Dem Händler Willi Meyer, hier, Neue Straße 8, ist] Reich zugesichert sind. Die Beziehungen zwischen Post und Eisen⸗
der Handel mit Butter, Käse und Eiern wegen Unzu⸗ bahn muͤssen zeitgemäß geregelt werden, und zwar unter gegen⸗ 8 8 8. 8 „ 8 2 . “ 1 verlässigkeit untersagt. “ seitiger — der Kräfte. 8 “ 82. 8 54. Sitzung vom 21. März 1923, Mittags 1 Uhr un 2„ F . März 1923. ozialen Aufgaben mehr in den Vordergrund rücken. Hoffentlich „ 1. 8 “ 1 8 üm — zeiger reu 1 en taatsan eĩ er Celle, den “ ddirekti Denick gelingt es dem Minister und seinen pflichttreuen Beamten, den (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger “ .“ 8 Die Polizeidirektion. Denicke. großen Aufgaben der Post für die Allgemeinheit gerecht zu werden. Der zunächst auf der Tagesordnung stehende Gez, 9 . 8 . 2. Abg. Bartz (Komm.): Es ist wunderbar, daß alle Redner entwurf über die Arbeitszeit der Angestellies⸗ Nr. * 8 er mer Dx e vom r. qxz Nos 5 zoph 9 9 0 2„ „ „ 54 8 82 297 Bekanntmachung. P“ Le ngschc wurde nach längerer Geschäftsordnungsdebatte auf den Schlan — — — — — 8 8 2 „ 2* es ber I15 en. 2 Sp 8 4 2 b ; 28 Dem Jakob Hommer, Köln⸗Ebrenfeld, Röntgen⸗ auch an den Abbau des Beamtenapparats herangehen, aber man der heutigen Sitzung verschoben, weil noch Verhandlunge straße 5. wird auf Grund der Verordnung vom 23. September 1915. wird bald auf den Widerstand der Postbeamten stoßen. Man zwischen den Abteilungen über das Festhalten am Kompronen 1 betreffend Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel der fann keine Ersparnisse machen, wenn man den Entlassenen Arbeits⸗ und eine eventuelle en bloc⸗Annahme erfolgen sollen. uc “ b 8 Gamberg ... 1900 „ 8.] 1418 , 1—,— Höxter 190sgnss 110 8 H⸗ ndel mit sämtlichen Gegenständen des täglichen losenunterflützung zahlen muß. Mit den sozialen Cesichtspunkten Hierauf erstattete Dr. Pontick den Ausschußbericht ün 2 reditanstalten öffentlicher Körperschaften. do 1908 /3 1.6.12 — —,— sSobhensalzc ....18978 8 fr. Z1. „ Tborn 1900. 08, 00 ³ 1 —,— Bedarfs, insbesondere Lebens⸗, Genuß⸗ und Futtermitteln aller ist es bei der Pofwerwaltung nicht weit her. Durch den Personal⸗ die Novelle zur Abänderung der Bekanntmachun 0 ber ⸗ “ EEETETTTe rüter Bacoeazlae .285 ein 8 2b at Ut Diese “ auch die abbau will man den Postbetrieb rentabel machen, aber das kann Ve rkehr mit landwirtsch aftlich 1 . g den e 8“* 1 . versc 98,909 90,909 Fonnburg d..H. 109 81nn — 8 14.1. u. 2. K. ut. 25 ;tigkeit als Angestellter in einem mit den Gegenständen des täg⸗ nur mit einem Rückgang der Brief⸗ und Paketbestellungen erkauft 8* E Grund eftge e ur e v. Lipp.Landessp. u.L. 14 3 2. 90,00 do. .u. ersch. . o 1919 unk. 30 lichen Bedarfs handelnden Geschäft. Die Kosten des Vertahrens, werden. Deshalb derf bnit dem Aöban unter eine gewisse stü cken. Der en vurf wen “ drohenden Ueberfremdung 8 Cldenbg. staatl. Kred.¼ versch, 127,00b 9 125.000 b G. do. 87, 1. 96, 01 P. s 11I1X“X“” 38 8 Lkn 2 insbesondere diejenigen der Zeitungsveröffentlichung des Beschlusses, Grenze heruntergegangen werden. Der Postverkehr sollte möglichst durch Verkäufe an Ausländer oder Nichtlandwirte be 4 2 do. unl. 317¼ do. 110,00 eb G 1904, 1905 — —,— Kaiserslautern 01,08]74 sversch. eer ans d Jakob § zu traae “ : gegam . ; vb. — 8 ö8 58 2 gegnen. 1 Ltra, 1 Löu, 1 Peseta = 0.80 . 1 österr 20. do. —,— Berlin 1904 S. 2 uk. 22 .7 [175,00 b G 200.00eb G] do. konv. 3 ⁄ 1.1.7 28 8 be sind von Jakob Hommer zu tragen. wieder in die Höhe gebracht werden, aber jede Gebührenerhöhung In der Debatte kamen die Gegensätze zwischen Arbeitgeh 18 1Gold)= 2,00 ℳ. 1 Gld. 5sterr. 1. = 1.70 ℳ Sachsen ⸗Altenburg. d 1912 175,00b 6 200,006b 6 Karlsruhe...1907, 18⁄¼ 1.218 bn,sa vSgee 97. 2. Köln, den 20. Februar 1923. hat einen Rückgang des Verkehrs im Gefolge. Die Post sollte und Arbeitnehmer aufs neue zur Geltung, wie sie sich bereitz ier aoen. ung. od tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. süldd. W. Age ien - 1919 unk. 30 3.9 180,00 b 6 210,70 b G do. lonv. 1902. 03,3 , versch. Wiesbad. 1900, 01 06 Der Oberbürgermeister hnicht nach neuen Aufgaben suchen, sondern sich auf ihre eigentlichen ⸗Ausschuß herausgestellt hatten. 11,90 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 . 1 Mark Vanco de. Cud. Lonverdan; 8 1920 4.101175,00 b 6 200,00 b G do. 1886, 1889,3 1.5.111 —,— Ausg. 8 u. 4 — 2 üüe 8 Aufgaben beschränken und durch eine vernünftige Tarifpolitik den Die Arbeitnehmer (Herr Albrecht) sehen einen sozial 21c 6. 1I5J0511u“ 8 8888 bU. 189,6929 8i.⸗⸗9ng. 119 vöö EE11ö““ “ Vertehr zu heben suchen. Die Minvirkung des Verkehrsbeirats BRückschritt darin, daß man das Ankaufsrecht, dieses entschieden 11,,ge19 = 4,00 ℳ. 4 Peso (arg. Pap. =— do⸗ 1“ 8 189011 180,009 6 180.006 bG do. 1898 8 117 =ZS 200. ar. 8 2”ae. Ip do. 02½. 08 05. 3 1.4.100 u. 1892 180.90b G 180.00956 do. 1901. 1902, 190473 1.1.7 99,002 do. 1914 F unkv. 24 . 5,00 6 Söln 1900, 06. 08, 1214 versch. 200,00 b G do. 18 Ag. 19 I. u. II.
