1923 / 68 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

J] 8 s Rechnung der Akti rsenfce⸗ geführt ruberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Maßgabe des

Neustadt 5 Rübenberge. führer haben. Falls mehrere Geschäfts⸗ gelten. Zu der Sacheinlage gehören ins⸗ Die Firma ist erloschen. reichten 1X Regifer 8 88 EI 2 8 Im hiesigen Handelsregister Abk. A ist führer bestellt werden, kann denselben hesondere die Grundstücke Pl. Nr. 21. Pabst & Lambrecht Zweig⸗ Frithen eden ist N. s .„4 Vierte 82 entral⸗Hand elsregister⸗Beilage

am 10. 3. 23 unter Nr. 145 die Firma Einzel⸗ oder Gesamtvertretungsbefugnis 308 ½1, 112 .¼, 235 a und b, 235 „% niederlassung von G. Siegle & Co. gabe der sämtlichen Bns

August Pinkenburg, Wunstorf, In⸗ eingeräumt werden. Geschaftsfühter ist der Steuergemeinde Schweinau, Anwesen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ jen n— 8

haber Muhlenbesitzer August Pinkenburg Arthur Viertel, Major a. D. in Füris us Nr. 3 Alfonsstraße, 127 Schweinauer tung . .. in K 81 120 %. Die 4000 neu 2 2 24 4

m Wunstorf, eingetragen. Die öffentlichen 1. der Hauptstraße in Nürnberg und 55 in niederlassung in Stuttgartt: Die r 82 Deutschen Reichsanzeiger und reu 1 en Sanzeiger Amtsgericht Neustadt a. Rbge. Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ ve. 5b2 29 5,3 55 des Heinrich Eberhard ist er⸗ sichtsratswahl, 2 ien. I. bei An zum. 3 d b . 8 . 1““ anzeiger. 0 der euergemeinde ünchen, loschen. Dem Sekretär Otto Weik und über Statutenände⸗ v 1“ 8 b 2

NSustn at. Mglatehn. (140612] 2. Vereinsbank in Nürnberg. Ludwigs⸗Vorstand, Anwesen Hs. Nr. 12 dem Kaufmann Adolf Dgebele, beide in Gesellstaßt ade e Nr. 68 Berlin, Mittwoch, den 21. März 8 1923 In das biesige ist heute Kommerzienrat Wilhelm Mayer ist aus Fummeestraßs in München. Die auf dem Stuttgart, ist Gesamtprokura mit einem nun 29 000 000 is 8 2* e“ Pne bn GSit IEnn 2

be üder Aewenne L Nürnberg, von dbes g esfnden veheensee7n Feszaalnh Fäfühver 18,9 . 8. N.c a Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

in Neustadt i. Holst. 7eeng einge⸗ Leonhardstraße 15, Unter dieser Firma Der Reinwert dieser Sacheinlagen be. 22. Georg Plackner & Co., Ge⸗ Inhaber lautende Arteen— auf de

Die Firma ist erloschen. betreibt der Fabrikant Max Neuwirth in trägt bei beiden 58 je 1 000 000 ℳ, sellschaft mit beschränkter Haftung 7000 zerlegt. Der Aufitt

eustadt i. Holst., den 13. März 1923. Nürnberg eine Kartonnagenfabrik sowie wofür jeder Gese schaft 1000 auf den In⸗ in Nürnberg: In der Gesellschafter⸗ wenn der Vorstand aus sschtsrat kann sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Neuwascherei Phönix für Kragen änderung und Auflöfung der Gesell⸗ stromleitung Horkheim-— Kochendorf be⸗

Das Amtsgericht. eine Pappen⸗ und Papiergroßhandlung. besns lautende Stammaktien gewährt versammlung vom 1. Dezember 1922 sonen besteht, einzelnen Feren pe⸗ d lsre j ter. Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am u. Manchetien J. & J. Siegel: In schaft. Der Vorsitzende des Aussichts⸗ schafften 9 aterialien zum festgesetzten

Lloyd Motoren⸗Gesellschaft werden. Der Vorstand besteht aus einer wurde eine Aenderung der §§ 6 und 9 ““ die Ermächtigung kb; 1s 9) an e 1 13. Juli 1921 und geändert am 19. und das Geschäft ist Theodor Amann, Kauf⸗ rats und dessen Stellvertreter bestellt Preis von 41 000 000 ℳ. Hierfür werden 2

e

Neustadt, O. S, (140813] Hecht & Co. in Pürnberg. Der per⸗ oder mehreren Personen. Die Bestellung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe llschaft allein zu vertret ilen, 8 27. Januar 1923. Die Gesellschaft kann mann, hier, als Gesellschafter eingetreten. den Vorstand und bestimmt, ob derselbe derselben 6000 Aktien zu 500 % gewährt, eles. [140339] unter Einhaltung einen dreimonatigen Dessen Prokura ist erloschen. S. Gesell⸗ aus einer oder mehreren Personen bestehen den Restbetrag von 11 000 000 hat die

1 In unserem Handelsregister Ab⸗ sönlich haftende Gesellschafter August und Abberufung von Vorstandsmitgliedern des eingereichten Protokolls beschlossen. weiteres itali Anh giedlingen. L. unter 8. 82 8 hers ist u“ die Eeselgca Vußssichts⸗ 8. des Karl Friedrich Lippold Nechte⸗ die Testcnsomitglis mit der naearescgen Handelsregister wurde ein⸗ Kündigungsfrist auf den Schluß eines Ge⸗ schaftsf. soll. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ neue Aktiengesellschaft bar zu vergüten. A. 8 8 1 b e 1 8 8 G ist e 1 . 8 * 8 zfig 8 8 F.; L 1 4 11.“ als ihr Inhaber der Kaufmann Anton 8ee. Josef Schug 88 ““ erfolgt durch die Beünderbeegeenegfhas 23. und Privat⸗Bank Ubbe 6 Nikolan Fingoe Register für Einzelfirmen: öʒ1““ bestellt 8 12% 8 Haann: 18 ö“ 18J. 5 L Der 84* 8 8 .“ 85 Schriftstücken, ins⸗ Nowak, daselbst, eingetragen worden, ehefrau Stefanie Schug, beide in Falkenau, Beim Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗ Aktiengesellschaft Filiale Nürnberg 29. Mor langen. 1 1 die Firma Heinrich Gropp mit Fin⸗ e n 1 5 ibefr die Ge. ku 88 485 Lachenmaver, hier, ist Pro⸗ Genera der in ungd 48 8 1 1 9 8 8 z 2 Helfengsberlat des 5. franz Faver Holzbauer & Co. dees gs. zwei Hamburg: In der Generalversamm⸗ Geschäft ist auf Kaufmannonde drrp, Fischzüchter in Ertingen. Ge⸗ einzelne Geschäfle eher e vJA EE“ 18- 8* Reli demn 8

8 8 . 3 8 1 . . . 2 8 Kauf⸗ g 5 9 2 12 . 1 D 1 1 A 2 ¹ . 1 92 , . 2 ) 88 2 7 8 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung mitglieder oder ein Pntersan dem dereewn B Seredenenass. Ane Kes Heinemann in Nürnbergnig sttenweig: Fischzucht und Handel mit erlaubnig erforderlich ist, dürfen sie nur Neue Gesellschaftsfirmen: Hermann Henrichsen, Diplomingenieurs, Handelskammer hier Einsicht genommen

