1t. auf Blatt 8559, betr. die Firma J. Weruschke Nachfolger in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 1“
12. auf Blatt 18 786, betr. die Firma Werkzeugfabrik Conrad, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist — nach beendeter Liqnidation — erloschen
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
März 1923.
ipzig. 1140787] 8.-unn Handelsregister ist heute ein⸗
tragen worden: 8 98 Blatt 51 II, betr. die Firma
am 15.
8 Meier & Weichelt in Leipzig: Pro⸗
8
g .
Hermann Hirschfeld in Leipzig: Pro⸗ 1 000 000 ℳ
657
Max J
22
*4₰
1 2 4 8.
weggefallen. DOhme & Bechert in Leipzig:
Frlscha ist — infolge Ablebens —
bhelm Marx Kramer führt das Geschäft und die Firma als alleiniger Inhaber fort.
Gebr. Kirmse in Leipzi 6 öö ist — infolge Gesellschafter ausgeschieden. Stelle ist eine Kommanditistin in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
Heinrich Weber in Dresden als persönlich und 1 haber: Diedrich Evers,
erteilt den Kaufenten t
a. D. Hermann Ritter und Kapitän⸗
leutnant a. D. Martin Delbrück, beide in Leipzig. b ddie Gesellschaft gemeinsam mit anderen Prokuristen zu vertreten.
Jeder von ihnen ist berechtigt,
2. auf Blatt 1772, betr. die Firma
kuta ist dem Kaufmann Friedrich Felix Kunze in Leipzig erteilt. 1 “ 88 Blatt 3278, betr. die Firma Noske in Leipzig: Die Prokura 2 Johann Friedrich ist er⸗ loschen. 4. auf Blatt 3953, betr. die Firma Marie Kramer in Leiveig: H ellschaft ist aufgelöst. Julius als Carl Wil⸗
9)02
Gesellschafter ausgeschieden.
: Karl Ludwig blebens — als An seine
In die Gesellschaft ist ferner der Kaufmann Curt Gotthard
haftender Gesellschafter eingetreten.
6. auf Blatt 5896, betr. die Firma Langer & Hachenberger in Leipzig: Die für den Gesellschafter Arndt Robert Hachenberger eingetragene Ausschließung von der Vertretung der Gesellschaft ist
7. auf Blatt 8106, betr. die 88 n das Handelsgeschäft ist der Baumeister Paul Arthur ö in Leipzig ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 2. Ja⸗ nuar 1923 errichtet worden. G. Oscar Liebler in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Ingenieur Her⸗ mann Otto Planert in Leipzig einge⸗ treten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1923 errichtet.
einem de ns die Beteiligung an solchen.
zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Diedrich
zember 1922 im § 3 abgeändert worden. Die Generalversammlung vom 6. März 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um siebenundzwanzig Millionen Mark, in siebenundzwanzigtausend Aktien zu je tausend Mark zerfallend, mithin auf ein⸗ hundertundzwei Millionen Mark, be⸗ schlossen. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Hierzu wird bekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Nennbotrag ausgegeben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 16. März 1923.
Liegnitz. 1438]
14
In unser Handelsregister U Nr. 133 ist heute eingetragen die * Gebrüder Pucher G. m. b. H. in Liegnitz, Sitz Liegnitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Fabrikations⸗ und Handelsgeschäften der Lebens⸗ und Futtermittelbranche und
Das Gesellschaftskapital beträgt
Geschäftsführer sind die Fabrikbesitzer Arthur, Beh und Herbert Pucher zu Lber nitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1923 sh tgestellt. Jeder der
gegenwärtigen Geschäftsführer ist allein
Werden andere als diese Personen zu Ge⸗ schäftsführern bestellt, so steht beim Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer die Vertretungsbefugnis nur je zweien gemein⸗ schaftlich zu.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Liegnitz, den 13. März 1923. Lilienthal. [141439] Unter 67 H.⸗R. A 9 eingetragen: Evers, Wörpedorf — Bahnhof Tüschendorf — Handel mit Laundesprodukten aller Art, Kunst⸗ dünger und Baumaterialien. n⸗ Wörpedorf 79. Amtsgericht Lilienthal. —
Löningen. T1111111 „In unser Handelsregister ist heute zur Firma Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Verwertung Undwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse in der Ge⸗ meinde Löningen und Umgegend in Löningen folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1922 ist die Ge⸗ sellschaft Fusgelost Liquidator ist der bis⸗ berige Geschäftsführer.
Amtsgericht Löningen, 8. März 1923.
Löningen. 141441] In unser Handelsregister sind als neue Firmen eingetragen worden:
Lütjenburg eingetragen worden. Das Ge⸗ schäft führt Manufakturwaren.
Lütjenburg, den 12. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Magdeburg. 1 ([140797] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen:
1. Bei der J Albert Ferchland, hier, unter Nr. 378 der Abteilung A: Die Gesellschafterin Witwe Berta Ferch⸗ land, geb. Jockusch, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Albert Täger und Hermann Peters, beide in Magdeburg, in die Ge⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des Hermann Peters ist erloschen. Sodann ist daselbst eingetragen: Der Gesellschafter Adolf Täger ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
2. Bei der Firma Metscher & Peters, hier, unter Nr. 1574 derselben Abteilung: Dem Arthur Schreiber in Berlin ist Prokura erteilt.
3. Bei der Firma Hermann Span⸗ nuth, hier, unter Nr. 1963 derselben Abteilung: Die Prokura des Ernst Hoff⸗ mann ist erloschen.
4. Bei der Firma Deutsche Lack⸗, Farben⸗ und Oel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, unter Nr. 553 der Abteilung B: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 16. Januar 1923 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert. Danach wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Gesell⸗ schaft vertreten entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer allein, dem die Be⸗ fugnis zur Einzelvertretung erteilt ist. Die Kaufleute Carl Rundshagen und Walter Zentner, beide in Magdeburg, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt.
