1923 / 68 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

des Arbeitsmimtsteriums die Darlehen an die Länder zur Fertig⸗ mach sver bi

b mimisteriums die Darlehen a Länd Fertig⸗ machungsverordnungen bis z O er bewahr rchtswidrige

stellung angesangener Wohnbauten insolge der Geldentwertung 1929 L B8A. 9 s zum 31. Oktober bewahrt und rechtswidrigen Anordnungen der fremde 8 keine Folge geleistet. Es ist geradezu ungeheuer,]

um 6 Milliarden Mark steigen, und daß für Darlehen an die ergsae b 1 8 Länder zur Förderung des Wohnungsbaues 100 Milliarden ein⸗ Darauf wird die zweite Beratung des Reichs⸗ Postmeister gefesselt ins Gefängnis geschleppt und

ETETEEEE

n Milzts einigen Orten Kraftwagenlinien eingerichtet worden, um die]/ Staatsverträge. Ferner ist im kechnischen Dienst nicht etwa mit einem leistungsfähigere Betriebsweise erhalten, für mehr als 100 000 8 wlitüe rd 8 nach und von ihren Arbeitsstätten zu befördern. Ueberstand an technischem Personal zu rechnen, sondern im Gegenteil Leitungen ist sie in Vorbereitung. Besonderes Augenmerk wurde dem in bejähr 2 steht noch eine ganze Reihe weiterer Abwehrmaßnahmen, mit einem ganz erheblichen Mangel an Ingenieuren und auch an Ausbau der Selbstanschlußeinrichtungen des flachen Landes gewidmet.

tellt 8 2 Wohnungs aush r 1922 . 1 . den Endlich be , Se 18 jeien, die aus dem Aufkommen der erhöhten Wohnungs⸗ hoe haltsplans für 1923 mit dem Haushalt verurteilt wird, weil er sich weigerte, das postgeheimaefmnie n hier nicht eingehen will. mittleren technischen Beamten. Endlich ist darauf Rücksicht zu Zurzeit sind 43 Anstalten im Betrieb, 49 Anstalten auf dem flachen

G 8 jrd Im E sertrase. . ..— . 1 b za. Scchetat 8 23 de g e st 8* um ³ kreggesetze shört! hört!) und die Bezieher von Zeitungen fremden p tletz die Fürsorgemaßnahmen für die im Dienst gebliebenen Beamten nehmen, daß dem besetzten Gebiet alle Erleichterungen zugewendet Lande in Bau. gesellschaft um 9,8 Milliarden, an der Rhein⸗Main⸗Donau⸗Aktien⸗ Hanshastsausschusses Er 5 den⸗ Bericht des geben. Die Strafen sind für das Personal zwar hart ersonen and 2. besetzten Gebiets sind in ausreichendem Maße getroffen werden müssen, daß man im besetzten Gebiet nicht so verfahren kann Zu erwähnen wäre noch, was ich in Ihrem Ausschuß schon gesag esamen um 6,1 Milliarde erhöht. Der Etat des Reichsmini⸗ der jetzigen Verechnung .“ Pefizit I ehrend. Für die fremden Militärgerichte aber die se aber nicht en de Für das ausgewiesene Personal bestehen bei den an das wie im unbesetzten. Das erlegt uns Schranken auf, die wir selbst, habe, daß wir s vgev; nng

e verhängt ha 8 Gebiet angrenzenden Oberpostdirektionen besondere Fürsorge⸗ verständlich beachten müssen. überhanvnehmenden Draht⸗ und Kabeldiebstähle zu verzeichnen haben,

Eee (er ennichunn hes Me sandwirtschaf Eructing heiebe⸗ eine Ziffer, die der Ausschuß als katastrophal an⸗ sind sie eine Schande. (Sehr wahr!) be 84 gesehen habe. 8 Daneben stehen ihnen die entsprechenden Stellen der all⸗ Es ist auch schwierig genug, die Leute, die überzählig sind, ander. ꝗ— wertvrolle Dinge, die sich die Herren Diebe hier aussuchen und

kinder auf. Die Ausgaben des Etats des allgemeinen Pensions⸗ 8X Alle diese Maßnahmen, meist begl itet 1 onds steigen um 62,1 Milliarden infolge des Gesetzes über die Der Ausschuß beantragt eine Reihe von Ent⸗ würdi gleitet von brutaler und „pler. d ü ur Verfügung. Auch ist dafür gesorgt ärt terzubri d wenn die V lt ilfskräfte abgeb öfti gvlür 3 ; 1 R. . n a tzes ü 3 . 1 gender Behandlung, haben den W und 4 taatlichen Fürsorge z 8 gung. 9 mwärts unterzubringen, und wenn die Verwaltung Hilfskräfte abgeben worin sie uns kräftig ausplündern. Es ist anzunehmen, daß ihnen .“ für Militärrentner. Im Haushalt der all⸗ schließungen wegen Verpachtung des Bostreklamewesens, und Arbeiterschaft nicht zu erschüttern bs. . unserer Be⸗ 221 khwes Beamten in ausreichendem Maße mit Bar⸗ will, z. B. an die Landwirtschaft oder an andere Betriebe, tauchen endlich durch die Einführung der Konzessionspflicht für den Handel ihn im Gegente kteeln versehen werden, so daß im Rahmen des Möglichen wenigstens nicht selten Fürsprecher für die zu Entlassenden auf, und zwar auch mit Altmetall ihr Räuberhandwerk einigermaßen erschwert

gemeinen Finanzverwaltung seien zur Erhöhung der Teuerungs⸗ Abbaus des Personals, Beförderung von Liebespaketen an zuschläge 300 Milliarden mehr eingestellt zur Gewährung von amtliche oder Wohlfahrtsstellen in das d noch mehr zusammengeschweißt. Ich ergrei 88 2 esond haftliche Not von ihnen ferngehalten wird. aus Kreisen, die mir augenblicklich ziemlich nahe stehen. (Heiterkeit.) werden wird.

Zuschüssen an die Länder aus Anlaß von Besoldungserhöhungen Gebiet ; äßi ; ; Gel⸗ zri ee 8 Besoldungser u ermäßigten Preisen esetzlicher Regel 9 elegenheit, den gesamten Angehörigen der Verm. de 900 Milliarden Mark mehr. Der Ausgleichsfonds Mehr⸗ fi 8 „Hefetzlicher Regelung der Ab⸗ 1] Ildli z erwaltun 1 Zendienst eingeri sbi Personals wi 2 is ine F b See perjönlichen findung der verheirateten weiblichen Beamten und ver⸗ Gebiet für ihre vorbildliche vaterländische Rüfixnan im besetzt gas zur Abwehr im Post⸗ und Telegraphendienst eingerichtet Der Ausbildung des Personals wird große Aufmerksamkeit zu⸗ Dann ist noch eine Frage bezüglich der aitgezkbas e 12 außerordentlichen Haushalts sei um 150 Milliarden erhöht worden, schiedener Sparmaßnahmen. bewiesenen unbeugsamen Widerstand gegen rechtswidri 8 * und wie dies geschah, ist mit drei Worten gesagt: Viel, aber gewandt. Bei der Schnelligkeit der Entwicklung ist eine sachgemäße Postgewerkschaft an mich gerichtet worden. Ich habe erklärt, daß ich Zur Abwehr der durch den Einbruch im das Ruhr⸗ und Rhein- —Reichspostminister Stingl: Meine Damen und Herren! Als auch von hier aus wärmste Anerkennung und herzlichsten Bedrückun filt (Bravo!) Ohne großes Aufheben brachte unser braves Personal, Ausbildung nicht immer möglich gewesen, was bei Klagen über mangel⸗ durchaus bereit bin, über Einzelfragen mit ihr zu verhandeln daß Fgrt Entfetsenen 8 Lnd B1 bl ich vor vier Monaten mein Amt antrat, waren die Verhältnisse der zusprechen. (Bravo!) isten Dank ausuul ich wie weiblich, schwere Opfer. Treu und geschlossen steht hafte Leistungen des Personals, insbesondere im Schalterdienst, aber eine Berücksichtigung etwa in der Form daß eine Vertretung 1 Darleh 6 aotleidende Länder seien Milliarden go E. ee ““ b 8 2 ““ rge ü ücksichtigt werd 8 j ich de b jede ; 8 ; 8 Mark ausgeworfen. Der Ausgkeichsfonds im Gebe. deutschen Reichspost⸗ und Telegraphenverwaltung in einem Zustand Es ist mir auch ein Bedürfnis, hier vor aller Oeffentlichket l u auch ferner am vorgeschobensten Posten 88 I für ö“ 6 1 der ier Hauptbeamtenausschuß in Betracht käme, nicht in Frage kommen halt für die Ausführung des Friedensvertrages habe um 2,3 Bil⸗ zu übernehmen, der natürlich keineswegs und überall erfreulich sein falsches Urteil richtigzustellen, das unter irrigen Annahmen; 8 . zes Land, deutsches Volk und deutsches 1 echt. (Bravo!) ohne weiteres gemacht werden kann; es be arf dazu einer Ausbildung. kann, denn diese Ausschußmitglieder gehen bekanntlich aus der Wahl