1 8 b 2 ) “ 81 88 8 6““ N 8— “ 5 Fö 2 ; . — 5 8 ki ¹ Bekanntmachung. bei den Gebührensätzen ist nur dekorativ; in 1” regiert der positive Mittel, bodenreformerisch zu wirken, nicht obligatorisc 18 4 2 2.ob 11“ Seerltna do Meining. Ldtrd. .] 1.1. 1898 o. konv. 1 8 1904 S. 1 —,— 180,00 eb G do. 1919 unk. 29/4 1.1.7 [130,00 b do. 1883 ,120,00 b G [120,00 b G do. . 1920[4] 1.4.10% —,— G do. 95, 98, 01, 03 N, 3 ½
Auf Grund der Verordnung vom 23. Septen 1915, be- Minister allein. Wenn der Minister sagt, es gehe nicht, dann gemacht habe, und fordern auch noch einen Eingriff in das Erbron⸗ 2 -o. 8 neffende Fernbaltung “ 8— beuge sich der Verkehrsbeirat. Wir protestieren dagegen, daß die Die Arbeitgeber (Dr. Brandt) befürchlen, daß dieses eeß henemr Pentenmte Rmumerrn eber venten be: do eimar⸗Ldtred. 12. do. Gwoß Kerd. 1019 1 8) der Firma J. Rautberg, Inhaber W. Buermann. Köln, Beschlußfassung dieses Reichstagsausschusses durch den Postminister auch Bodenerwerbungen der Industrie erschweren könnte. Fiesenden Emission lieferbar find. sSchwarzburg⸗Rudolst. ö “ 29. 04 96, 99, 01, 9 8 verich. Wilmersdorf (Bln. 90 Lütticher Straße 63, b) dem Kaufmann W. Buermann, illusorisch gemacht wird. Der neue Minffter hat lediglich die Ge⸗ Ein Vertreter des Reichsarbeitsministeriu mz das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen“% vLandkredit. do. do. 1899.1904.05 88,229 —,— sd(Lbntasberg EEIT11 e. 21,99 12. 18 Köln, Lütticher Straße 63, der Handel mit sämtlichen bühren schematisch erhöht, und das Defizit wächst von Tag zu stellte demgegenüber fest, daß es sich hier nur um Grundstüte Peanes da fine nertliche Creissesstäüung gegen. do. de 5. ** 1. Bielefeld 1898. 1900, ET1113“ 111In Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere allen Tag. Wenn jetzt zum 1. April keine 1““ handle, die zu landwirtschaftlichen Zwecken benutzt werden sollen ül nag nict 1 Shei gts Petant “ gingen a. Nene 1900 11““ Berbst 1905 Ser. 2 Lebens⸗, Genuß⸗ und Futtermitteln, untersagt. Diese Handels⸗ so unterbleiben sie nur aus politischen Gründen, ““ In eingehender Einzelberatung gelangten die ersten 8. gheen. Serie 1. 2 “ CE1““ untersagung umfaßt auch die Totigkeit als Angestellter in einem mit später sicherlich nachgeholt werden. Die Fernsprechverwa dumng Paragraphen im allgemeinen in der Ausschußfassung zur A. dic zeltefügten den lebten bur Aue scuttung ge⸗ gen, gpe. Cov- Por Hochum 1918 uc.28 8 Rrefeld 1551, 15132. den Gegenständen des täglichen Bedarfs handelnden Geschäst. Die dürfte die Anschlüsse nicht unter den Selbstkosten her 8 nahme. Besonderes Intevesse rief § 3a hervor 5 89 tnnenen Gewinnanielt. Is nur ein Gewinn⸗ E“ -N In v., do. 1906. 07. 05 büöten 88 Vertasrans, iaabhiendete Refenigen der 9 bftentlichung e Cö E“ Fimnerniffer Auflage betrifft, d. h. die Bestimmung, welche bei Verkauft haneacene Seschätszaheg⸗ “ 88 Komm 1 8 1900- 8 1901 11 6 dols b ¹ Shg 9 † jto 9 3 1 e; Ags . . 1 2lct 1 Ufs, 1 h Komm. S. 26— 1 M1X“ sind von Wilhelm Buermann zu wir müssen dies unter allen Umständen unterbinden. Die Post⸗ genehmigungen besondere Aufgaben stellt, z. B. Chausseegelder ,b 22 8 * 3. 8 dggt. Heesdhn 1279S,; Köln, den 14. März 1923 beamtengewerkschaft, das hat der Minister im Aecha gesagt, oder Uebernahme rückständiger Kreissteuern. nein der Spglte „Voriger Kursg“, berichtigt de do. G.— Vrandenburg .§,01 E1 Köln, den 14. März 1923. existiere für ihn nicht, weil sie das Streikrecht proklamiert habe. r 89 EW“ 11.“ shen. Irrtümlsche, fpeter amtlich richtig⸗ Stchs. w. Pf. 8. G.28 5 — ““ “ erbürgermeis 89 lchs n ; Aö Namens der Landwirtschaft erklärte Dr. Pontick, daß die 8 sotierungen werd lüeh Breslau 06 N. 1909 1 “ 8 ““ — Der Oberbürgermeister. ie Reichsverfassung garantiert die Koalitionsfreiheit, und mit egen das Gesetz stimmen werde, wenn dieser Parag! B diej kcielie R En. 33 möͤg ioc b2n 8 26, 2774, do. 1891 3 ¼ 1.1. Lichtenberg Verlin) Landschaftl. Zentral. 1 dieser ist das Streikrecht unlöslich verbunden. (Widerspruch bei 1 1 . die aragraph nicht .,ehwafaetelie vsz als „Berichti⸗ 8 “ . 8. 5 bvo. Bromberg. L1902, 02 13,186,008 BLE131 9 den bürgerlichen Parteien.) Man provoziert ja geradezu die Be⸗ gei Ei R “ svertreter bemühte sich, die; 1 1 26— 88, unk. 25 1 Sr. 188s. 10⸗ 1v Lichterfelde (Bln.) 95 de. “ VBkanntmgcchuh.. 8 amten, von ihrem Streikrecht Gebrauch zu machen. Redner der Landwirtschaft auchn emeiae Mißb öe ““ Bedenken do. do bis S. 2518 1.1. EEEE“ 1 Liegnit... ä1909 oreugtsche. Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, empfiehlt die Entschließung seiner Partei, wodurch die Regierung C Ferin 1 m. “ 8. c jseitigen und Bankdiskont. Serie 1, 3. 5 105,00 G 88 186% 88 “ betreffend Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (RBl. aufgefordert wird, den Beamten, Angestellten und Staatsarbeitern stin “ “ fjen 8 einschränkende Be⸗ berlin 12 (Lombard 18). Amsterdam 4. Brütssel 55. Brandenburg. Komm. 8 1887 3.9 —,— Lübek 1895 do. Udsch. Schuldv. S. 603), ist durch Verfügung vom heutigen Tage dem Handels⸗ auch für den März eine erneute in Höhe der Februar⸗ getroffen seien. 3 duntanic Sn SS 1” 18 1. 1910. 1925. w. 3 ; 4 ½ ver e10890998 1go coe Cöarlottenburg 1 1 —,— Ludwigshafen.. 1906 mann Wilhelm Wendland in Berlinchen der Handel gurlage zu gewähren, mindestens für die Gehaltsgruppe I bis VIII. In der Abstimmung wurde der Antrag der Land⸗ aaca’8. Stockholm 4 ½. Wien o. EeET1ö1“X“ 92.00 1 1888. 1898 EEE“ mit Lebensmittelnuntersagt worden. Redner beklagt die Arbeitsverhältnisse in der Reichsdruckerei, ins⸗ ben s 8 zu frueschen⸗ abgelehnt, ebenso der Antrag do. do. do. 1922 4 1 1.4.10100,00 9 100,00 9 do. 07,08, 11 u. Ausg. be er Landwirtschaft au
— —— —
Heultger- Vo dee 1 Vortger asl Portger — N1 ortger nevngee⸗ Sontges ur
22
“
AARE ——B=ö=8ö
282258=ö=
— 8 —
Deutsche Pfandbriefe.