5. Bei der Firma Kohle Aktien⸗ gesellschaft, hier, unter Nr. 645 der⸗ selben Abteilung: Dem Ernst Fendler in Schönebeck, Hermann Kuhlmann in Magdeburg, Albert Martin daselbst und Dr.⸗Ing. Hans Neuhäußer daselbst ist Gesamtprokura erteilt; jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt.
6. Bei der Firma Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Magdeburg, hier, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung unter Nr. 822 derselben Abteilung: Die Ge⸗ samtprokuren des Eabert Burandt und Robert Gehrke sind erloschen.
. Bei der Firma Max Bahr Aktien⸗ gesellschaft, Jutespinnerei und We⸗ berei, Plan⸗ und Sackfabrik Zweig
Mannheim. [141446]
O.⸗Z. 36, Firma „Unionwerke Aktien⸗ gesellschaft Maschinenfabriken“” in Mannheim, wurde heute eingetragen: Dr.⸗Ing. Emil Hauck, Berlin⸗Friedenau, ist als Gesamtprokurist Mannheim, den 15. M. rʒ 1923. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
— ——
Mannheim. (141453] Zum Handelsregister B Band XXIV O.⸗Z. 13, Firma „Südholzkontor“ Süddentsches Holzverwertungs⸗ kontor Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Kaufmann Leo Balint, Mannheim, ist als Geschäftsführer be⸗ stellt. Alfred Decker ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Mannheim, den 16. März 1923. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Marienburg. 141892]
In unserem Fandelsregister B ist heute zu Nummer 5 bei der Firma Zucker⸗ fabrik Bahnhof Marienburg, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Marienburg, folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der ⸗ neralversammlung vom 16. Februar 1923 soll das Grundkapital um 2 400 000 ℳ erhöht werden. Die Erhöhung ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 600 000 ℳ. 8 5 (Grundkapital) der Satzung ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Februar 1923 ge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals erfolgt durch Ausgabe von 2400 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ zum Ausgabekurse von
110 %. Marienburg, den 8. März 1923. 8 Amtsgericht. 1 8
8
Melsungen. 8 (141455] In das Hendelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Gewerkschaft Ostheim“ eingekragen
worden: Bergrat sen⸗ rold in Berlin⸗ Lichterfelde ist aus dem Grubenvorstand ergwerksdirektor Diplomingenieur Ernst Wenz in Rommerode ist in den Vorstand gewählt worden und ist stell⸗ vertretender Vorsitzender des Gruben⸗ vorstands. Die Gesamtprokura des Direktors Ernst Wenz und des Kaufmanns Fritz Böttge, beide in Rommerode, ist er⸗ loschen. Dem Direktor H. Gothan in Erkelenz Öund dem Betriebsführer Eduard
Zum Fh deleresise⸗ B Band XIV
N Handel In unser Handelsregister 8 die Firma Adam Be manm urie heute eingetragen. Inhaber der Firma ichzelj Händler Adam Beckmann zu Cchgll. Nidda, den 6. März 1923. Hess. Amtsgericht. ——— Niebüll.
Eintragung in das vom 13. März 1923: Fi the Jessen, Landesproduktengeschälh an Niebüll. Inh. Matthias Jessen in Ni bil⸗
Amtsgericht NiebliH. Rebül
ber
Nordenham. 1141497 In das Handelsregister Abt. B Nr 1 ind zur Firma Darmstädter ationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweiguiederlassunt Nordenham, folgende Prokuristen ein getragen worden: „Für die Hauptniederlassung Berlin sde Zweigniederlassung: Gustah urt Claus, Dr. jur. Wilhelm
Dr.
1 Und Böhn, . 9.: Freund Dr. jur. Richard Lachmann, Dr e. Alfred Mosler, Hans Siemens Kac Studt, Hermann Vierroth und Bernhar) Wolff, sämtlich in Berlin. Nordenham, den 7. März 1923. Amtsgericht Butjadingen.
Nordhausen. 1 ’ 140617 „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 22. Februax 1923 unter Nr. 137 die Aktiengesellschaft in Firma Berlin⸗ Nordhausener Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Nord⸗ hausen eingetragen. Statut ist an 11. Dezember 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, Ge⸗ währung und Annahme von Hypotheken und Darlehen, Beteiligung an ähnlichen Gesellschaften mit dem Rechte, stille Be⸗ teiligung gegen Gewinn anzunehmen und einzugehen. Das Grundkapital betriͤ 100 000 ℳ. Vorstand der Gesellschaf besteht aus einer Person, die vom Auf⸗ sichtsrat gewählt wird. Das Grundkapital erfällt in 20 auf den Inhaber lautende ktien über je 5000 ℳ, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. S8n jede Aktie ist ein Viertel des Nennbetragg
Gese schaft erfolgen nur im Deusa Reichsanzeiger. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Vorsitzenden des Au⸗ sichtsrats durch einmalige Bekannt⸗ machung. Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind⸗ 1. der Major a. D. Otto König in Berlin, 2. der Kaufmann Dr. Johannes 8 in Berlin, 3. der Syndikut
r. Werner Settgast in Berlin⸗Halenser,
ein 8 Die Bekanntmachungen der
tsechen Reichsa
um De Nr. 69.
—
2
en 1 6
Fünfte Zentrat⸗Handelsregister⸗Beirage nzeiger und Preußisch
Berlin, Donnerstag, den 22. März
Staatsanzeiger
1923
eeneeennnnnAnü—
2 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäfts
— — —
stelle eingegangen sein.
) Handelsre
Sffenbach, Main.
Handelsregistereinträge: zu A 1135, Sally Steinberg in offenbach a. M.: Der Ort der Nieder⸗ vsung ist nach Frankfurt a. M. verlegt.
