1923 / 68 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

—ꝙ Anerkannt

Aner⸗ kannte Fläche

ha

Größe der mit Original⸗

Wohnort oder Vermehrungsstell und Stand ““ 8 Wohnort oder Vermehrungsstellen Eisenbahnstation Fruchtart 8 Fläche

Größe der ha mit Original⸗ Hafer

1. Nachtrag und Berichtigungen

wm Verzeichnis der Originalzüchter und Vermehrungsstellen von Som mersaatgetreide 1922 in Nr. 31 des Deutschen Reichsanzeigers vom 6. Februar 1923.

Wohn⸗ bezw.

Ahs. Anbauort Absoat

Eisenbahnstation Fruchtart

Name und Stand

Kreis

Berndtshof b. Plathe

Zimmerhausen

Regenwalde. Plathe

Zimmerhausen

13,25 u streichen 3,—

Gerste u streichen 17,50

Hafer 8 tatt 35,— Ruhnow, Kreis Hafer 20,— Regenwalde

B. Regierungsbezirk Köslin. Kreis Bublitz. Gr. Satspe V Belgar Seeger Kreis Bütow. Zerrin b. Bütow, Bütow

Baecker, Gutsbesitzer

von Blankenburg, Ritter⸗ gutsbesitzer

Hafer

Name und Stand

Braue, Chr., Bardewisch b. Berne Grüppenbühren i. O. statt Berne

Zwischenahn i. . stede

Linswege i. O. statt Wester⸗ stede

Hude i. O. statt Immer

Sande i. O. statt Genne

Stollhammi O. statt Abbe⸗ hausen

Schwei i. O. statt Abbe⸗ hausen amme i. O. statt Holdorf

Westerholt

Vestrup i. O. statt Galves⸗ lage

Schwei i. O. statt Abbe⸗ hausen

Quedlinburg

6,50

Ebstorf an statt 0,50

Wohnort oder Vermehrungsstellen Hinrichs, Hofbes., Velgen, Post Ebstorf

Hyfing, H., Hofbes., Römstedt statt

Römstadt

Illing, Hofbes., Angerstein, Post

Nörten

Meyer, O., Hofbes., Riestedt, Post

Rätzlingen

Nieschulz statt Nieschütz, H., Hofbes., Oitzen. Post Rätzlingen

von der Ohe statt von der Ohle, 1.“ Gutsbes., Sprackensehl

Riggert, A. Hofbes., Wieren

Stumpf, Oberamtmann, Warbke, Post Billerbeck 1 Sander, Hofbesf., Beverbeck bei Bienenbüttel b Tippe, H., Hofbes., Eitzen I bei Bienenbüttel Freistaat Sachsen: von Hüttner, Walter, Rittergutsbes., Pirk i. Vogtl.

Nr. 16. Freistaat Sachsen. Trautzschen b. Pegau i. Sa. Vermehrungsstellen für A. Kirsche⸗Pfiffelbach, Trautzschen. Provinz Ostpreußen: Rose, E., Gutsbes., Wesselshöfen b. Kukehnen Provinz Pommern: Berg, H., Amtsrat, Dabitz b. Barth

a Berg, H., Amtsrat, Domäne Zipke statt Elit b. Barth Wolfstein, E., Gutspächter, Günz b. Groß Mohrdorf Provinz Hannover: 8 e W., Hanstedt statt Hom⸗ 8 ttedt 8 Constien, Wettenbostel statt Carstien Cordes, Brockhöfe statt Brakhöfe Gade, Linden statt Gades . Thiemann, Melzingen statt Thiele⸗ mann Gloedenhof, Gutsver⸗ waltung

8 Nr. 21. Sachsen⸗Weimar. 8

Werther, Oberamt⸗ Kammergut Schöndorf Schöndorf Weizen E mann Hafer E 0,40

Veröffentlicht auf Grund des § 21 des über die Regelung des Verkehrs mit Cetreide aus der Ernte 1922 vom 4. Juli 1922 (RGBl. S. 537,549).

Berlin, den 21. März 1923.

Direktorium der Reichsgetreidestelle. Merz.