Calenbg. Cred. D, F3 sch. —,—
do. D, E kündb. * des Kur⸗ u. Neum. alte31 do. do. neue do. Komm.⸗Oblig. do.
— * 8 — 2¶
—28V
8=é88
2 81 9 S An
—,— —,.,—
225,00b G —,— 100,00 b [100.008 100,00b 110.005 210,00b (210,00 5b 155.00 b 115.00 b 240,00 b B 245,00 b B 201,00 b —,— 0.050
—eILCSe. 350,00 b G 350,00 b 198,00 b 200,005b G
g 2 268V=8=2S
—V—V—’'——- 5
A ——8'ög A
& 9-. 82 — Co0. 8c0 gee 8
„,, 8
2 —
Pommersche.. do.
118,00b 8 do. “ — do. neul. f. Klgrundb. d do.
—Vöö8ö2öeAeööne
8 8 * 8 88 . 1 8 2 v 2* 8 1 3 19 88 m „ 12, 19 ukv. 22— 24 105,00 b 9 —,— 0. Soldin, den 16. März 1923. besondere die Behandlung der Arbeiter durch den Personalchef. Befristung der Geltungsdauer des ö“ 1885 — 99 Cö do. do. 2¹
— ZüeüeüssüssesearageüesgB— E8E818868 EE1 —‿
225,00 b G 225,00 b G 195,00 b G 130,00 b G 220,00b
In⸗ —
4.1 )e . 2 r4.10]/ 98,00 b G 100,00 5b 50. 1902—05 leeg 3 und 4 115,00 b 8 “ ee bdo. 1886 Lit.
110,00 b do. 1891. 1902 3 % versch. —,— —,— do. „ P 8 do. Stabt⸗Pfandbr. do. neue
Reihe 1741.1.7 —,— do. Ser. 11—17 “ Mainz 1900, 1905, 07 do. Lit. C Lit. R, 11 Lit. S. T4 versch. —,— do. 8
—,—
83 ☛.
. - . * 2⁷. 2 * . 2 8 2 85 1. 8 * . 8 4 Der Landrat. Die Rede des Reichspostministers Stingl, der hierauf Gesetzes auf sechs Jahre. Eine Entschließung der Land⸗ 2l— — do. o. 1114 11111“ wirtschaft, die ausschließlich baldige Uebertragung aller land⸗ W“ Voriger 16““ e “ ch öffentlicht werden. und forstwirtschaftlichen Angelegenheiten, speziell des Sied⸗ urs zo. 1807. 1 “ 1“ Dr. S 1 befü lungswesens, auf das Reichsernährungsministerium forder s.II S 3 1 . De ün d. ₰ n Abg. Dr. Strathmann (D. Nat.) befürwortet eine von ungswesens, — Reichsernahrungs iste for ert, h d.II.Reichs⸗Sch. Anleihen verstaatlichter Eisenbahn 1A““ der eb G“ “ Febv. CC ihm Ci zehi hts Entschließung, worin der Vefürwe ersucht wird, wurde abgelehnt. Das Gesetz wurde hierauf in der Gesame⸗ E Eae. . ““ s ch senbahnen. bolmat ülsaßh 1992 3 8 ;eö S 11“”“ ü Lei kehr der öffentli wissenschaftlichen Bibiliov⸗ abstimmung angenommen weVI.1X. Agiv ausl 4 1.1.7 84,50b ergisch⸗Märkische b 2Z: S s do. 1919 Lit. U, V v. . unzuverlässiger Personen v ie A für den Leihverkehr der öffentlichen wissenschaft . ung ange 3 vv 1 Serie 3 100,00 Cöthen t. Anh. 1884, k. 29,4 — Sächsische alte.. —,— worden Heute sei es bereits so weit, daß nur noch wenige sich Bücher namens des sozialpolitischen Ausschusses Bericht über den 1—h w. do. J1160,00 5b Mecklenburg. Friedr. EE1.“ 1r g5,7o 80;a ¹b0. 88, 91 cv. 94, 05 84 versch. 8 alte..-... 321 3 1 kö Der Leihbezug aus den Bibliotheken müsse auch zesetzentwurf einer äufi 2 b o. do. 60,605b Franzbahn.. . ö. 1918... 2 8 Mmul eten 1917 87 11.1 19 1.7 175, Zeitz, den 14. März 1923 . kaufen köunten. Der Leihbezug aus den Bibliotheken müsse auch Gesetzentwurf einer vorläufigen Arbeitslofen⸗ 8. 2 Pfüälzische Eisenbahn. do. 1855 “ I.““ Beitz, Mãͤ . von der Postverwaltung gefördert werden, damit die Kultur nicht unter stützung. bxxbT „ubwisgfarRonde 11111“ 1090o 81809008 6 10101108. 07,08 18 brand scast. . 1. . 1⸗0,0⸗
das Wort nimmt, wird nach Eingang des Stenogramms ver⸗
ꝑ
*sö᷑nSoeree ausgest. bis1.1.20*
8
2
do. 01, 06, 07, 08. 12, Fatet altlandschaftl. 3 98 8 8 18 4 versch. o. — Die Polizeiverwaltung. J. A.: app. ohr le Die ar ße Q 8 8 1 11“ 1 1 eshöer hes. 1881 3 ¼ 1.4.10 do. 1914 N Ausg. 19 1150,00 6 1000,00 b 988 3 ¼ 1.1.7 do. do. C¼ 1.1.7 190.00b Poliz 8. Klapy noch mehr leide. Die neuen Briefmarken ließen an Qualität viel Redner schilderte die Schwierigkeit, alle Meinungsverschieden⸗ ee 187988 do. 1978,80,88,88.888 4. do 190: 1.4.101050,00 B 1050,00 88 1897 188s 1.5.11 do. do. D¼ 1.1.7 190,00b 170,009 0. That⸗ uin.⸗ . 5 8 1 192 8 .9. 1