Neuwied. [140814] 8 . . In unser Handelsregister B wurde heute in Nürnberg, Lothringer Str. Nr. 24. Gemeinschaft mit einem rokuristen. Dem Erhöhung des Grundk⸗ ibals m gegan ir⸗ sschen. en werde . 5 i r ier, ü che⸗ werde

unter Kr 0238 Feme LFicher eute Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Fe⸗ sst 8 1 ves w 450 000 000 durch Aasgabe 5 E“ u 8 dei der Firma Eugen Dreifuß in X““ 1“ 8 pier⸗ Süddeutsche Textil⸗Groß⸗ Bömper Aktienge ellschaft in Fahr bruar 1923 festgesteltt Gegenstand des 8“ zbef 8 mitg s Ar ein⸗ 20000 auf den Inhaber lautenden Kaufmannstochter Sofie Hein n. De buchan: Auf die Todesertlärung des machungen der Gesellschaft erfolgen im Offene Handelsges. seit 1. 1. 23. Gesell⸗ Obertürkheim, 3. Emilie Hiller, geb. handels⸗Aktiengesellschaft hier (Herzog⸗ a. Nhein, folgendes eingetragen: Unternehmens ist der Kolonialwarenhandel standsmitglieber s. Lbes lted. 1- Vor⸗ Stammaktien zu je 10 000 ℳ, 150 000 Nürnberg ist Ei zelprokura erteilern hal (itberigen Inhabers Eugen Dreifuß ist „Hamburger Fremdenblatt“. schafter: Armand Maraninchi, Ingenieur, Eitel, Ehefrau des Alfred Hiller, Fabri⸗ han⸗ 1). Vertr. vom 14. 2. 23. Gegen⸗ 1. Staatsanwaltschaftsrat a. D. Dr. Paul engros. Das Stammkapital beträgt Siegfri 8 Gärt 8 88 8 auf den Inhaber lautenden Stammaktien 30. Sigmund ohnstamm sel ieg s Geschäft auf seine Ehefrau Ida Amtsgericht Soltau, den 10. 3. 1923. hier, Theodor Amann, Kaufmann, hier. kanten, hier, 4. Ella May Abele geb. stand des Unternehmens: Großhandel mit Baltes in Neuwied, 2. Kaufmann Adolf 1 200 000 ℳ. Die Gesellschaft wird, wenn sch lübne b vhe. udwig Gold⸗ zu je 1000 und 10 000 auf den In⸗ berg: Als weiterer vollberechtin Nürn grifuß, geb. Erlanger. übergegangen, S. Einzelf. Baldwin, Ehefrau des Wilhelm Abele Textil⸗, insbesondere Kurz⸗, Weiß⸗, Woll⸗ Wallenstein in Wollendorf, Kaufmann mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch Gärt ö d 8 98 sowie Ludwig haber lautenden Vorzugsaktien zu je sellschafter ist in die Gefelltigter Gel näce dasselbe unter der seitherigen Firma Soltan, Hann. 8 140361] A. Fiskus & Söhne, hier (Pfarr⸗ Ingenieurchemikers, hier, 5 Fritz Häußer, und Manufakturwaren und verwandten Robert Niehaus in Wollendorf ist Ge⸗ süh Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ 19. ed 8; Goldschmidt in 10 000 sowie eine Aenderung des Ge⸗ getreten der Kaufmann Si lschaft en weierführt. Geschäftszweig: Handel mit In unser Handelsregister A ist heute straße 20) Off. Handelsges. seit 1. 1. 23. Fabrikant Bönnigheim, 6. ottlieb Artikeln im In⸗ und Ausland. Die Auf⸗ samtprokura mit der Beschränkung auf führer gemeinsam mit einem Prokuristen 5 ip⸗ en ist die Be⸗ sellschaftsvertrags nach Maßgabe des zu Kohnstamm in Nürnberg Pnund Ka woll⸗ und Manufakturwaren. 1 unter Nr. 144 die Firma J. F. A. Gesellschafter: Fiskus Hsias König Kabinettsmeister, hier, 7. Josef nahme eines Fabrikationsbetriebs zur Her⸗ ellschaft allein zu den Registerakten eingereichten Protokolls des Sigmund Karl Köhnstanen vsem 3 bei der Firma Josef hin. ve ersg, Eeö Fiskus, Leib Fistus, je Kaufmann, hier. Olpp, Fabrikant, Prorzheim, 8. Friedrich stellung der vorbezeichneten Waren ist ge⸗ los 1 zuchan: Auf den Tod des Inhabers unternehmungen, Großhandel in Nutzholz. Hehr. Blumenstock 4 Sommer, Reiger, Ingenieur, hier Erste Aufsichts⸗ stattet. Grundkapital 40 000 000 ℳ. Der

Fnr He viebgdef. Eöö feitreen, Der, vertreten. Dem ersten Aufsichtsrat gehören beschlossen. Die Kapitalserhöh st hr in eise erteilt, e zwei der⸗ 1— u, einzelnen oder —f. 1 en 3 apitalserhöhung ist er⸗ 81 2 1 thol⸗ an: Stefan Kirchmair, Direktor in g st das Geschäft auf jeine Witwe Kreszentia Brennholz und Torf, mit dem Sitze in hier (Schloßstr. 72). Off. Handelsges. ratsmitglieder: 1. Wilhelm Abele, Aufsichtsrat, welcher die Vertretungs⸗

