Beschluß der Gesellschafter vom 28. De⸗] Von den mit der? 8 8 1 b
enbber 1922 auf drei. Millionen Moet sellschaft e Seaeveeeeee e. Peug Herbert de Lall in Marienwerder, Giesenkirchen und als deren persönlich eintausend Mark und ei I““ —] ““ — 8 8 G““ erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag insbesondere von dem Prüfungsbericht. artenwerher I.⸗Pr., den 18. Mz haftende Gesellschafter die Kaufleute Inhaber lautende 2 ntansend auf den gen. [139838] Zeltz. [13987190ernstadt, Schles. [139628) machungen der Genossenschaft erfolgen] auf die sich ein Genosse beteiligen kann,
t durch den gleichen Beschluß laut No⸗ des Vorstandes, des Aufsichtsrats und 1923 Das n 9 er. en 13. März Johann Küppers und Peter Prüm aus taufend Mark zugsaktien zu se b-, garlin Handelsregister Abt A ist In unser Handelsregister Abteilung B-= Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 43 unter der Firma im Badischen landwirt⸗ beträgt eintausend tarzatsprotokolls vom 28. Dezember 1922 der Revi oren, kann bei dem Gericht 2.. Lmlegericht. Giesenkirchen eingetragen. 8 Der Gesellschaftsvert 5 133 die Firma „Peter ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen — Landwirtsch. Brennereigenossen⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt zu Karls⸗ Amtsgericht Dresden, Abteilung III, abgeändert worden. von dem Prüfungsbericht der Revisoren Helle. [139799 Odenkirchen, den 6. März 1923. 1890 ist durch Beschluß” vom 1 är 1 Industriebedarfe⸗ Sig⸗ Firma Darmstädter und National⸗ schaft Woitsdorf — heute eingrtragen rube. Haftsumme 10 000 ℳ. Höchste den 13. März 1923.
5. auf Blatt 19 829, betr. die Firma auch bei der Handelskammer Liegni In unser Handelsregister A Nr. 186 Preußisches Amtsgericht. ssammlung vom 20. 2 eralver ard Finzelkaufmann: Peter Geb⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf worden: Gutsbesitzer Willy Apfeld in Zahl der Geschäftsanteile acht. Der Vor⸗ „ eenab 8 — Auspach in Leipzig: Theresia Einsicht genommen werden. gnitz b- beute dngetragen die Firma Kalkwert 292 . — 38808] Notariatsprotokolls — lei 922] — ken. aringen etagaac.s egden 1“ ee hgs, [ei, Hehhen vaa⸗ 1““ 1 1— 8 aus 8 Mitgliedern: Ienh Geriossenschaftor d. verhel. Anspach, geb. Dexinger, ist als Amtsgericht Liegni Na Niederholsten Schröder Wibbeler sfelde. [139808] den §§ 5. 10 2 sn Eige, den 3. März 4 mit dem Sitz in Zeitz, heute folgendes wirt Hansgeorg Met öner in Nieder Herrmann, Richard, Kaiser, Jakob, Reb⸗ vr —
nhaberin e Der Kaufmann “] den 9. März 1923 & Co. in Niederholsten. Inhaber: Be⸗ „In unser Handelsregister A ist heute worden. und 22 Abs. Za abgeändert hatinge gmtegericht eingetragen worden. Die Prokuristen Woitsdort, Kr. Oels, sind Liquidatoren mann, Jofef, Basler, Stefan, Landwirte beute zu der unter Nr 28 eingetragenen
stav Georg Anspach in Leipzig ist In⸗ Löwenberg, Schles [139371] triebeunternehmer Carl Schröder in Nieder⸗ bei der unter Nr. 74 eingetragenen Firma Amtegericht Radeburg, 8. 9p⸗ [139840] Gustav Böhm, Berlin, Kurt Claus. Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom in Mauchen. Willenserklärungen des Lichtgenossenschafs Reuenfelde, e. G. aber Prokura ist erloschen. 7 das hiesige Handelsregister K ist fol⸗ Landwirt Jobann Hemrich Wibbeler „Sunr “ eeens ef ein⸗ nichat ng. 8. Mär,; 1923. furt. Zandelkregister Abt. A ist 8 1“ “ “ 4. — “ TEEö“ S felser 9 h. g. zwei verse e Blhagnde⸗ gs
6. auf Blatt 20 803, betr. die Firma gendes eingetragen worden it in Niederholsten, Landwirt August Volbert Letragen, daß Inhaberin die Witwe hgen. 1 inser Ha Be. Dahlem. Dr. jur. Richard Lachmann, ernstadt i. „ den 8. März 1923. itglieder; die Zeichnung geschieht durch Lelrag 8 Alfred Bauer in Leipzig: Friedrich Sitz in Löwenberg * Eirwen enns in Grambergen. Offene Handelsgeselschaft Emilie Neubauer, geb. Schlüter, in In unser Handelsregister [19s2n] er 292 heute 1XS Berlin⸗Wilmersdorf, Dr. jur. Alfred Amtsgericht. Beifügung der Namensunterschrift von Feveralwersammfun vom 25 Februar 1921 Alfred Bauer ist als Inhaber cusge⸗ Wohnort der Inhaber uswe⸗ . r. 155. Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1923 Oebisfelde⸗Kaltendorf ist und daß dem Nr. 101 ist am 6 März 1923 di unter zußfurt 1nde n e. lobr a, ie Mosler, Berlin⸗Charlottenburg. Hans zwei Mitgliedern unter der Firma. Die N. der Seneehn Christoph Hinrichs in — 8 87 Paul Hugo „Gustav Büttuer“: Neuer Inhaber ist begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft Hen⸗ Neubauer 8 Oebisfelde⸗ eeee. Germania Gesenschang innnste agen. v “ S “ 58 11““ 1 enschafts isl 5 88 ens 1 185 Ieeen ist 1 8 der 2 9 111½, icblchienhen