zu wünschen übrig. heiten zwis Arbeitgebe d Arbeitneh im Aussch do,8 8 Darmstadt..... “ bachzas 388 da altlandschaftl.“ —,— —.— brig. 1“ zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern im Ausschuß zt A2 geenntzich e1.b.21 us 283.005b . 5 —,. 2 do. 1904. 1905,3 versch. ftl. ³. ’. Das Ministergehalt wird bewilligt. beseitigen, und teilte mit, daß das beider beim § 15, der die Frage nll k. do. t. 1.5.2518 1.2.8 08.50b Wismar⸗Carow. do. 1918, 1919, 20 8 130.00b G 145,005
2 ö98-;eSe
1 versch. —,— —,— Marburg 1903 N8X 1.4.10 do. gandsch. ge⸗ 8- 1b 8 2n, t. 893 Dessau 1896,3 ¼ 1.1.7† ,— —.,— do. do. 0 130,00 b 6 145.00 5b Die gestern mitgeteilten Resolutionen des Ausschusses der Ausstände und Aussperrungen regelt, nicht möglich gewesen da do. Sdhaegs 7 175,00 5b G Beck cifäu..-.0⸗ . 1 Merseburg 1901 4] 1.4.10 5 130,00 G 145,00 5b
8 8 ortmund 1907
„ 24 8H 8 24 . 2 . 9 2. 8 2„ꝗ r. . . “ 1.1.7 —,— Minden 170¾4 1 8 88 2 Nichtamtliches. werden angenommen, ebenso eine Entschließung Esser sei. Versicherungspflichtig soll edermann sein, der der Kranken⸗ w de. 1auslosbarsa 1.4.10 9825b 1 bbeeeeeebeeeeeeee 1898, 1902 8versch. do. do. 4 vee. — versicherungspflicht unterliegt. ie Beteiligten haben insofern ein Preuß. konsol. Anl...4 versch. 200,00 b 1 Deutsche Provinztalanleihen 88. 1
v. 1.4. 28 ab 3 ½2 1 . do. 1909 1.1.7 1904, 08, 1910 NF 4.107100,00 G
, illi oUüLW Mührhaus. i. Th. 19 VI] 1.4.1 do. do. Je
““ 88 Zentr. etr 8 r Ver er im 1 186592 Der 8.1e8, do. R168 140,00 b (125,005b
Deutsches Reich. (Fe , LG Verieh C“ 8 eine Mitbestimmungsrecht, als ein Festsetzungsausschuß gebildet wird 0 de, do Staffelanl⸗32] 1.4.10142.80b 143.008 8 8 “ Schlesw.⸗dlst. L.⸗Kr. 350,00 b B 350,001b G “ 8 ““ esetzten Gebiet eingerichteten 88 raftwagen, serner eine der die Frage der Beiträge und Leistungen alljährlich neu zi 42 Brandenb. Prov. 08-11 Dresden 1900, 08 do. be. Für Bleiweiß, Haushaltfarben und Pulver sind die Aus⸗ Entschließung Morath (D. Vp.), betreffend Nachprüfung der regeln hat. — do do. 8 ve c 16.908 leer. ““ — 1e. 1.b Van färtsche Landech ihrmindestpreise geä vt. Näheres dur ie Auße „ Bezüu⸗ der 2 e insbe -r vollbeschäfti Se c 8 8 “ Anhalt. Staat 1919.. eihe 27 — 33, 1914 . 4. do. 1899, 1904 is ..
selerhe erche seehtert. Aeheses darch die Nußenbandels] 8 ... u Nach 6 Uhr vertagte das Haus die Weiterberatung auf zngalr bmmat 1019.. 11.7 17obebe 198.98, 9 Feihe 4-e2 unf, 2g 19109oee 19299,96 Br.zn. grdrysab. 2n.92 1.0 1““ 102,00eb 6 192,009 ve11“
telle Chemie in Berlin W. 10. Abgelehnt wird die Entschließung Bartz (Komm.), betreffend “ 1111“ ip. ; b0 1899 92,00 9 92 ) 8 8 9 sch b g b - 5 ff morgen Vormittag 10 Uhr, außerd m rhe itsteitgeset für 7 eö,I,-Ie Casseler Landeskredit 8 öi 2, 5, 7— 10]¼4 versch. do. 1914 2. 8 100,090 G [100,00 G 2. Folge 32 do. —,— do. 1919 unk. 30 11.7 115,00 0 8. Folge
do.
0 Ex
8 7 — —BWq=qSöööASL. 1“ 5 AE—
1.4.10 1913 N, 1914
1.4.10 150,00 b B Murhetm (Rhein) 99. 405.00b 475,00 b
150.00o9b —,— 190,00eb B 190.00 b B 199,00 eb 8 190,00 b 325.00 B 280.00 b 325,00 8 280,00b 325.00 B 840,00 B 340,00 8 340,00 8 500,00 b B 500,00 b G 200,00 b 600,00 b G 550,00 b F —,— 6850,90 b 5 —,— 250.00 b 125,00b 210,00b G
E]
——
2
grrrrüürüreern
— — 7 — —V—'g=
2
1914, 191974 versch. 130,00 b G 185,00 B Ser. 22 — 28 101,00b G 100,00 b G do. do. S. 9. 4, 6 N. 2 1889/[3 ½ 1. 8 .““ München 1921 unk. 23/41 19v 2. Folge “ do. 1892]* —,— do. 3. Folge do. 1900, 01, 06, 07, Westpr. rittersch. S. 1 1908-11, 12, 14 150,00 b do. do. S. 2 do. 1919 unk. 24 10 ., neulandsch... do. 88, 97, 88, 90, 94 3 ¼ T —,— rittersch. S. 1 3 do. 1897, 1899[3 9⁄% d. ’ 110,900 b G do. S. 1 B 3, do. 1908, 1904 W —,— do. S. 2 —,— —,— neulandsch... 5 rittersch. S. 1 do. S. 218 e neulandsch... * inkl. Coupon 1. 1. 21 Vv 118411118-ee“ “ Meeeeeeee — GIte IIe neue .