elben gemeinschaftlich oder jeder von allen Geschäftsführern die Befugnis der 8 1 1 folgt. Das Grundkapital beträgt u 31 17 Beidn 1 ihnen zusammen mit einem Vor tands⸗ Alleinvertretung einzuräꝛumen. Als Ge⸗ München, 5 bert Eoldschmid Kauf⸗ 800 000 000 ℳ., eingeteilt in 2380 mäühle“ 11u““ Geras sauß übergegangen, welche dasselbe unter Soltau, und als deren Inhaber der seit 19. 7. 22. Gesellschafter: Kari Ingenieurchemik hi v“ befugnis des Vorstands bestimmt, ist mitglied die Gesellschaft vertreten können. schcktsführer sind bestellt Anton Holzbauer mann in Nürnberg, Dr. Adolf Hecker, aktien zu je Bco.⸗Mk. 200 bzw. 300 32 Hollwig & Löblein in gm erirma Josef Nuß Witwe weiterführt. Kaufmann Johannes Friedrich Adalbert B EEEb* u* zagenteurchemiker, hier, 2. Johann befugnis des Vorstands bestimmt, ist er⸗ Neuwied, den 7. März 1923 sen, und Franz Taver Holzbauer, Kauf⸗ Hüttenwerksdirektor in BLudwigshütte (Stand vom 11. August 1922), 499 286 berg. oblein in Nürugei e häftszweig jetzt: Kolonialwaren⸗ Rüping in Soltau eingetragen⸗ Plumenstock, Gotthilf Blumenstock; neu Goeyper. Fabrikant, Obertürkheim, mächtigt, einzelnen Mitglievern, derselben Antögerhf 3 b11“ gauf. a d. Eöbnd, und Anton Gärtner, Kauf⸗ T1““ rg. E1“ eas b b Amtsgericht Soltau, den 12. März 1923. eingetreten: Bernhard Sommer, je Kauf⸗ 3. Alfred Hiller, Fabrikant, hier. Von die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft u DNtachtiat alein die eselschaft zu ver. gemeralperfaümbherg. säos. Bhrhhh der Stemmatlten zu ie 10900 ℳs und 10000 „Sie direr Ne i serhren Mürnbers bniun er für Gesellihaftsftemen 110887] Inter ger eabede Fimmg Gebte Winsen:den Geisechtgecce dhe emenst derr Nenernen, n Senetncaft mit eigem Nienburg, Weser. [140815] Geeli oefentlis, E11““ 5 öffentlichen 3 Seeeasgten, h 1ge. Firmen erloschen. 8 4 bei 18 E 8S 25 Sommerfeld. Bz. Frankf. 0. stock ist von Satteldorf hierher verlegt Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Ein⸗ Veeften anittälteder Karl Prinz, Kauf⸗ In das hiesige Handelsregister B ss eeeiger ge ben Reichs⸗ sellschaft erfolgen im WVeut chen Reichs. Ausgabe der maen 14.““ 5 1“ 9. 8 1923. hsteesun eatchenung Die unter Nr. 189 unseres Handels⸗ und die Firma geändert worden. sicht genommen werden.) mann, Eßlingen, Paul Seyfferth,. Kauf⸗ 956ꝙ . 88 8 . kat ni. g 9 Ir 1 3o rme ’1 Sschen. 1 iste 8 ü i 28 tr dts⸗ smit⸗ aft Fi sann i psun Efü anosel; 3. maß Hauer in Mürnverg, anteige , og denenit de Anmeldung Kurse von 685 9, die Ausgabe der Vor⸗ —ee it otei der Füma Fritorfabriten viltaseer. Uöettchengen t dihee wenras ese lehaeaasere Hestache gtejenweze fchee dher etektcg. mannr, Feebegesnde Borstandonit folgendes eingetragen ““ Der S. Kopernikusstr. Nr. 8. Unter dieser Firma dem rüfungsbericht des V 8 85 zugsaktien zum Kurse von 100 ‧% erfolgt. Osterholz-Scharmbeck bermann Moos, Aktiengesellschaft Sommerfeld den 10. März 1923.“ hier (Weimarstr. 42). Vertrag vom Vertrag vom 3. 2. 23 Gegenstand des Eßlingen Ferdinand Bruckmüͤller Kauf⸗ der Gesellschaft sst von Hufune Seiß betreibt der Kaufmann Max Bauer in A kih orstands und Die Vorzugsaktien haben ein fünffaches In das hies I1408291, Buchau, am 8. März 1923: In der gb 1 1115153“ 3. 2. 23. n; eerdf „Bruckmäller, Kauf haft von Husum nach Nürnberg den Handel mit A bi ufsichtsrats sowie der Revisoren, kann Stimmp S as hiesige Handelsregister B s ves ess Das Amtsgericht. . 2. 23. Gegenstand des Unternehmens: Unternehmens ist der Bau, der Erwerb mann, Künzelsau, Georg Euler, Fa⸗ Nudersdorf bei Witt 85 Bezirk a.ven Handel mit Automobilen auf der Gerichtsschreiberei des Regi 8 i Beschlüssen der Genexral⸗ heute bei der unter Nr. 11 eingetr generalversammlung vom 24. Februar —— 8 erstellung und Vertrieb von elektrischen und der Betrieb elektrischer Starkstrom⸗ brikant, Obertürkheim. Zur Vertret cttenberg (Bezirk und den Großhandel mit Fahrrädern und gerichts. ben erei des Fv versammlungen in den Fällen der Be⸗ Firma Rauchtabatfab fe getragens 1973 ist die Erhöhung des Grundkapitals Sonneberg, S.-Mein. [140858] de tn 9 Heizkörpern aller Art, ins⸗ ü ie die Er un Fortleitun der Gesellschaft sind je rvei Porstanden 2 8 I 8 Zubehörteilen. Hanber⸗ em auch bei der setzung des Aufsichtsrats, der Aenderung Ruf“” A, fabrik Breme m 15 000 000 auf 20 000 000 In das Handelsregister A ist heute Heizungen, z Sr5 LAEöö “*“ N . Swe 8 mtsgericht Nienburg, 8. März 1923. 27 Lippold & Co. Gesellschaft mit Handelskammer Nürnberg Einsicht es Gesellschaftsvertrags und der Auf nuf“ A. G. in Osterholz folgendan n, 15, Aenderung der §8 4 Abs. 1 und unter Nr. 85 bei der Firma Swaine & besondere von solchen mit Stäben, die aus und Verteilung elektrischen Stroms nebst mitglieder (ordentliche oder stellvertretende) beschränkter Haftung in Nürnberg. genommen werden. 1 lösung der Gesellschaft 8 Aus Veil⸗ eingetragen worden: sa ie, Ides Gesellschastevertra s nach Co. in Hüttensteinach eingetragen einer besonderen Masse hergestellt werden allen damit zusammenhängenden Ge⸗ berechtigt. (Das Grundkapital ist eingeteilt Norden. [140816 Karl Friedrich Lippold ist nich 8. 11. Karl Doerr in Nürnberg, b. 8 n, vertell⸗ —Nach dem Beschluß der Generalrer. 13 Abf; 7 des Ge 8 98 getragen und den Namen „Lava⸗Stäbe⸗ ühren. schäften. Grundkapital 60 000 000 ℳ. in 400 Vorzugsaktien Serie A und 3600 Im Ps 3r; 02 zIriedrich Lippold ist nicht mehr Königsst ö aren Jahresgewinn erhalten die sämt⸗ famml 1 Naßgabe der eingereichten notariellen worden, daß die Firma und somit auch und. 1X.; 9 E“ 86 8 be“ Im Hiesigen Handelsregister Abteilung B. Geschäftsführer. önigsstraße 52 Unter Firma lichen Aktien bis zu 8. o einen gleichen, ammlung vom 10. Februar 1923 soll da 1 tlossen worden. Dabei wurde die Prokura des Albert Schneeweiß er⸗ Außerdem befaßt sich die Gesellschaft mit Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ Stammaktien Serie B über je 10 000 ℳ. V betreibt der Juwelier und gleichen] Grundkapital um 88 Millionen erhäh het decan Bezugsrecht der Aktionäre loschen ist 8 der Herstellung und dem Vertrieb von sonen, so sind zwei Vorstandsmitglieder Die Aktien lauten auf den Inhaber, sie des gesetzlich 1S. G Waren der Elektrotechnik und deren oder ein Vorstands mitglied zusammen mit können auf den Namen ungeschrieben