onen erhöht werden müssen. Die Ausgaben für die Besatzungs⸗ konnte. Schwere Schäden haben Krieg und Nachkriegszeit für unsere gekommen und leider in der verletzendsten Form weit b. Soeben erhielt ich die Nachricht, daß auch der Präsident Feineis Zu dieser Ausbildung ist aber auch Zeit nötig und ferner der gute hervor. Im übrigen haben wir an die Postgewerkschaft geschrieben,

truppen seien infolge der Geldentwertung und Ueberteuerung um BVerwaltung im allgemei ; worden ist. Es han⸗ bräsj eer verbreit Oberpostdirektion Speyer verhaftet und ins Militärgefängnis Wille. Insbesondere ist hierbei der Schalterdienst zu berücksichtigen, 8e ; I1I1¹““

g im allgemeinen, für den Betrieb, für die Finanzgebarung handelt sich um den Präsidenten der Oberpostdiref Oberpostdir p jafts 8 . 1 haben aber bis heute eine Antwort noch nicht erhalten. 1 brücken verbracht wurde (Pfui⸗Rufe), und daß die Franzosen über den so viele Klagen laut werden. Es ist zu hoffen, daß mit der Meine Damen und Herren, ich hoffe, daß es der gemeinsamen

Löviee Se. *

„82

1”