I“ “ 5
— 98,— —
2
F —VSg 88
2
A☛☛
2 —
—Vℳ1⸗ 68ögö 8ö’öö 2 .88—VögS[g; 2. /-— 222ö2ö2ö2ö
☛α‿
7 2
2 EgEüüeEEE
2* 2
grrrüeree 2
28822222223982v28
—
=
ANRNIB nüöEPEFgüeÜeeseess S8
8VVSSVSSVVéVSVS 2222vö8.ööö. 22
2. 87
FFFrerr
FEEEEEEE EEEE“
2222222=
—2— 8 —2 =2 D
— — —2
100,00 (110.008 G
„ 9
.oDg 82
78
—,— A üES*EEes
—
— 2VéVSVV
— 88
& 0 *2 8
e1“ EE 22=2g —12-2 SS
22— 225=ö8S 22.
8
Erhöhung der Märzbezüge der Beamten, Staatsangestellten Angestellte S ; 2 5 b ngestel ten. wv. v. 1875 8 ¼ 1.2,8 und die aI Strathmann (D. 18 t 1878, 79,59 u.2a ens do. Ser. 29 unt. 30 1.3.2 100,002 6 1106,00b 6 do. Grundrenienbr. ; 1 etreffend Ermäßigung der Paketportosätze für den Leih⸗ 6 1880 ,3 8 1.1.7] eaea do. Ser. 19, 21 EEö1ö“ 5 n ee . D,. — 82 II1I1““ S — 5 Hannoversche Landes⸗ Huisburg 99, 07, 09 Deutscher Reichstag. verkehr der öffentlich⸗wissenschaftlichen Bibliotheken, wird an⸗ L(Le’e I EETWEa —— (00,00bG do. 1888, 1019 323. Sitzun 0 zr⸗ 19202 ; H enommen. 8 1 ; 2 1902, 1904 ersch. do. Prov. Ser. 16, 1674. 1.4.10⁄% —.— 6 —.,— 1 ’. 323. Sitzung vom 21. März 1923, Nachmittags 2 Uhr. g vhsganf ““ Preußischer Staatsrat. 1190759 eng —,=— do do ee Eer. 999 1,9.11109,009 b—— N9. 1806,362 8 1 3 e. . . 8 2 *‿◻ 2. 2 L 8 L - 8 . 8 8 —,— — 4 899, (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)*) Aende B . 1“ “ S; 21. März 1923. ga 18968 1.2.8 —.,— Cbverheßtsche Provinz 1 do. G 1891 kv. en derung des Besoldungssperrgesetzes, und Sitzung vom 21. März 1923. chem .. ⸗4 1.5.11 s61.0ob Oberhefstsche Provinz. 11“ — 8 928 “ 8 8 8 „ S. 8 4 8555 2 1 2 „ 3 8 — 8 88 8 8 8 9 5„— ..3 ½ 1 5 22 0 “ 911s 0 Der von Mitgliedern verschiedener Parteien eingebrachte der Note tat, die inzwischen vom Haushaltsausschuß be⸗ (Bericht dees Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger, do. Eisenb.⸗Obl. 5 6“ 450,00 b 18 89258G do. do. 1909, 13, 14 —,— —,— E’“ M.⸗Gladbach 99, 1900 Antrag, betreffend Aenderun g des Be⸗ raten worden sind, in zweiter und dritter Lesung angenommen. “ i zur Tha. de vht⸗emensgh SEhertisgeCrobtns I 1ene 14101 versc do. 1911 unk. 86 8 K 7 4. * „ 4 1 — 38* 2 * 3 3 84 . e S 6e mrges. . 0000202 ““ 8 2 ⸗ 88 3 ½ so ldungssperrgesetzes, und der Notetat werden Die Beratung des Posthaushalts wird Hef⸗ ög G6“ di lo hl, und 1l bwmnschweig⸗Lüneb. “ 68 do. do. S. 6—11 92,000b G 98,009 50. 1888, 90, 03 6 do. do. 1899, 1908 dem Haushaltsausschuß überwieser darauf mi r Einzelbewres . X rung des Gesetzes, betreffend den Forstdiebstahl, Sculd Serie 7... 8 1 do. do 6.2—7 7 (==7009b do. 1909, 1008 3 8 do. —,— Münster 1908 1“ isschuß überwiesen. darauf mit der Einzelbesprechung fortgesetzt. Bei den Be⸗ des Feld⸗ und Forstpolizeigesetzes zu. Des⸗ 0 . do 6:3 8 Fcen ,— E“ 90,00b 86,00 b Eisenac.. 699 J,; e, do. 1897 3 8 D zitgliedoer jodentory Narbo; 8 smitte — 58. 1 8 u-. . es. A—n Pon rs⸗ 8 8 erfeld 1 2 117 8 1. 02 3 ½ Der von Mitgliedern verschiedener Parteien eingebrachte soldungsmitteln kommt der 8 gleichen wurde zugestimmt der Anordnung G preußischen l vrner uo unt. 3013 14.10280,000 750.909 vommersche Provinz 100,906 102,00b G] d0. 16899. vh, 1908 8 b“ Gesetzentwurf über Verlän gerung der 8. el Son sunf. die G 1“ 86 Handelsministers betreffend Regelung der Berufs⸗hl n 1292 e.s do. 14: Ser. 544 1.1179 72,00v 76.00b 88 EEEE“ versch. 115,00 G Neumünster 1907⁄4 Geltungsdauer des Wohnungsmangel⸗ Abg. Bruhn gegen die Aufrückung von Unterbeamten zu den b 8 rch do. 1908, 09. 11 4 sversch. 145,00b do. A. 1894,97 u. 1900 318 1.4.10—-,;— —,— . 883— 1.1.7 —.— Neuß 1919 8 es b d8 30. Juni 1923 wird 8 G Fefahgen höheren Stellen zurück. Das mag aleerdings den höheren Be⸗ beratung und Le ver EE111““ 149 d. wwr 362, 100 ℳ9 de. s280088 sKub 11146“— Rürn gerse199.08 be neue..⸗ 128,00G I 8 amten nnangenehm sein, aber die Aufstiegsmöglichkeiten dürsten die öffentlichen Arbeitsnachweise. Gegen dlas othrerh hr902 19166,00b 6 s10,905 6 osenege rovintal, 3, ieS 8 100,90,89 2.vb;e, Emden..⸗ 1908 I, 1.,4.10 —,— (nr 907—911, 1014³ versch, 200,005b 6 175,00cbe; E“ 2,— “ “ tüchtigen Beamten der unteren Klassen nicht beschränkt werden. Verordnung, betreffend Erhebung einer Abgabe von der Femng eraanz⸗Riente 29 1.1,10„o0,dob Z aec, d bo. 1598 8† do. —. G. —. 6 (ms.- Z:w .. . 1509 59 14.10 ,2— bS 1 he ln —,— Srdög. Stadrsch. Pfdd. 140,00 die Beratung des Postetats Unbequeme Beamte würden zum Grenzdienst in Oberschlesien Veräu ßerung von Holz zur Hebung der enorr. St.⸗A. 1974 1.410180,00b 140,909 Rnhprov. Ausg. 20, 2114 1.1.7 1175,00vb (299.90b 8 (Erfurt 98, 01, 08, 10 92,005 e“ 80,00 b G . versetzt. Die bürgerlich cei 6 in warmes Interess ; ; 1 urden hul w. da. 1919 Ltt. B 123.00b G 123. do. Ausg. 31-40⁄4 versch. 120,00e2b G 130,00 b 6 1914, 1919ʃ4 versch 1905, 1906 3 versch. 90,005b .1 — 5 unk. 30 — 34 00 b ersetzt. Die bürgerlichen Parteien hätten kein warmes Interesse wir tschaftlichen Notlage der Presse, wurden ac d. w.10 000 ℳ⸗St.)