Nr. 25 ist am 7. November 1922 ein- 8. Paul Förtsch in Nürnberg oldschmied Anteil entsprechend i . Karl Doerr in Nürnberg eine Gold⸗ . entspre 1r. ihrem Nenmbetrag, werden und ist dasselbe um diesen Betrat Uer. 2g. Erhzp 3 Shaebwaiger Mehrgewinn entfällt auf die erhöht und beträgt jetzt zehn Millene nageschlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ Tösenefcrs nhence. e nnr 100,1 Nebengebieten. Stammkapital 500 000 ℳ. einem Prokuristen vertretungsberechtigt. werden und wieder umgekehrt. Die Aus⸗

getragen die Firma Lohndrescherei Holzgartenstraße 2. Unter dieser Firma b EEEEöö1ö“ 1. Dols 9 schmiedewerkstätte und d. 1 5 icht ei 1 Schra. sSane, 88 betrö t 8b Paul Förtsch de.eö und 11““ S allein. Bei Auflösung der Mart. gührt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so Vorstandsmitglieder: Rechtsanwalt Dr. jur. gabe erfolgt zum Kurs von 110 %. Die bei Marienhafe. Gegenstand 88 Alt e 88 Met⸗ Handel mit Kohlen, metallen. Gesellschaft erhalten die sämtlichen Aktien Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgeten fatlicht: Die neuen, auf den Inhaber Sonneberg, S.-Mein [140859] sind je zwei oder einer derselben zusammen Karl Mattes. Bürgermeister Dr⸗Ing. haben bei Beschlüssen über Unternehmens: Erwerb Se Ver⸗ . 1” uc Adftgllen Sohn i 12. Gebrüder Büchte in Nürn⸗ 142 Weresn eingezahlten Betrag sowie zur Hälfte zum Kurse von 160 rng latenden Altien (8000 Stück zu je Im Handelsregister A würde bei Nr. 97 111““ sberechtigt. Daniel Sigloch se hier. Betriebsdirektor Besetzung des Aufsichtsrats, Satzungs⸗ Rethgrekeanz Beusnoscijen an aneserr, 3s heegsagst egaf, gesis st Sealachntsenir e der vernehehenh. öcr genig zoshe een der erteacmee d den 1 eghefe 1ccn enzeiczhe Zeegüt emvsraesen. gifhazannabe genaehchüchecketdniel Sehr e se penene n Senen an aäifseene Stishue Kraftbekriebe perhunsden schiste Bonnt nfnerg ge S üst allchast Geschäft ist in den Alleinbeste des Cre dne Auflosung der Gefellschoft beschlasen ein, von der Osterholz⸗Scharmbecker Ban 9 18 81ö Fürep. 1 Bnb er reuter in Sonneberg erloschen ist. (Dipl.⸗Ingenieur, hier. (Bekanntmachungs⸗ einem Vorstandsmitglied vertretungs⸗ zehnfaches Stimmrecht, welches sich bei drescherei und Maschinenreparaturwerk⸗ und Passiven und mit dem Rechte der sellschafters Hugo Büchte allen im win, bis zum Rüͤckzahlungstage: em vertretenes Konsortium mit der Verlli ve 78 vI Firma ist erloschen. „Sonneberg, den 22. Februar 1923. blatt: Reichsanzeiger.) berechtigt. (Das Grundkapital ist ein⸗ Kapitalserhöhung erhöht. Der Vorstand, esberetzus Welcnarthavamenert, bnd, asteeg a Bast en Jcht. her bisberigen eehe l Forde⸗ enweger Mehrerln eügene ee Fn tung, dieselbe nach Anweifung des An 9 eee ee Sägewerksver.⸗ Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I. Malz & Co., Gesellschaft mit be⸗ geteilt in 60 000 auf den Namen lautende welcher vom Aufsichtsrat bestellt wird, 210000 . Geschäftsfübrer in Land⸗ einigte Herd⸗ Pns Ofenfabriken Aktien⸗ 18 Verbindlichkeiten über⸗ Stammaktien allein. Dem stellv. Direktor e cn den 12. 3. Ig iiꝛigung Riedlingen, Gesellschaft Stade. [140364] Haftung, v 1“ 8 8 oder müae ung. Fhm ge esiteerh 88 unter unveränderter Kceh Mhehr Ferie den Prokuristen Otto 8g holz, den 12. 1927% nit beschränkter Haftung mit dem Sttz „In das hiesige Handelsregister Abt. B 8 öb 1ne * 2 a-. 5 GG“ Pf eghtmachungen, der P ig C 6 13. P karg, Hopfmann, sämtlich Plauen, Vogtl. [140327 d. Zuchau, S 85 März 1923: In istt heute zu der unter Nr. 12 eingetragenen trieb einer Dampfwaschanstalt. Stamm⸗ von 300 % und 12000 zum Kurs von 500 %. versammlung erfolgen rechtsgültig im . de Generalversammlung vom 12. Februar Firma „Hamburger Handelsbank, kapital: 510 000 ℳ. Geschäftsführer: Der Vorstand, welcher vom Aufsichtsrat be. Reichsanzeiger. Sind sämtliche Aktionäre

1922 festgestellt. Bekanntmachungen der wig Gärtner & Co., München“ in Nürn⸗ Paul Quast & Co. in Nürn⸗ in Nürnberg, ist für di jgni Gesellschaft erfolgen im stfriesischen berg übergegangen. berg, Kaiserstraße Nr. 4. Unter dieser lassun Nürnber Zweignieder⸗ In das Handelsregister ist heute ei 1““ 8 Berg je Gesamtprokura mit gister ist heute eae les wurde die Erböhung des Stamm⸗ Kommanditgesellschaft auf Aktien, Karl Malz, Privatier in Böblingen. stellt wird, besteht aus einer oder mehreren dem Vorstand bekannt, so kann die Ein⸗