zehnten bewährten Beamten, aber da 8 einmal eingeführt ist,

82 Milliarden Mark, die Reparationssachleistungen um 800 Mil⸗ ü 8 5 und für das Personal gebracht. Nahezu vier Jahre hat sich mein Vor⸗ Disseldorf, Herrn Sönksen, der darunter besonders zu leiden hatesanl 5— enf Zeit eine erhebli intri Be⸗ Schatzwechse aänger 8 schtigen, den Post⸗, Telegraphen⸗ und Fernsprechverkehr der ganzen Zeit eine erhebliche Besserung eintritt. Arbeit aller Beteiligten gelingt, den berechtigten Wünschen der Kosten der Reparationskommission um 76,5 Milliarden gestiegen. Nachwirkungen zu beheben und die Verwaltung wieder vowärts⸗ Gesinnung und tadellosem Verhalten, der seine Pflichttreue gleich Milliarden Mark mehr Eehr gut!) schrift unterbreitet. Mit Neubeschaffungen wird nur in den aller⸗ erhöhungen ganz ohne Gebührenerhöhungen kommen wir natürlich 8 NS. .2 . (Angenommen wurde eine Verordnung, wonach die Ge⸗ Reichspostminister a. D. Giesberts dauernd als ein großes Verdi Einbruchs und der damit zusammenhä tswidri 1t e V nung, . enst it zusammenhängenden rechtswidrigen wi 1 8ee. 114X“ 1 G der Sanwälte haben künftig in besonders teuren eerwaltungsarbeit und Regelun h Telegrap rechdi indli g der Betriebs⸗ und Personal. Telegraphen⸗ und Fernsprechdienst haben feindliche Truppen di 9 1 1“ 1 8 Z 4 2 II11“ 2 8 1 vreche Truppen die vo „Poferen lsführliche 2 ede darge 1 zr; 3 SSb1 1 der Posttarife muß gewarnt werden, z. B. würde die Erhöhun eanspruchen. Für andere Orte betragen diese Summen 12 500 b al vbr Referent eben in ausführlicher, eingehender Rede dargelegt hat drücklich vorgetragen wurde. Soweit Maschinen zur Mechanisierung der Posttarif ß. gew en, z e Erhöhung Gebühr für internationalen Markenschutz auf 20 000 beirats 8 ; ; 1- und des Vereinfachu 8 es Reichsrats In zahl 3 un eigen d 1 unen, die 1 . 8 fachungsausschusses des Reichsrats und des In zahlreichen Fällen und in steigendem Maße sind auch Beschlag⸗ die Entschließung vom vorigen Jahr halten. In Hamburg sind ländischer Währung eingetragen werden kann Ferner wurde ein rationen sind andauernd besorgt und bestrebt, den Ursachen der internationaler Telegraphenleitungen vorgekommen. Die verbleihenden 6 b er vr Kosten für Sachzwecke infolge Geldentwertung Neuausgaben von Betrieb umgewandelt. Außerdem sind etwa 700 Agenturen aufgehoben wir wieder ungestört durch äußeren Druck am Aufbau des neuen Gesetz von 1921 von allen Teilnehmern zu erhebende einmalige II 1 8 88 b 11“ Abg. Allekotte (Zentr.): Eine Wiederherstellung der richtungsgebühr ist bei Fernsprechanlagen neuerdings wefentlich Verantwortung mit mir teilen müssen, den besten Dank für ihre Bei Widerstand werden Betriebsräume besetzt und unter Bewachune 1 b 4 ste b 8 Zentr.) e hers g . nnch der eingebrachten Ergänzung, wie der Referent bereits ausgeführt Eine neue Verkehrsform ist die Luftpost, die nach verschiedenen Minister hat die ernste Absicht dazu erkennen lassen. Dann wird Von einer Erhöhung der Postgebühren im allgemeine h b höhung t allgemeinen liegenhei 88n obonist; ith) Als weitere Einnahmen oder Ausgabeverminderungen kämen ; genheiten getreu und fleißig nachgekommen ist und trot mancher pbonistinnen bewacht haben, damit sie den Feind nicht schedgen. 1h, Als 3 Das Postrecht, das noch auf dem alten Reichspostgesez vom twiben. Der Briesbertehr il um ae— vH. zurückgegangen. Vom Ei tfü rung ein 8 itte 2 füjr 8 g 1o p 3 8 3 Ʒꝗe⸗ 8 . 8 5 8 inführung einer dritten Zone für Pakete, wodurch sich nur der Ehe ich auf die eigentlichen Haushaltsangelegenheiten eingehe, zu arbeiten und verläßt die Betriebe, wenn es geboten ist. 8 E 1 1 B n 1 ater 1 igehe, eistngen im Kulturinteresse, zusammen rund 180 Milliarden. Sie gelegt werden. In das Gebiet der Gesetzgebung gehört auch die Neu⸗- vom vorigen Jahre war unanfechtbar, nachher hat s der Minifter aufgehoben. Mit den Beschlüssen des Reichstags zum Kohlen⸗ ingen des Feindeinbruches in rechtsrheinisches Gebiet mit⸗ 4 sattung ist angestrebt großen Städten mit bedeutendem, wichtigem Verkehr der Post⸗ und 11“ . leider mit beträchtlichen neuen Ausgaben verknüpft sein wird. 8g könnten jährlich 316 Milliarden erspart werden. Viele verstanden ; 8 ein besonders intensiver und umfangrei 8 Dabei kann nicht die Rede davon sein, daß ein Streik des Persomt inten an andere Verwaltungen und durch Entlassung überzähliger Di für die W ü e Steiger angre st⸗ Teleor mnich ein, Stre 8 2 ind infolge Steigerun 1 1 8 EE 1 1 fangreicher Post⸗ und Telegraphen⸗ sein, daß des Personalt Die Mittel für die Wohnungsfürsorge si folge Steigerung Den Beamten muß eine bessere Aufstiegsmöglichkeit gegeben 88 4 2 8 8 992 2* . 2 * 2* 1„ 4 2 Deutscher Reichstag. Dortmund, daneben wichtige Teile im Obex ostdirektionsbezirk gerufen durch die gesetzwidrigen und entwürdigenden Forderungen der CEEI1““ 1 1 b Hostäm: keschlossen, daß die Postverwaltung das Gleichgewicht im Haushalt weiter entwickelt. Das Bemühen der Verwaltung, die Verkehrsflut mehr, weil das Finanzmiinisterium sich bei der W nommen werd joẽ HBosol. zbung ; 1 8 . 8 ; 8 4 * e 7 8 1 2 2 twimen werden wie Besoldungserhöhungen. (Zustimmung bei den Betriebsweisen und Ausnutzung von Fernsprechleitungen zum gleich⸗ sind auch noch nicht erfüllt; die Abfindung der Beamtinnen bei o T 38 90 „ma* 6921 ii a„. SC; . S 19) vei 2 5 2 2 g. . . 1 8 v. 5 34 5 53„ 29. 1 ie Treo ähi it d 8 ) 9 8 . 8 48 9 In der Kette von Gewaltakten, die der Einbruch der Fran⸗ Speyer, soweit sie von den Franzosen besetzt sind, stark in Mitleiden. Paketverkehrs nach dem linksrheinischen Gebiet, Zeitweise und sirda vlen dunc die Tragfähigkeit des Verkehrs. Der Postverkehr ist nur Ein neues Telegraphierverfahren (Tonfrequenztelegraphie) ist aus⸗ als achtstündigen Arbeitszeit. Die Postbestellung auf dem Lande an deutsche Abgeordnete gele vorde Nach der rechtswidrigs ; 2 che Abger gelegt worden. Nach der rechtswidrigen hat auch die widerrechtliche Besetzung von badischen, hessischen und gelassen worden. Aber auch wo Beförderungsmöglichkeiten bestehem be 8 8 1 1 8 se VI ist ein 1 kreis 1— wieerholt erwähnt wurde, und die Paketpost hat um mehr als ein Telegraphieren zu benutzen, so daß bis zu sechs Telegramme gleichzeitig Prüfung ist eigentlich ganz unangebracht bei alten, seit Jahr⸗ als Geisel verhaftet und ins ö zu Werden verschleppt elegraphenverkehr verursacht, weil sie zu einer Unterbrechung bei Postämtern und unterwegs, weil die Franzosen die Verzollung ind Pnt sich durch das gesteigerte Geschäftsl b elber hat berichten können, noch wichtiger Verkehrsverbindungen geführt haben. Das hauptsächlichste die Beachtung ihres Kontrollsystems erzwingen wollen. Neuerdings d 1 u Die Telegraphenverbindungen mit dem Ausland wurden durch 1t Zuständen untergebracht sind. (Lebhafte Pfuirufe.) Der Minister verkehr in di 1 ¹ wb weisen. Am härtesten getroffen sind der Fanilien⸗ Herstellung neuer Leitungen nach Wien, Amsterdam, Rotterdam und Anzahl eingezogen werden, da sie stellenweise zu dicht gefät sind. des A gen hat’ e ꝛ2) Der 2 9 ehr in die Hand zu bekommen. Daher zunächst Besetzung der versuchen diesen Raub mit dem Hinweis darauf zu rechtfertigen, diß I nht Gu 828G Protest an die französische Regzerung gerichet und die sosortige hen⸗ und Fernsprechämter, in kleineren Orten auch der post. In edemn Auslande wird bis zum Schlusse des Rechnungs⸗ Rotterdam weiter ausgebaut. Im Wiederaufbau des deutschen See⸗ den Probeleistungen in der Schule kangt. Der Abg. Iuaat salbstuh Saeg deidensgefährten ver⸗ amter. Sie verlangten die Bereitstellung von Leitungen für dergleichen handele. Bahnpostwagen und Lastkraftwagen mit der Post⸗ h 1 9 h g nilgt. 