“ 8 128,00b do. Ausg. 22 u. 28 8911,10,—, asas. dg. 98 N, 01 v3 1.4.10 —,— do. 1903/3] 1.1.7 Preuß. Ztralstd. Pf. R. 2 4 e 1 8 4 8 g 4 3 . 5 53 1G 35 5 85 1 8 5 8 8 d 2 8 59. . „4. * 4 ahse B Abg. Delius (Dent.): Wir danken den Beamten im Ruhr⸗ 9 1 en esan elct. 6 der Minister müsse den unteren keine Einwendungen erhoben. Zugestimmt wurde ferner der hh1e 0008.81 49 11 † 1ts b. tsc,2b., „ ..,1z e ri9 = 8809os 8üenh. 381 † 1.219 ddenac Sn eo es aerin —, werpru sanvorefann 2 vier für ihre mannhafte Haltung. Herr Giesberts hat in schwerer Beamten lce Efoh wollen schenken wie den übrigen. Aus⸗ Anweisung über die Neuordnung der kommunaler ze ue G.0den19e 9 1,1,7 179obe —e Jdo. une85, 6,9,—— 1449 ,J— * Jhda. 1306 N, 19092 1.1.7 do. 1902, 1905 8 1.4.10 f. Hausgrundstücke. sein Amt in anerkennenswerter Weise verwaltet. Der e g. Koch⸗Essen (Zentr.) widerspricht auch den Aus⸗ Verfassung und Verwaltung in der Ost⸗Jh 1, 8,0 Ser. 1,2 1 12— 17, 19, 24—29 120,00eb 6 125,00b G bo. 1818, 291974 versch. Offenburg 1898, 05 6 versch. neue Minister soll nun in einer sehr schwierigen Lage, wo von führungen des Abg. Bruhn. Wenn auch 2 ißgriffe in der Be⸗ 8 8 ae8ℳ g die Errichtung ¹011, 1913 rz. 53. do. Ausg. 18 8 do 1 1 do. 11 8 Ueberschichten des Betriebes keine Rede 85 kann, die Verwaltung förderung von Unterbeamten vorgekommen seien, so dürften mark; dem Abänderungsgesetz, 8 e- b de,9919, h. 55 800,00b G 250,00 b G do. Ausg. 9, 11.14 Rlensburg 01, 9, 1990¹ 141 Senegrac 1. cersa⸗ vel aufrechterhalten. Die wachsende Verarmung des deutschen Volkeg darum solche Beförderungen nicht unterbleiben. Es scheine aber einer Zentralanstalt zur Förderung des 9 h 1nn1.98,99,04 8, do 155,00b 6 170,00 b B do. EEE“ 1919, 1920¼1] 1.4.10 e 1908 8 Augsburg. 7 Guld.⸗L. — ℳ6 p. St —,— zirk auch auf den 111“1““ Tendenz zu herrschen, zu beweisen, daß die beförderten nossenschaftlichen Personalkredits; dem gefen 166,97; 1002 EI“ 11“ do. 1896 3 1.1.7 I Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — ℳ6p. St —, 6 wirkt auch auf den Postberkehr exn. Die Erhöhung der Gebühren Unte 8ea S 8 8 SC ETTEö1u 8 *½ 1 1ö 8. 9. 88 e 8 88 lel etwa da 1o19 1906, 8.9.12 .120,00 6 [180,00e;t G vocs Fsee. .⸗Ban n Frankfurt a. M. 06 , 9 r⸗ 19 12 1920,4 versch 100,0 8 Hamburg. 50 Tlr.⸗L./8 1.3. —,— 6 ist für viele nicht mehr tragbar. Wäre es nicht möglich, für das gey en 8e. neuen Dienst nicht gewachsen seien. Der Gesfetz, betreffend Bereitstellung weiterer Staatsmittel, 8 do 93 W 1.4.10 120,00 b B— — Sächsische öö 100,00b G 100,00 b G 1907, 08, 10, 11 versch. d. 1898, 1905 8 1.5.,1. F 3 ½ 1.4.109% — besetzte Gebiet die Gebühren zu ermäßigen? Cbent⸗ wünschen shcght “ bes Post sei allerdings zu groß und 12 Milliarden Mark, für den Ausbau von Wasser⸗ de lühe 1802.1698 8—bgrfch 8,968 190,00b Schlesw.⸗Holst. A. 9 198,002b G 199,009 6 do 1913 ulv. 24174 15.6.129. Permasens 18899 . EII -2”=êZ8 wir, daß bei den Fernsprechgebühren auf die Aerzte Rücksicht ge⸗ veefch “ e r das alte E111““ kräften im oberen Quellgebiet der Weser löbec 1906, 1912 8 8 8 Ausg. 9 130,00b G 130,00 b G bo. 18 49 . Whenh 88 gespart werden. In den letzten Jahren ist zu viel gebaut worden. W1 11“ en gedeihlich sei. stellung von Staatsmitteln zur Förderun g von Boden⸗ do 1896 150,00e b B do. do. 98, 02, 05 100,00 b G Frankfurt a. O. 1914 1.6.12 do. 1894, 1903 8 do. s100,00 6 139,906b 8 Ausländische Staatsanleihen. Freilich, ein höherer Beamter hat ja erklärt: Ja, wenn die Bau⸗ Reichspostminister Stingl erwidert, daß die unteren Be⸗ 8 mg . 8 8* betreffend Bereitstellung 18 Laudesanl. 14 do. Landesklt. Rtbr. 100,00 b 116“ Feeine 1u 68,009,8 Die mit einer Notenzifter versehenen Anleihen tigkeit eingeschräutt wird, haben die Postbauräte nichts zu tun. amten in höheren Stellen sich durchaus bewährt haben, daß man verbesserungen; dem Gesetz, betreffen Wasser⸗ w ebegenl. 1919 efansehs hrsvin Fraustadt.-ev---1816 80 1.0 Cwedlinburg 1008 9 —,— werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Das Verhältnis zwischen Finanz⸗ und Postministerium muß durch sich aber zurzeit noch im Uebergangsstadium befinde. weiterer Staatsmittel für den A u sbau von Wa zr nn, nnd 1688 G Re. Freibura 1. Br. 1919 G Regensburg 1908, 09 06,00b,, „ Seit 1. 12.14. *1. 1. 15. „ 1. 4. 19. „1. 89. ein bo hnberas Finanzgesetz wie bei der Eisenbahn geregelt werden. Eine ganze Reihe von Entschließungen des Aus⸗ kräften des Mains; der Ausführungsanweisung 923 da aa0 91, 1901, 05 “ 1,99,29b8G M 1“ 60,309 G 71., 8,18. n1. 3.18. 1.1.,18. 1.11,18 w,n12.18. Das Reklamewesen mn 8 nburg 1909, 12 o. o. Ausg. 4 10,00 b G Iu 9 190¹ 85 8 90⁸ 16 1. 1.19. ²⁰1. 2. 19. 1¹771. 5. 19. ¹1. 4.19. ¹* 15. 4. 18. “ 8⁄ ö Skbss * 1.5. 19. * 1.6.19. *1. 7. 19. ‧ 1.8.19. “1.9. 18.