4 1539: Heinrich Mai Klein Steinheim. — Off.
ellschaft, die am 1. Januar 1923 be⸗ uunen hat. — Persönlich haftende Ge⸗ vn Maier, Fabrikant in 1 Paul Heinrich hieroth, Kaufmann in Klein Steinheim. 4 Friedrich Freund in Neu
lschafter: Heinrich Uhah a. M., und 4 1540: Isenburg. Inhaber: Zackermeister in N Es wurde gelöscht weitzel zu Offenbach
Amtsgericht Offenbach
—.—
Offenbach, Main.
ried
Handelsregistereinträge 1923. ietzel zu Offen⸗ a. M.: Geschäft mit Firma ist auf J. F. Dietzel, Aktiengesellschaft, u H.⸗R. B 271 übergegangen. F. Dietzel, Aktiengesell⸗
vom 5. Mär
u A 1453, J. F. ba di B 271:
schaft zu Shbah a. M.
7
gegenstand: Herstellung und
“ und Leder ähnlicher Art,
ichtung, Erwerb von und
m Betrieben gleicher oder ähnlicher Grundkapital: drei Millionen Mark, geteilt in 3000 Inhaberstammaktien über
r 1000 ℳ Nennwert. Vorst Friedrich Dietzel und Hens Gruber, beide zu
sder allein vertretungsberechtigt. Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die der bestellt und
nis
eeren Vertretungsbefu ründer sind:
Die G
stimmt.
Jchann Friedrich Dietzel, 2. dessen Ehe⸗ Hötzer, 3. Fabrikant Gruber, 4. dessen
frau, Fanny geb. Johann genannt Hans ( Fhefrau, Paula geb. Pießel unwalt Dr. Krausgrill, alle a M. Den ersten Aufsich
Neu Isenburg. Firma Rudolf a. M
Hcchlenpert ame vom 5. Februar 1923.
ohann genannt ffenbach a. M., Der 5
gister.
141466]
er & Co. ene Handels⸗
rich Freund,
*.
a. M. [141467]
Handel von Beteiligung
Arg ark, ein⸗
and: Johann
derselbe be⸗ 1. Fabrikant
„ 5. Rechts⸗ zu Offenbach tsrat bilden:
lung vom 28. Februar 1922 ist die Er⸗ Fübuns des Grundkapitals um 50 000 000
durchgeführt. lung vom 21. D
Osnabrüchk. 15. 3. 23
Inhaber Kaufmann Franz Fergas in Denabräͤck
Osnabrück. Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm
Metall⸗ 7 Schleef & Co. in Oôna⸗
Weber in Osnabrück sind aus schaft ausgeschieden. “ treten. Jeder der Ge
e er eingetreten. Jeder 8 sellschafter Otto Rudel Lenz ist befugt, allein die Gesells vertreten und deren
meyer in Kaufmanns brück ist erloschen.
Osnabrück: Kaufmann Paul Eduard Röver in Osnabrück ist Inhaber Firma. Die Prokura des Kaufmanns und ihm von dem Erwerber wiedere
in Osnabrück: Die Prokura des 668 manns Otto Ader in Frankfurt a. M.
Pegau.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
ark beschlossen. Die Erhöhung ist
In der Generalversamm⸗
Die Erhöhung ist Grundkapital beträgt
reußisches Amtsgeri chersleben (Erence
beschlossen.
Das
[141475] Handelsregister wurde am
eingetragen: Franz Fergas in Osnabrück.
In das
irma
Firma Friedrich Wilhelm Pauck in
ss in Osnabrück.
Zu der Firma Osnabrücker Eisen⸗, und Productenhandels⸗
und Fanl 8 ell⸗
Sv ist der
inrich Lenz in llen dorf
ellschaft als persönlich haftender
rück: Kaufleute Paul Schle aufmann
Heinrich Fü 9 ft zu irma zu zeichnen. .He. Bergmann & Heit⸗ snabrück: Die Prokura des einrich Hülsmann in Osna⸗
und
Zu der
Zu der Firma Hellmich & Sohn in der
inst Spreckelmeyer in Osnabrück ist durch Uebergang des Geschäfts gala rtei
Zu der Firma Ph. Mayfarth & Co.
erloschen. . Osnabrück.
[140823] Auf dem für die Firma Saxonia⸗
ist
er 1922 ist die Er⸗ R höhung des Grundkapitals um 100 000 000 Mark durchgeführt. jetzt 200 000 000 ℳ
Reinheim, Hessen. [140828] Bei der Firma Georg Hottes, Granit⸗ & Syenitwerke zu Rodanu, wurde heute im Handelsregister A die Prokuraerteilung an Anna Hottes in odau eingetragen.
Reinheim, den 13. März 1923.
Hessisches Amtsgericht.
Rendsburg. [140829]
Nr. 346 die Firma Johann Bromm, vorm. Kerber und Bromm, in Rends⸗ burg und als deren Inhaber der Schlosser⸗ meister Johann Bromm, Rendsburg, ein⸗ Fitscen. Ferner ist eingetragen, daß der hefrau Katharina Bromm, geb. Storm, in Rendsburg für die bezeichnete Firma Prokura erteilt ist.
Amtsgericht.
Rietberg. [140831] In unserem Handelsregister Abteilung B ist am 5. März 1923 bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Bürstenwerke Silandra, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Neuenkirchen, Kreis Wiedenbrück, eingetragen
worden:
Der Geschäftsführer Peter Winkel⸗ hausen ist gestorben. ser Dr. med. Franz Lackmann und der Kaufmann Hans von der Thüsen, beide zu Neuenkirchen, sind zu Geschäftsführern bestellt. Die des Kaufmanns Hans von der hüsen ist erloschen.
Amtsgericht Rletberg.