ichard Eris tzer in Leipzig ist In⸗ Maschinen abrikant G F 1 sind nur die beiden Gesellschafter Schröd Rastendorf Prokura erteilt ist. it beschränkter Ha tu 4 4 aft utat eingetragen. . 1 Schöneberg, Hermann Vierroth. erlin, In unser Genossenschaftsregister ist heute ienststunden des Gerichts jedem gestattet. n., ; 2 haber. Prokura ist erteilt dem saIe. Nr. 11 bbrn Weiger: “ 8e. und Wibbeler, und zwar jeder süchraer Oebisfelde⸗Kaltendorf, den 1. März getragen worden: Zastung. ösel, ein⸗ ahfurt, den 6. Maärz 1923. Bernhard Wolff, Berlin, Walter Bern⸗ bei der „Grundbesitzer⸗Wirtschafts. Bonndorf, den 5. März 1923. Eilers in Neuenfelde in den Vor⸗ mann Friedrich Alfred Bauer in Leivzig. Handelsgesellschaft, dieselbe 7 1n. ermächtigt 1923. Das Amtsgericht. nehmens ist die Herstellumg Unter⸗ 1 Amtegericht.- hard. Berlin, Friedrich Heinrich Cornelius, Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ Badisches Amtsgericht. g gewählt g LLEE1“ betr. die Firma Erbgangs am 25. Januar 1923 Amtsgericht Melle, 6. 3. 23. Oschatz 139817] “ ppcraten und Nr herg Rpeinl. veemen. J”Ie Hiceeder Feriin. L g188 8 “ 8. Eretten 1139634] de Meüh “
fre arlow in Leipzig: Die Ge⸗ persönli S 1 — 8 1 rtikeln. as Stammkapi en hers, * rthur Wagner, Berlin, sind ermächtigt, i n Liquidation“ in Beuthen n. ö“ 963 8. 8 2 sellschaft ist aufgelöst Fee. balfmüch gffadets Ffelscrafter; ⸗Lcerp. Neckarsulm. [139801] fs Auf dem Blatt 324 des Handelsregisters 100000 ℳ Geschcnamntavita benäͤgt bsimna „n. 692, nesssenfk ber in Gemeinschaft mit einem persönlich O. S. eingetragen worden: Die Ver⸗ SGenossenschaftsregistereintag Bd. I F ostiriesl 13964 rich Rößler ist als Gefellschafter aus⸗ b) Fräulein Charlotte Wesgert; bes F̃chol⸗ Im Handelesregister, Abt. für Einzel⸗ fen gen: Stadstezirt . über die Ge⸗ nand Kraus, Oberingenjeur Bfind Fenda vreein, elkeirassung Stolberg, haftenden Gesellschafter oder mit einem tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ O.⸗Z. 49, betr. die Landw. Ein⸗ 4& ve der wennna 9ir 3 des — geschieden. Der Kaufmann Georg Alfred Paul Helbig: Nr. 132, Herren⸗ und firmen, ist eingetragen worden die Firma mit beichraͤntren e. 1“ rad Köhler, Forstaffessor, Co 8 Wol⸗ 2 Zweiczankdirektor Ludwig Daffis Prokuristen die Hauptniederlassung und endet. Die Firma ist erloschen. Verkaufsgenossenschaft Ruit, e. G. schaftsregisters eingetragenen Elektri⸗ Ceglaah in Hepah führt das Handels⸗ Hamengarderobengeschaäft Marie “ S8 ist beute folgendes “ 1. V 2 Gesellschaftevertzag ch 8 -“ 8 dem Vorstand ausgeschieden. 88 öö“ “ 8 “ S., CCE“ 1 b zitätsgenossenschaft für Seriem ein⸗ “ amt der Firma als Alleininhaber Nagel und Nr. 194 Fürst⸗Blücher⸗ steinsfeld. Inhaber der Firma ist Händler Die Firma lautet fünftig: nik. 56. September 1922 festgestellt mn zra. Rh., 8. März 1923. eitz, den 12. März 1923. en 10. März 1923. 65 roht. An getragene Genossenschaft mit un ort. Lichtspiele, Inh echt und Peter: Wilhelm Kramer daselbst. Gesell a lautet künftig: Keramitk⸗ Vertretung der Gesellschaft sellt. Die felbers, 1. aaasxis Das Amtsgericht. 8 Stelle des ausgeschiedenen Gottlieb Veith II. beschränkter Haflpflicht in Gr 2.
8 auf Blatt 21 504, betr. die Firma Die Gesellschaft ist “ r. Gerichtsschreiberei esellschaft mit beschränkter Haftung. zwei Geichäͤftsführen Tch ft erfolgt dur Al.se n 2 Beckenem. 139630] wurde Landwirt Wilhelm Wolff in Ruit 132*2* Heg. been n Leuitt. Khes ben e geispteche geverbers, ves auchehe hega ann. Fasesaltemnetedare Nen det sengeer eer i ecehse l⸗nne wagsog) 1wenarsgberrie eciner. 1vben ngedeneg, neg nencgel neng eane Vorftand gewaͤhlt 1, Bosum t beutt fosgenden Anbetnahene Handelsgeschäft ist eigetreten der Sattler i. Schl., den 12. März 1923. Amtsgericht. 1“ [139802] der Gesellschafter vom 22 X“ kuristen zur Vertretung und zur ven Pro. ös Handelsregister Abt. A ist Neu eingetragen: Firma Ludwig der Molkerei⸗ Geuossenschaft Gr. Bretten, 7. März 1923. Amtsgericht. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Paul Rudolf Heinrich Kerfin in Leipzig. Nenbrandenburg, Mecklb dementsprechend abgeändert word D der Firma berechtigt sind Feiner wird ntet Nr. 356 die offene Handels⸗ Schöpf. Sitz: Dellfeld. Inhaber Ludwig Nhüden e. G. m. b. H. in Gr. Nhüvden Bretten [139635] an seine Stelle der Landwirt Friedrich Dis Gesellchaft ist am 1. Februar 1923 Lcdinghaugen. (139372]¼ In unser Handelsregister ist, heute die Geschäfteführer Lichomn ist aurdeschienn dekanntgemacht, daß die Bekanntmnchnren tin Firma Nomen u. Siegel Schöpf, Kaufmann in Dellfeld. Groß⸗ eingetragen: Für den ausgeschiedenen Bretten sch isterei Bd. 1 Gerdes in Buschhaug getreten vF . Firma lautet künftig: e6. Handelsregister B ist zu Nr. 11 Berliner Induftrie Gesenschäfr enüie die Profuna nger d nt ö der nur durch den Pehanges Eitz in Ahlbeck “ ein⸗ handel in Lebens⸗ und Futtermitteln und ö“ e i. h eö Esens, den 12 Mar⸗ 1923 8
allion &£ Kerfin. — Westdeutsche Maschinenfabrik und beschränkter H Geschättsfü ofchen. Zum Reichsanzeiger erfolgen dd worden. Gesellschafter sind: Kohlen. Prokurift: Albert Wagner, Kauf⸗ ist der Landwirt Heinri dlersen iII .“ 8 8 Das Amtsgericht.