8 38 dcl!¹ 0] oster * 91 2 4 2 g Go- Hrac oop on Do 7 21 22 8 . . . . r z Felbst ist gestern Abend noch entlasseu militärische Zwecke, neuer Fern⸗ und Ortsleitungen, von den ladung werden angehalten und mit unbekanntem Ziel abgeschobe ang gebracht werden können. Auf dem europäischen Festland wurden und werden weitere wichtige Vorarbeiten geleistet. Kraftwagenverkehrs mit dem Ruhrgebiet. Allein die Postverwal⸗ die Hergabe von Bauzeug. Bei den Post⸗ anderen Fällen wird der Inhalt der Wagen beraubt oder sinnles 2 ig ge nagszeit zurück. Nach Uebersee aber gewinnt er je länger je mehr F. vorwiegend hoch 1 1 8 Telegraphennetzes entwickelt. Wir befördern darauf vorwiegend hoch⸗ weiter aufrücken können. ein in Paris verhaftet word wird i eestaebalie g2 4 8 en und wird dort festgehalten. Das Zeitungsbezieher. (Hört! Hört!) Nachdem im altbesetzten Gebiet die völlige Unterbindung des Post⸗, Telegraphen⸗ und Fernsprechverkehns u den neuen Staaten sind im allgemei Zufriedenhei in Paris be 8 aaten sind im allgemeinen zur Zufriedenheit geregelt. ster könne auch nichts anderes als der alte, aber te französische Regierung zu richten. Hoffentlich ist in Frankreich neuen Kontrollsystems für die Ein⸗ und Ausfuhr erlassen waren, ver⸗ kehr, sondern vor allem auch für den Auslandsverkehr von und ahs baise eintreten zu lassen, sie zurückzustellen, um den Preisabbau zu 8 je⸗ eutschland und aller vom Ausland eingehenden Pakete Auslandsverkehr wird besonders schwer getroffen, weil er zum alke⸗ Bfüben Fof 1 8 8 geh 1 vühren sofort benutzt wird, um die Warenpreise zu erhöhen. (Sehrn 1“ 1 1 Foit F und Mißhelligkeiten Uee sie net seine 1 über Deutschland zu leiten, den gewinnbringenden Teil für uns zu bri üsse, was sie koste. Die Post muß vielmehr sehr vor⸗ eine Schinduse en, die sie erfahren, als eine Ehre, aber nicht als leitenden Beamten und allen Angehörigen der Verwaltung stets ab. andere Wege überhaupt nicht vorhanden oder nur unvollkommen aus⸗ tesiterung der Eisenbahn sind unentbehrlich. Die Versendung von ichosg mt Natiserhöhungen vorgeher b G beklage ein so treffliches Bekenntnis zum deutschen Volke erbrachte. Dieses gesunden vaterländischen Empfinden der Beamten, Angestellten und dieser die gesamte überseeische und Kulturwelt schädigenden V bedingt notwendig, so daß ich jetzt schon davor warnen möchte, irgend⸗ ist. Die automatischen Gesprächszählungen durch die Fernsprech⸗ dessen und gerade wäh 4 1“ See. vSeee. 2 1 8 4 8 tonen. rungen für die Postverwaltung muß das ortsangesessene Hand⸗ gerade während gegenwärtigen Bedrängnis tatsächlicher Gewaltanwendung mußte den feindlichen F Telegraphen⸗ und Fernsprechdienst, ist es in zahlreichen Fällen ge⸗ fellng des 1“ 1“ gen f Pos g ß. das igesessene H 7 ogewichts Paushalt, d 1 e Beifall.) dri r Bo zer8 7 85 8 : 0 5 8 8] iff . . 2 a er 8 In dritter Beratung wird sodann der Ge setzentwurf und oft brutalen Bedrückungen ausgesetzt gewesen. Die Präsidenten Um die Auslands, und Durchgangssendungen dem Zugriff üü meldungen auf neue Anschlüsse unerledigt bleiben müssen. Im Fern⸗ auf Kosten der Posthilfsstellen und des Kraftwagenverkehrs. Bei er sind aus⸗ b- 2 . * 1 Belgien . 8 22 . 1 esetztes Gebiet nicht mehr berühren. Pakete nach und über Bel⸗ hnische Me en un rbesserung der Betriebsweise ge⸗ 1 bei, Angestellte nversicherung angenommen. direktionen in Kobl g 1 3 4 8 burch technische Maßnahmen und Verbesserung de se g lassungen von Beamten. (Widerspruch links.) Die höheren Be⸗ oblenz und Aachen sich in Haft befinden. Ein gleiches sweisungen sind viele Beamte üto 2. ; ines solchen über die Schwe Seeweg. mstellung eines so ergeb 2 1 3 ep 3 ö“ S an ein Vertragsabschluß nicht lich sei: s f teil b4“ 8 büsse der einzelnen Dienstzweige beigefügt werden, eine Maß⸗ burg, Berlin-Leipzig mit Fortsetzung über Hof nach München und Beamte befördern, aber doch nicht gerade zu Posträten machen, it der Eabschluß nicht möglich sei; seine Partei könne deshalb afen verurteilt worden. (Erneute Pfuiru ; ; jese für einen 8 Pfuirufe) bunden, weil nur wenige Abflußwege vorhanden un dief Lut Herabminderung der Ausgaben befleißigt sih die Ver⸗ Stuttgart möglichst rasch an das norddeutsche Netz anzuschließen⸗ 1 er Gruppe Sti 3 umgewandelt werden, aber der Finanzminister leistet Widerstand. ztimmen der Rechtsparteien angenommen, gegen sofortige Ausweisungen neistens auch die Familien betroffen, die ihre zu regeln. eungen, die dauernden Dienstposten, wie der Herr Referenk schon wählen können, sondern den Anschluß an eine andere Leitung suchen angenommen.) Entschließungen sind billig wie Brombeeren. Der Die Gesetzentwürfe ü 1 vEIZI1 ürfe über den Verkehr mit verwaltung bi sehenen Ver ündi itum 8 altung bis . 8 8 ; henden Verwe z dräö jde b zlän rke Fernsprechleitungen an. . . 1“ g bis zum 15. d. M. 212 Personen verhaftet, darunter g3 in wird dadurch angestrebt, daß Kraftwagen, soweit sie zur Verfügung erwendungen 6000 Kräfte auszuscheiden, so oaß iasgesamt Im ausländischen Sprechverkehr sind neue Fernsprechleitung Jahren zu beseitigen. Nur bei einem Vertrauensverhältnis zwischen ehrmachtverforgungsges 22 1 b . etzes und zur 21 r in leitender Stellung. inie dient d ichtigen z9,„ 8 88 8 ; t d zur Vor⸗ 8 Postsachen benutzt worden sind. In erster Linie dient rhllgen, insbesondere von den Herren gewürdigt werden, die selbst Ausland steht bevor. Abg. Morath (D. Vp.): Das Defizit der Poswverwaltung ebung werden in erster Beratung der ändi ängni i zuständigen Aus⸗ einem Jahr Gefängnis. Die Geldstrafen zwischen 10 000 Mark öglichkei Gebiet xa ark nach Möglichkeit au akete innerhalb des besetzten icht mit ei 8 . Ans 8 8 2 1 In allen dvei Lesun 5u ch P der einemmal rückgängig gemacht werden. Es ist auch Vorsicht verkehr ist der Ausbau der Orts⸗ und Fernämter Hand in Hand ge Die Dienstmarken der Behörden sollten wieder durch die gewöhn⸗ 8 le e gen wird das Gesetz zur Aus⸗ sind besonders in letzter Zeit ganz bedeutend erhöht worden, die Eisenbahn nicht ersetzen kann. Der Ersatzverkehr wi mnächst einmal di öglichkei 1 habäpf. ie Möglichkeiten selbst. Abgebaut kann und muß n r der ich bin auch überzeugt, daß dies geschieht. Die . 8 99 9 ) Mit Ausnahme der durch Sperrdr 1 ahme de rrdruck hervorgehobenen Reden weshalb werden die Beamten und Arbeite Si He 28. 9 1m 5 2 r so hart bestraft? A. ymmen un g 5 . 4 8 1 ; . ; der s straft? Sie verkehr, um dem dringendsten Bedürfnis entgegenzukon ganzen Süden nicht. Dazu kommt, daß im Süden auch gewisse der Automatik, weiter vollste Aufmerksamkeit zugewendet. Im waltung dafür gedankt werden, daß sie den gestiegenen tege 1 8 des 82 8 4