Riegsa. 8
Auf Blatt 641 des Handelsregisters is heute die Firma „Hübler & Co., C“ in Riesa“ eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Mühlenfabrikaten und ähnlichen oder ver⸗ wandten Erzeugnissen, einschließlich aller hiermit unmittelbar oder mittelbar in Verbindung stehenden ilfs, oder Nebengeschäfte. Die Gesellschaft führt das von ihr bei der Gründung übernommene, bis dahin unter der Firma Hübler & Co. in Riesa a. d. Elbe betriebene Mühlenwerk weiter. Die Ge⸗
geb. Hübler, in Dresden, „Anna von Wi⸗ lucki, geb. Hübler, in Leipzig⸗Eutritzsch und Dr. jur. Kurt Wittig in Leipzig⸗S Sie haben sämtliche Aktier übernommen. Die ersteren 4 Gründer ihnen betriebene Mühlennoerk unter der Firma Hübler & Co. in Riesa nach dem Stande vom 30. Oktoher 1922 ein⸗ schließlich Heute ist in das Handelsregister A unter 383
8 Riesa gegen Stammaktien. Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind: Direktor Willy David in Berlin, Dresden, Bankdirektor MNax Mauritz in Leipzig, Direktor Fritz Mehr in Berlin⸗ Schöneberg, Bankdirektor Georg Priem Rendsburg, 12. 3. 23. in Riesa sowie Oberregiierungsrat Ernst von Wilucki zwar Direktor Gold unster Wirkung von einem Tage nach der Eintragung der Ge⸗ sellschaft in das Handelsryegister, die übrigen mit Wirkung. der Anmel
leußig. haben das von
Grundstücke Blatt 276, un 1331 Grundbuchs für in die Gesellschaft eingebracht Ueberlassung von je 2500 Stück
der d
Bankdirektor (Ernst Gold in
in Leipzig⸗Eutritzsch, und
Von den mit ung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann in den Geschäftsstunden des Amtsgerichts auf der Gerichtsschreisberei Einsicht ge⸗ nommen werden. Amtsgericht Riesa, den 15. März 1923.
Rosswein. [140832] Auf Blatt 372 des Lis. Handels⸗ registers, die Firma Roßweiner Schuh⸗ und Filzwarenfabrük Carl Fuchs in Roßwein betr, ist heute eingetragen worden, daß die Kaufleute Willy, Arno und Gerhard Fuchs als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. Amtsgericht Roßwein, den 15. März 1923.
Rostock, Mecklb. [140833]
In das Handelsregister ist heute das
Erlöschen der Firma Christian Spahr
in Rostock eingetragen.
Rostock, den 12. März 1923. Amtsgericht. 6
Rudolstadt. [140834] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 65 der Wirtschaftsver⸗ band chemisch⸗pharmazentischer Be⸗
Saarbrücken. 140839] Handelsregistereintragung A Nr. „1261 vom 7. 3. 1923 bei der Firma Müller, Wolken & Cie. in Saarbrücken: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. ixeen Im Handelsregister A Nr. 1865 wurde heute die Firma Carl Rimbach in Saarbrücken und als deren Inhaber Carl Conrad Rimbach, Kaufmann in Saarbrücken 3, eingetragen.
Saarbrücken, 7. 3. 1923. Amtsgericht.
Saarbrücken. [140842] Handelsregistereintragung Abt. B Nr 580 vom 8. März 1923 bei der Firma Piton⸗ Werke, Aktiengesellschaft in Saar⸗ brücken: Nach dem Beschlusse der Gene⸗ ralversammlung vom 14. Februar 1923 ist das Grundkapital um 88 000 000 ℳ auf 100 000 000 ℳ erhöht worden, und zwar durch Ausgabe neuer Aktien zum Nennwerte von je 10 000 ℳ. Die Aklien lauten in Höhe von 10 500 000 ℳ auf den Namen und sind Vorzugsaktien mit je 80 fachem Stimmrecht, in 2 von 77 500 000 ℳ sind die Inhaberstamm⸗ aktien mit je 10 fachem Stimmrecht. Aus⸗ sehseefs 490 %. Im Anschlusse an die kapitalserhöhung sind die §§ 5, 6 und 11 (Mindestzahl der Aufsichtgratsmitgliedem des Gesellschaftsvertrags abgeändert.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [140843% Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 699 vom 8. 3. 1923 bei der Firma „Saar⸗ und Nahe“ Steinindustrie, Aktien⸗ gesellschaft in Saarbrücken 1:
1. Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. 2. 1923 soll das Grundkapital um höchstens 52 Millionen Mark erhöht werden.
2. Die Erhöhung ist um den Betrag von 44 Millionen Mark bereits erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunme 62 Millionen Mark. Die 44 Millionen Mark sind Inhaberaktien und werden ausgegeben zum Nennwert von je 1000 ℳ zu folgenden Kursen: 12 000 Stammaktien zu 100 %, 4400 Vorzugsaktien und
Schuhfabrik mit beschränkter Haftung vormals O. & E. Kalischer in Groitzsch geführten Blatt 371 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Alfred Weickardt in Pegau bestellt. Dem Liquidator ist die Befugnis erteilt, Rechtsgeschäfte für die Gesellschaft mit sich selbst als Vorstandsmitglied der
4, der Leutnant a. D. Dr. Curt Thiel i Berlin⸗Schöneberg, 5. der Justizober⸗ ekretär Georg Wurl in Berlin⸗Treptow, orstand ist der Gewerberat Dr. Güstcb Junghans in Berlin⸗Hermsdorf. Den
Rechtsanwalt Dr. “ Frau 8. Dietzee, Frau Paula Gruber, alle zu Offenbach a. M. Die Gründer Johann Friedrich Dietzel und Johann Gruber bringen in die Gesellschaft das unter der
ersten Aufsichtsrat bilden: 1. der Bank⸗ Al engetragenen Firma J. F. Dietzel zu bestehende
beamte Alfred Stachow in Berlin alt 2 Offenbach a. M. andels⸗ Pante, Alf 2. der Dr. Wil⸗ feschäft mit allen Aktiven und Passiven
helm Kintze in Berlin, 3. der Berwft⸗ 2 iöbst dem Firmenrecht auf Grund der vormund Fritz Mattner in Berlin. Von sülen, auf 1. Juli 1922 mit Wirkung
triebe Thüringens, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rudolstadt eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der dem Verband chemisch⸗ pharmazeutischer Betriebe Thüringens, Weimar, seitens des Reichsmonopolamtes für Branntwein, Berlin, zur Vergällung von Branntwein genehmigten Urtinkturen sowie der Einkauf von Rohstoffen für die
9. auf Blatt 15 717, betr. die Firma .Am 7. März 1923; Kaufhaus Franz anl Keilnoid „. Bernhard Möller in Lindern, In⸗ Die Prokura des Emil Arthur Gold⸗ haber: Kaufmann. Bernhard Möller in ammer ist erloschen. Prokura ist erteilt Lindern. Geschäftszweig: Manufaktur⸗ dem Chemiker Johannes Willi Kahlert warengeschäft. in Eythra. I1I1 März 1923: Bernhard 10. auf Blatt 18 212, betr. die Firma Vogelsang in Löningen, Inhaber: Ingenieur Friedrich Timmermann Fabrikant Bernhard. Vogelsang in 7 Les g;, Die Firma lautet künftig: Löningen. Geschäftszweig: Faß⸗ und Faß⸗ 9
sellschaft ist befugt, zu diesen Zwecken im In⸗ und Auslande Zweiganstalten zu er⸗ richten, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern, sich bei anderen ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und über⸗ haupt alle Maßnahmen zu treffen, die zur Erreichung oder Förderung ihres Zweckes angemessen erscheinen. Das Grundkapital beträgt fünfundfünfzig Millionen Mark und 9” eingeteilt in 30 000 Stück Stamm⸗
Magdeburg, hier, Zweigniederlassung der in Landsberg a. W. bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 870 derselben Abteilung: Dem Fritz Bahr, Rudolf Bruhnsen, Georg Freiherrn von ertling, Wilhelm Gieseler und Hermann ärtel, sämtlich in Landsberg CEWI Gesamtprokura erteilt; ein jeder von ihnen ist nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt.