9. auf Blatt 19 793, betr. die Firma Hammerwerke G. m. b. H. zu Lüding⸗ S Srän er haftung eiagetragen, deren 8 haäftsführer ist der Kaufmann Karl Amtsgericht Nati (arl Romen jun. in Ahlbeck b in W ifer (Gr. Rhüden in den Vorstand gewählt Bretten und Umgegend, e. G. m. “ 1“ Samwil Aisenstadt in Leipzig: Die hausen — heute eingetraben-ins⸗ Sitz durch Beschluß der Gesellschafter. Wilhelm Hermann Unger in Dresden⸗ Reingen. 1 baul Si in mann in Walshausen. 8 A 6X6“ . H. in Bretten: Statutenänderung „s. M in L g: 1 eingetragen: versammlung vom 6 Dezember 1922 nach Blasewitz bestellt worden kaufmann Paul Siegel in Zweibrücken, den 9. März 1923. B mtsgericht Bockenem, vom 18. Februar 1923. Haftsumme auf Fürstenberg, Oder. (139644 „Allgemeines Treuhand⸗Bürv⸗ Die Firma ist hier gelöscht. v“ 1923. oschatz. [139818] Nr. 3 folaendes eingetragen worden er Ewinemünde, 12. März1923. 8 Bockenem. [139631] Bretten, 8. März 1923. Amtsgericht. machereigenossens 8n 88 b Poavpe & Künzel in Leipzig: Die Ge⸗ Lüdinghausen, 20. Februar 1923. 3 EEE“ Auf dem Blatte 291 des Handelsregisters Ranuschenberger Holzhandelsgesell⸗ v [139860 7 Geno en 0 is⸗ In das Genossenschaftsregister ist bei Bretten. [139636) Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ fenchaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ Amtsgericht. Noerdenham. [139806) für den Stadtbezirk Oschatz über die schaft mit beschränkter Haftung. arandt. dels 3 ister ist heute ein⸗ 1 der Molkerei Gustedt e. G. m. b. H. Genossenschaftsregistereintrag Bd. I pflicht in Fürstenberg a. O., heute oschen. “ 1 — In das Handeltregister Abt. A Nr. 276 Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und ar das Landelsregi. 4 in Gustedt eingetragen: Für den aus⸗ O⸗Z. 46, betr. die Landw. Ein⸗ u. folgendes eingetragen worden:
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, Magdeburg. [139375] ist zur Firma Apotheke in Nordseebad Anstalt Filiale Oschatz in Oschatz ist Verkauf von Hölzern aller Art sowie der ordens, die Firma Rab regl ter. geschiedenen Landwirt Hermann Ziegenbein Verkaufsgenossenschaft Münzesheim Die Haftsumme beträgt 200 000 ℳ
am 12. März 1923. In das Handelsregister ist heute ein⸗ ve Marnng, Tossens, ein⸗ “ folgendes eingetragen worden: Die I1 Verwertung von Wald⸗ 1bee des Gemmihzer Aschafren burg [139622) in G“ i8 88 Ftit -. G. m. b. H.: Statutenaͤnderung vom (Beschluß der (Feneralversammluag vem
getragen; getragen worden: eneralversammlung vom 19. Dezember länden. Stammkapital: 500 000 ℳ. e Zweigankeh 8 4⸗ 8 in Großelbe in den Vorstand gewählt. 21. I. 23. Haftsumme auf 20 000 ℳ erhöht. 20. Januar 1923).
Lemgo. 1.“ „ [139783]% 1. Bei der Firma Paul Eiselt, hier, Die Firma ist in „Apotheke in Eins⸗ 1922 hat die Erhöhung des Grundkäpitals Geschäftsführer: Gast⸗ und Landwirt c⸗Bere f sch ““ ö1“ Amtsgericht Bockenem, den 12. März 1923. Bretten shlaghme 1923. Psges giht, Fürstenberg a. O., den 9. März 1923. 1 8 Re⸗ E“ 1“ Ghber er Gal⸗ der Abteilung A: Per Karl Marnng“ geändert. Der um vierhundert Millionen Mark, in ein⸗ Senchin Fguchen Uee gebelberg, Ba vlan 25f. die Firma Ge pft chꝛ E“ Das stellvertr 8n 4 G Amtsgerickt.
sisconto. Gefesche, 11A4““ 1““ ö 1a venn. Der Ge elichaftsvertec nter nftung. her Keiser, Gesellschaft mit be. Vorstandsmitglied Otto Pfarr ist aus⸗ öö“ 6 den2Beesgenschafisre ister “ FüxEstenherg, Ger. 1139645
zweiundzwanzigtausend⸗ ag, ist sestgestellt am Haftung in Tharandt geschieden, für ihn wurde der Kausmann „m Geu g “ Wtereg r In unser Genossenschaftsregister i
Lirettacer Nr. 27, bei dem Mörsvdorfer Spar⸗ heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen
“ E geinnns s “ sschedes “ den 7. März 1923 chthundert Aktie ez. 1922. Der Geschäftsfül tter 1““ kemgo hente eingetragen G er eingetreten. Die offene - „ den 7. März 1923. achthundert Aktien zu je fünftausend Mark 5. Dez. 1922 Der Geschäftsführer vertri nier Zesellschaft ist v loi Iin 8 worden: Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1923 Amtsgericht Butjadingen. Abteilung II. und neuntausendsechshundert Aktien 8 die Gesellschaft gerichtlich und 8es B der Sitz der Gesellschaft ist von Alois Ott in Alzenau, als ordentl. Vor 1. die durch Statut vom 22. Juli 1922 und Darlehnskassenverein, einge⸗ ““ Dem Direktor Fritz Th jele⸗ begonnen 8 — ’ irh; le gerichtl ch und h C modt nach Dresden verlegt worden. standsmitglied neu gewählt und ist in den 2 88 ; 8s I“ - Genossenschaft „Elekrrizität⸗⸗ und Ma⸗ ö Fritz Thomaß in Biele⸗ beg : 1 Nordenha 1 zehntausend Mark zerfallend, mithin auf 9 ich und hat das alleinige Zeichnungs, unlh 3 5 Th.. 9)39 In. - errichtete Landwirtschaftliche Ein⸗ & tragene Genossenschaft mit unbe⸗ ; 1 ; f 8 . Felagste atg erteilt worden. . Bei der Firma Benisch *& Co., In das Hanvelsregif er Abt 1 achthundert Millionen Mark, beschlossen öö Firma. berchkTharandt, den 12. März 1923. G ; Verkaufsgenossenschaft Oberwangen schränkter Haftpflicht in Mörsdorf EEeee emgo, den 10. März 1923. er, unter Nr. 3426 derselben Abteilung ist zur Fi 8 s in Sronh. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesell. Oe entliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ 1973931)1 g9 “ eu. Unterwangen, Amt Bonndorf, heute eingetragen worden: 17,h, . 1 8 8 Das Amtsgericht. I. ddaß der Kaufme 8 fchung, ist zur Firma Hngo Harms in Stoll. ) vglg LL1“ Gesell⸗ Hemfekelbach. d 3] 1923 wurde u. g. der § 11 (betr. die „ 8 1„ g pflicht in Rießen“ eingetragen worden: gerich Fa hn. Nase Benisch in hamm am 8. März 1923 eingetragen seen heverefag vom 20 Hetember 1869, in s Sie ef.h ged n der Küchhiner Feäung deuner Handelsregister A wurde heute Haftsumme) des Statuts geändert. Her⸗ Sgehi “ hee Nach vollttändiger Verteilung des Ge⸗ 1123. Bei der Firma Gersching & Co., v'rden: durch den gl lig 1“ ist Das Amtsgeri 1928. in fum „Hessische Hölzerwerke vorgehoben wird: Die Haftsumme beträgt 6 Faftlich Ei 1 Ver gee CC unen nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht Handelsregister ist hier, unter Nr. 3137 derseten Aotejlung⸗ Der Hugo Friedrich ˖Harme Proiotasis dom J9 decheusher shen gritts, 18a urich Echlerf“ zu Wardmichel⸗ 100,000 ℳ für jeden Geschäftsanteil. ECEö Begen iides des vn⸗8 Whel. der Fiquidatoren erloschen. ghr Pandelsregister heute in H; ; ; :in Stollhamm ist in das Geschä 3 Sb I mber 1922 in den Ribnitz. 8 999 HFeingetragen: urg, 10. März 1923. auchssto eg 5 and⸗ Silbernag eber, ü 1 a. O., den 10 März 1923. Ab t. B Nr. 132 die Aktiengesellschaft in E“ Aebt. Udo Wegner persönlich haftender Gesells Bülcgacf 1 88 4, 8, 10 und 31 abgeändert worden. In dah Handelsregifter ist „[139830] den hfonn Ludwig Strauß in “ wirtschaftlichen Betriebs. gemeinschaftlicher Jakob Wendling als stellvertretender Ver⸗ u März Firma Maschinen⸗Werke Gubisch 8 hing v. Die Gesell⸗ getreten Amtsgericht Oschatz, den 13. März 1923. 8 Citter eingetragen ammichelbach ist Prokura erteilt — Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. einsvorsteher und Josef Nikolay, säͤmtlich eiKbsshaeas sAe Aktiengesellschaft mit dem Sitz in schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ Die Fi ist i 0 1“ E beldmichetbach, den 5. März 1923. Aschersleben. [139623] Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ in Moͤrsdorf, in den Vorstand gewählt. Gladenbach. [139646] Liegnitz eingetragen sellschafter Udo gner ist alleiniger In⸗ selfsch 8,o in eine offene Handels⸗ sterode, Harz. [1398197] Zu Nr. 315 am 9. März 1923: snnn 9 tsgericht 1 . In unser Genossenschaftsregister Nr. 8. folgen unter der Firma im Badischen Castellaun den 8. März 1923 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Der Gesellschaftsvertreg ist am baber der Firma. gesche fonihigeündert. Gesell “ Handelsregister Abt. A Nr. 99 Die Chemische Fabrik Warnow, LEE ist bei der Dampfmolterei Aschers⸗ landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Amtsgericht. Gerichts ist heute bei der Genossenschaft .Februar 1923 festgestellt. Gegenstand 4. Die Firma Adolf Au in Magde⸗ Hugo Heinrich Urn e Gesellschafter sind: 9 bei der Firma Exnst Hinrichs in Apotheker Linde, Inh. Apotheker Unheim. [139861] [seben E. G. m. b. H. zu Aschers⸗ Karlsruhe. Haftsumme 5000 ℳ. Höchste —] 1 Wilsbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ des Unternehmens ist die Herstellung burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ in Stollhamt Huag Harme, Kaufmann Firsioeeh am 7. 3. 1923 eingetragen: Die Kar! Linde in Ribnitz, ist von Rostock imn Handelsregister A Bd. II wurde leben heute eingetragen worden, daß durch Zahl der Geschäftsanteile zehn. Der Vor⸗ Dömitz. [139639] 2asfsenverein e. G. m. u. H. zu Wils⸗ und der Vertrieb von Maschinen aller mann Adolf Au, daselbst, unrer Nr. 3644 Kaufmaͤnn in Et Uben Friedrich Harms, Alsun at ihren Sitz jetzt in Osterode a. H. nach Ribnitz verletzt. Nach Eintritt des saragen: Beschluß der Generalversammlung vom stand besteht aus drei Mitgliedern: Land⸗ „Zufolge Verfügung vom 22. Februar bach folgendes eingetragen worden: Art, insbesondere von Holzbearbeitungs⸗ derselben Abteilung. — Nicht eingetragener Die Ges Uschaft SFet Als persönlich haftende Gesellschafter sind Apothekers Karl Witt in Ribnitz offene an 9. März 1923 O.⸗Z. 57 zur 7. Februar 1923 die öffentlichen Bekannt⸗ wirte Ruf, Julius, in Oberwangen, Güntert, 1923 ist in das hiesige Genossenschafts⸗ Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ maschinen, der Erwerb und die Aus⸗ Geschäftszweig: Großhandel mit Kakao, 1923 Ses ellschaft hat am 1. Januar eingetragen die Kaufleute Ernst Hinrichs Handelsgesellschaft. Beginn 1. März „Kaumfabrik Cellopatt Fr. machungen in den „Genossenschaftlichen Ernst und Büche, Linus, in Unterwangen. register Band IV. aa Seite 17 unter diten an die Mitglieder erforderlichen nutzung von Unternehmungen die Schokolade und Zuckerwaren. Fioreeanen. d 1 — sen. zu Freiheit, Ernst Hinrichs jun. zu 1923 Perfönlich haftender Gesellschafter: uer 4 Co.