Briest, Gutsbesitzer

Hafer E. 2 8 1. Nachtrag und Berichtigungen Holsten, Rittergutzpächter

8 Hafer zum Verzeichnis der anerkannten ersten Absaaten von Sommersaatgetreide Freistaat Anhalt: v in Nr. 47 des Deutschen Reichsanzeigers vom 24. Februar 1923. Hörning, Otto, Oek.⸗Rat, Schloß⸗ Ballenstedt Weizen nae exwremea —e

domäne Ballenstedt Aner⸗ Brunau⸗Packe⸗ uU

Brüntjen, Ohrwege b. Zwischenahn

3,75 statt 3,37 7,50

statt 30,—

Nörten Rätzlingen

Hafer 8 88 8 Sen von Doetinchem, Frau Ruhnow Nr. 3. Provinz Brandenburg. Rittergutsbesitzer

Petkus i. Mark

Vermehrungsstellen für F. von Lochow, Petkus. Prvinz Ostpreußen: 8 J“

Hoepfner, Rittergutsbesitzer, Guts. Böhmenhofen verwaltung Böhmenhofen 8 Provinz Hannover: Ebstorf. Saatgutges. für das Fürsten⸗ tum Lüneburg, Ebstorf, Kr. Uelzen bei nachstehenden Mitgliedern: Hagelberg, Hofbesitzer, Melbeck

Hobohm, Oberamtmann, Scharne⸗ ec

Jeneckel, Gutsbesitzer, Vinstedt

Lindenberg, O., Vinstedt

Gerdes, D., Gr. Garnholt, Post Westerstede i. O.

Gramberg, A., Dingstede, Post Falkenburg i. O. L., Gut Ahm, Post Sande

8 8 Hedden, Fr., Domänenpächter, Seefeld i. O.

Hesemeyer, E., Domänenpächter, Seefeld i. O.

Meyer, Fr., Hofbesitzer, Holte, Post Damme i. O. Stöver, H., Wersterholt

Themann, C., Haustette, Post Beckum i. O.

Wettermann, D. (nicht Wester⸗ mann), Seefeld

Quedlinburg

F. von Lochow, Kom⸗ manditgesellschaft Kaeding, Ritterguts⸗

Hafer besitzer 8

21,25 u streichen

1,62

Wieren statt 1,25

Schnega stat Schnegar Bienenbüttel

Bienenbüttel

32,40 zu streichen Hartwig, Gutsbesitzer 8,— 8 3 zu streichen

4,50

Kreis Kolberg.

10 Jaasde Fritzow

b. Fritzow Kreis Lauenburg. Goddentow⸗ Lanz Schivelbein. Schivelbein

Schivelbein

Teßmer, Bauerhofbesitzer

Ebstorf Ebstorf Ebstorf Ebstorf

Roggen

sstatt Pafer Roggen statt Hafer Roggen statt Hafer Roggen statt Hafer

1e“

Pirk i. V. 12,50

Chinow sstatt 32,50.

b. Althammer Kreis Obergöhle b. Schivelbein Völzkow b. Schivelbein Kreis Stolp. Stolp

1] ABloch, Rittergutsbesitzer

7090 zu streiche

5 zu streichen 10,— zu streichen

Anders, Rittergutsbesitzer

Schmeling, Ritterguts⸗ besitzer 1

Nr. 4. Stralsund

Provinz Pommern. Weizen E

Gerste E Hafer E Weizen

Gerste

10. 1025 1475

11,—

Kukehnen zu streichen

Deutsch⸗Schwedische

Saatzuchtgesellschaft 8,75

u streichen

Hafer 1 8.

u str ich

Johannishof b. Quakenburg Strickershagen b. Stolpmünde C. Regierungsbezirk Stralsund. 8 Kreis Franzburg. Altenpleen Stralsund

Velgast 38

Velgast 8

Pistor, Gutspächter V Rubow, Gutsbesitzer

weeitere Hauptwirtschaft: Dippe, Gebr., Halberstadt, Provinz Sachsen

Vermehrungsstellen für Deutsch⸗Schwedische Saatzucht⸗ gesellschaft Stralsund. Provinz Pommern: von Bronsart, Laase b. Neuenkirchen

von Esbeck⸗Platen, Rittergutsbesitzer, Haidhof b. Ginst

Weström, Richard, Rittergutsbesitzer, Grabow b. Zudar

Wohltmann, Gust., Rittergutsbesitzer, Rosengarten b. Gartz

Wobeswede

Vermehrungsstellen für Teßler, Rittergutsbes., Wobeswede. Provinz Pommern: Seyer, Rittergutsbesitzer, Nelep

14,— Stolpmünde

statt 22,50 Vermehrungsstellen 15,.— für Dippe, Gebr., Quedlinburg. zu streichen Provinz Brandenburg: 55,25 Cerf, K., Rittergutsbesitzer, Ritter⸗ gut Perwenitz b. Nauen zu streichen

8

Neuendorf

Kl. Kubitz

Gr. Schoritz Wendorf, Rügen

Hafer 18,75 3 8 statt ita. a. er v

Hafer

Keunecke, Rittergutsbes.