liarden Mark, die Ausgaben für die. Einlösung der seinerzeit an Für Flüchtlingsfürsorge hätten 2 Milliarden Man 8 eipfalz stillzulegen. So sorgt unser Feind für die Verkehrs⸗ Der Sachbedarf muß aufs äußerste eingeschränkt werden. Ueber Bevölkerung nach einer allmählichen Belebung und Besserung des Fftells veenlungsfüͤrsorge hätten 2 Milliarden Mark mehr ein⸗ zubringen. Daß ihm dies im Verein mit einem Stabe trefflich be⸗ Beginn der Ruhraktion mit der Ausweisung büßen mußte. Aeh *. Aehnlich Der Reichsvat faßte sodann folgende Beschlüsse: Mit aufrichtiger Genugtuung wende ich mich von dieser Kultur⸗ dringendsten Fällen vorgegangen; dabei soll nach Möglichkeit der nicht aus auch wirtschaftlich wieder vorwärts zu kommen. (Bravo!) II1uu“ b 8 der Postzeitungsgebühren die Presse gefährden. Eine üble Folge und 3800 ℳ. Das Kilometergeld wurde auf 40 erhöht. Die Das Reichspostministerium konnte und kann sich der außer⸗ sicht auf die Bedürfnisse des Privatverkehrs genommen den sie oh zilli 1 f en voneee binahmen mit 264,2 Milliarden, in den Ausgaben mit 344,8 Mil⸗ Anschaffungskosten entsprechende Ersparnisse an Personalausgaben Umgehung der Post gehen lassen. Bei der Entlassung von Be⸗ Mark erhöht. Angenommen wurde ein Gesetzentwurf wonach 1 8 8; 4 d Hst 0 jg C 9 2 8 8 z 3. 8 9 8 1 0 8 22 ) 8 8 2 zor⸗ 2 9 9 5 7 2 1 2 9 Reichstages erfreuen. Die Sonderausschüsse dieser letzteren Korpo⸗ nahmen und Unterbrechungen durch das Einbruchsgebiet fübredennn der Stand End November 1922. Inzwischen sind neue Besoldungs Der Verkehr auf dem flachen Lande erfordert hohe Kosten. Zu aus der Kantine des Postgebäudes die Bilder von Bebel, Lieb⸗ Gesetzentwurf angenommen wonach 8 Fer ch⸗ inzelnen Ma 8 ü 5 Geset ur n, gach das Fernsprech⸗ einzelnen Mängel nachzugehen und auf ihre Beseiti un Verbindungen sind überlastet und können de icht bewz - he owie a en den Verkehr nicht bewe en 3 1 . 2 . 5 seitigmg sowie 8 3 1 Milliarden verursachen. Die Mehrausgaben haben dazu geführt, worden. Diese Zahl ist nicht übermäßig hoch, wenn man bedenkt, daß Vaterlandes arbeiten können, werden wir auch die Beitrag wied 8 erhöht b. Andererseit8 Fe 85 2 320 24 Töst, e: 8 8 erhöht worden. Andererseits haben die Verwaltungskosten die Tätigkeit auszudrücken. Volle Anerkennung verdient aber auch unser schwerbewaffneter Soldaken gestellt. Ich habe mich selbst an Oit mi ; 2 IIli ; g5 - nit so, daß ein Fehlbetrag von 1204 Milliarden entstehen wird. (Hört, Richtungen hin die Grenzen des Deutschen Reiches überschreitet. die Bevölkerung vorübergehende Tariferhöhungen gern in Kauf wurde abgesehen, obwohl die Finanzlage der Postverwaltung si E111 16“ mberwec g9 sich . E 83 3 6 5 8 orsor zag 33 : 2 Be 9 nde 2 8 1 ten⸗ . I 4 ; Ag 5 ,„ . ; . 3 (Hört, hört!) Deutsches Personal weigert sich, unter dieser Ansschsl dn etracht de Vergütung von anderen Behörden für den Marken Jahre 1871 beruht, ist verbesserungsbedürftig geworden. Es wird Hilfspersonal könnten gut 70 vH. wieder in andere Berufe über⸗ Tarifsatz für Pakete erhöͤht, die über 6 Kilogramm wiege 8 e oht, de ul 8” gramm wiegen. halte ich mich für verpflicht Derselbe Vorgan 3] :2: flich berselbe ang spielt sich gleichzeitig, wenn auch nicht in den⸗ vom r an . 1 sr sich gleichzeitig, ch nicht in dem selbst zugeben müssen. Wir haben s viel Beamte, und das ist teuergesetz und zu den 8 tan⸗ rgeseten Carifierung, zuteilen. Meine Damen und Herren! Der Einbruch der Franzosen 1 8 Die Ausgabenverminderungen, die durch Abgabe von 13 600 Be⸗ (Hört, hört.) Postbeamten sind unzufrieden, weil sie in Gruppe III eingereiht erkehr zu bewältigen ist. Es umfaßt vor allem die großen vorliegt, denn es handelt sich nicht um Streitigkeiten zischen Arbevn Krite erzielt werden, sind beim Mehraufwand an Personalausgaben der Baustoffpreise und Löhne von 900 Millionen auf 16 Milliarden werden. Wie te nisch vorgebildeten Beamten haben eigentlich Münst Cs ist erstzebenswert, aber bei der heutigen Wirtschaftslage aus⸗ Der Telegrammverkehr hat sich auch im Jahre 1922 erfreulich großer und schwieriger Postämter bekommen keine Stellenzulagen 1“ ““ 8 Münster (Westfalen). Ferne eindlichen Besatzung. 2 8 322. Sitzung vom 20. März 1923, Nachmiltags 2 Uhr. ). Ferner sind durch die mit dem Einbruch zu⸗ f satzung auf den Standpunkt gestellt hat, daß Stellenz reins deutscher Zeitungsverleger.)*) nahmen im altbesetzten Gebiet die Bezirke der Oberpostdirektionen in verkehrs eingetreten. Dadurch wird die Briefpost verzögert, Pakeiwchn 2 schen D iferhö f Dulschen Demokraten.) Den Tariferhöhungen sind Grenzen ge⸗ zeitigen Telegraphieren zu bewältigen, ist erfolgreich gewesen. der Verheiratung muß alsbald gesetzlich geregelt werden. Die um Teil zwangsläufig. Die Briefpost im Inlande i ie bis⸗ ; ; ; 29 2 88 . 1 2 8 8 galaäufig. Die iespost im Inlande ist durch die bis gearbeitet worden. Dieses Verfahren wird gestatten, Leitungen des im muß überall täglich einmal stattfinden. Den Beamten Ausweisung des Abg. Korell und seiner Familie aus sein⸗ rechtsrheini ; seiner F 8 Leinem rechtsrheinischen Landesteilen starke Störungen für den Post⸗ und sind Pakete und Wertbriefe Beschlagnahmungen ausgesetzt, und grar 16¹ Nittel gelitten. Der Telegraphen⸗ und Fernsprechverkehr dagegen befsrbert werben 1e. 1b ¹ 1 8 worden, wo, wie er inzwischen efördert werden können. 1 den Beamten auch recht bald die Gelegenheit gegeben werden, 8 keehr und der Verkehr auf kulturellem und sozialem Gebiet. Der Antwerpen sowie von Düsseldorf, Duisburg und Frankfurt a. M. nach Die Leistung der Schalterbeamten könnte durch bessere Schulung Freilassung des Aheh. öheac Reern es sich um Lohngelder für Streikende, Erlös für Ruhrhilfemarken 1“ worden, angeblich, weil er für die Geschäftsfül . E“ 8 en, i steht dor N⸗ . 8 9H, we für die Geschäftsführung der Telegraphenbauämtern liht der Verkehr mit anderen Ländern an Umfang gegen die Vor⸗ Das Reichsfunknetz hat sich zur wertvollen Ergänzung des tung bekommt es fertig, Beamte mit dem Einjährigenzeugnis bis 8 392 01 8 8 b * 8 57 8 5 h Jdorto 2 . 