ; ; geg führer ist der Kaufmann Frtebrie ö n. Inhader lau⸗ führer sind: 1. Direktor Karl Döpke, erster zum Geschäftsführer bestellt. fügbaren Reingewinn als auch im Küb W 1 n zu je 10 000 ℳ, Geschäfts ührer, 2. Bürgermeister Dr. ; g ; werden. Dresde Dresden: ; es ist en 9 ö babestent. 1923 bei 10 000 auf den Inhaber lautenden Müaftefüt Fischer, “ Füür. 8geh. Fdehgr 1 der Feehdase. öseeng 8b wem wäüde ss rer -s Die dem Ernst Lincke daselbst, t) Wilhelm Karl Das Amtsgericht. Rudolf Martin. Es ist ein Kom⸗ Lö“ Firm⸗ „Ze 8 1h se dhgiss bei der Stammaktien zu je 1000 ℳ, 10 000 auf 3. Landrat Wilhelm Hansmann zu Hörde. brauer ur Förd “ Erfolgt die Einziehung fücbaren Rein wng erteilte Proke visst Cugen Franz Hermann Emil August Mertens 8 manditist vorhanden. Trock 8 felt . Bedi wie diese Vorzugs⸗ schaft mit beschräuknts W den lautenden Vorzugsaktien zu Die Gesellschaft wird veseheich vertreten werblichen Ntebese.— Gern 8e. I eg- Jahre nich tsgerich Dreapa i Lrlosgen. in Herlin, u) Albert Pursche daselbst, L lsregister A gefemacocfe IEeX ee ichre Dee auf Grund 5 . * je J ℳ. Grundkapi jeni äftsfü 8,7 8 gewinn, so ünalichen Be .III, i b ag. „In unser Handelsregister A ist bei der 2 - 8 . e Die Firma ist geändert in Gesellschaft .. en ehcentdeg ic 8 fenwene zurthzden entgeg heg Tecfübhrer, ea88 beschrnkter Haftung“ zu Dort⸗ weniger als 5 des ursprünnlicea n März 1923. 8 nesns, 811 Nüödeturg. Firma Josef Straßer in Enskirchen tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ des “ 18. R enger, de hehsh X 8 be 180789900,0, . Stammaktien führer“ bestimmt ist, oder durch zwei Schrdzer der 116“ 18 — Fo 1Gat nar Auslosungen deg H19727] 2) Ernst Schlesinger in Berlin, y) Sege det -e S. 1 “ 88 1 E “ d8-Kn29 45,38 und 100 00 ℳ Vorzugsaktien. 8 Fns 1 . je . werden. Di erder suf Blatt 19 8 727] Codwice Nicolay Sonderhurg in Ham⸗ uskirchen, den 6. März 192 g amm — 8 ö 8 88 deese .1gg; De⸗ zu ie Beo. 200 ℳ bzw. 300 (Stc 1 8 V ö KMedel. (durch da⸗ ’— Fffentlichung desfellscha * Frister tien⸗ burg, aa) - eisenborn daselbst. b b 1 „ 5 1922 ist der Gesellschaftsvertrag vom 11. Auagust 19227 499 986“ “ hegt e Aücard hund Geschäflsführer be⸗ bestimmt, die Veriffentscbannghie seschaft in Dresden, Zweignieder⸗ Ftähen. ist 8P. an 8 Walter Sper⸗ Flensburg. (139735] anugr 1923 ist § 3 des Gesellschafts⸗ Durch Beschluß der Sö eg. e. 1. 9 (Firma), § 6 (Kündigungsrecht), aktien zu je 1000 ℳ. 20 000 Stammaktien Dr. Rudon Eimonz xöbööG Fis Mummern der Anc ggh ntkündigung n beste Berlin unter der gleichen ling, b) Alfred Binkenstein, c) Richard Eintragung in das Handelsregister A vertrags (Stammkapital) geändert worden. ist Satz 5 (Grundkapital) und 889198 89 3 r. 938 am 22. Februar 1923 bei, ver sowie eine etwaige Gesan dem Ruͤck⸗ Nein den Aktiengesellschaft, ist Wünsche, sämtlich in Neugersdorf. Die unter Nr. 292 am 8. März 1923 bei der Ernst Reimer, Hans Joachim von Buse⸗ (Stimmrecht) der Satzungen geander
1 der Gesellschafterversammlung vom Nennwerts in Stamn ktien umgewandelt.
Vertretungsbefugnis) geändert. Die zu je 10 000 ℳ und 10 000 B 1 8 — . orzugsaktien mund, sind zu Gesamtprokuristen bestellt Firma „Reiniger, Gebb & Schall ätestens einen Monat vor ⸗ vemn⸗getrag f 1 Jij sen i ensbur ist und D H alle zu vorden 9 8 ma ger, Gebbert all folgt spätestens einen Monat v ant⸗Phmhee 6 orden: Ge „für die Fili i F Ang. rge n Flensburg: kist und Dr. Ernst Hauser, alle Frank⸗ worde
8 Bekan mlun en: Die General⸗ für die Filiale erteilten Prokuren find Firma Aug. Jürgenfen; 8 1 dergestatt erteilt, B828a Frankfurter Maschinenbau⸗
ellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ zu je 10 000 ℳ Die Akti e n sblättern “ ℳ. ien lauten auf Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Aktien inmali 9 18 8 8 ’— gesellschaft Zweignieder⸗ zohlungstermin durch einmalige. 8 isen wng vom 4. Jan 92: . ie Zweigni efchränk ggen⸗ furt a. M., ist Pro „ ksblättern. 3 % en anuar 1923 hat be⸗ auf die Zweigniederlassung befehränkt. zitwe Emma line riette Jürgen 8 i. iei pfotuna., gemeinschaftlich tiengesellschaft v . F
äftsführer. Wenn die Gesellschaft einen den Inhaber. Eine Erhöhung des Aktien⸗ folgen durch den Deutschen R .
eschäftsführer hat, wird sie durch diesen kapitbals auf einen mit einfacher sanzeiger. lassung Dortmund“ (Hauptsitz in machung in den Geselschaftehen 5 . entscfundfavigal unter den im —BWeiter wird noch bekanntgemacht: sen, geb. Roeloffs, in Flensburg.
ei 9 G „ 8 * 4 2 Amtsgericht Dortmund. Erlangen): Das stellvertretende Vor⸗ der Einziehung der Vo Bestimmungen zu] Das Grundkapital ist eingeteilt in Amtsgericht Fleusburg. Jeichnungsberechtigt sind. .
1 Wittekind. Die Generalversamm⸗
“