Liß, Dr., Rittergutspächt. Behrenwalde b. Richtenberg Velgast

Weizen

12,50 zu streichen

9,— zu streichel

32,50 zu streichen 10,— zu streiche

Provinz Pommern: John, Gutsbesitzer, Gesow b. Tantow

Freistaat Braunschweig: Köchy, Oberamtmann, Jerxheim

Rauch, Ferd.,

Roßleben a. U. Vermehrungsstellen

28,— für Hörningsche Saatzuchtwirtschaft

statt 44,— 8 Roßleben.

33,25 Freistaat Sachsen⸗Weimar:

zu streichen Hörning, Paul, Kammergut Allstedt

Pantenius, Oberamt⸗ mann

Hafer

Kreis Greifswald.

Gloedenhof 2 b. Züssow

1759 zu streichen 40,— zu streichen 15,50 zu streichen 12,50 statt 25,—

Gerste Hafer Hafer Gerste

Weizen

Weizen

erx⸗

Nelep 50,— Amts 8 zu sireichen Amtsrat, Hedeper

Greifswald Züssow

Kreis Grimmen. Boltenhagen Rakow b. Grimmen Bronkow Voigtsdorf b. Grimmen

Krüger, Gutsbesitzer Züssow, Gutsverwaltung

Nr. 6. Provinz Schlesien. Alt Vetlh Obermittlau, Kr. Bunzlau Mittlau

Moschendorf, Kr. Goldberg Mittlau Waltorf, Kreis Neisse

Vermehrungsstellen für Janetzki, Waltorf, Kreis Neisse. Provinz Schlesien: von Wietersheimsche Güterdirektion, Niklasdorf, auf dem Gute Tschechen

von Förstersche Guts⸗ verwaltung Saatzuchtwirtschaft

Janetzki. Curt, Domänenpächter

17,50 zu streichen 25.— bu streichen 7,50 zu streichen

statt 15,— 12,50 zu streichen

Hafer Weizen Gerste Gerste Hafer

Weizen Gerste

1922 Wüstenfelde Siemersdorf

Neuhof bei Brandshagen Zarrenthin⸗Hof

b. Grammendorf Kreis Rügen. Samtens

Samtens

Bergen

Wallis, Gutsbesitzer

Wodarg, Ritterguts⸗ besitzer

46,— zu streichen 65,— statt 57,50

Anerkannt durch

Wohn⸗ bezw. Anbauort

7,25 zu streichen

Vienau b. Brunau⸗Altmark Eisenbahnstation Fruchtart Absaat kannte

Fläche ha

von Kalben, Ritterguts⸗ besitzer

Name und Stand

Vermehrungsstelle für von Kalben, Vienau. Provinz Brandenburg: Willmann, W., Müncheberg Mahndorf b. Halberstadt für L sene he eee dorf ͤ“ r Loebbeckesches Gut Mahndorf. 1 ’. 8 Provinz Pommern: * Aametz, Rittergutsbes. John, Gutsbes., Gesow b. Tantow 6,— zu streiche

Oppin statt Oppis Sinsleben

Bethge & Oelze, vorm. R. Bethge

10,50 zu streichen

7,50 zu streichen

Hafer Gerste

Hafer

Nr. 6. Provinz Schlesien. Lissa, Krs. Görlitz Rise Peala. Hafer

Nr. 7. Provinz Sachsen. A. Regierungsbezirk Erfurt.

Rattelvitz

b. Gingst Grabow

b. Zudar Zubzow b. Trent

Fäsing, Gutspächter

Weström, Ritterguts⸗ besitzer Zubzow, Gutsverwaltung

Nr. . Provinz Sachsen. Schackensleben 1 Vermehrungsstellen V 1 für Bethge & Oelze, Schackensleben. Provinz Sachsen: Brüggemann, E., Gutsbesitzer, Mammendorf statt Memmersdorf 8 S 88 8 8 tatt Dalewarsleben 8 ; ; Jenricht, Truckenbrodt & Co. statt Reerant Jenricht Druckenbrodt & Co. S 8** Koch, Herbert, Gutsbesitzer, perling, 88 Guts⸗

Loebbeckesches Gut

zu streichen

1.“

B. Regierungsbezirk Allenstein. Warglitten Osterode Roggen

8,— zu streichen 19,—

1 5b streichen

Hörning, Ritterguts⸗

C. Regi 8 besitzer

dx. Ritter⸗ Buchhof gutsbesitzer

ngsbezirk Gumbinnen. Buchho Gerste

11,—

25,50 zu streichen

statt 11,

Nr. 2. Grenzmark.