b Kurier zu Norden. 10. Vereinigte Herd⸗ und Ofen⸗ Firma betreiben die Kaufleute 2 aul einem Vorst itgli etragen worden: witals un 0 1 be⸗ Zweigni 1 2j Die Gesellschaft übernimmt das bis⸗ fabriken Aktiengesellschaft Quast und Justin Levi in deren 1“ Fcs dem Blatte der Firma Deutsch färitgls um 13 000 auf 1 5 be⸗ Zweigniederlassung Stade“ in Stade (Bekanntmachungsbl.: Württ. Staats⸗ Personen. Die öffentlichen Bekannt⸗ ladung auch durch Einschreibebriefe er⸗ her von den Gesellschaftern: 1. Hermann S. Goldschmidt & Sohn, Nürnberg⸗ Handel in Alt⸗ und Neumetallen, Schrott lassung erteilt. Die Gesamip 1u“ Textilwerke Mantner Aktiengesell slosen T in eir itragen I Aktionäre anzeiger.) machungen der Gesellschaft erfolgen im folgen. Die Gründer, welche sämtliche Klugkist in Engerhafe, 2. Wilm Bussen Schweinau, vorm. Ludwig Gärtner Berg⸗ und Hüttenprodukten, Edelmetallen Theodor Hirsch und Kurt Otten schaft in Planen, Zweigniederlassung veag vom 21. Ottober 1920 nach Maß⸗ Die Generalversammlung der Aktionäre Karl Spörr Gesellschaft mit be⸗ Reichsanzeiger. Die Berufung der Ge⸗ Aktien übernommen haben, sind: 1. Georg in Fehnhusen, 3. Joh. Penning in Wir⸗ & Co., München, mit dem Sitz in und Chemikalien sowie Vertretungen für erloschen 1414“ der in Langenbielau dunter der gleiche 9 9 notariellen Urkunde vom 12. Fe. am 8. Februar 1923 zhat unter. Zu⸗ schränkter Haftung, hier (Hasenberg⸗ neralversammlung erfolgt durch öffentliche Burkhardt, Fabrikant, Obertürkheim, dumer⸗Neuland, 4. Joh. Steffens da⸗ Nürnberg, Schweinauer Hauptstraße Eisen und Metalle seit 1. Januar 1923 24. Aus⸗ u. Ei 8 Gr 3. Firma bestehenden Hauptnieder! Füas arr 1023 geändert und neu gefaßt. Der stimmung der sämtlichen straße 20). Vertrag v. 24. 2. 23. Gegen⸗ Bekanntmachung oder durch eingeschriebenen 2. Friedrich Fäustle, Kaufmann, hier, selbst, 5. Wilhelm Rulffes daselbst, Nr. 127. Der Gesellschaftsvertrag ist 85 in offener Handelsgesellschaft. gesellschaft Miafuhr⸗Grosthandels⸗ Fr. 3375: Die Prskarc des Füchan n- Geschäftsführer bedarf außer in den haftenden Gesellschafter beschlossen, das stand des Unternehmens: Ein⸗ und Ver⸗ Brief. Die Gründer, welche sämtliche 3. Karl Heintel, Studienrat, hier, 6. Poppe Stürenburg in Upgant, 7. Joh. richtet am 14. Dezember 1922 iich Nach⸗ 14. Fränkische Feilenfabrik u. Hauptniederlass ee und des Ernst Schäffer in Langenbil kernis eingetragenen Fällen der Ge⸗ Grundkapital um 450 000 000 zu er⸗ kauf von Rund⸗ und Schnittholz. Die Aktien übernommen haben, sind: 1. das 4. Friedrich Sigloch, Notar⸗Prakt., hier Stürenburg in Schott, 8. Bonno trag vom 20. Januar 1923 Gegenstand Dampfschleiferei Karl Merkel mit weigniederlaslung 1. zn 1“ ist erloschen 8 wehnigung des Aussichtzratz weiter höhen durch Ausgabe von auf den Inhaber Gesellschaft soll ferner zum Betrieb von Deutsche Reich, 2. die Stadtgemeinde 5. Au ust Gunzenhäuser, Kommandit⸗ Stürenburg in Upgant, unter stiller des Unternehmens ist die Uebernahme und dem Sitze in Nürnberg: Der Inhaber Der Sitz der Ges⸗ 8 fr: hevegg⸗ b) auf dem Blatte der Firma Stickerei un solgenden Geschästen: 1. zu Dienst⸗ lautenden Aktien und zwar 150 000 Stück Handelsgeschäften jeder Art berechtigt sein. Stuttgart, 3. die Neckarwerke A.⸗G., Cß⸗ geselschaft, hier. Erste Aufsichtsrats⸗ Beteiligung der zu 1 bis 5 genannten der Fortbetrieb der unter der Firma Karl Merkel hat den Feilenfabrikanten burg na Nürnber 8 14 werke Plauen, Aktien esellschaft in ranägen, bei denen eine Vergütung von zu je 1000 ℳ, 30 000 Stück zu je 5000 Stammkavpital: 600 000 ℳ. Sind mehrere lingen, 4. der Verband Württ. Industrieller mitglieder: 1. Wilhelm Häfele, Gesellschafter betriebene Geschäft. S. Goldschmidt, & Sohn vetrihenne Erhard Merkel in Nürnkeie er Gesell. Zweigniederlassung in. Nrnbeng ht ad Plauen, Rr 3876 gre8ee n afenn . as 509,000 Iäbrlich ausgesetzt und 15000 Stück zu ie 10000 ℳ, samt⸗ Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Ge⸗ e. V., Stuttgart, 5. die Sladtgemeinde öffentl. Notar, hier, 2. Alfons Dillen. Lohndrescherei mit Reparaturwerkstatt Kochherd⸗ und Ofenfabrik in Nürnberg so⸗ scefter in das von ihm unter obiger gehoben. Der Ge lischafter cist, auf. dem Bettiebzleiter Kurt Walter Artcm nnd 2. Zur Abtretung und zum Erwerb lich zum Kurse von 230 %. Die be⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts. Heidenheim, 6. die Stadtgemeinde Heil⸗ seger, Bürodirektor a. D., Oehringen, Pamit allen Aktiven und Passiven: wie der unter der Firma Ludwig Gärtner Firma betriebene Geschäft aufgenommen ausgeschieden Die er 1“ enne und dem Kauf Julius Artasa fen Geschäftsanteilen und Teilen von schlossene Kapitalzerhöhung ist durch⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer bronn, 7. die Stadtgemeinde Schwenningen, 3. Hans Senft, Kaufmann Rosenheim 1 Maschinenschuppen mit Werkstatt, er⸗ & Co. in München betriebenen Kochherd⸗ und betreibt es mit ihm in offener ändert in: Au8. 1v König 1en C“ di sache, 3. zur Einziehung von Geschäfts, geführt worden. Das Grundkapital be⸗ und einen Proturiften vertreten. Ge⸗ 8. das Alb⸗Elektrizitätswerk Geislingen⸗ Bayern, 4. Johannes Hönes, Kaufmann, richtet auf einem dem Gesellschafter und Ofenfabrik, insbesondere die Fabri⸗ Handelsgesellschaft seit 25. März 1920 handelsgesellschaft 86 Sbeere⸗ 18 Gesellschaft nur gemeinschaftlich oder; ; ; träßt jetzt 600 000 000 ℳ. schäftsführer: Karl Spörr, Kaufmann, hier. Steig, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Herrenberg, B. Gottlob Stecher, Kauf⸗ Fab. Stürenburg gehörenden in Schott kation von Herden, Ofenwaren und ver⸗ weiter. . N. .. üvds2 nit 1“ kied b ls nicht eingetragen wird veröffentlicht! Als weiterer persönlich haftender Ge⸗ (Befanntmachungsbl.: Reichsanzeiger.) schränkter Haftpflicht Geislingen⸗Alten⸗ mann, Waiblingen, 6. Otto Schulthei elegenen Grundstück zum Werte von wandter Arkikel. Die Ausdehnung auf 15. Emil Dettling in Nürnberg: Nürnberg: Als es Sohn 83 c) auf de B Fiema Gotz de Bekanntmachungen der Gesellschaft sellschafter ist Paul Schönwald in Hamburg Fay & Co Textil⸗Handel mit be⸗ stadt, 9. die eleltrische Kraftübertragung Kaufmann, hier, 7. Oito Vatter 30 000 ℳ, Maschinen und Handwerk⸗ andere Fabrikationszweige ist gestattet. Dem Kaufmann Willy Unfug in Nüng: Gesellschafter ist hardt Preuß 8 2ea. 3687 niagen jetzt in der Riedlinger Zeitung. sin die Gesellschaft eingetreten. Dement⸗ schränrter Haftung, hier (Friedrich. Herrenberg, e. G. m. b. H., früher in mann, Kirchheim u. T., 8. Friedrich zeug in der Werkstatt zum Werte von Die Angliederung von Nebenbetrieben berg ist Einzelprokura erteilt sgetreten 44 Kauf b Sfe schaft Fern⸗ Gotthardt Friedrich Preuß ist infolge den 10. März 1923. . sprechend ist § 13 des Gesellschaftsvertrags straße 47). Vertrag d 1. 