13 600 Stammaktien zu 135 % sowie 14 000 Stammaktien zu 850 %. Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [140844] Handelsregistereintragung A Nr. 183 vom 9. 3. 1923 bei der Firma Kirchner & Jung in Liquidation in Saar⸗ brücken: Die Liquidation ist beendigl. Die Firma ist erloschen.
ickethier in Dagobertshausen ist Ge⸗ amtprokura dergestalt erteilt worden, daß jeder derselben entweder gemeinsam mit einem Mitglied des Grubenvorstands oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gewerkschaft ermächtigt ist. Melfungen, den 3. März 1923.
Das Amtsgericht.
—
vom 1. Juli 1922 ab, bewertet zu
8.
geschieden.
18
18
8 891
*
fünfzehn Stimmen, jede Stammaktie eine
8
18 Alktien eeingetragen worden:
Beschluß des
neuen Aktien sir
Timmermaun Spezialfabrik Elektro⸗Motoren. 11. auf Blatt 20 761, betr. die
für
auf - Firma
Ig. Mathe & Sohn in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Maximilian Diebitsch Reichsadreßbuch der Fabrikanten mit ihren Vertretern. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
am 15. März 1923.
iü-Li pzig. [141435]
Auf Blatt 18 796 des Handelsregisters, betr. die Firma Industrie⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, ist heute einge⸗ tragen worden: Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. November 1922 auf zweihundertund⸗ fünfzigtausend Mark erhöht worden. Das Slammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 2. Marz 1 auf fünf⸗ hunderttausend Mark erhöht worden. Maxime Cerf ist als Geschäftsführer aus⸗
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 16. März 1923. Leipzig. [141436] Auf Blatt 21 320 des Handelsregisters, betr. die Firma Kell & Löser, Aktien⸗ gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau in Leipzig, ist heute eingetragen worden: de Generalversammlung vom 2. März 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vierundzwanzig Millionen Mark, zer⸗ fallend in vierundzwanzigtausend Aktien zu je tausend Mark, mithin auf sechsund⸗ dreißig Millionen Mark beschlossen. Diese Erhöhung ist⸗ durchgeführt, Der Gesell⸗ schaftesvertrag vom 13. Juni 1922 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ urkunde vom 2. März 1923 in den §§ 4 und 18 abgeändert worden Hierzu wird noch
bekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Von ihnen werden 12 000 Stück zum Nennwert und 12 000 Stück zum Kurse von 485 %% ausgegeben. 1000 Stück der d Vorzugsaktien. Gesellschaftsvertrag ist auch dahin ge⸗ ändert, daß künftig jede Vorzugsaktie
Stimme gewährt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 16. März 1923. Leipzig. [141437] Auf Blatt 9052 des Handelsregisters, die Firma Polyphonwerke gesellschaft in Leipzig, ist heute Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 27. Februar 1919 ist durch Auffichtsrats vom 13. De⸗
n
Ingenieur Friedrich holzfabrik und Foßhandlung.
Altenderne⸗Oberbecker
Der
. März 1923.
Lübtheen. [141442] IJnas hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Heinrich Hrügge zu Lübtheen als nunmehriger Inhaber der Kaufmann Friedrich Plügge in Lübtheen eingetragen. Lübtheen, den 9. März 1923. Das Amtsgericht.
—q—
Amtsgericht Löningen, 1
Lüchow. [141443] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 184 die Firma Heinrich Fritz, Gistenbeck, und als deren Inhaber der Viehhändler Hein⸗ rich Fritz in Gistenbeck eingetragen worden. Amtsgericht Lüchow, 10. 3. 1923. Lüdenscheid. [141444] In das Handelsregister A Nr. 104 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Erust Schneider, Lüdenscheid, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Albert Schulte ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist das Fräulein ildegard Schneider in Lüdenscheid in das Geschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Prokura der Hildegard Schneider in Lüdenscheid ist er⸗
loschen. nscheid, 16. März 192 Das Amtsgericht.
.