Saatzuchtanstalt

Schackensleben Truckenbrodt, Walter, Hermsdorf, statt Druckenbrodt Derenburg, Harz Vermehrungsstellen für Deutsch⸗Schwedische Saatzucht⸗ anstalt, Derenburg, Harz. Provinz Sachsen: Ruhmer, C., Rittergutsbesitzer,

Rittergut Gatterstedt Provinz Hannover:

Gatterstedt

37,— zu streichen

besitzer

Valentin, E., Rittergutsbef., Endorf

Spierling, Meyer u. Co., Saatzuchtwirtschaft

Adersleben

Grauhof, Klostergut, Post Goslar

„Vermehrungsstelle für Dr. Sperling, Sinsleben. Provinz Sachsen:

Vermehrungsstelle für Spierling, Meyer u. Co., „Adersleben. Provinz Hannover:

Ermsleben

Grauhof

Hafer

11,—

statt 8,50

Moderow, Franz, Ritter⸗ gutsbesitzer

18 von Colmar, Ritterguts⸗

besitzer

33- von Hardenbergsche Grfl.

Zützen

Adl. Kattun b. Stöwen

Stöwen

Weizen Hafer

Nr. 3. Provinz Brandenburg.

b. Schwedt

Komturei Lietzen

B. Regierungsbezirk Frankfurt a. O. Klb. Hasenfelde

A. Regierungsbezirk Potsdam. Schwedt, Oder

Roggen

Weizen

4,— zu streichen

2,75 zu streichen

12,50 zu streichen

7,50

Groß Werther, Guts⸗

verwaltung

Freise, W., Ritterguts⸗ Iden,

Groß Werther b. Nordhausen

B. Regierungsbezirk Magdeburg. Kreis

Wolkramshausen/ Hafer

Iden ü. Goldbeck Weizen

besitzer Spierling, Meyer & Co.

Terra, A.⸗G. f. Samen⸗

Osterburg Wegeleben, Krs.

Oschersleben Aschersleben

Anbauort: für Terra A.⸗G. für Samenzucht Amt Hadmers⸗

Wegeleben

Aschersleben

Gerste Weizen

2,— statt 3,—

7,50 statt 10,— 10,50 statt 4.— 24,50 zu streichen

n statt Fennhorst Clauen statt

zu streichen 12,50 statt 27,50

JS

zu streichen

12,50 zu streichen

Koch, Herbert, Gutsbes. Gerste 12,50 u streichen

12,50

Domäne Calenberg, Schulenburg Demel, Otto, Clauen 1 2 Hämelerwald Fürstl. Münster⸗Derneburgsche Ver⸗ Derneburg Beseler, O., Nachflg. waltung Binder A. Lohmann Mexyer, F., Tündern statt TLünden Emmerthal staitt

8 Emmernthal Rose, Wilhelm, Hoheneggelsen Hoheneggelsen

Schackensleben Schackensleben

Nr. 9. Provinz Hannover. Weende b. Göttingen Vermehrungsstellen

für Beseler, Nachflg. A. Lohmann, Weende. 1

Gutsverw utsverwaltung leben Weizen Rathmannsdorf

(Anhalt) C. Regierungsbezirk Mers Klosterode bei] Blankenheim

Blankenheim u. Bornstedt⸗

Hafer Weizen

Weizen

burg. Hafer

Palmnicken bei Fürstenwalde, Spree,

Gottesgabe bei Alt Friedland

66 Palmnicken, Branden⸗ burg. Provinzialgut

Schmidt, Ritterguts⸗ pächter

Müller, M., Ritterguts⸗ 20,— u streichen

besitzer

Hafer

statt Braun⸗ schweig

Köstlin, Otto, Rittergutsbesitzer,

Provinz Ostpreußen:

6,50 st att 65,

9 Wockenfuß H,. Ritter⸗ gutsbesitzer

Wellersdorf, ÄI2 Rittergt. Ober

Ober Wellers⸗

dorf

zu streichen

10,—

Neuglüda Lemsel bei

Scheibe, Rittergutsbesitzer

Zschortau

Zschortau

Gerste

28,— zu streichen

von Rhedensche Gutsverwaltung statt

Rhedensche Gutsvpverwaltun Knigge⸗Ihme statt Ruigge⸗Ihme Siebke, W., Holle

Schreiber, Fr., Gut Ohlhof statt

Brüggen statt

Banteln Wargenau b. Cranz

Freistaat Hessen:

Hofmann, B., Oberamtmann,

8 st G

Schudt, August, Gutspächter, Ho Leustadt b. Stockheim 8—

Wellersdorf Nr. 4. Provinz Pommern.