3. 23 mit nterjesingen jetzt in Herrenberg 10. die Dreher, Kaufmann Göppingen, 9. Friedrich 25 445 ℳ, 7 Lokomobilen zum Werte anderer Art bleibt der Gesellschaft un- 8 16. Adelmann & Lützenberger, Kohnstamm in Femmnber Ablebens aus e; 89 sellschafter sin Württ. Amtsgericht Riedlingen. durch Beschluß der Generalversammlung Nachtrag v. 8. 3. 23. (Beganstand des Ueberlandwerke Heuchlingen⸗Bachhagel, Glück, Kaufmann Waldenbuch. Von den von 140 000 ℳ, 9 Dreschmaschinen zum benommen. Die Gesellschaft ist befugt Gesellschaft mit beschränkter Haf 26. Wayf & Fren ien⸗ der Kaufmann Walter Rudolf Meier un G 30, der Aktionäre am 8. Februar 1923 unter Ünternehmens: Großhandel mit Textil⸗ e. G. m. b. H. in 6 jengen a. Br., 11. die eingereichten Schriftstücken, insbesondere Werte von 130 000 ℳ, 12 Strohpressen gleiche oder ähnliche Unternehmungen im tung in Nürnberg: Dem kauf⸗ gesellschaft, Zwei 8 Fräulein Hild 5 p. bl eh gehöncheck, Elbe. 1140352) Zustimmung der persönlich haftenden Ge⸗ waren jeder Art. Stammkapital 500 000. Neckar⸗Aktiengesellschaft, Stuttgart, 12. die dem Prüfungsbericht des Vorstands und zum Werte von 94 000 ℳ, 9 Packwagen In⸗ und Auslande zu erwerben, sich an männischen Beamten Joseph Klein in Nürnberg, Faup Fecerncfans in Plauen; die Geselich ft hat am 7. Mis das Handelsregister B ist heute bei sellschafter abgeändert worden. In gleicher Die Dauer der Gesellschaft, welche zunächst Württ. Hoch;pannungsleitungs⸗Gesellschaft Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Ein⸗ mit Zubehör zum Werte von 9000 ℳ, solchen in jeder Form zu beteiligen und Nürnberg ist Prokura derart erkeilt daß Neustadt a. H al- 1923 ,b; 8 6 künftig ne der unter Pr. 9 eingetragenen Firma Weise ist ferner der das Stimmrecht bis 31. 12. 1927 festgesetzt ist, verlängert mit bes ränkter Haftung, Stuttgart. Erste sicht genommen werden.) 1 Motordreschmaschine Stiller 125 000 ihre Vertretung zu übernehmen. Das er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit versammlun vo 2 8 er General⸗ Gotthardt P. Rach dal dermania Aktiengesellschaft, vor⸗ regelnde § 34 des Gesellschaftsvertrags sich jeweils um weitere fünf Jahre, falls Aufsichtsratsmitglieder: 1 Amtmann Ro⸗ Veränderungen bei Gesellschaftsfirmen: 8 8.1 1Se wxen Ctand E4“ ist äftsführer die Gesellschaft zu eine Erhahung des Grandr henenae 8 d) auf dem Blatte der Flemg Deutsch Pennigt. Preuß. 1 des notariellen nicht von dem im Gesellschaftsvertrag ein⸗ bert Varth vom Ministerium des Innern, J. Heim & Co.: Dem Georg Aigel⸗ %, en snha 8 8 8 8 8 8 8 39 % Sch gen 1— 5 9 00 ( . 8 5 2 Io 2 4 7 isteri 8 irsch, di 8 if nann, hier, ist! ¹ 8 8 1 10 P. S. zum Werte von 18 000 ℳ, tende Stammaktien über je 1000 888 17. Adolf Herbst mit dem Sitze in von 130 000 EEEC Cegenstand des Unternehmens ist der Protokolls der Generalversammlung vom gergamnner ücs cangere ö Füigistrrtelpe., Dr. Fn, ns teie Feecagre güer. ““ E 11““ ee aoe ”ce de Aömen Lertenge Beäruss. Hnrabeg. Deig. Fesellschafter 1d99 0ℳ und 2900 auf tem iaten Oscar Bemal Schneizer 1 einfalge 1 shei ftehenger lnh 8 8 Föbr gs 1928 b vertretungsbefugnis: 1. Alfred Grupp, 9. Hermann Jahncke, Direktor der Elektro⸗ und Verlag: Gesellschafter Alexander 5 . afel uü. abe 2 e 2 8 ie Vorzugsaktie er 1 ur eben 8 . 8 : g agesch; 1 tistin iten sow eiligung an verwandten Gerich L ich verden. 8 ; 3 9 8 A. 6S b berbü r, Schli sgetreten. 1 80 000 ℳ, 1 Kontoreinrichtung 300 ℳ, gewähren bei Beschlußfaffunn über Fers ausgeschieden. Die -oseff aSefel. Vhanugeoktien über le 1690 8 nb 8 Sacg chisdeist ene Founee Unternehmungen und Errichtung von Amtegericht Stade, den 10. März 1923. 114““ veten des ““ 8 8. beürier & Co.: Zwa Betriebsmaterial zum Werte von Satzungsänderungen, Wahl des Aufsichts⸗ aufgelöst. Das Geschäft ist mit leftzst vertrages beschloss b Di schafts⸗ 9 f-Bl 8 Alot. n Firma Vogt Wegniederlassungen sowie Teilnahme an stargard, Pomm [140865) Stutt arter Neues Ta blatt.) .Erhard Junghans, Fabrikant, hier, 6. Wilh. Kommanditisten sind ausgetreten. Die 337 055 ℳ, Fernsprechanleihe 1200 ℳ; rats und Auflösung der Gefennuss ein im bisherigen Geschäftsbetrieb begründeten erfolgt. D. Genn F; seor rböhung ist W. 38 d,e h ee. s Weisen Verenigungen zur Förderung der gegen⸗ Srs. s H. b gist A ist heut K bel d M 2 Uhandelsgesell. Keil, Wuͤrtt. Arbeitsminister, hier, 7. Ober⸗ unter der neuen Firma Jost & Pfaden⸗ zusammen 1 000 000 Aℳ. zwanzigfaches Stimmrecht, erhalten eine Forderungen und Verbindlichkesten ns Se 65 rundkapital beträgt nun Woll⸗ u. Wirtwaren⸗Hau fäüigen Betriebe ist gestattet. (Interessen⸗ In, un 8 aandelsregister heute abel⸗ und Metallhande gese Keil, 8 e Verbindlichkeiten: Schulden bei der Vorzugsdividende bis zu 7 mit Nach⸗ den Gesellschafter Julius Herbst übeui 290 000 9 het⸗ und ist eingeteilt in seel 8 Pfingst in Plauen funs erensc⸗ gemeinschaften.) bei Nr. 18 von Lühmann und 18 1“ vegifrungs füch hamt Für. . uer seit, 1. b— e 8 2858 I .„. 1e Marienhafe Fllunasberechtigun und können nur mit gegangen, der es unter unveränderter Namemvörzumeüsee dertene 8 de Fee zute Fraa S L ürclor Paul Gumpf in Berlin⸗Grune⸗ Sie 5 hlangfärge ze Handel Färgerchelster Dre. Ing. Lautenschlager, das Geschäft mit Aktvven, und chulden 367100 ö1““ sande eeee ö 8 MriteFührt, CJe 1 Von den neuen Inhaberstammaktien sind Gesellschafter sind und die Gesellschaft Pückert I1 Der megr Otto Jantzen ist erloschen. Stargard mit elektrotechnischen Fabrikaten und hier⸗ 9. Geh. Regierungsrat Dr. Wilh. Passiven auf die Süddeutsche Industrie⸗ 895 000 8 Aktiengesell ie szmff: 1 8 osShut in Roth: ausgegeben worden 80 000 Stück zum 1. März 1923 begonnen hat. orstandsmitali i. Pomm., den 14. März 1923. Amtsgericht. Metallen jeder Art sowie alle im Zu⸗ Lenzmann, Ministerialrat im Reichsschatz⸗ und Handelsbank Aktiengesellschaft, hier, 8 8 jengesellschaft, die sämtliche Aktien zum Inhaber mann Groshut ist ge⸗ Kurf⸗ 1 Die Firma Anton fandemmitglieder. 1 Gescha inisteri Berlin, 10. Ri Pich über AE Jost & Reinvermögen beträgt 105 009 Auf Nennbetrag übernommer hab Die F. 8 ist ge⸗ urse von 400 %, die restlichen neuen f) auf Blatt 4159: Die Firma. Direktor Hans M heim in Schönebeck Stetti [140868 sammenhang damit stehende Geschäfte. ministerium, Berlin, „Richard Pilz, ü ergegangen ist. ie Firma Jof N. Au n haben, sind: storben. Die Firma ist erloschen. Aktien zum Nennbetrag. Für die neuen Markert in Plauen und als In)abesggn g erh schönebeck Stottin. venttlersa stes A n 3 Stammkapital: 500 000 ℳ. Geschäfts⸗ Direktor der Neckarwerke A. G., Eßlingen, Pfadenhauer ist erloschen. Ilellvertretendes Vorstandsmitglied. In das Handelsregister st heute führer Paul Richter, Kaufmann, hier. 11. Dr. Walter Sigel, Präsident der EEEET’ Süddentsche