Lünen. [141445] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Land⸗ wirtschaft des Amtes Derne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu eingetragen, daß schluß der Generalversammlungen vom 19. September 1922 bzw. 29. Januar 1923 die Gesellschaft aufgelöst und zum Liquidator der Amtmann Gustav Berg⸗ mann zu Derne bestellt ist. Lünen, den 9. März 1923. Das Amtsgericht.
durch Besch
Lütijenburg. [134291] „In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 7 der Abteilung A „Ludwig Lang⸗ behn in Lütjenburg“, offene Handels⸗ gesellschaft, eingetragen: on Der Kaufmann Kuno Langbehn in Lütjenburg ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Lütjenburg, den 12. Januar 1923. Das Amtsgericht. Lütjenburg. [134290] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 72 die Firma Kuno Langbehn in Lütjenburg und als In⸗
. Die Firma Heinrich Höft, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 888 derselben Abteilung. Gegenstand des Unternehmens ist Handel und Ver⸗ trieb von Seilerwaren und sonstigen In⸗ dustrieprodukten aus Rohstoffen; Erwerb von und Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen, Uebernahme ihrer Vertretung; Einrichtung von Fa⸗ brikationsbetrieben und Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Höft in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 14. Ja⸗ nuar 1923 festgestellt. Ferner wird ver⸗ öffentlich: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Magdeburg, den 14. März 1923. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [140798] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen: 1. Ernst Meichsner, hier, unter Nr. 1346 der Abteilung A: Der Fabrikant Ernst Meichsner d. A. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. 2. Erich Bendix, hier, unter Nr. 3621 derselben Abteilung: Dem Otto Magdeburg ist Prokura erteilt.
in 3. Hauswaldt Schokoladenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, unter Nr. 804 der Ab⸗ teilung B: Die Prokura des Fritz Fricke ist durch seinen Tod erloschen. Dem Leonhard Wassermann, Adolf Will, Gustav Kulling, Paul Bethke und Fritz Rebling, sämtlich in Magdeburg, ist Ge⸗ samtprokura erteilt; jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 4. Chemische Fabrik Pickler & Co. Aktiengesellschaft, hier, Nr. 879 derselben Abteilung: In der sheneezmersemmlung vom 3. März 1923 ist beschlossen, das Grundkapital durch Ausgabe neuer Stammaktien um 30 000 000 ℳ zu erhöhen. Diese Er⸗ höhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 36 000 000 ℳ (100 Vorzugs⸗ aktien und 2000 Stammaktien zu je 10 000 ℳ, 15 000 Stammaktien zu je 1000 ℳ, sämtlich auf den Inhaber lautend). — Ferner wird veröffentlicht: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 200 % ausgegeben. Magdeburg, den 15. März 1923.
unter
Memmingen. [141456] Handelsregistereinträge.
1. Firma Chemische Fabrik Krum⸗ bach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krumbach: Die Bestellung der Geschäftsführer Ludwig Lettenmayer und Karl Ries ist widerrufen. Alleiniger Geschäftsführer ist Johann Brendel, Kaufmann in Kempten K. 124. Das Stammkapital ist auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 30. 1. 1923 um 500 000 ℳ auf 1 500 000 ℳ erhöht.
. Firma Bayer. Alpaccawaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Neu Ulm: Das Grundkapital ist um 15 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 20 000 000 ℳ. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 10 000 ℳ werden zum Nennbetrag ausgegeben.
Memmingen, den 16. März 1923
Ametsgericht.
8
Menden, Kr. Iserlohn. [141457] In das E1“ ist eingetragen: 21. Bei der Abt. A Nr. 22 eingetragenen Firma Max Samson zu Menden: Der Kaufmann Ernst Mendel in Menden ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Max Samson und Fenst Mendel bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1923 begonnen und wird unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. 2. Bei der Abt. B Nr. 20 eingetragenen Devotionalien und Metall ⸗ In⸗ dustrie, G. m. b. H. in Menden: Die Prokura des Theodor Tillmann Menden ist erloschen. 1 Menden, den 10. März 1923. Das Ametsgericht.
.““
Minden, Westf. [141458]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 15. März 1923 unter Nr. 643 die Fene Uhrgehäusefabrik Eduard
olland, Stand⸗, Wand⸗ u. Tisch⸗ uhren, Minden i. W., und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Holland daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Minden i. W.
Mosbach, Badep. [141459] Zum Handelsregister A wurde bei der Firma „M. Held Altmanns Sohn“ in Mosbach eingetragen: Inhaberin ist die Erbengemeinschaft zwischen Adolf Held Witwe, Ida und Julius Held, alle in Mosbach. Mosbach, den 10. März
in
den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann beim Registergericht Einsicht genommen werden. Amtsgericht ordhausen.
Nordhausen. 1140818 In das Handelsregister B ist an 28. Februar 1923 bei der Firma „Kyff⸗ häuser⸗Automat“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nordhansen (Nr. 50 des Registers) eingetragen, daf mit der Beendigung der Liquidation die Vertretungsbefugnis des Liquidators be⸗ endet und die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Nordhausen.
oSeneegnen,ena. e. sge wain en im hiesigen Handelsregister wurde h
be der Firma Mülforter Kleider⸗ fabrik, Ges. m. b. H. in Mülfort,
eingetragen: “ der Gesellschafter von
HPurch Beschlu 3. März 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst Liquidator ist der Geschäftsführer Agen Alfred Scharf in Mülfort..— 8 denkirchen, den 5. März 1923. Preußisches Amtsgericht.
Odenkirchen. 2 11 11899 Im hiesigen Handelsregister wurde heu bei der Firma Staß & Cie. G. m. b. H. in Beckrath eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liguidaton Friedrich Staß ist beendet. Die Firma i erloschen. .“ Sdenkirchen, den 6. März 1923. Preußisches Amtsgericht.