8 aber bleiben weiter verhaftet. Der Protest wird für sie anfrecht⸗ ämtern forderten sie die Kontrolle des Postverkehrs, stellemweis „eäerstört. h“ 8 1 4 „stellenweise Vor⸗ des alte Arbeitsfeld wieder, und im Paketverkehr hat er die frühere 8 h 8 ; ; EC1 bezahlten Verkehr wie Uebersee⸗ und Blitzfunknachrichten, von denen Abg. Bruhn (D. Nat.): Der neue Poftminister hat auch Uuswärtige Amt hat im Einvernehmen mit mir den Geschäfts⸗ Ver⸗ 1“ er die Einrichtung feindlicher Zollstellen Ver⸗ Di ““ di ie Aus⸗ der neue Minif Zollsteller ie zentrale Lage Deutschlands erfordert unbedingt die Aus⸗ r neue Minister k 3 g als de cher Zollstellen und eines g sch so einfach ist doch die srage nicht zu lösen. Die Eisenbahn kann Der 1 sedern und nicht zu gefährden, da ja bekanntlich jede Erhöhun r selben Leiden erdulden wie unsere Volksgenossen an der Ruhr Ale 1 ich jade Eebözung de wenn wir nicht danach trachten wollten, den internationalen Verkehr gegangen. Deshalb sollte der Reichstag nicht mehr dem Ver⸗ 8 8 A. le je der 9 ; 4 . ,„ 1„ 8 5 1 8 L 9 ff G ebi n un 8 . diese Forderungen sind in voller Einmütigkeit von den größten Teil seinen Weg über das besetzte Gebiet nehmen muß higt bei der Bayerischen Volkspartei.) Fracht⸗ und Personen⸗ häl ser vend en he es. e Len schließen. Ich eine Schändung betrachten. (Lebhafter Bei L1““ 1 6 g. neeese nses gnd gn hsrtes ft ce Leititncen annuschließen. ISch . mm Tariferhöhungen vorgehen. Es ist sehr zu beklagen, daß 1 (Lebhafter Beifall.) Heute sind zwei gelehnt worden. Der Widerstand beruht in der Hauptsache auf dem gebaut find. Die ausländischen Postverwaltungen sind auf die 1 1 Briefen dagegen kann wohl eingeschränkt werden Zu beachten ist 8 . 2 agege. an n* ¹ 2 en. ec⸗ 7 Bekenntnis hat allerdings durch die Entscheidung über unsere Arbeiter und steht in Uebereinstimmung mit den Anordnungen der nisse hingewiesen worden. h auf die hohen Preise für Briefpapier und Umschläge zurückzuführen ämter haben sich als unzuverlässig erwiesen, man hätte es lieber denken wir mit Stolz an diese Kundgebung der deutschen Nation sprochen werden orderungen ent⸗ lungen, die Uebergriffe der Feinde unwirksam zu machen oder dis fli 188 11““ werk und Gewerbe in erster Linie berücksichtigt werden. Die Ein ständen angestrebt werden muß, kann es sich aber gegenwärtig nur eine Abnahme der Anmeldung 8 3 sehr hart, das ist kein Fortschritt, sondern ein Rückschritt. So weit e 8 ichen d ö es E ü ber G 1 len wen, was durch Verminderung der Ausgaben und Vermehrung der G dosten. Lstellen und 18— 96 1 Erhöhung der Unte rstützungen für der Oberpostdirektionen in Düsseldorf, Dortmund und Tri 8 sprechbau wird die wirtschaftliche Ausnutzung des vorhandenen Netzes den Entlassungen der Posthelfer ist man infolge sozialdemokrati⸗ b turelle und volkswirtschaftliche Interessen zu vertreten. Um fördert 8 1 ördert. ürfen ni rch Einzie Ste schädigt werde n der erste des G. ; 8 ; 8 ; ; ändern amten dürfen nicht durch Einziehung von Stellen geschädig n, 3₰ sten Beratung des Gesetzentwur fs, be⸗ Schicksal haben viele Leiter von Post⸗ und Telegraphenanstalten er⸗ Die Umleitung der Brief⸗ und Paketpost nach westlichen Lände und Telegraphenverwaltung zu erhalten, wird vom nächsten Rechnungs⸗ g 1 1 Abg, Hergt (D. Nat.) d 1 unter anderen sind die Strecken Hannover—-Bremen, Hannover —-Ham⸗ Telegraphenarbeiter soll zum Postrat gemacht werden. (Ruf bei 88 T. Nat.) darauf aufmerksam, daß zu den von belgischen und französischen Militärgerichten zu empfindlichen 8 8 1 jerigkeiten ver⸗ 8 C“ 1 m 5 1 umfangreichen Verkehrs ist natürlich mit großen Schwierigke me, die vom Hauptausschuß längst gewünscht worden ist. über Erfurt nach Frankfurt (Main) fertiggestellt. Es ist geplant, wenn schon zu viele höhere Stellen da find. Eine größere Anzahl Vorlage nicht zustimmen. euerdings werden auch die übrigen Beamten und Angestellten, sowie solchen Verkehr nicht eingerichtet sind. Es haben daher besondere sung d Leid 1 der feindliche Einbruch Schwierigkeiten bereitet, so daß 7 1 . - Wi röß S 3 29 d9 . r r vij nbr Schwierigkeiten 7 A . 7 . 8 v 0 der größten Sparsamkeit. Der Bedarf an Personal wird eider hat uns der feindliche Einbru 8 Man hätte nur im Ausschuß meinen Antrag annehmen sollen. Bornahme der drit vs ; 1 ahme der dritten Beratung wird aus den Reihen der Wohnungen binnen 4 Tagen räumen müssen. (Pfuirufe.) Ins⸗ zer greichenden nitgeten Ganz besonders schwierig war es, einen einigermaen ausreic lels mitzeleilt hat, um 16 000 Kräfte zu vermindern und aus den vorüber⸗ müssen. Anerkennung für die Beamten des Ruhrreviers schließen wir uns unedlen Metallen Edeln Metal! elmetall . 6. och mit ei 56 1 1 äne irts en, Edel leitender Stellung, 131 der mit einem Personalabgang von 20 000 Kräften zu rechnen war. nach Oesterreich, nach der Tschecho⸗Slowakei, nach Dänemark und Lett⸗ der Verwaltung und den Beamten kann der Betrieb wirtschaftlich ist in diesem Jahre nicht größer, sondern geringer als im Vorjahr, chüssen überwiesen illi m Über . und 5 Millionen Mark (Hört! b z5 8: helf A Mart. ört! Die Geldstre ördert. hlich ist di F ur ein Notbehe kboten. 1 B 8 “” 88 re. 121 1 . ; 8 du b'h Tange gesun 1 ) dstrafen fördert. Selbstverständlich ist dieser Verkehr nur ein en; dem wir haben bei dem Abbau allerlei zu berücksichtigen, gangen. Demgemäß ist eine Reihe von Fernsprechämtern in Betrieb lichen Briefmarken ersetzt werden. Mit der Einziehung der Post⸗ er eltungsdauer von Demobil⸗ was darauf schließ d acs gen läßt, daß es den Franosen und Belgie Rück 1 h ¹ Belgiern ücksicht auf die Kosten immer weiter ausgebaut. würlich da werden Pers 2 13 Se18; d tert wo hander rößere Anzahl wurde dem Verkehrsbedürfnis entsprechend erweitert. g g a8 d . ein Ueberstand an Personal vorhanden ist, größ 5 des Verkehrsrückgangs muß dahin eingeschränkt werden, daß es si erren Minister, die im Wortlaut 5 ister, rtlaute wiedergegeben sind. haben dem Vaterlande, der Regierung und Diensteide di ;1. 36. sbesonden 8 ““ d ihrem Diensteide die Trene! Benuhung militarisierter Strecken entgegenzuwirken. Insber b fererungsverhältnisse, Anwartschaften gewährleistet sind durch die! Rechnungsjahr 1922 haben 28 000 Teilnehrneranschlüsse diese 1 ernsprechverkehrs hat gerecht werden können.