A. Regierungsbezirk Stettin. Kreis Anklam.

Nr. 16. Freistaat Sachsen. Kreishauptmannschaft Leipzig.

Ritteraut Mark⸗ Gaschwitz und Weizen kleeberg bei Connewitz

9,75 Ranstadt 8 site

Stockheim 9

2011 10,73 8 .““ zu streiche

u streichen 9,67

Derneburg 10,— 8 statt 9,50 1

Gut Ohldorf

Schulze, Wilhelm, Hoheneggelsen

Hoheneggelsen

Breustedt, Otto, Ritter⸗

Schladen, Harz

Weißenborn, Ritterguts⸗ pächter

Steinmokker b. Crien

Anklam

Hafer

65,— statt 83,75

Leipzig Hafer

zu streichen

tatt Braun⸗ ht bes Oberamt⸗ chweig Ronnenberg statt

Aschhausen

Mecklenburg⸗Strelitz. Glocksin Neubrandenburg/ Hafer

Helldorf b. Star⸗ Stargard Gerste gard i. Meckl. i. Meckl. Hafer

Rowa Stargard i. Meckl. Nr. 23. Braunschweig. Burg Esbeck 8 Schöͤningen, V Weizen Schöningen Buddenstedt Nr. 29. Reuß. Vogel. Max, Oekono⸗ Kleinaga bei Langenberg Hafer 1 D. L. G. 1e- 3 Langenberg V V zu streichen Veröffentlicht auf Grund des § 21 des Gesetzes über die Regelung des Verkehrs mi Getreide aus der Ernte 1922 vom 4. Juli 1922. (7SBl. S. 537/549.) Berlin, den 21. März 1923. Direktorium der Reichsgetreidestelle. Merz.

1

Kreis Demmin. Nr. 20.

Demmin Gülz

6 Vermehrungsstelle für O. Breustedt. Schladen, Harz. Provinz Hannover: Tegtmeyer, G., Gutsbes., Bönnien, Post Bockenem

Ebstorf i. Hann., Kreis Uelzen

8 88 b von Woedke, Ritterguts⸗ besitzer 8

5,—

zu streichen 11,50

zu streichen

Brückmann, Gutspächter

Rabes, Helmuth, Guts⸗ besitzer Zeeck, Domanenpächter

Gerste Weizen

4,— statt 8,— 10,— zu streichen 29,50 statt 54,50

Zuckerfabrik Gehrden

Speichert, Oberamtmann, Ruthe statt Ruhle Freistaat Sachsen: Hauspach, A., Rittergutsbes., Oehlisch

Vorwerk b. Demmin

Burow b. Golchen

Kreis Greifenberg. Woedtke b. Görke Görke, Rega a. d. Rega Kreis Naugard.

Jürgens, statt Gür vigsfrei S 8 „1 gens, Ludwigsfrei Stargard Gutsbesitzer b. Linz

von Rohr, Ritterguts⸗ besitzer

Wüstenberg, Domänen⸗ pächter

Bockenem statt V Brocke nem

Saatzuchtgesellschaft für das Fürstentum Lüneburg

Hänschmühle, Steinmühle, Walkmühle

Schleißheim

22 Gerste 6,— zu streichen statt 22,50

8,75 statt 18,—

Vermehrungsstellen Saatzuchtgesellschaft für das Fürstentum Lüneburg. Provinz Sachsen: Wilke, Dr., Rittergutsbes., Schinne

Provinz Hannover: Bruns, Gutsbes., Barnstedt, Post Bienenbüttel

Burmester statt Burmeister, Oek.⸗ Kat, Gut

Freistaat Bayern: v“ 1 Mittenheim, Gutsverwalkung bei Proetzel, Ritergutsbesitzer Schleißheim Freistaat Oldenburg: Oldenburgische Saatzuchtgesellschaft

M. b. 8 bei nachstehenden Mitgliedern: Becken, H, Altjührden

780 füh zu streichen

2,— zu streichen

17,25 zu streichen

15,50

Schinne 31,50

Kreis Randow. 8 Casekow Gerste

Hafer Gerste

Etzhorn i. O.

4,— zu streichen 20,— zu streichen

2 zu streichen

Doelecke, Gutsbesitzer Kelch, Pr., besitzer

V Reinte, Gutsbesitz

Neuluckow b. Casekow Schmagerow b. Löcknitz Möhringen

Hafer Hafer

Bienenbüttel

Dahlenburg

Bramloge O. Ritterguts⸗ Grambow

statt Olden⸗ burg

Stettin⸗Torney