Eg 0 8
SS ”5 2 r2
+2* go Ue e n— 2
882⸗8ö=S ——,— M /·—
00 do. do. Ausg. 2 en do. 1920 unk. 1920 1900 2 Fiicna 2 1.2. Westpreußische Prov.⸗ do. 1901 4. do. 1903]·7 evges 1. 3. 20.
Anl. Ausg. 6—8 —,— Fulda 1907 „₰ Rheydt 1899 Ser. 4. —,— Bern. Kt.⸗A. 87 kp. 1II““ e—en P ““ “ gkesene 1961. 07, 00 E11 —,— Bosn. Esb. 14 15 1.4.10 11500b G 9500,00b 1891 do Invest. 14 1.4.10 10000 b 6 8200,00 b G
SSs Gießen 1901, 07, 09, ** Müen 3.9 129,00 b b 1912, 1914 Rostoc 1919, 1920 190,092 da. N9 86 — 1.4 10 8000 e 8890,008 do. do. 1 1.1.7 4500,00 b G 3300,00 b
versch. 130,00 b do. 1905 1 do. 1881, 1884. 19083. —,— do. do. — 1.2.8 5300,009 G 4700,00 b G
7 ——
set mewesen muß verpachtet werden. Der Kraftwagen⸗ schusses über Verbesserung der Verhältnisse verschiedener Artikel V des Reichsnotgesetzes vom 24. Februar 1 betrieb muß ausgebaut werden. Leider ist eine Verschlechterung Bamtenkategorien wird angenommen. Eine Entschließung des (Wohnungsfürsorge für Ru
. 8 0.
trieh urn iut we rflüchtlinge bo des Jeforderungsd es streten 9 Sr. weij 2 G 5 j. z 9 j 6 84 nötsben ge haes Kkisaten 1 führung Abg. Allekotte (Zentr.) wegen Vermehrung der Stellen Der Berichterstatter Elfes (Zentr.) wies hier darauf Uhse Se 1, . 18968⸗ von Postanstalten mit beneirche snn “ denchengs für Beamte, die die besondere Verwaktungspristang gemacht seelischen Leiden der Ausgewiesenen sollten möglichst Prnnch 1 Fassa⸗geiin liri e jährlich Hunderttausende erspart werden. Auch kleine Telegraphen⸗ Bhaben, wird an den Haushaltsausschuß überwiesen. werden durch ein Entgegenkommen des unbesezten efen, 68 ee9. 1810 ämter können mit den Postämtern vereinigt werden. Im Post⸗ Bei den einmaligen Ausgaben bedauert der lands. Abgelehnt wurde dagegen der Gesetzentwurf, versteige⸗ Aüeuah, Sond. 155 1.4.10% —, —.— Glauchau 1894, 1908,37 1.1. 1 do 1895 schecwesen läßt sich manches verbessern. Die Hauptersparnis ist Abg, Schöpflin (Soz), daß die Postverwaltung sich tech- die Uebertragung richterlicher Geschäfte in Zwangs chreiber. N ausg.n..31 135 versa. 9 Kreisanleihen. Glogau... 1912, 1920 4 1.1. Rummelsd. (Lln.) 99 —,— (Bulg Go.-Hyp. v2 L.1.7 s18000b G 20000 ob 5 “u“ Personal zu machen. Hier zeigt sich jetzt so recht nischen Neuerungen gegenüber sehr zurückhaltend verhalte. Bei rungs⸗ und Zwangsverwaltungssachen auf Ferichtss h “ 89 vr sch138,00 8 148,00b5 Anklam. Arels 1901 —,— 1I16 Z111“ aabän 8eesera eecr das Verkehrte der Stephanschen Personalpolitik. Die Streichung den teuren Holzpreisen müsse z. B. die Verwaltung darauf bedacht Nächste Sitzung: Donnerstag, 22. März Vormittag nedoͤm Prei⸗ di Sri... . ⸗. 100 “ 1ö“ ½9% 8nnnn EE1“ einer großen Zahl von Stellen war nötig, aber di Beförderungs⸗ sein, die Telegraphenmasten nicht direkt in den Boden zu setzen, 11 Uhr 1 G“ 8 Preußische Rentenbriefe do. do⸗. 19191] 1.1.7 8,— do. 1900 8 1.4.10 S 11896 bis 196 560, möglichteiten für die Beamten müssen erhalten bleiben. Eine sondern in Beton einzubetten, damit ihre Lebensdauer verlängert a*. ; kamnoversche Habertleb⸗Krets 10 ½1.4. Fraudenz P9002 fr. Zs. Schöneberg (Bertin, ner Nr. 61051 Anzahl von Beamtenstellen in anderen Verwaltungen könnten werde “ “ Schluß 6 ¼ Uhr. 1-. 1 ddr ge,co20 “ E“ 2 bö“ 69
g Nasffthoo 5 9 9 8 . 8 1* 2 . 8 8 8 e 2 “ 9 1 .. 8 * 96 2 8* EEEE1 besest werden. Man kann nicht sagen, daß die Reichspostminister Stingl bestreitet, daß die Verwaltung J. agsan.. . 14,10 —, —,— nenbach Kreis 15:: 8 en 1911906, 1912* 8 1802 G das rehes 1.1.7 überzähligen höheren Postbeamten sich nicht in das Finanzressort sich Neuerungen gegenüber verschließe. Die Telegraphenmasten — zur undem. Frob.)*brsch 4950 Telt. Areis 1900, 07 1BXA“A“X“ i ea Feg Canptischegare. 5 einarbeiten könnten. Eine Menge Hilfskräfte sind beibehalten in Beton hätten sich noch nicht bewährt weil sie zu schwer und bn 1 TTE1ö16 1890 do. 1897 /3½ Solingen 1899, 02 do. priv. 1. Frs. 3 15.4.10 vorden, obwohl eigentlich keine Beschäftigung für sie vorhanden zu teuer seien. Parlamentarische Nachrichten. 8 femnerste
2
EEE2 —,— *220U 2
82 — , 2 22gSgES;SSgSgSg —27
.