“ in Weinheim: Kauf. Nachrichten“ zu erfolgen haben. Willenserklaͤrungen des Vorstands erfolgen Nr. 39 heute eingetragen: Geldmittel und die Schaffung weiterer diesem Zwecke zu dienen geeignet find 5. Die Firma Richard Blenk in A enham, den 8. März 1923. Osterode a. H. Richard Hinrichs in Freiheit. Apotheker Karl Witt und Avpotheker in Heintich Schüßler in Weinheim ist. Aschersleben, den 8. März 1923. durch mindestens zwei Mitglieder; die Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ sowie die Beteiligung an 8 Un 8. Magdebur und als deren Inhaber der Umtsgericht Hutiavingen. “ zene, Handelsgeselschaft. Die Gesell⸗ Karl Linde in Ribnitz. Firma geändert der Geiellschaft ausgeschieden. Preußisches Amtsgericht. 1 Zeichnung geschiebt durch Beifügung der genossenschaft Menkendorf, einge⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere Rehmuggen und der Erwerb und die Nrussbaen üsand Peens. F unter Odenkirchen. [139393] Amtsgericht ““ “ E “ Warunow, am 10 März 1923 O.⸗Z. 47: Die Augsburg. [139624) Namensunterschrift von zwei Mitgliedern tragene Genossenschaft mit be⸗ 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ Ausnutzung von zweckdienlichen Pa⸗ 1“ Rich 99gg, 8 Ehe⸗ Im hiesigen Handelsregister Abt. B 1MFecsc 4 8 gg gi⸗ Am 13. Mä 1923: e ie „Chemische Fabrik Rudolf Genossenschaftsregistereinträge. unter der Firma. Die Einsicht der Ge⸗ schränkter Haftpflicht in Menkenvorf. schaftsbedürfnissen; 2. die Herstellung und enten und sonstigen Schutzrechten. dean ee; hü ene ichard Blenk, Irene wurde heute unter Nr. 69 eingetragen die Osterode, arz [139821 „März 1923: Kommanditgesell⸗ iins Ceebald, Kommanditgesell⸗ 1. bei „Consum⸗ und Spargenofsen⸗ nossenliste ist während der Dienststunden Datum der Satzung: 16. Februar 1923. der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ as Grundkapital beträgt 10 000 000 geteilt chnelle, in Magdeburg ist Prokura irma Wilhelm Kamphausen & Im Handelsregister Abt. A list 1 114“ 8 irr inWeinheim wurde von Amts schaft für Aichach und Umgebung des Gerichts jedem gestattet. Rhdeftegsh Tbö“ e schaftlichen Petriebs und des ländlichen Lark. “ 8 25 v 1 Sgreg, .A. ist haftender C : Apotheker Kar en gelöscht. „. H.“ : Haft⸗ 23. Juli 19 un erteilung von elektrischer Arbei flei f inschaftliche Rech⸗ Der Vorstand besteht aus u“ 6. Die Firma Berthold Cißee in See Gesellschaft mit beschränkter 10. Mär, 1923 eingetragen die Firma Witt in Ribni Ein Kommanditist. benheim den 10. März 1923. d 5 “ Haß⸗ “ 118ea 8 sowie Errichturg und Erhaltung der hier⸗ BE“ gehieislee. he8 M“ esteht aus dem Fabrik Magdeburg und als d Inhoher d ftung, Odenkirchen. Gegenstand Haus Richter in Osterode a. H. und Dem Avpotheker Karl Linde in Rünin . März summe pro Geschäftsanteil ist auf 6000 ℳ errichtete Landwirtschaftliche Ein⸗ u. — — — 1.de nung; 3 die Beschaffung von Maschinen Nac 89 übisch in Liegnitz. Kaufmann Berthold Ciß 6 8 5 er des Unternehmens ist die Anschaffung und als Inbaber der Kaufmann Hans Richter Prokura G 11“ Vantsg — Ahöht. Geschäftezahr läuft vom 1. Jult Wertausogengssenschaft Hrimmels⸗ zu notwendigen Anlagen ben Aaaschmin und o“““ vef u“ Gesellschaftsvertrag wird, unter Nr 3648, 8 1“ aselbst, Whitenserütse eh von Kolonialwaren, zu Osterode a. H. Zu Nr. 243 am 13. März 1923 dlihelm. . [139862] bis 30. Juni. hofen, Amt Bonndorf e. G. m. b. H. und die 82 von He⸗ gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen S Vorstand aus einer Person 7. Bei der 1“ n “ “ ten und Brennmaterialien Amtsgericht Osterode (Harz). Firma Gustav Ramel Ribnit: mneltregistereintrag vom 9. März 2. bei „Allgemeiner Consum⸗Ver⸗ zu Grimmelshofen. Gegenstand des summe: b vns Höchstzu ässige Zahl Ueberlassung an die Mitglieder. 6 steht, die Gesellschaft von dieser allein ter, unter Nr. 8908 derselten Abn⸗ 8 aller Art, sowie die Beteiligung der 8“ Fes 1. Handeit eeng. 8 i 88 bnei der Firma Schwäbische Stock⸗ ein für Augsburg und Umgebung Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf ETE1“ ds sind: 1. Rudolf Glabenbach, den 26 Februar 1923. ng: Firma an Unternehmungen gleicher oder Osterode, Harz. [139822] Fehe ditist ist g 8 leh. er int, G. m. b. H. in Waldhausen e. G. m. b. H.“, Sitz Augsburg: von Verbrauchsstoffen und Gegenständen Mittglieder des Vorstan s sin 8 udol Das Amtsgericht. 1 nanditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ gene. Durch Beschluß der Gesell⸗ Haftsumme pro Geschäftsanteil ist auf des ET“ attat L“ ö“ 9 8 111““ 1139648] 5 j b rt, He M vorf, 3. Wil⸗ 10 000 ℳ erhöht schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher deln Ve der. eußler in Menkendorf Gräfenhainichen, Bz. Halle.