8

die Stammeinlagen werden angere net offene Handelegesellschaft „S. Goldschmidt 19. Nürnberge zuasafti z b für die Gesellschafter: Hermangh Fhne⸗ &. Sohn“ in Nürnberg, offene Peeai8 Gesellschaft mitc 1. genreesn 88 serfagzathie, 8 8 Be⸗ der Kaufmann Wülhelm Hermann Ante Paul Langefeld in Berlin⸗Reinickendorf, eingetragen: H ch bl.: Reich 1. Reichsbahndirekti hi 12. Wilh. kur’“ R. Fiedler eexxö EE Plelschaft EAunwig e . in meng bit Sitze in Nürnberg, jugsattlen, incbefüchene ö 8— 1 Peaus100 Die Firma Fra holänder Str. 117, ist zum Prokuristen S e 8 Iffen. Sansen“ 8d hg; : Atktiengesellschaft Wonder irektor des Etzst Cleftrizstäls. Dirertion, Sis Dresden Zweign. urg, Joh. üren urg 1 Sie ried artner, aufman kayreuther aße Nr. 16. Der Ges 18 f che Sti n 8 9 8 8 als Inhabe 889 unt. in Stettin): An ranz Nissen in Stettin 8 11“ 8 8 ½ öie Gef ll 8* bri 8 hier: Di Prok Paul H 96 asser ist und Bonno Stürenburg je 15 000 R in Nüͤrnberg, udwig Goldschmidt, Kauf⸗ schaftsvertrag ist am 3. ell⸗ fache Stimmrecht auf die Fälle der Aende- Bauer in Plauen und a Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ ist Proturq erteilt hier (Schwarenbergstraße 69). Vertrag v. werks, hier. In die Gesellschaft bringen bier: Die Prokura Paul Hochstrasser i = 90 000 ℳ, für die Gesellschafter: mann in Nürnberg, Ludwig Gärtner, gestellt Gegensband des U 1923 fest⸗ rung des Gesellschaftsvertrages, der Auf⸗ der Kaufmann Franz Bauer daselbst. suß d bessr89 8. Se . at sa 1 »,22. 2. 23. Gegenstand des Unternehmens: ein: a) Die Gründerin Ziff. 12: Das von erloschen; die Zweigniederlassung Stuttgart b d 1 ; 6 EEEEE“ nternehmens sichts fls 8 Die Firma Maz Fach, der Generalversammlung vom Bei Nr. 2034 (Firma „Carl Fr. 1 8 b 1 E“ der Firma Württ. Landes⸗ is ehoben. heeen. 1 Joß. j Fanhe h 5 Müngen, qhar ger ge seeffie Herleling ven Sfetsiaser n flsaan eächrrherr Dafle ann ger ür. C glalt,416 6 Flafen 1 1 nt. 12 ECEE Prokura der Hennsc heü de. b Obon Llpgce. Cre rüber unger der Fürma n veeezndtsr üszetieme⸗ 88 Eöe“ 8 itgrüj iegfri ä 1 Ss ndel mit Firma i van äftsinhabe Mitgli . . 8 ehrere itgli 8 Haf ier betri Geschä it beschränkter Haftung: iterer 1e 1““ iegfried Gärtner und Lud⸗ denselben. Die Gesellschaft ist berechtigt, 27“* LHZEE Fibedeeligh Iaboe Eb1ö1ö11““ Mizlider des Vorstands sowie die jeweils Amtsgericht Stettin, 24. Januar 1923. Peehs bitehenweseem e ““ Wesamtöcekist. Er Nüsen Ftofenene .“ Fitma G Golb 89 898 chafter der sich an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ Deitz & Co. Gesellschaft mit be⸗ i) auf Blatt 4162: Die Firma zur eene Prokuristen sind in der Weise Stuttgart. [140370] oder durch ein Vorstandsmilglied und stücke, mit Ausnahme der ihr zu⸗ Kaufmann, hier; mit einem anderen Pro⸗ berg und di eöHhchundt & n in Nürn⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Sta schränkter Haftung Zweignieder⸗ Ramsdorf & Schubert in Planen ung zaß ertretung der Gesellschaft berechtigt, a) Handelsregistereintragungen v. 10. 3.23. einen Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ stehenden beschränkten persönlichen Dienst⸗ kuristen vertretungsberechtigt. 3 Nürnperg. [140317] 249- F 16 stgründer Ludwig Gärtner kapital betr t. 1,000 000 ℳ. Eind lassung Nürnberg, Hanptnieder⸗ weiter, daß die Kaufleute Bruno Ramsdo die ge zwei von ihnen zusammen handelnd Ne e Ein elfirmen: 6“ sichtsrat ist ermächtigt, einzemnen Mit⸗ barkeiten, betreffend Errichtung und Neue „Thurka“ Gesellschaft mit Handelsregistereinträge. d Firn oldschmidt als Gesell chafter mehrere Geschäftsführer bestellt, so si lassung in Berlin: Fritz Deitz ist und Arno Emil Schubert, beide in Plaue Gesellschaft vertreten M tthias „Weifz c, hier (Fa lied des Vorsta 89 Einzelvertretungs⸗ Erhaltung von elektrischen Anlagen usw., beschränkter Haftung Fabrik von 1. Gleis⸗Gesellschaft Sohajabrik. Fna2 Ludwig Gärtner & Co. in s6 „zwei Geschäftsführer oder ein „nicht mehr Geschäftsführer 8 die Gesellschafter sind und die Gesel Schönebeck a. E., den 12. März 1923. straß 8809.