Oederan. 1calg Auf Blatt 264 des Handelsregisteraal⸗ bei der Aktiengesellschaft in Firma Metal⸗ werke Oederan in Oederan heute en⸗ getragen worden: Die Generalversama⸗ lung vom 29. Januar 1923 hat die, 38 höhung des Grundkapitals um hees Millionen Mark, in siebzehntau
Aktien zu je eintausend Mark ferxfalenen mithin auf fünfundzwanzi 18 it Mark beschlossen. Dement prechend d8 durch den gleichen Beschluß der nden Gesellschaftsvertrags abgeändert Phcm⸗ Die beschlossene Erhöhung des hg kapitals ist erfolgt. Weiter ist Buleten öffentliche: Von den neuen alrvon werden 10 700 000 ℳ zum Kurse Rest 250 ausgegeben, wohingegen der en⸗ im Nennwert von 6 300 000 ℳ dvene. 1n habern der offenen Handelsgesellschate. Firma Werner & Backofen in Hoherege⸗ Ernsttal als Gegenleistung und le
nahmepreis für den Uebergang des mögens der offenen Handelsgesellscha
haber der Kaufmann Kuno Langbehn in
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
1923. Bad. Amtsgericht.
Amtsgerich
F. . C überlassen werde die vet eneh 8g 3 8923 2* März1
3617 860 ℳ, ein gegen wwei Millionen Mark in A Gründer Dietzel und 375 000
in den Gründer Gruber und nchlung des Ueberrestes an beide in bar. Die Gesellschaft macht im Reichsanzeiger Anmeldung ein⸗ e, insbesondere die Gründer, des Vor⸗ taads, des Aufsichtsrats und der Revi⸗
bekannt. Die mit der sereichten Schriftstück hrüfungsberichte der sind bei
soren ericht, letzt
ehen. Amtsgericht Offenbach
n unser
ndelsregister unter Nr. 10
Firma
ae. Sheras Oldenburg.
0 zur
Milchkonservenfabrik Dr. Max Schulz Co. in Oldenburg eingetragen:
Witte, Diplom⸗Ingen.
je Firma ist geändert konservenfabrik
Gesellsch ieden. Plschaft ausgeschieden
ellschafter eingetreten.
Oldenburg, den 16. März 1923.
Amtsgricht. Abt. Olpe.
In unser Handelsregister A ei der „Westfälischen Eisenwaren⸗
Alterauge & Co hagen“ eingetragen:
Jur Vertretun
nur die Geselischa d Karl Heuel
in ichtigt.
Oschersleben.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A
8de 8 89 8 Mür
ndelsgesellscha wwegersleben, 8 ufmann Paul Beyer en ist zum Prokuristen
Preußisches Amtsgericht Oschersleben (Bode).
oschersleben. „n unser Handelsregister 4. März 1923 bei der
ingetragenen Braunschweiger Bank und Kreditanstalt, Aktiengesellschaft sz der Hauptnieder⸗ ein⸗
nischersleben, un ba.h
Gewährung von
8 beandelskammer Offenbach a. M. ein⸗
1.Söe⸗ Dr. gottfr. Witte, Lange & Co. Der Diplomingenieur Max Schulz ist aus der
„Molkereibesitzer Leonhard Lange d. Altlührden ist als persönli
der Gesellschaft ter Ghesa. (El sen Gemeinschaft er⸗
Olpe, den 8. März 1923. Das Amtsgericht.
eingetragen: in Neuwegers⸗
ktien an den ℳ in Aktien eraus⸗
erer auch bei
a. M.
He; A ist heute „Degerma“ Gottfr.
ilch⸗
in
haftender
N.
[140820 ist heute . in Drols⸗
1140821] 1923 zu der C. Klietz, Der
bestellt.
[140822] Abt. B ist am unter Nr. 34
]1 Scherer, Chemiker, beide in Langen. Dem
neu zu Feferegegn Saxonia⸗Schuhfabrik, Aktiengesellschaft in Groitzsch, abzuschließen Amtsgericht Pegau, am 7. März 1923.
Radolfzell. [140824] Zum Handelsregister A Band 1 O.⸗Z 289 ist bei der Firma Domin. Noppel in Radolfzell eingetragen: Die Prokura des Josef Degler ist erloschen. Der Frau nna Noppel, geb. Riedlinger, in Radolf⸗ zell ist Prokura erteilt. iese und der bisherige Prokurist Richard Kraus haben Einzelprokura. Radolfzell, den 8. März 1923. Badisches Amtsgericht.
Radolrzell. [140825 Zum Handelsregister B O.⸗Z. 65 ist be der Firma Weinmann & Co. Ges. m. b. H. in Singen a. H. eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschaͤfts⸗ führers Karl Weinmann ist erloschen und Eduard Hahnloser, Kaufmann in Singen, zum Geschäftsführer bestellt. Radolfzell, den 12. März 1923. Badisches Amtsgericht.
Reinheim, Hessen. [140826]
In unser Handelsregister A wurde heute eingetragen: Offene Handelsgesellschaft Georg Scherer & Co. in Langen, Zweigniederlassung in Groß Bieberau i. Odw. Gesellschafter sind Ludwig Scherer, Kaufmann, und Dr. Walter
Geschäftsführer Albert Götzger in Langen ist Prokura erteilt. g Reinheim, den 10. März 1923. Hessisches Amtsgericht. 8
Reinheim, Hessen. [140827] In unser Handelsregister B wurde heute eingetragen: Firma Glektrohameta Apparatebau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem g zu Spachbrücken. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Fabrikation und Verkauf von Isolierteilen und Metallteilen für die elektrotechnische und mechanische Industrie, insbesondere Herstellung von Isolierungen in metallischer und mechanischer Verbindung, sowie Herstellung von Kleinapparaten für die Stark⸗ und Schwachstromindustrie. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Anton Beck, Schleifer, und Leonhard Rückert, Dreher, beide in Spachbrücken. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1923 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt und zeichnet die Firma für sich allein. Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deuts⸗
aktien, und zwar 20 000 Stück zu je 1000 ℳ, 4000 Stück zu je 5000 ℳ und 1000 Stück zu je 10 000 ℳ, und 5000 Stück Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ, sämtlich auf den Inhaber lautend. Zum Vorstand ist bestellt: Dr. jur. Kurt Wittig in Leipzig. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen . Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen in bezug auf die Vertretungsbefugnis den ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Be⸗ stellung und Abberufung des Vorstands er⸗ folgt durch den Aufsichtsratsvorsitzenden im Einverständnis mit seinem Stellver⸗ treter. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt, soweit im Gesetz nichts Abweichendes bestimmt ist, durch den Aufsichtsrat oder durch den Vor⸗ stand unter Angabe der Tagesordnung mittels öffentlicher Bekanntmachung, und zwar so, daß zwischen dem Tage der Bekannt⸗ machung und dem Tage der Versammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zeit⸗ raum von mindestens 18 Tagen leegt. Die ordentliche Generalversammlung hat jeweils innerhalb der ersten sechs Monate eines jeden Geschäftsiahrs stattzufinden. Der Ort, an den die Generalversammlung u berufen ist, wird jeweils vom Auf⸗ sichterat bestimmt. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrag. ede Stammaktie nominell 1000 ℳ gewährt eine Stimme, jede Vorzugsaktie gewährt acht Stimmen, letztere beschränkt sich auf die Fäͤlle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Aufloöͤsung der Gesellschaft. Die Vorzugs⸗ aktien erhalten aus dem verteilbaren ö vor den Stammaktien eine
ividende von 7 % auf den Nennwert. Im Falle der Aufloͤsung der Gesellschaft erhalten von dem Liquidationserlös zunächst die Vorzugsaktionäre in Höhe des Nenn⸗ werts 1 Aktien Befriedigung. Der Rest wird auf die Stammaktionäre im Verhältnis ihrer Aktienbeträge verteilt. Die Einziehung von Aktien durch Ankauf ist gestattet, darf aber nur aus dem nach der fabelias Bilanz verfügbaren Gewinn erfolgen. Die Gründer der Gesellschaft sind: Camilla Bickel, geb.