2.2 8 ⸗—— —2 —* 2Z22
I1ö1“ 2. —,—
4 4 4 3 4
gSgPPFreesr 27
— —
2 5
. 8 — 81 -22ö2öZ 2
2☛
do. 123,00 G do. deo. 19018 ½ do. 1902 89% 1. s Spandau 189] — do. 25000,12500Fr 1.5.11 1
I ei ) e af 8 1.1.7 —, —.— 8 Halle. 1900, 05. 1074 a. 1902 F⸗ do. 2500, 500 Fr 1.5.11 ist. An den Personaglerswarnissen müssen alle 2 eamtenschichte ; ; ; 3 . versch. 160. 160.00 b 8 919 . ’1 Fi 5t.⸗Eisb. 1* von oben bis unten betetligt 1 1“ Angenommen wird eine Entschließu ng des Aus Im Haushaltsausschuß des Reichstags sosenshhe. ....- 0 da. 8 1828 8 ve.; e f v— schusses, wonach die Verwaltung ihre Geschäftsbedürfnisse in der Sitzung zunächst die Verlä⸗ e... do. 8
8 üeern 1“ 8 21896, 1892 3 Stargard t. Pomm. 95 3 8 Galtz. Land⸗A. ¹* 1.5.11 r Beamten mitsseit im übrigen erfüllt werden, namentlich muß ’1 146, — 1b 1209 8 - e. d Kerhn . 8 8 . 9 Werde d ¹ v S; 8 Agr. 8; 38 5,00 b beut S 5662 .1.7 -
Ar Assistentenfrvage “ der Lösung entgegengebracht nach Möglichkeit in den Bezirken, die sie benötigen, beschaffen ö 88 vprid 8 8 eehac- B 88gg au SSn Deutsche Stadtanleihen. Hameln 1898, 3 ¾ 1.1 1908 3 do. 5 1881-84 i.n.
Berden. Wir vaben im Ausschuß eine höhere Bewertung der und dabei das Handwerk weitgehend berücksichtigen möge, ein Vierteljahr bis sum 1. Fuii 1923 verlängert. Es folgte die n Westsfäl.
do. 120,00 b G Hamm i. W. 1913]4. 1.1.7 Stetttn 1912 Lit. S do. 5 % Prr.⸗Lar. 90 19.6.12 — 115,00 eb G [130,00 b Aachen 1893, 02 S. 8 0 1903 3 ½ 1.1.7 unk. 22 — 23/84 do. 4 ⅛ Gold⸗R. 89 1.4.10 8 wstohosp 833 sondoré roße Vost6 gr n1p . 98 5 ; 1 Vorsteher der besonders großen Postämter beantragt; es geht und eine Entschließung wegen Verpachtung des Post⸗ Beratung des Not erung
—,— 2200,00 b u. 10.1908, 09, 12, 174 sversch. 105,25 b G 110,00 8 [Hanau 1909. 1274 1.4.10 do. Lit. N8 ½ Nal. Rente in Q ³ 1.1.7 180,00 b —,— do 1893/[8 ¼ 1.4.10% —,— —,— Hannover 19895 3 1.1.7 do. Lit. O, P. Qs8„ do. amort. S. 3. 4 180,00 b [120,00 b [Altenburg 99 S. 1. 2¼ versch —.— —.,— Hetdelberagk 1907]⁄4. 1.5.11 do. Lit. R88 in Lire eex. Altona 1901, 11, 144 do. [100,00 G 95.00 G do 1903/8 1.4. Straßburg t. E. 1909 Mexikan. Anl. 5 ⁄1ff. 175,00 b do. 1887, 1889/3 9 do. —,— 105,00 G Heildronn 1897 4]1.6. (u. Ausg. 1911)]4 do. 1904. 4 ⅞ tn ℳ gere peg⸗ do 1893/3 /% 1.4.10% —,— —,— Herford. 1910, rz. 39/4] 1.4. 4. 4.
zch ö 8 ü 922 Regierung eichse do. nicht an, daß diese schlechter stehen als die entsprechenden Ge⸗ e wesens 1 aushalts für 1923. Von Vereins lse. meindebeamten. Die Bezahlung der technischen Beamten in der 1ehe 3 ; seite. wurde laut Bericht bes achrichtenhüros. 5 Möglich. Sclensce.....v.... Poscverwaltung sieht zurück hinter der der Privatbetriebe. Den r Rest des Posthaushalts und der Haushalt der Reichs⸗ deutscher Zeitungsverleger ausgeführt, es müsse mit fi 8 —.....F-e. württembergiseen Postbeamten müssen endlich die Bezüge zuteil druckerei werden ohne Erörterung bewilligt. keit gerechnet werden, daß der Reichshaushaltäplan nicht daleswigedojsicin.. werden, die iheen durch Staatsvertrag beim Uebergang 8 das Nächste Sitzung Donnerstag, 2 Uhr (kleinere Vorlagen; 5 I ä nef ee. eine gesetih, l 2 . . Interpellation wegen Aufhebung kirchlicher Feiertage). ) ee“ über diesen † ealb. Schwer. N *) Mit A 8 1 8 .8G 2 Grundlage zur Weiterführung der Verwaltung über diese si Rnt. 6 1.1.7†¼ —,— [—,— d 1889, 97, 05/13 ½7 do. —,— Hildesheim... 169518 kit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden Schluß nach 5 ½ Uhr. punkt hinaus geschaffen werden, was durch den Nothausho as b u“ der Herren Minister, die im Wortkaute wiedergegeben sind. 8 b schehe. Es solß insbesondere Deckung für die Ausgaben gesch “
160,00 b Apolda 1895/3 ¾ 1.1.7 —,— —,— do. 19174¼ 1. Stuttgart 95 , 1906 Equit. Trust⸗Co. Aschaffenburg 1901]4] 1.6.1298 —.,— —,— Herne 1909 unkv. 24 ⁄¼¼ 1919, 06 Ausg. 1974 Norw. Staats. 94
1 Augsburg 01, 07. 13/]4 [versch. 120,00 b —,— do⸗ 19033 a. bo. 1202 Ns G 6 8 5* 11 1898 in 8
BB—
1 12 1 „ 10 do 1918 unk. 23⁄4 do. Zwischensch. d. 10 1