Belgien gegebenen Schatzwechsel um 1,3 Billionen Mark, die gänger Giesberts mit diesen Schäden abgemüht, um sie und ihre Präsident Sönksen ist ein Mann von aufrechter, treudentshe Lan sseufo 1 jo friedli n : . * 4 91 2, 1 ; Iee 8 5 8 713 8 gestellt werden müssen, für Zahlungen auf Liquidationsschäden ur . zifnise unserr Landsleute, für die friedliche Annäherung. die Einschränkung wurde dem Reichstag vor einem Jahr eine Denk⸗ Betriebsdienstes Rechnung zu tragen und ohne unerträgliche Gebühren⸗ 88 . Zahlunge Sschäde währter Mitarbeiter unter den allerschwierigsten Umständen und Be⸗ liegt der Fall bei dem Obewpostdirektor Sehrig. gleiterscheinungen in sehr hohem Maße gelungen i Besonders einschnei Feeta⸗ hr hoh 1 gen ist, das muß dem esonders einschneidend und verhängnisvoll waren die Fol⸗ ;3 ere IXꝙ ; 4 8 ühren der Gerichtsvollzie! bbasz .l .e sche gen de iiode wieder dem Postbarbarismus zu. (Heiterkeit.) Ich kann hier Grundsatz befolgt werden, daß die Beschaffung in den Bezirken vor Abg. Taubadel (Soz.): Meine Fraktion ist immer für ‚bühre er Gerichtsvollzieher auf das Fünffache erhöh echnet werden. Ungeheuer viel aber bleibt an Wiederaufbau aftlichen Maßnahmen für den Post⸗ und Tele 1 Orten 15 500 Tagegelder und für Ueb cht 7900 graphenbetrich. I auptausschuß und bei anderer Gelegenheit schon gesagt habe und ist ein Wunsch, der auch in Ihrem Ausschuß wiederholt und sehr nach⸗ eine Verwaltung die andere boykottiert. Vor einer leberspannung 5 500 Tagegelder und für Uebernachtung 7 900 zu erbältni 1 8 1 srj g z verhältnisse der Gegenwart und Zukunft überlassen. ihnen benötigten Leitungen beschlagnahmt und dabei keinerlei Rüch 5 5 ; jebs i 8 8 3 r erh D; Rück Der Haushaltsvoranschlag für 1923 schloß bisher ab in den des Dienstbetriebs in Betracht kommen, wird darauf geachtet, daß den der Portoerhöhung ist, daß viele Behörden ihre Sendung unter vhatentamtlichen Gebühren wurden verzehnfacht, die ordentlich wertvollen Unterstütung und Mitarbeit des Verkehrs. weiteres brutal stören. Instandsetzuungsarbeiten werden verhindert alli j iche Ki 8 2eeee Uiaden, also mit einem Fehlbetrag von 80,6 Milliarden. Das war gegenüberstehen. amtinnen, die uneheliche Kinder haben, sollte man sich mehr an nunmehr allgemein das Schiffspfandrecht in aus⸗ 8 in Lohnerhöhungen eingetreten, die in Verbindung mit der Steigerung ihrer Herabminderung haben wir Agenturen in solche mit einfachem knecht und anderen Arbeiterführern entsernt worden. Erst, wenn ebühren 2 s 6 d ga ert * 8 or† . 6 2 . . n geb gesetz dahin abgeändert wurde, daß der laut Verbesserungen und Vereinfachungen in Verwaltung und Betrieb hin⸗ Die deutsche Telegraphenverwaltung muß jede Verantwortung sür di 3 . 1““ 8 ; wieder zur alten Blüte bringen. (Beifall bei den Sozialdemokrate er abgeschafft und zurückgezahlt wird. Tie ECig. uarbeiten. Ich habe allen Anlaß, diesen Faktoren, die ja auch die aus diesem Anlaß eintretenden Verluste und Verzögerungen ablehnenn vnne 1.“ 8 ’“ von sie sich auf das ganze Reich erstreckt. Der Aufhebung einer Agentur wieder z 88 vnd 500 Millia z arten sin er Abschluß stellt sich jetzt geht übrigens stets eine eingehende Prüfung der Verhältnisse voraus. Rentabilität der Post ist in absehbarer Zeit zu hoffen. Der Einnahmen aus dem einmaligen Beitrag nahezu ganz ver 8 s dem einmaligen Beitrag nahezu ganz verschlungen. Gesamtpersonal, das, vo ; 28 S über; se schwerbemafr V18 esar n wenigen Ausna bgeseh ; Oh. Stelle davon überzeugt, wie werbewaffnete Solde Tele e1-n 8. 3 1 9 hmen abgesehen, seinen Ob nes. sch 1 Soldaten dal nehmen. Man darf allerdings Tariferhöhungen nicht zu weit erheblich verschlechtert hat. Der Reichsrat beschloß lediglich die Enttäuschungen bisher unverdrossen zur Verwaltung gehalten hat. ettieb, Rentenzahlungsverkehr us rstattende Kriegskost 1 vrtich, Rentenzahlungsverkehr usw., zu erstattende Kriegskosten, revioiert und in neuer Form den gesetzgebenden Körperschaften vor⸗ gehen, namentlich in die Landwirtschaft. Mein Zahlenmaterial Außerdem wurde das Paketbestellgeld und die Abholgebühr wieder tet, Ihnen einige nähere A über di ger 8 b em S ( estellgel holgebühr wieder Wi 3 . ) Inige nähere 2 ngaben über die 88 CE1““ r g 9 24 Milliord „,g: ¹ irk elbe Postzn IE“ würden den Fehlbetrag auf 1024 Milliarden ermäßigen. Die Er⸗ ar,; .No; ge L te, u; 8 selben Umfange, in Postämtern ab. So kommt es, daß selbst in mäßig regelung des Verhältnisses der Post zur Reichsbahn, die für die Post Schuld der Verwaltung. Durch Abstoßung überschüssigen Per⸗ Bew erti Bez0 9g ) 9 5 : F „2 1 8 3 9 2 2„ . ewertung und Bezahlung der hsrat ein⸗ und Belgier ist in ein Gebiet des Deutschen Reiches erfolgt, in dem Telegraphenbetrieb tage⸗, ja wochenlang überwiegend oder völlig ruht er⸗ G - sind und doch den Dienst der Gruppen IV bis VI tun müssen. industriereichen Gebiete der Oberpostdirektionsbezirke Düsseldorf und geber und Arbeitnehmer, sondern es ist erzwungene Arbeitsruhe, herber⸗Aanl scen berücksichtigt. gestiegen. überhaupt keine Aufstiegsmöglichkeiten. Die Verwalter besonders soldungsordnung jonsh5 4 29 22 m.; 282 8 8 8 s 8 To riferh öhr 2 ön en j e Naße 2 . G inführum, 1 sfähi sammenhängenden rechtswidrigen Zoll⸗ und wirtschaftlichen Maß⸗ Weitere Schädigungen sind durch die Störungen des Eisenbahn⸗ bersellt Tariferhöhungen können nicht in dem gleichen Maße vor durch Herstellung neuer Leitungen, Einführung leistungsfähigerer nicht mehr gegeben werden sollen. Die Wünsche der Beamtinnen Vor Eintritt in die Tagesordnung bemerkt Präsident Löbe: Frankfurt (Main), Darmstadt, Koblen Tri t unmöglich gema Fine wei ist die Eins Tages ent 9 : Darr Trier, Aachen, K fast unmöglich gemacht. Eine weitere Fol⸗ e ist die Einstellung des . ; 8 achen, Köln und 8 Folge is 8 Postagenten wünschen eine Aufbesserung entsprechend der mehr so ; das * 8 - 8 :7, . 