“ 2
Reinheim, 12. März 1923. edefaches ärkarüm
tzungen und der 1000 ℳ
Urtinkturen usw. Rudolstadt, den 15. März 1923. Thüringisches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. [140835] Im hiesigen Handelsregister B 38 ist bei der Firma „Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin“ folgen⸗ des eingetragen woorden: Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1922 ist das Grundkapital um 290 000 000 ℳ auf 900 000 000 ℳ erhöht worden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1922 sind die Artikel 5, 6, 7, 10, 13, 15, 17, 21 und 29 des Gesellschaftsvertrages geändert worden Rüdesheim a. Rh., den 12. Febr. 1923. Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. [140836]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 258 ist bei der Firrna August Kneib, Rüdes⸗ heim a. Rh., folgendes eingetragen
worden:
Die Firma heißt jetzt: August Kneib Weinbau und Weinhandlung, Rüdesheim.
Dr. Heinz Pohl, Kaufmann zu Rüdes⸗ heim, ist in die Firma eingetreten.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft bat am 1. Januar 1922 begonnen.
Rüdesheim a. Rh., den 17. Februar 1923. Amtsgericht.
Saarbrücken. [140837] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 21 vom 26. 2. 1923 bei Firma Katholisches Vereinshaus Sanct Johann Aktien⸗ esellschaft in Saarbrücken: Nach dem eereits durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 14. 12. 1921 ist das Grundkapital um 1 Million Mark auf 1 500 000 ℳ erhöht worden. Die neuen Aktien sind zum Nennwerte von je ausgegeben und lauten auf den Namen. Ferner wurde am 9. 3. 23 eingetragen: Nach dem bereits durchgeführten Beschlu der Generalversammlung vom 9. 4. 1922 ist das Grundkapital um zwei Millionen Mark auf 3 500 000 Mark erhöht worden. Die neuen Aktien sind zum Nennwerte von je ℳ 1000 ausgegeben und lauten auf den Namen. Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. 140838]
Handelgsregistereintragung A Nr. 1054 vom 7. 3. 1923 bei der Firma Hans Renbert in Saarbrücken 3: Die Firma
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [140843] Handelsregistereintragung A Nr. 18. vom 9. 3. 1923: Firma Heinrich Metzge⸗ in Saarbrücken. Inhaber: Kaufmann Heinrich Metzger in Saarbrücken 1. Amtsgericht Saa rbrücken.
Saarbrücken. [140846] Im Handelsregister A Nr. 1867 wurde heute die offene Handelsgesellschaft Eisen⸗ beis & Borsch in Saarbrücken ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Hermann Eisenbeis in Saarbrücken 1, 2. Kaufmann Otto Borsch in Saarbrücken 3. Die Gesellschaft hae am 15. Februar 1923 begonnen. Saarbrücken, den 9. März 1923 Amtsgericht.
Saarbrücken. [14084
Handelsregistereintragung A Nr. 1868 vom 12. 3. 1923. Offene FeFe . en. schaft Salomon & Co. in Saarbrücken. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Sieg⸗ fried Salomon, Kaufmann, 2. Ferdinand Joseph, Kaufmann, beide zu Saarbrücken Die Gesellschaft hat am 1. Februar 192¼ begonnen.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarlouis. [140848]
Im Handelsregister B Nr. 26 ist ber dem Saarlouiser Journal Aktien⸗ gesellschaft in Saarlonis eingetragen worden, daß das Grundkapital durch Beschluß der Generalversammlung von 18. Januar 1923 um 30 000 Franke französischer Währung erhöht ist. Au das erhöhte Kapital sind 300 Inhaber aktien zu je 100 Franken ausgegeben, un zwar zum Nennbetrag.
Saarlouis, den 7. 3. 1923.
Das Amtsgericht.
Saarlouis. [140849] Im hiesigen Handelsregister B ist hente unter Nr. 78 die Firma J. Gergen jr. Obstkelterei, Branntweinbrennerei, Likörfabrik Aktiengesellschaft Dil lingen (Saar) mit Sitz in Dillingen e; eingetragen worden. Der sellschaftsvertrag ist am 18. Januar 1923 festgestent. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Spirituosen un ähnlichen Erzeugnissen und Handel m 8 diesen Erzeugnissen, insbesondere mit den Erzeugnissen, welche bisher von der Firma J. Gergen jr., Obstkelterei, Branntkwein⸗ brennerei, Likörfabrik, zu Süchagen her⸗
Hübler, in Radebeul, Katharina Flath,
geb. Hübler, in Leipzig, Margarete Toepfen,!
ö t aaxboücen.
gestellt wurden. Die Gesellschaft