5c
r† † 2 lj vertreten. Besteht der Vorstand aus ö b mehreren Personen, so sind, falls der Vie Firma ist erloschen. Ahnli — c. vens. b om. so sind, falls der 8. Die Firma Richard Fricke & Co., “ H 1““ E. I” t bescie. . 11“ 1 in voem 12. Dezember 1922 erbielten kecklenb. Amtsgericht Ribnitz. §6,7 und 9 des Gesellschaftsvertrags 3. bei „Schweinezuchtstation für Erzeugnisse. Bekanntmachungen der Ge⸗ Die Willenserklärung und Zeichnung Im Genossenschafts egister Nr. 4 ist bei
Aufsichtsrat nicht ei em Vorftandsmit⸗ 1 gliede die Befugnis, die oigefegegafe 11118A vertrag ist am 20. Januar 1923 fest, Schimmler, G. m. b. H. in Osterode 1.daas 44 e in Magdeburg, gestellt. Die srsanschaft hat einen oder a. H. am 10. 3. 1923 eingetragen: Durch Runkel. [139831] emne Fassung, und zwar § 7 mit der das veredelte Landschwein e. G. m. nossenschaft erfolgen unter der Firma im geschieht in der Weise, daß die Zachnenden dem Konsumverein Schlain, e. G. m 8— 9 . G 8 4 cG 9 4 5 * 8 5 5/⸗ . . 8 b. H., Burgau“: Aus dem Vorstand Badischen landwirtschaftlichen Genossen zur Firma der enpssenschaft oder zur b. H. in Schlaitz, beute eingetragen;
allein zu vertreten, einräumt nur B je unter Nr. 885 de Gegen⸗ Grschaftae; . r Abteilung B. Gegen mehrere Geschäftsführer. Zum Geschäfts. Beschluß der Gesellschaftsversammlung In das Handelsregister Abt. B ist bei ücrte, daß als weiterer Geschäftsführer! 8 ist ausgeschieden: Schieferle, Josef. Neues schaftsblatt zu Karlsruhe. Haftsumme An Stelle des Landwirts Gustav Bär ist
zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied und ein Prokurist ar⸗ stand des Unternehmens ist Handel mit führer ist der Kaufmann Wi ; vom 15. Februar 1923 i er Fi . b ni Rocho 1
““ vertreiungsberechige “ gg Halb. und Fertigfabrikaten hausen in Phe ,ccc ag is Engelbert Persun n sstr der f e⸗ dbrstagg eeCafselz bestecn Vorstandsmitglied: Schleich, Martin, 1000 ℳ. Höchste Zahl der Geschäfts; Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ Arbei Volk in Schlai Das Grundkapital zerfällt in 10 000 S. 8. igung an gleichgearteten Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ weiteren Geschättsführer bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kechtigt ist, di Gesellsch 1e in Verwalter Burgau. anteile zehn. Der Vorstand besteht aus unterschrist beifügen. . der Arbeiter Wiche in “ auf den Inhaber lautenden Aktien über 500 000 8 1 „Stammkapital beträgt folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Amtsgericht Osterode a. H Düsselvorf verlegt “ 1“ „Einkaufsgenofsenschaft der drei Mitgliedern: Götz, Karl. Held, „„Die Genossenschaft wird durch den 11““ 8 Je ccan rrdie zum Rennbetrag aus⸗ monn Richard Keth hahkem rer Kaue eneiger., osterode, Harz. (1g9s20)] Runkei, den,s, Min 192. W mtzeicct Welaheim. Fahrravhänvier von Schwaben und Johanm Georg. Strütz Rpolf, kandweirie Verstand gerichtich und außergerichtlich Ceeschöstzameln und die Haftlunme it auf “ ve cgeeshehe ird nen Geselschaftsvertraa der Gesellschaft mit Oben gecürn, den 2n. gebxuar 19232. In das Hanrelgrezister Abt. Ae 9) Auitogericht V 111A“ hhge e.bbö ve vereng tand hat mindestene durhh Generslversammlung vom 21„Sannar1924. Aüettt Gesells über⸗ beschränkter Haftung ist 25. Preußi zmütsgericht. ist bei der Fi 8 3 1 ö Peal. urg: In der Generalversammlung vom des Vorstands erfolgen durch mindesten ver Vor — 8 8 Fwr 12. März 1923. nommen. - g ist am 25. Januar 3 er Firma Dubs⸗Handel, G. m. Salzkott 139832 1 rregi ie Auflö i Mitglieder: di schi Mitgl seine Willenserk! Gräfenhainichen, den 12. März Y““ 1923 4 ; 4 — Pandbel, . tten. [139832] dunser Handelsregister Abteilung 4 18. Dezember 1922 wurde die Au lösung zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht zwei Mitglieder seine Willenserklärungen —82—2 ; “ Fabrikbesitzer Arthur Gubisch Hrhsfäestae 62 S Ge⸗ Odenkirchen. (139394] 1“ in Oste. Im Handelsregister B ist bei dem tene unter Nr. der Seiemver, 1s beschlossen. Fce nen egctederz der Eö’“ kundzugeben und für die Genossenschaft Das Amtsgericht. “ Beg 8 die Gesellschaft das von ihm Einzelvertretung berechtigt jeder zur] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Die Firm ist losche: 3 eingetragen: Bauverein Salzkotten G. m. b. H. re Uugust Löhr, Wesel, und als sind die bisherigen Vorstandsmitglieder von zwei Mitgliedern unter der Firma. zu zeichnen. 8 Greene. 3 8 [139647] Gub⸗ b evi Firma „Maschinen⸗Werke wird veröffentlicht: Di Bet 98 Ferner wurde heute unter Nr. 68 eingetragen die A 5 ö in Salzkotten heute eingetragen, daß an Nbaher die Witwe August Löhr, Schweizer, Hans, und Lorz, Aupust. Die Einsicht der Genossenliste ist während Die von der Genossenschaft ausgehenden Im Genossenschaftsregister ist beim b Liegnitz’ betriebene Fabrik⸗ der Gesellschakt 8; venaehüngen Firma Gerhards & Co. Landwirt⸗ 8 gericht Osterode a. H. Stelle des Fabrikanten Franz Kleine der lfe seb. Hohl, in Wesel. 5. bei „Bäckermühle in Augsburg, der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ öffentlichen Bekanntmachungen ergehen Konsumverein für Kayerde e. G. m. unternehmen mit Aktiven, Passiven und Deutschen Reichegasesenh. urch: den schaftliche Handelsgesellschaft mit Philippsburg, Eaden. [139823] Fabrikdirektor Armin Picker in Berlin⸗ Pile, des 9. März 1922. se. G. m. n. .“, Sitz Augsburg: stattet. im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ b. H. in Kaierde am 10. März 1923 belegsirmenrecht sowie die in Liegnitz 9. Die Firma Gesellschaft für Web beschränkter Haftung, Odenkirchen. In das hiesige Handelsregister B Band; Friedenau, Schmargendorfer Straße A, Das Amtsgericht. Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be- 3. Die durch Statut vom 30. August blatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie eingetragen: Geschäftsanteil und Haft⸗ 8* 1 ir Web⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der wurde bei O.Z. 6. Steinwerke Phi⸗ zum Geschäftsführer bestellt ist. „endet. Firma erloschen. 1922 errichtete Landwirtschaftliche Ein⸗ öö für 1 E summe 81 auf auf 1000 ℳ aft verbunden sind, in der für die erböht. mtsgericht Greene.