4955 . . . . . v , zosen in das Ruhrgebiet täglich zur Folge hat, ist abermals Hand schaft gezogen worden, also ein ungeheuer großes Gebiet, Endlich einzelne kleinere Gebiete sind Erleichterungen nach Möglichkeit zu jeisen Erhöh r als die Half b nichen evozungen um mehr als die Hälfte zurückgegangen, wie schon Bau begriffenen Ueberlandkabelnetzes (für Fernsprechverkehr) auch zum der Gruppe VI ist eine besondere Prüfung auferlegt worden, diese Wahlkreis und seiner Heimat ist gestern Morgen der Abg. Quaatz 242 Deutsche er der ebi en u osrr, 1 e b ie abzulegen. Von den Briefkästen in Berlin könnte eine ganze sche unter den unwürdigsten und gesundheitsgefährlichsften Bestreben der Franzosen und Belgier war, den Schnellnachrichten. vergreifen sie sich auch an postamtlichen Geldern (hört, hört!) und des ärtigen hat auf meinen Wunsch sofort einen energischen b gesteigert werden; die Leistungen in der Praxis bleiben weit hinter vahrs 1922 durch die alten Verkehrsmit ch ziemlich wieder in de e g 8 ; 1 81. G 1 en Verkehrsmittel auch ziemlich wieder in den kabelnetzes für den Verkehr mit und über Nord⸗ und Südamerika eine Entschließung wegen Vermehrung und Verbilligung des kammer in Essen nicht verantwortlich sei. Seine Leidensgefährten zum 40. Jahr in Gruppe VI zu halten, diese Beamten müssen rhe Bn einem anderen Zusammenhang ist der Abg. Höl⸗ legung der Sendungen zwecks Ausübung der Zensur und Angabe der Das Gesamtergebnis ist weitgehende Störung und teilpest dachehnung vielfach sogar erheblich überschritten. Die Beziehungen 8 eymiare 8 he 8 2I. Die . . cre. . . 2 : 8 1 1 8 . e. in steigendem Maße Gebrauch gemacht wird. eine Gebührenerhöhung vorgenommen, da hieß es in den Zeitungen träger in Paris beauftragt, deswegen eine amtliche Anfrage an im alt⸗ und neubesetzten Gebiet, nicht nur für den inländischen W Gegenwärtig ist es geboten, bei den Tariferhöhungen eine Atem 3 3 6 Ax Enl, 18 17 g8 8 . 19,½ 2 8 8 qqIgz riemand, der sich Linbile. gdse w. heentlich ist h 1 8 1 nutzung aller technischen Hilfsmittel.. Es wäre durchaus verfehlt, Par. ieb 5. 8 Publikun 5 der sich einbildet, daß die Entschlüsse dieses Parlaments langten sie außerdem die Vorführung der Pakete nach dem unbesetzten Deutschland sowie für den internationalen Durchgangsverkehr. De dhrer Larise belichig detreüieren, das Publikum muß ihr kommen. Lebhafte Zustimmung.) Die Abgeordneten werden Kränkungen langen des Finanzministers nachgeben, daß die Post selbst ein⸗ Jahre vergangen, seit am 20. März die oberschlesische Abstimmung Verhi halte das im Interesse unserer Industrie und unseres Handels für un⸗ der Briefverkehr der Familien unter der Portohöhe zurückgegangen ang im Briefverkehr nicht allein auf das Porto, sondern 1 8 Kesens 5 e Einschrä va im technischen Dienst besonders zu be⸗ 8 b 8 8. eb⸗ Provinz eine schnöde Ve alti 8 ; E1ö1176 Sfa nhens welche Einschränkung etwa im technisch . ren Pauschgebühren belassen sollen. Bei den Liefe⸗ 118 cnode ahergärvaltigung erfahren. Aber ungeachtet Regierung und der Haltung der ganzen Bevölkerung. Nur in Fällen Durch sofort einseenden passiven Widerstand, besonders in „Sehr wahr! bei der Bayerischen Volkspartei.) Bei der Her⸗ 18“ 8 und senden den abgetrennten Brüdern unseren Gruß. (Lebhafter 1 8 ziehung von Postagenturen trifft die Bevölkerung auf dem Lande Lebh -. 1 4 G Besatzung von weiteren Eingriffen abzuhalten. rum he 2 ; 8 ereits im H zs itgetei An⸗ hr 8 n ¹ Wegen ihres Widerstandes sind die Beamten zum Teil schweren v um handeln, Einnahmen und Ausgaben einander möglichst anzu⸗ bereits im Hauptausschuß mitgeteilt, daß dauernd etwa 54 000 An dürfen die Sparmaßnahmen nicht gehen, namentlich auch nicht 3 8 ;’ ; siu 1 1 entziehen, werden sie soweit irgend möglich umgeleitet, so daß mahmen ; d - 5 * 7 ¹ 0 9 6 8. 25 8 2 8 2 Rentenempf anger der Invaliden⸗ und gewiesen worden (pfui!), während die Präsidenten der Oberpost 144*“ schen Einflusses viel rücksichtsvoller verfahren als bei den Ent⸗ 277 enten der 8 erpost⸗ ; 8 8 . öW ördert werden. hün,, 1 sowie nach und über Frankreich können nicht mehr beförde muftig ein klares Bild von dem Wirtschaftsergebnis der Reichspost⸗ Am Ueberlandfernkabelnetz ist rüsti it beitet word frü iele Stell schaffen h Ei treffend die Elb schiffal ga 1 3 WI11“ 1“ de m Ueberlandfernkabelnetz ist rüstig weiter gearbeitet worden, wenn man auch früher zu viele Stellen geschaffen hat. Ein ffahrtsakte, macht der litten. Neben V erfolgt im übr ist ü ine⸗ zaal und die Niederlande, sahr d4 be gt im übrigen meist über Rheine⸗Oldenzaal und di sahre ab dem ; zsti 8 bas afts⸗ 8 üchti Unterzeichn der Ak⸗ 9 haftungen und Au sse em Haushalt eine statistische Uebersicht über die Wirtschafts den Sozialdemokraten: Ist das ein Unglück!) Man soll tüchtige zuterzeichnern der Akte auch Frankreich gehö W1 zej P F ch gehöre, mit dem zurzeit Gefängnis⸗ und Geldstr Die Vorl⸗ von Stellen der Gruppe VI müßten in solche der Gruppe VII Die Vorlage wird in der zweiten 2 ie die Arbeiter nicht gesch 8 8 G 5 n gegen die r nicht geschont. Im altbesetzten Gebiet werden v 1 3 don den aßnah 7 jesen Auslandsverkehr nen cuf 8 c. zr p: ünglich; ini scheinlich ni je Maßnahmen getroffen werden müssen, um diesen Aus ö Grund besonders ermittelter Leistungszahlen scharf geprüft. Es wir die ursprünglich in Aussicht genommene Linie wahrscheinlich nicht (Ruf bei den Sofialdemokraten: Wir haben eine Entschließung Deutschen Volkspartei Wi spartei Widerspruch erhoben gesamt si ; . a ind im Bereich der . 16 1 ; ch Reichspost.⸗ und Telegraphen⸗ Ersatz für die ausfallenden Eisenbahnverbindungen zu schaffen. Die Postverwaltung hat viele Schlacken aus den letzten teinen und Perlen ausgewiesen, darunt in lei örd 2n ETT“” 88. darunter 43 in leitender 1 eförderung der v bz ; ; Fe vfrgsse 1 5 erung des Stellung, 30 gerichtlich verurteilt, darunte standen oder verfügbar gemacht werden konnten, zur Bef ieser Not⸗ 1 Daß nicht schneller abgebaut werden konnte, wird von jedem Ein⸗ land in Betrieb genommen; die Aufnahme weiterer Beziehungen zum sein. ereitung der Reichs Di ibei 3 4 erden entlastungsge setz ie Freiheitsstrafen bewegen sich zwischen 8 Ta . 3. ; : daneben werder 7 92 8 gen und verkehr der Beförderung von Briesfpost und Zeitungen; dane ngehörj 3 1 1Sgg. 8 18 3 ör d 3 be⸗ 1 ge der Verwal 1 icklung kann Mit dem Ausbau des Leitungsnetzes im Orts⸗ und Fern⸗ 8 im Vorja - tung sind. Eine langjährige Entwicklung kan g wenn man nur den Dollarstand damals und jetzt mitberücksichtigt. ird aber ohne 1 z 1b genommen worden, andere sind im Bau und in der Vorbereitung. Eine agenturen ollte man im Interesse des Landes recht vorsichtig sein, nur auf Brandschatzungen ankommt. (Sehr richtig') Und Die Kraftwagen di f einzelnen Strecken auch dem personens üicht da, wo ei inri Selbstanschlußbetriebes ¹ Die Kro . 8 . E 5 3 18 S 8 Uck Kraftwagen dienen auf einzelnen gein Mangel ist. Ein Ueberstand ist aber beispielsweise Daneben wird besonders der Einrichtung des Selbstanschlußbetriebe um eine Verschiebung des Verkehrs handelt. Es muß der Ver⸗