“S hab kerhaktbias Wesber he ünis b ertee. eie are Vorstans⸗ nach bens Stand vom 1. April 1922. Nährmitteln und chemisch⸗pharma⸗ mit besshränkter Haftung mit das 1e den.eh e Ge⸗ Ä H üe echem Pro. 28. Progreßwerke Hofmann &‿ schaft 8 26. Januar 1923 begonnen 8 g Preuß. Amtsgericht. 1“ 8 a We Diplom⸗ Hierfür werden derselben, sowie den zeutischen Präparaten: Durch Ge⸗ Ver Fesensch arerhero, Föfenerst. 51. sellschaften mit allen Aktiven und Passiven De. „Gesecf Frerfelschof S“ Aktiengesellschaft Filiale Angegebener Geschäftozweig we un Atan. Hann. [140360]/ Louis Einstein, hier (Augustenstr. 43). ingenieur hier. (Das Grundkapital ist Gründern Ziffer 1—10, 18 000 Aktien sellschafterbeschluß vom 28. 2. 23 ist § 12 Januar 1923. Ge b h 8s samt dem Recht der irmenfortführung lung steht das Recht m einelnen ober heee Fn in Nürnberg, Haupt⸗ schäftslokal zu 8: Handel mi vehnde vr.d unser Handelsregister B ist unter Inh.: Louis Einstein. Kaufmann, hier. eingeteilt in 6800 Stamm⸗ und 1000 Vor⸗ zum Nennbetrag = 18,000 000 ge⸗ des Ges.⸗Vertr. geändert. Seand me rere ö 5 aedhn er⸗ mit den vorhandenen rundstücken, Ge⸗ allen Geschäftsfüh rern das Recht der J 8 Tbeen. in Bruck b. Erlangen: Wirkwaren, Fürstenstr. 7; llereip roduften N Aun heute eingetragen: 8 Großhandlung in Trikotagen. zugsaktien zu je 1000 ℳ, welche zum währt. b) Die Gründerin Ziffer 1; wei Geschäftsführer bestellt, so sind zwei ge⸗ ¹ or 89 üen. bäuden, Maschinen, Werkzeugen, Vor⸗ Einzelvertretung einzuräumen Als G. 8e d1.gea alpgefemnlang 1 18. Ok⸗ mit Fettwaren und Mo tvfabrikatio ee Co. mit beschränkter Dr. Ernst Drebes, hier (Königstr. 56). Nennbetrag ausgegeben werden. Die ihr gegen die Gründerin Ziffer 12 zu⸗ meinschaftlich oder einer zusammen mit stücken Pi. Ir 1 7 8 Ge „sräten und allem snstigen Inventar gemäß schäftsführer ist bestellt: Dr. L 1 Foerd 922 wurde eine rhöhung des ö 14; zu g. Tapisserierngel uch nit Chg Zweigniederlassung Soltau, Inh.: Dr. jur. Ernst Drebes, Sub⸗ Stammaktien lauten auf den Inhaber stehenden Darlehensforderungen in Höhe einem Prokuristen vertretungsberechtigt. E“ ““ 9 der der dem Gesellscha tsvertrag als Anlage von Hößle Brauereidirektor in Nücs ig 5 undkapitals um 16 500 000 durch eststr. 49; zu h:; Groß 9 Wein h in Soltan. Gegenstand des direktor, hier. Subdirektion der Schweize⸗ und können auf den Namen umgeschrieben von 42 179 600 ℳ. Hierfür und unter Hans Irion ist nicht mehr Geschäfts⸗ mit Grunn 8 nschlußgleise beigehefteten, zum 30. April 1922 er. Die Bekanntmachungen der Gesell frg. veeh von 12 500 auf den Inhaber Pe Dammstr. 4; zu 1: 1 inehmens ist der Betrieb von Waren⸗ rischen Unfallversicherungs⸗Aktiengesell⸗ werden und wieder umgekehrt. Die Vor⸗ Zuzahlung von baren 25 000 400 werden führer. Weitere Geschäftsführer: Albert 78 oden und allen Ein⸗ stellten Bilan en, und zwar dergestalt, daß erfolgen im Deutschen Reickneer schaft lautende Aktien (Stammaktien) zu je andlung, Kaiserstr. 43. März 192 üften aller Art. Das Stammkapital schaft, Winterthur. zugsaktien lauten auf den Namen, können derselben 3590 Aktien zum Kurs von Stroh, Apotheker in Calw. Eceichsanzeiger. 1000 und 4000 auf den nhaber Amtsgericht Plauen, den 14. eine Million Mark. Geschäftsführer Veränderungen bei Einzelfirmen: nur mit Genehmigung des Kufsichtsrats 200 %, 15 000 ebenso zu 300 % und 3000% Invalidendank ⸗Annoncenexpe⸗

——C qöNN—

derin

richtungen und Vorräten. Das Stamm⸗ vom gleichen Ta a; ge ab alle Geschäfte als 20. Na⸗ 1 b c. 88 Nachmann & Schendel uͤrn⸗ lautende Aelien Lir P. 2 1 ie Kaufleute Rudolf Friedrich Ammé Richard Kober, Glasgroßhand⸗ übertragen werden und haben zehnfaches ebenso zu 500 % gewährt. c) Die Grün⸗ dition Gesellschaft mit beschränkter 1. Be⸗ Ziffer 11: Die von ihr für die Her. Haftung, Sitz Berlin, Zweign. hier⸗

kapital beträgt 1 500 Di 6 g 000 ℳ. Die Gesell 1 b Kunstgewerbewerkstätt e in! sowie eine Aenderung de tzung 8

n Hamburg und Fr j . 8 ; p2; 5 vemnbt anziskus Wilhelmus lung: Dem Ernst Marstaller, Kaufmann Stimmrecht bei Beschlüssen über 1 1 iman: in Solkau i. Hannover. Ge⸗ in Eßlingen, ist Prokura erteilt. Ilsetzung des Aufsichtsrats, Satzungs⸗ stelung der im Bau begriffenen Stark⸗ Durch Gesellschafterbeschl. vom 18. 8. 21