genen Grundstücke Nr. 138 Sophien⸗ war . eschränkter Haf⸗ Handel mit Landesprodukten und Lebens. lippsburg A. G. in Philtppsbarn⸗ Salzkotten, den 21. Februar 192. [Jsen, Lmhe. [139867) Amtsgericht Angsburg, 12. III. 1923. . Verkaufsgenossenschaft Grafen⸗ sche 1 nr die Genoss hausen, Amt Bonndorf, e. G. m. b. H. Zeichnung des Vorstands für die Genossen⸗ Grevesmühlen, HMecklb. [139649
thal und Nr. 1786 Vorstadt Liegnin vi — . Hierfür sind ihm Aktien in B h ein. tung mit dem Sitze in Magdeburg, mitteln j g. 8 1t - 1 b b 2 zetrage unter Nr. 886 Apteilmse’ mitteln jeder Art. Das Stammkapital eingetragen: Durch Aufsichtsratsbeschlu Das Amtsgericht. dn unser Handelsregister A ist beute 19 Beg , 79 h gewährt. 1 Gegenstand des selgteitung. beträgt 500 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vom 31. Januar 1923 ist Landrichcescht Salzwedel. -1139833 1 hr. 159 die Firma Heinrich Srdencnescesesssenschafterazster 16 zu Grafenhausen, Amt Bonndorf. schaft bestimmten Form, sonst durch den In das nesige Benvssernschaftöregister it EBeent “ ktien ist der volle und Fabrikation von Webwaren aller Art vertrag ist am 28,. Februar 1923 fest. Fritz Stern⸗Peltz in Frankfurt a. M. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 19 nersedt in Qldershausen und als unker Nr. 12 bei der Spar⸗ und Dar⸗ Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ Vorsteher zu zeichnen. 1“ 813 “
Das “ 8. im Großhandel, Beteiligung an gleich⸗ gestellt. Zu. Geschäftsführern sind be⸗ zum stellvertretenden Mitglied des Vor⸗ ist bei der Firma „Gustav Ramelow kerentaber der Händler Heinrich lehnskasse eingetragenen Genossen⸗ schafllicher Einkauf von Verbrauchsstoffen. BDas Geschäftsjahr läuft vom 1. Ja⸗ J8* ezorden. machungen der artigen oder ähnlichen Unternehmungen. 1, “ Sefer in Oden⸗ ssag worden. 8 Salzwedel“ (Zweigniederlafsung der sane casbst eingetragen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht und Gegenständen des landwirtschaftlichen e EE“ “ öX ut⸗ jen, 2. rian ieff in Rheydt. hilippsburg, den 8. März 1923. Firma Gustav Ramelow in Berlin⸗ h. Winsen a. L., 2. 1. 23. zu Eickfier folgendes eingetragen: Betriebs, gemeinschaftlicher “ stebt I 868 Deenfistunden 19 neg bI6ö6 Gerichts jedem frei. loschen.
n ausschließlich im Das Ste ä E lic as Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Jede üftsfü 1 8 selgen vtsschlezhic, im Seut Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung Amtsgericht. Grunewald) mit dem Sitze in Saiz⸗ sasen, E. 39868; —An Stelle des auescheidenden Lehrers wirtschaftlicher Erzeugnisse. 8 39868] machungen der Genossenschaft erfolgen Dömitz 1. Ma, den 26. Februar 1923. Grevesmühlen, 9. Marz 1923.
machungen des Vorstands sind mit der Eeschäftsfüheer ft der Kaufmann David der Gesellschaft berechti —— 2; 1 1 8 S 3 ob 7 sch . gt. Die Bekannt⸗ st 8 8 Mhj ; If. 8 Firma der Gesellscha d r chetzer in Magdeburg. Der Gesellschafts⸗ b 8 Philipsburg, Baden. 139 wedel heute eingetragen: Die Firma i —n unser Handelsregiste . 8 Gustav Michaelis aus Eickfier ist der Be⸗ 18 t g b des E11“ Heftng, ves ö6 Ser 81. barch der Den schesegsacft erflgen 8 Bum, bieggen Bandeleregiter .bande he Fhin güde E““ han botie Fünziss shenn bic sibe Jo⸗ Seg “ seetl grr, Kfrns, e aeschen ö Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Amtsgericht. eersehen, die des Aufsichtsrats fü 9* S. „ Februgr 1923 fest⸗ Odenkir nzeiger. ⸗Z. 7, Waghäusler Feinko eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Aönne und 88 den Vorstand gewählt. hen G farls. die Firma Geseltfstchtsrat⸗ süüüren gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer ensacez den1. äsr 1923. G. m. b. H. in Sdeeben ste Salzwedel, den 12. März 1923. haer Wühbelnn d8. SJe der Amtsgericht Balbenburg, ruhe. Haftsumme 10 000 ℳ. Höchste Dömitz. [139640] Hamburg. ö gge. Aufsichtsrat“ und die Un. Fvrte besteut, so iist jeder zur Einzelvertretung b“ getragen: Das Stammtapital ist auf Das Amtsgericht. teicht Winse LbA111“ den 17. Februar 1923. Zahl der Geschäftsanteile 10. Der Vor⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister “ CCEa“ . des Vorsitzenden. Die Ge le Fsisfrsch rift befugt. — Ferner wird veröffentlicht: Die ogenkirchen. 397] Grund der Gesellschafterversammlun vo Sal o116u6““ [139834] Z1““ Ballenstedt6. — — 1139626] stand besteht aus drei Mitgliedern: ist heute zu Nr. 6 — Viehverwertungs⸗ 12 März 1923. 8 lungen werden durch den Auffechenrnr Feha. t e e“ siesgen Handelaeziserd wune he e8 0809 erhött und In Nöashges Handelbregite A ist unter saun, vnhe. 1139869,% ꝑ%Bei der unter Nr. 33 des Geenossen. Mulles, August⸗ Fütahe K dwin, Mäller, genossenschaft llt⸗Jabel, e. G. m. beichränter Hase oder den V. n, Aufsichtsrat folg hbeutschen Reichsanzeiger. — i. Pand gister eläuft sich d j EEE11“ Balnser Hand ’ g — mil, Landwirte in Grafenhausen. Willens⸗ ae . mi ränkter Die Gründer der Gesellschaft sind: s Amtsgericht A. Abteilung 8. Cesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist Amtsgericht. beute eingetragen: Die Prokura des iemmusen und als deren Inhaber der Nieder, eingetragene Genossenschaft mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung 18. Februar 1923 sind die Erbpächter Kanltel Emil Mohr. Wandsbek, Lern⸗ 1. der Fabrikbesitzer Arthur Gubi erloschen Rad Willv Mußl 1- lof slonn Oskar Harder daselbst ein⸗ mit beschränkter Haftpflicht“ zu Rieder geschieht durch Beifügung der Namens⸗ August Hein und Friß Jehring in Tewe⸗ aniel C 6 8 e8 8 2. der Major a. D. Karl Gubiszsch Harienburg, Westpr. 139797] Odenkirchen, den 2. März 1923 Sa. Was des bief⸗ 1. E“ — schem, 1923. berc 8 8 ist heute folgendes eingetragen worden: Sgces beh Cöefi etgrisdernf 1n woos und Heinrich Jeewe in Vielank aus rn n, ö 3. Frau Kläre Gubisch, geb. Nieihack. .Iu unser Handelsregister A ist heute Preußißches Amtsgericht. regist ie Fi vihe a6 ger g insen a. L., 22. 2. 1923. Di 14 7 des Statutt sind. VReig. Die Finst er Genossenliste dem Vorstand ausgeschieden und die beiden 1 evha. 8 isch, geb. hack, — “ , ht. s, betr. die Firma D Das Amtsgericht. .L., 22. 2. 1923. die §§ und es atuts sin ist währ der Dienststunden des Gerichts dem Vorsta⸗ gese ¹ etragene Genossenschaft mit be⸗ 4. der Kaufm⸗ inel, zu Nummer 87 bei der Firma Perdina b. . Hser 1 üngerhandels⸗ aN. — 88 Feneralver I ist während der Dienststunden des Geri etzt G ten wiedergewählt. . 8 2 5. der S Kluge in Marienburg “ Odenkirchen 1393 Fte helen ba zu Dresden, Zweig, Salzwedel. (139835 Kanser Handelareai „[139870] T11“ gafft. jedem gestattet. “ März91923. chränkter Haftpflicht. An Stelle sänntlich in Liegnitz. “ Wiere haß n Inhaber der Firma die Im hiesigen Handelsregister 8— 1.nan Sh. b. n1 bö He 5 isrbene 8 unter Fr 1gegsts. Abetggn sit fumme beträgt 100 000 ℳ, die Höchstzahl Svend Z., 8 2 F. Febrher — Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. n 88 u“ 1ee T des Den erften Aufsichtsrat bilden: Marluguste Kluge, geb. Bock, hier, ist. heute bei der Firma Gerhard He Die Generalver gekragen worden: unter Nr. 29 bei der Firma „Wein. srfabrit Zeitz nee agenen Furma der Geschäftsanteile 200 SFe eee ach. 1I1“ Vorste 1. der 9 8 - . c Marienburg, 3 M5 hier, ist. b 1 ynen, Die Generalversammlung vom 20. No⸗ andln ahaus, Gesellschaft sane rik Zeitz mit beschränkter “ — — Dresden. [139641] mitgliede bestellt worden. 8 er Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗ g, den 3. März 1923. Odenkirchen, folgendes eingetragen: Die vember 1922 hat beschlossen, das Grund⸗ 8 de Sg 1,e mit dem n 2 14 Zeit, beute folgendes ein⸗ ö 8* 8B März 1923. Bonndorf, Schwarzw. [139633) Auf Blatt 66 des Genossenschafts⸗ Einkaufsgenossenschaft der Wirte⸗ er orden: Der as Amtsgericht. Im Genossenschaftsregister wurde heute registers, betreffend die Genossenschaft vereinigung von Groß⸗Hamburg Eingetragene Genossenschaft mit
t Georg Rei 1aee; Das Amtsgeri es K besch rat Georg Reisner in Liegnit, Zas Amtsgericht. Kaufmanns Karl Dellmann kapital unter den im Beschluß angegebenen Sitze in Salzwedel eingetragen; öWint) ber Landrat a. D. 1 1 e . Bedingungen um dreizehn Millionen Geschäftsführer Hermann Boersch ist, aus ansich itler, Salsitz, als Vorsitzender Beetzendorf. [139627) die durch Statut vom 24. November 1922 vee 2,8G “
ngetra⸗ eschränkter
2. der Fabrikdirektor Ingenieur Max Harienwerder idt in Ej b er, Weatpr. [13979.8 fr edingungen un 1 3. vcngdt n Firschegh- SSehre 8 8287 — Handelsregistern Abt. 2797 Sbengeena Fna. ncs e Märe 9 in dreizehntausend auf den In⸗ der Gesellschaft ausgeschieden. De ns he Uegrals Zend der Oekonomierat. In unser Genossenschaftsregister ist bei errichtete Landwirtschaftliche Ein⸗ und sächsische Holzgewerbe, g 27. Februat EE“ hHänel und H. in Marienwerder W.⸗Pr. (Nr. 26 Ogenlmen en, „ l139395) Diese Erhöhung des Grundkapitals ist Gescheftsfüͤhrern bestellt. Je zwei Cf. nhenr. ch Maßgabe des Gesell⸗ Der Grundsitzer deim ich Ritter” ist bau⸗ Mauchen Amt Bonndorf eingetragen. anderem eingetragen worden: Das Statut beschlossen und u. a. bestimmt worden; beide in Liegnit istnccefan en des Reg.), folgendes eingetragen worden: heute ℳne di Aeteoser. 98 erfolgt, das Grundkapital beträgt nun⸗ schäftsführer sind berechtigt, die Gesellschaf 66 berechtigt. Dem Buch⸗ dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ 3, esamtprokura, BDie Gesellschaft ist aufgelöst Liquidator bego 1 en . Möei- 1923 mehr sechsundzwanzig Millionen Mark zu vertreten und die Firma zu zeichnen. er in Zeitz ist Prokura ist der Ackerhofbesitzer Paul Winkelmann schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen lung pom 7. Februar 1923 hinsichtlich der anteil beträgt ℳ 10 000. gonnene offene Handelsgesellschaft und zerfällt in fünfundzwanzigtausend auf Salzwedel, den 12. März 1925. Lgetreten. und Gegenständen des landwirtschaftlichen Bestimmungen über die höchste Zahl der 8 1 vV“ e mtsgeri in .
erteilt. 1 ist der bisherige Geschaͤftsführer, Kauf⸗ Ki⸗ 1 Uscha 9 1“ 7 f-IKüppers & rüm mit dem Sitze in! den Inhaber lantende Stammaktien zu je Das Amtsgericht. 16“ 1 g Mär) B“ 1 Bectzendorf, den 6. März 1923. Betriebs, gemeinzchaftlicher Verkauf land⸗ Geschäftsanteile (§ 29) geändert worden. ge . 1“ “ 1“ 1 v1X1X“X“ 1 8 SDas Amtsgericht. Das Amtsgericht. 8 wirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekannt⸗ Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, Abteilung für das Handelsregister.